1915 / 188 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bismark, Prov. Sachsen. [32390]

Konkursverfahren. Ueber das August 1919,

ist am 7.

5 Uhr,

15. September 1915

Prüfungstermin am Arrest mit Anzeigepfl’cht bis 10 tember 1915. Bismark, den 9. Auaust 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Erfurt. Konkursverfahren. [32391] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Berghoff und dessen Ehefrau, Emma geb. Blasse, in Erfurt⸗ Nord, Poststraße 134, ist am 7. August 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Edmund Lange in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 3. September 1915 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1915. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 14. September 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 7. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. UHMeber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. Köpp in Gelsenkirchen ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann W. Ockenfels in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter bestellt. Erste Gläubigerversammlung am 3. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 18. Termin zur Prüfung der bis zum 23. September 1915 anzumeldenden Forderungen am 30. September 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23. September 1915.

Gelsenkirchen, den 6. August 1915. Schnippering, Amtsgertchtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. [32276])

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Köpp in Geisenkirchen, Vereinsstraße, ist heute, am 7. August 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W Ockenfels in Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. September 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 18.

Termin zur Prüfung der bis zum 23. Sep⸗ tember 1915 anzumeldenden Forderungen am 30. September 1915, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23. September 1915. Selsenkirchen, den 7. August 1915.

Schnippering, Amtsgerichtssekrelär,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. „Gelsenkirchen. [32275]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton von Trembecki in Gelsen⸗ kirchen, Dickampstraße 7, ist heute, am 7. August 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Ockenfels in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. September 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 18. Termin zur Prüfung der bis zum 23. Sep⸗ tember 1915 anzumeldenden Forderungen am 30. September 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 23 S. ptember 1915.

Gelsenkirchen, den 7. August 1915.

Schnippering, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Grimma. [32394]

Ueber den Nachlaß des am 21. Juli 1915 gestorbenen Baumeisters Oskar Burkhardt in Brandis wird beute, am 10. August 1915, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Kaufmann Bernhard Moschick in Grimma. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 9. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. 9. 1915.

Grimma, den 10. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. RKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gottlieb Heinrich Joachim Wischendorf. Mitinhabers der unter der vicht eingetragenen Geschäftsbezeichnung Gooß & Wischendorf betriebenen Bau⸗ tischterei, Hamburg, Oberaltenallee Nr. 74, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor H. Hartung, Hamburg, Gr. Theaterstraße 37 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Ok⸗ tober d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 8. September 1915, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 3. November 1915, Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg., den 9. August 1915.

Das Amtsgericht.

S

Abt. 9. [32274]

11 U

Vermögen des Tischler⸗ meisters Albert Kändler in Bismark Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Kuh⸗ fahl in Bismark. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1915,. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner j 27. September 915, Vormittags 11 Uhr. Offener ep⸗

Mannheim. euuu

Ueber das Vermögen des Kausfmanns Paul David Frank in Mannheim, Mollstr. Nr. 9, Inhabers der Firma Paul Frank, Eisenhandlung in Mann⸗ heim, ist heute vormittag 11 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wetzel in Mann⸗ hbeim. Anmeldefrift bis 27. September 1915. Erste Gläubigeroersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag den 8. Oktober 1915. Vorm. 9 Uhr. Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Seprember 1915.

Mannheim, den 6. August 1915.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Aßt. Z. III

Mülhausen, Els. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bernhard Steinthal, Kaufmann in Mülhausen, Hoffnungsstrase Nr. 13, all⸗iniger Inhaber der Firma Gebrüder Steinthal, Möbel⸗ handlung in Mülhausen im Elsaß, Col⸗ marerstraße Nr. 6, wird beute, am 9. August 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollzieher Zever in Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. August 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Auaust 1915 Anzeige zu machen. N. 13/15.

Kaiserliches Amtsgericht in Mülhausen im Elsaß.

[32401]

Altona, Elbe. [32384] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Ver⸗

mögen des Fettwarenhändlers Wilhelm

deinrich Friedrich Hermann Holst

in Altona, Waterloostraße 22, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Altona, den 7. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elhe. [32383]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogenhändlers Hinrich Albert Areus in Altona, große Carl⸗ straße 90 94, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Altona, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bad Bramstedt. Beschluß. [32387] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermaunn Friedrich Julius Kay in Bad Bramstedt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und geschehener Schlußvertetlung das Konkursverfahren aufgehoben.

