1915 / 181 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Berlustli

8 sten.

S. 177.)

3. August 1915.

Werner IV, Arthur Schandau bish. vermißt, war verwundet, zur Truppe zurück. (V. L. 110.) 1 Schürer, Paul Niederwürschnitz bish. schwer verwundet, ist . vermißt. (V. L. 76.) 8 Schluttig, Günther Annaberg bish. verw. u. vermißt gem., 8 . war verw., zur Truppe zurück. (V. L. 59/110.) Czekalla (nicht Czeralla), Paul Schwirtz bish. vermißt, 8 in Gefangenschaft. (V. L. 110.) Erker, Hugo Stenn bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 110.) 8 8 7. Kompagnie. 3 Bahlig, Max Gibenstock bish. schwer verw., am 3. 6. 15 im Krgs. Laz. 123 gestorben. (V. L. 153.) 1 . 8. Kompagnie. Haase, Martin Radeburg bish. leicht verwundet, verwundet und vermißt. (V. L. 76.) 10. Kompagnie. Straube, Willy Leubnitz, Neuostra bish. schw. v., 3. 6. 15 im Res. Laz. Duisburg gestorben. (V. L. 153.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242.

1 1 1. Kompagnie. Gefr. Ernst Michael Mügeln, Pirna schwer verwundet. Liebsch, Johann Milstrich, Kamenz schwer verwundet. Reinhardt, Friedrich Laußnitz, Kamenz schwer verw., 7. 7. 15 in einem Feldlaz. gestorben. 2. Kompagnie. 1116“ Liebe, Max Cunnersdorf, Lobau am 24. 4. 15 im Krgs. Laz. 123 inf. Krankheit gestorben. chke, Bruno Groß Krauscha, Görlitz gefallen. me, Fritz Erlebach, Rochlitz leicht verwundet. 1 ,4. Kompagnie. Wolf, Paul Weißenborn, Freiberg leicht verwundet. 1 5. Kompagnie. Gefr. Karl Hubald Kreischa, Dippoldiswalde Froß, Paul Leubsdorf, Flöha leicht verwundet. Friedrich, Georg Dresden leicht verwundet. Vollkomm, Franz Niederhäslich, Dresden⸗A. leicht verw. Wirthgen, Gustav Kleincarsdorf, Dippoldiswalde I. verw. 1 ½ 6. Kompagnie. Pzfeldw. Karl Rieke Osnabrück erneut leicht verwundet. Gefr. Alfred Röthig Ebersbach, Löbau gefallen. Spreer, Marx Stollsdorf, Rochlitz leicht verwundet. Berge, Max Bretnig, Kamenz leicht verwundet. Jährig, Oskar Dresden⸗Loöbtau gefallen. Weinhold, Walter Gersdorf, Glauchau gefallen 7. Kompagnie. 8 Max Ringethal, Rochlitz gefallen. 8. Kompagnie. Bartusch, Georg Bautzen gefallen. 1“ 8 Borger, Kurt Oberwiesenthal, Annaberg leicht verwundet. 10. Kompagnic. 1b Dietze, Max Kattnitz, Döbeln leicht verwundet. 1 11. Kompagnic. 8 Schmidt, Hermann Bischofswerda leicht verwundet. 81. 12. Kompagnie. Gefr. Franz Opitz Pillnitz, Dresden⸗N. leicht verwundet. Geißler II. Paul Hohenwiese, Hirschberg schwer verwundet. Leinze, Kurt Dresden leicht verwundet. Schade, Fritz Hedwigsdorf?, Dresden leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Zug Lorenz. Bzfeldw. Gottfried Göpel Dresden schwer verwundet.

Gefr. Gustav Klimke Teichnitz, Bautzen schwer verwundet. Leißner, Max Peterswaldau, Reichenbach, Schlesien verw. Berichtigung früherer Angaben.

“““ 1. Kompagnie.

Utffz. Otto Haugk Frohburg bish. schw. verw., 10. 6. 15 im Res. Laz. Schleswig gestorben. (V. L. 151.)

8 8 b 4. Kompagnie. 3

Bode, Karl Zittau bish. vermißt, beim Ers. Truppenteil in Bautzen. (V. L. 134.)

2 5. Kompagnie. 8 1 . ( Auerbach i. V. bish. vermißt, gefallen. EEEEZTN I1““ Friedrich Purschwitz bish. vermißt, nach privater 1 Mitteilung in engl. Gefangenschaft. (V. L. 151.) Ee1I1“ b Max Dresden bish. vermißt, gefallen. (V. L. 151.) ö““ gKarl Koitzsch nicht verwundet, sondern durch Unfall verletzt. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 244. 1. Kompagnie. Johannes Markersdorf, Chemnitz leicht verwundet. 2. Kompagnie. 8 Fritz Reinsdorf, Zwickau schwer verwundet, 4. 7. 15 S in einem Feldlaz. gestorben. Kamm, Fritz Evxppendorf, Floha leicht verwundet. Joachim, Paul Zeitz erneut schwer verwundet. ö 3. Kompagnie. Gefr. Romann Kostrzewa Schmiegel, Posen schwer verw., Paul Sommerfeld, Krossen schwer verwundet. 4. Kompagnie. . ““ Barth, Max Neustädtel, Schwarzenberg gefallen. 18 5. Kompagnie. Utffz. Paul Kühn Hof, Bavern leicht verw., zur Truppe zur. Hoffmann, Karl Oberneuland, Neiße schw. verw., 7. 7. 15 in einem Feldlaz. gestorben. 8 6. Kompagnie.

