——IE
—
zur
a 5 bestätiat ist, hie gehoben. — 12. N. 53 d 1
Beuthen O. S., den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. 132720]
Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tiefbauunternehmers Arthur Kleinitz, in Firma Gustav Kleinitz, in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. August 1915, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 31. Juli 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. [32721] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Wedell in Bromberg, Berlinerstraße 7, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Bromberg, den 3. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
32723] Konkuréverfahren. In dem Konkursverfadren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Schöafeld in Bromberg in Firma „Berliner Warenhaus R. Schönfeld“ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichsrtermin auf den 4. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtspertcht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 6. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg.
[32722] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Marcus Simon in Bromberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. August 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Bromberg — Zimmer Nr. 12 — anberaumt.
Bromberg, den 9. August 1915.
Der Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Crefeld. Konkursverfahren. [32862 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1915 in Crefeld ver⸗ storbenen Bauunternehmers Gustav Coenen, zu Lebzeiten in Crefeld, wird mangels Masse eingestellt. .“ Crefeld. den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Culmsee. Konkursverfahren. [32724] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Jo. hann Szatkowsti in Culmsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ Culmsee, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [32649] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Rust, früher in Dresden, dann in Hannover, Haltenhofstr. 21, wohnhaft, der in Dresden, Schloßstr. 4 I, den Handel mit neuer und getragener Herrengarderobe betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [32648]
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Serail“, Fabrik Türk. Tabake & Cigareiten, Erle & Hofmann welche in Dresden, Schandauerstr. 22, ihr Gewerbe betrieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 7. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
luß vom 7. Juli 1915 bestätigt worden ist.
Dresden, den 12. August 1915.
önigliches Amtsgericht. Abt. II.
Ellrich. [32650]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Han delsgesellschaft in Firma Julius Teichmüller in St. Andreasberg — Gesellschafter Kaufmann Paul Teichmüller in St. Andreasberg und Kaufmann Karl Ludwigs in Ellrich — mit Zweigniederlassung in Ellrich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juni 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Ellrich, den 10. Juli 1915. .
[32866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Frieda Wenzel in Emden wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Emden, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Glogau. Konkursverfahren. [32845] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Otio Pohl u. Co., Inhaber die Kauf⸗ leute Otto Pohl in Glogau und Friedrich Müller in Neukölln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Jult⸗ 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Jali 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amlsgericht Glogau, 11. 8. 15.
Sollnow. Konkursverfahren [32651] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Mack in Gollnow ist zur Abnahme des Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die vicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Gollnom, den 11. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Glaser, Amtsgerichtssekretär.
Gransee. Konkursverfahren. [32652] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Szeiki in Gransee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gransee, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Konkursverfahren. [32846]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des früheren Brauereibesitzers
Oscar Werschy in Dölau wird nach
erfolgter Abbaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Greiz, den 5. August 1915. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Dr. von Samson.
Halle, Saale. [32847] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverebelichten Anna Buch⸗ mann, alleinigen Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma Geschäftshaus Willy Buchmann in Teutschenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle (Saale), den 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Kattowitz, 0. S. [32729] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaunns Guido Woitinek in Kattowitz ist mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Kattowitz, 6. August 1915.
Kattowitz, O0. S. [327²8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Simen⸗ auer in Zalenze wird auf den Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem sämtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung in die Einstellung erteilt haben (§ 202 Konk.⸗Ordg.).
Amtsgericht Kattowitz. 7. August 1915. Kaukehmen. [32653] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Dro⸗ gulat in Tawellningken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Taoe bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kaukehmen, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Kiel. Konkursverfahren. [32850 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugeschäfts Gustav Fried⸗ rich Riese in Kiel, Ringstraße 66, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Kiel, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [32851] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Ernst Gollnow, früher in Neuendorf, jetzt in Rehhof Wpr., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. Jult 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lauenburg i. Pomm,, den 10. August
1915. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. ([32733] Das K. Amtagericht Ludwigsbhafen a. Rh. hat am 11. August 1915 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bern⸗ hard Baumwollspinner, ein Weiß⸗ u. Manufakturwarengeschäft be⸗ treibend, in Ludwigshafen a. Rh., als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei
des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Mannheim. [32736] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rheinhessisches
Abt. 21.
