1915 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Geschäftsführer ist bestellt die Buchhalterin Ida unverehel. Danziger in Berlin.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 5. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Limburg, Lahn. [31662] Veröffentlichung

aus dem Pandelsregister.

B Nr. 8. Basaltwerk RheinNassau

G. m. b. H. zu Limburg. Der bis⸗

herige stellvertretende Geschäftsführer

Wilbelm Marinus Roeloffs, Kaufmann

zu Honnef, hat seln Amt niedergelegt. Limburg. 2. August 1915. Königl. Amtsgericht.

Linz, Rhein. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 9 bei der Firma Basalt⸗Actien⸗ gesellschaft zu Linz a-⸗Rhein heute solgendes eingetraägen worden: Kaufmann Willem Marinus Roeloffs aus Honnef ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. 1 Linz a. Rh., den 28. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [31663] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Thera⸗ peutische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brügge i. W. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin ist beendet. Die Firma ist erloschen. b

Lüdenscheid, den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [31563

Bei der Firma „Schumann & Krie⸗ nitz“, hier, unter Nr. 1405 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters ist heute

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗

sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Krsmaffe

Die seitherige Inhaberin Frau Olga Neudörfer hat Geschäft und Firma mit Aktiven und Passiven aif Eugen Heosch, Kaufmann in Ravensburg, ütertrag n.

Den 31. Juli 1915.

Amtsrichter Dr. Groß.

Rietberg. Bekauntmachung. [31568] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Juli 1915 eingetragen worden: Nr. 4. Kornbranntwein⸗Brennerei Düdelingen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück in Westfalen. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Vertrieb von Brennereierzeug⸗ nissen, der Erwerb oder die Anlage und der Betrieb einer Brennerei in Düdelingen ferner der Kauf und Verkauf von Grund⸗ stücken und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäfte führer sind der Kaufmann Peter Winkelhausen zu Neuenkirchen bei Riet⸗ berg und der Brauereibesitzer Georg Ditt⸗ mann zu Langenberg i. Westfalen. Dem Kaufmann Josef Dieckmann zu Düdelingen, Großherzogtum Luxemburg, ist Prokura erteilt. 8 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1915 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Rietberg, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [31616] In das Handelsregister Abt. A ist am 30. Juli 1915 unter Nr. 74 die Firma H. Brandes in Rotenburg a. F. ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Moses Brandes in Rotenburg a. F. Königl. Amtsgericht, 2, Rotenburg a. F.

Saarbrücken. [31569]

müller, beide dahier, ist Gesamtprokura in der Weife erteilt, daß belde berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. „Hotel Herzfeld, Moses Herz⸗ feld“. Diese Firma mit dem Sitz in Bad Kissingen ist erloschen. Schweinfurt, den 6. August 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

Selters, Westerwald. [31576] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma H. R. von Lohr in Barmen folgendes eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz nach Max⸗ sain verlegt. Die Zweigniederlassung in Marxsain besteht nicht mehr. Die Firma lautet daher: H. R. von Lohr in Maxsain. Selters, den 2. August 1915. Köaigliches Amtsgericht.

Steele. [31664] „In unser Handelsregister Abt. A, 193 ist folgendes eingetragen: „Dle Firma Johann Kreutzer Nachfolger zu Steele ist erloschen.“ Steele, den 9. Juli 1915. Amtsgericht.

Bleckede. 174ö21507] Eingetragen Genossenschaftsregister unter Nr. 9: Landwirtschaftliche Vezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für die Um⸗ gegend von Dahleuburg cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Dumstorf. Statut vom 21. Juli 1915 Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, gemein⸗ schaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Radel, Mücklingen, Karl Burmester, Dahlem, Paul Gerhus, Dumstorf. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der irma ihre Namensunterschrift beifügen. die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bleckede, 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. [31603] Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Viehverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Ebersdorf, eingetragen: Für ausscheidendes Vorstandsmitglied 12⸗Höfner Claus Stems, Ebersdorf, neu gewählt: Hofbesitzer Diedrich Bardenhagen, Ebersdorf.

Bremervörde, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht. christburg. [31508] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Christburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Christ⸗ burg folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1915 ist der § 5 der Satzung dahin abgeändert, daß in den ö Kl. Münsterberg aufgenommen wird.“

5275, 5276, 5278, 5279, 5280 und 5277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Jult 1915, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3043. Firma Klimsch’s Druckerei, J. Maubach 2 Se. H. 2 F t a. Main, mschlag m 1 segeafer für ein Kunstblatt, verstegelt, In das Musterregister ist eingetragen:

8 uster. Fabri 5281, Schutz. „JI. Nr. 324. Die Firma Thoodor I. 8 . Ficker in Schwarzenberg, ein ver. von dem Besitze der Sache und von den

