1915 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8046 Deut

sche Verlustlisten.

(B. 209. W. 236.)

7. August 192 W1“

Geupel, Andreas bisbh. vermißt, gestorben 21. 9. 14. Wunderlich, Gustav bish. vermißt, bei der Truppe. Zu Verlustliste Nr. 114. Hahn, Gcorg bish. vermißt, gefallen. 4. Kompagnie. . 8* Zu Verlustliste Nr. 69. Gefr. Johann Buchner Haas, Sebastian bish. vermißt, bei der Truppe. Pfeiffenberger, Johann bish. vermißt, in Gefangensch. (nach 8 1 8 priv. Mittlg.... Schmidt, Johann bish. vermißt, Ers. Truppe. Zu Verlustliste Nr. 141. Schmidt, Georg bish. vermißt, Ers. Truppe.

Württemberg. Verlustliste Nr. 236.

Inhalt. Infanterie: Grenadier⸗Regiment Nr. 119. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. Grenadier⸗Regiment Nr. 123. In⸗ öö“ Nr. 126. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. I Verluste durch Krankheiten. Berichtigungen früherer Verlustlisten.

Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. III. Bataillon.

9. Kompagnie. Offz. Stellv. Karl Wagner

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment N I. Bataillon. Hiller, Karl Stuttgart leicht verwundet. Gotz, Emil Boblingen leicht verwundet. 1 1 3. Kompagnie. Bauer, Wilhelm Unterjesingen, Herrenberg leicht verw II. Bataillon.

9

5. Kompagnie.

1u 5 8

Utffz. Paul Baier Gunningen, Tuttlingen leicht verwundet. Gefr. Willy Knödler Stuttgart leicht verwundet. Mattes, Jacob Böttingen, Spaichingen schwer verwundet, 6. Kompagnie. 8

Fritz, Heinrich Stuttgart leicht verwundet.

8 8. Kompagnie.

Weber, Karl Jebenhausen, Göppingen gefallen.

III. Bataillon. 9. Kompagnie. Kübler, Eugen Stuttgart gefallen. 0. Kompagnie. Kiebingen, Rottenburg schwer verw. Beffendorf, Oberndorf gefallen. 12. Kompagnie. Ltn. d. R. Albert Schmid Eßlingen a. N. leicht verwundet. 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Zimmermann Andreas Leibenstadt, Adelsheim gefallen. Gürr, Otto Stuttgart⸗Wangen schwer verwundet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. III. Bataillon.

(nicht Bachner) bish. vermißt, gefallen.

Gefr.

r, Eugen Bodelshofen, Eßlingen schwer verwundet. f. Christian Alfdorf, Welzbeim schwer verwundet. mann, Gustav Ulm verwundet. 8 8 „Karl Oberdorf, Neresheim verwundet. Nax Weiler, Rottenburg verwundet. 1 Leibfritz, Georg Undingen, Reutlingen inf. Verw. gestorben. Mailänder, Magnus Ebnat, Neresheim verwundet. Eiberger, Josef Halheim, Ellwangen leicht verwundet. Gröber, Fidelius Elchingen, Neresheim verwundet. Glanz, Leonhard Steinbach, Hall gefallen. Götz, Eugen Göppingen gefallen. Halder, Andreas Tübingen gefallen. Wütz, Josef Weiler, Rottenburg infolge Verwundung gest. Zimmermann, Ernst Stuttgart gefallen. azmaier, Jakob Grabenstetten, Urach gefallen. Breitweg, Anton Elchingen, Neresheim gefallen. ieß, Gottlieb Birkhof, Ulm gefallen.

tähle,

8 Emil Flein, Heilbronn gefallen. Laux, Karl Aich, Nürtingen gefallen.

Seidel, Alfred Sakro, Forst gefallen. Rohm, Friedrich Schnelldorf, Bavern verwundet. Rettig, Albert Lauf, Baden vermißt. Locher, Josef Burgrieden, Laupheim vermißt. s u1 DB 1 . Algayer, Johannes Schopfloch, Kirchheim vermißt. Steck, Benedikt Großkötz, Günzburg vermißt. Hermann, Johannes Genkingen, Reutlingen vermißt. indner, Friedrich Krettenbach, Crailsheim vermißt. chulz, Eugen Langenburg, Gerabronn vermißt. scher, Christian Hohengehren, Schorndorf vermißt. unk, Josef Henau vermißt.

