8 2) Restkaufgelder
9) Zinsen
Bilanz ver 31. Dezember 1914.
Pas
siva.
ℳ ₰ 347 520 46 1—
1—
84 950 56 347 97
34 60
35 842 44 66 969 87
535 667 90
Anlagen. Mobilien . Patente . Debitoren I’I“ Wechsel. Vorräte „ Verlust „
Crefeld, 31. Dezember 1914.
ℳ —₰ 39 985 92 73 943 11
863 41
450,— 30 031 60 145 274 04
Crefeld, 31. Dezember 1914.
Vortrag per 1. Janr. 1914 Handlungsunkosten.. Zinsen. eeön]; Abschreibungen.
8 Minhorst & Schultes A
Aktienkapital Kreditoren. Rückstellungen
d.
8 8I 8 nusn
Farbrechnungskontoüberschuß Verlust
[1
FB111“”“]
ℳ ₰ 450 000
74 185
11 482 65
25
Otto Stockhausen.
Haben.
90
Minhorst & Schultes Actiengesellschaft. Otto Stockhausen. I Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dez. 1914.
145 274 04
ctiengesellschaft.
——.
[32352] Aktiva.
Bilanz (im Bau) am 31. März 1915.
Haupt⸗ ℳ Bauratenzahlung an die
Lübeck⸗Büchener Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft ... Konto für Hinterlegungen Konto für Grunderwerb. Beau⸗ und Errichtungskonto Wertpahhrse. ... Bankguthaben..
1 180 000 5 000
66 460 95
21 784 05
4 927 50 501 827 ,50
1780 000 —
₰
Der Vorstand.
Haupt⸗ buch
2 Akttenkapital 1 780
Passiva.
ℳ ₰ 000,—
000 —
[1780
Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. E. Wallroth.
I
Vorstebende Bilanz ist von uns revidiert und richtig befunden.
Lübeck, den 1. Juli 1915. Der
Aufsichtsrat.
Dimpker, Vorsitzender.
Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Auaust ds. Irs. sind an Stelle der ordnungsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herren Regierungspräsident Dr. Meyer, Eutin, und Landrat Dr. Ilsemann, berg, dieselben Herren als Aufsichtsratsmit⸗ glieder wieder gewählt worden.
Lübeck, den 11. August 1915.
Lübeck-Segeberger Eisenbahn- Aktien-Gesellschasft.
Der Vorstand.
Dr. Wallroth.
[32375]
Ostpreußische Handelsmühlen
Neumühl Actien⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 15. Septbr. 15, 4 Uhr Nachmittags, in Königsberg i. Pr. im Bureau des Herrn Justizrat Arnheim, Brodbänkenstraße 13, t
statt.
Der Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen für unsere Aktionäre bei Herrn Justizrat Arnheim, Königsberg i. Pr., sowie in unserem Geschäftslokal in Neumühl aus.
Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur denjenigen Aktionären ge⸗ stattet (§ 22 des Statuts), welche ihre Aktien spätestens bis zum 13. Sep⸗ tember 1915, 12 Uhr Mittags, in unserem Geschäftslokal in Neumühl sowie bei der Firma J. Meyer, Königs⸗ berg, deponiert haben.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bilanz und der Ge⸗ winnverteilung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Ersatzwahl für ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Bartenstein, den 10. August 1915.
Der Aufsichtsrat. Isaak Meyer, Vorsitzender.
[32365] Aktiva.
Bilanz ver 30. Juni 1915.
Neue Augsburger Kattunfabrik.
Pafsiva.
——
Immobilienkonto
Einrichtungskonto..
Walzenkonto
Vorräte an rohen, halbfertigen, fertigen Waren, Farben und Materialie..
Wechselkonto
Kassakonto
Debitoren
5 6 11
980 491 97 2 249 017 50 259 998 09
1 377 965 63
757 713 16 14 764/ 42 1 627 459/12
7267 409 89] Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Prioritätenkonto.
Amortisationskonto
Reservekonto ..
