1915 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

12. August 1915

o, Benno Baverhach, Oberb. vermißt. r, Johann Kirchaich, Unterfr. vermißt. „Christoph Unterbrunn, Oberfr. vermißt. 8. Kompagnie. d. Inf. Robert Graßmann, Bürgstadt, Unterfr., gefallen. .d. Inf. Helmut Hohmann, Willddensee, Unterfr., gefallen. .Offz. Stellv. Bruno Umhöfer Bütthardt, Unterfr. leicht verwundet. Hugo Albert Stadtlauringen, Unterfr. gefallen. tffz. Andreas Schätzlein Ebelsbach, Unterfr. schw. verw. . Rudolf Bornkessel Mellenbach, Schw.⸗Rudolst. I. v. Michael Ramig Breitbach, Unterfr. leicht verwundet. ftz. Peter Tauer Kulmbhach, Oberfr. leicht verwundet. ftz. Otto Seifert Wetzhausen, Unterfr. leicht verwundet. efr. Alois Schlachter Dörlesberg, Baden gefallen. efr. Thomas Lachenmeyer Nürnberg, Mittelfr. schwer verw. fr. Karl Gerlach Esselbach, Unterfr. leicht verwundet. efr. August Rahm Happertshausen, Unterfr. leicht verwundet. Jakob Schmitt ECichelberg, Unterfr. leicht verwundet. fr. Joseh Gaißer Grafina, Oberb. leicht verwundet. fr. Luitpold Goldmaier Memmelsdorf, Unterfr. leicht verw. Johann Popp Pechgraben, Oberfr. leicht verwundet. Georgi, Hugo Kaiserslautern, Pfalz gefamllen. Storzum, Georg Beindersheim, Pfalz gefallen. Stürmer, Georg Bamberg, Oberfr. gefallen. Knerr, August Walshausen, Pfalz gefallen. Neu, Eugen Kaiserslautern, Pfalz gefallen. Bauer, Michael Feigendorf, Oberfr. gefallen. Weiß, Roman Mürbsbach, Unterfr. gefallen. Knorr, Johann Mährenhüll, Oberfr. gefallen. Rudolfi, August Ramstein, Pfalz gefallen. . Feeser, Valentin, Unterdürrbach, Unterfr., schw. verw., gest. 9. Großmann, Konrad, Haibach, Unterfr., schw. verw., gest. 8. Dotterweich, Franz, Oberhaid, Unterfr., schw. verw., gest. 12. Bayer, Nikolaus Schney, Oberfr. schwer verwundet. Dürr, Albert Hochhausen, Baden schwer verwundet. Fößel, Johann Dankenfeld, Unterfr. schwer verwundet. Kraus, Joseph Kemmern, Oberfr. schwer verwundet. Lollmann, Johann Hirschbrunn, Oberfr. schwer verwundet. Zettelmeier, Karl Bamberg, Oberfr. schwer verwundet. ecker, Ludwig Pirmasens, Pfalz schwer verwundet. Reinmüller, Georg Gleussen, Oberfr. schwer verwundet. Kehrer, Joseph Hauptstuhl, Pfalz schwer verwundet. Grüner, Friedrich Obertrubach, Oberfr. schwer verwundet. Birkelbach, Karl Kirkel, Pfalz schwer verwundet. Schneider, Michael Dippach, Oberfr. leicht verwundet. Bardorf, Ludwig Rannungen, Unterfr. leicht verwundet. Caprano, August Winnweiler, Pfalz leicht verwundet. Albert, Karl Bodenbach, Pfalz leicht verwundet. Friedrich, Bruno Neustähles, Unterfr. leicht verwundet. Grimm, Friedrich Rehlingen, Mittelfr. leicht verwundet. Meixner, Philipp Prächting, Oberfr. leicht verwundet. üls, Pankraz Scheßlitz, Oberfr. leicht verwundet. Schmitt, Joseph Höchstadt a. A., Oberfr. leicht verwundet. Speitel, Pius Großlangheim, Unterfr. leicht verwundet. Steinhauer, Karl Hefersweiler, Pfalz leicht verwundet. Schneider, Engelb. Stockheim, Unterfr. leicht verwundet. Vialkowitsch, Georg Winzeln, Württemberg leicht verwundet. Wenz, Georg Otterbach, Pfalz leicht verwundet. 1 Turgetto, Franz Germersheim, Pfalz leicht verwundet. Moses, Friedrich Blieskastel, Pfalz leicht verwundet. Demling, Alois Herrschfeld, Unterfr. leicht verwundet. Ruppert, Christian Rödersheim, Pfalz leicht verwundet. Rüger, Ludwig Neustadt a. S., Unterfr. leicht verwundet. eis, Johann Dürrwasser, Oberfr. leicht verwundet. Peter, Edmund Beindersheim, Pfalz leicht verwundet. Götz, Andreas Burglauer, Unterfr. seicht penwundet. Schmitt, Andreas Traunstadt, Unterfr. leicht verwundet. Elfert, Edmund Abersfeld, Unterfr. leicht verwundet. Gundelsheimer, Philipp Bamberg, Oberfr. leicht verw. Hofmann, Friedrich Hallstadt, Oberfr. leicht verwundet. Huber, Johann Weichenwasserlos, Oberfr. leicht verwundet. Rothaar, Ludwig Mörsbach, Pfalz leicht verwundet. Zenk, Friedrich Uetzing, Oberfr. leicht verwundet. 9. Kompagnie. Utffz. Andreas Preis Aubing, Oberb. leicht verwundet. Michel, Heinrich Wolkshausen, Unterfr. gefallen. Wick, Jakob Obersimten, Pfalz gefallen. Obenauer, Friedrich Zweibrücken, Pfalz gefallen. Stern, Simon Weningen, Hessen schwer verwundet. Rich, Friedrich Zweibrücken, Pfalz leicht verwundet. Moser, Christian Michelfeld, Unterfr. leicht verwundet. Kuhn, Luitpold Obereschenbach, Unterfr. leicht verwundet. Götze, Otto Schellenberg, Sachsen leicht verwundet. Reeber, Joseph Merzalben, Pfalz leicht verwundet. Schmidt, Franz Kirchheimbolanden, Pfalz leicht verw. Köhler, Johann Grafenrheinfeld, Unterfr. leicht verwundet. Graf, Michael Ziegelangen, Unterfr. leicht verwundet. Gräb, Gottfried Ober Euerheim, Unterfr. leicht verwundet. Kaiser, Georg Dürrfeld, Unterfr. leicht verwundet. Schenk, Georg Lenzenbrunn, Unterfr. leicht verwundet. 1 10. Kompagnie. Utffz. Adam Braun Klein Ochsenfurt, Unterfr. gefallen. Gefr. Otto Lißmann Haschbach, Pfalz schwer verwundet. Weiß, Sebastian Markelsheim, Württbg. gefallen. Kirschner, Konrad Niesten, Oberfr. gefallen. Hebbel, Heinrich Würzburg gefallen. Hein, Bernhard Würzburg gefallen. Hofmann, Franz Würzburg gefallen. Dölzer, Felix Unterleinach, Unterfr. schwer verwundet. „Kilian Obererthal, Unterfr. schwer verwundet. nig, Kaspar Sulzdorf, Unterfr. verwundet. eller, Friedrich Einselthun, Pfalz lI. verw., b. d. Tr. edel, Heinrich Würzburg leicht verw., bei der Truppe. ück, Joseph Reichenbuch, Unterfr. l. verw., b. d. Tr. r

