1915 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

worden. Die Mannschaft, bestehend aus zehn Mann, ist von dem Dampfer „Oro“ an Bord genommen. Die „Vanadis“ war mit Grubenholz beladen.

London, 9. August. (W. T. B.) Nach einer Lloyds⸗ meldung sind der schwedische Dampfer „Malmland“, 3676 Tonnen groß, der Dampfer „Glenravel“, 1092 Tonnen groß, aus Belfast und der Fischdampfer „Ocean Queen“ versenkt worden, die Besatzungen sind gelandet. (Demnach ist anzunehmen, daß der Dampfer „Malmland“ Bannware geführt hat.)

8* Wien, 7. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Das am 5. d. M. früh durch eines unserer Unterseeboote ver⸗ enkte italienische Unterseeboot war „Nereide“. Das . . Juni auf gleiche Weise vernichtete Torpedoboot hieß „5 P. N.“. Am 29. Juli Abends ist im Golf von Triest ein Fahrzeug auf eine unserer Minen gestoßen und in die Luft geflogen, ohne daß man damals wegen stürmischen Wetters erkunden konnte, welcher Art das Opfer war. Nun hat sich mit voller Bestimmtheit ergeben, daß es das italienische Unterseeboot „Nautilus“ war, welches damals mit der ganzen Bemannung untergegangen ist. Schon früher sind das italienische Torpedoboot „6 P. N.“ und das bereits ge⸗ meldete Torpedoboot „17 O0. S.“ mit der ganzen Be⸗ mannung unseren Minen zum Opfer gefallen. 8 Flottenkommando.

Konstantinopel, 8. August. (W. T. B.) Das Haupt⸗ quartier teilt mit: Ein feindliches Unterseeboot versenkte heute früh das Linienschiff „Barbaroß Hatreddin“. Ein großer Teil der Besatzung ist gerettet. Der Untergang des „Barbaroß“, so bedauerlich er an sich ist, regt uns nicht übermäßig auf; nur daß er das Stärkeverhältnis unserer Schiffe zu den feindlichen wie eins zu zehn gestaltet. Wir heben noch hervor, daß unsere übrigen Schiffe dieselbe Tätig⸗ keit entfalten werden, und daß ihre von glühender Vaterlands⸗ liebe beseelten Mannschaften durch ihre Geschicklichkeit und ihre Aufopferung dem Feinde denselben Schaden zuzufügen wissen werden, wie ihre Kameraden.

Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband.

Konstantinopel, 7. August. (W. T. B.) Bericht aus dem Hauptquartier. An der Front im Kaukasus setzen wir die Verfolgung des Feindes auf dem rechten Flügel wirksam fort. Der Feind verläßt seine Stellungen bei Alaschkerd und zieht sich nach Kössedagh und weiter westlich zurück.

An den Dardanellen hat unsere Artillerie am 6. August auf einem Transportschiff des Feindes, das von Torpedobooten beschützt wurde, einen Brand verursacht und vor Ari Burnu eine beladene Galeere versenkt. Die Trans⸗ portschiffe entfernten sich darauf nach Norden. In der Gegend von Ari Burnu entriß unser linker Flügel dem Feinde durch plötzlichen Ueberfall einen Graben, ohne ihm Zeit zu lassen, seine Kraft zu sammeln oder Verstärkungen heran⸗ zuführen. Der Feind flüchtete und ließ über 300 Tote zurück. Am Nachmittag näherte sich der Feind nach langer und heftiger Artillerievorbereitiung vom Lande und von der See 88 in wiederholten Angriffen einem Graben auf unserem linken Flügel und drang in einen Teil davon ein. Gegen Abend nahmen wir einen großen Teil wieder und hinderten durch unser Feuer den Feind daran, sich auch nur in dem kleinen Teil, den er besetzt hielt, eine gedeckte Stellung zu schaffen. Am selben Tage warfen wir bei Sedil Bahr den Feind unter großen Verlusten zurück, der nach langer Vorbereitung durch Artillerie- und Infanteriefeuer unsere Gräben auf dem rechten Flügel südlich von Seghindere angegriffen hat. Ebenso wiesen wir einen zweiten vergeblichen Angriff des Feindes ab. Ein Teil unserer vordersten Gräben lag eine Zeitlang zwischen unserer und der feindlichen Linie. Schließlich nahmen wir am Abend alle Stellungen durch endgültige heftige Angriffe wieder und rieben die Reste der feindlichen Abteilungen, die diese Gräben zu halten ver⸗ suchten, völlig auf.

An den übrigen Fronten nichts von Bedeutung.

