1915 / 187 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs, und Whtceftcgenosenscaten 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

b114141664“; aee4“ d11AA4*“] v1e““ v“ v“¹“] v“ . = 8 E’ 1“ 28 11““ b Nr. 6, Heller (beidelberg) b. Feld⸗Laz. 12 d. XVI. A. K.,] Syndikat erklärte sich hierzu bereit. Da der Krieg aber die öffentliche Kuröberichte von ußkwärtigen Fondmärrz 1. Unterfu gsach A 3— Schmitten (Neuß) b. Pion. R. Nr. 19, Barber bei d. Kr. Laz. Emission der Anleihe nicht gestattet, so wurde diese bis spätestens Paris, 9. August. (W. T. B.) 3 % Framöfische R kien 2 Arfgebote. Periss b ungen u. dergl. en 1 er nzei Abt. d. XV. A. K, die Unterärzte der Reserve: Dr. Bernhard auf ein Jahr nach dem verschoben. Inzwischen wird 4 % Span 'zußere ul. 18 59— 5 2 Nfernsasch s 68 3. Verkäufe, Verpa 2.— 9

(* Berlin) b. Pion. B. Nr. 28, Berg (lI Dortmund) b. Res. die Bankengruppe die bei ihnen untergebrachten 120 Millionen Francs Rußen v. 1896 4 % Tärken 22o⸗ Euezkanal h, 4. Verlosung ac. vüne ften Püien n. Atiengesellschaften. Fnf. R. Nr. 255, Dr. Löw b. I. Ers. 8 Inf. 9 1 —2 2— Der v berft an Zinsen Tinlo 1493 g. —, 55, g 5. Kommanditgesells 2 1 gA F 1 8 % S e 8 8 —— ““ 2 5 füxes 2 G g Nr. 1247 2 Feeverl (V Berlin), Unt. Arzt d. Landst. b. Feld⸗Laz. 11a¹ 2* —7 8.2. 4 Deutschens m Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) Markt ruhig, en . Iess ves hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein [31711] 2,öö— 88 I. 1-üneefhn EEE . 8* Zu Assistenzärzten der Landw. 1. Aufgeb. kefördert: die Unter⸗ ½ % für das Vierteljahr zahlen. 75 Millionen Francs, die Bul⸗ . 4228 Ca89 engenele. 29122 50,9 8s 1) Untersucht ngssachen. ee Neiche EEe 82 ee b 80h ben Voracbetter Alf. 8 rnee 322 . , Imen des Peftschesters, setibel

öarzte: Dörr bei d. Krankentransport⸗Abt. d. 4. Armee, Tr. Wert⸗ —2,ve—e 1““ Wien 36,95 37,45, 75 % Niederländische Staatsanleibe 1ols [31938] Steckbrief. 9 miicg eriln, ben 18Fugust 1915. Depot des I. Ers.⸗Batle. Inf.⸗Regts. 42, Kriegsbekleidungsamts VIII. A.⸗K. Koblenz eeeeeebe N. heimer (I Altona) b. Ers. B. Landw. Inf. Reats. Nr. 65, Russisch⸗Asiatischen Bank schuldigen 30 Millionen Francs befinden Obl. 3 % Niederl. W. S. 73 ¼, Königl. Niederländ. Petao Gegen den unten beschriebenen Musk. Königl. Preuß. Gericht der Insp. I wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der erlassene Fahnenfluchtserklärung .. ver⸗ s 2 e 4 5öhli ch (1 Bchmnschweig) bei d. 1. Grs. sühr. Jüg. Haug. Nr. 10, V 8. 516 ¾ Niederländisch⸗Indische Handelsbank —,—, Atchison, Tah⸗ Albrecht Lambeck, geb. zu Hagen i. W., d. immob. Gardeikyt. (88 v- 9 vIat geeehdce sana⸗ ““ 8 362 1ha ns 10 Ahr. durch dos⸗

ber §§ 356, er schis⸗ 4. § 362 8 . 5 9

9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Dr. Bessau (1 Breslau) b. II. Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 10, sich zur Verfügung dieser Bant bet der Disconto⸗Gesellschaft in u &f 8 aü-g Tah 2 . . 8 ssau (I Bregslau) Inf u. Santa Fs 100 ½, Rock Jsland —,—, Southern Pacifie 6. Komp. Meßer Inf.⸗Regiment 98, PsPordnung der Beschuldigte hierdurch für Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,

