1915 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[32537]

120 000 kg Pflaumenmus in Blechdosen zu 5 kg sollen verdungen werden. An⸗ gebote auf Teillieferungen können berück⸗ 1. werden; ebenso sind Teillieferungen erlaubt.

Zuschlagsfrist längstens 10 Tage. Ver⸗ schlossene Angebote mit der Ausschrift „Angebot auf die Lieferung von Pflaumen⸗ mus“ sind nebst 3 gleichen Proben bis zum 4. September 1915, Mittags 12 Uhr, einzureichen.

Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94, Adolfstraße 14/20, aus und können auch gegen Einsendung von 0,50 (Brief⸗ marken zu 0,10 ℳ) von der Intendantur bezogen werden.

Kiel, den 9. August 1915.

Kaiserliche Marineintendantur.

4) Verlosung ꝛc. vo Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[323800) Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind fol⸗ gende Stücke gezogen worden:

I. 3 ½ % ige Rentenbriefe:

Lit. F zu 3000 8 Stück, und

zwar: Nr. 334 468 1048 1337 1397

1454 1633 1777. Stück,

Lit. G zu 1500 3 zwar: Nr. 81 173 186.

Lit. H zu 300 3 Stück, und zwar: Nr. 309 434 561.

Lit. J zu 75 4 Stück, und zwar: Nr. 13 209 214 243.

K zu 30 1 Stück, und zwar: Nr. 65. II. 4 % ige Rentenbriefe:

Lit. HIH zu 300 4 Stück, und zwar: Nr. 1. 7 8 9.

8 Lit. JJ zu 75 1 Stück, und zwar: tr. .

Lit. KKk zu 30 1 Stück, und zwar: Nr. 14.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und zwar die 3 ½ % igen Rentenbriefe Lit. F bis K mit dem dazu gehörigen Erneuerungsschein, die 4 % igen Rentenbriefe Lit. HH bis KK mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 14 bis 16 nebst Erneuerungeschein, bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kloster⸗ straße 76 1, vom 3. Januar 1916 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem

und

solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 7. August 1915. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinz Brandeuburg.

[323791 Bekanntmachung.

Bei der, heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 2. Januar 1916 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von 3 ½ % Rentenbriefen der

Provinz Sachsen. F zu 3000 = 2 Stück

1 Stück 1 Stück Lit. J

Stück Nr. 96 125. II. von 4 % Rentenbriefen der

Provinz Sachsen. Lit. FF zu 3000 = 1 Stück

Nr. 361. 2 Stück

Lit. GG zu 1500 Nr. 6 103. III. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Hannover. Lit. F zu 3000 Stück Nr. 457 516. Lit. G zu 1500 Nr. 130. Lit. H zu 300 Nr. 410 484. Lir ziu 28 Nr. 325 658. IV. voa 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover. Lit. FF zu 3000 = 1 Stück Stück

Nr. 45. Lit. J3 m 275 = 4 = 1 Stück

300 75

H zu Nr. 177.

zu 9 2

865

1 2

2

Nr. 42 114 204 238.

Llt. Kk zu 30 Nr. 108.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 2 Januar 1916 ab bei den Königlichen Reutenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen mit Erneuerungsschein.

Vom 2. Januar 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 10. August 1915.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

4 ½ % Obligationen von 1912 der Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die am 1. September 1915 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom 15. August cr. ab zur Einlösung außer an der Kasse der Gefellschaft in:

Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz⸗ und Disronto⸗

Bank, Mitteldeutschen Credit⸗

bei der bank, München bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale München,

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Elberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen

Bank, bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne, Rheinischen

Mannheim bei der Creditbank, bei der Füddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, A. G., Nürnberg bei der Deutschen Bank, Filiale Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, Kohn.

bei dem Bankhause Anton EADEEEAEEEeEennneeeen

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapiere“ befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

8

[32377]

Ahtiengesellschaft.

In der am 3. August 1915 stattgehabten Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1910 sind folgende 42 Nummern gezogen worden:

4 9 29 61 88 257 286 296 324 330.

