rragung in das Güterrechtsregister hinge⸗
Hauke & Fff.
Maximilian Gumpel.
8 8
Hortipanis⸗Werk, Inh. J. Heinrich F. W. Meiring.
8
Dito Sagehorn. Ferdinand H. Christlieb. Prokura ist
Semler & Co.
Hanau.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ligquidator ist der einzige, geschäftsführende Gesellschafter Heinrich Bracker sen. zu
Hattingen, Ruhr.
Nr. 46 bei der Firma Rheiuische Bank, Filiale Hattingen, folgendes eingetragen:
2. Juli 1915, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Jult 1915, ist das ganzes — und zwar unter Ausschließung der Liquidation — an die Kommandit⸗
dem Sitze in Berlin übertragen worden.
Müller & Wichmann.
Gustav Matzen. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Paul Paetow. Bezüglich des Inhabers Paetow ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Juli 1915 erfolgte Ein⸗
wiesen worden.
Carlos Alberto Gastelü. Prokura ist erteilt an Antonto Maria Briceno.
Rudolf Meier. Der Inhaber G. J. R. Meier ist am 7. August 1913 verstorben; das Geschäft wird von Martha Anna Meier Witwe, geb Oberist, zu Docken⸗ huden, unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. 8 Augqust 4. Gossmaun & Jürgens, zu Lübeck, mit Zwetgniederlassung zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Bruns aufgelöst worden; das Weschäft ist von Generalkonsul a. D. Johann August Gossmann, zu Lübeck, und Fürchtegott Paul Fischer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am .Juli 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die an J. C. G. Boldt, H. W. F. J. Schnee⸗ kluth, W. G. A. Dürig und T. H. K. Haase erteilten Gesamtprokuren sind
hier erloschen.
1 Gesellschafter: Ernst Wilhelm Carl Hauke und Carl Valentin Ferdinand Iff, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1915 begonnen. Prokura ist
erteilt an Ehefrau Helene Nathan, geb.
Gumpel. i Diese Firma ist erloschen.
J. Peters. Diese Firma ist erloschen.
Diese Firma und die an F. M. O. Stromer erteilte Prokura sind erloschen.
Richard Tedesco. Prokura ist erteilt an Rudolf Otto August Lamp.
Die an C. G. Brückner erteilte
Prokura ist erloschen.
— Diese Firma ist er⸗
loschen.
erteilt an Ehefrau Emilie Friederike Auguste Christlieb, geb. Schultz, zu Sande.
Die Vermögenseinlage des Kommandilisten ist herabgesetzt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Handelsregister. [31355 Firma: Chr. Luckenbach in Hanau.
Hanau. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 6 in Hanau vom 26. Mai 1915.
[31418] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter
Durch Vertrag vom 29. Juni 1915
Vermögen der Gesellschaft als
gesellschaft auf Aktien in Firma „Diree tion der Disconto⸗Besellschaft“ mit
Damit ist die Gesellschaft aufgelöst. Hattingen, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [31356] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 7 zu der Firma Harzer Kriegszeugwerke G. m. b. H. in Bad Lauterberg i. Harz folgendes ein⸗ getragen: Die Bestellung des Mar Riemer zum Geschäftsführer ist widerrufen. Herzberg a. Harz. den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Jauer. [31357]
Die unter Nr. 37 des Handelsregisters A eingetragene Firma August Dauber, Jauer, ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die verwitwete Fabrikbesitzer Hedwig Dauber, geb. Koblitz, in Jauer Zahl der Kommanditisten 7. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Februar 1915 begonnen. Königl. Amtsgericht Jauer, 15. 7. 15.
Kaiserslautern. [31419]
Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ehrenspeck u. Cappel“ mit dem Sitze zu Kusel hat sich mit Wirkung vom 1. Juni 1915 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Persön. lich haftender Gesellscharfter ist Karl (Ehrenspeck, Fabrikant, in Kusel wohnhaft. Drei Kommanditisten.