Königliches Amtsgericht.
Butterhaus G. m. b. H. in Manu⸗
111e4“ heim, Geschäftsfüährer Hermann Dor wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mannheim, 11. August 1915. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 5.
Marienberg, Sachsen. [32734]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentenfabeikanten Georg Bernhard Martin, früher in Kühnhaide, jetzt in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marienberg, den 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. Beschluß. [32655] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Gutt⸗ mann in Mehlauken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juli 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Mehlauken, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [32769] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeindevorstands a. D. Paul Georg Rudelt in Weiaböhla wird neben dem zum Kiiegsdienst ein berufenen Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Bahrmann in Meißen der Rechts⸗ anwalt Streller in Meißen als Konkurs⸗ verwalter bestellt und zar Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nebenverwalters auf den 26. August, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. “ Meißen, am 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.
München. [32719 Am 12. August 1915 wurde das unterm 27. Juni 1914 über den Nachlaß des verstorbenen Wäschegeschäftsinhabers Johaunn Ries in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 12. August 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ostrowo, Bz. Posen. [32867]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ignatz Sikorski in Ostrowo ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. September 1915. Vormittage 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 8
Ostrowo, den 2. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ranis, Kr. Ziegenrück. [32657] Konkursverfahren.
Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clemens Broyer in Ranis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1915. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Juli 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rauis, den 5. Auaust 1915.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Adolf Borzym in Suderwich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 2. August 1915. Königliches Amtsaericht.
Recklinghausen. [32726] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Josef Malyszta in Suderwich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters August Herrmann in Mittel⸗Peterswa dau wird nach Trfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. Schl, den 12. August
1915. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [32853] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bauartikelfabrik G. m. b. H. in Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Remscheid, den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Rudolstadet. [32766] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Amalie Kellner, zu⸗ gleich als Inhaberin der Firma Erust Kellner, Löwenbrauerei in Rudol⸗ stadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rudolstadt, den 11. August 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
[32727]
[32852]
Mirus.
u“
Schiltigheim. [32718]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Modistin Marie Masse in
Schiltigheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Schiltiqheim, den 10. August 1915. Kaiserliches Amtsgericht. Schleswig. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters August Ferdinand Nikolaus Bruns in Schiffbek wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichztermine vom 2. Juni 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 16. Juni 1915 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben. Schleswig, den 14. Juli 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmölln, S.-A. [32658] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachers Lukas Richard Ackermann in Schmölln ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Schmöllua, S.⸗A., den 10. August 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 3. Schrimm. [32868]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Ludwig Rele⸗ wicz in Schrimm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schrimm, den 8. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. [32869] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 13. August 1915 im Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Oswald Balling in Schweinfurt Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Verhandlung über diese Einwendungen und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen bestimmt auf Sams⸗ tag, den 11. September 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgertchtlichen Schöffensitzungssaale; zugleich wurde das Honorar für den Konkucsverwalter auf 550 ℳ festgesetzt, wovon auf den ver⸗ storbenen Rechtsanwalt Baier von Schwein⸗ furt 350 ℳ und auf Rechtsanwalt, Justiz⸗ rat Bauer in Schweinfurt 200 ℳ treffen; die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 18 ℳ 70 ₰ festgesetzt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Schweinfurt.
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. Konkursverfahren. 132660] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Lach⸗ mann in Sommerfeld (in Firma: Kaufhaus Paul Lachmann in Sommer⸗
[32854]
Feld) ist unter Aufhebung des auf den
21. August 1915 bestimmten Termins, der infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche anberaumt war, neuer Ver⸗ lleichstermin zu diesem Zwecke auf den 18. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Sommerfeld, Zimmer Nr. 75, auf Antrag anbecaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei
des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt. Zugleich soll die Gläubigerversammlung über die dem Gläubigerausschuß zu gewährende Ver⸗ gütung gehört werden. Sommerfeld, den 10. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stettin. Konkursverfahren. [32855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Fried⸗ land in Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 68, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1915 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 10. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6. [32661]
wendisch Buchholz. über das Ver⸗
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren ük mögen des Kaufmanns Georg Kühne in Halbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buchholz, den 10. August 915. Königliches Amtsgericht.
