2 . 2 2 — b 8 ,g e 38 a — Sg 2 — * 82 ae1e 58 1 8 22 * Sar — 2* 2 — 82 22 — 8 222 — 2
8
8 5 Lersch junior, Essen, ist Prokura er⸗ eilt.
eingetragen unter B Nr. 468 die Firma Pyrophor Metallgesellschaft, Aktien⸗
richtung von Zweiggeschäften. Die Gesell⸗
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
Sophie Bruhn, Flensburg.
8 Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗
unverändert wetterführt.
Apparatebau⸗Anstalt Josef Lersch in Essen⸗Rüttenscheid: Dem Kaufmann
Essen, Ruhr. [32100]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Jult 1915 eingetragen zu A Nr. 1758, betreffend die Firma Schuh & Nose, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Tiefbauunternehmer Wil⸗ belm Schuh, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. .“
Essen, Ruhr. — [32098] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Jult 1915
Gesellschaft, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung von Pyro⸗ phorenmetallen und sonstigen mit den⸗ selben näher oder ferner zusammen⸗ hängenden Artikel, Aufnahme anderer chemischtechnischer Fabrikationsartikel mit Genehmigung des Aufsichtsrats sowie Ein⸗ und Verkauf solcher Waren, insbesondere die Verwertung der Patente auf pyrophore Metallegierungen für Zünd⸗ und Leucht⸗ zwecke; ferner Beteiligung in jeder Form bei anderen Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, sowie Er⸗
schaft ist berechtigt, alle zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art zu er⸗ richten, zu erwerben, zu betreiben, zu vachten, zu verpachten und zu veräußern. Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1908, 9. November 1908. Alle Beurkundungen und Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet und eigenhändig vom Vorstand unterschrieben sind, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Oktober 1911 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der Be⸗ rufung der Generalversammlung abge⸗ ändert. Durch Generalversammlung vom 25. Oktober 1911 und Aufsichtsratsbeschluß vom 20. Dezember 1911 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betr. das Grundkapital, abgeändert. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. Junt 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen⸗Ruhr verlegt.
mitglieder Felix Jüres und Wilhelm Ant⸗ weiler ist der Kaufmann Max Vester zu Essen zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.
Flensburg. 132045] Eintragung in das Handelsregister vom 4. August 1915:
Firma und Sitz: „Teutonia“ Ge⸗ treide⸗ und Kraftfuttermittelhandlung
Firmeninhaber: Ebefrau Sophie Bruhn, geb. Hünersen, in Flensburg.
Dem Kaufmann Hermann Friedrich Bruhn in Flensburg ist Prokura erteilt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 482. Panizza und Probst vorm. Moers und Rüppell. Der Ehefrau Friedericke Panizza, geb. Schneider, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Justus Heunisch zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
A 2930. Friedrich Brambach. Das unter dieser Firma früher von dem Kauf⸗ mann Friedrich Brambach betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tod von seiner Witwe, Anna Brambach, geb. Gil⸗ berger, zu Frankfurt a. Main als Statutar⸗ erbin unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
A 4031. Ulrich, Müller und Volz. Die Kaufleute Wilhelm Adolf Ulrich und Alexander Karl Gustav Müller sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Anna Ülrich, geb. Fischer, in Frankfurt a. M. als persönlich haftende
getreten.
Dem Kaufmann Wilhelm Schilly zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
X 4545. Albrecht Beck. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Frau Josephine Beck, geb. Lind, zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, welche es als Einzelkaufmann
A 5544. Friedrich Roth Nach⸗ folger. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Franz Becker zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1915 begonnen. A 6519. Ullrich und Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die seitherige Gesellschafterin, die Ehefrau Therese Fenner, geb. Köbele, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter unver⸗ Firma als Einzelkaufmann fort⸗ ührt.
& 6657. Vereinigte Uhrenfabriken Alpina, Generalvertreter Wilhelm Ulrich. Dem Kaufmann Eugen Knoll, Frankfurt a. M., dem Kaufmann Walter Ulrich, Langen i. Hessen, und der Frau Luise Ulrich, geb. Ulrich, Frankfurt a. M., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je
[31788]
X 6678. August Leibig. Der
frau Berta Emilie Leibig, geb. Banger, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 6679. August Erps. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann August Erps zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Ma⸗ L geb. Schiller, ist Emzelprokura erteilt.
