1915 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

——

—-— ———— ——— —C—C—

. h

—— 8 1 1 8 8 öv3v, und Fundsachen, gestelangen u. dergl. S ff e 1 1 tl j ch er A n z e j g e r.

Anzeigenvreis für den Maum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 320 4.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von R wält 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ac. Versicherung⸗ 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen. b

eenossenschafteau. tsanwälten.

. 2*

——

1) Untersuchungssachen.

[30948] Steckbrief.

2

30903] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Julius Barthelemy, 4. Komp.

Der unten beschriebene Reservist Paul L.J.⸗R. 87, geb. 26. 6. 81 in Rombach,

Hoppe 5. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. 267

Kreis Metz, Fuhrmann in Rombach,

ih fahnenflüchtig. Es wird ersucht, ihn wegen Fahnenflucht, wird auf Grund festꝛunehmen und an die nächste Militär⸗ der §§ 69 ff. des Milztärstrafgesetzuchs

behörde abzuliefern. den 27. Juli

15.

Gericht der 81. Reservedivision. Der Gerichtsherr.

Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1 m 65 cm, Statur: kräftig, Haare: dunkel, Bart: schwarzer, ungepflegter Schnurrbart, Sprache: stotternd. Be⸗ sondere Kennzeichen: Tätowierungen auf beiden Armen, auf dem rechten Ringfinger einen tätowierten Ring.

[30949] Steckbrief.

Der unten beschriebene Kraftradfabrer Wolfgang Kladziwa der Feldfliegerabtei⸗ lung Nr. 8 ist nach erfolgter Preisgabe von Dienstgegenständen fahnenflüchtig. Es wird ersucht, ihn festzunehmen und an die nächste Mili särbehörde abzuliefern.

Div.⸗Stabsquartier, den 27. Juli 1915.

Gericht der 81. Reservedivision. Der Gerichtsberr. 8

Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1 m 73 em, Statur: schlank, kräftig, Haare: blond, Bart: Anflug von Schnurr⸗ bart. Besondere Kennzeichen: Narbe am rechten Auge. Erkennungsmarke Nr. 164.

[30904⁴] Steckbrief.

Dierks, Auaust, Ersatzreservist 6. Komp. Inf.⸗Regts. 65, geb. 13. 9. 86 zu Buch⸗ holz, Kreis Hörde, 1,68 m gr., Gestalt gesetzt, Schnurrbart schwarz, frägt Zivil⸗ kleidung, ist wegen Fahnenflucht im Felde zu verhaften und an die nächfte Militär⸗ behörde abzuliefern. Vor Abtransport hierher telegr. Mitteilung machen. Zu III 453/ M.

Im Felde, 30. 7. 15.

Gericht 15. Inf.⸗Division.

[30905] Steckbrief. 8

Murawsky. August, Reservist 7. Komp. Inf.⸗Reats. 160, geb. 16. 10. 1885 zu Saddeck b. Neidenburg, 1,66 m gr., Ge⸗ stalt kräftia, Haare schwarz (kurz, struppig), kleiner schwarzer Schnurrbart, Augen schwarz, stechend, macht einen düsteren Eindruck, ist wegen unerlaubter Ent⸗ fernung im Felde zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern. Vor Abtrantport hierher telegr. Mitteilung mochen. Zu III 393/ M.

Gericht 15. Inf.⸗Division.

[30906] Steckbriefserledigung. 8

Der gegen den Muslketier Wilbelm Robert Gustay Seifert der Maschinen⸗ gewehrkompaanie Reserveinfanterieregi⸗ ments Nr. 212 wegen unerlaubter Ent⸗ fernung im Felde über 7 Tage unter dem 26. Juli 1915 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt.

D. St.⸗Qu. Zarren, 27. 7. 1915.

Gericht der 45. Reservedivision.

[30909] Der gegen die Schnitterin Antonie Szymoniak, geboren am 2. März 1885 in Pamizien, Kreis Kalisch, Russisch⸗Polen, erlassene Steckbrief Nr. 9 Stück Nr. 79 957 Jahr 1915 wird erneuert. Stettin, den 29. Juli 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

sowie der §§ 356, 360 der Milikär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div.⸗St. Qu., den 1. 8. 15.

Gericht der 12. Landwehrdivision.

[30950] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Paul Hoppe der 5. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 267, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div⸗Stabsquartier, den 27.Jult 1915.

Gericht der 81. Reservedivision. Der Gerichtsberr.

[30902] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache genen 1) den Wehrmann Jakob Pierré, geb. 6. 9. 77 in Stoßweier b. Colmar, Tag⸗ löhner in Münster, 2) den Wehrmann Martin Raes, geb. 4. 10. 83 in Sgolsheim b. Rappolts⸗ weiler, Winzer in Sigoleheim, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuche sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gebweiler, d. 1. Aug. 1915.

Gericht der 12. Landw.⸗Devision.

[30907] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Paul Schorn 6. Komp. Res.⸗ Inf.⸗Regts. 238, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mtlitär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milnärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Im Felde, den 31. Juli 1915.

und Beschlagnahmeverfügung. Der Matrose Max Nadler, geb. am

2. Kompagnie der I. wird auf Grund § 71 M.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗

befindliches Vermögen mit Beschla elegt. 8 Kiel, 2. August 1915. 8

Gericht I. Marineinspektion.

[30899] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeversügung.

8

findliches Vermögen mit Beschlag belegt Saarbrücken, den 30. Jult 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[30908] Fahnenfluchtserklärung.

21. XI. 1891 zu Ziegenort, von der Matrosendivision, 27. 7. 15), 2) Ersatzreservisten August Sieffert, Versicherungsschein Nr. 411 735 ist angeblich verloren gegangen. zweier Monate der Inhaber dieses Scheins sich nicht bei uns meldet, wade außer Kraft gesetzt und eine Ersatzurkunde ausgestellt werden.

