1915 / 193 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö111“ 8 F ünfte Beil! 2 gůe 1“ zees Piäeineeem bd—zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

EEE 8 193 zeichneten Liquidator er n. 8 8 N⸗ 79 83 . 123. Berlin, Dienstag, den 17. August 8 1915. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

7

[33021] [327851

Nachlaßregulierung. Der Inhaber der Firma: M. A. Ostermann Nachf., Neumünster, Holstenstr., Herr Friedrich Henning ist auf dem Felde der Ehre gefallen. Wir sind beauftragt, die Nachlaß⸗ regulierung außergerichtlich vorzu⸗ nehmen. Alle Gläubiger, welche eine Forderung an die obengenannte Firma haben und dieselbe bis heute noch nicht aufgegeben haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Forderung bis zum 25. August dieses Jahres [durch Vorlegung eines Kontoauszuges bei unserem Sekretär, Herrn Hans Hermann, Hamburg, Deichstr. 1, an⸗ zumelden. Hamburg, den 11. August 1915.

Aktiva.

An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto, vorjähr. Saldo

526 755,08

ab Abschreibung 20 535,10 Grundstückskonto II, vorsäabhriger Gao. . 67858 15 ab Hypothek 40 000,— Webereiutensilienkonteo, vorjähriger .“] ab Abschreibung 29 601,70

205 618,90

SBngahkg‚g 12 275,82 Färbereieinrichtungskto., vorjähriger Saldo .. . . 1136 103,33 ab Abschreibung 21 341,95

114 761,38 7 835,—

—eme 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ - schaftsgenossenschaften.

1 800 000 [33276]

445 000,— 180 000 Nachtrag zur Bilanz v. 31. Dezember 1914. 160 Bei Gründung unserer Genossenschaft sam 1. April 1914 waren vorhanden: 224 986 53 7 Geschäftsanteile à 300 = 2 100,—, 1 160 797 24 7 Haftsummen à 500 = 3 500,—. 9 975 Zum Schluß des Geschäftsjahres am 31. Dezember 1914 waren vorhanden:

388 36844 21 Geschäftsanteile

u““ = 6 300,—,

à 300 21 Haftsummen

à 500 = 10 500,—.

Die Geschäftganteile erhöhten sich dem⸗

nach um 4200,—, die Hastsummen

um 7000,—. Berlin, den 10. August 1915. Berliner Zentralbank

Eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht.

Wustrow. Wapler.

Bilauz pro 30. April 1915 Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Spezialreservefonds⸗ konto 1 Dividendenkonto. Urterstützungsfonds⸗ WIWATTE1ö““] Kreditorenkonto. Talonsteuerkonto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto K

Richard van den Bergh, senior, Düsseldorf, Kreuzstr. 25. —— —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ar Handels⸗, 8⸗, Vereins fts ds b 4 2-e ber; . ie Bekann gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1984)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch stalten, i 3

Oe Sre 1 alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregi 5 6 E ESA

8 b 2 1 . alten, in Berli Da ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

vv 12, Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 899 für das Vierteljahr. 8 UFehht, öö 20 ₰. 12 ee Heien . re hrd 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

[33005] Preußische Central. 8

Hodenkredit-Ahtiengesellschaft.

Status am 31. Juli 1915. Aktiva. A E11““ 7 302,68 8” e1ö.“. Lombardforderungen . 3 296 707,55 Wertpapieer . 21 719 564,47 Guthaben bei Seemean 2 662 324,50

othekarische Darle

42 821 946 370,27 193 413

217 894 72 .

—2

VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 193 A. und 193 B. ausgegeben.

die unter den Gründern Benannten Erich Elsner, Georg Elsner, Wirhelm Elsner. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem

Aschaffenburg. [32962] Bekanntmachung.

