(W. z90.)
6. August 191
III. Bataillon. 9. Kompagnie. Bauer, Jakob — Hoßlinsülz, Weinsberg — inf. Verwundung gest. 10. Kompagnie. 8 Freund, Adolf — Stuttgart⸗Cannstatt — tödlich verunglückt. 1 „ 11. Kompagnie. Sommer VII, Viktor — Pfaffenhofen, Brackenheim — leicht verw. Wizemann, Adolf — Heilbronn — tödlich verunglückt. 1 12. Kompagnie. ef — Marlach, Künzelsau — leicht verwundet.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. I. Bataillon. 1. Kompagnie. Kopp, Gottlieb — Rüdern, Eßlingen — leicht verwundet. S ohann — Ursendorf, Saulgau — verletzt Sugg, Johann rsendorf, Saulgau verletzt. Wachter Stephan — Rot, Leutkirch — verletzt. Baier, Christian — Beiningen, Blaubeuren — leicht verwundet. 2. Kvmpagnie. Feldw. Ltn. Otto Thies — Gehlweiden, Preußen — leicht verw. Gefr. Wilhelm Zerr — Jebenhausen, Göppingen — schw. verw. Roth III, Anton — Aderzhofen, Riedlingen — gefallen. Nonnenmacher, Kilian — Rötenbach, Waldsee — leicht verw. Schuler I, Jacob — Truchtelfingen, Balingen — schwer verw. 8 8 3. Kompagnie. 1 Utffz. David Erz — Suppingen, Blaubeuren — schwer verwundet. Brandl, Johann — Bischofswiesen, Bavern — schwer verwundet. Schmidt, Johann — Nürnberg — schwer verwundet I.. Bataillon. 8 1 5. Kompagnie. 11“ zfeldw. Friedrich Leuschel, Altenburg, Sachs.⸗Altenb., gefallen. aiser, Eduard — Engen, Baden — gefallen. Brielmaier, Karl — Hagenbuchen, Tettnang — verwundet Lutz, Franz — Herbertingen, Saulgau — leicht verwundet. Maier, Christian — Talheim, Rottenburg — verletzt. 7. Kompagnie. Mahl, Hermann — Untermberg, Vaihingen — verletzt. III. Bataillon. 11. Kompagnie.
Utffz. Josef Wild — Seekirch, Riedlingen — inf. Verwundung gest.
Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 8
II. Bataillon. 1 5. Kompagnie. Utffz. Hermann Mühlschlegel — Biberach — leicht verwundet. Sailer, Franz — Tübingen — leicht verwundet. Brändle, Franz — Knollengraben, Ravensburg — leicht verw. Krattenmacher, Paul — Michelwinnaden, Waldsee — schw. v. Schupp, Wilhelm — Rappertsweiler, Tettnang — schwer verw. Müller, Xaver — Oberdorf, Tettnang — leicht verwundet. Haberbosch, Engelbert — Hochdorf, Laupheim — leicht verwundet. Geng, August — Vogelplatz, Waldsee — leicht verwundet. Steiner, Xaver — Oberstetten, Münsingen — I. verw., b. d. Tr. Henzler, Paul — Raidwangen, Nürtingen — gefallen. Geiger, Wilhelm — Aichelberg, Kirchheim — schwer verwundet. Fimpel, Joseph — Leutkirch — schwer verwundet. Rothmund, Paul — Oelkofen, Saulgau — leicht verwundet. Fehlhaber, Heinrich — Bardowick, Hannover — l. verw., b. d. Tr.