348 354 431 466 567 576 763 790 794 815 846 917 950 954 991 995 1114 1223 1245 1285 1292 1298 1313 1321 1322 1354 1421 1451 1477 1494 1766 1795. Die Rückzahlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 15. No⸗ vember 1915 ab gegen deren Aus⸗ lieferung mit einem Aufgeld von 2 %, also 1020,— für jede Teilschuld⸗ verschreibung über 1000,—, außer an der Gesellschaftskasse

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Schickler & Co.

Von den im Jahre 1914 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind bisher nicht zur Einlösung gelangt die Nummern:

15 und 678.

Delbrück,

[31463] Uhrfedern-Fabrik von Malndrie A.-G. vormals Pierson & Co.

den

Maladrie-Suarburg i. L. i. L., ist aus dem Aufsichtsrate aus⸗ Maladrie⸗Saarburg i. L., 9. April 1915. A.⸗G. vormals Vierson & Co. Der Vorstand.

Herr L. Thiry, Kaufmann in Saarburg geschieden. Uhrfedern- Fabrik von Maladrie A. Daniel.

[32591] Aktiva.

Bilanz vro 31. März 1915.

Passiva.

Stahlwerke Rich. Lindenberg

[32592]

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß unser Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Gustav Riedinger, Rentier in Augsburg, am 31. März 1915 mit Tod abgegangen ist.

Augsburg, den 12. August 191l5. JZohannes Haag, Maschinen und

Rührenfabrik Ahktiengesellschaft. J. Birlo.

[32594]

Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung des Westfälischen Volksblattes, Aktiengesellschaft, Pa⸗ derborn, auf Dienstag, den 31. August cr., Nachmittags 4 Uhr, im Konferenz⸗ zimmer des Geschäftshauses, Paderborn, Rosenstraße 13a.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗

und Verlustkontos.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Paderborn, den 12 August 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jos. Schöningh.

[32595] Trusebahn-Ahktien-Gesellschaft

Wernshausen —Herges-Voͤgtei.

Generalversammlung am Montag, den 27. September d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Landrats⸗ amtsgebäude.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Lage der Geschäfte.

2) Abnahme der Jahresrechnung für 1914/15.

3) Vorlage der Bilanz vom 31. März 1915 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1914/15.

4) Aufsichtsratsmitgliederwahl.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 23. September d. Is. bei dem hiesigen Kreisausschuß zu erfolgen.

Schmalkalden, den 10. August 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hagen.

[32596] 8

Die Aktionäre der Holzstoff⸗ und Holz⸗ pappenfabrik Limmritz⸗Steina werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 16. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Hause des kaufmännischen Vereins in Leipzig, Schulstraße 5, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Geueralversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos auf das Geschäftsjahr 1 Juli 1914 bis 30. Juni 1915. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über Erteilung der an Aufsichtsrat und Vor⸗ tand.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns fur das Jahr 1914/1915.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Geschäftsberichte können vom 23. August 1915 ab bet der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig, Hainstraße Nr. 2, entnommen werden, die auch als Hinterlegungsstelle nach § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags hiermit bezeichnet wird.

Leipzig, den 11. August 1915.

Der Ausfsichtsrat

der Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik

Limmritz⸗Steinag. Dr. Röntsch, Vorsitzender.

Immobilien .. u““ ab bisherige Amortisation .. Amortisation 1914/15 .

Einrichtung.. . 1““ ab bisherige Amortisation... Amortisatton 1914/15

8G

275 846 65 10 572 48

11I1I“I*“

804 471 14 768 255 86

518 052

518 54749] 249 708 ,37

eF*“ ab bisherige Amortisation... Amortisation 1914/15

21 965 35 2 013 56

12925 5

18 350/19

23 978 91

Hilfsmaterial .. . Kassa und Wechsel Effekten Barkautionen

Avalen ““ Bankguthaben.. EEeee1ö1ö111“]

Spoll.

607 26167 2 739 32

53 22173 248 888 69 7 435 49

87 662—

1 621 980/81

3 621 449 78 Gewinn⸗ und Verlustko

Aktienkapital Obligationen Sparkasse der h Delkedere 8 5 Unerhobene Dividende Obligationszinsen.. Gesetzliche Reserre.. Spezialreserve..