Kaiserslautern, den 2. August 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Kattowitz, 0.-S. [31388]
Im Handelsregister Abteilung A 1124 ist am 28. Juli 1915 bei der Firma „The Geatleman, Jahaber Max Kroll, Kattowitz“, folgendes eingetragen worden: Die Fuma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O0. S. [31389]
Im Handelsrenister Abteilung B 91 ist am 28. Juli 1915 bei der Gesellschaft
„M. Luckhardt Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau mit Zweigniederlassung in Kattowitz folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Aenderungen be⸗ treffen die nunmehrige Beteiligung der einzelnen Gesellschafter, die Verteilung des Reingewinns, die Verpflichtung der Ge⸗ sellschafterin Frau Ag es Kober zur Ge⸗ währung eines Darlehns an die Gesell⸗ schaft und Uebernahme einer selbstschuldne⸗ rischen Bürgschaft, das Vorrecht einzelner Gesellschafter auf Berücksichtigung beim Warenbezug, Verbot einer Beteiligung der Gesellschafter an einem Konkurrenzunter⸗ nehmen bei Vermeidung einer Vertrags⸗
strafe. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [31390] Im Handelsregister Abteilung A 1208 ist am 29. Juli 1915 die Firma „Fritz Lademann, Kattowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Kowalczyk in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kötzschenbroda. [31358] Auf Blatt 331 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Weiß in Rade⸗ beul und der Kaufmann Friedrich Rudolf Weiß daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Automobilbedarfsartikeln, Wolle und Woll⸗ abfällen.
Kötzschenbroda, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Bekanntmachung. [31359] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 eingetragen die Firma Heinrich August Hartmann, Möbel⸗ fabrik in Lemgo und als Inhaber der Tischlermeister Heinrich August Hartmann in Lemgo.
Lemgo, den 21. Juli 1915.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Löwenberg, Schles. [31360] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Roscher & Heit⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kunftsteinfabrik, Löwenberg i. Schl., folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1914 um 15 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 109 000 ℳ.
Löwenberg i. Schl., den 29. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. [31420] Bekauntmachung.
Betr. Offene Handelsgesellschaft Körber
& Jakob zu Lorsch. In unser Handels⸗
register wurde heute eingetragen: Dem
Buchhalter Sebastian Gutschalk in Lorsch
ist Prokura erteilt.
Lorsch, den 5. August 1915.
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.)
Lüben, Schles. [31361] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bezüglich der „Aktiengesell⸗ schaft Marienhütte bei Kotzenau“ heute eingetragen worden: Die Bestellung des Generaldirektors Karl Hillenberg in Kotzenau zum Vorstandsmitgliede ist vom 1. August 1915 ab widerrufen. Mit diesem Tage ist der Ingenieur August Windorf in Mallmitz zum Vorstanksmitgliede be⸗ stellt mit der Bestimmung, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Kgl. Amtsgericht Lüben, 2. 8. 15.
Lüchow. [31362] Die im biesigen Handelsregister Abt. A Band I Seite 142 eingetragene Firma Schnell & Co. in Gistenbeck soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder sein Rechtsnach⸗ folger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Dezember 1915 geltend zu machen. Lüchow. den 81. Juli 1915. 8 Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [31386]
Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 22, Firma „Mannheimer Eisengießerei und Maschinenbau Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Ferdinand Battlehner ist durch Tod als Liquidator der Gesellschaft ausgeschteden Josef Siebeneck, Kaufmann, Mannheim, ist als Liquidator der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, den 4. August 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Nürnberg. [31387] Handelsregistereinträge.
1) Vereinigte Pfeifenfabriten, vork. Gebhard Ott und Ziener & Ellen⸗ berger, Aktiengesehschaft in Nürn⸗ berg. Die Gesamtprokura des Jakob Pinzner ist erloschen.
2) Diana⸗Apotheke Wilhelm Dip⸗ pold in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Wilhelm Dippold in Nürnberg daselbst eine Apotheke in Gi⸗ bitzenhof. Geschäftslokal: Dianastraße 16.
3) A. Schönberg in Nürnberg. Louis Schönberg ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese be⸗ steht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
Nürnberg, den 4. August 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht. Offenbach, Main. [31421] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗
Josef C. Neckermann zu Offenbach
a. M., als Zweigniederlassung der Firma
Josef C. Neckermaun zu Würzburg.
Inhaber: Josef Carl Neckermann, Kauf⸗
mann zu Würzburg.
Offeubach a. M., den 2. August 1915 Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [31422] Bekaunntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/307 zur Firma Ludwig Krumm zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Clemens Hopfenblatt zu Offen⸗ bach a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. M., den 3. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. [31423] Bekanntmachung.
In unser Handelsreagister wurde ein⸗ getragen unter A/936v: Die Firma Clemens Hopfenblatt zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Clemens Hopfen⸗ blatt, Fabrikant daselbst, welcher seiner Ehefrau, Anna geb. Füg, Prokura er⸗ teilt hat.
Offenbach a. M., den 3. August 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. 9 [31363] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist heute die Gesellschaft für elektrische Licht und Kraftanlagen mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Oppeln eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung elektrischer Anlagen jeder Art sowie Ver⸗ trieb elektrischer Bedarfsartikel. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Elektrotechniker Aage Jensen in Oppeln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juni 1915 abgeschlossen. Amtsgericht Oppeln, 28. Juli 1915.