[32662] Beschluß.
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des in Zarrentin wohnhaft gewesenen Gaswerksbesitzers Kamps wird auf den Antrag des Konkursverwalters neuer Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger über einen Verkauf des Grundstücks Doppelhäuslerei Nr. 110 (Gaswerk) mit Zubehör bestimmt auf den 25. August 1915, Vorm. 11 Uhr.
i. M., den 10. August 1Se Großherzogliches Amtsgericht.
Woldegk, Meckib. [32856] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gastwirts und Kolonialwarenhändlers Wilhelm Höhne in Altkäbelich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗
sta
einer Vergütung an die Mitglieder des (Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. September 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Groß⸗ herzogl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Woldegk, den 13. Auguft 1915.
Hanck, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Zwickau, Sachsen. [32737]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Klara Sidonie verehel. Fritzsche, geb. Schmutzler, Inhaberin eines Schuh⸗, Konfektions⸗ und Gold⸗ warengeschäfts unter der nicht einge⸗ tragenen Frma K. R. Fritzsche in Zwickau, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 28. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben
gehalten worden ist. 1 Zwickau, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachung der Eisenbahnen. [32502]
Mitteleuropäisch⸗nordischer Per⸗ sonenverkehr. Die am 1. Juli d. J. veröffentlichte Fahrpreiserhöhung im Ver⸗ kehr mit norwegischen Stationen zum 1. September d. J. tritt nicht in Kraft.
Altona, den 8. August 1915.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung namens der beteiligten Verwaltungen.
[32860]
Ausnahmetarif für Heu zur Verwendung im Inlande — Tfv. Nr. 2 III p. —. Mit Gültigkeit vom 16. August 1915 bis auf Widerruf, längstens bis 31. De⸗ zember 1915, wird zunachst für die Strecken
oben bezeichnete Ausnahmetarif eingeführt. Die Frachtberechnung erfolgt unter ge⸗ wissen Bedingungen für Sendungen von
Kilometertariftabelle. — Der Tarif ist zum Preise von 5 ₰ für das Stück durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. 8 Berlin, den 12. August 1915. Königliche Eisenbahndtrektion. 32663] Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Vom 16. August 1915 ab wird die Station Weilheim (Teck) der Württem⸗ bergischen Staatsbahnen in den Ausnahme⸗ tarif 23 für Obst aufsgenommen. Wettere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertt⸗ gungsstellen. Erfurt, den 9 August 1915. Königliche Eisenvahndirektion. [32770] Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen usw. vom Ruhrgediet nach Staats⸗ und Privat⸗ bahnstationen. Mit Gültigkeit vom 1. Ok⸗ tober 1915 wird die Station Langsdorf (Mecklenburg) der Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn als Empfangestation in die Abteilung A und B des vorbezeichneten Tarifs aufgenommen. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Stationen. Essen, den 10. August 1915. 8 Königliche Eisenbahndirektion. [32664] Tfv. 1100. Oberschle sischer Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlenverkehr, Heft 3, Ausnahmetarif 6, gültig vom 1. März 1914. Mit Gültigkeit vom 15. August 1915 btis zur Durch⸗ füͤhrung im Tarifwege werden die Stationen Lübrheen und Mallis der Großherzoglich Meckienburgischen Friedrich Franz⸗Eisen⸗ bahn mit direkten Frachtsätzen in den obenbezeichneten Kohlenverkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Kattowitz, den 10. August 1915. Königl. Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
[32665]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver⸗ kehr. Heft C 2. Mit Gülttgkeit vom 18. August 1915 an wird im Ausnahme⸗ tarif 5p für die Verbindung Niederlinx⸗ weier — Göttelborn der Frachtsatz von 9 ₰ eingeführt. 6
Saarbrücken, den 8. August 1915
Königliche Eisenbahndirektion.
[32666
Infolge der außergewöhnlichen Verkehrs⸗ verhältnisse und zur Förderung des Wagen⸗ umlaufs tritt mit Genehmigung der Landes⸗ aufsichtsbehörde mit Wirkung vom 15.-August 1915 ab bis auf weiteres für den Bahnhof Saßnitz eine Erböhung des Wagenstand⸗ geldes gemäß § 808 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung derart ein, daß an Stelle der bis⸗ herigen Sätze von 2, 3 und 4 ℳ erboben werden für den ersten Tag für jeden Wagen 3 ℳ, für den zweiten Tag für jeden Wagen 5 ℳ, für den dritten und jeden folgenden Tag für den Wagen 10 ℳ.