2.

nsenbacher, Eduard Mädelhofen, Unterfr. l. v., b. d. Tr. k, Otto Gramschatz, Unterfr. leicht verw., b. d. Tr. rig, Melchior Rettersheim, Unterfr. l. v., b. d. Tr.

Schatt, Leonhard Mannheim, Baden leicht verwundet.

rendel, Karl Kaiserslautern, Pfalz leicht verwundet.

0SO9S

Steuerwald, Georg Albisheim, Pfalz leicht verwundet. Schüßler, Michael Leidersbach, Unterfr. leicht verwundet.

Inf. Walter Mühlhäuser Blaubeuren, Württbg. Utffz. Emil d

wundet, gestorben 20. 6. 15.

Dittmann, Joseph Uessigheim, Baden gefallen. Köbert, Joseph Krombach, Unterfr. gefallen. Wahler, Leo Bergrheinfeld, Unterfr. schwer verwundet.

Welsch, Johann Würzburg leicht verwundet.

Petschler, Wilhelm Obereisenheim, Unterfr. leicht verw. schwer verwundet.

Gefr. Johann Hildmann Holzkirchen, Unterfr. schw. verw.

Lemmer, Ernst Gollmuthshausen, Unterfr. gefallen

Kirchner, Johann Mainstockheim, Unterfr. schwer ver⸗

Krämer, Franz Kaiserslantern, Pfalz schwer verwundet.

