2 zeugnisse, Geschäftsnummer 120, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1915, Vormittags 11 Uhr 8 Min. Steinach, S.⸗M., den 2 August 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Stuttgart. [31207] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Masterregister wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 3033. Karl Schlösser, Kauf⸗ mann, hier, 2 Muster für Wandschmuck,
Gesch.⸗Nrn. 474 und 475, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.
Nr 3034. Firma Bachenheimer u. Stern, hier. 10 Muster für gestrickte Jacquard⸗Bordüren, Fabr.⸗Nrn. 1 bis 10, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr 30 Min.
Nr. 3035. Gustav Eib, Inhaber eines Verlaas für vaterlündische Kunst, hier, 2 Muster für Lederpressung u. Buchdruck. Gesch.⸗Nrn. 1 u. 2, in ver⸗ siegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr.
Den 2. August 1915.
Amtsrichter Geyer.
Konkurse. Aachen. [31163]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Kouchen, Schlosser und Inhaber eines Eisenwaren⸗ und Fahrradgeschäfts in Alsdorf. Louisenstraße 160, ist am 3. August 1915, Vormittags 10 Uhr 30, Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Höngen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Charlottenburg. [31037]
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Max Teschke, alleinigen In⸗ babers der im Handelsregister eingetragenen Firmen Max Teschke Deutsche Heeres Aus⸗ rüstunge⸗Werke und Drehrollen⸗LTeschke, Inhaber Max Teschke in Charlottenburg, Motzstr 9, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Char⸗ lottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 3. September 1915, Vormittags 11 Uhr, im Mietsbause, hier, Suarei⸗ straß“ 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 31. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgaerichts. Abteilung 40.
Erfurt. Konkursverfahren. [31040] Neber den Nachlaß des am 29. Mai 1915 verstorbenen Bäckermeisters Hugo Roediger in Gebesee ist am 381. J 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ repisor Karl Erdmann in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 4. September 1915 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. September 1915. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 14. September 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 31. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
Habelschwerdt. [31042] Konkursverfahren. b Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1915 in Habelschwerdt verstorbenen Handelmanns Berthold Tautz aus Habelschwerdt wird heute, am 3 August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Wolf in Habelschwerdt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gezenstände auf den 18. August 1915, Vormittags 10 Ubr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 25. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.
Halberstadt. [31043] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Mufildiri⸗ genten Fr. Braune in Schwanebeck,
—
Verwalter: Bücherrevisor Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflich bis 19. August 1915. Erste läubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. August 1915,.-Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29. Halberstadt, den 4. August 1915. Der Gerichtsschreiber Abt. 4. [31032]
des Königlichen Amtsgerichts. Lübeck.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Heine, alleinigen Inhabers der Firma Georg Heine, in Lübeck, Mühlen⸗ straße 6, ist am 3. August 1915, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grünau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 30. September 1915. Erste Gläubigerversammlung: 3. September 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, allgemeiner Prufungstermin: 12. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 3. August 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mainz. [31202] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bölli in Bodenheim. In⸗ haber der Firma: „Hermann Bölli“ in Bodenheim, wird heute am 3. August 1915, Vormittags. 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Kattausch in Mainz. Anmeldefrist bis 20. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. August 1915. Mainz, den 3. August 1915.
Großh. Amtsgericht Mainz.
gismar. [31022] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Oskar Zylla in Wismar wird beute, am 3. August 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Krellenberg in Wismar. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. August 1915 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. September 1915, Vormittags 9 Unr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtegericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1915. Wismar, den 3. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Bargteheide. Beschluß. [31033] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers August Stahmer in Bargteheide wird „auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämt⸗ liche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Bargteheide, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Darmen. [31034] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Friedrich Kost, Auguste geb. Dellweg, in Barmen, alleinige Inhaberin der Firma Peter Ktaufmann daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Barmen, den 29. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2 a.
Berlin. [31027]
Das Konkursverfabhren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Duvinage, geb. Bouveron, Inh. der Firma Duvinage & Co. in Berlin, Lands⸗ bergerstr. 95, ist infolge Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Jult 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [31026]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Einküchenhaus⸗Gesellschaft dee Berliner Vororte m. b. H. in Verlin, Linkstr. 3, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ nermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. 131025]
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Instrumentenmachers Felix Krause in Berlin, Palisadenstraße 77, Frma: Krause & Dreß, Wohnung: Weidenweg 1. ist infolge Schlußverteilung noch Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben worden.