r. Heuser (II Cöln) b. Res. Laz. Malmedyv, Wunderlich Berlin; sie werden der erstgenannten Bank überwiesen werden, sobald Rai 1 üchtig ist, i . 13171412 a Sege ¹. Landw. Inf. B. 11 Magdeburg, Fuerst (Frelburg) bei dies nach Friedensschluß möglich ist. 8 8 FwFüerön—* 2 128 ¼, Amalgamated Pelcer suchaeh, ench in ö den fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut. Kablenz. den 3. August 1915. Brunnenplatz. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, d. 1. Kr. Lazs. Abt. d. V. A. K., Lange (II W1““ Rio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wechsel Es wird ersucht, ihn zu verhaften und Füsilter Joachim Christian Detler Bock, schen Reiche befindliches Vermögen mit Gericht der Kommandantur Koblenz⸗ versteigert werden. Das in Berlin⸗ 8 a. M.) bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 18, Engelhardt (II Frankfurt 2 * London 12 ½. die nächste Militärbebörde zum Weiter⸗ 6 18. 10. 1886 zu Kiel⸗Gaarden, Beschlag belegt. Ehrenbreitstein. Reintckendorf, Hausotterstraße Nr. 102, a. M.) bei der, San. Komp. 1 d. IX. A. K., Mater, Schaum⸗ BvProbakensh mansport hierber abzuliefern. 1 Komp. II. Ersatzbatl. Füs.⸗Regts. 86, Steitin, den 7. August 1915. 31712] Fahnenfluchtserklä 1ö1116˙ berg (II Frankfurt a. M.) bei d. Kr. Laz. Abt. 2 d. IV. A. K., Der Markt war geschäftslos. 8 A9v 7. 8. 15. ““ wird auf Grund der Gericht der stellvertr. 6. Inf.⸗Brigade. 1 ,— —2 den haus 1. 14— 8 1.9 1 18c. 658. *. 8 12 2 1. Kurösberichte von auswärtigen Warenmärkten Gericht des Metzer Infanterieregime ts §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Der Rekruten Karl Otio Nixdorf vom Bez.⸗ —— ä 1 (il Hamburg) bei d Kr. Lß. Abtk. 2 d. 1X. A. . Pinczakowerl Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffeln. Liverpool, 7. August. (W. T. B.) Baumwolle. Unf ö der §§ 356, 360 J-ve Gen Uaterscheht), D. (Unterschrft, Koo. Münter, geb. 13. 2. 93 zu Schkölen, 1478,76 und 2699,76 von 6 a 43 am. (1 Hannover) b. Res. Laf. Nienburg, Jakobson (Lüneburg) b. Res. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der 5000. Ballen, Einfuhr Ballen, davon Ballen an⸗ 8 8 Z Beschuldigte hier 6 Kriegsgerichtsrat. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Ez ist in der Grundsteuermutterrolle des 1vS zn 2 1 . 8 8 von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen kanische Baumwolle. Für August⸗September 5,40, für Oktas⸗ (L. S.) von Gottberg, fahnenflüchtig erklärt. un g 8 §§ 69 ff. des M.⸗St⸗G.⸗B. sowie der irpe orlin⸗MReini Laz Schöningen, Krüger (Magdeburg) b. Res. Fußart. R. Nr. 4, 1. 3 1— g p 740, für Okte b 28 356, 36 8 Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter 8 8 * Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 5. bis 7. August N. 8 Oberstleutnant. Flensburg, den 5. August 1915. kommandeur 8 §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ 2 3 Mevhöfer (Marienburg) b. Garn. Bat. Marienburg, Blesius Kartoffelhan Jet —— ovember 5,51. ib des Flüchtigen: Alter: .“ Gericht der stellv b Sare. 3 Artikel Nr. 1179 und in der Gebäude⸗ 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde neue Ware, ab Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) Java⸗Kaff Beschreibung des Nm. S . Köntglich breuß. Gericht der stellv. [31929] Fahnenfluchtserklärungen. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig steuerrolle desselben Bezirkes unter Nr. 826 270.1,72 m, Statur: 35. Infanteriebrigade. 4 erklärt. mit einem jährlichen Nutz ungewert von

(Mülheim a. d. Ruhr) b. Landst. B. Samter, Rau (II Oldenbur 2 b 5 8 8 vbr: g nburz) Berliner Bahnhöfen) gezahlt: blaue Kartoffeln 13,00 16,00 ℳ, stetig, loko 50. Santos⸗Kaffee für September 42 ¾, für 1 25 Jahre, Größe 1enen Besondere In der Untersuchungssache gegen den

b. Landw. Ers. Inf. R. Nr. 3, Richter (Posen) b. Landw. Inf. R 3 : 5 ; weiße Kartoffeln 12,00 14,00 ℳ, Rosenkartoffeln 11,00 13,50 ℳ. zember 43, für März 41 ¾ schlank, Haare: 5 ü r. 8 Münster i. W, den 4. August 1915. 22 r Ve Ahxr. 1 . 3, 1 . chtserklärung. 1) Ersotzrese visten Josef Woelffel, ge⸗ - -Ae 3049 verzreichnet. Der Versteigerungs⸗ Narbe am I. Unterarm von [31715] Fahnenflu g zoren . 8 74 zu Otirott, Beschluß vom Gericht der stello. 26. Inf.⸗Brigade. vermerk ist am 22. Juni 1915 in das

Nr. 46, Dr. Bäck (Saarbrücken) b. Landw. Inf. R. Nr. 60, Auch i 88227 2 d schen:

Kanis (Soest) bei d. Kr. Laz. Abt. 129,2 Wies Ftm. uch in der zweiten Wochenhälfte waren die Zufuhren reichlich, Amsterdam, 9. August. (W. T. B.) Rüböl loko; Kennzeichen: 1 . 8 zsach stello. 26. 2l. 22

NarensiStcerdur. 3 Cee dene FneRenis Rers Fee caufig Sie Preise verfolgten daher Leinöl loko 36, für September 35. Die Notierungen verht dans heseeache aaeced, Hegnks. 31. Juli 1915, 8 [31718] Erledigung Grundbuch eingetragen.

Wisser (Worms) b. Res. Inf. R. Nr. 110, Dr. Kummer (Mols⸗ weiter eine rückläufige Bewegung. sich zu den Bedingungen des Niederländischen Ueberseetrusts. 1A“ kommandos Flensburg Peter Clausen, 2) Landsturmpflichtigen Paul Ernst einer Fahnenfluchtserklärung. Berlin, den 14. Juli 1915. . heim) b. Landw. Feld⸗Laz 16, Fischer (Arolsen) b. Inf. R. Nr. 83, 1 ———NNNNN—— [31937] geb. 11. 5. 1895 zu Lieholdt, Kr. Haders⸗ Koeniguer, geboren 10. 4. 79 zu Rothau, Die am 21l. Juni 1911 gegen den Königliches Amt,gericht Berlin⸗Wedding. . . am 26./4. 1880 in Emmerich Beschluß vom 31. Juli 1915, Musketier Philipp Baumgärtner der Abteilung 6.

4*X“ 1 Senn in Düsseldorf wohnhaften leben, 3 ist des Bezirks 3) Ersatzreservisten Heinrich Keßler, 2. Kompaagnie Infanterieregiments Nr. 171 EX“ 5 Zart. B. 21, 2 ; See 8 1 8 3 üs hnh. „R. 9 ezirks⸗ 3) Eisa er, 2. Komp e Infanterieregiments Nr. Mes, Soalshoff er Bochun) d. Re gelh Len 120, D.ir 5— Wetterbericht vom 9. August 1 915, 8 Wetterbericht vom 10. August 1915, ö4 Kästner, Wehrmann 1“ Frederik e. geboren am 26. 8. 76 zu Merlenheim, EE“ veröffent⸗ na. e eVeras 1“ baum (Bonn) b. Res. Laz. VI Trier, Dr. Steffens (II Cöln) bei Vormittags 9 ¼ Uhr. 113“ 111“ Vormittags 9 ¼ Uhr. der 1. Komp. J⸗R. 68, ergeht Steckbrief mann, geb. 15. 9. 1889 zu Befloftmühle, Beschluß vom 31. Juli 82 bots L licht am 29. Juni 1911 in Nr. 151, ist papieren) befindet sich eine Bekanntmachung 2 4 ü . 2 9222. 2 9 11 6 D 1- Be K 88 b 4) Landsturmmann 2. Aufgebots Lam⸗ gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. er⸗ des Magistrats der Residenz Cassel,

d. Flieger⸗Ers. Abt. 7, Dr. Heß (I11 Cöln) b. Fest. Laz. Koblenz, wegen Fahnenflucht. Bei Ergreifung Kr. Hadersleben, Grünbaum (Danzig) b. Kriegsgefangenen⸗Laz. Hammerstein, Wind⸗ ütrung an die nächste Militärbehörde 12₰ wegen Fahnenflucht, werden die bert Nußbaum, Mauter, geboren 15. 3. led gt. NEEe“

