.
¹
8
*
—
üemeeeürrweererereevn
EEE1.“
Hee.
E..“
Strassburg, Els. [33156] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 69 bei der Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dresden und Zweig⸗ niederlassung in Straßbura i. E.: Das Vorstandsmitglied Johann Oswald Giesel, Kaufmann in Dresden, ist infoloe Ab⸗ lebens aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 212 bei der Firma Woltersdorf & Wirrwitz in Straß⸗ burg: Der Ehefrau Georg Woltersdorf, Sophie geb. Sitz, in Kehl ist Prokura
erteilt.
Straßburg, den 10. August 1915.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XII Nr. 73 bei der Firma Lichtspieltheater zum Friedrichsbau Freiburg i. B. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Ernst Gronau in Straß⸗ burg ist aus seinem Amt als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
„An seiner Stelle ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden der Bücherrevisor Leovold Ullrich in Straßburg.
Straßburg, den 11. August 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. In das Handelsregister AÄ ist bei der Firma Emil R. Retzlaff in Stettin mit Zweigniederlassung in Swinemünde eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Swinemünde aufgehoben ist. Swinemünde. 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Vacha. [33158] In das Handelsregister, Abteilung A, Nr. 101, ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Christian Mangold & Co., Werra⸗Dampfbaggerei, in Vacha an der Werra folgendes eingetragen worden: Der Unternehmer Christian Mangold in Vacha ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist in Schweizer Schlosser in Vacha⸗Werra geändert. Vacha, den 6. August 1915. Großh. Amtsgericht.
Witten. [33159] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 106 eingetragenen Firma R. F. Auffermann in Witten ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Witten, den 13. August 1915. Königl. Amtsgericht.)
Wongrowitz. Bekanntmachung. In unserem Handelsreagister ist beute die in Abteilung A Nr. 133 eingetragene Firma „Wilhelm Henschel“ in Wou⸗ growitz von Amts wegen gelöscht worden. Wongrowitz, den 2. Auaust 1915. Königl. Amtsgerichr.
Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Pandelsregister ist heute in Abfeilung A unter Nr. 179 die Firma „Maschinenfabrik Richard Liska“ in Wongrowitz und als deren Inhaber der Maschinenbauer Richard Liska in Won⸗ growitz eingetragen worden. Wongrowitz, den 2. Auaust 1915. Königl. Amtsgericht.
Würzburg. [33163] Bekanntmachung. Gesellschaftsregister. „Praktischer Wegweiser“ Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Würzburg, in Liquidation. Die Vertretungsbefugnis des L quidators Peters ist beendigt; die Firma ist erloschen. b 8 Würzburg, den 4. August 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [33162] Bekanntmachung. Handelsregister. „Aktiengesellschaft für landwirt⸗
schaftliche Maschinen“ in Würzburg.
Die Prokura des Fritz Runkel ist er⸗
loschen. 2
Mit Aufsichtsratsbeschluß vom 9. August
1915 wurde der Kaufmann Fritz Runkel
als Vorstandsmitglied be⸗
stellt. Würzburg, den 11. August 1915. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Zwickau, Sachsen. [33164] Auf Blatt 1246 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Zwickauer Porzellan⸗ fabrik, Zweigniederlassung der in Kahla bestehenden Hauptniederlassung betr., ist heute eingetragen worden: Eduard Bol⸗ brinker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Max Loeser in Kahla, Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Zwickau, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.
[33157]
[33161]
[33160]
Genossenschaftsregister.
[33170] Im Genossenschaftsregister wurde heute
Bamberg.
eingetragen bei der Firma „Dampf⸗ dreschgenossenschaft Mönchherrns⸗ dorf⸗Kappel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mönchherrnsdorf, A⸗G. Burge⸗ brach: Josef Panzer, Peter Giehl und Albert Seuling sind aus dem Vorstande
“
ausgeschieden und für sie bestellt Valentin Bräunig, Bauer und Bürgermeister in Mönchbherrnsdorf 1, Jakob Dennert, Gast⸗ wirt und Bauer in Büchelberg 8, und Adam Deschner, Bauer in Mönchherrns⸗ dorf 11. Bamberg, den 14. August 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Birnbaum. [33169]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 „Deutsche Rohstoff⸗, Werk⸗ und Magazin⸗Genossenschaft für das Tischler⸗Handwerk und verwandte Gewerbe, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Birnbaum, folgendes eingetragen worden:
Der Apothekenbesitzer Walter Reinhard in Birnbaum ist an die Stelle des aus⸗ geschiedenen Albert Scheller in den Vor⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Birnbaum, 9. August 1915.