August Kirsch, Fabrik moderner Lehr. Meß⸗ & Fräswerkzeuge in Aschaffenburg. Die Prokura der Fabrikantentochter Elisabeth Kirsch in Aschaffenburg ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Alexander Meijer, Alois Muller

Nr. 22 495 Kaufhaus Robert Schmidt in Rummelsburg: Niederlassung jetzt: Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 27 689 Ww. Luise u. Waldemar Diez in Berlin⸗Lichtenberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 42 516 Ottow & Lück Elektrizitätswerk Königstadt in

2.

treten. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1915 abgeschlossen. Wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, so wird die Gesellschaft von diesem oder zwei Prokuristen vertreten. Sind mehrere Geschäflsführer bestellt, so erfolgt

Kommunaldarlehnsforde⸗

rungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto 13 720 222,76 noch nicht ab⸗

Heiuummma— 122 596 38 Elektrische Anlagekto., vorjahrtger EEIIöö121212*2 ab Abschreibung 16 991,87

Pferde⸗ und Wagenkonte, vor⸗

* 974¼ 9 Handelsregister. . aalen. K. Amtsgericht Aalen. [33090] Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ n ist heute eingetragen die Firma is Scheible Kocher⸗Werke Aalen,

394,24

jähriger Saldo Assekuranzkonto,

Prämien Garnkonto, Bestände.. Warenkonto, Bestände. Färbereikonto, Bestände.. Webekonto, Bestände. 8 Reparaturenwerkzeugkto., Bestände Dampffkesselfeuerungskto., Bestände Beleuchtungskonto, Bestände.. Wechselkonto, Bestände.. Kassakonto, Bestände 8 Debitorenkonto, Außenstände Reichsbankkonto, Guthaben Postscheckkonto, Guthaben. Effektenkonto, Wertpapiere .

vorausbezahlte 740 249 40 711 272 42 892 60 13 849 60

3 736 40

1 485 28

2 578 72

37 788 24 24 146, 72

1 604 136/ 33 10 716 ,27

7 930/ 69

62 790 60

4 209 287 21

Zitt au, im Juli 1915.

42

Die Direktion der Mechanischen Weberei.

Herm. Schneider. Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkovto pro 30. April 1915.

Kredit.

09 287˙21

Per

An Gewinnvort

Assekuranzkonto Reise⸗ und Provisionskonto. Handlungzunkostenkonto. Krankenkassekonto u“ Invalidenversicherungskonto. Berufsgenossenschaftskonto. Angestelltenversicherungskonto Abschreibungen auf: Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudekonto 20 535,10 Mebereiutensilienkto. 29 601,70 Färbereieinrichtungs⸗ 21 341,95 16 991,87

214 7 330/49 70 207 65 167 526 89 9 337 98

6 982/51

2 580/21

2 669 06

Warenkonto Garnkonto Webekonto

konto . 1u“ Elektrische Anlagekto. Reingewinn . 1““ 3 welcher wie folgt verteilt wird: 10 % Dividende 180 000,—

Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat 23 061,96 Erneuerungsfonds . 60 000,— Gratifikation an Beamte 31 331,40 Unterstützungsfonds 30 000,—

Nationalspende Heimat⸗ dank ꝛc.. .. 15 000,— Talonsteuerrücklage. 2 175,— Wehrsteuerrücklage 1 420,—

Nachzahlung gekürzter 4 673,70

Vortrag au

ö““ . 40 706,38

Gehälter wie oben. 388 368,44

88 470/6: 388 368

if neue Rech⸗

743 473,85

Zittau, im Juli 1915.

Skontokonto .

Färbereikonto

ragskonto

Die Direktion der Mechanischen Weberei.

Herm. Schneider. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto

Berlin, den 31. Juli 1915.

Allgemeine Revisions⸗ und

Müller. Carl Lo

Dividendenscheine Nr. 8 der Aktien Nr. 1—1800 werden mit 100,— vom 14. August d. J. ab an unserer Kasse, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, bei der Deutschen Bauk, Filiale Leipzig, und

bei der Deutschen Bank. Filiale Dresden. eingelöst.

nto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.

351 791 53

ℳ: 15 745 94 45 851 72

83 393 46 67 371 85 79 319 35

[33011]

Gaswerk Groß⸗ und Klein⸗Räschen Aktiengesellschaft.

Aktiva.

Passiva.

—ÿ—ÿ—ꝛꝛ:—- Grundstück und Gas⸗ werksanlagen. Kassenbestand Bankguthaben und Debitoren... Lagervorräte.. .. Vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämien

311 894 24 2 590 51

V 16 038 01 10 936 32

Aktienkapital .. Hypothekarische Anleihe Kreditoren.

Dividendenkonto.. Erneuerungskonto.. Ofenbaukonto. Reservefondskonto. . Gewinn⸗ und Verlustkont

Vortrag aus 1913/14.

Reingewinn in 1914/15

Bilanz per 31. März 1915.

Vorträge für Salär, Unkosten ꝛc.