Schmischke (Dessau) b. Res. Feld⸗Laz. 105, Dr. Hack (Deutz) b. Name der Witterungs⸗ 3 Nachricht an das Gericht der mob. schuldige Grund der §§ 69 ff. 75 zu Zabern, Be schluß vom 12. Juli 1915, Straßburg (Els.), den 6. August 1915 £☚ HF Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 69, Schuster (II Frankfurt a. M.) Beobachtungs⸗ richtung, Wetter verlauf IE2 2 des XIII. A.⸗K. Feler⸗ .“ der §§ 356, 360 5) Milnärpflichtigen Eugen Wintz, ge. Gericht der stellvertr. 61. Infanteriebrigade. 2g4 66“ eneeirnci b. Res. Laz. V Frankfurt a. M., Dr. König (Freiburg) b. Res. stati Wind⸗— der letzt zu Proz.⸗Liste 128. M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnen⸗ boren 24. 1. 92 zu Wasselnheim, Beschluß 31713 v11.“ Sare 81“

Laz. I Rastatt, Müller (Gießen) bei d. Armee⸗Telear stärke 24 Str C. H. O., 26. 7. 11. fͤͤaͤcptig erklärt. vom 27. Juli 1915, 8 1317 8 niertieseninn kach den 131588] Aufgebot. 1 Abt. 1, Steinbuch (III Hamburg) bei der Res. San. Gericht der mobilen 8 Flensburg, den 5. August 1915. 6) Ersatzreservisten Ludwig Supper, der * 8n 8 ache 9.en gen Der Privatmann Alfred Schultz zu Komp. 10, Both (Harau) b. mob. Landst. Inf. B. II Darmstadt, Etappenkommandantur2 XIII. Armeekorps, Cecicht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. geboren 25. 1. 75 zu Flexburg, Beschluß Füger pf . un nghoff. nH Berlin, Passauerstraße Nr. 24, hat das Brandtner (Höchst) b. Kr. Laz. 2 d. IV. A. K., Dr. Welty Borkum 763,8 NNW 1swolkig 17 meist bewölk Etapp.⸗Insp. 5. 8 vom 27. Juli 1915, 9a 91* R schaan wer Rd. 104) er. Aufgebot der angeblich vernichteten Aktien (Jülich) b. Fest. Laz Koblenz, Dr. Egle (Karlsruhe) b. Res. Laz.] Keitum 762,8 NMNW bedeckt 15 ist bewölkt Keitu 9 . g-eege ngee r [319251 Fahnenfluchtserklärung. 7) Militärpflichtigen Viktor Sali, Holz⸗ 28. 4. (Reie anzeiger Nr. 10) er. Nr. 77 437 und Nr. 80 213 des Phönix, Karlsruhe, Koll (Magdeburg) b. Feldlaz. 11 d. V. A. K., Dr. Roos b —u eitum 763,1 NW 4 wolkig meist bewöltt [31935] Steckbrief. In der Untersuchungssache gegen den hauer, geboren 26. 1. 91 zu Eugenthal, lassene Fahnenfluchtserklärung hiermit Aktiengesellschaft sür Bergbau und Hütten⸗ Offenburg) b. Res. Laz. Karlsruhe, Kraemer (Saarbrücken) b. Ham urg 763,4 WSWs bedeckt 15 0 meist bewölkt Hamburg 763,3 WSWs wolkig meist bewöll Gegen den unten Beschriebenen, welcher Ersatzreservisten Schmied Karl Gott, Beschluß vom 14. Juli 1915, ö zurückgezogen. u“ betrieb mit dem Sitz der Verwalkung in Pion. R. Nr. 35, Listemann (Saarlouis) bet d. San. Komp 3 d. Swinemünde 762,3 W 2 bedeckt 16 0 ziemlich heiter Swinemünde 761,9 W 3 halb bed. meist bewöll flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft hulf aus dem Landwehrbezirk 8) Landsturmpflichtigen Julius Ferdinand Greüßr⸗ 8 stenb 8 ft . Brigad Hörde, lautend je über Eintausend Mark, ericht der stellv. 30. Inftr.⸗Brigade. die zum vollen Nominalwert bezahlt sind,

IX. A. K., Unruh (Stralsund) b. I1. Landst. B. Naugard, Arnold Neufahrwasser 760,3 W 2 bedeckt 17 3 I Schauer Neufahrwasser 760,5 SW wolkig

(Weesbaden), komdt. zur Kr. Laz. Abt. d. III. (K B.) A. K, die Memel 758,7 W 4wolkig —18, 0 melst bewölkt Memel 755,6 WSWz wolkig

Unterärzte der Landw. 1. Aufgeb: Dr. Trebes (Bonn) b. Feldart. . = 7 „F N. Ne. 44, Erolssant (Ponauescht gen) b. hief, den Schwecheeer,, Aachen 76123 SX. bald bee—17 0. 0. —messt bewälkt Aachen L.-e. Jaffé (1I Frankfurt a. M.) b. Landst. Inf. B. Wiesbaden, die Urter. Hannover 764,2 W 1 bedeckt 15,1 Nachts Niederschl. Hannover 763,5 O Ihalb bed.