A 6680. Carl Reuß und Co., Commanditgesellschaft. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. August 1915 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Techniker Carl Reuß. Es ist ein Kommanditist vorhanden; dem Kaufmann Benno Dannenbaum zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 6681. August Deubner und Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt am Main eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. August 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleute Adolf Deubner und Auagust Deubner.
B 274. Neue Zoologische Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1915 nach Uebertragung ihres gesamten gegenwärtigen Vermögens als Ganzes an die Stadtgemeinde Frankfurt a. Main aufgelöst unter Ausschluß der Liquidation.
B 440. Deutsche Hartin⸗Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Julius Rosenau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Nathan Schack zu Frankfurt am Main ist zum Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Görlitz. [32046]
In unser Handelesregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 931: Firma Hoffmann & Reiber in Görlitz. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Ernst Gustav Hoffmann in Görlitz ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und als Kommanditist in der Gesellschaft verblieben.
Der Buchdruckereibesitzer Emil Reiber in Görlitz ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Gleichzeitig sind der Buchdruckereibesitzer Hans Hoffmann in Görlitz und der Buch⸗ druckereibesitzer Felix Reiber in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und als Kom⸗ manditisten ausgeschieden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide, Hans Hoffmann und Felix Reiber, unbeschränkt ermächtigt.
Die Prokuren des Hans Hoffmann und Felix Reiber sind erloschen.
Dem Expeditionsvorsteher Oswald Lud⸗ wig in Görlitz ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1099: Firma Rudolf Dülfer’'s Verlagsbuchhandlung (Hoffmann & Reiber) Görlitz: Die Geseelschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 4. August 1915. Keoöshnigliches Amtsgericht. Greussen. Bekanntmachung. [32047]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute eingetragen worden, daß die von der Firma „Greußener Malzfabrik, Aktiengesellschaft in Greußen“ dem Kaufmann Adolf Schatz hier erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.
Greußen, den 4. August 1915.
Fürstliches Amtsgericht. A 8
Halle, Saale. 16ß32048]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2499 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Naumann & Co. mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Helene Naumann, geb. Sommer, und Fräulein Ruth Naumann, beide in Halle S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Helene Naumann, geb. Sommer, er⸗ mächtigt. Dem Hermann Naumann in Halle S. ist Prokura erteilt.
Halle S., den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Heidelberg. [32108] Handelsregistereintrag Abt. A Band III O.⸗Z. 247 zur Firma „Viktor Pfaff“ in Heidelberg: Inhaberin ist nunmehr Kaufmann Viktor Pfaff Wwe., Mathilde geb. Müller, in Heidelberg. Heidelberg, den 7. August 1915. Großh. Amtsgericht. III.
Kötzschenbroda. [32101]
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 214, die offene Handels⸗ gesellschaft Erste Lößnitzer Conserven⸗ fabrik „Elbtal“, Fenner & Krüger in Niederlößnitz betreffend, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen;
2) auf Blatt 332, die Kommandit⸗ gesellschaft Erste Lößnitzer Conserven⸗ Fabrik „Elbtal“, Fenner & Co. in Naundorf. Gesellschafter sind Frieda verehel. Fenner, geb. Kirsch in Nieder⸗ lößnitz als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1915 errichtet worden. Dem Kaufmann Otto Fenner in Niederlößnitz ist Prokura erteilt worden.
zwei der genannten Personen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
Kötzschenbroda, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Langensalza. [32049. In unser Handelsregister A ist bet Nr. 248 — Louise Gläntzer Langen⸗ salza — eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Langensalza, am 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [31807] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 349 die Firma Anders & Bufleb in Leipzig, vorher in Berlin. Gesellschafter sind Elisabeth verehel. Teichmann, geb. Hartmann, in Gerg und Dora Willrrath, geb. Hartmann, in Berlin. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1914 errichtet worden. 8
2) auf Blatt 16 350 die Firma Franz Fischer in Leipzig. Der Fleischermeister Feodor Franz Fischer in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Großfleischerei.)
3) auf Blatt 7569, betr. die Aktien⸗ gesellschefft unter der Firma Union, Deutsche Verlagsgesellschaft in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Theodor Freund ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Direktor) ist Gustav Feller in Stuttgart bestellt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. .
4) auf Blatt 14 526, betr. die Firma Bock, Lüders & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqutdatoren sind bestellt die Kaufleute Paul Heinrich Carl Friedrich Lüders und Johannes Heinrich Conrad Bock, beide in Leipzig; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
5) auf Blatt 15 575, betr. die Firma Gebrüder W. & M. Josselsohn in Leipzig, Zweigniederlassung: An Stelle des zum Heere einberufenen Willy Schütze ist der Rechtsanwalt Dr. Leon Kallir in Leipzig zum Zwangsverwalter bestellt.