Utffz. Ernst Kresse Grimma schwer verwundet und im 8 .Feldlaz. 10 II. bavr. A. K. gestorben. . Glänzel, Heinrich Königswalde, Annaberg leicht verwundet. 7. Kompagnie. ke II, Woldemar Neudörfel, Zwickau gefallen.

ereisen, Hugo Goßnitz, S.⸗A. gefallen. chlegel II, Franz Pirkau, Weißenfels schwer v., 10. 7. 15 im Feldlaz. 10 II. bayer. A. K. gestorben. b 8. Kompagnie. öhm, Kurt Aue verwundet. 10, Kompagnie. „Paul Schönefeld ig erneut leicht verwundet. 5 II, Paul Sch „Schwarzenberg leicht verw. isch Alban Untermarrgrün, Oelsnitz leicht verwundet. r, Oswald Dürrenuhlsdorf, Glauchau schwer verw. allschuh, Karl Chloschwitz, Mansfelder Seekreis gefallen. 1 12. Kompagnie. San. Gefr. Clemens Gläser lsen St. Jacob, Glauchau 4. 7. 15 durch Unfall gestorben. . Berichtigung früherer Angaben. 4 1. Kompagnie. Brüch, Johaunnes Reichenbrand bish. vermißt, leicht

erneut I. v.

8

Uhlmann,

2

Heyne,

Herrmann

Cecheus (nicht Zecheu s), Ernst Martiklos? bish. schwer

1 1 verw., verw. u. vermißt. (V. L. 156.) Köhler, Richard Leutzsch bish. schw. v., vermißt. (V. L. 156.) Lindner II, Max Kralapp bish. I. v., vermißt. (V. L. 156.) Geisenheiner, Martin Aussig bish. vermißt, in Gefgsch. rnold, Arthur Borna bish. vermißt, gefallen. (V. L. 111.) akob, Osw. Dreiskau bish. I. v., am 6. 6. 15 i. einem

Krgslaz. gestorben. (V. L. 156.) b aupt, Alexander Schweinfurt bish. vermißt, verw. in Ge⸗ fangenschaft. (V. L. 156.) 8 3. Kompagnie. Utffz. Karl Barth Chemnitz bish. gefallen gem., 28. 12. 14 im Feldlaz. 3 XII. A. K. gestorben. (V. L. 95.) Wostratzky, Richard Leipzig bish. schw. verw. 16. 6. 15 im Res. Feldlaz. 92 gestorben. (V. L. 168.) 4. Kompagnie. 1 Herrmann, Georg Leipzig bish. schw. v., 24. 5. 15 i. einem Lazarett gestorben. (V. L. 71.)

8 EE5 Reichel, Karl (nicht Otto) Marienberg verw. 2 7. Kompagnie. . 1 Heyne, Paul Thurm bish. vermißt, verw. i. Gefangenschaft.

(V. L. 156.) 1“

2 8. Pgnie. 1

Utffz. Max Kropp Buchwald bish. I. verw., 14. 6. 15 im Krgslaz. 127 gestorben. (V. L. 165.)

10. Kompagnie.

Gündel, Karl Aue⸗Zelle bish. schw. verw., 31. 5. 15 im Res. Laz. Linz a. Rh. gestorben. (V. L. 152.)

Laskowsky, Johann Paulshagen bish. vermißt u. gefallen gemeldet, in Gefangenschaft. (V. L. 147/156.)

Werner, Oswald Chemnitz⸗Altendorf bish. vermißt, ge⸗

fallen. (V. L. 147.)

Kirsch, Alex Chemnitz bish. vermißt, in englischer Ge⸗ fangenschaft Southampton. (V. L. 147.)

11. Kompagnie.

Weise, Ernst, Martinskirchen, bish. vermißt, verw. (V. L.

Kottwitz, Paul, Alt Bernsdorf, bish. vermißt, krank. (V. L. 71.

Meding, Max Waldheim bish. vermißt, verw. (V. L. 7

A 8 H

(V. L. 152.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 245.

1. Kompagnice. Utffz. Paul Reichardt Großdolzig, Leipzig schwer verw. Utffz. Alfred Friedrich Leipzig⸗Volkmarsdorf erneut l. v. Weiß, Ernst Streitwald, Schwarzenberg leicht verwundet. Kahle, Franz Leipzig leicht verwundet.

Weißbach, Otto Hormersdorf, Stollberg leicht verwundet. Schmiedel, Willy Burgstädt, Rochlitz leicht verwundet. 2. Kompagnie. smeier, August Westorf, Brake schwer verwundet. 8, Georg Chemnitz schwer verwundet und gestorben.