Bad Bramstedt, den 20. Juli 1915.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [32201] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Meyer in Berlin, Leipzigerstr. 119/120, Firma: H. F. Ludwig Meyer, Wohnung: Friedrichstr. 127, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. August 1915. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106, bestimmt.

Berlin, den 30. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [322041 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacques Weißmann in Berlin, Münzstr. 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. August 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin. den 30. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. [32202] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Dellos, in Firma

straße 141, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. August 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Fried ichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, den 31. Juli 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [32203] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Schmidt, geb. Pescke, in Firma F. Pescke Nachf., in Berlin, Brunnenstr. 29, Privatwohnung: Brunnenstr. 71, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 25. August 1915, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, den 31. Juli 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [32207]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Bernhard Wald in Berlin, Kaiserstr. 39/40, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗

schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 3. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [32205]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Ullmann in Berlin, Neuer Markt 16, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. September 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 6. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bromberg. [32312]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Agnes Fieberg in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. August 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 31. Juli 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg.

[32209] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto Bautz in Charlottenburg, Tauroggener⸗ straße 5, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. März 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht. Levy.

Dortmund. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Grauvogel in Dortmund, Kaiserstraße, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur eventuellen Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. September 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bier, Holländische⸗ straße 22 I, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betetligten niedergelegt. Dortmund, den 6. August 1915. Koch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freising. [32392] Das Kgl. Antsgericht Freising hat mit

[32277]

Abteilung für Konkurssachen

Richard Dellos, zu Berlin, Invaliden⸗

Beschluß vom 31. Juli 1915 das Konkurs⸗

bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗

verfahren über das Vermögen der Krämers⸗ witwe Katharina Holzer von Bremerte⸗ haufen als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Freising, den 9. August 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Gartz, Oder. [32393] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaäufmanns Withelm Wehlke zu Gartz a. O. ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. August 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amzsgericht in Gartz a. O. anberaumt.

Gartz a. O., den 7. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

SGoldap. 2 [32210] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns RNeinhold Werner zu Goldap wird gemäß § 204 der K.⸗O. eingestellt, weil eine zur Fort⸗ setzung des Verfahrens den Kosten ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Goldap, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Beschluß. [32396] Im Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Toruer & Co. zu Inster⸗ burg wird an Stelle des gefallenen Rechts⸗ anwalts Jacobi der Rechtsanwalt Keause in Insterburg zum Konkuarsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des neuen oder Wahl eines anderen Verwalters am 8. September 1915, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 1. Amtsgericht Justerburg, den 6. August 1915. Liedtke, Gerichtsassessor. 222

Kadolzburg. Beschluß. [32318]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Lorenz Schuh von Burg⸗ grafenhof, zuletzt in Onendorf in Württemberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Kadolzburg, den 9. August 1915.

K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [32397] Kpoöonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Oskar Konarsky von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 6. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

lg

Leipzig. [32398]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofsbesitzers Otto Hermann Mäding in Mölkau bei Leipzig, früheren Inhabers eines Baugeschäfts in Böhlitz⸗Ehreuberg, Südstr. 58, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 7. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

[32271]

Liebau, Schles. V Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Ko⸗ walsky in Liebau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liebau, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Beschluß. [32315] In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Leß in Lötzen wird zur Beschlußfassung über die Bestellung eines neuen Miiglieds des Gläubigerausschusses für den verstorbenen Prokuristen Fischer die Gläubigerversammlung auf den 24. August 1915, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 12, des unterzeichneten Gerichts berufen. ““ Lötzen, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [32198]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Maria Allert in Myslowitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Myslowitz, 6.8. 15. 8. N. 4a/15.

Neheim. Konkursverfahren. [32278] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Tapezierers Wilhelm Wenner in Neheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Neheim, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Oosterholz-Scharmbeck. [32270] Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Bäckers G. Verdenhalven in Osterholz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterholz, 2. August 1915 Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. [32317] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des am 24. Dezember 1913 in Pude⸗

witz verstorbenen Landwirts Endmund

Schubert wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pudewitz, den 3. Auaust 1915.

K söuigliches Amtsgericht.

Rosenheim. d3

Betauntmachung.

