1915 / 185 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

e Militärdienst⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnun

Abteilung 1 Militärdienst⸗ und Braut⸗

das Geschäftsjahr 1914 der Abteilun I

Abteilung II.

Lebensversicherung B. Ausgaben.

1 Einnahmen.

und Abteilung II.

und Lebensversicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover. für

Abtei 1 Militärdienst⸗ und Braut⸗ aussteuerversicherung

Abteilung II Lebensversicherung

aussteuerversicherung

4 26 891 175 2 306 399

90 000

91˙637 039,96 2 811 557 46 2 352 993888—P ¶W

1 1 959 383

795 990

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserden.. 2) Prämienüberträage..

3) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfäꝛle... 4) Gewinnreserve der Ver⸗

1“ Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 5) Sonstige Reserven Rlücklagen u“ Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres..

Summa.

Geschäftsjahre: 3 767 236

447 829-¾ IV. Zahlungen

2 755 374

e“

3 225 483 8

80] 3 303 154 35 346 103

63

v. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben.. 2) aus dem Geschäftsjahre: ö athbb6.. b. nicht abgehoben.. VI. Rückversicherungsprämien.. VII. Steuern und Verwaltungskost 1) Steuaern . 2) Verwaltungskostern...

VIII. E 15 IX. Verlust a.

und 2 681 581

W“

2 692 540 103 709 197

Prämien für: 1) a. Militärdienstversiche⸗ EE““ b. Brautaussteuerversicherg. 2) a. Selbst abgeschlossene Lebensversicherungen.. b. In Rückdeckung über⸗ 1 nommen h1“ 3) Selbst abgeschlossene Renten⸗ versicherungen... 4) a. Sonstige selbst abge⸗ schlossene Versicherungen b. In Rückdeckung über⸗ III. Aufnahmekosten.. 1 1 IV. Kapitalerträugee. 4 649 771 1584 159 V. v g v- Fwspec⸗he b 8 8 E“ auf den EEF1 entenversicherungen.. 2) 1 (Hvpo⸗ 4) Sonstige Versicherungen.. VI. Vergütung der versicher 8 XII. Gewinnreserve der Versicherten VII Sonstige behaadme

5 494 568 64 042

3 000

6 442

2) So

1) Kapitalversicherungen auf den 2) Kapitalversicherungen auf den 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen..

6 084 511 5 568 095

1) Kapitalversicherungen auf den

87

254 988 65 38 061 92

XIV. Sonstige Ausgaben..

12 819 957 84

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre: 1) geleistite 2) zurückgestelt ..

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im 19) 6ehgt. . 2) zurückgestellt.

III. Vergütung f. in Rückdeckung übernom. Versicherung. für vorzeitig aufgelöste, schlossene Versicherungen (Rückkau)

apitalanlagen : 1) Kursverlust

X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres:

xK. r Schlusse des Geschäftsjahres:

XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.

Gesamtausgaben..

82 2 086 497 38 266 496 50

21 585 513 24 12 357 41519

selbst abge⸗

1 sevbexIv

8

n:

1 116 260

e—“*

2 0517

122 223

nstiger Verlust . 316 817

Lebensfall.. Todesfall..

66 864 811

c11“

Lebensfall Todesfall

2 899 607

II1In

nin

33

8 8

1 118 311 55 864/68

439 040 95

66 864 811

2 352 993

942 928,43

2 899 607

3 900 235 2 270 645 520 044

35 000

59 V

83 90

45 680

29 969 425 3028

52 250,—

1090 589 78 205 826 21

119 957,18 26 601 47

828 804 13 145 063 37 573 887

1 18 1103 749,14

2 118 40841

4 6 067

¼₰ 87 250

1 296 415 30 228 38 217 014 81

146 558

300 75186

1 105 626 20 879

3 11 164 088

2 40² 89

2 405 741771

Gesamteinnahmen * ee 8 Abteilung I. Militärdienst⸗ und Braut⸗

C. b * Abschluß aussteuerversicherung

Abteilung 1

Lebensversicherung

Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben..

Ueberschuß der Einnahmen

D. Verwendung der Ueberschusses.

I. An den Reservefonddndnsdvddsds II. An die sonstigen Reseren . III. An die Aktionäre oder Garanten.. IV. Tantiemen an: 1) Aufsichtraat. 2) Vorstadd.

v. Gewinnanteile an die Versicherten, u. zwar: an die Gewinnreserve VI. Sonstige Verwendunen . 8 Gesamtbetrag..

