Porzellan⸗, Töpfer⸗, Ton⸗ und Glaswaren. Posamentier⸗, Tapisseriewaren, Spitzen.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren, einschl. Tinte, Tusche und Malfarben, Kontorgeräte, einschl. Ge⸗ schäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel. 8 Spiele und Spielwaren. 8 Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Bettdecken, Vorhänge.
Tischdecken,
204976. A. 12014.
1915. Theodor Althoff, Münster i. 1915. Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl.
3. Hüte, Schuhwaren, Strümpfe, Handschuhe, Klei⸗ der, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Krawatten. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und Geräte.
Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Schwämme, Frisiergeräte.
Messer, Gabeln, Löffel, Näh⸗, Steck⸗, Si heitsnadeln. “ Kinderwagen, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Wichse, Leinene, baumwollene und Zwirne.
Kapok, Bettfedern. Spirituosen.
Gold⸗, Silber⸗, Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗, Aluminiumwaren.
Gummiwaren, Armblätter, Strumpfhalter, Gummischwämme, Gummisauger. Schirme, Stöcke, Reisekoffer, Reisetaschen. Kerzen und Nachtlichte. b Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Celluloid⸗ und andere Waren. Bandagen, Desinfektionsapparate, photographische Apparate und Platten. Haus⸗ und Küchengeräte.
Möbel⸗ und Polsterwaren. Musikinstrumente.
Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Delikatessen, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗Ersatz, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zucker⸗, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Backpulver.
Papier⸗ und Papierwaren, Fertig⸗Fabrikate. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse. Porzellan⸗, Glas⸗, Töpfer⸗ und Tonwaren. Posamentier⸗ und Tapisseriewaren, Spitzen, Tülle. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Leder⸗ waren, Albums⸗ und Bilderständer.
Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Tinte, Tusche, und Malfarben, Kontorgeräte, Geschäftsbücher, Turn⸗ und Schulgeräte, Lehrmittel.
Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Parfümerien und Toilettenartikel, Spiegel.
Spiele und Spielwaren.
Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake.
Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Ron⸗ leaux, Portieren. Uhren. “ 1 Leinene, baumwollene, wollene, und Stoffe, Sammete, Plüsche, leinene, wollene, wollene und seinene Webstoffe.
Fa.
Betrieb eines Warenhanses.
Kämme,
Sportwagen, Fahrräder. Bohnermasse.
wollene, seidene Garne
seidene Bänder banm⸗
204977.
Zinnoid
19 2 1915. Robert Zinn & Co.,
Barmen⸗Rittershausen. 28/77 1915.
34.
15/˙6 1914. Fa. Rud. Herr⸗ mann, Berlin. 28/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräpa⸗ rate, Soda und Stärke, Wäsche⸗ mittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate, Prä⸗ parate zur Pflege des Haares und des Bartes, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Glas, Porzellan Sund Email, ätherische und kos⸗ metische Ole und Fette, Rostschutz⸗ mittel,. Waschblau, Bimsstein,
if DER SCHUTZNARKE
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle sowie Legierungen dieser Metalle. Walzwerkerzeugnisse, Stanzerzeugnisse, Kleineisenwaren, Agraffen, Druck⸗ knöpfe, Haken, Osen, Hohlnieten gezogen oder ge⸗ walzt, Knöpfe. Maschinen und Teile von solchen zum Einsetzen von Agraffen, Osen, Nieten u. dergl. Stempel für Einsetzmaschinen, Stanzmaschinen, Walzmaschinen.
204978. 7516.
Plano
10/6 1915. International Harvester Company of New Jersey, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Otto E. Zoepke, Berlin W. 9. 28/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Kraftmaschinen. Wa⸗ ren: Landwirtschaftliche Maschinen wie: Garbenbinder, Getreidemäher, Ahrenschneider, Ahrenschneid⸗ und Binde⸗ maschinen, Grasmäher, Rechen, Heuwender, Heulader, Heupressen, Heuheber, kombinierte Rechen und Heu heber, Maisbinder, Maiskolbenpflücker, Maisschäl naschinen, Maisstrohschneider, Säemaschinen, Pflanz maschinen, Maiskolbenenthülsungsmaschinen und Mais⸗ strohquetsch⸗ und Zerreißmaschinen, Grünfutterschneide⸗ maschinen, Schrotmühlen, Eggen, Kultivatoren, Messer⸗ und Werkzeugschleifmaschinen, Garbenbinderanspannvor⸗ richtungen und einzelne Teile für jede der genannten Maschinenarten.
204979. 28665.
17/12 1914. Fa. Max Krause, Berlin. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs⸗Fabrik.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika tion, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
204980.
Porzellanbäar
3 4 1914. M. Bär & Co. G. m. b. H., Frankfurt d. M. 28/7 1915
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchengeräten. Waren: Küchen⸗Porzellan und Küchen⸗Glas, Haus⸗Porzellan und Haus⸗Glaswaren, Glas und Porzellanwaren für ärztliche und technische Zwecke, Holzwaren, welche in der Küche gebraucht werden, Küchenmöbel, Tonwaren, Petroleum⸗Lampen, Gasherde.
B. 30429.
—
204981.
2 1914. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 28/7 1915. Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Blei⸗ stifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patent⸗ stifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Radiergummi, Gummitabletten, Maler⸗ farben, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummi arabicum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briesständer, Federbecher, Radier messer, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen in Bandform), Millimeterpapiere, Paus papier und Pausleinwand, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
204982.
SEIEENBLASER
Quillajarinde.