üter, Johannes Mittelbuch, Biberach verwundet. s, Anton Altschmiede, Aalen verwundet. 1 chlechuber, Paul Flochberg, Neresheim gefallen.

11. Kompagnie.

Gefr. Bernhard Zeifang Ennabeuren, Münsingen verw. Maier, Wilhelm Hardt, Nürtingen verwundet. Markgraf, Christian Freiburg i. Br. gefallen. Pfisterer, Karl Zuffenhausen, Ludwigsburg verwundet. Scheutle, Friedrich Jebenhausen, Göppingen verwundet.

12. Kompagnie. Ltn. d. R. Gottlob Haug Neckartenzlingen, Nürtingen verw. Offz. Stellv. Gustav Köhler Neustadt, Coburg verwundet. Fahnr. Otto Weidner Rieden, Hall schwer verwundet. Utffz. Josef Klauß Aalen verwundet. 1 Utffz. Geoorg Nusser Niederstotzingen, Ulm gefallen. Utffz. Karl Schlumberger Ulm verwundet. Fahnj. Gefr. Alois Färber Pirmasens verwundet u. vermißt. Gefr. Franz Mosbacher Lackendorf, Rottweil verwundet. Gefr. Otto Abele Murrhardt, Backnang verwundet. Gefr. Gustav Foß Niedernhall, Künzelsau schwer verwundet. Gefr. Hugo Schipprack Aalen gefallen. Gefr.

200

7

b

11 Haa

2,—2

2 8

2

G

Math. Dußler Sontheim, Münsingen verw. u. vermißt. Otto Kimmel Eßlingen verwundet.

Demmler, Georg Crimmitschau, Zwickau verwundet.

Kaufmann, Ludwig Sigmarswangen, Sulz verwundet.

Schmidt, Karl Göppingen verwundet.

Frey, Christian Geislingen a. St. verwundet.

Tinsterle, Wilhelm Jesingen, Kirchheim verwundet.

Schneider, Hans Stuttgart verwundet.

Strähle, Heinrich Holzheim, Göppingen inf. Verw. gest.

Abele, Leonhard Aalen leicht verwundet, bei der Truppe.

Jäger, Alfred Zürich verwundet.

Friedrich Hörauf Augsburg schwer verwundet. K

Niethammer, Hermann

Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 217. I. Bataillon.

1. Kompagnie. Fähnr. Erwin Keidel Ludwigsburg gefallen. (Nachtr Weinmann, Matth. Bettenweiler, Ravensburg leicht 2. Kompagnie. Schweizer, Leonhaid Täbingen, Rottweil inf. Vem Egger, Otto Mörschwil, St. Gallen infolge Verr Kuschke, Wilhelm Pirnig, Preußen gefallen. Haag, Karl Burren, Gaildorf leicht verwundet. 3. Kompagnie. Utffz. Albert Qutz Herlikofen, Gmünd schwer verwunde Gefr. Franz Wehrle Baden⸗Baden gefallen. Erfurt, Leonhard Liebengrün, Preußen leicht vern Moeller, Otto Rottleben, Schwarzburg⸗Rudolstadt se Breier, Franz Weingarten, Ravensburg schwer vern 4. Kompagnie. cke, Karl Jerstedt, Preußen gefallen. iffer, Ludwig Boöhmenkirch, Geislingen schwer enbeck, Michael Jagstfeld, Ellwangen leicht ver II. Bataillon. 5. Kompagnie. S. Erwin Gebhardtsweiler, Tettnang leicht verm Mühlberger, Georg Ulm schwer verwundet. Wild, Sebastian Andelfingen, Riedlingen tödlich verun 6. Kompagnie.

Utffz. Robert Flatt Balingen schwer verwundet.D

Flad, Johannes Undingen, Reutlingen leicht ver Häußler, Josef Weihungszell, Laupheim leicht verm 8 7. Kompagnie. Fritz, Gottlieb Ebingen, Balingen inf. Verwundung Weissenrieder, Otto Ravensburg leicht verwund Anton Riegersheim, Ellwangen leicht verm „Stefan Achstetten, Laupheim leicht verm 8. Kompagnie. „Alois Erlangen, Bavern leicht verwundet. August Aufhausen, Geislingen leicht verwund e, Paul Pfahlbeim, Ellwangen inf. Verwundun p Witten, Preußen leicht verwundet. III. Bataillon. 1

Griesinger Winterbach, S .

