[31459] Debet.
Kasse. Effekten Utensilien
Schivelbe
SPger
259 9 ℳ 450,—
10 % Abschr.
Tonkanlage 7 1 680,— 5 % Abschr...
ö1ö
“
. XIII. Bilanz. 1
ℳ. ₰ 4 972 75 / Per Schulden .. 2 214 20 Aktienkapital 12 714 25 „ Reservefonds „ Reingewinn.
5 45,— 105—
. 83,— 1 52—Z
21 883 2
ner Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft. ae⸗
8 ““ ((Sewinu⸗ und Verlustkontöoöo.
Fengetoche 812 schr. auf Utensilien. 5 % Abschr. auf Tankanlage. Reingewinn ..
10 % A
Reservefonds Gratifikation
— 1 b— 52 Per Gewinnvortrag 5— 8 83 — . 2 630 34
4 464 86
8
Der bisherige Aufsichtsrat ist wiedergewͤhlt. 8 Schivelbein, den 5. August 1915. ESchivelbeiner Petroleum⸗Actien⸗Gesellschaft.
Klüsener. Neumann. Jakobus.
Warenkonto. “
29 36 Per Reingewinn. . 16 % Dividende. . . .. 1 8 Vortrag auf neue Rechnung.
1131466] dit. E. ⸗
2 400 — 15 000,—
1 852/86 2 630 34
21 883 20
Stettin Actiengesellshast,
Hamburg
(früher Stettiner Maschinenbau⸗ Actiengesellschaft Vulcan).
In der am 3. August 1915 stattgehabten Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 sind folgende 119 Nummern gezogen worden:
39 61 62 63 64 105 152 192 414 520 538 551 578 662 788 802 812 823 826 831 859 862 882 917 994 1012 1034 1091 1095 1101 1112 1117 1165 1220 1260 1318 1332 1354 1356 1488 1489 1639 1722 1751 1766 1836 1927 1987 2099 2100 2155 2161 2168 2291 2309 2416 2519 2550 2582 2716 2723 2732
2764 2767 2784 2840 2859 2878 2886 2888 2931 2939 2957 2998 3006 3026 3092 3093 3121 3124 3134 3187 3494 3526 3549 3572 3585 3605 3668 3742 3790 3833 3919 3926 4308 4315 4355 4389 4437 4472 4498 4505 4514 4546 4573 4613 4619 4706 4710 4823 4832 v 4847 4930 4932 4936 4946 4949 Die Rückzahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. No⸗ vember 1915 ab gegen deren Aus⸗ lieferung mit einem Aufgeld von 3 %,
[31640]
Waggonfabrik J
Grundstücke Gebäude
Abschreibung
Kanalisation und Wasserleitung. Abschreibuug.
Fernheizanlage
Maschinen Zugang
Modelle
Schablonen und Vorrichtungen 8
Werkzeuge.
Gesenke.
Fabrikeinrichtung Zugang
Gleisanlage
m8.
Zugang
Abschreibung.
Fuhrpark Zugang
ggama ..12— Abschreibung.
““
Halbfabrikate. Betriebsmaterial
— ““
apital
Material und Holz “
Ea6.
Abschreibung..
ö Abschreibung.. Bureaueinrichtug..
Abschreibung.
E11“
Abschreibung .. . . . . Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage
Gesetzliche Rücklage
Kreditoren..
Rathgebersche Unterstützungskasse.. Rücklage für Talonsteuer und Gebührenäquivalent...
Bürgschaften...
Gewinnvortrag aus 1913/14
Gewinn 1914/15
Sonderrücklage Schuldverschreibungen .. Schuldverschreibungszinsen.. Nicht eingelöste Gewinnanteile
Gewinn⸗ und Verlustre —
8 107,10
Wertpapiere (Kriegsanleihe) Debitoren: Bankguthaben. Allgemeine Debitoren
Vorausbezahlte Prämien “ Wertpaviere der Rathgeberschen Unterstützungskasse vee155*
3 86
1 541 632 63
2 81
55 n 2648 88
X*N57 5 3 845,40
22 98
5üvI15
2 66
22' 222²
.„ 2„
.. ℳ 19 980,—
2185 55 Löö
2 25
— 20 087/10 20 088/10
20 087 10
180 7 50
10 61
71
76 09 2 45 7 29
1 512 846
64 362 ¾ 155 128
128 105 135 532
131 795
—
424 245 81 263 078 40
—275757 17
.. ℳ 249 000,—
HöF700,— 29 756 320 232
606 095 vsa
1.892 40
18 764 97 466 687 324
1 052 499
110 439
43 74
2 500 000 38 027 30 000
1 500 000 — 34 211 25
630,—
92 764 92 134 787 30 12 000—
349 989,17
Üchnung am 30. April 1915.
1692 409 64
e 8
Betriebsunkosten andlungsunkosten irsen
. 2„
△‿ —
Soll.
Abschreibungen 8 — 8 8
Reingewinn
Hab Gewinnvortrag aus 1913/7114.. Fabrikationsbruttogewinnn...
