1915 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

gutsbesitzer Dr. Ell Carst in Sakfchew zu Geschäfisführern bestellt worden. Jarotschin, den 25. Juli 1915. Köaigliches Amtsgericht. Kiel. [31131] Eintragung in das Handelsregister am 31. Jult 1915 bei der Firma A Nr. 1039: August Hansen, Kiel. Der Ehefrau Anna Hansen, geb. Müller, in Kiel ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [31155] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 58 bei der Aktiengefellschaft Leonkard Tietz in Cöln mit Zweig⸗ niederlassung in Koblenz eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Generalversammlung und des Reingewinns

Koblenz, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Konstadt. [31132]

In dem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Konstädt’er Breß⸗ hefefabrik Rosenthal & Liebrecht eingetragen worden: Die Kaufleute Ernst Rosenthal und Alfred Rosenthal, beide in Bretlau, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Alfred Rosen⸗ thal ausgeschlossen. Die Prokura des Ernst Rosenthal ist erloschen. Amtsgericht Konstadt, den 24. 7. 1915.

Konstanz. [31133] Handelsregistereintrag A Bd. III O.⸗Z. 30, Firma Nathan u. Levi in Konstanz: Dem Kaufmann Michael Lion in Konstanz ist Prokura erteilt. Konstanz, den 28. Jult 1915. Großh. Amtsgericht.

Leipzig. [31134]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 347 die Firma Seiden⸗

aus Paul Groß in Leipzig (Markt 13). Der Kaufmann Paul Bruno Richard Groß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Seidenstoffen und Sammeten.)

2) auf Blatt 3401, betr. die Firma Fritz Seidel in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna Elsbeth, verehel. Seidel, geb. Demuth, in Leipzig.

3) auf Blatt 6181, betr. die Firma C. F. Th. Linduer in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Walter Georg Max Lindner ist als Gesellschafter ausgesch'eden.

4) auf Blatt 8321, b-tr. die Firma S. Scherbel in Leipzig: Johannes Hoffmann ist als Jahaber ausgeschieden. Rosa verw. Lindauer, geb. Starer, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

5) auf Blatt 11 073, betr. die Firma Auhur Serra in Leipzig: Arthuar Serra sst infolge Ablebens als In⸗ haber ausgeschieden. Johanne Marie Auguste verw. Serra, geb. Koch, in Leipzig ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen. Prokara ist erteilt dem Kaufmann Willy Hermann Georg Förtsch in Leipiig.

6) auf Blatt 15 008, betr die Firma Dyckerhoff & Widmann Alktiengesell⸗ schaft Niederlassung Leipzig in Leipzig: Otto Spithaüler und Franz Widmann sind als Vorstandsmitglteder ausgeschieden.

7) auf Blatt 16 194, betr. die Firma Leipziger Kriegsfreditbank Aktien Gesellschaft in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Reochtsanwalt Dr. Carl Scheller in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Porstands⸗ mitgliede oder einem anderen Peokuristen vertreten. 1

8) auf Blatt 14 657, betr. die Firma Bellmann & Heinelt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 3. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

dwigsburg. 131191] K Amtsgericht Ludwiasburg. Im Fandelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen: Am 2. Augüst 1915: bei der Firma A. Stotz, Haupt⸗ niederlassung in Stuttgart, Zweignieder⸗ lassung in Kornwestheim: Die Firma ist erloschen.

Am 3. August 1915: bei der Firma Stahl & Fderer, Aktien⸗Gesellschaft, Filiate Ludwigsburg, Sitz der Zweig⸗ niederlassung Ludwigsburg: Die Pro⸗ kuren des Karl Tochtermann in Stutgart, des Karl R. Stelzer, Josef Münz und S Straub in Ludwigsburg sind er⸗

Den 3. Auaust 1915.

Ger.⸗Ass. Frhr. v Watte

aocbgeändert.

Lübbenau. [31180] In unser Handeleregister Abt. B ist unter Nr. 4 bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Vetschau G. m. b. H.“ zu Berlin. Zweigniederlassung Vetschau, beute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Hermann Strebel in Weissagk bei Vetschau ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in G⸗meinschaft mit dem Ge⸗ samtprokuristen Georg Simon zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Oberingenieurs Adolf Ansorge ist erloschen. Lübbenau, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [31135 Am 31. Juli 1915 ist eingetragen bei der Firma C. Krapp Nachf., Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Mannheim. [31161]

Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z 4 Firma „Mannheimer Privat⸗Telefon⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: 8

Gustav Benzinger, Freiburg i. B., ist als Einzelprokurist bestellt.

