eegC. S rr SevLeAASHehessspart ꝗ⁵.rEn 8
2.
besitzers Emil Just in Reinkenhagen Hof aus dem Vorstand und die Wahl des Ritttergutsbesitzers Georg Krause zu Engels⸗ wacht zum Vorstandsmitgliede eingetragen. Stralsund, den 30. Jult 1915. Königliches Amtsgericht.
Ueberlingen. [31914] Zum Genossenschaftsregister Band I O.3. 43, betr. die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ittendorf e. G m. b. H., wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Karl Heggelbacher wurde Land⸗ wirt und Gemeinderechner Adolf Lehle in Ittendorf in den Vorstand gewählt. Ueberlingen, den 5. August 1915. Gr. Amtsgericht.
Warendorf. [31915] Bekanntmachung. 8 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, betreffend den Everswinkeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Everswinkel, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstordenen stellver⸗ tretenden Vereinsvorstehers Bartbold Große⸗Deckenbrock ist der Gutsbesitzer Heinrich Suttorp gut. Averberg zum Vor⸗ standsmitgliede, das Vorstandsmitglied Heinrich Homann zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. Warendorf, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.
8 Musterregister.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cöln, Rhein. [31758] In das Masterregister ist eingetragen
worden: Am 1. Juli 1915.
Nr. 2274. Diedrich H. Ochs, Cöln, angemeldet am 28. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 Ubr 15 Minuten, 5 Ab⸗ bildungen von Bilderrahmen, Geschäfts⸗ nummer 14: Holzrahmen in Form eines eisernen Kreuzes mit geprägter Jaschrift „Gott mit uns 1914˙, Geschäfts⸗ nummer 15: derselbe Rahmen mit oben einer Krone und unten die Zahl 1914, sonst ohne jedes Wort, Geschäftsnummer 5: Rahmen aus Pappe in Form eines eisernen Kreuzes, wo die freien Felder zwischen dem Kreuz mit Plüsch, Seide oder Papier ausgefüllt ist und mit einer Inschrift „Gott mit uns 1914“ , Geschäftsnummer 6: genau wie Nr. 5, nur statt 1914 die Zahl 1914 — 15, Geschäftsnummer 7: ebenso wie Nr. 5, aber nur oben eine Krone, unten die Jahreszahl 1914, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 9. Juli 1915.
Nr. 2275. Firma „Gabriel Herme⸗ ling“, Inhaber Josef Kleefisch, Cöln, angemeldet am 21. Juni 1915, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, Mustermodell für Broschen, Anhänger, Knopf, Hutnadel zc, verschlossener Brief, Geschäftsnummern 22, 192, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2276. Firma „Pheinische Glas⸗ hütten⸗Aktien ⸗Gesellschaft“ Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 8. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, 2 Muster⸗ zeichnungen von Flachglaemustern, 4 mal versiegelter Brief, Fabriknummern 2089, 2090, Flläͤchenerzeugnisse, Schutfrin 3 Jahre.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 24, Cöln.
Greiz. [31756]
In unser Musterregister ist am 26. Juli 1915 für die Porzellanfabrik Frau⸗ reuth, Aktiengesellschaft in Fraureuth eingetragen worden: 1
a. unter Nr. 475: ein mit fünf Siegeln verschlossenes Paket, angeblich enthaltend zwei Blaͤtter mit Dekoren als Nr. 25502: Rose in Purpur, Nr. 25504: Rosen⸗ bordüre, Nr. 25505: Rosenzweige, Nr. 25506: Azalienzweige, Nr. 25507: Veilchen in gelbem Hintergrund, Nr. 25508: Rös chen und Flieder in schwarzem Hinter⸗ grund, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten;
b. unter Nr. 476: eine verschlossene
Kisste, angeblich enthaltend einen Wand⸗
teller mit dem Bidnis S. M S. Ayesha nd des Kapitänleutnants von Mücke, eine Zeichnung, bestimmt für einen Wandteller mit dem Bildnis S. M. S. Emden und des Kapitäns von Müller, eine Zeichnuna, bestimmt für einen Wandteller mit dem Bildnis 0, 9 und 0 29 und des Kapitän⸗ leutnants Weddigen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6 Juli 1915, Vormittags 8 Uhr 30 Mi⸗
den 3. August 1915. Fürstliches Amtegericht.
