1915 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz am 31. 15. 1 EE 2₰ Immobilien: 8 8 8 . Bluchwert am 1. April 1914 Zugang durch Neubau

vihhhh .. u“ Maschinen, Inventarien und Werkzeuge: Buchwert am 1. April 1914 . Laufende Zugänge, Zugang durch Neubauten..

17 265 43 664 271 30 20 000

601 495/75 126 746/ 67 4 305 49 732 547 91 95 000,—

ee—]

Effektenkonto: Mündelsichere Wertpapiere Waren⸗ und Materialienbestand:

3 Lhseemnainbmen, .. AAEbe“ assenbestand einschl. Postscheckkonto Debitoren: ee¹“¹] Vorausbezahlte Versicherungsprämien

529 510— 1215 745 32 220 207 95 8 37 367,23 1133 971 6

1485 860,65

2 284 4 770 510,36

1 833 000—- 460 000—- 150 000—

Passiva.

t ztt . 3““ Reservefonds am 1. April 1914.. Spezialreservefonds am 1. April 1914 . Delkrederekonto.. 1ö.“

abzüglich gemachte Abschreibung

vehheeeeeeee.“ Zinsendienstkonto für die Fabriksparkasse. . Noch nicht erhobene Dividende 1913/,14 . Dispositionsfonds 16“ 8 Dividendenergänzungsfonds 8 B 88552“ Konto für Einrichtungen zum Nutzen unserer Arbeiterschaft Talonsteuerreservefondd WPbelterunterstätzandsshabg . .. . .. .. Fabriksvarkasse (von Beamten und Arbeitern gemachte vFEE

eee Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus vorigem Geschäftsjahln .

Gewinn im letzten Geschäftssall

Verteilung des Gewinns: Ab, Jaut Aufsichtsratsbeschluß zur Erhöhung des Del⸗ FIheeekontoh anf 200600h0 . . ..

8 20 000 schlechte ö“ 7⁰91 06 12 908 94 60 000— 180,— 100 000,— 200 000— 25 950 9 731 87 18 330— 239 000,—

477 606 34 150 432 36

332 231 60 701 139 25 vo 139 25

7⁰91 06 694 048 19

1 033 370 85

Ab, laut Aussichtsratsbeschluß zur Bildung eines Kriegs⸗ e.e]

Kontraktl. Tantieme an die Direktion und vL8ö11‚11418181*4 Gratifikation an Beamte. 54 000,— Lt. Statut der Fabriksparkasse über 4 % hinausgehende Zinsen, d. i. 13 % von 1ö11ö14X c16*

55 671,98 73 320,— 234 605 35 359 442 84 35 944 28 . 1 5222288 56 Hierzu Vortrag aus vorigem Geschäftsjahrlf p 332 231 60 Bleiben zur Verfügung der Generalversammlung.. 655 730 16 Es werden vorgeschlagen: 1 13 %, Superdividende bö8288 2880, Zuweisungen: a. an den Arbeiterunterstützungsfonds. 11 000,— b. dem Konto für Einrichtungen zum 5 268833 dem Beamtenpensionsonds 4 050,— zur Erhöhung des Zinsendienstkontos der zur Bildung eines Kriegsfürsorgefonds . . 100 695.— Gewinnportrag auf nächstes Geschäftsjahr...

Tantieme an den Aussichtsrat, 10 % von 359 442,84

Nutzen unserer Arbeiterschaft.. Fabritsparkasse.. 5 000,—

363 608 13 22 122 03

4 770 510,36 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet.

An Handlungs⸗ und Betriebsunkostenkonto.

Steuern⸗ und Abgabenkonto. .. 8

Wechselkonto, Wechselspesen usw.... 8 3

Reparaturkonto der Häuser, Maschinen u. Werkzeuge 70 236/91

Kriegsunterstützungskonto... * 25 098 50

1111164*“ 10 956 29

Zinsenkonto: 8

Kreditsaldo des Zinsenkonto.

dagegen gezahlt 4 % feste Zinsen auf die Einlagen

v1A4“

Abschrelbungen: auf Immobilien 11“ V auf Maschinen, Werkzeuge und Inventarien

Bilanzkontk, Gewinn laut Bilanz. ..

vLq*“

Per Vortrag aus vorigem Geschäftsjah

Warenkonto, Bruttoertrag.

Hänuserertragskonto: Mietsetnmahmen ....