Mannheim, den 3. August 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [31160]

Zum Handelsregister B Band III O.Z. 13, Firma „Verein chemischer Fabriken in Mannheim“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Dr. Paul Wöhler, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 3. August 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [311⁵9]

Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 5 Firma „Union Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Johannes Steinbach, Neustadt a. H., ist als Einzelprokurist bestellt.

Mannheim, den 3. August 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [31158]

Zum Handelzregister B Band XIII. O.⸗Z. 24 wurde heute einge tragen:

Firma „Ernst Levy Cramer & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Hansahaus. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel in chemischen und technischen Produkten, Delen, Oelsaaten und Fetten sowie Agenturgeschäfte in diesen und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ernst Levp, Kaufmann, Hamburg, und Hans Pobly, Kaufmann, Mannbeim. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 12. Juli 1915 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister und dauert bis 30. Junt 1918. Wird nicht jeweils 6 Monate vor Ablauf ge⸗ kündigt, so läuft der Vertrag jeweils 3 Jahre weiter. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Maunheim, den 3. August 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mügeln, Bz. Leipzig. [31136]

Auf Blatt 117 des Handelsregisters (Firma Hermann Gampe in Mügeln) ist heute eingetragen worden:

Der Buchbindermeister Wilhelm Georg Hermann Gampe in Mügeln ist infolge Ablebens ausgeschieden. Laura Minna Agnes Gampe und der Kaufmann Frtedrich Georg Gampe, beide in Mügeln, sind Inbaber.

Mügeln, am 3. August 1915.

Königliches Amtsgericht. München. [31137] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Müller & Sturm Chem. techn. Laboratorium. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1915. Herstellung und Vertriebech misch⸗ technischer und pharmazeutischer Präparate, Daisersr. 17. Gesellschafter: Franz Josef Müller, Kausmann in München, und Mathilde Sturm, Postverwalterstochter in Herbertingen. Die Gesellschafterin Matbilde Sturm ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

2) Ludwig Lochbihler. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Ludwig Loch⸗ bihler in München. Vertretung und Handel in Maschinen, Geräten und Hilfs⸗ stoffen für die Nahrungsmittelindustrie, hbesonders Bäckerei⸗ und Konditoreimaschinen, Landwehrstr. 36.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Neither & Wörner. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Anton Reither in München. Pro⸗ kurist: Hermann Wörner.

2) Max Graf. Sitz Berg. Max Graf als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Bäcker⸗ meisterswitwe Monika Graf in Berg bei Starnberg und deren Kinder Max, Johann und Lorenz Graf.

3) Engelmann &a Co. Sitz München. Liquidatoren in Ansehung des nicht zur Konkursmasse gehörigen Ge⸗ sellschaftsvermögens sind die beiden Ge⸗ sellschafter.

4) Leonhard Moll. Sitz München. Weitere Prokuristen: Josef Stenger und August Then⸗Bergh, Gesamtprokura.

5) Friedrich Lenz. Sitz München. Friedrich Lenz als Inhaber gelöscht. Seit 4. Juni 1915 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kreszenz Lenz, Kaufmanns⸗ witwe, und Wilhelmine Hartwig, Kauf⸗ mannsebefrau, beide in München. Pro⸗ kurist: Karl Hartwig.

erungs⸗Aktien⸗

6) „Allianz“ Versich ese schaft. Zweigniederlassung Mün

chen. Die Generalversammlung vom

22. Juni 1915 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe dis eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. 7) Hans Urbanisch. Sitz München. Hans Urbanisch als Inkhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Hofdekorations⸗ malerswitwe Faany Urbanisch in München. 8) Anton Matt. Sitz München. Prokuristin: Elise Frep. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Möst & Co. Sitz München. 2) Roman Bader. Sitz München. 3) Otto Rosenberger. Sitz München. 4) Josef Hebenstreit. Sitz München. 5) Michael Drexler. Sitz München. 290 Joseph Miedanner. Sitz Mün⸗ en. 7) Karl Wiesel. Sitz München. Müuchen, den 4. August 1915. K. Amtsgericht.

Neumünster. [31138] Eintragung in das Handelsregister am 19. Juli 1915 bei der Firma Gustav Thorn: Die Prokura des Kaufmanns Georg Thorn und der Ehefrau Thorn, geb. Haußmann, ist erloschen. Die Firma ist ecloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Nürnberg. [31139] Handelsregistereinträge.