280,20 4 803,81

180 000,— 81 000,— 45 11651

2 868 56 23 500,— 1 600, 2 040—

5 084 01

I“

Kenne

341 559 08

EI 31 531 28 5 649/75 414,—

3 000—

Kosten des Betriebees.. L616656“ Kriegsunterstüzungg .. Abschreibungen: Erneuerungskonto Reingewinn wie folgt zu vertellen: 5 % Reservefonpddds. ISidenee– Vortrag auf neue Rechnung.

5084 01 45 679 04

Bremen, Gr. Räschen, im Juli 1915. Der Aufsichtsrat.

R. Kuppert, stellv. Vorsitzer.

Aufwand. Gewinn⸗und Verlustrechnung per 31. März 1915. Ertrag.

Vortrag aus 1913/14

Brutto⸗ erträgnis.

Der Vorstand. H. Theuerkauf.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 11. August 1915 für das Geschäftsjahr 1914/15 festgestellten Dividende von 2 ½ % = 25,— pro Aktie findet gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9 bei der Direction der Dis⸗

ellschaft, Bremen, und auf dem Gaswerksbureau Groß Räschen statt.

Gaswerk Groß⸗ und Klein⸗Räschen Aktiengesellschaft.

[75 679,04

83 . 45 398,84

133009]

befunden.

Rechtsanwälten.

[33285] b Der beim unterzeichneten Amtsgericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Gerichts⸗ assessor Zellner hat seinen Wohnsitz hier genommen und ist heute in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen worden. Kreuzburg (Oberschl.), 12. 8. 15. Amtsgericht.

[33284] Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Landgerichten München I und München II zugelassenen Rechtsanwalts Max Pauer wurde wegen Ablebens heute in Rechtsanwaltslisten der ge⸗ nannten Gerichte gelöscht. München, den 14. August 1915. K. Oberlandesgericht München. J. V.: Arnold, Senatspräsident. K. Landgericht K. Landgericht München I. München II. J. V.: Redenbacher, X WM K. Landgerichts. Stadelmayer, direktor. K. Landgerichtsdirektor.

do DOe

go; 2 8 der Manufakturwaren und ver⸗ 2 Niederlassung ac. von wandten Branchen in Hamburg.

Veränderungen im Verwaltungsrat:

heimen Rechnungsrats Julius Schremmer in Steglitz ist der Geheime Recierungsrat Dr. Hermann Seydel in Friedenau und an Stelle des vernorbenen Rechnungsrats Reinhold Storch 1 Lokomotivführer Heinrich Sperlbaum in Düsseldorf gewählt worden.

[30932]

schluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1915 aufgelöst.

werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Schauen in Wetzlar anzumelden.

Verein der Großhündler

33000]

Versicherungsverein Deutscher

Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin.

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗

in Schöneberg ist der

Berlin, den 10. August 1915. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗ rats: Hoff, Ministerialdirektor.

Die Gesellschaft Eisenwerke Aßlar zu Aßlar ist durch Be⸗

Sämtliche Gläubiger der Gesellschaft

Die Liquidatoren.

Verschiedene Aktiva..

Eingezahltes Aktienkapital Reserven (einschl. Reserve⸗

Pensionsfonds Zentralpfandbri

Depositen 1““ Verschiedene Passiva .

gehoben „1 116 826,—

Grundstückskonto:

Bankgebäude: Unter den Linden 48/49

den Linden 1 Mittelstraße 53/54 . 5) 8 800 000,

832 331,49 1 072 136 954,06 Passiva. 44 400 000,—

23 046 170,04 1 757 880,88

vortraa)).

efe: 4 % 511 143 7 3 ½ 9% 27

8

noch einzu⸗

lösende, aus⸗

geloste 1 714 750 789 117 950,—

Kommunalobligationen:

115 036 900

4 9 73 723 900

3 ½ % 8*

noch einzu⸗

lösende, aus⸗

geloste. 15 100,—

554 300 189

Hypothekenkommunal⸗

darlehnszinsen⸗ und Vere-— b waltungsgebührenkonto 20 509 237,15 8 939 857,92

3 050 758,07

1072 136

Berlin, den 31. Juli 1915. Die Direktion.