Effektenkonto: Gewinn bei Verkaufßf

1033 370,85 1 750 764 44

1 413 563 37

3 581 97 1 387 50 I1750 764/441

8 Rathenow, den 31. März, 1915. 1“

8 * * * 2 282 ½△‿ x * Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie. 3 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig geführten Büchern der Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie in Rathenow übereinstimmend gefunden.

Ratheuow, den 21. Juli 1915. M. Scherzer, öffentl. angest. beeidigt. Bücherrevisor.

Der für das Geschäftsjahr 1914/15 auf 17 % = 102,— für je 600,—

Aktienkapital festgesetzte Gewinnanteil gelangt sofort bei dem Bankhause E. J. Meyer, Berlin W. 9, Voßstr. 16, und

bei der Gesellschaftskasse in Rathenow gegen Gewinnanteilschein Nr. 43 zur Auszahlung.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗G. machen wir ferner bekannt, daß der Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: Kommerzienrat Albert Stäckel, Berlin, Vorsitzender, Rentner Fritz Perl, Dresden, stellvertretender Vorsitzender, Generalleutnant a. D. Paul v. Uhde Exz., Dresden, Erster Bürgermeister a. D. Friedrich Lange, Biesenthal, Landwirk Kurt Gründler, Wittenberg, Bez. Halle.

3 713 42

115 000

332 231 60

[33291] Diabas-Steinbrüche-Neuwerk. Die Aktionäre der Gesellschaft Diabas⸗ Steinbrüche⸗Neuwerk werden zu der auf Sonnabend, den 11. September, Mittags 12 Uhr, im unteren Saale des Hauptbahnhofes in Braunschweig an⸗ beraumten 25. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung unde Beratung der Bilanz Vund Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1914 bis 30. Junf 1915. 8

2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 1

3) Wahl zum Aussichtsrat.

.4) Wahl eines Rechnungsrevisors.

5) Aenderung der Satzungen. Gewinnanteilscheine ꝛc.)

6) Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich

als solcher vor Eröffnung derselben

im Versammlungslokale ausgewiesen

und gemäß § 255 des Handelsgesetzbuchs

seine Teilnahme dem Vorstande an⸗ gemeldet hat.

Neuwerk bei Rübeland, den 8. August

45. b Der Aufsichtsrat. Weichsel.

Neue

890122) Alktien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau. Aktiva. Bilauzkonto 1914 1215. Passiva.

7—2+₰ An Grund⸗ und Bodenkonto. 94 290/ 50 Per Aktienkapitalkto. abriksbaukontitio

499 527 47 Reservefondskto. Maschinenkonto. .

Eb“ 870 139 86 Oekonomien⸗ Schnitzeltrockaungsanl.⸗Konto 105 489 32 hypoth.⸗Konto Hvyvpothekenkonto Dom. Gesess 50 000 Kreditoren Oekonomienkonto .2 739 091/16 Gewinn⸗ und Kassakonto .

13 891 55 Verlustkonto. Effektenkoato.

7 500— Kohlenkonto 56 982 65 * 1 665/15 alksteinekonto. 4 290 09 Fabriksmaterialkonto 620,— übensamenkonto . 33 762 67 Zuckerkonto.. 333 927 40 Debitemmmn. ..

750 000 410 000

1 772 899 % 1 591 064

538 049]

250 830,74 5 062 008 56

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1914/11915.

’e 538 049 12 Juni Per Vortrag 1913/114 . 30. Fabrikgewinn 1914/15 Oekonomiegewinn Eeeö““

Soll. 8 Juni An Saldo 30.

538 049,12 Juli 1. Per Saldo. Ottmachau, 15. Juli 1915. v Der Vorstand.

[33022] Aktiva.

Franz Méguin

& Co. A.⸗G., Dillingen⸗Saar. Bilanz am 31. Dezember 1914.

1) Grundstückskonto:

Wert am 1. Januar 1914 2) Gebäudekonto:

Wert am 1. Januar 1914

wee“

““ V

3) Konto für Hof⸗, Weg⸗ und Gleis⸗ anlagen:

Wert am 1. Januar 1911

..F 111141“1“

1*“*“

4) Konto für Wasserleitungs⸗, Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlagen:

Wert am 1. Januar 1911 .

