Deutsche Verlustlisten. (W. 237.)
III. Bataillon. och, Caspar — Oberelchingen, Neu Ulm — leicht verwundet. e“] Hreabbozsz“ 9. Kompagnie. 1 6. Johannes — Rottenacker, Ebiaen — leicht verwundet. “ e — L-„ verw 11 ; nũ 1 wegler, Jakob — Blaubeuren — leicht verwundet. a arl — Dupach, Schweiz — leicht verwundet. einbrink — fallen. E chilling, Johannes — Winnenden, Blaubeuren — leicht verw. er, Karl — Schwenningen a. N. — leicht verwundet. Gefr. Albe 2899 4½ — E“ „,— ü.. ker, Karl — Bremelau, Münsingen — leicht verwundet. „Friedrich — St. Ingbert, Pfalz — leicht verwundet. Weiler Sottlob 8 Jur SESE““ er Franz — Peterstal. Oberkirch — leicht verwundett. r, Gebhardt — Hagenbuchen. Tettnang — inf. Krankh. gf 8— ““ 1“ 1 8 E1“ 111“ 8 Klumpp, Karl — Langenwald, Freudenstadt — leicht verwundet. Karl — Gexlingen, Leonberg — leicht verwundet. “ —4 Eskadron. 1 1 2 1 1“ 8 8 Thierer, Josef — Treffelhausen Geislingen — leicht verwundet. „Kaver — Freudenstadt — hicht verwandet. „ Missel, Eduard — Stetten, Gde. Dettingen, Chingen — I. B1“ 8 1 8 Lu. at h Jesef — Elberfeld — gefallen. mann, Karl — Wildbad, Neuenbürg — leicht verwundet. er, Ernst — Nesselbach, Gerabronn — inf. Krankh el. Geord — Gsppingen — leicht verwundet * Valentin — Gerlenhofen, Neu Ulm — leicht verwundet. 5. Eskadron 1 ‧„ eDig 22 mngen 8 llt 8 . *: 8 ee-r. 8 Iej 4 ASse; A 1 4 2 „Emil — Herbede, Hattingen — schwer verwundet. 5 Jolef — Rot. Lꝛupheim 11 verwundet. r — Rieter, Tettnang — leicht verwundet 8 8 „X rl — Um⸗Soöflingen — 1 t perwundet. Donaurieden, Ehingen . schwer — Franz — Baach, Münsingen — leicht verwundet. . ern “ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“
32
0 b ck n oj ü 5
I u e e eg r
2 2
8S5SSSS2GG
8 m
E2 — 28*
———
Fr. — Unterensingen, Nürtingen — leicht verw. „Lukas — Indelhausen, Münsingen — leicht verwundet. 1. Landwehr⸗Eskadron. 1 . 1 — b bürbei Morting . “ ““ 8 “ bräu, Georg — Unterthürheim, Wertingen — leicht verw. Mar Foehr — Stuttgart — verletzt. 8
dolf — Gaildorf — leicht verwundet. 5 MWMa44p; Fbing 8 . 8 1 — e
Lippstadt — schwer verwundet. 3 c. N. — leicht verwundet. el, Karl — Weilheim, Kirckheim — infolge Verw. gestorben.
8090 Söaes
— 8 3
&.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
z a. N. — leicht verwundet. ar Neuk „Eßlingen — leicht verwundet. dolf — J ausen, Münsingen — leicht verwundet. ne, Erwin — Eßlingen a. N. — gefallen. Norbert — Bremelau, Münsingen — leicht verwundet. „Adolf — Buchholz, Bückeburg — leicht verwundet. Max — Ellerlein, Annaberg — keicht verwundet. 10. Kompagnie. Oblt. d. R. Hermann Knisel — Schwendi, Laupheim — gefallen. ffz. Wilhelm Nußbaumer, Herrlingen, Blaubeuren, gefallen. Gottlieb Steimer — Denkendorf, Eßlingen — verwundet.
2
660 ⁷8
2 82
Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 49, Ulm.
