2
Iu 27* . Eaee111“*n;
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Gegründet 1841. Pester Ungarische Commercial⸗Bank Budapest.
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial⸗Bank sind im Sinne des G.-⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei. Nummernverzeichnis
der 4 % igen und 4 ½ % igen Pfand⸗ briefe der Pester Ungarischen Com⸗ mercial⸗Bank, welche in der am 28. „Juli 1915 in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars stattgehabten ordent⸗ lichen Verlosung ausgelost wurden.
Die in obiger Ziehung verlosten Pfand⸗ briefe werden
in Budapest: bei der Pester Unga⸗
rischen Commercial⸗Bank, n Wien: bei der K. k. priv. Oesterreichischen Länderbank, n Berlin: bei der Nationalbank für
Deutschland,
in Frankfurt a. M.: bei den Herren 88 Gebr. Bethmann,
5.
[31976]
in Hamburg: bei den Herren L. Beh⸗ rens & Söhne,
891 in Hannover: bei den Herren Ephraim
Meyer & Sohn, n Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, n Basel: bei dem Schweizerischen Beankverein, in Genf: bei den Herren Darier & Co., in Amsterdam: bei den Herren Hope E Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechflergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1. Februar 1916 ab ohne jeden Spesenabzug im Nominalwerte bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons besorgen.
4 %oige Pfandbriefe.
à Kronen 200 24 223 411 436 518
1078 1367 1664 1865 2078 2273 2465 2821 3127 3272 3619 3930 4609 4956 5327 5571 5822 5972 6164 6468 6613 6704 6851 7133 7277 7469 7631 7828 7949 8091 8282 8373 8525 8699 9469 9678 9830 10030 10226 10419 10676 10895 11081 11235 11493 11688 11996 12191 12470 12633 12844 13021 13172 13532 13730 13941. 14117 14334 14631 14923 15333 15629 15920 16323 16628 16921 17222 17525 17848 18125 18416 18833 19315 19666 19848 20179 20523 20735 20933 21116 21415 21916 22133 22426 22820 23266 23624 23926 24235 24718 25031 25532 25736 26020 26327 26723 26865 27193 27630 27924 28181 28582 28983 29285 29780 29994 30082 30438 30777 31017 31270 31533 31933 32040 32232 32920 32949 33071 33277 33487.
à Kionen 1000 540 618 814 1030 1155 1341 1702 1887 1930 2001 2055 2583 2955 3174 3308 3336 3391 3517 4875 5535 5842 6076 6218 6457 6576 6701 7004 7017 8606 8704 9445 9765 10214 10961 11056 11223 11234 12760 13201 13670 14124 14375 14521 14869 15276 15621 15842 16189 16375 16586 16730 17077 17362 17583 17834 18047 18323 18629 18941 19167 19422 19678 19716 20364 20676 21168 21679 22218 22521 22774 23019 23277 23658 24055 24149 24664 25022 25483 25872 25946 26383 26642 27001 27373 27592 27841 28163 28535 28702 28741 28977 29153 29354 29548 29603 29952 30108 30379 30511 30784 31125 31396 31458 31499 31505.
à Kronen 2000 80 82 221 759. 1624 1727 2710 2859 3094 3429 3485 3496 3512 4781 5094 5474 5674 6006 6064 6319 6760 6820 7683 8032 8337 8643 9081 9335 9813 10126 10343 10470 10784 11131 11523 11769 12221 12914 13063 13612 14064 14230 14487 14490 14928 15141 15422 15673 15780 16053 16225 16386 16638 16789 16923 17230 17424 17748 17893 18042 18167 18375 18684 18929 19234 19599 19982 20167 20440 20838 21079 21382 21635 21916 22281 22528 22847 23064 23329 23677 23863 24191 24463 24546 24645 25081 26113 26116 26228 26495 26565 26874 27003 27553 27648 28153 28814 28847 29241 29541 29744 29762 29914 30023 30302 30682 30711 30860 31252 31698 32271 32813.
à Kronen 10 000 59 212 516 939 1933 2021 2502 2691 3000 4033 4038. 4286 4804 4806 4810 5050 5145 5235 5563 6212 6699 7712 7804 7974 8076 8159 8271.