1 übereinstimmend befunden 2. Winter, beeidigter Revisor. Revidiert und mit den Büchern übereinst f h““

9 000 I. Garantiekapitl. 931 596 II. Reservefondd 8 8 III. Prämienreserven für: 9

53 1h b65b bbsee 8 1 . 114 529 580

I. Wechsel der Garanten, Abteilung II II. Grundbesittt III. Heopotheken ..6... . IV. Darlehen auf Wertpapiere. 85 Wern nnüehhch Wertpapi 1) Mündelsichere Wertpapiere . . . - ‧[1¹ 8 8 8 1““ 2) ee e im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G.5)”, IV. Prämienüberträge für: 8 K naägnlich: . a. nach landesges. Vorschr. 1 3 b ghelacsen, deutscher Hypothek . Pfandbriefe deutscher vypotheken⸗ aktiengesellschaftietr: —2 630 960,— 3) Sonstige Wertvavirertt . . VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versicherungsscheine . VII. Reichsbankmäßige Wech.l!l!? VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusen)l n nr”n”nl . 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen .. 6 IX. Gestundete Prämiern . *. vn nde⸗ Süsen 89 . 8 6 rst 88 XI. Ausstände be eneralagenten bezw. Agenten un onstigen: 1 G 1) aus dem Geschäftsjahrrrer. ..1g 1) Sicherheitsfonds ... 2) aus früheren Jahren 3 977 1 271 085 9 Gewinnausgleichungsfond 3) Zusatzprämienfonds..

XII. Barer Kassenbestaedd. . 8 XIII. Inventar und Drucksachen . . 9 Kriegzreservefonds.

zur Anlegung von Mündelgeld FCEEV

949 889 V.

395 000

2 890 813 4 426 842

2) sonstige Bestandteile..

I VII. Sonstige Reserven, 736 8987¾ 1) Sicherheitsfonds.

2) Reserve für die nicht

866 316

2 465 865 1 310 512

XIV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamt

XV. Sonstige Aktiu . für Wiederinkraftsetzung

6) Hypothekenprovisionsvort VIII. Guthaben anderer Versicher 1X. Barkautionen der Rückversi

4) Roch 5) No 6) Reserve für rückgedeckte

Gebsamtbetrag. 138 60

ů übereinsti d befund Wir haben die Bilanz und die Nevidiert und mit den Büchern übereinstimmen efunde dbzereinfitn ned ügad Die Herrenhns

. Mieles. ge ste 9 belor Der Aufsichtsrat der Deutschen Militärdienst⸗

Daß die in die Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1914 eingestellten Fonds: 1 öö1. Prämienreserven für: 8 1 a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2 b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..

c. Rentenversicherungeen . .

1 114 529 580 20

4) Sonstige Versicherungen apitalversicherungen auf den Todesfall. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. Rentenversicherungen.. .

4) Sonstige Versicherungen.

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrte Schadenreserven

Reserve für die nicht abgehobenen Rückkaufswerte

X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Guthaben Dritterr . 2) Vorausempfangene Hypothekenzinsen.... 3) Vorausempfangene Zinsen auf nicht gezahlte Provisionen und Rabatte nicht gezahlte Geschäftskosten .

7) Prämienvortrag für vorzeitig empfangene 8) Nicht abgehobene Gewinnanteile der 9) Bonusfonds der Abteilung I . 10) Außenbeamtenpensionsondsdo .

Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Ueberschusses entspricht § 26 der Satzung. und Lebensversicherungs⸗Anstalt a.

2₰

ℳ: 42 819 957 42 010 183

809 774

3) Hypothekenprovisionsvorteggg B. Reserven der Abteilung II:

von Versicherungen . rag XX“X“

202 443

45 549 561 780

809 774 Der Vorstand. Weigel. Marwede.

. 1 416 533,99

105 000,— 149 111,63

abgehobenen Rückkaufswerte und für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen..

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten... und zwar: A. Reserven der Abteilung I:

114 529 580 1

Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Kapitalversicherungen au 3) Rentenversicherunen.

f den Lebensfall

8

29 969 425 66 864 811 3 028 6 067

2 402 628 2 899 607

.

12 794 982 69 755

1 670 645

und

1 470 521,99 238 298,07 8

26 545,23 744 681,48

61 327,21 47 879,60

2 589 25358

ungsunternehmungen ..

cherer 2* 2* 0 2 *⁴ 2⁴ *⁴ *⁴

Darlehen

Versicherungen.. . Prämien Abteilung II.

Weigel.