8,8 be vei ..eee, e rbeitssoldat II. Klasse ktor Fest, . 2 n 5 zu Feen. wegen Fahnen⸗ vom 23. 7. 15 flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 7 7

Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, esben 29. n. FtveEis Be 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der 8 8s. E Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ (Beschluß vom 23. 7. 15),

9) Militärpflichtigen Leo Karle,. geb. 25. 9. 87 (Handlungsreisenden) zu Baren⸗ bach (Beschluß vom 22. 7. 15),

10) Landsturmpflichtigen Josef Anton Girr, geb. 21. 1. 88 zu Flexburg (Be⸗ schluß vom 22. 7. 15), 8 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitär⸗ strafgerichtsordnung die Beschuldigten für fahnenfluüchtig erklärt.

Straßburg i. Els., den 14., 15., 21., 22. Juli 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[30267] Fahnenfluchtserklärungen. In der Untersuchungssache gegen den 1) Landstu mpflichtigen Eugen Joeslé, Weber, geb. 28. 5. 76 zu Grandfontaine (Beschluß vom 22. 7. 15)) 8 2) Landsturmpflichtigen Alfons Ludwig Douvier, geb. 19. 9. 82 zu Schirmeck (Beschluß vom 22. 7. 15))

3) Landsturmpflichtigen Josef Kinder, geb. 27. 12. 69 zu Ottrott (Beschluß vom 22 7. 15),

4) Mllitäwflichtigen Eduard Jauß, geb. 7. 1. 84 zu Marlenheim, Kreis Mols⸗ heim (Beschluß vom 22. 7. 15),

5) Landsturmpflichtigen Josen Wolff,

sgeb. 1. 4. 79 zu Still, Kreis Molsheim,

(Beschluß vom 22 7. 15), 6) Ersatzreservisten Jalius Mathis,

geb. 24. 4. 70 zu Bourg⸗Bruche (Be⸗

schluß vom 23. 7. 15), 7) vandsturmpflichtigen Alfred Claude,

vom 20. 7. 15), 8) Landsturmyflichtigen Ernst Malaisé, vom 20. 7. 15), vom 19. 7. 15),

(Beschluß vom 19. 7. 15)

vom 16. 7. 15),

fahnenflüchttg erklärt.

22., 23. Juli 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

Gericht 52. Res. Division. (30900] Fahnenfluchtserrlärumgen 30897] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügungen. 1) Landsturmpflichtigen Leo Rapp, geb

vom 27. 7. 15), . 4) Ersatzreservisten Josef Helburg

vom 27. 7. 15)), 5) Landsturmpflichtigen Artbur Spitzer

), 6) LandsturmpflichtigenFriedrich Barthel

8) Landsturmpflichtigen Alfons Alosi Schell, geb. 28. 7. 83 zu Greßweile (Beschluß vom 23. 7. 15),

10) Landsturmpflichtigen Karl Lien⸗

geb. 31. 3. 70 zu Wildersbach (Beschluß

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Versichherungsscheine Nr. 810 481 über sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuldigten für sicherungsschein Nr. 998 601 über 520, sind verloren gegangen. Wir werden die vorbezeichneten Versicherungssch Straßburg i. Els., den 16., 19., 20., für kraftlos erklären und neue Dokumente ausstellen, wenn sich nicht innert zweier Monate Inhaber der VBexücchemaaoüscheine bei uns melden. „Iduna“, 4 jbrenten⸗Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. *8 8 Die Direktion. 8

In der Untersuchungssache gegen den 15. 2. 92 zu Flexburg (Beschluß vom

geb. 10. 8. 73 zu Irmstedt (Beschluß vom flüchtig erklärt und sein im Deutschen 27. 7. 15),

3) Landsturmpflichtigen Michael Reiß, geb. 5. 10. 38 zu Balbronn (Beschluß

geb. 3 2. 73 zu Romansweiler (Beschluß

) 8 7) Landsturmpflichtigen Ludwig Ferdinand

9) Militärpflichtigen Karl Feldmeth.

52 qm Größe. Es ist verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel 1209 mit einem Reinertrage von 0,12 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juli 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Beruun⸗Wedding. Abteilung 6 8

[30519] ö1“

Das im Oeffentlichen Anzeiger dieses Blattes vom 19, 20 und 21. Juli 1915 unter 27 263 veröffentlichte Sammel⸗ aufgebot Preußischer konsolidierter Staats⸗ anleihe wird dahin berichtigt, daß die unter 12 aufgebotene Schuldverschreibung Lit. D Nr. 823 490 über 500 der

3 ½ % igen Anleihe von 1905, 1906 (nicht von 1905) angebört. Berlin, den 30. Joli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 1b4.

[30968] Pfälzische Hupothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf § 367 . Handelsgesetzbuches geben wir bierdat bekannt, daß der Mantel zum 3 ½ bhig fandbrief unserer Bank Serie 22 Ln tr. 14837 über 100,— in Verlust g raten ist. Ludwigshafen 3. August 1915. Die Direktion.

am Rhein,

[30490]

der dem Herrn

der dem 18 2. Mai 1914 ausgestellte Versicherungssche

gestellten Versicherungsscheine Nr. 768 395

der der

der dem Fräulein Anna Reichert

der dem Herrn Paul Kasper in

die der Fr

der dem Fräulein Bertha Sap in

Lebens⸗, Pensions⸗

Aufgebot. 1“

Der dem Herrn Otto Voß in Hamburg am 5. Oktober 1912 ausgestent Versicherungsschein Nr. 948 387 über 740,—, 1 8 rsichoer deßn, Hera Wilhelm g .2.,Seig am 20. Juli 1912 ausgesten Versich rungsschein Nr. 924 895 über 159,—,

b * Hans Vaßmer in Schmilau (P. Ratzeburg) am 5. Juli! ausgestellte Versicherungsschein Nr. 1 048 642 über 96,—, 8

Herrn David Kuppermann in Oderberg (Osteried, Schles.) a

in Nr. 1 141 828 über 810,—,

der dem Herrn Paul Ziege in Berlin am 11. Okrober 1913 ausgestellte sicherungsschein Nr. 1 079 316 über 560,—,. die der Frau Rahel Frisch⸗Götzler in Nürnberg am 21. Januar 1911

über 610,— und 769 196 über 28

der der Frau Gertrud Radtke in Berlin am 27. April 1912 ausgestellte sicherungsschein Nr. 897 003 über 80,—, 8 der dem Herrn Wilhelm Schütte in Delmenhorst am 1. Dezember 1911 gestellte Versicherungsschein Nr. M 83 874 über 174,—, 2.