1A1A6X“*“

125 720 51 10 220 61

246 047 14

1) Aktienkapitalkonto. 2) Gesetzlicher Reservefonds 2 3) Reservefondskonto II: Stand am 1. Jan. 1914 30 000,— Zuweisung aus dem Ge⸗ winn des Vorjahrs 30 000,—

5 Hypothekenkonto 5) Gläubigerkonto: Schulden in laufender Rechnung. Schuldige Löhne.. Rückstellung für Beitrag 8 zur Berufsgenossen⸗ schaft und sonstige Schuldposten 84 592,03 Anzahlungen an uns 587 273,49 Bankschulden . 134 956,11

6) Dividendenkonto:

909 207,45 14 557,24

116 500

87 623- 31 257 23

““

5) Konto für Betriebs⸗ und Arbeits⸗ maschinen:

Wert am 1. Januar 1911

Uebertrag von anderen Konten..

h“

Abgag 4 831,10 Abschreibuug .827 377,71

10 380 23

893 02150

118 880 23 Nicht erhobene Dividende.... 7) Arbeiter⸗ und Beamtenunterstützungs⸗ hb“ 8) Rückstellungskonto: Rückstellung für in Montage be⸗ griffene Lieferungen und unvorher⸗ gesehene Nachleistungen. G 9) Heltzsedeekonts. 15*5* 10) Konto der Avale und Kautionen: 519 478,50 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo..

822 732 50. 70 292

6) Konto für Stanzen und Modelle: Wert am 1. Januar 1911. . 42*

eeöööö1ö1ö1ö1““”“; 7) Konto für Fabrik⸗ und Bureau⸗ einrichtungen: Wert am 1. Januar 1911 . Uebertrag nach anderen Konten

14“

8) Patentekonto: Wert am 1. Januar 1911 . 9) Vorräte an Materialien, Fabrikaten und Halbfabrikaten sowie im Bau w16* 10) Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effektenkonto: 1464*²] 11) Schuldnerkonto: Außenstände Anzahlungen von uns . . .. Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckact. .. .. 2) Konto gegeben. Sicherheiten. 3) Konto empfang. Sicherheiten

6 367 92

90 375

155 574771 46 072 74

517 5282

519 478 50

20 81192

31 367 92

160 .1 70 292

65 255/74

1 270 200

1 220 990/28 132 9584

3

950,—

5 456 9039

[5 456 903,91

Wie im Geschäftsbericht erwähnt, empfehlen Aufsichtsrat und Vorstand, von der Verteilung einer Dividende für de

Geschäftsjahr 1914 abzusehen und den Gewinnsaldo vorzutragen.

Dillingen a. d. Saar

Soll.

den 30. Juni 1915.

Der Vorstand. Franz Méguin. Bruno Möhring.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914.

1““ 3) Abschreibungen auf Anlagen.. 4) Abschreibung auf Effekten .. . 5) Zuweisung auf Delkrederekonto. 6) Bilanzkonto: Gewinnsaldo. 4

mäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 18. Juli 1915.

1“

1) Handlungsunkosten einschließlich Gratifikationen und Kriegsunter⸗

Dillingen a. d. Saar, den 30. Juni 1915. Franz Méguin.

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.

2 * 450 998 78 16 912 93 180 091 93 824 45

13 199,53 191 878 46

[859906 08

I“ 2) Fabrikationskonto: Roh⸗

gewinn 3) Mietsertragskonto

Der Vorstand. Bruno Möhring. Bescheinigungsvermerk:

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Meltzer. ppa. Dr. Struck.

In der Generalversammlung vom 7. August 1915 wurde Herr Direktor Pieler aus Kattowitz und Herr Hüttendirekto Schleifenbaum aus Dillingen in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Direktor Karcher ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dillingen, den 7. August 1915.

Der Vorstand.

Franz Méguin. Bruno Mhhring.

4241 476 479 505 506 523 560

1518 1537 1611

22031] 8 Zellstofffabrik Waldhof Mannheim⸗Waldhof.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft (Tilsiter Anleihe von 1907) sind

foigende 185 Nemmern zur Rückzahlung

gezogen worden:

143 193 218 248 337 355 383 416 561 665 1017 1020 1148 1149 1339 1382 1500 1503 1683 1700 1983 2025 2222 2256 2354 2379 2502 2509 2662 2665 2797 2802 2962 2983 3100 3111 3209 3228 3344 3415 3643 3668 3789 3816 4062 4083 4180 4227 4404 4433 4565 4626 4710 4717

8

697 702 859 882 1010 1014 1044 1059 1074 1090 1100 1157 1214 1307 1319 1335 1414 1435 1467 1484 1498 1615 1654 1928 1950 2168 2199 2319 2320 2473 2479 2608 2616 2712 2780 2845 2921 3073 3084 3191 3192 3289 3330 3635 3636 3749 3772 3963 4036 4137 4179 4314 4382 4534 4551 4690 4693

