1915 / 191 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3115 3123 3192 3436 3461 3477

-3298 3799 3805

*

10666 190753 11150

2A 5 9 Fentscher Hütten⸗Aktie Gesellschaft Rue Ducale 41 in Brüssel. Verzeichnis der in der Ziehung vom 29. Juni 1915 ausgelosten 552 hupothek. Obligatiouen 5 0⁄¼0. Nr. 33 93 111 136 196 271 277 12 369 412 426 448 474 487 496 13 529 533 594 602 649 683 690 691 777 778 779 855 866 880 944 948 961 969 971 1006 1066 1080 081 1095 1130 1232 1246 1301 1309 1327 1358 1372 1374 1377 1436 1476 1499 1509 1542 1546 1578 1583 1585 1586 1588 1608 1654 1659 1724 1737 1739 1812 1845 1856 1867 1898 1902 2214 2226 2268 2273 2275 2278 2305 317 2329 2382 2391 2401 2408 243: 469 2471 2503 2520 2535 2544 25 566 2637 2641 2651 2652 2667 2673 899 2733 2749 2762 2787 2795 2796 871 2878 2898 2899 2924 2976 2990 3042 3043 3048 3053 3063 3080 3082 3194 3221 3257 3261 3507 3510 3515 3528 3684 3749 3758 3786 3810 3822 3831 3903 4015 4099 4157 4164 4339 4343 4374 4454 4610 4664 4691 4709 4762 4806 4820 4842 4922 4929 4969 4972 5084 5110 5133 5163 5225 5259 5322 5340 5418 5448 5560 5572 5664 5773 5809 5822 5833 5852 5860 5936 6001 6028 6070 6073 6081 6084 6176 6186 6223 6240 6268 6271 6344 6351 6381 6463 6521 6524 2 6584 6585 6602 6671 6703 6724 6734 6799 6814 6874 6910 6920 967 6983 7010 7012 7068 7076 7106 128 7157 7195 7200 7285 7368 7389 412 7414 7496 7509 7543 7574 7582 7584 7611 7626 7673 7699 7844 7966 010 8016 8036 8049 8074 8083 8098 8129 8150 8191 8228 8231 8305 8355 3372 8426 8507 8549 8559 8565 8606 616 8650 8706 8745 8778 8786 8828 837 8900 8954 8976 8977 8991 9041. 9055 9066 9097 9143 9144 9177 9270 271 9276 9282 9308 9332 9355 9362 9449 9455 9467 9506 9593 9602 9612 9622 9673 9708 9741 9803 9886 9964 9994

22

3562 3579 3674

3972 3979 3983 4224 4270 4276 4485 4500 4539 3 4742 4759 4884 4905

995 5006 5055

9 5188 5222

9980

10003 10009 10015 10026 10065 10191

10348 10442 10545 10727 10732 10893 10896 10986 11027 11110 11134 11219 11229 11459 11484 1615 11627 726 11756

10375 10445 10621

10273 10278 10311 10330 190384 10397 10416 10425 10459 10471 10484 10516 10681 10698 10719 10776 10791 10820 10922 10923 10930 11042 11049 11052 11176 11203 11212 11316 11337 11388 11583 11585 11609 1] 11683 11703 11712 11 11778 11809 11810 11872 11877 12250 12252 12276 12418 12475 12513 1 12598 12679 12742 2817 12837 12872 12886 12894 12907 2933 12944 12954 12959 12989 12995 1 3015 13039 13057 13065 13125 13175 3242 13262 13287 13328 13613 13619 13669 13708 13709 13856 13909 13942 13998 14022 14030 14049 14197 14201 14236 14285 14347 14388 14438 14512 14560 14578 14590 14600 14615 14628 14663 398 14723 14733 14774 14781 14782 14798 14800 14857 14886 15008 15045 15070 15077 15081 15109 6 15173 15184 15202 15215 15308 15339 15397 15427 15429 15505 6 15523 15529 15534 15575 15600 15661 15706 15717 15726 15767 3 15809 15853 15871 15882 15900

10913

11923 11958 12337 12340 12569 12570

4163 4381

bie Einlösung dieser Obligationen zu 406,— mit anhängendem Coupon Nr. 29 und folgenden sowie die Einlösung des Coupons Nr. 28 mit 10,15 in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G.; bei Herrn J. H. Stein; in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Metz bei der Filiale der Inter⸗ nationalen Bank in Luxemburg; in Hamburg bei der Norddeutschen Bank; in Trier bei Herrn Reverchon & Co; in Luxemburg bei der Inter⸗ nationalen Bauk in Luxemburg. Von den früher ausgelosten hypothek. Obligationen 5 % sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: Ziehung von 1912 (Coup. Nr. 23 anhängend): . 2246 4271 5805 5856 15766

