1915 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

w

82

vunpe A 2 an 7 8 . 8 üin üe * 8 8 S. 2 4 222 itiiin * 83

——

Bergbaubesitzkonto

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Gewerkschaft Deutschland

D zu Oelsnitz i E.

Von der am 1. Oktober 1895 auf⸗ genommenen Werksanleihe sind am 29. Juli d. Js. folgende Schuldscheine ausgelost worden:

1) die Nummern 24 33 48 69 74 122 137 153 154 163 202 213 220 268 273 286 289 383 422 431 515 534 536 541 550 598 606 671 681 725 751 780 786 797 844 845 859 896 919 926 937 971 über je 1000 ℳ,

2) die Nummern 1081 1082 1130 1133 1176 1189 1202 1262 1275 1307 1315 1349 1358 1363 1406 1458 1459 1464 1473 1497 1502 1518 1538 1542 1587 1597 1634 1644 1679 1717 1738 1764 1778 1797 über je 500 ℳ.

Die zurückzuerstattenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1916 bei der Vereinsbank und deren Abteilun Hentschel & Schulz in Zwickau, be der Dresduer Bank in Dresden und deren Zweiganstalten, bei dem Bank⸗ hause C. Wilh. Stengel in Zwickau

[31271]

sowie an unserer Werkskasse in Oels- nitz i. E. gegen Einreichung der aus⸗

gelosten Schuldscheine nebst Zinsleisten

[und noch nicht fälligen Zusscheinen an sderen Inhaber ausgezahlt.

Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern: 191 255 256 297 469 558 628 694 782 850 931 über je 1000 und 1063 1124 1277 1381 1540 1604 über je 500 noch nicht zur Einlösung gelangt. Oelsnitz i. E., den 4. August 1915. Gewerkschaft Deutschland. Dr. Wolf.

[31270] Amtliche Bekanntmachung vom 4. August 1915 des Magistrats Lauban.

Die planmäßige Tilgungssumme der 3 ½ % Laubaner Stadtanleihe vom Jahre 1897 (Privilegium vom 5. Juni 1897) für das Rechnungsjahr 1915 ist durch Ankauf von Anleihescheinen be⸗ schafft worden.

An gekündigten 3 ½ % Stadt⸗ obligationen vom Jahre 1878 (Privi⸗ legium vom 19. November 1877) stehen noch aus:

Lit. B Nr. 372 à 500 ℳ,

Lit. C Nr. 40 und 781 à 200 ℳ.,f

Laschke.

[3127

2 e der am 16. dieses Monats in Gegenwart eines Notars stattgefundenen

planmäßigen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer fünfprozentigen

hypothekarisch gesicherten Anleihe vom gezogen worden:

Stücke zu 2000,— Nr. 6 69 310 361 373 450 473.

Stücke zu 1000,— Nr. 501 716 724 751 776 857 890 897 981 993 1203 1234 1255 1334 1339 1386 1420 1505 1519 1522 1523 1545 1557 1618 1833 1849 1851 1892 1901 1910 1912 2079 2086 2103 2107 2116 2128 2133 2296 2343 2354 2397 2408 2499.

Stücke zu 500,— Nr. 2511 2814 2838 2848 2930 2961 2967 2973 3112 3143 3229 3299 3311 3318 3327 3491 3501 3510 3535 3551 3563 3572 3744 3769 3779 3793 3811 3816 3822 4009 4018 4042 4050 4086 4147 4156 4346 4469.

Jahre 1904 sind folgende Nummern 128 129 134 140 149 164 282 286 308

502 533 546 553 559 627 636 664 697 1006 1017 1063 1081 1152 1157 1200 1428 1435 1458 1463 1483 1493 1503 1635 1676 1714 1762 1774 1798 1803 1913 1937 1944 1949 2000 2042 2068 2153 2184 2222 2258 2261 2272 2289

2538 2580 2611 2658 2709 2746 2812 2975 2981 3002 3008 3033 3081 3096 3346 3348 3388 3454 3464 3478 3489 3581 3602 3619 3628 3642 3707 3723 3841 3850 3886 3902 3936 3957 3985 4167 4170 4262 4271 4286 4296 4341

Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen endet mit dem 31. Dezember

dieses Jahres; sie werden vom 2. Januar 1916 ab

gegen Einlieferung der

Stücke mit dem Erneuerungsschein des Zinsscheinbogens zum Nennwerte mit 3 %

Zuschlag eingelöst bei:

der Gesellschaftskasse in Oberheldrungen (Thür.),

der Wernigeröder Bank,

Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗

bank, A.⸗G., in Wernigerode (Harz), Herren Mooshake & Lindemann, Halberstadt, Herrn Karl Kux senior, Halberstadt. der Ascherslebener Bank, Gerson, Kohen & Co., Aschersleben.