S. 15617. 8— “ 8
2915 1915 30/7 1915 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi scher, medizinischer, pharmazeutischer, hygienischer und kosmetischer Präparate und Apparate. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische, hygie⸗ nische und kosmetische Zwecke, pharmazeutische und therapeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel und Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Diätetische Nähr⸗ Margarine, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Ka⸗ Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗
88 Herm. Sühlfleisch, Zehlendorf⸗Berlin.
Marke gesetzliche geschütet.
Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wasche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (sausgenommen für Leder), Riechstoffe
4
16458.
Un. Premer's Epicidh
12 2 1915. Dr. Hans Cremer, Cöln, Richard Wag⸗ ner Straße 8. 30/7 1915.
Geschäftsbetrieb: Chem. bact. Laboratorinm. Wa⸗ ren: Präparate zur Parasiten⸗Vertilgung.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrift.
Gelöscht am 29. 7. 1915. 264d 70499 (B. 10653) R.⸗A. v. 12. 7. 1904.
Hese, Backpulver. Parfümerien, kosmetische
Inhaber: Brinkmann & Leyendecker, Herford i’/ W.).
26 b 71157 E. 3965) R.⸗A. v. 29. 7. 1904 (Inhaber: Erste Hallesche Speisefett⸗Fabrik Mar Klockau
& Co., Halle a/ S.).
37 71295 (D. 4447) R.⸗A. v. 5. 8. 1901. Inhaber: Lactoleum⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Berlin. Neanderstr. 4).
3zd 71310 R. 6021) R.⸗A. v. 5. 8. 1904. Inhaber: Gebr. Rothschild & Co., Barmen).
41 71469 M. 7324) R.⸗A. v. 12. 8. 1904. Inhaber: Ehrenspeck & Cappel, Kusel Rheinpfalz.
16b 71496 H. 10099) R.⸗A. v. 30. 8. 1901. Inhaber: F. Habicht Söhne, Lauterbach i/Hessen.
26a 71506 7301) R.⸗A. v. 30. 8. 1904.
71507 7300) 1“
71508 (M. 7302) Inhaber: *. Otto Mühlhausen, Leipzig).
11 7153 B. 10821) R.⸗A. v. 30. 8 Inhaber: Hugo Blank, Berlin).
10 71546 G. 5240) R.⸗A. v. 2. 9. Inhaber: Richard Groskurth, Berlinz.
34 1579 (Sch. 6737) R.⸗A. v. 2. 9 (Inhaber: Schwartz & Grün, Berlin).
16b 71594 (D. 4452) R.⸗A. v. 6. 9. 1904. (Inhaber: Leopold David, Berlin, Meinekestr. 9).
16b 71612 (K. 9068) R.⸗A. v. 6. 9. 1904. Inhaber: Robert Klüsener, Siegen, Koblenzenstr. 62).
16b 71684 (T. 3152) R.⸗A. v. 9. 9. 1904 72358 (T. 3150) „ 18. 10. 72359 T. 3153 8 öe 72360 T. 31598 „F 72361 T. 3156 8 „“
72914 . I) ““
Inhaber: Friedrich Hermann Theile, Cochem a Mosel].
29 71689 T. 3141) R.⸗A. v. 13. 9. 1904. (Inhaber: Fa. Hermann Tietz, Berlin, Leipziger⸗
straße 46/49).
29 71719 W. 5460) R.⸗A. v. 13. 9. 1904. (Inhaber: Frau Witwe C. Würger, Berlin, Stall⸗
schreiberstr. 55).
26c 71885 D. 4489) R.⸗A. v. 27. 9. 1904. (Inhaber: Deutsche Essig⸗Industrie Inhaber Mar Kilian,
Bernburg a/S.).
13 71896 5708) R.⸗A. v. 27. 9. Inhaber: Ludwig Leßmann, Heidelberg).
16b 71932 H. 10107) R.⸗A. v. 27. 9. 1904. (Inhaber: Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold).
16c 72150 (M. 7350) R.⸗A. v. 29. 9. 1904. Inhaber: Müller & Co., Sangerhausen].
2 73071 C. 4928) R.⸗A. v. 8. 11. 1904. Inhaber: Albert v. d Chevallerie, Neukölln).
16e 73173 M. 7484) R.⸗A. v. 11. 11. 1904. Inhaber: Johannes Marggraff, Berlin, Rosenthaler⸗
straße 46/47).
38 73206 (P. 4052, R.⸗A. v. 11. 11. 1904. (Inhaber: J H. Piza, Hamburg, Stadthausbrücke 12/14).
16 b 73233 H 10186) R.⸗A. v. 11. 11. 1904. (Inhaber: W. Heitmann, Oldenburg i’/ Gr.).
23 73449 (St. 2728) R.⸗A. v. 15. 11. 1904 Inhaber: Heinrich Strube G. m. b. H., Weida [Sa.
Weimar)]. 8
26d 73469 (B. 11093) R.⸗A. v. 18. 11. 1904. (Inhaber: Wilhelm Belstuer jun., Landshut).
2 73504 (P. 4113) R.⸗A. v. 18. 11. 1904. (Inhaber: Fa A. Paustian, Kampener Mühle b. Kalten⸗
kirchen).
23 73506 (C. 4927) R.⸗A. v. 18. 11. 1904. (Inhaber: Phönir⸗Maschinen Gesellschaft m. b. H., Frank⸗
furt a/ M.).
16b 73538 (E. 4078) R.⸗A. v. 18. 11. 1904. (Inhaber: Gebrüder Erfurth, Berlin, Ritterstr. 86).
16 b 73565 L. 5854) R.⸗A. v. 18. 11. 1904. Inhaber: Lenz & Co., Hamburg, Kl Burstah 8).