Hannover. [31757] Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen: 5 Z3u Nr. 1328 und 1329. Die Schutz⸗ frist der von der Firma Continental⸗ Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Com⸗ pagnie zu Hannover angemeldeten, mit den Fabriknummern 10066 und 10065 an⸗ gemeldeten Muster ist um weitere 3 Jahre verlängert. —I Zu Nr. 1338. Die Schutzfrist des von der Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover angemeldeten, mit der Fabriknummer 2177 versehenen Musters ist um 2 Jahre verlängert. Unter Nr. 1630. Kaufmann Alfred Schwanenberg in Hannover, ein Paket,
enthaltend 2 Plaketten mit den Bildnissen
des Kaisers Wilhelm II. und von Hinden⸗ burg mit den Geschäftsnummern 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr. 1
Unter Nr. 1631. Die Firma Han⸗ noversche Keksfabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Packungen mit der Fabrik⸗ nummer 2226, Musser für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1915, Mittags 12 Uhr.
Unter Nr. 1632. Patentingenieur Adolf Schwieger in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildungen eines plastischen Bildererzeugnisses mit den Geschäftsnummern 2002 und 2003, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1915, Mittags 12 Uhr.
Unter Nr. 1633. Die Firma Han⸗ noversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Muster für Packungen mit den Fabrik⸗ nummern 2227 und 2228, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1915, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Hannover, den 31. Juli 1915.
Köntgliches Amtsgericht. 1.
r gzE
Kempten, Algäu. [31755] Musterregistereintrag. Vereinigte Kunst⸗ anstalten, Aktiengesehschaft in Kauf⸗ beuren, 1 Muster Packung für Schoko⸗ lade, Geschäfts Nr. 6610. offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Juli 1915, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
Kempten, den 6. August 1915.
K. Amtsgericht.
Rottweil. [31759] K Amtsgericht Rottweil.
Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 348. Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H in Schwenningen a. N., ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend die Abbildung eines Zifferblatts für Automatenwecker, Groͤße und Farbe be⸗ liebig, Zahlen arabisch oder römisch, aus⸗ geführt in Papier, Zelluloid, Metall oder Holz, einen Schützenunterstand darstellend, darin die Soldaten kartenspielend oder essend, trinkend oder rauchend, die Figuren Kopf oder Arme antomatisch bewegend, Fabr.⸗Nr. 3621, plastische Erzeugnisse, angemeldet 5. August 1915, Vorm. 11 Uhr.
Den 6. August 1915.
Amtsrichter Moll.
1 Konkurse⸗ ““ Berlin. [31722]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Baum zu Berlin, Grüner Weg 31, z. Zt. im Felde, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 88. 1915) Ver⸗ walter: Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Motzstr. 63. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 13. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1915. Vormittage 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Ok. tober 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Sep⸗ tember 1915.
Berlin, den 4. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [31723]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz John in Berlin, Bernburger⸗ straße 20, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Koniglichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 112. 1915.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. September 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Skiober 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige“ pflicht bis 12. September 1915.
Berlin, den 6 August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bromberg. [31726] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1914 in Fordon verstorbenen Dachdecker⸗ meisters Rudolf Hampe aus Fordon ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kontursverwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg Wilhelmstraße Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1915. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 5. Okiober 1915, Nachmittags 12 ⅛⅞ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 5. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Heilbronn. [31743] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 18. Januar 1915 im Felde gefallenen Friedrich Freytag. gewes. Schreiners
in Frankenbach, am 7. August 1915,
4
Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lauxrmann in Großgartach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 26 August 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. September 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. 88
Amtsgerichtssekretär Alber.
Kötzting. Bekanntmachung. [31740]
Das K. Amtsgericht Kötzting hat über den Nachlaß des K. Forstamtsassessors Franz Hessel in Kötzting am 6. Auguft 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leonhard Söllner in Kötzting. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 24. August 1915 einschließlich festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 21. September 1915 einschlteßlich be⸗ stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 23. August 1915, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 7. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Beide Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kotzting.