Das K. Amts erischt Rosenbeim bat Ko⸗kursverfahren über das Vermög Kaufmaunns Josef Weindl in heim nach Abhaltung des Schlußte als durch Schlußverteilung beendet gehoben; Beschluß vom 9. August

K. B 8. b2, in

Rosenheim, den 10. August 19] Gerichtsschreiberet üg

des K. Amtegerichts Rosenhein

Riedlingen. 13 Rgl. Amtsgericht Riedlinge

In dem Konkursverfahren über das mögen der Hirschbrauerei Riedle G. m. b. H. in Riedlingen . Gemeinschuldnerir, vertreten dun Heschaͤftsführer Bräumeister Dreher, § 202 der K.⸗O. Antrag auf Eintt des Verfahrens gestellt. Der Antig den zustimmenden Erklärungen ist a Gerichteschreiberei zur Einsicht der kursgläubiger niedergelegt. Wider gegen den Antrag kann binnen eine der öffentlichen Bekanntmachung ginnenden Frist von einer Woche hoben werden.

Den 9. August 1915.

Amtsrichter Zeier.

Ruhland. 8 In dem Konkurse über das Veraz des Drogisten Franz Schmalfuf Hosena soll die Schlußverteilung er Verfügbar 1094,57, angemeldete rungen 4800,69, sodaß 22,8 % 8 teilen sind. Das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des h Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

28*

Hermann Teichmann, Konkursverwalter.

Wilhelmshaven. Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Gustav Ahr in Wilhelmshaven wird nach erfel Abhaltung des Schlußtermins hie aufgehoben. Wilhelmshaven, den 6. August 14. Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. Konkursverfahren. 8. Das Konkursverfahren über das? mögen des Schuhmacherme isters Guß Rotzoll in Wirsitz wird, nachdem dem Vergleichstermine vom 15. Jul angenommene Zwangsvergleich durch iet kräftigen Beschluß vom 15. Juli . bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wirsitz, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachunge der Eisenbahnen. [32334]

Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Gn verkehr. Vom 15. August d. 2 wird die Station Jeseritz des Direk bezirks Danzig in die Tarifhefte 1—4 bezogen. Ferner werden im Aus tarif 9s (Schiffs baueisen) des Tarifben direkte Frachtsätze von Mannheim dustriehafen nach Mochbern einges und wird die Statlon Laucherthal Versandstation in den Ausnahmeterf (Eisenerz usw.) des Tarifheftes 4 2 genommen. Mit Gältigkeit vom 15. tober d. Is. ab werden die Entfen für die Stattonen Beneschau (Dkenst und Hultschin um je 1 km erhöht. Auskunft erteilen die Dtenststellen. Königliche Eisenbahndirektion Bre lau, namens der beteiligten Verwaltun

[32336] 1 Ausnahmetarif 6 für Steinkoz usw. vom Ruhrgebiet usw. 1 Staats⸗ und Privatbahnstation Tarifverzeichnis 1132. Mit C krit vom 14 August 1915 werden l Widerruf, längstens für die Dauer Krieges, die Tarifstationen Herbeech Grenze und Aachen⸗Bleyberg Er⸗ als Versandstationen in die Gruppe Abteilung B (45 t) des Tarifs aufgencus und zwar werden die Frachtsätze Gruppe für den Uebergangsvertehr; Belgien um 3 für 10 t gekürzt. Tarissätze gelten nur für Sendungen ¹ Hamburg und zwar für Kohlen, die Belgien nach Herbesthal Grenze Aachen Bleyberg Grenze befördert um Hamburg an Staatskats zur schiffung seewärts nach Dänemark, Sah oder Norwegen umgeschlagen n Näheres bei den beteiligten Dienst Essen, den 10. August 1915. 2.⁸ Königliche Eisenbahndirekti

[32335D3 Bekanntmachung. Staats⸗ und Privatbahngüte Teil II; besonderes Tarifhef den Ausnahmetarif 6 für kohlen, Braunkohlenbriketts Vom 15 August 1915 ab werden nahmefrachtsätze für 20 t⸗Sendung Abschnitt B II nach Oslebshausen führt. Auskunft geben die Gütera gungen und Auskanftsstellen. Halle (Saale), den 9. Auguf Königliche Eisenbahndirektios.

1

Verantwortlicher Redakteuc . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbe

Verlag der Expedition, nn (J. V.: Mengering) in Bernlr. Druck der Norddeutschen Buchdrugen Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmitr

Grenadier⸗Regimenter Franz und Elisabeth; Garde⸗ Ruhland, den 8. August 191b. 8

2 1 8

8 Kavallerie: 1. Garde⸗Ulanen; Garde⸗Reserve⸗Ulanen; Kfrassiere

Feldartillerie:

Pioniere: Regimenter Nr. 19 und 23; Bataillone: I. Nr. 1, II. Nr. 3,

Se.Al 11““ 8

Preußische Verlustliste Nr. 299

Bayerische Verlustliste Nr. 211 mmnnggemnggE

Preußische Verlustliste Nr. 299.

