—
—
Betrag in Mark 8
im einzelnen im ganzen
Dritte Beilage
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, den 14. August
nbahnen enthalten
raingesellschaft Staaken⸗ 1 Döberitz G. m. b.
Die Gesellschafterversammlung vom 23. Juli d. J. hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um einen Betrag bis höchstens ℳ 200 000,—, also auf mindestens. ℳ 400 000,—, herab⸗ zusetzen. 1
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 14. August 1915.
8 [32623] Die neuen Zinsscheinbogen zu den Teilschuldverschreibungen unserer hypo⸗ thekarischen Anleihe vom 1. September 1905 gelangen von heute ab gegen Ein⸗ lieferung der Erneuerungsscheine bei der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover sowie bei dem Bankhause S. Katz daselbst zur Ausgabe. Hannover⸗Hainholz, den 12. August
[30286) Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur Kenninis gebracht, daß die Gesellschaft „ELauerländische Fruchtsaftpresserei Gebr. Fried G. m. b. H. zu Meschede aufgelöst ist. Gleichzeitig fordere ich 2 Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre nsprüche bei mir geltend zu machen. Meschede, den 1. August 1915. Der Liquidator der Sauerländischen Fruchtsaftpresserei Gebr. Friedrichs
eichsan 2) a. Schäden (einschließlich der ℳ 1488,— in der Ein⸗ — v. 5 — bruchdiebstahlversicherung und ℳ 816,— in der Kautionsversicherung betragenden Schadenermitt⸗ lungskosten) aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt:
2 1“
Sonnabend,
191.
Inhalt di
—
1915.
die Bekanntmachungen aus den arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
ragsrolle, über Warenzeichen,
sor Mozjlane wo
IUelche e
Der 18 ieler Beila te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di
schafts AE 9281 b storr 374 4 „ u* , en! nschafts⸗, Zeich en⸗ und Musterr tern r Urk 1 sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Lehwernee
13 024,58
1915. Centralheizungswerke Alktiengefellschaft.
Der Vorstand.
[32339]% Actiengesellschaft Leobau. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 30. August d. J. Abends 7 Uhr, im Leobau statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. ) Wahl zweier Revisoren und eines Stellvertreters. 5) Uebertragungen von Aktien. Cöln⸗Ehrenfeld, den 14. August 1915. Der Aufsichtsrat. C. Dunsche, Vorsitzender.
HsUmEmnnngmas—
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[32747] ö“ Der Rechtsanwalt Karl Ingwert Todsen aus Tondern ist beute in die beim hiesigen Amtsgericht geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. 8 Tondern, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
[32746] Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Lesser ist in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Charlotteuburg, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
[32744] u Rechtsanwalt Herbert Knobloch in Suhl ist am 7. August 1915 gestorben. Sein Eintrag in der Liste der beim Land⸗ gericht Meiningen zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 10. August 1915. Der Präsident des enne. Landgerichts:
In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heut der Rechtsanwalt Kurt Hampel gelöscht worden.
Ostrowo, den 10. August 1915
Königliches Amtsgericht. [32743]
Rechtsanwalt Karl Finter in Pforiheim wurde in der hiesigen Rechteanwaltsliste gestrichen.
Pforzheim, den 11.August 1915.
Gr. Landgericht Karlsruhe, 3. Kammer für Handelssachen, mit dem Sitze in Pforzheim.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[32782] Einladung.
Die Inhaber der Kurxscheine der Ge⸗ werkschaft Hannashall zu Gotha werden biermit zu einer außerordent⸗ lichen Gewerkenversammlung einge⸗ laden, die am Mittwoch, den 1. Sep⸗ tember 1915. Vorm. 11 Uhr, in Dresden in der Kanzlet des Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Weidinger, Altmarkt 3 III, stattfinden soll.
Tagesorduung: 1) Bericht über die Zerstörung des Schachtes durch die Russen.
2) Beratung und Beschlußfassung über die Aufbringung der zum Wieder⸗ aufbau erforderlichen Geldmittel, ins⸗ besondere Ausschreibung einer Zubuße. Dresden⸗Gotha, den 13. August 1915.
Der Vorstaond der
Gewerkschaft Hannashall.
Kammerherr Erik von Arnim, 1. Vorsitzender.
[30277 Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Westdeutsche Verkaufsgesellschaft m. b. H. zu Dortmund. Der Liquidator: E. Bovermann.