Osnabrück. [31364] In das Handelsregister A ist unter Nr. 251 zur Firma Carl Hillebrand, Osnabrück, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Osnabrück, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht. VI. Plön. [31365] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hahn’sche Buchhandlung Hugo
Lüders in Plön eingekragen:
Die Firma lautet jetzt: Hahn’sche Buchhandlung Artur Lüdtke. In⸗ haber: Artur Lüdlke, Buchhändler in Plön.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Artur Lüdtke aus⸗ geschlossen.
Plön, den 3. Augest 1915.
Königliches Amtsaericht.
Potsdam. [31367]
Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 222 einge⸗ tragenen Firma: „Paul Gäbert Nachf.“ in Potsdam ist auf die Witwe Mathilde Thomas, geb. Engel, in Potsdam über⸗ gegangen, die das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Potsdam, den 21. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [31366] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 764 eingetragene Zwetagntederlassung in Potsdam der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng“ in Berlin ist gelöscht. Potsdam, den 21. Juli 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Preussisch Stargard. [31368] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 — Firma J. Goldfarb in Pr. Stargard — eingetragen: Den Herren Walter Perwitzschky aus Kolberg, Richard Behm und Wilhelm Hiller aus Pr. Stargard ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Amtsgericht Pr. Stargard, 3. August 1915.
Recklinghausen. [31369] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 303 bei der Firma „Essener Möbel⸗ und Ausstruerhaus Schlaf & Co“ in Herten ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Recklinghausen, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [31370] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 326 bei der Firma F. u. W. Ganteführer in Recklinghaufen ist heute eingetragen, daß der Ehefrau Felix Ganteführer, Gertrud geb. Roeder, Prokura erteilt ist.
Recklinghausen, den 31. Juli 1915.
Königliches Amtsaericht.
Rudolstadt. Bekauntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 432 ist heute die Firma Eduard Züntsche in Rudolstadt und als deren Inhaber der Schlossermeister Eduard Güntsche daselbst emgetragen worden. Rudolstadt, den 4. August 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Spandau. [31372] In unserem Handelsregister Abt. B ist bezüglich der Firma Protos⸗Automobile Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandau folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenteurs Franz Starkloph ist erloschen.
[31371]
tragen unter A/935: Die Firma Frauk⸗
ni rän 0 f 1 Fi mit besch änkter Haftung in Firma
furt⸗Offenbacher Gaskoksvertrieb
Spaudau, den 21. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
springe. Bekaunntmachungag. [31373]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist zu der Firma Schaper & Hunke in Springe folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hunke ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Möbel⸗ fabrikant August Schaper ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eeeie. den 4. August 1915.
önigliches Amtsgericht.
Strasburg, Uckermark. [31374] Bei der Firma Eduard Liebeskind — Strasburg U.⸗M., H.⸗R. A Nr. 23 ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Strasburg uU.⸗M. den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Trier. [31375]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Thomas Swit“ in Trier — Nr. 613 — einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Weilburg. [31424] In dem Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Ernstbahn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Weilburg, folgendes eingetragen worden: Albert Schneider zu Siegen und Direktor Förster zu Weilburg haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt, als Geschäftsführer ist Bergassessor a. D. Otto Bäume⸗; zu Weillburg bestellt. Weilburg, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Wittstock, Dosse. [31376] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 64 eingetragenen Firma Peters & Schulze in Wittstock ist
eingetragen worden: Karl
Die Prokura des Kalkoff ist erloschen.
Wittstock (Dosse), den 24. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [31377]
In das hiesige Handelsreaister A Band II Blatt 115 unter Nr. 114 ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma Teeimporthaus Alwin Wahle, Inhaber: Kaufmann Alwin Wahle, Ort der Niederlassung: Wolfen⸗ büttel.
Der Ehefrau des Kaufmanns Alwin Wahle, Anna geb. Lehniger, ist Prokura erteilt.
Wolfenbüttel, den 28. Juli 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aanchen. [31411]
Adolf Söderbera ist aus dem Vorstand der Genossenschaft Familiengarten⸗ Verein Erholung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Aachen ausgeschieden und Mathias Katzgrau in Aachen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Aachen, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
Berlin. [31304] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 259 (Allgemeine Verkehrsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Schöneberg) eingetragen worden: Adolf Blümel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Rudolf Behm zu Berlin⸗Lichtenberg ist zum Stellvertreter bestelt. Berlin, den 3. August 1915 “ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. 88.
nutzbach. Bekanntmachung. [31412]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein ⸗ getragene Geunossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Holzheim ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der ordnungsmäßig einberufenen Hauptversammlung vom 8. März 1913 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist und daß an Stelle der Satzung vom 2. De. zember 1903 die Satzung vom 24. Juli 1914 tritt. Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied 150. ℳ. Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben Die Satzung enthält sodann noch einige abändernde Vorschriften über Ausschließung von Genossen, Zusammensetzung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Butzbach, 4. August 1915.