Konstantinopel, 8. August. (W. T. B.) Zu dem im letzten amtlichen Kriegsbericht erwähnten Kampf bei Sedil Bahr teilt das Große Hauptquartier ergänzend mit: Wir machten in diesem Kampf 60 Engländer zu Gefangenen, darunter einen Major und zwei Leutnants. Die Gefangenen sagten aus, daß von zwei Regimentern, die an diesem Kampf teilgenommen haben, nur dreißig Soldaten am Leben geblieben sind. 8

Konstantinopel, 8. August. (W. T. B.) Das Haupt⸗ quartier teilt mit: An den Dardanellen hat der Feind in Nacht vom 6. zum 7. August unter dem Schutze seiner Flotte einen Teil frischer Streitkräfte in der Umgebung von Karat⸗ schali im Norden des Golfes von Saros gelandet, den Rest an zwei Orten nördlich von Ari Burnu. Wir vertrieben den bei Karatschaligelandeten Feind vollständig. Erfloh und ließ etwa 20 Tote zurück. Die nördlich von Ari Burnu gelandeten Truppen rückten unter dem Schutz der Flotte am 7. August ein wenig vor. Am Abend hielten wir das feindliche Vorrücken durch

Gegenangriffe auf. Heute früh schlugen wir die Angriffe des Feindes zurück und brachten ihm erhebliche Ver⸗ luste bei. Wir machten einige Soldaten und Offiziere zu Ge⸗ fangenen. Bei Sedil Bahr schoben wir einen Teil eines Grabens auf unserem rechten Flügel etwa 40 m gegen den Feind vor. Am 6. August schlugen wir den Feind zurück, der bei zwei fruchtlosen Angriffen gegen diesen Flügel 2000 Tote vor den Gräben ließ. Am 7. August wiesen wir drei lange und heftige, aber fruchtlose Angriffe zurück, die der Feind gegen diese Schützengräben und in Massen gegen unser Zentrum und gegen unseren linken Flügel unternahm. Wir trieben den Feind vollständig in seine alten Stellungen zurück. Nicht zufrieden damit, diese wiederholten Angriffe zum Scheitern ge⸗ bracht zu haben, drangen unsere tapferen Truppen in einen Teil der feindlichen Gräben ein und richteten sie gegen den Feind ein. Wir machten 110 Gefangene. ““

Kunst und Wissenschaft.

Eine beachtentwerte Anregung gibt in der „Deutschen Medizi⸗ nischen Wochenschrift“ der Anthropologe Professor Dr. Buschan, der zurzeit als Marineoberstabsarzt im Kieler Marinelazarett Dienst tut. Er weist darauf hin, daß die fast 2 Millionen Gefangenen, die der Krieg in unseren Lagern zusammengebracht hat, ein anthropo⸗ logisches Material von seltener Güte abgeben, das man nicht ununtersucht wieder ziehen lassen dürfte. Beinahe alle Rassen der Erde sind unter den Gefangenen in reinen Exemplaren vertreten. Es wimmelt von Mingreliern, Grusiniern, Udinen, Berg⸗ juden, Koreanern, Letten, Esten, Basken, Bretonen, Walisern, nicht zu sprechen von Afrikanern und Asiaten. Die anthropologischen Messungen, die mit diesen anzustellen wären, beziehen sich im wesent⸗ lichen auf die Feststellung der Schädelmaße, auf Haar⸗ und Augen⸗ farbe, Brust⸗ und Beckenbreite, Größe des gesamten Körpers und seiner einzelnen Teile. Auf diese Weise könnte, so meint der Gelehrte, die anthropologische Wissenschaft einen großen Nutzen für sich aus dem völkerverheerenden Kriege ziehen. 1 v“

Nach mühevollen Vorarbeiten ist die Neuordnung der Musik⸗ bestände der Münchener Staatsbibliothek vollendet worden. Die Anregung zur Umgestaltung der Musikabteilung gab der Direktor Schnorr von Carolsfeld, Schöpfer der Neuordnung ist der jetzige Vor⸗ stand der Musikabteilung Dr. Gottfried Schulz. Die Musikbibliothek zerfällt nunmehr in drei Gruppen. Die erste umfaßt die außerordentlich große Zahl von Handschriften. Aus den Zeiten, in denen alle musikalische Kultur von der Kirche ausging, besitzt die Bibltothek allein 5000 eee Unter ihnen haben die Chorbücher der bavyerischen Hofkapelle, die so oft von hervor⸗ ragenden Meistern wie Ludwig Senfl und Orlando di Lasso geleitet wurde, großes Interesse. Die Vokalmusik überwiegt durchaus, doch findet sich auch unter der Literatur für Orgel⸗ und Lautenmusik manches kostbare Stück. Die Gruppe der gedruckten Musikalien umfaßt etwa 15 000 Bände mit außerordentlich wertvollen Schätzen. Die besondere Sorgfalt gilt der Ergänzung der Gruppe von Werken der modernen Tonkünstler. In der dritten Abteilung, die die Musik⸗ theorie umfaßt, sind etwa 5000 Veröffentlichungen musikwissenschaft⸗ lichen Charakters vorhanden. Auch der große Krieg der Gegenwart spiegelt sich in der neu eingerichteten Kriegsmusiksammlung, die bereits zahlreiche auf den Krieg bezügliche Kompofitionen enthält.

Theater und Mufik.

„Chorschule der Königlichen Oper. Das neue Unter⸗ richtsjahr beginnt am 1. September d. J. Aufnahmeprüfungen finden statt: Sonntag, den 22., und 29. August, Nachmittags 2 bis 5 Uhr, im Königlichen Opernhzuse, Eingang Unter den Linden. Anmeldungen, Anfragen sowie Gesuche um Uebersindung von Aufnahmebedingungen sind schriftlich bei dem Königlichen Chor⸗ direktor Professor Hugo Rüdel, Charlottenburg, Knesebeckstr. 72/73, einzureichen.