ärzte des Landsturms: Simmel (V Berlin) b. Feldlaz. 9 d. V. A K., Berlin 763,7 W 2 bedeckt 18 1 Gewitter Berlin 762,5 N wolk 85 82G w; 9b 3 5 Dresden 7610 SSWIbededt- 16 0 0 Vorm. Mederschl. Dresden 762,5 Windst. been. 2 8 1111““ 763,6 WSW bedeckt 160 meist bewöͤlkt Breslau 762,1 SSW 1 Regen

Felber bei d. Krankentransport⸗Abt. Brüssel, Klages (Bernburg; —I 1I1“ H 81 28 b. Kriegsgefangenenlager Wittenberg, Pohl (Heutsch⸗Cysau) b. Fest. Bromberg 762,3 W 1bedeckt 15 vorwiegend heiter Bromberg 761,4 Windst. bedeckt

Laz. Kulm a. W., Dr. Anlauf (Gorlitz) b. Res. Laz. Rawitsch, Metz 764,8 NW 2 Nebel 14 0 meist bewölkt Metz 761,7 SW 3 Regen

vr. Hemmerdinger (Karléruße) b Rese Laz. 1 Rasatt, Paczet Frankfurk,M. 7614 SSW 1 Dunst 19 ( meist bewölkt Frankfurt,M. 761,7 NNO 1 Dunst

V

emperatur

Barometerstand in

Niederschlag in 21 Stunden mm.

8 9

Barometerstand in tufenwerten *)

Stusß S

g in

Stunden mm

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witte 8 Name der der letzten Beobachtungs⸗ 24 Stunden station

Meeres⸗

Miederschla

2

in 45 ° Breite tufenwerten *)

Barometerstand in Celsius Barometerstand auf 0⁰°, Meeres⸗ niveau u Schwere in 45° Breite 5 22 —₰ Temperatur in Celsius

auf 0 , niveau u. Schwere

X

meist bewölkt Borkum 763,5 8 1wolkenl.

SOSS

SSDSS

1 egen unerlaubter Entfernung, § 9 b des durg geb. 10. 11.1871 zu Groß⸗ Dürr, geboren 19. 2 76 zu Molsheim, . K. ziemlich heite Gcsetzes vom 4. Juni 1851, begangen in Fahnenflucht, wird auf Beschluß vom 3. August 1915, Amtsstelle Trier. beantragt. Die zu den Aktien gehörigen meist bewölkt Woltersdorf bei Freienwalde i. Pomm., Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. 9) Ersatzreservisten Josef Ley, geboren [31920] Beschluß. Dividendenscheine tragen außer dem Er⸗ meist bewölk am 19. Dezember 1914, am 20. Juli 1915 sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. 22. 3. 73 zu Niederhaslach, Beschluß vom Die Fahnenfluchtserklärung gegen den neuerungsschein die Nr. 54 —63 (10 Stück).

Schauer verhängt. Es wird ersucht, den elben zu der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 3. August 1915, Heizer d. S-ew. II John Gottschalk, Der Inhaber der Urkunden wird auf. I.m verhaften und in das nächste Gerichts⸗ flüßtig erklärt. III a 118/15. 10) Ersatzreservisten Kurl Schaeffer, 11. Komp. II. Matr.⸗Div., wird gemäß gefordert, spätestens in dem auf den gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Palle a. S., den 5. 8. 1915. geboren 27. 12. 71 zu Niederhaslach, Be⸗ § 362 M.⸗St⸗G⸗O hiermit aufgehoben, 19. April 1916, Vormittags meist bewöln Akten II. E. R. Nr. 730/15 sofort Mit⸗ Gericht der Landwehrinspektion. schluß vom 3. August 1915, da die der Fahnenfluchtserklärung vom 11 Uyr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ —0 Nachts Niederst teilung zu machen. 1““ wegen Fahnenflucht, werden auf Grund 20. Mat 1915 zugrunde liegenden Voraus⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine —0 meist bewoͤlb Personbeschreibung: Familienname: (31926] Fahnenfluchtserklärung. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs setzongen weggefallen sind. (11 d 72— 15.) Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ =0 Nachts Niede sz Poizuch, Vorname: Leon, Stand und In der Untersuchungssache gegen den sowie der §§ 356, 360 der Militäc⸗ Wilhelmshaven. den 5. August 1915. zulegfn, widrigenfalls die Kraftloserklärung Ieren deisch Gewerbe: Arb iter, anscheinendes Alter: Matrosen Bernhard Voß aus Emden, wegen strafgerichtsordnung die Beschuldigten für Gericht der II. Marineinspektion. 1“ Se und geen auch der Anspruch aus den noch nicht fäntigen auf den In⸗ aber er en wird. 81 1 8 1 Retr.Hep. 1. Ers.⸗Batls. J.⸗R. 105 Hörde, den 2. Nuguft 1013 [31930] ISPberbae3.e. Franz S. hhee üseehobes 88 (z1985 Geʒeeenee is bl ß nd Schnür⸗ aandweh ion. d Beschlagnahmeverfügung. er am 28. 7. 1915 aufaegriffen worden ist. [31985 macung. . bedes 1409 meret bewin I“ 8 ö In der eeazeaes. 8e n. Zwickau, den 29. 7. 15. Abhanden gekommen: 4 % Pfandbriefe n; Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗

12l 1 1 AEEE

U 22S2S

0 Nachts Niederst edesre . thalt: Wolters⸗ ird auf Grund der §8§ 69 ff. enfluͤchti . 20 23 Jahre, letzter Aufenth Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 ff. fahnenfluͤchtig erklärt. 131719) Erledigung.

(Lauban) b. Landw. Inf. R. Nr. 51, Gottron (Mainz) b. Fest . —— .8 de .⸗ 1

Laz. Mainz, doffmann (Potsdam) d. Landit Inf. Ers. B. 10 Karisruhe, B. 764,5 Windst wolkig 18 vorwiegend heite! Karssruhe, B. 761,5 Windst. bedech 09[0.] nemlich helte dorf, Kreis Saatzta, jetziger Aufenthalt: des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Straßburg i. Els., den 12., 14., 24., 19]2 igun ö

Magdeburg, Berg (V Berlin) b. Res. Laz. I Berlin. 2 764 8 SW 2 wolkig 19 0 0 /hemlich heiter München 761,8 W 4 balb bed. 19, 0 [1 vorwiegend bei unbekannt, er soll in einer Fabrik in 360 der Miluarstta' gerichtsordnung der 31. 7., 3. 8. 1915. . xFöö vlasf 18 1 d. Landw. 2. Aufgeb. befördert: die Unter. Zugspitze 536,6 NW 4 heite: ziemlich heiter Zugspitze 535 N 2wolkenl 8 0- 2 dvorwlegend hel 1 Snftig sein, Fröße 172 24 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gericht der Landwehrinspektion. 1915 gegen den Soldaten 2. Klasse

ärzte: 8 isse in b. Ers. B. Land 16 3 5 1 r. 2 S Wi 2 1 . f - SF r Sgrxas 2 . 7921 . 85 8 m, Haar 3 on 8 8 ein. 8 er ärt. pe

(Mosbach) b. Res. Laz. I Rastath, Kra 87 (Weste. e. 1,et9⸗ Umeetg 8 Sbn Witvelmevav.] 763,7 Windst. swolkenl. 1770 emlich heite war bekleidet mit dunkelkarriertem Jackett. Hannover, den 3. August 1915.