Inhalt. 1 Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, fämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Aummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt siumgemäß für die übrigen Truppenteile.

Infauterie usw.: 8 Garde: 2, 3. und 4. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗

Regiment; 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment (s. 7. Garde⸗Inf.⸗Regt.);

Füsilier⸗

Regiment; Garde⸗Jäger⸗Bataillon.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 5, 7, 8 (s. auch Inf.⸗Reagt. Nr. 359), 9, 11, 12, 13 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 255), 14, 16, 17, 21, 23, 24, 25, 26, 28, 30, 31, 32, 34, 36, 37 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 42,

143, 45 bis einschl. 52, 57, 58, 59, 60, 62, 64, 67, 68, 69, 70, 72, 74, 75, 76, 78 bis einschl. 82, 85 bis einschl. 89, 91, 93, 94,

99, 109, 110, 111, 112, 113 (f. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56), 114,

116, 117, 129, 131, 136, 137, 138 (s. Garde⸗Gren.⸗Regt. Franz), 141 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 255), 142, 150, 151, 158, 160, 161, 164, 165, 172, 175, 176, 184, 336, 357, 359, 361, 365, 370.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 7, 8, 11, 17, 18, 19, 24, 28, 29, 31, 35, 36 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 36), 38 (s. Ers.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 8), 46, 53, 56, 60, 61, 65, 67, 68, 69, 74, 76, 77, 78, 81, 83, 87, 88, 92, 93, 99, 109, 116, 118, 203, 205, 207, 208, 220 bis einschl. 225, 227, 229, 230, 231, 235, 236, 238, 250 bis einschl. 255, 257, 258, 259, 261 bis einschl. 265, 269, 271.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 8 und 9.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 10, 11, 12, 18, 24, 28, 31, 32, 34, 40, 46, 48, 65, 66, 68, 79. 78, 77 87, 118.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

Kombinierte Ersatz⸗Bataillone der Infanterie Nr. 23 und 63 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 7).

Brigade⸗Ersatz⸗Batatllone: Nr. 6, 7 (beide s. Inf.⸗Regt. Nr. 357), 9 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 359), 15, 16 (beide s. Inf.⸗Regt. Nr. 361), 28 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 370), 36 (f. Inf.⸗Regt. Nr. 361), 41, 42, 49 (alle drei s. Inf.⸗Regt. Nr. 365).

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: Donaueschingen, I Königsberg, I und III Lauban (letzteres s. Inf.⸗Regt. Nr. 336), 1 Osterode, III Posen, II Stade.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: Nr. 9 des VI. Armeekorps, 5. Saarbrücken, 2. und 9. des IV. Armeekorps.

Jäger⸗Bataillone Nr. 4, 5, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 2, 11 und 20. 8

Schneeschuh⸗Bataillon Nr. 2.

Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. Maschinen⸗

gewehr⸗Abteilung Nr. 5; Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 4 des

General⸗Gouvernements Belgien; Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge

Nr. 212 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 141), 239 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 32);

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung B Neubreisach.

229 32),

19 13,

78,

Regimenter

9

82

Nr. 1, 2; Dragoner Nr. 18, 19 (s. Feldfliegertruppe); Husaren Nr. 3, 5, 11, 13, 15; Reserve⸗Husaren Nr. 8; Jäger zu Pferde Nr. 12; Regiment Nr. 86; 1. Landwehr⸗Eskadron des II. Armeekorps. 1. und 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 20, 36, 38, 40, 46, 52, 53, 55, 57, 59, 62, 63, 69, 70, 74, 80, 83, 219; Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 44, 45, 46, 47, 48, 52, 56, 50, 62; Landwehr⸗Regiment Nr. 9. Fußartillerie: Regimenter Nr. 2, 6, 18, 20; Reserve⸗Regünenter Nr. 3 und 11; Landwehr⸗Bataillon Nr. 6. Mörser⸗Bataillon Königsberg.

I. Nr. 7, I. Nr. 9, Nr. 10 (s. Feldfliegertruxppe), I. Nr. 14, I. Nr. 15, III. Nr. 16, I. Nr. 17, II. Nr. 21, I. Nr. 26; Ersatz⸗ Bataillon Nr. 6; Kompagnie Nr. 107; Reserve⸗Kompagnien Nr. 82 und 90; 2. Landwehr⸗Kompagnie des III. Armeekorps. Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 9; Festungs⸗Eisen⸗ ahn⸗Baukompagnie Nr. 9. Armee⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 5. Fernsprech⸗Abteilung des IV. Armeekorps; Festungs⸗Fernsprech⸗ Abteilung Lille. Feldfliegertruppe. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 6 des Landwehrkorps. Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 119; Reserve⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 17; Landwehr⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1. Reserve⸗Feldlazarett Nr. 96. Fortifikationen und Armierungs⸗Bataillone: Fortifikation Königsberg i. Pr. Armierungs⸗Bataillone (s. auch Fortifikation Königsberg i. Pr.). ameemermEPmEEwere eKdnMNEYSaMFeiaTm 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. I. Bataillon.

