189
——9——sbggwegne F 9* * 8
und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Carl Schütz, hier, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten immer zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Außerdem wird bekaunt gemacht: Der Gesellschafter Carl Schütz, vorgenannt, bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Ge⸗ sellschaft ein: 1) die Einrichtung und die alleinige und ausschließliche Verwertung eines ihm allein bekannten Verfahrens zu kontinuierlicher Herstellung von Draht⸗ verschlingungen zum Werte von 3000 ℳ, 2) die alleinige und ausschließliche Ver⸗ wertung eines von ihm erfundenen und ihm allein bekannten Verfahrens zur Her⸗ stellung von Manganstahl aus Spiegel⸗ eisen zum Werte von 9000 ℳ. Summa 12 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
“
Düsseldorf. [32526] Bei der Nr. 405 des Handelsregisters B eingetrtagenen Ftrma „Röper & Co., Industrie Bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 9. August 1915 nachgetragen: Kauf⸗ mann Anton Röper ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und als solcher be⸗ stellt der Kaufman Viktor Röper, hier. Dieser und der bisherige Mitgeschäfts⸗ führer Karl Röper sind nach dem Be⸗ schluß vom 5. August 1915 jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. “
Amtsgericht Düsseldorf. 8
1u“
Eisenach. [32454]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 424 eingetragenen Firma Louis Böcker in Eisenach beute ein⸗ getragen worden: Der Frau Ida Wanderer, geb. Haas, in Eisenach ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 10. August 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [32455]
Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Glühlampenwerk Phönix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1915 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert und das Stammkapital um 4000 ℳ auf 25 000 ℳ erböht worden. Der bisberige Geschäftsführer Otto Francke ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Nikolaus Kaiser in Eisenach bestellt worden.
Eisenach, den 11. August 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elberfeld. 132527] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: I. am 2. August 19153 1) in Abt. A unter Nr. 1057 bei der Firma Emil Kraft, Elberfeld: Der Frau Emil Kraft, Lydia geb. Muschacke, in Elberfeld ist Prokura erteilt; 2) in Abt. A unter Nr. 1919 bei der Firma Elberfelder Kofferhaus Gustav Vowe jr., Elberfeld: Die Prokura des Karl Finkenrath ist erloschen. II. am 4. August 1915: in Abt. B unter Nr. 185 bei der Firma Hermann Flockenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Elberfeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. III. am 5. August 1915: in Abt. B unter Nr. 105 bei der Firma Phönixlicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst; der bisherige Geschäftsführer August Köller⸗ mann ist zum Liquidator bestellt. IV. am 6. August 1915:ꝛ: 1) in Abt. A unter Nr. 1207 bei der Firma Ernst Klein, Cronenfeld: Die Firma ist erloschen; 2) in Abt. B unter Nr. 311 bei der Firma Bergische Nahrungsmittel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Durch Beschluß vom 29. Juli 1915 ist der Kaufmann Richard Schenk in Solingen zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt und der § 8 des Gesellschaftsvertrags, der im übrigen be⸗ stehen bleibt, ergänzt durch die Sonder⸗ bestimmung: jeder der beiden z. Zt. be⸗ stellten Geschäftsführer — Gerhard Schenk und Richard Schenk — ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. V. am 9. August 1915: In Abt. B unter Nr. 274 hei der Firma Société belge Ringwald société anonyme in Brüssel, Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld: Der bisherige Direktor Jacques Daniels hat seine Stellung niedergelegt, seine Zeichnungs⸗ befugnis ist somit erloschen. Der Vor⸗ ftand besteht nunmehr aus den Fabri⸗ kanten Otto Stuck, Wilhelm Stuck und Ernst Posselt in Waldkirch. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma sind be⸗ rechtigt: Otto Stuck für sich allein, Wil⸗ helm Stuck und Ernst Posselt gemein⸗ schaftlich oder einer von ihnen mit einem Prokuristen. Dem Otto Roegner, Kauf⸗ mann in Elberfeld, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Verwaltungsräte Wilhelm Stuck und Ernst Posselt zur Vertretung
Elbing.
[32456] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 89 bei der Firma Emil Flatow in Elbing eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Flatow in Elbing alleiniger Inhaber der Firma ist. Elbing, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [32457] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. Jull 1915 eingetragen unter B Nr. 467 die Firma Zündmetall und Feuerzeuggesellschaft mit beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gewerbliche Verwertung des englischen Patentes Nummer 16 853 vom Jahre 1903 auf pyrophore Metalle, namentlich die An⸗ fertigung von pyrophoren Metallen und damit armierten Feuerzeugen in England und in anderen Ländern der Vertrieb dieser Metalle und Feuerzeuge, die Errichtung von Zweigstellen im Auslande, insbesondere in England. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist Max Vester,
— Ges ellschafter find Ma
Kaufmann zu Essen. Dem Wilhelm Ant⸗ weiler zu Cöln ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. September 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens und durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1913 die Firma der Gesellschaft geändert. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Juni 1915 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Cöln nach Essen verlegt.