Maier, Hermann Heidenheim infolge Verwundung gest Dudick, Anton Saulgau leicht verwundet. Mayer, Johann Herbrechtingen, Heidenheim leicht ver

8

10. Kompagnie

Ansmann, Otto Assamstadt, Baden schwer verwunde

Hern, Wilhelm Ebingen, Balingen schwer verwundet

Kopp, Karl Stuttgart⸗Cannstatt schwer verwundet.

Oesterle, Georg Ulm leicht verwundet.

11. Kompagnie.

Gackenheimer, Oskar Stuttgart gefallen.

12. Kompagnie.

Wiech, Albert Ofterdingen, Rottenburg leicht verwundet Bischof, Josef Haslach, Tettnang

leicht verwundet.

Kaplan, Anton Wolfegg, Waldsee leicht verwundet.

Maschinengewehr⸗Züge.

Utffz. Wilhelm Büttner Oetlingen, Kirchheim leicht vern Winden, Baden leicht verwunde

Bögl, Josef Ulm infolge Verwundung gestorben. aydn, Max Annatal, Bayern gefallen.

Renz, Wilhelm Stuttgart⸗Cannstatt gefallen. b Qummel, Hermann Stuttgart⸗Untertürkheim gefallen.

1 9. Kompagnie,.

Fähnr. Karl Zimmerschied Frankfurt a. M. inf. Ver⸗ 7. wundung gestorben.

Utffz. Peter Elsenhans Laichingen, Münsingen gefallen.

Gefr. Karl Baun Schorndorf verwundet.

Gefr. Florian Kölle Göppingen verwundet.

Schober, Karl Schornreute, Ravensburg gefallen

Weber, Isidor Bühlhof, Ellwangen gefallen.

Gaiser ,Josef Oberndorf a. N. gefallen.

Eckhardt, Georg Gerhausen, Blaubeuren verwundet.

Haug, Hermann Feuerbach, Stuttgart verwundet.

Hils, Eugen Lauterbach, Oberndorf verwundet.

B alle, Thimotheus Pommertsweiler, Aalen verwundet. Reichart, Otto Heldburg, S.⸗Meiningen verwundet. Rapp, Hans Geislingen a. St. verwundet.

Braun, Karl Lauterbach, Oberndorf verwundet.

Haag, Paul Ulm verwundet.

Bayer, Christian Altensteig⸗Dorf, Nagold verwundet. Schneider, Karl Aichhalden, Oberndorf verwundet. Blessing, Richard Albershausen, Göppingen verwundet. Faist, Matthias Wittershausen, Sulz vermundet. Fuchs, Martin Unterspindhardt, Pfaffenhofen verwundet. Grams, Karl Aalen verwundet.

Schmid,“, Christian Isingen, Sulz verwundet. Buck, Friedrich Neu Ulm verwundet. Kaiser, Josef München verwundet.

Hummel, Erwin Stuttgart⸗Karlsvorstadt verwundet. Barkemayer, Gerhard, Gruppenbühren, Delmenhorst, gefallen. B osch, Eugen Zipplingen, Ellwangen schwer verwundet. Pauler, Mar Gmünd vermwundet.

Vollrath, Rudolf Leipzig⸗Reudnitz gefallen.

Leipe Binder, Georg Ertingen, Riedlingen verwundet.

Roth, Leonhard Großbärenweiler, Gerabronn gefallen.

Ungerer, Eugen

52

Humbsch, Paul Oberndorf verwundet.

26, Sn⸗

5e

8 7

SG 8

Scheerer, Christian Regelsweiler, Ellwangen gefallen. Eiferle, Eugen Ulm gefallen.

Fink, Johannes Laichingen, Münsingen verwundet. Köhler, Johannes Moönchberg, Herrenberg verwundet. Flaig, Josef Mühlheim, Tuttlingen verwundet. Ehmann, Friedrich Klosterreichenbach, Freudenstadt verw. Fischer, Christian Ruppertshofen, Gaildorf schwer verw. Stuttgart verwundet. Zimmermann, Johann Hollenbach, Künzelsau verwundet. alheimer, Anton Hinteruhlberg, Crailsheim verwundet. immler, Hermann Standorf, Mergentheim schwer verw. aff, Gotthilf Ruit, Stuttgart verwundet. chmeling, Franz Sodeiken, Gumbinnen verwundet.