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun 30. April 1915 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueberein⸗ stimmung mit den von uns ebenfalls geprüf
der Gesellschaft.
Berlin, den 3. Juli 1915. Deutsche Treuhand⸗Gesellschat.
1 „Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft festgesetzte Dividende von 9 % für das Geschäftsjahr 1914/15, d. i. ℳ 90,— für eine Aktie,
Schütz.
odinus.
kommt ab 7. August 1915 außer an der Gesellschaftskasse
bei der Bayerischen Handelsbank in München und deren Filialen,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und
bei dem Bankhause Anton Kohn in Nüruberg
zur Einlösung.
München⸗Moosach, den 6. August 1915.
Wa
*— “
ggonfabrik Jos. Rathgeber Aktieng
88 2
— 4
₰ 59 67 36 96. 71 17
2
43 03
ten, ordnungsgemäß geführten Büchern 1u6“ “
per
also ℳ 1030 für jede Teischuldverschrei⸗ bung über ℳ 1000,—, außer an der Ge⸗ sellschaftskafse
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler
& Co.,
in Stettin: bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Von den im Jahre 1914 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind bisher nicht zur Einlösung gelangt die Nummern: 1206 1564 1576 2012 2074 2971 4371.
[31677] Mülhauser Diskonto⸗Bank, Aktiengesellschaft.
Die H Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft sind hiermit zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die Frei⸗ tag, den 20. August 1915, im Gesellschaftslokale, Havrestraße, um 10 ½ Uhr, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung:
Verlängerung der Gesellschaft auf un⸗ beschränkte Zeit. Entsprechende Abänderung des § 3 der Satzungen. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktien bis zum 15. August 1915, Nachmittags 6 Uhr, bei den Gesellschaftskassen, bei dem Schwei⸗ zerischen Bankverein, der Basler Handelsbank in Basel oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Mülhausen i. Els., den 23. Juli 1915. Der Aufsichtsrat.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[316211 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Rudolf Edgar Gustav Cohen in Hamburg.
Hamburg, den 6. August 1915. Das Hanseatische Oberlandesgericht. lempau, Obersekretär.
Das Landgericht. Das Fersgericht.
W. Meyer, e, Obersekretär. Obersekretär.
[31645]
Rechtsanwalt Rudolf Stümpfle in Erding wurde infolge Ablebens in der Liste der bei dem K. Amtsgerichte Erding zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Erding, den 5. August 1915.
[31644] Der Rechtsanwalt Merz ist am 2. d. Mts. in der Liste der beim hiesigen Amte getichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte ge 8 1989 Henbenn in Westf., d. 5. August
Königliches Amtsgericht.
[31623131 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Albert Sadler in Görlitz ist gestorben und in der Liste der Rechtsanwälte des
Görlitz, den 5. August 1915.
Der Landgerichtspräsident. [31622] Der verstorbene Rechtsanwalt Justizrat Dr. Domitzlaff in Hannover ist heute in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Hannover, den 5. August 1915.
Der Landgerichtspräsident.
findet statt am 18. August, Portal V, Zimmer 1, Obergeschoß. Tagesorduung: 1) Wahlen. 2) Geschäftsbericht. 3) Entlastung. 4) Satzungsänderungen. 5) Verschiedenes. “ Satzungsänderungen: In § 1 wird eingefügt: un kultivierte Oedland zu besiedeln, sächlich mit Kleinsiedlung. In § 6 soll der 2. Satz Außerdem
ausscheidet.
Ausschuß zu wählen. 5
Der Vorstand. 8
J. A.: Hans Ostwald.
[30565] Die
Hamburg mit beschränkter
in Hamburg ist aufgelöst.
sich bei ihr zu melden unter der des Liquidators: straße Nr. 5.
Hamburg, 31. Juli 1915. Der Liquidator
Butthoff.
[309741 Bekanntmachung.
Die
Lindenau ist aufgelöst worden.
zeichneten Liquidator aufzugeben. Aug. Meiselbach Nachf.
8 in Liquidation. Felir Herchner, Liquidator.
Als Liquidator von ich hiermit bekannt, daß die
Gesellschaft zu melden.
[31679] 1. Septbr., Vormittags 9 Uhr,
3) Gesblus 4) Beschlußfe Der oben angezogene
nachweist.
gefertigt wird.“
8
Bekanntmachung. Hansa⸗Automobil⸗Centrale aftung Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, Adresse Bremen, Paschenburg⸗
eine Vertretung übernehmen.
Verein für soziale Kolonisation Deutschlands, E. V., Zehlendorf⸗ Wsb., Machnowerstr. 29. Die diesjährige Generalversammlung
Rach. mittags 5 Uhr, im Reichstagsgebäude,
das haupt⸗
lauten: ist der Vorstand berechtigt, seinerseits Mitglieder in den Vorstand zu berufen, von denen alljährlich ein Mit⸗ glied in der vorgezeichneten Reihenfolge Der Vorstand hat das Recht, aus seiner Mitte einen geschäftsführenden
der Hansa⸗Automobil⸗Centrale Hamburg mit beschränkter Haftung:
im Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Leipzig eingetragene Firma Aug. Meiselbach Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche dem unter⸗
Leipzig⸗Lindenau, 4. August 1915. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Breslau, den 3. August 1915.