2

8 b 3. Kompagnic. Utffz. Karl Müller Leipzig leicht verwundet. se, Richard Groschwitz, Döbeln leicht verwundet. 8 8 4. Kompagnie. Hufenhäuser, Franz Lengenfeld, Auerbach leicht verwundet. Schindler, Wilhelm Zwickau schwer verwundet. ““ Maschinengewehr⸗Zug. Hoffmann, Karl Trebschen, Züllichau⸗Schwiebus l. verw. 8 5. Kompagniece.

[ster, Richard Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf leicht verwundet. Sehm, Albin Auerbach, Zwickau leicht verwundet. Forbig, Bruno ECuba, Chemnitz leicht verwundet.

umann, Arthur Drebach, Marienberg leicht verwundet. Fiebiger, Clemens Kändler, Chemnitz leicht verwundet. Harzendorf, Ernst Linda, Rochlitz erneut verw., leicht. 1 b 6. Kompagnie. Meier, Friedrich Göttwitz, Grimma leicht verwundet. Mönch, Emil Niederzwönitz, Stollberg gefallen. 8* Kunzemann, Friedrich Leipzig⸗Lindenau gefallen.

3 7. Kompagnie. 8 Gefr. Erich Müller Leipzig erneut verwundet, leicht. Garbe, Alfred Spergau, Corbetha leicht verwundet.

18 8. Kompagnie. Utffz. Friedrich Wirth Elbersreuth, Oberfr. leicht verw. Gefr. Heinrich Streubel, Gröba, Großenhain erneut l. v. Vettermann, Bruno Jahnsdorf, Stollberg leicht verw. Güldner, Albert Lugau leicht verwundet.

Klas, Friedrich Leipzig schwer verwundet.

öschmann, Alexander Niederhermersdorf, Chemnitz I. v. Olischer, Walter erneut leicht verwundet. Voigt, Eduard Leipzig leicht verwundet.

Grimm, Max Mylau leicht verwundet. Vollandt, Max Leipzig leicht verwundet. Krähe, Paul Cöthen, Anhalt leicht verwundet. Lehmann, Karl Leipzig leicht verwundet. Lehmann, Gottlob Leipzig gefallen.

hilipp, Stefan Kreuzburg (Oberschlesien) gefallen.

uch, Paul Markowitz, Ratibor leicht verwundet. Ackermann, Franz Kolsa, Delitzsch erneut verwundet, leicht. Uhlmann, Oskar Hartha, Flöha gefallen.

6 9. Kompagnie.

Gefr. Arthur Lässig Borsdorf, Grimma leicht verwundet. Gruber, Richard Waldheim, Döbeln gefallen.

1 10. Kompagnie.

Richter, Richard Malkwitz, Oschatz leicht verwundet. Klingelstein, Albert Thierbach, Ie. leicht verwundet.

1 11. Kompagnie.

Utffz. Kurt Metzler Kleinstruppen, Pirna erneut verw., I. Gefr. Bernhard Lardong Zielenzig, Oststernberg leicht verw. Schwabe, August Bürgel, Apolda erneut seicht verwundet. Zimmermann, Franz Chemnitz leicht verwundet.

12. Kompagnie. ““ Clement, Karl Hedelfingen leicht verwundet, befand sich 1 1 v bei der 3. Komp. Pion. Regt. Nr. 35. Zweiniger, Ernst Freiberg leicht verwundet.

Claus, Friedrich Großstädteln, Leipzig leicht verwundet. Hoffbauer Hermann Chemnitz schwer verwundet Blerichtigung früherer Angaben. 8

111“ 1. Kompagnie. 9 882 Gerlach I, Otto Schönau bish, vermißt, gefallen. (V. L. 15 Berndsen, Alfred Hamburg bish. leicht verwundet, 6. 6.

im Res. Feldlaz. 93 XXVII. A. K. gest. (V. L. 2. Kompagnie. Kittler, Karl Leipzig bish. vermißt, gefallen. (V. L. 155.) 3. Kompagnie. 8 1 Gefr. Alexander v Leipzig bish. vermißt, gefallen. Müller, Otto Leipele Plagwit bish. vermißt, gefallen. (V. L. 160.) 1 4. Kompagnie. 8 Scholz, Paul Zwickau bish. schwer verwundet, 16. 6. 3 s. Feldlaz. 94 Ledeghem gest. (V. L.

Ehring, Friedrich Leipzig bish. vermißt, 25. 5. 15 gefallen.