2 Frau Pauline du Bois, geb. Köhn, in Kiel⸗Wiek am 6. Deier geb- 17. 2. 82 zu Neuweiler (Beschluß 1913 ausgestellte Versicherungsschein Ne. 1 097 568 über % 265,—2, 1 die dem Herrn Paul Zieme in Berlin ad Pol. Nr. 935 455 am 24. Aug n. 1 laisé, 1912 und ad Pol. Nr. 943 404 am 21. September 1912 ausgenellten Versicheru geb. 2 7. 91 zu Neuweiler (Beschluß scheine über 1060,— resp. 530,—,

in Regensburg am 12. Oktober 1912 ag

9) Landsturmpflichtigen Emil Renger, gestellte Versicherungsschein Nr. 950 759 über 285,—, geb. 9. 8. 90 zu Wasselnheim (Beschluß 8

Wikendorf am 11. November 1911 ab

estellte Versicherungsschein Nr. 849 412 über 108,—,

1 karl Lier ces der 38 Funaaüch Emma Rieger in Nieder Langseifersdorf am 13. Dezens hardt, geb. 5. 10. 87 zu Wasselnheim 1913 ausgestellte Versicherungeschein Nr. 1 099 747 über 96,—,

G . der der Frau Bertha Kalle in Breslau am 17. Februar 1912 ausgeste 11) Ersatz eservisten Julius Fassler, Versicherungsschein Nr. 875 582 über 100,—, 8 der dem Herrn Heinrich Oermann in Ahlen am 17. Mat 1913 ausgeß Versicherungsschein Nr. 1 029 008 über 710,—, 1

au Martba Stutzer in Stettin am 10. Juni 1911 ausgestels

44,50 und Nr. 810 482 über 54,— Leer am 22. Februar 1913 ausgestellte T

ärtner.

1b29986]

.30764]

Hannover, den 4. August 1915.

15. 1.“ Deutsche Militärdienst⸗Versicherung . 8 Zweigniederlassung . dsdeer Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Oeffeniliches Aufgebot. 9 Der von uns am 29. Juni 1911 ausgefertigte, auf den Namen des 9 Oberlebrers, Professors Dr. Julius August Paul Doenitz in Tsingtau I

Wenn innerbhe

Hannover

130765]

. zu machen. Hannover, den 2. August 1915. Deutsche Militärdienst⸗Versicherung

Der Versicherungsschein II 42 135 über Der 1 kärz 191. geb. 18. 11. 90 zu Dorlisheim (Beschluß 2000,— Versicherungssumme, auf das gefertigte Versiche ungsschein Nr. 621 Leben des Herrn Paul Kurt Walther, auf das Leben des Herrn Michael Adamt Buchbindereibesitzer in Zwickau (Sachsen) Schachtmeister in Hohensalza, wurde! „lautend, ist angeblich abhanden gekommen. 6 r Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherungsschein eine Ersatzurkunde: Versicherung zu haben glauben, werden stellen, wenn sich nicht bis spüteste Guidat. geb. 7. 10. 92 zu Barenbach bierdurch aufgefordert, sie innerbalb 2. Oktober 1915 ein Inhaber 2 Monaten von heute ab bei Ver⸗ Versicherungtscheins bei uns meldet.

meidung ihres Verlustes bei uns geltend

[30928] Aufgebot. 8 Der von uns am 27. März 191112

geblich verloren. Wir werden für de

Nürnberg, den 2. August 1915. Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bar⸗ Dr. Leibl.

1“

teil

9. Anzeige zu machen.

4— den 31. Juli 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

[20607]

in vermögen, ergeht die Aufforderung, [30771] Oeffentliche nn g spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Die NöuööI

gesellschaft m. b. H, Geschäftsführer: Ober⸗ amtmann Friedrich von Kries und Kauf⸗ mann Marx in Danzig, Krebs. markt 1 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justigrat Ackermann, Berlin,

Das K. Amtsgericht Bamberg hat Mobrenstraße 65, klagt gegen die Aktien⸗ unterm 31. Juli 1915 folgendes Aufgebot gesellschaft in Firma „Tredit du Re

eilassen: 1) Mahr,.

zu Lille, Zweigniederlassungen in Tourcoing

Dorothea, geboren am und Dünkirchen (Frankreich), auf Grund

19. Mai 1866 in Bamberg als Tochter der Behauptung, daß die Beklagte im der Baudienerseheleute Thomas Mahr Auftrage eines Herrn Vandrov Jasvar und Margaretha geb. Weissel, 1886 nach für gelieferten Hafer die mit der Klage

New York ausgewandert und seit 189

dort verschollen,

9 geforderie Summe zahlen sollte, was aber nicht geschehen ist. Sie stellt den Antrag:

2) Jungengel, Georg, geboren am die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen,

1 29. August 1879 in Bamberg als Soh lder Drechslermeistersebeleute

n an die Klägerin 703,40 zu zahlen und

Wilhelm das Urteil, eventl. gegen Sicherheitsletstung,

Zuvgengel und Dorothea geb. Amon, am für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