Stettin, den 10. August 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
„Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition. (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
ee.“ I ttung der Auslagen und die Gewäbrung
3
1
Tage bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ 8
fast aller norddeutschen Eisenbahnen der
mindestens 10 t nach einer besonderen
9 5 8 “
Errläuterung zu Liste Nr. 2
dem wurden ausgetauscht:“ gemeldeten Unteroffiziere und
Preußische Verlustliste Nr. 301.
.
e 8
635. Ausgab
de Verlu
——
—
Traindepot St. Avold des XVI. Armeekorps. Siehe auch Munitions⸗
Munitionskolonnen: Kommando der Munitionskolonnen und Trains
der in den deutschen Verlustlisten vom 10. August 1915 hebannt gegebenen aus England zurückgekehrten
Austausch⸗Verwundeten 8 und sonstigen Heeresangehörigen. Die im Abschnitt III unter der Uberschrift: „Außer⸗
Mannschaften sind als Sanitätspersonal ausgetauscht worden.
Feldpost⸗Expedition der 35. Reserve⸗Division. Unteroffizierschule Potsdam (s. 2. Garde⸗Res.⸗Regt.). u Militär⸗Vorbereitungsanstalt Eutin. 8
kolonnen.
des 24. Reservekorps; Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 17 des VII. Armeekorps; Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 48; Re⸗ serve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 37 des VII. Armeekorps
Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XVI. Armeekorps. Feldlazarett Nr. 4 der 4. Infanterie⸗Division.
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Walter (12. Komp.) — Biederitz — sondern in Gefgsch.
nicht
gefallen,
* v“
Sächsische Verlustliste Nr. 182 Württembergische Verlustliste Nr. 242
mmgümmmmmgaameeaeenee Preußische Verlustliste Nr. 301.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.: 8 8 8* Garde: 3. und 5. Garde⸗Regiment z. F. (ersteres s. 2. Garde⸗Re⸗ serve⸗Regiment); 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Grenadier⸗ Regimenter Alexander, Franz (s. 2. Garde⸗Res.⸗Regt.). Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 3, 6, 10, 11, 12, 13, 16, 22, 23, 28, 30, 33, 41, 42, 45, 50, 51, 56, 57, 58, 59, 64, 65, 66, 67, 69, 70, 74, 77, 81, 83, 87, 88, 89, 90, 93, 95, 97, 99, 110, 111, 113, 132, 135, 136. 142, 146, 148, 149, 150, 151, 156, 157, 162, 165, 168, 170, 171, 172, 173, 175, 176, 341, 343, 344, 370, 371 und Regiment v. Kurnatowski. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 9, 10, 16, 20, 22, 28, 48, 56, 66, 67, 76, 78, 81, 83, 91, 93, 110, 111, 130, 213, 221, 223, 224, 226, 236, 238, 255, 256, 257, 261, 262, 266. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, Gropp (s. Inf.⸗Regt. Nr. 341), Hoebel (s. Inf.⸗Regt. Nr. 343), v. Reinhard (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 341). 1 Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 24, 25, 40, 46, 49, 56, 61, 73, 75, 77, 84, 99. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 5. Kombinierte Ersatz⸗Bataillone der Infanterie⸗Regimenter Nr. 23 und 63 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 7). Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 44, 76 (alle beide s. Inf.⸗ Regt. Nr. 371), 79 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 370). Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 9 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2), 11 (s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 5), 25 (s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: I. Andernach, I Deutz, I Schlawe. Zusammengesetztes Landsturm⸗Inf.⸗Bataillon Marien⸗ werder⸗Rastenburg (s. Regiment v. Kurnatowski). Garnison⸗Bataillon Nr. 2 Graudenz und Nr. Straßburg i. E.
Etappen⸗Hilfskompagnien Nr. 38 und Ludwig der 9. Armee. Jäger⸗Bataillone Nr. 6, 7, 9, 10; Reserve⸗Bataillone Nr. 5,
8, 16, 17, 20. . 8 Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnien Nr. 76 und 78.
Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 der 5. Kavallerie⸗Division o. rsatz⸗Maschinengewehr⸗Abteilung des XVI. Armee⸗ 3 korps (s. Jäger⸗Batl. Nr. 6); Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 208 Ogr (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 110); Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Osthus, Ferd. — Nonh Nr. 1 (Graudenz) und Abteilung C Neubreisach; Reserve⸗Festungs⸗
und Nr. 7;
Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6 (Metz).
savallerie: Kürassiere Nr. 1; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2; Dragoner
Nr. 5; Husaren Nr. 12; Reserve⸗Husaren Nr. 5; Ulanen Nr. 5 Jäger zu Pferde Nr. 5; Regiment Freiherr v. Schlorheim
1. mobile Ersatz⸗Eskadron des V. Armeekorps (s. Kavallerie⸗Regt.
Frhr. v. Schlotheim).
Feldartillerie: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 4, 16, 36, 37, 45, 51, 55 (s. auch Feldart.⸗Regt. Nr. 220), 57
19, 22,
(s. Res.⸗Feldart.⸗Regt. Nr. 50), 69, 71, 72, 81, 219, 220, 237 Reserve⸗Regimenter Nr. 19 und 50.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 2, 5, 6, 11, 13, 14, 20; Reserve⸗
Regimenter Nr. 1, 3, 5, 6, 13; Reserve⸗Bataillone Nr. 21, 36
Landwehr⸗Bataillon Nr. 1; Batterien Nr. 229, 230 (beide s. Fuß⸗ Z artillerie⸗Regt. Nr. 5); Schwere Feld⸗Haubitz⸗Batterie Nr. 249. Pioniere: Regiment Nr. 18; Bataillone: II. Nr. 1, II. Nr. 2 I. Nr. 5, II. Nr. 10, I. Nr. 11, II. Nr. 26, III. Nr. 28; Ersatz⸗
Bataillon Nr. 5; Reserve⸗Kompagnien Nr. 44, 48, 76, 81; Land⸗ Mittlere Minenwerfer⸗
sturm⸗Kompagnie des XV. Armeekorps. Abteilung Nr. 103.
Verkehrstruppen: Feldfliegertruppe. Kraftradfahrer⸗Abteilung der
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. I. Bataillon. 1. Kompagnie. 81 Oblt. Friedrich Jahn v. d. Utffzschule in Potsdam — Görlitz — efallen. Vzfeldw. Fritz Schumann — Gnesen — verwundet. Vzfeldw. Albert Ulrich — Breitenbach, Schlettstarbt — verw. Vzfeldw. Hugo Kamphaus — Lüdinghausen — verwundect. Utffz. Wolfgang Becker — Mansfeld — gefallen. Utffz. Karl Hinze — Todenmann, Rinteln — verwundect. Utffz. Ignat Makulik — Kol. Buda, Kosel — verwundet. Utffz. Arthur Müller — Elberfeld — verwundet. Utffz. Jacob Selbach — Ransbach, Unterwesterwald — verwundet. Utffz. Aloisius Stehmann — Schapen, Lingen — verwundet. Utffz. Albert Viegener — Attendorn, Olpe — gefallen. Utffz. Herm. Weinhard — Braunschweig — verwundet. Utffz. Willi Zimmermann — Berlin — verwundct. Utffz. Otto Feuerstake — Quedlinburg — verwundet. Utffz. Otto Langewaldt — Peitz, Cottbus — verwundet. Gefr. Heinr. Bien — Bermuthshain, Lauterbach — gefallen Gefr. Karl Kesper — Haspe, Hagen — verwundet. Gefr.¹ t Dubbert — Berlin — verwundet. Gefr. Franz Große — Berlin — gefallen. b Gefr. Brunislaus Kosecki — Hagenort, Pr.⸗Stargard — verv. Albert Pinkus — Berlin — verwundet. Engelbert Stieg — Hüls, Kempen — verwundet. Erich Weiß — Berlin — gefallen. Heinrich Daries — Potsdam — gefallen.