Dividendenreserveko Kreditoren Gewinn⸗
Aktienkapitalkonto. Verloste Prioritätenkonto⸗ 1
Obligationscouponskonto, unerhobene Oblig.⸗Zinsen.. Dividendencouponskonto, unerhobene Dividende..
Unterstützungskassakonto... nto .. und Verlustkonto:
Vortrag per 30./6. 1914 „ Gewinn per 30./6. 195 „
“ .. 2 100 000—- “ .. 725 000— 25 000 — 960—
120
2 177 091 19 225 933 87 78 689 88 ... .. 126895 8 1 446 765 07
.ℳ 156 225,53 05 624,35 361 849 88 ELLNee
EEE1111.““ Haben.
. 2
Fabrikationskosten, Frachten, Versicherungen, Steuern, Zinsen, Amortisation, Tantiemen ꝛc......
Gewinnsaldo per 30./6. 1915..
pro
. 1 490 399,22
361 849,88 1 852 249,10
Gebrüder Klopfer, hier,
zur Auszahlung.
1 Bruttoerträgnisse pro 1914/15... . . Gewinnvortrag vom 30./6. 1911
1 696 023 57 156 ma-
1 852 249 10
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangen der im Vorjahre zurückgestellte Dividendencoupon Nr. 10 1913/14 sowie der Dividendencoupon Nr. 11 pro 1914/15 mit
je ℳ 40,— von morgen ab bei den Bankhäusern: Friedr. Schmid & Co., hier, und 5 1 8 8 h
1
Von unseren 4 % Partialobligationen wurden heute statutengemäß vera.
21 Stück Lit. A 35 56 94 107 136 155 201 275 297 317 450 533
8 Stück Lit. B 27 52 114 135 176 251 277 322.
Dieselben gelangen mit den 21 Stück Lit. Aà 31 81
8 Stück Lit. B 49 82 111 128 210 230 351 395
am 1. November a. c., mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Bayerischen Diskonto⸗
Augburg, zur Einlösung. Augsburg, den
“
August 1915.
M. Rothballer.
Der Vorstand.
575 740 754 781 800 857 864 920 945,
im Vorjahre ausgelosten und zur Heimzahlung in diesem Jahre bestimmten: 8 83 128 161 209 302 411 443 459 462 483 508 536 659 739 805 917 924 952 970,
& Wechselbank A. G.,
Neue Augsburger Kattunfabrik. Dr. W. G. Clairmont.
Bilanz am 31. Dezember 1914 für den
Aktiva.
———
emn sf=zevexae
1) Miethäuser: a. Baukosten 4 Davon sind abgeschrieben
1) i. d. früheren Jahren
8 18 170,86
2) im letzten Jahre 3 355,39
b. Grunderwerbskosten..
aE“*“
3) Rückständige Mieten ... 4) Verlust pro 19141.
423 505 65
401 979 40 29 550 60
431 530
439 337
glieder
3 797 17 2 959 84 1 050/16
Heerdter Gemeinnützigen Bauverein Aktien Ges. Düsseldorf⸗Heerdt. vasfva. 1) Geschäfteguthaben der Mit⸗ 2
2) Reservefonds; a. gesetzlicher Reservefonds.. b. Hilfsreservefonds.
3) Hypothekenschulden: Ursprünglicher Schuldbetrag davon gelilat: a. in den früheren Jahren
b. im letzten Jahre 10 362,47
42 600
„bbͤ9 565 959
5 300— 2 100
342 500
33 436,62 298 700
4) Kündbare Anleihen.. 5) Nicht erhobene Dividenden 8
Gewinn⸗ und Verlustabrechnung.
90 036]1 600
439 337 Haben.
1) Abschreibungen.. 1 2) Geschäftsunkosten... 3) Betriebsunkosten:
a. Steuern ...
b. Kanalisations⸗ und Versicherungsbeiträge
c. Wassergeld. d. Reparaturen
e. sonstige Unkosten
Eine Dividende kommt in diesem Jahr nicht zur Verteilung. Laut Beschluß der Generalversammlung
3 355/39 631/50
5 221 68
14 929 23 24 187,80
jährige Verlust aus dem Hilfsreservefonds gedeckt werden. 2. Gemeinnütziger Bauverein S
Vorstand 8
. Blurg.