1731 1786 1820 2106 2113 2128 2266 2274 2307 2393 2414 2451 2518 2525 2571 2667 2680 2689 2811 2827 2839 2998 3040 3044 3115 3143 3166 3256 3260 3266 3436 3619 3628 3677 3709 3718 3915 3917 3944 4113 4116 4118 4241 4269 4270 4452 4519 4522 4631 4641 4665 4761 4768 4778 4809 4817 4819 4820 4846 4853 4895 4976 4981 4985. Gemäß den Anleihebedingenzjen werden diese Teilschuldverschreibungen vom 15. November 1915 ab zum Nenn⸗ wert mit einem Aufgeld von 5 %, das Stück also mit 1050,—, an folgenden Zahlstellen eingelöst: in Mannheim und Tilsit an unseren Geselischaftskassen ferner: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ 8 Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie; in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe; in Tilsit bei der Ostbank für Handel und Gewerbe. Bei der Einlieferung müssen die Stücke

1“ den nach dem Rückzahlungstermin

fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungs. schein versehen sein; fehlen Zinsscheine, so wird deren Betrag an der auszubezahlenden Summe gekürzt. Die gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen treten am 15. No⸗ vember 1915 außer Verzinsung.

Mannheim, den 3. August 1915.

Die Direktion.

Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

aus der Verlosung 1913: Nr. 1184 1985 2225 2383 2688 2715;

aus der Verlosung 1914: Nr. 116 394 432 1133 2066 2532 2544 2583 2594 2684 2713 2831 2841 3043 3125 3130 3223 3251 3278 3473 3797 4508 4765 4923 4950 4977 4994.

[33010"0 Waldsiedlung Spandau Aktiengesellschaft.

Bilauzkonto ver 31. März 1915.

Aktiva. ö66 ö“ 334 944 94 b““; 4 685 22 Grundstückskonto MA . 42 359 60 Grundstückskonto Bö. 34 219 69 Darlehnskonto . .. 75 723/70 Inventackonto. 1 467,08 Abschreibung 467 08 1 000— Rückständekonto: Rückst. Mieten . 139,50 Vorausb. Versichr. 448,25

. 41/91 Kontokorrentkonto: Hypothek Landes. verksr 460 000,— Bauschulden 9 769,76 Kautionskonto: Kaution Sperling.. 1““ Rückständekonto: Rückst. Steuern 621,24 zu zahl. Wasserzins 180,96 b 802 20 E1“ 493 520/90 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1915.

469 7697

250 20 000

2 976 81 1 126,55 6 633 25

*

So Unkostenkonto 3 Bewirrschaftungskonto e.“] Inventarkonto:

Abschreibung.. Reingewiin

Haben. Hauserträge.

13 860/72

In der heutigen Generalversammlung wurde der Aufsichtsrat durch die Herren Oberbürgermeister Geh. Regierungsrat Koeltze und Fabrikant Wilh. Pieper verstärkt. 1

Spandau, den 10. August 1915.

Der Vorstand. 8 Prager. Dr. Woelck.

1133035

Herr Geheimer Kommerzienrat Georg Fromberg zu Berlin ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschleden.

Berlin, den 12. August 1915.

Ahktien-Verein des Zoolagischen Gartens zu Berlin. Der Vorstand. t Prof. Dr. L. Heck. Direktor F. H. Meißner.

33290] ktien Gesellschaft für Grundbesitz, Wohnhausbauten und Grand Hotel Belle⸗Vue Coblenzer Hof, Coblenz. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag. den 14. September 1915, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unseres Hotel Belle⸗Vue Coblenzer Hof zu Koblenz a. Rhein statt⸗ findenden vierten ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts 1914. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ en rechnung per 31. Dezember 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl für ein satzungsmäßig aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder deren geschehbene Hinterlegung bet einem deutschen Notar oder bei der Rheinisch⸗ Westfäl. Dieconto⸗Gesellschaft in Aachen bezw. deren Filialen durch Bescheinigung nachweisen. Koblenz, den 14. August 1915. Der Vorstand. K. A. Karcher. ppr. J. Hartenfels.

[32831] Abschluß per 31. März 1915. 8 Aktiva. Kassa u. Postscheckguthaben 507 57 Wechselbestand. 4 528,06 Effektenbestand 11 500,— 8 000,— 8 1

3 % Reichzanleihe ...

