Avdolf Schnedler in Braunschweig zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 2587 8.2en6. August 1915 hat der
es Gesellschaftsvertrags folgenden
Wortlaut erbalten: “ Die Grsellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte führer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Wenn ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer vorhanden sind, so ist jeder zur Vertretuag der Gesellschaft allein erechtigt.
Bernburg, den 12. August 1915. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beraburg. [32889]
Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Wolff“, Vernburg — Nr. 96 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen:
Die der ledigen Emmy Wolff und dem Kaufmann Karl Morchel in Bernburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Der ledigen Emmy Wolff in Bernburg ist Prokura erteilt.
VBernburg, den 13. August 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Aitterfeld. [33098] In das Handelsregister B ist heute bei der Grube Richard, Schmidt & Co., esellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld, eingetragen: Dem Kausmann Ri bard GFötz in Bitter⸗ feld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bitterfeld, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [33099] Ia das Handelsregister B ist heute bei der Firma H. Polko, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bitterfeld eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard Götz in Bitterfeld ist erloschen. Bitterfeld, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
itter feld. [33100]
In das Handelsregister B ist heute einzetragen: Elektrochemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung in Bitterfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) Die gewerbliche Aus⸗ nutzung und Verwertung elektrochemischer Verfahren aller Art und der Betrieh aller hierzu erforderlichen oder geeigneten Unternehmungen, insbesondere die elektro⸗ zytische Scheidung der Kali⸗ und Natron⸗ salze, 2) Die Beteiligung an anderen mit genannten Fabrikationen im Zusammen⸗ hang stehenden industriellen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 5 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1893 geschlossen und am 4. September 1893, 20 April 1895, 18. April 1896, 5. Dezember 1903, 19. März 1910 abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft geschiebt: 1) wenn nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen ist, durch diesen, 2) wean mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von dem ersten Geschäftsführer allein oder von dem zweiten Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von 2 Pro⸗ kuristen. Erster Geschäftsführer ist der Direktor Dr. Arnold Wiens in Bitter⸗ feld, zweiter Geschäftsführer der Chemiker Dr. Fritz Rothe in Bitterfeld. Dem Kaufmann Eugen Hartung in Bitterfeld, dem Buchhalter Paul Winkler in Ziebigk bei Dessau und dem Gottlieb Kurrer in Bitterfeld ist Gesamtprokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Biittterfeld, den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
echolt. Bekanntmachung. [33101]
In das Handelsregister Abt. K ist heute
unter Nr. 301 die Firma Otto Pieron
Bocholt und als deren Inhaber
Otto Pieron, Maschinenfabrikant zu
ocholt, eingetragen. B“
Bocholt, den 10. August 1915. Königl. Amtsgericht.
4 “ [33102] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 11. August 1915.
G. Ebrecht, Bremen: Heinrich Wil⸗ helm Ebrecht ist am 4. Mai 1915 ver⸗ storben und damtt als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe, Maria Henriette Wilhelmine geb. Heyn, als Gesellschafterin ein⸗ getreten. Dieselbe vertritt die Gesell⸗ schaft nicht.
Bremen, den 11. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bromberg. [33103] Bekaunntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, ier domizilierten Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Kaiser⸗ Mutomat“ eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Ge⸗ eralversammlung vom 15. Juni 1914 m 23 000 ℳ herabhgesetzt worden ist und demnach nur noch 23 000 ℳ beträat. Bromberg. den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Cammin, Pomm. [32891] IJna das Handelsreaister der Schloß⸗ brauerei Gesellschaft mit beschränkter
aftpflicht zu Gülzow i. P. ist heute
eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗] Düsseldorf.
schafter vom 19. April 1915 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags geändert und die Vertretungsbefugnis dahin geregelt worden: „Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder zwei Prokuristen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.“ Die Vertretungsmacht des Willy Seefeld und des Emil Knittel ist erloschen, weil sie zur Fahne einberufen sind. Conrad Meißner ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Cammin, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
celle. [33104 In das Handelsregister A unter Nr. 168. ist zur Firma Gebr. Rohlmann & Comp. in Celle offene Handelsgesell⸗ schaft in Liquidation heute eingetragen: Der frühere Feabrikdirektor Crome⸗ Schwiening in Celle hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Der Rechte⸗ anwalt Wilhelm Bormann in Hlldesheim ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Amtsgericht Celle, 7. August 1915.
Cöpenick. [32108] Im Handelsregister A Nr. 511 ist heute die Firma „Max Winter“ mit dem Sitze in Cöpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Max Winter daselbst ein⸗ getragen. Cöpenick, den 8. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [33107]
Im Handelsregister B Nr. 130 ist beute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Grundstücksgesellschaft am Bahnhof Witzleben mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerd und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Eigentümer Ernst Raspe zu Neuenhagen (Ostbabn). Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 11. 11 abgeschlossen und am 15. 6. 15. geändert. Die Gesellschaft war bisher im Register B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 10031 eingetragen.