1) Am 30. Jali 1915 wurde ein⸗ getragen die Firma Nürnberg⸗Fürther Gesellschaft für Volksernährung mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 17. Juli 1915 und Nachtrag hierzu vom 27. Jult 1915.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Veräußerung von Nah⸗ rungsmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs, um die Versorgung der Städte Nürnberg und Fürth, ins⸗ besondere der minderbemittelten Klassen, zu angemessenen Preisen während der Kriegszeit und, soweit nötig, darüber hinaus zu sichern.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit des Bestehens der durch den Krieg herbeigeführten außerordentlichen Zustände beschränkt. Ihre Auflösung ist vorbehaltlich weiterer Vereinbarung spätestens sechs Monate nach Friedensschluß herbeizu⸗ führen. b

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark 100 000 —.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Proku⸗ risten erforderlich.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Kom⸗ merzienrat Berthold Bing, Karl Dietz und Hans Bet, alle in Nürnberg.

2) Hans Menikheim in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Hannchen Menik⸗ heim in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Madlon Rarer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt die Kauf⸗ mannsebefrau Madlon Racer in Nürn⸗ berg daselbst einen Großhandel mit Kurz⸗ und Spielwaren.

Dem Kaufmann Viktor Racer in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ lokal: Hochstr. 8.

Nürnberg, den 31. Juli 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Otterndorf. [21140] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 97 ist bei der Firma Hein⸗ rich Wöbber in Otterndorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Otterndorf, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Rastatt. [31141] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1] O.⸗Z. 103: Firma Rastatter Hofherd⸗ fabrik und erste Rastatter Geschirr⸗ spülmaschinen⸗ und Spülapparate⸗ fabrik Stierlin & Vetter, Rastatt: Dem Oberingenieur Richard Klary in Rastatt ist Prokura erteilt. 8

Rastatt, den 2. August 1915.

Großh. Amtsgericht. Regensburg. 131142 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1. bei der Firma: „Bernhard Gut⸗ mann“ in Regensburg: Jahaberin ist nun Senta Gutmann, Kaufmannztochter in Regensburg.

II. bei der offenen Handelsgesellschaft: „Josfeph Weber & Co.“ in Regens⸗ burg: Die Prokura des Hugo Meinau ist erloschen.

Regensburg, den 2. August 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

[31162]

heute

Regensburg. Betanntmachung.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

I. eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Pix & Co.“ mit dem Sitze in Regensburg; Beginn der Gesellschaft: 3. August 1915; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Geschästs für Installation von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen, Gas⸗ und Wasser⸗ leitung. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Lorenz Pix, Elektrotechniker in Regens⸗ burg; Zahl der Kommanditisten: 1; Prokurist ist: Georg Eduard Meier in Regensburg.

II. bei der Frrma: „Gebr. Manes“ in Regensburg: Die Prokura des Leo Berastein ist erloschen. 8

Regensburg, den 4. August 1915.

Kcgl. Amtzsgericht Regensburg.

Remscheid. [31143] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Mannesmann Waffen⸗ und Munitions⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid am 23. Juli 1915 folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Tony Adels und dem Kaufmann Richard Sack, beide zu Rem⸗ scheid, ist in der Weise Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind. Die obige Firma betreffende, in Nr. 45 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers veröffentlichte Bekanntmachung wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht, wie im Eingange der Bekanntmachung angegeben, „Mannes⸗ mann Waffen⸗ und Munitions⸗Fabrik“, sondern „Mannesmaun Waffen⸗ und Munitions⸗Werk“ heißt. Remscheid, den 23. Juli 1915. Königl. Amtsgericht.

Rottweil. [31144] K. Amtsgericht Rottweil. . Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Isaria⸗ Apparate⸗Fabrik, G. m. b. H. in Schmwenningen a. N. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Ziehm ist durch Austritt erloschen. Den 3. August 1915. Amtsrichter Moll.

St. Wendel. [31192] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist zu der Firma „Anna Fröhlig“ zu St. Wendel eingetragen, daß der bis⸗ herige Inhaber der Firma Kaufmann Nikol. Kuhn in St. Wendel das Geschäft auf die Modistin Anna Fröhlig in St. Wendel übertragen hat. Dasselbe wird unter derselben Firma weitergeführt. St. Wendel, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [31145]

Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 15 (Theater⸗ u. Konzerthaus G. m. b. H. in Schweidnitz) einge⸗ tragen: Die Gesellschafts firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 2. August 1915. Sonneberg, S.-Mein. [31146]

Der seitherige Inhaber der Firma Vietor Weinland in Sonneberg, Kaufmann Victor Weinland daselbst, ist verstorben. Das Geschäft ist auf Witwe Anna Karoline Weinland, geb. Schulz, in Sonneberg übergegangen, welche die Firma unverändert weiterfübrt.

