1915 / 188 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

e e 8 g hheenee1——.· n, massebthach 8

—6—3 Fmenee k

spätung am Bestimmungsort eintreffen. Bei dieser Gelegenheit wird besonders darauf hingewiesen, daß der Abfluß der nach dem Auslande gerichteten Briefsendungen sich naturgemäß um so regelmäßiger und pünktlicher gestalten wird, je geringer die Zahl der zu bearbeitenden Sendungen ist. Es ist daher wünschenswert, daß die Zahl der Privatbriefe nach dem nicht⸗ feindlichen Auslande auf das unabweisbare Bedürfnis be⸗ schränkt werde.

Der unbeschränkte Postanweisungsverkehr mit Ro⸗ goznica (Dalmatien) ist wieder zugelsen.

Handel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammen⸗ „Nachrichten für andel, Industrie und Landwirtschaft“.)

Griechenland.

Ausfuhrverbot. Durch eine Verfügung des Finanzministers vom 25 Juni (a. St.) 1915 ist die Ausfuhr von ungebranntem und gebranntem Magnesit verboten worden.

(Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Athen.)

(Aus den gestellten

Nach Mitteilung der Berliner Handelskammer hat der Minister der öffentlichen Arbeiten einem zur Förderung des Besuchs der diesjährigen Leipziger Herbstmesse an ihn gerichteten Gesuch der Handelskammer in Berlin, den Besuchern der dies⸗ jährigen Leipziger Herbstmesse die Reise nach Leipaig und zurück zum halben Fahrpreise zu gestatten sowte die Güfer, die nach dieser Messe gesandt werden, an die Absender frachtfrei zurückzubefördern, entsprochen.

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft Berlin wurde laut Meldung des „W. T. B.“ über die befriedigende Geschäftslage berichtet und über einen Plan Beschluß gefaßt, der die langjährigen Beziehungen zu den Berliner Elektrizitäts⸗Werken noch enger zu gestalten bestimmt ist. Die allgemeine Lage stellt die Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesellschaft vor die Aufgabe, durch Vermehrung und Ausbau ihrer Fabrikationszweige für die Möglichkeit einer vorüber⸗ gehenden Einschränkung der Auelandstätigkeit einen Ausgleich zu schaffen. Für solche Ausdehnungen kommen in erster Reihe ökonomische Stromerzeugungsanlagen in Betracht. Der Grubenbesitz der B. E.⸗W. im Bitterfelder Revier ist für solche Zwecke bestimmt und neuerdings noch erwestert worden. Die Absicht, diese Koblenlager für die Berliner Stromversorgung nutzbar zu machen, ließ sich nach den Entschlüssen der Stadtverwattung nicht verwirklichen. Infolge⸗ dessen gewinnen die B. E⸗W., die bis dahin ein reines Betriebs⸗ unternehmen gewesen wasen, in vorwiegendem Maße den Charakter eines spezialisierten Industrieunternehmens, dessen Entwicklung nicht wie bisher lediglich auf dem Wachs⸗ tum einer Großstadt beruht, sondern von den Handels⸗ konjunkturen einzelner Erzeugnisse abhängig wird. Den Aktionären der B. E.⸗W. soll ermöglicht werden, sich von den unvermeidlichen Risiken einer zum Teil auf neue Grundlagen zu stellenden industriellen Entwicklung zu befreien, die auch mit zeitweiser Minderung der Erträgnisse verbenden sein kann. Im Rahmen der gesamten Unter⸗ nehmungen der A. E.⸗G. vermindern sich solche Bedenken, weil die A. E.⸗G. durch die Vielseitigkeit ihrer Interessen und ihrer bedeutenden Reserven eine größere Stetigkeit der Entwicklung erwarten läßt. Die Verwaltung der A. E.⸗G. beabsichtiat, den Aktionären der B. E.⸗W. den Tausch von je 4000 B. E⸗W.⸗Stammaktien aus⸗ schließlich Gewinnanteilschein für 1914/15 gegen 3000 A. E.⸗G.⸗ Aktien mit halber Dividendenberechnung für 1915/16 vorzuschlagen. Den Aktionären der B. E⸗W. verbleibt somit der Gewinnanteilschein für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915. Vorbehaltlich der Genebmigung durch die außerordentliche Generalversammlung, die auf den 3. September einberufen wird, soll für den Umtausch eine Frist vom 6. bis 15. September einschließlich gestellt werden. Zur Abrundung soll das Grundkapital der A. E.⸗G. über das durch Um⸗ tausch sich ergebende Erfordernis noch um 2 925 000 Stammaktien erhöht werden, die ein Bankenkensortium übernehmen 11“

London, 12. August. (W. T. B.) Infolge von Klagen der Londoner Hafenbehörde hat die Regierung den Wollhändlern von Yorkshire mitgeteilt, daß die Wollager im Londoner Hafen und den Lagerbäusern geräumt werden müßten, oder die Re⸗ gierung werde oie Räumung selbst ohne Rücksicht auf die Kosten vor⸗ nehmen lassen. Durch die große Menge der gegenwärtig in London lagernden Wolle wird die Ein⸗ und Ausfuhr gehemmt. Die Schwierig⸗ keit liegt in den Verkehrsverhältnissen, da die Eisenbahnen wenig leistungsfähig sind. Es wurde der Vorschlag gemacht, mit internierten feindlichen Schiffen die Wolle auf dem Seewege nach Yorkshire zu aber dann müßte die hohe Kriegsversicherung darauf bezahlt werden.