Res. Inf. Regts. Nr. 66, Dr. Meisen (II Cöln) b. Ers. B. Res⸗ Been⸗ - 7890 8 2tcdeat 150 men bewern Kiel 763,3 NW

Wustrow, M. 762, wolkig meist bewölkt Wustrow, M. 762,0 NW bedeckt 14 0 meist bewöll schuhen. 8 3 8 2 092 7 3 1 8 chtig Josef F! e, Gericht der stellv. 89. Inf.⸗Brig. der 1s [31716] Fahnenfluchtserklärung sturmpflichtigen Albert Josef Florene Gerich 88 8 Inf g Vank’ Se XN. Abt. 48, Lir. D.

3 Inf. Regts. Nr. 65, Stepban (Halle a. S.) b. Res. Feld⸗Laz. 112 E“ G 3 Kandler (Rendsbura) b. Res. Feld⸗Laz. 77, Dr. Steinitz Königsberg 760,4 W. wolkig (3 [1. Nachts Niederschl. Köniasberg 760,6 SW —2 wolkt 1 Stettin, den 2. August 1915. .“ 77, . 3 1 richl. 1 g 16 0 meist bewölkt 8 5 d abr 12. 88 K 1 1 Kriegsgericht des Kriegszustandes In der Untersuchungssache gegen den Fabrik peber, geboren am 17 4 Nrn. 7150 53 zu je 1000 ℳ, Aot. 26, 1 1

28*

(Striegau) b. Ers. Jäg. B. Nr. 6, die Unterärzte der Landw. Cassel 764,1 NW l1 Regen 15 4 0 anhalt. Niederschl. Cassel 762 5 oe Theos b der ft in S ASFeAeEmr 8

M. eg. 7 1 84,1 G b . I. Cassel 762,5 NW bedeckt 16 0 meist bewölkt Gefreiten d. Res. Heinrich Held, Ers.⸗ Bourg⸗Bruche, zuletzt wohnhaft in Saulkl. —Bu IA 7150 t. 26

78 F ö“ vrin. 8* Magdeburg 764,2 Windst. wolrie 16, 1 0. Nachts Niederschl. Maadebura 763,0 N wolkig —16 1 0 Nachm. Nederst [31933] See Weior 5 welch Geir Drax Regt. 20, geb. wegen Fazzenflächt, unn Arcgs 2 A bote, Verl .“ 1* -8 w. 88 1u” . . . . 5 793 4 lhe v 19 11“ . ———PI . 54 eschrkebenen, welcher 188 M e ne „ve vi Gemaᷓ er §§ 68. 4 2 Nr. 4559 üb

Nr 89, Schwarzkopf (Saargemünd) b. Res. Laz. Saar.] GeünbergSchl 763,4 W lbedeckt. 16, 0 meist bewölkt GrünbergSchl 761,7 W wolkig 17. 1 0 Vorm. Niedersh füchegefht vdie Untersuchungshaft wegen v““ M.St. bgrc-, vn 85 aa⸗Sr,. Br 8 93 usgebote, Ver ust u. und Coupons per 1. 4. 15 u. ff. (1544.

burg, Grieben (V Berlin) b. Seuchen Laz. Spanda Mülhausen, E. 765,4 SW 2 wolkenl. 16 0 temlich heiter f b V Fesetzes 10 1 8 P eise e aag e, St. 2 s ) st 3. 18 z andau, 2 b. ch Mülhausen, E. 762,7 W 4 wolkig 19 0 ziemlich heiter unerlaubter Entfernung, § 9 b des Gesetzes G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.“ R.⸗St.⸗G.⸗B, §§ 356, 360 Mil.⸗St.⸗ Fundsachen, Zustellungen ““ 8 9. August 1915. 1

Dr. Perlmann (Hagen) b. Kr. Bekl. Amt d. VII. A. K, Friedrichshaf. 764 8 SO 2 wolkenl. 17 0 vorwse rriedrschshaf. 762,1 S in Gülz ü igte d 84 . A. K.,]Fr. . . gend heiter 3 . i 1 98 be en in Gülzow, 1 schaldi⸗ er G.⸗ b t 8 Friedrichshaf. 762,1 SO Z2 beiter 18, 0 0 vorwiegend heit vom 4. Juni 1851, begang zow, G., O. der Beschaldiste hierdurch für G.⸗O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig u. dergl. Ded ülipezsdent. Abt 1v. Erk. Dienst.

Dr. Eichwald (I Hannover) b. Res. Inf. R Nr. 74, Es z vdͤ1111A1AXA4A“; 8 sehn 2 84244 4144. 1 2 Iu 8 7 8 gg. 8 5 nach) 8. Sachst. In. 2. Brsscr, g1 d 28 dre⸗ 25. 8 Bamberg 764,6 WSW 2 wolkig 18 0 meist bewölkt Bamberg 763,2 WSWI Regen 17 3 1 Nachts Niedersc Kreis Kammin t. Pomm., am 24. Juli fahnenflüchtig erklärt. E1b1““

8 3 h. : f 2 2 1 . . ä: * Es 8 li 1915 vonoeg 64, die Unterärzte des Landsturms: Dr. L. S Rügenwalder⸗ V Rügenwalder⸗ 1915, am 24. Juli d. Js verhäng Karlsruhe, 31. Ju . 2 [30969] 1. Landst. Inf. B. Stade, Graf (gemag dn de hene , b. münde 760,9 WNW bedeckt V meist bewölkt Fn ag V wird ersucht, denselben zu verhaften und Gericht der stellv. 55 Jaf.⸗Brigade. Straßburg i. Els., den 14. Juli 1915. 1318441° Zwangsversteigerung, Auf Antrag des Furagehändlers

8 8 WNW bede münde 760,5 WNW 4 wolkig 160 0 —0 ziemlich heiter ; üchs fängnis abzuliefern Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