8

Utffz. Wilhelm Göbelsmann, Haßlingha Utfz. Utffz. Gefr.

Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.

usen, Arnsberg, I. v.

Friedrich dampe Dargun, Malchin leicht verwundet. August Wallstein Sickingmühle, Münster L. verv. Alfred Schlapmann Seedorf, Grimmen leicht verw. Kurt Groß Berlin⸗Schmargendorf leicht verwundet. Emil Koch Altona leicht verwundet, b. d. Tr. Johaun Morgouski Kl. Skomentnen, Lock schwer v. Thbeodor Nehring Hamm, Bochum schwer verwundet. Wilbelm DObermoller Ospel, Dortmund leicht verw. Otto Schulz Hottendorf, Gardelegen schwer verwundet. Gefr. Hermann Schwericke Reckahn, Zauch⸗Belzig I. verw. Mielke, Willi Fiddichow gefallen. Wengler, Ehrenfried Gr. Muckrow, Friedland gefallen. Rüb, Louis Höchsteubach, Oberwesterwald leicht verwundet. Grefe, Bernhard Diebrock, Herford leicht verwundet. Seeger, Karl Sommerfelde, Oberbarnim leicht verwundet. Althoff, Emil Hamburg leicht verwundet. Bagusat, Friedrich Berlin leicht verwundet. Belau, Fritz Berlin leicht verwundet. Bunger, Jilden Rhaude, Leer leicht verwundet. Hinr rich Emmelsbüll, Tondern leicht

er, Paul Ronsdorf, Lennev leicht verwundet. se, Wilbelm Vietzig, Miedrov leicht verwundet. ens, Gerhard Jeringhave, Varel leicht v., b. d. Tr. auer, Gerhard Berlin schwer verwundet. schke, Ernst Saalfeld, Mohrungen leicht verwundet. mann, Bernhard Lühden, Hümmling leicht verw. d n

2. Kompagnie. 8 b

verw.

,—.

8

2 20

ryga, Anton Schiffbet, Hamburg leicht verwundet. osenberg, Adolf Bergsdorf leicht verwundet. ack, Albert Kulk, Ortelsburg leicht verwundet. chröder, Paul Bergen leicht verwundet. kaas, Hinrich Wymeer, Weener leicht verwundet. Wagener, Paul Achenbach, Siegen leicht verwundet. 3. Kompagnie. 8 w. Karl Dau Dahlenburg, Bleckede schwer verwundet. Theodor Niehus Berlin gefallen. Mar Rentzsch Bennewitz, Torgau leicht verwundet. Gustav Kahl 1 Duhnen, Ritzebüttel leicht verwundet. Utstz. Curt Lorenz Vienenburg, Goslar leicht verwundet. Gefr. Fritz Albrecht Dresden an seinen Wunden Feldlaz. 7 des Garde⸗K Gefr. August SHilgemann Lengerich, Tecklenb Hedelt, Wihli Berlin gefallen. . Lommatzsch, Ernst Geringswalde leicht verwundet. Nowack, Josef Kornozewa, Posen leicht verwundet. Vorpahl, Güntber Berlin leicht verwundet. Bernsdorf, Fritz Berlin schwer verwundet. Buschatz, Wilhelm Fürstenwalde, Prenzlau leicht verw. Dirtmann, Emil Altpaalow, Schlawe leicht verwundet. Ebeling, Richard Neuland, Kehdingen leicht verwundet. Rösener, Wilhelm Aminghausen, Minden schwer verw. Skowronski, Franz Wreschen leicht verwundet. Jahnke, Hermann Strassen, Ludwigslust schwer

G

6

3

Vzfeld Utffz. Utffz. Utffz.

11 ur

g I. verw

8*

f n ü

9

5 f

8

n, Wanzleben gefallen. g, Crossen gefallen.

Gumbinnen schw. verw. Marienwerder leicht v. barnim leicht venv. eicht verw., b. d. Tr.

lchh.