New York, 10 August. (W. T. B.) Nach dem Ausweis der United States Steel Corporation bezifterte sich der Auf⸗ tragsbestand Ende Juli auf 4 928 000 t gegen 4 678 000 t im Vor⸗ monat und 4 159 000 t im Juli des Vorjahres. Der Bestand hat somit um 250 000 t gegen den Vormonat zugenommen und weist

gegen das Vorjahr eine Zunahme von 769 000 t auf.

Berlin, 12. August. Der Markt war geschäftslos.

Produktenmarkt.

Berlin, 11. Auaust. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage zeigte auch in dieser Woche keine Veränderung. Das Geschäft ist ruhig. Die Forderungen des Aus⸗

190 191 ℳ. frage d Vorräte erheblich übersteigt, gingen die Preise bei weiter in die Höhe. Die Notierungen sind nominell.

London, 10. August.

länd. Petroleum 512, Atchison, Topeka u. Santa 101¾ Pacific 88, Southern Railway 1611 , gamated 73 ¾, United States Steel Corp. 74 ¼.

New York, 10. August. an der Börse gestaltete sich während des ganzen Das Hauptaugenmerk der Sp⸗kulation war im Gegensatz zu den Vor⸗ tagen auf die leitenden Eisenbahnaktien gerichtet, die auf Gerüchte, noch denen den westlichen Eisenbahnen 10 % zugestanden Kurse anzogen. Für Canadian P unveränderten Vierteljahresdividende in regend, und der Kurs der Aktien stieg um 6 ½ Dollar. sich auch reger Kaufbegehr für Stahltrustaktien ein, da die Spekulation Vorübergehend

mit einem ꝛete verkäufen etwas ab, doch

schwächte sich der Markt infolge von Gewinn kam die feste Stimmung im späteren Verlauf wieder zum Durchbruch. apiere am Eisenbahnmarkt wurden erneut

Die führenden Dividen denp 1 während die biesher

in größeren Posten aus dem Markt genommen, bevorzugten Spezialpapiere weniger beachtet wurden. schloß in sehr fester Haltung. Eisenbah Steigerungen von 1—3 Dollar. Dollar höber. Tendenz für Geld: Stetig. ½, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, (60 Tage) 4,7000, Cable Transfers 4,7600, Paris auf Sicht 5,8000, Wechsel auf Berlin auf Sicht 82 ½, Silber Bullion 47 ⅛, 3 % Northern Pacific Bonds 62 ¼, Atchison, Topeka u. Santa F6 103 ¼, Baltimore and Chesapeake u. Ohio 44 ½, Chicago, Grande 6, Illinois York Central 91 ½⅛,

Reading 153 ½, Anaconda Covpper United States Steel Corporation 75 ¼, do pref. 112 ⅞. Wechsel auf

Bonds —,—, Obio 80 ½, Canadian Pactfic 154 ½, Milwautee u. St. Paul 84 ½, Denver u. Rio Central 103, Louisville u. Naßhville 112 ¼, New

Southern Pacific 90 F, Mining 68 ⅜,

Rio de Janeiro, 9. August. London 1217⁄12.

London, 10. August. Liverpool, 10. August. 8000 Ballen, kanische Baumwolle. 5,36. niedriger, Aegyptische 15 Punkte niedriger,

Bradford, 10. August. verkehrte bei niedrigeren Preisen in ruhiger Tops notierten 24 Pence.

Glasgow, 10. August. 66 sh. 2 d.

Amsterdam, 11. August. ruhig, loko 50. zember 42 ¾, für März 41 ½.

Amsterdam, 11. August. Leinöl loko 35 ½, für September 34 . sich zu den Bedingungen des

New York, 10. August. loko middling 9,25, do. fur August 8,92 Dezember 9,57, New Orleans do. loko middling 8,82, Petroleum Refined (in Cases) 9,75, in Tanks 4,00, do. Cre prime Western 8,47 ½, do. Rohe u. Brothers 8,90, 4,67 4,77, Wetzen für August —,—, do. für September 1164, do. für Winterweizen für August 124, Mehl Spring⸗Wheat Getreidefracht nach Liverpool 10, Kaffee Rio Nr. 7 ber 6,38, do. für Dezember 6,44, do. für Januar 6,48, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 34,50.