Gr. Amtsgericht.
Chemnitz. „— 7(6ß31307]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6, betreffend den Spar⸗ Credit⸗ Consumverein zu Harthau i. E. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Harthau: Der Zimmermann Karl Gustav Arnold in Harthau ist zum Stellvertreter für das zum Militär ein⸗ berufene Vorstandsmitglied Beckert für die Dauer von dessen Behinderung bestellt worden;
2) auf Blatt 55, betreffend den Konsum⸗ verein Klaffenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klaffenbach: Zum Stellvertreter für das im Felde be⸗ findliche Vorstandsmitglied Reichel ist auf die Zeit seiner Behinderung der Strumpf⸗ wirker Franz Emil Herrmann in Klaffen⸗ bach bestellt worden.
Chemnitz, den 4. August 1915.
Kaufmanns
Trier, den 31. Juli 1915. 1 schieden und statt ihrer der
Crone, Brahe.. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist hen bei der Spar⸗ und Darlehnekese Wiskitno, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflich eingetragen worden, daß der Grunddesite Karl Kreft in Lakomowo an Stelle ie ausgeschiedenen Restgutsbesitzers Deuit Berg zu Schanzendorf in den Vorstaz gewählt worden ist.
Crone Br., den 24. Juni 1915.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 1o. 2lan In unser Genossenschaftsregister ist e Nr. 80, betreffend die Genossenschaft Firma„Treuhandgesellschaft Danzige Bauhandwerker und Lieferanke eingetragene Genossenschaft mit e. schränkter Haftpflicht“ in Danzig ag 2. August 1915 eingetragen, daß die hie herigen Vorstandsmitglieder, Kaufman Wilhelm Bastian und Bankvorstelg Erich Czolbe in Danzig⸗Langfuhr ausg Kausman Max Warmuth und der Malermeiste Albert Koy, beide in Danzig⸗Langfuhr’ i den Vorstand gewählt sind. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, in Danzig,
Dillenburg. [31181 In unser Genossenschaftsregister st heute zu Nummer 6 bei dem Allendorfet Spar⸗ und Darlehnskassenvereh, E. G. m. u. H. in Alendorf (did⸗ kreis) eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: P⸗
8 [schaffung der zu Darlehen und Kredita an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte
und die Schaffung weiterer Einrichtungn zur Förderung der wirtschaftlichen Lam⸗ der Mitglieder, insbesondere 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschaste bedürfnissen, 2) die Herstellung und da Absatz der Erzeugnisse des landwirtschne lichen Betriebs und des ländlichen Geweile fleißes auf gemeinschaftliche Rechnumg 3) die Beschaffung von Maschmen ul sonstigen Gebrauchsgegenständen auf g. meinschaftliche Rechnung zur mietweise Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstand: Ernst Weber, Weichenstelle Vereinsvorsteher; Hauptlehrer Mülla Stellvertreter, Louis Wilhelm Dalh Hilfsweichensteller Oskar Jost, Schlosne Emil Eidam, Vorstandsmitglieder, allen Allendorf.
Rechtsverhältnisse:
a. an Stelle des bisherlgen Statuts ein neues vom 29. Mai 1915 getreten,
b. Bekanntmachungen erfolgen in der landwirtschaftlichen Genossenschaftsblate zu Neuwied, 1
c. das Geschäftsjahr fällt mit d Kalenderjahr zusammen,
d. die Willenserklärunzen des Vorstand erfolgen durch den Vereinsvorsteher od dessen Stellvertreter und mindestens jus Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, inde dieselben der Firma ihre Unterschrist be fügen.