6. Kompagnie. Brändle, Hermann — Weissenau, Ravensburg — leicht verwundet. Felknenn, Georg — Laupheim — leicht verwundet. DPrinz, Johannes — Gumpeltshofen, Wangen — leicht verwundet. Scherb, Jakob — Hauerz, Leutkirch — gefallen. Trunk, Thomas — Kanzach, Riedlingen — gefallen. Mayer, Karl — Langenau, Ulm — leicht verwundet. 7. Kompagnie. Utffz. Alois Hohl. — Bauhöfle, Wangen — schwer verwundet. Utffz. Norbert Haid — Altheim, Riedlingen — schwer verwundet. Gefr. Hieronymus Schneider — Langensteig, Leutkirch — schw. verw. fr. Gebhard Jakob — Unterrussenried, Tettnang — leicht verwundet. fr. Karl Bachinger — Baltringen, Laupheim — schwer verw. s, Bernhard — Laupertshausen, Biberach — schwer verwundet. Wöhnecke, Ernst — Winsen — schwer verwundet. ser, Georg — Oberdorf, Tettnang — gefallen. „Stefan — Elmenau, Tettnang — gefallen. „Kalixtus — Ertingen, Riedlingen — gefallen. ger Karl — Denkendorf, Eßlingen — leicht verwundet. Walf, Wilhelm — Etzen, Hannover — schwer verwundet. Sturm, Josef — Hiltersried, Bayern — gefallen. Schwertle, Johann — Würtingen, Urach — leicht verwundet. Wurm, Ulrich — Grafenwald, Biberach — gefallen. Aiple, Josef — Epfendorf, Oberndorf — inf. Verw. gestorben. tto — Roßwälden, Kirchheim — leicht verwundet. Hubert — Blochingen, Saulaau — schwer verwundet. chupp, Faver — Berg, Wangen — leicht verwundet, bei der Trupve. ser, Jakob — Breitingen, Ulm — leicht verwundet, bei der Tr. scheer, Leonhard — Gingen, Geislingen — gefallen. n, Franz — Hüttisheim, Laupheim — leicht verwundet. imer, Mar — Gemmingen, Eppingen — gefallen. Karl — Murrhardt, Backnang — schwer verwundet. Beck, Balthasar — Ochsenhausen. Biberach — leicht verwundet. Rueß, Franz — Hundersingen, Riedlingen — leicht verwundet. 8. Kompagnie. Gefr. Adolf Aldinger — Wendlingen, Eßlingen — gefallen. Gefr. Adolf Haderer — Mengen, Saulgau — schwer verwundet. Ehrle, Josef — Laupheim — leicht verwundet. Riek, Christian — Eschach, Gaildorf — leicht verwundet. ion, Jakob — Oberankenreute, Ravensburg — leicht verwundet. gele, August — Reickenbach — leicht verwundet. 8 ig, Wendelin — Steinental, Leutkirch — gefallen. Josef — Ravensburg — schwer verwundet. 8 — Ahlen, Biberach — leicht verw., b. d. Tr. inengewehr⸗Kompagnie. rähle — Dürnau, Göppingen — I. v., b. d. Tr. — Schrezheim, Ellwangen — leicht verwundet. tenburg — gefallen. eensburg — schwer verwundet.
M. —
bbernheim, Spaichingen — verletzt. III. Bataillon. 9. Kompagnie. rmann Mink — Elberfeld — schwer verwundet. Schweitzer, — Röthardt, Aalen — l. v., b. d. Tr. örike — Heilbronn — gefallen. — Kappel, Riedlingen — leicht verwundet. mer — Wolfschlugen, Nürtingen — leicht verw. Langenenslingen, Sigmaringen — l. v., b. d. Tr. Baltringen, Laupheim — gefallen. cht — Pfobren, Donaueschingen — I. v., b. d. Tr. — Eberhardzell, Waldsee — leicht verw., b. d. Truppe. „Mathäus — Sulpach, Ravensburg — schwer verwundet. is — Reichenhofen, Leutkirch — leicht verw., b. d. Tr. „Karl — Lüneburg — leicht verwundet. Anton — Rimmersberg, Ravensburg — leicht verwundet. „Wilhelm — Rullstorf, Lüneburg — schwer verwundet. rastler, Johann — Blümetsweiler, Ravensburg — schwer verw. osch, Wilhelm — Asselfingen, Ulm — infolge Verwundung gestorben. utekunst, Anton — Ravensburg — leicht verwundett.