Rio de Janeiro, Zufuhren: In Rio 11 000 Sack. In Santos 118 000 Sa

Dezember 118 ¼, clears 6,10, loko 7 ½, do. für Septem

landes sind unverändert hoch. Die heutigen Notierunge und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 190 193 ℳ, do. 1 Da die Nachfrage die gegenwärtigen fester Tendenz Speck: fest.

Schmalz:

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. (W. T. B.) Privatdiskont 415 16, Silber Wechsel auf Amsterdam 11,73 ½, Scheck auf Amsterdam 12,01 ¼, Wechsel auf Paris 27,85, Petersburg 146. London, 11. August. 5 % Argentinier von 1886 97 ¼, 4 % Japaner von 1899 65, 3 % Portugiesen —,—, von 1906 92, Erie 30 , National Railwavs of Mexiko 6 ⅛, Southern Pacific 94 ¼, Unton Pacific 139 ½, U. S. Steel Corp. 78 ⅞, Anaconda Copper —,—, Rio Tinto 54 ¼, Beers 10, Goldsields 1 2⁄16, Paris, 11. August. (W. T. B.) 3 % Französische Rente 68,50, 4 % Span. äußere Anleihe 87,25, 5 %, Russen v. 1896 —,—, 4 % Tinto 1502. 1 Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) auf Berlin 50,15 50,65,

Scheck auf Paris 27,35,

Balttmore u. Ohio 84,

Randmines —,—.

sehr günstigen Auftragsbestand rechnete.

Western 108 ⅞, Union

Pennsylvanta 109 ¼, Pacific 133 ¾,

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 69.

(W. T. B.) Baumwolle. Ballen ameri⸗ Für August⸗September 5,25, für Oktober⸗ Amerikanische und Brasilianische 11 Punkte Indische 10 Punkte

Wolle. Der Markt Haltung. Vterziger Loko

Einfuhr 5100 Ballen, davon

(W. T. B.)

(W. T. B.) (W. T. B.)

(W. T. B.) (Schluß.)

9. August.

1. Untersuchungssachen. 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Bffent

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10.

n sind: Hof⸗

II a Qualittät

Wechsel auf

(W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 65 ½19, 4 % Brasilianer von 1889 48 ½,

Canadian Pacific 161 8, Pennsylvanta 56 ½,

Chartered 10/0, De

Russen 1906 88 00, 3 % Türken —,—, Suezkanal 3950, Rio

Markt ruhig. Scheck auf London 11,70 11,80, Scheck auf Paris 42,55 43,05, Scheck auf Wien —,—, 5 % Niederländische Staatsanleibe 102, Obl. 3 % Niederl. W. S. 78 ¾, Königl. Nieder⸗ Niederländisch⸗Indische Handelsbank 178ꝛ ¾, „Rock Island —,—, Southern Union Pacific 130,

(Schluß.) (W. T. B.) Der Verkehr Verlaufes sehr lebhaft.

die Erhöhung der Tarife um werden dürfte, bei großen Umsätzen erheblich im aclfies wirkte die Erflärung einer he von 2 ½ Dollar stark an⸗ Daneben stellte

naktien erzielten schließlich Steel Commonshares stellten sich Der Aktienumsatz betrug 1 094 000 Shares. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ Wechsel auf

2 % Ver. Staat.

(W. T. B.) Roheisen für Kasse

Java⸗Kaffee Santos⸗Kaffee für September 42 ⅜, fur De⸗

Rüböl loko 73. Die Notierungen verstehen Niederläudischen Ueberseetrusts. . „do. für September 9,07, do. für

dit Balances at Oil City 1,35, Schmalz Zucker Zentrifugal

(W. T. B.)

28*

etterbericht vom

8

12. August 1915,

4

Vormittags 9 ¼ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗

nweau u Schwere in 45 ° Breite

,—

richtung,

Wind⸗ Wetter stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsins Miederschlag in

24 Stunden mm

Varometerstand in Stufenwerten*)

Borkum Keitum

763 1 WNWl heiter 763,3 SSO 1 wolkig

Vorm. Niederschl. meist bewölkt—

02

Hemburg

763,4 SSO 2 bedeckt

siemlich heiter

5 % Russen

Swinemünde 763,5 Windst. wolkig Neufahrwasser 762 6 NNW 3 balb bed.

—— 212=8

Zemlich heiter Remlich heiter

Memel Aachen

767,9 *NO 2 wolkig 764,5 WSWI hald bed.

ꝛmeist bewöltt- Wetterleuchten

Hannover 763,8 W

1 bedeckt ziemlich heiter

Berlin 763,2 NW

I wolkig- ziemlich heiter

Dresden

763,6 Windst. halb bed.

ziemlich heiter

Breslau 762 8 S

1 wolkig 1 ziemlich heiter

Scheck Bromberg

753,3 Windst. halb bed.

meist bewölkt—

Metz 764,5 NW

2 wolkig meist bewölkt

Frankfurt, M.