1) Gewinnvortrag aus 1913 “X“ 2) Mitbtew 3) Verlust...
”
8
24187 80 der dies⸗
8 so
en Gesellschaft. Aufsichtsra Schmitt.
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Rechtsanwalt Dr. Jultus Rosenthal zu Oberglogau worden.
74]
Die 24. ordentl. Generalversamm⸗ lung wird Montag, d. 30. August 1915, Abends 7 Uhr, im Ratskeller hier abgehalten. Tagesordnung: Vor⸗ trag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses. Richtigsprechung und Ent⸗ lastung. Anträge. Aktienübertragung. Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats.
Gasanstalt Mügeln b./O. Akt. Ges. Schurig.
[32371] Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Dr. jur. Hugo Thalmessinger aus Frank⸗ furt a. M., Vorsitzender unseres Auf⸗ sichtsrats, durch Tod aus demselben aus⸗ geschieden ist. Regensburg, 11. August 1915.
Regensburger Brauhaus 8* vorm. Zahn A. G.
[32366] 3 Bankverein für Schleswig-⸗Holstein Aktiengesellschaft. „Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Kaufmann Gustav Thorn in Neumünster aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ —b. Neumünster. Rendsburg, den 11. August 1915.
Der Vorstand. Wiebach. Lürig. Meier. Gosch.
132363] Hermsdorfer Boden⸗Aktiengesellschaft.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1914.
Aktiva. 24 Gelände in Hermsdorf 3 111 219 14 W1AX6XXA“ Kaiserin Auguste Victoria⸗ “ Bergwerkseigentum Bauprojekte. 7 Hausgrundstücke .. Restkaufgelder.. Effekten Debitoren.. Inventar..
v 1“
. 221 224/48 159 288 95 . 64 837— . 19 188/71 . 403 74
Bureaumobiliar.. Bankguthaben und Kass Kautions⸗ ℳ
. 74 000,—
effekten.. hypotheken 155 129,—
240 23 8 158
e
Kautions⸗
3 584 564 Passiva. Aktienkapital.. 8 vpothekenschulden... DbEeeeö1ö.“; Kreditoren Kautionen Kautionen: Neue Boden⸗ G.
Gemeinde Hermsdorf Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1913 39 243,73 Verlust in 1914 38 792,25
2 000 000 1279 567
7 380 ZZ 74 000, —
155 129,—
451 48 3 584 564/79 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1914.
ℳ ₰
16 623 46 64772 18 751 32 5 729 27 906/10
3 543 27 578 —
4 469 99 7 000 —
Debet. Hypotheken⸗ und Kontokorrent⸗ EEE11ö6““ . Steuernrn „ Verwaltungskosten. Prozeßkosten Reklamekosten. . bEEEE“ Kursverlust auf Effekten... Abschreibungen. Wertzuwachssteuer Bilanzkonto: Gewinnvortrag ℳ aus 1913. 39 243,73 Verlust in 1914 38 792,25 7658 700 61
Gewinnvortrag aus 1913
Grundstücksverkäufe... Pachten und Mieten.. Hypothekenzinsk’en..
.39 24373 10 313,87 4 166/ 59 4 976 42 58 700/61 Berlin, den 11. August 1915.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
Cassirer, Dr. Neumann. Stadtrat. Zornu,
I1I1.“
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [32553]
Der bisherige Gerichtsassessor Dr.
Starke ist heute in die Liste der beim
Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte
eingetragen worden.
Halle a. S., den 6. August 1915 Königliches Landgericht.
“ In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗
eingetragen
9) Bankausweise.
[32579] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 7. August 1915.
Artiva. Metallbestad ℳ 9 960 711 62 Reichs⸗ u. Darlehenskassen⸗
schet 318 834—
Noten anderer Banken 6 223 750 —- Wechselbestand.. 14 417 8480 15 372 8994
Lombardforderungen . Effekt 4 677 839—
ffekten.. Sonstige Aktiva.. 10 168 927 92
Pafsiva. Grundkapituaal ℳ 9 000 000
Reservefondds. 1 745 417 94 Umlaufende Noten. 21 682 200 ‧- Ls fällige Verbind⸗ Uichkeiten „ 27 283 405 55 An Kündigungsfrist ge⸗ —27 Verbindlich⸗
““ ö“ 51 783 35 Sonstige 42
Passiva „ 1 378 003 12
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 421 304,44.