Berlin, den 30. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [31028]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Frau Ida Keller, geb. Schmelzer, in Berlin. Köpenicker⸗ straße 96/97, Inhaberin der Neuen Phil⸗ harmonie: Firma Carl Keller ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [31029]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Karger in Berlin, Lothringerstr. 54, Firma:
z. Zt. in Berlin, ist heute, Nachmittags 12]⁄¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Louis Bendix, ist infolge Schlußver⸗
mögen
* *
teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Beschluß. [31205]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Mai 1914 in Berlin per⸗ storbenen Kaufmanns Paul Theodor Reinhold Domhardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Berlin, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Abteilung 9.
Berlin. Konkursverfahren. [31030] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Paul Mazanke in Berlin, Pantstraße 24, jetzt 49 wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 20. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, bestimmt. — 22 N. 65/1914. Berlin, den 2. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Berlin-Lichtenberg. [31032] Beschluß. 10. N. 4. 13 a. In Sachen betreffeno das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 20. Sep⸗ tember 1912 in Biesdorf verstorbenen Lehrers a. D. Karl Sattler aus Bies⸗ dorf wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Kontursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 24. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ platz, 2 Treppen, Zimmer 38, bestimmt. Berlin⸗Lichtenberg, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Berlin-Lichtenberg. [31031] Beschluß. 10. N. 27. 12 a.
In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers (Maurermeisters) Gustav Drust, früher in Berlin⸗ Karlshorst, Hentigstraße 14, jetzt in Berlin⸗Tempelhof, Manteuffelstraße 45, wird Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 27. Auguft 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Lichten⸗ berg, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38, bestimmt.
Berlin⸗Lichtenberg, den 2. August1915.
Königliches Amtsgerscht. Abt. 10.
Bremen. [31168] Das Konkursverfahren über das bis⸗ herige Samtgut der Eheleute Schiffs⸗ zahlmeister Johann Friedrich (Lud⸗ wig) Julius Meyer und Wilhelmine geb. Müller ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 2. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Breslau. [31036] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. April 1909 in Breslau, ihrem Wohnsitze, verstorbenen verehe⸗ lichten Kaufmann Therese Manasse, geb. Berger, Inhaberin eines unter der nicht eingetragenen Firma Th. Manasse in dem Grundstücke Scharnhorststr. 17 betriebenen Kartoffel⸗ und Stärke⸗ geschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Breslau, den 29. Juli 1915. Amtsgericht.
Breslau. [31035] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Emil Cohn in Breslau, Inhaber der Firma „Schle⸗ sische Matratzen⸗ und Polstermöbel⸗ fabrik“ in Breslau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraͤftigen Beschluß vom 22. Juni 1915 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 30. Juli 1915. Amtsgericht.
Chemnitz. [31165]
Die Konkursverfahren über das Ver. 1) des Hutgeschäftsinhabers Paul Lochmann in Chemnitz, 2) des Materialwarenhändlers Josef Paul Scheder in Chemnitz, 3) des Schuh⸗ machers und Schuhwarenhändlers Karl Moritz Müller in Rottluff, 4) des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Richard Bernhard Franke in Chemnitz wurden nach Ab⸗ haltung der Schlußtermine hierdurch auf⸗ gehoben.
Chemnitz, den 2. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dresden. [31038] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Robert Weinert in Dresden, Kathariner⸗ straße 11 ptr., der in Dresden, Alaun⸗ straße 30, eine Schuhmacherwerkstatt mit Schuhhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dresden, den 3. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fanny Franziska vhl. Tieze, geb. Bauer, welche in Dresden, Schanzen⸗ straße 1, ein Wollwarengeschäft mit Strickerei betrieben hat, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 3. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Frohburg. [31041] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmachereigeschäfts⸗ inhaberin Barbara Hedwig Christer in Frohburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frohburg, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [31044] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Heinrich Bertram in Hannover wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hannover, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Heinrichswalde, Ostpr. 1[31045] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Bremsteller in Heinrichswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 N. Nr. 4/14.
Heinrichswalde, den 27. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [31203] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleinhändlers Wilhelm ZBongartz in Karken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Heinsberg, den 1. August 1915.
Königliches Amtsgericht. II.
Hirschberg, Schles. [31046]
In dem Konkursverfahren über den Nachlas des om 5. Dezember 1914 zu Hirschberg verstorbenen Kürschner⸗ meisters Albert Hauser von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 3. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Bergstraße (Neubau), Zimmer 10, parterre, bestimmt.