Debitoren. 29 620,71 Debitoren (zur Kreditsicherung abgetreten *) 62 50 Restforderung an

Aktionäre. 106 448 51 Avaldebitoren . Warenbestände 1 Bureauinventarien, Biblio⸗ thek, Klischees ... Modellapparate und Muster 2 023 Eeö“ 3 000 Werkzeuge für Signal.. 200— h4“ 19 096 80 Fabrikeinrichtungen, schinen, Werkzeuge und Laboratorium (zur Kredit⸗ .“ sicherung verpfändet**) 68 493 09 Gewinn⸗ und Verlustkonto V

48 67694

7 943

Ma⸗

ea⸗*

Vortrag aus 1913/14 116 026,53 82 228,07

2 —Z

pro 1914/15

198 254 60 467 172 68 N“ 22 140 60

40 422 43

Passiva. Aktienkapital.. Bankschuld.. abb1““ Kreditoren gesichert*9 u. **

62 291,45 Kreditoren ge⸗ sichert. 21 254,40 Ja“ Avalkreditoren. 27 490,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll. 4₰ Vortrag aus 1913/14 . 116 026/,53 Warenkonto A. & B. (Roh⸗ JE1111““ 4 509 63 Allgemeine und Spezial⸗ unkosten:

Miete, Reklame, Gehälter, Provisionen, Reisen, Patentunkosten ꝛc.

Steuern und Versicherungen

““

Delkrederekonto... . Abschreibungen auf: Einrichtungen 15 % 8 291,78 Maschinen 10 % 3 278,98 Werkzeuge und Klischees 25 % 1 934,89 Modellapp⸗ und Muster 25 % 1 007,92 Patente 25 % 6 274,20 Automobil 25 % 1 000, Effekten.

54 705/ 42 3 278,82 6 496 90

2 191/91

Haben. Rehgewinn 1““ 12 896,88 Bilanzkonto, Vortra V

aus 1913/14 . 116 026,53 V pro 1914/15 82 228,07 198 254 60 211 151 48

Berlin, den 20. Juli 1915.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. H. Abrahamsohn, Dir. A. Brauner, Dir. H. Brückmann, Ing. Ed. Lissauer.

Apparate⸗Industrie⸗Aktien⸗ GSGSesellschaft. 1 Brauner.

[33023] Aktiva.

I

Bilanz vom 31. März 1915.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft C üftrin⸗Hammer.

; 2. Bahnanlage: a. Cüstrin- Kriescht b. Neubaustrecke Kriescht sseeehe .

Effekten des Erneuerungsfondds . Spezialreservefonds.. Betriebedispositionsfonds .

111116666““

Erneuerungsfondsmaterlialien

Werkstattmaterialien .

Schuldner.

1

1 um ahe. mit 103 5

5 260 05 14 851 70

-

Aktienkapital..

vom 1. 4. 1915

Bestand des

86 95 Erneuerungsfonds

i 123 698 70 3 102 85

294985]1Slzubigr....

128 011 74 Reingewinn.. I

Dispositionsfonds

3 ¾ %

2 540 268 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinnanteilberechtigung

Spezialreservefonds .. 3 5 024 78 1 Gesetzlichen Reservefonds 276 9: 1

Rückständige Dividende..

Vorschlag zur Verteilung: Gewinnanteil n 1

1 500 000 Kaprtal .. V Gewinnvortrag 1915/16

1“

2 2 2

165 073 40

34 385 60 62 764 02

62 764 02 88 1 2 540 268 02 3 Kredit.

Betriebsausgaben . Verbrauch an Werkstattmaterialien Rücklagen: a. Erneuerungssonds b Spezialreservefonds c. Gesetzlicher Reservefonds .

Ma“

Berlin, den 8. Juli 1915.

Die Dividende ist mit 37,

in Sonnenburg N.⸗M. bei der Bahnverwaltung d

G- 192 628 12 717 02

14 454 07 62 764 02 210 563 ,23

Der Vorstand.

Techow, Landes⸗ und Geheimer Baurat.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Betriebseinnahmen .

0

5 310 44 205 252 79

8 ö“ .“

d 50 pro Stammaktie von 1000,— zahlbar vom 16. August 1915 ab: in Berlin bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, bei der Firma Lenz & Co. G. m. b. H.,

er Kleinbahn Cüstriu⸗Hammer.