2 03S 8
2 ₰ 2 n
38
SGSx⸗
99: S -
— 2
n. 29 8 2 £☛ 82, 2‿5
der, Hermann — Lemgrabe, Preußen — leicht verwundet. Karl — Bissingen, Kirchheim — leicht verwundet. „Kaspar — Baienfurt, Ravensburg — leicht verw., b. d. Tr. 795 8 0 . 2 8 81; zosef — Karsee, Ravensburg — gefallen. 8 8 Franz — Ingerkingen, Biberach — gefallen. an, Josef — Ellwangen, Leutkirch — gefallen. Did, Georg — Bergerhausen, Biberach — vermißt. eiter, Xaver — Haslach, Kempten — vermißt.
10. Kompaagnie. Utffz. Franz Sautter — Altheim, Riedlingen — leicht verwundet. Utffz. Franz Frey — Altheim, Biberach — leicht verwundet. Gefr. Franz Lang — Oberweiler, Saulgau — leicht verwundet. Gefr. Rudolf Steck — Stetten, Ulm — inf. Verw. gestorben. Gefr. Friedrich Breimaier — Attenweiler, Biberach — l. verw. Gefr. Kranktr. Georg Diesch — Baienbach, Ravensburg — leicht
verwundet, bei der Truppe.
Lipp, Josef — Wiesertsweiler, Tettnang — inf. Verw. gestorben. Zeiler, Johannes — Gundershofen Münsingen — leicht verw. Ernst, Otto — Blitzenreute, Ravensburg — schwer verwundet. Mätzler, Max — Bechenried, Ravensburg — leicht verwundet. Hirschle, Nikolaus — Huldstetten, Münsingen — schwer verw. Mayer, Jakob — Mundinçen, Ehingen — schwer verwundet. Eggler, Benedikt — Neuhaus, Ravensburg — leicht verwundet.
☚³ 2202 —- 558 292
— ;8
—
9 8
82
Rist, Johann — Staig, Ravensburg — schwer verwundet. Selch, Anton — Kempten — leicht verwundet. angold, Michael — Heissen, Ravensburg — leicht verwundet.
uß, Josef — Ravensburg — gefallen.
eusch, Wilhelm — Oberailingen, Tettnang — schwer verwundet. and, Anton — Langenstedt, Winsen — leicht verwundet. u t
R B 1 Burmeister, Ludwig — Fuhlsbüttel, Hamburg — gefallen. Stöckle, Wilhelm — Neckartenzlingen, Nürtingen — gefallen. Gause, Richard — Bütlingen, Lüneburg — gefallen. Wagner, Josef — Buch, Tettnang — gefallen.
Gade, Martin — Bardowick, Lüneburg — leicht verw., b. d. Tr. Baumann, Franz — Oberlangnau, Tettnang — J. v., b. d. Tr. Schmied, Jakob — Pflummern, Riedlingen — gefallen. Hotau, Hermann — Bütlingen, Lüneburg — l. verw., b. d. Tr.
11. Kompagnie.
[Ltn. Wilhelm Kuppinger — Endingen, Balingen — schw. verw.
Ltn. d. R. Friedrich Weinhöppel — Gmünd — leicht verw. San. Utffz. Johannes Nething — Balzholz, Nürtingen — I. v. Gefr. Franz Goegg — Aichstetten, Leutkirch — leicht verwundet. Gefr. Johannes Kohler — Tübingen — leicht verwundet. Selig, Josef — Unlingen, Riedlingen — leicht verwundet. Beck, Albrecht — Gniebel, Tübingen — schwer verwundet.
([Fischer, Alois — Baumgarten, Ravensburg — leicht verwundet. (Gapp, Josef — Untertiefental, Wangen — schwer verwundet.
