Dem Kaufmann Emil Engelhardt in Hersfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur mit einem der beiden Direk⸗ toren zusammen oder mit einem anderen Prokurtsten zusammen zeichnen kann.
Hersfeld, den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [32907] In Abtetlung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 443 die Handelsgesell⸗ schaft Kallmann und Co. mit dem Sitz in Argenau und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kommissionsrat Isidor Kallmann, 2) Kaufmann Adolf Juda, 3) Kaufmann Paul Bornstein, sämtlich in Argenau, eingetragen worden. Hohensalza. den 3. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. 32906] Auf Blatt 376 des hiesigen Handeis⸗ registers für die Stadt, die Fiꝛma Reichel Berghänel in Hohenstein⸗Erust⸗ thal betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hohenstein ⸗Ernstthal, den 13. August
1915. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [32908] Eintragung in das Handelsregister am 11. August 1915 bei der Firma A Nr. 1437 Heinrich Richard Schröder, Kiel: Dem Kaufmann Hans Kluge in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. 8 Königl. Amtsgericht Kiel.
Lage, Lippe. [32909] In das Pandelsregister B ist zu der Firma Lippische Zuckerfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Lage eingetragen: Das aus dem Vorstande ausgeschiedene Mitglied Gutsbesitzer Avenhaus in Heiden ist als solches wiedergewählt. 1“ Lage, den 11. August 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 300 ist beute die Firma Hyacinth Schenzle, Marienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hvacinth Schenzle in Marienburg eingetragen. Marienburg, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogitl. [32967] Auf dem die Firma Rob. Anke in Oelsnitz i. V. betreffenden Blatt 90 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Färbereibesitzersehefrau Anna Linda Feustel, geb. Liebender, in Oelsnitz i. V. Prokura erteilt worden ist. Oelsnitz, am 13. August 1915. Königliches Amtsgericht. Paderborn. [32915]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. A. Stratomeyer
[32912]
Bank“ in Polsdam mit 3 ieder⸗
lassungen in Braudenburg a. d. und
Jürterbog erteilte Prokura ist gelöscht. Potsdam, den 5. August 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Saarburg, z. Trier. [32920] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma — Weingut und Schaumweinkellerei Schloß Saarfels Adolf Wagner in Serrig — heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Jean Bernard und dem Buchhalter Ferdinand Schuhler, beide zu Beurig, ist Gesamtprokura erteilt.
Saarburg, Bez. Trier, den 10.August
915. Königliches Amtsgericht.
Säckingen. [32921) Handelsregister A O.⸗Z. 82, die Firma J. Kohler, Schuhhandlung in Säckingen betr.: Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 6. August 1915. Großh. Amtsgericht. I.
Salder. [32922]
In das hiesige Handelsregister ist bei
der Firma E. Helmbrecht in Uefingen
heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Salder, den 7. August 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff.
Stavenhagen. [32923] In das Handelsregister ist zu der Firma „Zuckerfabrik Stavenhagen“ heute ein⸗ getragen: 1) Zu Stellvertretern der behinderten Vorstandsmitglieder, des Gutsbesitzers Anton von Blücher auf Jürgenstorf und des Gutsbesitzers Franz Wendenburg auf Tarnow für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1915 sind durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 4. August 1915 der Guts⸗ besitzer Exzellenz Eberhard von der Lancken auf Galenbeck und der Gutsbesitzer Arndt von Oertzen auf Briggow bestellt worden. 2) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juli 1915 in [164] sind die §§ 3 und 4 des Statuts abgeändert worden. Stavenhagen, den 11. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Stolzenau. [32924] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 80 die Firma C. Stieck in Stolzenau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stieck in Stolzenau eingetragen worden. Stolzenau, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, UCckermark. [32925)] Im Handelsregister B Nr. 1 Zucker⸗ fabrik Straßburg U/M. in Stras⸗ burg U.⸗M. ist heute eingetragen, daß die Firma nur verpflichtet wird, wenn der
Nachf. in Paderborn (Nr. 19 des Regtsters) heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Hermann Heithecker, Maria geb. Schwerbrock, in Paderdorn und dem Kaufmann Karl Loh⸗ mann in Paderborn ist Einzelprokura erteilt.
Paderborn, den 9. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Penig. [32916]
Auf Blatt 292 des Handelsregisters, die Firma Carl Kuntze, Geschirr⸗ & Sattlerwareufabrik in Penig betr., ist heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft sind eingetreten: g a der Kaufmann Paul Emil Kuntze in
enig, b. der Betriebsleiter Gustav Friedrich Kuntze daselbst.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden.
Penig. den 12. August 1915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Perleberg. [32917] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute hei Nr. 8, woselbst die Maschinen⸗ fabrik Uaion G. m. b. H. Perleberg eingetragen steht, folgendes eingetragen: ie Auflösung der Gesellschaft ist hbe⸗ schlossen und der Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Schild ist zum Liquidator be⸗ stellt. Perleberg, den 5. August 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Drexler & Cie., Sitz Pirmasens Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 30. Juli 1915 aufgelöst. Leon Höne, Schuhfabrikant in Pirmasens, führt das Geschäft als Einzelfirma unverändert weiter.
