1915 / 186 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2.

b- 1

1 3

1915, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

23. August 1915. N. 55 a/15. Königl. Amtsgericht in Königshütte O. S.

Landshut. Bekanntmachung. [31625]

Das K. Amtsgericht Landshut hat am 5. August 1915, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Gewerbebank Landshut eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Landshut, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schloder in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung läuft bis 25. Sep⸗ tember 15 einschließlich, Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 25. Sep⸗ tember 15 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltere, Bestellung des Gläubigerausschusses ist auf Mitt⸗ woch, den 8. September 15. Nach⸗ mittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 20. No⸗ vember 1915, Nachmittags 3 Uhr. je im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Landshut anberaumt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Landshut.

Leer, Ostfriesl. [31654] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Weerdt Lehmann in Leer ist am 4. August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hibben in Leer. Anmelde⸗ frist bis zum 10. September 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. August 1915, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1915, Vormittages 10 Uhr.

Leer, Ostfriesland. den 5. August 1915.

Königliches Amtsgericht. I.

Leiprig. [31649 Ueber das Vermögen der Haudels⸗ frau Toni Spiegel, Inhaberin eines Kurz⸗- u. Galauteriewarengeschäftes in Leipzig, Humboldtstr. 18, wird heute, am 4. August 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmelde⸗ frist bis zum 25. August 1915. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 7. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1915. Khnigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 4. August 1915.

Leipzig. [31750] Ueber den Nachlaß des Architekten und Baugeschäftsinhabers Arthur Willy Stötzner in Leipzig⸗Seller⸗ hausen, Cunnersdorferstr. 3. wird heute, am 5. August 1915, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Zinkeisen in Leipiig. Anmeldefrist bis zum 26. August 1915. Wahl⸗ und Prüfunastermin am 9. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1915. Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. II A¹, den 5. August 1915.

Limbach, Sachsen. [31626] Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ favrikanten Friedrich Louis Berger in Röhrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma Louis Berger in Röhrsdorf, wird heute, am 5. August 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schurich in Limbach. Anmeldefrist bis zum 24. September 1915. Wahltermin am 4. September 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1915, Vormittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1915. Limbach, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht. 8

Marienburg, Westpr. [31494] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Katzki in Marienburg ist beute, am 5. August 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1915. Anmeldefrist bis zum 10. September 1915. Erste Gläubigerversammlung den 1. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Sep⸗ gember 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Marienburg, den 5. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gastwirts Nudolf Froese in Thiergart ist beute, am 6. August 1915, Vormsttags 12 ½ Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bürgermeister a. D. Sand⸗ fuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1915. Anmeldefrist bis zum 10. September 1915. Erste Gläubigerversammlung den I1. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 2.

[31495]

Marienbura, den 6. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pausa. [31629]

Ueber das Vermögen des Ingenteurs Maxv Otto Clauß in Pausa, alleinigen Inhabers der Firma Oito Clauß Ma⸗

schinenfabrik Pausa, wird heute, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2

6. August 1915, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Oehme in Pausa. Anmeldefrist bis zum 28. August 1915. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 7. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht Pausa, d. 6 /(8. 15.

Staufen. [31747]

Ueber das Vermögen des Valentin Walz. Sägewerk und Holzhandlung in Untermünstertal (Amt Staufen) wurde heute, am 2. August 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Bücherrevisor C. W. Schneider in Freiburg i. Brg. wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August 1915. Gläubigerversammlung und Prü⸗ sungsterminm am Donnerstag, den 2. September 1915, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Staufen i. Br., Zimmer Nr. 3.

Staufen i. Br., den 2. August 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Tangermünde. [31503]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Ernst Massow in Tanger⸗ münde ist beute, am 5. August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wedemeyer in Tangermünde. Anmelde⸗ frist bis 3. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. Sep⸗ tember 1915.

Tangermünde, den 5. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tuttlingen. [31504] K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Binder, Schuhfabrik in Neu⸗ hausen a. E., sowie über das Privat⸗ vermögen der Gesellschafter dieser Firma, nämlich 1) des Johannes Binder, Schuhfabrikant in Neuhausen, 2) des Johaunn August Binder, Schuh⸗ fabrikant in Neuhausen, wurde am 5. August 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Stroh in Tutt⸗ lingen. Anmeldefrist 24. August 1915. Gläubigerversammung, Wahl einers anderen Verwalters und Prüfungstermin 4. September 1915, Nachm. 3 ½ Uhr. Tuttlingen, den 5. August 1915. Amtsgerichtssekretär Walter.

