mn
————
—
———
— — — — — —
Speith, früher in Muhlack, Kreis Rasten⸗
burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, die auf dem Grundstücke Muhlack Band II. Blatt Nr. 45 in Abteilung III unter Nr. 10 eingetragene Hyvo hekenforderung von 21 500 ℳ zur Rückzahlung 6 Monate nach Zustellung dieser Kündigung. Die Kündigung erfolgt, weil die Zinsen seit länger als einem Jahre nicht gerahlt sind und aus diesem Grunde eine sofortige Auf⸗
kündigung des Kapitals zulässig ist. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Kündigungsschreibens bekannt gemacht. Rastenburg, den 31. Juli 1915. Kowalewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 31171]
50 kg und 50 000 kg in Fässern zu 25 kg sollen verdungen werden. Angebote auf Teillieferungen können berücksichtigt werden; ebenso sind Teillieferungen erlaubt.
Zuschlagsfrist längstens 10 Tage. Ver⸗ schlossene Angebote mit der Ausschrift „Angebot auf die Lieferung von Sauer⸗ kohl“ sind nebst 3 gleichen Proben bis zum 28. August 1915, Mittags 12 Uhr, einzureichen.
Die Bedinaungen liegen auf Zimmer 94, Adolfstraße 14,20, aus und konnen auch gegen Einsendung von 0,50 ℳ (Brief⸗ marken zu 010 ℳ) von der Intendantur bezogen werden.
Kiel, den 2. August 1915.
Kaiserliche Marineintendanutur.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapiere“ befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
[309642 Generalversammlung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 26. ordentlichen Generalver⸗
sammlung (§ 16 der Statuten), welche Mittwoch, den 1. September 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des Credit⸗Vereins zu Dettelbach stattfindet, ergebenst eingeladen.
am
Tagesordnung: 1) Bilanzvorlage mit Vorstands und Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands sowie Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
Betr. Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung wird auf § 18 der
Statuten hingewiesen. Dettelbach, den 29. Juli 1915.
Creditverein Dettelbach A. G. Dettelbach. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Burlein, Dr. Then 1., I. Direktor. Vorsitzender.
aus
Berichten des
[30986] 8
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B geben wir bekannt, daß Herr Bankdirektor Dr. jur. Hugo Thalmessinger, Frankfurt a. M, durch seinen am 29. Juli a. c. erfolgten Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Regensburg, den 4. August 1915. Deutsche Industrie-Gesellschaft
Ahtien-Gesellschaft.
Der Vorstand.
[30983]3 Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit gemäß § 219 des D. H.⸗G.⸗B. den Zeichner der Aktien Nr. 55 56 57 58 und 160 unseres Aktien⸗ buches auf, den restlichen Teil der dritten und letzten Rate auf die erwähnten Aktien nunmehr bis 15. Oktober 1915 ein⸗ zuzahlen. 8
Nach fruchtlosem Ahlaufe der Frist wird der säumige Gesellschafter seiner Rechte
den Aktien und der bereits darauf geleisteten Einzahlungen für verlustig er⸗
150 000 kg Sauerkohl in Fässern zu Fe e
Netzschkau, den 4. August 1915. Farb⸗ u. Kieswerke Aktiengeselschaft. Singer.
[31227] Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der
Deutsch-Russischen Kriegskreditbank Actiengesell⸗ schaft zu Remscheid
auf Mittwoch, den 25. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, nach Remscheid, Villenstraße Nr. 10. Als Ausweis dient die Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft. 2 Tagesordnung: 1) Zustimmung zur Abtretung von Aktien. 2) Aenderung des § 19 der Satzung in dem Sinne, daß dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats als Entschädigung für seine große Arbeit eine angemessene Vergütung durch den Aufsichtsrat zu⸗ gebilligt werden kann. 3) Ersatzwahl zum Aussichtsrat. Der Vorstand. Dr. Meyer.
[30985] I1 Waggon- und Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft vorm. Busch.
Bei der am 1. Juli d. J. im Ge⸗ schäftslokale des Banthauses S. Bleich⸗ röder, Berlin, in Gegenwart eines Notars stattgehabten achten Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 ½ % igen hypothekarisch sichergestellten Anleihe von nom. ℳ 1 000 000 vom Jahre 1905 wurden folgende Teilschuldverschreibungen gezogen: Stück 5 Lit. A über je ℳ 1000,—.