Für die am Sonnabend, den 14. d. M., im Theater des Westens beginnenden Aufführungen des Tanzipiels „Andersen“ von Oskar Nedbal und des Liederspiels „Am Wörther See“ von Thomas Koschat wurden Hermine Herma, Oskar Braun, Karl Schroth, Berthold Rose, Theo Körner, Heinz Alexander und Karl Wald als Darsteller verpflichtet.

1

Mannigfaltiges.

Berlin, den 9. August 1915.

Von beteiligter Seite wird dem „W. T. B.“ mitgeteilt: So⸗ wohl die Interessen der Landwirtschaft als auch die Erfahrungen, die in verschiedenen Genesungsheimen gemacht wurden, ließen es seit einiger Zeit wünschenswert erscheinen, in Erwägung zu ziehen, ob nicht genesende Soldaten in größerer Zahl zur Ernte⸗ hilfe, namentlich auch zur Obsternte herangezogen werden könnten. Die darüber angestellten Untersuchungen haben zu günstigen Er⸗ gebnissen geführt. Das Kriegsministerium hat die dorthin gelangten Anregungen weiter verfolgt und im Verlaufe der An⸗ gelegenheit vor kurzem die stellvertretenden Generalkommandos darauf hingewiesen, daß gegen eine Beurlaubung genesender Soldaten aus den Lazaretten zur Erntehilfe, insbesondere bei der Obsternte, unter bestimmten selbstverständlichen Bedingungen nichts einzuwenden sei. Im Zusammenhang damit soll auch gestattet werden, daß für solche Zwecke Mannschaften beurlaubt werden, die als nur arbeitsverwendungsfähig zu den Ersatztruppenteilen entlassen sind. Natürlich wird für die Aus⸗ wahl derartiger Soldaten die ärztliche Entscheidung maßgebend sein. mnf der anderen Seite sprechen interessierte Kreise die Hoffnung aus, daß die Durchführung dieser Beurlaubungen im Benehmen der Militärbehörden mit den öffentlichen Arbeitsnachweisen und Land⸗ wirtschaftskammern so sehr beschleunigt werden, um noch vollen Nutzen für unsere Ernte daraus zu ziehen. .

Theater.

Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ hergerstr. 70,71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sommergastspiel der Direktion Victor Holländer. Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Der Sonnenvogel. Ovperette in zwei Akten und einem Nachspiel von Georg Okonkowski und Rudolph Schanzer. Musik von Victor Holländer.

Mittwoch und folgende Tage: Der Sonnenvogel.

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37. Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Bettelstudent. Komische Oper in drei Akten von F Zell und R. Gené*. Musik von Karl Millböcker.

Mittwoch und Freitag: Hoffmanns Erzählungen.

Donnerstag Der Bettelstudent.

Lessingtheater.

Mittwoch und einzige Frau.

Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: berg. Wilhelm Meyer⸗Förster.

Mittwoch und folgende Heidelberg.

Zoologischer Garten.

Abends 7 ½ Uhr. Zum

und Sonnabend:

Dienstag, Abends Uhr: Seine einzige Frau. Lustspiel in drei Akten von Julius Magnussen.

folgende Tage:

Schillertheater. Charlottenburg. Schauspiel in fünf Akten von

Theater des Westens. (Station: 1. ger Kantstraße Wiedereröffnung: Sonnabend, 14. August, ersten Male: Andersen. Vorher: Am Wörther See.

Sonntag und folgende Tage: Andersen. Vorher: Am Wörther See.

Theater am MNollendorfplatz. Zeitung.) Dienstag, Abends 8 ½¼ Uhr: Immer feste druff! Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willt Weolff. Musik von Walter Kollo. Mittwoch und folgende Tage: Immer feste druff! 1“

Seine

hr:

Alt⸗Heidel⸗ .“

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Herrschaft⸗ licher Diener gesucht Schwank in drei Akten von Eugen Burg und Louis Taufstein.

Tage: Alt⸗

beobachtet.

kurz

bahn erleidet keine Störung.

Das Kriegsgeri

Schwank in drei Akten vo Richard Gorter. 85

Mittwoch und folgende Tage: verflixgte Annonce. 18

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 ¼ U Hannemanns Nachfolger. Schwank in drei Akten Buchbinder und Pordes⸗Milo.

Mittwoch und folgende Tage: Hanne⸗ manns Nachfolger.