10) Verschiedene 8 Bekanntmachungen.
[323491 Bekanntmachung.
Der Kommunallandtag des Preußischen Markgraftums Oberlausitz verleiht pro 1915 aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erdmann von Nostitz auf Ruppersdorf ein Stipendium für Militärpersonen in Höhe von 463,50 ℳ.
Nur wer Offizier oder wenigsten Fähnrich ist und dies durch Atteste seines Vorgesetzten nachweist, kann dasselbe er⸗ halten. Genußberechtigt sind vorzugs weise die aus den Oberlausitzer Häusern oder Familien abstammenden von Nostttz, welche mit dem Stifter verwandt sind (unter welchen die näheren Verwandten die entfernteren ausschließen), sodann al Oberlausitzer anzusehende andere aus dem von Nostitzschen Geschlechte, endlich auch sonstige Oberlausitzer Adelige.
Meldungen sind mit den erforderlichen Zeugnissen bis 1. November d. J. an den Herrn Landeshauptmann der Oberlausitz, hier, zu richten.
Görlitz, den 9. August 1915.
Die Landstände des Preußischen
Markgraftums Oberlausitz.
[32150]
Die dreizehnte ordentliche General⸗ versammlung der Kammgarnspinnerei Liebschwitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liebschwitz a. d. Elster wird Sonnabend, den 21. August 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Carola, Chemnitz i. Sa., abgehalten.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1914/1915.
2) Antrag auf Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts und Rechnungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Geschäftsführer.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahl.
gen a. d. Elster, den 10. August 0.
Kammgarnspinnerei Liebschmwitz
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neumerkel.
[293571 Bekanntmachung.
Die Bank für Handel & Schiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Ich fordere alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 181Iabe ovlch. den 26. Jult
Der Liquidator: Julius Leverkus.
[29358]2 Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Schröter in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist aufgelöst und in Liquidation getreten. 8c. fordere alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. öETTE den 26. Juli Der Liquidator: Julius Leverkus.
[30277] 1
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
melden.
Westdeutsche Verkaufsgesellschaft m. b. H. zu Dortmund.
Der Liquidator: E. Bovermann.
((31925]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli dss. J. ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Gustav Alten⸗ burg & Co. Stettiner Moebelindustrie G. m. b. H.“ in Stettin aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Stettin, 6. August 1915.
Oberglogau, den 10. August 1915.
Der Aufsichtsrichter.
Siegfried Engel, Frauenstr. 46.
Der Inhalt dieser Beilage,
v111“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Berlin. Handelsregister [32443] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 811. Firma Arthur Zerkowski in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Arthur Zerkowski, Kauf⸗ mann in Charlottenburg. Der Frau Grete Zerkowski, geb. Cussel, in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 41 851 (Kommanditgesellschaft Men⸗ delssohn Bartholdn & Co. in Berlin): Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Heim junior, z. Z. im Felde, und der Konkursverwalter Dr. jur. Gustav Nahrath. — Bei Nr. 962 (offene Handels⸗ gesellscchaft Julius Springer in Berlin): Die Gesamtprokura des Carl Grosse ist erloschen.
Berlin, den 31. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [32440] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist *— ein⸗ getragen worden: Nr. 43 824. Firma: dugo Wiesengrund in Berlin. In⸗ haber: Hugo Wiesengrund, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Werk⸗ stätte zur Bearbeitung von Marmor und Granit. Geschäftslokal: Reichenberger Straße 79/80). — Bei Nr. 4234 (Firma Meyer & Co. in Berlin): Dem Paul Heine zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Gesamt⸗ prokura des Paul Retzlaff ist erloschen. — Gelöscht die Ftrma Nr. 39 734 Gustav Rochlitz in Berlin.