Nr. 56 106 134 299 337.
Stück 17 Lit. B über je ℳ 500,—.
Nr. 580 594 600 653 684 701 765 777 878 948 987 1064 1146 1277 1397 1403 1449.
Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt al pari am 2Z. Ja⸗ nuar 1916:
bei ver Gesellschaftskasse in Bautzen
und
bei dem Bankhause S. Bleichröder
in Berlin gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerungsschein und den zugehörigen Zins⸗ scheinen, welche später als am 1. Januar 1916 fällig werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von dem
131232]
Die am 23. Juni stattgehabte Versamm⸗ Iung unserer Gläubiger aus den 5 % igen hypotbekarisch sichergestellten Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1911 war nicht beschlußfähig. Infolgedessen laden wir hiermit die Besitzer dieser Teilschuld⸗ verschreibungen zu einer neuen Ver⸗ sammlung ein, welche am Mittwoch,
Kapitalbetrage gekürzt.
Am 1. Januar 1916 hört die Ver⸗ zinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Bautzen, den 1. August 1915. Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch.
Der Vorstand.
den 25. August, Nachm. 3 Uhr, in [31230]
Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover stattfindet. Zweck der Versammlung ist:
1) Bewilligung einer Hinausschiebung
des Beginnes der Tlgung der Anleihe.
2) Stundung der während des Kriegs⸗
zustandes fällig werdenden Zinsscheine.
3) Bestellung eines oder mehrerer Ver⸗
treter der Gläubiger gemäß § 14 des Gesetzes.
Nach § 10 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen vom 4. De⸗ zember 1899, werden in der Versammlung nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank oder eminem Notar binterlegt haben. Die Kosten der Hinterlegung werden von uns erstattet. v
Die Bankfirmen:
Stern & Co,
Gebr. Dammann,
Niemack & Co.,
Heinrich Emden & Co.,
Franz Hallbaum & Co.,
Albert Scheiberg & Co.,
sämtlich in Hannover,
baben sich bereit erklärt, bei rechtzeitiger Einreichung der Stücke ohne Zinsbogen die ordnungsmäßige Hinterlegung kostenfrei
zu übernehmen.
Steinförde, den 4. August 1915.
Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft.
Zu der am Dienstag, den 31. August 1915, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin, Char⸗ lottenstraße 55, I. Etage, stattfindenden
2. ordentlichen Generalversamm⸗
lung werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 nebst Revistionsbericht.
2) Genehmigung des vorgelegten Rech⸗ nungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und für das Geschäftsjahr 9
3) Aufsichtsratswahl.
4) Revisorenwahl.
Die Hinterlegung der Aktien oder Depot⸗
scheine der Reichsbank bezw. eines Notars hat gemäß § 21 des Statuts spätestens
am vierten Tage vor der General⸗
versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Deutschen Bauk, Berlin W. 8, Behrenstraße 9/13, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin (., Burgstr. 24, oder bei der Gesellschaftskasse Berlin W. 8, Charlottenstr. 55,
zu erfolgen.
Berlin, den 5. August 1915.
11312122 Stahlwerk Becker Aktien-
gesellschaft in Willich bei Crefeld.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude zu Willich stattfindenden achten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
7) Wahl des Bilanzprüfungsausschusses.
Aktionäre, die an dieser Hauptversamm⸗
lung teilzunehmen brabsichtigen, wollen ihre Aktien nebst zwei gleichlautenden Ver⸗ zeichnissen derselben spätestens bis zum 23. August d. J. an einer der nach bezeichneten Stellen hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch eine amt⸗ liche Bescheinigung, aus welcher die Num⸗ mern der hinterlegten Aktten ersichtlich sind, dem Vorstand nachweisen. Hinterlegungsstellen sind: unsere Gesellschaftskasse in Willich. sämtliche Niederlassungen des Barmer Bankvereins, sämtliche Niederlassungen der Deutschen Nationalbank, Bremen, das Bankhaus J. Frank & Co., Crefeld. 1 Willich, den 4. August 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilh. Becker.
[30984] Hjessen-Nassanische Gas⸗- Aktiengesellschaft Hüchst a. Main.
Gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre zur 50. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Dienstag, den 31. August d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Gasthauses „‚zur schönen Aussicht“ in Höchst a. Main stattfindet, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz pro 31. März 1915 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Eptlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vörstand.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht des Vorstands, der Rechnungsabschluß und die Bilanz sowie der Prüͤfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 12. August d. Js. ahb im Kontor der Gesellschaft in Höchst a. Main zur Einsicht aus.
Unter Bezugnahme auf § 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ersuchen wir diejenigen Herren Aktionäre, die an unserer General⸗ versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, behufs Entgegen⸗ nahme der Eintrittskarte ihre Aktien oder den von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein, welcher die Nummern der hinterlegten Aktien ersicht⸗ lich machen muß, spätestens bis zum 28. August d. Js., Abends 6 Uhr, bei dem Vorschuß⸗Verein e. G. m b. H.
der Gesellschaft zu deponieren. Höchst a. Main, den 4. August 1915. Der Vorstand.
[31231]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 31. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz. und Disconto⸗Bank, Berlin W., Charlottenstr. 47, Eingang Behrenstr., stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanzen mit Gewinn⸗ und Verlustkonten für das Geschäftsjahr 1914/15 und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 8
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, dem § 34 des Gesellschaftsvertrags entsprechend, ihre Aktien, oder im Falle der Hinterlegung derselben bei der Reichsbank oder bei einem Notar, den hierüber lautenden Depotschein und die Vollmachten oder sonstigen Legiti⸗ mationsurkunden ihrer Vertreter bis spätestens Sonnabend, den 28. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, bei der Commerz. und Disconto⸗Bank, Berlin W., Charlottenstr. 47, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗ esen Alt⸗Stralau 54/55, zu hinter⸗ egen.
Berlin⸗Stralau, den 5. August 1915.
Der Aufsichtsrat der
Berliner Jute⸗Spinnerei
“
zu Höchst a. M. oder auf dem Kontor
Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗ Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft. 18. ordentliche Generalversamm⸗
lung der Akttonäre am 31. August 1915, Vormittags 11 Uhr, im Bureau
—
der Gefellschaft, Hamburg, Schauenourger⸗
straße 37. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1914.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.
3) Aufsichtsratswahl.
genommen haben, welche die
hinterlegten Aktien angeben soll. Hamburg, den 5. August 1915.
[31229] Der Vorstand. 1
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 28. August 1915 ihre Attien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg binterlegt und eine Eintrittskarte zur Versammlung entgegen⸗ Zahl der
1309663636 Kunstmühle
Unter Bezugnahme auf § 7 und Aktionäre unserer Gesellschaft zur 36. Freitag, den 3. September 1915, der Mühle in Rosenheim ein.
Rosenheim.
ff. der Staluten laden wir hiermit die
Vorm.
Tagesordnung:
1) 882 der Bilanz, der Gewinn⸗ un erichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Feststellung des Jahresergebnisses, Beschlußfass
schäfts ddesselben.
3) Erholung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8 8 Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats stehen im
Kontor der Mühle zur Verfügung der Aktjonäre. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ver
weisen wir auf § 8 der am 1. Juli 1907 Rosenheim, den 3. August 1915. .
d 12. August 1911 revidierten Statuten.
Der Vorstand.
Werth. Herrmann.
ordentlichen Generalversammlung auf 11 Uhr, im Direktionsgebäude d Verlustrechnung sowie der Ge⸗
ung über die Verwendung
[31214] sberger in
Lehranstalt für Korbflechterei Heinsberg (Rheinland).
Bilanz am 31. März 1915.
Passiva.
ℳ ₰ 1 845 90 16 268 92 211 28
6 509 09 30 191/87 244 86
55 271 92
2) Material.
3) Mobilten ..
4) Immobilien.. 8 V 6) Kassenbestand..
Summe der Aktiva..
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1./4. 1914 —31./3. 1915.
ℳ 2 7 650 — 14 927 2 25 119 5 5 458 0
1) Aktienkapital . . 2) Kreditoren A. * 3) Kreditoren Bö.. . Emeeböö. 5) Reservefonds (gesetzl.). 765 6) Reingemtam . . . . .. 1 352]
Summe der Passiv 55 2719
— —
1) Gebälter für Direktion, Lehrer, Lehrmeister und Hlilfsversonen
2) Geschäftsunkosten u. Gebäude⸗
3) Lokativzinsen und Bankzinsen G 4 Anortisation . .. 5) Reingewimn
Heinsberg, den 1. April 1915.