6) auf Blatt 15 686, betr. die Firma Paul Liebig in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [32050]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 1) auf Blart 16 351 die Firma Albold & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz August Louis Albold in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft ist am 20. Jult 1915 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Uebernahme von Kommissionen und Agen⸗ turen und der Abschluß eigener Ein⸗ und Verkaufsgeschäfte in Lebensmitteln.)
2) auf Blatt 16 352 die Firma Hentsch & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind Emma verehel. Hentsch, geb. Brinckmann, in Leipzig als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. August 1915 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Anfertigung und Handel von Be⸗ darfsariikeln für Industrie und Land⸗ wirtschaft.)
3) auf Blatt 1097, betr. die Firma F. C. Gottlieb in Leipzig: Din Pro⸗ kura des Ludwig Alfred Fähndrich ist er⸗ loschen.
4) auf Blatt 2110, betr. die Firma August Polich in Leipzig: Die Gesell⸗ schafterin Martha Margarethe Polich führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen Büchner und hat ihren Wohnsitz nach Gautzsch verlegt.
5) auf den Blättern 6430 und 15 855, betr. die Firmen Verlag der Leipziger Monatschrift für Textil⸗Industrie Theodor Martin und Theodor Mar⸗ tins Textilverlag, beide in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna Andrea ver⸗ ehel. Edelmann, geb. Beckmann, in Leipzig.
6) auf Blatt 11 836, betr. die Firma Löwensohn & Just in Leipzig: Carl Hugo Just ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
7) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atlas⸗Werke, Pöhler & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem kauf⸗ männischen Disponenten Robert Paul Fritzsche in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
8) auf den Blättern 4865 und 15 950, betr. die Firmen F. R. Ebert und Saturn Maschienen⸗ und Apparate⸗ bauanstalt Carl Rudzinski, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
München. [31821] I. Neu eingetragene Firmen. Alfred Ullmann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Alfred Ullmann in München; Agentur für Textil⸗ und Mode⸗ waren, Neuhauserstr. 11I. “ II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen.
1) Deutsche Licht Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Juli 1915 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich des Gegen⸗ stands des Unternehmens; dieser ist nun⸗ mehr die Fabrikation und der Vertrieb von Scheinwerfern, Azetylenentwicklern für verschiedene Zwecke, Sauerstoffentwicklern und zugehörtgen Apparaten, ferner der Erwerb und der Verkauf von Patenten,
der Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen, die Errichtung von Tochtergesellschaften und der Betrieb von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften jeder Art.
2) Walchensee, Höhenkur⸗ und Eigenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Bad Tölz. Geschäftsführer Karl — gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Julius Beck, Direktor in Charlottenburg.
3) Münchener Apothekerhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Karl Thaeter gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Christof Keerl, Apothekenbesitzer in München.
4) Koehler & Comp. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Ernst Karl Franz Koehler in München.
5) Carl Buchner & Sohn. Sitz München. Prokura des Karl Ritter von Rasp gelöscht. Neubestellter Prokurist: August Jehle.
6) Graphik⸗Verlag München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Kasimir Stenzel gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Otto Haas⸗Heye, Kunstmaler in Berlin.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Josef Kronberger. Sitz München.
2) A. Grünebaum. Sitz München.
Münunchen, den 7. August 1915.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. [32109]
In unser Handelsregister A ist zu der unter 181 eingetragenen Firma E. Feld⸗ meyer⸗Zapp zu Münster heute einge⸗ tragen worden, daß der Ehefrau Otto Zapp, Emilie geb. Konzen, zu Münster Prokura erteilt ist.
Münster, 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [32051] Handelsregistereintrag.
Paul Krieger & Söhne in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsehefrau Margarete Krieger in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Nürnberg, 7. August 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Paderborn. [32052]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Richard Zarnitz in Paderborn (Nr. 56 des Registers) am 5. August 1915 folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist auf den Bäckermeister Clemens Zarnitz in Paderborn über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Paderborn, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [32053]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma P. Hecker & Sohn in Paderborn (Nr. 156 des Registers) am 5. August 1915 folgendes eingetragen worden: 1
Der Ehefrau Kaufmann Josef Hecker, Marta geb. Syring, zu Paderborn ist Pro⸗ kura erteilt.