Dillenburg, 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [31309 Bei der unter lfd. Nr. 54 unseres G. nossenschaftsregisters eingetragenen 6 nossenschaft, Gemelnnützige Wohnuneg und Bau⸗Genossenschaft mit Spu abteilung, eingetragene Genossenschen mit beschränkter Haftpflicht in Düsst dorf“ ist heute folgendes nachgetrag worden: 3 Aus dem Vorstand sind ausgeschted dessen Mitglieder Paul Andreas, F. Eichelberg, Adolf Götzen und Willte Sondermann. 2 Zu Vorstandsmitgliedern sind bestel Oberpostschaffner Hermann Krall zu Düsse dorf, Oberpostschaffner Ernst Evertzben! Düsseldorf, van Beesel zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [3139
In unser Genossenschaftsregister; heute zu Nr. 16 bei der Genossensche „Beamten Wohnungsverein Elb eingetragene Genossenschaft mit wh schränkter Haftpflicht“ in Elbing 4. getragen, daß durch Beschluß der M gliederversammlung vom 24. April 1. die §§ 3 Abs. 2, 7, 9, 38 und 41 Statuts geändert, dieses auch einen ners § 2la erhalten hat.
Elbing. den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [318
in das Genossenschaftsregister. 1915. August 3.
„Hansa⸗Drogenhaus“”“ Einkaufsne einigung der Drogenhändler En getragene Genossenschaft mit. schränkter Hastpflicht. An &. des E. E. H. Förster ist Herm⸗ Rohlfs, zu Stellingen, zum Ek vertreter des behinderten Vorstan mitgliedes J. E. S. Rode bet worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister
Kaiserslautern. 1319
Betreff: „Spar⸗ und Darleh kasse, eingetragene Genossenschaft! unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitze zu Krottelbach. An Stellen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 22 Trapp ist als Vorstandsmitglied best⸗ Jakob Zimmer V., Ackerer in Krottelh
Kaiserslautern, den 2. August 1
Königlisches Amtsgericht. Abteilung B.
Kgl. Amtsgericht.
Oberpostschaffner Engelt⸗
Kalbe, SaaleK. [31305]
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute hei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehaskasse Schwarz e. G. m. b. H. in Schwarz eingetragen: Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 20 ℳ festgesetzt.
Kalbe a. S., den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 1831185] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 75 eingetragen: Firma und Sitz: Familieu⸗Hilfe, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossens chaft bezweckt unter Ausschluß jeder Gewinnabsicht die Hebung der wirtschaftlichen und sozialen Lage ibrer minderbemittelten Mitglieder, bauptsächlich der Familien der gefallenen Krieger und der Kriegsbeschädigten; sie will das erreichen: a. durch die Ver⸗ wertung der Arbeitskraft ihrer beruflich tätigen Mitglieder im eigenen Heim oder in besonderen Werkstätten gegen an⸗ gemessene Vergütung, insonderheit durch die Verbesserung der Qualität und den planmäßigen Vertrieb ihrer Arbeitserzeug⸗ nisse sowie durch die gemeinsame Be⸗ schaffung der hierfür nötigen Betriebs⸗ mittel: b. durch Hebung der Konsumkraft ihrer Mitalieder vermittels genossenschaft⸗ licher Befriedigung der gemeinsamen Lebersbedürfnisse, insonderheit durch die gemeinsame Beschaffung von Le⸗ bensmitteln und Gebrauchsgegenständen und durch Beschaffung von guten und preiswerten Wohnungen im Zu⸗ sammenarbeiten mit bestehenden gemein⸗ nützigen Bauvereinigungen; c. durch Ein⸗ richtungen und Veranstaltungen, die der Wohlfahrt der Mitglieder und ihrer Famflien dienen, insonderheit die Haus⸗ haltsführung und Kindererziehung erleich · tern oder verbessern. Haftsumme: 30 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 500. Vorstand: 1) Albert Sexauer, Schrift⸗ steller, Karlsruhe, Vorsitzender, 2) Dr. Angelika Siquet, Karlsruhe, stellvertretende Vorsitzende, 3) Josef Pfeiffer, Schneider⸗ meister, Karlsruhe. Statut vom 4. Juni 1915. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bad. Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ zeitung, Karlsruhe. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich befinden muß, erfoigen. Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Karlsruhe, den 3. August 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Katscher. Bekanntmachung. [31391]
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 4 — Langenauer Dar⸗ lehnskassen verein e. G. m. u. H. — folgendes eingetragen worden: Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Leopold Fül⸗ bier und Reinhard Hantke sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Grundbesitzer Karl Wilpert und der Gärtner Franz Beier in Lehn⸗Langenau getreten. Amtsgericht Katscher, den 31. Juli 1915.
Langen, Bz. Darmstadt. [31310] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Band I. Nr. 17 ist bei der Consum⸗ und Pro⸗ duktionsgenossenschaft für Langen und Umgegend e. G. mö b. H. in Liquidation zu Langen heute folgender Eintrag vollzogen worden:
Nachdem das Genossenschaftsvermögen vollständig verteilt ist, ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.
Langen, den 2. August 1915.