Uslar. [31505]

Ueber den Nachlaß des im Mai 1915 in Belgien verunglückten Gastwirts August Degenhardt aus Sohlingen ist am 31. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Obermann in Sohlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. August 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 11. September 1915 beim unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden.

Uslar, den 31. Jult 1915.

Königliches Amtsgericht.

Altona, Eibe. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Robert Wilhelm Martin Huckfeldt in Altona, Alsenstr. 15 b. Iden, früher in Hamburg, Eppondorferweg 256, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben. Altona (Elbe), den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Augsburg. Bekanntmachung. [31652]

Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Modistin und Putzwarengeschäftsinhaberin Anna Schneider in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußvertetlung als beendet auf⸗ geboben.

Augsburg, den 5. August 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Augsburg.

[31484]

Baldenburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns WilhelmRaddatz in Baldenuburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Baldenburg an⸗ beraumt. Baldenburg., den 4. August 1915. Der Gerichtsschreiber ““ des Königlichen Amtsgerichts.

Bamberg. [31628] Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 5. August 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäfts inhaberin Karoline Hof⸗ mann in Bamberg, die ihre Geschäfte in Bamberg unter dem Namen Born⸗ hauser und Hofmann, in München unter der Bezeichnung Femina betrieb, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

[31485]

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

am /Bargtebheide. Beschluß.

[31486] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtuners Heinrich Brink⸗ mann in Nahe ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Bargteheide, den 31. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Beschluß. [31481]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Otto Hillig in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 65, in Firma Otto Hillig Maschinenfabrik für Hartzerkleinerungs⸗ und Trocken⸗ anlagen zu Berlin, Nostizstraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Abteilung 9.

Berlin-Schöneberg. [31483] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lamson⸗Mix & Genest Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Genest⸗ straße 5, wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin nach erfolgter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt.

19881” Ssneh. den 3. August Kontgliches Amteheest Derlln⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Braunschweig. Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der jetzigen Witwe des Kauf⸗ manns Otto Grothe. Emilie geb. Voß, hier, Inhaberin der Firma Emilie Grothe hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1915 bestätigt ist, aufgehoben. Braunschweig, den 2. August 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Bredstedt. [31488] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landmanns Andreas Friedrich Bogensee in Dörpumfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bredstedt, den 30. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bunzlau. [31522] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genosseuschafts⸗Brauerei Bunzlau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bunzlau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Bunzlau, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. [31632] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren des Elek⸗ trizitätewerks Crone a. Br. G. m. b. H. in Liqu. wird die Gläubiger⸗ versammlung am 12. August 1915 gleich⸗ zeitig zur Anhörung über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse berufen.

Crone a. Br., den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Daun. Konkursverfahren. [31650] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Daun verstorbenen Kauf⸗ manns Adolf Sebastiau Jung wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ö“ 8 Daun, den 4. August 1915. Königliches Anttsgericht.

Dresden. [31627] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Damenschneiderin Marie Martha Frida verehel. Gebert, geb. Männchen, in Dresden, Victorta⸗ straße 8 II, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Juni 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1915 bestätigt worden ist. Dresden, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Gotha. [31490] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Mausbach in Gotha ist Termin zur Gläubigerversammlung behufs Beschtaß. fassung über die vom Verwalter bea sichtigte Veräußerung der noch vorhandenen Außenstände auf den 30. August 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, 4, Zimmer 21, anberaumt. Gotha, den 5 August 1915. Der Gerichtsschreiber des Herzoglich S. Amtsgerichts. 1.

Hagen, Westf. [31523] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

[31487)

(Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Lemmer, alleinigen Inhabers der Hagener Ledertreibriemenfabrik zu Hagen, ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Eibe. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jsrael Bartfeld in Harburg, Feldstraße 1, ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. August 1915, Vormittags 10 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Harburg, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht. VIII.

Hirschberg, Schles. [31521]

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kürschnermeisters Albert Hauser von hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Teilungsmasse 689,80 ℳ, wovon noch die Gerichtskosten abgehen. Zu berücksichtigende Forderungen 5921,35 ℳ.

Hirschberg i. Schl., den 5. August 1915.

Louis Schultz, Konkursverwalter.

Leipzig. [31648]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rath & Krauthamer, Waren⸗Kredit⸗Haus in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Grenzstr. 33 u. 35, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 4. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Leutkirch. [31091] K. Amtsgericht Leutkirch.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühle⸗ und Sägwerk⸗ besitzers Eduard Mensch in Unterzell, Gde. Rot, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung durch Beschluß vom 31. Juli 1915 aufgeboben worden.