Ueber: „Sternschnuppen und Feuerkugeln“ wird d Dr. F. S. Archenhold am Mittwoch, Abends 8 Uhr, Vortragssaale der Treptower Sternwarte an d reicher Lichtbilder sprechen. Der Vortragende wird sol schnitte behandeln: Die Sternschnuppen in Sage und Mu Höhe ihres Aufleuchtens; Die Beschaffenheit unserer Luftz ziehungen der Sternschnuppen zu den Kometen; Ihre Anzahl und Geschwindigkeit; Das Photographieren po schnuppen und Feuerkugeln; Die Schweifbildungen; Ve von Feuerkugeln mit Leuchtraketen im Schützengraben. Vortrag wird ein neuer Film vom Kriegsschauplatz Mit dem großen Fernrohr werden die „Vega“ und der

Hohenheim, 8. August. (W. T. B.) Gestern nach 4 Uhr wurde von den Instrumenten der hiest bebenwarte ein 22 Erdbeben aufgezeichnet, dessen höchstwahrscheinlich in Südeuropa befindet, vielleicht in C oder Albanien. Die Ausschläge der Instrumente ware bedeutend wie beim Erdbeben von Messina, lassen jedoch anf störungen in den betreffenden Gegenden schließen. Die Herd berechnet sich auf 1230 km (vgl. a. Mailand).

Sitten, 8. August. (W. T. B.) In einem Ste⸗ oberhalb Raron, der das Material zum Umbau eines Tun Lötschbergbahn liefert, erfolgte ein gewaltiger Bergrutsch den dort beschäftigten 30 Arbeitern konnten sich 21 rechtrit⸗ Sicherheit bringen, 9 Personen wurden unter den g. trümmern begraben und getötet. Die Verunglückten sinde Familienväter, 7 Schweizer und 2 Italiener. Der Absturz gah 800 Meter von der Bahnlinte entfernt. Der Betrieb der Lölsce

Bludapest, 7. August. (W. T. B.) Die Stadt ist anlign des Eintreffens des Thronfolgerpaares festlich geschmif In den Hauptstraßen wehen mächtige Fahnen in ungarischen, z9 reichischen, deutschen und türkischen Farben. Um 11 Uhr 50 ⁄¾ nuten traf das Thronfolgerpaar auf dem Ostbahnhof ein.

fand kein offizieller Empfang statt. Der Bürgermeister Barz begrüßte namens der Hauptstadt den Thronfolger. Dieser dar und sagte: „Wir schreiten von Triumph zu Triumph, Gott! unsere Waffen gesegnet. Unsere braven Truppen haben Üch menschliches geleistet. Der Lohn ist nicht ausgeblieben.“ Der Th

folger sagte zum Oberstadthauptmann Boda, die italienische Ofe sei kläglich zusammengebrochen. Die Italiener hätten nach Trieft wollt und trotz ihrer kolossalen Verluste (in der Schlacht am JFeo⸗ allein über 110 000 Mann) kein einziges Kilometer Bodens

wonnen. Sodann folgte die Fahrt durch die festlich geschmüt Straßen unter den begeisterten Huldigungen einer vieltausf köpfigen Volksmeage in die Ofener Hofburg. Abends bm⸗ im Anschluß an den großen Zapfenstreich und die Fe beleuchtung zur Feier der Einnahme von Warschaumn Iwangorod die Bürgerschaft dem Thronfolgerpaare einen Fackh zug dar, an dem über 100 000 Personen teilnahmen. Der Zug wegte sich vom Stadthause durch einen fünf Kilometer langen Strase zug zur Hofburg. Fahnen zeigten die Farben Ungarns, Oen reichs und der Verbündeten, die Musikkapellen spielten ungart Nationallieder sowie „Gott erhalte“ und die „Wacht am Rhen Deutschland und der Türkei wurden große Ovationen berc Um 9 Uhr traf der Zug auf dem Innenhof der Königsburg ein. 2 eine Begrüßungsansprache des Bürgermeisters Barczy antwortete Thronfolger, indem er für die Liebe und Anhänglichkeit der ungarish Nation dankte. Er sagte dabei: „Ich sowohl wie die Erzherzem werden die in historischen Tagen kundgegebene Königstreue in une geßlicher Erinnerung behalten.“

(W. T. B.) „Daily Telegraph“ mh 8 t in Devonport verhandelte gegen Kapitän eines zur Kriegsflotte gehörenden Fischdampfe weil er sah, wie ein Unterserbvok einen Schooner beschoß und senkte, ohne das Unterseeboot anzugreifen und dem Schoner Hilfe zu kommen. Der Kapitän wurde im Sinne der Anklage; unschuldig, aber einer Nachlässigkeit für schuldig befunden und dem Dienste entlassen.

London, 7. August.

London, 8. August. (W. T. B.) Auf der Great⸗Easten Bahn hat ein Eisenbahnunfall bei der Station Enfieldl stattgefunden. 37 Fahrgäste sind verletzt worden. 1 britische Dampfer „Midland Queen“, mit 1993 Tonnen, gestern gesunken. Die Besatzung wurde in zwei Boote a genom und gelandet. 8— .

Lyon, 8. August. (W. T. B.) „Républicain“ meldet ¹ Madrid: „El Mundo“ berichtet, daß vor einigen Tagen! Unterseeboot während der Nacht vor der Küste von Asturle kreuzte. Eine mit Neugierigen gefüllte Barke, die am nächst Morgen das Unterseeboot näher sehen wollten, mußte a Befehl des Uaͤterseeboots umkehren. Das Unterseeboot be schwand darauf. Ende Juni war ein anderes deutsche 114“*“ in den Gewässern von Concha de Artedo!

enen.