Dem Kaufmann Otto Weinland in Sonneberg ist zu der Firma Prokura erteilt.

Die erforderlichen Einträge hierzu sind im Handelsregister Abt. 1 bewirkt worden. Sonneberg, den 2. August 1915.

w Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stendal. [31147] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Getreide⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stendal eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. August 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Auf⸗ kauf und Verkauf von Getreide und sonstigen Bodenerzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Heinrich Bertram in Stendal, Kaufmann Robert Weichard in Bismark und Kaufmann Albert Kcopf in Stendal. Zur Abgabe gültiger Er⸗ klärungen für die Gesellschaft ist die Er⸗ klärung oder Zeichnung durch zwei Geschäftsführer erforderlich. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Altmärkische Intelligenz⸗ und Leseblatt. Stendal, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [31148] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1055 (offene Handelsgesellschaft „Rudolf Scheele & Co.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Paul Krüger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [31150]

In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 1979 (offene Handelsgesellschaft „Dr. Schramm, Schaeffer & Co.“ in Zabelsdorf bei Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Otto Hennig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 3. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [31151] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2309 die Firma „Ernst Kurz, Bau⸗ geschäft“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Maurermeister Ernst Kurz in Stettin und ferner eingetragen, daß der Ehefrau des Ernst Kurz, Gertrud geb. Engelmann, in Stettin Prokura erteilt ist. Stettin, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [31149] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 238 (Firma „Gustav Altenburg & Co., Stettiner Möbelindustrie G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1915 ist § 21 des Gesellschaftsvertrages (Liquibatoren) abgeändert. Durch Beschluß vom selben Tage ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Bücherrevisor Siegfried Engel i Stettin ist Liquidator. Stettin, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. A

Strassburg, Els. 5 Qandelsregister Straßburg . Es wurde heute eingetragen:

Ir das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 220 bei der p

„Huf“ Akttengesellschaft für Berg

und Elektrizität in Straßburg: Der Rentner Albert Bergman

Straßburg ist zum stellvertreten

standsmitgliede bestellt worden.

befugt, gemeinsam mit einem

Mitglied des Vorstands oder 8

Prokuristen die Gesellschaft zu verta⸗

Band XIII Nr. 57 die Firma z mann’s Cafe Broglie Gesell mit beschränkter Haftung mi Sitz in Straßburg.

Der Gegenstand des Unternehm die mietweise Uebernahme und der Ber des Cafe Broglie in Straßburg,2 platz 21.

Das Stammkapital der Gesellsch trägt 20 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 1915 abgeschlossen.

Zu Geschäftsführern der G wurden bestellt:

1) Jakob Laßmann, Hotelier,

2) dessen Ehefrau Malwine geb. betsammen in Straßburg.

Jeder Geschäftsführer ist berecht Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent

Soweit Bekanntmachungen durt Gesellschaft zu erfolgen haben, eiget im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. 9. Staatsanzeiger in Berlin.

Band XIII Nr. 58 die Firma En Gronau & Cie. in Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter;

1) Ernst Gronau, Ingenieur,

2) Robert Ertner, Kaufmann beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Apell begonnen.

Straßburg, den 31. Juli 1

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. gaj K. Amtsgericht Stuttgart Stan In das Handelsregister wurde j

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zur Firma Karl Wilhelm Naf Stuttgart: Die Prokusa des 8 Steidinger jr. hier ist irfolge Aölch erloschen.

Zur Firma Straßbunger Isoh werke Jakob Dreifuß., Stz in Schilk heim⸗Straßburg: Die Zweigne lassung in Stutigart ist aufgehc Der Eintrag wird daher gelscht.

Zur Firma S. Stein jr in —h gart: Die Firma ist erloscha.

b. Abteilung für Gesellschatsfirme⸗

Zur Firma J. Keller ¹ Co. Stuttaart: Die Prokura des kaufma Paul Wanner hier ist erlosche⸗

Zur Firma Dyckerhoff u. Aidma Aktien⸗Geselschaft, Niedrlassu Stuttgart: Die Vorstandsitglien Franz Widmann, Diplomingieur Biebrich, und Otto Spithaler, ngen daselbst, sind aus dem Vorsta auf schieden.

Zur Firma Societa Cnan Gesellschaft mit beschränkter aftnn hier: Der bisherige Geschzfült Georg Mützel, Kaufmann hierst nn seinem Amt abberufen und a na Geschäftsführer bestellt worden A. Holl, Kaufmann in Stuttgart.

