1915 / 183 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö—

Aœ☛—qRĩ

FPrmn.

48 b. 251 413. Hugo Retzlaff, Dortmund, Heiligerweg 79.

275 404. Nettel⸗Camera⸗ werk, G. m. b. H., Fabrik photo⸗

graphischer Apparate und Zubehör⸗ teile, Sontheim a N., Württ. 64b.

163589 Holstein & Kap⸗ pert, Maschinenfabrik Phöng, G.

m. b. H., Dortmund.

5) Aenderungen in der Person

4 33a. Dipl.⸗Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.

des Vertreters.

25a. 198 597. Die bieherigen Ver⸗

ftreter haben die Vollmacht niedergelegt 39b. 236 302, 236 303,250281. JZetziger Anw, Berlin SW. 11.

42f. 245 848. Die Vertreter sind in

Vertreter: R. H. Korn, Pat.⸗

Wegfall gekommen.

256 259. Jetziger Vertreter:

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Jean Paisseau in Paris ge⸗

hörige Patent 215 672, Klasse 229g, be⸗

treffend „Verfahren zur Herstellung von

Silbertinktur aus Fischschuppen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen

Patentamts vom 11. 2. 1915 für nichtig

246 428 254 462.

erklärt. Das Zusatzvatent 233 648 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden.

979. Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

192 280. 3d:

268 879. Sat

Sm: 224 580. 9: 285 981. 129: 201 261. 13 b: 13d: 177 403. 15d: 242 616. 15a: 255 167. 201:1 273 672. Z 1ar 237 714 248 205. 21e: 237 458. 21d: 274 969. 21f: 227 271 241 476 262 286 280 105 285 467. 22a: 249 954. 23: 145 413 147 757 188 429 2382: 279 397. 25b: 256 405. 25 : 256 578. 25e: 201 248 201 340 217 246. 29a: 233 370. 30: 279 029. 30 d: 266 609. 30e: 272 937. 30 : 259 885. 31c: 271 277 271 490. 34i: 254 948. 34 k: 248 305. 341: 270 441 276 208. 35 d: 260 434. 36a: 212 311. 39 b: 255 786. 40b: 271 548. 40 c: 213 004. 42a: 216 617. 421: 256 841. 422: 240 810. 45a: 269 720. 45c: 226 376 259 893 15e: 155 656. 45g: 185 456. 4 7g: 281 118. 47h: 284 956. 50 b: 216 506. 50c: 259 895. 50d: 244 391. 5141 274 705. 51c: 226 177. 54a: 275 872. 54 b: 181 076 182 098. 55e: 262 439. 55e: 157 245. 58a: 253 192. 60: 222 578. 63 b: 275 367. 64c: 263 609 65d: 135 493. 66 b: 267 574. 68a: 257 076 263 096. 68d:ü 249 353. 68e: 280 860. 74: 245 602. 75c: 197 373 79 5 242 452. 80 b: 284 808 Sle: 235 210 237 992 251 195 255 236. SLa: 229 909. G

b. Iunfolge Verzichts.

129: 264 922. 21d: 276 608. 21f: 219 684. 30 b: 241 348. 45a: 272 819. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer. 8

Berlin, den 5. August 1915.

Kaiserliches Patentamt⸗.

2

Robolski.

218 204. 4c: 274 042. Sb: 128 996.

Lat: 253 697

12i:

[30931]

Handelsregister.

Sugsburg. Bekanatmachung [30670]

In das Handeleregister wurde am

.Juli 1915 eingetragen:

1) Bei Firma „Brauerei Lorenz Stötter, Aktiengesellschaft in Augs⸗ burg“: Zum Stellvertreter des Vor⸗ stands ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 9. Juli 1915 Kommerzienrat Christian Diesel in Augsburg nach § 248 H.⸗G.⸗B. auf ein weiteres Jahr, also bis 13. August 1916, bestellt.

2) Bei Firma „Emil Deschler“ in Augsburg: Mohr, Johann, und Botzen⸗ mayer, Karl, Kaufleute in Augsburg, Einzelprokura.

Augsburg, am 2. August 1915. 8 K. Amtsgericht.

Barmen. [30859]

In unser Handeleregister wurde einge⸗ tragen am 28. Juli 1915:

A 2365 dse Kommanditgesellschaft Hunsche & Co. in Barmen, Süd⸗ straße 19, und als deren persönlich haftender Gesellschafter die Ehefrau Buchbinder⸗ meister Walter Hunsche, Emma geb. Oesinghaus, daselbst. Die Gesellschaft hat am 22 Juli 1915 begonnen. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Buch⸗ bindermeister Walter Hunsche in Barmen ist Prokura erteilt.

B 71 bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Barmen, Hauytntederlassung Cöln: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 26. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Ge⸗ neralversammlung und des Reingewinns abgeändert.

Am 29. Juli 1915:

A 702 bei der Firma L. Langewiesche in Barmen: Der Ehefrau Erich Lange⸗ wiesche, Helene geb. Benninghoven, in Barmen ist Prokura erteilt.