Berlin, den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
verlin. [32441] In unser Handelsregister ist am 7. Auaust 915 eingetragen worden: Nr. 43 825. kudwig Cronheim, Berlin. Inhaber: kudwig Cronheim, Kaufmann, Berlin Al nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Füctftegweg. Damenmäntelfabrikations⸗ häft, eschäftslokal: Beuthstraße 9. — Hei Nr. 5023 F. Grobe & Co., Berlin : Die Prokura des Friedrich Grobe ist erloschen. — Bei Nr. 7280 Franz Thiele, Berlin: Die Firma ist pündert in: Berliner Drehrollenfabrik Franz Thiele. Bei Nr. 7759 S. Frenkel, Berlin: Die Gesamtprokura 82 Ernst Reinhardt ist erloschen. Bei Nr. 8679 Dampf⸗Waschanstalt Victoria“ (Hugo Roch) Berlin: zett offene Handelsgesellschaft, welche am I. August 1915 begonnen hat. Der Kauf⸗ nann Oskar Menke in Frohnau ist in 21 Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ elsschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ derg verlegt. Bei Nr. 10 435 G. G runs⸗Wüstefeld, Berlin: Dem Georg Bruns⸗Wüstefeld, Berlin, ist güinzelprokura erteilt. — Bei Nr. 11 673 Fopp & Joseph, Berlin: Der Elsa voemwy, Charlottenburg, ist Einzelprokura eteil. Bei Nr. 21 185 Atelier Elite“ Command⸗Ges. Rosenberg 8 Co.: Die Firma lautet jetzt: Atelier lite Zacharias Mannheimer. In⸗ laber jetzt Zacharias Mannheimer, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Der Uebergang ker in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ undeten Forderungen und Verbindlich⸗ ten ist bei dem Erwerbe durch Zacharias Nannheimer ausgeschlossen. — Bei Nr. 2—450 Ferdinand Eisert, Berlin: Der rmine Eisert, Berlin, ist Prokura er⸗ 9 — Bei Nr. 28 436 Gehr & ürthur Meyer, Verlin: Dem Marx ferschner, Berlin⸗Schöneherg, der Frau nalharina Meyer, geb. Samuel, Berlin, ind der Frau Käte Gehr, geb. Wolfsohn, vdarlottenburg, ist dergestalt Gesamt⸗ mokurg erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ Faft und Zeichnung der Firma ermächtigt 6d. — Bei Nr. 34 303 Norddeutsche haslichtzentrale Hugo Jonas, Ber⸗ e. ie Firma ist geändert in Kunst⸗ istalt Globus Hugo Jonas. — Bei E. 39 577 Asbest⸗ & Gummi⸗Gesell⸗ Baft Burgschweiger & Co., Berlin: üi Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma nüerloschen. — Gelöscht Nr. 8749 Felix aiser & Co., Berlin.
Zerlin. den 7. August 1915.
bnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90. “
schen Reichsan
in welcher die Bekanntmachungen aus patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntm
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. 00)
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Berlin.
8
“
.
32442
In unser Handelsregister B d2 zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 142 Robert Fabig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1915 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Geschäftsjahres, über den Auf⸗ sichtsrat und über die Uebertragung von Geschäftsanteilen abgeändert. Bei Nr. 12035 Deutsche Schweißmaschinen⸗ Bau & Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gustav Claus in Berlin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 11 539 Grundstücks⸗ gesellschaft Spanheimstraße 13 und bei Nr. 11 540 Grundstücksgesellschaft Spanheimstraße 12: Kaufmann Paul Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Feld, in Berlin⸗ Lichtenberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 11 058 Blitzlicht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Wilbhelm Ackermann ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Käthe Geilen, geb. Vehlen, in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 9584 Oscar Daniel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1914 ist das Stammkapital um 12 000 ℳ auf 24 000 ℳ herabgesetzt. — Bei Nr. 5238 Einküchenhaus Gesellschaft der Ber⸗ liner Vororte mit beschraänkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 1492 Alfa⸗Laval⸗Separator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Waldemar Lindner ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Bei Nr. 871 Quisisana⸗Automatenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1915 ist die Firma geändert in: Conti⸗ nentale Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 9. August 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Bocholt. Bekanntmachung. [32565] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Anton Belting zu Bocholt folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [32562] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 294 die Firma Heinrich Back⸗ mann zu Bocholt und als deren Inhaber Hein ich Backmann, Kaufmann zu Bocholt, eingetragen. Bocholt, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [32561] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 295 die Firma Johann Bothe, Zocholt und als deren Inhaber Johann Bothe, Kaufmann zu Bocholt, eingetragen. Bocholt, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [32564]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 296 die Firma Heinrich Terstegge, Bocholt, und als deren In⸗ haber Heinrich Terstegge, Kaufmann zu Bocholt, eingetragen.