Messenzehl, Joseph Winzenhohl, Unterfr. leicht verw. Barry, Otto Pirmasens, Pfalz leicht verwundet. Brückner, Adolf Niedersteinbach, Unterfr. leicht verwundet. Kettenring, Karl Ludwigshafen, Pfalz leicht verwundet. Lux, Heinrich Mainbernheim, Unterfr. leicht verwundet. Lippert, Wilhelm Untersailauf, Unterfr. leicht verwundet. Schaich, Ludwig Flommersheim, Pfalz leicht verwundet. Fe hrentz, Otto Rosenbach, Pfalz leicht verwundet. eck, Adam Oberschwarzach, Unterfr. leicht verwundet. Schöller, Ernst Kitzingen, Unterfr. leicht verwundet. Caps, Johann Obernburg, Pfalz leicht verwundet. 8— Eisert, Joseph Oberafferbach, Unterfr. vermißt. 6 12. Kompagnie. Utffz. Peter Hopfenmüller, Veitshöchheim, Unterfr., schw. v. Utffz. Edmund Wehner Rannungen, Unterfr. leicht verw. Utffz. Joseph Schmitt Untereuerheim, Unterfr. leicht verw. Utffz. Rudolf Osterrieder Beidewies, Niederb. lI. verw. 8 SEA“ af Neuhofen, Pfalz gefallen. fr. Kilian Gold Karlburg, Unterfr. gefallen. Johann Strobel Schwebenried, Unterfr. leicht verw. Zell, Heinrich Mittelbexbach, Pfalz gefallen. 8 Wiehn, Albert Mittelbexbach, Pfalz gefallen. Sorg, Karl Sand, Pfalz gefallen. 8 Lang, Karl Kocherthurn, Württbg. gefallen. Ecker, Friedrich Kaiserslautern, Pfalz gefallen. Werner, Franz Kaiserslautern, Pfalz gefallen. 8 Schneider, Anton Karlstadt a. M., Unterfr. gefallen. Eisinger, Karl Kaiserslautern, Pfalz gefallen. Heil, Joh. Kaiserslautern, Pfalz schw. verw., gest. 12. 7. Rahm, Angelius Krumm, Unterfr. schwer verwundet. Müller, Lorenz Helmstadt, Unterfr. schwer verwundet. Klüglein, Alois Lindau schwer verwundet. Spies, Heinrich Karlstadt a. M., Unterfr. leicht verwundet. Schütz, Pankraz Wallersberg, Oberfr. leicht verwundet. Brunngäßer, Adolf Bastheim, Unterfr. leicht verwundet. Hochreither; Eugen Contwig, Pfalz leicht verwundet. Wilhelm, Anton Karlstadt, Unterfr. leicht verwundet. Nothof, Wilhelm Trippstadt, Pfalz leicht verwundet. Brubach, Heinrich Rumbach, Pfalz leicht verwundet. Weißmann, Jakob Weilerbach, Pfalz leicht verwundet. Schäfer, Georg Hohenecken, Pfalz leicht verwundet. Schneider, Karl Altrip, Pfalz leicht verwundet. Minges, August Flemmlingen, Pfalz leicht verwundet. Jacob, Friedrich Edenkoben, Pfalz leicht verwundet. Holaus, Heinrich Irheim, Pfalz leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. . Gefr. Alois Bixl Abbach, Niederb. leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Alois Moser Gerwangs, Schwaben l. v., b. d. Tr. Adelmann, (3. Komp.) Veitshöchheim, Unterfr. gefallen. . Amon, Leonhard (6. Komp.) Burgfarrnbach, Mittelfr. gefallen. Geiselsöder, Gg. (16. Komp.) Petersaurach, Mittelfr. schwer verwundet. Knerlich, Wilhelm (6. Komp.) Liegnitz, Pr. schwer verw. Weber, Georg Schlierbach, Baden schwer verwundet. Rothaar, Jakob Gersbach, Pfalz schwer verwundet. Scheerer, Edwin (5. Komp.) Schmitshausen, Pfalz I. v. Naundorf, Karl Kaufbeuren, Schwaben l. v., b. d. Tr. Heintz, Jakob Thaleischweiler, Pfalz leicht verw., b. d. Tr. Kupper, Johann Pirmasens, Pfalz leicht verw., b. d. Tr. Grob, Wilhelm (7. Komp.) Altenstein, Unterfr. I. v., b. d. Tr. Brändle, Joseph Göggingen, Schwaben l. v., b. d. Tr.

Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 5.

9. Kompagnie. Fakobp, August Otterberg, Pfalz gefallen. 1, Jean. Siegelbach, Pfalz schwer verwundek. . „Gustav Trabelsdorf, Oberfr. I. verw., b. d. Tr. Brengel, Otto Sanddorf, Pfalz leicht verw., b. d. Truppe. 12. Kompagnie. Sperling, Rudolf Lindenberg, Pfalz leicht verwundet.

15. 8

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6.

1 9. Kompagnie. Hoffmann, Paul Bruck, Mittelfr. gefallen. 12. Kompagnie. Hollederer, Georg Lehenhammer, Oberpf. gefallen. Schmid, Robert München schwer verwundet.