Cöpenick, den 8. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Els. [33109] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VII
wurde bei Nr. 217 Caspers & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Straßburg mit Zweigniederlassung in
Colmar eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Colmar ist
erloschen. 8 Colmar, den 12. August 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. [33110]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Augast 1915 eingetragen:
Bei Nr. 125, betreffend die Firma „Leo⸗ pold Perls“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist. b
Unter Nr. 1902 die Firma „Rudolf Dentler“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Dentler ebenda.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt. [33111] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma A. Rosenthal & Cie. in Darmstadt ein⸗
getragen:
Ferdinand Scholl, Emil Abraham und Ernst Schomer, alle Kaufleute in Darm⸗ stadt, sind als Gesamtprokuristen bestellt; stets zwei der bestellten Gesamtprokuristen sind zur Zeichnung der Fir ma berechtigt.
Darmstadt, den 9. Auqust 1915.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [33112] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Paul⸗ Wolf & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt, ein⸗ getragen:
Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Wolf ist gestorben; an seiner Stelle ist der Kaufmann Bruno Wolf in Darmstadt zum Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 13. August 1915.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Dresden. [32892]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 352, betr. die offene Handelsgesellschaft Kunstanstalt Wil⸗ helm Hoffmann Inh. Altmann & Fohmann in Dresden: Die Firma lautet künftig: Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Buchdrucker Josef Anton Fohmann ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Heinrich Altmann in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber
fort.
2) auf Blatt 12 281, betr. die Firma Rudolf Oelsner in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Ida Oelsner, geb. Sachs, in Dresden.
3) auf Blatt 7229, betr. die Firma C. S. Adam in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Otto Adam ist erloschen.
Dresden, den 13. August 1915.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
1633113] Bei der Handelsregister A Nr. 3932 eingetraaenen Firma Ewald Kotthaus in Düsseldorf⸗Gerresheim wurde am 13. August 1915 nachgetragen, daß der Ehefrau Ewald Kotthaus, Emilie ge⸗ borene Werlé, in Düsseldorf⸗Gerresheim Einzelprokara erteilt ist. “
Amtsgericht Düsseldorf. *
Duisburg. [32964] In das Handelsregister B ist bei Nr. 131, die Firma „Hedtfeld & Baur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Zweigniederlassung Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. 8 1 , Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 8 Duisburg, den 10. August 1915 Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [32965]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 795, die Firma „W. Fricke & Co. zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Schröer zu Duisburg ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1915 begonnen. 3
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Kaufmann Karl Riegels, Marie geb. Böllert zu Duisburg, er⸗ mächtigt.
Die dem Kaufmann Karl Riegels zu Duisburg erteilte Prokura bleibt bestehen.
Duisburg, den 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. [32893]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma F. Neuhaus m. b. H. mit dem Sitze in Ebers⸗ walde eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. August 1915 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertrieb und Bau von ma⸗ schinellen Speicheranlagen sowie die Her⸗ stellung der Maschinen und Apparate hierzu. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Stammeinlage trägt der Gesellschafter Frau Frieda Neuhaus, geb. Hahnisch, hier, das bisher von ihr in Berlin unter der Firma F. Neuhaus be⸗ triebene Geschäft mit Aktiven und Passiven zum Geldwerte und Annahmepreis von 40 000 ℳ ein. Die Geschäftsführer sind die Ingenieure Wienhold Todt und Gott⸗ fried Neuhaus, beide hier. Die Gesell⸗ schaft ist zunächst bis zum 1. August 1918 geschlossen und läuft jährlich weiter, falls nicht der Vertrag mit sechsmonatlicher Frist gekündigt wird.
Eberswalde, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. [33115]
In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl in Egeln eingetragen:
Dem Fabriktirektor Karl Brandes in Egeln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Firma zu zeichnen.
Egelu, den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. [33114]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 5. — Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf⸗Klosterlausaitz — ist heute eingetragen worden:
Eduard Bolbrinker ist als Vorstands⸗ mitalied ausgeschieden.
Dem Max Löser in Kahla ist Prokura ertellt. Er kann nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten.
Eisenberg, den 10. August 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
EZisleben. [33116] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 84 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Buchmann & Sohn in Eisleben aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Arthur Pfab in Eisleben, fortgesetzt. Eisleben, den 29. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [33117] Eintragung in das Handelsregister vom 12. August 1915 bei der Firma Hugo Christiansen in Flensburg: Der Ehe⸗ frau Helene Christiansen, geb. Bremer, in Flensburg ist Prokura erteilt. Fleusburg. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [32897]
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 398, betreffend die Firma Kulcke & Krumpelt ju Forst (Lausitz), ein⸗ getrazen: Der verwitweten Rentiere Anna Krumpelt, geb. Kulcke, zu Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
10. August 1915.
Forst, Lausitz. [32896]
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 565, betreffend die Firma Schlesische Butterhandlung Richard Reinfeld zu Forst (Lausitz), eingetragen: Der Frau Kaufmann Emma Reinfeld, geb. Wenzel, zu Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. August 1915.