Die Dampfbaggereiges. m. b. 5 Saarbrücken 3, ist lt. Beschluß der⸗ 31. 7. 15 aufgelöst. Von Amts wegan ist der Kaufmann Gustav Ammon, Sam⸗ brücken 3, zum Liquidator ernannt. Toe Gläubiger werden ersucht, etwaige 22. träge dem Genannten bekannt zu gehen.
[31224]
Durch Gesellschafterbeschluß der Unter. linden Brauerei Julius Heitzler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B., doen 27. Juli 1915 ist das Stammkapital da Gesellschaft von 300000 ℳ auf 200 000 %¾ herabgesetzt. Die Gläubiger werhe aufgefordert, sich zu melden. 1
Freiburg, den 4. August 1915. Der Geschäftsführer: Lerls Julius Heitzler.
[307441 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft „Unternehmen für Beton⸗ und Eisenbetonbau Fuchs & König Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Saarbrücken ist aus⸗
elöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Saarbrücken, den 2. August 1915. Der Liquidator des Unternehmen für Beton⸗ & Eisenbetonbau Fuchs & König G. m. b. H. in Liquidation: Ludwig Fuchs.
[30988] „Admiral“ Heereslieferungs⸗Gesellschaft m. b. H.
Unter Bezugnahme auf die in der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Juni 1915 beschlossene Liquidation fordern wir hier⸗ mit die Gläubiger obiger Gesellschaft auf, etwaige Forderungen unverzüglich bei uns anzumelden.
„Admiral“ Heereslieferungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Martin Cohn, Bismarckstr. 105.
[30743] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 27. Juli 1915 ist das Stammkapital der Textilmaschinen⸗ fabrik B. Cohnen, Gesellschaft mit eEC. Haftung in Grevenbroich, auf 45 000 ℳ herabgesetzt worden. Dee Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Grevenbroich, den 31. Juli 1915. Textilmaschinen⸗Fabrik B. Cohnen G. m. b. H. Herm. Windrath.
ischer, Jung & Co., G. m. b. H., mache esellschaft aufgelöst ist. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, iag e
der 243] Reinhold Jung.
Eine außerordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet am
im Gesellschaftslokal der Dresdner Kaufmann⸗
schaft, Dresden⸗A., Moritzstraße 1 b, statt, 1 glieder unter Hinweis auf § 20 der Satzung hierdurch eingeladen werden. Der Saal wird um 8 Uhr geöffnet und um 9 Uhr bei beginnender Tagesordnung: 8
1) Beschlußfassung über den Jahresbericht und den Rechnungsabschluß der Generaldirektion pro 1914.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Vertretung stimmberechtigter Mitglieder berechtigte Mitglieder ist gestattet; jedoch kann kein Mitglied mehr als Die Vollmacht muß schriftlich mit der Policennummer ausgestellt sein und spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand eingesendet oder vor⸗ gelegt werden, worauf dem Bevollmächtigten eine Eir trittska
Dresden, den 9. August 1915. Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Der Aufsichtsrat.
Gr
zu welcher die stimmberechtigten Mit⸗ Verhandlung geschlossen.
78— über bewilligte Vergütungen.
assung, betr. Aenderung der Satzung. 8 3 8 20 der Satzung lautet wörtlich: „Die Legitimation der Teilnehmer erfolgt durch eine Eintrittskarte, die jedem Mitglied erteilt wird, das sich mindestens am zweiten vor der Generalversammlung meldet und seine Stimmberechtigung
Tage
durch andere stimm⸗
Angabe
aus⸗
äfe.
—
Kassenbestanrnrnd..
Peeen “
e.*“] Kontokorrentsalliaz. Debitoren und Kreditoren. Wechsel
Vorschüsse
Landgerichts Görlitz gelöscht worden.
Kontormöbell..
[27034]
Bilanz der
Aktiva.
Steenfabrieken voorheen Terwindt & Arntz Akt. Ges. Nijmegen (Holland)
Passiva.
An 8 14 700 3 462 10 696 4 250 258 464 115 704 71 395 358
2 106 egeleien in Holland [1 130 547 iegelei in Deutschland..
oeeZZ““
rundstücke in Holland. ferde und Furage
chiffe.
4 175 10 516 3 064
50
130 010
per 31. Dezember 1914.
55 31 ½ 28 ½ 18 63 20 62
2 200
1 759 650 Verlust.