Wiedmann, Robert — Feuerbach, Stuttgart — leicht verw. Locher, Josef — Missenhardt, Tettnang — schwer verwundet Handel, Friedrich — Nürtingen — gefallen. Grau, Emil — Eßlingen — gefallen. Brugger, Josef — Oberdorf, Tettnang — gefallen. Spöcker, Karl — Andelfingen, Riedlingen — gefallen. Zaiß, Heinrich — Mettingen, Eßlingen — gefallen. ““ Mühleisen, Franz — Eningen, Reutlingen — leicht verwundet. Baur, Johannes — Oberstotzingen, Ulm — schwer verwundet. Brauns, Max — Wehrstedt, Preußen — schwer verwundet. Habermann, Emil — Pforzheim — cefallen. . Bischoffberger, Josef — Altheim, Riedlingen — gefallen. Heinz, Franz — Schwendi, Laupheim — gefallen. Scheffold, Antonius — Ahlen, Biberach — leicht verwundet. Häußler, PXaver — Steinberg, Laupheim — gefallen. Locher, Franz — Missenhardt, Tettnang — leicht verwundet. Remensperger, Franz — Andelfingen, Riedlingen — inf. Verwundung gestorben. 12. Kompagnie.
Ltn. Guido Woerrle — Kleinkuchen, Neresheim — schwer verw. Ltn. d. R. Georg Butterfaß — Stuttgart — leicht verwundet. Gefr. Martin Buck — Scheer, Saulgau — leicht verwundet. Gefr. Eduard Nusser — Wassers, Waldsee — l. verw., b. d. Tr. Brauchle, Anton — Möllenbronn, Ravensburg — gefallen. Barobier, Albert — Friedrichshafen, Tettnang — gefallen. Enderle, Josef — Kellmünz, Biberach — gefallen. Stoppel, Hubert — Rorschach — inf. Verwundung gestorben.
ienle, Jakob — Geislingen⸗Altenstadt — schwer verwundet. öhle, Leonhard — Jungingen, Ulm — schwer verwundet. chwegler, Franz — Niedersweiler, Ravensburg — schwer verw. ch a 0
8
2590622
ich Josef — Baltringen, Laupheim — schwer verwundet. rn, Albert — Oberlangnau, Tettnang — inf. Verw. gestorben. er, Friedrich — Rieden, Hall — schwer verwundet. nn, Hans — Ottenbach, Göppingen — schwer verw. „Johannes — Dettingen, Heidenheim — leicht verwundet. schein, Alois — Gamerschwang, Ehingen — leicht verw. rger, Christian — Dettingen, Heidenheim — I. v. Johann — Künzelsau — leicht verwundet. Karl — Stuttgart⸗Cannstatt — leicht verw., b. d. Tr. Friedrich, Kranktr. — Trailfincen, Urach — lI. v., b. d. Tr. ebhard — Wielandsweiler, Tettnang — gefallen.
8 —0 8 &g9* 88808 89
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. I. Bataillon. 8 2. Kompaagnie. 8 Scham, Paul — Wolpertswende, Ravensburg — gefallen. Ulanen⸗Regiment Nr. 20, Ludwigsburg. 3 4. Eskadron. . Vogt, Friedrich — Hof und Lembach — inf. Krankheit gestorben. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 54. III. Abteilung. Utffz. Wilhelm Schilling — Dürrenzimmern, Brackenheim — leicht verwundet, bei der Truppe. Hägele, Karl — Birkenlohe, Gaildorf — leicht verwundet. *Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. I. Abteilung. 1 1. Bakittie 8 “ — Birlenbach, Weißenburg, Els. — infolge Krank⸗ heit gestorben.
8
Sandner, Karl
1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie.
ffz. Michael Stahl — Großsüßen, Geislingen — infolge Ver⸗ wundung gestorben.
Josef — Rottweil — leicht verwundet.
—
2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Utffz. Goorg Staiger — Ratshausen, Spaichingen — verletzt.
Sanitäts⸗Kraftwagenkolonne Nr. 5. Krankenwt. Albert Wurster — Harthausen, Stuttgart — I. verw.
Armierungs⸗Bataillon Nr. 59.
1. Kompagnie. Weidner, Gottlieb — Hohenau, Oehringen — inf. Krankh. gest.
Verluste durch Krankheiten usm. Ersatz⸗Eskadron Ulanen⸗Regiment Nr. 19.
— Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Zu Verlustliste Nr. 183. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 54. 5. Kompagnie. Bühner (nicht Biehner). Johann — Ehingen — schn. n
Zu Verlustliste Nr. 188. Landwehr⸗Iufanterie⸗Regiment Nr. 120.
9. Kompagnie. 8 Hartmann, Christian — Bissingen — bish. vermißt, wan
Zu Verlustliste Nr. 196. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. Schmautz, Eugen — Ludwigsburg — bish. vermißt, gefallen. Braun, Jakob — Sommenhardt — bish. vermißt, gefallen. Brecht, Wilh. — Böblingen — bish. vermißt, gefallen. Stegmaier, Karl — Ludwigsburg — bish. vermißt, gefalla. Single, S
2 8 24 8
Paul — Steinheim — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 197. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
3. Kompagnie. b uoff, Georg — Hopfau — bisb. verwundet, gestorben. chnabel, Wilhelm — Stuttgart — bish. verwundet, gestezze
8
Zu Verlustliste Nr. 198. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. 2. Kompagnie. Martin — Toberazhofen — bish. schwer verr, Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 8 7. Kompagnie. 1 Laible, Johannes — Langenau — bish. vermißt, verwundet,
Zu Verlustliste Nr. 199. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Uium.
6. Kompagnie. ad — Mundingen — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 201. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 2. Kompagnie. 8 Schnaufer, Karl — Böblingen — bish. vermißt, gefallen. 3. Kompagnie Stuhler, Eugen — Stetten — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 202. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
8. Kompagnie. 1 Botz (nicht Bolz), Karl — Stuttgart — bish. verwundet, gh Salzer, Hermann — Dettingen — bish. schwer verwundet,
1 Zu Verlustliste Nr. 203. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
9. Kompagnie. Munz, Wilhelm — Unterhausen — bish. verwundet, gestorben. 10. Kompagnie. Hinkel, Karl — Langendreer — bish. verwundet Se gu Verlustliste Nr. 205. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.
8 6. Kompagnie. r, Albert — Gronau — bish. vermißt, gefallen.
*8
Zu Verlustliste Nr. 207. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 54.
2. Kompagnie. . Sautter, Johann — Bermaringen — bish. schw. verw., gestorze
Zu Verlustliste Nr. 210. “ Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 120. 8 1 10. Kompaanie. appehl, Paul — Ulm — bish. schwer verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 211. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 116.
8 2. Batterie. Rauser, Wilhelm — Heudorf — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 216.
2. Kompagnie. Wahl, Wilhelm — Lenglingen — bish. schwer verwundet, ge
Zu Verlustliste Nr. 220 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. . 1. Kompagnie. Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Dietrich Eugen — Stuttgart — schwer verwunde Mayer, Anton — Hülen — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 2ͤ1. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 247. 4. Kompagnie. 1 Rist, Konrad — Hatzenturn — bish. vermißt, gefallen. Allgaier, Johann — Kümmerazhofen — bish. vermißt, gefalle Kleinknecht, Gottlieb — Steinberg — bish. vermißt, schw. den 12. Kompagnie. 1
Ehrmann, Georg — Sonderbuch — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 222. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
7. Kompagnie,. „Oswald — Aichelau — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 223. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
4. Kompagnie. 4 Tränkle, Gottlob — Feuerbach — bish. schwer verwundet, N
8 oͤnn—* V Es ist zu streichen, da⸗irrtümlich gemeldet: Kolonne Nr. 3 samt Eintrag.
Schwere Proviua
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
—
t
König
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 3. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
eiger
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholrr
auch die Exrpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne NKummern kosten 25 ₰.
ZJZJuhalt des amtlichen Teiles: lseecengen ꝛc.
Betanntmachung des Königlich bayerischen Staatsministeriums des Innern über die zwangsweise Verwaltung britischer und russischer Unternehmungen.
vetambtmachungen des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen über die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.
42 Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee. .
8
Erzenmungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und somstige Personalveränderungen.
Petorbnung über die Befugnis der Kriegshilfsausschüsse in der Pevvinz Ostpreußen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen unmch Sachverständigen.