. 8 Co. Muster handgekzöppelter Filetspitzen und Befriedigung in Anspruch Frankfurt am Main, 1 Umschlag die Art der Ausfübrung derselben, Muster nehmen, dem Konkursverwalter bis zum mit 1 Muster, betr. Motcassin, Preis-⸗ für Flächenerzeuanisse, Geschäftenummern 26. August 1915 Aazeige zu machen. blatt versiegelt Flächenmuster, Fabrik⸗ 5/517 bis 5/541, Schutzfrist 2 Jahre, Königliches Amtsgericht nummer 107, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ angemeldet am 3. Juli 1915, Vormittagss in Hann.⸗Münden. 7 1 2 8 8 , In 8₰ Ins. Peescttas 111 8 K. 325 Die Firma Allgemeine Herne. Konkursverfahren. eg Nr 2789 Firma August Osterrieih Deutsche Aluminium⸗Kochgeschirr⸗ Uever das in e a. Main, die Schutzfrist fabrik Guido Gnüchtel in Lauter, ein Fritz Fromme 8 22b g 8.9. 8 8* 2ensgang i912 Muster umschnürter Umschlag, enthaltend ein wird heute, am ugaf Föö S 8165 5, w3193 b, 3195 b, 3199 b Muster eines Flaschenkopfes aus Blech, mittags 11 ¾ Uhr, das gör; bes 3214 b, 3220 und 20840 ist um weitere aus —₰ öJIe * IE1“ zG 1 vorden. Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist Herne, donk rwalte 8 ee enhe⸗ 52¾ Fa ecru ckerei, 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1915, ö2— b2 J. Mauba 1 in Vormittags 11 Uhr. 8 zum 11. September 19. dem Gericht .“ 8,e. e. Sünbfre de III. Nr. 326. Die Firma Simon anzumelden. Es . -n * 31 Juli 1512 Binkerlegten orei Muster Junghaus 8 en fassung -₰ 2 L - v.nv (Eriket 2 hinterleglen orei eufte fartons aus Pappe, deren Boden und nann d Wabl eines andere ö I . Deckel mit Vorzeichnung versehen sind, Verwalters sowie über die Bestellung be5. um, I . —8 Ss den 3. Auguft 1915. zum öö öarr Leee vznigliches richt. A 912. Master für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ü e im 2 der ursord⸗ Königliches Amisgericht. Mee shernr 5 am 21. Juli nung r 3 1915, Nachmittags 5 Uhr. 4 3 Prüͤfung der angemeldeten 1 ig⸗ HIn des Schwarzenberg, am 2 August 1915. auf den 18. September veen Ir 1807 n chs - Bonn Königliches Amtsgericht. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten in Hauau, 10 Modelle, verschlossen in

. Gerichte, Bahnhofstraße, Zimmer 8, Termin Hlage, für plastische E sse Stolberg. Rheinl. [30370] anberaumt. Allen Personen, welche eine einem Umschlage, für plastische Fr In das Musterregister ist beute bei der zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ Fabriknummern 1404, 1405, 18 8 Fitma Willꝛam Prym G. m. b. H. sitz haben oder zur Konkursmaffe ctwas 1413, 1414, 1415, 1416 417, 3 4 1 Stolberg Rhl. folgeandes eingetragen schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Ssvhaist8 Jaber. angen. * SU worden: M.⸗R. Nr. 198 die Schutzfrist den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. weededis zum 24. Jull 1927 verlängert, zu leister, auch die Verpftichtung auf⸗ . Sammg . Aug. Stolbe g, Rld.⸗nden 20 Zuli 1915. erteg, von dem Besthe der Sache und 5 E11.“ Konigliches Amtsgericht. schlossen in einem Umschlage, für Flächen⸗ Konigliches Amtsg

von den Forderungen, 2 223 sie aug - E.“ der Sache abgesonderte Befriedigung in erzeugnisse, Fabriknummern 28326, 28327. Anf Sac voe Konkurbverwalter 2 2* 59 2832 28330 Sch 6 ist 2 & hre 8 n pru neb. 7 en 28328, 28329, 28: LVET11“““ 8 8 bis zum, 28. August 1915 angemeldet am 30. Juli 1915, Vormittags

schränkter Haftpflicht. Aus smeichenbach, Schles. 1 stand ist ausgeschieden Pfeiffer, J. —In unserem Genossenschaftsregister ist Georg. An seine Stelle wurde geriih . Nr. 38, betr. die Elektrizitäts⸗ Anton Pfeiffer, Schreinermeister in 9 genossenschaft zu Schlaupitz e. G. thann. 1 m. B. H, eingetragen worden: Kempten, den 3. August 1915. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

hutfabrikation und ⸗Machetei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8801 bis 8805, 8807 8826, Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 657. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 8 Mustern für Etiketten, Beutel, Löscher, Formulare, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4759 4766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Jult 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 12 658. Firma Carl Bispling⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9114 bies 9138, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten. Firma A. u. L. Feld⸗

heim in Barmen, Umschlag mit

37 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13662 bis 13669, 13674 13702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet om 28. Juli 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 774. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutznist ist für das Muster Nr. 462 (Umschlagetikett) um 7 Jahre verlängert.

Nr. 10 786. Firma Adolf Tönges, Ges. mit beschr. Haftung in Barmen: Die Schutzfuiist ist für das Muster Nr. 156 um 2 Jahre verlängert.

Nr. 10 823. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen: Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 12630, 12642, 12645, 12653 um 3 Jahre verlängert.

Königl. Amtsgericht Banmen.