Bitburg. [33167]
Im Genossenschaftsreaister ist beim
Sefferner Darlehnskassenverein e. G.
m. u. H. am 10. August 1915 an Stelle
des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jo⸗
hann Peters der Schmied Johann Schirmers zu Sefferweich eingetrogen worden. Kgl. Amtsgericht Bitburg.
Bitburg. [33168] Im Genossenschaftsregister ist bei dem
Badener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein e. G. m. u. H. an Stelle des
bisherigen Vereinsvorstehers Arnoldy der
Ackerer Nikolaus Thul zu Baden am
10. August 1915 eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Bitburg.
Bitterfeld. [33171] In das Genossenschaftsreäister ist heute bei dem Bitterfelder Bankverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht eingetragen: Schuhmachermeister Karl Schencke, Bitter⸗ feld, ist als Stellvertreter des Vorstands⸗ mitglieds Hensel gewählt. Bitterfeld, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [33166] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Konsum⸗ und Eparverein Einigkeit für Brieg und Umgebung, E. G. m. b. H., Brieg, eingetragen worden, daß als Stellvertreter für den durch Heeresfolge behinderten Bruno Döring Hermann Malize in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Amtsgericht Brieg, 9. 8. 15.
Burgstädt. [33165] Auf Blatt 23 des Genossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma Gemeinnütziger Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht in Claußnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Post⸗ verwalter Herr Otto Körner in Claußnitz nicht mehr Mitglied des Vorstands, daß vielmehr der Fabrikant Herr Oscar Mehnert in Claußnitz Mitglied des Vor⸗ stands ist. . Burgstädt, am 12. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Cammin, Pomam. [33172] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43 „Wvisteutiner Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Woistentin folgendes eingetragen: Sp. 6: Gastwirt Carl Krüger und Eigentümer Robert Gehrke sind zum Heere eingezogen. Während der Zeit der Verhinderung des Gehrke ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Eigentümer Carl Hackbarth gewählt.
Cammin i. P., 9. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Driesen. [33174] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die „Buttereigenossen⸗ schaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Guschter⸗ holländer“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Franz Grahlmann, Besitzer, Guschter⸗
holländer,
2) Max Klaffke,
schimm,
3) Wilhelm Gohlke, Besitzer, Guschter⸗
bolländer.
Das Statut ist vom 30. Juni 1915. Bekanntmachungen erfolgen in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in Berlin. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Driefen, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Durlach. [33173]
Genossenschaftsregister: Zu „Konsum⸗ verein für Durlach u. Umgegend e. G. m. b. H. in Durlach“ wurde eingetragen: Wilhelm Schlagenhof ist an Wahrnehmung seines Amtes behindert, Christian Dahn, Dreher in Aue, ist für die Dauer des Krieges zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes bestellt. Amts⸗ gericht Durlach.
Gott⸗
Gutsbesitzer,
[33175
Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 die durch Statut vom
18. Juli 1915 errichtete Spar⸗ und
Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kölschhausen eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur sürdenan des Sparsinns und gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Bedarfsortikeln des landwirtschaftlichen Betriebs und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Bonn. Der Vorstand besteht aus 5 Mitaliedern: Pfarrer Adolf Bausch, Lehrer Heinrich Söhngen, beide zu Kölsch⸗ hausen; Landwirt Wilhelm Balzer II., Landwirt Heinrich Zehner, Landwirt Ludwig Müller, sämtlich zu Dreisbach. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ehriugshausen, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. [33176]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Scharrel folgendes eingetragen:
Für die zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmiiglieder W. Classen und W. Awick sind für die Dauer der Einberufung derselben als Stellvertreter bestellt:
a. Landmann E. Griep in Scharrel,
Direktor, b. Lehrer Schraad daselbst, Rendant. Friesoythe, 1915 August 13. Großherzogliches Amtsgericht.
Geestemünde.