Am 30. Juli 1915:

A 872 bei der Firma Gebr. Dissel⸗ kamp in Barmen: Der Witwe Ernst Disselkamp, Johanne geb. Malsch, in Barmen ist Prokura erteilt. 8

1 25 u“

8 Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

B 34 bei der Firma Barmer Berg⸗ bahn, Aktiengesellschaft in Barmen: Beigeordneter Carl Curschmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [30673] In unserm Handelsregister A ist am 28. Juli 1915 eingetragen worden: Nr. 43 803. Kieschke & Co. in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 4. April 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Paul Kieschke⸗, Innungs⸗ meister, Berlin, Siegfried Guttmann, Kaufmann, Charlottenburg, Wilhelm Ruß, Fabrikbesitzer, Charlottendurg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je 2 Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächligt. Nr. 43 804. Theodor Anding junior in Berlin. Inhaber: Theodor Anding junior, Fabrikant, Neukölln. Nr. 43 805. M. Heinrich Dinerman in Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Moeco Heinrich Dinerman, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 7479 Hermann Gustav Funk in Berlin: Dem Gustav Funk, Berlin, und der Martba Funk, geb. Schrape, Berlin, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. Bei Nr. 13 223. Paul Fleischhauer in Charlottenburg: Niederlassung: Berlin⸗Wilmersbdorf. Bei Nr. 14 311 Ernst & Co., Wagen⸗ fabrik in Berlin: Niederlassung fetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 28 891 Heinrich Boy & Co. in Berlin: Dem Fräulein Charlotte Lebenheim, Berlin, und dem Fräulein Helene Berger, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Bei Nr. 34 309 Fuhrgeschäft Werner u. Co. in Berlin⸗Reinickendorf: Die Firma lautet jetzt: Fuhrgeschäft Albert Werner jr. Inhaber jent: Albert Werner jr., Fuhr⸗ mann, in Berlin⸗Rosenthal. Die offene Handelsgesellschaitt ist aufgelöst. Bei Nr. 38 760 Albert Dobbertin in Berlin⸗Schöneberg: Der Anna Dobbertin, geb. Mössinger, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 149 Ehrhardt & Co. in Neukölln: Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 42 883 Leo⸗ pold Fischer & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 43 601 Kunst⸗ Anstalt Otto Salle in Berlin: Jetzt offene Handelesgesellschaft, welche am 1. Mai 1915 begonnen hat. Der Kaufmann Alfred Schoch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verblndlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 9703 Fließ X Levy in Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 18 481. Arnold Beckers & Comp in Berlin. Nr. 36 066. Alligator⸗ Schuh⸗Haus Georg Cohn in Berlin. Berlin, den 28. Juli 1915. Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Handelsregister [30675] Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 13 011 (Firma Carl Reining Nachsl. in Berlin): Der Frau Pauline Brinkmann, geb. Seelenbrandt, zu Karlshorst ist Prokura erteilt. Bei Nr. 37 053 (Firma Paul Taeger in Berlin⸗Schöneberg): Dem Alexander Ehring zu Beclin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bel Nr. 43 521 (Firma Emil Piepenhagen in Berlin): Der Fanny Piepenhagen, geb. Fuchs, zu Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 1

Berlin. [30674]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 13 790. Nate Mock Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kontorutensilien jeder Art, ins⸗ besondere von Vervielfältigungs⸗Kopier⸗ maschinen und deren Zubehör. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Nate Mock, Direktor, Berlin. Der Magda Marten zu Berlin⸗ Stealitz ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapftal wird in die Fesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Mock das von ihm unter der Firma Nate Mock betriebene, im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte in Abteilung A unter Nr. 43 425 einge⸗ tragene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven. Insbesondere auch die Rechte, welche dem Gesellschafter Mock aus dem Abkommen zustehen, welches er am 19. Januar 1915 mit der Roneo⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin geschlossen hat, wodurch ihm der gesamte Vertrieb dieser Gesellschaft mit der Maßgabe übertragen worden ist, daß ihm von dem Gewinn die gleichen Ein⸗ nahmen zustehen sollen, die er bis dahin als Geschäftsführer der Roneo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung bezogen hatte, das heißt ein wöchentliches Gehalt von 480 und eine Umsatzprovision von 2 ½ v. H. Der Wert des eingebrachten Geschäfts wird auf 19 000 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

*

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7995. Sieg⸗ mundshof Nr. 15 Grunundstücks Pacht und Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Julius Hirsch ist nicht mehr Geschäftsführer, an seine Stelle ist Hermann Sllberberg zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9899. Maschinen⸗Industrie und Technit Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. Bei Nr. 10 367. Niemetzstraße Nr. 2 Grundstücks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Jult 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Bei Nr. 11 466 Louis Jessel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Rechtsanwalt Hans Imberg II. in Berlin ist gemäß §,29 B. G.⸗B. zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer zum Zwecke der Entgegen⸗ nahme der Zustellung des Schuldtitels vom 22. März 1915 und zur Vertretung der Gesellschaft im Zwangsversteigerungs⸗ und Zwangsvollstreckungsverfahren über das Grundstück Berlin Wedding Band 38 Blatt 3294 bestellt.