Avalen Kreditoren Talonsteuer . Gewinn⸗ und

1 600 000 —- 557 000— 12 259 67 174 364,13 30 760 02 9680—

6 170,—

110 326 39 165 000 87 662 638 722 02

5 000

224 505 55

Arbeiter 1

Verlustkonto

3 621 449 78 Haben.

An Materialverbrauch Betriebs⸗ und Gehälter ꝛc... Amortisation pro 1914 eeeööö“

15

ugsburg, den 12. August 1915. Johannes Haag, Mas

Nach Beschluß der heutigen ordentlichen General

Verkaufsspesen, Passivzinsen, 1 Löhne, V 2

2 057 832 68 1 620 389 09 42 898,40 224 505 55

3 945 625,72

von heute ab bei der Deutschen Bank Filiale in München und bei Herrn S.

Augsburg, den 12. August 1915.

Der Aufsichtsrat der

Per Vortrag von 1913/14 Fabrikationskonto

55 708 54 3 889 917/18

3 945 625 72

chinen. & Röhrenfabrik Aktiengesellschaft. 3 versammlung wird der Dividendencoupon Nr. 17 mit 40,—

Rosenbusch in Augsburg eingelöst. 8 8

8

Der Vorsitzende: Franz Baptist Silbermann.

Johannes Haag Maschinen⸗ & Röhrenfabrik Aktiengesellsch

[32587]

Hierdurch lade ich die Aktionäre der Continental⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft, Wies⸗ baden, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 13. September 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Württemberger Hof zu Nürnberg ein, und zwar mit folgender

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1913/14 sowie des Prüfungsberichtes des Auf⸗ sichtsrats, die Beschlußfassung über die Bilanz und die Behandlung des Verlustes.

2) Entlastung des Norstands.

3) Entlastung des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Besprechung der Lage der Gesell⸗ schaft; Beschlußsassung über allen⸗ fallsige Anträge.

Bezüglich der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 17 des Statuts verwiesen. Die Aktien können außer bei den gesetzlich vorgeschriebe⸗ nen Stellen bei der Bayerischen Dis⸗ conto⸗ und Wechselbank, A.⸗G., Nürnberg, sowie bei der Firma August Stein'scher Nachlaß, G. m. b. H., Düsseldorf, Schadowplatz 12, hinterleg werden.

Continental⸗Hotel A.⸗G. Der stellvertretende Vorsitzende des Aussichtsrats: Julius Lipp.

[32597] Emil Heiniche Ahtiengesellschaft.

Die Aktronäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. August 1915, Mittags 12 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftsgebäude, Königgrätzerstr. 72, statt⸗ findenden 4. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie 82 Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Zahr 1914/1915.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

5) Beschlußfassung über Aenderung des § 2 der Statuten.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ versamlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens bis zum 28. August 1915 bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen

Gustav Korytowski. 88 Hermann Korytowski.

[32586]

Wir machen hierdurch bekannt, daß unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung Montag, den 13. September d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft zu Chemnitz⸗Furth, Chemnitztalstr. 38, stattfindet, und laden unsere Aktionäre dazu ein. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind statuten⸗ gemäß nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei der Löbauer Bank in Löbau (Sachsen) oder bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen oder bei Herrn G. E. Heydemann in

einem Notar hinterlegt haben. Gegen Vorzeigung der Depotscheine werden Stimmzettel eingehändigt, auf welchen die Stimmenzahl, zu welcher sie berechtigen, angegeben ist. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1914/15.

2) Antrag des Aufsichtsrats auf Ge⸗

und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Chemnitz⸗Furth, den 12. August 1915.

Furth (vorm. 1. C. Müller). Der Vorstand. Posselt.

[32580]

Aktiva. Z Immobilien SEI FEEeö“ ee“

Wertpapiere..