8 8

Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 7. . 1. Kompagni e. Stadler, Ludwig Reichsdorf, Niederb. gefallen. Poschenrieder, Joseph Regendorf, Oberpf. leicht verw. Stadelmann, Ponilus Marienroth, Oberfr. d. Unf. I. verl.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

8 9. Kompagnie. Offz. Stellv. Nikolaus Schmidt München 2 8 Maurer, Michael Repperndorf, Unterfr. gefallen. ongratz, Joseph Gaishof, Niederb. gefallen. Walberer, Johann Dorfgmünd, Oberpf. leicht verwundet. Fite⸗ Joseph Hohenwart, Oberb. leicht verwundet r

Mil. oseph Strigl, Joseph Pleystein, Oberpf. vermißt. 10. Kompagnie.

Leikam, Friedrich Hüll, Mittelfr. gefallen. orn, Max Kirn, Oberpf. schwer verwundet. ahrer, Johann Regensburg schwer verwundet.

Paul, Johann Ansbach leicht verwundet.

Gall, Friedrich Adelshausen, Oberb. leicht verwundet.

Eder, Johann Osseltshausen, Oberb. leicht verwundet.

Muschweck, Michael Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet.

Stark, Andreas Retzelfembach, Mittelfr. leicht verwundet.

Paintner, Ludwig Rottenburg. Oberb. leicht verwundet.

Obermeier, Engelbert Großaign, Oberb. leicht verwundet.

Rückerl, Ludwig Muschenried, Oberpf. leicht verwundet.

Meißner, Fritz Fürth, Mittelfr. leicht verwundet.

Guppenberger, Willibald Meilenhofen, Mittelfr. I. verw.

Zistler, Joseph Utzenzell, Niederb. vermißt.

11. Kompagnie.

Oblt. (14. Inf. Regts.) Otto Liebel Nürnberg, Mittelfr. schw. v.

Vzfeldw. Hans Penning Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet.

Vzfeldw. Georm Grießhammer Rehau, Oberfr. l. verw.

Vzfeldw. Ferdinand Cortolezis Kötzting, Oberpf. vermißt.

Utffz. Max Stöger Oberaign, Oberpf. leicht verwundet.

Utfßz. esens Steidle Unterbaar, Schwaben leicht verwundet.

Utffz. Martin Merl Hagenhill, Oberpf. leicht verwundet.

Gefr. Joseph Böck Rehlingen, Mittelfr. gefallen.

Gefr. Leoonhard Wirth Arkelsdorf, Mittelfr. leicht verwundet.

efr. Jos. Greil Spalt, Mittelfr. leicht verwundet.

Gefr. Simon Weiß Höchstadt, Oberfr. leicht verwundet.

Gefr. Lorenz Karl Pullenried, Oberpf. leicht verwundet.

Rail, Michael Hörzhausen, Oberb. gefallen.

Hirsch, Michael Winklsaß, Niederb. gefallen.

Schloßnagel, Christoph Kitzingen, Unterfr. gefallen.

Arnold, Leonhard Kürmreuth, Oberpf. leicht verwundet.

Schultes, Johann Johannisthal, Oberpf. leicht verwundet.

Pfeiffer, Georg Kolmberg, Mittelfr. leicht verwundet.

Lang, Ferdinand Pirk, Oberpf. leicht verwundet.

Raum, Heinrich Markt Schnaittach, Mittelfr. leicht verwundet.

Töpfer, Johann Albertshofen, Unterfr. leicht verwundet. 11. Kompagnie. Lin. d. R. d. Wölfing Renwertshausen, Sachs.⸗Mein. ver⸗ Metz, Georg Pfaffenhausen, Unterfr. gefallen. 8. Köhler, Karl Würzburg gefallen. wundet, gestorben 8. 7. 15. Strenzel, Paul Eichfeld, Unterfr. schwer verwundet.

Gerbing, Karl Bechhofen, Mittelfr. leicht verwundet.

2

˙

E

„Andreas Bruderfdorf, Oberpf. leicht venwun irchner, Konrad Nürnbeng, Mittelfr. leicht vervnm „Johann Walpenreuth, Oberfr. leicht verwundet. Schamann, Joseph Niederrimbach, Württemberg I. Kunel, Karl Schönwald, Oberfr. leicht verwundet. Joseph Kastenberger Heimhart, Niederb. I.] Kestel, Johann Unterrodach, Oberfr. leicht verwundet. Ehrl, Pbilipp Dietfurt, Oberpf. leicht verwundet. Szezesny, Paul Kgl. Salesche, Pr. leicht verwundet. Ettl, Joseph Augsburg leicht verwundet. 51l 8. Xaver Hatienhofen, Oberb. vermißt. 5

ann, Karl Ebnath, Oberpf. vermißt. 12. Kompagnie.