Berlin, den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Haudelsregister [30860] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist ein⸗

getragen worden: Nr. 43 808. Firma:

Sidonie Weisz Lederwarenfabrik in

Berlin. Inhaber: Fräulein Sidonie

Weis;, Berlin. Dem Hans Sachs zu

Berlm ist Prokura erteilt. Nr. 43 809.

Firma: Robert Werner in Neukölln.

Inhaber: Robert Werner, Maschinen⸗

bauer, Neukölln. Als nicht eingetragen

wird bekannt gemacht: Geschäftszweig:

Mechanische Werkstatt und Dreherei.

Bei Nr. 7160 (Firma Rudolph

Schuster jr. in Berlin): Die Firma

ist geändert in: Rudolph Schuster

Kursmakler. Bei Nr. 43 801 (offene

Handelsgesellschaft Maschinenfabrik Neu⸗

mann & Lange in Neuköllu): Dem

Leo Schoenthal zu Neukölln ist Prokura

erteilt. Bei Nr. 42 040 (Firma Swo⸗

boda & Co. in Berlin): Dem Max

Fritsch in Katscher und dem Anton

Sperling in Katscher ist Gesamtprokura

derart erteilt, daß beide nur gemeinsam

zur Vertretung berechtigt sind. Die Pro⸗ kura des Karl Czaczinski ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: Nr. 4503 Heinrich

Mittag in Charlottenburg. Nr. 16 265

Emil Lindenhayn in Berlin⸗Steglitz. Berlin, den 30. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [30861] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3862:

Ziegel⸗Transport⸗Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin: Das Auf⸗

sichtsratsmitglied Fabrikbesitzer Hermann

Harkort in Berlin⸗Dahlem ist auf die

Dauer von sechs Monaten seit dem

26. Juli 1915 als Stellvertreter des

durch Militärdienst behinderten Vorstands⸗

mitgliedes Wilhelm Voigt in Berlin aus dem Aussichtsrat in den Vorstand ab⸗ geordnet. Bei Nr 13 458: Kriegs⸗ metall Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin Mitte: Kaufmann Fel

Strauß in Frankfurt a. M. ist nicht mehr

Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Berlin, den 31. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Bielefeld. Bekanntmachung. [30862]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 740 (Firma Gustav Bartling in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Bartling und Fräulein Ida Bartling, beide zu Bielefeld, sind infolge Erbgangs in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete öffene Handelsgesellschaft hat am 23. Juni 1915 begonnen.

Bielefeld, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Breslan. [30419] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 5515, Firma Else Juncker hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kausmann Eugen Freund in Breslau übergegangen.

Nr. 5570. Firma Anna Pietsch. Breslau. Inhaberin verehelichte Kauf⸗ mann Anna Pietsch, geb. Kabitz, Breslau. Dernj Eugen Pietsch, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 5571. Offene Handelsgesellschaft Poß & Hartmann, Breslau;: be⸗ gonnen am 20. März 1915. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Thorwald Poß und Erich Hartmann, beide in Breslau.

Nr. 5572. Firma Ullersdorfer Chamotteofenfabrik Bertha Stahn, Greslau. IJnahaberin verehelichte Ofen⸗ fabrikant Berihä Stahn, geb. Speer, Breslau. Dem Otto Stahn, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 27. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [30919]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wil⸗ helm G. Abels in Willich: Die Firma ist erloschen.

Die Prokura ist erloschen.

Crefeld. den 26. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

.

Danzig. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 86, betreffend die Gesellschaft in Firma „Zucker⸗Rafsinerie Danzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig am 31. Juli 1915 eingetragen, daß der Fabrikdirektor Hubert Werwach als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, in Danzig.

Danzig. [30863] In unser Handelsregister Abtettung B ist bei Nr. 227, betreffend die Gesellschaft in Firma „American Automatic Photo Co.“ mit beschräntter Haftung in Danzig am 30. Juli 1915 eingetragen, daß die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, in Danzig.

Dirschau. [30865] Im Handelsregister A ist bei der Ftrma Willy Klink in Dirschau eingetragen, daß der Frau Charlotte Klink, geb. Bur⸗ meister, in Dirschau für diese Firma Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Dirschau, den 2. August 1915.

Düsseldorf. [30915]

In dem Handelsregister B wurde am 30. Juli 1915 nachgetragen bei der Nr. 962 eingetragenen Gesellschaft in Firma Expreß⸗Zeitungs⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun in Düsseldorf, daß die Gesellschaft dur Beschluß vom 23. Jult 1915 aufgelöst und der Kaufmann Richard van den Bergh senior zu Düsseldorf zum Liquidator be⸗ stellt ist;

bei der Nr. 341 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Hedtfeld & Baur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Düsseldorf, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet, sowie die Firma erloschen ist. 8

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf.