140 244 76

Passiva. 900 Aktien à 1000,— 900 000— 3400 Obligationen à 1000 3 400 000,— Kreditoren h111XA“ Noch nicht erhobene Obli⸗- gationszinsen 3 120,— 4 % aus 3 400 000 Obligationen v. .“ 1. 10. 1914 bis 8 8 31 3. 1915 68 000,— 68 120 Reservefonds Rückstellung für Talonsteuer Gewinn

Geminn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

4 % aus 3 400 000 Obli⸗ gationen vom 1. April 1914 bis 31. März 1915

Allgemeine Uakosten Steuern. .

Unterhaltungskosten der Häuser 811“

Bantprovision

Kursdifferenz auf Wert⸗ L““

Gewinn

ℳ8

136 000 25 083

23 474 /42 578 05

4 281

und

Gewinnvortrag aus dem 1 Jahre 1913/14

Vereinnahmte Mieten..

Vereinnahmte Zinsen

Frankfurt a. M., im Juli 1915. Aktiengesellschaft Hellerhof. Der Vorstand. Behrends. Kölle.

den Büchern der Gesellschaft. Frankfurt a. M., 26. Juli 1915. Die Mitglieder des Aufsichtsrats:

Heinr. Flinsch. S. H. Wormser.

111.

Berlin, den 12. August 1915. Emil Heinicke Aktiengesellschaft.

der Generalversammlung bei der Ge⸗- sellschaftskasse in Chemnitz⸗Furth oder

Bautzen, Löbau und Zittau oder bei 1

nehmigung des Rechnungsabschlusses

Bnumwollspinnerei und Warperei

Aktiengesellschaft Hellerhöf.

4 248 32390

858077 44 000

4 433 220 43

1 IIͤ

20 255 50 7 800 4 433 220,43

36 329,64 225 747 40

V 8 8 3 835 13 215 522’'86 6 389 41

225 747 40

Die Unterzeichneten bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit

Unters uchungss achen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgese —————

Ulschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Neichsan

Zweite Beilage

zeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 13. August

Offentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 A.

hij

82 ““ u“

9. Bankausweise.

nzeiger. 19 15.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

tsanwälten.

ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich

[32361] Aktiva.

—ᷓᷓõ— Werkanlagen und Grundst. Kasse und Debitoren ...

Lagervorräte

vorausbez. Prämien

Debet.

in Unterabteilung 2.

Bilanz per 28.

Februar 1915.

VPassiva.

360 337 52 19 991 04 8 12 835 09

8 394 444 11

Aktienkapital ... Anleihe und Kredit.

Reservefonds Erneuerungskonto Reingewinn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Vorträge und Kaution.

140 000,— 116 109 22 19 335 63 8 031 24 97 000— 13 968 02 394 444 11 Kredit.

—— Betriebskosten und Zinsen...

Abschreibungen Reingewinn..

Bremen, Juli 1915.

Der Vorstand.

R. Dunkel.

.59 268,12 9 500 13 968 02

82 736,14

Der Aufsichtsrat.

Vortrag aus 1913/14 Sn Betriebseinnahmen..

Geprüft und richtig gefunden: Kaier, Bücherrevisor. Der Dividendenschein Nr. 17 wird bei der Disconto⸗Gesellschaft in

Bremen, der Internationalen Bank Luxemburg, Filiale Metz, und im

Geschäftslokale, Bremen, 4, am Seefelde, mit 80,— eingelöst.

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke St.⸗Avold A.⸗G.

V 893 92 .. 81 84222

82 736 14

Carl Francke jr.

[32373]

Aktiengesellschaft Marienhaus Heidelberg.

Aktiva.

Abschlußbilanz per 31. Dezember 1914.

Passiva.

1) Hauskonto.

) Debitoren 3

Aktiva.

Kassenvorrat

175 100 1 596 73

1 524 76

178 221 49

1) Aktienkapital.. 2) Kreditoren..

3) Reservefonds.. 4) Dividendenkonto

5) Gewinn⸗ u. Verlustkonto

sn 15 000 /—- 157 506 25 3 646/91

1 299 769 33

78 221 49 Passiva.

Gewinn⸗ und Verlust

1) Gewinnvortrag pro 1914. 2) Zinsen und freiwillige Zu⸗

wendungen..