9) Bankausweise. [332870 Wochenübersicht

1 der 1 Re i

1 sSbank

vom 14. August 1915. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu

2784 berechnet) 2 450 492 000 darunter Gold 2 404 373 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 234 968 000 Bestand an Noten an⸗

derer Banken 14 896 000 Bestand an Wechseln,

Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 728 442 000

Bestand an Lombard⸗ 12 843 000 Bestand an sonstigen Grundkapital.. 9) Noten . . 5 388 773 000 12) Sonstige Passiva 262 775 000 Hapenstein. v. Glasenapp. Maron.

forderungen . . Bestand an Effekten. 23 140 000 II889e 88841900 Passiva. 8) 180 000 000 Reservefonds. 80 550 000 10) Betrag der umlaufenden 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 755 527 000 Berlin, den 16. August 1915. Reichsbankdirektorium. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

10) Verschiedene Bekanntmachungen

[32786] Die Gesellschaft Berliner Export⸗ bierbrauerei mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, am 13. August 1915. Carl Uhlemann, Frruankfurter Allee 313/14.

[332441 Bekanntmachung.

Die Eisengießerei Rudolf Hertog & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Emden, den 12. August 1915.

Der Liquidator der Eifengießerei Rudolf Hertog & Co. Gesellschaft mit

[33001]

Bergwerksanlagen:

ARückstellung für Talonsteuer 8.

Aktiva.

8 Bilanz der 8 Sewerkschaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz zu Waldenburg i. Schles. per 31. Dezember 1914.

——

Passiva.

Bergwerksberechtsame . EITE Wohngebäude..

1 332 221 830 454 66 1 110 285 39

Betriebsanlagen über Tage . 1 009 649,— Koksanstalt 1 308 969,— Maschinen

u. Kessel. 768 392,— Beleuchtungs⸗

anlage 22 748,— Eisenbahn⸗ anschluß 59 349,— Betriebs⸗ anlagen unter Tage 490 489,— Im Bau be⸗

griffene

Anlagen . 2 217 672,76 e““ Inventarien.. Materialten und bestände Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien und Lohn⸗ vv“ Debitoren ““ Niederschlesisches Kohlen⸗ syndikat, Beteiligung .. Sonstige Beteiligungen.. ücZ4“

5 877 268 76 119 602 Lager⸗ V 374 121/72

4 143 651 4: 34 457 09 15 130 8722 15

Gewinn⸗ und der Gewerkschaft des Steink Soll.

Kapitalkonto * Hvpothekengläubiger Obligationen.. Obligationszinsen. Reservefonds:

Rückstellung für Talonsteuer

ver 31. Dezember 1914.

. 4 116 055/79 . 7 250 000

. 75 521 75

Prozeßreservefonds 8 272 475,30 8 Reserve⸗ I fonds 1 760 344,21 2 032 819 Einbehaltene Lohne und

dergleichen. 14 02881

22 500— 600 000— 141 264 77

909 37

Abaltettb. 1 Pro Dezember noch zu zahlende Löhne . .. Pro Dezember noch zu zahlende Rechnungen ꝛc. Gewinn Gewinnverteilung: Ausbeute . 100 000, Reservefonds⸗ zuführung 10 000,— Vortrag auf 1915 14 242,19 124 242,19

15 139 842

15

Waldenburg . Schles.⸗ den 13. August 1915. 8 8 Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz.

Der Repräsentant.

8

ü⸗ Haben.

——

Verlustkonto 8 ohlenbergwerks von Kulmi

311

Syndikatsunkostern Zentralunkosten.. Abschreibungen: Bergwerksberechtsame 13 456,— Wohngebäude 21 899,14 Betriebsanlagen über 1113—2* Koksanstalt 68 893,39 Maschinen und Kessel 66 816,31 Beleuchtungsanlage „2 527,41 Eisenbahnanschluß 3 123,95 Betriebsanlagen unter IIqP Inventarien .. 13 289,48 Obligationsunkosten. Obligationszinsen 8n

Zinsen ͤ“ Gewinn: Gewinn aus 1913 30 575,88 Gewinn aus 1914 93 666,31

15 310 36

252 5410 42

1 7 .. 331 875—

3750— 106 644 29 27 603 61

124 242 19

Gewinnvortrag aus 1913 Grundstücksverwal⸗ tung 1“ Wohngebäudever⸗ veee“ Kohlenkonto Brikettkonto Kokskonto. Nebenprodukte⸗ gewinnung.

40 15 8 30 575 88

11 497/79

27 702— 311 714 22 64 355 65

232 238 22

714 55

894 v

894 Waldenburg i. Schlesien. den 1

Gewerkschaft des Steinkoh

beschränkter Haftung in Liquidation: Mazx Pelikan.