Cüstrin⸗Hammer. Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden zurzeit folgende Herren: 1) Königlicher Landrat von Bockelberg, Schönow, Vorsitzender, 2) Landessyadikus Gerbardt, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3) Dr. jur. Jaffé, Berlin, 4) Königlicher Forstmeister Godbersen, Limmritz, 5) Regierungs⸗ und Baurat Schaper, Stettin, 6) Regierungs⸗ und Geheimer Baurat Hensch, Frankfurt a. O. Berlin, den 13. August 1915. Der Vorstand. echow, Landes⸗ und Geheimer Baurat.

[33040] 8 3 Handelsgesellschaft für Grundbesitz.

Die am 1. September 1915 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:

in Berlin: der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

8 88 Nationalbank für Deutsch⸗

and,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft.

[33032]

Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Direktor Albert Favreau in Magde⸗ burg am 2. August 1915 gestorben ist.

Maadeburg, den 14. AÄugust 1915.

Magdeburger Lebens⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft. Linde. Richter.

[33292]

Münchener Eggenfabrik, Aktien- gesellschaft vormals Fischer & Steffan München Pasing. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 8. September 1915, Nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlei des Herra Dr. Dennler, „Notariat II“

München, Neuhauserstraße 6 I, statt.

Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am 3. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien ohne Di⸗ videndenscheine bei der Geselschafts⸗ kasse, der Reichsbank, einem Notar, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbauk oder der Dresdner Bank zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr vom 1. Mai 1914 bis 30. April 1915 sowie Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen und Anträgen des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinnes.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Satzungsänderung. (Der in § 2 der Satzungen festgelegte Zweck der Ge⸗ senschaß soll eine Erweiterung er⸗ ahren.

München Pasina, den 16. August 1915.

Für den Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Max Boehm.

[33020]

Bilanz per 30. Juni 1915.

Aktiva. An Immobilienkonto: Grundstücke und Gebäude . Bahnanlage. Maschinen.. Inventarkonto. ttt 1I161XAX“X“ Bankforderungen bei den 14**

615 919 708 250

Kasse 8ꝙ6 . . 8 öö ““ Beteiligungen

Passiva. Vorzugsaktienkapital...

4 % Partialobligationen. Reserbefonds ...

Unterstützungsfonds..

Delkrederereservefonds .

Talonsteuerfonds Rückständige Zinsscheine 1*“* Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und

Verlustkonto

99 476,—

5 683 912/71

3 500 000— 750 000 148 000 700 210,—

45 342/01 58 187 20 30 000

2

44 068 78 404 674 72 5 683 912,71

An Handlungsunkosten: Privatangestelltenversicherung sonstige Unkosten.

Abschreibungen..

“*“ Saldo

1 8 Haben. Per Gewinn auf Waren Gewinn aus anderen Beteiligungen .

Lüneburg, den 30. Juni 1915.

der Kasse unserer Gesellschaft zahlbar. Die Auszahlung 1913/14

der Beschluß unanfechtbar geworden ist. Lüneburg, den 12. August 1915.

Söhring.

4

63 069,— 3 034 44

107 182 731 173 286 17

19 347,26

9 367 09

404 674 72

606 675 24

552 130 ,35 54 544,89

Die in der heutigen Generalversammluna festgesetzte Dividende v 6 % = 60,— auf die diesjährigen Stammaktien, 5 % = 50,— auf die diesjährigen Vorzugsaktienn ist von morgen ab bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen in Lüneburg und Harburg sowie bei

weiterer 5 % als Nachzahlung auf die Vorzugsaktien 5 % = 50,— gegen Auslieferung der Coupons 1913/14

die auf Antrag aus der Versammlung beschlossen wurde, kann erst erfolgen, sobald

Der Termin wird bekanntgegeben.

Der Vorstand der

Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling, A.⸗G.

Hilger.

[33289] 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 14. Sep⸗ tember 19135, Mittags 12 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, mit fol⸗ gender Tagesordnung ergebenst ein⸗ zuloden. 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns für 1914/15. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Die Anmeldungen haben in Gemäßheit des § 24 unseres Statuts und spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch bei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel

und Industrie, der Commerz⸗ und

Discontobank, der Deutschen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie Bres⸗ lau, vorm. Breslauer Diskontobank in Breslau, bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Glei⸗ witz, vorm. Breslauer Diskontobank in Gleiwitz, bei der Bank für Handel und Industrie Niederlassung Ratibor, vorm. Breslauer Diskontobank in Ratibor, bei ber Bank für Handel und Industrie Filiale München in München, bei den Herren L. Behrens & Söhne und der Commerz⸗ und Discontobank in Hamburg hinterlegt werden können. Berlin, den 16. August 1915. Niederlausitzer isenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Göttsch⸗

45

e9es

606 675 244