18. Oktober 1883 schwunden und seither verschollen,

in Bamberg ver⸗ Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen

Verhandlung des Rechisstreits vor die

sollen auf Antrag zu 1 der Obermeisters⸗ 12. Ziwilkammer des Köntglichen Land⸗ frau Veronika Heiler in Bamberg und des gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock,

Franz Mahr in New York, zu 2 de

8 Zimmer 19 21, auf den 22. November

Drechslermeisters Wilhelm Jungengel in 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Bamberg für tot erklärt werden. Die Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Verschollenen werden aufgefordert, sich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

spätestens

im Aufgebotstermin vom Zum Zwoecke der öffentlichen Zustellung Samstag, den 19. Februar 1916, wird dieser Auszug der Klage bekannt

Vormittags 9 Uhr, Zimmer 82, beim gemacht. 28. O. 164/15.

K. Amtsgericht Bamberg

Amts b zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden. Ferner werden alle, die über Leben und

Berlin, den 28. Juli 1915. Orczykowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

Tod der Verschollenen Auskunft erteilen [30769] Oeffenliche Zustellung

„können, aufgefordert, dies spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Die Société Française de Banque et de Succursale de Berlin in

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Berlin, Mobrenstraße 34/35, vertreten

Aufgebot.

durch den zwangsweise zum Verwalter be⸗ stellten Kommerzienrat Richard Dyrenfurth

Der Krankenkassenführer Max Krutz in in Berlin, Oberwallstr. 20 a, Prozeßbevoll⸗ Putzig, als Nachlaßpfleger für die Erben EE1 des am 4. Januar 1915 auf dem östlichen leben, Lange, Mehr in Berlin, Spandauer⸗ Kriegsschauplatze gefallenen Tischlers und straße 30, klagt gegen: 1) die Firma Hausbesitzers Johann Domnick aus Putzig Roneo Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wpr., hat das Aufgebotsverfadren zum in Berlin, Kochstraße 32, vertreten durch

Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu diger werden daher aufgefordert, ihre For derungen gegen den Nachlaß des ver storbenen Johann Domnick spätestens ir dem auf den 2. Oktober 1915, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneter

deren Geschäftsführer Mock, ebenda, 2) die Firma For and on pehalf of „Koneo Limited in London, unter [der Behauptung, daß ihr die Beklagte a zu 1 als Akzeptantin, und die Beklagte „zu 2 als Ausstellerin des Wechsels vom n [6. Juni 1914 5850 nebst 6 % Zinsen

Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ seit dem 28. September 1915 und 325,54

gebolstermine bei zumelden.

diesem Gericht an⸗ verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten Die Anmeldung hat die An⸗

solidarisch kostenpflichtig zu verurtellen, an

gabe des Gegenstandes und des Grundes Klägerin 5850 nebst 6 % Verzugs⸗

der Forderung zu enthalten.

Beweiz⸗ zinsen seit 28. September 1915 sowie

stücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ 325,54 Wechselunkosten zu zahlen. Die

schrift beizufügen. Die biger, welche sich nicht melden, können

Nachlasgläu⸗ Klägerin ladet die Betlagte zu 2 zur

„mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ vor die 10. Kammer für Handelssachen

lichkeiten

aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ des Käniglichen Landgerichts I in Berlin,

mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Neue Friedrichstraße 16/17, Neues Gerichts⸗ werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ gebäude, II. Stockwerk, Zimmer 76, auf friedigung verlangen, als sich nach Befrie, den 16. Oktober 1915, Vormittags digung der nicht ausgeschlossenen Gläu. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ haftet jeder Erbe nach der Teilung des walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Nachlasses nur noch für den seinem Erb⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Klage bekannt gemacht.

Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränk! haftet, werden durch das Aufgebot nicht

Putzig Wpr., den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 8

[30929] Beschluß.

9 VI. 68/14. Der Ehefrau des Schneiders Friedrich zuletzt in Charlortenburg,

Berlin, den 29. Juli 1915. Weisse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[30770] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Simke in Char⸗ lottenburg, Waitzstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Berlin NW. 52, Alt Moabit 119, klagt gegen den Kaufmaun David Fried, Mommsen⸗

Thölken, Anna Margarete geb. Röver, straße 61, jetzt in O sterreich unbekannten in Wörpedorf bei Worpswede ist von dem Aufenthalts 21. 0. 166. 15 unter

unterzeichneten Nachlaßgericht am 28. No⸗ der

Bebhauptung, daß Beklagter vom

vember 1914 ein Erbschein erteilt worden, Kläger ein bald nach Hergabe wieder zu⸗ * bescheinigt ist, daß diese sich als tückzuzahlendes aeg 2 3000 223 alleinige gesetzliche Erbin ihres am 18. Sep. balten habe, mit dem Antrag auf kosten⸗ tember 1914 verstorbenen Bruders, des pflichtige Verurteilung zur Zahlung von Bootsbauers Hermann Diedrich Röver 3000 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ EEEE hat. Dieser zustellung und vorlaufige Vollstreckbarkeit Erbschein ist unrichtig und wird daher für des Urteils gegen Sicherbeitsleistung. Der

kraftlos erklärt. Delmenhorst, den 2. August 1915.

Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

schreiben 0,25 ℳ, Kostenrech 46,40 ℳ. Die Kostenrechnung ist vecgmal⸗ ab⸗ schriftlich dem Schriftsatz angehängt. Hinterlegt sind vom Beklagten 72 ℳ. Kläger ist also darüber hinaus nicht gedeckt wegen 15,45 nebst Zinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗

gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 54, in Berlin,.

Neue Friedrichstraße 15, Z'immer 247,249, II. Stockwerk, auf den 16. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 29. Jult 1915. Gaedtke, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 54.