Den 3. August 1915.

Gerichtsschreiber Ref. Burgmayer.

Mörs. [31741] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Friedler in Mörs, Hombhergerstraße, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf den 4. September 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dera König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Möre, den 3. August 1915.. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els.

[31753] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Beck⸗Haerle, alleinige Inhaberin der Firma Ch. L. Beck in Mülhausen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N 5/15.

Mülhausen j. E., den 3.August 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Myslowitz. [31624]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Palu schinski in Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Die Ver⸗ des Konkursverwalters Wachsner

[31491]

gütung

ist auf 640 ℳ, seine baren Auslagen auf

14,80 festgesetzt worden. Amtsgericht Myslowitz, 31. 7.1915. 8. N. 16 /15. Neuhaus, Elbe.

1b [31496] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Bäckerei⸗ besitzers G. E. Schinkel zu Haar wird nach ertolgter Abholtung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neuhaus (Elbe), den 3. August 1915.

Königliches Amtsgerichl.

Nossen. [31497] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachers Hermann Adolf August Denzau in Siebenlehn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Nossen, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [31631] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. August 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Georg Schenk hier, Tafelfeldstr. 21, und Erlangen, Hauptstr. 30/70 und Paulistr. 10/0, als durch Schlußvertetlung beendet aufgehoben.

mögen des Kaufmanns Wilhelm

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

machung

nahmetarif für rheinisch⸗westfälischen

abteilung A nach den

Rodingen, Rollingen.

[31637]

deutschland. 15. August 1915 werden im Ausnahme⸗ tarif 85 für Eisen und Stahl usw. die Frachtsätze für die elsässischen Stationen Bad Niederbronn und Gundershofen auch auf den Verkehr mit Stettin ausgedehnt. Naheres Verkehrsanzeiger.

osten. Konkursverfahren. 131498]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Claus Reese in Warstade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur ;; der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Osten, den 2. August 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. *

Parchim. [31021] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Ritz⸗ mann zu Parchim, Inhaber der Mecklenburgischen Goldleistenfabrik L. Ritz⸗ mann & Co. ebendort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Parchim, den 31. Juli 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Riesa.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Marie Ida Müller in Riesa, Nieder⸗ lagstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 3. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Riesa, den 6. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Seesen. Konfureverfahren. (317541

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Hotel⸗ besitzers Albert Eckleben in Seesen ist aufgehoben.

Seesen, den 6. August 1915.

Der Gerichtsschreeber—

Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter

Syke. Beschluß. [31633]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. September 1914 verstorbenen Kaufmanns Fritz Weseloh in Brinkum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Syke, den 29. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Treuen. [31630] Das über das Vermögen des Kauf⸗ maunns Arno Max Leikert in Eich er⸗ öffnete Konkursverfahren ist rechtskräftig aufgehoben worden. 8 Treuen, am 6. Auaust 1915. Königliches Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [30927] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Karl Kemper zu Werl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Werl, den 20. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [31638]

Kohlenverkehr nach den deutsch⸗ französischen usw. Grenzübergangs⸗ punkten.

Am 1. September ds. Is. tritt zum Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. von rheinisch⸗westfälischen Stationen nach den deutsch⸗französischen usw. Grenzübergangs⸗ punkten vom 1. Oktober 1908 der Nach⸗ trag X in Kraft, enthaltend außer Aende⸗ rungen des Tarifs die in der Bekannt⸗ 1 vom 28. Mai ds. Js. ange⸗ kündigten neuen Frachtsätze für Rodingen franz. Grenze. Preis des Nachtrags

Effen, den 6.8.1915. Kgl. Eis.⸗Dir.

[31639] Güterverkehr zwischen Stationen

0,05 ℳ.

deutscher Eisenbahnen und der Luxem⸗

burgischen Prinz Heiurich⸗Bahn. Am 1. September ds. Js. tritt zum Aus⸗ Steinkohlen usw. von Stationen nach

Stationen der Luxemburgischen Prinz

Heinrich⸗Bahn vom 1. Oktober 1908 der Nachtrag IX in Kraft, enthaltend außer Aenderungen des Tarifs die in der Be⸗

kanntmachung vom 28. Mai ds. Je. an⸗ gekündigten neuen Frachtsätze der Tarif⸗ A Stationen Athus P. H., Differdingen, Oberkorn, Petingen, Rodingen Stahlwerk und Preis des Nachtrags 0,10 ℳ. Essen, den 6. 8.1915. Kgl. Eis.⸗Dir.