[31975]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli dss. J. ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Gustav Alten⸗ burg & Co. Stettiner Moebelindustrie (6. m. b. H.“ in Stettin aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichnrten Liquidator u melden.
Stettin, 6. August 1915.
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:
3) Nebenleistungen der Versicherten:
1) Rückversicherungsprämien:
Der Geschäftsführer: [28629] Neumann.
G. m. b. H. in Liquidation. Anton Friedrichs.
[32589] in Winterthur.
Schweizerische Unfallversicherungs⸗Ak
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. 1) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
85
Betrag
tiengesellschaft
Dezember 1914.
in Mark
im einzelnen
im ganzen
Einbruchdiebstahlversicherung.. Kautionsversicherug . . B. zurückgestellt: Einbruchdiebstahlversicherung 7 304,— Kautionsversicherug .384 724,— b. Schäden keinschließlich der ℳ 1661,— in der Ein⸗ bruchdiebstahlversicherung und ℳ 423,— in der Kautionsversicherung betragenden Schadenermitt⸗ lungskosten) im Geschäftsjahre, abzüglich des Anteils der Rückversichereer: a. gezahlt: Einbruchdiebstahlversicherung.. Kautionsversicherung
22 973,74
1.. 2
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven:
2. Deckungskapital für laufende Renten: ℳ a. Unfallrenten. . netto 455 295,20 B. Haftpflichtrenten. „ 366 704,80 b. Präͤmienrückgewährreserve 3 149 941,60
c. sonstige rechnungsmäßige Re⸗ serven. netto 187 266,40
4159 208
2) Prämienüberträge: a. Unfallversicherung.. netto 9 709 601,60 b. Haftpflichtversicherung „ 3 121 718,40
3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle netto II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung über⸗ öb4*“
brutto 17 599 594,59 903 539,80
2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene. . brutto 4 589 830,08 b. in Rückdeckung über⸗ “ 336 649,28
12 831 320
III. Policengebühren, einschließlich der den Vertretern Fkommenden Wihete .. 16
IV. Vergütungen der Rückversicherer .. Gesamteinnahmen.
B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigg .. brutto 4 098 662,99 b schwebenh. . . . netto 4 223 443,20
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt Hrutto 1 052 194,94 eeöööö“] netto 2 062 905,60
3) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene 11A14A4*A“*“ 4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗
mMaewaübrbetrithe. . II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle:
a. erledigt brutto 6 148 466,76 b. schwebend.. netto 6 270 500,—
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledig Hrutto 423 293,13 b. schweberdnd.. netto 1 556 174,40
3) Laufende Renten: abgehoben. . brutto 4) Prämienrückgewährbeträge: abgehoben...
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene IV4*“ 84 IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherunzen.. .. V. Gewinnanteile an Versicherte. VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfahllversicherug .. 2) Hamwmoh** VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: b111141“ 2) Verwaltungskosten: a Agenturprovisionen, einschließlich Policen⸗ gebührenanteile ““ b. sonstige Verwaltungskosten 2 131 704 31
467 53 124 052 48 82 382 88
800 557 40 1 389 412 52
333 670
5 497 436
VIII. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten:
a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren. netto 398 008,— 8. aus dem Geschäftsjahre 62 936,—
b. Haftpflichtrenten:
a. aus den Vorjahren netto 336 444,— ;. aus dem Geschäftsjahre „ 54 052,—
2) Prämienrückgewährreserve . 8 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven. Prämienüberträge für:
1) Unfallversicheruug netto 2) Haftpflichtversicherng .. „ LIo44X“
Gesamtausgaben..
1 netto 85. 8
A. Einnahmen.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 28
a. Prämienüberträge: ℳ Einbruchdiebstahlversicherung 193 480,— Kautionsversicherug 187 587,20
2) Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung.
b. Schadenreserve: Einbruchdiebstahlversicherung.
b 56 861,60 Kautionsversicherung .
98 341,60
460 944
390 496— 3 548 076 — 10 386 388 — 4 025 647 20
381 067 20
Einbruchdiebstahlversicherung... Kautionsversicherg
Policengebühren: Einbruchdiebstahlversicheuuug.. Kautionsversicherlg ..
Gesamteinnahmen B. Ausgaben. 1“
1
“
Einbruchdiebstahlversicherung...