Hein . 2 Zefr. Ferd. Ruffing — Spiesen, Ottweiler — gefallen. Gefr. Franz Wälter — Müschede, Arnsberg — gefallen Hansen, Albert — Gr. Flottbek, Pinneberg — verwunde West, Konrad — Eisleben, Merseburg — gefallen. Gründler, Franz — Wetter, Hagen — gefallen. . Lindhorst, Theodor — Rischenau, Blomberg — verwundet. Süßkind, Wilhelm — Cöln — verwundet.
Stoltenow II, Walter — Berlin — verwundet. 8 Wendt, Richard — Bertikow, Angermünde — verwundet. Ahmer, Richard — Berlin — verwundet. e Aßmann, Hermann — Beelitz, Zauch⸗Belzig — verwundet. Bartholomay, Hugo — Barmen — verwundet. 8 Baraniak, Thomas — Sebastianowo, Posen — gefallen. Bielke, Franz — Scheuno, Sorau — verwundet. Bragulla, Karl — Nieder Ellguth, Oppeln — verwundet, Brünjes, Eimer — Fleeste, Geestemünde — gefallen. ads, Karl — Lauban, Schles. — verwundet. Dörr, Franz — Woltersdorf, Niederbarnim — gefallen. Engel, Louis — Mielenhausen Hann.⸗Münden — vermißt. Freitag, Adolf — Runkel, Oberlahnkreis — verwundet. Glase, Wilh. — Neudamm, Königsberg — verwundet. Glißmann, Emil — Hemdingen, Pinneberg — verwundct. Graaf, Walt gefallen. 1 Graefe, Franz — Rosdzin, Kattowitz gefallen. Günther, Max — Gößnitz, Sa⸗Altenb. — venvundet. Hoymann, Bernhard — Cleve, Düsseldorf — verwundet. Janke, Paul — Jatzdorf, Oppeln — verwundet. JFanschke, Max — Apolda, Sa.⸗Weim. — verwundet. Jockel, Alfons — Breslau — gefallen. Keil, Berthold — Berlin — verwundet. Koch, Jes. — Enniger, Münster — verrundet. Kruse. Ferd. — Kaiser Wilhelms⸗Koog, Süderdithmarschen — verw. Kukelis, Amandus — Altona a. C. — vermißt. Kuhwede, Friedr. — Jeßnitz, Anh. — verwundet. 9 Linkerhägner, Ernst — Rödinghausen, Herford — verwundet. Lemke, Wilh. — Deilinghofen, Iserlohn — verwundet. Mechmann, Wilh. — Mörs — verwundet. Moöhlmann, Wilh. — Dünne, Herford — verwundet. Müller II, Walter — Berlin — gefallen. 1 Herm. — Zollchow, Jerichow 11 — verwundet. m., Wilh. — Evern, Burgdorf — verwundet. 1—
ik, Theodor — Kl. Zvglin, Oppeln — gefallen. eide, Minden — verwundet. e, Rudolf — Frankfurt a. O. — gefallen. 8 cvk, Emanuel — Gonschiorcwitz, Oppeln — vermißt.
Friedr. — Gestorf, Springe — vermißt.
elt, Ernst — Kutscheborritz, Wohlau — gefallen. „Hans - verwundet. Karl — Altenfließ, Friedeberg — verwundet.
— Berlin —
2
9 †½ 0 Elg
. — 1 ans — Hadersleben, Schlesw. — 28*
ftstede, Gerh. — Amelhausen, Oldenburg — verwundet. Ziwy, Johann — Beuthen, Oppeln — verwundet. ieders, Wilhelm — Kl. Fullen, Meppen — vperwundet. ann, Henry — Braunschweig — verwundet. Valentin — Darmstadt — gefallen. G r, Johannes — Holz, Düsseldorf — verwundet. 8 Ludwig — Hannover — verwundet. Braunschweig — verwundet.