Füsilier⸗Regi Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Füs giment Nr. b Rergenth II. Abteilung. 3
II. Bataillon. 1“ .,-A.r KIvIA 8 Fähnr. Stein — Stuttgart — inf. Verw. gestork 6 11“ 8 Fähnr. Hermann S tg. 3 V. gestor * Anton Sonthein, “ .“ b2 Lermann Rambacher — Pfauhausen, Eßlingen — J. EE“ B“ 88 Ott⸗ Eüin Künzelsau — leicht verwundet, bei de 2 3 fr. Julius Kieffer — Künzelsau — gefallen. J rie⸗-Regiment Nr. 122 W“ . . sren Infanterie R. g 3 2 FNRothenberger, Friedrich — Gründelhardt, Crailsheim 1. Hathich 6 m Denken Lingen 2 I. Bataillon. leicht verwundet, bei der Truppe. r. Jakob Goll — Denkendorf, Eßlingen — inf. Verwundung gest. 4. Kompaanie * — Alfred uhausen Eß ingen — verwundet . Ko m p 1 G ni 5. B atterie. r. Alfter bi! Neuhausen, Eß-inge ““ 5 renningen, Rottweil — ben. zkopf — München — leicht verw., b. d. N. 8 ofen, Cannstatt — verwundet. 1b — ockerkof. Rottweil A.ü Fiche d. 8 Heidenheim 8 gefallen. TI lihias ocherhof, Rotm. Sc warzenbach, Bayern — eicht E. eggendorf, Bayern — verw. e 2 ZE1 “ flamör, 62ν inf. Verw adt — verwundet. 3 8 8 b pagnie. “ Pe ’ onn, Blaubeuren — leicht verwundet ingen — l. verw., b. d. Tr. 1 esef “ n 88 eckarue 5 2* . b 8 85 ;e. — — verwundet ter, Bernhard — Kirchberg, Biberach — l. verw., b. d. Tr. Berich timt 1 shoro 2 zlisto . 8 1— as gungen früherer Verlustlisten. — Herbrechtingen, Heidenheim — verwundet. 11. Kompagnie. 1 s -ese s Ih ste Heidenheim a. Brenz — verwundet. Ltn. d. R. Emil Schuon — Ulm a. D. — leicht verwundet. Zu Verluliste Nr. 5. ernhard — Herbrechtingen, Heidenheim — verw. Sergt. Gustav Veeser — Dietstaig, S aichingen — I. v., Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 11“ 12. Kompagnie. Henßler, Georg — Altensteig — bish. verwundet, gestorben.
5
Berlin, Dienstag, den 10. August, Abends.
— bö A „ 2 “ 6 8 Bekanntmachung.
ichen Führu vorzulegen. eber die praktische Befähigun er Uhnnt g ginis r- 92 zr4.
Bewerber in die Meisterschule entscheldet be- ½ Zufolge Anordnung des Herrn Ministers für Landwirt⸗
treffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung schaft, Domänen und Forsten in Berlin sind auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November v. J., be⸗
unentgeltlich. Näheres i der Akademie der Künste, 8 . Parifer Pn * “ 11.1““ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer
Personalveränderungen in der Armee. . B. Akademische Hochschule für Musik zu Berlin in Unternehmungen (RGBl. S. 487), die folgenden Unter⸗ 8 Charlottenburg, Fasanenstraße 1. Direktorium: Geheimer nehmungen unter zwangsweise Verwaltung genommen worden: Königreich Preußen. Regierungsrat, Professor Dr. Kretzschmar, Professor Barth,
Inhalt des amtlichen Te Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Erste Beilage:
39
8˙
2 9 ½2 38 5
Sinsheim — verwundet. Utffz. Anton Heinzmann, Boöhmenkirch, Geislingen, I. v.,
M
Neuenbürg — schwer verwundet.
282
AGà
Se⸗ —
8
02 9, S'
ßen — gef
—,,8ngn
9 9%
Oirr .
S012.,s ,S
5. Kompagnie. Wieland, Leonhard (nicht Bernhard) — Oppingen — vern⸗
O B S S Q; ö 82
7N
B
Re
HSerge 86G7 8 08 ,— n 8 7,,50 9. ☛ vp 90 ¹
08 h †
52„ Snn
Mij
95 8 — ₰
—2 2 c9 & — 2 &᷑ 79
0 83
.
8 — 8.e RREg.