Matland, 8. Juli. (W. T. B.) Nach dem „Secolo“ wam gestern nachmittag ein leichtes wellenförmiges⸗Erdbeber das sich in kurzer Zeit rasch wiederholte, in verschiedenen Stätte Süditaliens beobachtet. 6

8 Konstantinopel, 8. August. (W. T. B.) Die von do Deutschen Kaiser für das Grabmal Sala Eddind; Damaskus gestiftete arabische Lampe ist in der vergangen Nacht feierlich vom deutschen Konsul übergeben worder Am Vorabend fand ein Essen zu hundert Gedecken statt, an de

Djemal Pascha und die Vertret 5 ürki eböch teilnahmen. ertreter der höchsten türkischen Behör

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verehelicht: Hr. Rittmeister Abia von Platen mit Frl. Erni Zuckschweng (Magdeburg).

Gestorben: Hr. Wirklicher Geheims Oberregterungsrat Oskar von Zeprelte⸗ Aschhausen (Würzburg). Hr. Ota⸗ bahnhofsvorsteher a. D. Franz der Pape (Breslau). Frl. Cecilie ver Krzyzanowska (Bartnig).

Ei

von Bernhard

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Mittwoch und folgende Tage: Herr⸗ schaftlicher Diener gesucht... 12.)

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Eine verfligte Annonce. (Durch die

E11111414“4“

Verlag der Expedition (1089

Familiennachrichten.

Verlobt: Marie Else Gräfin Kevser⸗ lingk mit Hrn. Major d. R. Georg Diezelskv.Chottschow (Schloß Neustadt Chottschow).

(J. V.: Mengering) in Berltn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32

Vier Beilagen

sowie die 625. und 626. Ausgabt der Deutschen Verlustlisten.

““

v“

Deutschen

186.

2*

9

1“] 8

Goldmünzen

eichsanzeiger und Königlich Preußi

B

erlin,

ilage

Amtliches.

Uebersicht

Deutsches Reich.

schen

nze

der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 191

Silbermünz

en

Nickelmünzen

1) Im Monat Juli 1915 sind geprägt worden in:

Doppel⸗ kronen

Hiervon auf Privat⸗ rechnung*)

Kronen

markstüͤcke

Fünf⸗

markstücke

Zwei⸗

Drei⸗ markstücke

markstücke

Ein⸗

pfennigstücke

Fünfzig⸗

* Fünfund⸗ zwanzig⸗ pfennigstücke

Zwei⸗ pfennigstücke

Fünf⸗ pfennigstücke

Zehn⸗ pfennigstücke

Kupfermünzen

g8

Ein⸗ pfennigstücke

32 162 18

Berlin.. München. Muldner Hütte Stuttgart Karlsruhe..

3 013 200

3 013 200

50 000

100 002 1

90 000

408 213 704 247 360 000 500 000 260 000 234 000

79 994 50

20 000—

8 005 60%

Hamburg Summe

3 013 4 553 106

200

3 013 200

280

4027716840]281 332 740

50 000

171 993 891

60 000 319 334 858

190 002

3 466 460

362 438 461

109 987 720—

129 ccs ian

7500 449—

74 777 340 70

77355 70 907953

9079 511 30

0

2) Vorher waren geprägt**). .

z) Gesamtausprägung . 1556 119

1¹¹ 165

480*7 4030730040

080] ß67 340 340

281 382 740

244 805

172 183 893

319 394 858 365

380 794

19 950

1 153 954

9 904 921

110 117 714 50.

41 420 —-

7 500 449

69 880 682 30] 36

767 50

40 348 72 9 039 162 58

40 199 7.

4) Hiervon sind wieder eingezogen 8 4 444 954

400][704 936 210

281 137 935

172 163 943

319 014 064364 750 967

110 076 294 50

99688 50

2 000 4 000

38152 18

3 Bleiben X““

5 149 890 610 ℳ.

1 247 143 203,50 ℳ.

. Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. ) Vergl. 82 51. LeSSö vom 13. Juli 1915, Nr. 162.

Berlin, den 7. August 1915.

MXX“X“

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.

S

chuckert.

24 773

114 098 580,80

025,89 ℳ.

15 735 900 86 15 774 063 04

Zur Arbeiterbewegung. n8

v „W. T. B.“ wiedergegebenen Reutermeldung dne, von ben dort 1500 Arbeiter der Re⸗ Ausstand Die Ursache des Ausstands sind Lohn⸗

aus Utica (New York) ha mingtonwerke den allgemeinen herrscht keine Unruhe.

forderungen.

8

Wohkffahrtspflege.