Großb. Amtsgericht. Netra. [31319]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Netra'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Netra heute eingetragen:
„Der Schmied Martin Saur ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bürgermeister Adam Hoßbach zu Rittmannshausen getreten.“
Netra. den 30. September 1914. Königliches Amtegericht. Schwedt. [31313] In unser ö“ ist heute unter Nr. 9 bei dem Beamten⸗ Wohnungsverein zu Schwedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen
worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Oberpostassistenten Pfeil ist der Oberpostassistent Luckenwaldt in Schwedt in den Vorstand gewählt.
Schwedt, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. [31314] Ia unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 15 — Dampfziegelwerk in Schweinitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweinitz — eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1915 ist die Haftsumme auf 1200 ℳ erhöht. Schweinit., Elster, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. Stettin. [31311] In das Genossenschaftsregister ist heute bri Nr. 41 („Großbdestillation und Weinhandlung der vereinigten Gast⸗ wirte zu Stettin „Victoria“ e. G. m. h. H.“ zu Stettin) eingetragen: Die Vertretunosbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Wilbelm Cotta ist beendet. Stettin, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
sStriegan.. BV8
In unser Genossenschaftsregister 2 heute unter Nr. 46 die durch Statut vom 14. Juni 1915 errichtete „Schuh . macher⸗Rohstoffgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht“ eingetragen worden.
Sitz der Genossenschaft ist Striegau. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen und Verkauf derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder, Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, Einrichtung für vortellhaften Verkauf und Absatz der gewerblichen Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 10. Vorstandsmit⸗ glieder sind Alois Scholz, Franz Schmitt, Paul Maidorn, sämtlich in Striegau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandemitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem in Berlin erscheinenden Fachblatt: Der Schuhmachermeister. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.
Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Amtsgericht Striegau, den 24. Juli 1915.
Thorn. . [31320] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Gr. Boesendorfer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“ fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß vom 13. Juni 1915 ist die Firma in „Gr. Boesendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Gr. Boesendorf geändert. 1“ Thorn, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Ujest7.. 8 [31316] Im Genossenschaftsregister ist bei der Handwerkerbank Ujest, e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß als Stellvertreter des zum Heere eingezogenen Rudolf Fabricek der Destillateur Georg Taeubner zu Ujest in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Ujest, den 3. August 1915.
UIm, Donau. [31315] K. Amtsgericht Ulm.
In das Genossenschaftsregtster Band 1 Blatt 46 ist heute bei der Firma Ge⸗ werbebank Ulm, E. G. m. b. H. in Ulm eingetragen worden:
Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 30. Juli 1915 ist als weiterer Vorstandsstellvertreter bestellt Bankbeamter Karl Schurr in
m.
Der Vorstandsstellvertreter Friedrich Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Den 3. August 1915.
Landgerichtsrat Rücker.
Wasungen. Bekanntmachung [31321] aus dem Genossenschaftsregister. Zum Oepfershäuser Darlehns⸗ kassenverein. e. G. m. u. H. in Oepfers⸗ hausen ist eingetragen:
Heinrich Kettner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Landwirt August Peter in Oepfershausen ist in den Vorstand gewählt.
Wasungen, den 4. August 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Windecken. 178t31413] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Roßdorf mit Butterstädter⸗Höfen Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Roß⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Heinrich Lind in Roßdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist neu gewählt: Landwirt Heinrich Eiter II. in Roßdorf. 8 Windecken, den 26. Juli 1915 Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [31322 Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗Absatzgenossenschaft Ebersbrunn und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Emil Hübner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Max Müller ist Mitglied des Vorstands. 8 Zwickau, den 4. August 1915. 1b Königliches Amtsgericht.
Musterregister (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. [31332]
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 5770. Hermann Jänicke in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster für Matratzenstoffe, Dessin „Deutschlandmuster“, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1915, Vorm. ½12 Uhr.
Nr. 5771. Oscar Sonntag in Chem⸗ nitz⸗Kappel, ein unversiegeltes Paketchen, enthaltend 2 Fußschützer (wasserdicht), Fabriknummer 6080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1915, Vorm. ½12 Uhr.
Chemnitz, am 5. August 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Eö--
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 476: Kaestner & Toebel⸗ mann, offene Handelsgesellschaft, Erfurt, 7 Abbildungen von Lampen⸗ mustern, Geschäftenummern 17269, 16368, 16371, 16369, 16370, 16373, 16365, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr.