1, 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[30973]
Die Gesellschaft „Verlag deutsche Lebenskunst Ges. m. b. H.“ ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Abschreibungen FSee“ Konkursmassen . Ruhegehälter.. Gewinnsaldo
5918,91 3 078 ,64 ⁄ 14 733 54 625 70 174 155 63
96 ½
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
.[1 200 000— 212 000—- 67 500—
20 86 4 068 14 2 970—
78 353 16 ½ 604 03 174 155 63
Per Aktienkapital Hypothek. Deposito .. Reserve für
bitoren. Zinsen, noch zu zahlen .. Gewinnsteuer, noch zu zahlen Reserve, Art. 13 der
b.v“ Unverteilte Dividende. Gewinnsaldo
1“ “
—
1 759 650,96 9
Gewinn.
per 31. Dezember 1914.
182 772 57² 13 684 06 627 23 705 29
7232⁷ 8.
Per Ziegeleien in Holland. Ziegelei in Deutschland. Grundstücke in Holland. Ankauf von Ziegelsteinen Zö1ö118*“
den 7. Juli 1915.
Nijmegen, 8 Steenfabrieken 8
198 512 42 ½
vsh Terwindt & Arutz.
Jan. Arntz.
———
98 512 42 ½
Berlin, 7. August 1915. O. Michel. “*
1“
Alose Telegraphie und Telephonle.
“ *
Deuts
8 b—
zum 186.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 18684.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte Beilage
““ —
11“ “ Berlin, Montag, den 9. August
—.—
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 186 A. und 186 B. ausgegeben.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
en Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Doickhon 1 hist vaiste or Ur Zeichen⸗ und Musterregistern, der
—
heberrechtseintrags
484
besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Patente.
(die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
gür die angegebenen Gegenstände haben zie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gsucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. ga. 8 31 384. Sackartiger, aus Ge⸗ webe geschnittener Strumpf, Socke o. dgl. Heinrich Dormeier, Crefeld, Ostwall 38. 11 14. ge. B. 77 154. Vorrichtung zum Fortbewegen der Rankenschnur von Raonken⸗ bindemaschinen. F. Heinrich Brückner, Nadebeul b. Dresden, Leipzigerstr. 114. 68. R. 40 270. Verfahren zur Reini⸗ ung von Mlasse für die Hefebereitung. Gustav Roth, Olmütz, Mähren; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin sw. 11. 25. 3. 14. Oesterreich 2. 4. 13 1 gk. C. 25 22 Herstellung von repp oder ähnlichen gekräuselten oder ge⸗ riebenen Geweben. Courtaulds Limited, Citv of London, Engl., u. William Setten Gilles, Bocking, Braintree, Engl.; Vertr.: r Julius Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin 1. 27. 714. England 28 5. 14. 9. L. 42 991. Schrubber. Auaust 8s. Eichenbarleben, Kr. Wolmirstedt. 9. St. 19 387. Vorrichtung zum Putzen und Schleifen von Gußstücken mit adial beweglichen Putzstiften; Zus. 1. Dat. 275 714. Theodor Stiegelmeyer, en. Wülfel, Wilkenburgerstr. 6. 9 12k. C. 25 083. Verfahren zum Trocknen von geschleudertem Ammonium⸗
bifarbonat auf chemischem Wege. Che
mische Fabrik Brugg A. G., Bruagg, Echweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 6. 14.
12 0o. F. 38 844. Verfabren zur Garstellung von Harnstoffen und Thioharn⸗ foffen der Naphtalinreihe; Zus. z. Pat. 278122. Farbenfabriken vorm Friedr. v⸗ Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 120o. F. 39 195. Verfahren zur Darstellung einer in Wasser leicht löslichen Eilberglykocholatverbindung; Zus. z. Anm. 7. 38 108. Farbwerke vorm. Meister —cg & Brüning, Höchst a. M 76. 7. 14.
15a. M. 51 919. Matrizenzeilen⸗ set⸗ und ⸗Gießmaschine. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. 30. 6. 13.
15g. Sch. 44 941. Vorschubvorrich⸗ tung an Schreihmaschinen für eine ent⸗ rr'chend der Länge der Formulare und sunabhängig vom Buchführunge bogen weiter zu schaltende Formularbahn. Wilhelm Schoenenberg, Cöln a. Rh., Roland⸗ haße 89. 23 9. 13.
15ök. F. 36 895. Verfahren zur Herstellung von Durchschreibbüchern, Blocks dgl. unter Verwendung von Blätter⸗ parren, deren eines durch Abklatsch den Druck vom anderen erhält. Richard Ke. Chemnitz, Bernsdorserstr. 22. 7. 8
20f. H. 67 444. Bremssignalein⸗ richtung für Handbremsen an Eisenbahn⸗ ahrzeugen mit durchgehender Unterdruck⸗ Luftlettung. Sebrüder Hardy. Wien; Vertr.: A. du Bots⸗Reymond, M. Wagner „G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 14. Oesterreich 11. 12. 13.
Ela M. 54 666. Sender für drabt⸗ 1 Mar⸗ onj's Wireleß Telegraph Co. Ltb., vondon; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 23. 12. 13.