In dem Dandelsregister wurde am 31. Juli 1915 nachgetragen bei der A Nr. 1269 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Sieafried Falk in Düsseldorf, daß dem Max Speier in Frankfurt a. M. Gesamtprokura erteilt ist in Gemeinschaft mit einem der be⸗ stellten Prokuristen David, Jacoby und Grundmann; bei der B Nr. 963 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Glektro⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, yier, daß durch Beschluß vom 29. Jult 1915 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Mitgeschäftsführer Johann Josef Martin, auch Jean Ewald in Cöln zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [30916] In dem Handelsregister wurde am 2. August 1915 nachgetragen bei der A Nr. 31 eingetragenen Firma Schrobs⸗ vorff’'sche Hof⸗Buchhandlung (Hof⸗ Buchhändler Walther Peters), hier, daß der Ehefrau Walther Peters, Gertrud geborene Deckers, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist; bei der A Nr. 1153 eingetragenen Firma Geck & Rinneberg, hier, daß der Ehefrau Oskar Rinneberg, Hedwig geborene Steffen, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist; bei der B Nr. 558 eingetragenen Firma „Westdeutsche Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A Nr. 2 bei der Firma Wm. H. Müller & Co. in Duisburg⸗ Ruhrort, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustav Peinrich Gottfried Müller und seiner Erben, nämlich seiner Witwe und seiner Tochter Lotte Lma Emilie, die Ehefrau Kaufmann Anthony George Kröller, Helene geborene Müller, im Haag als Gesellschafterin eingetreien ist.

Abteilung A Nr. 544 bei der Firma Johann Liesen Ww. zu DPuisburg⸗ Meiderich, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und die bisherige Gesell⸗ schafterin Witwe Johann Liesen aleinige Inbaberin der Firma ist.

Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [30731]

In das Handelsregister des Königlichen eingetragen gemäß Gesellschaftsvertrag vom 12. Jult 1915 in Abteilung B unter Nr. 466 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Welheim Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung sämtlicher Erzeug⸗ nisse des Bergbaues, der Transport und die Lagerung dieser Erzeugnisse sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Um diesen Zweck zu erreichen, ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigntederlassungen zu errichten. Das Stammkapftal beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Waßter Spindler, Direktor, zu Essen, Hans Schlüter, Di⸗ rektor, zu Mülbeim⸗Ruhr, Amtsrichter a. D. Hermann Thomas zu Mülheim⸗

[30914]

[30867]

[30864]

mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurigen vertreten. Dem Kaufmann Max West⸗ helle zu Essen ist Prokura mit der Maß⸗ gabe ertege z es in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsbe tigt ist. esberec

Weiter wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Geseülschaft erfolgen durch den Rrichsanzeiger.

Essen, Ruhr. [30732]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 27. Julf 1915 eingetragen unter A Nr. 2156 die Firma Kaufhaus „Emden“”“ Moritz Jansen Essen, und als deren Inhaber Morit Jansen, Kaufmann, Frankfurt a. M. Forst, Lausitz. [30718] Nr. 26 eingetragen:

Oito Mielisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Forst (Lausitz). Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1915 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Walken und Appretieren von Stoffen, insbesondere der Fortbetrieb der zu Forst (Lausitz) unter der Firma Otto Mielisch bestehenden bisher dem Appreteur Otto Miclisch zu Forst (Lausitz) gebörenden Walke und Appretur. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Zu Geschäftsfährern sind be⸗ stellt: Appreteur Otto Mielisch, Tuch⸗ fabrikanten Paul Bewier, Hermann Faber, Otto Strauch und Willibald Senftleben zu Forst (Lausitz). Die G sellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1918 bestimmt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die im Betriebe der Firma Otto Meelisch begründeten Ver⸗ bindlichkeiten. Die Forderungen der Firma Otto Mielisch sind auf sie nicht über⸗ gegangen.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

27. Jult 1915.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A. 4742. Tabak⸗Manufaktur „Pardos“ J. u. S. Lertheimer. Die offene Pandelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschaster Siegmund Wert⸗ heimer übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Der Ehefrau Thekla Wert⸗ heimer, geb. Bloch, ist Einzelprokura

erteilt. A. 6261.

[30733.

Metropole, Cigaretten⸗ fabriken Stern Gebrüder. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans A. Stern zu Frank⸗ furt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

A. 6479. Feuerbach und RNuhl. Der Ehefrau Franziska Feuerbach, geb. Werner, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 6674. Arthur Blaut. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Arthur Blaut ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 6675. Kaffee Hindenburg, Her⸗ mann Heil. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaffeewirt und Kaufmann Hermann Heil ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. A 6676. Sally Dillenburger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhaste Kaufmann Sally Dillen⸗ burger ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Der Ehefrau Martanne Leb. Kahn, ist Einzelprokura erteilt. 1 „X 6677. Gustav Scheel. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Scheel ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

B 402. Syndikatfreie Koblenver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 1. Juni 1915 siad die §§ 5, 8, 13, 17 und 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert und die §§ 7, 9, 10, 11 und 12 aufgehoben worden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die gemeinschaftliche Zeichnung von zwei Geschäftsführern verpflichtet. Außer⸗ dem wird die Gesellschaft durch die ge⸗ meinschaftliche Zeichnung eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen verpflichtet. 3 948. Opel⸗Automobile Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Viktor Haas ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

B 1101. A. H. Merkel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der § 6 des Gesellschaftsvertrages ů8 durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 19. Juli 1915 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Neben dem bisbherigen Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Engel, wird dessen Ehe⸗ frau, Frau Elise Helene Engel, geborene Enders, in Frankfurt. a. M. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Jeder dieser Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich zu vertreten. Die Bestellung der Geschäftsführer kann nur aus wichtigen Gründen widerrufen werden.