764,5 Windst. Nebel

Nachm. Niederschl.

Karlsruhe, B. München

764,3 Windu. wolkenl. 764,2 WNW 2 Dunst

Schauer Gewitter

OSSSg=gqg=gVqõSSS=SõSSoeSoSS

Amal⸗ Zugspitze 5312,9 NW

3 Nebel —”o Gewitter

Wilbvelmshav.

763,3 2indst. Nebel

0 ziemlich heiter

Kiel 763,5 SD

vorwiegend heiter

2 woltenl.

Wustrow, M. 763,5 W

DS⸗=—

wolkenl. Remlich heiter

Königsberg

761,9 NNW 2 wolkig

Vorm. Niederschl.

Cassel 764,2 SW

1 bedeckt Gewitter

Magdeburg 763,6 SW

1 heiter meist bewölkt

Grünberg Schl 762,6 NW

Friedrichshaf. 764,0 NO

Mülbausen, E. 764,9 WSW beiter

ziemlich heiter ziemlich heiter Gewitter

i balb bed.

22 SSA SOSSS

88

1 wolkig

Bamberg

764,7 Windst. Nebel

b8* A 8

Gewitter

Rügenwalder⸗ münde

763,3 Windst. wolkig

meist bewölkt

Vitssingen 163,7 SW

S

bedeckt

Se. ee, S 762,8 S

Bodö

767,3 O

+— 2A

3 ¹ beiter 1 4 balb bed.

Skudenes

Wechsel auf Vardö 770,3 SO

Cbristiansund 763,7 Windst. wolkig 763,1 SSO 1 beiter

0SSS

1 wolkenl.

Skagen

764,5 ONO 2 woltig

Hanstholm 763,3 NO

1 swolkig 18 0

Kopenhagen 763,4 + O

Iswolkig 17 1

Stockholm 763,2 N

2 bedeckt 15

Hernösand V

4 wolkig 15

766,6 N Haparanda

2 wolkenl. 15

Hapare 788,4 Wisby.

2 halb bed. 17

763,5 NO Karlstad

2sbedect 15

765,3 O Hammerhus 763,7 S

1 Dunst 17 5

Livorno

Budapest 762,1 NO

2palb ber. 20 0 Remlich helter

Wien 762,6 NW

2 beiter 20 4 —Gewitter

Prag

763,8 SSW bedeckt 17 ——

meist bewölkt

Umsatz

Rom

Florenz

SSsSSSSS=SSSSSASASSSSSS SSSS=FSS

Cagliari

Ostende

SW

1 wolkig 16 0 vorwiegend heiter

1 balb bed. —16,0.

Zürich 6 7,2 S Genf 1

SSO 2 wolklg

20,0

1 bedeckt 20 0

Säntis 567

SSS

5 WSW Nebel 5 Brindisi

Triest

Ibalb bed. 23. Gewitter

Krakau 63 0 NW

1 wolkenl. 15 ztemlich beiter

Lemberg

Hermannstadt 762,6 S

1 heiter 19 meist bewölkt

Abeiter —16 ziemlich heiter

Lesina 761,3 N

mit einem Maximum von

Kaffee.

6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; S = 7,5 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala. Diee gleichmäßige Luftdruckoerteilung dauert fort. Hochdruckgebiete über 765 mm liegen über Frankreich und Skandinavien, letzteres

OSS

4 woltig 24 meist bewölkt

*) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach

8 ite i 21 N 8 folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; do. Standard white in New York 7,50, do SII11X“

bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei

770 mm über Lappland. Tiefdruckgebiete

unter 760 mm befinden sich über Großbritannien und Rußland. In Deutschland ist das Wetter bei 14 bis 18 Grad Wärme ziemlich trübe und ruhig; Süd⸗ und Mitteldeutschland hatten Gewitter und Regenfälle, die Nordseeküste und Ostpreußen strichweise Regen.

Deutsche Seewarte.

. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 3

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

licher Anzeiger.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

[32175]

8 Der gegen 308 b Sans 8 3 ulejawski, ahre alt, aus Kuzniczka, 360 Militärstrafgerichts

Kreis Czenstochowa, Russ. Polen, erlassene voechalbi eiceecnfter gerichts naaanc ans

Landwehrbezirk Erfurt,

Steckbrief Nr. 13 Stuck Nr. 80947 Jahr 1915 wird erneuert. Stettin, den 30. Juli 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

erklärt.

32163]! Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den

pagnie Brigade⸗Ersatzbatatllons 79 der zirkskommando

der §§ 60 ff

sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ der 88

Divisionsstahsquartier, den 6. August für fahnenflüchtig erklärt.

1915.

5 Halle a. S., den Das Gericht der X. Ersatzdivision.

[32169) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Johann Spießer aus dem wegen Fahnen⸗ Tomasz flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff.