Ale. A. 25 045. Wärmesicheres Volierstück aus Preßmaterial für elektro⸗ schnische Zwecke. Allgemeine Elek⸗ leitäts. Gesellschaft, Berlin. 10.12 13. Eic. M. 57 950. Schutzvorrichtung ür elektrische Netze, bei welcher mehrere Etiomzuleitungen zu einer Verteilungs⸗ helle parallel geschaltet sind. Dr. Paul iiyer A.⸗G., Berlin. 29. 4. 15.
lc. V. 12 984. Maxlmal⸗Zeit⸗ zuslösung für Leonardbetrieb. Voigt & Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2 0
ele. V. 13 105. Maximalauslösung fektrischer Schalter mit von der Strom⸗ irke abhängiger Zeiteinstellung; Zus. Anm. V. 12 949. Voigt Haeffner ft.Gef., Frankfurt a. M. 4. 6. 15 21d. S. 39 956. Anordnung zum wermindern der Leistungsschwankungen im lietz beim Antrieb von Kolbenarbeits⸗
hinen durch Afynchronomotoren
Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 1. 9. 13.
21g. S. 42 930. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Röntgen⸗ strahlen in Röhren mit sehr hohem Vakuum, das durch einen Heizvorgang leitfähtg gemacht wird. Eiemens & Halske Akt⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 10. 8 14.
22“a. F. 37 070. Verfahren zur Darstellung von substantiven Farbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 8 Leverkusen b. Cöln a. Rh. 6. 8. 13
23 db. H. 62 081. Verfahren zur Ueberführung ungesättigter, höherer Feit⸗ säuren oder deren Glrceride in gesättigte Verbindungen durch Katalyse. Dr. Eric Berkeley Higgins, Wallasev, England; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 57. 12. 4. 13 31 c. B. 78 943. Anstrichmasse für Schmelz⸗ und Gießgeräte für Metalle aus Erd⸗ und Erdalkali⸗Metalloxyden besonders Tonerde oder Magnesia neben gerinaen Mengen von Tonerdesilikaten (Ton) oder Kieselsäͤure. Wilhelm wwiw Aachen, Ludwigsallee 15. 281.15
31 c. M. 54 723. Gußform zum Gießen von Verbundblöcken durch Ueber⸗ einandergießen von zwei oder mehr ver⸗ schiedenen Metallen oder Metallegierungen; Zus. z. Patent 277 292. Franz Melaun, Neubabelsberg b. Berlin. 29. 12. 13. 31 ce. Sch. 46 538. Gußschleuder⸗ vorrichtunga mit senkrecht umlaufendem Rade. Eduard Schmitz. Königswinter a. Rh., Bahnhosstr. 17. 18. 3. 14 34 b. G. 41 164. Schälvorrichtung für Früchte, Kartoffeln u. dgl. mit einem mit reibender Innenfläche und einer Leit⸗ schaufel versehenen Behälter. Oswald Richard Guhl, Hamburg, Normannen⸗ weg 24. 27. 2 14.
34r. C. 24 375. Ausgebevorrichtung für pomadenartige Seife. Marcel Jules Carlier⸗Waterlot, Antwerpen; Vertr.: Poul Räöckert, Pat.⸗Anw, Gera. 30. 1. 14 38a. M. 56 512. Vorschubhebel mit Schlitten für Sägegatter. Maschinen⸗ fabrik Efterer, Akt.⸗Ges., Allötting, Bayern. 13. 6. 14.
39a. B. 71 475. Maschine zum An⸗ füllen von Formen mit Kork. Samuel Canedo Bond, Holly Oak, Delaware, V. St. A.: Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 15. 4. 13.
43a. K. 60 217. Einrichtung zur Sicherung des richtigen Einsetzens der Druckwalze bei Kontrollkassen und ähn⸗ lichen Apparaten. Kassenfabrik Wil⸗ helm Martin, Berlin. 23. 1. 15
45ij. M. 55 658. Hufeisen mit Gleit⸗ schuteinlage. Anthony James Me Cor⸗ mack, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Feblert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meipner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 14. 46e B. 77 361. Mebrteiliger Zylinder für Vier⸗ und Zweitakt⸗Oel⸗ und Gas⸗ maschinen mit eingesetzten Lauftüchsen. August Butscher, Nürnberg, Schwepper⸗ mannstr. 49. 23. 5. 14. 46e. S. 41 298. Magretelektrische Zündmaschine für Explosionskraftmaschinen mit Vorrichtung zum Anlassen. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Stemensstadt bei Berlin. 6. 2. 14. 47 5b. P. 30 591. Sperrvorrichtung für Umstellkupplungen. Eben Ray Packer, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 3. 13.
Ser. K. 57 396. Sichter, welcher eine hin⸗ und hergehende Bewegung und außer⸗ dem noch eine zweite Bewegung ausführt. Gustav Kaddatz, Duchow bei Jasenitz. 9 1. 14.