Ziehung von 1913 (Coup. Nr. 25 anhängend): Nr. 601 2346 2550 2598 2611 4363 4510 4823 5298 6215 7002 7751 7996 8099 8184 9550 11362 12232 12380 12555 12673 12777 13206 14028 14077 15574 15997. Ziehung von 1914 (Coup. Nr. 27 anbängend): Nr. 3 43 56 86 158 222 331 509 547 822 1107 1202 1220 1489 1594 1623 1652 1671 1700 1740 1861 1889 2271 2353 2452 2526 2528 2586 2593 2604 2812 3201 3282 3571 3615 3616 3646 32759 3896 3996 4011 4026 4094 4130 4160 4167 4174 4293 4383

4891 4469 4977 4518

——

4776 5152 5552 6483 6834 7909

4970 5203 5834 6638 7293 7989 8691 8937 9620 10498 10794 11199 11473

4811 5197 5760 6541 6999 7926 8486

4775 5136 5394 6480 6815 7754 8258 8318 8790 8793 8890 9300 9319 9530 9789 10421 10729 10741 11156 11196 11433 11466 1556 11571 11951 12224 12713 13172 13627 13689 14443 14569 15281 15346

4752 2 5078 2 5384 6450 6786 7724 8090 8779 9219 9224 9711 9742 10677 10716 10932 10934 11221 11328 11424 11475 11546 11548 11764 11920 11926 12265 12398 12605 13239 13586 13597 14027 14191 14353 14620 15024 15025 15354 15355 15512 15967 15990. Brüssel, den 29. Junt 1915. Der Präsident des Verwaltungsrats: Dr. Th. M. Hegener.

[32975] Landwirthschaftliche Zuckerfabrik⸗Actien-Gesellschaft

Groß -Peterwitz.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Landwirtschaftlichen Zuckerfabrik Aktien Gesellschaft findet am 6. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthause des Herrn Neumann in Groß Peterwitz statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordaung:

1)

2)

4721 4980 5252 5861 6640 7460 8059 8697 8938 9621 10622 10816

12260 13173 13880 14611 15350

Vorlegung der Bilanz.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands.

Wahl des Vorstands.

Verschmelzung der Landwirtschaftlichen Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft Groß Peterwitz, Krs. Ratibor, mit der Zuckerfabrik Bauerwitz.

5) Wahl von Aufsichtsrotmitgliedern. Landwirthschaftliche Zuckerfabrik⸗ Actien⸗Gesellschaft Groß⸗Peterwitz. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[329911 8 Württembergische Cattunmanu-

fartur Heidenheim a. d. Brenz. Wir beehren uns hiermit unter Bezug⸗ nahme auf die §§ 20/24 unserer Statuten, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, 14. September 1915, Vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts⸗ lokal stattfindenden Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Btlanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßaabe des § 20 der Statuten bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei der Köntgl. Württ. Hofbank, G. m. b. H., in Stuttgart, bei der Württ. Bankaonstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart und auf unserem hiesigen Bureau in Empfang genommen werden. Auf letzterem sind auch Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsberichte 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aktionäre aufgelegt. Heidenheim a. d. Brenz, 14. August

1915. Der Aufsichtsrat. Th. von Berrer, stellv. Vorsitzender.

[29340]¹ Aufforderung. Vereinigte Natur Eiswerke, Actiengesellschaft Nürnberg.

Zufolge des in der Generalversammlung vom 8. Juni 1915 gefaßten Beschlusses, durch welchen die Herabsetzung des Grundkapitals um 110 000,— und die Zusammenlegung von je fünf Aktien zu drei Aktien bestimmt worden ist, werden die Aktionäre hiermit gemäß §, 290 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Aktien nebst den Dividendenscheinen und Talon späte stens bis zum 31. Oktober 1915 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.

Aktien, welche bis 31. Oktober 1915 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Nürnberg, 26. Juli 1915.

Der Vorstand. Benedikt Rausch.

3) 4)

32998] Actien Malzfabrik Sangerhausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu unserer diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, d. 1. September d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unser Kontor er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das am 30. Juni 1915 beendete Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz.

2) Beschluß über Entlastung.

3) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl des Revisors.

5) Ersatzwahl für ein satzungsmäßig aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom

16. August d. J. an in unserem Kontor während der Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre aus. 1

Sangerhausen, den 14. August 1915.

Der Aufsichtsrat. Frriedrich, Vorsitzender.

11724 1l

eI“ Mecklenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz.

Wir machen bekannt, daß der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr H. Eckhusen in Hamburg, sein Amt niedergelegt hat und daß an seiner Stelle Her Dr. Robinow in Hamburg zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden ist.

Der Vorstand.

Gesterding. ppa. Sandvoß. 32369] Gebrüder Unger Aktiengesellschaft

Chemnitz.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 18. September 1915, Nachmittags 2 ½ Uhhr, im Sitzungs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung pro 1914/15.

2) Beratung und Beschlußfassung über: a. Die Genehmigung der Jahresbtlanz

und die Gewinnverteilung, b. die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Akttonäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungz⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterlegung spätestens am 4. Tage vor demjenigen der General⸗ versammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden in Dresdeu, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.

Chemnitz, den 15. August 1915.

Gebrüder Unger Aktiengesellschaft.