[33178] Bekanntmachung. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bramel heute folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Johann Döscher ist gestorben und der Landwirt Johann Gerdes an seine Stelle in den Vorstand gewählt.
Geestemünde, den 13. August 1915.
Köntgliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. [33179] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Eisgenossen⸗ schaft selbständiger Konditoren Gelsen⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsen⸗ kirchen“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Konditor Hermann Reichenberg in Gelsenkerchen der Konditor Arthur Kneisel in Gelsenkirchen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist.
Gelsenkirchen, den 10. August 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Gotha. [32877]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein zu Frankenhain, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frankenhain eingetragen worden:
Louis Fischer in Frankenbain ist bis auf weiteres als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied (stellvertretender Kassierer) ge⸗ wählt worden.
Gotha, den 9 August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [32874]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein zu Fischbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fischbach (berzogtum S.⸗Gotha) eingetragen worden:
Aus dem Vorstand ist Richard Füldner in Fischbach ausgeschieden, in den Vorstand ist August Pfuch II. daselbst gewählt.
Gotha, den 9. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [32876]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein für Walters⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Walters⸗ hausen eingetragen worden:
Alfred Greif in Waltershausen ist bis auf weiteres als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied (stellvertretender Kassierer) gewählt worden.
Gotha, den 9. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. [32875]
In das Grnossenschaftsregister ist bei dem „Wölfiser Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wölsis eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: 1) Christian Witzmann II. und 2) Her⸗ mann Frommann.
In den Vorstand sind gewählt worden: 1) Fritz Herda und 2) William Kümmer⸗ ling, sämtlich in Wölfis.
Gotha, den 11. August 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Grossenhain. [32668]
Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Schönfeld und Umgegend, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht,
in Schönfeld, ist heute eingetragen worden: Heinrich Johne, Gutsbesitzer in Schönfeld, und Otto Korte, Gutsbesitzer in Lötzschen, sind Stellvertreter für oie durch Einberufung zum Heere behinderten Vorstandsmitglieder Hermann Johne und Hans Dietrich. . Großenhain, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [33177] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Groß Stein’er Darlehne kassenverein, eingetragene —7⸗ mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen worden: 18 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Jult 1915 ist das bisherige Statut durch das Statut vom 11. Juli 1915 ersetzt worden. Die Firma lauiet nunmehr: Groß Stein’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß Stein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Ent⸗ gegennahme und Verzinsung von Ein⸗ lagen auch von Nichtmitgliedern, Ge⸗ währung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wrrtschaftsbetrieb, eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und eventuellen Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Produkte. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in der Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins „Schlesischer Bauer“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Wäillenserklärung und Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Johann Tkotz ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Amtegericht Groß Strehlitz, 10. 8. 1915.
Hannover. [32667]
Iga hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 64 ist zur Hannoverschen Wohnungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover bheute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 12. April 1915 ist der § 11 Zfffer 1 der Satzung dahin geändert: Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen desselben für die Genossenschaft können durch min⸗ destens zwei seiner Mitglieder erfolgen; insbesondere Zeichnungen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Hannover, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. 13. Jarotschin. [33181] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Hochdorf ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Biele der Landwirt Paul Pfeiffer in Hochdorf in den Vorstand gewählt worden ist.
Jurotschin, den 15. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. [33182] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutsche Spar⸗ und Darlehos⸗ kasse e. G. m. u. H. in Zerkwitz ein⸗ getragen worden, daß Hugo Kroll aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Ansiedler Julius Ritter in Lowenitz gewählt worden ist.
Jarotschin, den 3. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Jatroschin. [33183] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jutroschin eingetragen worden:
a. am 9. August 1915: Der Rendant Lysinski ist aus dem Vorstande endgültig ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Stanislaus Ostrowski ist zum Rendanten gewählt, der Fuhrwerksbesitzer Eduard Kubinskt in Jukroschin ist endgültig in den Vorstand als Kontrolleur gewählt.
b am 11. August 1915: Der Hotel⸗ besitzer Josef Durski in Jutroschin ist aus dem Vorstande ausgetreten und als Stell⸗ vertreter bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Schmiedemeister August Baude in Jutroschin gewählt worden. Königliches Amtsgericht in Jutroschin.