52a. U. 5422. Rahmen⸗FEinstech⸗ maschine mit einer Vorrichtung zum An⸗ drücken des Rahmens gegen den Schuh an der Nähstelle. Unted Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 11. 13. 57a. G. 40 309. Rundblickkamera, bei welcher die Einzelkameras um eine jotrechte Mittelachse angebracht sind, für das Verfahren zur Herstellunz cërogeo⸗ dätischer Stereoaufnahmen; Zus. z. Pat. 281 024. Dr. Ma Ger. Darmstadt, Wienerstr. 66. 5. 11. 13.
822. 16. 42 550. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung aörogeo⸗ dätischer Stereoaufnahmen; Zus. z. Pat. 281 024. Dr. Max Gasser, Darmstadt, Frankfurterstr. 36. 18. 1. 15. 8 57a. H. 64 307. Photographische Kamera mit Entwicklungsraum. Georg Haase, Hannover, Bahnhofstr. 5.
57 a. J. 16 990. Schlitzverschluß mit gedecktem Aufzug, bei dem zur Ein⸗ stellung des Belichtungsschlitzes der eine Rouleauteil verstellbar am andern fest⸗ geklemmt wird. Ira Aktiengesellschaft Dresden, Dresden. 24. 7. 14.
57 a. W. 42 855. Verfahren zur Dar⸗ stellung farbengetonter oder mehrfarbiger Lichtbilder mittels des Projektionsapparats mit allmählich ineinander verschwimmenden Farbenübergängen. Thomas William Watts, Briehton, Enaland; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing F. Seemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 7. 13. Großbritannien 2. 8. 12.
575b. S. 33 658. Verfahren und Vor⸗ richtung zur plastischen Wiedergabe eines Objekts nach Stereo⸗Meßbildern; Zus. z. Pat. 261 9599. Wilhy Selke, Berlin, Nürnbergerplatz 4. 18. 4. 11.
63c. C. 25 276. Unter Benutzung einer vom Führersitz aus zu bedienenden Schaltvorrichtung mittels Motors ein⸗ zustellendes Klappverdeck, insbesondere für Motorfahrzeuge. Fritz Czepelak, Bla⸗ dowitz b. Sternberg, Mähren, u. Alfred Valentini, Wien; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 8. 14 63Üc. E. 21 014. Schaltwerk für Kraftwagen mit doppelter Fahrtrichtung. Fa. Heinr. Ehrhardt, Zella St. Bl. f. Thür. 6. 4 15
63 e. D. 31 088. Formpresse und Vulkanisierapparat für Reifenmäntel. Hemy James Doughty, Edgewood, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 29. 6. 14. V. St. Amerika 30 6. 13.
64 b. Sch. 46 763. Verfahren und Vorrichtung zum Schalten der Hähne von Flaschenfüllmaschinen mit drehbarem Ge⸗ stell. “ Schäffler, Berlin. 9. 4. 14.
68a. K. 58 037. Vorhängeschloß mit einem nach Lösung einer Riegelsperrung abnehmbaren Bügel. Erich Kirchner, Neubabelsberga. 2. 3. 14.
68d. K. 57 981. Band für Fenster⸗ läden und Türen; Zus. z. Pat. 232 851. August Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 19. 2. 14.
68e. P. 31 558. Verriegelungsvor⸗ richtung für feuersichere Schränke mit herausziehbarer Tür und Inneneinrichtung. Pforzheimer Kassenschrankfabrik Jacob Pfeiffer, Pforzheim. 18. 9. 13. 72Jc. R. 40 998. Fahrzeug für Ge⸗ schütze. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 4. 7. 14.
74a. E. 20 957. Vorrichtung zum Betrieb von Schwachstromanlagen. Zus. z. Anm. E. 18 911. Elektrizitäts⸗Aktieu⸗ gesellschaft Hydrawerk, Charlottenburg. 9 3 15
74a. G. 40 913. Vorrichtung zum Antrieb pendelnd schwingender Gegenstände, bei der die den schwingenden Gegenstand tragende Welle abwechselnd mit dauernd und in entgegengesetzter Richtung sich drehenden Antriebsorganen verkuppelt wird. René Geeraerts, St. Nikolas (Waas), Belg.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 24. 1. 14.
74a. H. 67 730. Selbststeuerung von Glockenläutemaschinen mit von einem in stets gleicher Richtung umlaufenden Motor ongetriebenem Aloys Haferkamp, M.⸗Gladbach, Goethestr. 28. 15. 12. 14.
M. 54 213. Flugzeug⸗Karussell. René Marinot, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 11. 13.
80ag. H. 62 388. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Umladen von Ziegeln, Kalk⸗ sandsteinen u. dg4. Ad. Hoff, Harburg a. Elbe. 10. 5. 13. 8—
805. A. 26 197. Verfuhren zur Herstellung runder, brikettartiger Körper aus Zementrohmehl und Kohle oder Koks. Amme, Giesecke & Konegen, Akt.⸗ esf., Braunschweig. 1. 7. 14.