Bocholt, den 28. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmachung. [32563]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 297 die Firma Franz Behnen, Bocholt, und als deren Inhaber Franz Behnen, Kaufmann zu Bocholt, einge⸗ tragen. 8
Bocholt, den 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. 8 DBocholt. Bekanntmachung. [32566]
In das Handelsregister A ist heute als Inhaberin der unter Nr. 158 eingetragenen Firma Wilhelm Reygers, Bocholt, eingetragen:
Die Witwe des Apothekers Wilhelm Reygers, Auguste geb. Tacke, zu Bocholt in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern: 1) Elisabeth, 2) Julius Albert, 3) Karl Wilhelm Albert, 4) Alfrced Alois Maria, 5) Ernst Franz. Bocholt, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [32444] Auf Blatt 171 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gewerkschaft Viktoria in Lobstädt betr., ist heute eingetragen
worden:
Der Maler Johannes Siebert in Magdeburg ist aus dem Grubenvorstande ausgeschieden.
Borna, den 10. August 1915.
as Königliche Amtsgericht.
ritte B zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 13.
den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, achungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
August
Genossenschafts⸗,
“
zanzeiger. 1915.
——
„Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
f Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
— —
Brandenburg, Havel. [32445] Im Handelsregister B bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Potsdamer Credit⸗Bank Filiale Brandenburg vormals O. Toepffer jr.“ ist vermerkt: Die Prokura des Fritz Storbeck ist erloschen. Brandenburg a. H., den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. [32567]
Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 49, betr. die Firma Peter Schwaderlapp & Co. Bruchsal, wurde heute ein⸗ getragen: Johann Peter Fries, Hotelier in Wirges, ist ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf Kaufmann Carl Schwaderlapp in Bruchsal über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura des Carl Schwaderlapp ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Peter Schwaderlapp in Bruchsal ist 4 4. August 1915
al, den 4. Augu EFSFr. Amtsgericht. II.
cassel. [32446] Handelsregister Cassel.
Zu Hassia Gas⸗ und Glektricitäts⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 9. August 1915 eingetragen: Gustav Plaut und Michael Pulvermacher, Cassel, sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Oscar Heck⸗ mann und Wilhelm Gerkens, Cassel, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Cassel. [32447]
Handelsregister Cassel.
Am 10. August 1915 ist eingetragen:
1) Zu B 146. Licht⸗ und Kraftwerke Harz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Gustav Plaut und Michael Pulvermacher, Cassel, sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oskar Heckmann in Cassel ist zum weiteren Ge⸗ schaͤftsführer bestellt.
2) Zu A 799. Leiser Kaufmann & Comp., Cassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Kaufmann in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Betti Kaufmann, geb. Levpy, Cassel, ist erloschen. Die dem Kaufmann Leiser Kaufmann, Cassel, erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm vom Inhaber wieder erteilt.
3) A 1622. Friedrich Gruelmann, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Gruelmann in Cassel.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Castrop. [32524] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Ftrma Rütgerswerke Aktiengesellschaft Berlin Zweignieder⸗ lassung in Rauxel am 9. August 1915 eingetragen worden: 8 ie Prokura des Karl Typke in Char⸗ lottenburg ist erloschen. Königliches Amtsgericht Castrop.
Colmar, Els. [32448] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VIII
wurde bei Nr. 25, Haffner & Cie. in
Markirch, eingetragen:
Der Ehefrau Benjamin Peter Haffner, Johanna geb. Steinmetz, in Markirch ist Einzelprokura erteilt.