3 des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356,

Erfurt. den 10. August 1915. ericht der Landwehrinspektion.

[32170] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Franz Wicherski der 4 Kom⸗ Ersatzreservisten Paul Hoffmann B Naumburg a. S. geb. 43. gemischten Ersatzbrigade wird auf Grund am 31. 5. 1887 in Pödelist, Kreis Quer⸗ des Militärstrafgesetzbuchs furt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs trafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. erichtsordnung der Beschuldiate hierdurch III d 225/15.

3. 8. 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[32173] Fahnenfluchtserklärung „und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

am 8. Oktober 1889 in Zineweiler i. E.

geborenen Ers.⸗Res. Alfons Anton Christ⸗

maunn, in Kontrolle des Bezirkskom⸗ mandos Heidelberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗

G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗

8 der Beschuldigte hierdurch für

fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

belegt.

Karlsruhe, den 5. August 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[32172]) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den am 12. März 1874 zu Geifertshofen ge⸗ borenen Landsturmpflichtigen Gottlieb Sperrle, in Kontrolle des Bezirkskom⸗ mandos Bruchsal, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der §§ 356 0 der

M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 6. August 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[32171] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den am 25. Januar 1878 zu Waldorf ge⸗ borenen Landsturmpflichtigen Chbristoph Wettstein, in Kontrolle des Bezirks⸗ kommandos Bruchsal, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗ G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Karlsruhe, den 6. August 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

[32174] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musk. Ernst Gretsch, geb. zu Steckborn, Kant. Turgau, Schweiz, einoestellt bet Inf⸗Regt. 70, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetz ichs eie der §§ 356, 360 der

Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.“ Saarbrücken, den 6. August 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[32164] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Sattler Max Broseit vom Landwehrbezirk Stettin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldtgte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen 21223 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Stettin, den 10. August 1915. Gericht der stellv. 6. Inf.⸗Brigade. Der Gerichtsherr i. V.: (Unterschrift), (Unterschrift), Generalleutnant z. D. Militärhilfsrichter. Brigadekommandeur.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 12. August

189.

Untersuchungssachen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Offentlicher Anzeiger.

Auzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

. Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

. Verschiedene Bekanntmachungen

—— ——

0) Untersuchungssachen.

[32162] Erledigung einer Fahnenfluchtserklärung.

In dem Ermittelungsverfahren gegen den Reservisten Anton Baranowski, 3. Kompagnie Ersatzbataillon Lehr⸗In⸗ fonterie⸗Regiments, wird die Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 19. 7. 15 für erledigt er⸗ klärt, da Baranowski am 3. 8. 15 ergriffen worden ist. 8

Berlin, den 4. August 1915.

Gericht der Inspektion I der immobilen Gardeinfanterie.

[82168] 8 Die Fahnenfluchtserklärung vom 16.2. 15 gegen den Ersatzreservisten Josef Eitel ist aufgehoben. Dortmund, den 7. August 1915. Gericht der Landwehrinspektion.

[32167] Beschluß.

Die Verfügung des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juni 1915, durch welche der Musketier Heinrich Ketelaer, 2. Ers.⸗ Inf. 159, geb. am 23. Nov. 1885 zu Naterborn, Kreis Kleve, katholisch, ledig, für fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird auf Grund des § 362 Absatz 3 Militär⸗ stafgerichtsordnung, da nach Rückkehr des Beschuldigten zur Truppe der Zustand der ßahnenflucht aufgehört hat, hierdurch auf⸗ geboben.

Düsseldorf, den 9. August 1915. Königliches Gericht der Landwehrinspektion.

[32166] Aufhebung der Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In den Untersuchungssachen gegen die nnausgebildeten Landsturmpflichtigen des Bezirkskommandos Flensburg

1) Hans Schmidt, geb. 9. 1. 1887 zu Doverfeld,

2) Jens Peter Nielsen, geb. 5. 4. 1881 zu Raahede,

3) Christian Madsen, geb. 5. 10. 1880

zu Arnum,

ist die vom diesseitigen Gericht am N. Juni 1915 erlassene und im Reichs⸗ anzeiger in der Ausgabe vom 9. Juli 1915 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung heute wieder aufgehoben worden. 8

Fleusburg, 6. Auaust 1915.

Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.

[32165]

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Jakob Reinhardt 3/30 wird die vom Gericht der 16. Div. am 29. 3. 1909 (Reichsanzeiger Nr. 401) erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung hiermit zurückgezogen.

Trier, den 9. August 1915.

Gericht der stellv. 30. Inf.⸗Brigade

Amtsstelle Trier.

——y—

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

In Unterabteilung 4 der heutigen Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert⸗ vapieren) befinden sich zwei Bekannt⸗ machungen der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank Budapest, betr. Verlosung, an deren Schluß in Amor⸗ befindliche Wertpapiere angezeigt werden.

[32302]) Bekanntmachung Nr. 92.