Essen. Ruhr. [32458] In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Essen⸗Borbeck ist am 3. August 1915 eingetragen zu A Nr. 93, betr. die Firma Fredebeul und Koenen, Hauptniederlassung Essen, Zweignieder⸗ lassung Borbeck: Die Firma der Zweig⸗ niederlassung Borbeck ist erloschen.
Essen, Ruhr. [32459] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. August 1915 eingetragen gemäß Gesellschaftsvertrag vom 9. Juli 1915 unter B Nr 469 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Oberberg und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Großhandlung in Lebensmitteln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Albert Oberberg, Kaufmann, Essen.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Frohburg. [32460] Auf Blatt 186 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bubendorfer Kohlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Frohburg betr., ist heute eingetragen worden, 1) daß der zum Geschäftsfübrer be⸗ stellte Kaufmann Otto Emil Pilz aus⸗ geschieden ist, B
2) daß der Kaufmann Hermann Hicke⸗ thier in Leipzig zum Geschäftsführer be⸗
stellt ist, 8
3) daß der Gesellschaftsvertrag vom 23. Januar 1911 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1915 It. Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden ist, 3 4) daß der Sitz der Firma sich seit dem 1. August 1915 in Leipzig befindet und 5) daß das Registerblatt infolge Ueber⸗ gangs der Führung auf das Amtsgericht Leipzig geschlossen worden ist. 8
Frohburg, den 9. August 1915. Königl. Amtsgericht. “ [32461]
Fürstenwalde, Spree.
Im Handelsregister B ist bei Nr. 7: „Chemische Werke Fürstenwalde, Dr. B. Hecker & W. Zeidler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fürstenwalde Spree“ eingetragen worden:
§ 30 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ teilung des Reingewinns) ist durch Beschluß vom 26. Juni 1915 geändert.
Fürstenwalde, Spree, den 30. Juli
1915. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [32462] Im Handelsregister B ist bei Nr. 24: „Fürstenwalder Eisengießerei, Ge⸗
Fürstenwalde“ eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Alexander Kremener ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Fischer in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Fürstenwalde, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. [32463] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 155 ist heute zu der Firma: Müntmeier & Wulfes, Geestemünde eingetragen: 1
Der bisherige Gesellschafter Wulfes ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Geestemünde, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gollnow. [32464] In unser Handelsregister Abt. A ist am 27. Jult 1915 eingetragen: Nr. 47. Gebrüder Blödow, Groß⸗ Christinenberg. Offene Handelsgesell⸗
Anlagen und Geschäften der unter b und c
sellschaft mit beschränkter Haftung, J
“ 11“
meister, Paul Blödow, Bauunternehmer,
Gollnow, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. 4
I“
Gotha. 132465] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Gewerkschaft Pionier“ mit dem Sitze in Gotha. Die Gewerkschaft hat einen Verwaltungssitz in Duisburg⸗ Ruhrort. 3 Gegenstand des Unternehmens ist:
Eisenstein⸗Bergwerks „Kronprinz 8“ am Breitenberg im Ruhlaer Forstbezirk, ein⸗ getragen im Grundbuche von Ruhla. (Herzogliches Amtsgericht Thal.)
b. Mutung, Erwerb und Ausbeutung sonstiger bergbaulicher Gerechtsamen, und die Uebernahme von Ausbeutungsverträgen, Verarbeitung und Verwertung gewonnener und anderweitig beschaffter Produkte. c. Herstellung von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen und Geschäften aller Art, die der Gewerkschaft als zweckmäßig erscheinen.
d. Die Beteiligung bei Unternehmungen,
bezeichneten Art. 8
Der Grubenvorstand besteht aus fol⸗
genden Personen: — 8n
1) Kommerzienrat Gustav Stinnes in Mülheim a. Ruhr, als Vorsitzenden,
2) Bergwerksdirektor Hermann Heyer in Sodingen i. W., als stellvertretenden Vorsitzenden,
3) Kommerzienrat Carl Wevyhenmeyer in Mülheim a. Ruhr,
4) Kaufmann Johannes Noll in Frank⸗ furt a. M., öe 5) Bergrat Max Graßmann in Essen
a. Ruhr. Zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gewerkschaft ist der Vor⸗ sitzende des Grubenvorstandes, in Bebin⸗ derungsfällen dessen Stellvertreter befugt. Gotha, den 31. Juli 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
SGrimma. [32466] In das Handelsregister ist auf Blatt 458 die Firma Chemische Fabrik Grimma Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Grimma und weiter folgendes eingetragen worden: . Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1915 abgeschlossen worden. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Fettscheidung, Glyzeringewinnung und ⸗raffinerie, die Verwertung von Erfindun⸗ gen, welche Seifenindustrie und Flecken⸗ wasser betreffen sowie weitere Erfindungen und Herstellung chemischer Produkte, welche der Aufsichtsrat in den Geschäftsbetrieb aufzunehmen beschließt, die Erwirkung von In⸗ und Auslandspatenten oder die Be⸗ teiligung an anderen Gesellschaften und die Gründung von Tochtergesellschaften mit gleichem Zwecke und die Einrichtung, Be⸗ ratung und Ueberwachung anderer Firmen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken.
Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ.
In die Gesellschaft bringen ein:
Die Ockelmannsche Seisenverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ihr Inventar, ihren gesamten Geschäftsbetrieb ohne Forderungen und Schulden und ihre Patente. Die Patente und der gesamte Geschäftsbetrieb sind mit 45 000 ℳ, das Inventar mit 5000 ℳ be⸗ wertet. “
Die Wurzner Bank, Aktiengesellschaft in Wurzen das ihr gehörige Fabrikgrund⸗ stück Blatt 1459 des Grundbuchs für Grimma mit allen Maschinen und In⸗ ventar im Gesamtwerte von 125 000 ℳ und einer Hypothekenbelastung im Betrage von 100 000 ℳ. Zum Geschäftsföhrer ist bestellt der Ingenteur Emil Zschledrich in Grimma.
Grimma, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [32569]
Betreff: die Firma „A. Clos“ mit dem Sitze zu Kusel. Adam Clos wurde als Firmeninhaber gelöscht; als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: Adolf Clos, Kaufmann, in Kusel wohnhaft.
Kaiserslautern, den 9. August 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 32467] In das Handelsregister A Band V O.⸗Z. 92 ist eingetragen: Firma und Sitz: Imanuel Bausch, Karlsruhe. nhaber: Imanuel Bausch, Kaufmann, Karlsruhe. Margarinedepot und Back⸗ gfenbaugeschäft. 86 Karlsruhe, 4. August 1915.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kempten, Algäu. 32468]
Handelsregistereintrag. „Kohlenkontor Kempten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten. Die Prokura Schmitzer ist erloschen. An Stelle von Alfred Rehm wurde zum Geschäftsführer Georg Renz, Kaufmann in Augs⸗ urg.
Kempten, den 5. August 1915.
K. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [32469]
Auf Blatt 215 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto H. Reichelt in Brunndöbra betr., ist am 17. Juli 1915 eingetragen worden, daß die Han⸗ delsniederlassung nach Klingenthal ver⸗ legt worden ist.
Blödow, Zimmer⸗] Landaberg, Warthe. beide in Groß Christinenberg. . 4113585 märkische Toilette⸗Seifeufabrik Hugo Moses hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: Offene Handelsgesellschaft. De Kaufmann Richard Moses hierselbst ist in das Gesellschafter eingetreten. ₰4 hat am 1. August 1915 begonnen. Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
a. Die Ausbeutung des Braun⸗ und 9
[tretung der Firma berechtigt ist, heute
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 520 eingetragenen Firma „Neu⸗
Geschäft als persönlich haftender 22 Die Gesell⸗
im Betriebe des
Uebergang der
Landsberg a. W., den .August 1915. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [32471] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 149 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bergische Eisengießerei Langenberg Rhld. Bergmann & Storsberg in Langen⸗ berg. Rhld., eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Langenberg, Rhld., den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [32528] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 35 verzeichneten Firma L. Cramer & Sohn in Leer eingetragen: Der Ehefrau des Ingenieurs Heinrich Cramer, Johanne geb. Reimers, in Leer ist Prokura erteilt.
Leer (Ostfriesland), den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. . [32472] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 353 die Firma Paul H. Lüders in Leipzig. Der Kaufmann Paul Heinrich Carl Friedrich Lüders in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Handelsge⸗ schäfts mit Wolle und Nebenprodukten. 2) auf Blatt 16 354 die Firma Rausch & Co. in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Carl Rausch in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der unter der Firma Rausch & Co. Leder⸗ und Ledermöbel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräntier Haftung in Leipzig bestehenden Gesellschaft das Handels⸗ geschäft samt der Firma mit Zustimmung der Gesellschaft veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin.
3) auf Blatt 15 795, betr. die Firma Leonhard & Hentsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Franz Friedrich Wilhelm Hentsch ist als Geschäftsführer ausgeschiden.
4) auf Blatt 15 958, betr. die Firma Wiedemann & Co. in Leipzig: Carl Oscar Wiedemann ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, am 10. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leonberg. [32473] K. Amtsgericht Leonberg. . In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen Bd. I Bl. 70 wurde heute bei der Firma Gerst & Müller, offenen Handelsgesellschaft in Leonberg, eingetragen: 11“ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Den 10. August 1915. 8 Landgerichtsrat Mezger
Lippstadt. Bekanntmachung. Als alleinige Inhaber der unter Nr. 169 der Abt. A unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firma Karl Voigt Lippstadt sind: 8 1) die Witwe Kaufmann Friedrich Wll⸗ helm Kohlmann, Karoline Louise geb. Wetekamp, und 2) deren Kind Anna⸗Liese Kohlmann zu Lippstadt, 3 von denen die erstere zur alleinigen Ver⸗
570]
eingetragen worden. Lippstadt, den 7. August 1915. Königl. Amtsgericht.