8
8 8 4 *
₰
* 5 „Riedlingen — verwundet.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Professor Dr. Humperdinck, Professor Felix Schmidt. Die Kreis Saarbrücken⸗Land. Saarbrücken — verwundet. Gefr. ert Seitz — Meitingen, Wertingen — gefallen. ff v 8 Königlichen 1 2 Mi⸗ Bekanntmachung, betreffend den Winterkursus an der K 9 ch Satzungen angegebenen Nachweise, aus denen das zu studierende tümern, elegen in der Gemeinde Lauterbach (Verwalter: Königlicher 8 E Se Se 1““ e. E11““] 9 § 5 der Bekanntmachung, betreffend Herstellungsverbot für schule für Muss 1 8 8 8 . 8 ert, Karl — ggin Geislingen — verwundet. Botzenhard, Josef — 1 Memmingen — schwer verwundet. 11. Kompagnie. 8 g, ff Herst Hochschule für Musik zu richten. Auch muß aus der Meldung Wohngebäude der Ehefrau Sophie Leveills geb. Gelsbauer in Fr⸗ eichenbach, Geislingen — gefallen. r, Georg — Asselfincen, Um — leicht verwundet. zösischer Unternehmungen. Die Aufnahmeprüfungen für das Winterhalbjahr 1915,/16 finden BPoltzeiwachtmeister Lang in Saarbrücken) Zohann — Ertingen, Riedlingen — gefallen. 6. Kompagnie. Viol)c.i Lemnposone nß vnd Blesiast t b 2 konn Sw oloncell, Harfe, Kontrabaß ung asinstrumente am 4. „de Francois de Wendel in Havingen (Lothringen), gelegen in der er, Christian — Auerbach, Hessen — verwundet. on. g 9 Ce A5 1 “ 5 2 2 ee †. Geislingen — verwundet. † Lompageie dem Stadtsekretär a. D. Peters in Duisburg den König⸗ 4 Uh 2)“ Forgut mit Ackerland und Wald des Professors Paul Haus⸗ Schorndorf — verwundet. III. Bataillon. 1 Eutendorf, Gaildorf — verwundet. 8 1.“ 4 6. Kompagnie. und Remertz in Charlottenburg und dem Oberbahnassistenten Mittags 12 Uhr; 3) Weingut mit Wohnhaus und Kellereien des Norbert le Gallais böfingen, Leonberg — leicht verwundet. 8 is ivfü Ri 8 j 18 — Zu Verlustliste Nr. 39. den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Risch in Berlin, gungen zu den Prüfungen elnzufinden. — — Hegensberg, Eßlingen — gefallen. äbler — Dresden — gefallen. 6. Kompagnie. 1 . . 8 Av eim — gefallen. 5 Bureauhilfsarheiter Martin in Karlshorst, Kreis Nieder⸗ büns Ans und en sawie in der Gemeinde Wellingen, Sreis Merzig E (Ve Wilhelm — Blaika, Bayern — leicht verwundet. 8 4 2. . . üüs bann Tettne „ Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 54. Gotha, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Frobenius in Bekanntmachung. (Frankreich), gelegen in der Gemeinde Wehingen (Verwalter: , 8. 2 hung Cappele, Christian — Düsseldorf — schwer verwundet. — .2 2. 8 8 wagenputzer Pohle in Berlin das Kreuz des Allgemeinen stellungsverbot für Erzeugnisse aus n 8 Wirts ibit Acker n Heven, H de 11 „Otto — Dürnau, Göppingen — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 42. Wiesen der Rentnerin Witwe Karl Dominik Fabvier geb. Villeroy, 18 — Nuürnberg — verwundet. “ 6. 8 Eisenbahnrangiermeister a. D. Vogel in Mühlhausen i. Th., allgemein folgende Ausnahmen: allerfangen, Rehlingen, Oberlimberg, Izbach, Büren, Eimersdorf, beure det 8 8 8 8 2) Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude nebst Ackerland, Wald und aubeuren — verwundet. 11. Kompagnie. Kompagnie. dem Eisenbahngehilfen a. D. Schneider in Großneuhausen, stattet: Aug p. 8 ,2 unter IV bezeichneten Ausnahme für Jute Guisingen, Oberlimberg, Niederlimberg, Pachien und Felsberg (Ver⸗ „Freudenstadt — leicht verrundet. g. D. Schmidt in Hermsdorf, Kreis Roda, und Zwingen⸗ Münsingen — verwundet. 8 8 b. die Webstühle, die am 15. August 1915 mit Kettbäumen belegt Wiesen des Gutsbesitzers Emanuel Villeroy, zuletzt in Nieder⸗ ngarte 0 FF . “ 18 Mesesge⸗ 3 1616“* : . 