Forst, Lausitz. 8 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 647, betreffend die Firma Philipp Saxlehner zu Forst (Lausitz) einge⸗ tragen: Der Frau Tuchfabrikant Berta Saxlehner, geb. Dubrau, zu Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
11. August 1915. Frankfurt, Main. [32946]
Veröffentlichungen aus dem Handelsvregister.
Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buches soll das Erlöschen der nachgenannten Firmen sowie die etwa für dieselben ein⸗ getragenen Prokuren von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß § 141 Abs. 2 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt, auch wird zugleich eine Frist von 3 Mo⸗ naten bestimmt, binnen welche etwaige Widersprüche bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend gemacht werden können.
1) Moritz Bär, 2) Ferd. Altschüler und Steiner, 3) Carl Schreiber, 4) G. W. Wüstuer, 5) G. W. Frischen Nachfolger, 6) Stettauer und Wolff, Zweigniederlassung Frankfurt a. M., 7) Kaffee⸗, Thee⸗ u. Chocoladen⸗Ge⸗ schäft Johaun A. Kaiser, 8) Heinr. Bauer, 9) Gustav Albert Spenlé 10) Leon Wolffers, 11) Moritz Gut⸗ mann, 12) A. Heß und Co., 13) E. Lehmann, 14) Mendel Rosenfelder, 15) L Leutz, 16) Lewis Warschawski, 17) Joh. Lazarus und Co., 18) C. B. Küchel, 19) Hermann Regensburger, 20) Jacques Oppenheimer, 21) Albert Hamburger, 22) Deutsche Rollladen⸗ Jaloustene ⸗Wellblechbautenanstalt Paul Tillmanns, 23) W. Brand und Co., 24) Schröder und Seib, 25) Emil! Oberst, 26) Krastel und Co., 27) Ver⸗ sandhaus Germania Friedrich Geissel⸗ brecht, 28) Max Labitzky, 29) Leopold Engel, 30) Gurdo Pfitzver. 31) Franz Reichhardt, 32) Schulz & Käppele, 33) Frankfurter Möbelmagazin Ro⸗ bert Simon, 34) Oscar Hunger⸗ bühler, Cosmet. Laboratorium „Re⸗ gina“, 35) Johannes Sahl, 36) David Springut, 37) Parfumerie Louis Wolff, Versandhaus für Besundheits pflege, 38) Marie W. Knöller, 39) Phil. Aug. Schmidt und Co., 40) Adolf Blumeuthal und Co,’, 41) Kommanditgesellschaft Süddeutsche Weizenbierbrauerei Richard Kauff⸗ mann, 42) Carl Mell, 43) Hessoprint Ludwig Heß, 44) B. Groh und Co., 45) Oesterreich.⸗ungarische Elektro⸗ Spiegelreklame Gesellschaft m. b. H., 46) Allgemeine Schreibmaschinen Ge⸗ sellschaft m. b. H., 47) Kork⸗ und Kannenindustrie Gesellschaft m. b. H., 48) Deutsche Tonbild⸗Thrater Gesell⸗ schaft m. b. H., 49) Novita Gas⸗ glühlicht Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Frank⸗ furt a. M.
Frankfurt a. M., den 13. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breisgau. [33118]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band II O.⸗Z. 184: Firma J. Günz· burger, Freiburg betr. Die Prokura des David Günzburger ist erloschen, die Firma ist erloschen.
Band II O.⸗Z. 290: Firma L. Blust Nachfolger, Freiburg betr. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Reitter ist am 20. September 1914 gestorben, dessen Erben haben die Gesellschaft bis zum 1. Juli 1915 vertragsgemiß fortgesetzt. Auf diesen Zeitpunkt sind dieselben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Ernst Alfred Schmidt, Frei⸗ burg, in die Gesellschaft als persö haftender Gesellschafter eingetreten.
Freiburg, den 13. August 1915.
Großh. Amtsgericht.
Freystadt, Niederschles. [33119] In unser Handelsregister A ist beute
unter Nr. 88 bei der Firma Franz Simon in Freystadt, Niederschlesien, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Freystadt, Amtsgericht. 7. 8.1915.
Friedland, Bz. Oppeln. ([33120] * In unser Handelsregister A ist am 13. August 1915 unter Nr. 69 folgendes eingetraägen worden:
Die Firma Karl Scholz in Fried⸗ land O. S. ist geändert in Karl Martin Scholz in Friedland O. S.
Friedland (Bezirk Oppeln), 13. August 1915. 3
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [33121] Handelsregistereintrag. „Karl Humbser vormals J. G. Humbser“, Fürth. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Richard Kast, Kaufmann in
Fürtb. Fürth, den 14. August 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. [33122] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 289 die Firma Karl Manz mit Sitz in Fulda und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Manz in Fulda am 27. Juli 1915 eingetragen worden.
den
328981
lch Ausbeutungsverträgen, Ausnutzung der Fremdiswalder Kohlen⸗
der befugt.