Wedlich, zugl. f. d. i. Felde steh. Direktor Kuhlmann. [32996] Nürnberg-Fürther Transport- Gesellschaft und Lader-Corpo⸗ ratian Kommandit⸗Gesellschaft

auf Ahktien.

27. ordentliche Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 8. September 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal in Nürnberg, untere Grasers⸗

gasse 229. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz 1914/15. 2) Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des statutenmäßig ausschei⸗ denden Mitglieds des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ versamlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ testens am 2. Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kassa unserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Nürnberg, den 14. August 1915. Der Aufsichtsrat.

[32999] Gebrüder Junghans A. G., Uhrenfabriken, Schramberg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 10. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr. zu Stuttgart im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank statt.

Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spütestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ober bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen zu hinterlegen:

Königl. Württ. Hofbank, G. m.

b. H., Stuttgart,

Württemb. Vereinsbank, Stuttgart,

Doertenbach & Co., G. m. b. H.,

Stuttgart, Württemb. Bankanstalt. vorm. Pflaum & Co., Stuttgart, Deutsche Vereinsbank, Frankfurt

a. M. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr vom 1. April 1914 his 31. März 1915 sewie des Berichts des Vorstands und der Bemerkungen und Anträge des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

Die in Ziffer 1 der Tagesordnung be⸗ zeichneten Vorlagen an die General⸗ versammlung liegen bei der Gesellschaft in Schramberg und bei den obengenannten eee auf. 1“

Schramberg,

Stuttgart, im August 1915.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: C. Staib. Der Vorstand.

[[32997]

Die statutenmäßige Generalversamm⸗ lung der Herrmannsbad⸗Aktiengesellschaft Bad Lausick soll Mittwoch, den 1. Sep⸗ tember dieses Jahres, im Saale des Herrmannsbades abgehalten werden. Be⸗ ginn 3 ½ Uhr Nachmittags. Der Saal ist von 3 Uhr ab geöffnet. Die Berechtigung der Teilnahme hat durch Vorzeigung des Aktienbesitzes oder eines Hinterlegungs⸗ scheins zu geschehen.

Tagesorduung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage für 1914/15. Antrag auf Richtig⸗ sprechung der Rechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über das Rechnungsergebnis. Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden und wieder⸗ wählbaren Herrn Rechtsanwalt Gustav Koch in Chemnitz und Schneiderobermeister Robert Rössiger in Bad Lausick.

Bad Lausick, am 14. August 1915.

Herrmannsbad⸗ Aktiengesellschaft.

Kühn. G. Koch.

[32825] Curhavener Hochseefischerei⸗ Aktiengesellschaft.

Generalversammlung der Aktionäre

am Mittwoch, den 15. September

1915, 2 ½ Uhr Nachmittags, im

Saale Nr. 14 der Börsenhalle in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das achte Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen wünschen, haben

sich über ihren Akttenbesitz bei den Herren

Notaren Dres. Crasemonn und de

Ehapeaurouge, Hamburg, Kleine

Johannisstraße 6/8, in der Zeit vom

31. August bis 14. September

1915 auszuweisen und daselbst ihre

Einlaß⸗ und Stimmkarten in Empfang

zu nehmen.

Abdrücke des Jahresberichts nebst An⸗ lagen können bei den oben genannten Notaren, bei der Vereinsbank in Hamburg und bei den Herren M. M. Warbura & Co. in Hamburg vom 31. August 1915 an entgegengenommen werden.

F. A. Schwarz.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 1I1“

79) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [32957]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Otto Halbmayer in Berlin, Andreasstraße 71, eingetragen worden. Berlin, den 10. August 1915.

Der Präsident des Landgerichts .

[32979) Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Dr. Adolf Cuyrim in

Frankfurt a. M. ist in der Liste der bei

dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte gelöscht worden.

Fraukfurt a. M., den 12. August 1915. Der Oberlandesgerichtspräsident.

[32980] Rechteanwalt Karl Finter, der am 10. August 1915 gestorben ist, wurde heute in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Karlsruhe, den 13. August 1915. Großh. Bad. Landgericht. 2

[32958]

Rechtsanwalt Karl Finter wurde in⸗ folge seines am 10. August 1915 erfolgten Todes in unserer Liste gelöscht.

Pforzheim, den 12. August 1915.

Gr. Amtsgericht. AI. ö“

ei* 4 2

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[32983] Generalversammlung der Gesell⸗ schaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht am 14. September 1915, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Excelsior, Berlin SW. 11, Königgrätzer⸗ straße 112/13. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresabschlusses und Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Wahlen. 3) Die Getreldehöchstpreise und die Preise für Saatgut. 4) Verschiedenes. Die Mitglieder der Gesellschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen. Quedlinburg, den 14. August 1915.

Gesellschaft zur Fürderung

deutscher Pflanzenzucht. Dery Bossttheithettz. L. Kühle.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. [27913]

Konsumverein Kattowitz e. G. m. b. H. in Kattowitz durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1915 auf. gelöst worden ist.

Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Personen erwählt worden.

werden aufgefordert, sich wegen ihrer An⸗ sprüche alsbald zu melden. Kattowitz, den 20. Juli 1915. Die Liquidatoren: R. Winkler, Rechnungsrat

V. Weiß, Oberbahnassistent.

Hienmit wird bekannt gemacht, daß der

Die Gläubiger der Genossenschaft

E. Grimmer, techn. Eisenb. Obersekretär.

[30932] 8

Die Gesellschaft Eisenwerke Aßlar G. m. b. H. zu Aßlar ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1915 aufgelöst.

Sämtliche Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Schauen in Wetzlar anzumelden. I1I1ö1“

Die Liquidatoren.

[31407) Bekauntmachung. Konservenfabrik „Elbe“ m. b. H. Hamburg Claus Grothstraße 36.

Auf Grund des Beschlusses der am 29. Juli d. J. stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 4. August 1915.

Der Liquidator: Otto August Partenheimer.

[32345]

Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen

per 28. Februar 1915.

Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital Kasse

a. Wechsel

b. Eigene Akzepte..

c. Eigene Ziehungen . d. Solawechsel der Kunden an die O

Eigene Wertpapiere:

Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckt b. ungedeckt Durchgangsposten der Filialen Außerdem:

Bankgebäude Sonstige Aktiv

) Aktienkapital. Reserven Kreditoren:

1) innerhalb 7 Tagen fällig 2) auf feste Termine Kreditoren in laufender Rechnun Akzepte . Außerdem: Aval⸗ und Bürgschafts Sonstige Passiva..

Fremde Geldsorten und Eoupons. b Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:

5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen

des Reichs und der Bundesstaaten b. Sonstige börsengängige Wertpapiere .

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren

a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:

2₰

1 250 000 308 526/13 49 977 69

1 736 542,921

V rder der Bank 1 750 932 91 3 931 322 05

..ℳ 2 154 598,48 499 994,90

. 7 334 523,50 b 492 777,06 7 827 300

361 250

367 099, 16 208 338,51

si8709 341 0 .—

2 500 000 168 779 95

107 544,63

. 1 878 597,26 .„ 7 209 460,02 1 6 286 035,49 [15 481 637 40

E11““ 216 056 20

342 86753 ——— 18 709 341008

thur Jungh

zum

Nh 192.

Deutschen Neich

Berlin, Montag, den 16.

anzeiger und Königlich Pre

1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma

den Handels

chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Doig

Delc U

berrechtseintrag srolle, uber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. rr. 192 4)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann du ii Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.

gilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 192 A. und 192 B. ausgegeben.

ich alle Postanstalten, in Berlin

48,

Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—,—

Patente.

lie Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben zie Nachgenannten an dem bezeichneten dage die Erteilung eines Patentes nach⸗ msucht. Der Gegenstand der Anmeldung tt einstweilen gegen unbefugte Benutzung la. i. 41 132. Waschmaschine, be⸗ sthend aus einem Becherwerk, unter dessen obsteigendem Teil eine Ableitrinne liegt. gosef Rigert, Luzern, Schweiz: Vertr.: Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 4⁴. 7. 14. Schweiz 26 7. 13.

2a. K. 58 186. Heizvorrichtung zur Erzeugung von Temperaturen über 150° C. ducch in einem abgeschlossenen Raume be⸗ indliche Wärmeträger; Zus. z. Anm. § 54 237. Gebrüder Röchling, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 16. 3. 14.

4a. L. 41 838. Vorrichtung zum Halten von Lampenglocken. Lindsay Light Company, Chicago; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 4. 14. V. St. Amerika 16. 4. 13.

4b. S. 40 606. Scheinwerferanord⸗ nung, bei welcher der aufwärtsgerichtete Scheinwerferstrahl durch einen um eine verttkale Achse drehbaren Spiegel in etwa wagerechte Richtung gebracht wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 17. 11. 13.

4b. S. 43 422. Beleuchtungseinrich⸗ tung für Räume zum Vorführen von linematographischen oder anderen Pro⸗ jeltionsbildern. Shado⸗Lite Manu⸗ sacturing Company, Beaver Falls, Penns, V. St. A.; Vertr. Dr. S. Ham⸗ vee Berlin SW. 61. n. D. 29 833. Regelungsdüse für unzluftbrenner. Deutsche Gasglühlicht Ih. Ges. (Auerges.), Berlin. 8. 11. 13. 49. E. 18 865. Schweißbrenner mit Sauerstoffinjektor. Eikar⸗Werkzeuge 8. m. b. H., Cöln⸗Braunsfeld, u. Eduard Worringen, Cöln⸗Kalk, Trim⸗ bornstr. 21. 1. 2. 13.

ba. R. 39 493. Meißel für Tief⸗ bohrzwecke. Anton Raky. Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 143. 18. 12. 13.