FKeitzessionsurkunde, betreffend die Umgestaltung und Erweiterung
öln⸗Bonner Kreisbahnen.
88
. bbbbe11IXmppp“]; sttungsverzeichnis der Universität in Frankfurt a. M. für üts Winterhalbjahr 1915/16.
sgeestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerho⸗ einem vortragenden Generaladjutanten, General
Militärkabtnetts, uind vem Admiral von Mülker, Chef Aller⸗ höchstseines Marinekabinetts, den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. v1111A“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generalmajor von Arnim, Führer einer Landwehr⸗ division, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Bahnhofsvorsteher a. D. Mattes in Aachen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D. Kasper in Trier den Adler der In⸗ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Eisenbahnmaterialienverwalter a. D. Kattwinkel in Löln, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Madert in Crefeld und Rosen in Cöln, dem Oberbahnassistenten a. D. Gammers⸗ bach in Kleve und dem Gerichtsvollzieher a. D. Käsemann n Essen a. d. Ruhr das Verdienstkreuz in Gold, dem Gutsrentmeister Rokitensky in Reußendorf, Kreis Waldenburg, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Müller in .“ Sund Wawrzinek in Aachen das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnlademeister a. D. Löhnert in Aachen, dem ssenbahnwerkführer a. D. Werner in Nordhausen und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Fleck in Cöln⸗Mülheim has Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kanzleigehilfen a. D. Gräwe in Essen a. d. Ruhr, bem landwirtschaftlichen Oberaufseher Gersching in Wils⸗ eben, Landkreis Quedlinburg, dem Chausseewärter Jüttge in angelsheim, Kreis Gandersheim, dem Eisenbahnunterassistenten D. Gillessen in Dalheim⸗Rödgen, Kreis Heinsberg, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Holstein in Cöln⸗Ehrenfeld, em Eisenbahnrangiermeister a. D. Esser, dem Eisen⸗ ahnpackmeister a. D. Becker, beide in Cöln, den isenbahnweichenstelleren a. D. Krichen in Fischeln, reis Crefeld, und Paffrath in Cöln⸗Flittard,
den Bahnwärtern a. D. Culino in Oberhammerstein, Kreis
keuwied, van Endern in Goch, Kreis Kleve, Fey in Eldorf, kreis Bergheim, Hüsch in Thenhoven, Landkreis Cöln, ramer in Rheinbrohl, Kreis Neuwied, Müller in Liebour, reis Mülheim (Rhein), Talmas in Weywertz, Kreis lalmedy, und Thelen in Cöln⸗Longerich, dem bisherigen nenbahnschlosser Pötz in Koblenz⸗Lützel, dem bisherigen seebahnkesselschmiedegehilfen Virnich in Arnoldsweiler, reis Düren, dem bisherigen Eisenbahnvorarbeiter Gom⸗ ans in Venlo und dem bisherigen Eisenbahnstations⸗ beiter Breiltgens in Kempen (Rhein) das Allgemeine hrenzeichen,
5 dem bisherigen Eisenbahnschreiner Esser in Cöln⸗Nippes, in Metallbrenner Schulz in Berlin und dem Gartenarbeiter rommeschläger in Mehlem, Landkreis Bonn, das All⸗ meine Ehrenzeichen in Bronze sowie
he dem Gefreiten Kriebel, Kraftwagenführer beim Feld⸗ hnstmeister, und dem Schiffsjungen Kyburg von S. M. berleiffe König Wilhelm“ die Rettungsmedaille am Bande
b
Deutsches Reich.