Geestemünde.. 1633123] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 426 ist heute zu der Firma „Gustav Niebling & Co.“ in Geeste⸗ münde eingetragen: Die Witwe des Kaufmanns Gustay Nieblina, Lina geb. Müller, in Geeste⸗ münde ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geestemündr, den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. [33124] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 181 ist heute eingetragen die Firma Unter Tage, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Gelsen⸗ kirchen. 8 Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht in dem An⸗ und Verkauf neuzeit⸗ licher Bergwerksmaschinen für Unter⸗Tage⸗ Betriebe. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Der Gesellschafter Walter Berckemeyer bringt in die Gesellschaft ein diejenigen Rechte, die ihm auf Grund eines im Juli 1915 mit der Bohrmaschinen⸗ fabrik Glückauf in Gelzenkirchen ge⸗ schlossenen Vert’ages, betreffend das Allein⸗ verkaufsrecht des Fabrikats aus dem Reichs⸗ patent Nr. 285 734 in Rheinland und Westfalen zustehen, deren Wert auf 5000 ℳ geschätzt wird. Geschäftsführer ist Fabrikant Walther Berckemever in Gelsenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1915 festgestellt.
Gelsenkirchen, den 11. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [32900] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 117, betreffend die Firma Max Th. Wolf in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Marie Elsbeth verehel. Wolk, geb. Ungelenk, in Gera ist Prokura erteilt.
Gera, den 12. August 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Gotha. [32901]
In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschtst in Firma: „Karl Betz“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist ohne Liquldation aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Willy Schöne in Gotba ist unter Ueber⸗ nahme der sämtlichen Aktiven und Passiven alleiniger Inhaber der Firma.
Gotha, den 12. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [32902]
Ja das Handelsregister ist bei der Ge⸗ sell chaft in Firmr: „Clubhausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oberhof in Thüringen eingetragen worden:
Der Kaufmann Arthur Tiktin in Berlin⸗ Schöneberg (Landshuterstraße Nr. 27) ist bis auf weiteres für die Dauer der Verhinderung des jetzigen Geschäftsführers, Sekretärs Paul Beindorf in Wilmersdorf, als Geschäftsführer der Gesellschaft von Amts wegen bestellt worden. (§ 29 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.)
Gotha, den 12. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [33125]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Gewerkschaft unter der Firma: „Her⸗ mannsglück“. Die Gewerkschaft bat ihren f in Gotha, daneben einen Ver⸗ waltungssitz in Leipzig.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des der Gewerkschaft verliehenen, im Arlesberger und Gehlberger Forst ge⸗ legenen Bergwerks, des Schwerspatfeldes „Hedwigszeche 12“, sowie der Erwerb und die Ausnutzung sonstiger bergbaulicher Gerechtsame, ferner die Uebernahme von insbesondere die Ton⸗ und
zeche nebst Ziegelei, Kaolin⸗,
Schamottewerke. Die Gewerkschaft bezweckt
weiter die Verarbeitung und die Verwer⸗ tung der gewonnenen oder anderweit an⸗ geschafften Produkte, ferner die Herstellung und den Betrieb aller solcher Anlagen, die nach dem Dafürhalten des Vorstands zweckmäßig sind.
Der Grubenvorstand besteht aus fol⸗
genden Personen:
1) dem Rechtsanwalt und Königlichen Notar, Geheimen Hofrat Dr. Karl Goering in Leipzig, als Vorsitzenden,
2) dem Direktor Max Rothbart in Leipzig als stellvertretenden Vor⸗
itzenden, 3) dem Fabrikbesitzer Robert Lindner in Gera⸗Reuß. 2 Zur Vertretung der Gewerkschaft ist Vorsitzende des Grubenvorstands
Der Stellvertreter tritt in den Wir⸗ kungskreis des Vorsitzenden, wenn dieser verhindert ist, sein Amt zu verwalten.
Gotha, den 14. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Hadersleben, Schleswig. 33126] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Brincken in Hadersleben (Nr. 68 des Registers) am 4. August 1915 folgendes eingetragen worden: 8
Die Gesamtprokura der Kaufleute Hein⸗ rich Grün, Ferdinand Simonsen und Jens Hansen Thislund in Hadersleben ist er⸗ loschen.
Fulda, den 27. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hadersleben, den 6. August 1915 Königliches Amtsgericht.
8
⸗
hasftenden
Prüssing & Köll.
Großeinkäufer Gesellschaft mit be⸗
Hamburg.
Carl
Westendurp verstorben; das Geschäft ist
mittel und Proviant mitbeschräskter
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1915. August 12.
Rehm & Co. Die an K. E. A. B. Braun erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Mestern & Nebendahl. Diese Firma
ist erloschen. Der Inhaber P.