Ruhr. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch

B 1233. Landwirtschaftliche o⸗ thekenbank. 8 eeiünatt nüssctrülh

Im hiesigen Handelsregister B ist unter

Istt berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten

dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau

Halle S., den 29. Juli 1915.

s. 3, 11, 18 Ziff. 5, 20 —. B . sünd durch Beschluß der General⸗ . Heealnn vom 2. März 1914 abge⸗ worden. Gegenstand des Unter⸗ dmt ist die Beleihung inländischer . bustücke mit Hypotheken oder Grund⸗ den und die Ausgabe von Schuld⸗ vechribungen (Pfandbriefen) auf Grund b worbenen Hypotheken oder Grund⸗ dlgen. Es sind in der Regel nur Be⸗ bzungen kleineren und mittleren Umfangs wenehmen. Insbesondere ist das Be⸗ veraig nach Anlagekredit derjenigen * befriedigen, die ihren Be⸗ bei Kreditgenossenschaften e Bank kann sich da⸗ ber der Vermittlung der Kredit⸗ gossenschaften im Rahmen der vom assichtsrat festgesetzten Beleihungsgrund⸗ säge bedienen. Beleihungen umfang⸗ echerer Objekte in Großstädten sind aus⸗ „chlossen. 8 Beleihung und die Ausgabe von huldverschreibungen erfolgt gemäß den worschriften des Hypothekenbankgesetzes. bie Beleihung darf %⅝ des ermittelten Zertes, soweit innerhalb eines Bundes⸗ aates die Beleihung landwirtschaftlicher Frundstůcke bis 26 des Wertes gestattet „diese Grenze nicht überschreiten. Die Fewährung bypothekarischer Darlehen in ovothekenpfandbriefen der Bank gemäß 14 des Hyvpothekenbankgesetzes ist zulässig. Frankfurt a. M., den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgerscht. Abt. 16.

reiberg. Sachsen. 1 [30917] Auf Blatt 591 des Handelsregisters, die eum Hermann Mäcke in Freiberg rreffend, ist heute eingetragen worden, gf der bisberige Gesellschafter Baumeister Hermann Bruno Mäcke in Halle infolge sblebens ausgeschieden ist, daß dessen drei Fiben a. Lucie verw. Mäcke, geb. Alpers, n Halle, b. der minderjährige Heinz Mäcke n Halle und c. der minderjährige Sieg⸗ ve Mäcke in Halle an Stelle des Erb⸗ assers und als Erben zu ungeteilter Hand as Gesellschaftsverhältnis unverändert und unter der bisherigen Firma fortsetzen, und diese drei Erben von der Vertretung er Gesellschaft ausgeschlossen sind. Freiberg, am 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.

gelsenkirchen. [30869] In unser Handelsregister Abteilung A st bei der unter Nr. 543 eingetragenen firma Kaufhaus Adolf Prinz in gelsenkirchen heute folgendes eingetragen vorden:

Der Ehefrau Kaufmanns Adolf Prinz, ohanna geb. Wolf, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Gelsentirchen, den 30. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

elsenkirchen. [30868]

In unser Handelsregister Abteilung A st bei der unter Nr. 939 eingetragenen lummr „Ernst Müller Buch⸗ und unsthandlung in Gelsenkirchen“ eute folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Bachhändler Ernst Müller, Maria geb. Scharpenseel, zu Gelsentiichen st Prokura erteilt.

Gelsenkirchen, den 30. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

örlitz. [30681] In unser Handelsregister B ist heute oolaendes eingetragen worden: 8 Zu Nr. 128, betreffend die Firma Katz Naumann, Getreide⸗Ankaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Puschmann in Görlitz st neben den schon bestellten Geschäfts⸗ ührein zum Geschäftsführer bestellt und

1 65 2,4 2 nng 21

nd die Firma zu zeichnen. Görlitz. den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

alle, Saale. [30685] In das hiesige Handelsregister Abt. A tr. 981, betr. die Fima Karl Hennicke Nachf., Halle S., ist heute eingetragen: nhaberin ist jetzt die Ehefrau des Kauf⸗ mnanns Wilhelm Heise, Elisabeth geb. Moede, in Halle S. Der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei

Ensabeth Heise ist ausgeschlossen. Dem n Heise in Halle S. ist Prokura eilt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

alle, Saale. [30684] „In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 100, betr. Triumph⸗Automat Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, dalle S. ist heute eingetragen: Conrad Gehlofen ist zum stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer bestellt.

Halle S., den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. [30686] In das hiesige Handelsregister Abt. A tr. 616, betr. die Firma Reinhold Koch Hof⸗Musikalienhandlung vorm. armrodt’'sche Musikalienhandlung, Halle S. ist heute eingetragen: Die Pro⸗

88 des Walter Koch in Halle S. is

schen.

Halle S., den 30. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mamburg. [30870] Lintragungen in das Handelsregister. 1915. Juli 31.