1 K. 122, Gnauck bei d. Kr. Laz. Abt. 1112, Vlissingen 763,8 SSW 2 wolkig Vlissingen 762,7 NDO 2 Regen 17 110 hes 5 I“ 8 N. Z31717] Fahnenftuctgertlärung. Gericht der Landwehrinspektion. . J. Mahncke, Schwerin i. M., wird 5 8 king . 8 d-La. d. 111. Inf. Div., Peinert ( Berlin) Helder 763,8 OSO 1 wolkig Helder 763,2 O l halb bed. 18/ 0 eaes Ne. 698/15 sofort Mitteilung zu machen. In der Untersuchungssache gegen den am [31928] Fahnenfluchtserklärung. 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, der Verlust von 8 8* 8 Zug 28, Zimmermann (V Berlin) b. Fest. Laz. Bods [762,1 W 4 halb bed. Bodö 765,5 W 2halb b d. —10 0 Personbeschreibung. Familienname: 25. III. 1884 in Aachen geb. Gefreiten In der Untersuchungssache gegen den III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 3000,— 5 % Reichs⸗ Ke en;z, Wiesner (1 Breslau) bei d. San. Kvmp. 3 d. XVII. A. K, Christi 765,9 S 5 8 1 Wojtasik, Vorname: Ignatz (Ignacy), d. Landw. Johann Leonhard Geruer der Landsturmpflichtigen Florenz Vollmer, bis 115, versteigert werden das in Berlin a- 1 Pu““ 8 3 Landst. Inf. Ers. B. I11I1 Diedenhofen, Bl ristiansund 762,9 7,O Zbedeckt Christiansund 764,5 N 4swoltig 11 00. 28 Stald 28 11n 22 Schnitter. hes Ers.⸗Eꝛk. Jägerregt. . Pf. Nr. 5, wegen geboren am 4. 2. 90 in Altenheim, Ktreis Grüner Weg 1e bekee ir Grundbuche anleihe 3 von 1915 = 8 usd II11 Nefe. Nh 8s Alsen (111 H. bena) Skudenes 761,3 NNW bedeckt Skudenes 765,3 NNW 4 heiter 4 5 0. scheinendes Alter: 18 oder 19 Jahre, aus Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Molsbeim, wegen Fabnenflucht und von der Köntgstadt Band 92 Blatt 3 Stück zu 1000 W G Armerpen, Westphall Donnsver) 8. As .enurh), 8. Sestnscö. Vards 883 . —.Menen Vards 7859 N swolris 12 0. 0. Rgepnin, Russisch, Polen, Kreis Ilza, M.⸗St.⸗G⸗B. sowis der 88 358, 360 Nriegsverrats, wird in emasbeit der Nr. 4637 (eingeiragener Eigentümer am welche die Nummern 1 472 130, Strüver (Hameln) b. 1 Ern B. Jas.; gsgefangenen⸗Laz Hameln, Skagen 757,8 NNW 2 heiter 0 Skagen 759,5 1 18 0 letzter Aufenthalt: Guͤlzow, Kreis Kammin M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch §§ 68, 69, 71, 57, 10 Mil.⸗St.⸗G⸗B., 31. März 1915, dem Tage der Eintra⸗ 1 472 131 und 1 472 132 tragen, 5 2 „1. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 164, Brünies Hanstbolrm 759,3 WNWb wolkig 8 98 —”’ EE9.“ 1. Pomm., jetziger Aufenthalt: unbekannt, für fahnenflüchtig erklärt. 88, 93 R.⸗St.⸗G.⸗Z., §§ 356, 360 Mil.⸗ gung des Versteigerungsvermerks: Kauf. 11 . Fubart. B. d. XI. A. K., Harms (Olden. panleho —ea⸗, ür ETEE” Hanstholm 760,1 WNWa wolkig 140 G öße: mitief, Gestalt: untersetzt, Haare: Karlsruhe, den 2. August 1915. St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte für fahnen⸗ mann Julius Manasse) eingetragene öffentlich bekannt gemacht. TE III Res. und Kopenbagen 760,7 (WNW bedeckt 14 0 Kopenhagen 760,8 W Awolkig —14 0 lsas. Mas⸗ fehlt, Gesicht: oval, Auge: Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brtgade. lüchtig erklärt. 8 88 (Guundstuͤck: Vorderwohnbaus mit rechtem Schwerin, den 3. August 1915. Irf. Ers. B. Saarbeücken, Schit ubd (easbeneen) b. IV. Londst. 756,5 NW 2bedeckt 15 2 Stockbolm 756,5 SSO 2 Regen —14 6 blau, Zähne: vollständig. Sprache: polnisch, Sse Sasgngoh. nsess Straßburg i. Els, den 27. Juli 1915. und linkem Seitenflügel, Quergebäude und Stadtpolizeiamt. 8 - ban 8 8 Hernösand 758 6 N 2 Regen 15 3 Hernösand 760,7 N halb bed. 16 0 gebrochen deutsch, Bekleidung: Fumeber II Gericht der Landwehrinspettion. Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 43 Uöige 6 8 88, . E“ 8 6 Res. F d⸗ d 759,8 S 1 . 1 e8. . Jackettanzug, dunkler weicher ilzhut, n der nitersuchungs 8 arzelle 1561/94, 4 a 75 qm groß, Grund⸗ tufge ot. Shonds) 8 Ee“ 284 Hepirer a Y 2528 Eas bekgn 1909. Haparanda 762,4 (Windst. sbedeckt 16 8 Zugstiefel. Ers.⸗Res. Hermann Schmahl der 2. Verw.⸗ (319311 Fabneufluchtserklärung Art. 12 983, Nutzungs. Der Jakob Picaro, Ackerer in Breiden⸗

2

0

—,——6 —+ 90 0— SSS

01—

D G 1

—2

ef See 8 b d 65 Wisby 756,1 SW 2Regen 13 22 Stettin, den 2. August 1915. Komp. Eis.⸗BZatl. R.⸗J.⸗R. 25, geb. am und Beschlagnahmeverfügung. wert 11 600 ℳ, Gebäudesteuerrolle bach, hat beantragt, seinen verschollenen

B 5 1“ bee 68 5* 7. Karlstad 756,9 Windst. bedeckt 14 17 Karlstad 758,5 MRO 2 bedecdt 15 2 des Kriegszustandes. 5. 8 zu 32 Fenaf ö In der „Untersuchungssache gegen den Nr. 1778. ergesseits wohnhaft