28 ; ; . Oberstetten, Münsingen — verwundet. en leicht verwundet. Rau, Karl — Bolheim — bish. vermißt, verw., in Gefangenf Eccarius in Rödichen, Kreis Waltershausen, Engler in Rokitt⸗ 8 Ve Bottloꝛ Freudenstein, Maulbronn — leicht verwundet. 2) Bänder und Litzen als Besatz für Leibwäsche, Bettwäsche und Pachten, Lisdorf, Neuforweiier, Hostenbach, Schaffhausen, Waldgassen S; t, auch vermißt. Wagner in Weißenfels, dem Eisenbahnhilfspförtner a. D. englisch bis 30. September 1915 herzustellen. Am 30. September . 2Q .ö 5 8 2A 4 4 92 hingen — vper Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 126. 8 d Is 2 — 5 8 b rwundet. e Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 3) Leinengarne feiner als Leinengarnnummer Nr. 50 auch ge⸗ wie vor). “ arbeiter Ritz in Bischleben, Kreis Gotha, dem bisherigen Betriebe, die von den Ausnahmebewilligungen unter I Ziffer 1a Villeroy Georgette, Villeroy Marcelle und Frau de Vienne, geb. il — leicht verwundet. ün. 2 zi 8 88 * lottenburg und Pfaff in Gräfenroda, Kreis Ohrdruf, das nannten Tage infolce dieser Ausnahmebewilliaungen über St. Barbara, Guisingen, Nammelfangen, Ihn, Oberlimberg und 3 Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd 4. Kompagnie. . — Gleichzeitig ist die Zahl der am 20. August 1915 ins⸗ v. en Saee in Sundhausen, Kreis Gotha, den bisherigen Bahnunter⸗ Gleichtenig ist 3 guf in Paris, gelegen in den Gemeinden Wallerfangen und Beaumarxais
sonstige Personalveränderungen. Aufnahmehedingungen sind aus den Satzungen ersichtlich. Die An⸗ Waldbesitz der Ehefrau des Bankdirektors Georg Quinchez, gen⸗Altenstadt — verwundet. iffele, Dornstadt, Blaubeuren, inf. Verw. gest. s ö“ 9 „mi 2 s für Musik i 8 8 1 5 8 5 8 8 38 . ; 5 „Adolf — Alteberndorf, Oberndorf — verwundet. Haag, Franz — Seedorf öö“ Akademischen Lehranstalt für Musik in Charlottenburg Hauptfach ersichtlich sein muß, spätestens bis zum 25. Sep⸗ Forstmeister Terstesse in Saarbrücken). Böoppingen — verwundet. [Leibold, August — Degginzen, Geislingen — schaer verwundet. Gann, Gustav — Renningen — nicht gefallen, war verwundet Erzeugnisse aus Bastfasern. hervorgehen, daß dem Bewerber der Prüfungstag be⸗ Paris, gelegen in der Stadt Saarbrücken (Verwalter: Königlicher 2 — 8 2 “ 8 2 8 1 chen! b Zu Verlustliste Nr. 34. “ aier, Heinrich Hohenstaufen, Göppingen — verwundet. n, Christian — Eutendorf, Gailldorf — vermißt statt: Ureit a .“ Rudolf — Heilbronn — schwer verwundet Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg b ; stroi Fe; ; 8 eilbronn . 8 r ent 2 — 3 8 1b zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schneider ; s Hüschan 3 — Morgens 9 Uhr; Gemeinde Fisch (Verwalter: Winterschuldirektor Hömberg in — Rei Feorg — Fürnsal. Sulz — vermi Zu Verlustliste Nr. 36. d. ben — „ . 8 allen. Reich, Georg 8 1g sn — . .“ 3 6 8 lichen Kronenorden vierter Klasse, 3) für Violine und Orgel am 5. Oktober, Morgens 9 Uhr; halter in Nancy (Frankreich), gelegen in der Gemeinde Borg (Ver⸗ Radelstetten, Blaubeuren — verwundet 1 ncn 9. S Aug Wil HSH s⸗ von . 2 2. r 2 5 5 F O 1 . 2 1 8 8 1 pp. Stubenvoll, August — Wildenhof — bish. verw., gestork g. D. Kropf in Berlin das Verdienstkreuz in Gold, 5) für Chor am 11. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. in Luxemburg und dreier Miteigentümer, gelegen in den Gemeinden 11. Kompagnie. 8 E 10. Kompagnie. G . S und Seider in Berlin⸗Lichtenberg, dem Eisenbahn⸗ 8 2 8 Schulz und S 9 8. 7 Berlin, den 6. August 1915. 