Erfurt, den 31. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gmünd, Sehwäbisch. [31331] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 871. Firma „L. C. Köhler“
Ring⸗ u. Juwelenfabrik in Gmünd,
ein versiegelter Umschlag, enthaltend
5 Musterabbildungen für Erzeugnisse der
Schmuckindustrie „Professor Riegel⸗
Schmuck“ für Brosche, Schiknadel, Arm⸗
band, Anhänger u. Ring, Fabriknummern
10538 bis 10541, 12561, für plastische
Erzeugnisse, angemeldet am 24. Juli 1915,
Vormittags 9 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 5. August 1915.
K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtrichter Rathgeb.
Hamburg. 8 [31334] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3787. Friedrich Christian
Theodor Brocks in Hamburg, für ein
versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster
von Blumenvasen in Granatenform,
Muster für plastische Erzeugntsse, Fabrik⸗
nummern 21611, 1611, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 2. Juli 1915, Nachmittags
3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3788. Firma Hercules⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Karton⸗ verpackung für Isolierband, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jult 1915, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3789. Kaufmann Iwan Selig⸗ mann in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer die deutschen, österreich.⸗ungarischen und türki⸗ schen Landesfarben enthaltenden Bündnis⸗ flagge (Abbildung), Flächenmuster, Fabrik.⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3790. Lirma August E. H. Fritze in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Verpackung einer Silberputzseife, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3791. Franz Xaver German Laub in Hamburg, für ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 Muster, und zwar für a. Schleifen, b. Postkarten, c. Zigaretten⸗ dosen, d. Visitenkarten, e. Anstecknadeln, f. Krawattennadeln, g. Medalllons, h. Broschen, i. Uhrhänger und k. Ringe mit zusammengestellter deutsch⸗ türkisch⸗ österreichischer Flagge, b und d Flächen⸗ muster, a, c, 6— k Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1, zu b 2, zu c 3, zu d 4, zu c 5, zu f 6, zu g 7, zu h 8, zu i 9, zu k 10, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1915, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3792. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4982 — 5025, 72590 — 72592, 330/901, 330/902, 453/447, Sus 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3793. Firma Aug. F. Richter in Hamburg, für 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Muster, und zwar 30 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), 5 Muster von Modellskitzen (Abdrucke) und 1 Muster von 1 Aufmachungskarte, 30 Muster für plastische Erzeugnisse, 6 Flächenmuster, Fabriknummern 72560 — 72589, 364 bis 368, 274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3794. Firma Ph. J. Maul in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von einer Fußplatte für Kalenderständer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1704, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr.
Zu Nr. 2489. Firma Adolf Dircks & Co. in Hamburg hat für das am 1. September 1905 unter Nr. 2489 ein⸗ getragene Muster von einer Dosenum⸗ hüllung La Couronne, Fabriknummer 1905, eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 3795. Firma Emil Falke in Ham⸗ burg, für ein offenes Kuvert, enthaltend 16 Muster von a. 10 Etiketten, b. 4 Karten, c. 1 Brief und d. 1 Plakat, Flächen⸗ muster, Fabriknuummern zu a 582 —586, 590, 594 — 597, zu b 587 — 589, 593, zu c 591, zu d 592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Jult 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Mimnuten.
Hamburg, 5. August 1915.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hof. 1 [30614] A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1515. Porzellanfabrik C. M.
Hutscheureuther Aktiengesellschaft in
Hohenberg a. d. Eger, in einem ver⸗
siegelten Umschlag 3 Blätter mit 7 Flächen⸗
dekorationen in Zeichnung, und zwar die
Nummern 15288, 16348 A, 16348 B,
16348 C, 16384 D, 16348 F und 16348 F,
gegen Nachahmung im ganzen ode tei
weise, in jedwedem Material und jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1915, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 1516. Porzellaufabrik E. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schön⸗ wald, in einem offenen Umschlag 4 Zeich⸗ nungen von Flächendekoren für Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirre unter den Fabrik⸗ nummern 4348, 4349, 4350, 4351, in Auf⸗ oder Unterglasurdekoration, in allen Farben und auf alle Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glasgeschirre, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldelt am 28. Juli 1915, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1517. Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ thal & Co. Aktiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 11 Tafeln kolorierte Zeichnungen der Dekore: 5212, 5215, 5216, 5217, 5218, 5219, 5220, 5221, 5222, 5223, 5224, 5225, 5227, 5228, 5229, 5230, 5231, 5233, 5234, 5238, 5239, 5240, und 6243, in Unter⸗ sowie Aufglasur, in allen Großen, Farben und verschiedenen Arrangierungen auf jeglichem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1915, Nachm. 3 ¾ Uhr.