Unter dem Ehrenpräͤsidium des Generalfeldmars challs von Hinden⸗ hat sich die „Nationalgabe“ gebildet, um der „National⸗

cie Hinterbliebenen der im Kriege Ge el. Jbe, der .N. gabe“ ist: Nagelung von

Prgießbevis CE. bräsidenten des sekretär des Innern,

minister und

Deutschla da dign

Ppreußischen Staatsminister

von Loebell,

feld⸗Koefering, Königlich baverischem Gesandten. führende Präsidium besteht aus Freiherrn von der

der Infanterie z. D, Dr. Lewald, Direktor

Innern, Selberg, ““ 8. Seent regierungsrat und vortragendem Rat im preußischen 1 Geschäftsführer ist Direktor Auffarth. Die Geschäftsstelle

befindet sich in Charlottenburg, Joachimsthaler

Die „Ostpreußenhilfe“ Hilfswerkes eine Postkartensammlung 1914/15 erscheinen, die in Künstlerpostka Bild des ganzen Krieges bieten soll. In Reib werden der Krieg, die Heerführer, die verschiede die Schlachtfelder, die Städte und Dörfer, Krankenpflege usw. dargestellt. Künstler wie mann, Zeno Diemer, Karl Bauer, wertvolle Beiträge geliefert.

jeder bei ihr bestellten Karte 5 ₰. Beste

preußenhilfe, München, Weinstraße 7, zu richten.

für den Buchhandel hat J. F. Lehmanns Verlag, Die Postkarten zu haben.

Heyse⸗Straße 26, übernommen. Buch⸗, Papier⸗ und Postkartenhandlungen

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Budapest, 7. August. (W. T. B.) Im

standsbericht vom 5. August wird das Ernteerträgnis, wie

geschätzt: Weizen 44,05, Roggen 12,35, Ge

Mihlionen Meterzentner gegen 44,95 bezw. 12,70 bezw. letztvorangegangenen

12,40 Millionen Meterzentner nach dem

weise, wobei für Elementarschäden ungefähr noch ein

zug zu bringen ist. Verkehrswesen.

In dem besetzten Gebiete von Orte der Kreise Bendzin, Czenstochau, Lodz, Nieszawa, Lask⸗Pabianice, Wielun und Wloclawek an dem Pe land teil. Für Orte ohne Postanstalt ve

Postämter der Kreishauptorte den Verkehr;

Slupca besorgt die Vermittelung das Pos in Konin b lorg nach dem Kreise Nieszawa

In der Aufschrift der Sendungen ist stet

dem Kreise Turek das in Kalisch, das in Wloclawek. der Name des Kreises anzugeben.

Der Privatpaketverkehr mit Tiro

die Orte der Bezirkshauptmannschaften Cavalese,

Doch sind n.

lombardo ausgedebnt worden. ssen Personen bestim

leute zugelassen. Für andere

isen. t zurückgesandt. von der Bestimmungepostanstalt zurückg see. sind verboten.

teilungen in den Paketen und auf den Pake

Nach folgenden weiteren Orten D ab Postpakeie bis 5 kg wieder zu Betina, Borgo Erizo, Ervenik, Filip Jakov Cjeverske, Murter, Nadin, Nona, Novalja, Pakostane, Pasman, Polaca, Stakovoc, Stretto, Sutomiscica,

Novigrad,

Bestellung durch Eilboten, Sperrgut

Kettebht aus Dr.

preußischem Staats⸗ Minister des Innern, und Grafen von

in München läßt zugunsten ihres

um die gekämpft wurde, das Leben hinter der Front und im Schützengraben, das Geschütz, die

Fritz Quidenus und andere haben

d sipreußenhilfe“ verbleiben von 1“ sind an die „Ost⸗

Kalisch, Kolo, Konin,

Sieradz, zostverkehr mit Deutsch⸗

8 . almatiens sind von jetzt gelasse Brevilacqua, Bribirske Mostine, Iz Veliki,

Posedarija, Razance, Tkon, Ugljane,

B⸗ Fara 3 emunik, ; EEI11“”“ zeus schriftliche Mitteilungen in

erklärt. Es

Gefallenen“ weitere usten der „National⸗ Delbrück, Vize⸗ iums und Staats⸗ Lerchen⸗

Das geschäfts⸗ Goltz, General Reichsamt des Geheimem Ober⸗ Ministerium des

im Straße 1.

über den Krieg rten ein anschauliches en von je 10 Karten nen Truppengattungen,

Professor Anton Hoff⸗

Die Vertretung München, Paul⸗ sind auch in allen

amtlichen Saaten⸗ ist

folgt, rste 13, Hafer 12,08 12,93 bezw. Aus⸗

8 Ab⸗

Prozent in

Polen nehmen alle

Slupca, Turek, rmitteln die deutschen nach dem Kreise tamt in Konin, nach

l ist nunmehr auch auf Cles und Mezo⸗ Pakete an Geschäfts⸗ Privatpakete werden

Schriftliche Mit⸗

ur mte

n: Arbe, Benkovac, Castelvenier,

Kristanje, Kruscfca, Obrovac, Oltre, Pago, Silva, Smilcic, Ulbo, Zara, Zara

Zlosela. Wertangabe,

von jetzt ab 8 boten ist, auch im Dur nicht befördert werden.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des

estellten

den nächsten gent werden, mäßig von einer werden und die nötige Decku New York, Woche wurden 1 eingeführt; ausge

den Paketen und auf den Paketkarten sind paketverkehr ist jetzt nach der im Osten begrenzt wir d Przemysl, Chyrow, Sambor, Stryj, Stanislau, Kolomea,

Nach einer Mitteilung der Schwedi 6 Waren, deren Ausfuhr aus Schweden ver⸗ chgang durch Schweden mit der Post

Ausfuhrverbote. b 1915 ist die Ausfuhr folgender Waren Metalle, bearbeitet oder unbearbeitet, abgebrauchten Gegenständen oder Stahl, Kupfer, Zinn, Blei, Zin und ihre Verbindungen z. B. Blech, Bronze, Lötmetall, ing Draht, Nadeln; Näh⸗, Strick⸗ und .aus dem Ausland g

Sera, diagnostische und spe chirurgische und pbvsikatis

a.

dem Teile von

Nachrichten für

und LAnbwirtsch Argentinien.

eingeführte

unzulässig.