Den 2. August 1915.

Amtsrichter Geyer.

1

Trachenberg, Schles. 1

In unser Handelsregister Abteg ist heute bei der unter Nr. 5 7 tragenen Firma Richard Rosdeche in Trachenberg eingetragen m Inhaberin ist die verehelichte Kan Marie Roßdeutscher, geb. Ecken Trachenberg.

Trachenberg, den 30. Juli 19

Das Amtsgexicht.

Vachs. 5 Ins Handelsregister ist bei der;

Gesellschaft für Ziegeleiver rungen mit beschränkter Haftun Vacha eingetragen worden: Die, tretungsbefugnis des Geschäftsfl⸗ Friedrich Wessel ist durch dessen eendet. Vacha, den 30. Jult Großherzogl. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 88

In unser Handelsregister 4 si 31. Juli 1915 bei Nr. 379 2 Handelsgesellschaft Natsch &. Gedich Dittersbach eingetragen: Der. Martha Gedicke in Dittersbach it kura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Sche

Genossenschaftsregit

Apolda. 1 In unser Genossenschaftsregister e Nr. 4 bei der Genossenschaft Wickert Spar⸗ und Darlehnskassenvertit, getragene Genossenschaft mit

schränkter Hastpflicht in Wich eingetragen worden: . Pfarrer Thilo Morgenroth wirt Hermann Hebestreidt, beide in⸗ stedt, sind aus dem Vorstand ausges An ihrer Stelle sind: 1 der Landwirt Otto Keßler daßete Vereinsvorsteher und der Landwirt Arno Schorcht dessen Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden

8

Straßbal

schaftsregisters,

Der Maurer Louis Reimer daselbst ist als Beisitzer in den Vorstand gewählt

rden. weaüpolda, den 27. Juli 1915.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Bad Homburg v. d. H. (31057]

Bekanägtmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 12 die Genossenschaft in Firma Oberstedtener Au⸗ und Verkaufs⸗ genosseaschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht Oberstedten eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Juli 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschaft⸗ lichen Gebrauchsgegenständen im groß⸗n und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Martin Becker, Tiefbauunternehmer, Fritz Matthav, Fabrikarbeiter, Wilhelm Born, Landwirt, sämtlich in Oberstedten. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft soweit es sich nicht um Einladungen zu den Generalversammlungen handelt im Landwirtschafllichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, die ihre Namens unterschrift der Firma der Genossenschaft gemeinsam beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Bad Homburg v. d. H., den 30. Juli

1915. Königl. Amtsgericht.

Bautzen. [31075]

Auf Blatt 18 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Neschwitz Zeschaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verrin, ein. getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Neschwitz betr., ist heute eingetragen worden:

Der Wirtschaftsbesitzer August Herr⸗ mann in Neudorf b. Neschwitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. .

Der Nahrungsbesitzer Johann Mittasch in Neudorf b. Neschwitz ist Mitglied des Vorstands.

Der Gutsbesitzer August Horst in Z scha ist Stellvertreter des Vorstehers.

Bautzen, am 3. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Biberach. [31076] K. Amtsgericht Biberach.

Im Genossenschaftsregister wurde am 3. Aug. 1915 bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Stafflangen, e. G. m. u. H. in Stafflangen eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Josef Ehrbhart der Söldner Josef Anton Merk in Hofen, Gde. Stafflangen, in den Vorstand ge⸗ wählt wurde.

Landgerichtsrat Rampacher.

Bischofswerda, Sachsen. 31074] Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ Kühlhaus Bischofs⸗ werda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bi schofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß für das durch Tod aus⸗ geschiedene. Vorstandsmitglied Ewald Hentschel der Fleischerobermeister August Halke in Bischofswerda bis zur nächsten Generalversammlung bestellt worden ist. Bischofswerda, am 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Braunfels. [31182] Ja unser Genossenschaftzregister ist in Berichtigung der früheren Eintragung am 31. Juli 1915 eingetragen: Oberquem⸗ bacher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗ guembach Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefl ißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Braunfels, den 31. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.