10 564,11
v9
reparaturen.. 5 153 23 2 379777 1 015,13 1 352,11
20 464 35
₰ V Verdienst auf verfertigte
Waren u. Subventionen 20 4647
Der Vorstand.
[30976]
Aktiva. Bilanzkonto per
31. März 1915.
4 037 003 —
An Anlagekonten. 8u“ Mobilien⸗, Utensilien⸗ und
Gerätekonto. Acker⸗ u. Ackerminderwerts⸗
1ö“; eeeeeee¹“]; Kautsonseffektenkonto.. Beständekonten inkl.
ℳ 12 259,88 Kasse.. VWW“ Debitorenkontoeo 3351 794 80 Beteiligungskonto 12 110,— Vorausbezahlte Ackerpächte
EAee“]; 17 672 56 Bürgschaftsdebitoren ℳ 850 600,—
70 000 —
300 000,— 6 231 515,— 30 880 20
161 573 02
11 696 073 38 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkon
Per Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto. Reservefondskonto. Extrareservekonto. Kreditorenkonto.. — Restschuld auf die Geschäfts⸗
anteile der Braunschwei⸗ gischen Elektrizitäts⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H., Schöningen... Lohnrestkonto . . Unbehobene Obligations zinsen. 45 170]9 Unbehobene Dividende. 540 Mietekautionskonto. 1 849 Talonsteuerkonto.. 8 000 Bürgschaftskreditoren V ℳ 850 600, v11““
6 000 0009 3 500 000 310 16074
450 000
to ver 31. März 1915. Kredit.
20 464 35 “
ℳ *.
25 000—- 536 079 25
23 289 58
795 984 55
—
11 696 073,38
L1“ * Sinfedd 304 261 57 Abschreibungen. 582 426 39 Gewinn lt. Bilanzg.. 795 984 55
1 682 672 51 Helmstedt, den 31. März 1915. Harbker K C. Liestmann.
Freiherr von Oe
b
Per 0 96 Gewinnvortrag vom 31. März 9ZZ 85 45 732 Kohlen⸗, V
Gewinn aus
Brikett⸗ u. Stromverkauf 1 593 845 Altmaterialienkonto ... 1 666 Konto Ausbeute der Gewerk⸗ schaft Friederike, Hamers⸗
1.“ 41 4284
1 682 672
3 . 1 ppa. Brehme. Genehmigt Magdeburg, den 5. Jult 1915. “
ohlenwerke. 8 Der Aufsichtsrat. 8
lsen, Vorsitzender.
Auf Grund der von mir vorgenommenen Prüfung bestätige ich hiermit! Uebereinstimung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
Harbker Kohlenwerke per 31. März 1 Geschäftsbüchern. Helmstedt, im Juni 1915.
Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sie
915 mit den ordnungsmäßig geführter
nach der in
versammlung vom 30. Jult 1915 stattgefundenen Zuwa I wie folgt zusammen: Freiherr von Oelsen auf Vietnitz (Neumart), Vorsitzender, Bankdirektor Moritz Schultze, Magdeburg, stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor C. Baeumler, Hildesheim, Kaufmann Gerhard Korte, Magdeburg, Rentier Otto Koerner, Magdeburg,
Kommerzienrat Friedr. Lindemann, Halberstadt
Bergrat J. Krisch, Helmstedt.
Die für das Geschäftsjahr 1914/15 festgesetzte Dividende
von heute ab
“ 8
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Magdeburg,
bei dem Bankhause Mooshake
Lindemann, Halberstaht, und
bei unserer Gesellschaftskasse, Helmstedt,
zahlbar. Harbke, den 30. Juli 1915.
der General⸗
von 10 % ist
1
heneralversammlung der
jartwig Kantorowicz Ahtien⸗Gesellschaft, Posen,
zesen am 16. September 1915, hmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ ne Südstraße 6. — Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ Vlegung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Direktion und Auf⸗ Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Reuwahl des Aufsichtsrats. Anträge. ztimmberechtigt sind laut § 15 unseres ziuts diejenigen Aktionäre, welche estens mit Ablauf des dritten scäftstages vor der Geueral⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder der Norddeutschen Creditanstalt lei der Ostbank für Handel und werbe und deren Depositenkassen rbei einem deutschen Notar ihre ten hinterlegt haben und die Hinter⸗ rvor Ausübung des Stimmrechts
posen, den 5. Auaust 1915. Der Aufsichtsrat.