4) Ackerland der Ehefrau Johann Pütz, Magdalena geb. Gongeon, Stuttgart — leicht verwundet. efr. Sebastian Schiele — Bissingen — bish. vermißt, gef 8 2 1 b 8 1 ft — b 5t 5 bernim, das Verdienstkneuz in Silber, es 8sree 84 ter Müller in Wehingen). u¹ Ham: 1 Kriegsmillisteri en in Dijon Wocher, Johann — Moos, Tettnang — schwer verwundet. bb. W e Eisenbah sch ) 1 Linderba reis Weimar, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ 8 4 g. wie vor). bach, Stuttgart — schwer verwundet. 8 § 5 der „Bekanntmachung, betreffend Her⸗ Kreis Saarlouis. (Jute, Flachs, Ramie, europäischer und überseeischer Hanf) cker, EChingen — verwundet. Wimsen, Münsingen — leicht verwundet. a85 Ehrenzeichens, 1, 4 - 8 Roth ar De ai 1 Kompag 8* 1 8 ten, Beaumarats und Picard (Verwalter: Bürgermeister Kleber b — Ulm — verwundet. Robert — Reut! leicht verwundet. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hiller, Hermamg dem Eisenbahnleitungsaufseher a. D. Mahnkopf in Prenzlau, 1 Pecben, Vennmar d Pb (Ver Bürg u“ ““ nie dem — 1 1 9 dauser Wiesen der Erben Eugen Villeroy in Le Havre (Frankreich’, gelegen ünsingen — verwundet. eck, Jakob — Rü⸗ Tübingen — leicht verw., bei der Truppe. bish. verwundet, auch ver Kreis Apolda, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schmidt in laubeuren — verwundet. Franz, Chnistian — a. die vor dem 15. August 1915 vorbereiteten Kettbäume bis zum walter: wie vor). — ompagnie. berg in Bad Kösen, Kreis Naumburg, dem Bahnhofsaufseher a. D. “ Wang sind und die vom 15. bis 20. August 1915 noch belegt werden, limberg, jetzt in Nancy (Frankreich), gelegen in den Gemeinden g be Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd ken, Kreis Dirschau, Gehrmann in Graudenz und Gutgesell 1 W ingen — verwunde 9689 vas aas 1 und Werbeln (Verwalter: wie vor). eidenheim * est. Gefr. Augus hmerle — Hecensberg, Eßlingen — leicht verwund. Mauz, Karl — Nellingen — bish Ketten b Stühle dürfen bis zur Abarbeit in Betrieb 1 jetzt i „Heddenhei nf. est. 1 Köhn in Pasewalk, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. mit Ketten belegte Stühle dürfen bis zur Abarbeitung in Betrieb —Georgette Villeroy, zuletzt in Wallerfangen, jetzt in Paris, gelegen I. Bataillon. 8 bahndreher Rehse, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger F verz beiten. b “ 8 See vewaehel 10. Kompagnie⸗ 9 zwirnt zu verarbeiten 5) Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude nebst Ackerland, Wald und kühlheim, Tuttlingen — at 1 L Bhe Streckenarbeiter Werner in Wasungen, Kreis Meiningen, und b Gebrauch machen woheen, haben Villeroy, zuletzt in Niederlimberg und Wallerfangen, jetzt in Frank⸗ 11“ 5 Zu Verlustliste Nr. 70. — „ 2 8 8 5 9 2 9 bei 2 „ Allgemeine Ehrenzeichen sowie den 20. August 1915 hinaus bis zur Verarbeitung der Pachten (Nerwalter: wie vor). utz, Ernst — Laupheim — bish. vermißt, verwundet. 8 1 x 1 5 gesamt im Betriebe befindlichen Webstühle anzuzeigen; 1 haltungsarbeitern Lehmann in Drewitz, Kreis Teltow, (Verwalter; wie vor)
meldung ist schriftlich unter Beifügung der unter Nr. VIII der Maria geb. Schlinker, in Angoleine (Frankreich) und 4 Miteigen⸗ ner. 1 Andelfingen, Riedlingen — verwundet. Bamberger, August — Bartholomä, Gmünd — gefallen. nik, Peter — Bielschowitz, Schlesien — verwundet. Bacher Gustaw — Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Bekanntmachung über die Bewilligung von Ausnahmen gemäß tember 1915 an das Direktorium der Königlichen akademischen Kreis Saarbrücken⸗Stadt. e ingen, Geislingen — verwundet. ein, Friedrich — Waldmannshofen, Mergentheim — leicht verw. Bekanntmachung, betreffend zwangsweise Verwaltung fran⸗ kannt ist. 8 8 S silier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 8 1 WW“ 28 “ 8 1) für Komposition, Direktion (Kapellmeister), Klavier, Cembalo, 1) Hofgut mit Ackerland und Wald der Firma les petits fil⸗ . B Sul N . ; . . 