ELöban, Westpr. [32474] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist bei der Firma Johann Kelch in Löbau Wpr. eingetragen: Die Firma ist erloschen. 4 Löbau Wpr,, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [32475] Am 10. Aug. 1915 ist eingetragen bei der Firma Oskar Warncke, Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweig. niederlassung ist aufgehoben; die Firma ist hier erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. [32571]
Lüdenscheid. Bekauntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 485 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schmidtmann in Carthausen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1915 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: 1) Schlosser Eugen Schmidtmann in Carthausen, 2) Weck⸗ meister Walter Schmidtmann in Carthausen.
Lüdenscheid, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. 1 [32572]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Conrad Jung“ in Mainz eingetragen, daß der Prokurist Gustav Schaberg in Bingen auf dem Felde der Ehre gefallen ist.
[32470]] MHainz. bei der Firma „J. P. Fr. Mainz eingetragen, daß der Ehefrau von Friedrich Ferdinand Frenay Fedenes Der Charlotte ge. Lorch, in Mainz ür diese Firma Prok.
Mainz.
In unser Handelsregister wurde heute Frenay“ in
ura erteilt ist. Mainz, am 10. August 1915. Gr. Amtsgericht. 8
[32574] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Jos. Scholz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Olto
ichtl in Matnz für diese Gesellschaft rokura erteilt ist. Mainz, am 10. August 1915.
Gr. Amtsgericht.
Montabaur. E [32476] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Gustay Stern Montabaur heute folgender Eintrag gemacht worden:
Der Ehefrau Gustav Stern, Rika ge⸗ borene Minkel, in Montabaur ist Prokura erteilt. Montabaur, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
München. [32477]
I. Neu eingetragene Firmen. Friedrich Kugler jr. Sitz München. Inhaber: Kartoffelhändler Friedrich Kugler jr. in München, Kartoffelhandlung, Großmarkthalle.
II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen. 1) Pensionsaustalt Deutscher Jour⸗ nalisten und Schriftsteller (Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit) in München. Wilhelm Prager und Max Scharre aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Dr Friedrich Trefz, Chefredakteur, und D. Theodor Sack, Schriftsteller, dieser alz 2. Obmann, beide in München. 2) Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München. Prokura des Karl Dambietz, Adam Nette, Hans Romanoweki und Adolf von Königslow gelöscht.
3) Hartwig & Vogel Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung München. Johann Oswald Giesel aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
4) Ernst S. Kleinbardt Verlag der „Dekorationsmaler“. Sitz München. Geänderte Firma: Ernst S. Kleinbardt, „Quelleuverlag“.
5) Dr. Hermann Ostermaier. Sitz München. Gesamtprotura des Wilhel⸗ Steinböck gelöscht. Neubestellte Pro⸗ kuristin: Berta Bachmaier, Gesamtpro kura mit dem Prokuristen Karl Linhar 6) Weinberg er & Rieker. Sitz München. Wilhelm Pauli als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Kauf⸗ mannswitwe Friederike Pault in München.
7) Thomas Staudacher. Sitz Mün⸗ chen. Paul Fuchs als Inhaber geloöscht nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft Kaufmannswitwe Elisabeth Fuchs und deren Kinder Gertrud, Gerhard und Ern Fuchs, alle in München.
8) Dr. Karl Thaeter. Sitz München. Dr. Karl Thaeter als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemeinschaft Emma Thaeter, Privatiere in München Hermann Thaeter, Elektrotechniker Sidney, und Ernst Thaeter, Ingenieur ie Posen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Exportazione Prodotti Agri- coli Doris Solfa. Sitz München.
München, den 11. August 1915.
K. Amtsgericht. 20,899]
YNordenham. 375923] Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
In unser Handelsregister Abt. A Seite 411 Nr. 206 ist heute zur offenen Handels⸗ gesellschaft G. Martens & Ce in Ellwürden folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri Gesellschafter Kaufmann Theodor Martens in Ellwürden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nordenham, den 9. August 1915.
Oebisfelde. [32478] Unter Nr. 16 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute vermerkt: Der Kaufmann Franz Schrader der Jünger in Oebisselde ist jetzt Inhaber der Firma „Franz Schrader in Oebisfelde“ Die der Frau Schrader, Marie geb. Bole mann, und dem Kaufmann Franz Schrader dem Jüngeren erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Oebisfelde, den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. G In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter Aà/862: Die Firma Rits & Jäger in Bieber ist erloschen. Offenbach a. M., den 7. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
offenbach, Main. [32480] Bekanntmachung. 1
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/41 zur Firma Schuh⸗ fabrik Union G. m. b. H. in Li⸗ quidation zu Offenbach a. M.: Die Liquidation ist beendet und die Firme hiermit erloschen. 4 Offenbach a. M., den 9. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
osnabrück. [32481]
In das Handeleregister A Nr. 188 1 zur Firma J. Baron, Osnabrück, heu eingetragen: Der Chefrau des Kaufmann Franz Baron, Elisabet geb. Schorn, . Osnabrück ist Protura erteilt.