9
2
Otto — b l „Thomas — Fockbek, Rendsburg — verwundet llerz, Franz — Mvpslowitz, Kattewitz — verwundet ltenow l, Erich — Berlin — verwundet. 1“ immermann, Bernh. — Holsterhausen, Recklinghausen — verw. Frimpop, Herm. — Lüdenscheid — verwundet. 8 Wehr, Theodor — Hiddestorf., Hannover — verwundet. 8 Wendlansdt, Albert — Charlottenburg — verwundet. Westhus, Josef — Dörpen, Aschendorf — verwundet. Wieja, Wilh. — Schelitz, Kosel — verwundet. Wilkens, Alkert — Sierße (Siesbeck), Braunschweig — verwundet. Zafke, Albert — Nienken, Arnswalde — verwundet. Gebauer, Ernst — Mikoline, Guhrau — verwundet. Banisch, Johann — Kunzendorf, Gleiwitz — verwundet. Elske, Bruno — Berlin — gefallen. 5
4A —
t o t o t o
8 2
6 4 0 & .
„„„
und Nr. 69. Ltn. Sanitäts⸗Formationen:
Feldw. Lt. Otto b Wiffz. Josef Brauer — Forst — verwundet. Uifiz. Johann Glieden — Boldungen — verwundet. lein Mackenstedt — verwundet. Utffz. Joes. Frankenstein — Zechlau — gefallen. tffz. Wilh. Nippen — Cöln⸗Nippes — verwundet.
Utffz.
rj
Bast, Heinr. — Millhardt, Herm. — Mönck
9
5
uest — Altenessen a. d. Ruhr — gefallen. 8 Tillemann, Otto —
927
4
Frohn, Peter — T Marks,
SEENI
8*
90
Findeisen,
8 „ Wegener,
Gutjahr, Rich. — aef Hoppe, Franz — Eisleben — gefallen.
Fandgraf, Heinrich — Schwabenheim — gefallen.
814,
82‧
Peiter —
—
2
2. Kompagnie.
amer —
5 gor. 9 † k 8 80n ‧1 8
04†
„Karl Raabe — Wittorf — venwund
827 /—,4 fr. Otto 3 f Franz Fran 21 — 2* 82 nnʒ 1 . 9 8
O 52 20 Johannes M
8 —
f fr. Hermann Grunzke tau, Ernst — Kreuz — verwundet.
Seifersdorf — verwundet. „
Iarerer g fr. Wilhelm Bischof
— Bartow — verwundet. rd. — Neu⸗Töplitz — verwund — Berlin — verwundet.
Morls „+ eter n 3 t, Johann — Metelen Wilh. — Burhave — verwundet.
dick, Wilh. — Weddingstedt — verr Hei Rheinböllen — verwundet.
nG,
— 9„
ransdorf — verwundet. Franz —
;
Woe
galeéwski, Cojent unschik, Johannes — Biskupitz,
—8—
22
n
ahms, Ernst — Düsedau — verwu
„Gustav — Borgfeld — verwundet.
2 1 4
ndke. Erich — Bagemühl — verwundet.
Korte, Wilh. — Helte — verwundet.
— Sendh g — *
Kimus, Max — Berlin — verwundet.
Berlin — gefallen.
Meyer I, Karl — Bühne — gefallen.
Köhn, Martin — Dahlhausen — gefallen.
Steinert, Paul — Cottbus — gefallen. Henkel, Wilh. — Berlin — gefallen. Reckling, Hans — Berlin — gefallen.
Spiegel — Hannover — gefallen. Schröder, Friedr. — Berlin — gefallen. Berg, Herm. — Westeregeln — gefallen. Mietz, Friedr. — Grupve — verwundet.
„ Nrl .
Wilh. — Kamen — verwundet.
Kämper, 1 vern Ferd. — Glöwen — vperwundet.
Wil 3148 So nSo* Sckiltigheim — verwundet.
2 2— 5 lers, Lambert —
— Hessen — verwundet.
1
☛
. Szniasbürito
8 an mus — Konigshutte ; 2 ubS 4 Wilh. — Lehe — verwundet.
8 8α
—
ranz — Ellguth — verwundet.
„Theophil — Zaborze — gefallen. 3, Erich — Berlin — gefallen. „Otto — Franzthal — gefallen.
Bauer, Friedr. — Oberhausen — gefallen.
lnmnn
P;s2 8 „ * 82* Golla, Jos. — Biskupice — verwundet. —lbannn
Heinsohn, Karl — Wedel — verwundet. 888 ⁸ Stillmann, Rich.