Pirmasens, den 13. August 1915.
Kgl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [32918]
Das Erlöschen der Firmen Saul Stetzti, Wilhelm Reiher, Abram Lip⸗ schitz. Samel Dawidowitz und Traf⸗ fort T. Ottowell in Plauen soll von Amis wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden.
Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt, gleichzeitig aber aufgefordert, etwaine Widersprüche bis zum 1. De⸗ zemver 1915 hier geltend zu machen.
Plauen, den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. [32919]
Die dem Bankbeamten Fritz Storbeck in Potsdam für die in unserm Handels⸗ register B unter Nr. 7 eingetragene Aktien⸗
[32968]
gesellschaft in Ftrma„Potsdamer Credit⸗
Zeichnung der Firma derselben die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters und außerdem eines Mitglieds des Vorstands hinzugefügt wird. Strasburg U.⸗M., den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht. Trier. [32926]) In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Flraa „Joh. Nik. Müller, zur blauen Hand“ in Trier — Nr. 564 — eingetragen: Der Frau Friedrich Müller, Kathinka geb. Neuerburg, in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Uslar. [32927] In das Handelsregister B ist zu Nr. 4 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus in Volpriehausen folgendes eingetragen: Der Gesellschoftsvertrag ist abgeändert in Gemäßheit der dem Gericht einge⸗ reichten Urkunde vom 22. Juli 1915. Uslar, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. [32928]
In das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 3 wurde zur Firma H. Zimmermann in Waldshut eingetragen: Dem Buchhändler und Redakteur Heinrich Zimmermann in Waldshut ist Prokura erteilt. Walds⸗ hut, den 12. August 1915. Großh. Amts⸗ gericht. II.
Wanfried. [32929] Im Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Firma Georg Schocke in Wanfried folgendes eingetragen worden: Der Frau Sabine Schocke, geb. Rexrodt, zu Wanfried ist Prokura erteilt. Eichwege, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht Wanfried.
Wöllstein, Hessen. [32948] Bekanntmachung.
Die Firma Jakob Machemer erster in Sprendlingen (Rheinhessen) wurde heute im Handelsregister Abteilung A gelöscht.
Wöllstein, den 13. August 1915.
Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [32969] Das Erlöschen der Firma „Franz Mießler“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 12. August 1915. Großh. Amtsgericht.
Zerbst. [32930]
Unter Nr. 21 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung B ist bei der Firma Gebdrüder Sachsenberg, Aktiengesell⸗ schaft in Roßlau a. E., heute ein⸗ getragen worden, daß der Ingenieur Johann Meifort in Roßlau a. E. zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist.
Zerbst, den 10. August 1915.
Zerbst. “ [32931] Bei der unter Nr. 10 des hiesigen —,. Abteilung B geführten irma: „Chemische Fabrik Coswig⸗ Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig⸗Anhalt“ ist beute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Chemikers Walter Rosenkranz in Coswig erloschen ist. Zerbst, den 12. Auaust 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Berlin. 8
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 510 Spar⸗ und Darlehnskasse des Verkehrs⸗Verbandes an der Steettiner Bahn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Pankow eingetragen worden: Hermann Hantke zu Berlin⸗Pankow ist zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Willi Raue bestellt. Berlin, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. “
Buer, Westf. 132981] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 11 bei dem Beamtenwohnungs⸗
verein, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Buer,
heute folgendes eingetragen:
Der Stadtbauassistent Alfred Lorenz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stadtrentmeister a. D. Heinrich Möllers in Buer gewählt.
Buer i. W., den 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [32941]
Bei der unter laufende Nr. 6 unseres Registers eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗ Wohnungs⸗Bau⸗Ge⸗ nossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Düsseldoref“ ist heute folgendes nachge⸗ tragen worden:
Direktor von Falken ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Regierungsbausekretär Fritz Hilke in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. [32872] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Gewerbebank Herms⸗ dorf S.⸗A. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hermsdorf — eingetragen worden, daß für den Kassierer Alwin Bratfisch der Bäckermeister Gustav Stöbe in Herms⸗ dorf als Stellvertreter bestellt worden ist. Eisenberg, den 10. August 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
8 [32960] Frankenberg, Hess.-Nass. Bei dem Ernsthäuser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Ernsthausen, ist beute in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 1 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Jakob Cronau ist Landwirt Christian Cronau zu Ernsthausen zum Vorstandsmitglied bestellt. Für die durch die Teilnahme am Kriege an der Ausübung des Amts behinderten Vorstandsmitglieder Landwirt Hermann Engel und Landwirt Jakob Engel sind die Mitglieder des Aufsichtsrats Landwirt Georg Rein und Landwirt Johannes Landau I durch den Aufsichtsrat als Stell⸗ vertreter bestellt worden.