Siegfried Engel, Frauenstr. 46.
155 20320
372 214 63 227 633 —
1 924 44
31 864 512
191 129
2 189 969
14 462 035
2 847
Kautionkversicheruung .
[1138 965721
203 112 64
23 429 613 75
54 897 88 1664 645 32
57013 66982
14 604
2 113 953,˙54 L
32 581 44
06
92
20 57 013 669,82
8. zurückgestellt: Einbruchdiebstahlversicherung.. Kautionsversicherung 865 292.—
3) Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahr, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: Einbruchdiebstahlversicherung 190 089,60 Kautionsversicherung . 207 862,40 4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: G a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: Einbruchdiebstahlversicherung 47 384,— Kautionsversicheruung 224 092,72 b. Sonstige Verwaltungskosten..
5) Steuern und öffentliche Abgaben.. 8]
Gesamtausgaben.. 3) Schlußaufstellung des Gesamtgeschäfts.
258 745,35
397 952
119 720 72 8 9808 22 427 88
— —
1 138 96571
A. Einnahmen. Ueberschußvortrag aus dem Vorjahrlee.. Außerordentliche Schadenreserve: Vortrag aus dem Vorjahre
Ueberschuß aus der Unfall⸗ und Haftpflichiversicherung diebstahl⸗ und Kautions⸗
V 1 561 069 45 22 427 88
Ueberschuß aus der Einbruch 111X“4X“ Kapitalerträge: ö1111“ Mietserträge ““
11“
1 583 49733
1 998 403 67 125 200— im
2 123 603 67
8 B. Ausgaben.
Abschreibungen:
Ordentliche Abschreibung Pauschalabschreibung .
Kursverluste auf Mark und Kronen.. Außerordentliche Schadenreservve.. Sonstige Ausgaben: d e⸗ 8. die Beamtenhilfskasse (einschließlich he“¹ . Gesamtüberschuß und dessen Verwendung: Einlage in den Spezialfonds 11“ Dividende an die Aktionäre (20 % des einbezahlten Aktienkapitals ö E1 Statutarische Tantiemen an Aufsichtsrat und K1114A4“*“ Reserve für Gewinnanteile an Versicherungsnehmer Vortrag auf neue Rechuug .
254 649,35 1 760 000 — 2 014 6492
98 331 85 3 600 000—
128 000— 160 000— 8 960 000 —
129 044 80 8 216 000 — . 243 355 20°11 708 400— 7 549 38420 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1914.
A. Aktiva. Eebeöeb¹“]; X4“X*“ 112126 Wertpapiere:
1) Mändelsichere Wertpapiere (deutsche ℳ Wertpapiere). 7 017 325,44 2) Sonstige Wertpapiere (schweizer.
u. a. Wertpapiere) 23 887 499,08 8) Pauschalablchreibung . . . . . . ... Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr . Guthaben:
IJI u“ 2) bei Versicherungsunternehmungen.. Rückständige Zinsen und Mieten (Stückzinsen) Ausstände bei Generalagenten und Versicherten ““ Sonstige Aktiva:
1) Barhinterlage bei der Gesellschaft „Securitas“
in Helsingfors 11“ 73 080 52 2) Barhinterlage bei der Niederländischen Reichs⸗
versicherungsbank in Amsterdaoaem .514 720 —
Gesamtbetrag..
30 904 824 52 1 760 000 —
29 144 82452 123 993 16
2 402 498 86 115 660 84
2 518 159 459 323 48
1 649 547 11 446 557 81
B. Passiva. I. Aklienkapital 88 1A1A4“ II. Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrere. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten 2) Prämiemückgewährreserven 1 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven . .Prämienüberträge für: 1) Unfallversicheungg .. 2) Haftpflichtversicherung. G116 W 3) Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt... 2) sonstige Beträge: a. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ... b. Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung Sonstige Reserven: 1) Spezialfonds. XX““ 2) Außerordentliche Schadenresere.. Sonstige Passiva: 1) Bamtenblelstasse .. .. ....
2) Diverse Kreditoren v1“ Arbeiterversicherungen
4 576 000— 224 000
851 440 — 3 548 076 — 190 232 —
III.
10 386 388 — 4 075 647 20 397 952 —
15 290 784 92 215 608 —
2 493 934 16 3 600 000=
801 504 92 . 887 714 08 3) Sicherheitsleistungen für
in Frankreich und Belieimn 400 097 92
v e““
Gesamthztrag —— Winterthur, den 9. August 1915. Schweizerische Unfallversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Der Generaldirektor: G. Boßhard.