5. Kompagnie. 1 Häckel, Kurt Leipzig⸗Gohlis bish. verwundet, 15. 11. 14 im Res. Laz. III Hamburg gest. (V. L. 131.) 6. Kompagnie. , Lotz, Justin Neustadt bish. schwer verwundet, 18. 6. 15 im Res. Feldlaz. 92 gestorben. (V. L. 165.) Buschmann, Friedrich Annaberg bish. schw. verw. 17. 6. 15 im Res. Laz. 94 Ledeghem gest. (V. L. 165.) Glaubig, Ga. L 8 Leengn igg sch 15. 6. 15 aubig, Gg. Leipzig⸗Schleußig bish. schw. verw. 15. 6. im Res. Feldlaz. 94 XXVII. R. K. gest. (V. L. 155) 8 8. Kompagnie. Utffz. Walter Kluge Chemnitz bish. schw. verw, 7. 6. 15 3 im Res. Feldlaz. 92 gestorben. (V. L. 160.) Fischer II, Kurt Wickersdorf bish. leicht verw., 17. 6. 15 im Res. Feldlaz. 93 XXVII. R. K. gest. (V. L. 151.) 8 10. Kompagnie. Utffz. Emil Tympel Erfurt bish. schwer verwundet, 2. 7. 15 im Laz. 93 gestorben. (V. L. 155.) 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12. 8 Nachträglich gemeldet für die Zeit vom 3. 9. 14 bis 17. 4. 15. 1. Kompagnie. 8 hme, Friedr. Leipzig⸗Neureudnitz d. Unfall schw. verletzt. brich, Walter Chemnitz d. Unfall l. verle . Tr. zur.

nj

2. Kompagnie. 11““

H s, Johann Altona leicht verwundet. 1I“n Kadner I, Max Dresden⸗Löbtau leicht verlett. 8 1 3. Kompagnie.

Gefr. Otto Röder Lommatzsch, Meißen leicht verwundet. Eckart, Hans Chemnitz leicht verwundet, bei der Truppe. 4. Kompagnie. Gefr. Arno Grimm I Fraureuth, R. ä. L. I. verl., z. Tr. Wüstner, Arno Oederan durch Unfall verletzt. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Vzfeldw. Rudolf Göhre Tarnau, Saalkreis leicht verletzt. 8 ö“ Radfahrer⸗Kompagnie. Gefr. Erich Lenk Plauen⸗Reusa verwundet. ü- 8 Ersatz⸗Radfahrer⸗Kompagnie. Utffz. Karl Levin Colmar, Breisach verletzt.

1. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 12. 2. Batterie. Ltn. Max Vent Hannover leicht verwundet.

Nachträglich gemeldet für die Zeit vom 23. 8. 14 bis 14. 1. Batterie. t Ltn. d. R. Armin Natermann Hannover⸗Münden infolge Unfall verletzt, zur Truppe zurück. Kube, Alfred Berzdorf a. d. E.,, Löbau l. verw., z. Tr. zur. 8 2. Batterie. Dost, Arthur Rauenstein (2), Pirna schwer verwundet. 1 I. leichte Munitions⸗Kolonne. 8 Planitzer, Karl Culitzsch, Zwickau inf. Unf. verl., z. Tr. zur. 88 4. Batterie. 1b Altmann, Otto Sophienwalde, Bunzlau leicht verletzt.

66 1.15.

Arnold, Ernst Chemnitz leicht verwundet.

8 5. Batterie. . HLamann, Gustav Neumarkt, Schles. I. verl., z. Tr. zur. Dieterich, Heinrich Karlshafen, Hofgeismar leicht verw., bef. sich bei der Ers. Abt. Feldart. Regt. 11. 1 6. Batterie. Gefr. Ernst Thiele Schrebitz, Oschatz leicht verwundet. Gefr. Ernst Rößler Seifhennersdorf, Zittau leicht verletzt. elmert, Robert Görsdorf, Marienberg schwer verwundet. Sperlich, Hermann Grüningen, Brieg I. verl., z. Tr. zur.

3. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 32. 3. Batterie.

Fähnr. Reinhard Brink Offenbach, Main leicht verwundet. 8

Nachträglich gemeldet 8 die Zeit vom 28. 8. 14 bis 24. 3. 15. Batterie.

Utffz. Otto Brause Kössern, Grimma durch Unfall I. verl. Georgi, Erich Oberrabenstein, Chemnitz d. Unf. schw. verl. Taubner, Max Neustadt, Auerbach leicht verwundet. Köhler, Johannes Plauen i. V. durch Unfall leicht verletzt. Niekisch, Arthur Leipzig⸗Reudnitz leicht verwundet.

8 2. Batterie. 8. Freiberg, Rich. Kleinhermsdorf, Borna d. Unf. schw. verl.

3. Batterie. 1 Ltn. Hans v. Metzsch Rudolphstein, Oberfr. e Gefr. Hugo Hahn Steindöbra, Auerbach durch Unfall verletzt. endel, Arno Oberlosa, Plauen schwer verwundet.

Kann II, Paul Wiesa, Annaberg leicht verwundet. Richter, Rudolf Jessen, Schweinitz (Pr.) leicht verwundet. Oehmigen, Wilhelm Kleinforst, Oschatz verletzt.

3 I. leichte Munitions⸗Kolonne. t Utffz. Bruno Henker Großerkmannsdorf, Dresden⸗N. durch Unfall leicht verletzt. 4. Batterie. Eberle, Ludwig Nesselwang, Füßen (Bavern) schw. verw.

Nobst, Karl Altenhain, Flöha schwer verwundet.

Ebert, Emil Tirschendorf, Oelsnitz schwer verwundet.