Der Repräsentant.

820 57 3. August 1915. lenbergwer

Den 11. August 1915. 8

in Aalen. Inhaber: Louis Scheible, ikant in Aalen.

Landgerichtsrat Braun.

ndenau. Bekanutmachuna. [33091]

werke G. m. b. H.

4

9

Schaffenburg.

5⸗R. B 4. Kempenicher Phonolith⸗ e G. m. b. H. in Kemvenich. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator echtsanwalt Dr. Halberkann in Cöln.

Adenau, den 6. August 1915

Königl. Amtsgericht. II

32883

bna, Elbe. 83] ragungen in das Handelsregister. 10. August 1915. R. B 247: Altonaer Fleisch⸗ erven Fabrik Gesellschaft mit ränkter Haftung, Altona. Ge⸗ ind des Unternehmens ist die Her⸗ ag und der Vertrieb von Fleisch⸗ rtven. Das Stammkapital beträgt 0 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Jacob Weiler in Hamburg. Der lschaftsvertrag ist am 8. Juli 1915 tellt. Oeffentliche Bekanntmachungen esellschaft erfolgen durch den Deutschen zanzeiger. R. A 1747: Max Wilhelm Iden, na. Inhaber dieser Firma ist der nann Max Wilbelm Iden, Altona. Kaufmann Friedrich Kayser, Ham⸗ ist Prokura erteilt. R. B 153: Flora, Gesellschaft beschränkter Haftung, Altona. Japke ist als Geschäftsführer aus⸗ den. Durch den Beschluß der Ge⸗ ifter vom 19. Juni 1915 ist der des Gesellschaftsvertrages vom ärz 1913, betreffend die Vertretungs⸗ gis, geändert. Die letztere ist dahin : Zur Vertretung der Gesellschaft blange ein Geschäftsführer bestellt eser allein berechtigt, sind mehrere

echäftsführer bestellt, so sind nur zwei

bäftsführer gemeinschaftlich oder ein äftsführer und ein Prokurist gemein⸗ 8 zur Vertretung der Gesellschaft igt. R. B 46: Kaiserhof, Aktiengesell⸗ „Altona. Geschäftsführer Thomas ch Christian Arens, Altona, und ann Ulrich Ludwig Otto Carl „Altona, sind zu Vorstandsmit⸗ enn bestellt; die ihnen erteilte Prokura rloschen. s. B 111: Altnnager Handelshof, lschaft mit heschränkter Haftung. na. Die Vertretungsbefugnis des Amts wegen bestellten Geschäfts⸗ ters Rechtsanwalts Dr. Weber ist be⸗ an seiner Stelle ist durch Beschluß fellschafterversammlung vom 3. August Richard August Wansner zum Ge⸗ führer bestellt. 2 A 1551: Friedrich Kreutz, a. Der Frau Johanna Krentz, Follub, Altona, ist Prokura erteilt. a. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

sltadt. Bekanutmachung. [32884] unserm Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Arun⸗ Cellulosepapierfabrik, Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung nstadt heute folgendes eingetragen

Vertretunasbefugnis des Fabrik⸗ Emil Wagner als Geschäfts⸗ st infolge Ablaufs seines Vertrags Zu Geschäftsführern sind neu

nnnerenrat Eduard Eichel otha,

oömmerzienrat Adolf enstadt,

e Moritz Liebmann enstadt.

stadt, den 13. August 1915. stliches Amtsgericht. Abt. III.

in

Leupold in

in

[32961] Bekanntmachung.

das Handelsregister wurde die Firma

haffenburger Meßwerkzeug⸗ &

üͤbeufabrik Fassondreherei Hein⸗

tHirsch“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗

vlrg eingetragen.

gen. Inhaber ist der Fabri⸗

hHeinrich Hirsch ebenda. Gegenstand Unternehmens: Meßwerlzeug⸗ und vaubenfabrik.

lschaffenburg, den 13. August 1915.

Königl. Amtsgericht.

[Fritz Schult

und Friedrich Krebs in Aschaffenburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Aschaffenburg, den 13, August 1915. Königl. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [33022]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a. Am 1. Juali 1915 auf Blatt 178 das Erlöschen der Firma Gustav Thiele in Eppendorf.

b. Am 24. Juli 1915 auf Blatt 153 das Erlöschen der Firma Mende & Co. vorm. Emil Mende in Eppendorf.