Ltherrn von Lyncker, Chef ⸗Allerhöchstfeines
Anzeigenprreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
9
8 8 onnabend, den 7. August
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom 22. Dezember 1914 und vom 4. März 1915 über die zwangsweise Verwaltung britischer und russischer Unternehmungen ist weiter für die folgenden Besitzungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
Prinzessin Irene Ouroussoff, Fürst Sergius Ouroussoff und Anastasia von Giers, geb. Prinzessin Ouroussoff, Anwesen He. Nr. 1 in Vordergern, Plannummern 1, 2 a, 2b, 7, 126, 3, 4 und 5 der Steuergemeinde Gern (Verwalter: K. Rentamtmann Heil in Berchtesgaden),
Nikolaus von Maltzoff, Anwesen Hs. Nr. 37 in Anzenbach, Plan⸗ nummern 1037 a b, 1036 a b, 1038 und 1039 der Steuxecgemeinde Salzherg (Verwalter: wie vor),
Fü stin Leonille Golotzin, Anwesen Hs. Nr. 34 ½ in Bischofs⸗ wiesen, Plannummern 2045 ½ a b der Steuergemeinde Bischofswiesen (Verwalter: wie vor),
Fürst Wladimir und Fürstin Alexandra Massalsky, Anwesen Hs. Nr. 39 ½ in Bischofswiesen, Plannummern 1819 ½ a b, 1827 ⅛ und 1831 ⅛ der Steuergemeinde Blschosswiesen (Verwalter: wie vor),
Lady Mary Dalberg Acton und Miß Annie Dalberg Acton, Anwesen Hs. Nr. 169 in Tegernsec, Plannummern 31, 32 und 35 der Steuergemeinde Tegernsee (Verwalter: K. Rentamtmann, Finanzrat Bedall in Miesbach).
München, den 3. August 1915. G Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern FFWäNsnmnmvon Kahr. “
1
ünd der Verordümn 9
weise Verwaltung französischer Unternehmungen,
vom 26. November 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
ö“ 93. Liste.
Kreis Zabern. II. Nachtragsverzeichnis. Ländlicher Grundbesitz. — Dettweiler. 20 ha Wiesen des Gast Georg Ludwig, Rentner in Paris 4,50 ha Wiesen des Mahler Karl, Rentner in Nancy, 4 ha Grundstücke der Witwe Bronner und Kinder in Bel⸗ 80 a Grundstücke der Witwe Lejeune⸗Jaunesson in Paris. Lupstein.
3,60 ha Grundstücke des Bronner Josef in Belfort.
. Steinburg. 16,50 ha Grundstücke des Namspacher Kaver,
Waldolwisheim. 3,52 ha Grundstücke der Gebrüder Ernstberger in Nancy, Paris,
Belgien, Joeuf 88 (Verwalter: Geheimer Justizrat North in Dettweiler).
Straßburg, den 31. Juli 1915. 3 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
8 Abteilung des Innern.
I. B.: Cronan.
Rahmenfabrikant in
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 487) ist für die fol genden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
Ländlicher Grundbesitz. b Kreis Straßburg⸗Land.
II. Nachtragsverzeichnis. — Osthofen. Wohnhaus mit Scheune und Garten der Nebel Viktorine Leonie
Sofie in Paris (Verwalter: Notar von de Way in Truchters⸗ heim).
8 Kreis Erstein. III. Nachtragsverzeichnis. — Oberehnheim.
1,68 ha Acker der Muntz Marie in Rosheim (. : Kahn in Molsheim). 1 ““
Kreis Hagenau. IV. Nachtragsverzeichnis. — Schweighausen.
16,19 ha Holzung der Ehefrau de Golberg Marie Luise Therese geb. Derendinger, Witwe des Rentners Hartmann Ludwig in Hagenau (Verwalter: Rechtsanwalt Weiß in Hagenau).
. Kreis Molsheim. 8
III. Nachtragsverzeichnis. — Grlesheim.
64 a Grundstücke der Muntz Marie in Rosheim (Verwalter: Notar Kahn in Molsheim). 8
Kreis Schlettstadt. V. Nachtragsverzeichnis. — Schlettstadt.
25,98 ha Wiesen des Faure Gustav Heinrich Einnehmer in Ville⸗
neuve sur Allier, “ —
1,28 ha Wiesen der Ehefrau Faure Marie Johanna Adele geb.
Deligny (Verwalter: Rechtsanwalt Cramer in Schlettstadt). Andlau.