Paderborn, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [32054] In unser Handelsregister A Nr. 325 ist heute bei der Firma Ludwig Kefer⸗ stein in Weddersleben eingetragen worden: Dem Buchhalter Friedrich Krebs in Weddersleben ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [32055]
In unser Handelsregister A Nr. 3 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Renken & Knigge in Quedlin⸗ burg heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Strube in Quedlin⸗ burg ist Prokura erteilt.
Quedlinburg, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Eintragung in das hiesige Handels⸗ register A 262 bei der Firma offene Handelsgesellschaft Hermann Klatt & Co. in Rendsburg vom 4. August 1915: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schuhmachermeister und Kaufmann August Hermann Klatt in Rendsburg ist alleiniger Inhaber der Firma.“ “ Rendsburg, 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. [32056] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma J. Jacobs in Rendsburg heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Sibbert in Rendsburg ist erloschen. Rendsburg. den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. 2c.
Rudolstadt. [32058] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 433 ist heute die Firma Carl Voll⸗ rath jun. in Bad Blankenburg, Thüringerw., und als deren Inhaber der Seilermeister Carl Vollrath jun. daselbst eingetragen worden.
Rudolstadt, den 9. August 1915.
Fürstliches Amtgericht. 2
Spandau. Bekanntmachung. [32059]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist bei der Deutschen Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗Aktien · gesellschaft (Dapag⸗Efubag) in
[32057]
Staaken heute eingetragen worden:
Die Herabsetzung des Grundkapitals
auf 2 000 000 ℳ ist erfolgt.
Spandau, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. (32060] Der Fabrikant Carl Menz von hier und der Kaufmann Gustav Grimm von Oberschönau werden hierdurch von der von Amts wegen beabsichtigten Löschung der Firma Wilhelm Menz, Werkzeug⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stein⸗ bach⸗Hallenberg benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung etwaiger Widersprüche eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Steinbach⸗Hallenberg, den 6. August
1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. E [32061] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 871 (Firma „H. F. Koepcke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 88 Stettin, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [32062] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2310 die Firma „Philipp Ucko“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Ucko in Stettin eingetragen. Stettin, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Wilhelmshaven. [32111] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist heute zu der Firma Albert Knopf vormals N. Engel in Wil⸗ helmshaven folgendes etngetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 23. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [32110] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 291 ist heute zu der Firma J. Ruste⸗ meyer, Kiel, Zweigniederlassung Wil⸗ helmshaven, folgendes eingetragen:
Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Stange, Elisabeth geb. Peters, in Kiel ist Prokura erteilt.
Wilhelmshaven, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Witten. [32112]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 26 eingetragenen Firma Fried. Krupp, Aktiengesellschaft in Essen mit einer Zweigniederlassung Stahlwerk Annen zu Annen, ist heute folgendes eingetragen:
Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Dr.⸗Ing. Karl Wendt zu Essen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden.
Körner ist erloschen. 88 Witten, 6. August 1915. Königl. Amtsgericht.
Wurzen. [32063]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf dem Blatte 334, die Firma Wurzener Margarine⸗Fabrik Hoch⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend: Die Firma ist erloschen. Das Amt des Liqui⸗ dators, des Kaufmanns Heinrich Hermann Carl Zeuner in Wurzen, ist nach Be⸗ endigung der Liquidation beendet.
2) auf dem Blatte 360, die Firma Hohburger Kaolin⸗ & Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohburg betreffend: Der Betriebs⸗ leiter Albert Friedrich Ernst Köhler in Hohburg ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arthur Georg Alfred Wothe in Hohburg.
Wurzen, am 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. [32066]
In das Genossenschaftsregister wurde am 7. August 1915 eingetragen:
1) Bei „Darlehenskassenverein Kriegshaber⸗Neusäß, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kriegshaber: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Karl Kuchenbaur wurde der Gast⸗ wirt Johann Eisele in Kriegshaber in den Vorstand gewählt.
2) Bei „Darlehenskassenverein Lauterbrunn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lauterbrunn: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Georg Wiede⸗ mann wurde der Söldner Josef Dieminger in Lauterbrunn in den Vorstand gewählt⸗
Augsburg, am 9. August 1915.
Cuxhaven. Eintragung [320,07]
in das Genofsenschaftsregister.