4 ½ % ige Pfandbriefe.
à Fl. 100 = 200 Kronen 15744 15750 15769 15782 15861 16041 16046 16052 16068 16076 16197 16221 16293 16446 16473 16606 16630 16755 16762 16993 17016 17028 17201 17214 17236 17444 17463 17650 18330 18337 18556 18585 18828 18926 19098 19222 19303 19443 20014 20607 20624 21009 21026 21097 21113 21202 21215 21304 21396 21694 21715 21892 21900 22095 22109 22122 22127 22308 22318 22465 22591 22600 22618 22630 22694 22728 23099 23129 23240 23266 23281 23352 23374 23498 23605 23613 23704 23729 23900 23918 23930 24042 24054 24069 24198 24222 24396 24408 24429 24593 24616 24903 24932 25096 25111 25125 25133 25302 25326 25397 25431 25595 25891 25906 26101 26290 26297 26313 26328 26497 26528 26790 26815 26997 27100 27121 27348 27550 27579 27957 28067 28163 28195 28263 28810 29169 29325
— 74
29437 29662 29983 30374 30532 31260 31469 31673 31818 32070 32277 32579 32757 32973 33984 34388 34473 34970
,35311 35426 35563 35670 35811 35845
35978 36170 36435 36766 3 7012 37227 37238 37250 37273.
à Fl. 500 = 1000 Kronen 299 1856 3913 14740 14753 14784 14794 14802 14807 14818 14919 15017 15083 15179 15230 15275 15381 15480 15563 15669 15728 15831 15882 15921 16078 16160 16210 16326 16464 16483 16577 16653 16778 16871 16949 17050 17173 17344 17476 17555 17722 17874 18021 18141 18143 18435 18533 18636 18790 18888 18950 19041 19132 19174 19244 19394 19491 19584 19728 19759 19851 20038 20119 20294 20324 20400 20476 20611 20687 20763 20815 20933 21037 21143 21211 21293 21364 21458 21486 21500 21580 21649 21697 21701 21787 21902 21933 21988 22032 22120 22176 22194 22215 22286 22335 22366 22407 22449 22514 22611 22682 22723 22850 22906 22983 22999 23124 23144 23286 23297 23367 23450 23505 23670 23702 23737 23807 23892 23917 23992 24038 24092 24146 24211 24339 24410 24488 24516 24577 24636 24705 24817 24871 24900 25031 25177 25240 25319 25389 25398 25512 25575 25647 25648 25717 25741 25806 25845 25893 25984 26021 26062 26101 26181 26259 26272 26307 26382 26467 26494 26530 26588 26602 26639 26686 26717 26795 26851 26947 26977 27043 27100 27147 27248 27291 27332 27387 27449 27498 27549 27602 27641 27695 27723 27836 27873 27964 28043 28071 28113 28194 28265 28316 28421 28468 28510 28655 28709 28807 28849 28901 28953 29018 29098 29152 29278 29323 29371 29460 29483 29542 29598 29665 29759 29803 29899 29904 29921 29960 30135 30187 30238 30320 30366 30450 30477 30524 30582 30631 30696 30702 30775 30816 30857 30890 30950 31006 31061 31097 31188 31200 31301 31538 31692 31778 31817 32029.
à Fl. 1000 = 2000 Kronen 392 1507 2142 12957 12969 12975 13253 13404 13463 13541 13571 13602 13637 13704 13792 13878 13891 13924 14002 14071 14088 14373 14680 14876 15059 15260 15627 16116 16423 16829 17162 18005 18454 18702 19113 19476 19565 20241 20613 20974 21476 21824 22210 22604 23005 23491 23662 24274 24536 25248 26021 28993 29436 29489 29735 32860 33645 33766 34201 34608 34625 34648 35502 35826 36232 36532 37136 37718 38052 38516 38770 39162 39344 39947 40213 40430 40908 41266 41667 42267 42306 42595 42971 43182 43634 43886 44150 44444 44977 45039 45327 45528 46022 46408 46692 47055 47368 47713 48029 48492 48502 48875 49135 49683 50012 50300 51458 51540 51587 51979 52196 52601 52765 53042 53077 53647 54023 54664 54924 54927 58634 55673 56064 56100 56608 56722 5 7004.