Galizien wieder zugelassen, d durch die Linie Sandomierz, Jaroslau,

schen Postverwaltung dürfen

nnern andel, af t“.)

Durch Gesetz Nr. 9652 vom 8. Juni verboten worden: auch in Form von

Gebrauche, Heilgeräte und Heilmittel;

Haus dem Ausland eingeführte chemische Apotheken oder gewerbliche Zwecke; Lacke und Firnisse. 1

Die Regierung wird ermächtigt, die

wenn sie es für zweckmäßig hält, außer

Die Regierung wird veranlassen, daß

Nationalen Gesundheitsam stellt, deren Anfertigung erf mangelt. Für die mit der sind 100 000 Papierp einkünften angewiesen. uenos Atres.)

Ausfuhrverbot. 1 Wiederausfuhr von Sennesblättern ae, Folliculi Sennae) verboten worden.

(Oesterreichisch⸗Ungarische Konsular⸗Korrespondenz.)

die

früchten (Folia Senn

Der Zugang an versicherungsbank Sterbefälle w 97 sterbefälle und für bei Lebz Versiche ungssummen 9 337 350 belief sich der 1 191 701 313 ℳ. dem Sotze von 5,18 % der Jahresüberschaß betrug April d. J. angemeldeten belastet.

Rom, 8.

einen Erlaß des Reichsverwe Lebensve rsicherungs Sonderprämien für Kriegsgefa

ämie emäß Artikel 145 des bestimmt, daß auslänotsche Versicherungsanstalten, die

Artikel 230 des Handelsgesetzes nicht Versicherung überneh

ihren Hauptsitz im A Zum Schluß verordnet der 15 Tagen im Au.

FHerlin, 9. August. Der Markt war geschäftslos.

Versicherung

ts die pharmazeuti

Aussührung des Gesetzes verbundenen Ausgaben esos (etwa 1,80 ℳ) aus den allgemeinen Staats⸗ (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in

Bulgarien.

Durch Verordnung vom 15.728. Juni 1915

urden 28 970 757 ℳ, darunter

fällig. Der gesamte Verw

7 279 394 ℳ;

August.

men können.

keine Gültigkeit haben,

6. August. (W. T.

gesellschaften, hr versichert haben, Handelsgesetzes

neuen Versicherungen der Got haer Lebens⸗ a. G. Gotha betrug 1914: 74 565 020 ℳ. Für 9 282 925 für ee. ebzeiten der Versicherten zahlbar gewordene Nach Abzug aller Abgänge sbestand am Ende des Berichtsjahres auf saufwand konnte auf

altung

Jahreseinnahme gehalten werden. hierbei sind die bis Ende

Sterbefälle aus 1914 voll dem Jahre 1914

(W. T. B.) Das Amtsblatt veröffentlicht sers, durch den angeordnet wird, daß die die durch Erhebung von 75 % dieser Sonder⸗

erfüllt haben, in Ita Für Versicherungsgesellschaften, die vsland haben, bestehen besondere Anordnungen. Erlaß, daß Versicherungspolicen, die in sland auf Interessen in Italien aus⸗

wenn sie

italienischen Filtale oder einem italienischen Vertreter

ng haben. B.) In

501 000 Dollar Gold und 43 000 Dollar Silber führt wurde kein Gold, jedoch 859 Do

Produktenmarkt

Abfällen; k, Alumintum, Antimon galvanisiertes Eisen, Messing und Gelbmetall;

Stickgarn; Webegarn; medizinische ezifische Mintel; 1“ che Instrumente zum ärztlichen

Farbstoffe, Farben,

Verbote ganz oder teilweise, Kraft zu setzen.

das chemische Institut des schen Erzeugnisse her⸗ orderlich wird, weil es daran im Lande

Der Privat⸗

Zalucze.

Eisen und

Erzeugnisse,

Erzeugnisse für

Öund Sennes⸗

Der

anlegen müssen.

lien keinerlei

nicht vorschrifts⸗

der vergangenen

llar Silber.

.“

erlin, 7. August. . Butier. Die Marktlage für Butter ist deutschen Zufuhren bleiben kle hoch im Preise. Die heutigen

schaf ter Ia Qualität 190 193 ℳ, do. II. M“ Die Nachfrage ist sehr lebhaft geworden, schwer zu ihrer Deckung aus⸗ fester Tendenz an.