[30772] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma B. Kallis in Berlin, Tile⸗ Wardenbergstraße 11, Klägerin, klagt gegen den Max Hirschfeld, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wilmers⸗ dorf, Lauenburgerstraße 18, Beklagten, auf Grund der Behauptungen, daß der Be⸗ klagte am 11. Dezember 1913 Pelzwaren zum Preise von 250 käuflich geltefert erbalten habe, daß der Preis auch ange⸗ messen sei, und daß der Beklagte noch 80 schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 80 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 12. Februar 1915 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbdar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtzplatz, Zimmer 19, auf den 18. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 28. Juli 1915.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(30500] Oeffentliche Zustellung.. Der Kaufmann Hugo Ratbe in Cöln, Gewerbehaus (Johannisstraße), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kahn III. in Cöln, klagt gegen den Kauf⸗ mann Willy Becker, früher in Cöln, Venloerstraße 16, unter der Behauptung, daß Beklagter als Akzeptant eines Wechsels diesen am Fälligkeitstage nicht eingelöst babe, sodaß der Wechsel protestiert worden sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 144,15 nebst 6 % Zinsen seit dem 4. Mai 1907, ferner % Provision und 9,40 Wechselunkosten u. d Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln am Reichenspergerplatz, 1. Stock, Zimmer 150, auf den 27. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cöln, den 27. Juli 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. u

[30773] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Eichwald, geborene Damm, in Tapiau, Markt 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berent in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Be⸗ sitzer Friedrich Kapteinat, früher in Klein Menturren, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen Grundstücks Kiein Menturren Bo. 1 Bl. Nr. 16 in Abtl. III unter Nr. 14 für den Rektor Eugen Damm in Tapiau und dessen Frau Lina Damm, geborene Mireau, ein mit 5 vom Hundert in halbjährlichen, am 1. Janvar und 1. Juli jedes Jahres fälligen Nachzahlungen verzinsliches Dar⸗ lehn von 6000 eingetragen sei, daß die Eheleute Damm dieses Darlehn an die Klägerin durch notarielle Urkunde vom 5. Mai 1914 nebst den Zinsen seit dem 1. Juni 1914 abgetreten und daß der Beklagte die Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 1. Juli 1915 trotz Auf⸗ forderung nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als persönlichen Schuldner sowie zur Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Klein Menturren Nr. 16 an die Klägerin 300 drei⸗

8

L

T. In einen bei dlesem Gerichte

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist antragsgemäß zur Feriensache erklärt und die Eimlassungsfrist auf 16 Tage festgesetzt worden. Dresden, den 31. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[30930] Oeffentliche Zustellung. 1) Die Gutsbesitzerswitwe Auguste Adel⸗ heid Pötzsch in Groß Dobritz, 2) die Kauf⸗ mannsehefrau Elisabeth Slaufenbiel, geb. Pötzsch, in Dresden⸗Cotta, 3) der Haus⸗ besitzer Karl Heinrich Pöpsch in Dresden⸗N. 4) der Baumeister Karl Rudolf Pötzsch in Coswig in Sa., 5) die Lehrersehefrau Anna Marie Funke, geb. Pötzsch, in Dresden, 6) der Gutsbesitzer Walter Pötzsch in Groß Dobritz, vertreten durch den Kauf⸗ mann August Staufenbiel in Dresden⸗Cotta, Gottfried Keller⸗Straße, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ziegler in Dresden, klagen gegen den Fruchteishändler Enrico Coletti, früher in Dresden, Friedrichstraße 7, jetzt vnbekannten Auf⸗ enthalts, unter folgenden Behauptungen: Der Beklagte habe in ihrem Hause Friedrichstraße 7 in Dresden im Hinter⸗ hause, und zwar im Erdgeschoß eine Niederlage seit dem 1. April 1911 und im 1. Stockwerke eine Wohnung seit dem 1. April 1913 mietweise inne gegen einen jährlichen Mietzins von 450 für die Niederlage und von 280 für die Woh⸗ nung unter der Vereinbarung, daß, wenn Beklagter mit einer der Mietzinsraten länger als 3 Tage ganz oder teilweise rücständig werde, sie, die Kläger, berechtigt seien, sofortige Räumung und soviel als Entschädigung im voraus zu verlangen, was der Mietzins auf das laufende und das nächste Vierteljahr betragen würde. Der Beklagte habe die am 1. Oktober 1914 auf das vierte Quartal 1914 sowie die am 1. Januar, 1. April und 1. Juli 1915 auf die drei ersten Quartale 1915 fällig gewesenen Mietzinsraten nicht entrichtet. Die Kläger, die mit der Klage zunächst nur einen Teilbetrag von 600 fordern, beautragen: 1) den Be⸗ klagten zur Zahlung von 600 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurteilen und das Urteil insoweit gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären; 2) den Beklagten weiter zu verurteilen, daß er die von den Klägern ermietete, in dem Hintechause des Grundstückes Friedrich⸗ straße 7 in Dresden, und zwar im ersten Stockwerk gelegene Wohnung, bestehend aus Stube, Kammer, Küche nebst Vorsaal und Keller, räumt und daß er diese Räume den Klägern geräumt übergibt, sowie das Urteil insoweit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Sache ist hinsichtlich des Zahlungsanspruchs als Feriensache bezeichnet worden. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße Nr. 1, Zimmer 131, auf den 28. September 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber

beim Königlichen Amtsgericht Dresden, den 31. Juli 1915.