Eingetragen am 9. August 1915 zufolge Verfügung vom 6. August 1915. Frankenberg, Hessen⸗Nassau, 6. August 1915. 88 Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [32873 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Rebbelroth eingetragen worden: Karl Decker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Friedrich Bohle in Rebbelroth getreten. Gummersbach, den 8. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Hann.-Münden. 32942] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hemeln folgendes eingetragen:
„Der Kaufmann Gustav Koch in Hemeln ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Ludwig Knoke daselbst getreten.
Hann. Münden, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Husum. Eintragung [32878] in das Genossenschaftsregister. Elektrizitätsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Ostenfeld. — Der Landmann Johann Th. Petersen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Landmann Jens Hansen in Ostenfeld ist bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand gewählt. Husum, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Kehl. [32879] In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Vorschußverein Legeishurst, e. G. m. u. H. in Legelshurst., einge⸗ tragen: Das Mitglied des Vorstands Georg Erhardt 14. wurde zu den Fahnen
den
Herzogliches Amtsgericht.
11““ . —
einberufen; für die Dauer seiner mili⸗
tärischen Dienstleistung wurde meister Freedrich Schwärzel in Legelshurst zu seinem Stellvertreter ernannt. Kehl, den 11. August 1915. Gr. Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. [32880) In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 33 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft m. b. H. Stöckow folgendes ein⸗ getragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. 1“ Kolberg, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Lähn. 2 [32943]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Matzdorf, heute folgendes eingetragen worden:
1) Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
2) Statut: Das Statut vom 24. Fe⸗ bruar 1901 ist gemäß dem Generalver⸗ sammlungsbeschlusse vom 16. Mai 1915 abgeändert und durch das Statut vom 16. Mai 1915 ersetzt worden.
3) Bekanntmachungen: Von der Ge⸗ nossenschaft ausgehende öffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen, falls die Schlesische landwirtschaftliche Genossenschaftszeitung eingehen sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes in der nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Lähn, 12. August 1915.
Landshut. Befanntmachung. [32944] Eintrag ins Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Wildenberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vor⸗ stehers Johann Spreitzer wurde das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Georg Kiermeier
als Vorsteher gewählt. Ein 5. Vorstandsmitglied ist z. Zt. nicht bestellt. Landshut, den 10. August 1915. Kgl. Amtsgericht.
Perleberg. [32882] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Stärkefabrik Karstaedt e. G. mit unbeschränkter Nachschußpflicht folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Rittergutspächters Gaedke zu Kaltenhof ist der Rittergutsbesitzer Böckelmann zu Wüst. Buchholz Vorstands⸗ mitglied geworden.
Perleberg, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Geestemünde. [32932] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Carl Klingner und Compagnie in Geeste⸗ münde, Inhaber: Carl Klingner und Ehefrau Klingner, Selma geb. Wigging⸗ haus, ist heute, am 11. August 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Carl Hohn in Lehe. Sogenannter Wahl⸗ termin: Mittwoch, den 8. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 20. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. September 1915. Anzeigefrist bis zum 8. Septemher 1915. Offener Arrest.
Geestemünde, den 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hohenlimburg. [32959] Ueber das Vermögen der Firma Span⸗ nagel und Hüsecken in Hohenlimburg ist am 11. August 1915, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Benedikt von Lockstaedt in Hohenlimburg. Anmeldefrist ist bis zum 6. September 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. September 1915, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1915. Hohenlimburg, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht. Leipzig. [32863] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saul Mendel Rubin in Leipzig, Pfaffendorferstr. 54, Inhabers eines Hut⸗ u. Pelzwarengeschäfts unter der Firma S. M. Rubin in Leipzig, Brühl 23, wird heute, am 12. August 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Anmeldexfrist bis zium 3. September 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 12. August 1is.
Bad Oeynhausen. [32936] 1 Beschluß.
Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Gasthausbesitzers Hermann Geist von hier wird, nachdem der am 14. Juli 1915 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, aufgehoben.
Bad Oeynhausen, den 9. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Maler⸗] Eiberfeld.
8 Das Konkursverfahren über 12 8 mögen des Nachlasses der in Eibe her verstorhenen Eheleute Rudolf L 8 und Ottilie Hulda geb. Ereeesse und deren Kinder Abraham Aeftus Rudolf Hans und Paula weuf Leisel wird nach erfolgter Abhalt Schlußtermins hierdurch aufgehoben 8 5ö Elberfeld, den 11. August 1915 Königl. Amtsgericht.
Elberfeld. [3293 Das Konkurgperfahren über dr 1 mögen des Bäckermeisters Johan⸗ — in .-n wird nach erfolgrn haltung des Schlußtermi “ bterdur Elberfeld, den 11. August 1915. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Beschluß. 1 Das Konkursverfahren über das mögen des Uhrmachers Karl mann zu Essen. Grabenstraße 2 hiermit nach erfolgter Schluß aufgehoben. Essen, den 10. August 1915. Königl. Amtsgericht.