Vzfeldw. Taver Meyer Lay, Mittelfr. leicht verwundet. Utffz. Johann Haslbeck Wallerdorf, Niederb. schwer verdn Utffz. Nikolaus Kipp Konradsreuth, Oberfr. leicht verwundet. Gefr. Karl Hörl. Pleinfeld, Mittelfr. gefallen. Gefr. Xaver Kirchmayer Antdorf, Oberb. gefallen. Gefr. Johann Popp Lenau, Oberpf. schwer verwundet. Gefr. Joseph Buß Tannenwirthshaus, Oberfr. leicht venvurde Gefr. Fritz Ettingshausen Oberhausen, Schwaben I. ver Gefr. Johann Fuchs Inkam, Niederb. leicht verwundet. Sumbert, Eduard Ingolstadt, Oberb. gefallen. Knöferl, Nikolaus Mindelstetten, Oberpf. gefallen Semler, Georg München gefallen.

(Wachter, Johann Marktleugast, Oberfr. gefallen. 1 Hiftinsger Johann Irsching, Niederb. gefallen.

teupert, Michael Hofmühle, Oberfr. gefallen. Bauch, Karl Hausfeld, Mittelfr. gefallen. . Kühns, Friedrich Graz, Oesterreich schwer verwundet.

(Prinzing, Johann Lehrberg, Mittelfr. schwer verwundet. Reinhart, Stephan Erlebrunn, Mittelfr. schwer verwund

Küspert, Max Kothigenbibersbach, Oberfr. schwer verwu Weiß, Andreas Hohenberg, Oberfr. schwer verwundet. Rottmeier, Johann Freising, Oberb. schwer verwundet. Schefbauer, Matthias Unteremmendorf, Mittelfr. schw.n Höhn, Erhard Mitwitz, Oberfr. schwer verwundet. Weichslbaumer, Joseph Rohrbach, Oberb. schwer Racher, Friedrich Königshofen, Mittelfr. schwer verwundet Käßhöfer, Simon Kulmbach, Oberfr. schwer verwundet. Winterstein, Johann Bayreuth, Oberfr. schwer verwundet. Lay, Johann Aub, Unterfr. leicht verwundet.

Forster, Johann Hilpoltstein, Mittelfr. leicht verwundet. Walter, Johann Sparneck, Oberfr. leicht verwundet. Hossinger, Matthias Rott, Schwaben leicht verwundet. Greim, Andreas Horbach, Oberfr. leicht verwundet. Naß, Michael Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. Gluth, Johann Dürrenwaid, Oberfr. leicht verwundet. Meyer I, Johann Inning, Oberb. leicht verwundet. Rogner, Joseph Freudenberg, Oberfr. leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18.

2. Kompagnie. Ammler, Franz Nassenfels, Mittelfr. leicht verwundet. Birzle, Georg Immenstadt, Schwaben leicht verwunder Löffler, Franz Waldmünchen, Oberpf. leicht verwundet. Seyfried, Joseph Bolsterwang, Württbg. leicht verwer Müller, Georg München leicht verwundet. 8 3. Kompagnie. Ltn. d. R. d. Inf. Max Bernhuber Altötting, Oberb. J. Ltn. d. R. d. Inf. Wilhelm Leisner Goch, Preußen J. d. Wimmer, Fritz Lechhausen, Schwaben gefallen. Meier, Franz Eggenfeld, Niederb. gefallen. Schmid, Johann Plattling, Niederb. durch Unfall schw. dell, 4. Kompagnie. S Wolf, Anton Schwittling, Oberb. schwer perwundet. Löbhart, Pius Hosstetten, Oberb. leicht verwundet. Endres, Martin München leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20.

1. Kompagnie.

inzel, Karl Weißenburg, Mittelft. gefallen. ch r, Max Stöffel, Oberfr. gefallen. 8 *

e „Michael Walting, Mittelfr. schw. v., gest. 15. wann, Konrad Velden, Mittelfr. schw. v., gest. 13. hrmann, Joh. Ochsenberg, Niederb. schw. v., gest. 18. 11. 1. 3. Kompagnie. iefenbrunner, Anton München gefallen. us, Joseph Salzburg, Oesterreich gefallen. chschmidt, Adolf Hof, Oberfr. gefallen. e 9

9

5GG

⁸.—

„Georg Hesselbach, Oberfr. schwer verwundet. er, Johann Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. 4, Kompagnie. aßelbacher Brunnau, Mittelfr. gefallen. nn, Johann Kreppling, Mittelfr. schw. v., gest. 11. 7. 15 „Philipp Sielstetten schwer verwundet. „Wilhelm Altena, Preußen schwer verwundet. „Christian Machersreuth leicht verwundet. elder, Philipp Nürnberg, Mittelfr. l. verw., b. d. 2 1 . 7. Kompagnie. 8 euß, Fritz Sparneck, Oberfr. gefallen. ich org Zielheim, Oberpf. gefallen. übenrauch, Hans Nürnberg, Mittelfr. gefallen. taudigl, Georg Bösenbechhofen, Oberfr. schwer vemundes 58 München schwer verwundet.