à Fl. 5000 = 10 000 Kronen 47 476 1215 1271 1395 1663 1989 2310 2611 2762 3345 3386 3729 4070 4348 4623 4976 5228 5544 5911 6217 6448 6540 6993 7371 7876 8233 8611 9026 9575 9805 10414 10431 10927 11250 11278 11556 11654 12801 12821 13437 13697 14142 14367 14654 14961 14965 15316 15449 15537.
Im Sinne des § 100 der Geschäfts⸗ ordnung werden die nach Ablauf des Ein⸗ lösungstermins fälligen Coupons der ver⸗ losten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen. 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheck⸗ einlagen festgesetzten Zinsfuß — unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer — zugunsten des Pfandbriefetgentümers.
In Amortisation:
a. 4 % ige Pfandbriefe: 200 Nr. 21791 — à Kronen 1000 Nr. 13191.
4 % iger Pfandbrief à Kronen 200 Nr. 14958.
4 ½ % ige Pfandbriefe: à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 9648 9828 — à 1000 Kronen Nr. 31780 — à Fl. 1000 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734.
„b. 4 % ige Kommunalobligationen.
rückzahlbar mit 105 %: à Kronen 200 Nr. 12373 — à Kronen 1000 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581 11223.
4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 110 %: à Fl. 100 = Kronen 200 Nr. 2254 5734 5735 6585 7584 10013 10067 10330 10783 10913 14324 14910 14911 14912 15776 15777 15778 — à Fl. 500 = Kronen 1000 Nr 2608 2825 3402 3780 9583 — à Fl. 1000 Kronen 2000 Nr. 9488 10473 10617 12876 14451 15869 19755 — à Fl. 5000 Kronen 10 000 Nr. 1270.
4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kronen
à Kronen
Serie II:
200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564 — à Kr. 1000 Nr. 4804 — à Kronen 2000 Nr. 960.
3 ½ % ige Kommunalobligationen Serie II: à 500 Franken Nr. 2176 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860 39797. [31977] Gegründet 1841.
ester Ungarische
Commercial Bank Budapest.
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.
Nummernverzeichnis der 4 % igen Pfandbriefe Serie I1 und III der Pester Ungarischen Com⸗ mercial Bank, welche in der am 28. Juli 1915 in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars stattgehabten ordent⸗ lichen Verlosung ausgelost wurden.
Die in obiger Ziehung verlosten Pfand⸗ briefe werden
in Budapest: bei der Pester Unga⸗
rischen Commerrial Bank,
in Wien: bei der K. K. priv. Oester⸗
reichischen Länderbank,
in Berlin: bei der Nationalbank für
Deutschland,
in Hamburg: bei den Herren L. Beh⸗
rens & Söhne,
in Karlsruhe: bei Herrn Veit L.
Homburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, 1 in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechllergeschäften des In⸗ und Auslandes vom 1. Februar 1916 ab ohne jeden Svpesenabzug im Nominal⸗ werte bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons besorgen. 4 4 % Pfandbriefe Serie II.
à Kronen 200 771 2465 2821 3619 7133 7277 7469 7631 7828 7949 8091 8282 8373 8525 8699 9469 9678 9830 10030 10226 10419 10676 10895 11081 11235 11493 11688 11996 12191 12470 12633 12844 13021 13172 13532 13730 13941 14117 14334 14631 14923 15333 15920 16323 16628 17848.
à Kronen 1000 4875 6076 6457 6576 6701 7004 7017 8606 8704 9765.
à Kronen 2000 6760 6820 7683 8032 8643 9081 9335 9813 10126 10470 10784 11523.
4 % Pfandbrütefe Serie III.
à Kronen 200 436 518 1367 1664 2273 3272 5972 6164 6613 16921 17222 17525 18125 18416 26327 29285 32920 32949 33277.
10214 10961
3512 11131
à Kronen 1000 30784 31125 31396.
à Kronen 2000 11769.