Gotha. Bekanntmachung. x In dem Konkurse über das Leeral M. D. Gutstein in Gotha foll die Verteilung der Masse erfolgen. Zu diesen Zwecke sind ℳ 365,94 verfügbar. z berücksichtigen sind Forderungen im We⸗ trage von ℳ 19 476,64, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichni liegt in der Gerichtsschreiberei des h Amtsgerichts zur Einsicht aus. Gotha, den 13. August 1915. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Essiger.
Heidelberg. [32935)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Südfrüchtehändlers Vin⸗ cenzo Bertolini zu Heidelberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben.
Heidelberg, den 12. August 1915.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III. Hof.
32937 Das K. Amtsgericht Hof 14 8 Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Johann Seidel in Lipperts eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, laut Beschlussts vom 13. August 1915. b Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kattowitz, 0. S. [32940] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Friebe in Kattowitz ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs do 18. Juni 1915 aufgehoben. Zur P⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderunger sowie zur Anhörung der Gläubiger übe die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mt⸗ glieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 7. September 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zim⸗ mer 58, bestimmt. Amtsgericht Kattowitz, 10. August 1915.
Leipzig. [32864] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abrahau Gronich in Leipzig, Keilstr. 8 a, In⸗ habers eines Partiewarengeschäfts in Leipzig, Brühl 13, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 31. Mat 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1915 bestätigt worden ist. Leipzig, den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A!.
Leonberg. [32939] K. Amtsgericht Leonberg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johannes und Katharine Stahl, Weinhändlerseheleute in Mönsheim, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 10. August 1915. Gerichtsschreiber Schweizer. Starnberg. [32272] Bekanntmachung. 1 Das K. Amtsgericht Starnberg hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 20. Juli 1914 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Anna Reindl in Starnberg als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Starnberg, den 9. August 1915. Gerichtsschrerberei des K. Amtsgerichts.
Tarif⸗ wc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [32982]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterberkehr, Heft A. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. September d. Js. wird der Uebergangstarif mit Kleinbahnen hin⸗ sichtlich der Kleinbahn Bremen— Huchting — Thedinghausen auf die Staatsbahnüber⸗ gangsstation Kirchweyhe ausgedehnt.
Münster, den 10. August 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
V
Bekanntmachung.
1.“ 1“ E III1““ Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 92, 93, 96, 97, 100 — 104, 106—116, 118—128, 130 — 136, 138, 139, 141— 141, 147, 149—-162, 165, 169, 171, 173—178, 180, 182—202, 204 — 212, 214— 222, 224, 226 — 229, 231 —233, 235 — 237, 241, 243, 253 — 256, 258 —272, 274 —296, 301, 303 —310, 312, 313, 315, 317—-334, 337 —346, 348—351, 354, 355. 359, 361, 363—366, 368—371, 373, 376. 377, 379, 380, 382, 387, 389. 390, 391, 393, 394, 400, 409, 420, 426, 429, 430, 432—435, 437, 439,. 440, 442, 445, 447— 449, 451, 452, 155 — 457, 466, 470, 471, 472, 473, 476, 477, 479, 481, 4188.489,492 —494, 496, 497, 501. 504, 506—512, 528 — 530, 532. 535, 337—541, 544, 545. 547—549, b 551. 553, 554, 556, 559, 560, 563 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗ Verkaufspreis — einschließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe
Munitionskolonnen: Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 13. etn.
Sanitäts⸗Formationen:
Armierungs⸗Bataillone. Feldpost⸗Expedition der 11. Reserve⸗Division
— „ —
Gebirgs⸗Abteilung Nr. 128; Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 41. erkehrstruppen: Landwehr⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 6. Fern⸗ M sprech⸗Abteilungen des VIII. Armeekorps und Nr. 31. Feld⸗ 8
fliegertruppe. W
B „ *
Train: Fuhrparkkoleonne E; Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 4 des Pechatsche
XI. Armeekorps und Nr. 114; Festungs⸗Fuhrparkkolonne Boven des XX. Armeekorps; Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 1 Breslau. Feldartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des
2
Gardekorps;
UBAl
Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 18
und 58. Landwehr⸗Feldlazarette Nr. 15 und 18.
Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 195; Mittlere Minenwerfer⸗ V Fago, Friedrich — Essen . 1 Groschowski, August — Abbau Kon 1 rwundet. immer, Arendt — Tinhold, Bentheim — schwer verwundet.
— TLi
Le M
icht verwundet. nitz — leicht verwundet.
örner, Heinrich — Marburg a. d. L. — schwer verwundet. rocek, Felir — Schwornigatz — vermißt. cier, Nikolaus — Schweich, Trier — leicht venrundet, b. d. Tr. owak, Josef — Dembowa, Cosel — schwer verwundet. essel, August — Osnabrück — leicht verwundet. 22 Karl — Hofheim, Wiesbaden — leicht verwundet.