Kötzting, den 6. August 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Kyritz, Prignitz. [31970] Ueber das Vermogen des Kaufmanns Hermann Diedrich in Fuma Gebr. Diedrich in Kyritz wiro heute, am 9. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hilgendorff in Kyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin 13. Ottober 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 19. Kyritz, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.
15
Miesbach. Bekanntmachung. [31751] Das K. Amtsgericht Miesbach hat über das Vermögen des Bäckermeisters Michael Hirschmann in Miesbach am 6. August 1915, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kures verwalter: Rechtsanwalt Kiefhaber in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. September 1915 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132 134, 137 Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Samstag, den 4. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 71I, allgemeiner Prüfungs⸗ kermin ist anberaumt auf Samstag, den 25. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 77I. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
Priebus. Bekanntmachung. [32027] Ueber das Vermögen der Firma O. F. Schulze in Priebus ist am 9. August 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Prozeßagent Kellner in Priebus. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis 9. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung über die Beibehaltung bezw. die Wahl eines anderen Verwalters am 30. August 1915, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1915, Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Priebus, 9. 8. 15.
Riesa. [31973]
Ueber den Nachlaß des Fleischer⸗ meisters Paul Otto Strehle in Gröba wird heute, am 9. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Friedrich in Riesa. Anmeldefrift bis zum 4. September 1915. Wahltermin am 6. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1915.
Riesa, den 9. August 1915.
Königliches Amtegericht.
Altena, Westf. [31724 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ida Bischoff, Putz⸗ geschäft in Werdohl, Inhaberin Ehe⸗ frau Maschinist Wilbelm Burggraf, Ida geb. Bischoff, in Werdohl, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Altena i. W., den 3. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. ([31745]
In dem Konkureverfahren über da Vermögen der Kaufmannsehefrau Regina Weiß, Inhaberin der Firma R. Weiß „zum Matrosen“, in Ans⸗ bach wird, nachdem der Zwangkv rgleich bestätigt ist, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt auf Donnerstag, den 2. September 1915, Nachmittags 14 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Ansbach,
Ansbach, den 6. August 1915.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
58
4* .
Augustusburg, Erzgeb. [31721]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Januar 1914 in Eppendorf verstorbenen und daselbst wohnbaft ge⸗ wesenen Kartonagenfabrikamen Fried⸗ rich Gustav Thiele wird nach Abbal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Augustusburg, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Braunsberg, Osipr. [31725] Konkureverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Große Amts⸗ mühle zu Braunsberg, H. Braun⸗ sisch, Kommanditgesellschaft auf Aktien. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Braunsberg — Zimmer Nr. 2 — an⸗ beraumt. .
Braunsberg, den 5. August 1915. Hennig, Rechn.⸗Rat, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Rurgdorf, Hann. [31736] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Jakobine Rost in Burgdorf ist iur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8
Burgdorf i. H., den 3. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Darkehmen. Beschluß. [31738]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Edom wird an Stelle des Rechtsanwalts Mandel der Justizrat Cohn aus Dar⸗ tehmen zum Konkursverwalter ernannt, da der Rechis mwalt Mandel zu den Fahnen einberufen ist.
Darkehmen, den 2. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. [31727] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Gutspächters Georg Leistikow zu Neuhof ist durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1 Elbing, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [31749] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Eduard Pe⸗ tersen Schmidt, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma E. P. Schmidt in Flensburg, Rotestraße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Jult 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Herborn, Dillkr. [31739] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗. mögen des Maurermeisters Adolf Wilhelm Groos zu Offenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Herborn, den 29. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Konkursverfahren. [31729] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmens Josef Postert in Herne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. September 1915. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bahnhofstraße, Zimmer 9, bestimmt. Herne, den 4. August 1915 Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harz. [31728] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handele manns Her⸗ mann Zander in Pöhlde ist zur Prü⸗ fung einer angemeldeten Forderung Termin auf den 8. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerickt in Herzberg a. H. anberaumt.
Herzberg a. H., den 3. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leer. Konkursverfahren. ([31731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Herm. Brümmer in Leer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leer, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Linz, Rhein. [31737] Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Neuer⸗ burg zu Linz a. Rhein, in Firma B. Neuerburg & Söhne daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Juli 1915 angenommeve Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Be⸗ schluß vom 14. Jult 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Linz a. Rh, den 4. Auaust 1915.