34 73582 (H. 10376) R.⸗A. v. 22. 11. 1904. (Inhaber: Albert Hoffmann, Leipzig).
38 73591 (K. 9061) R.⸗A. v. 22. 11. Inhaber: Hermann Klages & Co., Bremen].
26e 73694 H. 10407) R.⸗A. v. 22. 11. 1904. Inhaber: Franz Hermann Haase, Chemnitz, Zöllner⸗
straße 20).
16a 73757 J. 2260) R.⸗A. v. 25. 11. 1904. Inhaber: Fa. Heinrich Jansen, Elberfeld, Opphoferstr. 4).
23 73766 (L. 5972) R.⸗A. v 25. 11. 1904. Inhaber: F. & M. Lautenschläger, Berlinz].
13 73791 Sch. 6939) R.⸗A. v. 25. 11. 1904 Inhaber: Friedr. Wilhelm Schulze, Magdeburg].
11 73829 K. 9402) R.⸗A. v. 29. 11. 1904. Inhaber: Kalle & Co. Akt Ges, Biebrich a. Rh.).
16b 73831 W. 5492) R.⸗A. v. 29. 11. 1904. Inhaber: Westerwälder Obst⸗Verwerthungs⸗Genossen⸗
schaft zu Kurtscheid, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Kurtscheid [Westerwald]).
16b 73873 (Sch. 7005) R.⸗A. v. 29. 11. 1904. Inhaber: Max Schulz, von Halle & Co., Berlin).
34 73884 T. 3267) R.A. v. 29. 11. 1904. Inhaber: C. Trust, Düsseldorf).
34 73885 (F. 5256) R.⸗A. v. 29. 11. 1904. Inhaber: Carl Fleckenstein, München).
38 73887 M. 7298) R.⸗A. v. 29. 11. 1904. (Inhaber: Fa. G. Christian Martin, Mühlhausen i/ Th.).
16a 73910 Sch. 6815) R.⸗A. v. 2. 12. 1904. Inhaber: Fa. Schulten⸗Bräu, Sterkrade, Osterfeldstr. 9).
21 73971 E. 4071) R.⸗A. v. 2. 12. 1904. (Inhaber: Gustav Adolf Egen, Barmen.].
2 74053 T. 3243) R.⸗A. v. 6. 12. (Inhaber: Rudolf Troost, Neuwied a⸗Rh.
26c 74093 (J. 2259) R.⸗A. v. 6. (Inhaber: Industrie⸗Werk H. Thiemann, Dessaus.
38 74188 (E. 4128) R.⸗A. v. 9. 12. 1904. Inhaber: Pipetti Co. Gesellschaft m. b. Haftung,
Düsseldorf).
34 74212 (5. 10336) R.⸗A. v. 9. Inhaber: Philipp Hammer, Cöln a. Rh.).
37 74219 (C. 5012) R.⸗A. v. 9. 12. 1904. (Inhaber: „Crystopal“⸗Wandplatten⸗Werke G. m. b. H.,
Hamburg..
34 74304 (C. 4931) R.⸗A. v. 13. 12. 1904. (Inhaber: Cölner Seifenpulver⸗Fabrik Leopold Delfosse
G. m b. H, Cöln⸗Ehrenfeld).
16a 74664 K. 9387) R.⸗A. v. 23. 12. 1904. Inhaber: Hermann Klemm, Berlin, Joachimstr. 10].
13 74915 C. 4912) R.⸗A. v. 17. 12. 1904. (Inhaber: Chem Fabrik für Theerprodukte und Dach
pappen G. m. b. H., Campe b/ Staden.
4 (M.
Ir 71* 7/*
1904.
1904.
1904.
(L.
1904.
1904.
12. 1904.
12. 1904.
Am 9. 8. 1914. (Sch. 6898).
Am 10. 10. 1914. (B. 11211). Am 2. (P. 4173).
73121
80837
11. 1914.
76740 16 b 80578 (G. 5504.
75180
75181 75635
74530 76403 79118 81434 77837
78125 78127
78831 81098 82435 79757 80540 81806 80783 79422
82141 82999
79815 80038 82293 81225 81443 80303 81870 80699 80236 84606 80635 80839 80921
81314 81715
81010
80823 82930
80882 80935 82958 81358 82100
11279 11885 11899 14663 14727 14923 24368 24375 27462 28187 30768 81346 82852
80573 81766
80904 81770
81518 82208 84613 80840 81125 82711 82580
80966 86424
85388 27 82693 85162 11 85977 26a 82201
11 82151 87006
26a 84798
Berlin, den 10. August 1915.
Berlag der Ervedition (i. B. Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdrucker’ G. m. b. H., Verlin SW. 11, — erstraße
H.
(B. M.
(Sch. 7059) Am 19. 11.
(M.
Am 8. 2.
— — Ꝙ 8
820ꝗ
A
*⁴88 8&
Am 10. Am 14. Am 15.
b Am 17.
Am 3. 11. 10565). Am 4. 11. 11302]. 7618 Am 5. 11.
1914.
16 b 75182
1914.
1914. 7691]. Am 2. 12. 5577).
1914.
1915. 5014)
Am 21. 2. 1915.. Am 1. 3. 1915. 4313,. 20 b 7812 4316).
Am 6. 3. 1915.
10002)
Am 13. 3. 1915. 4353). 8
Am 25. 3. 1915. 6448). 8.
Am 31. 3. 1915. 2553. 38 80243 2555) „ 82143 82010. — Am 8. 1 5549). 8
Am 15. 4. 1915. 1238).
Am 16. 4. 1915. 8566). 26 b 82998 8675. 8
Am 17. 4. 1915. 1240].
Am 26. 1242).
Am 28. 2897).