Hirschberg i. Schl., den 2. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [31166] Ing dem Konkursverfohren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hau⸗ schild in Koblenz⸗Lützel ist der für heute anberaumt gewesene Schlußtermin auf Samstag, den 14. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, Erdgeschoß. vertagt worden. Koblenz, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kolmar, Posen. [31047] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchdruckerei und Verlag der Ostgrenze G. m. b. H. in Kolmar i. P. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. September 1915, Vormütage 10 Uyr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.
Kolmar i. Pos., den 31. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lübeck. Beschluß. [31024]
In Sachen betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Januar 1898 in Lübeck verstorbenen Buchhalters Gustav Engelhard wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Legung der Ab⸗ rechnung des V rwalters wird anberaumt auf den 17. August 1915, Vorm. 10 Uhr.
Lübeck, den 3. August 1915.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Neukölln. Beschluß. [31050]
In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Hubert Heinrichs zu Neukölln, Harzerstr. 87, wird zur Er⸗ gänzung des Gläubigerausschusses Gläu⸗ bigersammlung auf den 20. August 1915, 9 ½ Uhr Vorm, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer 19, Erdgeschoß, an ⸗ beraumt.
Neukölln, 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heyn.
oberhausen, Rheinl. [31089] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Mathias Vauscheidt in Sterkrade wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Oberhausen Rl., den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. [31164] Im Konkureverfahren über den Nachlaß des Appreturanstalts⸗ und Garnu⸗
Abt. 17.
[31039]
färbereibesitzers Julius Otto Faßs. alleinigen Inhabers der Firma F. W. Jahn in Oelsnitz i. V., ist Termin zu einer Gläubigerversammlung auf den 19. August 1915, Vormittags 310 Uhr, vor dem hiesigen Köatgl. Amtsgericht bestimmt worden. Oelsnitz i. B., am 4. August 1915. Königl. Amtsgericht.
Rathenow. [31204] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfayren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Nathan Loszyuski in Rathenow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. August 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht in Rathenow, Zimmer Nr. 47, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ eleat.
3 Rathenow, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
sensburg. [31054] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Sond⸗ land in Seusburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des läubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Sensburg, den 24. Juli 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 6.
Thorn. Konkursverfahren. [31090] Das Konkursverfahren über den Nachlaß⸗ des gefallenen Hauptmanné Curt Baatz in Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 2. August 1915. S Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [31101]
Augnahmetarif für Milch. — Tfv. 2 IIu. — Mit Gültigkeit vom 9. August 1915 werden die Bahnhöfe Breslau Ost, Breslau West und Breslau Odertor als Empfangsstationen aufgenommen. Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 3. August 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[31099]
Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 9. August 1915 werden für den Verkehr zwischen Bühl (Baden) und Chemnitz Hbf. folgende Frachtsätze des Ausnahmetarifs 23 (frisches Obst) ein⸗ geführt: 283 ₰ für 5 t⸗Sendungen und 252 ₰ für 10 t⸗Sendungen.
Dresden, am 4. August 1915.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [31100]
Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Am 9. August 1915 wird die Station Oslebshausen des Direktions⸗ bezirks Hannover in den allgemeinen Klassentarif aufgenommen. Gleichzeitig werden neue und geänderte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6c für Rohbraunkohlen usw. eingeführt und die Dienstbeschrän⸗ kungen für einige Stationen geändert. Näheres ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrs⸗ anzeiger der preußisch⸗hessischen Staats⸗ eisenbahnen und aus unserm Verkehrs⸗ anzeiger zu ersehen; auch geben die be⸗ teiligten Stationen Auskunft. 1b
Dresden, am 5. August 1915.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen,
namens der beteiligten Verwaltungen. [31206]
Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburg lsch⸗ Württembergischer Güterverkehr. Ab sofoct werden die Anwendungsbedingungen des Ausnahmetarifs 6 für Steinkohlen usw. auf Kriegsdauer, wie folgt, ergänzt: Bei Verwendung belgischer oder französischer Wagen, die keinen dem angeschriebenen Ladegewicht entsprechenden Laderaum be⸗ sitzen, wird die Fracht für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für 10 t, berechnet, wenn der Laderaum voll aus⸗ genutzt ist. Hierbei ist es zulässig, daß an Stelle eines 10⸗ oder 15 t⸗Wagens zwei belgische oder französische Wagen geringeren Ladegewichts benutzt werden.