1 958—

2 436/88

rechnung für 1914.

2) Steuern und Unkost

Heidelberg, den 31. Dezember 1914. . Aktiengesellschaft Marienhaus Heidelberg.

Theodor Gätschenberger.

1) Zinsenkonto..

en

3) Bilanzkonto.

842˙55 769 33 2 436 88

V —92

Ludwig Maier.

[30782]

Besitzteile.

Grundstücke und Gebäude.

Einrichtung

Bestände und Vorräte .. 1580 65

Verlust

Betriebsaufwendungen

Abschreibungen.. 1—

Jahresabschluß für 31. März 1915.

271 675 01 48 575 60 157 499 68

479 330 94

113 681 70 9 8.

123 480 32

Schuldteile.

Aktienkapital

11““

Pfandschulden.. läubiger 8

6—“

5

Gesetzliche Rücklagen..

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 31. März 1915.

1 579,23 153 830 25 123 921,46 479 330,94

Gewinnrest 1. April 1914. Betriebsergebnise..

3 386 62 118 513/05 1 580 65

123 480 32

Von den turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern wurden die

erhen Franz Weigand, Privatier, und Dyonis

adt, wiedergewählt.

Münnerstadt, 26.

Adlerbrauerei A.⸗G.

anshans, Chirurg, beide in Münner⸗

ergen Als Ersatz für die freiwillig zurückgetretenen Herren Adolf Bikard, Privatier, Konrad Stetter, Fabrikoirektor, Dr. Richard Gaiser, Direktor Heinrich Ruby und Georg Krug, Privatier, wurde vorerst nur Herr Engelbert Fuchs aus Thundorf als Vorsitzender gewählt.

Juli 1915.

Anna Gaiser.

1““

[32354] Debet.

Rübenkonto . .

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 19

15.

Kredit.

abrikationskosten

ldo (Reingewinn) b

8—

Aktiva.

Bauliche und maschinelle

Anla 1 Bin.; Kassakonto Deb

C. v. Kries. Th. Körner .

8

Tantiemen.. Zur Verfügung der

11“

Zuckerfabrik Culmsee. F. Brandes. R. Bremer.

F. Hoeltzel. M. v. Sczanitecki.

[5 427 398,48 1 469 883 06 436 16448

7,333 446 02

Der Reingewinn verteilt sich: Abschreibungen

Generalvers ammlung b

Vortrag aus dem Vorjahr e“]; FWrrewchnibell.

., 4991— 7 112 893 30 216 141 72

7333 446 02

126 164,48

50 000,—

wie oben.

436 164,48 Bilanzkonto am 1. Juli 1915.

Passiva.

V 049 751 08 129 052 31 757,93 814 233/51

4 024 794 52 Der Aufsichtsrat

1 2

Aktienkapital .. .. Reservefonds

Dieposttionsfonds 1

Kreditoren u Dividende 20 % .

und Vorstand der

W. Fischer.

H. Donner.

R. Dr. Jacobson.

1 300 000 325 000 455 140 19

1 684 654 33 260 000

4 024 794 52

Witte.

Vorstehende Bilanz stimmt mit den von uns geprüften ordnungsmäßig

geführten Geschäftsbüchern überein.

Culmsee, den 14. Juli 1915. Die Revisionskommission.

W. Klug, Ernstrode.

Peters,

Papau.

Carl Beck⸗Bromberg. ger. vereidigter Bücherrevisor.

[32355]

Die heutige Generalversammlung beschloß den ihr zur Verfügung gestellten Betrag von 260 000,— zu einem Gewinnanteil von 20 Prozent = 160,— für eine Aktie zu verwenden.

Die Gewinnanteile werden von heute ab gegen Ablieferung der Gewinnanteil⸗ scheine für 1915 an unserer Kasse gezahlt.

Culmsee, den 9. August 1915.

Zuckerfabrik Culmsee.