Ksöaigliches Amtsgericht
Neusalz, oder.. 131500]
In dem Konkurse über das Vermögen der Schles. Bürstenfabrik (Beer & Co.) Jah. Elsbeth Engelhardt, hier, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu
sind ℳ 3167,60 verfügbar, wodon ℳ 1608,67
bevorrechtigte Gläubiger z2 beanspruchen hatten. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von ℳ 12 372,47,
darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß⸗
verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei
des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Ein⸗ 1 sicht aus Neusalz a. O., den 5. August
1915. Paul Muünzer, Konk.⸗Verw.
Obornik, Bz. Posen. [31732] 8
Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin
Louise Ohme aus Obornik ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 3. Sep⸗
tember 1915, frühy 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. K Obornik, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens ha mit Beschluß vom 4. August 1915 i— dem Konkursverfahren über das Vermöge des Kaufmauns Alfred Weil in Pir⸗ masens, Inhabers der Fa. Gebr. Weil,
Schuhfabrik, daselbst, zur Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf
Dienstag, den 24. August 1915 Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasens.
Plön. [317331
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schlüter in Wankendorf, Inhabers der Firma J. F. Schluter daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Plön, den 2. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [31746] In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Otto Ludwig Wil⸗ helm Richard Haaf in Rochlitz hat die Gläudigerversammlung neben dem zum Heeres dienste einberufenen Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Driver in Rochlitz den Kaufmann und Lokalrichter Emil Richter in Rochlitz zum Neben⸗ konkursverwalter gewählt. Der bisherige Nebenkonkursverwalter Referendar Urban ist wegen seines Wegzuges von Rochlitz auf seinen Antrag entlassen worden. Rochlitz, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. [31952 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers und Güterbestätters Friedrich Burkart in Waldshut wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Waldshut, den 6. August 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Woldenberg. [31735] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Wilhelm Gehring in Bernsee Nm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
191 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ wc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [31761]
Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 11. August 1915 wird die Station Obereving als Empfangestation in den Ausnahmetarif 7 k für Eisenerze einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alex⸗ anderplatz. —
Berlin, den 7. August 1915.
Königliche Eisenbahndirektion. 16
[319511 Bekanntmachung.
Lebensmittelsendungen zur Versorgung der Z'vilbevölkerung im besetzten fran⸗ zösischen Gebiet. Die vom amerikanischen Hilfe komitee in Brüssel über Holland ein⸗ geführten Nahrungsmittel für Mensch und Tier sowie andere dem täglichen Lebens⸗ unterhalt dienende Gegenstände (z. B. Seife), welche für die Zivilbevölkerung im besetzten französischen Gebiet bestimmt sind, werden auf den Reichsbahnstrecken und den Strecken der Wilhelm⸗Luxem⸗ burg Eisenbahnen zu den um 30 % er⸗ mäßigten tarismäßigen Frachtsätzen be⸗ fördert.
Straßburg, den 3. August 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur’ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 62.)
Woldenberg, N.⸗M., den 4. August 5.
“
1915.
1915.
häftsbetrieb: Vertrieb und Versand hygienischer und pharmazeutischer
ispüler.
SOCHOR
1915. Margarinewerke Berolina G. m. b. eichtenberg. 2 äftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ Pflanzenmargarine, Schmelzmargarine, Pflanzen⸗ Kunstspeisefett, Back⸗ Rinderfett, Kokosfett, Schmalz, Butter, Molkerei⸗Produkte, Käse und Yoghurt⸗
Kunstbutter, eisefette,
War
enzeichenbeilage zeigers und Königlich Preuß
Warenzeichen.
11“ euten: das Datum vor dem Name Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land dweitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten vonspriorität, das Datum hinter dem Namen = den in der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
6/4 1915. M Beschreibung beigefügt.) 2 8
Berlin⸗Lichtenberg.
EEE Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 1915 ’. 8 Pflanzenmargarine, Schmelzmargarine, Pflanzen⸗ — 2. Kunstbutter, Kunstspeisefett, Back⸗ und Speise⸗ e Seeken⸗ Rinderfett, Kokosfett
Milch, Butter, Molkerei⸗Produkte, Käse Präparate. 8 e, Käse
garinewerke Berolina G. m. b. H., 29.