Osnabrück, den 6. August 1915.
[3247
Amtsgericht Elberfeld.
schaft, die am 1. Jult 1915 begonnen hat.
Klingenthal, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht
Mainz, am 9. August 1915. Gr. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. VI.
EI1“
Firma Ernst Finck in Spandau gelöscht
4
Ostrowo. Bz. Posen. Bekanntmachung. unser Handersregister A ist bei der r. 76, Firma Salo Brandt, Inhaber Arthur Abraham Brandt, Sstrowo, eingetragen: 1 Dem Fräulein Tinka Brandt in Ostrowo ist Prokura erteilt. Ostrowo, 8. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. [32483]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 8 Fuma Gustav Schröder heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: Gustav Schröder Nachk.
Sp. 3: Frau Marie Hoffmann, ge⸗ horene Ebner, in Rhein.
Rhein, Ostpr., den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 5 [32484] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 434 ist heute die Firma Reinhold Wedermann in Bad Blankenburg, Thüringerw., und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Reinhold Wedermann zaselbst eingetragen worden:
Angegebeger Geschäftszweig: Betrieb emer Mahlmüble mit Bäckerei, Handel mit Mehl und Futterartikeln.
Rudolstadt, den 11. August 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Rybnik. [32503] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Schloßbrauerei Aktieugesellschaft Rybnik O. S.“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Schmidt in Rybnik ist derart Prokura erteilt, daß dieser zusammen entweder mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Aktiengesellschaft zu ver⸗ treten und zu zeichnen befugt ist. Rybnik, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
saalfeld, Saale. [32485]
In unser Handelsregister Abt. B ist hbeute unter Nr. 15 bei der Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld eingetragen worden:
Dem Kaufmann Robert Metzger in Saalfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er mit einem der beiden Prokuristen Karl Popper und Max Rietz hier sowie auch in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Saalfeld a. Saale, den 9. August 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Sorau, N. L. [32530] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G. Ruß Nachfolger, Inhaber Paul Girke in Sorau ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: G. Ruß Nachfolger, Inh. Paul Girkes Wwe. Inhaberin ist die Witwe Marta Girke, geb. Schubert, in Sorau.
Sorau, den 4. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
spandau. [32486]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma L. Bäthge in Spandau eingetragen worden: Der Architekt Georg Masuhr in Spandau ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 hegonnen.
Spandau, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [32487] In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die unter Nr. 544 eingetragene
worden. Spandau, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Stattgart. Handelsregister. [32531
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Hofphotograph Her⸗ mnann Brandseph Nachf. Inh Paul Hatzig in Stuttgart. Das Geschäft ist auf Hugo Mezger, Photograph hier, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Hofphotograph Hermann Brandseph Nachf. Inh. Hugo Mezger fortführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zur Firma Stahl & Federer Aktien⸗ gesellschaft. Sitz in Stuttgart. Die brokura des AÄrthur Rentzsch, Bank⸗ beamten in Stuttgart, ist erloschen.
ur Firma Stuttgarter Zeitungs⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Stuttgart. Dem C. Arthur rrmann, Prokurist, Ludwig Graf, Pro⸗ durist, L. Ewald, Disponent, sämtlich in Stuttgart, ist Prokura erteilt, mit der Naßgabe, daß von ihnen je zwei gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ ncchtigt sind. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Rudolf Kraut in Cannstatt ist aus⸗ geschieden; zu Geschäftsführern sind neu bestellt worden: Karl Esser, Verlags⸗ nektor in Stuttgurt, Eugen Deppe, Ver⸗ agsdirektor in Stuttgart. 8Jur Firma Exzelsior Maschinenbau⸗ Fesellschaft mit beschränkter Haftung shäöfstuttgart. Von den beiden Ge⸗ cäftsführern Max Mönkemöller und Otto Schneider ist jeder allein vertretungs⸗
Zur Firma Ferd. Rieger Inhaber: Summerer u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz in Stutt⸗ gagt. Die Firma ist erloschen. Den 9. August 1915. Amtsrichter Geyer. 1
Uelzen, Bz. Hann. [32490]
Bei der im Handelsregister eingetragenen „Aktten⸗Zuckerfabrik Uelzen“ ist heute cnxFergge. iebsleiter Dr. A
em Betriebsleiter Dr. August Diedri
in Uelzen ist Prokura erteilt eenas daß derselbe nur zusammen mit mindestens einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung 5 e nin in Uelzen berechtigt ein soll.