C. A. Köll in am 20. Juli 1915 8. storben; das Geschäft wird von Sophia Cbristine Mathilde Köll Witwe, geb. Möller, zu Hamburg, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.
Die an H. F. Dabelstein erteilte Prokura ist erloschen.
J. G. Paul Böckmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Elsa Böck⸗ mann, geb. Heins.
Schulz & Lorenz, zu Leipzig. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben und die Fiema hier erloschen.
schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1915 aufgelöt worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Johann Gustav Röper und Georg Emil Friedrich Emde, Kaufieute, zu
August 13.
Julius Philipp. Prokura ist erteilt an Ehefrau Helene Karoline Philipp, geb. Bass.
Martin Hartmann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auauste Johanne Marie Hartmann, geb. Kruspia.
Brüder C. & d. Meyer. Prokura ist erteilt an Emil Adolph Schröder. R. Beinhauer Sönne. Das Geschäft dieser aufgelösten Kommanditgesellschaft ist mit Aktiven und Passiven von Emil Alexander Gottfried Griebel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen wor en und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Hilda Martha Hulda Greebel, geb. Behrens.
Fester & Gleitz. Gesellschafter: Carolus Guilielmus Julius Fester, Johannes Friederich Wilhelm Gleitz und Georgius Fester, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1915 begonnen.
Bauermeister. Deese offene
Handelegesellschaft ist am 1. Januar 1915 aufgelöst worden; das Geschäft ist
von dem Gesellschafter Helmuth Westen⸗ darp mit Aktiven und Passiden über⸗ nommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Am 24. Mäs⸗z 1915 ist der genannte
Kommerzienrat Heinrich Max Westendarp, Fabrikant, zu Wellings⸗ büttel, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Pprokura ist erteilt an Paul Georg August Hermann Müller. Holzkohlen⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß vom 11. August 1915 aufgelöst wordea. 1 L quidator ist Heinrich Johann Fried⸗ rich Petow, Kaufmann, zu Hamburg. Cuno Hering. Bezöglich des persönlich Gesellschafters Hering ist durch einen Vermerk auf eine am August 1915 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Kommissions⸗Gesellschaft für Lebens⸗
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
7. August 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternebmens sind Kommissionsgeschäfte in Lebensmittela und Provtant aller Art, desgleichen die Uebernahme von Agenturen von in⸗ ländischen sowie ausländischen Häusern, die sich mit der Erzeugung undsoder
m Vertrieb von Lebensmitteln oder Proviant befassen, endlich Handelsge⸗ schäfte aller Art, jedoch letztere nur nach Maßgabe des § 6 Ziffer 5 des Gesellschaftsvertrages. Geschäfte in Textilwaren aller Art sowie in Säcken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmt⸗ gung des Gesellschafters Rudolf Klasen gemacht werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 40 000,NM0.
Wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt siad, ist jeder von ihnen allein ur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Geschäftsführer sind: Rudolf Klasen und Walther August Heinrich Morin, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abtetlung für das Handelsregister.
Hannover. [32903]
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abteilung A.
Unter Nr. 4615 die Firma Rudolf Bartel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Raudolf Bartel in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 253. Firma Hannoversche Centrifugenfabrik Heilbron & Knopff,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 150 000 ℳ erböht durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1915. Zum alleinigen Geschäfts⸗
[331271'
Hannover, bestellt. Kaufmann Avolf Knopff ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16 Juli 1915 sind die Bestimmungen des Vertrages über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie die Höhe des Stamm⸗ kapitals und die Bestimmungen über die Geschäftsführung geändert. Kaufmann Albert Engelke in Brüssel hat von der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Varlehngforderung den Betrag von 50 000 ℳ eingebracht mit der Erklärung, daß er mit diesem Betrage seiner For⸗ derung gegen die Forderung der Gesell⸗ schaft gegen ihn aus der Uebernahme der Stammeinlage von 50 000 ℳ aufrechne. Die Sacheinlage ist zu 50 000 ℳ an⸗ genommen.
Zu Nr. 415. Firma Dental⸗Gesell⸗ schaft Dunsing & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Verkaufs⸗ kontor für Faßholz und fertige Fässer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens 1aede Herstellung und der Vertrieb von Fßholz, fertigen Fässern, Kisten und anderen Packungen. Der Fabrikant E. H. Schäfer ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen, zum alleinigen Geschäftsführer ist der Architekt August Bertram, Han⸗ nover, bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 3. Auaust 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Zu Nr. 605. Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover: Der Kaufmann Oswald Giesel in Dresden ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Hannover, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht. 12.
Haspe. Vekanntmachung. ([33128]
In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Felix Fiand, Ges. m. b. H., Haspe“ folgende Eintragung erfolgt:
Der Buchhalterin Else Pieper in Cöln und dem Kaufmann Gustav Fick in Cöln ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder derselben mit einem Geschäftsführer oder dem anderen Prokuristen die Gesellschaft zeichnet.