1b Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ Mit Gültigkeit vom

im Gemeinsamen Tarif⸗ und

Hannover, den 5. August 1915.

Königliche Eiseubahndireknon.

[31499]1

8

—2

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 296 Sächsische Verlustliste Nr. 179 . Württembergische Verlustliste Nr. 23

Preußische Verlustliste Nr. 296.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Garde: 1., 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment (s. 7. Garde⸗ Inf.⸗Regt.).

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 8

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter

Nr. 14, 15, 20, 22, 27, 30, 31 (s. auch Feldfliegertruppe), 37, 47,

48, 49, 52, 53, 56, 57, 58, 61, 64 bis einschl. 68, 72, 78, 79, 80, 81, 88, 89, 90, 92, 93, 96, 99, 109, 110, 111, 113 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 111), 116, 117, 118, 128 bis einschl. 132, 135, 137,

8 152,

a16166 171, 173, 330, 335, 336, 358, 359, 361, 362, 364, 370.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5, 15, 16, 18, 19, 21, 22, 27, 28, 30, 32, 39, 52, 59, 64, 65, 69, 71, 72, 80, 81, 82, 87, 91, 110, 111, 118, 130, 206, 209, 210 (s. Schwere Minenwerfer⸗Abt. Nr. 39), 211, 212 (s. Schwere Minenwerfer⸗ Abt. Nr. 39), 213, 215, 216 (s. Schwere Minenwerfer⸗Abt. Nr. 39),

217, 219, 220, 221, 223, 224, 225, 227, 237, 252, 270.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 4, 5, 7, 8, 19, 21, 24, 27, 31, 52, 53, 61, 66, 80, 81, 85, 110, 116, 118.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. G

Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Königsberg Nr. 1.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone: 2. Nr. 5 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 358), Nr. 9 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 359), 28 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 370), 33 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 362), 36 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 361), 80 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 364), 81 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 362).

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: IV Darmstadt, Neu⸗ stadt i. W. Pr., Woldenberg, III. 39. (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3).

Landsturm⸗Infanterte⸗Ersatz⸗Bataillon Oberlahnstein.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 6, 7, 18.

Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 3 Riner Kavallerie⸗Division; Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 57, 114 (s. Res.⸗Jäg.⸗Batl. Nr. 7), 216, 238 (s. Res.⸗Jäg.⸗Batl. Nr. 3); Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilungen Nr. 2, 3 (s. Feldfliegertruppe), 11; Reserve⸗Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4.

Kavallerie: Garde⸗Kürassiere; 1. und 2. Garde⸗Dragoner; Garde⸗ Reserve⸗Dragoner; 3. Garde⸗Ulanen; Dragoner Nr. 8, 10, 11. (s. Feldfliegertruppe), 15, 19, 22; Husaren Nr. 15: Regiment Nr. 86; Landwehr⸗Regiment Nr. 2; Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron des XVII. Armeekorps (s. Kav.⸗Regt. Nr. 86); Reserve⸗Abteilung Nr. 78.

Feldartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 2, 6, 7 (s. Feldfliegertruppe), 14, 16, 18, 23, 24, 33, 35, 36, 37, 38,

35.1, 53, 54, 61, 66, 72, 73, 81, 83, 84, 99, 100; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 6, 15, 44, 64; 2. Landsturm⸗Batterie des IV. Armeekorps.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Landwehr⸗Bataillon; Regimenter Nr. 1, 6 (s. Feldart.⸗Regt. Nr. 6), 10; Landwehr⸗ Bataillon Nr. 20.

Pioniere: Regimenter Nr. 24, 29, 30, 36; Bataillone: I. Nr. 2, I. Nr. 5, I. Nr. 6, I. Nr. 9, II. Nr. 11, I. und III. Nr. 16, II. Nr. 21; Kompagnien Nr. 112 und 241; Reserve⸗Kompagnien Nr. 49, 52, 88; 2. Landwehr⸗Kompagnie des VII., 1. des IX. und 1. des XI. Armeekorps. Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 21. Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 39.

Verkehrstruppen: Landwehr⸗Fernsprech⸗Abteklung Nr. 10. Feld⸗ fliegertruppe.

Train: Reserve⸗Train⸗Abteilung Nr. 3. Magazin⸗Fuhrparkkolonne

Nr. 135; Leichte Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 2V; Etappen⸗ Fuhrparkkolonnen Nr. 27 und 63. Reserve⸗Pferdedepot des XXV. Reservekorps.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des Gardekors.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 der 3. Garde⸗

IFnfanterie⸗Division, sowie Nr. 84. Feldlazarett Nr. 8 des II. Armeekorps. Armierungs⸗Bataillone.