Dr. Wilhelm Wolff,
stellvertr. Vorsitzender.
g2
II
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir die Aktionäre hierdurch auf den 28. August 1915, 10 Uhr Vormittags, in unser Geschäftslokal, Berlin, Unter den Linden 57/58, er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche sich an Abstimmungen der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber von der Reichsbank ausgestellten Depotschein spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage bei dem Vorstand oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Spandau⸗Berlin, den 6. August 1915.
Der Vorstand der Berlin⸗Spandauer
Terrain⸗Aktiengesellschaft. Bruno Sartig. Cornilsen.
1 Zuckerfabrik Dinklar A.⸗G.
Debet. Gewinn⸗ und
S
Verlustkonto. Kredit.
1915, März 31. U Verlust aus 1913/14 3 338 ˙09 L1“““ 404 104 22 eeeö 169 291 02 Abschreibungen 26 732 70 Gewinn. —146 066,16 649 532 19 Debet.
Bilanzkonto.
1915, März 31. V Per Erlös aus Fabrikaten 649 532 19
“ 649 532 19
Kredit.
1915, März 31. Fabrikanlagekonto Inventurbestände Kassakonto... Debitoren..
661 704 79 290 716,16 163 92
44 375,—
996 959 87 “
istaund der Zuckerfabrik Dinklar.
Joh. Krone. H. Belte.
1915, März 31. Per Aktienkapitalkonto EbII66 „ Rücklagen.. „Kreditoren
„ Gewinn..
297 600 —- 265 000 —- 4 885 58 383 408/13 46 066ʃ16 996 959 87
Aussichtsrat der Zuckerfabrik Dinklar. Jos. Wittneben.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten
ichern wird hierdurch bescheinigt. Dinklar, den 5. Juni 1915. Aug. Wilcke, gerichtl.
beeldigter Bücherrevisor.
980]
Bilanz per 30. Juni 1915.
—,üen⸗
Debet.
1“
ektenkonto:
Diverse Eisenbahnprioritätsaktlen, zuzüglich Zinsen per 1. Sep⸗
tember 1915 . 8
Bestand an 4 % eigenen Obligationen Nom. ℳ 156 000,—. Geteiligung: Krieges kreditbank für Groß Berlin,
ℳ 20 000,— m. 25 % Einzahlung to für verloste Effekten: per verloste Eisenbahnprioritätsaktien. servefondseffektenkontitoa...
ntokorrentkonto: Debitoren ... videndenkonto: am 1. Juli 1915 fä ebilienkontio .
G Kredit. jenkavitalkonto.
nio für 4 0% à 103 % rückzahlbare eigene Obligationen
swefondekoinos. pezialreservefondskonto.
ortisationsfondskonto: per * Januar 1899 bis 1. Ja⸗ nuar 1915 verloste Eisenbahnprioritätsaktten — Statutengemäße Zuweisung aus Dividendenüberschüssen
entokorrentkonto: Kreditoren. F]; hrsteuerreservekontog. .. pupongeinlösungskonto für 4 % Obligat Coupons per 1. Januar 1911 INaanI „ Januar 1912 Suli 1912 . Januar 1913 EEETEEETöI“ . Januar 1914 . Juli 1914 . Januar 1915 5 1. I 15. nlösungskonto für 4 % eigene Obligatio Fanna 19030101 6. ilösungskonto für Dividendenscheine: bHvei. per 198 6a
inn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
Gewinn und Verlustko
1. Januar 1899 bis 1 Januar 1915
Uige Dividenden
uto ver 30.
ℳ
34 685 590 139 620
Aktien: Nom. 5 000 —
1 001 19805 749 392/70 56 643 20
1 520 389 20 1e
38 157 834 90
7 500 000—- 23 745 000,— 750 000—
1 001 198 1 905 194 47 504
192 500 8 568
*
ionscoupons:
484 020
nen, verlost per
6 180
1 015—- 862 666 90
38 157 834 90
—.—
Verlust. LJZ1141“ andlungzunkostenkontkoa. . Obligationszinsenkonto.. giokonto für 4 % eigene Obligationen eingewinn
8
ortrag per 1913/14 “ sen von Reservefondseffekten... nsen⸗ und Dividendenkonto. .