7b. S. 40 484. Verfahren zur Her⸗ stellung gewundener Rohre mit zwei oder mehreren Hohlräumen aus Metallbändern oder plasten. Jean Ernest Sonnier, 22* Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., erlin SW. 61. 5. 11. 13. Frankreich 19. 12. 12 für Anspruch 1 und 7. 5. 13 für die Ansprüche 2 und 3. 8d. H. 64 531. Schutz⸗- und Ab⸗ rer g Dampfwäschemangeln. dammer u. Weber, Maschinenfabrik Berlin⸗Weißensee.

10a. A. 25 797. Verfahren zur Ver⸗ kokung von Steinkohlen. Azotgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 20. 4. 14.

12p. E. 20 336. Verfahren zur Darstellung von Trialkylbydantoinen. Dr. Alfred Einhorn, München, Herzog

Heinrichstr. 14. 9. 4. 14.

12p. H. 68 425. Verfahren zur Darstellung von N-Allylnorcodein und NAllyldihydronorcodein. F. Hoffmann⸗ La Roche & Co., Grenzach. 10. 5. 15. 129. B. 68 615. Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensations⸗ produkten aus Dioxydiaryldialkylmethanen. Wallace A. Beatty, New York, V. St. A.; Vertr. Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 8. 12.

13b. W. 45 541. Kesselspeisepumpe mit Ummantelung des Wasserzvlinders. Westinghouse⸗Bremsen Gesellschaft m. b. H., Hannover. 10. 7. 14.

13e. F. 39 726. Blasrohr zum Reinigen der gegenüber liegenden Heiz⸗ rohre von Doppelenderkesseln mit gemein⸗ haftlicher Rauchkammer. Fritz Joachim seeftine Frank, Hamburg, Hufnerstr. 49. 159. C. 25 524. Vorrichtung zum Bewegen des Papierwagens von Schreib⸗ maschinen; Zus. z. Anm. C. 24 893. hesnc Couradt, Cöpenick, Spreestr. 2. s. 3. 15

17a. R. 41 426. Sicherheitsvorrich⸗ tung für die Druckleitung von Pumpen und Kompressoren, insbesondere von Kälte⸗ naschinen; Zus. z. Pat. 279 465. L. A. iedinger Maschinen⸗ und Bronce⸗ vra Fabrik A. G., Augsburg.

AMe. A. 26 605. Steckanschluß mit erdungskontakt. Allgemeine Elektri⸗ titäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 12. 14. la. S. 39 094. Schaltungsanord⸗

nung für Fernsprechanlagen mit selbst⸗ jätigem oder halbselbsttätigem Betrieb. Siemens & Halske A.⸗G., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 28. 8. 12.

21 d. M. 57 150. Verfahren zur Polumschaltung von Dreiphasenmotoren von p. und p⸗ Polen im Verhältnis 4:3. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 26. 9. 14. Schweiz 21. 9. 14.

21b. S. 41 352. Verfahren zur Herstellung der Kurzschlußringe bei Käfig⸗ ankern. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 12 2 14.

21 d. S. 42 181. Gleichstromhoch⸗ spannungsmaschine mit offenen Anker⸗ wicklungen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 48

21d. S. 42 612. Gleichstrommaschine 2 selbsttätigen Regelung der Spannung ei veränderlicher Drehzahl oder zur selbst⸗ tätigen Regelung des Stromes bei ver⸗ änderlichem, äußerem Widerstand. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 27. 6. 14.

21 v. W. 44 319. Verfahren zum Betriebe eines Einphasen⸗Wechselstrom⸗ Induktionsmotors mit veränderlicher Tourenzahl, der zwei Hauptwicklungen und eine Hilfswicklung besitzt. Westinghouse Electrie Company Ltd., London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Rerlin SW. 61. 5 2. 14. Amerika 5. 6. 13.

21 d. W. 46 169 Umlaufender Phasenumformer zur Umwandlung von Ein⸗ phasen⸗ in Mehrphasenstrom, der mehrere, getrennte und unabhängige Wicklungen hat. Westinghouse Electrice Company Lid., London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 2. 15. Amerika

19. 2. 14.

21d. W. 46 188. Betrieb eines Mehrphasenmotors mittels umlaufenden Phasenumformers von einem Einphasen⸗ netz aus. Westinghouse Electric Co. Lid., London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 2. 15. Amerika 19. 2. 14.

21 e. H. 66 539. Dynamometrisches System mit Eisenrückschluß, insbesondere für elektrische Meßgeräte. r. Th. Horn, Leipzig⸗Großzschocher. 22. 5. 14.

21g. Z3Z. 9352. Antikathode für Röntgenroöhren. Dr. Ludwig Zehnder, Joachim⸗Friedrichstr. 54. 23 b. H. 66 371. Verfahren zur Um⸗ wandlung von höher siedenden Kohlen⸗ wasserstoffen in niedrig siedende. Hall Motor Fuel Ltd., London; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 11. 5. 14. Großbritannien 28. 10. 13. 24Ac. V. 12 571. Umsteuervorrichtung für Gaswechselventile mit umsetzbarer Muschel und Gewichtsausgleich. Ver⸗ einigte Eisenhütten⸗X Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft, Barmen. 4. 5. 14. 24h. F. 39 081. Vorrichtung zur Erzeugung von Längsfurchen in der Be⸗ schickungsschicht eines Wanderrostes. Carl Fischer, Berlin, Jüdenstr. 16/17. 27.6.14. 30 b. R. 41 904. Ahdruckmasse. Arnold Rosenthal, Dresden⸗A., Dürer⸗ platz 21. 16. 4. 15.

