1915 / 183 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

iu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheiteleistung, für. vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Beklagten werden hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 8. Oktober 1915, Vormiltags 9 Uhr., vor das K. Amtsn ericht hier, Instizpalast, Zimmer Nr. 35/0, geladen. 3) Der Archltekt Josef Bauer in München, Römerstraße 7, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Adoif Strauß I. in München, klagt gegen Hilmar Barpn von dee Recke, früher 6 * München, kömerstraße 7/I, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Mietvertraas, und enee. zu erkennen: Der Beklaate ist sch die Wohnung im Hause Num⸗ mer 7/I an der Römerstraße in München an den 1en de sofort zurückzugeben und an denselben 500 Hauptsache nebst 88* 2.2 seit 1. Juni 1915 sowie 4 Stückzinsen bis 1. Juni 1915,

. denjenigen Betrag zu bezahlen, der sich bei einem monatlichen Meetpreise von 75 vom 1. Juni 1915 ab bis zum Tage der Räumung der Wohnung be⸗ rechnet. Das Urtell wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig. voll⸗ streckbar erklärt. Der Beklagte Hilmar Baron von der Recke wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des auf Dienstag, den 16. November 1915, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen.

München, den 2. August 1915. Gerichtsschreib des K. A Amtsgerichts.

[30739] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm A. Günther in Höhr, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Holzer, Ehren⸗ breitstein, klast gegen die Firma Fratelli Rossi, Via Vincenzo Monti 21, in Mai⸗ land, Italien, Beklagte, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte aus verein⸗ barter 10 % iger Provision für die Zeit vom 1. Januar bis 21. Mai 1915 ihr w insgesamt 2124,40 schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 2124,40 nebst 5 % Zinsen seit 25. Mai 1915 an Kläperin unter Auf erlegung der Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens, auch das Urteil geaen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuwied auf den

24 orof Lre

23. November 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten verkreten zu lassen. Neuwied, den 313 Fult 1915. Noll, Amtégeri htssekretär, als Gerichts⸗ schrether des Königlichen Landgerichts.

I ““ Zustellung.

Der Rechtsanwalt Helmut Schwab in Staktgart klagt g⸗gen die Firma A. Naef⸗ Astruc, Successeur, in Chateaurenard (Frankreich), unter der Behauptung, daß er an die Beklagte noch Deservitenforde; rungen habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 119 30 ₰, nebst 4 % Zinsen hleraus vom 1. Juli 1914 ab und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Stuttgart Stadt, Justitgebäude, Urbanstraße 18, auf Mittwoch, den 1. September 1915, Vormittags 19 Uhr, in Saal 50, geladen.

Stuttgart, den 31. Juli 1915. Nerariabehe aktikant Schmid, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts

Stuttgart Stadt.

Rechtestreits 2

[30779] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Bernhard Leiser Soh n in Thorn, Inhaber: Moritz Leiser in Tborn, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Feilchenfeld in Thorn, gegen den Kaufmann Juda Plousker in Plock in Rußland, Beklagten, ist ein neuer Ver⸗ bandlungstermin auf den 27. Oktober 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thora, Zimmer 33, anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. 7. C. 335/15.

Thorn, den 31. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[30896]

Die planmäßige Tilgung der 4 % Celler Stadtanleihe von 1907 ist für Fahr 1915 durch freihändigen Ankauf

ewirk

Celle, den 3. August 1915.

Der Magistrat der Stadt Celle.

Denicke

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[26760]

Die Aktiengefellschaft Katholisches Gesellenhaus in Frohnhausen ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Essen⸗Ruhr⸗West. den 14. Juli 1915.

Die Liquldatoren:

Jo . Philipsenburg. Kaltboff. Johs. Ridder. [3095 4]

Mechanische Flachsspinnerei

Bayreuth.

In der heute stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurden die Herren

Major Fedor von Sichart von München,

z. Zt. in Grafenwöhr,

Spinnereidirektor Gustav Wurster in

Bayreuth und Rechtsanwalt Heinrich Feustel Kissingen, z. Zt. im Felde, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. Laineck b. Bayreuth, 3. August 1915. Der Vorstand. Chr. Wipvenbeck.