Uelzen, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. Wesel. 32576]
In unser Handelsregister Abt! A ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma
oh. Schwanen zu Schermbeck folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Wesel, den 6. August 1915. Amtsgericht. Wiesbaden. [32532]
Unsere Bekanntmachung vom 28. Juli 1915, betreffend die Frrma Farbenwerk Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, wird dahin be⸗ richtigt: 1) daß der Geschäftsführer Krug in Frankfurt am Main wohnt, 2) daß von den beiden Geschäftsführern der Kaufmann Heinrich Buch auch allein vertretungs⸗ berechtigt ist.
Wiesbaden, den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Worms. Bekauntmachung. [32491] Bei der unter der Firma: „Fritz Obenauer“ in Worms bestehenden offenen Handelsgesellschaft wurde heute im Handeleregister des hiesigen Gerichts eingetragen: Die Gesellschafter:
1) Margareta Katharina Ida Lüpke, geb. Obenauer, Witwe des Majors Lüpke in Worms,
2) Georg Friedrich Ludwig Wilhelm Obenauer, Oberleutnant zur See in Wilhelmshaven,
3) Helene Sophie Ida Obenauer in
Hanau sind aus der Firma ausgeschieden. Worms, den 6. August 1915. Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Bayreuth. Bekanntmachung. [32492] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1) Grafengehaiger Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. Lorenz Scherer, Georg Leipold und Johann Gareiß aus⸗ geschieden, dafür als Vorstandsmitglieder neugewählt: Johann Nikol Leipold, Oekonom in Grafengehaig, Martin Hoff⸗ mann, Bürgermeister in Grafengehaig, Adam Hoffmann, Faktor in Grafengehaig.
2) Darlehenskassenverein Wasser⸗ knoden, e. G. m. u. H. Hans Hart⸗ mann für Kriegsdauer ausgeschieden, dafür Georg Kießling, Landwirt in Wasser⸗ knoden, als stellv. Vorstandsmitglied für Kriegsdauer gewählt.
3) Dampfdreschgenossenschaft Stadel⸗ hofen (bei Gößweinstein), e. G. m. b. H. Georg Redel ausgeschieden, als Vereinsvorsteher neugewählt: Brendel, Georg, Bauer in Stadelhofen.
4) Bayreuther Volksbank, e. G. m. b. H. in Bayreuth. Karl Nüßlein aus⸗ geschieden; als I. Vorsteher neugewählt: Friedrich v. Vulté, Kaufmann in Bavreuth. Mathias Käufl, Kaufmann in Bayreuth, ist nunmehr II. Vorsteher.
5) Darlehenskassenverein Markt⸗ leugast, e. G. m. u. H. Wolfgang Döring ausgeschieden, dafür Eduard Greim, Musiker von Marktleugast, als Vorstands⸗ mitglied neugewählt.
6) Vorschußverein für den Bezirk Wirsberg, e. G. m. b. H. Eberhard Schröppel ausgeschieden; als Vorstands⸗ mitglied (Schriftführer) neugewählt: Georg Hahn, Kanzleierpeditor a. D. in Wirsberg.
7) Rohstoffgenossenschaft der Schuh⸗ und Lederbranche für Bayreuth und Umgebung, e. G. m. b. H. Nüssel, Karl, und Meyer, Georg, ausgeschieden, das Vorstandsmitglied Johann Retsch, Schuhmachermeister in Bayreuth, als 1. Vorstand gewählt, Christian Hofmayer, Schuhmachermeister hier, als Kassier, Christof Berold, Schuhmachermeister hier, als Schriftführer neugewählt.
8) Buchauer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Buchau b. Pegnitz. Johann Meyer und Andreas Schauer ausgeschieden, dafür Johann Kürzdörfer, Landwirt in Buchau, als Vereinsvorsteher, und Daniel Bauer, Landwirt dort, als Stellvertreter gewählt. 9) Untersteinacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. Johann Hahn durch Tod im Felde aus⸗ geschieden, dafür Adam Münch, Mühl⸗ besitzer in Untersteinach, als Vorstands⸗ mitglied gewählt. 1“ Bayreuth, den 11. August 1915. Kgl. Amtsgericht.
“
Berlin. [32422]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 305 (Berliner Kreditbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastoflicht) eingetragen worden: Paul Jasse ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Ernst Fuchs zu Berlin⸗Steglitz ist jetzt ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. Berlin, den 2 August 1915. Könialiches Amtsgericht
berechtig
Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [32423] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 594 (Gartenheim⸗Genossenschaft für Groß⸗Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) einge⸗ tragen: Der Kaufmann Willy Zeunert in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Besigheim. [32424] K. Amtsgericht Besigheim.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Besigheim, e. G. m. b. H⸗ in Besigheim, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied (Kontrolleur) Karl Lieb, Kaufmann in Besigheim, ist gestorben. An seiner Stelle wurde gem. § 14 der Satzung Karl Dieterlen, Bäcker⸗ meister in Besigheim, am 5. Aug. 1915 bis zur nächsten Generalversammlung, spätestens jedoch bis 5. Februar 1916, zum Vorstandsmitglied (Kontrolleur) gewählt.⸗
Landrichter Rilling.