4. 1915.
8
“
4. 1915. 4. 1915.
5. 1915. 6092).
5. 1915. 6596).
5. 1915. 38 81895 5. 1915.
5688).
3640).
Am 18. “
Am 21. 5.
Am 22. 5.
9 b 827
1915.
11362). 26d 81144 B. 5. 1915.
6043).
10332]. Am 25. 5. 10333). Am 26.
1915.
1915.
—. 12214).
8 Am 31.
10411)
V. W. U
(M. U.
St F.
Am 27. 6623). 8 Am 28. 5. 1915. 5705). 30 81566 12185). Am 29. 6624).
1915.
5. 1915. 16a 81879 5. 1915 8375). 22b 82714 2221). Am 1. 6. 5663. 11 80883 5671). „ 82674 5662). 34 81034 11428). 14 81468 26d 82101 6. 1915. 26 11688 11889 11915 14717 14922 21457 2437˙2 27093 27880 28047 5 80788 6179. 2 81939 808).
Am 3. 6. 1915. 8389). 38 81601 811).. „ 82274 Am 4. 6. 1915 4489). 38 80946 6628) 26a 86151 Am 5. 6. 1915.
. 3001). 23 81929 5718). 38 82722
1915.
Am 2. 323). 319). 325). 347). 346. 353). 312). 327). 810)]. „ 352). 5
Sch. 7691).
B. P. (W.
(A. E.
Am 7. 6. 1915. 12226) 34 81135 Am 8. 6. 1915. 4554). 34 81803 Am 10. 6. 1915. 5727).
Am 11. 6. 1915. 6310]. 1“ Am 14. 6. 1915. 5214). 22a 84891 4570).
Am 15. 6. 1915.
Sch. 7765).
(K. L.
*
(M.
(C. (C.
B.
Am 16. 6. 1915. 10388). 34 83379 6662). 42 87325 6183) 3 Am 19. 6. 85 0).
Am 21. 6. 5714). 11 5700). Am 22. 6. 12332).
1915. 86411
1915.
——
8 Liste Nr. 2 der aus England zurückk gekehrten Austausch⸗Verwundeten. Preußische Verlustliste Nr. 2977 S. Bayerische Verlustliste Nr. 210 S Württembergische Verlustliste Nr. 238 Marine⸗Verlustliste Nr. 44....
8067 8068 8082 8088 8089
AàA9G
der aus England zurückgekehrten Austausch⸗Verwundeten und sonstigen Heeresangehörigen.
(Liste Nr. 1 befindet sich in der 482. Ausgabe der Deutschen
Verlustliste.) 1 Ausgetauschte Verwundete.
Auener, Wilhelm, v. Res. Jäg. Batl. Nr. 7 (1. Komp.) — bish. verw. u. i. Gefgsch., war i. engl. Gefgsch. i. Netley, jetzt im
— Garn. Laz. Münster.
Bayer, Peter, v. 1. Garde⸗Regt. z. F. (9. Komp.) — M.⸗Gladbach — bisher verw., war i. engl. Gefgsch. i. Netley, jetzt i. Luisen⸗ Hosp. Aachen.
Brunner, Karl, v. Res. Inf. Regt. Nr. 239 (7. Komp.) — Kien⸗ hordt — bish. i. engl. Gefgsch., war schw. v. i. Aldershott, jetzt i. Res. Laz. Mannheim.
Bulle, Cduard, Sanit. Utffz., v. Res. Inf. Regt. Nr. 224 (9. Komp.) — Montepiano — bish. vermißt, war verw. u. i. engl. Gefgsch.
i. Stobs, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 88 in Mainz.
Burgert, Franz, v. Inf. Regt. Nr. 170 (1. Komp.) — Onsbach
bish. vermißt, war schw. v. u. i. engl. Gefgsch. i. Netley, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 170 in Offenburg.
Derdack, Eduard, v. Inf. Regt. Nr. 136 (9. Komp.) — schw. v.
hu . i. engl. Gefgsch., war j. Dorchester, jetzt i. Res. Laz. Hagen i. W.
Dörner, Otto, v. Res. Inf. Regt. Nr. 239 (I1. Komp.) — Sattelbach — bish. i. engl. Gefgsch., war verw. i. Connaught Hosp. Aldershot, jetzt i. Res. Laz. Heidelberg.
Dreger, Alfred, v. Inf. Regt. Nr. 132 (4. Komp.) — Straß⸗ burg i. E. — bish. vermißt, war schw. v. i. engl. Gefgsch. i.
Chatham, jetzt i. Res. Laz. Straßburg i. EC. ischer, Karl, v. Res. Inf. Regt. Nr. 224 (3. Komp.) — schwer verw. u. i. engl. Gefgsch., war i. Netlev, jetzt i. Res. Laz. Erfurt.
Gebele, Otto, v. Res. Inf. Regt. Nr. 238 (11. Komp.) — Rip⸗ poldsau — bish. vermißt, war schw. v. u. i. engl. Gefgsch. i. Netley, ztzt i. Res. Laz. Offenburg. —
Hersbacher, Ferdinand, v. Inf. Regt. Nr. 112 (11. Komp.) — Adelsberg — nicht gefallen, sondern schw. v., war i. engl.
Geefgsch. ij. Netley, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 112 i. Donaueschingen.
v. Gladiß, Sigismund, Fähnr., v. Kaiser Franz Garde⸗Gren.⸗Regt.
Nr. 2 (10. Komp.) — Kl.⸗Oßnig — bish. schw. v. u. i. engl. Gefgsch., war i. King George⸗Hosp. London, jetzt i. d. Kaiser Bübelms; Mkademie für das militärärztliche Bildungswesen
Berlin.