29 969 425,44

66 864 811,044 3 028,04 6 062,19

Sonstige Versicherungen . II. Reserven für schwebende Versicherungsfälle, und zwar Schadenreserven: a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall...

2* * 2 2 2* 2

171 070,69 12 623 911,69

b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. I““ III. Reserven für die nicht abgehobenen Rückkaufswerte und für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen: a. Kapitalversicherungen auf den Todesfaalll . 1.“

61 327,21 105 000,—

Gesamtbetrag..

Marwede. für das Jahr 1914 geprüft

96 843 331,71.

12 794 982,3

166 327,21

b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..

ö esamtbetrag daß serner die Prämienreserve

für rückgedeckte Verst vom 12. Mai 1901 berechnet 8

sind, bescheinigt Der Sachverständige: Aug. Wolf.

* 109807 611,30o, cherungen mit abgegebener Prämienreserve mit dem Betrage von 1 785,816,36 gemäß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über die privaten Versi

8

7 052 943 3 155

86 168

64 852 111 015

1 785 816 385 417 171 664 100 295 120 338

1—*“

2 280 24458 3 289 549,30 113 44572

42 010 18361

B. Passiva.

96 843 331

5 305 349

12 864 737 6 180 480

4 259 899

167 477 1 340 399 23

111““

9 881 669 809 774

138 865 118

G. in Hannover.

und mit den Büchern

Hausmann.

cherungsunternehmungen

8

1

Nℳ. 185.

utsch

2 8

v11““

Vier

8

eBeilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 7. August 8

jesor Boez 2 1 . 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

1915.

Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,

über Warenzeichen,

zo s Sse ⸗42† 8 8 1 X. 1B 2 1 patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

11111“*“

1“

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Musterregister im Monat Juli 1915.

Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ unzeigers“ sind im Monat Juli 1915 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und odelle in nachstehender Zahl bekanntgegeben

worden: geuichte zr. Muutter plase lac Gerichte und plast. Flächen⸗ heber Modelle Muster 24 312 110 202 12 236 234 Leipzig · 12 202 192 Dresden. 11 65 Hamburg . 9 105 13 Hannover. 6 46 43 Nürnberg.

5 15 6 Mülhausen, Els... 324 324 Altona.. 10 Bremen. 3 Chemnitz. 114 Halle a. S. 25

sof. 7 Annaberg. 51 Bonn.. 2 Breslau . 3 Elberfeld. 29 Gotha.. 2 Ilmenau. 2 Lüdenscheid 3 Meißen. 24 Oelsnitz. 18 Offenbach 9 Rheydt.

Schwelm.

Solingen. Apolda. Arnstadt. Aschersleben. V1“ Auerbach. Augustusburg Bielefeld.. Blankenese. Brandenburg Burgstädt.. Coburg..

Berlin.. Barmen.

r3812281

2 O 0⸗.

—Sdo 9ð—

g

Cöln.. Crefeld Crimmitschau Detmold. Dülmen. Dässeldorf. ö1 8 reiberg. Großschönau. Heiligenstadt. Königsberg, Pr. Magdeburg. Marienberg. München . . Oberweißbach Pforzheim Plauen. Rheinsberg Rochlitz. Roßwein. Savyda.. Schöneck.. Schwarzenberg Stadtlengsfeld Steinach. Stuttgart⸗ Cannstatt. Stuttgart Stadt. EE“ Notho Wächtersba Wiesbaden 1 urzen. ““ Zwickau. zusammen bei 74 Gerichten 172 2397 452 1945.

Unter den 12 bei Leipzig angegebenen Urhebern sind 4 Oesterreicher mitein⸗ gerechnet, die für 9 plastische Erzeugnisse 88 Musterschutz nachgesucht haben; außer⸗ 8* sandte eine Amerikanerin aus San Gancisco zwei chinesische Pagoden als

vielzeugfiguren. Die Zahl der von An⸗ gehörigen Oesterreich⸗Ungarns nieder⸗ gelegten Muster ist nun auf 32 807 ge⸗ ö die der von Amerikanern

ingereichten 113 2 eche dcht e Höhe von 1133 er

Seitder EinführungdesMuster⸗ registers“ sind im „Reichsanzeiger“ nun⸗ mehr Bekanntmachungen über 4 628 528 (n geschützte Muster und Modelle 8 694 plastische und 3 386 834 Flächen⸗ fanfter) erfolgt, die bei 1000 ver⸗

sedenen Gerichten eingetragen wurden. Das, Ausland war dabei in Leipzig mit 24 288 Mustern beteiligt.