Oberheldrungen, den 23. Juli 1

Gewerkschaften H

915.

ldrungen I und II.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieres befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2.

[31445] Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zur 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung am 25. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 10, ein.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschästeberichts und Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Er⸗ höhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu nominell 250 000,— durch Ausgabe von bis zu 250 Stück

auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000,—, Festsetung des Mindestkurses der

usgabe der Aktien und der Divi⸗ dendenberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Modalitäten der Begebuug.

Beschlußfassung über die Befugnis des Aufsichtsrats, nach durchgeführter Kapitalserhöhung die sich aus der⸗ selben ergebenden redaktionellen Aenderungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen.

Zur Stimmabgabe in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 23. August 1915 beim Vorstand unter Vorzeigung der Stücke anmeldet.

. Der Vorstand.

Carsten Rehder.

[31449]

Unsere Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 31. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus „Zum Adler“ in Groß Gerau eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914/15, Genehmigung der Bilanz, Abrechnung, Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

2) Ersatzwahl.

Aktien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.

üö Alktiva.

Bilanz per 31.

Dezember 1914. Passiva.

1 710 563 66 7169 626,13 50 971 82

12 033 97

441 348 59 53 720— 262 814 25 279 740 93

9 980 819 35

Berlin, im Juni 1915.

Anlagekonto Inventarkonto eeeee];

6““

Aktienkapitalkonto.... Obligationskonto Lohnkonto Unfallversicherungsfonds. eeee“]

Kreditoren 2 657 882 61

9 980 819 35

Russische Montanindustrie Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914. Kredit.

23 640 82 116 750 —-

Generalunkosten...

Obligationszinsen... Abschreibug..

390 390/82 Berlin, im Juni 1915.

250 000 n2

Bruttoüberschßß 110 649/89

VWWb“

b

390 390,82

Russische Montanindustrie Aktien⸗Gesellschaft.

Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

[312640) .

In der Generalversammlung vom 22. Juli 1915 wurde Herr F. W. Stein⸗ bobr Barmen, in den Aufsichtsrat ge⸗ wäblt.

Barmer Bade⸗Anstalten.

[31443]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ den 30. August 1915, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr, in Greiners Gasthof zu Rietschen ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1914/15 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder Depotscheine eines Notars bis einschließlich den 26. August 1915 bei der Firma: R. Greiner & Co. zu Rietschen, bei der Firma: Carl Fraucke in Bremen oder der Filiale der Löbauer Bank in Görlitz 21„

Rietschen, den 6. August 1915.

Aktiengesellschaft.

[31446] Hirsch, Janke & Co., Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 31. August 1915, um 9 Uhr Vorm., in Weißwasser (O. L.) im Geschäftslokal der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit folgender Tagesord⸗ ein: 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands, des Berichts des Aufsichts⸗ rats sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

5) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin hinterlegt haben. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstage um 4 Uhr Nachmittags.

Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird hier⸗ von Gebrauch gemacht, so muß die Hinter⸗ legungsbescheinigung des Notars, aus der die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlicch sein müssen, spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgelegt werden.

Weißwasser O. L., im August 1915.

Der Vorstand. Malky. Müller.

[30957] Deutsche Pope-Lampen-A.⸗G., Aachen.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. August 1915, Nachmittags 4 Uhr, in unser Fabrik⸗ Adalbertsteinweg 232, in Aachen ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1914 und Revisionsbericht des Auf⸗ sichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1914, Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

3) Auflösung der Gesellschaft.

Anmeldungen zur Teilnahme müssen unter Beifügung der Aktien oder der Be⸗ scheinigung von Stellen, wo sie hinterlegt sind, spätestens am 25. August 1915 im Besitze des Vorstands sein.

Aachen, den 3. August 1915.

Der Vorstand.

[31248]

Zusatz zu der in Nummer 180 des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. August 1915 auf den 19. August 1915, Vormittags 10 Uhr, zu Straßburg veröffentlichten Ein⸗ ladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der eis rg⸗ vor 6 Uhr Abends ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar oder einer der folgenden Stellen hinterlegen: Bankhaus Ch. Staehling, L. Valeutin & Co. in Straßburg, Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg und Filialen, Allgemeine elsässische Bankgesellschaft in Straß⸗ burg und Filialen, Mülhauser Dis⸗ kontobank, Mülhausen und Colmar, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. Main.