6. Batterie. Ackermann, Alfred Leipzig schwer verwundet.

3. Armierungs⸗Bataillon Nr. 23.

. 1 4. Kompagnie. eit, Fritz Berlin leicht verwundet. „Hans Gorazdowo, Wreschen leicht verwundct.

ff, Paul Berlin leicht verwundet.

5. Armierungs⸗Bataillon Nr. 25.

1. Kompagnie. Burkhardt, Emil Leutzsch, Leipzig leicht verw., b. d. Tr. Grünert, Bruno Schneeberg, en I. v., b. d. Tr. Jahn, Albert Tannroda, Sa.⸗W. leicht verw., b. d. Tr. 1 2. Kompagnie. 1 8 Göbel, Hugo Meerane leicht verwundet. . 3. Kompagnie. 6“ Egelkraut, Christian Trogen, Bayern leicht verwundet. Schink, Kurt Steinpleis, Zwickau leicht verwundet. 4. Kompagnie. 1 Hoaß, Curt Thorn leicht verwundet, bei der Truppe. eigelt, Albert Kühnhaide leicht verw., bei der Truppe. Elkner, Otto Chemnitz durch Unfall leicht verletzt. Mann, Emil Gelenau, Annaberg leicht verw., z. Tr. zur. Leske, Heinrich Friedenwalde (Friedrichswalde?), Posen leicht verwundet, zur Truppe zurück.

1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

OH 82 Retzlaff, Werner Wiele, Wirsitz d. Unfall 51 verletzt.

Im Monat

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Die Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, G. m. b. H., Berlin W. 35, gibt folgendes bekannt:

Seitens einiger Zuckerhandelsfirmen ist in letzter Zeit der Versuch emacht worden, Berräufe von Rohzucker an Kommunalverbände gder direlt an Verbraucher zu bewirken. Derartige Verkäufe sind unstatthaft, da nach § 5 der Verordnung, betreffend den Verkehr

Zucker, vom 12. Februar 1915 in Verbindung mit der Nach⸗ magsderordnung vom 15. April 1915 über Rohzucker aus dem laufenden 98 aus früheren Betriebsjahren nur nach näherer Bestimmung des Reichskanzlers verfügt werden darf. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung ist strafbar. 5 9 der genannten Verordnung bedroht mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 15 000 denjenigen, der unbefugt Rohzucker ver⸗ kauft, kauft oder ein anderes Erwerbsgeschäft über sie abschließt.

Kach unserer Kenntnis werden frethändige Verkäufe von Zucker zu Fatterungszwecken die —2öB nähere Bestätigung des Reichs⸗ kanzlers in Form einer Genehmigung der Abschlüsse nicht erhalten. Der Vertrieb von zuckerhaltigen Futtermitteln erfolgt laut Bundes⸗ mtsverordnung vom 12. Februar 1915 ausschlteßlich durch die Be⸗ zugsvereinigung der deutschen Landwirte. 1“

Wer Futtermittel, die er nicht selbst verbraucht, in Mengen von zwei Zentnern aufwärts in Gewahrsam hat und seiner Melde⸗ pflicht auf Grund der Bundesratsverordnung vom 28. Juni bisher nicht nachgekommen ist, wird von der Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte, Berlin W. 35, dringend ersucht, das Ver⸗ säumte ohne Verzug nachmholen. Anmeldebogen können von der Bezugsvereinigung kostenlos bezogen werden. Der Aneigepflicht onterliegen auch solche Futtermittel, die im besonderen Fall für die menschliche Ernährung oder zur Verarbeitung für diesen Zweck be⸗

immt sind, wie Mais, Ackerbohnen, Sojabohnen, Malzkeime usw. Die Unterlassung der Anzeige zieht hohe Strafen nach ich.

Washington, 2. August. (W. T. B.) Das Landwirtschaftliche Bureau veröffentlicht heute seinen Saatenstandsbericht über Baum⸗ wolle, dem wir folgende Einzelheien entnehmen: Der allgemeine Durchschnittestand betrug Ende Juli 75,3 % gegen 80,3 % Ende

unt, 76,4 % Ende Juli 1914, 79,6 % 1913 und 76,5 % 1912. Der Durchschnittsstand hat sich daher gegen den Vormonat um 5 % verschlechtert und stellt sich um 4,3 % ungünstiger als zur gleichen Zeit des Vorjahres.

Handel und Gewerbe.

Griechenland.

Ausfuhrverbot. Durch Erloß des Finanzministers vom 18. Junt (a. St.) 1915 ist die Auefuhr von Baumwolle und von Erzeugnissen daraus verboten worden. (Bericht des Kaiser⸗ ichen Generalkonsulats in Athen.) ““

sstellen der Reichebenk wurden

Juli abgerechnet: 5 040 692 100 ℳ.

er

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Juli 915 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 1915 1914 Metallbestand 2 stand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ G ländischen Münzen,

das Kilogr. fein zu 2784 berechnet) 2 445 211 000 1 528 026 000 (+ 2 818 000) (s— 163 372 000) (— 35 475 000) darunter Gold 2 400 693 000 1 253 199 000 1 129 221 000 b (+ 7128 000) (— 103 658 000) (— 27 468 000) Bestand an Reichs⸗

u. Darlehnskassen⸗ scheinen .