Im Sinne des § 100 der Geschäftsord⸗ nung werden die nach Ablauf des Einlösungs⸗ termins fälligen Coupons der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus ein⸗ gelöͤst jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rück ständigen Kapitals zu dem für Scheck⸗ einlagen festgesetzten Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer zugunsten des Pfandbriefeigentümers.
In Amortisation:
a. 4 % ige Pfandbriefe: 200 Nr. 21791. à Kronen Nr. 13191.
4 %iger Pfandbrief Serie II: Kronen 200 Nr. 14958.
4 ½ %ige Pfandbriefe: à Fl. 100 =
à Kronen 1000
„ 2
Kronen Nr. 31780, à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734.
b. 4 % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 105 %: à Kronen 200 Nr. 12373, à Kronen 1000 Nr. 43. 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581 11223.
4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 110 %: à Fl. 100 Kronen 200 Nr. 2254 5734 5735 6585 7584 10013 10067 10330 10783 10913 14324 14910 14911 14912 1577 15777 15778, à Fl. 500 = Kronen
à Fl. 1000 = Kronen 2000 Nr. 9488 10473 10617 12876 14451 15869 19755,
4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kronen
5559 5560 5561 5562 5563 Kronen 1000 Nr. 4804, 2000 Nr. 960.
3 ½ % ige Kommunalobligationen Serie II: à 500 Frank Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859
5564, à à Kronen
27860 39797.
[32178] In der bestimmungsgemäß am 10.
losung unserer Prioritätsobligationen sind folgende
August d. Js. erfolgten notariellen Teil⸗
Nummern gezogen worden:
Nummer 1 26 70 72 80 116 176 207 255 zu je ℳ 1000,—.
Nummer 307 334 363 367 399 415 469 566 579 615 624 694 zu je ℳ 500,—. 1 Diese Stücke werden am 1. Oktober d. Js. bei unserm Bankhause M. Gut⸗ kind & Comp. in Braunschweig eingelöst.
Braunschweig, den 10. August 1915.
Bierbrauerei Franz Steger.
200 Kronen Nr. 9648 9828, à 1000
19000 Nr. 2608 2825 3402 3780 9583, à Fl. 5000 = Kronen 10 000 Nr. 1270.
200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558
[32181] Nachtrag. . Betreffend Auslosung der Kreis⸗ anleihescheine des Kreises Tondern. In der Bekanntmachung vom 16. Juni d. Js. ist unter Buchstabe A zu
8 5000 ℳ die Nr. 111 versehentlich
nicht mit veröffentlicht worden. Tondern, den 9. August 1915. Der Kreisausschuß des Kreises Tondern. (Unterschrift.)
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[32160] An Stelle des Herrn Joh. Witt, welcher durch den Tod ausgeschieden ist, ist Herr John Freydag zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden.
Hamburg, den 10. August 1915.
Hotel A. G. „Hamburger Hos“. [32161]
Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Bankdirektor Dr. jur. Hugo Thalmessinger, Frankfurt a. M., durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Eyacher Kohlensüure-Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. “
Heußler. Raydt.
[32159] Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Bankdirektor Dr. jur. Hugo Thal⸗ messinger in Frankfurt a. M. durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. ““ den 9. August 1915, Kloster⸗KX C. Laupus⸗Brauerei A. G. Der Vorstand. M. Liebold. Türk.
[32135] Braunkohlen Industrie- und Handelsgesellschaft.
Die Generalversammlung hat am 15. Juli cr. die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Berlin, den 15. Juli 1915. Der Liquidator: Vielitz.
vnsmnun 2 Braunkohlen Industrie⸗ und
Handelsgesellschaft. In der Versammlung der Obligationäre am 10. Juli cr. ist beschlossen worden: 1) Es wird der Gesellschaft die om 1. Oktober crt. fällige Zinszahlung bis zum 1. Juli 1916 gestundet.
2) Die am 1. April 1916 nach dem Ausgabevertrage der Schuldverschreibungen fällige Kapitalrückzahlung soll in Wegfall kommen. Die dementsprechende im Ja⸗ nuar 1916 stattfindende Auslosung kommt in Wegfall, sodaß der Amortisations⸗ plan um ein Jahr verlängert wird. Berlin, den 10. Juli 1911.
Der Vorstand.