—9 dd Sbodo 2— do dd —- 2—,—

—y

LIIIIIIIEISEIbSIlcUc-—-=lSSbwSlSeal Iel

UI=II=IIIeIIIIe†lSwl SlIIII=lbte! —l1—lee!

——VéAhh—-'—'OOAOA—'OOO— O— J— O =Z tbo bo bo bo bo bo bo to bo to tbo to bon 2 22

doOododd OES

Sr 2 80— —έ½ E

d0

4 40 100 1

S - 1292, dodo

—O -

41⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle 1 li für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ 94 32— 8

Handelsregister. Arnstadt. Bekanntmachung. [313371

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 357 ist bei der Firma Gebr. Lang⸗ peter in Arnstadt heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Malermeister Paul Langpeter ist durch seinen am 15. Juli 1915 erfolgten Tod als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind eingetreten zur gesamten Hand seine Erben, nämlich die Witwe Anna Langpeter, geb. Neblung, und ihre Kinder Fritz, Clara, Hermann, Kurt und Ellv Langpeter hier. Von der Ver⸗ tretungsbefugnis sind die Witwe Anna Langpeter und ihre Kinder ausgeschlossch.

Arnstadt, den 4. Auaust 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Bensheim. [31417] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

„Gebrüder Marx“ in Beusheim: Das Handelsgeschäft wird nach dem Tod des seitherigen Inhabers Sally Mayer von dessen Witwe, Bella geb. Marx, in Bensheim unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Bensheim, am 2. August 1915. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Berlin. [31338] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2706 Hertelscher Coursbericht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Ernst Kayser und Isidor Sachs sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9929 Franz Lindholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Marie Lindholz, geb. Schönebeck, Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 011 United Metals Selling Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Otto Rülke ist erloschen. Bei Nr. 13 352 Schwedische Bio⸗ graf⸗Films 8neeean mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 7. Juli 1915 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Leo Crohn von hier. Abdon Hedman ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 747 Russischer Hof (Hotel Friedrichsbahnhof) Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Georg Brendel in München ist derart Prokura erteilt, daß er allein

zur Vertretung befugt ist.

Berlin, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [31340] Handelsregister Abt. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 812. Gebr. Müser St. Gallen (Schweiz) mit Zweigniederlassung unter der Firma Gebr. Müser Zweigniederlassun in Berlin. Gesellschafter sind: Richard Müser, Kauf⸗ mann, New York, und Max Müser, Kauf⸗ mann, New York. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Juli 1914 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Müser er⸗ mächtigt. Bei Nr. 716 Ludwig Pol⸗ born Nchflgr. H. Fischer, Berlin: Die Hauptniederlassung ist nach Ebers⸗ walde verlegt; die hiesige Niederlassung ist Zweigniederlassung jener Hauptnieder⸗ lassung geworden. Bei Nr. 34 231 Ernst Schulz & Co., Neukölln: Der bisherige Gesellschafter Ewald Tippel ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 762 Alfred Zentler, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Zentler ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 773 Versandhaus Union Johannes Cenkl & Paul Timm, Berlin: ö jetzt: Berlin⸗ Weißensee. Inhaber jetzt: Richard Schubert, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Schubert aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 41 953 Neu⸗ köllner Dampfwäscherei W. Schaum⸗ löffel & Co., Neukölln: Inhaber jetzt: Gustav Brandt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Brandt ausgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 43 652 Paul Lange & Co., Berlin: Die Prokura des Robert Kühn ist erloschen. Bei Nr. 13 527 C. E. Alfred Schmidt, Berlin: Die Niederlassung ist nach Traben⸗Trarbach verlegt, die Firma hier gelöscht.

Berlin, den 2. August 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 185)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

in der Regel täglich. Der vb

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Berlin. [31339]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6654 Interessen⸗ gemeinschaft Märkischer Milch⸗ produzenten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fritz Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Carl Voigt ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7725 Stolper Grundstücks⸗ erwerbs⸗ und Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Eugoêne de la Croix, Diplomkaufmann zu Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8297 J. Ferdinand Letke sentor Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1915 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Geschäftsführers geändert. Bei Nr. 11 506 Transformin Ver⸗ wertungsgesellschaft für Motor⸗ betriebsstoff mit beschränkter Haf⸗ tnung: Alfred Gründler ist nicht mehr Geschäftsführer. Emil Gerling ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 380 Martin & Kühne, Likörfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 7. Jult 1915 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Johannes Martin zu Berlin. Bei Nr. 12 527 „Titus“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alexander Aßmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Carl Kossatz ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Steglitz verlegt. Bei Nr. 12 621 Kommissions⸗ gesellschaft für Hypothekenverkehr mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Juli 1915 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) abgeändert. Bei Nr. 13 522 Reichsgetreidestelle Ge⸗ schäftsabteilung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Hans Meyden⸗ bauer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Wilhelm Cuno, Dr. Arthur Oppen⸗ heimer, Heinrich Görg, Max Ko pke sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Dr. Arthur Oppenheimer und Marx Koepke sind erloschen.