7. Kompagnie. 8 ider, Erich, Trainfahr. — Wuckensee, Frankfurt a. O. — I. verw. eyer 1, Otto — Hilwartshausen, Einbeck — leicht verwundet. 8. Kompagnie. 1 n. d. R. Paul Marten — Grünfier, Filehne — leicht verw. dorf, Sa.⸗Altbg. — schwer verw.
Sergt. Albert Sonne — Oberarnsdorf - Thöne, Julius — Neviges, Mettmann — leicht verwundet.
Berichtigung früherer Angaben. Heinrich (7. Komp.) — Darfeld
† Feldlaz. 3 des Garde⸗K. 9 8. dor (8. Komp.) — Buschhausen — bisher vermißt
gemeldet, gefallen
bisher verwundet,
Gouvernement Brüssel.
rostorff, Adolf, Duisburg, † inf. Krankheit in einem Krgs. Lo
beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen.
Berlin, den 4. Mai 1915.
Kriegsministerium M. A.
— —
1“
Preußische Verlustliste Nr. Bayerische Verlustliste Nr.
Preußische Verlustliste 8 Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
S t. Wer [Hennings, Hermann (8. Komp.), Gr. Sommerbeck,
Gouvernement Brüssel. Infanterie usw.: X“ Garde: 1., 4. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗ Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 8, 12, 16, 18, 21, 23, 24, 26, 28, 29, 30, 36, 42, 43, 44, 46, 56, 57, 62, 65, 66, 67, 71, 72, 82, 83, 85, 87, 93, 95, 99, 109, 110, 111, 115, 117, 118, 129, 130, 132, 136, 141, 143, 145, 146, 148 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 341), 150, 152, 154, 158, 160, 161, 163, 165, 168, 170, 175, 190, 336, 341, 342, 363, 370. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 7, 15, 19, 20, 21, 28, 29, 34 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 342), 38, 52, 61, 64, 65, 67, 80, 82, 83, 87, 88, 98, 111, 205, 214 bis einschl. 220, 222, 223, 224, 226, 236, 237, 272 Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28, Königsberg Nr. 2, Leimbach⸗Zerener, v. Reinhard (s. Inf.⸗Regt. Nr. 341). Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 16, 39, 46 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Leimbach⸗Zerener), 78, 75 Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8 und 109. Feld⸗Bataillon Schwarz des Detachements Plantier.
23, 26, 28,
53, 61, 66,
Überplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 2
des IV. Armeekorps.
Brigade . Ersatz „Bataillon Nr. 31 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 363), Andreas, Alfred — Rochlitz,
Nr. 43 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 370). 1 Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: IV und V Darmstadt
J Deutsch⸗Eylau, II Forbach, I Frankfurt a. O., IGörlitz, I Königs⸗ berg, Mühlhausen i. Th., Neufahrwasser, Oberlahnstein, 2. Rastatt (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109), II Spardau, II Stade, III Tilsit,
Wesel, Woldenberg.
Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 2. des IV.
und 28. des VII. Armeekorps.
Jäger⸗Bataillon Nr. 5; Reserve⸗Bataillone Nr. 5 und 17. eld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 33 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 17), 143 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 26), 269 (s. Garde⸗Res.⸗ Jäger⸗Batl.), 273 (s. Jäger⸗Batl. Nr. 5); Festungs⸗Maschinen⸗
gewehr⸗Abteilung C Neubreisach.
Kavallerie: Dragoner Nr. 7, 20; Reserve⸗Husaren Nr. 5; Jäger zu Pferde Nr. 4; 3. Landwehr⸗Eskadron des XX. Armeekorps; Reserve⸗
Abteilung Nr. 47. Feldartillerie: öb“
Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 6 (s. Res.⸗Fel
und 259; Schwere Feld⸗Haubitz⸗Batterie Nr. 248.
Pioniere: Regimenter Nr. 18, 20, 25, 29, 30, 31, 35; I. und II. Nr. 2, I. Nr. 6, I. Nr. 9;
Gefr. Bruno Wiegand (5. Komp.) — Ohligs, Solingen — I. v. Dittmann, Richard (5. Komp.) — Berlin — leicht verwundet. Adam, Paul (5. Komp.) — Darmstadt — leicht verwundet. Rumpel, Adolf (5. Komp.) — Mühlhausen i. Thür. — I. verw. Nickelsen, Christian (5. Komp.) — Deezbüll, Tondern — I. v. Finken, Hubert (5. Komp.) — Hauset, Eupen — gefallen. Rovekamp, Anton (6. Komp.) — Beerlage, Münst Flohr, Heinrich (6. Komp.) — Gleidingen, Hildesheim — leicht v. (
Utffz. Heinrich Luppus (7. Komp.) 79 Cöln — schwer verwundet. Wagner I, Wilhelm (7. Komp.) — Obersgegen, Bitburg — I. v. Frenken, Mar (7. Komp.) — Crefeld — leicht verwundet.