VIII. 1708 400—
sH57 647 77920
Winterthur.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 101)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Zelbstabholer auch durch die Königliche Expedition
mstraße 32, bezogen werden.
„on.
—2₰
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ile 30 ₰.
—
Handelsregister.
asden-Baden. [32680] beleregistereintrag Abt. A Band II 252 — Firma J. G. Devant in
zaden —: Dem Buchhalter Otto Voigt
Baden ist Einzelprokura erteilt.
Abt. B Band I O.⸗Z. 21 — Firma
jella⸗Metall⸗Gesellschaft mit be⸗
inkter Haftung, Baden —: Der ftsführer Kaufmann Max Kolb in n hat sein Amt niedergelegt.
Baden, den 10. August 1915.
Großh. Bad. Amtsgericht.
zamberg. — [32748] Handelsregister wurde heute einge⸗ en die Firma „Josef Motschen⸗ acher“ in Bamberg und als Inhaber: Motschenbacher, Kaufmann in Bam⸗ Fabrik. von Kleiderschutznetzen für fahrräder). Prokuristin: Marie enbacher, Ehefrau des Firmen⸗
Bamberg, den 12. August 1915. K. Amtsgericht.
garmen. [32732] In unser Handelsregister wurde einge⸗ mam 10. August 1915: 366 die Firma Arthur Lehmann Commanditgesellschaft in Barmen. lich haftender Gesellschafter: Fabri⸗ Urtur Lehmann in Barmen. Die chaft beginnt am 10. August 1915. st ein Kommanditist vorhanden. 4 736 bei der Firma Arthur Leh⸗ ann in Barmen:
Die Firma ist er⸗ Kgl. Amtsgericht Barmen. Berlin. [32682] In unser Handelsregister A ist am August 1915 eingetragen worden: gr. 43 820. „Armida“ Zigaretten⸗ Fabrik Magdalene Sommerfeld in Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Magda⸗ e Sommerfeld, geb. Krause, Kauffrau Berlin⸗Lichtenberg. Dem Ernst Sommer⸗ K. Berlin⸗Lichtenberg, ist Prokura erteilt. ö43 821. Emil Harder & Co. Hambura mit Zweigniederlassung in herlin. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Oktober 1912. Gesellschafter 1) Emil Harder, Kaufmann, Ham⸗ 2) Franz Cohnitz, Kaugfmann, Ham⸗ Prokuristen sind: Richard Lodder, lin⸗Wilmersdorf (Halensee); Otto eindt, Alt⸗Rahlstedt. — Nr. 43 822. Martin Koster in Berlin. Inhaber: MNartin Koster, Kaufmann in Berlin. — 923. Josef Korngold in Berlin. Inhaber: Josef Kornaold, Kaufmann in Berlin. — Bei Nr. 22 423 Carl Haupt in Berlin: Der bisberige Gesellschafter Carl Houpt ist alleiniger Inhaber der firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37 973 Siegmund Hertz in Berlin: Inhaber jetzt: Jenny Hertz, geb. ilbemann, Kauffrau in Berlin⸗Wil⸗ Der Uebergang der in dem Betrebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ birdsichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ s durch die Kauffrau Jenny Hertz, 84. Silbermann, ausgeschlossen. — Bei 12 405 Fürstenau & Gatsonides in ßerlin⸗Wilmersdorf: Die Firma ston Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 42 47 Armin Engel & Co. in Belin. Schöneberg: Die bisherige Ge⸗ sellhafterin Erna Fiedler ist alleinige nbberin der Firma. Die Gesellschaft t ufgelöst. Gelöscht die Firma: Tr. 13 519. Wilhelm Aris in Berlin⸗ Schneberg. Prlin, den 5. August 1915. Fmigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Urlin. [32681] das Handelsregister B des unter⸗ eten Gerichts ist heute eingetragen : Bei Nr. 1689 William Herz NR. J. Meyer. Gesellschaft mit ränkter Haftung: Die Prokura ssidor Löwenthal ist erloschen. — Bei 2315 International Talking
nchine Co. mit beschränkter Haf⸗ Odeon⸗Werke: Emil Rink ist „mehr Geschäftsführer. Bei
e. 2938 Verband Königlich Preußi⸗
scher Lotterie Einnehmer, Gesellschaft
mit beschränkter Haftuna: Der König⸗ che Lotterieeinnehmer Ernst Klews in
Berlin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗
suüdrer bestellt. — Bei Nr. 7753 Kunst⸗
stein Werke Niederfinow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma vt gelöscht. — Bei Nr. 8743 Heußler
[4 Co. Gesellschaft mit beschränkter
daftung: Dem Kaufmann Martin Neu⸗ mann in Berlin ist derart Gesamt⸗ gokura erteilt, daß er in Gemein⸗ scaft mit einem Geschäftsführer oder emem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ eten berechtigt ist. — Bei Nr. 10 496