Verluste durch Krankheiten usw.

Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

3. Kompagnie.

Schöninger, Paul Weilderstadt, Leonberg gestorben

Ersatz⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 180.

3. Kompagnie. Jüst, Georg Waldhausen, Welzheim gestorben.

Ersatz⸗Bataillon Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

1. Kompagnie.

Heinle, Wilhelm Plüderhausen, Welzheim gestorben.

II. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 65. 5. Batterie.

Hinderberger, Engelbert Zimmerbach, Gmünd gestorben.

1 Schäfer, Albert St. Alban, Pfalz verwundet. r, Johann Gründelhardt, Crailsheim verwundet. Karl Göppingen leicht verwundet. acker, Paul Geislingen⸗Altenstadt verwundet. nk, Johannes Oberdeufstetten, Crailsheim verwundet. er, Hermann Niederrimbach, Mergentheim verwundet. „Ludwig Laichingen, Münsingen verwundett. „Otto Roßmwälden, Kirchheim gefallen. „Franz Gutenzell, Biberach verwundet. rdt, Friedrich Goppingen verwundet. „Friedrich Zollbof, Ellwangen gefallen. lsäßer, Eugen Faurndau, Göppingen leicht verwundet. uber, Josef Häsle, Ellwangen gefallen. G chmidt, Alfred Gschwend, Gaildorf gefallen. Arthur Stuttgart infolge Verwundung gestorben. T „Otto Sulgen, Oberndorf gefallen. 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Otto ECbersbach, Göppingen gefallen. mann, Franz Westerhofen, Ellwangen gefallen.

S 27

41*

Ensinger, Paul Zzishausen, Nürtingen gefallen. Starz, Paver Dunstelkingen, Neresheim vernundet. Schmid, Kaspar Wißgoldingen, Gmünd gefallen. Mönch, Friedrich Dietersweiler, Freudenstadt verwundet. Gräter, Wilhelm Ehingen verwundet. 10. Kompagnie. Lin. Hans Schell Mergentheim schwer verwundet. Utffs. Bernhard Frey Sckwäbisch Gmünd verwundetrt. . Jakob Häfele Brenz, Heidenbeim verwundet. efr. Eugen Repher Bezgenried, Göppingen schwer verwundet. fr. Wilhelm Hagenbucher Waldtann, Crailsheim verw. fr. Franz Waidmann Tigerfeld, Münsingen verwundet. efr. Ludwig Trost Frickenhausen, Nürtingen inf. Verw. gest. fr. Anton Eißeler Betra, Haigerloch gefallen. 3 Hefr. Anton Fuchsloch Ingstetten, Münsingen vermißt. Gefr. Julius Wagner Ditzenbach, Geislingen verwundet. Böttinger, Wilhelm Gechingen, Calw verwundet.

Aipperer, Heinrich Weilheim, Tübingen verwundet.

Schü rle, Franz Horn, Gmünd verwundet. Wahl, Josef Kleinsüßen, Geislingen verwundet.

Gentner, Hermann Sulz a. N. verwundet. Seifried, Albert Deizisau, Eßlingen schwer verwundet. S tuhler, Josef Steinheim, Dillingen verwundet. Bender, Karl Eßlingen verwundet.

Dangelmaier, Alois

2 Krummwälden, Göppingen verw. 9) Strobel, Hermann Wendlingen, Eßlingen inf. Verw. gest. 6 Horlacher, Karl Laufen, Gaildorf verwundet. „Heinrich Metzingen, Urach verwundet. „Michael Grabenstetten, Urach verwundet. Johann Giengen, Heidenheim schwer perwundet. D

The Häckeg, Friedrich Stuttgart leicht verwundet. Katzmaier, August Beuren, Nürtingen leicht verwundet. Mammel, Heinrich Ehningen, Böblingen gefallen. Reidenbach, Karl Ensingen, Vaihingen leicht verwundet. Käfer, Karl Großbottwar, Marbach schwer verwundet. R

Greiner, Hans Zuffenhausen, Ludwigsburg leicht verw. Bertsch, Clemens Dormettingen,

Büchler, Friedrich Großaspach, Backnang schwer verwundet.

Schmidgall, Paul Markgrönin

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. II. Bataillon.

5. Kompagnie.

ß, Albert Fürfeld, infolge Verwundung gest. 6. Kompagnie.