Gaswerk Rierschen O L.

[31432] . 1 Oberrheinische Elektrizitütswerke Atiengesellschaft wWiesloch i Baden.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 21. September 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Mann⸗ heim D. 3. 14.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Genehmtceng der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 18. Sep⸗ tember 1915 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Süddeutschen Discontogesellschaft A.⸗G. in Mann⸗ heim hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht nebst Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre auf.

Wiesloch i. Baden, den 3. August 1915.

Der Vorstand. Bühring.

[314421 Brandenburgische Stüdtebahn-⸗Aktiengesellschaft.

Zur Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 13. September 1915, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, zu Brandenburg a. H., Werderstr. 26 (in den Geschäftsräumen der Direktion der Gesellschaft), werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Feststellung der Jahresrechnung, Ge⸗

winnverteilung und Entlastung.

3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Brandenburg a. H., Werderstr. 26, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin W. 56, Schinkelplatz 1/2, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗ karten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Brandenburg a. H., den 2. August 1915.

Der Aufsichtsrat.

31265 8 Kochelbräu München A.⸗G. München.

Gemäß den Anlehensbedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen fand am 5. August 1915 durch das Kgl. Notariat München II die Auslosung nachstehender Schuldverschreibungen statt:

Lit. A über je 1000,— Nr. 117 207 303 380 460 528 531 566 732 798 848 und 947.

Lit. B über je 500,— Nr. 199 402 409 680 790 828 839 und 970.

Die Rückzahlung erfolgt mit dem Be⸗ trage von 1020,— für jede Schuld.⸗ verschreibung Lit. A und von 510 für jede Schuldverschreibung Lit. 1 nebst den 2 Zinsen am 1. Februar 1916 bei der Kassa der Gesellschaft und bei der Pfälzischen Bank in München, Ludwigshafen und deren anderen Zweigniederlassungen.

Mit dem 1. Februar 1916 treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung.

Von den zur Rückzahlung per 1. Fe⸗ bruar 1915 ausgelosten Teilschuldver⸗

schreibungen sind noch nachstehende Stücke

unerhoben: Lit A Nr. 564. Lit. B Nr. 612 und 663. München, den 5. August 1915. Der Vorstand. Louis Sinner. F. Hecker.

[31447]

gesellschaft in Hamburg.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 28. August 1915, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Esplanade 6 in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914/15, sowie Heschlußfoffung über diese Vorlage und die Verteilung des Reingewinnes.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage Eintritts⸗ und Stimmkarten zu lösen. Diese Karten werden nur ver⸗ abfolgt an Aktionäre, die ihre Aktien entweoder bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Kühne & Ernesti in Zeitz hinterlegt haben oder die ordnungsgemäße Hinterlegung bei einem Notar durch Einlieferung des Hinterlegungsscheine nachgewiesen haben.

Hamburg. den 6. August 1915.

88 . V.: von Bredow.

Der Vorstand. FJ. Schlickum.

[31267]

Vermögen.

Aktieneinzahlungskonto...

Wertpapiere ““ Beteiligungen, Vorschüsse und Darlehen. Kasse und auf kurze Zeit kündbare Guthaben.

Einrichtungskonto Außenstände

Verbindlichkeiten. Aktienkapit‧aa. . Schuldverschreibungen. Ausgeloste, aber noch n Rücklagen:

Ordentliche Rücklaese.. EISö..“ Rücktiahe G..ẽ .

Kriegsrücklage ..

Rückstellung für Erneuerungsscheine u““ Noch nicht erhobene Schuldverschreibungszinsen

Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustrechnung: 7 % Dividenee..

1. Vertragsmäßige Vergütung an Vorstand und Be⸗

amte. . .... 2. Statutengemäße Vergütung an Iö“

Bilanz per 31. März 1915.

555-5

Auf⸗ 4

1 820 692 1 700 gt.

34 239

11u“

10 806 040

2 790 000 5 000

6 000 000 2 795 000

600 000 600 000 270 000 1 470 000 S. 8 185 000 G. . 73 500

b 15 750,— 26 338

9 230,77 7 692,30 923 07

Vortrag

Ausgaben.