Der Geschäftsführer Emil Vogel ist gestorben; an dessen Stelle ist der Kauf⸗ mann Habert Neiner in Cöln zum Ge⸗ schärtsführer bestellt.
Der Gesellschaftfvertrag ist dahin ge⸗ ändert, daß, wenn und solange einer der Geschäftsführer infolge eines Krieges an der Ausübung seiger Tätigkeit als Ge⸗ H.gb verhindert ist, der andere Ge⸗ schäftsführer berechtigt sein soll, die Firma rechtsgültig allein zu zeichnen. Es können auch zwei P okuristen gemeinsam die Ge⸗ sellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Haspe, den 29. Jult 1915.
Königl. Amtsgericht.
Havelberg. [32904] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 — Firma „Vereinigte Verlin⸗Hamburger Schleppschiffahrt Rotheubücher, Lüdicke. Stüdemann & Cie. in Havelberg“ — folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 25. April 1915 (Nr. 260 des Notariats⸗ registers des Notars Justizrat Dr. William Loewenfeld in Berlin) ist dasz unter der oben bezeichneten Firma betriebene Handels⸗ unternehmen mit allen Aktipen und Passiven in die neu errichtete Gesellschaft Rothen⸗ bücher Maaß & Lüdicke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Berlin, eingebracht worden und auf diese Gesellschaft übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft Vereinigte Berlin⸗Hamburger Schleppschiffahrt Rothenbücher Lüͤdicke Stüdemann & Cie. ist damit aufgelöst, die Auseinandersetzung ist erfolgt. Die Firma ist erlolchen.
Havelberg, den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hoefgeismar. [33129] Ia unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Gerecht in Hof⸗ geismar unter Nr. 44 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. —
Hofgeigmar, den 8. Juni 1915.
Koblenz. Bekauntmachung. [33105] In das hiesige Handelsregister B wurde heute bei Nr. 22 bei der Mittelrheini⸗ schen BPrauerei Aktien⸗Gesellschaft in Koblenz mit Zweigniederlassung in Ander⸗ nach eingetragen: Der Kaufmann Arthur Dörnfeld in Andernach ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Koblenz, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5 Kreuznach.
[33093] Bekanntmachung. Bei Nr. 331 des Handelsregisters Abt. A, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl & Theodor Vollmar zu Kreuznach, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Fritz von Hiller zu Kreuznach ist erloschen. 8 Kreuzuach, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. [33130] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 194, irma St. Johannisdruckerei C. Schweickhardt in Dinglingen, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Friedrich Wilhelm Busch in Dinglingen ist erloschen.
führer ist der Kaufmann Theodor Heilbron,
[Lehe. Bekanutmachung. 23131] In das Handelsregister Abt. A ist zu der Firma „Harry Findorff, vorm. Gebr. Freter“, Jahaber: Findorffs Erben in Lehe, eingetragen: Dem Braumeister Hermann Wewer in Lehe ist Prokura erteilt. Lehe, den 13. August 1915. “ Königliches Amtsgericht. 8
Lippehne. [33132] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Wilhelm Groth“ in Lippehne folgendes vermerkt: Der Ehefrau Margarete Geoth, geb. Kurth, ist Prokura erteilt. “ Lippehne, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht. 3
Lörrach.
Handelsregister B O.⸗Z. 37 bei der Firma Türkischrot⸗Färberei J. C. Dunklenberg Elberfelb in Tumringen, Z weigniederlassung der Aktienfärberei Münchberg vormals Knab und Linhard in Münchberg, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hebert Künneth in Münchberg ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Lörrach, den 9. August 1915.
Gr. Amtsgericht.
[32910] ist beute
Ludwigshafen, Rhein. 322 Handelsregistereinträge.
1) Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Hanptnieder⸗ lassung in Manuheim. Die Prokura des Chemikers Dr. Paul Julius in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. Der⸗ selbe ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Oberingenieur Fritz Trambauer in Ludwigshafen a. Rh. und Kaufmann Karl Roesch in Mannheim sind als Gesamtprokuristen bestellt.
2) Erste Ludwigshafener Tabak⸗ Manufaktur Joseph Loos in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Geschäft und Firma wird nach dem Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers von seiner Witwe Anna Loos, geb. Kummermehr, in Ludwigehafen wohn⸗ haft, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihrem minderjährigen Kinde Georg Josef Loos fortgeführt.
3) Karl Dreyer in Ludwigshafen a. Rh. Der Helene Dreyer, geb. Schlosser, Ehefrau des Fnmeninhabers Karl Dreyer in Ludwigshafen a. Rh., ist Prokura erteilt.
4) Marx Mayer in Speyer. Dem Kaufmann Caspar Bodensohn in Speyer ist Prokura erteilt.