30e. J. 17 128. Bettenfahrer. Julius Isenstein, Hannover, Theaterpl. 4. 3. 12. 14.

30k. D. 31 247. Druckkammer zum Be⸗ heben von Tauchererkrankungen. Dräger⸗ & Bernh. Dräger, Lübeck. 31 b. G. 41 204. Formmaschine mit einer den Modellträger und den Absetz⸗ tisch gegenläufig bewegenden Welle und mit Kurbeltriebwerk. Emil Geiger. Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. 5 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2. 3. 12

32a. M. 55 275. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glasperlen mit einer einge⸗ brannten Irisschicht. Albin Müller⸗ Schmoß, Lauscha, S.⸗M. 24. 2. 14. 33 b. R. 39 649. Sicherung für Taschen, Beutel o. dgl. mit Verschluß⸗ bügel gegen Verlieren und Entwenden des Inhalts. Josef Rubner, München, Reichenbachstr. 5/3. 12. 1. 14.

34i. Sch. 45 800. Runder, vergrößer⸗

barer Tisch mit anlegbaren Vergrößerungs⸗

platten in dem als Stapelraum ausge⸗ bildeten Tischunterteile. Schlesische Holz⸗ industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt, Langenöls.

8. 1. 15. 34k. S. 43 450. Mantel für Bade⸗

wannen aus Metall. Spezialfabrik für!

zesundheitstechnische Einrichtungen, Emil Katzenberger, München. 19. 1.15. 37vb. W. 43178. Mehrtetliges Schiebetor. Willibald Wolf, München, Dachauerstr. 45. 15. 9. 13. 37. S. 42 419. Vorrichtung zum Ausziehen von Masten mit Hilfe von Schraubenspindeln. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 22. 3. 13. 142 b. K. 59 546. Einstellbare Rachen⸗ lehre. Leon Kellenberger Karlsruhe i. B., Sofienstr. 175. 15. 7. 14. 42b. P. 32 291. Mikrometerlehre mit einem einseitig geschlossenen hohlen Führungskörper. Emil Paul, Berlin, Stromstr. 28. 20. 12. 13 42c. K. 56 944. Vorrichtung zur anschaulichen Verfolgung von Horizontalen an einem Reliefmodell und des Grund⸗ risses dieser Horizontalen. Nikolaus Kostikoff, St. Petersburg; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3 42c. O. 9397. Optisches Signal für Orientierungszwecke, insbesondere für Luft fahrzeuge und Schiffe; Zus. z. Pat. 283 489. Optische Signale G. m. b. H., Berlin. 7. 4. 15. 42 e. H. 67 611. Membranmesser für Gas; Zus. z. Pat. 283 289. Karl Höres, Mainz, Münsterstr. 3. 13. 11. 14. 42 e. S. 42 793. Steuerung für Kolbenwassermesser. Emil Saß Char⸗ lottenburg, Königin Elisabethstr. 6 a. 18 7. 14. 42g. B. 79 593. Tonverstärker. Dr. Walther Burstyn, Berli, Heilbronner⸗ straße 19. 26. 5. 15. 12g. J. 16 523. Plattensprech⸗ maschine mit zwangläufiger Spindelführung für den schwingenden Tonarm. Emil Jacobi, Berlin, Markgrasenstr. 4 28.2 14. 412h. G. 41 107. Vorrichtung zur Befestigung von Augengläsern an der Nase. Dr. Karl Goy. Karlsruhe, Weinbrenner⸗ straße 1. 19. 2. 14. 42m. W. 42 290. Papierwagenschalt⸗ vorrichtung für Rechenmaschinen Wan⸗ derer⸗Werke vorm. Winklhofer & Akt.⸗Ges., Schönau⸗Chemnitz. E11“ 43 b. M. 53 452. Selbstverkäufer für Stückwaren aus einem senkrechten Stapel. Francis W. May, Berlin, Augsburger⸗ straße 21. 25. 8. 13. 43b. T. 18 573. Münzenbehälter für Selbstkassierer. Western Electric Com⸗ pany Limited, London; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat. Anw., Siemensstadt b. Berlin, u. Ernst Dillan, Siemensstadt b. Berlin. 31. 5. 13. 15b. K. 59 011. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Gewinnung sporenfreien Saal⸗ ge treides durch getrenntes Schwemmen und Beizen. A. Kirsche⸗Pfiffelbach, Domäne Sundhausen b. Gotha. 27. 5. 14. 17b. L. 40 462. Verriegelung für Haken, bei denen der um einen festen Zapfen drehbare Hakenteil mit einem über den Drehpunkt hinaus verlängerten Hinter⸗ arm versehen ist. Karl Leh II, Schiff⸗ weiler, u. Josef Reppert sen., Lands⸗ weiler⸗Reden. 25. 9. 13. 8 49i. B. 79 019. Verfahren und Hohlstempel zur Herstellung von konischen Löchern in Aufsätzen für Stockhämmer. Burkhardt & Kern, Zürich, Schweiz; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 15. 2. 15. 5Ic. G. 42 279. Auswechselbarer Haarbezug für die Bogen von Streich· instrumenten. Richard Grieger, Wil⸗ helmshaven. 4. 9. 14. 1 51 c. G. 42 445. Drucksteg⸗Vor⸗ richtung an Gitarren, Lauten und ähn⸗ lichen Musikinstrumenten. Reinhard Glier, Klingenthal i. S. 4. 12. 14. 51 c. O. 9277. Stimmwirbel für Violinen, Bratschen und Mioloncellos. Robert Werner Oberhoffer, York, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 9. 14. England 23. 9. 13. 51d. B. 73 921. Elektrisches Musik⸗ instrument. Daniel W. Barton, Oshkosh, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 1418 9 183. 51b. H. 65 395. Notenwechselvorrich⸗ tung für pneumatische Spielwerke; Zus. z. Anm. H. 64 855. Ludwig Hupfeld Akt. Ges., Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. 16. 2. 14.