11“ . 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9 64° 240 452 71

10 806 040 Einnahmen.

——

3 126 810,— 146 6132

12 250 240 45271 526 125/94 Frankfurt a. M., den 31. März

An Schuldverschreibungszinsen. Geschäftsunkosten u. Studien Rückstellung f. Erneuerungs⸗

Eia . Gewinnsalildlo

Per Gewinnvortrag aus 1913/14 13 545 Zinsen und Verschiedenes. 86 865 Gewinne aus Wertpapieren .

und Beteiligungen... 425 715

526 125

1915.

Der Vorstand. Fritz Sondheimer. In der heute stattgehabten neunten ordentlichen Generalversammlung unserer

Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1914/15 auf 7 % festgesetzt.

Die Dividende gelangt mit

zur Auszahlung.

Die Einlösung der Dividendenschei a. M. an unserer Gesellschaftskasse, den Herren Gebr. Sulzba

aus folgenden Herren:

70,— für Dividendenscheine Lit. à Nr. 1— 2000 und mit 17,50 für Dividendenscheine Lit. B und Lit. C Nr. 2001 6000

ne erfolgt von heute ab in Frankfurt bei der Mitteldeutschen Creditbank und und in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank. Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat

Ludwig Beer, Justizrat Dr. Katzenellenbogen, Frankfurt a. M., Bergrat

Illkircher Mühlenmwerke

vormals Gebrüder Bnumann.

E. Kreuser, Mechernich, Generaldirektor J. Schulte, merzienrat, Konsul A. Siebert, Dr. A. Sondheimer, N. M. T. heimer, Dr. Karl Sulzbach, L. Wreschner, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 5. August 1915. Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie.

Overpelt, Kom⸗ Sond⸗

Schlickum⸗Werke Aktien⸗

zum Deutschen Neichsg

Nℳ 185.

1. Untersuchungssachen. 2. vefsebote 3. Ve

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

—-—

. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. äufe, Verpachtungen, elacren, Zef ꝛc. b Sa.

8 . 8 Z“ 8 Dritte Beilage

nzeiger und Königlich Preußische ger. Berlin, Sonnabend, den 7. August

6. Erwerbs⸗ und e enossenschaften.

tsanwälten.

ffen icher nzeiger 82 6 midcrlassuncn. Lsatzie ꝛc. Versicherung.

. Bankausweise.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[31235]

8 Bilanz per 30. April 1915.

8

An Grundstückkonto A. 1 * 2ʃ4 F

Wohn, und Geschäftshauskonto, Kat. 59.

kuu-5. 2 % Abschreibung..

Grundstückskonto B. . 1 125* Kat. 201 111““

5 % Abschreibung „Betriebsmaschinenkonto.

Snhang . ca. 100 % Abschreibung. „Arbeitsmaschinenkonto..

ö11111111“

5 % Abschreibung

Utensilien⸗ und Inventarkonto ööF

Abgang. .

ca. 100 % Abschreibung.. Lichtanlagekonto. öeb65

öebeee; ..

11ö161“

111111A1X1X“X“

10 % Abschreibunng Warenkonto

Kontokorrentkonto (Debitoren) 8

Kassakonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 3 8 4

Pa Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. 8 Kontokorrentkonto (Kreditoren).. Akzeptkonto . Reservefondskonto I

Talonsteuerkonto 1111“” Tantieme⸗ und Gratifikationskonto.

Taura, am 30. April 1915.

Julius Hunger, Wirkwarenfabrik, Aktiengesellschaft.

Rückstellungskonto pro Diverse . ..

3252525

30 ib- 30 882 50 617 ,25

62 784 89 1 849 94 64 634 83 323173 1

280 2 280 S155 5 705 40 844 9: 2 0422.

2E

1 495 45 1 496 45 36— 1 460 45

290 50

Ammn

[31268] Elberfelder Bodengesellschaft, Aktiengesellschaft, Elberfeld. Bilanz per 31. Dezember 1914.

Aktien⸗Gesellschaft. Betriebsjahr 1914115. 1 Bilanzkonto.

3 g- 8 94 45 tammaktien 1 000 000,— 1““ 68 310/ 28=5 Vorzugsaktien 1 100 000,—

179 38959, 4 Schuldverschreibene b—

v : ausgelost 30 000,— ꝙVDesgl., Anleihe II 1 300 000,— SDavon noch nicht aus⸗ egebemn .... 250 000,— 1050 000,— ausgelost 6 500,— Darlehen des Kreises Anklam.. Reservefond ... Reservefonds II. Spezialreservefonds Erneuerungsfones . Baureserve

Aktiva.