Joisten, Franz (7. Komp.) — Eilendorf, Aachen — leicht verw.
Erven, Engelbert (7. Komp.) — Cöln — vermißt. 8 Gehls, Theodor (7. Komp.) — Wiemelhausen, Bochum — vermißt. Gefr. Josef Mutz (8. Komp.) — Rosmierz, Großstrehlitz — schw. v.
1. und 3. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 5, 16, 36, 39, 40, 42, 58, 71, 72, 241; Reserve⸗Regimenter
artillerie⸗Regt. Nr. 6), 8, 11, 20 und Forke; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 6 (s. Res.⸗Feldart.⸗Regt. Nr. 6), 14, 16, 18 (s. Fußart.⸗ Regt. Forke); Landwehr⸗Bataillone Nr. 7, 8; Batterien Nr. 243
Bataillone: Reserve⸗Bataillon Nr. 32; Ersatz⸗Bataillone Nr. 3 und 26; Reserve⸗Kompagnien
1. Garde⸗Regiment zu Fuß. 1
—₰
Münster — gefallen. Schmitz, Peter (6. Komp.) — Neersen, M.⸗Gladbach — leicht v. ( Engbe rbin g, Julius (6. Komp.) — Nienberge, Münster — gefallen.
nsee, Hermann (6. Komp.) — Hamburg — leicht verwundet.
f, Bernhard (6. Komp.) — Laer, Steinfurt — leicht verw. örber, Friedrich (6. Komp.) — Hamburg — leicht verwundet. artmann I, Karl (6. Komp.) — Frankfurt a. M. — leicht verw.
Schütz, Peter (8. Komp.) — Nierostaw, Schlochau — leicht verw. Heinemann, Heinrich (8. Komp.), Dinklar, Marienburg, schw. v. Belka, Ignaz (8. Komp.) — Sarbinowo, Kosten — schwer verw. Beste, August (8. Komp.) — Roxel, Münster — schwer verwundet. Schlingmann, Oskar (8. Komp.) — Heepen, Bielefeld — leicht verwundet, b. d. Tr.
ilken, Gerhard (8. Komp.), Nordedewecht II, Oldenburg, schw. v. uhardt, Ernst (8. Komp.), Alt Wendisch, Bleckede, schwer v. Bleckede, l. v.
W
29
Berichtigung früherer Angaben. Utffz. August Rademacher (2. Komp.) — Somborn — nicht †, sondern verwundet, jetzt b. Ers. Batl. Unger, Karl (2. Komp.) — Erle — bisher verwundet, †. Lange, Werner (3. Komp.) — Berlin⸗Friedenau — bisher verw., † Feldlaz. 3 des Garde⸗K. Königs, Anton (3. Komp.) — Aachen — bisher verwundet, † Fel laz. 3 des Garde K. 8
Freisen, Franz (3. Komp.) — Warstein — bisher verwundet, † Feldlaz. 3 des Garde⸗K. Renner, August (5. Komp.) — Hamborn — bish. verw., † bei d. Sanit. Komp. Nr. 3 des Garde⸗K.
d⸗
Garde⸗Regiment zu Fuß. II. Bataillon.
5. Kompagnie. chnutenhaus o — schwer v. iesing — Falkenau, Rosenberg — icht verwundet. Vielhauer, Peterswaldau, Reichenbach, vermißt. Setzpfand — Mettkau, Neumarkt — leicht verw. dSchramm — Schönau, Leobschütz — leicht verw. s
4.
Otto — —₰
—
Vzfeldw. S Utffz. Karl Gefr. Artur Gefr. Herbert Se⸗ Gefr. Bernhard S Gefr. Emanuel Ti i Wegener, Paul — Krombach, Siegen — gefallen. 8 Brähler, Heinrich — Großen Lieder, Fulda — leicht verwundet. Schulz IV, Robert — Sulzbach, Saarbrücken — vermißt. Kirchhoff, Karl — Eichlinghofen, Hörde — leicht verwundet. Töpfer, Alphons — Breslau — leicht verwundet. Piekert, Otto — Soßmar, Peine — leicht verwundet. 8 Zettelmevyer, Ferdinand — Niederbachem, Bonn — l. v., b. d. Tr. Leipzig — leicht verw., b. d. Tr. Löffler, Wilhelm — Berlin leicht verwundet. b „Langer, Paul — Preiland, Neiße — leicht verwundet. Woytt, Ernst — Trier — leicht verwundet. Tannus, Martin — Berlin — leicht verwundet. Schweser, Karl — Barmen — leicht verwundet. Risch, Paul — Dritschmin, Schwetz — gefallen. 8 8 Wollnik, Theodor — Hindenburg — leicht verwundet.— Feinhals, Lambert — Aachen — leicht verwundet, b. d. Tr. Jahrmärker, Emil — Kamen, Hamm — leicht verwundet. Reußner, Willy — Halle a. S. — vermißt. 6. Kompagnie.