In der ordentlichen Generalversammlung vom 3
ividende für unsere Aktien auf 8 ½
85,— für jeden Dividendenschein Nr.
bei der Dresdner Bank in lassungen,
bei der Bayerischen Vereinsbauk in München und deren übrig
Niederlassungen.
ℳ ₰ 5 482 90 90
862 666,90 [1918 221, 70
331 050 15
31 107—- 1 555 864 55 1 918 021770 .August 1915 wurde die Prozent festgesetzt. Die Auszahlung von 16 erfolgt von heute ab
Berlin und deren übrigen Nieder⸗
en
[3 v
m
e“
ereinigte Leobschützer Mühlen- werke Ahktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit statutenmäßig zu der auf Mittwoch, den 1. September cr.,
achmittags 3 Uhr, in dem Be⸗
ratungszimmer der Gesellschaft, Leobschütz, Troppauerstraße 29, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Erteilung der
Entlastung.
2) Beschlußfassung der Gewinnverteilung.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktten oder, falls solche bei einer Bank hinterlegt sind, den Depot⸗ schein bis zum 27. August cr., Nach⸗
istags 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗
kasse einzureichen.
Leobschütz, den 4. August 1915. Der Aufsichtsrat. 8 Heinrich Magen, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft
Aktiva.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1914.
für ge i. Liqu., Düsseldorf.
technische und industrielle Bauten 8 8
5 P zasfiva.
—— 2
An Aktienzeichnerkonto:
noch nicht eingeforderte 50 % Resteinzahlung
Kassakonto Sehtuu ““
v11]
Soll.
Januar 1. An Verlustvortrag.. Dezember 31.
„ Zinsen, Unkosten und Verlust an Debitoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto per ? —
2
ℳ6 ₰
Per Aktienkapitalkonto V Kreditoren..
500 000— 8I1“ 31/15
19 741/92 25 974 92 709 793 28
—— —
1 255 541, 271
1. Dezember 1914.
—
8
1
ee—
1 255 541 27 Haben.
durch die gläubiger. Gesamtverlust.
58 846 57
997 128.—
Dässeldorf, den 4. August 1915.
Der Liquidator: Jean Schaaf.
938 281 /43/ Per Nachlaß auf Kreditoren Haupt⸗
[30979]
Aktiva.
Bilanz am 31.
März 1915.
Kassenbestand.. EEEEE“ Kautionen.. Beteiligungen... Eigene Aktien .. . Hypothekenforderung . . . .. Bürgschaftsdebitoren ℳ 715 650,— Kontoreinrichtung
Gebäude⸗ und Platzeinrichtungen. Automobil .. . 11““
Bankauthuübemn .. Debitoren I (Außenstände)..
Debitoren II (Betrtiebsvorschüss 2
Waren auf Lager 1 1 Unterwegs EFean Waren.
Abschreibungen.. Abschreibungen.. Abschreibungen . . . .
Abschreibungen...
an Tochtergesellschaften)..
15 790 50 . 15 789 50 1 123 000 — 23 000 18 7 000 — 2 000, —
1 285 839 62
412 901 16 179 744 40
₰ ℳ ₰ 10 521 19
3 880 05
20 000,—
1 357 054 25 769 000—
100 000
5 000 138 193 1
1 260 839 6
.529 565 15
592 645/56
Soll.
4 791 700 07
Aktienkapital .. 1 . Bürgschaftskreditoren ℳ 715 650,— ööö1öö1.“] Kreditoren II (Beteiligungen). . Gewinn:
5 000— a. b zur Verteilung
7 % auf ℳ 2 231 000,—
c. Vortrag auf neue Rechnung
zum Reservefonds .
4 % Dividende 3 % Superdividende
156 170
7 826
Aktienkapital
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1915.
15 000,—
368 994/6
178 996,2
1u“
Haben.
An Handlungsunkosten..
Uneinziebbaren Forderungen..
Abschreibungen . 16 Rückstellung zum Reservefonds
Reingewinn zur Verteilung: 70 % Dividende auf ℳ 2
Gewinnvortrag auf neue Rechhugg .
Berlin, den 25. Juni 1915.
Vereinigte Berliner
231 000 Aktienkapital
360 027,95 9 083,68 65 789,50 15 000- 156 170,—
7826 20
613 89733 I
Per Betriebsgewinn
Kohlenhändler Aktiengesells
Der Vorstand.