2. August 1915. Cuxhavener Spar⸗ und Vor schuß⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflic,t, Cux⸗ haven. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 29. Juni 1915 ist für das durch Einberufung verhinderte Vorstandsmit⸗ glied, Kaufmann Friedel Ruth, der Rentner Carl Overbeck zum Stellvertreter gewäh worden.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Eckernförde. [32068]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Ascheffel
Die Prokura des Ingenieurs Hugo
K. Amtsgericht. ..
22 des Registers eingetragen: An der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Mühlenbesiter Friedrich Blender
ud Inste Johannes Schuhmacher sind Hufner Claus Rief und Kätner Johannes Olrenburg, beide in Ascheffel, in den Verstand gewählt.
Eckernförde, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
Essen, Ruhr. [32093] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 29. Juli 1915 äingetragen zu Nr. 43, betreffend die zuma Handels⸗ und Gewerbebank, cintragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Kateruberg: An Stelle des ausgeschiedenen Robert Braus ist der Schreinermeister Gerhard Engelskirchen zu Schonnebeck zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Flensburg. [32069]
Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 6. August 1915 bei dem Consum⸗ verein für Fleusburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fleusburg: In der Versammlung des Genossenschafts⸗ rats und Aufsichtsrats vom 27. Juni 1915 ist gemäß § 12 der Satzung für die Dauer des Krieges für das im Felde befindliche Vorstandsmitglied Expedient Ernst Erfurth als „Stellvertreter“ der Buchdrucker Hans Christlan Thomsen in Flensburg in den Vorstand gewählt.
Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. [32070]
Bei der unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schft „Beamten Wohnungs Verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Friedland Bez. Breslau“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Oberpostschaffner Robert Hoffmann in Friedland, Bez. Breslau, ist zum Stell⸗ vertreter für den vorübergehend ver⸗ binderten ersten Vorsitzenden, Lehrer Max Nöldner aus Friedland, Bez. Breslau, und der Sparkassenassistent Paul Hüttner in Friedland, Bez. Breslau, ist zum Stell⸗ vertreter für den vorübergehend ver⸗ binderten zweiten Vorsitzenden, Lebrer in Friedland, Bez. Breslau, bestellt.
Friedland, Bez. Breslau, den 29. Juli
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. [32071]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. 9. H., in Süderholm eingetragen worden:
An Stelle der zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Otto Passig und Peter Martens sind die Landleute Claus Söth und Jürgen Christen in Süderholm in den Vorstand eingetreten.
Heide, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [32095] In den Kirchhovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist an Stelle des Hubert Busch als Vor⸗ standsmitglied Johann Jütten in Haser⸗ driesch getreten. Heinsberg, 4. 8. 15. 8 Kgl. Amtsgericht. II.
Hirschberg, Schles. [32072] In den Vorstand des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins zu Warmbrunn e. G. m. u. H. ist an Stelle des Hermann Klose der Hauptlehrer a. D. und Haus⸗ ejsitzer Reinhold Schickhelm in Warm⸗ brunn eingetreten.
Hirschberg i Schl., den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. [32094] Bei dem Biessellen’er Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Biessellen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des Bauunternehmers Springer wurde der Rentier Gustay Rauscher in Thomareinen in den Vorstand gewählt, ind zwar als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher an Stelle des bisherigen stell⸗ vertretenden Vereinsvorstehers, jetzt als Vorstandsmitglied wiedergewählten Gast⸗ hofbesitzers Rudolf Goroncy. Hohenstein, Ostpr., den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [32073]
Eintragung in das Genossenschaftsregister am 4. August 1915 bei Gn.⸗R. 20: Win⸗ golfitenverein zur Herstellung von Wohnungen und Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Bespeisung für Vereinsmitalieder, e. G. m. b. H., Kiel. Dr. Vogt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Oberlehrer Dr. phil. Karl Weidemann in
1““
Kiel in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. [32130] K. Amtsgericht Kirchheim.
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Milchverkaufsgenossen⸗ schaft Hochdorf e. G. m. u. H. in Hochdorf, O.⸗A. Kirchheim, eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Jakob Butz ist Jakob Krohn, Bauer in Hochdorf, und als dessen Stellvertreter Georg Möhl, Bauer da⸗ selbst, in den Vorstand gewählt worden.
Den 6. August 1915.
Amtsrichter Cantz.
Kolberg. . [32074] In unser Genosfenschaftsregister ist bei dem daselbst unter Nr. 3 verzeichneten Kolb rörliner lan wirtschaftliche
Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Svalte 6 a. Abgeändert ist § 16 Abs. 2 des Statuts (der Vorstand besteht fortan aus vier Mitgliederl).