Aktiva.

300 2 Grundstückskonto 1 020 12572 Straßenbaukonto.. 69 000 Materialien.

Peblsseeh. ...... 21 000— Effekten.

Gewinn⸗ und Verlustkonto, 68119,58 Kassenbestand ...

1 178 245 Bankguthaben..

- Debitoren...

PNN“] Aktienkapitalkonto.. ypothekenkonto. 13218ö“ Akzeptenkonto

750 000

12 100

356 145,—

60 000

1 178 245

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914.

1 043 500,—

110 491/30

Soll.

Verlustvortrag aus 1913... g.

1 32 800 2 6 Baures 6“ 92 351 61 Unkostenkonto 5 ö-gr. 8 Rückständige Dividendee... 200,— Verwaltungskonto . 1 329 Hypotheken.. 1 8 000

Hypothekenzinsenkonto... . Kreditoren Zinsenkonto 28 679 22 (BUeberschuß ““ [68945 26

Haben. . V

1438 36191 Gewinn, und Verlustkonto. Betriebsausgaben ... 1811 G

Kredit.

——————⏑˖—˖—ỹ—ỹ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—--———

487 81548 Gewinnvortrag 21 806 29 72 291 Betriebseinnahmen.. 640 551 72

31 000

Uebertrag vom Reservefonds⸗ C111A1A61“

825 B Verlustsaldo.. 5/68 Gezahlte Zinsen

68 119,58 Rücklage in den Erneue⸗

derr Bankdirektor August Hoffmann, Ueberschuß .. ek.-He⸗. ge. ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ 662 358˙01 v““ n. Friedland i. M., den 26. Juni 1915 Herr Bankdirektor Alexander Kann, Meckl Pommꝛ baͤm⸗ Fle. . un dem Horftonde ausgetreten Ggectgehn. er dbase. K N Iriew. ge⸗ n den Aufsichtsrat gewä t worden. „Die auf 30,— für die Vorzu saktie d c. ü h he 82. 29. S 2 8 Sös.se wird bei ber Meckl. ee e . Schwerin i. M. sowie bei der Hauptkass 108 2r en VE V sse der Bahn in Friedland (Meckl.)

274 815 02 1 483 36 [31237)7) 15 199 08 Aktiva.

662 358 01

Bilanz per 31. Dezember 1914.

Passiva.

1

1 047 730 56 An Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto .

151 893/14 Per Aktienkapitalkonto: 2 223 14 200 Stück Vorzugsaktien. .“ 555 10 100 Stück Stammaktien. 2 355,10 Hypothekenschuldenkonto: Saldo lt. Bilanz 31. 12. 13. Dividendekonto: nicht erhobene Dividende. Kontokorrentkonto K: Schulden lt. Auszug vom 31. Dezember 1914 . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

200 8 100 000 =

Abschreibung....

500 000 —- Maschinen., Utensilien⸗ꝛc. Kto.

25 000 Abschreibung

8 ge. Warenkonto: 15 721 50 Bestände lt. Inventur vom

2180,45 31. Dezember 1914 .

5 000 Kontokorrentkonto A: 1 590 Außenstände lt. Auszug vom 590 31. Dezember 1914. 65 996

149 670

22 200 300 000—

Gutmann.

Lohs. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig

Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden⸗A., den 9. Juli 1915.

Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft.

Meyer. ppa. Sch

euermann.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 047 730/ 56

30000,Z— Bankguthaben . 6 184 WNW5“ . Abschreibungen a.

Kontokorrentkonto B: Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗

In Sachen Vogd &Ueberholzl konto 2 223,14

gepfändete Mieten ... 3 Maschinen ꝛc. 2 355,10

In Sachen Roch⸗Berlin

eingetragene, z. Zt. nicht

realisierbare Hypotheken

50 000,— in Berlin,

40 000,— in Char⸗ lottenburg,

2 2* 2

geführten

Soll. n Handlungsunkostenkonto.

Betriebsunkostenkonto.. 3 4 1 .

Skonto⸗ und Zinsenkonto. Abschreibungen: Fabrikgebäudekonto, Kat. 201: 5 %

Wohn⸗ und Geschäftshauskonto, Kat. 59: 2 %

Betriebsmaschinenkonto: ca. 100 % Arbeitsmaschinenkonto: 5 % .. ichtanlagekonto: ca. 100 % Geschirrkonto: 10 % .