3 „; 9 555 : .,9 1 1 “ 1 n Sulz a. N. — vermißt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 2) für Gesang (einschl. Opernschule) am 4. Oktober, Nachmittags Saarburg). . Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Körner in Erfurt 4) für Chorschule (Einzelgesangunterricht) am 11. Oktober, walter: wie vor). n, 9. Kompagnie. 12 b SSn eg Die Bewerber haben sich ohne weitere Benachrichti⸗ Canzem, Wawern und Wiltingen (Verwalter: Lehrer Walbach in im Maldaaue — Erlangen, Bayern — verwundet 8 ““ 1 ß Stuttgart⸗Cannstatt — leicht verwundet. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm vas s 5 dem bisherigen Büchig, Karlsruhe — verwundet. zugführer a. D. Rockstroh in Erfurt und S Der Senat, Sektion für Musik. Gernsheim. in Fontainebleau (Frankreich), gelegen in den Gemeinden Büschdorf Zu Verlustliste Nr. 40. dem Bahnwärter a. D. Wiegleb in Tüttleben, Kreis ö“ v 5) Ackerland des Spezereiwarenhändle s Peter Felken b, St 8 putzer Hennig in Danzig und dem bisherigen Eisenbahn⸗- Gemäß 8. Vasefasern aidgau. Waldsee — schwer verwundet. Bastfaser 1) Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude nebst Ackerland, Wald und 1 1 2b A. . . IIi † ini † † 25 stoff⸗ 1 MWMalle G 6 ; 1 8 d hias — Waltenweiler, Tettnang — verwundet. n Reutlingen — leicht verwundet Infanterie⸗Negiment Nr. 120, Ulm. dem Eisenbahnoberschaffner a. D. Jänsch in Berlin, dem bewilligt das Kriegsministerium, Kriegs⸗Rohstoff Abteilung, zuletzt in Wallerfangen, jetzt im Ausland, gelegen in den Gemeinden a, Blaubeurer verwundet. lle Karl eirchheim u. T. — infolge Verw. gestorben. Nürtingen — vermißt. dem Eisenbahnmagazinaufseher a. D. Trott in Gera, Reuß j. L.,V Den vom Herstellungsverbot betroffenen Betrieben wird ge⸗ in B 8 1 B 1) ohne Rücksicht auf die anzufertigende Ware, jedoch mit der in den Gemeinden Wallerfangen, Beaumarats, St. Barbara Soest — verw 25₰ n⸗ nn.8 E;öe 7 2 8 8 1 8 9. 2 8 8 1 852 V 8 v beliv, — 1 ' verwundet. Gröne, August — olz — infolge Verwund. gestorben. Heichelheim, Kreis Weimar, den Eisenbahnstationsschaffnern verwundet. 20. August 1915 in die Webstüble einzulegen; 3) Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude nebst Ackerland, Wald und pingen — inf. Verwundung gestorben. 1. Kompagnie. 8 Neye in Guben, den Bahnwärtern a. D. Block in Swinemünde, Erbach, Ehin „Weißenburg — leicht verwundet. bis zur Abarbeitung der Ketten im Betriebe zu halten. Wallerfangen, Niederlimberg, St. Barbara, Guisingen, Oberlimberg, enbe Maschi h. 12. Kompagnie. in Schney, Bayern, dem Eisenbahnhilfsstationsschaffner a. D. Kleidungsstücke aus Garnen feiner als Leinengarnnummer Nr. 30. ö1I1XA.“*“ een 5 b 11.*“*“ 3 bish. 4) Wohngebäude nebst Ack⸗rland und Wfesen der Rentnerin L“ Zu Verlustliste Nr. 62. Wegner in Denzin, Kreis Belgard, dem bisherigen Eisen⸗ gebalten werden. in den Gemeinden Wallerfangen und Niederlimberg (Verwalter: “ “ . Kompognie. iin zu streichen wen emümlich gemeldet: Makth Berke, beide in Berlin, dem bisherigen Eisenbahngüterboden 128 Wiesen der Erben Ernst Villerov, und zwar Villeroy Emanuel, twe 3 den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Lagoda in Char⸗ a. am 20. August 1915 Anzeige über die Zahl der am ge⸗ reich, gelegen in den Gemeinden Wallerfangen, Niederlimberg, nGene 89A.L.e Prce üerh EI1“ Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 33. 8 dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Herrmann Kette im Betrieb verbleidenden Webstühle zu erstatten 6) Wohngebäude nebst Zubehör des Rentners Gerhard Fabvier am Schluß jedes Kalendermonats, erstmalig am 30. Sep⸗ 7) Wohngebäude nebst Ackerland und Wiesen der Erben Corbe⸗
S9e g.