Joh. C. Henschen & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗

8₰

Gesellschaftern unter unveränderter Firma

s 3

J. & L. Mindermann. Diese Firma ist erloschen.

H. & C. Matthias. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich August Mencke, zu Wandsbek; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. August Prahst. Diese offene Handels⸗ aesellschaft ist aufgelöst worden: das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Carstensen mit Aktiwen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Cauchosol⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen.

August 2. Edm. Romberg & Sohn. Prokura ist erteilt an Eduard Ernst Gustav Halbrock, zu Dockenhuden. Otto Hesse. Prokura ist erteilt an Rudolph Heinrich Ferdinand Braun. Koutor⸗Maschinen Vertrieb C. Friedrich Müller. Diese Firma ist geändert in Kontor⸗Bedarf C.

riedrich Müller.

Pargross, Parfümerie⸗Großhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Parfümerien und ver⸗ wandten Artikeln sowie die Vermittlung derartiger Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer ist: Jacob Wertheim, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [30871] In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 4504, Firma Ernst August Schulz: Der Ehbefrau Elisabeth Schulz, geb. Meyer, in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4613, Firma Adolf Freus⸗ dorff mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Adolf Frens⸗ dorff in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 536, Firma Klein⸗Buchholz, Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Architekt Gustav Rühling ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Diplomingenteur Hans Rühling in Halber⸗ stadt zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 850, Firma Edox Schuh⸗Co. mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Eugen Wernigk ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Hannover, den 31. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 12.

Hirschberg, Schles. [30872]

Bei der Schlesischen Aktienaesell⸗ schaft für Bierbrauerei und Malz⸗ fabrikatian zu Landeshut, Zweig⸗ niederlassung in Hirschberg, Handels⸗ register B Nr. 2, ist eingetragen, daß die dem Oscar Renner in Hirschberg erteilte Prokura erloschen ist.

Hirschberg i. Schl., den 30. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [30873

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 353 (Firma Drogerie zum gol⸗ denen Becher August Grüttner Nachf. zu Hirschberg) eingetragen worden, daß der Frau Kaufmann Anna Stüwe, geb. Pohle, zu Hirschberg für die gedachte Firma Prokura erteilt ist.

Hifschberg i. Schl., den 2. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [30918] „Bogtländ’sche Webgeschirr⸗ und Blätterfabrik Klotz u. Co.“ in Hof: Der Kaufmannsehefrau Clara Sörgel, geb. Groß, in Hof ist Prokura erteilt. Hof, den 3. August 1915. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [30874] Handelsregistereintrag. „Anton Bald⸗ auf“. Unter dieser Firma betreibt der Käsefabrikant Anton Baldauf in Schei⸗ degg den Käsehandel. Geschäftssitz ist Scheidegg. ““ Kempten, den 31. Juli 1915. K. Amtsgericht.

Koblenz. [30913] wurde heute bei Nr. 22 bei der Mittel⸗ rheinischen Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in Koblenz mit Zweigniederlassung in Andernach eingetragen:

Vorstandsmitglieds, des im Felde befind⸗

stands bestellt worden. Koblenz, den 29. Juli 1915. 8 Königliches Amtsgericht. 5.

Lobberich-. [30875]

Glasballon⸗, Hülsen⸗ und Flaschen⸗

sellschafter Böning ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden

verpackungs⸗F

1

In dem biesigen Handelsregister B dal

Während der Behinderung des alleinigen

lichen Direktors Hermann Haßmann, an der Ausübung seines Amtes ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 16. Juli 1915 der Kaufmann Arthur Dörnfeld in Andernach als weiteres Mitglied des Vor⸗

Handelsregister B Nr. 19. Domnicksche

b mit beschränkter

8—

Hastung in Kaldenkirchen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Josef Dahm in Kaldenkirchen ist erloschen. An Stelle des Dahm ist der Kaufmann Heinrich Ruhfus zu Essen an der Ruhr zum Geschäftsführer bestellt.

Dem Werkmeister Paul Wende in Kaldenkirchen ist Prokura erteilt worden. Lobberich, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [30876] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Ziegler & Dr. Denk, Oelfabrik auf dem Güterbahnhof Bietigheim Ge⸗ meinde Bissingen a. E. eingetragen: Die Prokura des Leo Sträter, Kaufmanns in Bietiaheim, ist erloschen. 88 Den 28. Juli 1915. Ger.⸗Ass. Grünenwald.

Magdeburg. [30877]

Bei der Firma „Carl Freytag & Söhne“ hier, unter Nr. 1456 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Johannes Carl Frevtag ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Magdeburg, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [30878] Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 11, Firma „Süddeutsche Eisen⸗ vahn⸗Gesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Darmstadt, wurde heute eingetragen: Sigmund Nettel, Eisenbahndirektor, Mannheim, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Mannheim, den 31. Juli 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Medebach. [30879] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Dauber in Winterberg, Nr. 12 des Registers, am 14. Juli 1915 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Medebach, den 14. Juli 1915

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [30920]

In unser Handelsregister ist bei der Firma A 216 Karl Letocha, Myslowitz, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Myslowitz, 28. 7. 1915.