[32351] Elsäfsische Kraftwerke Ahktien⸗ gesellschaft Schlettstadt i. E.
Die titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 31. August 1915, Vormittags 11 Uhr, zu Mannheim im Parkhotel stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1914/1915. 2) Geschäftsberichi des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1915.
5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung zu beteiligen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei den nachge⸗ nannten Stellen zu hinterlegen:
bei der Gesellschaftskasse in Schlett⸗
stadt, 8 eege. Elsässischen ankgese aft,
bei der Kasse der „Motor“ Aktien⸗
gesellschaft für angewandte Elek⸗ trizität, Baden, Schweiz, und bei der Rheinischen Kreditbank, Mannheim, und die dagegen ausgestellte, auf Namen lautende Zutrittskarte beim Eintritt vor⸗ zuweisen. Schlettstadt, den 11. August 1915. Elsässische Kraftwerke Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. R. Schneider.
Generalversammlung eingeladen. gibt das Recht auf eine Stimme.
Aktien mit doppeltem Nummerverzeichnis 28. August d. J. einschl. bei unserer Gesellschaftskasse
Deutschen Bank
Dresdner Bank
den Bankhäusern S. Bleichröder
dem Bankhause E. Heimann
Dresduer Bank der
Dresdner Bank Norddeutschen Bank den Bankhäusern A. Levy Cöln,
und
Dresdner Bank interlegen.
1) Antrag der Verwaltung auf
) Zuwahl zum Aufsichtsrat. Berlin, 11. August 1915.
882348] Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden auf am Freitag, den 3. September 1915, Gesellschaft, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer Der Besitz von je
Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines
dder Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft 3
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
Delbrück Schickler & Co. Hardy & Co. G. m. b. der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Bank Dresdner Bank Filiale Breslau
Beank für Handel und Industrie Filiale München 8 Deutschen Bank Filiale München Dresdner Bank Filiale München
dem Schweizerischen Bankverein in Basel, Zürich und Genf, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf egen Empfangnahme einer Legitimation
Tagesordnung:
ℳ 36 000 000,— mit halber Dividendenberechtigung 1915/16, und zwar bis höchstens ℳ 33 075 000,— im Umtausch gegen Stammaktien der B E W im Verhältnis von ℳ 3000,— nomina A E G — gegen ℳ 4000,— nominal B E W — wobei der Gewinnanteilsschein der B E W für das Jahr 1914/15 den Umtauschenden verbleibt, und weitere ℳ 2 925 000,— zum Kurse von nicht unter 170 % zur Barzahlung. Feststellung des Betrags der Kapitalserhöhung und zur entsprechenden Aenderung des § 6 des Statuts.
Aenderung der §§ 21 Abs. 1 und 34 Abs. 6 (Bgrechnung des anteils des Aussichtsrats nach 5 % statt wie bisher nach 4 %).
—
186
Grund der §§ 24 ff. des Statuts zu der Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der 2— 4, stattfindenden außerordentlichen ℳ 500,— Aktien nominal
haben ihre oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, deutschen Notars bis zum
H.
der Filiale der Bank für Handel und Industrie Deeutschen Bank Filiale Frankfurt Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Frankfurt a. M.,
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg 8 Deutschen Bank Filiale Hamburg
in Hamburg,
dem Bankhause M. M. Warburg & Co. A. Schaaffhausen’'schen Bankverein
in Cöln,
Sal. Oppenheim jr. & Cie. der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Beank für Handel und Industrie Filiale Leipzig
8
München,
in den üblichen Geschäftsstunden zu
des Aktienkopitals um höchstens für das Jahr
Erhöhung Stammaktien,
Ermächtigung zur endgültigen
Gewinn⸗
Der Aufsichtsrat der Allgemeinen Elektricitäts⸗Ge ellscha Rathenau, 8 8 8
Vorsitzender. 9
8
lischaft: „Gesellschaft für Kra in Aachen. b
Palsiwa.
Bilanz vom 1.
—
ghstoren . 2 1 b Haestand 124 29
8. 16 682 70078
April 1915.
Aktienkapituaa. Reservefonds Saldogewinn.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
bschreibungen. inkosten.. . zparaturen. teuern .