Bühl, Baden. [31181] Genossenschaftsregistereintrag Band I O. Z. 33 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neuweier, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht allda: In der Generalversammlung vom 14. März ds. Js. wurden für die kriegsbehinderten Vor⸗ standsmitglieder Titus Boy und Hermann Meier als Stellvertreter gewählt: Gregor Jung und Ludwig Hasel, Rebleute in Neuweier. Ferner wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juni 1915 für den zurückgetretenen I. Vorsitzenden Leopold Lörch das bisherige Aufsichtsratsmitalied Leo Steimel als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied mit der Maßgabe bestellt, daß derselbe die Geschäfte des Rechners big zur nächsten Generalversammlung führen solle, während dem Vorstands⸗ mitglied August Streble die Leitung der Genossenschaft übertragen wurde. Zühl, den 4. August 1915. Gr. Amtsgericht. II.

131077] Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Ja das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr 19 der durch Statut vom 1. August 1915 errichtete „Edinger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Geuosseaschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Edingen“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Wil⸗ belm Kopp, Landwirt, Ludwig Keiner, Weichensteller, Wilhelm Görzel, Landwirt, alle zu Edingen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung dez Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Ehringshaufen, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [31078]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 93 eingenagenen Genossen⸗ schaft „Gemeiunütziger Ostpreußischer Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen⸗Heßler“ heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Aug. Truschinski, Gustay Grabosch und Friedrich Laboda sind die Bergleute Martin Maslo, Karl Kositzti und Michael Tanski zu Helsenkirchen⸗Heßler in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Gelsentirchen, den 21. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [31195] Betrifft: Weyerer Darlehnscassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Weyer. Die Firmenbezeichnung ist abgeändert in Weyerer Spar⸗ und Darlehns⸗ cassenverein, e. G. m. u. H. in Wenyer. Gemünd (Eifel) den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [31196]

In das Genossenschaftsregister, betr. den doplzheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Holz⸗ heim, ist heute folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1915 ist das Statut abgeändert worden.“

Gemünd (Eifel), den 20. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Grottkau. [31079]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8: „Giersdorfer Spar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetra⸗ ene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Giersdorf“ eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer August Treutler in Giersdorf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Bauerguts⸗ besitzer Josef Matschke in Giersdorf als Vorst indsmitgliedstellvertreter in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Grottkau, 25. 7. 15.

Gummersbach. [31058] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Herreshagen e. G. m. u. H. zu Herreshagen heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Engels ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Ernst Schöneborn aus Herreshagen getreten. Gummersbach, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [31080] K. Amtsgericht Hall.

In das Genossenschaftsregister Bd. 2 Bl. 85 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Michelfeld e. G. m. u. H. eingetragen worden: „In der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Niebel in Heimbach der Bauer und Gemeinderat Johann Köhler in Heimbach als Mitglied des Vorstands gewählt.“

Den 3. August 1915.

Landgerichtsrat Maier.

Hameln. [31059] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19 Spar⸗ und Durlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Tündern heute eingetragen: Der Vollmeier Ludwig Klenke zu Tündern ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Mühlenbesitzer Karl Lampe daselbst in den Vorstand gewählt. .“ Hameln, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Iserlohn. [31197] Konsumverein für Sundwig und Umgegend. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß vom 18. Juli 1915 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Witthöfft, Worien, Holve und Weller sowie der Bücherrevisor Möllmann in Iserlohn. Iserlohn, den 31. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0. SG. [31184] Im Genessenschaftsreglster ist bei der „Hausbesitzerbank Laurahütte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Daftpflicht“ in Laurahütte am 28. Juli 1915 eingetragen worden, daß Julius Biedermann in Laurahütte an Stelle des zur Fahne einberufenen Max Korbella zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. Amtgericht Kattowitz.

Königsberg, N.-M. [31060] Bei der Neumärkischen Präserven⸗ fabrik, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Königsberg N.⸗M. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Rudolf Bewier ist J. C. Volland zu Königsberg N. M. zum Vorstanesmitglied bestellt. Königsberg N.⸗M., den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [31198]

Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Frank⸗ weiler. Vorstandsänderung: An Stelle des ausgeschiedenen Gottfried Becker wurde das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitalted Christoph Heisel, Hauptlehrer in Frankweiler, gewählt.

Landau, Pfalz. 4. August 1915.

K. Amtsgericht.

Liegnitz. [31061]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5. Jarobsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H., Jacobsdarf ist heute eingetrogen, daß der Mühlenbesitzer Karl Seeliger aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Stellenbesitzer Heinrich Dittrich zu Seedorf in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 30. Juli 1915.