Neumark, Westpr. [30921] Die im Handelsregister A unter Nr. 92. eingetragene Firma Lucian Vetter in Neumark, Westpr., ist erloschen. Neumark, Westpr., den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [30691] Eintragung in das Handelsregister am 22. Juli 1915:

Gustav Thorn’'sche Baumaterialien⸗ haudlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Neumünster. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Gustav Thorn in Neumünster bisher betriebenen Geschäfts: Handel mit Baumaterialien und damit verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Kaufmann Gustap Thorn üUnd Kaufmann Ernst Hinterpohl, beide in Neumünster. Der Gesellschaffs⸗ vertrag ist am 21. Juni 1915 festgestellt.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Offenbach, Main. [30934] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter B/108 die Firma Hammer⸗ stein & Hofius G. m. b. H. zu Offen⸗ vach a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und vertretungs⸗ weise Vertrieb von Schrauben und Muttern, Drehteilen aller Art, Metallfedern und von sonstigen Gegenständen der Metall⸗ branche sowie die Beteiligung von anderen Unternehmungen. Ebenso wird die Firma einige Artikel selber fabrtzieren. Ins⸗ besondere bezweckt die Gesellschaft die Fortführung der bisher von Ernst Hofius in Offenbach a. M. und der Firma Carl Wilhelm Hammerstein in Stuttgart be⸗ triebenen Geschäfte. Die Uebernahme der beiderseitig vorhandenen Debitoren und Kreditoren ist jedoch ausgeschlossen worden. Das Stammkapital beträgt 20 000,—.

er Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 6. Juli 1915, geändert hinsichtlich der §§ 6 und 7 am 22. Juli 1915. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere von der Gesellschaftsversammlung gewählte Geschäftsführer vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer wird bei der Ernennung festgesetzt. Die Zeich⸗ nung der Firma geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Carl Wilhelm Hammerstein, Kaufmann zu Stuttgart, und Ernst Hofius, Kaufmann zu Offenbach a. M. Jeder derselben ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Inserat im Deutschen Reichanzetger.

Offenbach a. M., den 29. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Holstein. [30880] 8 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei Nr. 22 (J. Iwersen, Oldenburg) eingetragen: Spalte 3: Wilhelm Jacobsen, Kauf⸗

Bünz Kaufmann, Oldenburg i. Holst., 2589„ Jahnke, Kaufmann, Oldenburg Holst. Spalte 6: Die Kaufleute Wilbelm Jacobsen, Fernandus Bünz und Hermann Jahnke sind in die Firma als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. Die Kaufleute Julius und Wilbelm 8538 sind aus der Gesellschaft ausge⸗ eden. Oldenburg i. H., den 1. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B 87 bei der Firma „Vestische Kleinbahnen, Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung, in Herten“, ist heute folgendes einge⸗ tragen: Den Herren a. Ingenieur Leo Suͤrth, b. Betriebsleiter Hermann Uhlig, c. Buchhalter Daniel Brock, sämtlich zu Herten, ist derart Prokura erteilt, daß jeder der beiden erstgenannten mit dem ꝛc. Brock für die Gesellschaft verbindlich zeichnet. . Recklinghausen, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. [30922] In das Handelsregister A ist unter Nr. 130 heute die Firma Peter Gils⸗ dorf, Rheinbach, und als deren nun⸗ mehriger Inhaber der Kaufmann Richard Küpper aus Meckenbeim eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts aus⸗ geschlossen. Rheinbach, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Schneeberg-Neustädtel. [30923] Auf Blatt 363 des htesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma J. Blumenthal Nachf. in Schneeberg eingetragen worden. Schneeberg, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [30701]

Auf Blatt 540 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma VBiktoria Metall⸗ u. Hammerwerk mit beschräukter Haftung in Bernsbach betr., ist heute eingetragen worden:

1) durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Jult 1915 hat sich die Gesell⸗ schaft aufgelöst;

2) der Kaufmann Guido Müller aus Oberpfannenstiel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer;

3) zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Hugo Feller aus Berlin⸗ Schöneberg und der Fabrikbesitzer Ewald Albert Korb aus Bernsbach.

Sie dürfen die aufgelöste Gesellschaft nur gemeinsam vertreten und zeichnen.

Schwarzenberg, am 30. Juli 1915.

Konigliches Amtsgericht.

Siegen. [30883 Als Inhaber der unter Nr. 451 der Abtetlung A des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Berkenfeld & Stütze! in Siegen sind heute die Wirwe Emmy Stützel, geb. Berkenfeld, und deren Kinder Margarete, Ilse und Karl, Geschwister Stützel, sämtlich in Siegen, in ungeteilter Erbengemeinschaft, eingetragen. 8 Siegen, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [30884] Unter Nr. 133 der Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma Schneider & Holdinghausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niederschelden, vermerkt:

Karl Viktor Emil Schneider ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Betriebsleiter Ernst Forneberg in Niederschelden zum Geschäftsführer bestellt.