BGIgEBöSSo vareüugho? „ Blaubeuren — verwun
gentheim det. I. Bataillon.
E Zu Verlustliste Nr. 72.
Seso
ge .— gefallen. * „ 58½ .1 kuppert — München — gefallen. 48 M 8 5221 4 „„ b
erwundet.
52 „ Blaubeuren — gefallen. 2. Kompagnie.
Meoilor ( 693 2; Weller, eislng
rmaringen, Heidenheim — Cronhütte, Welzhei Wolfschlugen, Nürtin
gen, Kirchhei
— Gön
821
Ulm — leicht
v 2
Mfnnaft,⸗ AWmmnst,. se Pfungstadt, Darmstadt — gefallen.
17 Ios Fm. „Ulm — leicht verwundet.
rlingen, Ehingen — leicht verwundet.
— .
agnie.
berg. Welzheim — inf. Verw. gestorben. cingen, Sigmaringen — schwer verwundet. — Frommern, Balingen — schwer verwu
Dẽ
12155,; P. Welzheim — gefallen.
n — Lindach, Gmünd — gefallen.
II. Bataillon.
8 5 8. Kompagnie.
52 .. 8 t — Busenweiler, Sulz — l. v., b. d.
Pn⸗ [, ¹ lingen — leicht verwundet.
ewehr⸗Kompagnie.
— N
mnal, llllgat
Urspring, Blaubeuren — schwer verwundet.
fr. Hermann Klauser — Stuttgart — gefallen. Calmba
tuttga rt — schwer verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
III. Bataillon. 11. Kompagnie.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.; 2. Kompagnie.
Len!
Zu Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. ch, Jordan (nicht Johann) — Beinberg — bish. p. gefallen.
— ——
Zu Verlustliste Nr. 79
TFF“ Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr.
12. Kompagnie.
rz (nicht Wörtz), Wilhelm — Bleichstetten — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 82. “ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 5. Kompagnie.
Schröder in Seehausen, Kreis Angermünde, und Wummel in Stolp i. Pomm. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Königreich Preußen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät
des Königs ist die Wahl des Oberlehrers an dem in der Entwicklung begriffenen neunten städtischen Lyzeum in Berlin, Professor Dr. Friedrich Cauer zum Direktor der Anstalt durch das Staatsministerium bestätigt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste zu Berlin.
tember 1915, die Anzahl der infolge der Ausnahmebewillt⸗ daine, und zwar Lemoine Drosper, Ehefra Josephine geb. Corbedaine
gungen noch im Betriebe befindlichen Webstühle erneut anzuzeigen.
Von den Berrieben, die von der Ausnahmebewilligung unter I Ziffer 2 Gebrauch machen, ist die infolge dieser Ausnahmebewilligung dis 30. September 1915 verarbeitete oder auf die Webstühle gebrachte Garnmenge in kg am 1. Oktober 1915 anzuzeigen. 6
III. 8
Die unter Ziffer II vorgeschriebenen Anzeigen sind an das Web⸗ stoffmeldeamt der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung des Kriegsministeriums, Berlin SW. 48, verlängerte Hedemannstr. 11, zu richten.
Die Nachprüfung der Richtiakeit der Anzeigen durch Einsichtnahme der Betriebe und ihrer Bücher ist jederzeit zu gewärtigen.
IV.