Augustusburg, den 14. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [33094]

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „S. Goldmann K. Sohu“ offene Handelsgesellschaft in Bam⸗ berg; Gesellschafter: Salomon und Man⸗ fred Goldmann, Kaufleute in Bamberg; Geschäftsbeginn: 10. August 1915 (Hopfen⸗ handlung)

Bamberg, den 13. August 1915.

K. Amtsgericht.

Bensheim. Veröffentlichung aus dem HPandelsregister.

Die Firma Julius Heinebera Nachf. Z. Jacoby in Beusheim: Der Ehe⸗ frau des Inhabers Zacharias Jacoby, Sophie geb. Kitzinger, in Bensheim ist Prokura erteilt.

Bensheim, am 10. August 1915.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Berlin. 8 [33097]

In unserem Handelsregister A ist am 10. Auaust 1915 eingetragen worden: Nr. 43 827. Berliner Warenbeleihung Paul Meyer in Berlin. Inhaber: Paul Meyer, Kaufmann in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal, Berlin, Bülowstraße 61. Nr. 43 828. Adolf Kunz'’s Musikverlag in Berlin. In⸗ haber: Franz Otto Teich, Musikverleger in Leipzig. Das Geschäft und die Firma Adolf Kunz's Musikverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf den Inhaber übergegangen (zu vel. 122 H⸗R.⸗B. 8088). Der Uebergang der in dem Betriebe der früheren Gesellschaft mit beichränkter Haftung begründeten Verbindlichkeiten auf die nunmehrige Einzelfirma ist aus⸗ geschlossen. Nr. 43 829. Cronheim & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 14. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Fräulein Franziska Mutzbauer, Kauffrau, in Berlin; Fräulein Franziska Cronheim, Kauffrau, in Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 43 830. Valentin Hoffmaun in Charlottenburg. In⸗ haber: Valentin Hoffmann, Kaufmann, in Berlin⸗Wilmersdorf. Der Gertrud Hoff⸗ mann, geb. Aronhold, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist Prokura erteilt. Nr. 43 831. Albert Götzel in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Albert Götzel, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberga. Nr. 43 832. J L. Deutsch & Sohn in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Jult 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Ignatz Leopold Deutsch, Kaufmann in Berlin. Wilmersdorf; Bernhard Deutsch, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 2115. Carl Ludw. Altmaunn Nchf. in Berlin⸗Weißensee: Dem Gustav Hensel, Berlin, ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter zu vertreten. Bei Nr. 10 608 Paul Bette Buch⸗ und Kunsthandlung in Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Gertrud Bette, Berlin, Laura Türcke, geb. Bette, Berlin⸗Friedenau, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 20 030 Friedländer’s Wein⸗Groß⸗ handlung in Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 21 935 Ceutral Bazar für Fuhr⸗ wesen Max Besckow in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Fuhrwesen Max Besckow. Inhaber jetzt: Fritz Schult, Fuhrwerksbesitzer in Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Fuhbrwerksbesitzer ausgeschlossen. Bei

[33095]