[30967] 8 Zuckerfabrik Brühl. Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am 25. August

d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Vor⸗

tragssaale der Bürgergesellschaft zu Cöln

stattfindenden Geueral 8.ee höf⸗

lichst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschaäftsberichts und der

Bilanz.

2) Vorlage des Revisionzberichts.

3) Beschlußfa ssung über Genehmigung von Bilanz und Gewinnverteilung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Neuwahl des Aussichtsrats.

Brühl, den 5. August 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fühling, Landesökonomierat.

180968] Kunstmühle Unter Bezugnahme auf §

Rosenheim.

7 und ff. der: Statuten laden wir hiermit die

Aktionäre unserer Gesellschaft zur 36. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 3. September 1915, Vorm. 11 Uhr, im Direktionsgebäude

der Mühle in Rosenheim ein.

Tagesordnung:

orlage der Bilanz, 1“ richte des V

es V

orstands

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗

und des Aufsichtsrats.

Feststellung des Jahresergebnisses, Beschlußfassung über die Verwendung

des selben. 3)

Erbolung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Wahl von Aufsichtsrate mitgliedern.

B ilanz

und Geschäftsbericht der Direktion und des Aussichtsrats stehen im

Kontor der Mabke zur Verfügung der Aktionäre. Bezüglich der Berechligung zur Teilnahme an der Generalversammlung ver⸗

weisen wir auf § 8 der am 1. Juli 1907 und 12. August 1911 revidierten Statuten.

Rosenheim, den 3. August 1915.

Der Vorstand. Wertb. Herrmann.

130789] Aachener

Aktiengesellschaft zur Unterstüt

tzung hülfsbed.

haee männl. Geschlechts, Aachen.

Bilauz vom 1.

Januar 1915. Paffiva.

Immobilien. 63 480 054 03³ Effekten. 3

Debitoren.. Kassenbestand

Saldo: Verlust

Aktienkapital. Reservefonds I. Reservefonds II. Kreditoren.

304 000 31 500 22 110 753 50

3 425 e8h88

3872 121 55 Daben.

18 012 1; ) 5 559 79 6 458 09 7 003 64

91 733 ,32

Abschreibungen Unkosten. Steuern See

128 766 99 Juli 1915.

869 16 123 181/ 60 4 716 23

128 766 99

Vortrag au 8 Vorjahre Mieteinnahmwen. Saldo EEPPEEE1616ö68X“

Der Vorstand.

Gerh. Overbeck. Joseph Niessen.

von

S8 hie

[30783]) 1b Bilanz. Attiva.

Passiva.

1914/15. Gewinn⸗ und Verlust Aktiva

vli Patsiva.

2₰ 8 95

2 025 20 99 301, 1 086— 475 40

An Kassenbestand. Debitores Immobilien Mobilien Waren

Per Aktientapital Kreditores..

Zypothekenschuld eservefonds. Verlust

An Verlust Debltorenkonto Verlust aus voriger

Rechuung Een“] Abschreibung auf Im⸗

mobilien.. Abschrelbung 8 Mo⸗

bilien..

Zinsen. Per

Gewinn aus voriger

Rechnung. Gewinn auf Kreditoren⸗

EE11““ Philisterverein Betriebsgewinn.. Miete... Gewinn auf Mobilarkto. Hausbau⸗Verein, Zuschuß Verl ust

2 547 630

6 785 30 45

120— 2 098 75

st

110060 28

110069 28

.

Bonn, den 30. April 1915.

Der Vorstand der

Aktiengesellschaft Arminenhaus, Bonn.

Henry.

Schwingeler.

[30795]

von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft zu Friedrichshain N/L.

Ie9 am 31. März 1915.

Passiva.

Grundstückkonto. Gehändekonto 8 Maschinen⸗ und Schäͤchte⸗ E111“ Wolfshainer Clctttnůitis. anlagetonto. 85 Mobilienkonto. Eb“ Materialienkonto . Waren⸗ und Fabrikations⸗ EEIn; Kassakonto.. Kambiokonto Effektenkonto Kontokorrentkonto bitoren)

Debet. An Generalabschreibungskonto: auf Floöze

Gebäude..

Mobilien Bilanzkonto:

Kredit. Per Vortrag am 1. April 1914. Bruttouͤberschuß, Eürsach Beitiebs und Handlungs.

unkosten.