Utffz. Heinrich Schröder — Breitenhagen, Celle — gefallen. Üiftz. Rudolf Roenspieß — Dt.⸗Krone — leicht verwundet. Utffz. Wilhelm Keller — Osnabrück — schwer verwundet. Mienert, Marx — Alt Kuddezow, Schlawe — gefallen. Muchow, Robert — Kl. Wootz, Westprignitz — gefallen. Boßdorf, Paul — Brachwitz, Zauch⸗Belzig — gefallen. Thomas, Anton — Kollin, Wirfitz — gefallen. hn Kleinmann, Karl — Sickingen, Hohenzollern — gefallen. 8 Strecker, Paul — Potsdam — schwer verwundet. Warnke, Gustav — DOranienburg, Niederbarnim — leicht verw. Saul, Franz — Gaffken, Fischhausen — leicht verwundet. Halas, Stanislaus — Konoiad, Kosten — schwer verwundet. Stracke, Franz — Wenkholthausen, Hamyed iers, Johann — Linswege, Gryse „Richard — deka Rec — Hindenburg — leicht verwundet. Waler 1, Otto — Berlin — leicht verwundet. Pieper, Josef — Nottuln, Münster — schwer verwundet.
allupp, Karl — Halle a. S. — leicht verwundet. ate Reuscher, Gustav, S en a nn, Peter — Düssel Block, Johann — Rautendorf,
— e
chbiereck — Salesche, Großstrehlitz — I. v.
d⸗ Westerstede — leicht verw.
ldorf — leicht verwundet. Osterholz — leicht verw., b. d. T
2 Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz. Utffz.
Gefr.
Gefr. Tamb. Gefr. Ernst Gefr. Fritz H Bear Fns Fnko⸗ — Hamborn, Ruhrort — leicht verwundet. Beck, Paul — Debschwitz, Reuß — schwer verwundet. Bölke, Wilhelm — Cremlin, Soldin Bärenfänger, Hugo — Gelsenkirche
5
EEEEEEEbb-- rwundet. d tein — Meschede — leicht verwundet 114““ Alt Zabrze, Hindenburg — leicht verwundet.
Dt.-Wilmersdorf, Berlin — leicht verwundet. Gr. Sandersleben, Neuhaldensleben, schw. v.
5. Garde⸗Regiment zu Fuß. II. Bataillon.
8 5. Kompagnie.
tn. d. R. Richard Grosse — leicht verwundet, b.
tn. Allert Woldemar v. Sittmann, Zurow,
zzfeldw. Otto Dames — Neuhardenberg, Frankfur
ffz. Armin Eberhardt — Berlin — gefallen.
Karl Kobz — Kujan, Flatow — leicht verwundet.
Magnus Schade — Texgkwitz, Altenburg — schwer verw.
Vinzens Wyeislo — Lasisk, Großstrehlitz — schwer verw.
Ludwig Zorn — Reichstett i. E. — schwer verwundet.
Friedrich Helms — Kl. Hehlen, Celle — schwer verwunde
Fritz Swarat — Augstupönen, Pillkallen — leicht verw.
Frit Schmidt — Ahlbeck, Usedom — gefallen.
Johann Schneider Körnitz, Oppeln — † an seine Wunden b. d. Sanit. Komp. Nr. 3 des Garde⸗Res. S
Stroh — Rudolstadt — leicht verwundet.
NReumann — Schalke, Gelsenkirchen — I. v.
Hartmann — Neuendorf, Teltow — gefallen. .
1
d. Tr.