Berlin: Die Firma ist in Elektrizitäts⸗ werk Königstadt Wächter & Lück geändert. Der Gesellschafter Albert Ottow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Elektrotechniker Otto Wächter in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 43 781 Arnold Feige in Char⸗ lottenburg: Inhaber jetzt: Louise Deter, Kauffrau in Charlottenburg. Bei Nr. 43 802 Ernst August Happel in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. August 1915 begonnen hat. Der Kaufmann Alfred Stein in Berlin⸗ Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Berlin, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [33096]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 793: Chronik⸗Verlag Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gründung und Herausgabe einer illustrierten Wochen⸗ schrift unter dem Titel: „Die Chronik der Zeit“ sowie Gründung und Heraus⸗ gabe und Erwerb weiterer Verlagsunter⸗ nehmungen und Publikationen jeder Art sowie überhaupt Betrieb jeglicher in dieses Fach schlagender Geschäfte; es kann die Herausgabe und der Vertrieb der Verlags⸗ unternehmungen selbständig oder auf Grund eines Kommissionsvertrags oder sonstiger Abmachungen durch eine andere Gesell⸗ schaft oder Persönlichkeit oder in sonstiger beliebiger Form erfolgen. Grundkapital: 4500 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Seytember 1914 festaestellt, am 9. Juni 1915 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen be⸗ züglich der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: 1) Rudolf Wagner,Chefredakteur zu Berlin⸗Friedenau, 2) Heinrich Schröder, Verlagsbuchhändler zu Berlin⸗Tempelhof. Als nicht einzu⸗ tragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 9 Stück je auf den Namen und über 500 lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der General⸗ versammlung aus einem Mitgliede oder aus zwei oder mehreren Mittgliedern; die Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt; dieser steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vorstands und die Befugnis der ein⸗ zelnen Vorstandsmitglieder zu entscheiden, auch Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern zu ernennen. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht, je einmal, soweit nicht in dem Gesetz oder der Satzung eine Wieder⸗ holung vorgeschrieben ist; sie werden von dem Vorstand erlassen, sofern nicht damit durch Gesetz oder die Satzung der Auf⸗ sichtsrat betraut ist; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft unter Beifügung des Namens des Zeichnenden als Unterzeichnung. Die Gesellschaft be⸗ hält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch von dem Aunfsichtsrate jeweilig zu bestimmende Blätter zu ver⸗ öffentlichen, ohne daß jedoch von dieser Bekanntmachung die Rechtsgültigkeit der Veröffentlichung abhängt. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird seitens des Vorstands einberufen, doch steht auch dem Aufsichtsrat das Recht hierzu zu; ein⸗ berufen wird durch zweimalige Bekannt⸗ machung in dem Gesellschaftsblatte unter Angabe der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen, sind: 1) Kaufmann und Direktor Erich Elsner in Charlottenburg, 2) Kauf⸗ mann und Direktor Georg Elsner in Charlottenburg, 3) Kaufmann und Di⸗ rektor Wilhelm Elsner in Charlotten⸗ burg, 4) Chefredakteur Rudolf Wagner in Berlin⸗Friedenau, 5) Verlagsbuch⸗ händler Heinrich Schröder in Berlin⸗

Tempelhof. Den ersten Aufsichtsrat bilden

Prüfungsberichte der Reoisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlm Einsicht genommen werden. Bei Nr. 13 754: Leinengarnabrechnungs⸗ stelle, Aktiengesellschaft mit dem Sipe zu Berlin: Die von der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 27. Juli 1915 beschlossene Abänderung der §§ 20, 21 Absatz 2, § 23 Absatz 2 der Satzung. Bei Nr. 430: Berliner Makler⸗ Verein mit dem Sitze zu Berlin: Kauf⸗ mann Ernst Kayser in Berlin, Direktor Isidor Sachs in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Martin Cohn in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Ge⸗ sellschaft.

Berlin, den 11. August 1915..

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [32886] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 477 „Kaufhaus Neu⸗ Kölln“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Kaestner ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Marx Lilienthal in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 4883 Teltower Weiateller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. Januar 1914 ist das Stamm⸗ kavital um 20 000 auf 140 000 herabgesetzt worden. Bei Nr. 11 225 d. C. Hibbeln & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Maschinen⸗ fabrik für Mühlenbau „Germania“: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 086 Landhausgesellschaft Röbbelin⸗ see mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 12 380 Martin Kühne, Likörfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 13 049 Lichtspiele Wittelsbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Leopold Mattissohn ist nicht mehr Geschäftsfühter. Kapellmeister Josef Streletzkv in Berlin⸗Wilmersvorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 643 Rumänische Erdöl Explorations⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Hermann Ehrlich ist nicht mehr Geschäftsführer, Direktor Ralph Littmann in Berlin ist zum Geschätts. führer bestellt. Bei Nr. 13 736 Möpelfabrik „Fortuna“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tischler Otto Schröpp in Neukölln ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [32885]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 794. Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschräukter Haftun Fitiale Berlin, Hauptsitz Leipzig . Zweigniederlassung in Berlin. Gegen⸗ stand des Unterneh mens: Die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Gerhard & Hey in Leipzig mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg, Lübeck, London, New York und Chicago betriebenen Speditions⸗ und Kommissions⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, im Inlande wie im Auslande, im Verkehr zu Lande wie zur See Speditions⸗, Fracht⸗ und Lagergeschäfte abzuschließen, Vorschüsse auf Waren und sonstige gedeckte und offene Kredite zu geben und Kommissionsgeschäfte aller Art zu betreiben, sich auch mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats und, sofern ein solcher nicht bestellt ist, der Ge⸗ sellschafterversammlung dem Betriebe aller anderen Handelsgeschäfte zu widmen. Mit Zustimmung eines dieser Organe darf sie weitere Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich in irgend einer Form an anderen Unternehmungen beteiligen und zu beliebigen Zwecken Grundbesitz erwerben. Das Stammkapital beträgt 2 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Oelßner in Leipzig, Kauf⸗ mann Theodor Weygand in Leipzig, Kauf⸗ mann Ludwig Paul Zenker in Leipzig. Den Kaufleuten Richard Richter, Georg Peuse und Gustav Neumann, sämtlich in Berlin, ist für die Filiale derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen lediglich die Zweigniederlassung in Berlin zu ver⸗