Spalte 6 f. Der Geschäftsführer Fritz Besser in Kolberg scheidet aus dem Vor⸗ stande aus. 81
Kolberg, den 15. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Hönninger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hönningen am Rhein unter Nr. 2 heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Johann Güls ist der Fuhrmann Peter Sauermann in Hönningen in den Vorstand vr.
Linz a. Rh., den 28. Ju
Königliches Amtsgericht.
Meseritz, Bz. Posen. [32075]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, Deutscher Beamtenwoh⸗ nungsbauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meseritz, eingetragen worden:
Vorsitzender ist der Landrichter Frey⸗ muth in Meseritz, und stellvertretender Vorsitzender der Oberpostassistent Scha⸗ dowsti in Meseritz.
Meseritz, den 30. Juli 1915.
Das Amtsgericht.
Neuruppin. [32076] Sekanntmachung. Gn.⸗R. 8/88. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Walchower Milchverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in der Deutschen Tageszeitung, sondern in dem Genossenschaftsblatte des Bundes der Landwirte. Neuruppin, den 3. August 1915 Königliches Amtsgericht.
Neuruppin. [32077] Bekanntmachung. Gn.⸗R. 21/78. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Rägelin e. G. m. unb. H. heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Bauergutsbesitzers Friedrich Schramm ist der Bauergutsbesitzer Gustav Schramm zu Rägelin in den Vorstand gewählt. Neuruppin, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [32078]
Genossenschaftsregistereinträge.
1) Algersdorf⸗Wallsdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Algers⸗ dorf. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt Georg Reichel, Landwirt und Schuhmacher in Hohenstein, und Erhard Gerstacker, Landwirt in Menschhof.
2) Schweinemastanstalt Altdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altdorf. In der Generalversammlung vom 18. Juli 1915 wurde eine Aenderung des § 45 der Satzung, die Bilanzveröffentlichung betr., beschlossen. Die Jahresbilanz wird fortan in der „Verbandskundgabe“ veröffentlicht.
Nürnberg, den 7. August 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht. Pasewalk.
[32080] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Jatznicker Molkerei e. G. m. b. H. in Jatznick“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Johann Erdmann und Bauern⸗ hofsbesitzers Wilhelm Jürgens sind der Schneidemühlenbesitzer Wilhelm Hamann, Albertshof, und der Bauernhofbesitzer Wilhelm Pieper, Jatznick, in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Pasewalk, den 2. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch Holland. [32079] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Oberländer An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Pr. Holland — Nr. 17 des Registers — heute folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist auch gemeinschaftliche Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Gebraucksgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen.
Statut vom 16. Juni 1915.
Bekanntmachungen erfolgen im „Ober⸗ länder Volksblatt’ und der Mohrunger Kreiszeitung, die Bekanntmachung der Bilanz auch im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt.
Unter den zeichnenden Vorstandsmit⸗ gliedern muß sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden.
Pr. Holland, den 2. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [32097]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Kreditverein zu Rastenburg E. G. m. u. H. folgendes eingetragen: 1
Der Direktor Adolf Löwe ist erkrankt und der Konditoreibesitzer Gustav Küßner von hier, gemäß § 12 der Satzungen, bis zum 30. Juni 1916 als Stellvertreter bestellt.
Rastenburg, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht
[32096]
i 1915. h
Rendsburg. 1832081
Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 28, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein, e. G. m. b. H. in Schülldorf: Der Landmann Markus Struck in Schüll⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kätner Johann Behrens in Schülldorf in den Vorstand
8 gewählt.
Rendsburg, den 4. August 1915. Königliches Amtsgerscht. 2. Schleswig.
[32085] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist hbeute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schuby eingetragen:
Das Vorstandsmitglied, Hufner Heinrich Hagge in Schuby ist zum Heeresdienst eingezogen. Für die Dauer seiner Be⸗ inderung, spätestens bis zur nächsten Generalversammlung, hat der Aufsichtsrat den Parzellisten Hans Jepsen in Schuby zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Schleswig, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schleswig.