Wachtkommando der Kommandantur Spandau. 84

1. Garde⸗Regiment zu Fuß. 8 Maj. Siegfried Gr. 2ꝛu Eulenburg (Regts. Stab) Crangen, Schlawe schwer verwundet. O. St. Arzt d. R. Dr. Oskar Kluge (Regts. Stab) Christian⸗ stadt, Sorau schwer verwundet. I. Bataillon. Leib⸗Kompvagnie.

174, 176,

Utffz. Uüffz. Karl Freitag Bierde, Minden leicht verwundet. Utffz. Bernhard Wilming Coesfeld leicht perwundet. Gefr. Heinrich Hagedorn Rieste, Bersenbrück gefallen. Gefr. Hermann B Gefr. Heinrich Kurland Hochzeit, Gefr. Emil Hermann Nassau, Unterlahnkreis leicht verw. Gordel, Wilhelm Röhlinghausen, Gelsenkirchen gefallen. v. Oertzen Detwich Matzdorf, Meckl. gefallen. Spekker, Hermann Terborg, Leer gefallen. . Neuerburg, Karl Essen gefallen.

Casjens, Grotus Rechtsupweg, Norden gefallen. Robens, Wilhelm Schlich, Düren gefallen. 3 Junge, Werner Hamburg gefallen.

Müller, Karl Südgeorgsfehn, Leer schwer verwundet. Wogtkowiak, Ludwig Blotnik, Poschen, Friedrich Essen a. d. Ruhr schwer verwundet. Odenthal, Hermann Cöln schwer verwundet. Münkel, Friedrich Linden schwer verwundet. Klingsöhr, Ernst Clausthal, Zellerfeld Kasch, Hans Altona schwer verwundet.

Struß, Karl Lohbrügge, Stormarn leicht verwundet. Wenk, Karl Altenau, Zellerfeld leicht verwundet. Satony, Karl Mudershausen, Unterlahnkreis leicht verw. Fey, Emil Honnef, Siegkreis leicht verwundet. Roeder, Bruno Breslau leicht verwundet.

Wiese, Wilhelm Dorste, Osterode leicht verwundet. Hoenen, Josef Hohatzenheim, Els. leicht verwundet. Günther, Paul Wedelsdorf, Gr. Wartenberg leicht verw Marx, Martin Peterluma, Nordamerika leicht verwundet.

Bergs, Johann Crefeld leicht verwundet.

Lech, Emil Essen a. d. Ruhr leicht verwundet. Wilkowski, Albert Cosel O. S. leicht verwundet. Hahn, Siegesmund Briesendorf, Czarnikau Figge, Alfred Hagen leicht verwundet. Klinke, Johann Bremen leicht verwundet.

Schaper, August Berka, Northeim leicht verwundet. Gruben, Jelsche Filsum, Leer leicht verwundet. Krüger, Friedrich Neuruppin, Ruppin leicht verwundet. Sechzig, August Emmerich, Rees leicht verwundet. Koch, Johannes Ütersen, Pinneberg leicht verwundet. Tooren, Heinrich Rorichmoor, Leer leicht verwundet. Jwersen, Jürgen Pattburg, Flensburg leicht verwundet. Jakobs, Heinrich Wolfenbüttel leicht verwundet. Hurtmann, Leonhard Hottorf, Jülich leicht verwundet. Weier, Gerhard Bensberg, Mülheim leicht verwundet. Walter, Hugo Altona leicht verwundet.

Sonnenschein, Wilhelm tti . Jensen, Johannes Henstedt, Segeberg leicht verwundet.

Cortum, Wilhelm Hamburg leicht verwundet.

Schult, Otto Hamburg leicht verwundet. 82 Frank, Karl Altona leicht verwundet. 2 Thies, Paul Ochtrup, Coesfeld leicht verwundet. Ahlbrecht, Walter Braunschweig leicht verwundet. Ahrens, Heinrich Hamburg leicht verwundet. Bollbrinker, Karl Dortmund leicht verwundet. Engelbert, Johannes Bochum leicht verwundet. Volker, Ernst Northen, Linden leicht verwundet. Schiller, Arthur Nossen, Meißen leicht verwundet. Spiertz, Hermann Düsseldorf leicht verwundet.

Ruͤllke, Alfred Schoppinitz, Kattowitz leicht verwundet.

Breuer, Wilhelm Walldorf, Jülich leicht verwundet. Wagner, Otto Lüdenscheid leicht verwundet.