B. In das Musterregister ist
getragen:
Bei Nr. 665. Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft) in Markt⸗ redwitz hat für die unter Nr. 665 ein⸗ getragenen Muster für plastische Erzeug⸗ nisse der Form Fabr.⸗Nr. 470 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nrn. 1243 mit 1246. Porzellan⸗ fabrik C. M. Hutschenreuther Aktien⸗ gesellschaft in Hohenbera a. d. Eger hat für die unter Nr. 1243 mit 1246 eingetragenen Dekormuster Nrn. 15429, 15433, 15464, 15467, 15481, 15483, 15484, 15485, 15486, 1916, 1961, 1937, 1942, 1947 und 1949 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Bei Nrn. 717 und 947. Porzellan⸗ fabrik Marktredwitz Jaeger & Co. in Marktredwitz hat für die unter Nrn. 717 und 947 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Modell Nru. 170, 213 und 172 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere dret Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1242. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in Kronach hat für die unter Nr. 1242 eingetragenen Dekor⸗ muster K. 426 und K. 431 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
ei Nr. 1251. Porzellanfabrik E. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald hat für die unter Nr. 1251 eingetragenen Dekormuster Fabriknummer 903, 969 C und 2728 die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. Juli 1915.
K. Amtsgericht.
ein⸗
8
Lüdenscheid. [31438]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2427. Firma Lüdenscheider Metallwerke Akt Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse zu Lüdenscheid, 37 Muster von Nippessachen, Fabrik⸗ nummern 1056, 1057, 1058, 1059, 1060, 1061, 1063, 1064, 1065, 1066, 1067, 1069, 1070, 1079, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 8. Juli 1915
Königliches Amtsgerich
Konkurse.
Drandenburg, Havel. [31284] Ueber den Nachlaß des am 8. März 1915 gestorbenen Oberleutnants Hugo von Stockhausen zu Brandenburg a. H. ist heute, am 2. August 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann S. Sa⸗ linger zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 11. Septem⸗ ber 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Brandenburg a. H., den 2.August 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [31285]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Margarete Hecht in Breslau, Sadowa⸗ straße 40, Inhaberin eines ebendort be⸗ triebenen Modesalons, wird am 4. August 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzien⸗ straße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. September 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. September 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 24. September 1915. Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1915 einschließlich.
273 Mittags 12 Uhr, das
unzlau. [31286] Ueber den Nachlaß des am 9. Junk 1915 in Waldau DO. L. verftorbenen Kretschambesitzers Gustav Erust ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis 16. September 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Auaust 1915. Erste Gläubigerversammlung den 30. August 1915, Vorm. 10 Uhge. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Ottober 1915, Vorm. 10 —2 Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10. 1 Amtsgericht Bunzlau, 3. 8. 1915.
Chemnitz. [31287
Ueber das Vermögen der Zigarren⸗ geschäftsinhaberin Selma Martha verw. Weidig, geb. Heimann. all. Inh. d. Fa. „Ernst Weidig“ in Chem⸗ nitz, wird heute, am 4 August 1915, Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Rothe, hier. Anmeldefrist bis zum 11. September 1915. Waßltermin am 30. August 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr.
11. September 1915. Chemnitz, den 4. August 1915.
Grimmen. [31290] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Paul Meyer in Grimmen ist am 5. August 1915, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Fischer in Grimmen. Anmeldefrist bis zum 5. Dk⸗ tober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige frist bis zum 5. Oktober 1915. Grimmen, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [31292]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 9. Mai 1915 zu Halle a. S. verstorbenen Getreideagenten Eduard Hermann Beschnidt ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner zu Halle S., Königstraße 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. September 1915 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45.
Halle a. S., den 5. August 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Heidelberg. [31434]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Herrmann, Inhabers der Firma Avolf Stiehl in Heidelberg, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrat Wellbrock hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1915, Vorm. 9 Uhr⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1915, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. 3
Heidelberg, den 4. August 1915.
Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. I. Koschmin. [31328]
Konkuürsverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. De⸗ zember 1914 verstorbenen Fleischer⸗ mristers Wilhelm Klebe aus Borek wird heute, am 3. August 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann August Langner in Borek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1915 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 23. August 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktover 1915, Vormittags 9 ⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ zrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. September 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Koschmin.
Naugard. Beschluß. [31327] Ueber den Nachlaß des am 4. Mat 1915 verstorbenen früheren Brauereibesitzers Franz Schwichtenberg aus Naugard wird heute, am 2. August 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist. Zum Kon⸗ kursverwaster wird Herr Rechtsanwalt Dr. Lemcke in Naugard bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
Breslau, den 4. August 1915. Amtsgericht
eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Königliches Amtsgerscht.
v. 2 eeen e.
*