Gewinn⸗ und Ve

Maschinen und Schächte 8

Gewinn wie folgt verteilt: für Talonsteuer in Reserve gestellt. Gratifikation und statutenmäßige Tantieme Dividende an die Aktionäre Ce) ...

Per

Per

Aktienka pitalkonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto

ditoren) 1“ Delkrederekonto Pensionsfondskonto... Reservefondskonto.. . Spezialreservefondskonto Talonsteuerreservefondskonto Hopothekenamortisations⸗

fondskonto Generalabschreibungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonteo:

Vortrag aus 1913/14

190 765,36

E“ 357 313— 3 953 210/84

626 es

8 360— 220 989 47 91 h

524 701,— 9 233/45 3 260/31 105 465,—

865 432 55

(Kre⸗

Reingewinn aus 1914/15 159 625,19

2 100 000 1 603 000

240 000

157 781 12 500 60 620

280 240

755 000 14 500

70

1 191 374

350 3905

55

6765 406 25 rlustkonto.

6 765 406 25

3 342— 84 721 64 963 40 850,—

3 500 22 717 125 000 198 173

5

05

350 390 55

Friedrichshain N. L., den 2. August 1915.

Der Vorstand. H. Kroeker.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich

mit dem Hauptbuch übereinstimmend befunden.

Berlin, den 24. Juni 1915. Max Jung, Bücherrevisor und Buchsachverständiger. Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 30. Juli 1915 fest⸗

gesetzten Dividende von

6 % 60,— per Aktie findet

544 266 55 190 765 36 353 501,19

544 286 55

8 geprüft und

gegen Ein⸗

reichung des Dividendenscheins für das Rechnungs Sjahr 1914/15 bei dem Bankhause saade & Co. in Sorau N. L. oder bei der Gesellschaftskasse in

hain N. L. statt.

von Poncet Glash Aktiengesellschaft.

g Kroeke

Friedrichs⸗

8—

1307295))

von Poncrt Glashüttennen Ahtieugesellschaft mm Friedrichshain U/†

In der am 30. Juli 1915 stattgehat⸗ Generalversammlung wurden die scheidenden Mitglieder des Aufsichtan⸗

Herr Justizrat Boedner zu Görlitz err Hauptmann a. Franz Poncet zu Krummwohlau,

Herr Rittmeister Hans von Ponct

Contadswaldau,

Herr Bankier Paul Kade zu Sorau! wieder gewählt.

Für den durch den Tod ausgeschiede Hauptmann Herrn Franz von Pana Neuhaus bei Lübben, wurde

Herr Rittergutsbesitzer, Rittmeister N.

von Poncet zu Alttomischel in den Aufsichtsrat gewäͤhlt. Friedrichshain N. L., den 2. Ang

H Kroeker.

1 [30975]

. Generalversammlung der Artiengesellschaft „Gambrinme⸗

in Lig. Hamburg am Montag, den 23. August 1911 Nachmittags 4 Uhr, im Winterbug Fährhaus, Hamburg, Hudtwalkerstr.; Tagesorduung:

1) Vorlage der L quidationseröffnu bilanz per 1. Jult 1914.

2) Vorlage der Liquidationsabrechna per 30. Juni 1915 und Erteilung e Entlastung.

3) Verschiedenes.

Die Stimmkarten sind gegen Val zeigung und Abstemplung der Aktien Empfang zu nehmen vom Sonnaben den 14. August bis Sonnabend, de 21. August cr., inkl., in den Grschifk stunden bei den Herren Notaren E Gabory und A. H. Marrin, Ha burg, Schauenburgerstraße 55.

Der Aufsichtsrat.

[30959]

Hartweizengries- und Teigwarm Fabriken Homburg v. d. †. (Gebr. Morr) und Lambrecht

A.-G.

Wir beechren uns, die Aktionäre unsen Gesellschaft zu einer außerordentlicha Generalversammlung auf Sonnabem den 28. August 1915, Nachmittagt 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen dn Bank für Handel und Industrie 884 lasf sung Neustadt (Haardt) in Neust

d. Hdt. höfl. einzuladen. Tagesordnung:

1) Verlegung des Sitzes der Gesellsch von Lambrecht ach Homburg v. d unter Aufhebung des Domizils 8 Gesellschaft in Lambrecht.