Kolberg. [33184]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 41 eingetragenen Wasserwerksgenossenschaft Henken⸗ hagen zu Henkenhagen folgendes ein⸗ getragen:
Der Architekt Ludwig Arp ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Franz Stahnke in Henken⸗ hagen in den Vorstand gewählt.
Kolberg, den 9. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr. [33186] Durch Beschlun der Generalversamm⸗ lung des Grischliner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Grischlin vom 26. Juli 1914 ist das Statut dahin geändert worden:
eingeschlossen.“ Löbau Wpr., den 24. Juli 1915. Königliches Amtsge ericht.
Löbau, Westpr.
dem Grischliner Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragenen Ge⸗
pflicht in Grischlin eingetragen, daß der Gastwirt Boldt aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Engel aus Lekarth getreten ist. Löbau Wpr., den 24. Juli 1915. Bömiglches Anitierict.
Lyck. [33185] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Kreditverein zu Lyck. e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen Für das behinderte Vorstandsmitglied Kontrolleur Max Eichbaum ist der Buch⸗ halter Kuno Hen 8 vertreter für die wählt; die Stellvertretung rats August Schrage für das verhinderte Vorstandsmitglied Kassierer Arthur Czekay ist für die Dauer des Krieges verlängert. Lyck, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg.
In das Genosse eingetragen bei „Sp Geuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Hermann Krull und Wil⸗ helm Greisner sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt ihrer sind Hermann Roeber und Otto Mecke, beide in Magde⸗ burg, bestellt.
Magdeburg, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Maulbronn. [33190] K. Amtsgericht Maulbronn.
Im Genossenschaftsregister wurde heute
beldem Darlehenskassenverein Gündel⸗
bach, e. G. m. u. H. in Gündelbach
eingetragen: 8 An Stelle des † Vorstandsmitglieds
Georg Fazler wurde Gotthilf Hehr in
Gündelbach in den Vorzand gewahlt. Den 14. August 1915.
München. [33188]
Darlehenskassenverein Steindorf u. Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Steindorf. Peter Kreuzer aus dem Vorstand ausgeschieden.
München, den 14. August 1915.
K. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [33192]
Zum Genossenschaftsregister Band I. O.⸗Z. 14 wurde unterm 12. August 1915 zur Firma: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Göschweiler, e. G. m. b H. in Göschweiler eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Josef Frey und Bernhard Ganter wurden zum Heere ein⸗ berufen. Durch Beschlus der Generalver⸗ sammlung vom 21. März 1915 wurde Karl Baader in Göschweiler als Vor⸗ standsmitglied gewählt und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrais vom 6. August 1914 Landwirt Albert Blatter daselbft als stellvertretendes Vorstandsmitglied für die Dauer bis 2 Monate nach Kriegsende bestellt.
Neustadt, Baden, den 12. August 1915.
Gr. Amtsaericht.
Neuwied. [32881]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 heute neu eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Straßenhaus. Statut vom 18. Jult 1915.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs.
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.
Vorstand: Landwirt Jakob Lück in Hümmerich, Landwirt Wilhelm Born II. in Gierend und Philipp Kleinmann in Johrsfeld.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Landwirtschaftliche Genossen⸗ schafts⸗Zeitung in Bonn, beziehungsweise im Falle ihres Eingehens bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Haftsumme: 200 ℳ. Geschäftsanteil: 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 5.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Neuwied, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
1 (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 64.)
„Die Ortschaften Brattian, Kamionken und Marzenzitz sind in den Vereinsbezirk
[33187] In unser Genossenschoftsregister ist bei
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
ck als Stell⸗
(J. V.: Mengering) in Berlin.
8 8
EWEEEET1u1“
S
e chste B Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
8 ee11qX*“†“
eil
age
N 193. —
Patente, Geb
E“
Das Zentral⸗Handelsregister f
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Dienstag, den 17. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, nd rauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Zentral⸗Handelsregister für das Deuts
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits
!1 Muste
terregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,
über Warenzeichen, 193B.)
zeile 30 ₰.
—y—V ——
Genossenschaftsregister.
Niebüll. Eintragung [33194] in das Genossenschaftsregister. Für die Dauer der Behinderung des Landmannes Richard Christiansen im Gotteskoog ist der Landmann Hinrich Hinrichsen daselbst zum steuvertretenden Vorstandsmitglied der Meiereigenossen⸗ chaft Langstoft, Süderen de, Gottes⸗ G. m. b. H. in Laugstoft bestellt.