Stuttgart, den 3. August 1915.
Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
mn
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition
(J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mu Warenzeichenbeilage Nr. 61.) 8
8 8
61.
ichsanzeigers und Königlich Preußischen
Warenzeichen.
ten: das Datum vor dem Namen = den Tag eldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten priorität, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beeschreibung beigefügt.)
204844. L. 18182.
2 1915. Lyudwig & Schütthelm, Mannheim. 24/7
0.
schäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Bodenwachs, Bodenöl, Kehrsand.
Terpentin⸗
204845. N. 8304.
IN
12 1914. Fa. Wilhelm Niehls, Berlin⸗Pankow. 1915. schäftsbetrieb: Werkstatt zur Anfertigung meteo⸗ und physikal. Instrumente. Waren: Thermo⸗ Glasapparate, meteorologische und physikalische zumente.
204846. K.
28839.
8 1915. Fa. Paul Knopp, Berlin. 24/7 1915. schäftsbetrieb: Maschinen⸗Fabrik und Hand⸗ Waren: Wäscherollen (Wäschemangeln), Wasch⸗ inen und Wringmaschinen, Holzriemenscheiben und nkupplungen.
Weg
8 21 2 1913. Aktien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carls⸗ bei Rendsburg. 24/7 1915. chäftsbetrieb: Eisenwaren⸗ und Maschinenfabri nebst Kesselschmiede. Waren: Maschinen, ins
27
2
9/6
26a.
2/6 1915. Fräulein 24/7 Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Toiletteartikeln. Wa⸗ ren: Marmeladen⸗Ersatz, Fruchtsäfte, Gelees, Saucen, Kopfwässer
4.
Puddings und kosmetische Mittel.
-
besondere Milchentrahmungsmaschinen und Buttermaschi nen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
23.
204847. D.
jambeinus fass Siphon
ZzuvVvERL5SSIESTE;R 51PHON ogR wEIT. ScuäRnhr B15 zun üErZTEH moOPFEH Aus
BEquEuSTER HAuSTRuHNh „FünnenbE AARKE“
chtweinen, Bowlen und Limonaden.
1914. 24/7 Geschäftsbetrieb: Bierleitungsreinigungsapparaten und technischen Artikeln. Waren: pulverförmige oder körnige, in Wasser lösliche Reini⸗ gungsmittel für Rohrleitungen und Gefäße.
isIsdit Kest ir st esrcke K8
1915. Ernst Karl Geschäftsbetrieb: ren: Papier, Papierwaren, Briefbogen, Briefumschläge, Briefkassetten.
1 1914. Deutsche Siphon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz & Co., Berlin. Geschäftsbetrieb: Siphons
Bier, Fru
1 24/7 1915. Siphon Fabrik. Kohlensäuredruck, zum
Waren:
mit Ausschank
2
204849.
Prävaledin
Bruno Hanns G. 1915.
Herstellung und Vertrieb
Reinigungsapparate für Bierleitungen
P. 1407:
rtogen
204850.
1915. Herstellung und Vertrieb
und Konfitüren. Parfümerien,
204852. 18152
Hannovera
von Linsingen, Hannover. 24/77 1915.
Papierausstattungsfabrik. Wa⸗
204851.
2 1915. Sana⸗Gesellschaft m. Cleve (Rheinl.). 24/7 1915. schäftsbetrieb: Fabrikation leb von Butter⸗Ersatz, verwandten Produkten, bl. Waren: Margarine, enbutter, seöl,
peisefett.
und
Margarine
Speisefett,
Speisefett,
Pflanzenspeisefett, Pflan⸗
Pflanzen⸗Margarine und Beschr.
eS Pflanzen MdA ine kochtbfofrhbackt ² Ftmicteich gena Wie
Kohbütter
S. 15526.
emnsme 2
a2en
1915. Fa. Friedrich Hofmeister, Leip 4/7 1915.
schäftsbetrieb: Musikalien⸗Verlag, t und Kommission. Waren: Lieder⸗
Faß⸗ von
.30686. .“
1“
H., Dahle
Regina Prager, Berlin, Grüner
von
Papierausstattungs⸗Fabrik
29.
13703.
1871 1915. Geschäftsbetrieb: Kunsttöpferei. nisse der Kunsttöpferei, insbesondere Gebrauchsgeschirre.