0GGSGsS

228 588 82

6

2

22

9

verwundet. Müller, Ludwig Cöln⸗Chrenfeld vermißt. 4. Somnegsgg e, ne 2mn Utffz. Rudi Schrader Salbke, Wanzleben gesallen. nis. Josef 8 Sreederan n. Kestenholz, Schlettstadt I. verw. Uiffz. Alfred Stimper Berlin schwer verwundet. Gefr. Rudolf Angola Berlin schwer verwundet. Gefr. Walther Diesing Gutenwregen, Magdeburg I. verw. Gefr. Franz van Hoefer Labiau leicht verwundet. Gefr. Frn Kupfer 11 Schwanebeck, Potsdam leicht verw. Gefr. Ludwig von Maurich Bremen leicht verwundet. Gefr. Hans Schült Landin, Westhavelland schwer verw. Hans Ucko Lvyck leicht verwundet. 8 e, Richard Greiffenberg, Angermünde gefallen. ner, Mar Neustädtel, Freystadt gefallen. fe, Max Golzig, Luckau gefallen. öne, Max Stendal gefallen. unk, Heinrich Gr. Germerslebe mermann, Gustav Bobersber meith, Franz Dinglinningken, IIhorn, Daniel Eisenhammer, zudiel, Georg Friedrichsfelde, Nieder Dilba, Hermann Kullmen⸗Jennen, Tilsit 1 Grampe, Franz Berlin leicht verwundet. Groß, Paul Kunzendorf, Mohrungen leicht verwundet. Lindner, Walter Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Ludwig II. Paul Radevitsch, Frankfurt a. O. I. v., b. d. Tr. Hannek, Joseph Raschütz, Ratibor leicht verwundet. Remmelmann, Adolf Elmenhorst, Münster leicht verw. Schmäcke, Arthur Neuenhagen, Niederbarnim schwer verw. Schultze II, Hermann Stöcken, Isenhagen leicht verwundet.

nt Nr. 2.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regime v1166“

II. Bataillon. 5. Kompagnie. ““ Stellv. Friedrich Schaumburg Salzwedel leicht verw. Otto Plumhosf Oldenstadt, Ulzen gefallen. Karl Hartmann

Utffz. Utffz. Utffz.

Gefr.

Gieboldehausen, Duderstadt leicht verwundet, b. d. Tr. Josef Kollmann Harsum, Hildesheim Wunden Feldlaz. 12 August Klocke Detmold schwer verwundet. Otto Quilitzsch Niemegk, Bitterfeld gefallen. Gefr. Konrad Buck Seckbach, Frankfurt a. M. schwer verw. Gefr. Haus Röschmann Heinkenborstel, Rendsburg schw. v. Gefr. Josef Pund Vechta leicht verwundet. 1 Hunhold, Wilhelm Kl. Wudicke, Jerichow II gefallen. Jagusch, Hermann Kattern, Breslau gefallen. „Erich Braunschweig gefallen. 8* „Ernst Zeitz gefallen. ö1“ nek, Josef Stodoll, Robnik gefallen. fer, Hermann Schildberg, Münsterberg gefallen. 1 er, Mathias Lüxem, Wittlich leicht verwundet. Willy Neukölln schwer verwundet. ger, Friedrich Bröderhausen, Lübbecke leicht verw. n, Anton Cöln leicht verwundet. r, Franz Geisweid, Siegen leicht verwundet. midt, Georg Berlin leicht verwund rt, Paul Halle a.

e S. schwer verwundet.

ow, Franz Gr. Kölzig, Scrau leicht verwundet. Schallert, Heinrich Duisb Freericks, Engelbert Hüntel,

urg reicht verwundet. Meppen r. schwer perwundet. S Fustav Kunzendorf, Sorau leicht verwundet. Georg Ohorn, Camenz schwer verwundet. Mausel, Wilhelm Berlin leicht verwundet. 8 Griebel, Ernst Mettenhof, Bordesholm leicht verwundet. Hoffmann, Franz Magdeburg leicht verwundet.

an seinen

—n eA N

Es622

6oOnG;

Crizeli, Alfred (1. Komp.) Berlin leicht verwundet. Thiede, Richard (1. Komp.) Frankfurt ga. O. leicht verw. Hochberger, Heinrich (1. Komp.) Frankfurt 8.ꝗ M. I verv. Wede, Eugen (1. Komp.) Lindau, Schleswig leicht verw.

Laurischk, Hermann Dessen, Cottbus leicht verwundet.

Schmidt, Walter Wandsbek, Stormarn leicht verwundet.