G. Knoller.
Minoux.
ℳ 4.
[30977] Aktiva.
Zuckerfabrik Wr
Bilanzkonto am 30. April 1915.
eschen, Cukrownia we Wrzesni.
Passiva.
* 2 2 * 28 2 a 2à * au 2 2 2u à2 2 8 7
An Geundstückekonto..
Gebäudekonto: Buchwert am 1. Mai 1914 „ Abschreibung pro 1913/14 .
“ Maschinen⸗ und Apparatekonto: Buuchwert am 1. Mai 1914. Abschreibung pro 1913/14..
““ Brunnenbaukonto:
Buchwert am 1. Mai 1914 ..
I1166* Konto für Anlage eines Rieselfeldes:
Buchwert am 1. Mai 1914... Abschreibung pro 1913/14
Inventarkonto .
Kassakonto Rübensamen Säckekonto
Preßtücherkonto 1
konto. Bestand u. Frachtvortrag v ““
Materialien⸗ und Ersatzteilekonto
Kalkofenkonto Brennmateria
lienkonto
Schlammkonnlnto . Melassekonto .. Melassefutterkonto.. . Futterzuckerkonto 8 Zuckerkonto.
Schnitzelkonto.. Unkostenkonto .. . Pferdehaltungkonto . Konto für Bewirtschaftung des Riesel
Effektenkonto
Ausgabe.
Gewinn⸗
Buchwert
feldes
333 567/71
26 400 —
354 826/14 42 579 13 372 24701 48 13180
Per Aktientaptalkonto. Reservefondskonto: Am 1. Mai 1914 ℳ 249 203,78 Zugang „ 10 516,58
16 559,99
1“ 2„
675 000
259 72
Spezialreservefonde kto. Wohlfahrtsfondskonto Dividendenkonto: Nicht abgehobene Bidende .. Kontokorrentkonto.. Räbenlieferantenkonto eeeeeeeö“ Gewinn⸗ und Verlust⸗ 11hehhsö“
der Fabrik „Bestand
2 „
76 278,86 190 8 0 304 59
1 564 126 92
2 331 10 21 06 560ʃ42 63 50
29 550-
EE1 1 u u 2. u a2 8
825 13 37
1 827 589 03
und Verlustkonto am 30. April 1915.
2652 702 70
41 000 — 16 310
3 065 444 158 603 901³
172 217 6
437 329 “
2C652 702 10 Einnahme.
99oöö“
An Rutenkonto: 2028490 Ztr....
Rübenunkostenkontto Brennmaterialienkontio.. Preßtücherkonto .. Matertalien⸗ und Ersatzteilekonto
Kalkofenkonto. Gehaltekonto u.
Löhnekonto
88oo“
Untsstentontsbs. Provisionkonto.. Baureparaturenkonto. Maschinenreparaturkonto
Zinsenkonto
Gewinn pro 1914/15.
1““ H. Brünig. Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ geprüft und richtig befunden.
Gchaltenachzahlung
121 432 205 775 37 10 736/80 54 383 58 41 870,83 64 986/93 169 443 93 104 618 51 11 590 64 13 273 81
20 088,97 ö“ 27 897,46 2 967 826,32 437 329 52
3 405 155 84
26 72 3277
Der Vorstand.
F. Mylius.
Melassekonto..
Schnitzelkonto..
Schlammkonto..
Melassefutterkonto.
Konto für Bewirtschaf⸗ tung des Rieselfeldes
Gewinnvortrag aus 1913/14
8 ℳ
11.“ “
J. von Zychliuski.
Per Zuckerkonto.. 3 179 10876 179 225 48
19 611 64 9 756/66 190 50
95] 3 389 471 9,
15 683
und Verlustkonto pro 1914/15 haben wir mit den Geschäftsbüchern der Fabrik
db 1 1 000 000 — 255 54127
ℳ 2
4 791 700/07
613 897 33
g-eezgeovwbe eaütbaü
8
Senemeee
und Weberei. Der Vorsitzende: 1Eugen Protzen Königl. Kommerzienrat.
Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft. Sachs. Neumann.
Kaliwerk Steinförde, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
aai. Tea deh Wöreschen, den 30. Jull 1915. Hie Revifionskommission. Centralbank für Eisenbahnwerthe. v W. Jaffe.
Harbker Kohlenwerke.
C. Liestmann. ppa. Brehme.