die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemetinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkavpital sind folgende Sach⸗ einlagen in die Gesellschaft eingebracht worden: Die Handelsgesellschaft der Firma Gerhard & Hey in Leipzig überträgt das von ihr in Leipzig mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg, Lübeck, London, New York und Chicago betriebene Speditions⸗ und Kommissionsgeschäft mit denjenigen ihrer Aktiven und Passiven, welche in die Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1915 aus⸗ weislich dieser Eröffnungsbilanz und deren Unterlagen aufgenommen worden sind. Zu den überlassenen Aktiven gehören ins⸗ besondere die dort verzeichneten Außen⸗ stände, Warenvorräte und Grundstücke sowie Anteile von Seedampfern. Die Aktiven, soweit dieselben übergehen, geben zum Wertanschlag von zusammen 5 173 918,78 ℳ, die Passiven, soweit die⸗ selben übergehen, zum Wertanschlag von 4 423 918,78 auf die neue Firma über. Von der hiernach der Firma Gerhard & Hey gebührenden Gegenleistung von 750 000 überläßt sie 90 000 der neu errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne besondere Gegenleistung zur Bildung einer allgemeinen Rücklage, während sie mit dem Mehrbetrage von 660 000 ihre Geschäftseinlage in gleicher Höhe leistet. Das Geschäft der Firma Gerhard & Hey geht am 1. Januar 1915 für Rechnung der neu errichteten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Es ist vereinbart, daß die künftigen Eingänge auf Außenstände und Vorräte, sowelt sie den Wertanschlag übersteigen, der Handels⸗ A unter der Firma Gerhard & ey zukommen. Frau Kommerztenrat Johanna verw. Oelßner, geb. Kästner, in Leipzig, Herr Kurt Oelßner in Leipzig, Herr Walter Oelßner in Leipzig, Frau Antonie Najork, geb. Oelßner, in Leipzig, Frau Elisabeth Thost, geb. Oelßner, in Heidelberg und Frau Helene Gontard, geb. Oelßner, in Großenhain übertragen der neu errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar je nach ½, Frau Kommerzienrat Joh. Oelßner aber nach 1 ½3 eine mit fünf vom Hundert verzinsliche Grundschuld im Gesamtbetrage von 1 500 000 an dem ibnen nach den angegebenen Verhältnissen emeinschaftlich gehörigen Grundbesitz n Leipzig, Nikolaistraße 20/26 und Ritter⸗ straße 23/29, eingetragen auf Blatt 113 des Grundbuches für Alt⸗Leipzig. Für diese Sacheinlagen sind Frau Kommerzien⸗ rat Oelßner 900 000 ℳ, jedem der andern aber 120 000 zu gewähren, von welchen Beträgen Frau Oelßner 95 000 ℳ, die übrigen aber je 13 000 der neuen Ge⸗ sellschaft zur Biidung einer allgemeinen Rücklage ohne besondere Gegenleistung überweisen, während Frau Oelßner für ihre Restforderung 805 000 ℳ, jeder der fünf anderen Beeteiligten aber 107 000 Geschäftsanteil erhalten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzetger. Bei Nr. 6037 Gesell⸗ schaft für selbsttätige Zugsicherung und Patente der Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hans Beyer in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Generalleutnant z. D. Carl Hencke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 6799 Deutsche Waren⸗Einkaufs⸗Liste Verlagsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die

Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 064 Deutsche Augias⸗Gesellschaft Döring & Co. mit beschränkter Haftung: Hermann Doering und Wilhelm Haemmerle sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ hinc Ee- Schwarz ist zum Geschäftsführer estellt. 8

Berlin, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bernburg. [32888] Bei der Firma „Zuckerfabrik Os⸗ marsleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osmarsleben“ Nr. 66 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Engelbert Kettler ist beendigt.

An seiner Stelle ist der Fabrikdirektor

111““ 8 8