Goebel, Josef Franz Poln.⸗Neudorf, Münsterberg leicht v. in leicht verwundet.

6. Kompagnie. 1 Nehring Thiere, Braunschweig gefallen. ffz. Stellv. Hans Falkenberg Berlin leicht verwundet. Uiffz. Heinrich Neusel, Hohbenkirchen, Cassel leicht verwundet. Ütffz. Heinrich Möllmeier Nordhorn, Bentheim schwer v. Uttz. Artbur Steiner Willerstödt, Apolda schw er verxw. Utsz. Willi Kraack Langendorf, Dannenberg gefallen. Utffz. Sttio Purps Wilmersdorf, Lebus leicht vem um Uistz. Heinrich Rowohld Alsel, Hildesbeim gefallen. Uitüz. Hermann Wiltens Nordorf, Steinburg leicht verw. Gefr. Vinzens Reh Dreis, Wittlich leicht verwunder.

Gefr. Camill Oberdorf Wol bach, Els. leicht verwundet. Gefr. Richard Gennal Gr. Friedrichsgraben, Labiau 1. reim. Gefr. Emil Samuel Trier leicht verwunden.

Gerber, Richard Berlin schwer verwundet.

Lutter, Otto Warninken, Blumenthal schwer verwandet. Weinheimer, Franz Oberheimbach, St. Goar leicht Hönnicke, Paul Erfurt schwer verwundet.

Zepke, August Zachow, Königsberg leicht verw., b. d. Jusseit, Gustav Sakuten, Memel leicht verwundet. Spang, Michael Altrich, Wittlich leicht verwundet. Receveur, Adolf Vie

1“ Offz. Stellv. Franz

fh Po

det.

9

A

Dr⸗

rsen, Düsseldorf leicht verwundet. Hermanns, Josef Menden, Coöln gefallen. 8 Weidner, Reinhold Nieder Ullersdorf, Sorau gefallen. Völker, Ernst Charlottenbe leicht verwundet. Kath, Arthur Magdeburg leicht verwundet. Potratz, Emil Kolberg, Körlin schwer verwundet. Timm, Wilhelm Bromberg leicht verwundet.

Kreye, August leicht verwundet. 1b Ochojski, Konstantin Jankowitz, Robnik leicht verwundet. Meinking, Wilhelm Sielborst, Lübbecke leicht verwundet. Hoppe, Otto Berlin leicht verwundet.

HPrengel, Arno Brandes, Grimma gefallen.

I1z, Adolf Blake, Neutomischel leicht verwundet. ellmacher, Albert Hermsdorf gefallen.

eich, Josef Eichenzell, Fulda gefall ender, Eduard Frantfurt a. M. leicht verwundet. üller V, Wilhelm Berkenbrück leicht verwundet. Canitz, Konrad Berlin leicht verwundet. .

Zerm, Robert Schwiebus, Zuüliich.⸗Schwieb. leicht verwun

7. Kompagnie. d. R. Karl Becker v. Inf. Regt. Nr. 138 Tri Bartel Pollnow, Schlawe I. v., rmann Hennig Basel gefallen. inhold Rohkohl Bremen leich

Ira 48

MBortfeld Doerltfend

2

ell⸗

½A

=

2&

Er *

b

t verwundet. b. d. Tr.

Ltu. Offz. Stellv. Oskar Vzfeldw. He Vzfeldw. Re Vzfeldw. Werner Messow Gr. Templitz, Sorau l. v., Utffz. Mar Böhme Wittenberg, Halle gefallen. Utffz. Johann Hagenow Hannover gefallen. 8 Utstz. Gustav Springer, Veckenstedt, Wernigerode, I. v., b. d. Tr. Utffz. Bernhard Laufkötter, Badenhorst, Wiedenbrück, leicht v. Utffz.

Wilhelm Schütze Prettin, Torgau schwer verwundet. Utffz. Richard Kunkel Schöͤnfeld, Arnswalde leicht verw. Gefr. Willt Winkel Lüchfeld, Ruppin leicht perw., b. d. Tr. Gefr. Willi Fehske Eickhorst, Salzwedel leicht verwundet. Tamb. Gefr. Franz Tyma Gr. Gorschütz, Oppeln leicht verw. Gefr. Franz Weingarten Lechlau, Gleiwitz leicht verw. Gefr. Friedrich Ermel Berlin leicht verwundet. 1 Gefr. Heinrich Gries Menden, Iserlohn leicht verw., b. d. Tr. Bechkold, Johann Oberemmel, Trier gefallen.