[32084] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft an der Treene, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Langstedt folgendes eingetragen: E Der Hufner Thomas Thomsen in Lang⸗ stedt und der Hufner Hans Bundtzen da⸗ selbst sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle der Land⸗ mann Jacob Clausen in Langstedt und der Landmann Friedrich Schulz in Eggebek gewählt. Schleswig, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmalkalden. [32083] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 bei der Genossenschaft Asbacher Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Asbach eingetragen: Wilhelm Fräbel ist aus dem Vorstande ausgeschteden, während Karl Hörnlein in Asbach in den Vorstand gewählt worden ist. Johann Georg Hilpert ist zum Ver⸗ einsvorsteher und Karl Hörnlein als dessen Stellvertreter gewählt worden. Schmalkalden, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Schwerin, Mecklb. [32082] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma „Baugenossenschaft für Gut⸗ templer⸗Logenhäuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier“ heute eingetragen, daß für den als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Friedrich Olhöft in der Generalversamm⸗ lung vom 3. August 1915 als Mitglied des Vorstands gewählt ist der Zimmer⸗ polier Ludwig Kröger in Schwerin. Schwerin (Meckl.), den 5. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Uslar. [32131]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 37 Konsumverein für Schoningen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schoningen folgendes einge⸗ tragen: An die Stelle des Tischlers Hein⸗ rich Ilse in Schoningen ist der Stein⸗ brucharbeiter Karl Borchert in Schoningen in den Vorstand gewählt.
Uslar, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Varel, OlIldenb. [32086] Amtsgericht Varel i. Oldenburg. In das Genossenschaftsregister hiesigen
Amtsgerichts ist heute zu Nr. 34, Spar⸗
Darlehnskasse e. G. m. u. H. in
Schweiburg, folgendes eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied, Rech⸗
nungssteller Johann Addicks zu Schwei⸗
burg, jetzt in Rastede, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Malermeister Heinrich Jacob Wilhelm
Jacobs in Schweiburg in den Vorstand
gewählt.
1915, August 2.
Varel, OlIldenb. 66 Amtsgericht Varel i. Oldenb.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 28, Stier⸗ haltungsgenossenschaft Mentzhausen, e. G. m. b. H. in Mentzhausen fol⸗ gendes eingetragen:
Der Landmann Hinrich Meinardus zu Mentzhausen und der Landmann Friedrich Janßen daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden, und sind an ihre Stelle der Anbauer Bernhard Fahrenkamp zu Großen⸗ meer⸗Barghorn und der Landmann Anton Bohlmann zu Rüdershausen in den Vor⸗ stand gewählt. u““
1915, August 4.
Zerbst. [32089] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 geführten Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zieko, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zieko heute eingetragen, daß der Landwirt Otto Mehlhase aus dem Vorstand ausgeschieden und der Landwirt Karl Laaß an seine Stelle in den Vorstand gewählt ist, sowie daß der Gastwirt Friedrich Hennig zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Hermann Höhne bestellt ist. Zerbst, den 4 August 1915. Herzogliches Amtsgericht.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [31760] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32 559. Firma Richard Weck⸗
mann in Berlin, Umschlag mit 24 Ab⸗
bildungen von Modellen für Geldtaschen,
Brief⸗ und Zigarrentaschen, Kästchen,
Photographierahmen, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
6656 — 59, 6660, 6666—79, 6684, 6696
bis 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr
35 Minuten.
Bei Nr. 30 234, Fabrikant Franz Schneider in Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1915, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Bei Nr. 30 343, Fabrikant Franz Schneider in Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1915, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Bei Nr. 32 377, Fabrikant Fritz Bettge in Berlin⸗Schöneberg: Der Schutznehmer hat auf das Schutzrecht ver⸗ zichtet, angemeldet am 30. Juni 1915, Vormittags 9 —10 Uhr.
Nr. 32 560. Firma Heinz, Lauter & Co. in Berlin, Umschlag mit 6 Ab⸗ bildungen von Modellen für Schlaf⸗ zimmermöbel (Bettstelle, Nachttisch, Apo⸗ thekenschränkchen, Schrank, Waschtoilette, Spiegelaufsatz), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 82, 82 a bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1915, Vormittags 8—9 Uhr.
Bei Nr. 29 330, Firma Heintze & Blanckertz in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 5 Jahre verlängert, angemeldet am 3. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.
Bei Nr. 29 331, Firma Heintze & Blauckertz in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 5 Jahre verlängert, angemeldet am 3. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 32 561. Fabrikant Albert Fuchs in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen eisernen Kreuzring mit viereckiger, polierter Platte und vertieft eingelegtem Eisernen Kreuz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer I, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Jult 1915, Vormittags 9 Uhr 47 Minuten.