Colmar, den 9. August 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. [32449] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Adolf Rehmann in Cre⸗
feld eingetragen worden:
Der Firmeninhaber Adolf Rehmann ist gestorben. Seine Witwe Emilie Reh⸗ mann, geb. Merten, in Crefeld führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dem Kaufmann Hans Rehmann in Crefeld ist Prokura erteill.
Crefeld, den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht
Dieburg. Bekanntmachung. [32568
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 80 bei der Firma Wilhelm Heil zu Dieburg am 7. August 1915 folgendes eingetragen worden:
Hermann Frohmann II. zu Reinheim ist in das Geschäft als persö lich haftender Gesellschafter eingetreten. Es sind sonach persönlich haftende Gesellschafter:
1) Wilhelm Heil zu Dieburg,
2) Hermann Frohmann II. zu Reinheim.
Die nunmebrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 23. Juli 1915 begonnen.
Die Firma ist geändert in Wilhelm Heil & Co.
Dieburg, den 7. August 1915.
Großherzogliches Amts richt
Dillenburg. [32450]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 26 die „Nassauische Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Haiger“ eingetragen worden. Ferner:
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb von Nassauischen Bergwerken, Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Berg⸗ werkserzeugnisse und Nebenprodukte, als Erz, Kohlen, Kalkstein, Ton, Handel mit diesen Erzeugnissen sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, endlich An⸗ und Verkauf von Immobilien, Kuxen und Wertpapieren.
Grundkapital: 1 000 000 ℳ. Vorstand: Ingenieur Franz Ermert und Kaufmann Karl Vahlensieck, beide in Dillenburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1881 festgestellt. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 4. November 1882, 20. Juni 1885, 21. Dezember 1895, 21. Dezember 1899, 28. Dezember 1899, 22. Juni 1912, 27. Februar 1914, 27. Mai 1915 sind die Statuten nach Maßgabe der bezüglichen zu den Register⸗ akten eingereichten notartellen Akte ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Zeichnung der Gesellschaft rechtsgültig in der Weise, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Die Vertretung kann auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Dillenburg, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dobrilugk. [32451]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 26 die Firma Franz Stolze in Dobrilugk und als deren Inhaber der Bahnhofs⸗ wirt Franz Stolze in Dobrilugk unterm 7. August eingetragen worden.
Das Geschäft umfaßt den Betrieb einer Bahnhofswirtschaft und einer Kriegsver⸗ pflegungsanstalt.
Dobrilugk, den 7. August 1915.
Königliches Amtsgertcht.
Dortmund. [32452]
Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung AK unter Nummer 1864 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Emil Wiegand zu Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Ehefrau Fabrikbesitzer Heinrich Wiegand, Anna geborene Schlüter, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [32453]
Auf Blatt 13 916 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Erdöl⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1914 festgestellt und am 2. No⸗ vember 1914 und am 1. Juli 1915 ab⸗ geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des zu übernehmenden Ver⸗ fahrens zur Gewinnung von Kohlenwasser⸗ stoffen nach der Erfindung von Dr. E. Graefe und Professor Dr. Freiherr von Walther sowie der Betrieb von Fabrika⸗ lions⸗ und Handelsgeschäften auf dem Gebiete der Mineralölindustrie.
Das Grundkavpital beträgt zweihundert⸗ fünfzigtausend Mark und ist zerlegt in zweihundertfünfzig Aktien zu je tausend Mark.
Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft erfolgen, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen.
Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Heinrich Brückmann in Charlottenburg.