*
Lombard & Lagerhaus Gebrüder Ruß & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Moritz Ruß ist erloschen. — Bei Nr. 10 981 Der Rat⸗ geber und Arzt im Hause, Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Elisabeth Reimann in Potsdam und Kaufmann Gustav Franz in Berlin⸗ Schöneberg sind zu ferneren Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch den Beschluß vom 15. Juli 1915 ist in Abänderung bezw. Ergänzung des Gesellschaftsvertrags bestimmt, daß jeder der drei Geschäfts⸗ führer Friedrich Reimann, Fräulein Elisabeth Reimann und Gustav Franz berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 11 056 Mecklen⸗ burger Dampfziegelei Zartwitz Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Otto Stuttrich ist nicht mebr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 452 Likörvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 12 272 „Sans⸗Souci Theater“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Josef Nußhaum in Berlin. — Bei Nr. 13 097 J. E. Stroschein Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung: Dem Kaufmann Theodor Gruhl in Berlin und dem Kaufmann Carl Maschmeier in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtiat sind. — Bei Nr. 13 137 Trans⸗ latik⸗Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch rechts⸗ kräftiges Urteil des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 172, vom 22. Funi 1915 ist die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Arthur Benrath für beendet erklärt. — Bei Nr. 13 509 Hugo Seltmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Mit⸗ geschäftsführer Kaufmann Kulius Nitsche in Berlin. — Bei Nr. 13 715 Minerva. Gesellschaft für Militärbedarf mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Latte in Berlin. Die Liquidation ist auch bereits beendet, die Firma daher gelöscht. Berlin. den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister (32684] des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 826. Firma:
Professor Dr. Maximilian Sohr,
Agenturen in Berliu⸗Lichterfelde.
Inhaber: Professor Dr. Marimilian Sohr,
Versicherungsagent, Berlin⸗Lichterfelde. —
Bei Nr. 21 696 (offene Handelsgesellschaft
Rob. Wießner & Baumann in
Berlin): Die Eesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Robert
Wießner ist alleiniger Inhaber der Firma.
— Gelöscht die Firma Nr. 9040 Vanselow
& Co. in Berlin.
Berlin, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [32683] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: 1) H. Wallmüller 8116, 2) Verlag Friedrich Weiß 42 069, 3) Moritz Sachs 42 952, 4) Parfums d'Orsay Van⸗Dyck, Berg & Fiuk 39 535, 5) Carl Ziegler Inhaber Georg Ziegler 2279, 6) Rudolph Pieper 428, 7) Verlag „Irene“ Dr. Karl Schultz 31 922, 8) Verlag „Weag⸗ weiser“ Nikolaus Gosztonyi 36 507, 9) Medicinisches Warenhaus Bavaria Drogerie Eduard Zaruba 36 633, 10) Gust. Möhs & Cn. 37 489, 11) M. J. Weller 18 248, 12) Pietro Petrucco & Büchner 35 718, 13) Ge⸗ brüder Oelsner 5489, 14) Paul Wein 26 822, 15) Otto Westyfahl 34 875, 16) Hermann Switgal 40 914, 17) Frauz Wlost 41 498, 18) Heinrich Wolff 34 741, 19) Auaust Matz 4&. Co. 38 879, 20) Alex Sachs 3760, 21) Leon Mulvidson 38 718. 22) Leo Sprai 4& Co. 42 021, 23) Gustav Moas 8454, 24) Nöller & Co. 38 358, 25) Elias Murawkin 40 911, 26) Bruno Schulz Zigarren, Zigaretten engros 41 496, 27) Société Karl Philipv & Co. 41 081, 28) Ern. Stein 8413, 29) Plasto⸗ araphische Verlags ⸗ Gesellschaft Zachen & Co. 41 941, 30) Adolf Weber 28 615, 31) Emil Schmidt, Veingroßhandlung „Zum Weiu⸗ schmidt“ 23 021, 32) Tietz & Hahn
5716, 33) Alfred Spangenberg 23 706, 34) Norddeuische Schloß⸗Fabrit Lohrentz & Oberbossel 39 745. Berlin, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Biberach a. d. Riss. [32685] K. Amtsgericht Biberach.