Heger, Hermann Grumme, Bochum leicht verwundet. Grönefeld, Theodor Victorbur, Aurich leicht verwundet

Schilawa, Max Grumme, Bochum leicht verwundet. Sielemann, Karl Eckendorf, Lippe leicht verwundet. Hochstrat, Johann Obriaghoven, Rees leicht verwundet. Hau, Friedrich Braunschweig leicht verwundet, b. d. Tr. Schwarten, Albert Altona leicht verwundet, b. d. Tr. Bauer, Wilhelm Altona vermißt. 8 Hentze, Karl Schwerte, Westf. vermißt.

2. Kompagnie. Hptm. d. R. Otto Lühr Klamp, Plön leicht verwundet. Vsfeldw. Gustav Kirst Kl. Kirschbaum, Weststernberg schw. Sergt. Stanislaus Skrobacz Posen schwer verwundet. Utfz. Robert Hellmann Kiel leicht verwundet. Utffz. Karl Klein Düsseldorf leicht verwundet. Utffz. Gefr. Gefr. Mar Kutsch Heidelberg leicht verwundet. Gefr. Wilhelm Reinke Usedom leicht verwundet. Schernewskv, Ernst Goldbach, Wehlau gefallen. Könnecke, Albert Hannover gefallen. Flemer, Heinrich Hartum, Aurich gefallen. Siemsen, Hermann Linden gefallen. Tönjes, G Niederlangen, Lingen gefallen. Kappei, Gustav Ipvensen, Gandersheim gefallen. Kalthoff, Fritz Stockum, Lüdinghausen gefallen. Müller, Wilhelm Rastederbur, Oldenburg gefallen. Hinrichs, Johann Werdum, Wittmund gefallen. Wagenfeld, Hermann Hassel, Syke gefallen. Markmann, Karl Detmold, Lippe gefallen. Vincke, Otto Tostedt, Harburg gefallen. Möller, Hugo Hemme, Norderdithmarschen gefallen. Groß, Adam Güls, Coblenz schwer verwundet. Labs, Friedrich Düsseldorf schwer verwundet. Sw id FFe; Gola, Jarotschin schwer verwundet. Breyer, Erich Erfurt schwer verwundet. Ar, Gustav Eisenroth, Dillkreis schwer verwundet. B-r e, Hermann Bad Oldesloe, Stormarn schwer verw. Kramer, Karl Rheine, Burgsteinfurt schwer verwunde Bosse, Wilhelm Hamburg schwer verwundet. Vollbring, Mar Cöthen schwer verwundet. IFäger, Hamburg schwer verwundet. Brennecke, , Wilkenjohann, Gerhard Driefel, Varel schwer verw. Harm, Otto Heckelfelde, Warnow schwer verwundet. Laudan, Max Wandsbek leicht verwundet. Peters, Adolf. Westermordorf, Aurich leicht verwundet. Lehnhoff, Fritz Elze, Gronau leicht verwundet. Dillerup,

ilhe r Ohof, Peine schwer verwundet. „Res. Wilhelm Lober Ohof, Peir . Albert Lenz Nisterberg, Altenkirchen schwer verwundet⸗

Grebe, Eugen Langerfeld, Schwelm leicht verwundet.

Hagemann, Theodor Schapen, Hannover leicht verwun

Utffz. Gustav Biermann Schneidlingen, Quedlinb. leicht v. Wffz. Wilhelm Eggert Rathenow, W. Havell. leicht verw. Johann Korzewka Neubeiduck, Beuthen leicht verw.

ücher Wolsko, Wirsitz schwer verwundet. hzeit, Danzig leicht⸗verwundet. Heinrich Stockmann Rbeine, Steinfurt leicht verw.

Bomst schwer verwundet.

chwer verwundet.

Burbaum, Wilhelm Waltrop, Recklinghausen leicht verw. Bürger, Ewald Hiddinghausen, Schwelm leicht verwundet.

Rinteln, August Haßlinghausen, Schwelm leicht verwundet.

leicht verwundet.

Kuhlmann, Wilhelm Clarholz, Wiedenbrück leicht verw. Zacher, Kurt Berlin⸗Wilmersdorf leicht verwundet. Durchholz, Hattingen J. verw.

Westenberger, Georg Marrheim, Höchst leicht verwundet.

Knote, Richard Oberröblingen, Sangerhausen leicht verw. Albers, Karl Meldorf, Süderdithmarschen leicht verwundet.

v.