8

022 S

Andreas Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet.

ierf, Georg Schmellnricht, Oberpf. leicht verwundet 8, Fritz Nürnberg, Mittelfr. l. verw., b. d. Trupt „Michael Freiröttenbach, Mittelfr. I. verw., b. d. Tr. Häff l. Anton Grandsberg, Niederb. J. verw., b. d.]

ter, Wilhelm Merkendorf, Mittelfr. J. verw., b. d

8. Kompagnie. obel, Konrad Nürnberg, Mittelfr. schwer verwundet herzer, Joseph Absberg, Mittelfr. leicht verwundet. 8 10. Kompagnie.

ler, Ernst Berlin gefallen.

„Georg Gaimersheim, Oberb. l. verw., b. d. Tr

ant, Johann Regenstauf, Oberpf. l. verw., b. d. T

8 8 11. Kompagnie.

R ießbeck, Heinrich Hof, Oberfr. gefallen.

Rödel, Ernst Hof, Oberfr. gefallen. 1

Riedl, Joseph Fiegenstall, Mittelfr. gefallen.

Amler, Michael Thalmannsfeld, Mittelfr. leicht verwundet.

Prechtl, Michael Friedenhain, Niederb. leicht verwundet.

12. Kompagnie.

Meth, Peter Gustenfelden, Mittelfr. gefallen.

Schott, Alois Fischhaus, Oberpf. schwer verwundet

n Joh. Claffheim, Mittelfr. leicht verwundet.

Fbert, Ulrich Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet.

Nast, Konrad Forth, Mittelfr. leicht verwundet.

Burkhardt, Leonhard Reidenau Mittelfr. leicht verwunde

Schneider, Stefan Stürzelhof, Mittelfr. I. verw., b. d. Truf

Martin, Ludwig Nürnnberg, Mittelfr. durch Unfall verletzt.

(Schluß folgt.)

GoG

lts

—₰

5.888

1 8 8

11““

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW. Wilbelmstruße Nr 32ã.

Or.

Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung,

Bekanntmachung, Bekanntmachungen des

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 104 und 105

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

8

scher Reichsan

auch die Exprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. Einzelne ummern kosten 25 ₰.

Aer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer

2„ *2 +₰

Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits⸗- zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

=s

Berlin, Freitag, den 13. August, Abends.

Juhalt des amtlichen Teiles: ensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. 8

betreffend die Einschränkung der Arbeitszeit Webereien und Wirkereien.. betreffend Darlehnskassenscheine. Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ Verwaltung französischer und

in Spinnereien,

treffend die zwangsweise russischer Unternehmungen. des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

sonstige Personalveränderungen.

le mérite,

vormusterungskommissar in 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Claer, General vom Ingenieur⸗ und Pionierkorps im Großen Hauptquartier, bisher fommandierender General eines Armeekorps, den Orden pour

dem Generalleutnant z. D. Reitzen stein, zuletzt von der

Armee, vorher Kommandeur einer Infanteriedivision, die

Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ Stern

18 und Gne z. D. S chleen stein, bisher von der Armee,

zuletzt Kommandeur einer Reserveinfanteriebrigade, den Roten

Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern sowie

Militärverdienstkreuzes dritter Klasse

Oesterreichisch⸗ ischen 8 - Oesterreichisch Ungarisch letzterem: der Großherrlich

mit der Kriegsdekoration, Türkischen Rettungsmedaille.

———

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 1 Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ preußischen Orden zu erteilen, und zwar: der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael: dem Bürgermeister Flammang in Gorze;

der vierten Klasse desselben Ordens: 18 dem Grenzpolizeikommissar, Polizeiinspektor Fuchs in St. Ludwig; des mit demselben Orden verbundenen Verdienst⸗

kreuzes mit der Krone: dem Beigeordneten Braesch in Gorze; der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille: dem Polizeidiener Bazin in Gorze; des Königlich Bayerischen Militär⸗Verdienstordens vierter Klasse für Kriegsverdienst: dem technischen Direkior, Bürgermeister Meyer in Saar⸗

alben und 5 dem Bürgermeister Dr. May in Mörchingen;

s Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes 88 8 ann. Klasse für Kriegsverdienst:

dem Stadtsekretär Lobstein in Mörchingen;

dem Oberstleutnant a. D. Holsten,

9

-— 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Strafanstaltsdirektor Geelhaar in Wartenburg, Landkreis Allenstein, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Eisenbahnverkehrskontrolleur a. D., Rechnungsrat Mayer in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kaufmann Wiebe in Hamburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, u“ dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Knetsch in Stein⸗ seisersdorf, Kreis Reichenbach, dem Eisenbahnmaterialienver⸗ walter a. D. Siecke in Osterode O.⸗Pr., dem technischen Ober⸗ bahnassistenten a. D. Walczuch in Breslau, den Oberbahn⸗ assistenten a. D. FreWech Memel und Karge in Lauban das Verdienstkreuz in Gold, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Berger in Brockau, Landkreis Breslau, und Galanski in Glatz, den Eisenbahn⸗ zugführern a. D. Bräuer in Breslau und Seyler in Königs⸗ zelt, Landkreis Schweidnitz, das Verdienstkreuz in Silber, dem Gemeindevorsteher Offermann in Blumenthal, Kreis Stade, dem Schiffskammervorarbeiter Schulz Maschinenbauvorarbeiter Reimann, beide von der Werft in Kiel, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichene, dem Eisenbahnlademeister a. D. Lorenz in Liegnitz, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Schwarz, dem Eisenbahnwagen⸗ aufseher a. D. Vogt, beide in Breslau, dem Eisenbahnrangier⸗ führer a. D. Bräuer in Wanscha, Sachsen, dem Eisenbahn⸗ hilfsweichensteller a. D. Ullmann in Nadmeritz, Landkreis Görlitz, dem Eisenbahnaushilfsweichensteller a. D. Nitsche in Görliz, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Förster in Rabishau, Kreis Löwenberg, den bisherigen Eisenbahnvor⸗ schmieden Hannuschek und Poppe, dem bisherigen Eisen⸗ bahndreher Fröhlich, sämtlich in Breslau, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Kretschmer in Lauban, dem bisherigen

Bahnhofsarbeiter Thamm, den bisherigen öö

Brudes und Hoffmann, sämtlich in Breslau, das

gemeine Ehrenzeichen,

dem Schiffbauer Dill von der Werft in Denb;, dem 7 . dem kohler zfitzner, den bisherigen Eisenbahnarbeitern Huhn mlenlader Pf . das Allgemeine Ehrenzeichen

Magazingehilfen Weber, dem Schiffszimmermann

beide von der Werft in Kiel,

und Pfingst, sämtlich in Breslau, in Bronze sowie dem Unteroffizier

am Bande zu verleihen. 116“ 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller gnädigst geruht: dem Korvettenkapitän Freiherrn von berg⸗Allmendingen, Marineattaché Wien, und dem Obermatrosen der kommandiert bei der Mittelmeerdivision, Anlegung der 1 erteilen und zwar ersterem:

Freyberg⸗Eisen

Seewehr II Thull die Erlaubnis zu

des Kaiserlich

bisher Pferde⸗

der Landwehr Krieger beim Ersatz⸗ bataillon des Fußartillerieregiments Nr. 9 die Rettungsmedaille

bei der Botschaft in

ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu⸗ 5 1 und Königlich

weiten Klasse mit der Krone kür Kpiegsverdienst 868s kanhesielben OSidens. zü(ischnung des Verdienstkreuzes des der Kriegsauszeichnung des Verdienstkreuz d zniglich Bayerischen Ehrenzeichens für freiwillige eteästziart Krankenpflege: dem Korpsbezirksdelegierten, Oberregierungsrat Boehm in Metz; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Kreisdirektor, Geheimen Regierungsrat Cronau in Colmar; sowie 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 8 Württembergischen Friedrichsordens: dem Bürgermeister, Geheimen Justizrat Diefenbach in Colmar.

de

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des . bisherigen Vizekonsul Otto Ackermann in Guzeo

Konsul daselbst, 1 Fer gn Theodor Klatte zum Konsul in La Merced

zeru) und 1 EFe b Kaufmann Hugo Jürgensen zum Vizekonsul in St. Marc (Haiti) zu ernennen geruht.

vSe. .. g ät des Kaisers hat der Reichskanzler die Ernennung Ma lestätfeardigen Mitglieds des Kaiserlichen Patentamts, Geheimen Hofra ts, Professors Ernst Müller auf weitere fünf Jahre erstreckt.