Brilon. Bekanntmachung. [32426]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Konsum⸗Verein für Bering⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Beringhausen“ folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Linke ist der Bergmann Wilhelm Henke zu Beringhausen in den Vorstand gewählt.
Brilon, den 30. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Buxtehude. [32425]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft der Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, e. G. m. u. H. in Horne⸗ burg (Nr. 5 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen:
Der Uhrmacher Otto Stubbe in Horne⸗ burg ist an Stelle des inzwischen ver⸗ storbenen Klempnermeisters Adolf Eggers in Horneburg in den Vorstand ein⸗ getreten.
Buxtehude, den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [32427] Auf dem die Genossenschaft in Firma: Konsum⸗Verein für Borna und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Borna b. Chemnitz betreffenden Blatte 79 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der Fabrikarbeiter Karl Friedrich Hermann Neuhauß in Chemnitz⸗ Borna ist zum Stellvertreter für das im Felde befindliche Vorstandsmitglied Bert⸗ hold auf die Dauer des Krieges bestellt worden. Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abt. B, am 9. August 1915.
Deggendorf. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei dem „Darlehens⸗ kassenverein Langenamming, e. G. m. unbeschr. H. in Langenamming“, eingetragen: Sommersberger, Mathias, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Dambeck, Michael, Bauer in Haunpoldina. Deggendorf, den 9. August 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Dresden. [32493]
Auf Blatt 61 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Kon⸗ ditoren⸗Eisgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Juli 1915 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt die Kon⸗ ditormeister Heinrich König und Arthur Marx Lange, beide in Dresden.
Dresden, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Gotha. [32430] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Consumverein zu Wolfsbeh⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wolfsbehringen einge⸗
tragen worden:
Aus dem Vorstand ist Heinrich Steube in Wolfsbehringen ausgeschieden, in den 5v ist Adolf Witzler dortselbst ge⸗ wählt.
Gotha, den 31. Juli 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gotha. [32432]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Gewerbebankverein zu Friedrich⸗ roda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Friedrichroda eingetragen worden: 8 Aus dem Vorstand ist Carl Klein da⸗
[32428]
Ernst Otto Schütz ebendortselbst gewählt. Gotha, den 31. Juli 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 1 [32429] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Konsum⸗ und
Spargenossenschaft für Schmerbach
und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Schmerbach eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind Berthold Zeyß und Friedrich Schall in Schmerbach aus⸗ geschieden. 8
In den Vorstand sind gewählt worden: Hugo Köllner III. und Ernst Köllner III. dortselbst.
Gotha, den 3. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
selbst ausgeschieden, in den Vorstand ist wählt
8
Gotha. [32431] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein zu Finsterbergen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Finsterbergen eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist Richard Faulstich in Finsterbergen ausgeschieden, in den Vorstand ist Gustav Kühmel dortselbst gewählt.
Gotha, den 3. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gotha. [32433] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Wölfiser Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquid.“ mit dem Sitze in Wölsis eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Gotha, den 3. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
SGrossschönau, Sachsen. [32494] Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Consumverein zu Spitzkunnersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spitzkunnersdorf ist einge⸗ tragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Richard Emil Flammiger ist ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikweber Karl August Richter in Spitzkunnersdorf getreten. Großschönau, am 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [32560) Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Marnheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Phtlipp Armknecht wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Valentin Berg, Landwirt in Marnheim. Kaiserslautern, den 9. August 1915. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [32434]
Genossenschaftsregistereintrag. Dar⸗ lehenskassenverein Schwabsoien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschieden: Andreas Boos. An seine Stelle wurde gewählt: Andreas Schindler, Bauer in Schwabsoien.
Kempten, den 10. August 1915.
K. Amtsgericht.
Lähn. [32495] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5: Flachenseiffener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Landwirt Robert Raupach und der Stellenbesitzer Gustav Ritsche, beide aus Flachenseiffen, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
An ihre Stelle sind der Stellenbesitzer Oswald Thiel und der Hausbesitzer Gustav Kluge, beide in Flachenseiffen, in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Lähn, 3. August 1915. Lauenburg, Elbe. [32435]
Bekanntmachung.
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Witzeeze ist in das Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragen, daß der Hufner Heinrich Schmahl in Witzeeze aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Heinrich Bruhn in Witzeeze in den Vorstand gewählt ist.
Lauenburg a. Elbe, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
München. 32496] 1) Spar⸗ & Darleheuskassenverein Niklasreuth b. Miesbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Niklasreuth. Johann Bernlochner aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. 2) Speisehaus⸗ und Ledigenheim⸗ genossenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München. Stellvertretende Vorstandsmüglieder: Karl Schneider, Buch⸗ binder, Julius Hutter, Buchdrucker, und August Deiters, Buchdrucker, alle in München. München, den 11. August 1915.