Hornung, Philipp, v. Inf. Regt. Nr. 112 (10. Komp.) — Helm⸗ städt — bish. verw. u. i. engl. Gefgsch., war i. Frongoch, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 112 i. Donaueschingen.
Knauf, Richard, Objäg. v. Jäg. Batl. Nr. 4 (3. Komp.) — bish. verw. u. i. engl. Gefgsch., war i. Dorchester, jetzt i. Luisen⸗
1 Hosp. Aachen.
Krafczvyk, Josef, v. Inf. Regt. Nr. — bish. i. Gefgsch., war verw.
jetzt i. Garn. Laz. Münster.
Leffler, Guido, Utffz., v. Res. Inf. Regt. Nr. 233 (9. Komp.) — Crawinkel — bish. verw. u. i. engl. Gefgsch., war i. I chester, jetzt i. Res. Laz. Gotha.
Nickisch v. Rosenegk, Kurt, Ltn., v. Pion. Batl. Nr. 5 — Liegnitz — verw. u. i. engl. Gefgsch., war i. King George⸗ Hosp. London, jetzt i. Res. Laz. Liegnitz.
Poitzsch, Kurt, v. Res. Inf. Regt. Nr. 211 (10. Komp.) — Taubenpreskeln — bish. verw. u. i. Gefgsch., war i. engl. Gefgsch. i. Portsmouth, jetzt i. Res. Laz. 11 Stettin.
v. Reden, Eberhard, Ltn. d. R., v. Res. Jäg. Batl. Nr. 7 (1. Komp.) — Hannover — bish. verw. u. i. Gefgsch., war i. engl. Gefgsch. i. Donnington Hall, jetzt i. Res. Laz. Lalendorf in Meckl.
Rybicki, Karl, v. Inf. Regt. Nr. 149 (3. Komp.) — Gondes — bish. verw. u. i. engl. Gefgsch., war i. Docchester, jetzt i. Res.
Laz. II Stettin.
Schäfer, August, v. Kaiser Franz Garde⸗Gren.⸗Regt. Nr. 2 (10. Komp.) — Schuppach — bish. J. v. u. i. Gefgsch., war i. engl. Gefgsch. i. Dorchester, jetzt i. Laz. Katholisch. Gesellen⸗
bheaus Berlin. .
Schmidt, Hans, v. Res. Inf. Regt. Nr. 240 (9. Komp.) — verw. u. i. engl. Gefgschch. i. Dorchester, jetzt i. Luisen⸗Hosp. Aachen.
Suhle, Ltn., v. Füs. Regt. Nr. 35 (8. Komp.) — verw. u. i. engl. Gefgsch., war i. Holyport, jetzt b. Ers. Batl. des Füs. Regts. Nr. 35 i. Brandenburg a. H.
Winterer, Hermann, v. Inf. Regt. Nr. 112 (9. Komp.) — Straßburg i. E. — bisher vermißt, war verw. u. i. engl. Gesg ch. i. Netley, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 112 i. Donau⸗ eschingen.
gr Fritz, Gefr. v. 3. Garde⸗Ul. Regt. (5. Esk.) — Treptow a. d. Rega — bisher vermißt, war verw. u. i. engl. Gefgsch.
.i. Portsmouth, jetzt i. Laz. Katholisch. Gesellenhaus Berlin.
Zirpel, Otto, v. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 212 (12. Komp.) — verw.
u. i. engl. Gefgsch. i. Dorchester, jetzt i. Res. Laz. II Stettin. *
— — — „ 1„1 2222322 5 Ausgetauschte Sanitätsoffiziere.
Farber, Dr., Ass. Arzt, v. Landw. Inf. Regt. Nr. 16 — Dären — als U. Arzt bisher vermißt gem., war seit 14. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Oeuilly, dann i. Ferre⸗en⸗Tardenois,
St. Nazaire, Southampton, Frith Hill, Southend, jetzt b.
8 Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 i. Cöln.
Fehlandt, Dr., St. Arzt, v. d. Schutztruppe für Kamerun — seit 15. 1. 15 i. engl. Gefgsch., war i. Freetown, dann Schiff Lawrentia, Schiff Canada, Schiff Roval Edward, Holyport, Donnington Hall, jetzt b. Komdo. d. Schutztruppen i. Reichs⸗
8 Kolonialamt, Berlin.
Hesper, Dr., St. Arzt d. R., v. Ldw. Juf. Regt. Nr. 16 — Bislich, h. vermißt, war seit 14. 9. 14 i. engl.
u1“ 161 “
57. (6. Komp.) — Beuthen u. i. engl. Gefgsch. i. Netley,
Wesel — bish.
11““
Gefgsch. i. Oeuilly, dann i. Ferre⸗en⸗Tardenois, St. Nazaire, Southampton, Frith Hill, Southend, jetzt b. Landw. Inf. Regt.
„ Nr. 16 in Cöln.
issing, Dr. Fritz, St. Arzt d. L., v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 — Bösperde — bish. vermißt, war seit 24. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Dyffrin, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 i. Wesel.
Meyer, Dr. Gottfried, Ass. Arzt v. Hus. Regt. Nr. 16 (3. Esk.)
— bish. vermißt, war seit 8. 9. 14 i. engl. Gefgsch. in Dyf⸗ frin, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 13 i. Altona.
erdin, Dr., Ass. Arzt, v. Kür. Regt. Nr. 2 — Guten⸗Germen⸗ dorf — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 17. 8. 14 i. Brügge, dann i. Templemore, Holyport, Donnington, jetzt b. Kür. Regt. Nr. 2 i. Pasewalk.
III.