80 b. H. 65 938. Verfahren zur Herstellung von Filter⸗, Schleif⸗ und Mahlkörpern aus keramischen Abfall⸗ scherben. Emanuel Jgnaz Heller, Reichen⸗ bera, Böhmen; Vertr.: Elsa Martin, geb. Heller, Niederlößnitz b. Dresden. 28. 3. 14. S0b. O. 9257. Verfahren der Her⸗ stellung von Kalkmörtel. W. Olschewsky, Coswig, Anhalt. 12 8. 14. 80 b. S. 40 594. Verfahren zum Herstellen und Anmachen von raum⸗ beständigen Magnesia⸗Glpszementen, wobei von Aetzkalk und Magnesiumsulfat aus⸗ gegangen wird. Chemische Fabrik Buckau. Magdeburg. 17. 11. 13.
80 b. S
5 1““
wasser. Wilhelm Schuler, Isny, Württ. 822 14. Sic. K. 59 408. Kistendeckelverschluß mittels Nagels und Unterlagscheibe. Alfred König, Bad⸗Nauheim. 3. 7. 14. SlIc. P. 32 229. Allseitig geschlossener Behälter für Flüssigkeiten o. dgl. William Edward Pearson, Hamburg, Deich⸗ straße 46 — 50. 14 1. 14. S1e. Sch. 45 323. Spreizringver⸗ schluß, insbesondere für Metallgefäße, Dosen und ähnliche Behälter; Zus. z. Anm. Sch. 47 904. August Schmalen⸗ bach, Duisburg a. Rh. 12. 11. 13. S5c. W. 45 112. Vorrichtung zur selbsttätigen Füllung und Entleerung von Abwässerkläranlagen. Wolf⸗Appargagte⸗ bau, Schweinsburg, Crimmitschau. ö“;
2) Zurückziehung.
Die am 28.6.1915 im Reichsanzeiaer ver⸗ öffentlichte Anmeldung 21 a. D. 29 370 ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 46a. A. 25 532. Mit Srül⸗ bzw. Ladevumpe versehene Verbrennungskraft⸗ maschine 22. 10. 14. 46c. E. 19 212. Svritzvergaser für Verbrennungsmaschinen mit etner dee Luft⸗ und Gaszufuhr zur Mischkammer regelnden Drosselklappe. 14. 6. 15.
76 b. V. 12 464. Abstellvorrichtung für Schußspulmaschinen. 6. 5. 15.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr celten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 21d. R. 40 402. Gleichstromanker⸗ wicklung mit zwei voneinander isolierten Stabschichten. 6. 5 15. 70e. D. 30 424. Vorrichtung zum Einspannen des Bleistiftes an Bleistift⸗ spitzmaschinen mit Handkurbelantiteb. 6. 6 15. 80b. K. 54 912. Dachdeckungsmate⸗ rialien, Werkstücke und Gegenstände aller Art aus keramischen Stoffen, Steinen oder Kunststeinen mit Patina ansetzender Metall⸗ auflage. 15. 2. 15
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten.
129. V. 10 930. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Salzen des Cholins und seiner höheren Homologen. 5. 3. 14. 13a. F. 35 300. Steilrohrkessel mit durch Steig⸗ und Fallrohre verbundenem Ober⸗ und Unterkessel. 21. 7. 13.
13 b. S. 37 268. Dampfwasserableiter und Temperaturregler mit Ausdehnungs⸗ flüssigkeit; Zus. z. Pat. 180 601. 19. 5.13. 22a. F. 37 171. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines roten Monoazofarbstoffs für Wolle. 3. 12. 14,
3Al. V. 12 760. Uhrständer. 18. 3. 15. 40a. W. 39 184. Verfahren zur Er⸗ höhung der Festigkeit von Drähten aus schwerschmelzbaren Metallen. 16. 10. 13.
5) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.
Nr. 287 040 bis 287 065.
3c. 287 056. Druckknopf mit vollem Kopf. Gebr. Kleinmann, Berlin. 19 12ä7178.
Te. 287 040. Greiforgan für Sortier⸗ und Transportvorrichtungen von doppel⸗ seitig geschlitzten Sicherheitsnadelkappen F. W. Bündgens, Mascvinenfabrik, Aachen. 18. 2. 13. B. 70 694.
Sm. 287 042. Verfahren zum Färben
R. Wedekind & Co. m. b. H., Uer⸗ dingen a. Rh. 16. 8. 13. W. 42 976. 10a. 287 043. Einrichtung zum Kühlen von Koks mittels indifferenter Gase. Wärme⸗Verwertunas⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. 21. 6. 14. W. 45 395.
14c. 287 050. Sicherung von An⸗ zapf⸗Dampf⸗ oder Gasturbinen mit Druck⸗
ch. 46 070. Verfahren der
Akti Brown,
Herstellung von Filtersteinen für Trink⸗
mit Küpenfarbstoffen:; Zus. z. Pat. 283 356.
Boneri & ECie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. 13. 4. 13. A. 23 813.