Schmalz, Speck, Tund Yoghurt⸗
Robert Kühn, Berlin, Andreasstr.
Präparate.
Berlin, Dienstag, den 10. August.
I11“ 775 1915. Auguste Böttcher, geb.
ohr, Hamburg, Mundsburgerdamm 26.
— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kosmetischen Mitteln. Wa: ren: Kosmetische Mittel, insbesondere Haarwasser. 1b
Staatsan
ische
und Speise⸗ 1 Oberbayeris München G. m. b. H., 2 Geschäftsbetrieb: Magermilchpulver.
Molkerei⸗Gesellschaft
1915.
t.
äftsbetrieb: Schokoladen⸗, Ka⸗ Zuckerwarenfabrik. den, Kakao, Konfituren und Scho⸗ Verbindung mit Milch.
d
B. Sprengel
1915.
IEINTORELLÃ
915.
rvIITOohRELULU△
915. 8
tsbetrieb: Papierwaren.
—
Schillereck
14 William Prym G. m. b.
27/7
Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ Laren: Annäh⸗Druckknöpfe,
Nadeln.
8 8; B
5
::22229 .55*3⁵½
Bremer Chocolade⸗Fabr Bremen⸗Neüstadt. iftsbetrieb: Kakao erwarenfabrik.
und Schokoladen⸗ Schokolade.
4 —,—!
¶† 25 4
g'
2
ni-Beck Choclü
H Mileh-Block-Chocolade. G-
r“. 2*½ *21
1
3/5 1915. Fa. Bremer Cigar⸗ renfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bremen. 27/7 1915. Geschäftsbetrieb: Anferti⸗ gung und Vertrieb von Tabak⸗
ean Waren: Tabakfabri⸗ ate.
—
ö“ 1872 1915. Gschwind & Schmit⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ 328. : Ziga
ter, St. Ludwig. 27/7 1915.
1 5 12 Glogowski & Co., Berlin. Geschäftsbetrieb: Herstellung Additionsmaschinen. Waren: Additionsmaschinen, sowie Zubehörteile,
WE1 Farbbänder, Ständer, Gestelle, Motore, Reserveteile usw.
7 1915.
tsbetrieb: Feinpapierfabrik.
Waren: Pa⸗ Papierwaren. G
Berlin. 27/7 1915.
Zigarettenfabrik. Waren: retten und Tabak. — Beschr.
10/7 1914. Erste Wittenberger Dampf⸗Seifenfabrik
“
6/11 1914. Fa. J. Weinstein,
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und
9 2eᷓg 140* dC
1—
ge
. qe,-uee eb2 -Hege! *gg⸗
Schumann & Wille, Wittenberge Bez. Potsdam. 27/7 Ges betrieb: 8chn und Schuhcreme⸗Fabrika⸗ Waren: Seifen, Parfümerien, Borax, 2 se
Wa rfü⸗ r, Potasche und Chlorkalkpräparate zu Waschzwecken, Flrahbassen 88 Fleckenentfernungsmittel, Schuhcreme.
204928. B. 32005.
Fa. Hugo Albert Schoeller, Düren,
Feinpapierfabrik. Waren: Pa⸗ 16,6 1915. Buchmann & Co., Gera, Reuß.
Geschäftsbetrieb: ren: Baumaterialien.
Canadit
7/6 1915. Arthur Efraim Silander, Berlin, Steg⸗
Bauwarengroßhandlung.
Geschäftsbetrieb: [Waren: Kunststeine, Marmorimitationen.
Fabrikation Kunststeinen.
204927.
4/3 1915. Hannov i s 1 915. H ersche Gummiwerke „Excelsior“ Aktiengesellschaft, Hannover⸗Linden. 27/7 1915. „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 252 aus Gummi und ähnlichem Material. Gummi⸗Spielwaren, insbesondere Soldaten.
W. 20074.
sII
,nere,e 86
Urkasche labak-u Sgaren,
WFNE
1
8.
Adolf Kahn,
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Zigarettenpapier.
und Vertrieb
Herstellung — Rohtabat, Tabakfabrikate,