Nr. 32 562. Firma Oettinger 4& Hahn G. m. b. H. in Berlin, Um⸗ schlag mit 1 Muster für Packungen zu Rasierklingen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1915, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 32 563. Firma Heintze & Blauckertz in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für die Verpackung von Schreib⸗ federn, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 189, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32 564. Fabrikant Mathias Ma⸗ ringer in Berlin⸗Schöneberg, Paket mit 44 Mustern für farbige, fahnähnliche Zeichnungen und Vorbilder, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 61 bis 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1915, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 32 565. Firma Max Krause in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern zum Etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern D 9471, D 9561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 32 546, Firma Alfred Stübbe in Berlin, Paket mit dem Modell eines Bilderrahmens aus allen Metallen und Metallfärbungen, das Vereinsabzeichen des Vaterländischen Frauenvereins darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6773, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr 48 Minuten.
Nr. 32 566. Fabrikant Conrad Birk⸗ holz in Charlottenburg, Umschlag mit 1 Muster für ein Firmenschild (Schau⸗ fensterinschrift) in schwarzer und gelber Farbe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 32 567. Fabrikant Paul Hoegner in Berlin, Paket mit 2 Mustern für Büsten⸗ und Brusthalter aus Trikotstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1643, 1644, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 32 568. Firma Th. Wendisch in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Lewandowskis Tinten „Extra“ Nr. 132, hohe und niedrige Form, zweifarbig, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1033, 1034, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 32 569. Firma W. Engelmann in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 3734, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 32 570. Fabrikant Ernst Heide in Berlin, Umschlag mit 4 Modellen für Kriegsbilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3797 bis 3800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 32 571. Fabrikant Edith Boetzel in Berlin, Paket mit 6 Modellen für Anhänger und Broschen (deutsche Kunst),
auch für
Bücherbeschläge und Bücher⸗
einbände verwendbar, verszegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — VI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 32 572. Firma Maecker 4& Schaeser in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Metallkranz mit hinterem Kasten und Gewindedraht zum Einlegen von Pbotographien oder Bildern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 32 573. Firma J. Csaszuik G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 8 Modellen für Galalithknöpfe mit Perl⸗ mutter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2862, 2884, 2887, 2890, 2892 — 2895, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Juli 1915, Vormittags 10 Ubr.
Nr. 32 574. Firma Max Reichmann in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für einen Briefumschlag „Viktoria“, enthaltend Vorrichtung zur Verpackung eines Taschen⸗ tuches, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1915, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 32 575. Firma Bisa Vertrieb Leon Asch in Berlin⸗Schöneberg, Paket mit 1 Modell für Christbaumschmuck oder Spielzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 62, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 24. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Bei Nr. 30 275. Firma Berliner Kraukenmöbelfabrik Carl Hohmann in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 12 Jahre verlängert, angemeldet am 16. Juli 1915, Vormittags 9 — 10 Uhr.
Nr. 30 276. Firma Berliner Kranken⸗ möbelfabrik Carl Hohmann in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 12 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 16. Jult 1915, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 32 576. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Typen zu Buchdruckzwecken, eine Schrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9071, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 32577. Fabrikant Karl Scheffelke in Berlin⸗Wilmersdorf, Paket mit 4 Modellen für Rohre für innere Be⸗ lüftung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.
Nr. 32 578. Firma Carl Schulz, Erste Berliuer Eisenmöbel⸗Fabrik in Berlin, Umschlag mit 2 Abbiloungen von Modellen für Gartenbänke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 71, 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 32 579. Firma Balduin Heller’s Söhne in Berlin, Umschlag mit 3 Ab⸗ bildungen von Modellen für 1 Tintenzeug, 2 Hut⸗ und Kleiderhaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 17022, 501, 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Nr. 32 580. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Umschlag mit 1 Master für Tapisserie- oder Dekorationszwecke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1915, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 32 581. Fabrikant August Dreßler in Berlin⸗Schöneberg, Umschlag mit 1 Modell für den deutschen Siegesschmuck, darstellend eine Brosche, die zugleich als Ring getragen werden kann, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1800, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 15. Jult 1915, Vormittags 10— 11 Uhr. b Berlin,, den 4. August 1915. — Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Konkurse. Bremen. [32119]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts Johaun Heinrich Hutengs Ehefrau, Hen⸗ riette Bernhardine geb. Rosenthal, Hastedter Chaussee 335, hierselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt V. Kahlenberg in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1915 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. September 1915 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. September 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. November 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). b Bremen, den 9. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Düsseldorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Hugo Jaffé Nachf.“ Möbelgeschäft und Herrenkonfektion zu Düsseldorf, Wehr⸗ hahn 27, wird beute, am 6. August 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
[32114]
eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kemperdick