1913

11“

1 418 256 000

257 394 000 33 443 000 16 609 000

(— 29 950 000) (— 32 036 000) (— 6 117 000)

6 804 000 11 513 000 12 727 000 (s— 26 597 000) (s— 28 593 000) (— 35 414 000)

Bestand an Noten anderer Banken.

Bestand an Wechseln, Schecks und dis⸗ kontierten Reichs⸗ schatzanweisungen. 4 784 585 000 2 081 075 000 1 000 162 000

(+ 232 984 000) (4 1330183000) (+ 23 917 000)

17 041 000 202 190 000 102 263 000 (+ 3 340 000) (+ 151 990 000) (+ 39 211 000) 19 801 000 0 396 603 000⁰%0u0☚ UES0 219 000 (s—- 177 000) (+ 65 784 000) (+† 8 324 000)

177 326 000 218 079 000 223 445 000 (s— 3 144 000) (+ 17 671 000) (+ 14 202 000)

Bestand an Lombard⸗ forderungen.

Bestand an Effekten an sonstigen

Passiva. Prundkapital...

keservefonds...

180 000 000 (unverändert) 70 048 000

180 000 000 (unverändert) 74 479 000

180 000 000 (unverändert)

80 550 000 4 0

(unverändert) (unverändert) (unverändert)

5 538 164 000 2 909 422 000 1 948 727 000 (+ 223 382 000 ( 1018527000) (+ 122 717 000)

Verbindlichkeiten. 1 651 604 000 1 258 466 000 598 866 000 (— 67 948 000) (4 314 502 000) (s— 115 080 000) enstige Passiva. . 2597 844 000 w⸗48 562 000 56 040 000

(+ 23 840 000) (+ 8 598 000) (+ 1 011 000) „Nach dem vorstehenden Ausweis hat der Goldbestand der eichsbank gegen die Vorwoche mehr als 7 Millionen Mark genommen und damit den Betrag von 2400 Millionen Mark berschritten.

Nach wie vor bleibt es Pflicht eines jeden, in dieser Zeit der nspannung aller Kräfte das Gold zu sammeln, um es der eichsbank zu bringen, wo allein es nutzbringend wirkt und em Vaterlande dienstbar gemacht wird. Darum: Zur eichsbank mit dem Goldel Sämtliche Postanstalten im beutschen Reich sind verpflichtet, Goldmünzen in Papiergeld

hHetrag der um⸗ laufenden Noten.

onstige täglich fällige

Berlin, Mittwoch, den 4. August

Das neue Vorlesungsverzeichnis der Handels⸗Hoch⸗ schule Berlin ist erschienen (Verlag von Georg Reimer, Berlin). Trotz des Krieges weisen alle Gebiete die gewohnte Ausdehnung auf. Auch die im Felde stehenden Dozenten haben Vorlesungen an⸗ gekündigt, für ihre Vertretung wird bei 17 des Krieges, soweit dies nötig, Sorge getragen werden. uf eine Anzahl zeitgemäßer Vorlesungen sei besonders hingewiesen: Professor Dr. Eßlen w eine einstündige Abendvorlesung über „Staatsanleihen und Staats⸗ schulden“ (mit besonderer 6’ der Kriegsanleihen der Gegenwart) halten. Dr. Jäckh, Syndikus der Deutsch⸗türkischen Vereinigung, spricht über „Die deutsche Orientpolitik⸗, Professor Dr. Marcuse über „Luftschiffahrt im Frieden und im Kriege“ (mit Lichtbildern). Professor Dr. Tiessen hat eine Vorlesung über „Wirtschaftsgeographie von Frankreich und Italien“ und Dr. Somary, Mitglied der belgischen Zivilverwaltung, über „Belgien“ angekündigt. Als neu sind ferner noch hervorzuheben: die Vorlesung des Professors Dr. Hellauer über „Börsenhandel’ Eine Einführung klärt den Benutzer des Vorlesungsverzeichnisses über das Wesen der ver⸗ schiedenen Vorlesungen und Uebungen auf und gibt Fingerzeige für die richtige Auswahl. Ueber die einstündigen Vorlesungen, die meist gemeinverständlich gehalten und gegen einer Hörerkarte zu⸗ gänglich sind, wird ein besonderes, kurz gefaßtes Verzeichnis auf Wunsch zugesandt.

Berlin, 4. August. P Der Markt war geschäftslos. 8.

8 8 Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der don den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 29. bis 31. Juli 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde neue Ware, ab Berliner Bahnhöfen) gezahlt: blaue Kartoffeln 14,00 18,00 ℳ, weiße Kartoffeln 13,00 16,00 ℳ, Rosenkartoffeln 12,00 16,00 ℳ. Im Großbandel nahm das Geschäft einen ruhigen Verlauf, da viel Ware aus der näheren Umgegend herangebracht wurde. Die Preise ließen infolge großer Zufuhren weiter nach.