Pohl, Otto — Berlin — verwundet. Kroschel, Rober anameil
1„ 2*
22 g c. „ 912992 — Styß, Paul — Sosnitza — verwundet.
Piontek, Otto — Gleiwitz — verwundet.
—
10. Armee.
u“
Gahl, Rich. — Kl. Linde, Schrimm — verwundet.
8
fr. Jakob Petry. — Oberleuken — verwundet. Heinrich Voigt — Stich — verwundet. Joseph Suffner — Teschenau — verwundet.
885b Mo — Landsberg a. W. —
— Witten a. d. Ruhr — verr — verwundet.
—Stanislaus — Boschislau — verwundet.
ndet.
stedt, Franz — Schenefeld — ver „Robert — Weißenfels — verwund
Figge, Heinr. — Cickel, Westf. — verwundet. 1“ Maczyjewski, Stanislaus — Somarrewo — verwundet.
*
mann — Berlin — verwundet.
nier — Weiten — verwundet. hardt — Poley — verwundet. mplun — Berlin — verwundet.
ver — Bremen — verwundet.
4
894
Johannes — Altona — verwundet hel, Richard — Ratibor — verwundet.
„
Loobschütz — verwundet.
2 .
Sellnow — verwunde Johann — Kl.⸗Horsten — verwundet.
tahmendorf, Heinr. — Hannover — verwundet. Rummelsburg — verwundet.
als, Johannes — Günnigsfeld — verwundet. Meier IV, Gustav — Evenhausen — verwundet. Meier V, Karl — Eversten, Hamburg — verwundet.
Chwolka, August — Poremba, Hindenburg — gefollen.
Wilh. — Neu Paleschken — verwundet. Malmedy — verwundet.
Groß Reken — verwundet.
N
wund
det Lel.
„Sewatius — Wollseifen — verwundet. II Jos. — Bergbieten — perwundet.
Rütten I, Theodor — Crefeld — verwundet. Reining, Heinr. — Ramsdorf — verwundet.
Gröning, Heinr. — Coesfeld — verwundet.
obert — Lanameil — verwundet. Hallier, Erwin — ⸗Rostock — verwundet. Sauer, Wilhelm — Elberfeld — verwundet. Meyer, Karl — Ouedlinburg — verwundet. 1 Strandt, Wilhelm — Neustrelitz — verwundet. Cziumplik II, Johann — Biskupitz — verwundet.
Scharlowski, Max — Wilhelmshaven — ve Block, Erwin — Berlin — verwundet.
g, Reinhold — Dliva, Danzig — verwundet. Ski, Leopold — Groß Streblitz — verwundet. Alt Schalkowitz, Oppeln — verwumt:: hi n., Wilh. — Hindenburg — verwundet. einbach, Karl — Tinghausen, Altena — gefallen.
d. R. Franz Hoepfner — Dirschau — gefallen. 8 Vo mplun — Damerow — verwundet.
z. — Pleiger — Hagen, Westf. — verwundet. ftz. Emil Hoch — Erstein, Els. — verwundet. z. Gustav Leupold — Reinsdorf — verwundet. fz. Gerhard van Geldern — Duisburg — verwunde: ranzke — Berlin — verwundet. b
verwun
ermann, Kaspar — Minden — verwundet
Berlin⸗Lichtenberg — verwundet. Bußemaß, Josef — Liemke, B elefeld — verwundet. Lücker, Karl — Rahden — verwundet. mon, Georg — Münster, Westf. — verwundet. opp, Heinr. — Clausthal — verwundet. Johann — Cojentschin — verwundet. ann Hindenburg — verwundct. ulla, Paul — Kochanowitz — verwundet. chmiemann, Wilh. — Münster, Westf. und schmidt IV, Friedr. — Frankfurt a. M. — verwundet.
— verwundet.
1 Paul — Neu⸗Heiduk, Königshütte — verwundet, Kurka, Friedr. — Oderberg — verwundet. Drees, Heinr. — Nordbögge — verwundet. Erich — Berlin — verwundet.
8 Otto — Quartschen — verwundet.
“
2 EI“ f Breuker, Theodor — Röhlinghausen — verwundet.
rwundet.
8 — Lichterfelde — verwundet. Thiel III, Otto — Berlin — verwundet.
rwundet
““
8