4 491 75
4 065 42 825 45
978 85 V
Vortrag aus Vorjahre...
Pacht Zinsen
Frschüsse 8 610—
23 672 25 Aachen, den 15. Juli 1915.
4 700 78
Der Vorstand.
Anna Händeler.
12
nkenpflege“
600 000 — 78 000— 4 70078 682 70078
2151] Bilanz ver 31
März 1915.
—
Aktiva.
an Grundstückskonto Höôtel Bristol..
„Gebäudekonto Hôtel Bristol: Bestand
Instandhaltungskosten 8 1“
Abschreibung:
Instandhaltungskosten und weitere Abschreibung 8 . .ℳ 77 542,11
wie im Vorjahre..
v
3 547 000 41 250 22
J588 2502
„500 708,11
„ Gebäudeeinrichtungskonto EVVvVbe. Abschreibung wie im Vorjahre . außerdem 8“
Centralhôtel:
578 25022
90 000 — ℳ 34 671,21 V 2 55 328,79
„ Umbaukonto Kranzler: Bestand.. Zugang
5 59
Abschreibung wie im Vorjahre ℳ 27 202,15 31]
außerdem
90 000—
270 000, — 10 91574
2S80 915 77 3 280 915,74
„Hötel Bellevue⸗Konto: Bestand .. Abschreibung
„ Inventarkonto: Bestand:
Central⸗Hötel, Heidelberger, Café
Hötel Bristol, Kranzler, Hauptbureau
Neuausstattungskonto
Instandhaltungskosten..
IMmehis ihaungemn . .
Zugang durch Uebernahme des Inventars der Tochtergesellschaften Bellevue, Bauer, Winter⸗ garten, Zoolog. Garten und der Wilhelmshallen
Abschreibung:
Instandhaltungskosten und weitere Abschreibung
8 b Vorlahre, . 11“
(im Vorjahre keine) 8
. H5 000 000 —-
. 60 960 9 9 14
Central⸗Hötel,
. 1 455 000—
200 000 —
1 655 000
92 936 06
1 747 936 06
30 815 10 1 778 751 16
844 276,19 282027 5
.ℳ 525 406,44 465 748,36
„ Maschinenanlagenkonto: beeeee Instandhaltungskosten..
Abschreibung der Instandhaltungskosten und weitere
Abschreibung wie im
Vorjahre außerdem u“
340 000 33 11850]% 57Tö5”
. ℳ 66 039,26
.207 311,53 273 350 79
Neuanschaffungen. Beteiligungskonto ö“] Konto für vorausbezahlte Prämien Kassakonto Effektenkonto
„Debitorenkonto:
Bankguthaben
Diverse
Warenvorratskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnvortrag aus 1913/14 Bruttogewinn pro 1914/15
ö—-—e.“.“*
(vor A
Abschreibungen wie im Vorjahre:
a. bei der Muttergesellschaft
b. bei den Tochtergesellschaften „ 252 014,17
997677 232 29
. ℳ 562 925,83
I“ C. .“
Passiva. her Aktienkapitalkonto...
Vorzugsaktienkapitalkonto 1 Reservefondskonto
ypothekenschuldenkonto Hôtel Belle onto für vorausbezahlte Mieten
* „ * 2 * „ 2 2
Steuernreservekonto: ETalonsteuer.
““ Kreditorenkonto: Tochtergesellschaften.. 1P1A1A161“*“
„ Restkaufgeldkonto Bauer..
Hoötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad
I“ Behrenstr. 67.
Vorzugsaktiendividendenkonto 1913/14 . Dividendenkonto 1913/14 . ..
814 940,— Verlust
387 465 Geschäftsbericht E11E1186
ℳ 8 500 625
991 154 80] 1 631 87255
100 000—
1 095 000 — 19 993,13 39 311 02
388 861 65
91 1 869 614 49 850 93072
3
1X“
vue
103 000,— 27 000,—
396 411 70 665 002 05
Hotel Bristol⸗Centralhötel.
Der Vorstand.
Nathan.