Auf Grund

Der oͤrdentliche Professor in der philosophischen Fakultät der Pen prfcn 1ge Chrohe aweesa in Berlin, Geheimer Regierungsrat Dr. Foerster und der Professor an der 8 nischen Hochschule in Karlsruhe, Geheimer Hofrat I sind für die Dauer von weiteren fünf Jahren zu beigeordne b Mitgliedern der Kaiserlichen Normaleichungskommission ernann

worden.

Bekannimachung, 8 8

ffend die Einschränkung der Arbeitszeit

E“ Webereien und Wirkereien. Vom 12. August 1915.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über - die S des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs Gesetzbl. S. 327)

in

2 2

„folgende Verordnung erlassen:

r

§1 8 In gewerblichen Betrieben, in denen Gesplnste, Gewebe, Wirk⸗

Jute oder Hanf hergestellt werden, dürfen Arbeiter nur an höchstens 1 8. Uanen * Woche beschäftigt werden. Die tägliche Arbeitzzeit darf nicht über die im Juni 1915 üblich gewesene durchschnittliche Dauer verlängert werden. In keinem⸗Falle darf sie 10 Stunden ausschließlich der Pausen überschreiten. 3 1

2 Die Landeszentralbehörden sind ermächtigt, eine weitergehende Beschränkung der Arbeitstage und der täglichen Arbeitszeit anzu⸗ ordnen. 8

Die Landeszentralbehörden hörden können auf Antrag Ausnahmen, notwendig sind, zulassen.

oder die von ihnen bestimmten Be⸗ die im öffentlichen Interesse Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten werden Gewerbetreibende bestraft, die

ieser V en auf §1 Abs. 2 den Vorschriften dieser Verordnung oder den auf Grund des § 1 erlassenen Anordnungen der Landeszentralbehörden zuwiderhandeln.

Tage der Verkündung in Kraft

§ 4 d tritt mit dem Die Verordnung tritt mi

Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Berlin, den 12. August 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. I1X.“

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Juli 1915 an Darlehnskassenscheinen 1 037 000 000 ausgegeben waren. Davon befanden sich im freien Verkehr 724 387 000 ℳ. Berlin, den 10. August 1915. ““ ö“ Der Reichskanzler. Im Auftrage; Herz.

Bekan ntmachung. S= Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise . französischer Unternehmungen, vom 26. Navember 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaktung angeordnet worden: 6 96. Liste. 1 A. Städtischer Grundbesitz. 8 Kreis Diedenhofen⸗West. Gemeinde Havyingen. äuser irten und Nebengebäude Schloßstraße 35 und 36 i 82 eitwe Dußard in Frankreich (Verwalter: Blüürgermeister Windeck in Hayingen). 8 Gemeinde Deutschoth.

Amtsgebäude des Zollamts II in Deutschoth der Société anonyme

des aciéries de Micheville in Villerupt (Verwalter: Bürger⸗ meistereiverwalter Dr. Kreuz in Deutschoth). B. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz⸗Land. 8 Gemeinde Cheminot. 79,42 ha Landgut des Alfred Barthelemy in Paris (Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bieringer in Metz), 9 10,71 ha Pachtgut des Prosper Basilius Bastien in Nomeny (Ver⸗

ge Bello in Loue (Verwalter: derselbe),

31 ha Acker des Ludwig rselbe 103* ns Acker des Anatol Henry in Charny (Verwalter: deiselbe).

Gemeinde Sillegny. 1 82,76 ha Pachtgut der Erben des Valerius Nikolaus de Tinseau in Peltre (Verwalter: ders elbe). Kreis Bolchen. Gemeinde Wallersberg.

1 a) der 8, Ackerland, Wiesen, Reben und Garten (9,24 ha) de e . des Notars Gustav Hippolyt Henneguin, sämtlich ie Frankreich, Nancy und Pont⸗à⸗Mousson (Verwalter: Notar Hüb in Wallersberg). Kreis Chaàteau⸗Salins. Gemeinde uzieux. 11 ha Aecker und Wiesen des Senes 18 Reims (Verwalter: Amts⸗ kretä cquin in Delme), 10 Been des Hospitals in Nomeny (Verwalter:

18 ne elge und Wiesen der Frau Benoit⸗Lecretelle in Nancy

Verwalter: derselbe), 8 b 1 45 dVerhal 8 Vöselbehes Barons d'Avoust in Dijon (Verwalter:

derselbe). Straßburg, den 3. August 1915. Miinisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. V.: Cronau.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise franzoͤsischer und rilrcte Unternehmungen, vom 26. November 1914 (R.⸗G.⸗B 1 S. 487) und vom 4. März 1915 (R. G.⸗Bl. S. 133) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung 8s

stoffe oder Wirkwaren aus Ba mwolle, Wolle, Kunstwolle Flachs,

geordnet worden:

8 8 .““ 8 8 1A““