Bremen. [31200] Die Firma A. Segnitz & Co. in Bremen hat für das unter Nr. 933 ein⸗ getragene, jetzt offen in einem Kuvert vor⸗ liegende Muster eine Verlängerung der

nisse, Szessa 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1915, Nachmittags 5 Uhr. Rastatt, den 5. August 1915.

Großb. Amtsgericht.

schwarzenberg, Sachsen. [31635]

. 1288 Kon etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu

K. Amtsgericht. dasoren Reinhold Köhler und August leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

Barghardt ist beendet. Landshut. Bekauntmachung. 2190 Peichenbach i. Schl., den 3. August Geuosseuschaftsregistereintrag. 1915.

Gewerbebaunk Landshut eingeine Königliches Amtsgericht. Se chesenSe Lnnd shnn 0 vamirerg, Seodc. .(Flal8

telle des aus 2. Votsüchit. o WNJa das Genossenschaftsregister ist heute schiedenen Georg Tippel wurde als 269 beil der Dampfmolkerei Achelstädt e. siter neu gewählt: Friedrich Schmigz G. m. u. H. in Achelstädt eingetragen

abrikdirektor in Landshut. worden:

8 Landshut, 5. August 1915. Als Stellvertreter des durch seine Ein⸗ Kgl. Amtsgericht Landshut. berufung zum Heeresdienst bebinderten v1166“ Vorstandsmitglieds, Landwuts Hugo Hart⸗ Laubach, Hessen. mann in Achelstädt, ist Karl Brockardt in

Für die zum Heeresdienst einber Achelstädt gewählt. Vorstandsmitglieder des Vorschu *Saalfeld a. Saale, den 4. August 1915. vereins zu Laubach e. G. m. u. . Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. nämlich Direktor Hamburger und gas Venieh [31519] trollear Scchmi t, sind als Stellverng In das Genossenschaftsregister ist zu eelg8 dae-es k K 2 Nr. 4 Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗

meister in Laubach, 1 4 8 2) Heinrich Günther, Rentner von he B--n en in Adelebsen

-—. im Genossenschaftsregister t er Schornsteinfegermeister vvSS Laus 2 berg ist verstorben und an seine Stelle der eexüha. 1. 5egos ae15 Mübhlenpächter Friedrich Sporleder in den Vorstand gewäolt. 1

Uslar, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

weissenfels. 31520] In das Genossenschaftsregister Nr. 13 Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Taucha, G. G. m. b. Haftoflicht in Taucha ist am 29. Jult 1915 ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Hermann Meißner ist der Fleischermeister Albin Fritzsche in Taucha in den Vorstand gewählt.

Er s⸗

[31562]

Ufenn

Stettin. [31577] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2009 „Johann Reimer“ in Stettin) eingetragen: Dem Ernst Gramm in Stettin ist auch Einzelprokura erteilt. Stettin, den 5. August 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5. Trier. [31578] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Ftrma „Vereinigte Servais Werke, Alktiengesellschaft“ zu Ehrang Nr. 30 eingetragen: Paul Neufang ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Industrtelle Ernst Servais zu Kürenz b. Trier zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gemäß § 27 des Statuts durch den Aufsichtsrat mit der Be⸗ stimmung bestellt worden, daß er er⸗

Lutter, Barenberg. [3160-; Im hiesigen Genossenschaftsregister heute bei der Fiima „Konsum Verezz Astfeld, eingetragene Genossensches mit beschränkter Haftpflicht“ (Nr.]]. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 31. Januar 1915 ist an Stel des Hüttenarbeiters Wirhelm Drohne Astfeld der Sattlermeister Wilhelm guß in Astfeld in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbge., den 3. August 1913

Anzeige zu

eingetragen: Dem Erich Bendix in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Erich Bendix und Wil⸗

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1064 wurde heute die Firma Frau Emilie Büche, Architektur⸗Bureau in Saar⸗

mächꝛigt ist, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich mit dem Vorstandsmitglied Johann Görtz oder mit einem Prokuristen

Christburg, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld.

[31584]

Herzogliches Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [3 1bh.

In das Genossenschaftsregister Nr. Isth

Amtsgericht Weißenfels.

Schutzfrist um weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.

Bremeu, den 4. August 1915.

Der Gerschteschreiber des Amtsgerichts:

11 ½¼ Uhr. 8 Hanau, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. 6.

Konkurse. Berlin. [31482]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗

machen. Königliches Amtsgericht in Herne.

Jever. Konkursverfahren. [31651]

helm Franke ist erloschen. Magdeburg, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mäülhausen, Els. [31564]

Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde beute eingetragen:

Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters Band V bei der Firma Filature de laine peignée de Cernay (Kamm⸗ garnspinnerei Sennheim) Aktien⸗ gesellschaft in Seunheim: Die Firma ist abgeändert in Kammgarnspinnerei Sennheim.

Artikel 3 der Statuten hat eine ent⸗ sprechende Fassung erhalten.

UMnter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters Band VI bei der Firma Wittenheimer Forst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Müshausen. Die Gesell⸗ sschaft ist unter Zwangsverwaltung gestellt und der Forstmeister Karl Zwilling in Mülhausen zum staatlichen Verwalter ernannt.

Unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters Band VII bei der Firma Gewerkschaft Prinz Eugen in Wittenheim: Aus dem Grubenvorstand sind ausgeschieden der

Bergwerksdirektor Karl Weber in Mül⸗ hausen und der Kommerzienrat Gustav Hilgenberg in Essen.

Zu Grubenvorstandsmitgliedern sind neu gewählt der Berghauptmann Michael Braubach in Straßburg und der Bank⸗ direktor Erich von Berger in Berlin.

Mülhausen, den 3 August 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [31565] In das Handelsregister B ist bei Nr. 10 Firma Friedrich Matthes Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Bad Kösen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Neisse. [31566] Das unter der Firma „Eduard Diebitsch Cigarren⸗ und Cigaretten⸗ Import, Neuheiten⸗Vertrieb“ zu Neisse (Nr. 390 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Josef Jonas zu Neisse übergegangen. Die Firma ist geändert in „Eduard Diebitsch Nachfolger, Cigarren⸗ und Cigaretten⸗ Imvort⸗Neuheiten⸗Ver⸗ trieb Neisse. Inhaber: Joser Jonas. Amtsgericht Neisse, 31. 7. 15.

Panusa. [31615] Auf Blatt 112 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vogtländische Batteriefabrik. Gesellschaft mit be. schränkter Hastung in Pausa betr., ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Fürchtegott Albert Heinich in Pausa ausgeschieden ist. Pausa, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. [31567]

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 27 ist bei der Firma Motoren Gesellschaft Wismar mit beschränkter Haftung in Singen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer Gaston Matt in Zürich zum L'quidator bestellt.

Radolfzell, den 3. August 1915.

Großh. Amtsgericht.

Ravensburg. [30881] K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister wurde bei der Firma

Karl Nendörfer in Ravensburg ein⸗

brücken eingetragen. Inhaberin ist Frau Otto Büche, Emilie geb. Sütterle, in Saarbrücken. Dem Otto Büche, Architekt in Saarbrücken, ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [31570] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 386 wurde heute hei der Firma Geb. Hofer in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist in Gebr. Hofer ge⸗ ändert worden. Der Gesellschafter Karl Hofer ist ge⸗ storben. An seine Stelle sind seine Erben: a. seine Ehefrau Margareta geb. Henniges, b. seine minderjährige Tochter Ilse Hofer, beide in Saarbrücken, in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Hofer ermächtigt. Saarbrücken, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

Sangerhausen. [31572] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 210 die Firma Alfred Richter, Baugeschäft und Baumaterialien⸗ handlung in Holdenstedt, und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Alfred Richter ebenda eingetragen worden.

Sangerhausen, den 3. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [31571] Im Handelsregister A Nr. 190 ist bei der Firma C. Richter in Holdenstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sangerhausen, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [31573] Das im Handelsregister A Nr. 85 unter der Firma F. HParnisch in Riestedt be⸗ triebene Materialwarengeschäft ist auf den Kaufmann Paul Harnisch in Riestedt über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: F. Har⸗ nisch, IJnhaber P. Harnisch. Saugerhausen, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [31574] Das unter der Firma Otto Engel, Karl Weinrich Nachf. Nr. 109 des Handelsregisters A hier bestehende Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Karl Weinrich in Sangerhausen übergegangen, der es unter der Firma „Karl Weinrich“ fort⸗ füyrt. Dies ist heute im Handelsregister A einetragen.

Sangerhausen, den 5. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. [31617] In das hiesige Handelsregister Band I. Blatt 248 Spalte 7 ist bei der dort ver⸗ zeichneten Firma Gebr. Schäfer heute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Schäfer, Marta geb. Hellwig, in Schö⸗ ningen ist Prokura erteilt.

Schöningen, den 29. Juli 1915. Herzogliches Amtsgericht. Schrimm. [31575] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 101 M. Klosowski Inh. Josefa Klosowska in Schrimm eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2 Schrimm, den 18. Juli 1915.

Königl. Amtsgericht.

Schweinfart. [31618] Bekanutmachung.

„Schweinfurter Präcistons⸗Kugel⸗ lager⸗Werke Fichtel u. Sachs“ in Schweinfurt. Dem Oberingenieur Franz Winkler und dem Ingenieur Hans Eich⸗

In das GeVnossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Elektri⸗ zitäts⸗Bezugsgenossenschaft Silber⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Silber⸗ hausen heute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

zu vertreten. Trier, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Uerdingen. [31579]

. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 148.

ist ve 889 Sendenea

in Firma P. Hüveler & Sohn ein⸗ folgen fortan in der Eichsfelder Volks⸗

hcter Häbehe It. . zeitung zu Dingelstädt. 88

9 1 7 8 82 * D 5 5

Uerdingen ist aus der Gesellschaft aus⸗ 163296“ 88

Königliches Amtsgericht.

geschieden. Der Kaufmann P. Hüveler sentior zu Uerdingen führt das Geschäft . Frankenstein, Schles. 31585] Bei der in unserem Genossenschafts⸗

als Einzelkaufmann unter der bisherigen register unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗

Firma fort. Dlie Prokura der Ehefrau Peter Hüveler junior ist erloschen. Nr. 1 Uerdingen, den 3. August 1915. und Darlehndkasse, eingetragenen Ge⸗ Königliches Amtsgericht. nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ —— pflicht zu Alt Altmannsdorf ist heute eingetragen worden, daß der Hausbesitzer

Uerdingen. 8 [31580] Im hiesigen Handelsregister B 42 ist Julius Bartsch in Gallenau aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

5 bg Feen e

haft Friedrich⸗Alfred⸗Hütte Zweig⸗ S zer J Völkel i

Bliersheim eingetragen 1“ worden: Frankenstein, den 21. Juli 1915 Die Prokura des Ingenieurs Hugo FFir ee . Körner ist erloschen. 8“ Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr.⸗Ing. Carl Wendt zu Essen ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ ellt.