Heinz Henschel Hamm, Altenkirchen leicht verwundet. Hugo Fernau Errrath, Düsseldorf leicht verwundet.

Rogasch, Romans Muschten, Züllichau⸗Schwiebus schwer v.

Otto Mechtshausen, Marienburg schwer verw.

Bernhard Drensteinfurt, Lüdinghausen I. verw. k.

hn, Heinrich Hamburg leicht verwundet. tapelfeldt, Friedrich Hamburg leicht verwundet. iecke, Paul Schleswig leicht verwundet.

rger, Johann Duisburg leicht verwundet.

2

9 e 8 Schmidt, Karl Alt Sellen, Niederung leicht vermwundet. Bo Br

5 2

α 0

Wolff, Josef Cöln⸗Niehl leicht verwundet. öder, Karl Bad Ems, Unterlahnkreis leicht verwundet. Hezken, Frerich Hage, Norden leicht verwundet, b. d. Tr. Bourbeck, Gerhard Esens, Wittmund leicht verwundet. Gollnick, Richard Mittel Wilhelmssee, Flatow leicht ver Moll, Reimer Buir, Bergheim leicht verwundet. Dir, Friedrich Dorste, Osterode leicht verwundet. Meinke, Albert Malchin, Meckl. leicht verwundet. Nietfeld, Walter Langen, Bersenbrück leicht verwundet. Herbst, Paul Hamburg leicht verwundet. Grönewald, Ahlrich Bingumgaste, Weener leicht verw. Schröder, Fritz Berlin leicht verwundet. . Hunger, Walter Leipzig leicht verwundet. Ehlers, Rudolf Canzlershof, Harburg leicht verwundet. Ahlf, Johann Isensee, Neuhaus leicht verwundet. . Theune, Hermann Kl. Himstedt, Marienburg —⸗ icht verw. Hanekamp, Wilhelm Neuscharrel, Friesovthe leicht verw. Klostermann, Bernhard Döhlen, Wildeshausen l. verw. Ahrens I, Karl Echte, Osterode leicht verwundet. Thomas, Paul Werden, Essen leicht verwundet. Thomas, Georg Langenselbold, Hanau leicht verwunde Stoll, Karl Tringenstein, Dillkreis leicht verwundet. Koth, Hans Cordshagen, Meckl. leicht verwundet. Korth, Walter Rosendorf, Westprignitz leicht verwundet. Rußmann, Richard Aschaffenburg, Unterfranken leicht v. Hamann, Heinrich Ostermoor, Süderdithmarschen l. verw. Salmann, Karl Herford leicht verwundet. Brinkmann, Richard Klüß, Grabow leicht verwundet. Bitterolf, Josef Uffbeim, Mülhausen i. E. leicht verw. Barth, Oswald Rotgen, Montjoie leicht verwundet. Röhken, Heinrich Laer, Bochum leicht verwundet. Henrichs, Ferdinand Neuentirchen, Wiedenbrück leicht Reinecke, Heinrich Kothausen, Eisenberg vermißt. Schwiegershausen, Karl Linden vermißt. Dröge, Ferdinand Dunthorst, Stolzenau vermißt. Schäfer, Hermann Wambel, Dortmund leicht verwundet. 3. Kompagnie. Ltn. Ludwig v. Windheim Hannover leicht verwundet. Ltn. d. R. DOswald Neumann Berlin⸗Rummelsburg schw. v

Offz. Stellv. Karl Bartsch Glisnica, Adelnau leicht verw. w. Willy Wagenknecht Berlin leicht verwundet. Max Rüggebrecht Crussow, Angermünde schwer v. ftz. Heinrich Woß Heintrop, Soest schwer verwundet. z. Walter Heuser Dortmund leicht verwundet. Karl Düͤe Potsdam leicht verwundet. fiz. Otto Farak Braunschweig leicht verwundet, b. d. Tr fiz. Willy Spitzner Döschwitz, Weißenfels leicht verw. „Hermann Hohoff Lüdenscheid, Altena leicht verwundet Hermann Thielert Elberfeld leicht verwundet. Gefr. Rudolf Paetzel Glberfeld schwer verwundet. Gefr. Friedrich Hdennemann Hemer, Iserlohn leicht verw. Gefr. Fosef Horstmann Sendenhorst, Beckum schwer verw. Gefr. Anton Schmitz Waldorf, Schleiden schwer verwundet.

Niedurnyv. Edmund Königshütte gefallen. 8

Töpert, Wilhelm Berlin gefallen.

Wellpott, Hermann Lübbecke gefallen.