8 KAa8 gbse. . · Landst. Inf. Hamm 8 760,7 WN 75557 vie⸗ gehilfe, wegen Fahnenflucht, wir 29 öflichtigen Josef Vollmer, ge⸗ Berlin, den 30. Jult 1915. in Breidenbach, für tot zu erklären. Der

B. III Saarbrücken, Schulz (I Altona) b. Res. Feld⸗Laz. 77, 9 vo Hammerhus 760,7 (WNW4 Dunst 14 [31392] Steckbrieferledigung Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowle . 5. 2. 78 in Altenheim, wegen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, v. 8. 1. 1915 Nr. 6. der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ Fahnenflucht und Kriegsverrats, wird in Abt. 85. 85. K. 71. 15. sich spätestens in dem auf den 10. März

iemlich heiter 2† Der Steckbrief gegen die Schnitterin schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Gemäßbeit der 8§§ 68, 69, 71, 57, 10 „„⸗ . 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor demr 4 1 Helene Kwiatkowska, geborene Nowicka, klärt. 1 Mn St. G.⸗B, 88, 93 R.⸗St⸗G.⸗B, 121886/1 K soll unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal 1I1ͤ1ꝝmnnu“ 762,5 Windst. bedeckt 18 N Medersch 26 Jahre alt, geboren zu Mysliborz, Koblenz, den 5. 8. 1915. 1 §§ 356, 360 Mti.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschul⸗ 8 3m Benen Repickenvorf W“ bn anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1 1 achts Nieder Kreis Konin, Russisch Polen, aus Klein Gericht der Kommandantur Koblenz digte für fabnenflüchtig erklärt und sein 31““ betegene, im widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Grundhuche von Berlin⸗Reinickendorf wird. An alle, welche Auskunst über Leben

üen Rom Mohrdorf, Kreis Franzburg, ist hiermit und Ehrenbreltstein. im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Band 43 Blatt Nr. 1321 zur Zeit der vder Tod des Verscholl 1 teile b . ¹ oder To e erschollenen zu erteilen

Frank (Ka lsruhe) b. Res. Feld⸗Laz 45, Köhler (Mosbach) bei d Rom Lünen 1] Ers. Esk. Kür. Re 19. Nr. 2 Mathieu (Saarlouts) b. L 3 Sn . Eö1 eu (S . Landst. Florenz de Floren ledigt Be belegt Inf. Ers. B. 5 Saarlouis. gr Ca⸗ 1 böac erle 8 ¹ 22] Fahnenfluchtserklärun mit Beschlag belegt. 7 E des Verstei svermerks auf 8 8 8 agliari wm K riegsgericht des Kriegszustandes [31922] Fahnen g. sburg i. Els., den 27. Juli 1915. Eintragung des Versteigerung nerk vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Cagliart aass Greifswald. In der Untersuchungssache gegen den 88 2,4 Herge ecdesenteon den Namen der offenen Handelsgesellschaft stens im Aufgebotstermine dem Gericht

1763.6 S. wolkig 17755 bewölkt Ostende 762,1 D lbedeckt 18. Nemisch belter Landsturmmann Leonhard Zons der in Firma Gustav Stoff eingetragene Anzeige zu machen.

Jurich 762,3 wolten- 15 5 Zürich 763,1 D ssheiter 131936] 3. Komp. Eis. Batl. L. F.⸗R. 25, geb. (31720] Iivoi1“

Genß 76*9 N 1 wolkenl 16 5 Genf 2763 1 3bebcs is 2 Der unter dem 22. Mai 1915 gegen am 27. 7. 1884 zu Crefeld, von Beruf Erledigt hat sich die am 21. Oktober Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Katserliches Amtsgericht.

Handel und Gewerbe Lugano 763,8 N 1 wolkenl. 17 0 Lugano b den Kuhknecht Joseph Pawlak erlassene Werkmeister, wegen Fahnenflucht, wird 1913 gegen den Soldaten der 3. Komp. zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 888— B uß. Säntss 5858 1 z wolken! 6 2 be. K e vnN Per Steckbrief Nr. 122, Stück⸗Nr. 14 496, auf Grund der 88 69ff. M⸗Si.⸗G.⸗B. InfRegts 102 Ernst Albin Linke er⸗ Brurnnenplatz Z'mmer Nr. 30, 1 Treppe, (31591] EI1I1X““

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ Br. 569, woltenl. 6 Säntis 568,7 WSW 6 wolkig 8 Jahrgang 1915, ist erledigt. sowie der §8 356, 360 M.⸗St. G.⸗O. der lassene Fahnenfluchtserklärung. versteigert werteh. Ho, in Ferlin. 8 desnetts e,10. M190,09. gestellten Nachrichten für Handel, Industeie Brindsst E. Brindist V 8 Stettin, den 4. August 1915. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Bautzen, den 6. August 1915. Reinickendorf, Holländerstraße 110, b-legene 8 g 1 net⸗ 7182 Sne Zeecr —8 emüc bester- —— 762,1 Windst. svalb bed. 24 vorwiegend hele⸗ S“ orwegen. er 763,4 St ede 50 rakau 762,7 WNW I bedeckt 16 2 0

0. 0 0 0 0 0 2 0

LESEivorno meist bewölkt Budapest 762,4 Windst. halb bed. 20 aanhalt. Niederschl. Wien 762,0 ONO Nebel 187

Levinthal (V Berltn) bei d. Kr. Laz. Abt. III 2, Irle (Bonn) Livorno Lee sgres 7 3 Felh.dan Hesch, 1I 2 Landw. Inf. R. Nr. 30 ꝑABudapest 762,9 W bedeckt 18 ocher (Freiburg) b. Res. Laz. I Freiburg, Dr Blümel (Halle Wie 763,8 % 1 „S.) b. Landst. Ers. B. 11, Dr. Hensen (III Hamburg) 5Hal Pr 3,8 NW lbedeckt 1 17. Laz. 1 Altona, Väth (Heidelberg) bet d. Kr. Laz. Abt. d. XI. A. K., 29

0 0 0

IUEESSAEESS

bes 28 vz2gäl hene

t des Kriegszustandes Steitin. erklart. v. 5. Inf.⸗Brig. Nr. 66. Grundstück enthält: a. Fabrikgebäude, Holt d Koblenz, 5. 8. 1915. Gericht der stellv. 5. Inf⸗Brig 2 b. Pferdestall, c. Lagerschuppen und um⸗ VI 38/09) wird auf Grund des § 2361