[30775]

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

J. Reuteaux, Fabrtkant in Wald, Rhld., Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Dreschner und Dr. Haas in Solingen, hat gegen die Hansierer Albertini und Longa, früher in Frankenthal, Pfalz, nun in Ilalien, Beklagte, Klage erhoben mit der Aufstellung, Beklagte schulden ihm für gelieferte Stahlwaren laut Rechnung den vereinbarten, anerkannten und ein⸗ geklagten Betrag und mit dem Antrage: 1) Das Urteil für vorläufig vollstreckdar zu erklären. 2) Zu erkennen: 1) Die Beklagten werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig verurteilt, an Kläger oder

[20776] Oeffentliche Zustellung. 6

Der Kaufmann Heinrich Köhler in Mühlheim a. Main, tigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Fester hier, klagt gegen den Robert Baumbach, früher in Frankfurt a. Main, Klinger⸗ traße 23, unter der Behauptung, daß ihm er Beklagte aus einem Wechsel vom 23. November 1914 90 schulde, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 90 nebsi 6 % Zinsen seit 20. Januar 1915 sowie 5,90 Wechselunkosten, Spesen und 0,50 Porloauslagen. Zur münd⸗ lichen Verdondlung des Rechtsstreits wird der Beklagte por das Königliche Amts⸗ gericht in Frankmert a. Main auf den 26. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse Nr. 34, Zimmer Nr. 54, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

[30933] Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer August Wiemann in Groß Köris, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat W. Schulze in Königs⸗Wuster⸗ hausen, klagt gegen 1) die Artistin Liena Müller. geb. Kreno, 2) deren Ehemann, den Artisten Otto Müller, letzter Wohnsitz in Groß Körts, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten dem Kläger aus einem Baupertrage einen Restbetrag von 1500 schulden, einen Teilbetrag fordernd, mit dem An⸗ trage, 1) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an Kläger 600 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Jult 1914 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Königs⸗ Wusterhausen auf den 5. Otrober 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königs⸗Wusterhausen, den 26. Jul

1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30612] 8 Die Aktiengesellschaft in Firma Ma⸗ schinen⸗Fabrik⸗Attengesellschaft vorm. Wagner & Co. in Cöthen, Anhalt, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hillig, Franz, Freiesleben und Stierwaldt in Leipzig, klagt gegen die Firma Cartiere del Maglio e di Brodano in Casa⸗ lecchio di Reno, Italien, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr die Beklagte für eine käuflich gelieferte Maschine (Kugelkocher und Trockenzylinder) einen Restbetrag von 3200 84 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, der Klägerin 3200 84 mit 5 v. H. Zinsen seit 1. Mat 1915 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreites einschließlich der des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens 6 H Ar 11/15 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die sechste Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 4. November 1915. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 14. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[30613] Oeffentliche Zustellungen.

1) Die Damenschneiderin Berta Mafer⸗ Graf in München, Kochstraße 18/III, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat

Frankfurt a. Main, den 29. Juli 1915.

W““ 8

ee vx—hass EoeMüeaie Ineesvever 1“]

[30910 8 Zweigniederlassung Pannover der

Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

1 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. die sechste Zivilkammer des Königlichen bundert Mark zu zahlen, und das die zum Geldempfange berechtigten Prozeß⸗ elbling und Dr. Ernst in München, Der Kaufmann Otto Kubin zu -— Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ bevollmächtigten 54 18 nebst 5 % Maxtmilianstraße 40, klagt gegen Frau Wilmersdorf, Uhlandstr. 79 a, bat [30603] Kraftloserklärung. II. Stockwerk, Zimmer 2/4, auf den klären. Zur mündlichen Verhandlung des Zinsen seit dem 31. Dezember 1914 zu Alice Schnitzler, geb. Bergmann, an⸗ Aufgebot eines Wechsels über 50002 Der von der Direktion der vormals 13. November 1915, Vormittags Rechtsstreits wird der Beklagte vor das zahlen. 2) Die Beklagten haben die geblich aus Hamburg, zurzeit unbekannten Hannoverschen Lebensversicherungsanstalt 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Königliche Amtsgericht in Darkehmen auf Kosten des Verfahrens mit Einschluß der Aufenthalts, auf Grund Forderung für auf Gegenseitigkeit in Hannover ausgestellte einen bei diesem Gerichte zugelassenen den 30. September 1915, Vor⸗ Kosten des Arrestverfahrens C. 412/15 zu bestellte und angefertigte Kleider und sicherungsschein Nr. 109 445, durch Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke tragen. Die Soche ist als Feriensache Blusen, und beantragt, die Beklagte zur - vertreten zu lassen. der öffentlichen Zustellung wird dieser bezeichnet und die öffentliche Zustellung Zahlung von 536 nebst 4 % Zinsen

Berlin, den 2. August 1915. der Klage ist bewilligt. Die Beklaaten bieraus seit 1. Mai 1915 zu verurteilen