8 Vorstehendes Bilanzkonto der Hötel Bristol⸗Centralhötel zu Berlin, feprüft und mit den ordnungsmäßig ge übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 18. Juni 1915. d. 8.) Julius Marcuse,
Lüpschütz. führten Handlungsbüchern der Ge
vereidigter Bücherrevisor.
“
s
ell
uhl's
3 110 320/ 19 24 866 528
10
V 130 200—
1 061 413 75 218 400 — 24 866 528 75
Gewinn⸗ uun Verlustkonto pro 1914/15.
Debet. An Steuern⸗ und Hausabgabenkonto.
Salärkonto
Lohnkonto
Generalunkostenkonto S Wehrbeitragkonto.. Talonsteuerkonto . Hypothekenregulierungskonto.. Kriegsunterstützungenkonto..
Abschreibungen: auf Gebäudekonto Bristol
Umbaukonto Kranzler 15
Instandhaltungskosten.
Kredit. Per Saldovortrag „ Zinsenkonto. „ Generalbetrie Bilanzkonto: Gewinnvortrag 1913/14 .. . Bruttogewinn pro 1914/15 (vor
Nathan.
schaft übereinstimmend gefunden. “ Kün Juni 1915.
[32153] Aktiva.
Gebäudeinstandhaltungskonto Centralhtel .
Hvpothekenzinsenkonto Behrenstraße 67.
I
— Gebäudeeinrichtungskonto Centralhötel 1 vöööö.
Inventar⸗ (u. Neuausstattungs⸗) Konto einschl. 8 ℳ 92 936,06 Instandhaltungskosten. Maschinenanlagenkonto einschl. ℳ 33 118,50
I. Abschreibungen wie im Vorjahre: a. bei der Muttergesellschaft ℳ 562 925,83 b. bei den Tochtergesellschaften „ 252 014,17
ℳ + 172 526,47 40 040 62 445 855 34 442 006 94 33 250 — 114 998 99 53 088 — 5 000 — 29 604 15 42 558 40 12’8
8
₰
578 250 22
90 000— 750 000, — 280 915/74
991 154 80 273 350/79
2 963 671 55 4 342 600,46
2 043 35 128 287 68 1 101 949 24
2043 355 425 430 89 427 474 24
814 940—
II. Weitere Abschreibungen (s. Geschäftsbericht S. 2)
Hoötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft 8 Hotel Bristol⸗Centralhoͤtel. e“ Der Vorstand. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto der Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft
Conrad Uhl's Hôtel Bristol⸗Centralhötel zu Berlin, 6 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Gesell⸗
Julius Marcuse, vereidigter Bücherrevisor.
387 465 76 2 722 854 43
Conrad
Verlust 1 3 110 320 19
4 342 600 46
Uhl's
8
Lüpschütz. abgeschlossen per 31. März 1915,
[32152] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt: In der Generalversammlung am 7. August d. J. sind folgende Herren neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden: 1) Rechtsanwalt Willi Meinhardt, Berlin. 2) Kaufmann Aldert Morgenstern, Berlin. 3) Landtagsabgeordneter, Geh. Sanitäts⸗ rat Dr. Otto Mugdan, Berlin. 4) Bankier Philipp Schlesinger, Berlin. 5) Rechtsanwalt Peinrich Kassel, Berlin⸗ Schöneberg. — Berlin, den 7. August 1915.
Hotelbetriebs-Aktiengesellschaft Conrad Uhl'’s Hotel Bristol-Centralhotol. Wintergarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Restaurationsbetriebs- 8 Gesellschaft Zoologischer Garten mit beschränkter Haftung. Unter den Linden 2 Grund⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Café Bauer und Hotel Bauer Josef & Osrar Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Grand Hotel Bellevue und Tiergartenhotel (Hotel du Parc) Weingroßhandlung Emil Metzger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. G. Kranzler 8
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lüpschütz. Pelzer.
[32158]
Kautschuk-Pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft
Berlin und Kamernn.
Herr Ernst Rothe ist nicht mehr Pro⸗
kurist der Gesellschaft. Berlin, den 31. Juli 1915.
Der Vorstand. Picht.
Bilanz. Süe
Passiva.
Konto der Aktionäre:
Noch nicht abgerufene 75 % der Kapitalserhöhung vom 8. Juli 1914. 8 b.