K. Amtsgericht.
Ratibor. [32498] Im Genossenschaftsregister wurde am 5. August 1915 bei Nummer 40 Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Rohow eingetragen:
Häusler Johann Josefus ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Bauergutsbesitzer Johann Newrzella ge⸗ ählt.
Amtsgericht Ratibor.
Rhein, Ostpr. [32499] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein Rhein, Ostpr., e. G. m. u. H. in Rhein, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kontrolleurs Franz Czachowski in Rhein der Buchhalter Otto Zippltes aus Lyck als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Rhein, Ostpr., den 5. August 1915.
Königl. Amtsgericht.
Springe. [32437] In das hiesige Genossenschaftosregister Nr. 5 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft
hgfdlich grntbalten plastische Erzeugnisse (Puppenköpfe, die zu Wickelkindern, aber auch zu Puppen jeder anderen Art Verwendung finden können und
8 5 — 8 —
zum Heeresdienste einberufene Vorstands⸗ mitglied Landwirt Frtedrich Rodewald in Lüdersen der Landwirt Ernst Prelle in
bis zum 30. Dezember 1915 bestellt ist. Springe, den 10. August 1915. Königliches Amisgericht.
Stuttgart. [32533] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Rohstoffgenossenschaft der Tapezier⸗und Sattlermeister Würt⸗ tembergs, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Adolf Irion, Tapeziermeister hier, ist ausgeschieden; fuür das an der Ausübung seines Amtes noch behinderte Vorstandsmitglted Wilhelm Schenk hier ist als Stellvertreter bestellt worden: Hermann Pfleiderer, Tapeziermeister hier. Zu der Firma Diskontoverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Hermann Bausch, Kaufmann in Zuffenhausen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist zum Mitglied des Vorstands bestellt e Wilhelm Ruf, Revisionsbeamter hier. Den 9. August 1915.
Amtsrichter Geyer.
Vilbel. Bekanntmachung. 1[32438] In den Vorstand der Spar⸗ und Leih⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Ober Erlenu⸗ bach ist an Stelle des verstorbenen Direktors Theodor Veith Michael Julius Weil zu Ober Erlenbach gewählt worden. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. 3 Vilbel, den 9. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [32439] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. August 1915 Nr. 32 bei dem Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Altwasser in Schles., E. G. m. b. H. in Altwasser, eingetragen: Richard Bergmann und Wilhelm Fischer sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Richard Krügel und Heinrich Geisler an ihre Stelle gewählt.
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Weiden. Bekanntmachung. [32500] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Lengen⸗ feld II, e. G. m. u. H. Sittz: Manzenberg. Nunmehrtiger Sitz der Genossenschaft ist Lengenfeld II und als Veröffentlichungsorgan gilt das Bayerische Bauernblatt in Munchen. Als Stellvertreter für das verhinderte Vorstandsmitglied Karl Koller wurde auf die Dauer seiner Militärzeit das Auf⸗ sichtsratsmitglied, Oekonom Jakob Seitz in Lengenfeld II gewählt.
Weiden, den 11. August 1915.
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht. Wiesbaden. [32534] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft des Vereins Wiesbadener Fuhrwerksbesitzer e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: 1) daß Ludwig Maurer ausgeschieden und an seiner Stelle der Fuhrunternehmer Carl Kölling in Wiesbaden in den Vor⸗ stand gewählt ist, 2) daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1915 geändert ist. Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 500 ℳ. Wiesbaden, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Worbis. [32501] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hausen⸗Breitenholz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Breitenholz eingetragen, daß an Stelle des Johannes Grimm der Kaplan Johannes Stein⸗ wachs in Breitenholz in den Vorstand gewählt ist. . Worbis, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
b. 1 2 8 Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gotha. 8 [32420] In das Musterregister ist im Monat Juli 1915 eingetragen worden: Nr. 1126. Richard Herrmann in Manebach, offen, eine Papphülle, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnisse, darstellend eine Ehrentafel für S Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1915, Nachmittags 5 Uhr 45 Min. — Nr. 1127. Fabrik⸗ besitzer Max Handwerck in Walters⸗ hausen, ein achtmal versiegeltes Paket, enthaltend zwei Modelle für
sollen), Fabriknummern Elite D/1 und
Elite E 2/0, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juli 1915, Mittags 11 Uhr 30 Min. — Nr. 1128. Firma „Kämmer & Reinhardt“ in Waltershausen, ein fünfmal versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend fünf Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse (Zelluloidpuppenköpfe), Fabrik⸗
mit unbeschränkter Hafipflicht zu Lüdersen heute eingetragen, daß für das
1 1X1X“
7 728,26, 727/26, 727/28, 727/42 un
68 “
727,50, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
“
Lüdersen zum Stellvertreter für die Zeit 8