5) Arthur Brann in Ludwigshafen a. Rh. Der Grethe Brann, geb. London, Ehefrau des Firmeninhabers Arthur Brann, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 12. Juni 1915.
Kgl. Amtsgericht. Lyck. [33133]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 278 die FIrma Samuel Beysack in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Peysack in Lyck eingetragen. Dieser betretbt eine Hotel⸗ wirtschaft nebst Kolontal⸗, Material⸗ und Schankgeschäft.
Lyck, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
MNannheim. [33134]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band II O.⸗Z. 232 Firma „Sophie Link“ in Mannheim. Ludwig Stuhl Ehefrau, Sophie geb. Link, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2) Band VI O.⸗Z. 15 Firma „Boden⸗ heim & Cic.“, Mannheim. Albert Bodenheim Ebefrau, Ida geb. Hirschland, und Theodor Bodenheim Ehefrau, Elsa geb. Weil, beide in Mannheim, sind als Einzelprokuristen bestellt.
Mannheim, den 14. August 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
MNaulbronn. [32913] K Amtsgericht Maulbronn.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfimmen, wurde heute bei der Firma Kalk, und Schotterwerke Illingen bei Mühlacker in Württ., G. m. b. H. in Illingen eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. Juli 1915 teilweise abgeändert worden. An Stelle des zur Fahne einberufenen Geschäftsführens Paul Bussinger, dessen Vertretungsbefugnis beendet ist, ist der Kaufmann Paul Brünsing in Illingen zum ersten Geschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Einschränkung der Ver⸗ tretungsbefugnis des August Kramer, techn. Betriebsleiters, in Illingen wurde dahin aufrecht erhalten, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem ersten Geschäfts⸗ führer oder einem Proknristen die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Den 12. August 1915.
Hilfsrichter Geyer.
Meissen. [33135] Im Han gister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 398, die Handelsgesellschart C. R. Naumann in Meißen betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Carl Richard Naumann
seingetragen.
seingetragen worden:
Friedrich Hoffmann zu Oberstein ist am
Handelsgeschäft allein zur Fortführung üͤbernommen.
Meißen, am 13. August 1915. V Königliches Amtsgericht.
Mittweida. [33136] Auf Blatt 98 des Handelsregisters B ist heute das Erlöschen der Firma F. Antonie Albert in Lauenhain ein⸗ getragen worden. Mittweida, am 14. August 1915. Königliches Amtsgerscht.
Münster, Westr. (33138] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1052 die offene Handelsgesellschaft Preminger & Scheier zu Münster Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Moses Pre⸗ minger und Hermann Scheier gent. Hirsch, beide zu Münster. Die Gesellschaft hat am 4. August 1915 begonnen. Münster, 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [33140]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Ftrma Gebr. Hoffmann zu Oberstein — Nr. 78 — folgendes
Der bieherige alleinige Inhaber Fabrikant
19. Juni 1915 gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe, Sophie geb. Pfaff, zu Oberstein als Vorerbin unter der bis⸗ herigen Firma unverändert weitergeführt. Oberstein, den 3. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. [33139]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Hermann Schneider zu Idar — Nr. 111 — folgendes eingetragen worden:
Der bisherige alleintge Inhaber, Edel⸗ steinhändler Hermann Schneider zu Idar ist am 28. Juni 1915 gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe, Sophie geb. Gordner, zu Idar als einzige Erbin unter der bisherigen Firma unverändert weitergeführt.
Oberstein, den 4. August 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [32914]
Im Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 6, „Gaswerk Oberweißbach⸗-Cursdorf, ch. m. b. H.“ eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Otto Möller ist der Handelsmann Rudolf Eberhardt sen. in Oberweißdach zum 2. Geschäftsführer gewählt worden.
Oberweißbach, den 12. August 1915.
Fürstl. Amtsgericht.
Oehringen. [33141] K. Amtsgericht Oehringen.
In das Handelsvregister für Gesell⸗ schaftefirmen wurde heute bei der Firma M. Dreyfuß Söhne in Oehringen eingetragen, daß dem Kaufmann Benno Dreyfuß in Reutlingen Einzelprokura er⸗ teilt worden ist, und zwar sowohl für das Hauptgeschäft in Oehringen als auch für die Zweigniederlassung in Reutlingen.
Den 14. August 1915.
Landgerichtsrat Bender.
Oranienburg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 137 bei der offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Mertenes & Co“ in Orauienburg folgendes ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Tapeziermeister Wilhelm Pflückhahn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Oranienbura, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. [33143]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Hereynia Manufartur Kunstgewerbliche Anstalt Fritz Kochen⸗ dörfer in Osterode a. H. am 7. August 1915 folgendes eingetragen:
Die Gesamtprokura der Buchhalterin und Korrespondentin Frl. Gertrude Berg und des Kaufmanns Alfred Krais, beide in Osterode a. H., ist erloschen.
Osterode a. H., den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht. 1. Ostrowo. Bz. Posen.