[32356]

In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren:

Amtsrat H. Donner in Steinau,

Th. Körner in Hofleben,

F. Brandes, Weidenhof, einstimmig wiedergewählt und für den Herrn Oekonomierat H. von Wegner auf Ostichau, der aus Gesundheitsrücksichten sein Amt niedergelegt hatte, wurde Herr Rittergutsbesitzer Kurt Feldtkeller in Klee⸗ felde einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt.

Culmsee, den 9. August 1915.

Zuckerfabrik Culmisee.

[32135] Braunkohlen Industrie- und Handelsgesellschaft.

Die Generalversammlung hat am 15. Juli cr. die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Berlin, den 15. Juli 1915.

Der Liquidator: Vielktz.

[32368]

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

8 61 63 86 97 109 162 180 212 246.

Die Einlösung erfolgt ab 2. Januar 1916 an der Kasse des A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankvereins A.⸗G., Filiale Crefeld, Crefeld.

Crefeld, den 9. August 1915.

Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[26061] Deutsche Steinwerke C. UVetter Ahtiengesellschaft.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 24. Juni 1915 hat beschlossen, das Grundkapital von 1 400 000,— auf 700 000,— herab⸗ zusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der 1400 Stück Aktien im Verhältnis 2: 1.

Beschlußgemäß fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft hiermit höfl. auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 31. Oktober 1915 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Eltmann a. M. in einer durch 2 teilbaren Zahl einzureschen. Für 2 Stück fristgemäß eingereichte Aktien erhält der Einreicher nach Durch⸗ führung des Kapitalsherabsetzungsbeschlusses 1 Stück mit dem Vermerke: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1915“ zurück.

Aktien, welche in der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder welche nicht in der vorschriftsmäßigen Zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden unter Beob⸗ ochtung der in § 290 H.⸗G.⸗B. gegebenen Vorschriften für kraftlos erklärt.

Für eingereichte einzelne Aktien, welche der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, und für die für kraftlos erklärten Aktien werden für je 2000 Aktien 1000 Aktien geschaffen. Die Nummern dieser reihen sich an diejenigen der zusammengelegten Aktien an. Die so geschaffenen Aktien sind mit den gültig gebliebenen Aktten gleichberechtigt.

Die aus den kraftlos erklärten Aktien und aus den Spitzen neu geschaffenen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös dieser Aktien den Beteiligten ab⸗ züglich der Kosten ohne Zinsvergütung ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für die⸗ selben binterlegt.

Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in Gemäßheit des § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Eltmann a. Main, den 12. Juli 1915. Deutsche Steinwerke C. Vetter A.⸗G.

Der Vorstand.

Hans Vetter. Ludwig Zettler.

[32376] In der am 29. Juli d. J. stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1888 sind die Nummern: 22 54 91 129 145 153 160 165 269 281 329 431 436 443 461 466 560 568 576 635 727 761

gezogen worden, die am 1. Oktober d. J. zur Auszahlung gelangen. . Von dem genannten Tage ab hört die Weiterverzinsung auf. Andernach, den 8. August 1915.

Mittelrheinische Brauerei A.⸗G. A. Dörnfeld.

[32370]

Nachdem Herr Dr. Friedrich Graf von Brockdorff Berlin sein Amt als Mit⸗

glied des Aufsichtsrats der Kaliwerke Salzdetfurth, Aktiengesellschaft zu Salzdetfurth, niedergelegt hat, wurde in der am 7. August d. Js. zu Berlin stattgefundenen außer⸗

ordentlichen Generalversammlung für ihn

Herr Verwaltungsoberdirektor Dr. Emil Hölscher / Berlin

gewählt. 8 Der Aufsichtsrat besteht demnach

jetzt aus folgenden Herren:

Bergrat Paul Neubauer, Halle a. S., stellv. Vorsitzender, Graf Adalbert von Francken⸗Sierstorpff /Berlin, Kommerzienrat R. Besserer / Groß Lichterfelde,

Carl Fr. Ferber/ Zehlendorf,

Oberbergrat Gante, Leopoldshall Staßfurt,

Bergrat Groebler/ Wetzlar,

1“

Verwaltungsoberdirektor Dr. Emil Hölscher / Berlin. Salzdetfurth, den 9. August 1915.

Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft.

Rösemann. 1.

H. V. H. Priester.

[32362]

Aktiva.

Bilanz per 31.

Januar 1915. Passiva.

—.— ———-—-—-—— Grundst. und Werkanlagen 477 745 60 Kasse und Debitoren.. 24 196 16 66656 15 436/88 Avalkonnlnloo 500 Anleihebegebungskonto. . 3 224 72 unbegebene Anleihe.. 96 000 Verlust abz. Vortrag.. 5 080/45

622 183 81

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

180 000— 33 000 316 419 34 1 564 47

6 100 16 900,— 68 200

622 183,81 Kredit.

Reeeeeee“] Vorzugsaktienkapital... Anleihe und Kreditoren .. Vorträge für Zinsen ꝛc.. Reservefonds Spezialreseroe,. Erneuerungskonto

59 60 0 9 90

Betriebskosten und Zinsen. 74 901 73 Abschreibugngeln .110 000.—

84 90173

Bremen, im Mai 1915. Der Vorstand. R. Dunkel.

Der Aufsichtsrat.

Betriebseinnahmen .779 191 36 st . .,5 710 37 1 84 901 73 8

1“

Herzfeld, Kön. Baurat.

Geprüft und richtig gefunden: Kaier, beeidigter Bücherrevisor. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Devant les Ponts (Metz) A.⸗G.

[32364]

Akti

Gasbeleuchtungs Aktien Gesellschaft

in Oberfrohna i. Sachs R. vee. Bes-A.e.-el.--Ne. .Aen

en.

8 24 550/ 63 982 03

.1525 8

An Immobilienkonto Abschreibung

Betriebsanlagekonto.. Abschrei—bunga 2 193 78 12 431 40

G1“ 359— Rohrlettungsanlagekonto 25 456/17 Abschreibug..

Werkzeug⸗ und Utensilien⸗ konto. 8 Abschreibung

Vermietete Gasuhren Abschretbung uu““

Warenkonto..

. q([8287 15 . 1828 72 16 458 44

1 491 60 3 446 09 344 61

Rohproduktekonto Debitoren.. Abschreibung Bankguthaben. Effektenkonto Hypothekenkonto Darlehnkonto. Kautionskonto. Kassabestand

1 508 91 150/89

Debet.

132 165/06

Per Aktienkapitalkto. Reservefondskto. Erneuerungsfonds Dividenden⸗

reservefondskto. [Kautionskonto

Kreditoren.. Reingewinn.

60

40

04

3 101 48 5 124 13

1 358 02 161 62

4 500, 23 100— 12 000/ 1 850 1 730 33

132 165 06 Kredit.

An

I4.“ Handl.⸗ und Betriebsunkost.⸗Konto 4““ Reparaturkontoöo.. Gebalt⸗ und Lohnkonto. Abschreibungen.. Reingewinn

Zu verteilen: Dividendenkonto 8 Entnahme v.Di

ivid „Res.⸗Fondskto.

Nach stattgefundener Ergänzungswahl besteht

Mitgliedern:

Ernst Kretzschmar, Vorsitzender, Eduard Kühn, Stellvertreter, Ernst Wintler, Protokollant,

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. 22 064,33 13 935,67

36 000,—

1 825/˙21 9 710/82 16 455/ 94 60 226 73 3 148 30

11 313 27 25 290 90

3 662 93

2 968 69

3 950 37 13 877 46

8 239 05

Per Zinsenkonto 2 Materialienkonto Kokskonto.. Gaskontöo.. Leertonts ...

22 064 33

91 367— folgenden

Aufsichtsrat aus

Christian Sterzel, Gustav Neuhaus.

Schließlich wird noch bekannt gemacht, daß die Dividende von 150,—

per Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheins

unserer Kasse erhoben werden kann.

Nr. 45 ab 11. August 1915 bei

Oberfrohna i. Sa,, den 10. August 1915.

Der Aufsichtsrat.

Ernst Hugo Kretzschmar, Vorsitzender.

Der Vorstand. Georg Gräfe, Vorsitzender.