Alußerdem wurden ausgetauscht:
Agahd, Frw., v. Res. Inf. Regt. Nr. 211, war seit 7. 11. 14 i. engl. Gefgsch. i. Templemore, dann i. Leigh, jetzt b. Gren. Regt. Nr. 9 i. Stargard.
Backhaus, Hugo, Utffz. d. R., v. Inf. Regt. Nr. 16 — Selbeck — bish. vermißt, war seit 17. 3. 15 i. engl. Gefgsch. i. Hand⸗ forth, dann Stobs, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 16 i. Cöln.
Banse, Gustav, v. Jäg. Batl. Nr. 4 (1. Komp.) — bish. verw., war seit 22. 9. 14 in engl. Gefgsch. i. Leigh, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 4 i. Naumburg. 8 „Wilhelm, v. Jäg. Batl. Nr. 9 (1. Komp.) — Lüsel — bish. vermißt, war seit 15. 10. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frithville,
8 jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Becker, Konrad, v. Jäg. Batl. Nr. 11 (4. Komp.) — Kirchvers — bish. i. Gefgsch., war seit 17. 4. 15 i. engl. Gefgsch. i. Fron⸗ goch, dann Handforth u. Southampton, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 11 in Marburg.
Beetz, Willy, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 (1. Komp.) — Gnaren⸗
böpburg — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 21. 9. 14 in St. Nazaire,
dann Portsmouth, Frith Hill, Southend on sea, Frith Hill, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 in Wesel.
Bergner, Hermann, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 (6. Komp.) — Düsseldorf — bish. i. Gefgsch., war seit 21. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 i. Cöln.
Beyler, Utffz., v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 27, seit 9. 2. 15 in engl. Gefgsch., war in Leigh, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 27 i. Cöln.
Bode, Otto, v. Inf. Regt. Nr. 26 (4. Komp.) — Halberstadt —
bish. vermißt, war seit 18. 9.14 i. engl. Gefgsch. i. Debenport, dann i. Newbury, Schiff Scotian u. Dorchester, jetzt b. Inf. Riegt. Nr. 26 i. Magdeburg.
Bölke, Friedrich, Gefr., v. Garde⸗Jäg. Batl. (4. Komp.) —
Beelitz — bish. i. Gefgsch., war seit 15. 9.14 i. engl. Gefgsch. i. Fremley, dann Temple More u. Leigh, jetzt b. Garde⸗Jäg.
Batl. i. Potsdam.
Bollig, Bernhard, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 (4. Komp.) — Düsseldorf — bish. i. Gefgsch., war seit 13. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Fismes, dann Frith Hill u. Southend on sea, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 i. Cöln.
Brandt, Arthur, Gefr., v. Garde⸗Schützen⸗Btl. (Maschgew. K.) — Hastenbeck — bish. i. Gefgsch., war seit 15. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Southampton, dann Portsmouth, Frith Hill u. Southend, jetzt b. Garde⸗Schützen⸗Batl. i. Bln. ⸗Lichterfelde.
Brandt, Joh. Dietrich, v. Res. Inf. Regt. Nr. 212 (4. Komp.) — Mittelsmoor — bish. vermißt, war seit 23. 10. 14 i. engl. Gefgsch. i. Templemore, dann Leigh, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 42 i. Stralsund.
Brink, Albert, Utffz., v. Kür. Regt. Nr. 2 (2. Esk.) — Berlin —
bish. i. Gefgsch., war seit 10. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith
KHill, dann Templemore u. Leigh, jetzt b. Kür. Regt. Nr. 2
ti. Pasewalk.
Budde, Heinrich, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 (10. Komp.) —
Lippspringe — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 26. 9. 14 i.
5 dann Insel Jersey, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13
David, Heinrich, v. Jäg. Batl. Nr. 9 (2. Komp.) — Wandsbek — bish. vermißt, war seit 17. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Temple⸗ more, dann Leigh, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Denker, Hermann, v. Jäg. Batl. Nr. 9 (1. Komp.) — Streng⸗
lin — bish. vermißt, war seit 17. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Templemore u. Leigh, jetzt b. Jäg. Btl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Diederichs, Fritz, v. Res. Inf. Regt. Nr. 236 (9. Komp.) —
RNonsdorf — bish. l. v. u. i. Gefgsch., war seit 2. 11.14. i. engl. Gefgsch. i. Templemore, dann Leigh, jetzt b. 2. Ers. Batl. des Inf. Regts. Nr. 96 i. Rudolstadt.
Driemler, Paul, Utffz., v. Inf. Regt. Nr. 1 (12. Komp.) — Reichenaun — bish. i. Gefgsch., war seit 17. 10. 14 i. engl. 2 i. Frith Hill, dann Southend, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 162. 1. Lübeck.
Edelbauer, Wilhelm, v. Jäg. Batl. Nr. 9 (2. Komp.) — Hamburg — bish. vermißt, war seit 18. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Templemore u. Leigh, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Erber, Georg, Utffz., v. Leib⸗Kür. Regt. Nr. 1 (5. Esk.) — Liebau — bish. vermißt, war seit 9. 2. 15 i. engl. Gefgsch. i. Leigh, jetzt b. Leib⸗Kür. Regt. Nr. 1 i. Breslau.
Ernst, Willy, Gefr., v. Jäg. Batl. Nr. 4 (4. Komp.) — Sanger⸗ hausen — bish. vermißt, war seit 16. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Templemore, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 4 in Naumburg.
Esser, Heinrich, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 (9. Komp.) — Opladen — bish. verw., war seit 20. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Schiff Hivernia u. Stratford, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 i. Cöln⸗Kalk. .