Der gegen den Scknitter Franz Grabek, In der Untersuchungssache gegen den geb. 30. 6. 95 zu Dorlisheim (Beschluß 0 Jahre alt, aus Czekaf, Kreis Jendrze⸗ Arbeitssoldaten II. Kl. Ewald Downar vom 23. 7. 15), w, Russ. Polen, ersassene Steckbrief vom Landwehrbezirk Anklam, wegen Fahnen⸗ 10) Ersa reservisten Prosper Hirsel⸗ Nr. 166 Stück Nr. 27020 Jahr 1915 fünht 555 22 der §§ 8 . FEehlas d . 8. 10. 1) zu Saulgxures [29563] Aufgebot. ist erledigt. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, (Beschluß vom 20. 7. 15), 8 ge⸗ . Erettin. den 2. August 1915. 360 der Mllitärstrakgerichtsordnung der wegen Fahnenflucht, werden auf Grund Die Lebensversicherungspolice 81888 rssestene 2 14. Fevee 88 settin. den 2dn eest nanstendeet. —Beschuldicie lerdurch für fahnenftüchkig der, 38,69 f des Mlilitärstrafgeseszuchs vecde frühere Gegenseltigteit, Versiche. die nc won,F. W. F. Retzlas erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ rungs⸗Gesellscheft von 1855 in Leipzig, nehmigung von F. W. F. Retzlag a er 30898] Fahnenfluchtserklärung. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. gerichtsordnung die Beschuldigten für am 1. November 1888 für EE Order dn 92 heh, und dee bhüden das Leben des Bankbeamten Curt In der Untersuchungssache gegen den Stettin, den 3. August 1915. fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Hahnheiser, Schmiedemeister i Gleiwitz, von F. . etzlag, Berlin kahnis in Altenburg S⸗A. mit 1500 gust der eelage nsit nur mündlichen Verband⸗ und das Urteil, eventuell gegen Sicher⸗ nteroffizier Hans Hansen des II. Rekruten⸗ .. 8“ 6. Inf.⸗Brigade. J Vermögen mit Be⸗ aIe 88 E““ t fanmg am. e. b Fgänsen. Ge⸗ 81ee 1 Darkehrmat;uor, als Gerichts chreiber B- Rechifirchig aumf Feeisat dets 1ncstangr für voefanfts wiffir⸗ ibes 5. depots 2. Ersf.⸗Batl. Inf.⸗Regts. Nr. 18, der Gerichtsherr: 1 schlag belegt. . 191 bendase zer⸗ bes t.. Inhab 1 mäß 8. er Versicherungsbedingungen ogert . S Ah. den 17. September 1915, mliren. Bie Bekl 9 minler wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der (Unterschrift), (Unterschrift), Straßburg i. Els., den 20., 23., storben, ausgefertigt hat, soll abhanden Urkunde wird aufgefordert, spätef 1 wird der Versicherungsschein hiermit für 130768] C effentliche Zuste che Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. p Vorm. erklären. Die Beklagte Alice Schnitz

4 8 1 ) jtärbilfsrichter. 2 . gekommen sein. Als Rechtsnachfolgerin dem auf den 6. September 189g kraftles erklärt. 8 1 8 8 Uhr, vor das K. Amtsgericht Franken⸗ wird biermit zur mündlichen Verhandlung 88 eöe ööF öö1“ Plt lal der Landwehrinspektion der Gegenseitigkeit fordern wir den etwaigen Vormittags 11 Uhr, vor dem Berlin, den 30. Juli 1915. In Sachen der eingetragenen Firma [307741. Oeffentliche Zustellung. thal, Sitzungssaal, geladen. 1 des Rechtestreits auf Freitag, deu EL.Img Weschuldigte bierduech für z2n 8 ve8 8 8 Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Gericht, 52 rin g „Freia“ Bremer⸗Hannoversche BbF 98 deS 9 Dg hen Schh Srree Ercasfheht. 8n 12as. ae,8. Seeee . 8 8 266] Fahnenfluchtserklärungen. Poli 5. November 1915 straße 13/14, I1II. St k, r⸗Pannoversche. sstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Prozeßbevollme e reiberei des K. Amtsgerichts. r, vor das K. Amtsger er fabmenflüchtig ecklärt. In 882 seesacchncsfuc 999 —yyy, —— knfich - en versicherungs Bank Akljengesellschaft. anwälte Dr. Ernst Levy und Dr. Hans Benndorf u. Dr. Kretzschmar in Dresden,

1 4 1 106 * faebossta 8 . Justizpalast, Zimmer Nr. 35/0, geladen. Allenstein, den 31. Juli 1915. i uns zu melden. Meldet sich niemand, 108, anberaumten Aufge Carl Ulrich. C. Mahn. Mevxer in Berlin W. 10, Viktoriastraße 19, tlagt gegen die British American [307771 Oeffentliche Zustellung. 2) Die Firma Heilmann’'sche Grund⸗

[87060] Aufgebot.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Darkehmen, den 2. August 1915.

so werden wir die Police für kraftlos seine Rechte anzumelden und die l

Gericht der Landwehrinspektion.

S Stesbes: Kleinen

Licht, ,S4 Generalmajor. Militärhilfsrichter.

130901] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Fischer, Ignatz, geboren 1. 6 1888 zu Brüninghofen, Gefreiter der 2. Landw.⸗ Eskadron XIV. A.⸗K., wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div.⸗St.⸗Qu., den 23./27. Juli 1915. Gericht der 8. Landwehrdivision. Der Gerichtsherr: Dr. Jahn, von Bodungen. Kriegsgerichtsrat.

vom 21. 7. 15), Fabrikarbeiter, geb. 14. 7. 88 zu Mutzi (Beschluß vom 14. 7. 15) Paris (Beschluß vom 15. 7. 15), 4) Militärpflichtingen Armand Ludwi

schluß vom 15. 7. 15),

(Beschluß vom 14. 7. 15), geb. 1. 6 84 zu Wasselnheim (Beschlu vom 21. 7. 15),

(Beschluß vom 21. 7. 15), 8) Landsturmpflichtigen

1) Landsturmpflichtigen Wilhelm Heid, geb. 5. 8. 92 zu Wasselnheim (Beschluß

2) Militärpflichtigen Ludwig Zigan, 84 z Fundsachen, Zustellungen 3) Milttärpflichtigen Emil Karl Chau⸗ chard, Fabrikarbeiter, geb. 26. 4. 86 zu Klein, geb. 19 8. 70 zu Altdorf (Be⸗

richs, geb. 9. 10. 95 zu Dorlisheim 6) Landsturmpfl chtigen Josef Zind,

Paul Huck.

u. dergl.

[307611 Zwangsversteigerung.

6 4. Oktober 1915,

11 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ 7) Landsturmpflichtigen Franz Xaver richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Speitel, geb. 31. 8. 96 zu Wasselnheim 30, 1 Treppe, versteigert werden. as Grundstück umfaßt die Trennstücke geltend zu machen.

Kartenblatt 1 Parzelle 2170,34 (Straße

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. eraene den 28. Jalz 1915.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Alla. Renten⸗ Capital⸗ u.