Berlin, den 3. August 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Böblingen. [31378] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ firmen ist heute bei der Firma „Brauerei Widmagier, Magstadt, H. Widmaier“ in Magstadt eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Widmaier in Magstadt ist Prokura erteilt.

Den 4. August 1915.

Oberamtsrichter Heintzeler.

Brandenburg, Ravel. [31341] Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 169 eingetragenen Firma: „J. G. Hintze & Sohn“, Branden⸗ burg a. H. ist vermerkt, daß der Frau Else Eitelt, geb. Barsickow, zu Branden⸗ burg a. H. Prokura erteilt ist. Brandenburg a. H., den 2. August

1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [30676]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 636 die Cigarettenfabrik Ci oh Pa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Juli 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung der bisher von Herrn Hirsch genannt Harry Goldstein zu Breslau unter der nicht eingetragenen Firma Irah H. Goldstein betriebenen Zigarettenfabrik sowie die gewerbliche Verwertung des von der Gesellschaft zu erwerbenden, auf Grund der Patenturkunde Nr. 277 176 erteilten Deutschen Reichspatents, betreffend Her⸗ stellung von Zigaretten ohne Papier. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Der Gesellschafter Hirsch (genannt Harry) Goldstein hat in die Gesellschaft einge⸗ bracht das Warenlager und das Ge⸗ schäftsinventar der von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Irah H. Goldstein betriebenen Zigaretten⸗ fabrik, und zwar zum Uebernahmewerte von 15 000 ℳ, welcher gegen die gleich hobe Stammeinlage des Gesellschafters aufgerechnet ist. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hirsch (genannt Harry) Goldstein und verehel. Kaufmann Lina Goldstein, geb. Baer, beide in Breslau. Jeder der

beiden Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗

S 8 111“ 1“

nEen

tretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 28. Juli 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [31344] Eintragung in das Handelsregister. 31. Juli 1915.

Cuxhavener Fischvertriebs⸗Com⸗ pagnie, Schmidt & Co., Cuxhaven. Der Ehefrau Betty Schmidt, geb. Borchers, in Cuxhaven ist Prokura erteilt worden.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Detmold. [31345]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 35 die Firma Huxholl & Biesenbach mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Möbeln. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschafter Huxboll bringt die von ihm unter der Firma Detmolder Möbel⸗ fabrik Gebr. Meyer in Detmold betrtebene Möbelfabrik mit allen Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande der Inventur und Bilanz am 1. Juli 1915 als Sacheinlage ein. Der Wert dieser Einlage ist nach Abzug der Schulden auf 17193 88 festgesetzt und durch Anrechnung auf die Stammeinlage berichtigt.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Gustav Huxholl in Detmold und der Kaufmann Otto Biesenbach in Bergisch Gladbach. Dieselben vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Im Falle der Behinderung eines Geschäftsführers ist zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft die Gegenzeichnung eines Ge⸗ sellschafters oder Prokuristen oder eines Bevollmächtigten erforderlich. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Detmold, den 24. Juli 1915.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Döbeln. [31346] Auf Blatt 682 des Handelsregisters hier ist heute die Firma Gertrud Zschaler, Milkaniederlage, Inhaberin M. Mutscher in Döbeln, und als Inhaberin Emma Helene Martha verw. Mutscher, geb. Dix, in Döbeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Nahrungsmitteln. .““ Döbeln, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Döhlen.

Im Handelsregister ist worden:

1) auf Blatt 486 die Firma Beruhard Göthe in Potschappel und als deren Jababer der Kaufmann Karl Bernhard Götbe in Potschappel. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ waren, Kinderwagen und Korbwaren.