Fettköther, Georg, v. Jäg. Batl. Nr. 9 (4. Komp.) — Schlingen — bish. vermißt, war seit 18. 9. 14 i. engl. Gefgsch. in St. Nazaire, dann Southampton, Frith Hill u. Southend, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Flies, v. d. Sanit. Komp. Nr. 3 des III. A. K. — seit 23. 9. 14 in engl. Gefgsch., war i. Frith Hill, dann Longmore u. Dorchester, jetzt b. d. Train⸗Abt. Kr. 3 i. Spandau.
Fourmont, Ernst, v. Inf. Regt. Nr. 48 (10. Komp.) — St. Jürgen — bish. vermißt, war seit 18. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Southend, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 48 i. Cüstrin.
Freitag, Anton, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 (10. Komp.) — Harth — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 27. 9. 14 i. Frith Hill, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 13 i. Wesel.
Friol, Heinrich, v. Inf. Regt. Nr. 13 (4. Komp.) — Bundenbach — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 24. 12.14 i. Southampton, dann Dorchester, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 13 i. Münster.
Gaarde, Martin, Gefr., v. Garde⸗Jäg. Batl. (1. Komp.) — Wester⸗ terp — bish. verw. i. engl. Gefgsch., war seit 15. 9. 14 i. Netley, dann Frith Hill, Schiff Ivernia, jetzt b. Garde⸗Jäg. Batl. i. Potsdam. 1
Gedde, Alexand. Wilh. Friedr. Christoph, Utffz., v. Jäg. Batl. Nr. 4 (Maschgew. Komp.) — Naumburg — bish. i. Gefgsch., war seit 21. 2. 15 i. engl. Gefgsch. i. Southampton, dann Dorchester, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 4 i. Naumburg.
Giesecke, Utffz., v. Inf. Regt. Nr. 27 — seit 14. 9. 14 i. engl.
Gefgsch. i. St. Nazaire, dann Portsmouth, Frith Hill, Schiff
Ivernia, jetzt b. Iuf. Regt. Nr. 27 i. Halberstadt.
8
17
““ —
Gladigau, Fritz, v. Garde⸗Schützen⸗Batl. (3. Komp.) — Tannen⸗ berg — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 14. 9. 14 i. St. Nazaire, dann Southampton, Frith Hill u. Southend, jetzt b. Garde⸗ Schützen⸗Batl. i. Berlin⸗Lichterfelde. 2
Gräber, Walter, Utffz. v. Hus. Regt. Nr. 16 (4. Esk.) — Berlin — bish. vermißt, war seit 30. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Temple⸗ more, dann Leigh u. Stratford, jetzt b. Hus.⸗Regt. Nr. 16 i. Schleswig.
Gräsel, Eduard, Utffz., v. Jäg. Regt. z. Pf. Nr. 13 (1. Esk.) — Trier — bish. vermutl. in Gefgsch., war seit 17. 10. 14 i. engl. Gefgsch. in Southampton, dann Frith Hill, jetzt b. Jäg.⸗ Regt. z. Pf. Nr. 13 i. Saarlouis.
Hafemann, Walter, Objäg., v. Jäg. Batl. Nr. 9 (2. Komp.) — bish. vermißt, war seit 18. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Southend, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Hahn, Johann, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 (12. Komp.) Lüttringhausen — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 14. 9. 14 i. Frimley, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 i. Wesel.
Harbeck, Theodor, v. Jäg. Batl. Nr. 9 (1. Komp.) — Sievers⸗ hütten — bish. vermißt, war seit 18. 9. 14 i. engl. Gefgsch. t. Frimley, dann i. Templemore u. Leigh, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Havixbeck, Gerhard, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 (7. Komp.) — Münster bish. i. Gefgsch., war seit 22. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Templemore, dann Leigh, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 i. Wesel.
Hegner, Gefr., v. Hus. Regt. Nr. 16 (Stab) — bish. war seit 1. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Leigh, jetzt b. Nr. 16 i. Schleswig.
Heimke III, Johannes, Gefr. v. Res. Jäg. Batl. Nr. 24 — Duderstadt — bish. i. Gefgsch., war seit 7. 11. Gefgsch. i. Templemore, dann Leigh, jetzt b. Res. Nr. 24 i. Marburg.
Heinemann, Andr. Konr. Emil, Gefr., v. Jäg. Batl. Nr. 9 (3. Komp.) — bish. vermißt, war seit 17. 10. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Frimley, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Heinrichs, Walter, Utffz. d. R., v. Hus. Regt. Nr. 12 (1. Esk.) — Torgau — bish. l. v. u. i. Gefgsch., war seit 13. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Orford, dann Dorchester, Schiff Scotian, Insel Jersey, Stratford, jetzt b. Hus. Regt. Nr. 12 i. Torgau.
Hermann, Franz, v. Garde⸗Jäg.⸗Batl. (4. Komp.) — Lassoth — bish. i. Gefgsch., war seit 11. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frimley, dann i. Templemore u. Leigh, jetzt b. Garde⸗Jäg. Batl. i. Potsdam.
Herrmann, Arnold, Sergt., v. Ul. Regt. Nr. 9 (2. Esk.) — Prenzlau — bish. i. Gefgsch., war seit 28. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann i. Templemore u. Leigh, jetzt b. Ul. Regt. Nr. 9 in Demmin.
Heuser, Peter, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 (9. Komp.) — Opladen — bisb. i. Gefgsch., war seit 20. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Southend u. Schiff Ivernia, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 i. Cöln⸗Kalk.
Hochschild, Paul, Utffz., v. Kür. Regt. Nr. 2 (5. Esk.) — Zielenzig — bish. i. Gefgsch., war seit 17. 10. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Schiff Ivernia, jetzt b. Kür. Regt.