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

[30762

g Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Die Pol'ce A 91 497 über 1500 dos in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinsckendorf

innerhalb 3 Monate von heute ab

Magdeburg, den 2. August 1915. Magdeburger

Mechanikers Herrn Wilhelm August Le hde, pfleger 5) Landsturmpflichtigen Alfred Diede⸗ Band 42 Blatt Nr. 1274 zur Zeit der Hamburg, lautend, ist angeblich abhanden Strumpfwirker Adolf Bernhaid Eintragung des Versteigerungs vermerks auf gekommen. 86 den Namen des Kaufmanns Benno Ebert s in Berlin eingetragene Grundstück am dieser Versicherung zu haben glauben Vormittaags werden hierdurch aufgefordert, sie

vorzulegen, widrigenfalls die Ku⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 6. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mü Abt. 84.

8

* 8 [307655 Alufgebot. 8 2 Der Agent Gotthard Scheibe in 342 Versicherungssumme, auf das Leben des roda, Hohestraße, hat als Abwesen

beantragt, den verschel⸗

mann, geboren am 29. Juli

Alle Personen, welche Ansprüche aus Zeulenroda, zuletzt wohnhaft in Ar

„ffür tot zu erklären. Der bezeichneten schollene wird aufgefordert, sich st ün in dem auf den 25. Februar 190 Vormittags 10 Uhr, vor dem *4

bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns zeichneten Gericht, Zimmer 15, 24

raumten Aufgebotstermine zu . widrigenfalls die Todeserklärung Af wird. An alle, welche Auskunst

[30767] Oeffentliche Zustellung. „Die Arbeiterin Julianna Jurtzik (Jurczyk) N Steffanowo, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Justizrat Steinharot in weantig, ladet ihren früheren Ehemann, ben Arbeiter Peter Jurtzik (Jurczyk), rüher in Gladau, jetzt unbekannten Auf⸗ zuhalts, von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite 3 vilkammer des Königlichen Landgerichts N Danzig, Neugarten 30/34, Zimmer 19 243, 1I. Stock, auf den 21. Oftober Gee. Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem wzerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Drozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 bezug auf die öffentliche Zustellung der Ladung vom 14. Juli 1915 ist die Sache als Feriensache erklärt worden. Danzig, den 1. August 1915.

gegen den Herrn Siegismund Ratasia aus Warschau, früher in Berlin W. 8, Krausenstraße 1, Hotel Weißes Haus, 54. C. 2093. 14 hat Klägerin be⸗ antragt: den Beklagten zu verurteilen: 1) darin zu willigen, daß die bei der Königlichen Gerichtskasse Berlin⸗Mitte Hinterlegungsstelle zum Hinterlegungs⸗ buch A Band 3 Seite 1309 zum An⸗ nahmebuch A Nr. 49 36. 14 von dem Gerichtsvollzieher Belling zur Abwendung des Arrestes über den Beklagten hinter⸗ legten 72 nebst den aufgelaufenen Zmisen an Kläger herausgezahlt werden, 2) an Kläger 15,45 nebst 5 % Zinsen von 40,80 seit dem 13. Juli 1913 zu zahlen, 3) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Gemäß der Klage⸗ schrift verschuldet der Beklagte folgende Beträge trotz mehrfacher Mahnung: Warenrechnung 40,80 nebst 5 %

Tobacco Co. Lid., London W. C., 86 Strand, wegen einer Forderung für in der Zeit vom 27. Oktober 1913 bis 29. Juli 1914 käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrage, folgendes Urteil zu er⸗ lassen: 1) die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1383 55 nebst 5 % Zinsen, und zwar von 66 seit 27. Januar 1914, von 366 85 seit 29. August 1914, von 171 40 seit 27. September 1914, von 426 30 seit 4. Oktober 1914, von 70 65 seit 24. Oktober 1914 und von 282 35 seit 29. Oktober 1914 zu bezahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt, 3) dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strets vor die 2. Kammer für Handels⸗ sachen des Könialichen Landgerichts zu

Der Heinrich Köhler in Mühlheim a. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Fester hier, klagt gegen den Robert Baumbach, früber in Frank⸗ furt a. Main, Klingerstraße 23, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einem Wechsel vom 23. November 1914 100 schulde, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 100 nebst 6 % Zinsen seit 15. März 1915, 4 Wechselprotestkosten und Spesen und 0,50 Porto. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Frantfurt a. Mam auf den 26. Okltober 1915, Vormittags 9 Uhr, Heiltgkreuzgasse Nr. 34, Zimmer Nr. 54, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. Main, den 29. Juli 1915.

Der Gerichts chreiber

besitzverwaltung G. m. b. H. in München, Weinstraße 8, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Guggenberger in München, Wein⸗ straße 8/I, klagt gegen die Firma De⸗ reppe & Cie., Sitz in Paris, Gabriel Dereppe, Kaufmann in Paris, Ignac⸗ Dereppe, Kaufmann in Paris, 57, Rue Pigalle, früher in München, Sendlinger⸗ torplatz 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die beklagte Partei an Mietzins für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 1. April 1915 1866 85 Rest, an Mietzinsausfall für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1915 500 und an Mietzinsausfall füͤr die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 1. Ok⸗ tober 1916 1000 schulde, und beantragt, die Beklagten samtverbindlich und kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 3366 85 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1914 aus 1866 85 ₰, 5 % Zinsen seit 1. April 1915 aus 500 und 5 %

Diesden auf den 29. September 1915, insen seit dem 13. Juli 1913 Mahn⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗] des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen seit 1. Oktober 1915 aus 1000

geb. 3. 1. 96 zu Wange burg (Beschluß zur Schillingstraße) und 2171/34 (Acker

vom 21. 7. 15), an der Schillingstraße) mit zusammen 9 a Leben oder Tod des Verschollenen

Serictesch H I.

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.