Utensilien⸗ und Inventarkonto: ca. 100 % ..

Delkrederekonto: Rückstellung auf Außenstände

Haben. Saldovortrag für neue Rechnung

Warenkonto 2. Reservefondskonto II ilanzkonto..

“““

Taura, am 30. April 1915.

8. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verl

Julius Hunger, Wirkwarenfab Loh

((ä 6 001

Automobilkonto 7 769 33 Effektenkonto I 7 144 8. Effektenkonto II 6 000—- Wechselkonto . 5 786 75 Kautionskonto... 534 93 8 409 173,23 1 109 17323 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914. Haben.

5 950/60 113 311 88

o1 57 046/93 18 879 04 10 490 35

Soll. Generalunkosten: Gehälter, Steuern, zinsen usw

8 624 26 Fabrikationsunkosten:

Gewinnvortrag aus 1913

Warenkonto: Bruttogewinn 1914 ..

Konto Dubiose Forderungen:

Versicherungen, Hypotheken⸗

95 070 58 Löhne und sonstige Betriebsspesen 30 000 125 040/58

pfändete, zum Teil bereits ein⸗ Abschreibungen: ge b8r Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto ca. 2 % Abschreibung gegangene Mieten... .

2 223,14

6 000

Gutmann. ustkonto haben wir geprüft und

muneemäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

en⸗A., den 9. Jult 1915.

Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft.

Meyer. ppa.

Scheuermann.

96 883 09 10 000 Bilanzkonto

15 199 08 125 040,58

rik, Aktiengesellschaft.

Maschinen⸗ ꝛc. Konto ca. 10 % Abschreibung 2 355,10 2 958/41

Kontokorrentkto., Abschreibung von Verlusten 1 020,— 5 598 24 —+— 5 975 18

125 262 ,48

Metzdorf, den 31. Dezember 1914. Vereins⸗Parkettfabrik Aktiengesellschaft. 1 8

Ausgehend von der Bilanz für d Fie ngnzenahts 8n 8

8 nz für den 31. Dezember 1913 wurde das ganze Rechnungswerk für das der vorliegenden Belege (Lieferantenrechnungen, Kassenbelege, Postquittungsbücher 8 889 e Ich habe dabei feststellen können, daß die Buchhaltung in allen Teilen ordnungsmäßi d d stimmungen entsprechend gehandhabt ist und u besond b b 1 viereeen 85 86 1e. zu besonderen Ausstellungen keine Veranlassung gibt.

ugust Rtebel, vereidigter Bücherrevisor, verpflichteter Sachverständiger für kaufmännlsches . 5 beim Königlichen Land⸗ und Amtsgericht Dresden. gZZ“

mit den

1236)

8 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

seit der in der Generalversammlung

sal8. August 1915 vorgenommenen Neu⸗

8 aus den Herren:

Rankier Franz Heinze, Chemnitz, chtsanwalt Dr. Adolf Herzfeld, Fhemnitz,

dalius Hunger, Dresden.

e Herren Justizrat Dr. Felix Bondi

0

Wagner in Dresden sowie Direkto

Aufsichtsrate ausgeschieden. Taura bei Burgstädt, den 3 1915. Der Vorstand der

Ahtiengesellschaft.

Hofrat, Konsul Julius Alexander

Lohs. Gutmann.

Oskar Tetzner in Chemnitz sind aus dem

Julius Hunger, Wirkwarenfabrik,

In der am 31. Juli 1915 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung w r Julius gesch'edenen Herrn Alfred Schötz Herr Kaufmann Nauß Wilhelm Riebel in 8 u6““ Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren

Kaufmann Edwin Rüdiger, Dresden, Vorsitzender,

Rechtsanwalt Hermann Freigang, Chemnitz, stellvertr. Vors., B 11 in Dresden,

aufmann August Riebel i .

Metzdorf, den 3. August 1915.

vb

.August

8 Der Aufsichtsrat der Vereinsparkettfabrik Metzdorf,

Edwin Rüdiger, Vors.

E“]

—zxn

240 000,—

. 125 31001 5 11766 .. 112 13690

60 00290 7125158 7438 361 91

-

*

* 68 1 8 et ri asr nee yae 4 87 8ve. ameö .2 2. —— 8 22 ae 8

E 82

8 SeeSeeee

* veC.gae