2) Genehmigung des Verkaufes Immobilien und Mobilien der W. teilung Lambrecht.

3) Aenderung der Benennung der Firm⸗

4) Abänderung der §§ 1, 2 und 12 b. Statuten.

5) Zuwahl eines weiteren Mitgliedet des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die an dieser Genenn versammlung teilnehmen wollen, haben ihrn Aktien bis spätestens 22. August 1915 unter Angabe der Nummern gemäß §. unserer Satzungen bei der Bank fi Handel und Industrie Niederlassung Neustadt (Haardt) in Neustadt a. Haardt oder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Homburg v. d. 7 bezw. Lambrecht (Pfalz) anzumelden.

Lambrecht, den 3. August 1915.

Der Aufsichtsrat.

[30781]

Stahlwerk Thyssen A.G. Hagendingen.

Vaffiva.

Aktiva.

Grundbesitzkonto 1. Zugang.

1. 14.

Hüttenwerkanl. Konto 1. 1. 14

Zugang 8

1““

Ei - u. Wasserversorgungsanl. „Klo.

EEIö Zugang

Walzen, Beteiligungen

Vorräte an Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten und im Magazin..

Kassenbestand Wechselbestand Giroguthaben. Postscheckgguthaben....

Debitoren: a. Anzahlungen 7 931 760,43 5 115 356,94

b. div. Debit..

Reserveteile, Werkzeuge u. Geräte

Bilanz ver 31. Dezember 1914.

2 917 ö

895 282 03 22 267 60

51 087 208 26 6 589 197 79b

ℳℳ

5 7 676 406

6 281 777 27 324 209 17

6 605 986 65 199 942 12 2 679 337 1 384 852

7 531 062 52 56 366/51

6 245/73 333 027 55 23 260 66

13 047 117,37

Kautionskonto .. .

Depotkonto füs treinde Hinterlegungen 8

3720 997 080 S71 J5 V

225 000,— 8 1 029 704 40[90 261 211 66 Gewinn⸗ und Verlustkonta Per 2

Aktienkapitalkontmioe ö 8 3 Guthaben des Thyssen⸗ Konzern X“ Akzeptkonto.

Rückständige beiträge.

Diverse Kreditoren ö Abschreibungskonto 1. 1. 14.

Abschreibungen pro 1914. Avalkonto 1 Hinterlegungen von Liefe⸗

ranten

8 -

1 000 000— 100 000 72 090 0246 1 444 084

256 278 6 271 538

.„

Löhne und Versccherungs⸗

5 764 012,21 3 335 272,91

9 099 285 804 704,40 1

»

225 000,— 1 029 704, 40

E“

90 261 2110 Haben.

Zinsen.. . Geschäftsunkosten—

süt 9 riegsunter ützungen Dubiosen..

Abschreibungen

2 752 574 09 697 251 36 244 711 07 116 594 61

2 049 32 3 816 180745 3 335 272 91 P79553 88

Juni 1915.

gewinapertag, 1ö1.; üs e en b

398 580 6 752 8739

Stahlwerk Thyssen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

frfgedote,

mebet.

andlungsunkostenkonto

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

K 183.

glich

Berlin, Donnerstag, den 5. A

achen. vn2 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. ha

Verpachtungenr Verdingungen ꝛc. ꝛc. von Wertpapieren. itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erkäufe, rlosung Kon mmandi

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen 30

Preußis ugust

Ernwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

0929

gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Passiva.

nandit

8 1 8

55) Komm

liva.

Bilanz ver 31. März 1915.

usterkonto 1. 4. 1914

Per Aktienkapitalkonto.. Zugang 1914115.. P alkon

Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Kreditorenkonto.. 43 154 34 Gewinn⸗ und Verlustkonto: I Reingewinn. 38 358 11 Verteilung des Reingewinns: 1 Vertragliche Tantiemen. 15391 90vö)0) Gewinnanteil auf 41 Genuß⸗

scheine à 40. 2 Genuß⸗ 2 000,—

110 000,—

ca. 100 % Abschreibung

üllungsprämienkonto. ca. 100 % Abschreibung Modellekonto. hatentekonto enbe sassekonto ebitorenkonto: Haus Automatenlieferungen Eigentumsvorbehalt gedeckt) aus Füllungslieferuggen.. werse Debitoren . . .