Siegen, den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

[30882]

Spandau. 4 [30694] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 166, betreffend die Firma Max Hesse, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Spandau, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. 30695] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist heute bei der Firma Städtisches und Kreiskraftwerk Spandau, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Spandau, eingetragen worden: Direktor Karl Bohnenberger ist alleiniger Geschäftsführer der Gosellschaft. Spandau, den 28. Jult 1915. Königliches Amtsgericht. Stettin. 8 [30885] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 263 (Firma „Vulcan⸗Werke Ham⸗ burg und Stettin Actiengesellschaft Stettiner Niederlassung“ in Stettin) eingetragen: Dem Ingenteur Max Hilde⸗ brandt in Stettin ist für die Zweignieder⸗ lassung Stettin derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten kann. Stettin. den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [30886]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1528 (Firma „Franz Loewenberg“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Feah Loewenberg, Alwine geb. Stein⸗ ardt in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

mann, Oldenburg i. Holst., Fernandus

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei ö1114“ W““ 8—

dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau

Loewenberg ausgeschlossen. Dem Kauf⸗

mann Franz Loewenberg in Stettin ist

Prokura erteilt.

Stettin, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stromberg, Runsrüek. [309 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bet der Firma Gebrüder Puri⸗ celli, Rheinböllerhütte, Nr. 32 des ar -..; folgendes eingetragen worden:

Rhemböllerhütte ist erloschen. Stromberg, den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung.

ist heute unter Nr. 31 eingetragen, daß

& Sohn in Tilsit, Hohe Straße 67 (Inhaber: Eugen Revlaender), bestehende Geschäft der Buchdruckereivesitzer Dr.

haftender Gesellschafter eingetreten, da⸗ durch die für ihn eingetragene Prokura erloschen und jeder der beiden Gesell⸗ schafter auch einzeln ermächligt ist, die so begründete offene Hanvelsgesellschaft zu vertreten.

Dieselbe führt die bisberige Firma fort. Tilsit, den 30. Juli 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Tönning.

sind bet der Firma Bernhard Thoms in Tönning als Inhaber eingetragen: a. Witwe Helene Thoms, geb. Iwersen, b. Schlachtermeister Claus Peter Wil⸗ helm Thoms, beide in Tönning. Tönning, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekauntmachung.

tragen die offene Handelsgesellschaft: Dominikus Esterbauer Militär⸗ Effekten⸗Sattlerei Burghausen mit dem Sitz in Burghausen. Begirnn: 1. Januar 1915. Gesellschafter: Do⸗ minikus Esterbauer,

dort. 1“ Traunstein, 31. Juli 1915.

Weissensee, Thür. In das Handelsregister B ist bei Nr. 3 (Zuckerfabrik Straußfurt, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Straußfurt) eingetragen: An Stelle des Fabrikdirektors Hans Schiebel in Strauß⸗ furt und des Oekonomierats Andreas Troch in Gangloffsömmern sind der Do⸗ mänenrat Georg Schulze in Ichtershauser und der Kaufmann Fritz Burghardt i Erfurt zu Geschäftsführern bestellt; de Betriebsleiter Wilhelm Ahrens in Strauß⸗ furt ist zum stellvertretenden Geschäfts führer bestellt. Weißensee i. Thür., den 2. August 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Wetzlar. Die von den Kaufleuten Hubert Water mever und Hermann Selbst zu Wetzla geführte Firmenbezeichnung „Huber Watermeyer“ ist in „Watermeyer u Selbst“ geändert worden. Diese Aenderun ist im Handelsregister Abt. A Nr. 205 eingetragen. Das unter der Firma Hubert Watermever geführte Ge⸗ schäft wud unter der Firma „Water⸗ meyer u. Selbst“ ohne Aenderung des Geschäftsverhältnisses weiterbetrieben. Wetzlar, den 22. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [30704. In unser Handelsregister ist bei der Abr. A Nr. 213 eingetragenen Firma „Warenhaus Frankfurt Georg Davir⸗ sohn in Wetzlar“ folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Davidsohn, Agnes geb. Robow, in Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar. den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgoricht.

witten. [30936] Bet der im Handelsregister A unter Nr. 145 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich Beader & Cie zu Witten ist heute folgendes eingetragen:

Der Brennereibesitzer Friebrich Bender ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und ist an seine Stelle seine Witwe, Hulda geb. Winkelmann, zu Winen in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft mit ihrer Tochter Emma Bender, der Ehefrau Karl Kemmer, ge⸗ treten.

Sowohl der Brennereibesitzer August Kellerhoff zu Witten als die Witwe Friedrich Bender sind ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Witten, 30. Juli 1915. Königl. Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. [30890]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2 Vereintgte Rothenburger Ziegelwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wollstein eingetragen, daß der Ziegelei⸗ besitzer Moritz Oettinger in Rakwitz an Stehe des ausgeschiedenen stellvertretenden Geschäftsführers, Kaufmanns Carl Jaekel in Wollstein zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Wollstein, den

8

31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

8

ie Prokura des Direktors Hahn zu 8

8 [308872 In unser Handelsregister Abteilung A

in das unter der Firma J. Reylaender

Curt Reyländer in Tilsit als persönlich

eee

[309241

Heute wurde im Handelsregister einge⸗ 1

Satilermeister in Burghausen, Josef Wimmer, Spediteur

K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

[307031

unter