Meuselwitz. [31063]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, betr. den Dobitschener Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Dobitschen, eingetragen worden:

Für die durch Einberufung zum Heere verhinderten Vorstandsmitglieder: a. den Vorstener Fritz Schellenberg, b. den Bei⸗ sitzer Alban Bräutigam, c. den Beisitzer Edwin Heitsch sind bis zur nächsten Sitzung der Generalversammlung gemäß § 10 des Statuts als Stellvertreter:

1) der Rentner Bernhard Fritsche,

2) der Rentner Albin Kiremse,

3) der Zimmermeister Max Fallgatter

in Dobitschen in den Vorstand gewählt worden.

Meuselwitz, den 2. August 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3.

München. [31081]

Darlehenskassen⸗Verein Dietrams⸗ zell eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz Diet⸗ ramszell. Vorstanksstellvertreter: Jo⸗ hann Jaud, Bäckeret⸗ und Oekonomte⸗ besitzer in Dietramszell.

München, den 4. August 1915.

K. Amtsgericht.

Neumünster. [31062]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. üH. Gadeland am 29. Juli 1915: An Stelle des verstorbenen

Lehrers Karl Johann Meyer ist Lehrer

Heinrich Claussen in Gadeland in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, Westpr. [31082]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kupieec Konsum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Neustadt Wpr.“ eingetragen, daß an Stelle des Marx Nickel der Kaufmann Johann Plucinski in Neustadt Wpr. zum Mitglied des Vorstands gewählt ist.

Amtsgericht Neustadt Wpr., den 2. August 1915.

Nürnberg. [31064] Genosseuschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft Schwaiger Au, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Schwaig. Zum Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmitglied Alfred Hempel wurde der Werkmeister Andreas Schöpf in Schwaig gewählt. 8 Nürnberg, den 31. Juli 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

oldenburg, Grossh. [31186]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 23 (Hauptgenossenschaft Olden⸗ burger Molkereien, eingetragene Ge⸗ nossenschaftmit beschränkter Hafrpflicht in Oldenburg) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liqutdatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht.

Oldenburg i. Gr., den 30. Juli 1915.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Osterfeld. z. Halle. [31065]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Stößten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht in Stößen eingetragen worden, daß Karl Hohmuth in Stößen als stellvertretender Kassierer an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Kassierers Bruno Maͤrker in Stößen, so lange dieser einberufen bleibt,

getreten ist. Bez. Halle a. S., den

Stettin.

Peine. [31083] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Lafferde heute eingetragen worden:

Peinrich Schmidt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kotsaß Fritz Plünnecke in Klein Lafferde in den Vorstand gewählt.

Peine. den 30. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Radolfzell. [31068] Zum Genossenschaftsregister BI O.⸗Z. 9 ist beim Ländl. Creditverein Oehningen e. G. m. u. H. in Oehningen ein⸗ getragen: Stefan Welte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Theodor Sieber, Gemeinderat, in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 29. Jult 1915. Großh. Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [31084]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Baes⸗ lacker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen:

Der Besitzer Alfred Gattow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Wilhelm Härter getreten.

Rastenburg, den 24. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. [31067] K. Amtsgericht Rottweil.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Metzgergenossenschaft Rott⸗ weil, e. G. m. u. H. in Rottweil eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1915 wurde an Stelle des ur ück,etretenen Vorstandsmitglieds Kon⸗ stantin Steinwandel in den Vorstand ge⸗ wählt: Karl Maier, Metzgermeister in Rottweil. 1

Den 3. August 1915.

Amtsrichter Moll.

Saargemünd. [31072]

Am 31. Juli 1915 wurde in das Ge nossenschaftsregister Band II Nr. 106 und 111 Nr. 227 für den Neuscheuern’er Spar und Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neuscheuern eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1915 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Stein⸗ hauers Nikolaus Adam der Ackerer Johann Peter Oswald in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Salzwedel. [31085]

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 42. ist bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Wallstawe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wallstawe heute eingetragen: An Stelle der zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmit⸗ glieder Hermann Lampe und Hermann Schulze aus Wallstawe sind Ferdinand Nahrendorf aus Wallstawe und Friedrich Müller aus Groß Gischau in den Vor⸗ stand gewählt.

Salzwedel, den 31. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [31071] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Kreditgenossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schönlanke eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Lehrers Rosentreter II, ist der Schneidermeister Rudolf Henselin in Schönlanke in den Vorstand gewählt worden.

Schönlanke, den 31. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwiebus. [31070]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Schwiebuser Vereinsbank, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Der Professor Dr. Thiele ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Architekt Josef Blumöhr in den Vorstand gewählt.

Schwiebus, den 30. Juli 1915.

Königliches Amäsgericht.