Uerdingen, den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. [31581] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ fir Band I Bl. 145 wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma Neff & Schelle, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhwaxenhandlung en gros und Schuhwarenfabrikation,bestehend seit 1. Juni 1901, Sitz in Heilbronn, Zweignieder⸗ lassung in Winnenden, Teilhaber: Georg Hölscher und Eugen Diener, Kaufleute in Heilbronn. Die Zweigniederlassung in Winnenden wurde am 1. ds. Mts. errichtet. Dem Josef Zipprich, Kaufmann in Heil⸗ bronn, ist Prokura erteilt, welche sich auch auf die Zweigniederlassung in Winnenden erstreckt. Den 4. August 1915. Landgerichtsrat Betz.

Wiesbaden. [31619] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 242 bei der Firma „Betriebsgesellschaft der Königlich Preußischen Büder Langenschwalbach und Schlangenbad Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: „Der Bankdirektor a. D. Carl Parcus aus Darmstadt ist zum stellvertretenden Geschästsführer bestellt.“

Wiesbaden, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Genossenschaftsregister.

Bautzen. [31583] Auf Blatt 22 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Bautzner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: „Mit der Vertretung der zum Heeres⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitglieder Hermann Sommer und Albert Schumann, beide in Bautzen, sind der Klempner⸗ meister Moritz Schulz und der Baumeister Karl Curt Schneider, beide in Bautzen, betraut und somit einstweilen zu Vor⸗ standsmitgliedern auf die Dauer des Krieges bestellt worden.

Bautzen, am 4. August 1915.

8 Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Naundorf in Irver ist heute, aàm 5. August 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Gustav Albers in Waddewarden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1915 und Anmeldefrist bis 10. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 3. Sep⸗ tember 1915, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1915, Vorm. 10 Uuhr.

Jever, 5. August 1915. 8

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Karlsruhe, üaden. [31744] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Herrn Hauptmanns Haus v. Zedlin, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, wurde heute, am 6. August 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nagel, hier. Anmeldefrist: Bis zum 20. August 1915 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 31. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Dienstag., den 14. September1 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht in Karlsruhe. Offener Arrest mit Frist: bis zum 1. September

195 Karlsruhe, den 6. August 1915. Gr. Amtsgerichts A6.

Fürhölter, Obersekretär. melsters Johannes Wedel in Berlin, Oranienstr. 159, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königl. Amtegericht Berlm⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (81 N. 211. 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Oito Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Ok⸗ tober 1915, Vormittaßs 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue⸗ Friedrich⸗ straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1915.

Berlin, den 5. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗

gerichtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bischofswerda, Sachsen. [31524]

Ueber den Nachlaß des am 19. De⸗ zember 1914 in Niederneukirch ver⸗ storbenen Kaufmanns Jacob Linn wird heute, am 6. August 1915, Vor⸗ mitfags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Strübig hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. September 1915. Wahl⸗ termin am 1. September 1915, Vor⸗

ist bei der Genossenschaft Ebsdorfen Darlehnskassenverein, eingetragen Genossenschaft mit unbeschräntte daftpflicht in Ebsdorf, eingetragn worden: An Stelle des verstorbenen Hen rich Preiß ist der Landwirt Heinrich Cloch zu Hachborn in den Vorstand gewählt. Marburg, den 20. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [315lcg

geghetegteategt 7. . Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen in Band . Nr. 103 bei Landwirtschaftskasse, Spa und Darlehnskasse, eingetragene 0 nossenschaft mit unbeschränkter Haßh pflicht, in Oltingen: An Stelle des Be geordneten Josef Wittig ist der Olh und Landwirt Alfons Wittig in Olling zum Vorstandsmitgliede gewählt wonen Mülhausen, den 3. August 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

IlImenau. [31529] In unser Masterregister ist eingetragen worden:

Nr. 563. Firma Gebr. Metzler u Ortloff in Ilmenau, 1 Umschlag, ver⸗ schlossen, enthaltend 24 Stück photo⸗ graphische Abbildungen von bunt hemalten Porzellanvögeln, Fabrik⸗Nrn. 3706, 3707, 3708, 3709, 3710, 3711, 3712, 3713,

Musterregister. ausländischen Muster werden 1 unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. [31527] . ser Musterregister unter