190 191 ℳ. Schmali: 28 sodaß die vorhandenen Vorräte nur reichen. Die Preise zogen infolgedessen bei Speckt fest.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Bericht über Speisefette unverändert.

klein und die auswärtigen Märkte sind Notierungen sind:

Hof⸗

von Gebr. Die

und II a Qualität

London, 6. August. (W. T. B.) Privatdiskont 4 ⅛, Silber 81

L 5 % Argentiner von 1886

4 % Japaner von 1899 65, von d908 92 ½, Baltimore u. Ohto 83 ½%, Erie 28, Pennsylvania 56 ¼, 1 S. bde De Beers 9 ½, Goldfie 1 London, 7. August. (W. 227/16. 8 St. Petersburg, 5. August. Millionen Rubel. Aktiva: Bestand woche), Gold im Ausland 90,1 (90,0), 52,2 (53,8), Wechsel 397,6 (396,2), (1847,2), Vorschüsse, sichergestellt durch Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 51,7 (53,4 Anstalten des kleinen Kredits 97,8 (98,6), wirte 22,9 (22,8), bei den Filialen der Bank —,— * ( laufenden Noten 3889,4 (3831,7) lagen 28, . un 8 Nasende Rechnung der Privaten 778,0 (772,3).

*) Verstümmelt. New York, 7. August. (Schluß.) (W.

76 ½, Rio Tinto 55, Randmines 4 ⅔.

(W. T. B.)

Bankkapital

weiteren Verlauf schritt die Spekulation zu Abgaben, unter deren mußten. Auch in Eisenbahnwerten schluß größer. Die Börse schloß

unverändert bleiben werde. Umgesetzt für Geld: Nommell. Geld auf rate nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darleben London (60 Tage) 4,7075, Paris auf Sicht 5,6700, Wechsel auf Bullion 47 ⅛, 3 % Northern Pacific . Bonds 97, Atchison, Topeka u. Santa F6 Obio 80 ½, Canadian Pacific 14 Milwautee u. St. Paul 82 ½, De Central 103, Nashville 109, Norfolk u. Western p. Pacific 88 ¼, Union Pacific 130 ¼,) Mining 69, United States Steel Corporation 72

Berlin auf

London, 6. August.

Liverpool, 6. August. (W. T. B.) 8000 Ballen, Einfuhr 100 Ballen, davon kanische Baumwolle. Für August⸗September November 5,49. Amerikanische, Br 5 Punkte höher, Aegyptische 10 Punkte böher.

Glasgow, 6. August. (W. T. B.) 66 sh. 1 d.

New York, 7. August. loko middling —,—, do. für Augu Dezember 9,80, New Orleans Refined (in Cases) 9,75, do. in Tanks 4,00, do. Credit prime Wesiern 8,07 ½, do. Rohe u. Brotbers 4,39, Weizen für 8 zember Ue Wmntedmehen für August 124, clears 6,10, Getreidefracht nach Liverpool 10,

6,65, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 34,62 ½.

Southern Pacific —,

T. B.)

Druck die Kurse ihre Gewinne w war das Angebot zum daher in matter Haltung. Bethlehem⸗ Steel⸗Aknen stellten sich um 7 Dollar niedriger; führende Eisenbahn⸗ bopiere verloren bis 8ZZ e⸗. S 3 4 D bessert auf die Erwartung, heee wurden 324 000 Aktien. 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ Wechsel auf Wechsel auf Silber Bonds 62 ⅜, 2 % Ver. Staat. Baltimore and Chicago, Illinois

Cable Transfers 4,7660,

101 ⅜, 8 ¼, Chesapeake u. Ohio 41 ⅛, Denver u. Rio Grande 5, t New York Central 89 %, Reading 150 ⅜, Copper z, do. pref. 112 ½

Pennsylvania 108 ¼,

Brasilianische

—, Union

Bankausweis.

,

55,0 (55,0),

nom.,

Sicht 82,

Anaconda

87

5,28,

Kaffee Rio

0 „August. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 65 11g, ües. en 4 % Brasilianer von 1889 ,

3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen Canadian Pacific 154 ¼, Pacific

Chartered 10/0, T. B.) Privatdiskont 4 ⅞⅛, Silber

an Gold 1582,4 (1578,6 Vor⸗ Silber und Scheidemünzen kurzfristige Schatz scheine 2034,8 urch Wertpaviere 543,2 (552,0), Vorschüsse an Vorschüsse an Land⸗ Vorschüsse an Indunrielle 10,4 (10,6), Guthaben —,— *) (386,4): Passiva: Betrag der 8

in⸗

6 (30,9), laufende Rechnung des Staatsschatzes 381,2 (384,2),

An der

heutigen Boͤrse bielt die Nachfrage nach Industriewerten weiter an.

öffnung i daher die Stimmung als sehr fest. Be Erszurzg rmien ach. 8 Realisationen und starken ieder bergeben

Wochen⸗

Im

Canadian Pacifiec daß die Dividende Tendenz

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Kupfer prompt 71 ¼. Baumwolle. Umsatz Ballen ameri⸗ für Oktober⸗

und Indische Robeisen für Kasse

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle st 9,15, do. für September 9,30, do. für do. loko middling 8,82, Petroleum Standard white in New York 7,50, do. Balances at Oil Citv 1,35, Schmalz 8,90, Lrcer Zeneet 2 —,—, do. für September 117, do. für De⸗ b Mehl Spea. r.

loko 7 ½, do. für September 6,62, do. für Dezember 6,61, do. für Januxe