Z1c. 287 045. Kabelkasten, bei dem die Kabel durch Oeffnungen einer abnehm⸗ baren Wand eingesührt werden. All⸗ gemeine Elektricttats⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 2. 14. X 25 502.
21 b. 287 054. Verfahren zur selbst⸗ tätigen Regelung von Dynamomaschinen mit veränderlicher Drebzahl und zwei Erregerwicklungen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗ 1113s
21f. 287 055. Schutzvorrichtung an Quarzbrennern. Dr. Hans L. Heusner, Gießen 14. 6. 14. H. 66 742.
21f. 287 058. Elektrischer Schein⸗ werfer. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. 15. 7. 13 8188
21g. 287 044. Versahren zum Be⸗ triebe von Funkeninduktoren, besonders für röntgentechaische Zwecke, von einer Wechsel⸗ stromquelle aus. Dr. Hermann Starke, Greifswald, Gützkowerstr. 30. 12. 12. 13. St. 19 255.
42 c. 287 057. Vorrschtung für Senklote. Heinrich Haneke, Detmold, Meiersfelderstr. 134. 8.4. 14. H. 66 043. 45f. 287 063. Selbsttätiger Blumen⸗ begießapparat. Wilhelm Kaleth, Pinne, Posen 12 14 K 9553.
46ce. 287 046 Offene Düse für Verbrennungs⸗Kraftmaschinen mit ge⸗ steuerter Einblase⸗Luftzufuhr. A. Alten⸗ hoff. Chemnitz, Heinrich⸗Beckstr. 7. 16. 9. 11 A. 21 150.
46c. 287 051. Kühlung für Einspritz⸗ düsen von Verbrennungskraftm üschinen. Hugo Junkers, Aachen⸗Frankenburg. 7 112 6958
49b. 287 041. Dreikantiaes Schneid⸗ eisen zum Hobeln des Feilen⸗Unterhiebes. Carl Renner, Hamborn, Rhld. 9. 6. 13. R. 37 949.
50 b. 287 061. Verfahren zum Mahlen von Getreide. Bruno Neumann, Berlin, Demminerstr. 7. 15. 8. 13. N. 14 595. 57d. 287 059. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Aufbringen von Pigment⸗ papieren oder Stoffen auf Druck⸗ oder andere Flächen durch Anfeuchten. Hans Schulte, München, Klugstr 47a. 25. 11. 13. 63c. 287 060. Schutzvorrichtung an Automobilen. Karl Lenck, Berlin, Friedrichstr. 192/193. 5. 3. 13. L. 36 176. 63d. 287 052. Verfahren zur Her⸗ stellung von Motorwoagearädern mit mulden⸗ artig geformter Felge zur Aufnahme des Gummmeifens. Rudolf Krouenberg, Ohligs, Rhld. 13. 12. 11. K. 49 860. 64a. 287 047. Zählvorrichtung für Schankgläser. Dipl.⸗Ing. Georg Hesse, Elberfeld, Gartenstr. 111. 30. 12. 13. H. 64 831.
68a. 287 061. Selbstkassierende Kassette mit durch Münzenhebel gesperrtem Schloßriegel. Hermann Schubert u. Ignaz Ludwig Togner, Wien; Vertr.: Alfred Schubert, Glashütte b. Dresden. 25. 12. 12. Sch. 42 725.
74c. 287 065. Unter derselben Ruhe⸗ stromkontrolle stehende Feuermelde⸗ und Alarmanlage. Siemens & Halske Akt⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 18. 7. 14. S. 42 787. 74d. 287 048. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., 5. 12. 13. P. 32 007. 8 77h. 287 062. Flugzeug, dessen Trag⸗ flächen in elastische, nach hinten gerichtete Enden auslaufen. Theodor Lawrenz, Berlin⸗Johannisthal, Waldstr. 7. 25. 1. 13. L. 35 891.
SIe. 287 053. Verschluß für Silo⸗ anlagen u. dgl. mittels einer an dem Aus⸗ laufstutzen drehbar gelagerten Schnurre. Oscar Palmer. Stuttgart, Elisabethen⸗ straße 46. 2. 7. 13. P. 31 135.
848d. 287 049. Entleerungsvorrichtung für Baggerbecher mit Klappböden, die durch an der Trommel gelagerte Doppelhebel angehoben werden. Oesterreichische Benz⸗ Motorenges. m. b. H. u. Hugo Baron Schwarz, Wien; Vertr.: Dipl⸗Jag. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 3. 14. O. 9024. Oesterreich 8. 3.1913.
Lichtsignalapparat. Berlin.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen. 633 813 634 101 bis 400 ausschließl. 634 110 299 341 bis 350 354 u. 382. la. 634 141. Vorrichtung zum Schei⸗ den von Feuerungsrückständen auf nassem
Wege. Sudenburger Maschinenfabrik
“ 1“
8 eeeeen.
88
dS A o ee dendüebe vaeeis
Rüee ene-erAaeshehane
BAeüaeaeeeeene
82
e
8 v. Ea11144*“*
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
ör.