Aus dem Gesellschaftsvertrage und den eingereichten Schriftstücken wird noch be⸗ kannt gegeben:
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Sie werden vom Aufsichtsrate bestellt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, welche mindestens zwanzig Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen muß unter Angabe des Zweckes, und zwar der ordentlichen durch den Vorstand und der außerordentlichen durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und zwar einmal, sofern das Gesetz nicht mehr⸗ malige Bekanntmachung vorschreibt. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind in
der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma
Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stelloertreters hinzutreten.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden, soweit nicht Sacheinlagen be⸗ dungen sind, zum Betrage von je 1050 ℳ ausgegeben. Diejenigen 125 Stück Aklien, für welche Sacheinlagen gewährt werden, werden zum Nennbetrage ausgegeben. Professor Dr. Freiherr Reinhold von Walther und der Chemiker Dr. Edmund Graefe, beide in Dresden, legen auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein das von ihnen gemeinsam erfundene Ver⸗ fahren, betreffend die Gewinnung von leichten Kohlenwasserstoffen, namentlich Benzinen, aus schweren Kohlenwasser⸗ stoffen, auf welches den genannten beiden Erfindern in Rumänien ein Patent unter Nr. 4078 erteilt ist und auf welches von ihnen in folgenden Ländern Patente angemel⸗ det sind: in Deutschland unter Nr. G. 40 169 IV 23 b, in Amerika unter serial 802 499, in England unter Nr. 25 510/13, in Holland unter Nr. 5561, in Oesterreich unter a 6098/14, in Ungarn unter Zahl 22 25 82 in Mexiko unter noch unbekannter Anmeldungsnummer. Auch wird der Ge⸗ sellschaft das Recht übertragen, weitere Patente auf dieses Verfahren oder dessen Verbesserungen oder Ergänzungen im In⸗ und Auslande anzumelden. Als Entgelt für die vorbezeichnete Sacheinlage gewährt die Gesellschaft den Einlegern 125 Aktien, und zwar 63 Stück an Herrn Dr. von Walther und 62 Stück an Herrn Dr. Graefe.
Die Gesellschaft übernimmt die Ver⸗ pflichtung aus folgenden von dem Direktor Heinrich Brückmann für die Gesellschaft abgeschlossenen Lieferungsverträgen unter Anerkennung der nachstehend aufgeführten Preisvereinbarung.
1) Vertrag mit der Firma Gebrüder Marz in Friedrichshagen, betreffend die Lieferung von Baulichkeiten zu einer Benzingewinnungsanlage für Fürstenwalde nach Kostenanschlag vom 11. Januar 1915 und Auftrag vem 3. Februar 1915 zum Preise von ℳ 5000 und der im Kosten⸗ anschlage vom 14. Mai 1915 aufgeführten Arbeiten zum Preise von ℳ 547,72.
2) Vertrag mit der Firma Julius Pintsch in Berlin, betreffend die Lieferung der in der Zusammenstellung v. 14. Mat 1915 aufgeführten Gegenstände zu den dort angegebenen Preisen und, soweit Preise nicht angegeben sind, zu den billigsten kundenüblichen Preisen gemäß der Er⸗ klärung vom 21. Mai 1915.
3) Vertrag mit der Firma Julius Pintsch in Berlin gemäß deren Erklärung vom 3. März 1915, wonach die Firma Pintsch verpflichtet ist, der Gesellschaft mindestens auf die Dauer eines Jahres den Platz für die Versuchsanlage unent⸗ geltlich zur Verfügung zu stellen.
4) Verträge mit der Firma Volkmar Hänig & Comp. gemäß der Rechnungen vom 30. September und 19. Dezember 1914, betreffend die Lieferung der dort aufgeführten Apparate und Arbeiten zu den dort aufgeführten Preisen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kommerzienrat Ferdinand Roß⸗
kothen in Dresden, 8 2) der Konsul Johannes Mühlberg in Dresden, 8
3) der Fabrikbesitzer Dr. Volkmar Klopfer
in Leubnitz⸗Neuostra, —
4) der Professor Dr. Freiherr Reinhold
von Walther in Dresden, 8
5) der Chemiker Dr. Edmund Graefe
in Dresden. 8
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind die vorgenannten fünf Gründer.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.
Dreeden, am 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [32525]
Unter Nr. 1365 des Handelsregisters B wurde am 6. August 1915 eingetragen die Gesellschaft in Firma H. C. Schütz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenbahnmaterial sowie Handel in Roh⸗ stoffen für die chemische und metallurgische Industrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen, welche ähn⸗
nung „Der liche Zwecke verfolgen,
beteiligen. Da