Im Handelsregister wurde am 11. August 1915 eingetragen:
a. im Gesellschaftsfirmenregister:
Bei der Firma Colonialwerke P. Rumpus & Co. in Biberach: Fer⸗ dinand Rach ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Die Firma wurde ins Einzel⸗ firmenregister übertragen.
b. im Einzelfirmenregister:
Die Firma Colonialwerke P. Rum⸗ vus & Co. in Biberach. Inhaber: Paul Rumpus, Kaufmann hier. Nähr⸗ mittelfabrikation.
Landgerichtsrat Rampacher.
Böblingen. [32686] K. Amtsgericht Böblingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaft firmen usw., ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kindler & Briel mit dem Sitz in Böblingen eingetragen worden:
Der Gesellschafter Adolf v. Briel ist usgeschteden; als neuer Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Kindler junior in Böblingen eingetreten.
Den 11. August 1915.
Oberamtsrichter Heintzeler.
Buer, Westf. [32749] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute die Firma Johann Braß, Hoestermark, gelöscht. Buer, 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Cochem. [32687]
Im Handelsregister B Nr. 10 ist heute folgendes eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft Schiefer⸗ bergwerk Herrnfeld, G. m. b. H., ist von Dortmund nach Lütz a. d. Mosel verlegt worden. Fräulein Maria Kuntze zu Dortmund ist zum zweiten Geschäfts⸗ führer gewählt worden. Dieselbe ist be⸗ rechtigt, die Firma, ebenso wie der erste Geschäftsführer Herr Direktor Franz Schwarze zu Dortmund allein zu vertreten.
Cochem, den 28. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Dirschau. [32688]
Im Handelsregister B ist heute bei der Akriengesellschaft Zuckerfabrik Dirschau eingetragen worden, daß der Bankvorsteher Goetz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Carl Eisenack in Dirschau zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Amtsgericht Dirschau, den 10. August 1915.
Dortmund. [32690]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 2336 einge⸗ tragenen Firma „Waldemar Hoening“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Hertha Hoening, geb. Sonnenschein, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [32750] Bei der Nr. 88 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Düsseldorfer All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, hier, wurde am 10. August 1915 nachgetragen: Die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1914, wonach das Grundkapital zunächst um 1 000 000 ℳ herabaesetzt und sodann wieder um 1 000 000 ℳ erhöht werden soll, sind durchgeführt. Das Grundkavpital beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ. Außerdem wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Namen lautenden 1000 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 100 % ausgegeden. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 32751] Unter Nr. 4351 des Handelsregisters A wurde am 11. August 1915 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Ton⸗ industrie Worringen a. Rhein, Dr. Krähling & Comp., mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Rechtsanwalt Dr. Theo Krähling in Cöln. Der am 1. Juni 1915 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ manditist an. Amtsgericht Düsseldorf. EIlrich. [32689] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 123 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Pringnitz & Co. i ⸗ S
eute fol⸗
gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elrich, den 6. August 191b. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. — Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A 557. Fischer und Schwartz. Der Frau Elise Schorkopp, geb. Rieb, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
A 4339. Linz und Reis. Den Ehe⸗ frauen Marta Reis, geb. Simon, und Emilie Linz, geb. Epstein, beide zu Frank⸗ furt g. M., ist Einzelprokura erteilt.
X 5665. Ferd. Dreyfuß und Moritz. Der Ehefrau Frieda Fanny Dreyfuß, geb. Simon, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 5825. Braun und Poehlmann Fabrik feinmechanischer Apparate. Das unter dieser Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M.⸗ Oberrad wohnhaften Techniker Eduard Grüne übergegangen, der es unter der Firma „Eduard Grüne Metallwaren⸗ fabrikt“ als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
A. 6677. Gustav Scheel. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Dillmann übergegangen, welcher dasselbe in unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
A. 6682. Paul Hambitzer, Central⸗ Hotel Westminster. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Hambitzer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
B. 129. Myrrholin Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Usinger zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
B 136. Frankfurter Asbestwerke Aktien⸗Gesellschaft vormals Louis Wertheim. Die Gesamtvrokura des Kaufmanns Heinrich Hollerbach, Frankfurt a. M., ist erloschen.