E. 20 377. Notentafel für

Wilhelm Eßer, Dellwig, Kr. 1— 24. 4. 14. 52 b. D. 31 321. Stickautomat, bei dem mittels ein und derselben Musterkarte svmmetrische Muster erzielt werden. Kurt Hermann Dressel, Falkenstein Vogtl. 29. 9. 14. 8

57 c. T. 18 158. Vorrichtung zum selbsttätigen Entwickeln von Bildbändern für photographisch aufzeichnende Schreib⸗ telegraphen und Meßinstrumente. Tele⸗ pantograph⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. 23. 1. 13.

58b. B. 75 391. Preßkasten mit Werkzeug zum Entfernen des Kuchens. Nimrod Washington Long Brown, Ma⸗ rietta, Georgia, V. St. A.; Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berilin SW. 68. 2. 1. 14.

59a. G. 40 848. Antrieb für Tief⸗ brunnenpumpen. Fa. Heury Gerken, Hamburg. 17 1. 14.

63 d A. 25 439. Rad insbesondere für Rollschuhe und Möbelrollen. Axleleß Wheel Manufacturing Company Ltd., New Otleans, V St. A.; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw, Hamburg. 14.2.14. 68db. V. 12 796. Türschließer mit Flüssigkeitsbremse. Verceinigte Tür⸗ schließerwerte A. Bastuba⸗Meteor G. m. b. H., Berlin. 74 d. A. 26 463. Regelungsvorrich⸗ tung für den Saugstrom bei Automobil hupen unter Mitwirkung von Nebenluft Ernst Jul Arnold Nachf., Dresden. 28. 9. 14. Frankreich 18. 10. 13. für Anspruch 1.

77f. N 14 146. Zange zum Bau⸗ kasten nach Patent 283 299; Zus. z. Pat. 283 299. Nürnberger Metall- & Lacktierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt. Ges.. Nürnberg. 1 3. 13. 53“a. Sch. 46 723. Schutzvorrich tung gegen Abfließen des Oeles an Uhr⸗ werkswellen, insbesondere Unrubewellen mit Spitzenlaͤgerung. Schlenker & Kienzle, Schevenningen a. N. 7. 4. 14. 85d. RK. 59 794. Brunnenfilter mit doppeiten Wänden; Zus. z. Anm. K. 59 024 Stanislaus von Kraszewski, Char⸗ lottenburn, Kuno⸗Fischerste. 22. 12. 9. 14. SSa. N. 15 091. Steuerung für den Entlastungsschieber einer Turbinen⸗ entlastungsvorrichtung mit schnellem Oeffnen und langsamem Schluß. Neyret, Beylier, Ducrest et Cie., Grenoble, Fsère, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Haemsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 2. 14. Frankr. 28. 5. 13.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 21d. S. 37 431. Verfahren zum schnellen Anlassen oder schnellen Regeln und Umkehren der Geschwindigkeit von fremderregten Propellermotoren; Zus. z. Pat 272 974. 15. 3. 15. 21d. Sch. 47 775. Verfahren zum Anwerfen und Beleuchten automobiler Fahrzeuge unter Benutzung einer einzigen elektrischen Maschine mit zwei an getrennte Stromwender angeschlossenen Ankerwick⸗ lungen. 22. 4. 15. 21f. S. 42 837. Glühlampenarmatur mit Außenglocke für Glühlampen, deren Brennraum mit indifferenten Gasen ge⸗ füllt ist. 14. 6. 15. 65a. St. 18 985. Treib⸗ und Steuer⸗ vorrichtung für Wasserfahrzeuge. 1. 10. 14.

b. Wegen Nichtzaͤhlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 32 b. M. 54 274. Verfahren zur Herstellung von Deckschichten für den Silber⸗Belag von verspiegelten Gläsern. 115 40“a. G. 40 735. Verfahren zum Reinigen von geschmolzenen Metallen oder Metallverbindungen durch Alkalien oder Erdalkalien. 22. 2. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

12 p. F. 37 052. Verfahren zur Her⸗ stellung von Salzen der Nucleinsäure. F11

12q. M. 53 721. Verfahren zur Darstellung von Phenol und Phenyläther. 9. 3. 14.