Gestohlen wurden hier am 8. 8. 1915 mittels Embruchs

2 Hypothekenpfandbriefe der Frank⸗ furter Hypothekenbank Ser. 18 Lit. 131 274 und 131 275 à 2000 ℳ,

5 Schuldverschreibungen der Nassouischen

Landesbank R Abt. Ib Nr. 0084 0085 0086 0087 und 0088 à 500 ℳ. „Ich ersuche, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeidienstnelle zu benachrichtigen, so⸗ vwie um kostenlose Weiterverbreitung in der Presse. IV b 9307.

Frankfurt a. M., den 9. August 1915.

Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Auerbach.

[32281]

Die konv. 4 % Pfandbriefe Serie XVI. Nr. 5840 über 240,— nebst Zinsschein⸗ bogen, Nr. 6496 über 240,— nebst Zinsscheinbogen sowie der 4 % Pfandbrief von 1904 Nr. 4285 über 1000,— nebst Zinsscheinbogen sind in Verlust geraten. Vor Ankauf wird gewarnt.

Berlin, den 11. August 1915. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. R. Müller. ppa. Hänel. [32303] Aufgebot.

Der Besitzer Johann Heidemann in Unterkapfeim, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Correns in Guttstadt, hat ein ihm

vom Zivilaushebungskommissarius Taube am 7. August 1914 in Guttstadt ausge⸗ stelltes Anerkenntnis über 833 für eine zur Armeemobilmachung gelieferte braune Stute verloren und das Aufgebot dieser Urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. März 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird. Guttstadt, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.

[31845] 8

Die Police A 203 428 über 1500,— Versicherungssumme, auf das Leben des Bahnwarts Herrn Peter Haber in Wilgartswiesen lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. 1

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 8. August 1915.

Magdeburger Lebens- Versicherungs⸗Gesellschaft.

[32183] Aufruf. 9 Auf Antrag des Herrn Michael Josef Braun, Privaten in Horbach bei Aachen, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des am 17. Sepiember 1914 in Lobbes (Belgien) gestorbenen Feld⸗ webels Josef Braun von Cöln,Kalk, Sohnes des Antrtagstellers, ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 188 889 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungs⸗ schein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und die fällige Versiche⸗ rungssumme an die Erben des Versiche⸗ rungsnehmers zur Auszahlung gelangt. Stuttgart, den 7. August 1915. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Verein a. G. in Stuttgart. Kimmel. pp. Dr. Blum.

[32305]

Der Berufsvormund der Stadt Fürth klagt als Vormund über Elsa Kacher, geb. 18. Nov. 1897, und über Frieda Kacher, geb. 29. Aug. 1899, gegen deren Vater Georg Kacher, Taglöhner, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Unterhalts⸗ gewährung mit dem Antrage: 1) Der Beklagte ist schuldig, an seine beiden Töchter Elsa und Frieda Kacher eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von jährlich insgesamt 60 auf die Dauer eines Jahres zu Händen des Vormundes zu bezahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Das K. Amtsgericht Fürth hat Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag.

den 2. November 1915, Vormittags 3

½ Uhr, Zimmer Nr. 45 II, bestimmt und die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Es wird deshalb der Beklagte zu dem vorgenannten Termin hiermit

geladen. Gerichtsschreiberei 8 des K. Amtsgerichts Fürth.

131875] Oeffentliche Zustellung.

Der am 12. Januar 1906 geborene Karl Grimm, Sohn der ledigen Weberin Ruth Grimm in Reutlingen, vertreten durch den städt. Berufsvormund Albrecht in Reutlingen als Vormund, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Karl Kern, Taglöhner, früher in Hinter⸗ weiler, Gemeinde Gomaringen, unter der Behauplung, der Beklagte sei der natür⸗ liche Vater des Klägers, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Volltendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 50 ℳ, die Rückstände nebst 4 % Ver⸗ zugszinsen von den Fälligkeitsterminen ab sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 12. Januar, 12. April, 12. Juli und 12. Oktober eines jeden Jahres zu gewahren, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Reutlingen auf Freitag, den 22. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Reutlingen, den 7. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[31600] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Orto Schwarz zu Berlin, Schönebergerstr. 7 III, klagt gegen den E. M. Jarek, früher in Berlin, Ueckermünderstr. 12, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem Wechsel vom 6. April 1913 und der Protesturkunde vom 4. August 1913 den Betrag von 600 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an ihn 600 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 4. August 1913 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Berlin⸗Wedding, Zimmer 54 II, auf den 5. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 30. Juli 1915.

Krieger, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 5.

[32191] Oeffentliche Zustelliang.

Der Viehhändler August Behrens in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch daselbst, klagt gegen den Knecht Bruno Fischer, früher da⸗ selbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beyauptung, daß ihm Beklagter 200 schulde, welche er (Kläger) seinem minderjährigen Sohne zum Einkauf von Kraftfutter gegeben und welche der Be⸗ klagte dem Sohne abgelockt und sich dann entfernt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 200 nebst 4 % Zinsen sett dem 29. Juli 1915 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Braun⸗ schweig, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, auf den 27. September 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist auf Antrog zur Feriensache erklärt.