1915. Tonwerke Kandern,
Kandern. 24
Waren: Vasen,
T. 9029.
n
von
und
2/12 1913.
wollenen Bändern, Litzen Schreibmaschinenbänder,
und Schreibkissen,
bänder.
Molineus & Co., Barmen. Geschäftsbetrieb: Fabrik von leinenen und baum Kordeln.
Bänder, Spitzen, Kordeln und Färbemittel für Schreibmaschinen
24/7 1915.
22301.
Waren Litzen
204856.
62* 2 1915. Vereinigte
steher & Bünger, Barmen⸗R. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waren: Schnürriemen, Litzen und Bänder für Schuhe, Agraffen.
30.
24/7
von
30. “ 204857. Sirius 1 12/5 1915. steher & Bünger, Barmen⸗R. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
Waren: Schnürriemen, Litzen und Bänder für Schuhe, Agraffen.
24/7 von
204858.
12/5 steher & Bünger, Barmen⸗R. 24/7 Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waren: Schnürriemen, Litzen und Bänder für Schuhe, Agraffen.
von
V. 6133.
Schnürriemen⸗Werke, 1915.
1 Schnürriemen. Schuhschnürbänder,
V.
Vereinigie Schnürriemen⸗Werke, Vor⸗ 1915. Schnürriemen. Schuhschnürbänder,
1915. Vereinigte Schnürriemen⸗Werke, Vor⸗ 1915.
Schnürriemen. Schuhschnürbänder,
Borten,
6188.
Borten,
Borten,
204859.
24/2 1915. Geschäftsbetrieb: Schuhecreme, Lacke,
1915. Fa. G. Riedel, Chemische Fabrik. Farben, Seifenpulver,
204860.
dizinische
876 1915. Frau Gertrud v. Trzebinski, geb. Bartels,
Breslau, Borsigstr. 54. 24/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medizi
R.
Berlin. Waren:
Metallputz mittel, Putzsteine, Seifen, technische Ole, Tinten.
x.
nischer, hygienischer und kosmetischer Präparate.
ren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Seifen, me
Zwecke, Parfümerien, Seifen,
kosmetische Mittel, Zahnpulver.
19435.
24/7
9127.
Wa
Erzeug Fliesen,
Vor⸗
der Ereiluft-Metallputz
30/6 1914. Fritz Leipzig. 24/7 1915 Geschäftsbetrieb: Herstellung misch-technischer Produkte. mittel für Metalle, Elfenbein, Stein, Glas, Porzellan, Emaille,
Schulz jun.
und Vertrieb
Knochen, Holz und 1 :65„ 148 —
wie kieselsaure Tonerde. 34. 204862.
mmmmmamrmmmmmmmmmmmmemmmmm
N 0 E L
rfrrrrrrrrrrrrrrrnmnrrrnQnO
1 30/6 1914. Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft, Leipzig. 24/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Produkte. Waren: Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Metalle und Automobilbestandteile, Rostschutz⸗ mittel.
mMmmmmmmmmmmmmmmmemfmmfrrl
MmMrfrfmnmumPmnrrmnUmC) fmrjanrrrrrrerrrrrrrr
Sch. 20541.
Faändesdant
22/5 1915 Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. 24/7 1915. Geschäftsbetrieb: Waren: Alle
38 204863.
Vertrieb aller Tabaffabrikate.
Tabakfabrikate.
38. 204864. a
Herzog von Sagan
29/4 1915. Türkische Zigaretten⸗ & Tabak Fabrik „Sultan“ L. Przedecki, Breslau. 24/7 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, ⸗spitzen, Zigarren⸗ spitzen, Tabakpfeifen.
909
204865. F
reil
15055.
.2.
14/6 1915. Savos burg i. B. 24/7 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. retten.
Fitos, Cigarettenfabrik, Frei⸗
Waren: Ziga⸗
38. 204866. St.
Ræeichsided
26/5 1915. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., Bünde i. W. 24/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 2264867. St. 8421.
reubild
26/5 1915. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., Bünde i. W. 24/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren,
8422
“
und Vertrieb von Zigaretten, Rauch⸗,
Kau⸗ und Schnupftabak. “
Aktiengesellschaft,
che⸗ Waren: Putz⸗ und Polier⸗ Schildkrot, Stein, C. 3 b Stroh. Sand, Sandpräparate, Kreide und Kreidepräparate, so⸗
Sch. 19805.
E“ 116““