Elektrizitätswerke.
Grundstücke .. .
Gebäude 1“
Maschinelle und elektrische Ein⸗
richtungen der Kraftstationen
Fernlelinngen .55
Transformatorenstationen.
bbbööF.
Elektrizttätsmesser. 1.“
Inventarien und Werkzeuge ...
Straßenbahn.
Bahnkörper
Stromzuführungsanlagen..
Straßenbahnwagen .. . .. . .
Mobilien, Werkzeuge und Kleider
Sonstiges.
hhththt6—
Effektenkautionnern.
Versicherungen: 8 Im voraus bezahlte Prämien.
Fahrzeuge:
Bestand am 31. 3. 15.
ℳ 27 225,25 Abschreibung
6 954,60 Installationswerkzeuge:
Bestand am 31. 3. 15 ℳ 7 879,58
Abschreibung .1 969,90 Vorräte an Betriedsmaterial..
Debitoren: Vorarbeiten und noch abzu⸗ rechnende Bauten ℳ 2 157 828,55 Verschiedene
Debitoren. „ 1 429 102,60
310 805 71 1 320 501 983
3 247 494 43 1 878 05647 195 918 53 3 488 863 36 729 669 55 184 361/31 28 3
368 374 19
123 671 96
309 869 68 20 588 87
18 590 8„ 66 287 —
’ 20 059 56
38 550 54 ... 617 95986 ... 17294 655, 29
Aktienkapital:
Vorzugsaktien 8
Nicht
Hypothek ... dagchglünns
Erneuerungsfonds Entnahmen .
822 504 7 Zuführung
Kreditoren:
schaften Verschiedene
Reingewinn..
68]
“
4 569 214 62
Soll.
18 997 390ʃ61
Stammaktien Emission 1904
4 ½ % Schuldverschreibungen Hiervon ausgelost.
eingelöste Schuldverschrei⸗ E111“; Nicht eingelöste Zinsscheine.. Reservefonds..
mbhermncahch. .
Talonsteuerrückstellung. Guthaben nahestehender Gesell
Kreditoren. 1 - 1
8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
’ 1912 . 1914
287 038 57 125 000 412 038 505
77565 176 395 107
18 997 39061 Haben.
Schuldverschreibungszinsken.... Ueberweisung an Anlagetilgungsfonds.
Abschreibung auf Fahrzeuge ..
Kriegsunterstützungen.. Reingewinn..
5 .— 565
Gotha, den 31. März 1915.
Walter Rathenau, Berlin,
Präsident der Herzoglichen Hofkammer
Carl
Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl's] abgeschlossen per 31. März 1915, heßf F. a
Direktor Friedr
Ueberweisung an Erneuerungsfonds...
Abschreibung auf Installationewerkzeuge.
Thüringer Elektricitäts⸗
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden;
Gotha.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
Andreae⸗Schmidt, Frankfurt g. Main,
ans von Hafsewi ich
ℳ ₰ 49 455, — 139 383 73 125 000 — 6 954 60
1 969 90 35 235 32 395 107,47
753 10602
Saldovortrag.. Installation
K. Loebinger. ppa. F. Heinrich.
Exrzellenz, ngelmann,
— der H rankfurt a. Main,
Direktor Dr. Robert Haas, Zürich, 8 Direktor Albert Hempel, Berlin,
Kommerzienrat Hermann Heymann, Berlin, Professor Dr. Georg Klingenberg. Berlin, Kommerzienrat Paul Mamroth, Berlin,
Professor
Geh. Finanzrat Gottfried Schapitz, Direktor Dr. Paul Steiner, Direktor Carl Zander,
Baurat Eugen Manke, Berlin, ernhard Salomon, Frankfurt a
Gotha erlin, Berlin.
Geschäftsgewinn aus
hinzugewählt wur
ℳ 3₰ 3 607 94
749 498 08
3 Betrieb, Straßenbahn und
. 8 ————
753 106
Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
1 is 3 ienrat Louis St „Frankfurt a. Main, und durch Amtsniederlegung Herr Dr. Durch Tod ist Herr Geh. Kommerzienrat Lou rupp, F ie bnd deghch 1naen giennig, Peneien