Die für die Verarbeitung und Verwendung der Jute, Jute⸗ garne, Jutegewebe und Säcke im Anschluß an die Beschlag⸗ nahmeverfügung ergangenen besonderen Bestimmungen bleiben be⸗ steben. Die Freigabe erfolgt nur auf besonderen Antrag an die Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung des Kriegsministeriums.
und Corbedaine Rosa in Nancy bezw. in Vaoincourt bei Bar le Duc (Frankreich), gelesen in den Gemeinden Dillingen, Roden, Diefften, Beckingen und Bisten (Verwalter: Bürgermeister Wagner in Dillingen)
8) Wohngebzude mit Hausgarten der Erben Witwe Josevh Wagner geb. de Jubecourt in Frankreich, gelegen in der Gemeinde Wallerfangen (Verwalter: Bürgermeister Kleber in Bous).
9) Wohngebäude mit Hausgarten des französischen Ooersten a. D. Janin, zuletzt in Wallerfangen, jetzt in Frantreich, gelegen in der Gemeinde Wallerfangen (Verwalter: wie vor).
10) Wohn⸗ und Wrrtschaftsgebäude mit Ackerland, Wald und Wiesen des Rentners Georg Thomy⸗Couturier in Paris, gelegen in den Gemeinden Wallerfangen und Lisdorf (Verwalter wie vor).
11) Wiesen und Garten des Ludwig Joubert in Nancy und Miteigentümern, gelegen in den Gemeinden Saarlouis und Lisdorf (Verwalter: Kreisausschußsekretär Beckmann in Saarlouis).
Trier, den 6. August 1915. 2
. Der Regierungspräsident.
*
.“ Balt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. August 1915. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. 8
8
9 8
Oberbavern — leicht verwundet chweizer, Georg — Ulm — vermißt. (Nachtr. gem.) r, Eugen Gmünd is iß rwundet. hweizer G lm - . (N 9 b 1 — Gmünd — bish. vermißt, gefallen.
kün — gefallen. Waibel, Johann — Wäschenbeuren. Welzheim — vermißt. — Z1“
Münsingen — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 89.
u, Münsingen — gefallen. Sr ee; 8 euf 1
Fbemnitz — gefallen Ulanen⸗Regiment Nr. 19, UIm. . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. DHemmet 92 . 8 1 2 8 „ 8 6. Kompagnie.
ꝛendingen, Ehingen — schwer verwundet. 1
1 u“ star Musik Ueberschreitungen der Se.e Mb. öe fallen unter die A. A . 2 8 18 K Strafbestimmung des § 4 des Herstellungsverbots für Erzeugnisse aus ft kademische Meisterschulen für musikalische Kom⸗ Zastfasern. Nichterfüllung der Meldepflicht wird nach § 5 der vosition zu Berlin in Charlotenburg, Fasanenstraße 1. Bekanntmachung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915, Vorsteher: die Herren Professoren Gernsheim, Dr. Humper⸗ Reichs⸗Gesetzblatt Seite 54, bestraft. — d b Berlin, den 2. August 1915.
„ Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufgenommenen Kriegsministert
Schülern Gelegenheit zur weiteren Ausbildung in der Komposition Kri 85 hstoff Abtait “
nter unmittelbarer Lettung eines Meisters zu geben. Genügend “ W 8 ung.
vorbereitete Asptranten, welche einem der vorgenannten Meister sich A. m. W. I11“ unzuschließen wünschen, haben sich bei diesem in der ersten Woche des Monats Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und
₰ 9 „MSIG *
5.
* —
8 „ 8
Allmendingen, EChingen — sckw. verw. Utffz. Heinrich Günther — Biberach a. R. — schwer verwundet. Glaschker (nicht Haschker), Paul — Slamen — leicht vem⸗ „Georg — Achstetten, Laupheim — schwer verwundet. Matt, Heinrich — Weilheim u. T. — schwer verwundet. 2 upheim — schwer verwundet. Groner, Joseph — Tomerdingen, Blaubeuren — schwer verwundet. Amang — schwer verwundett.. Scheffold, Johann — Oggelshausen, Riedlingen — leicht verw. Heidenheim — schwer verwundet. Bauer, Ernst — Oberurbach, Schorndorf — schwer verwundet. „Münsingen — leicht verrundet. Krumrein, Johann — Hohebach, Künzelsau — leicht verwundet.
- A.
es e 8₰ 602
n 8§
—
8 829 aes .—
86
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—2
„ 8 ,
H
8. 8 8 —
“