22 8 [31934] Geri K dantur Kobl d 939 T ick Kartenblatt 4 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklart, da . 8 3 ü b 8 richt der Kommandantur Koblenz und [31939] faßt das Trennstück Kartenbla Par 2 Ausfuhrverbote. Das Ministerium der auswärtigen Ange⸗ Lemberg 8 760,5 WNW4 Nebel 1 14, 2 Lemberg 761,8 SW 3 Nebel 1718 Vorm. Miederschl Der gegen den Arbeiter eee j Ehrenbreitstein. Die am 28. Januar 1914 in der jeft 320/71 von 13 a 40 qm Größe. Es derjelbe sich als unrichtig ergeben hat. legenbeiten kat unterm 24 Juli 1915 mit Wirkung vom 27. Juli Hermannstadt S Hermannstadt Iöe e8 290 Jahre e. Pe en 8 Unsfe 8 Stadk. III. Beilage der Nr. 24 gegen den Re⸗ ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗- Hameln, den 5. August 1915. 822 1““ für b ckelsulfat erlassen. (Bericht des Brüssel 763,9 SW 1 wolkig 17 5 5 meist bewölkt Brüssel 7618 Windst. Nebel 18 Beterleuchten Limesgyn, - Stuch Nr l6 Jahr [31927] Fahnenfluchtserk ärung kruten Karl Kleff aus dem Landw.⸗Bez. I meindebezicks Berlin⸗Reinickendorf unter Königliches Amtsgericht. 4. en ener Alkonsulats in Kristiania.) Lesin-⸗ 7622 SSSiee 23 5 b etterleuchte brief Nr. 8 8 ü . 7116, und Beschlagnahmeverfügung. Dortmund erlassene Fahnenfluchtserklärung Artikel Nr. 1257 und in der Gebäude⸗ [31857] Oeffentliche Zustellung. 1 18 Rundschreiben des Devpartements des Aeußern verbietet vom 4 8 ö 88 gen. 1762,4 SO. I wolkenl. 2310 8. ; enenge. st 1915 In der Untersuchungssache gegen den vom Gericht der 13. Division wird hier⸗ steuerrolle desselben Bezirko unter Nr. 946 19 In der Chesache des landwirrtschaftlichen „August 1915 ab die Ausfuhr von Zinnerz und Zinnchlorid. öeeeereeeh is 8 Uhr Morgens nach 2) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach Stettin, 8 b 2* 3 ustandes Landst.⸗Rekr. Julius Heinrich Nonnast, mit zurückgenommen. mit einem jährlichen Nutzungswert von Arbeiters Karl Eichblatt in Brunm (Morgenbladet.) EE11ö11ö1““; . 1“ Fena. 28 1u““ 1 = 05 bis 114 mm; 2. = 11 bis 24 mn, Kriegsger icht des Lriegsz geb. 7. III. 1886 zu Iseltwald, Kanton Bezirkskommando I Dortmund. 2212 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ bei Wusterhausen Prozeßbevollmächtigter 6,4 mm: 7 = 65 bis 7,1 mm: 8 = 7,5 bis 84 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei IA 219 klärun Bern, zuletzt eingestellt bei II. Ers.⸗Batl. —— vermerk ist am 21. Juni 1915 in das ene b in Neurupvi öe. 1 v et beobacht 1b 74 mm; 8 = 7,5 bis. 84 mm; 9 nicht beobachtet. 5 [31919] Fahnenfluchtser 2 2 5 3192 Rechtsanwalt Lehmann in Neuruppin 8 86 rometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala⸗ und Beschlagnahmeverfügung. Inf Regt ““ 889 hnenfluchtserklärung vom 9. Junk Grundbuch eeeog.. 1915 gegen seine Ehefrau Martha Eichblatt ö 5 18 ie Wetterlage ist wenig verändert. Ein Hochdruckgebiet über ie We s 1 zot öüber uchungssache gegen den flucht, wird auf Grund der 8§8 69 ff. de ePahnenftuchiven e Verlin, den 12. Juli 1915. b eb. Krä h in Altona, Gerit licbt 2 32 K 8.2 8 vn hizer egn 765 u“ über Fronteg ein sosches über 85 mm. dem 765 Wetterlans ““ EEF eben⸗ 11ö“ Wilhelm Mälttärstrafhe beche, ene4 der 88 886 vVL16 „Königliches e. Berlin⸗Wedding. Aufenthalts, 1“ Iie Wedbingungen des Abkommens, be⸗ norwegischen Meer; flache Tiefdruckgebiete befinden sich über Groß. solches über bin 2* 758 mm 8 p frsatzabtlg. 1 des Kraft⸗ 360 der Militärstrafgerschtsordnung der m 1e“] 1 Aere jeilung 7. et der Kläg eklagte zur münd⸗ , eee bew n gekroffen In Deutschlan as Wetter bei leichren Westwinden und furche vom Kanal bis N. 1 ist das Be heiratet, evangelischer Religion, erklärt und sein im Deutschen Reiche be. 1892 11“”“ Im Wege der 3w Ulstreck soll 3. Zivilk des Königlichen Landgerichts worden ist. Die Finanzer pre hatte sich bis zum 1. Auaust 1915 15 bis 19 8 Musa om Kanal bis Nordösterreich. In Deutschland ist d Berlin, verheiratet, evangelisch Snr Deee; G bel ledigt aufgehoben. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 3. Zivilkammer önig g b 2 2 ich . 1915 zu 5 bis 19 Grad Wärme meist trübe; in Mitteldeutschland fande Wett armeã 1 d auf Grund der findliches Vermägen mit Beschlag belegt. erledigt aufg b f jnicke leg Neurupp 9. 2 8 der Option auf den ersten Teil der verbreitete, an der Küste vereinzelte Regenfälle, in Berlin Gewitter 58 hisrbfte üftver. s vrbe Rntedrag gten 1üfunen höüer 88969 Ffahneeguchg, Nifoe der §§ 356, Segebrüch n, den 5. August 1915. Kgl. . 1ö60n 1“ Neregege,den üeeen, 91, 5 % u r 1c 5 3 gewillt wäre. Das klatt. 1“ 8 Deutsche Seewarte. verbreitete Regenfäule. Deutsche Seewarte. 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte Gericht der Landwehrinspektion. v1““ 1114““*“ ö“

b 1 .2