0

Rottwei

8 7. Kompagnie.

2, IJgnaz Hemmendorf, Rottenburg gefallen. „Paul Frittlingen, Spaichingen gefallen.

J— Oepfingen, Ehingen leicht verwundet. 9,Rudolf Steinenbronn, Stuttgart I. v., b. d. Johann Karlis, Leutkirch leicht verw., b. d.

-r, Johannes Pfahlbach, Oehringen l. verw., b. d. „Friedrich Heidhöfen, Preußen l. verw., b. d. 8. Kompagnie.

leicht verw.

18 8*

riedrich, Paul Waldenburg, Oehringen leicht verwundet. kutschler, Johannes Upfingen, Urach I. v., b. d. Tr.

gen, Ludwigsburg gefallen. III. Bataillon.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 7. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1. Kompaagnie. reyer, Alois Oberluizen bish. schw. verw., gestorben

Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich

Georg Niedersteinach vermißt.

““ 8. Kompagnie.

rE. Friedrich Mariäkappel bish. verwundet, gefallen. 1 Zu Verlustliste Nr. 23.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr.

n2

120. 5 5. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 7. Kompagnie. .. 8 iedrich Neuhorlachen bish. rmißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 256. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 1. Birkmannswei

ommel, Johann, Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1. Kompagnie.

Hehl (nicht Kehh, Albert Auenstein schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 32. . Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53.

1

2. Kompagnie. 8

Sprenger, Josef Wiedenhach bish. vermißt, war vern.

4. Kompagnie.

Müller, Hermann Saulgau bish. vermißt, war verwundet. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Stumpp, Franz

Laupheim vermißt.

1“ 12. Kompagnie. orner, Stephan Rottenburg gefallen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

gemeldet: Striefler,

ttinger (nicht Dettinger), Paul Brettach verwundet.

er, bish. verw., war erkrankt.

1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Allee Postaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. :

2 2

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

ehuhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 8 8 Bekanntmachung wegen Aenderung der Bekanntmachung über den Kleinverkauf von Verbrauchszucker vom 27. Juli 1915. Bekanntmachungen, betreffend die Zulassung eines Systems von Elektrizitätszählern bezw. von Formen von Elektrizitäts⸗ zählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter.

Erste Beilage:

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den de

Münzstätten bis e Juli 1915.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend die nächste Prüfung für Gesanglehrer und ⸗lehrerinnen an den höheren Lehranstalten in Preußen am Königlichen Akademischen Institut für Kirchenmusik in Charlottenburg.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen der Brölthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Hennef.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ imnen Nat Du von Valentini, Chef des Geheimen Zivil⸗

aulgft.

. 89 lergnabigst Ber in Schuchardt in Hessis

den Metropolitanen⸗und Pfarre

Lichtenau, Kreis Witzenhausen, und Dr. Liz. Boette in Allen⸗

dorf genannten Kreises, dem Eisenbahnbet⸗lebsingenieur a. Rechnungsrat Heuer in Hagenohsen, Kreis Hameln, dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Ulrich in Zeven und dem Bahnmeister Fne. Kaßse a. D. Danne in Hannover Poten Adlerorden vierter Klasse, v1“ 18 ordentlichen Professor an der Universität in Hese a. S., Geheimen Regierungsrat Dr. Gutzmer und 5 nungsrat Lewetag in uu. den König⸗ ichen Kronenorden dritter Klasse, b G. Lehrer Pomorski in Gozdowo, Kreis Wreschen, und den Sektionsvorstehern bei der Magdeburger 88₰ versicherungsgesenlschaft W 12 in Magde⸗ eg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, vurg 4 D. Hennis in Sibbesse, CF und Kall in Posen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Oberbahnassistenten a. D. Schneider und Werfelmann in meister a. D. Jülich in Hannover, führern a. H 8 in e“ und Geestemünde das Verdienstkreuz in Gold, H 6 . Eisenbahnzugführer a. D. Hillebrecht in Stendal, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Hagedor n, g meyer und Pakony in Hannover das Verdienstkreuz in Si ber, 1 dem Bürgermeister a. D. Rupp in Erbstadt, Land 68 Hanau, den Eisenbahnschaffnern a. D. Brethauer in v.S2 hagen, Landkreis Herford, Heimers in holz; Koch in Stendal, Kott in Harburg, Meyer, Rasum 8 Rinke in Hannover, dem Eisenbahnrangiermeister a. 3 Grotheer in Bremen, den Eisenbahnweichenstellern 8 . Gade in Uelzen und Gerke in Springe, dem Eisen aca. stationsschaffner a. D. Köhler in Stederdorf. Kreis Bahnwärtern a. D. Drewes in Klein Linteln, K Holscher in Lorstedt, Landkreis Eb“ Daverden, Kreis Achim, Müller in Rohrsen, Kreis ve rg, Ricke in Springe und b Landkrei Hildesheim, das Allgemeine Ehrenzeichen 1 Hild 88n Offizierstellvertreter Dominick, dem vertreter Thomas und dem Obermaschinisten Oe 5 sämtlich vom Luftschifftrupp 9, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Karbe in Herford, Bremen, dem Bahn⸗ den Eisenbahnlokomotiv⸗ Rekatzky in