Nr. 2 i. Pasewalk.
Janotte, Ferdinand, Gefr., v. Jäg. Batl. Nr. 9 (3. Komp.) — bish. vermißt, war seit 18. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Templemore u. Leigh, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 9 i. Ratzeburg.
Kaelcke, Gfr., v. Gren. Regt. Nr. 89 — i. engl. Gefgsch., war seit 18. 9. 14 i. Frith Hill, dann Tremley, jetzt b. Gren. Regt. Nr. 89 i. Schwerin.
Kannenberg, Lothar, v. Garde⸗Schützen⸗Batl. (1. Komp.) — Krumfließerhütte — bish. vermißt, war seit 18. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann, Schiff Ivernia, jetzt b. Garde⸗ Schützen⸗Batl. i. Berlin⸗Lichterfelde.
Keil, Georg, Sergt., v. Leib⸗Kür. Regt. Nr. 1 (4. Esk.) — Berlin — bish. vermißt, war seit 22. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Temple⸗ more, dann Leigh u. Stratford, jetzt b. Leib⸗Kür. Regt. Nr. 1
8 i. Breslau.
Kind, Utffz., v. Ldw. Regt. Nr. 16 (10. Komv.) — Nemscheitd Hasten — bish. i. Gefgsch., war seit 20. 9. 14 i. engl. Gefgse i. Frith Hill, dann Schiff Ivernia, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 16 i. Cöln⸗Kalk.
Kirst, v. d. 1. Sanit. Komp. des III. A. K. — i. engl. Gefgsch. war seit 20. 9. 14 i. Frith Hill, dann Dorchester, jetzt b. d. Train⸗Abt. Nr. 3 i. Spandau.
Kleine, Franz, v. Jäg. Batl. Nr. 4 (4. Komp.) — bish. vermißt, war seit 16. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Southend,
3 jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 4 i. Naumburg.
Kleine, Friedrich, Gfr. v. Inf. Regt. Nr. 15 — i. engl. Gefgsch., war seit 27. 9. 14 i. Frith Hill, dann Schiff Ivernia u. Stratford, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 15 i. Minden.
Knabe, v. Inf. Regt. Nr. 27 — i. engl. Gefgsch., war seit 18. 9. 14 i. Frith Hill, dann i. Templemore u. Leigh, jetzt b. Inf. Regt.
Nr. 27 i. Halberstadt.
Koelsch, v. Inf. Regt. Nr. 15 (5. Komp.) — Mutterhausen — bish. vermißt, war seit 28. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Southend, jetzt b. Inf. Negt. Nr. 15 i. Minden.
Korff, Johannes, Gefr., v. Res. Jäg. Bat. Nr. 24 (2. Komp.) — Marburg — bish. i. Gefgsch., war seit 7. 11. 14 i. engl. Gefgsch. i. Templemore, dann Leigh u. Stratford, jetzt b. Res. Jäg. Batl. Nr. 24 i. Marburg.
Kröber, Willi, v. Garde⸗Schützen⸗Batl. (Maschgew. K.) — Leutsch — bish. i. Gefgsch., war seit 19. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill, dann Southend, jetzt b. Garde⸗Schützen⸗Batl. i. Bln.⸗Lichterfelde.
Krohn, Ewald, v. Inf Regt. Nr. 84 (11. Komp.) — Elmenhorst — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 17. 9. 14 i. St. Nazaire, dann Templemore u. Leigh, jetzt b. Inf. Regt. Nr. 84 i. Schleswig.
Krolpfeifer, Franz v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 (12. Komp.) — Natingen — bish. vermißt, war seit 22. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Templemore, dann Leigh, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 i. Wesel.
Krug, Wilhelm Utffz., v. Jäg. Batl. Nr. 11 (1. Komp.) — Silberg — bish. i. Gefgsch., war seit 13. 3. 15 in engl. Gefgsch. i. Le Havre, dann Southampton u. Dorchester, jetzt b. Jäg. Batl. Nr. 11 in Marburg.
Kruse, Karl, v. Garde⸗Jäg.⸗Batl. (4. Komp.) — Linau — bish. i. Gefgsch., war seit 11. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Frith Hill,
3 dann Templemore u. Leigh, jetzt b. Garde⸗Jäg. Batl. i. Potsdam.
Lange, Erich, Sergt., v. Kür. Regt. Nr. 2 (3. Esk.) — Garrin — bish. i. engl. Gefgsch., war seit 12. 9. 14 i. Frith Hill, dann Templemore u. Leigh, jetzt b. Kür. Regt. Nr. 2 i. Pasewalk.
Laumann, Anton, v. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 — Everswinkel — bish. vermißt, war seit 27. 9. 14 in engl. Gefgsch. i. Frith Hill, jetzt b. Ldw. Inf. Regt. Nr. 13 i. Wesel.
Leben, Wilhelm, Vzfeldw., v. 2. Garde⸗Drag. Regt. — bisher i. engl. Gefgsch., war seit 2. 9. 14 i. Ferre⸗en⸗Tardenois, dann St. Nazaire u. Frith Hill, jetzt b. 2. Garde⸗Drag.⸗Regt. in Berlin.
Lehmann, Anton, v. Res. Inf. Regt. Nr. 53 (3. Komp.) — Rosengarth — bish. vermißt, war seit 22. 9. 14 i. engl. Gefgsch. i. Templemore, dann Leigh, jetzt b. Res. Inf. Regt. Nr 53 i. Cöln.
1. Komp.) .engl. äg. Batl.
1““ 8 d8 v11X“ 8 “