[33144] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 345 bei der Firma Hotel de Russie Inhaber Baltasar Muszyuski, Ostrowo, eingetragen: Die Firma ist in „Hotel Viktoria“ geändert. Ostrowo, 8. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 360 die Firma Josef Dohmen, Ostrowo, und als deren In⸗ haber der Hotelwirt Josef Dohmen in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 9. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanutmachung. Ftrmenregistereintrag. August Paqué. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Paqué in Pirmasens daselbst eine Hinterkappen⸗ fabrik. Dem Kaufmann Max Paquéô in
[33142]
[33146]
in Meißen ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul
Lahr, den 12. August 1915. EFr. Amtsgericht.
Hermann Mischner in Meißen hat das
Pirmasens ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 14. August 1915.
Pirna. 1 - Auf Blatt 543 des Handelsregisters für den Stadtbezik Pirna ist heute die Ge⸗ sellschaft unter der Firma: „Glashütten⸗ werke Lippold & Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,“ mit dem Sitze in Pirna eingetragen und ferner verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. August 1915 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der auf Blatt 694 und 696 des Grundbuchs für Pirna eingetragenen, zur Konkursmasse der Frau Franziska Ottllie Klara verw. Kirschbaum, geb. Zahl, in Pirna, alleiniger Inhaberin der Firma Wilhelm Kirschbaum in Pirna ge⸗ hörigen Glashüttenwerlke. Ferner ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen oder solche, welche mit der Glasindustrie direkt oder indirekt zusammenhängen, zu erwerben oder zu be⸗ treiben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ siebzigtausend Mark. 1 Zum Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Kurt William Lippold in Copitz bestellt. 3 8 Pirna, den 12. August 1915. Das Königliche Amtsgericht
Pirna. [33148]
Auf Blatt 438 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Glas⸗ hütte Copitz⸗Pirna, Geseüschaft mit veschränkter Haftung, in Copitz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer William Lippold die Vertretung der Gesellschaft seibständig zusteht. 8
Pirua, den 13. August 1915.
Das Köaäigliche Amtsgericht.
Ratibvor. [33150] Im Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Herm. Reiuers & Söhne, Tabakindustrie⸗Aktieugesellschaft“ zu Berlin (Zweigniederlassung Rativor) am 11. August 1915 eingetragen: Das Vor⸗ standsmuglied, Fabrikdirektor Hermann Reiners in Ratibor ist verstorben. Amtsgericht Ratibor.
Rheda, Bz. Minden. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 52 eingetragenen Firma S. Dannenbaum in Rheda eingetragen
Der Ehefrau Kaufmann Carl Dannen⸗ baum, Adele geb. Rosenbaum, in Rheda ist Prokura erteilt.
Rheda, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [32704] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Rubien in Rostock ein⸗
getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Rubien jun. in Rostock ist erloschen.
Rostock, den 9. August 1915.
Großherzogliches Am sgericht.
Snarbrücken. [33152] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 173 wurde heute bei der Firma J. M. Andrae, G. m. b. H. Filiale Saarbrücken, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich von der Linde in Fankfurt a. M. ist Gesamtprokara derart erteilt, daß er voerechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der Geschäftsführer zu vertreten. Snarbrücken, den 6. August 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Schrimm. [33153] Ia das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4: Parowy Browar Con⸗ cordia, Dampfbierbrauerei, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung zu Schrimm eingetragen: Dem Landwirt Valentin Lewandowoki aus Wyrzeka ist Prokura erteilt.
Schrimm, den 27. Juli 1915.
Königl. Amtsgericht.
Stadthagen. [33155] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute bei
der unter Nr. 63 eingetragenen Firma
Wilhelm Kreudel zu Stadthagen ein⸗
getragen worden, i der Kaufmann Wil⸗
helm Krendel in Stadthagen verstorben und von seiner Ehefrau, Louise geb.
Dohme, in Stadthagen und seinen Kindern
1) Berta Krendel in Stadthagen,
2) Ehefrau des Ingenieurs Ludwig Klostermann, Elise geb. Krendel, in Halensee⸗Berlin,
3) Friedrich Krendel in Stadt⸗ hagen,
4) Wilhelm Krendel, Assistent in Neu⸗ kölln⸗Berlin,
5) Ehefrau Lehrers Everding, geb. Krendel, in Stadthagen
beerbt worden ist. Zur Vertretung und
Zeichnung ist nur die Witwe Louise
Krendel berechtigt.
Stadthagen, den 5. August 1915.
Fürstliches Amtsgericht. III.
Stolp, Pomm.
[33154] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute der Uebergang der Firma Fritz Hagen (Nr. 415) auf den Uhrmacher Ferdinand Kuntermann bier eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Fritz Hagen Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Kuntermann ausgeschlossen.
Minna
Königliches Amtsgericht.
Stolp, den 1. Juli 1915. Königliches vnbesemhhbt.