Crimmitschau. [31526] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 584. Firma Kunstaustalt vorm. Etzold & Kießliag A.⸗G. in Leitels⸗ hain bei Crimmitschau, ein Umschlag, offen, mit 44 Stück Mustern für Um, schläge, Kartons, Etiketten, Plakate und Postkarten, Geschäftsnummern 21194, 37 3709, 37 37 3712, 37 31201, 21201, 21208, 21210, 21215, 3714, 3715, 3716, 3717, 3718, 3719, 21235, 21251, 21256, 21260, 21263, 3720, 3721, 3722, 3723, 3724, 3725, 21264, 21266, 21267, 21274, 21277, 3726, 3727, 3728 3729, Muster für 21285, 21292, 21296, 21297, 21299, plamische und Flächenerzeugnisse, Schutz 21301, 21303, 21304, 21309, 21310, frist 3 Jahte, angemeldet am 14. Juli 21323, 21324, 21325, 21333, 21349, 1915, Vorm. 10,30 Uhr. 6 21351, 21352, 21363, 21365, 21378, Ilmenau, den 3. August 1915. 21379, 21384, 21388. 21389, 21390, Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. I. 21391, 21392, 21393,

f mevges 8 Ofrenbach, Main [31656] Flä eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, en „Main. 656, Jalenhib In unserem Musterregister wurde einge⸗

Vormittags ragen: Nr. 4732 Firma Salomon L. Gold⸗

11 Uhr 30 Minuten. 31. Juli 1918 t 1 5 5. Tö““ dcht schmidt zu Offenbach a. M., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Gesch⸗Nen. 26249,

Königliches Amtsgericht. 26250, 26251, 26252, 23409, 23410,

23411, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 3. Jult 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 4733. Dieselbe Firma, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Gesch⸗Nrn. 103, 1 23339, 23339 ½, 23341, 23343, 23345, mittags 10 Uhr. Prüsungstermin am 23318, 23353, 23354, 23354/1, Schutzfrist 4. ktober 1915, Vormittags 3 Jahre, 8ng.Nh am 7. Juli 1915, S Bffeer Aaeft ant Anzeige⸗ Vormittags 11¼ Uhr. öflicht bis zum 25. August 1915. Nr. 4791. Firma Z S Vischesswerde; d - Fügns 1915. loidfabrit Schreiner & Sievers zu Königliches Amtsgericht. Ssrlenrch versiegelt, plastische 6“ Figuren, Gesch.⸗Nrn. 1542 bis 1549 ein⸗ eee n 2 schließlich, Schutzfrist 3 Jahre, machers Leo Löhle in Riedöschingen das Kentasserfezefn Eüfnen, 6 am 8. Jull 1915, Vormittags k. r. 1b ist heute, am 5. August 1915, Vormittags Zablungsunfähig ei h 8 3 Saen . Nr. 4735. Firma Sn 8 Fläche 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne stellung u ü 8 88 Sedecsh zu Groß Steiuheim, veMaßr zmftiel⸗ worden. Rechtsanwalt Schülin in Donau⸗ mann X be1ös i erzeugnisse, Zigarren⸗ dce; 19975 in, eschingen ist zum Konkursverwalter er⸗ wird zum Kon 8 e- 1n23 August etiketten, Gesch⸗ ern. S 4779. nannt. Anmeldefrist bis zum 1. Sep. kurssorderungen sinde⸗ tum 29. 18 Pteltc9, 1481. 4789/ tember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ 1915 bei dem c Fiaffan 1S. ni. Bei⸗ 4780, 4781, 4782, 793 4795, 4797, lung und Prüfungstermin: Mittwoch, wird zur Beschluß ung über die Fahl 4790, 4791, 4792, 4793, 809, 48111 den 8. September 1915, Vorm. behaltung des 1e 4800, 4806, 4807, 24808, 4809, 48 ¹, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ eines anderen Verwa ter owie ük v. b 12525, 12731, 12735, 12948, 13192, frist bis zum 1. September 1915. Bestellung eines Gläubigerausschusses und 13196, 13200, 13781, 13773, 13920, 11.“ 5. August 1915. eintretendenfals über die in § 132 13931, 13935, 13960, d.S Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. der Konkursordnung bezeichneten .es 8 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2on stände sowie zur Prufung der angemeldeter 10. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr. Grimma. [31742] Forderungen auf Mittwoch, den 1. Sep⸗ Nr. 4736. Firma Celluloidwerke Ueber das Vermögen der Punwaren. tember 1915, Bormrittags 10 Uhr, Kohl & Wengenroth G. m. b. H. geschäftsinhaberin Marie Zänker in vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer zu Offenbach a. M., versiegelt, plastische Grimma, Leipziger Straße 1, wird heute, Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Per⸗ Erzeugnisse, Stehauf⸗„Hindenburg“, Gesch.⸗ am 7. August 1915, Vormittags 18 Uhr, fonen, welche eine zur Konkursmasse Nr. 8112, Fingerbut, geringelt schwarz, das Konkursverfahren cröffnet. Konkurs⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur weiß⸗rot⸗gelb, Gesch.⸗Nr. 349 ⁄, Fingerhut verwalter: Rechtsanwalt Adam in Grimma. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird mit deutscher und österreichischer Flagge Wahltermin und Prüfungstermin am aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner und Aufschrift „Ob gegen Ost oder West 6. September 1915, Vormittags zu verabfolgen oder zu leisten, auch Wir stehen fest“, Gesch.⸗Nr. 3492, Finger. 10 Uhr. Anmeldefrist und ofsener Arrest] die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze hut mit aufgemaltem eisernen Kreuz und mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1915. der Sache und von den Forderungen, füͤr den Jahreszahlen 1914 und 1915, Gesch⸗- Grimma, den 7. August 1915. welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ Königliches Amtsgericht. friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗

Nr. 3493, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1915, Vormittage 31525] kursverwalter bis zum 23. August 1915 [31525] Anzeige zu machen.