21f. A. 26 334. Bogenlampe mit feststehendem Lichtpunkt und verschieden langen Elektroden. 21. 1. 15.

3 13c. T. 18 136. Verfahren zum Verdichten von Stahlblöcken, die unter Zusatz von Aluminium oder anderen

JHReduktionsmitteln gegossen sind, mittels

seitlichen Pressens nach Herausnahme aus der Gußrorm. 26. 3. 14. 53h. St. 17 042. Vorrichtung zur butterung von 1113 53k. H. 61 495. Verfahren zur Herstellung eines Malzmehles aus Grün⸗ malz für Bäckereizwecke. 2. 3. 14. 8

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.

Nr. 286 561 u. Nr. 28 7 066 bis 28 7 180. 3a 287 156 Korsett mit an zwei Oesenleisten angeschnürter Leibbinde. Frieda Wetzler, geb. Pohlmann, Hamburg, Hammerbrokstr. 71. 20 5. 14. W. 45 145. 3c. 287 090. Aus einem Stück Draht gebogener Haken zum Zusammen⸗ halten von Kletdungsstücken o. dal. The De Long Hook and Eye Compann, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälfe, Berlin SW. 68. 17. 2. 14. L. 41 449. Sm. 286 087. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Farbstoͤffen auf der Faser auf dem Wege der Einbadmethode. Che mische Fabri’ Griesheim Elektran, Frankfurt a. M. 26. 8. 13. C. 23 787. sSn 287 087. Verfahren zur Her⸗ stellung ein⸗ oder mehrfarbiger Effekte auf Geweben aller Art. Dr. Albert Feubel⸗ Crefeld, Moltkestr. 8. 22. 7. 13. F. 36 938. 10“a. 287 091. Auf der Koksofen⸗ batterie liegende Fördereinrichtung mit mehreren auf parallelen Hleisen laufenden Wagen für die Förderung der Kohlen vom Koh enturm zu den Oeten. Gebr. Hinsel⸗ mann, Essen⸗Ruhr. 11. 7. 14. P. 67 055. 10b. 287 157. Verfahren der Bri⸗ kettierung von Braunkohlen⸗ oder Torf⸗ brasenstaub. Dipl.⸗Ing. Emil Schi⸗ mansky, Berlin, Lutherstr. 19 a. 13. 9. 13. Sch. 44 831

12d 287179 Schlammbehälter, welchem der Schlamm unter Vermittlung von Druckluft zugeführt wird. G Poly⸗ sius, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Dessau. 9. 3. 13. P. 30 470. 12p. 287 126. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der Glycyrrhizin⸗ säure. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 11. 13. R. 39 210

14c. 287 158. Vorrichtung zum Ein⸗ setzen von Turbinenschaufeln und Zwischen⸗ stücken durch eine Schlagvorrichtung. Johannes Dahl, Groß Flottbek, Claus Grothstr. 8. 25. 8. 14. D. 31 271. 20I1. 287 076. Einrichtung zum Ab⸗ federn einer die Welle eines Radsatzes mit Spiel umgebenden Hohlwelle, insbe⸗ sondere für elektrische Fahrzeuge. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 25. 11. 14. S. 43 233.

Z1a. 287 113. Fernsprechanlage mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb mit in Gruppen zusammengefaßten Teil⸗ nehmerleitungen; Zus. z. Pat. 230 403. Automatic Electrie Company, Chi⸗ cago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Siemensstadt b. Berlin. 14. 7. 12. A. 22 476. 21a. 287 114. Wähler für Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechanlagen. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 12. 13. L. 41 094. 21a. 287 115. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. 21. 3. 09. S. 28 634.

21a. 287 116. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter, bei der die zu weiteren Anrufsignalen führenden Zuleitungen so⸗ lange als besetzt gekennzeichnet sind, als noch Anrufe vorgeordneter Gruppen an irgend einem Amtsplatz frei sind; Zus. z. Pat. 273 767. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. 17. 1. 13. S. 38 036.

21 a. 287 117. Senderanordnung für Unterwasserstromlinientelegraphie an Schiffen mit metallischem Körper. Signal Gesellschaft m. b. H., Kiel, Werk Ravensberg. 6. 2. 14. S. 41 273. 21a. 287 143. Verfahren und Schal⸗ tungsanordnung zur Verwendung der Energie von Schwingungsströmen. Na⸗ tional Electrie Signaling Company, Brantrock, V St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 11. 13. N. 14 789. V. St. Amerika 16. 11. 1912. 1a. 287 180. Leitungsanordnung für Hochfrequenzströme großer Intensität.

Verfahren und kontinuierlichen Ver⸗ Margarine⸗Emulsionen