BGefr. Gefr. 8 88 † an seinen
„G
4 „ 8
Arthur
dotl
— leicht verwundet. n — schwer verwundet. Bergmann, Heinrich — Hagen, Westf. — gefallen. Hayder, Martin — Löwenberg — gefallen. Hamelau, Hans — Mölln — schwer verwundet. Herbrich, Reinhold — Friedrichsweiler, Rawitsch — leicht ver Hering, Herbert — Kauritz, Zwickau — leicht verwundet. Ingebrandt, Gceorg — Quentelsheim, Hessen — gefallen. Jung, Erwin — Essen a. d. Ruhr — gefallen. 1 Küppers, Gerhardt — Geldern, Rheinl. — schwer verwundet. Krolikowski, Bernhard — Bachau, Schwetz — leicht verw. 1 Krämer, Wilhelm — Schlebusch, Solingen — schwer verwundect. Koch, Heinrich — Odenkirchen, M.⸗Gladbach — † an seinen Wunden 8 bei der Sanit. Komp. Nr. 3 des Garde⸗Res. K. lsen, Friedrich — Rendsburg — leicht verwundet. et, Johann — Hergenrath, Aachen — schwer verwundet. t, Johann — lickendorf, Gelsenkirchen — schwer verwundet. emann, Ernst — Hainholz, Perleberg — schwer verwundet. Moning, Karl — Alshausen, Herford — schwer verwundet. Neye, Adolf — Nauen, Osthavelland — gefallen. Nelb, Willy — Auerbach, Sa. — † an seinen Wunden b. d. Komp. Nr. 3 des Garde⸗Res. K. r, Jakob — Süchteln, Kempen — schwer verwundet. land, August — Selz a. Rhein — schwer verwundet. Overbeck, Erich — Erle, Westf. — gefallen. Plüm, Gerhard — Baerl, Mörs — schwer verwundet. Rabbe, Heinrich — Hannover — leicht verwundet. Rehberg, Karl — Altdraheim, Neustettin — schwer verwundet. Roth, Wilbelm — Eschweiler, Aachen — leicht verwundet. Sahnen, Hermann — Geeste, Meppen — leicht verwundet. Suhrbier, Paul — Mönchhagen, Rostock — schwer verwundet. Sauer, Johann — Offenheim, Alzey — † an seinen Wunden b. d. Sanit. Komp. 3 des Garde⸗Res. K. 8 Schadow, Johannes — Hamburg — leicht verwundet. Schiedtke, Gortlieb — Bvbleguhre, Lübben — gefallen. Stock, Johann Wetter, Hagen — schwer verwundet. 1 Teppe, Joseph Volkmarsen, Wolfhagen schwer verwundet. Tomsen, Johannes — Kreuz, Flensburg — schwer verwundet. Wagner, Leo — Sulnowko, Schwetz — schwer verwundet. Welters, Anton — Viersen, M.⸗Gladbach gefallen. “ Zöllner, Ferdinand — Zeppenfeld, Siegen 2 chwer verwundet. Bresser, Heinrich — Putbus, Rügen — leicht verwundet. Figge, Heinrich — Brake, Bielefeld — leicht verwundet. Gebert, Wilhelm — Hobhen Woos, Ludwigslust — schwer verw. Mark, Otto — Tagewerben, Weißenfels — schwer verwundet. Meincke, Franz — Altstrelitz i. Meckl. — schwer verwundet. Neubert, Max — Breslau — vermißt. Pieper, Wilhelm — Düsseldorf — leicht verwundet. Schulze, Bruno — Kraasa, Altenburg — leicht verwundet. Aufderheide, Heinrich — Kolonie Hoope, Syle — gefallen. Brünen, Karl — Hohenlimburg, Iserlohn — schwer verwundet. Dammann, Heinrich — Lüneburg — leicht verwundet, b. d. Tr. Dahl, Helmut — Tews⸗Woos b. Dömitz cr schwer verwundet. Felchner, Anton — Lesman, Marieuwerder — 85 8. Hadewig, Johann — Dammhausen, Stade eib st . Hausell, Adolf — Altenberge, Steinfurt — leicht verw., 8.’8 Hulalka, Franz — Kiebel, Posen — schwer verwundet. Kaiser, Friedrich — Neviges, Düsseldorf — leicht verwundet.
5 ie d — Kohlstedt, Minden — schwer verw. Kramersmeier, Karl Kohlstedt, M — sch Kriziza, Karl — Raschowa, Cosel 88 leicht verwundet. Lehmen, Friedrich — Bresegard, Ludwigslust — leicht verw.
838
Sanit.
— —
398
.
.
Cl.
F 99) 28 gfe en. Ltn. Erbo v. Minden
Offz. Stellv.
Offz. Stellv. w. Otto At Hermann Großmann
frz. Werner Fehlhaber —
8 9 d. Tr Luig, Josef — Altenmellrich, Lippstadt — leicht verw., b. d. Tr. Magersuppe, Heinrich — Schalke, Gelsenkirchen — schwer verw. Meier, Karl — Schwenningdorf, Herford — schwer verwundet. Renkos, Franz — Wetter, Hagen — schwer verwundet. 6 Schlercher, Ernst — Kuttel, Glatz — leicht verwundet, b. d. Schnitzer, Karl — Gr. Orner, Sangerhausen — gefallen. 9 Gah Lebe — gefallen. Schultz, Gustav Lehe — gefallen. ““ W ilhelm, Leopold — Grünbach, Reuß — leicht verwundet. Bracht, Friedrich — Vollmarstein — leicht verwundet. Romeike, 4 müt — leicht verr bvundet. Wobracht, Ewald — Kl. Leipisch, Liebenwerda — vermißt. Taruttis, David — Altkarzewischken, Tilsit — vermißt. 6. Kompagniece. — †, Ff Xo 8 ’ 8 Schickfus u. Neudorff — Martin Müller — Hoffstädt, Dt. Krone — seinen Wunden. b “ Fritz Wengel — Königsberg — schwer verwundet. thmann — Damme, Oldenburg — gefallen. — Skitten, Friedland — leicht verw. Lübtheen, Hagenvw — leicht verw.
r.
Garczynski, Karl — Karlowit, leicht verwundet.
Nr. 46 und 48; 2. Landwehr⸗Kompagnie des XVIII. Armeckorps.