* *

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 3. August. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Consols 65 106, 5 % argent Anleihe 1886 98 ½, 4 % Brasilianer 1889 —,—, 4 % Japaner 1899 65 ½, 3 % Portusiesen —,—, 5 % Russen von 1906 1 Balrimore u. Obio 83, Canadian Pacfic 151 ⅜, Erie 28 ⅛, National Rai’ways or Mex ko 4 ⅜, Pennsyevania 55 ½, Southern Pacific 91, Union Packfic 134 ⅛, U. S. Steel Corp. 70 ½, Amal⸗ gamated Copper —,—, Rio Ticto 55, Chartered 10/70, De Beers 913⁄16, Goldfields 1 12212, Randmines 4 16.

Paxits, 3. August. (W. T. B.) 3 %, Framösische Rente 69,00, 4 % Span. ußere Anlelh⸗ 86,30, 5 % Russen 1906 —,—, 3 % Russen b. 1896 —,—, 4 % Türken 60,00, Suezkanal 3990, Rio Tinto 1510.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) Markt ruhtg, Amerikaner fest. Scheck auf Berlin 50,05 50 55, Scheck auf London 11,73 ½ bis 11,83 ½, Scheck auf Paris 43,00 43,55, Scheck auf Wien —,—, 5 % Niederländische Staatsanlethe 101 ⅞, Obl. 3 % Niederl. W. S. 75 ½, Königl Niederländ. Petroleum 513 , Niederländisch⸗Indische Handelsbank 180, Atchison, Topeka u. Santa Fs 100 ½, Rock Island —,—, Southern Pacific —,—, Southern Railway 14 ¼, Union Pacific 126 ⅝, Amalgamated 74 ½, United States Steel Corp. 68516.

New York, 2. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse zeigte in ibrem gesamten Verlaufe heute ein festes Gepräge. n Eisenbabnaktien war wieder mehr Interesse vorhanden, da die Aus⸗ weise der Pennsyivansabahn und der Lehigh Valley Rr. die Kauflust anregten und die Erwartung, daß die Erhöhung der Frachtsätze bei den westlichen Bahnen duirch die zwischenstaatl che Verkehrskommission bewilligt werde, anreate. Anscheinend bemühte sich die Spekulation mit Rücksicht auf das Vorgehen der Banken bezüglich der Gewährung von Darl⸗hen ihre schwebenden Geschäfte in Industriewerten zu ver⸗ ringern. Trotzdem blieben cinige besonders gut fundierte Industrie⸗ werte weiter gut begehrt im Zusammenhang mit günstigen Einnahme⸗ schätzungen und Devidendengerüchten. Besonders Kupferwerte konnten ihren Kursstand wesentlich verbessern, da vom Metallmarkt größe e Verkäufe gemeldet wurden. Ferner zeigte sich lebhafte Nacherage für Petroleumwerte und Aktien von Düngerfabriken. Bei Schluß der Börse war die Haltung stramm. Umgesetzt wurden 597 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗ Zinsrate 1 ¾, Geld auf 24 Stunden letztes Darleben 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,7100, Cable Transfers 4,7675, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,7100, Wechsel auf Berlin auf Sicht 81 ¾, Silber Bullion 47 ½, 3 % Northern Pacific Bonds —,—, 2 % Ver. Staat. Bonds —,—, Atchison, Topeka u. Santa 56 101 ½, Baltimore and Obio 79 ½, Canadian Pacific 145 ½, Chesapeake u. Ohio 41 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 82, Denver u. Rio Grande 4, Illtnois TCentral 103, Louisville u. Nashville 109, New York Central 88 ½, Norfolk u. Western 105, Pennsylvania 106 ¾ exklusive, Rrading 149 ¼, Southern Pacific 87 ½, Union Pacific 129, Amalgamated Copper Comp. —,—, United States Steel Corporation 67 ⅛8, do. pref. 110 ¾ exklusive. 8 .

““ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) Jaova⸗Kaffee stetig, loko * C16ä6“ für September 42 ⅜, für De⸗ ember 42 ½, für März 41 ⅜. 8 Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) Leinöl für September 37 ⅛. 1b Die Raterungen, verstehen sich zu den Bedingungen des Nieder⸗ ländischen Ueberseetrusts.

sen York, 2. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,30, do. für August 8,83, do. für September 9,03, do. für De⸗ zember 9,53, New Orleans do. loko middling 8,69, Petroleum Refined lin Cases) 9,75, do. Standard white in New York 7,50 do in Tanks 4,00, do. Credit Balances at Oil Citv 1,35, Schmalz prime Western 8 60, do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker Zentrifugal 4,64, Weizen fär August 119 ½, do. für S ptember 116 ⅞, do. für Dezember —,—, Frühjahrsweizen loko 118 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears 6,10, Getreidefracht nach Liver⸗ pool 10 †, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ½, do. für S.ptember 6,56, do. für Dezember 6,60, do. für Januar 6,65, Kupfer Standard

loko —,—, Zinn 35.25. New York, 2. August. (W. T. B.) Die sichtbaren Vorräte betrugen in der vergangenen Wech⸗ an Weizen

6 630 000 Bushels, an Canadaweizen 2 306 000 Bushels, an Mais

mengen gefallen.