Barenkonto, Beständne

Auslosung von 1 scheinen à 1000 0 * 513 122 82 E auf das Aktien 14 897,40 ais ashe b neue Rechnung. 13 381,211 3 2ℳ 38 358,11

554 512 95 Kredit. vIEn 182 50 Per Vortrag aus 1913/14 23 489 45 624 95 Warenkonto. 119 378 59 23 134 98 V 80 566,50 ö““ V 38 358,11 1 142 868,04

Gewinn⸗ und Verluntomtoe ver

2 März 1915.

Musterkonto ca. 100 % Ahschreibung. 4 füllungsprämienkonto ca. 100 % Abschreibung n orenkonto 2 2 2. . 2* 2. 2 2 beeee] Zllanzkonto, L“

142 868 04 Berlin den 21. Juni 1915.

Mitteldentsche Automaten⸗ Aktiengesellschaft. 8

Hayn.

Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft Niederscheldener Hütte

ber 20. Juni 1915.

kassakontoeo ochofenkonto. 2 Zugang

Abschreibung. Grundstückekonto ergwerkskonto. ertpapierekonto. valkonto. sebitoren. orräte

1 394 07 ꝙPer Aktienkapita konto: Vorzugsaktien..

Stammaktien ..

Reservefondskonto. JV*“ Talonsteuerrücklagekonto Avalkonto Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1913/14 20 000,— Bruttogewinn pro 1914/15 116 031,52 ab: Abschreibung . 95 229,95 Ueberweisung zum Reserve⸗ fonds * 5 801,57 Reingewinn pro 1914/15 . 85 Verwendung des Reingewinns: Dividende 7 % = 35 000,—.

138 000 —- 362 000 d 97 057 24

5 801 57

29 904,03 57 426,45 N7 330,28 95 229,95

102 858 81 5 000— 50 000 ⸗— 139 549,03

67 575 40

50 000 424 280 89

47 055 95

8 136 031 52 8 8 Sgess.

. 2

101 031 52

1A“

832 407/84

832 407,84 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

27 018 98] Per Vortrag 1913,14 20 000— 5 839986 Betriebsüberschuß 143 050 / 50

vs

keservefondskonto . grahungen 1“ gewinn. . . . .* 2

8 50 Niederschelden a. d. Sieg, den 2. August 1918

183 050 50 Der Vorstand. Jac. Kreutz.

1““ v 11““

Maschinenfabrik ssnn Aet. Ges. Gelsenkirchen.

Bilanz am 31. März 1915.

Abschrei⸗ bung 88

31. März

31. März 1915

1914 Passiva.

Aktiva.

1 250 000 158 000 125 000

920

6 000

40 000 180 719 143 580

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Refavefbadakomto. 8 Dividendenkonto. Delkrederekonto. . Rückstellungskonto für Ausfäͤlle während des Krieges ““ Bürgschaften... Gewinnvortrag aus 1913/14 ekonto. . Gewinn vom 1./4. 1914 bis t⸗ und Gebrauchs⸗ 1 31./3. 196 111““

erkonto.. erkskonto Abschreibungen Reingewinn...

abrlkatekonto 1öu

abrikate, und V d Verwendung:

Zuwendung

erialienkonto . 385 405 fonds II

8 56 050 Verungskonto. 1 3 2 184 6 8 loento 2 392 Rückstellung für Erneuerungs⸗ lkonto . 264 bogenstempel renkonto 520 605 Vergütung an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte. 12 % Dividende

chaften 143 580 Vortrag auf neue Rechnung

232 100 8 220 000 20 000,— 116 000 6 000 39 000 1 000 6 000 1 000—- 300 g 50 000

stückskonto b gebäudekonto... gebäudekonto. 3 ültungsgebändekonto anschlußkonto.. . nrichtungskonto . seugkonto u⸗ und Lager⸗ chtungskonto... Ukonto

20 96291

305 181 90 326177 81 78 000 EN

2 86696

204 495 206 775

317 038

zum Mene 25 000

1 250 42 500

150 000— 29 394 81

248 144 81 2152 364 35

1434 640 09 78 000 2 152 364 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto

. 398 902

am 31. März 1915.

nkostenkonto 3 ““ onto der öffentlichen Lasten: Staats⸗ und Gemeindesteuern 18 504,23 eitr äge zur Beamten⸗ und Arbeiter⸗ 17 144,62

20 962191 2 370 59 681 659 08

55 703,53

45 Per Gewinnvortrag aus 1913 14 Gebäudeertragskonto... Fabrikatekonto..

Warenkontmtio

35 648,85 326 144 81 760 696 11

versicherung. PETee—

1“p“““

780 696 f1

[30787]

Bilanz per 30. April 1915.

Aktiva. Immobllienkonto:

a. Anwesen Zeppelinstraße 1.

Abschreibung..

b. Anwesen Wilhelmstraße 13 e Abschreibuug

Außerordentliche Abschreibung Beleuchtungsanlagekonto Abschreibung. Mobilienkonto.. Abschreibung.. Bureauutensilienkonto Abschreibung.. Maschinenkonto.. Abschreibung..

588 000— 6 000,— 67 900 700,— 67200

17 200

1

Maschinenwerkzeugkonto Neuanschaffung.

Abschreibung.. Maschinenriemenkonto Abschreibung... Maschinenbedarfkonto Abschrelbung..

Neuanschaffung.. 71 950

Werkzeugkonto Abschzetbung.. . Bad.⸗, feuerlojgeinrictungs. u EEee Abschreibuuug Holzlagerkonto

Warenkonto..

Halbfertige Arbeitenkonto Debitorenkonto. 14*

11 600

1 630

86 848 68

34 372 09

99 360/11

158 229 85 1 405 27

1 113 496—

1“

Passiva.

Aktienkapital: a. Vorzugsaktien.. b. Stammaktien .

Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto . Dividendenkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto . . 28 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn per

110 000 260 000 370 000 60 000 50 000 2 350 295 000

257 055

79 090

1 113 496 Haben.

2 21 841 96 312 39766

und der Stammaktien

8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1677f. 23 012 15 42 564— 79 090/75

312 397/66 Der Gewinnanteilschein Nr. 12 der Vorzugsaktien

wird mit 60,— ausbezahlt. Karlsruhe, den 31. Juli 1915.

Billing & Zoller . Aktiengesellschaft für Bau⸗ u. Kunsttischlerei.

Chr. Billing. C. He inz.

Per Vortrag vom Jahre 1913/14 Betriebsüberschuß 1914/15 . 8

An Unkosten Zinsen. 8 Abschreibungen Reingewinn..

Salpeterwerke Gildemeister Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1914.

[30746] Aktiva.

An Terrain und Maschinen: Buchwert am 1. Jan. 1911 12 853 048,94 Abschreibung 848 198,05 32523 Materialien.. Vorräte, Salpeter u. Jod⸗ Debitoren Kassa Effekten

Per Aktienkapital.. Anleihekonto Reservefonds Amortisationskonto Reparaturfondskonto Kreditoren..

Kto. für schwebende Ges schäfte

12 004 850 89 1 066 639,79 532 742 02

. 2 27472

2 075 879— 3 032 316,56 39 024 91 3. 980 783 20 8 19 732 236 37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1914. 3₰ 848 198 05 297 916 67

Gewinn⸗ und Verlustkto.: Vortrag wie im Vorjahre

Verlust .

An Abschreibung auf Terrain und Maschinen Anleibezinsen.. Unterbaltungskosten während der Betriebs⸗ einstellung, Unkosten, Gebälter, Steuern, Zinsen, Abschreibungen auf Wertpapiere ꝛc.

Per Vortrag aus

S Bruttogewinn

460 892 48 707 007 20 220 832 15 T827859 35

Vortrag wie in der Bilaukz

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Matthias Gildemeister, Vorsitzer. A. Schnelle. Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und Gewinn 8n Verlustrechnung. Bremen, im Jull 1915. E. Schröder, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Senator Matthias Gildemeister, Vorsitzer, 8 C. Hütterott, stellvertretender Vorsitzer, 8 Konsul C. H. Dreier, Dr. Max Gildemeister, Enrique Gildemeister, Henry Lamotte.

Herr B