100,27 ha Wohnhaus und Nebengebäude, Acker, Wiese, Holzung des
Geisler Gabriel, Fabrikant in Aux⸗Chatelles. Reichsfeld.
61 a Wiesen des Vorgenannten (Verwalter: in Barr).
Straßburg, den 31. Juli 1915.
Forstmelster Sey
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innernr. J. V.: Cronau.
Königreich Preußen. 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den vortragenden Rat bei der Oberrechnungskammer, bis⸗
herigen Geheimen Regierungsrat Kögel zum Geheimen Ober regierungsrat und
den Landrat von Hohnhorst in Dramburg zum regierungsrat zu ernennen.
Verordnu .“
über die Befugnis der Kriegshilfsausschüsse in de
Provinz Ostpreußen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen.
Mha⸗ 20 †
verordnen auf Grund des Artikel 63 der Verfassungsurkunde
r.
für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 (Gesetzsamml. S. 17) und auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, was
folgt: F 1. Die auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 24. September
1914 in der Provinz Ostpreußen gebildeten Kriegshilfsausschüsse sind zur Ermittlung der Kriegsschäden und der
hefugt, in dem Verfabren Feststellung der vom Preußischen Staate gewährten Vorentschädigung Zeugen und Sachverständige eidlich zu vernehmen.
Die eldliche Vernehmung des Geschädigten selbst ist nicht zulässig.
8
1 8 2. EI b 8 Die Beeidigung der Zeugen oder Sachverständigen erfolgt durch
den Vorsitzenden des Kriegshilfsausschusses.
Der Stellvertreter des Varsitzenden ist zur Beeidigung nur be⸗- fugt, wenn er entweder auch Stellvertreter des Vorsitzenden in dessen
Hauptamt als Landrat oder als Erster Bürgermeister einer kreisfreien Stadt ist oder die Befähtgung zum höheren Verwaltungs⸗ oder Justiz⸗ dienste besitzt.
3
Hält sich der Zeuge oder Sachverständige nicht im Bezirke des Kriegshilfsausschusses, bei dem das Verfahren schwebt, auf, so kann der Kriegshilfsausschuß den Kriegshilfsausschuß oder das Amtsgericht 1G6 oder des Aufenthaltsorts um eidliche Vernehmung er⸗ suchen.
Das Ersuchen kann nur wegen örtlicher Unzuständigkeit oder wegen gesetzlicher Unzulässigkeit der Beeidigung eines Zeugen oder Sach⸗ verständigen abgelehnt werden.
§
§ 4.
„Hinsichtlich der Verpflichtung, sich als Zeuge oder Sachver⸗ ständiger vernehmen zu lassen, sowie hinsichtlich der im Fall des Un⸗ geborsams zu verhängenden Strafen kommen die Bestimmungen der bürgerlichen Prozeßgesetze mit der Maßgabe zur Anwendung, daß im Fall des Ungehorsams die zu erkennende Geldstrafe den Betrag von einhundertundfünfzig Mark nicht übersteigen darf.
Die hierbei zu treffenden Entscheidungen erfolgen durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter (§ 2 Abs. 2).
Gegen die Entscheidung findet innerhalb zwei Wochen die Be⸗ schwerde an den Bezirksausschuß statt. § 5.
Die Zeugen und Sachverständigen erhalten Gebühren nach Maß⸗ gabe der Gebührenordnung für Zeugen (Reichs⸗Gesetzbl. 1898 S. 689, 1914 S. 214). “ Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. 8
urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. .
Gegeben Großes Hauptquartier, den 28. Juli 1915.
(L. S.) Wilhelm.
von Bethmann Hollweg. Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. von Loebell. von Jagow.
Wild von Hohenborn. Helfferich.
Konzessionsurkunde, 1
betreffend die Umgestaltung und Erweiterung der
Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ec. Nachdem die Aktiengesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreis⸗ bahnen in Cöln darauf angetragen hat, ihr die Umgestaltung
v
Ober⸗
E1111“*“
*
82
8
1““
vrr.
Sxe rTr dea. - dann
8