2) auf Blatt 430, die Firma Sächsi⸗ sche Spiegelglas⸗Reflektoren⸗Fabrik Max Jähnigen & Co. in Deuben be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Döhlen, den 2. August 1915.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Dresden. [31347] Auf Blatt 13 780 des Handelsregisters, betr. die Firma Deutsche Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresdeun, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter H. ftung, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. No⸗ vember 1900 ist durch Anfügung des § 5 auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 15. Juli 1915 laut notariellen Pro⸗ tokols vom gleichen Tage abgeändert worden. 8 Dresden, am 5. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eichstätt. Bekanntmachung. 31380] Betreff: Handelsregister.

Die Firma: „Holzwollefabrik Dolln⸗ stein, Wilhelm Moll“ in Hagenacker ist erloschen.

Eichstätt, den 3. August 1915.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [31381] Betreff: Handelsregister.

Unter der Firma Otto Nack sen. be⸗ treibt der Kaufmann Otto Nack senior in Weißenburg i. B. ein Versandgeschäft in Spezerei⸗ und Kolonialwaren.

Eichstätt, den 4. August 1915.

K. Amtsgericht.

[31379] eingetragen

8—

Eilenburg. [31348] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 135 eingetragenen Firma Liddy Hantke ist heute folgendes vermerkt worden:

Jahaber der Firma ist der Kaufmann Gotthold Schubert in Eilenburg, dessen Prokura erloschen ist.

Eilenburg, den 3 August 1915.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [31382]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. Juli 1915 eingetragen zu A Nr. 1706, betreffend die Firma Fischer & Co, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. [31383] In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 29. Juli 1915 ein⸗ etragen zu A Nr. 46, betreffend die Firma Frau Wilhelm Dern Nach⸗ folger, Inhaber Georg Urban, in Essen: Der Ehefran Georg Urban, g 8 geb. Kleine, Essen, ist Prokura erteilt. .8

Essen, Ruhr. [3138412

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. Juli 1915 eingetragen zu B Nr. 238, betreffend die Firma Essener Druckerei Gemeinwohl, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag durch Ergänzung, be- treffend Verteilung des Reingewinnes, ge⸗ ändert.

Essen. [313851 In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 30. Jult 1915 eingetragen zu B Nr. 169, betreffend die Firma Esseuer Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Ingenieur Wilhelm Thyssen ist als Ge⸗- schäftsführer abberufen.

Forst, Lausitz. [31349]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 370, betreffend die Firma Benj. John Nachf. zu Forst (Laufitz) eing tragen: Der Frau Tuchfabrikant Anna Hahn, geb. Herkner, zu Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

3. August 1915.

Gnesen. [31350 Die Firma Max Lichtenstein, Kletzko (Nr. 322) ist gelöscht. Gnesen, am 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. ([313521] In das hiesige Handelsregister A Nr. 287 ist heute zu der Firma Hans Biermann, J. Harttig Nachf. in Goslar folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachung. 131351 In das hiesige Handelsregister A Nr. 388 ist heute eingetragen die Firma August

Weidmann. Sitz: Goslar. Inhaber Kaufmann August Weidmann zu Goslar. Goslar, den 3. August 1915. 8 Königliches Amtsgericht. I.

[3133

Hagen, Westf. 31

In unser Handelsregister ist heute 9 der Firma Rudolf Aschenbach Nachf J. Engler zu Hagen folgendes einge tragen: Die Prokura des Fräuleins Karo line Törnig ist erloschen.

Hagen, Westf., den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

MHamburg. [31354 Eintragungen in das Handelsregister 1915. August 3.

Otto Schiedek. Die an J. Kittler erteilte Prokura ist erloschen. E. Gerson. Diese Firma ist erloschen. Andr. Fahr. Einzelprokura ist erteil dem bieherigen Gesamtprokurister

Conrad Georg Emil Krohn⸗ Die an J. Fellmer erteilte Gesamt prokura ist erloschen. Paustian Gebrüder. Die Firma ist geündert in Gebrüder Paustian. Schmielau & Brandes. Prokura is erteilt an Friedrich Karl Tütemann. Kontor⸗Bedarf C. Friedrich Müller Das Geschäft ist von Helmuth Georg Sylvester Mentz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. H. von Bargen & Co. Nachf. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Catharina Margaretha Osterholz, geb. Bösenberg.

Die an Frau Groth, geb. Niss, teilte Prokura ist erloschen.

1“

*

EE1n“

11““

bS

8997

a

iicsstnembawis eee rh ee. ee vedebbeühuhe a ——ZT

E““

8

EX

8 üus 1 6 1 * 4

90,.

Iee

S.

8

vasn

v. 4 8 8 8 5 ˙˙

Seahee