Braunschweig, den 5. August 1915.

Cartall, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 19.

[32192]

Oeffentliche Zustellung. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Freyhan in Breslau, Gartenstraße Nr. 19, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Pinczower in Breslau, klagt gegen die Firma M. Blumenfrucht in Bendzin in Rußland unter der Behauptung, daß ihm die Be⸗ klagte aus der käuflichen Lieferung der in der mitgeteilten Rechnung vom 30. Juni 1915 aufgeführten Waren 183 5 nebst 5 % Zinsen seit dem 30. Juni 1915 verschulde, daß Breslau als Erfüllungsort vereinbart sei und der Kostenerstattungs⸗ anspruch nötigenfalls als Schadensersatz⸗ anspruch als Folge des Verzuges der Be⸗ klagten geltend gemacht werde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 183 5, nebst 5 % Zinsen seit dem 30⸗ Juni 1915 zu zahlen, ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Breslau auf den 30. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 9 Uhr, immer 166, geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt. Breslau, den 27. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts.

32193] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Köhler in Mühl⸗ heim a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗ anwalt Dr. Hans Fester hier, klagt gegen den Robert Baumbach, früher in Frank⸗ furt a. M., Klingerstraße 23, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einem Wechsel vom 23. Novpember 1914 100 schulde, mit dem Antrage auf vortäufig vollstreckbare Verurtetlung zur Zahlung von 100 nebst 6 % Zinsen seit 10. Februar 1915 sowie 5,95 Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Franksurt a. Main auf den 26. Okrtober 1915, Vormittags 9 Uhr, Heilig⸗ kreuzgasse 34, Zimmer Nr. 54, geladen.

Frankfurt a. Main, den 4. August

1915. 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

[32194] Oeffenttiche Zustellung.

Der Kaufmann Alfred Röder in Halle S., Gr. Ulrichstraße 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Riemer und Dr. Gaze in Halle S., klagt gegen den Händler Antonio Balaguer, früher in Halle S., Gr. Ulrichstraße 31, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm noch die Miete einschließlich Wassergeld für 3 Monate für die im Hause des Klägers gemieteten Räume: einen Laden und 2 Keller, zahlbar am 1. September 1914 im voraus, im Betrage von 663 ver⸗

schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Betlagten zur Zahlung dieser 663 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils und gleichzeitiger Tragung der Kosten des Arrestverfahrens 2 G 36/14. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 130, auf den 20. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Halle S., den 3. Auaust 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32195] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Auguste Reinhardt, geb. Germer, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wasmus in Helmstedt, klagt gegen den Eishändler Emilio Mazzei, früher in Helmstedt, jetzt in Italten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Wohnhause Holzberg 19 zu Helmstedt gemietete Räumlichkeiten den vierteljährlich fällig gewesenen Mietspreis für das letzte Jahr zu 300 schuldig geblieben und deshalb auch verpflichtet sei, die gemietete Wohnung nebst Laden zu räumen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen: 1) an die Klägerin 300 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1915 zu zahlen, 2) den Laden nebst der im Erdgeschoß ge⸗ legenen Wohnung im Hause Holzberg 19 in Helmstedt zu räumen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht in Helmstedt auf den 23. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Helmstedt, den 9. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär.

[32196] Oeffentliche Zustellung.

Der Albert Broessel, Klempnermeister in Riedisheim, Mülhauserstraße 62, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dreyfus und Hartmann, hier, klagt gegen den Leo Schüßler, Bauunternehmer, zur⸗ zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, früher in Riedisheim wohn⸗ haft, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für verschiedene Neubauten und Klempnerarbeiten einen Restbetrag von 284,28 schulde und dieser Betrag schon längst fällig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 284,28 zweihundertvierundachtzig Mark 28 Pfennig nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Mülhausen i. Els. auf den 20. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, Saal 23, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 1334. 15.

Müthausen, den 7. August 1915. Sekretariat des Kaiserlichen Amtsgerichts

[32306] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Marswerke G. m. b. H., vorm. Kolb, Rieber & Co. in Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hirsch hier, klagt gegen die Firma Malet Froères, Lederwarenhandlung in Graulhet, Departement Tarn, Frankreich, wegen Forderung aus Kauf, mit dem An⸗ trage auf ein für vorläufig vollstreckhar zu erklärendes Urteil dahin: die Beklagte habe der Klagfirma 2100 Franken nebst 5 % Zins seit 25. August 1914 zum Tages⸗ kurs zur Zeit der Zahlung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich derjenigen des beim Kgl Landgericht Ulm vorausgegangenen Arrestverfahrens (O. 245/1915) zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Uim auf Mittwoch, den 13. Oktober 1915, Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Ulm, den 9. August 1915.

Haußmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (O. 321/15.)

[3219725 Bekanntmachung.

Die nachstehend aufgefuhrten Aus⸗ einandersetzungssachen:

1) Aufhebung von Weideberechtigungen der Pfarre, Organistei und Schule in Stalle auf Grundstücken in Stalle, Thier⸗ garth usw., Kreis Marienburg.

2) Ablösung der den bäuerlichen Be⸗ sitzern in Patull, Kreis Karthaus, zu⸗ stehenden Berechtigung zur der Palten, des Torfs und der Torferde auf der zu Patull Biatt 55 gehörigen Eddermösse.

in einigen zur Gemarkung Ziegellack ge⸗ hörigen, im Eigentum des Forstfie kus stehenden Wasserstücken, Kreis Marien⸗ werder,

4) Ablösung des auf dem Grundstück Stangenwalde Blatt 149 für das Grund⸗ stück Blatt 84 daselbst haftenden Grund⸗ zinses, Kreis Rosenberg,

5) Ablösung der von Grundstücken in Wachsmuth an die Gemeindekasse daselbst zu zahlenden Grundzinse, Kreis Rosenberg.

6) Ablösung der auf Grundstücken in Altmark für die Dorfgemeinde daselbst eingetragenen Grundzinse, Kreis Stuhm.

7) Grundzinsablösung von Gollmitz, Kreis Fraustadt.

8) Ablösung des Fischerei⸗, Rohr⸗ und Grasnutzungsrechtes des Freischulzengutes Neuteich, Kreis Filehne, auf dem Mühlen⸗ grundstücke ebenda.

9) Ablösung einer Weideberechtigung des Grundstücks Bösendorf Nr. 10 auf dem Gute jetzt Domäne Karolingen, Kreis Bromberg.

10) Ablösungssache von Polnisch⸗Steine, Kreis Ohlau.

11) Rentengutssache von Tarxdorf, Kreis Steinau a. O.

12) Ablösung der von dem Rittergute Groß Radisch, Kreis Rothenburg, und von anderen Grundstücken daselbst an die evangelische Pfarre bezw. Küsterei zu ent⸗ richtenden Abgaben.

13) Ablösung der Bischofsgelder von Langenöls, Kreis Lauban.

14) Ablösung des Bullenzinses in der Gemeinde Nochten, Kreis Rothenburg,

15) Kaufgelderverteilungssache von Grünewald, Kreis Hoyerswerda.

16) Landumlegungssache vom Stadt⸗ bruch Liegnitz, Kreis Liegnitz,

werden hierdurch zur Ermittelung un⸗ bekannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die §§ 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Junt 1821, §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Junt 1834 und des § 109 des Ab⸗ lösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffent⸗ lich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf den 28. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgebäude (Präsidialbureau) der unterzeichneten Be⸗ hörde anberaumten Termin zu melden.

Breslau 13, den 6. August 1915. Charlottenstraße 28 am Hösfchenplatz.

Königliche Generalkommission für Schlesten.

MsüeeheAceEereMe xexeN 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[321365 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 18. August 1915, Vormittags 11 Uhr, verkauft die Gewehrfabrik in öffentlicher Ver⸗ dingung in verschiedenen Losen nachstehende für die Gewehrfabrik nicht mehr verwend⸗ bare Gegenstände: 1

1 Dynamomaschine, Saugepumpe, Ventilatoren, Fallhämmer, Bohrbänke, Bohrvpressen, Drehbänke, Dornziehmaschinen Fräsmaschinen, Kopiermaschinen, Nutenziehmaschine. Polierbänke, Revolvermaschinen Schleifmaschinen, Stoßmaschine,

Zug⸗ und Preßmaschinen, Kugelmühle, Staubsammler,

13 Ifd. m Wellenleitung,

3 Zementgußbecken,

2 Holzbottiche, 1

3 eiserne Geländer. 1 Verkaufsbedinaungen und Angebotsbogen liegen im Geschäftszimmer aus und können gegen Einsendung von 50 (nicht in Briefmarken) von hier bezogen werden. Die Angebote sind schriftlich abzugeben und müssen postmäßig verschlossen, mit der Aufschrift „Angebot auf alte Maschinen“ bis zum 18. August 1915, Vormittags 11 Uhr, bei der Gewehrfabrik einge⸗ 1e sein.

anzig, den 7. August 1915.

Königliche Gewehrfabrik.

[32296] Verdinaung.

Die Lieferung von 20 000 roten Klinker⸗

steinen I. Kl. soll am Montag, den

16. August 1915, Vormittags

10 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen können gegen 0,50 be⸗

zogen werden.

Danzig, den 10. August 1915. Kaiserliche Werft

O bdo O bodod SSGCrbonSbdohere

25

3) Ablösung der der Stadt Marien⸗ werder zustehenden Fischereiberechtigun

Beschaffungsabteilung