Korte, Gustav

l. v. d. T

.

en

Ledde, Tecklenburg gefallen. Zippel, Karl Anklam ggallen.

85 8e er, August Münder, Hameln. gefallen.

Pusch, Otio Berlin gefallen. 8

Bendtfeldt, Kurt Braunschweig gefallen. Diekmann, Gustav Westerkoppeln, Tecklenburg gefallen. Farr, Bruno Springe, Arnswalde gefallen. Hee Aügen ann, Franz Bleckeder Moor, Lüneburg gefallen. Meyer, Johann Lackhausen, Düsseldorf gefallen. Schärffenberg, Paul Frankfurt a. M. gefallen. Marx, Walter Kreuznach gefallen. 8 Bender, Wilhelm Pankow, Niederbarnim gefallen. Sommer, Friedrich Wik, Kiel gefallen. Schultke, Johannes Grötzsch, Guben gefallen. Kallweit, Gustav Hannover⸗Linden gefallen.

. Il Ha er⸗L

eEen

3

B

aim leicht verw. det.

Offz. Utffz. Utffz. Utfz. Utffs. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Speier, Ludwig

d a Laskowitz, Rosenberg leicht verwundet. S B bal Jamrosy, Paul Birkenthal, 1 1 1 awes, Potsdam leicht verre. Mohr, Richard Annen, Hörde leicht verwundet.

inval, Malmedy leicht verwundek. Meier, Emil Hamburg leicht v Karwetzki, Mar Radolin, Ctzarnikau leicht verwundet. Loge, Karl Sommerfeld, Crossen leicht verwun Weyand, Caspar Molbsberg, Weft . det. . 8 sheim leicht verwundet. Menzel, Mar Liegnitz schwer verwundet. Heitmann, Wilhelm Segeberg leicht verwundet. hte, August Eitze, Verden leicht verwundet. rdinand Stade, L Seidel, Walter Anton Pokawe, Posen leicht verwundet. Reinsber

leicht verwundet.

Kaumann,

8 Otto Alexander Bruno Häbig Berlin gefallen. Ewald Partenheimer Alt Glienicke, Teltow I. v. Stanislaus Twardowsti Wilkonice, Goswn schw. v. Johannes Hansen 1— Vogelsang, Flensburg leicht verw. Gallin, Walter d. 4

d Westhavelland gefallen.

Wernigerode a. H. leicht verwundet. Rusczinski, Johannes Now err f eicht verwundet. elen V1 Schüßler, leicht verwundet. inv erwundet. Zimmermann, Erhard Cottbus Nuß, Franz Mainz leicht verwundet. 6 leicht verwundet. Achilles, Heinrich Lutter, Gander Iien b6 Kohler, Eugen Niederhaslach, Molsheim leicht verwundet. Schubert, Max Oberlangenau, Habelschwerdt leicht verw. Böhme, Alfons Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Berlin leicht verwundet. Krause, 2 „Rudolf Wustrow, Meckl. leicht verwundet. Reisner, Rudolf Stolberg, Aachen vermißt. Boost, Will 8 8. Kompagnie.

Alfred Jung I Bettweiler, Zabern leicht verwundet.

Rudolf Hengst Wildberg, Ruppin gefallen.

Karl Müller Erfurt schwer verwundet.

Odenhausen, Wetzlar gefallen.

Küpper, August Duüsseldorf gefallen.

usche, Friedrich 9. 1 Kattowitz leicht verwundet. Fürsich, Josef Eichstedt, Mittelfranken Johann Jossa, Schlüchtern Capp, Heinrich Ondinv 1 leicht verwundet. Gauert, Friedrich Werneuchen, Oberbarn Stahn, Johannes Berlin d, G erburg leicht verwundet. Köpke, Karl Hamburg leicht verwundet. Wolfram, Albert Auerbach i. Vogtl. leicht verwundet. Piske, Walter Schwessin, Köslin leicht verwundet. Morgenstern, Fe Hannover leicht verw 2, Alfred Sternberg, Oststernberg leicht verwundet. Kaczmarek, Oskar Rochlitz, Goldberg leicht verwundet. Zucker, Ernst Kolzig, Zullichau i Zöberitz, Bitterfeld vermißt. Stellv. Paul Kohl Obereinbach, Sulzbach schwer verw. Gotthard Blasig Schmiedeberg, Hirschberg leicht v. Karl Rudorff Berlin schwer verwundet. Christoph Weißkopf Eichloch, Oppenheim leicht v. Werder a. d. H. gefallen. Lade, Friedrich Barnewitz,

115

Meier, Eduard Berli 1

1“