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergna igst geruht: den Amtsgerichtsrat Großmann in Straßburg zum

Amtsgerichtsdirektor 1 8 üs Landgerichtsräte Streckert in Colmar und Dur and

in Straßburg zu Landgerichtsdirektoren, den Ersten Staatsanwalt Keetman in Colmar

i dem Oberlandesgericht daselbst und 18 8 ges Landgerichtsrat Boecking in Colmar zum Ersten

Staatsanwalt zu ernennen.

zum Rat

Bekanntmachung

wegen Aenderung der Bekanntmachung über den Kleinverkauf von Verbrauchszucker vom 27. Juli 1915

(Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 336).

Im zweiten Absatz der Bekanntmachung über den Klein⸗ verkauf von Verbrauchszucker sind in Zeile 2 und 5/6 die Worte „13 Kilogramm“ zu ersetzen durch

915 Kilogramm““.

„August 1915. * Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz.

Berlin, den

8

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zu⸗ und ihm das beigesetzte Systemzeichen zuerteilt worden:

System [— Magnetmotorzäͤhler für Gleichstrom, Form AZ, der Aktiengesellschaft Körting und Mathiesen in Leutzsch⸗ Leipzig.

Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9,

Linkstraße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden Formen von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche F. gelassen und ihnen die beigesetzten Systemzeichen zuertei worden: 8 18 8 I. System Motorzähler für Gleichstrom, Form LRc- . und ILRc.

Zusatz zu —., Oszillierende Motorzähler für 9 strom, Form KG und TKG, III. Zusatz zu Magnetmotorzähler für Gleichstrom, Form

1Cp, sämtlich hergestellt von der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, 6 Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Linkstraße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können. Charlottenburg, den 30. Juli 1915. 1 Der Präösident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Warburg.

Gleich⸗

Königreich Preußen.

ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: isheri Profess Königli Akademie in en bisherigen Professor an der Königlichen 2 c 1t Poser Dr. Waldemar Mitscherlich zum ordentlichen Pro⸗ fessor in der rechts⸗ und staatswissenschaftlicher Fakultät der Universität in Greifswald zu ernennen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

angelegenheiten.

Der Beginn der nächsten am Königlichen Akademischen Institut für Kirchenmusik in Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 36, abzuhaltenden Prüfung für Gesan glehrer und zlehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen ist auf den 4. Januar 1916 festgesetzt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Rat im Ministerium des Innern, Ge⸗

Der vortragende Rat im des . heimer Medizinalrat, Professor Dr. Lentz ist zum ordentlichen Mitgliede des Landesveterinäramts ernannt.

Den Domänenpächtern Krupp in Bienau und Laskawy in Kl. Koslau im Regierungsbezirk Allenstein ist der Charakter als Königlicher Oberamtmann verliehen worden.

Der Kreistierarzt Bartels in Salzwedel, zurzeit im Felde,

ist in die Kreistierarztstelle in Celle versetzt worden.

Finanzministerium.

„Die Rentmeisterstelle bei der Köaiglichen Kreiskasse in Eschwege, Regierungsbezirk Cassel, und 1 die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse i

Ministerium des Innern.

der Regierung in Marienwerder angegliederten Oberrersiche⸗ rungsamtes ernannt worden.

116.“

Bekanntmachung. Gemäß

46 des Kommunalabgabegesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß das im Steuerjahre 1915 kommunalabgabepflichtige Reineinkommen der Brölthaler Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hennef (Sieg) aus dem Betriebsjahre 1914 auf den Betrag von 25 174,55 festgesetzt worden ist.