11 ¾ Uhr. b Nr. 4480. Firma Illert & Ewald Königliches Amtsgericht in Koblenz. zu Groß Steinheim, versiegelt, Flächen⸗ ieix 85 131493] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

erzeugnisse, Sgangen⸗ virf Wenanteener, bezüglich Gesch.⸗Nr. 12176 utzfrist⸗ r na Gum 2 Jahre angemeldet IW“ e aeeett 15 t, 88 der 3. Fonpage Fandsn 8. 8 keisse 2, wir 8 ffenba 2 e Augu 5 ersatzbataillons Neisse 2, wird heute, am 4. August 1915, Nachmittags 5 Uhr, das 8 Fö“ Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ tatt [31528] walter: Gemeindesekretär a. D. Max Ribka ee; t egistereintrag Band I O. 3. 61: in Bismarckhütte. Konkursforderungen 1ös.a an. ee und Spezial⸗ sind bis zum 13. Oktober 1915 bei dem lleibe fabrik Albert Hilbert Gr Hof. Gericht anzumelden. Erste Gläubiner⸗ Seerse Rastatt, ein offenes Paket versammlung den 8 micgvegs.⸗ 18b mit einem Tehööö esreens ger Pbeben 5 müre⸗ 1. vplastische Eezeug⸗ meiner Prüfungstermin den 27. Oktober

1 unser ist u Nr. 419 folgendes Muster der Firma Georg Gerson in Aschersleben ein⸗ getragen worden: ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend angeblich 2 Muster zur Verzierung von Düten, Beuteln, Falt⸗ schachteln, Plakaten, Reklamepapteren ec., Fabriknummern 2296, 2297, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 22. Jult 1915, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre. Aschersleben, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Barmen. 8 [31657] 8 In unser Musterregister wurde ein⸗ etragen: 8 Nr. 12 618. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 931, 933, 935, 969, 971, 973, 975, 977, 985, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 619. Firma H. G. Grote, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 40 88 für versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 39407⸗—33409, 33411, 33413 33415, 33417, 33417 ½, 33418 33433, 33435, 33436, 33438, 33439, 33439 ½, 33440 bis 33449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jult 1915, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 650. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Varmen, Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Etiketten und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4774 4778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1915, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12 651. Firma Fischer u. Linden⸗ berg in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Militärspaten mit plastischer Aetzung, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist 3 Jahre, 9. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 652. Firma W. Weddigen G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummera 24692 21717, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

12 653. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40040 40040/52, 40040 132, 40040 ½,44,40043/44, 40043 ½,38, 40044/52, 40044 ½ 44, 40045 (44, 40045 ½4/38, 40047/32, 40047 ⅛/18, 40047 ½,32, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1915, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 12 654. Firma A. u. L. Feldheim in Barmen. Umschlag mit 11 Mustein für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13651 13661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1915, Nachmittaas 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12655. Fuma Bartels, 99 richs u. Co. mit beschränkter 97. tung in Barmen, Umschlog mit 2 Mustern für Bamenhutfabritation e⸗ Hutmacherei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8774 8800. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1915, Vormittegs 11 Uhr 50 Minten.

Ne. 12 656. Firma Dieselbe in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Damen⸗

Neuss. [316 In unser Genossenschaftsregister ist heuf unter Nr. 41 die Genossenschaft unter in Firma Sattler⸗ & Polsterer⸗Einkauts und Absatz⸗Geuossenschaft zu Neu am Rhein, eingetragene Genosfse schaft mit beschränkter Haftpflich Sitz in Neuß, eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Juli 1915 feh gestellt 16 1 Gegenstand des Unternehmens ist: G⸗ meinsamer Einkauf der RNohmaterialugnxe sowie Uebernahme von Arbeiten und Ler⸗ rungen für gemeinsame Rechnung. Der Geschäftsanteil ist auf 300,— 4 festgesett. Die Beteiligung eines Gf nossen ist auf höchstens 10 Geschäftsanteit gestattet. Die Haftsumme beträgt si jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter in irma, gezeichnet von mindestens 2 Vo⸗ landsmitgliedern, beziehungsweise bdar Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Deutsche Genossenschaftsblatt. Willenserklä des Vorstandes ecfolgen durch mindestetg 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, dem zwei Mitglieder der Firma ihln Namensunterschrift beifügen. 8 Vorstandsmitglieder sind: Jobam Roscheck, Barthel Ritschel, Wilhelr Krüchel, Sattler und Polsterer zu Nec Die Einsicht der Liste der Genoffen i während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Neuß, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Dresden. . 1831634] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: 8 8- 4 Nr. 7365. Geschäftsführer Louis Friedrich Eberhardt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend drei Packungen für Zinnsand, Vogelsand und Krystall⸗ Aluminox, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4, 5 und 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 Juni 1915, Vormiltags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 7366. Baugewerfensehefrau Agues Helene Symank, geb. Päßler, in Borsberg, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 1 Packung für Symanks Blüten⸗ Honig⸗Ersatz, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist diei Jahre, ö 88 89 28 1915, Nachmittaas 12 Uhr 43 Minuten. 2 vca 7367. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersebvlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Ab⸗ bildungen von Blildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0887 c, d, e, 0896 a, b, 0891 a, b, 0899, 0901, 0902, 0903, 6575 f, g, h, i, k. 6600, 6601, 6613, 6636, 6637, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Jult 1915, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Nr. 7368. Fabrikant Karl Zimmer⸗ hackel in Dresden, ein Unschlag, offen, enthaltend eine Packung für das echte Dresdner Ei⸗Pulver, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 267, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 45. Minuten. Bei Nr. 6603. Firma Hugo Keyl Mechaniker in Dresden verlängert bis auf zehn Jahre. 1 Bei Nr. 6616. Firma Ludwig Küntzel⸗ mann in Dresden verlängert bis auf n Jahre. 82v den 4. August 1915. Königliches Amtsgerscht. Abt. III.