83

anzeiger.

85 n 1915

„Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von Georg Reimer in S enthält in Nr. 11 des 20. Jahrgangs solgende Beiträge: „Hastung für Auskunft über Gehilfen“ von Magistratsrat Dr. Landsberger; „Zur Rechtsstellung der Restau⸗ rations⸗ und Kaffeehauskapellen“ von Magistratsrat Ludwig 7,23 Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (GG. und LG. Mainz, Charlottenburg), deutscher Kaufmanns⸗ und Be⸗ rufungsgerichte (Hamburg, Hannover, Mannheim) und des Reichs⸗ gerichts (6. Recht des Arbeitsvertrages: „Auftreten eines Schauspielers als Filmschauspieler ohne Erlaubnis des Direktors“ von Gerichtsassessor Dr. Hellwig; „Zur Frage der Kündi⸗ gung des Dienstverhältnisses“ von Gerichtsa essor Dr. Stüben. Literatur.

Wetterbericht vom 4. August 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Niederschlag in din

Barometerstand Stufenwerten *)

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, g. Wind⸗ Wetter stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45° Breite in Celsius 24 Stunden mm

niveau u. Schwere Temperatur

Barometerstand auf 0 ˙, Meeres

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Vorm. Niederschl. vorwiegend heiter ziemlich heiter Gewitter Gewitter Gewitter Wetterleuchten fanhalt. Niederschl. meist bewöͤlkt Nachm. Niederschl. meist bewölkt anhalt. Niederschl. 15 5 1 ESewitter 3 0 Vorm. Niederschl. Gewitter Schauer

7842 de0 2 2bedes 755,8 Windst. selter 756,4 SSW 2 balb bed. 756,4 N wolkig

2

755,9 N 2beiter 5 3

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen

=—S

756.4 ONO 2 wolkig 758,0 SW Z bedeckt 758,0 SSW 2 woltig 2756,7 W. bedeckt 758,0 SW dedeckt [7561 W 4ARegen Bromberg 755 1 Windst. balb bed. Metz 760 8 W wolkig Frankfurt, M. 759, 5 SW lRegen Karlöruhe, B. 760,8 WSW 2 bedeckt München 761,5 / 2²21 5 bedeckt Zugspitze 529,95 AW 4 Nebel Wilhelmshav. SSW wolkig 17,— Kel 56,7 S. 1 wolkenl. 15. 3

Breslau

Wursttom M. B7568, 0. 2 Nebel

halb Regen s 14 5 2shalb bed. 179 0 2Regen 14 15

meist bewölkt Wetterleuchten 8 Wetterleuchten hanhalt. Niederschl

Magdeburg 757,1 1ST

Gründerg Schl⸗

S'S

Schauer Gewitter

Schauer Nachm.Niederschl

5 bedeckt 15 8 wolkig 15 9 2wolkig 15 1

Rügenwalder⸗ g. 2 bedeckt 171

münde

Vlissingen . wolkig 17 11 Helder Bods 759 5 9 Abeiter Christlansund 757,3 Windst. wolkig Skudenes 756,9 OCNO Aseiter Vard 760, 1 OSO Regen

Mülhausen, E. 4 Friedrichshaf. 7 Bamberg

8

G G. G.

16 0

Skagen 756,7 SSO 1 Dunst

Hanstholm 756,2 0SO 1 Nebel Kopenhbagen 757,0 S0 —1 Dunst Stockbolm 759,0 D heiter Hernö sand 780,6 Windst. wolkig Haparanda 760,0 2beiter Wisby 757,8 2 wolkenl. Karlstad 2 wolkig Hammerhus 3 Dunst Livorno . Budapest 75. bedeckt bedeckt bedeckt

—¼

osoSosS=S=So=S=Se=eSN=XSe seSISes

—₰½

Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl. Schauer

SSSD

Florenz Cagliari Ostende bedeckt Zürich wolkig Genf wolkig Lugano wolkenl. Sänktls Brindisi Triest

SS2SS

Nachts Niederschl

III

A

Krakau Lemberg Hermannstadt

751,0 wolkig 754,2 W 6 heiter Brüͤsse 7579 WSWIRegen Lesina 757,7 MW Z wolkenl. *) Aenderung des Baromesers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach olgender Skala: 0= 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 24 mm; 1 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 14 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis

6,4 mm: 7 = 6,5 bis 7,1 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 ä nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Varometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

Ein flaches Hochdruckgebiet liegt über dem Bottnischen Me busen, ein ebensolches reicht von Frankreich bis Süddeutschland. Ein Tiefdruckgebiet unter 755 mm erstreckt sich von Polen bis Ungarn, ein ebensolches über Großdritannien entsendet einen vordringenden Ausläufer nach Nordwestdeutschland. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Südwestwinden im allgemeinen etwas kühler und ziemlich trübe; außer im Nordosten fanden verbreitete Gewitter und Regen-älle statt; in Mitteldeutschland sind vielfach große Regen⸗ Deutsche Seewarte.

2

Schauer