Cöln, den 5. August 1915. Der Königliche Eisenbahnkommissar.

X V: Flogertzy.

1“

Nichtamtliches.

Der durch Zushesrarsbesch Serge Juli d. . er⸗ richteten Reich sfuttermittelstelle gehen zahlreiche Anträge von Tierhaltern auf Zuweisung von Futtermitteln, ferner auch Anfragen und Angevdote wegen Lieferung von Futtermitteln und dergleichen zu. Derartigen Anträgen und Angeboten ver⸗ mag die Reichsfuttermittelstelle in keinem Falle Folge zu geben. Sie ist kein Geschäftsunternehmen sondern eine Behöͤrde, der die Durchführung der Bundesratsverordnungen über den Verkehr mit Gerste, Hafer, Kraftfuttermitteln und zuckerhaltigen Futtermitteln obliegt. Sie hat daher weder Futtermittel im Besttz, noch kauft oder verkauft sie solche. Sie bedarf auch keiner Lager räume, keiner Kommissionäre oder Agenten. Eine von Futtermitteln kann durch sie außer an die Heeres⸗ und Marineverwaltung nur an Kommunalverbände und an die in den Bundesratsverordnungen oder vom Herrn⸗ Reichskanzler besonders bestimmten Stellen erfolgen. Antrͤge auf Zu⸗ weisung von Futtermitteln sind ausschließlich an die⸗ zu⸗ ständigen Kommunalverbän d e K reisausschu ß lagistrat, Amtshauptmann usw.) zu richten.

Nach einer im Reichsversicherungsamt gefertigten Zu⸗ sammenstellung sind von den 31 Landesversicherungs⸗ anst alten und den 10 vorhandenen Sonderanstalten bis 88 schließlich 30. Juni 1915 2 419 803 Invalidenrenten, 167 18s Krankenrenten, 545 335 Altersrenten, 27 207 Witwen⸗ und

Zitwerrenten, 1071 Witwenkrankenrenten, 115 153 Waisenrenten (Rente an Waisenstamm), 46 Zusatrrenten bewilligt worden. Davon sind in dem letzten Kalendervierteljahrh 25 32, In⸗ validenrenten, 2518 Krankenrenten, 2791 Altersrenten, 2728 Witwen⸗ und. Witwerrenten, 160 ö“ renten, 26 449 Waisenrenten, 4 Zusatzrenten festgesetz worden. Infolge Todes oder aus anderen Gründen sind bereits 1 394 203 Invalidenrenten, 146 824 Krankenrenten, 462 320 Altersrenten, 2065 Witwen⸗ und Witwerrenten, 325 Witwenkrankenrenten, 7550 Waisenrenten, 15 Zusatz renten weggefallen, sodaß am 1. Juli 1915 1 025 600 Invalidenrenten, 20 614 Krankenrenten, 5 15 Altersrenten, 25 142 Witwen⸗ und Witwerrenten, 746 krankenrenten, 107 603 Waisenrenten, 31 liefen. Danach hat sich im letzten Vierteljahre vhöö 8 Krankenrenten um 622, an Witwen⸗ 8 und Witwerren en um 2395, an Witwenkrankenrenten um 121, an Waisenrenten um 25 275, an Zusatzrenten um 2 erhöht und der Seaeaen. 88 Invalidenrenten um 194, an Altersrenten um 5 Bis einschließlich 30. Juni 1915 ist Witwengeld in 36 8 88 (davon entfallen 8145 auf das letzte Vierteljahr) und Fe aussteuer in 2048 Fällen (davon entfallen 297 auf das letzte Vie rteljahr) bewilligt worden.

„Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Veröffentlichung von Aktenstück en aus Archiven fort. Sie schreibt:

Im Jahre 1908 machte der Zusammenschluß Rußlands, Eng⸗ lands und Frankreichs weitere Fortschritte. Schon G. März sprach die russische Presse von der Unvermeidlichkeit eine

fährt mit der

Die belgischen

Krieges mit Deutschland, und es mehrten sich die Anzeichen, daß auf

*

Steinau a. O., Regierungsbezirk Breslau, sind zu besetzen.

Der Regierungsrat Dr. Kramer ist zum Mitgliede des

111““

nes 1 mam e eehen

n I““

1““

———

7

ev- ve ee wnsrbb. w4

8

EeE11““]

asen