Jaster, Paul Harmelsdorf, Dt. Krone gefallen. Steinke, Anton Osterfeld, Recklinghausen gefallen. Grotewohl, Hermann Gr. Eicklingen, Celle gefallen.

Kloepper, Rudolf Bochum schwer verwundet. Raaf, Gottfried Cöln schwer verwundet. Dickmeyer, Karl Essen⸗West schwer verwundet. (Grell, Otto Ührde, Wolfenbüttel schwer verwundet.

Rehermann, Theodor Altenheerse, Warburg schwer verw Saakel, August Hannover schwer verwundet.

Freisen, Franz Warstein, Arnsberg schwer verwundet. Büning, Heinrich Gescher, Coesfeld leicht verwundet. Ernstnathe, Bernhard Hersten, Recklinghausen leicht verw Wilke, Johannes Kl. Giesen, Hildesheim leicht verwundet. Schenke, Gerhard Bippen, Bersenbrück leicht verwundet. Bußmann, Alois Lembeck, Recklinghausen leicht verwunde Simon, Johann Wiese Kotzem, Neustadt leicht verwunde Brandt, Johann Brachenfeld, Kiel— leicht verwundet. Schnell, Ernst Berleburg, Wittgenstein leicht verwundet. Grote, Wilhelm Horst, Hattingen leicht verwundet.

Marschall, Johann Benrath, Düsseldorf leicht verwunde

Büttner, Wilhelm Osterfeld, Recklinghausen leicht verw.

Michler, Karl Althammer, Brieg leicht verwundet.

Miebach, Karl Düren leicht verwundet.

Feicker, Mathias Aachen leicht verwundet.

Königs, Anton Aachen leicht verwundet.

Schrader, Heinrich Idensen, Neustadt leicht verwundet.

Schrader, Heinrich Bochum leicht verwundet.

Wagner, Adolf Essen leicht verwundet.

Stollmann, Hugo Stiepel, Hattingen leicht verwundet. renting, Johann Düsseldorf leicht verwundet. 8 chwarten, Gustav Neudorf, Eutin leicht verwundet.

Drees, Bernhard Beusingsen, Soest —⸗ leicht verwundet.

Pölker, Ernst Lüdenhausen, Lippe leicht verwundet.

Hohagen, Heinrich Langenberg leicht verwundet.

Büttgen, Josef Siersdorf, Jülich leicht verwundet. “]

Becker, August Kirn a. Nahe, Kreuznach leicht verwundet. 3

Hölper, Alfred Werne, Bochum leicht verwundet.

Klees, Paul Pottum, Westerburg leicht verwundet, b

Krüger, Franz Berlin leicht verwundet.

lages, August Dorste, Osterode leicht verwundet.

Beißhaupt, Friedrich Schwelm leicht verwundet. 1

mme, Erich Gr. Veltheim, Braunschweig leicht verwundet.

Schlauß, Peter Essen leicht verwundet.

nge, Werner Berlin⸗Friedenau leicht verwundet.

omas, Friedrich Berlin leicht verwundet.

intjes, Johann Cleve leicht verwundet. 8

ters, Georg Schüttorf, Bentheim leicht verwundet.

6

1

2E

252

8

08

280=B3SZöE

höller, Eduard Cöln leicht verwundet.

ek, Wilhelm Kückels, Segeberg leicht verwundet.

se II, Hermann Rhederfeld, Aschendorf leicht verwunde p, Hubert Wollbrandshausen, Duderstadt leicht verw. Schlechter, Anton Essen leicht verwundet.

Schlüter, Hubert Schöningen, Helmstedt leicht verwundet. ulte, Johann Berninghausen, Arnsberg leicht verw. hielen, Michael Eschweiler Pumpe, Aachen leicht verw. Meseke, Friedrich Isenbuttel, Gifhorn leicht verwundet. Fischer, August Blumenhagen, Springe leicht verwundet. Winzel, Otto Berlin leicht verwundet.

Heine, Heinrich Hagen, Neustadt leicht venwundet. Kampf, Walter Magdeburg⸗Sudenburg leicht verwundet. Ewald, Josef Stüßelsdorf, Kolmar gefallen. 1 Hassert, Heinrich Untermaubach, Düren gefallen. Wickbold, Friedrich Empede, Neustadt gefallen. Maluszek, Edmund Adelnau gefallen.

Theden, Hans Stolpe, Plön gefallen.

C22GS 8 98 8 & 8

1

8

S —,B vrs 2s .5

5

31““

uen

ee.

asxhe⸗

üeem.