B 459. B. Dondorf Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Friedrich Bosch und Otto Dondorf ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Gold⸗ mann ist dahin erweitert worden, daß er berechtigt ist die Gesellschaft entweder ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schiftsführer zu vertreten. Die Kaufleute Friedrich Bosch und Otto Dondorf, beide zu Frankfurt a. M., sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie entweder gemeinschaftlich oder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Alleinvertretung des Geschäftsführers Karl Dondorf bleibt bestehen.
B. 649. Bioson Werk Bensheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Usinger zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
B. 795. Hartwig und Vogel Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Der Kaufmann Johann Oswald Giesel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
B. 1018. Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Juli 1915 von Frankfurt a. M. nach Berlin verlegt. Theodor Bremer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Christian Schatz zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Giessen. Bekanntmachung. [32753] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Frdr. Teipel, Bießen, eingetragen: Der Kaufmann August Kübel Ehefrau, Maria geb. Teipel, in Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 10. August 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Halle, Saale. [32691] In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 333 bei der Halleschen Kriegs⸗ kreditbank Aktiengesellschaft zu Halle S. heute eingetragen: Johannes Gasser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Halle S., den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 1““
HNamburg. [32692] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. August 10. Alexander & Co. Die an G. Lerdau
erteilte Prokura ist erloschen.
J. S. Jörgensen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Alice Henriette Mary Auauste Jörgaensen, geb. Neale.
A. W. Schultze. Der Inhaber J. G. F. Meyer ist am 7. Juli 1915 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Anna Alwine Luise Emilie M ver Witwe, geb. Wersikowskv, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August 11. 8
Kleinwächter & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Kleinwächter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebr. Morlang. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Helene Clementine Knoblauch, gev. Huch. 8
ver Möhrcken. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Paul Penndorf Nachf. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Sophia Elise Westphalen, geb. Krause, zu Ahrensburg.
Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Dartwig Vogel Aktiengesellschaft, zu Dresden.
Das Vorstandsmitglied J. O. Giesel ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Ottenser Eisenwerk Aktiengesellschaft, zu Altona⸗Ottensen, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.
Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 4. Juni 1915 soll das Grundkapital um ℳ 250 000,— und um einen weiteren Betrag bis zu ℳ 400 000,— erhöht werden.
Waldorf⸗Astoria Company mit be⸗ schränkter Haftung Cigaretten⸗ fabrik. In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. August 1915 ist die Aenderung der §§ 1, 2, 4 und 23 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Stuttgart, eine Zweigniederlassung be⸗ steht in Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
H. Schuhart. Diese Firma ist erloschen.
Eiffe & Moos. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Köbte am 13. Dezember 1914 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Mathilde Anna Konstantine Köbke Witwe, geb. Weinert, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafterin eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Gustav Mörcke, zu Billwärder a. d. Bille. Diese Firma ist erloschen.
Heinrich Sievert. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Karlsruhe, Baden. [32754] In das Handelsregister B Band IV. O.-Z. 15 ist eingetragen: Firma und Sitz: Geschäftsstelle der Badischen Futter⸗ vermittlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ausführung der Futtermittelverteilung. Stammkapital: 70 000 ℳ. Geschäftsführer: Philipp Riehm, Verbandsdirektor, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1915 errichtet. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer oder durch zwei gemeinsam handelnde Prokuristen vertreten. Die Veröffentlichungen erfolgen in der Karls⸗ roher Zeitung. Karlsruhe, den 12. August 1915. Großh. Amtsgericht. B 2. 8
Kattowitz, O. S. [32731]
Im Pandelsregister Abteilung B 24 ist bei dem „Konsum⸗Verein Laurahütte, Aktiengesellschaft in Laurahütte“ am 5. August 1915 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1915 ist der § 14 des Statuts dahin geändert: Der Vorstand besteht aus 3 bis 4 Mitgliedern. Der Aufsichtzrat kann die Mitgliederzahl erhöhen. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf liegen dem Aufsichtsrat ͤoob.
Amtsgericht Kattowitz.
11“