Frank furt, Main. [31655]

Nr. 3011. Firma W. Goy u. Co. in Frantfurt am Main. 1 Umschlag mit einem Muster einer Preisliste (acht⸗ seltig) für Gummiabsätze Öund Gummi⸗ ecken, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 19, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juni 1915, Nachmittags

4 Uhr.

Ner 3042. Firma Klimsch’s Druckerei, J. Maubach u. Co., G. m. b. H. ia Frauksurt a. Main, 1 Umschlag mit Mustern für Etiketten und Reklamekarten

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Friedland, Bz. Oppeln. ([31509] In unserem Genossenschaftsregister der Ceutralmolkerei Lamsdorf einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter eb in Lamsdorf ist am 3. August 1915 folgendes eingetragen worden: Der Gärtnerstellenbesitzer Johann Becher I. in Korpitz ist an Stelle des ins Feld ein⸗ berufenen Rittergutsbesitzers Georg Kutsche in Lamsdorf als Vorstand für die Zeit der Abwesenheit gewählt. Köͤnigliches Amtsgericht Friedland O. S.

Friedland, Bz. Oppeln. 31510) In unserem Genossenschaftsregister des Groß⸗Schnellendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 3. August 1915 fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Josef Scholz in Rennersdorf ist als Stellvertreter des ins Feld einberufenen Vorstandt mitglieds Paul Gottwald in Rennersdorf für die Zeit des Krieges gewählt. Königliches Amtsgericht Friedland O. S. Hannover. [31511] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6: Hannoversche Haftpflicht⸗ genossenschaft der Baugewerksmeister eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht heute eingetragen worden: Der Maurermeister A. Riesle ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1915 der Maurermeister Ernst Köhler in Linden gewählt. 1 Hannover, den 2. August 1915. 8 Königliches Amtsgericht. 13. Hildesheim. [31512] Bekanutmachung. „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger Bauverein, e. G. m. b. H. in Sarstedt“ folgendes eingetragen: g dn . de v. eer einberufenen orstandsmitgliedes Wilhelm Scheda i s n zu dessen Cenden, En00 bis ge In unser Genossenschaftsregister 1g Rückkehr der Arbeiter Hermann Lindert in Firma „Molkerei⸗ und Müllerei zu Sarstedt in den Vorstand gewählt. nossenschaft, e. G. m. u. H. . Hildesheim, den 13. Jull 1915. Rom“ heute eingetragen, daß der Koͤntgliches Amtsgericht. . pächter Johann Lendt zu Paarsch aus des .eienaen e1. Vorstand ausgeschieden und der Erbpächte Kempten. AIgãu. [31513] Karl Mever in Gischow in den Vorstan Genossenschaftsregistereintrag. Dar⸗

mole eingetreten ist. lehenskassenverein Mariathann, eln⸗

h Parchim, den 2. August 1915. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Großherzogliches Amtsgericht⸗

Gerichtsschreiberei

Koblenz. Koufursverfahren. [31647] Ueber das Vermögen des Kürschners Max Helbig zu Koblenz, Löhr⸗ 31489] straße 17/19 wohnend, wird heute, am 181 6 5. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr,

Offenburg, Baden. [3151 „Genossenschaftsregistereintrag Band! O.⸗Z. 9 Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Ortenberg ein, getragene Genossenschaft mit uube⸗ schränkter Haftpflicht in Orteuberz, Karl Berg ist aus dem Vorstand au⸗ geschieden und an seine Stelle Educn Berg, Wagnermeister in Ortenberg, den Vorstand gewählt.

Offenburg, den 3. August 1915. Großh. Amtsgericht.

Parchim. [31068

38,

Hann.-Münden. Konkursverfahren. 4 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Drogisten Kurt Kluge zu Hann.⸗ Münden wird heute, am 5. August 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Bahrdt in Hann.⸗Münden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. August 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung ö Cee und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen aufden 4. September 1915, Vor⸗