[31069] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Möhringen e. G. m. b. H.“ in Möhringen) eingetragen: Wilhelm Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür Wilhelm Reinke in Möbringen als Stellvertreter bestellt. Stettin, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. [31199] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen:

Zur Firma Spar⸗ und Darlehens⸗ verein Stuttgart⸗Gablenberg, ein⸗ getragene, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stuttgart⸗ Gablenberg: Zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt worden:

1) Friedrich Neef, Landschaftsgärtner, für das behinderte Vorstandsmitglied Heinrich Nürk, Weingärtner,

2) Gustay Häberle, Restaurateur, für das behinderte Vorstandsmitglied Karl Helm, Telegraphenmechaniker,

sämtliche in Gablenberg wohnhast.

Den 2. August 1915.

Osterfeld, 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Amtsrichter Geyer.

Thorn. 1631086] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Bank ludowy eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht eingetragen, daß Anastasius Dembienski und Kasimir Wadzynski aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Thorn, den 24. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Nechelde. 1 2— Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32 „Watenbütteler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschräntier Haftpflicht“ folgendes eingetragen:

An Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes W. Hennecke ist der Landwirt Heinrich Raulf in Waten⸗ büttel für die Dauer der Behinderung Henneckes zum Vorstandsmitgliede bestelll.

Vechelde, den 2. August 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Westerstede. [31187] Amtsgericht Westerstede.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Stierhaltungsgenoffenschaft Felde e. G. m. b. H. eingetragen:

Für den behinderten, zu den Fahnen einberufenen Landwirt Heidkroß ist der Müller H. Grimm in Felde für die Dauer des Kriegs in den Vorstand gewählt.

1915, Juli 29.

Wolfenbüttel. In das hiesige Genossenschaftsregister Seite 136 Spalte 4 ist bei dem Witt⸗ marer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wittmar folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1915 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lokomotivpführers Victor Sölter in Wittmar der Gemeindeeinnehmer Gustav Bock in Wittmar in den Vorstand gewählt. 2

Wolfenbüttel. den 28. Juli 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Munsterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Döbeln. [31096]

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 213. Firma Johannes Groß⸗ fuß in Döbeln, Ofenvorsetzer, Fabrik⸗ nummern 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, Kassette, Fabrik⸗ nummern 1226, 1227, Zigarrenkasten, Fabriknummer 1228, Sparbüchse, Fabrik⸗ nummer 1229, Truhe, Fabriknummer 1230, Rauchservice, Fabrrknummer 1231, Zi⸗ garrenteller, Fabriknummer 1232, plastische Erzeugntsse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr.

Döbeln, den 31. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Jöhstadt. [31102]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 9. Schürzenverfertiger Guido Paul Knauth in Steinbach: 1 offenes Paket mit 9 Modellen für Wandteller und Körbchen, deren Ränder aus mit Glasperlen und Glatstiften übezogenem Draht gebogen sind, Geschäfts⸗Nrn. 1 bis 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1915, Nachm. 15 Uhr.

Königl. Amtsgericht Jöhstadt, den 31. Juli 1915. Merzig. [31097]

In das Masterregister ist zu Nr. 165 heute folgendes eingetragen:

Fuma Villeroy & Boch, Kristall⸗ fabrik zu Wadgassen, angemeldet am 28. Juli 1915: Nr. 883, Kelch, Hinden⸗ burg, geschliffen, Nr. 884, Kelch, Mackensen, Schlüff 2165, Nr. 885, Kelch, Mackensen, Schliff 2166, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre.

Merzig. den 30. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Solingen. [31098]

In das hiesige Musterregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

Nr. 3723. Fabrikant Schwertschmied Alexander Müller in Solingen: Paket mit einem Muster für Offizier⸗Degen und Dolche mit eigenartigen, handgeschmiedeten Damaszuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14/15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3724. Firma Gebr. Grah in Solingen: Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Armeedolche mit Stahl⸗ scheide und Griff mit Stahlhohlheft; Heft und Scheide in stahloxidierter Ausführung, offen, Muster für plaostische Erzeugnisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, Seee am 29. Juli 1915, Mittags 12 Uhr. .

Solingen, den 3. August 1915.

Amtsgericht.

Steinach, S.-HMein. [31167]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 228. Fuma Georg Christoph Vogel, Trommel⸗ und Spielmaren⸗ geschäft in Steinach S.⸗M.: 1 Master fur Ausstellungsschalen in den Deutschen Reichs⸗ und Landesfarben in verschiedenen

Größen, offen, Muster für plastische Er⸗

[31073]

Faat F

ien .

8 .

8

u

1A4*4*“

Füiaseee

11