Niebüll, den 27. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Nordenham. [33191]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ,uf Seite 72 unter Nr. 34 eingetragen vorden:
Viehverwertungsgenossenschaft für Butjadingen, eingetragene Geuossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burhave. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Viehverkauf.
Als Vorstandsmitalieder sind gewählt: 1) Peter Boeker, Direktor der landwirt⸗ schaftlichen Schule in Stollhamm,
2) Htnrich Dierksen, Landwirt in Ruh⸗
warden.
3) J. F. Kuck, Landwirt in Waddens.
Das Statut ist am 25. Februar 1915. errichtet.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Fuma der Ge⸗ nossenschaft in dem „Oldenburgischen Land⸗ wirtschaftsblatt“ und in der „Butjadinger Zeitung“.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namegsunterschrift bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nordenham, den 9. August 1915. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Nortorf. [33193] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Meierei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Holtdorf heute eingetragen, daß für die Dauer des gegenwärtigen Krieges an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Landwirts Johana Rathjen der Landmann Peter Staben in Holtdorf in den Vorstand gewählt ist. Nortorf. den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. [33195] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 22 eingetrogenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Konsum⸗ und Produktiv Genossenschaft für Oranien⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ in Orantenburg ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Kaufmann Strobel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Buchdrucker Bernhard Papke in Oranienburg an seiner Stelle gewählt.
Oranienburg, den 24. Juli 1915.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. [33196] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ zu Aschendorf eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1915 ist an die Stelle des Statuts vom 20. März 1892 ein neues Statut vom 29. Juni 1915 getreten.
Für den Fall des Eingehens der Ems⸗ Zeitung in Papenburg werden die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
An Stelle des verstorbenen Landwirts Hermann Hiebing⸗Steining ist der Landwirt Johann Staars in Rhede in den Vorstand gewählt.
Papenburg, den 6. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens.
Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.
Baugenossenschaft für das baye⸗ rische Verkehrspersonal Pirmasens, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirmasens. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1914 wurde § 29 des Statuts dahin geändert, daß die Bekannt⸗
[33197]
—
machungen der Genossenschaft nunmehr in der in München erscheinenden Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern erfolgen. Pirmasens, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [33206] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 28 wurde heute bei der Fischbach⸗Camp⸗ hausener Volksbank, e. G. m. u. H. in Fischbach folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1911 sind die §§ 42 und 47 des Statuts geändert worden. Saarbrücken, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Salzwedel. [33207] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 53. ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehns kasse Stappenbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Stappenbeck heute einge⸗ tragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ernst Rehfeld und Friedrich Schulz aus Stappenbeck sind Hermann Heinicke und Gütschow daselbst gewählt. Salzwedel, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. [33205] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Reichen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ in Reichen⸗ bach. In der Generalversammlung vom 4. Juli 1915 wurden an Stelle der zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗ glieder Johann Kaspar Nöth und Josef Beck der Bauer Michael Josef Jungklaus von Reichenbach als Vorsteherstellvertreter und der Bauer Johann Jungklaus von da als Beisitzer je auf Kriegsdauer gewählt. Schweinfurt, den 13. August 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.
Schweinitz, Elster. [33201] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 — Dampfziegelwerk Schwei⸗ nitz, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwei⸗ nitz — eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. Juli 1. August 1915 aufgelöst. Zu Liquidaloren sind bestellt: 1) der Schmiedemeister Wil⸗ helm Lehmann in Schweinitz; 2) der Hüfner Ernst Krahlisch in Neuerstadt; 3) der Hüfner Paul Meißner in Clossa. Schwei⸗ nitz (Elster), den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [33200] Genossenschaftsregistereintrag.
1) zu O.⸗Z. 2 Landwirtsch. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Neuluß⸗ heim, e. G. m. b. H.: Johann Stief ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Huber 1, Land⸗ wirt in Neulußheim, zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
2) zu O.Z 26 Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Plaukstadt: Georg Michael Treiber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Mathias Treiber, Landwirt in Plankstadt, zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.
Schwetzingen, den 12. August 1915.
Großh. Amtsgericht.
Sögel-. [33198] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Landwirtschaftlicher Konsumverein zu Lorup eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lorup eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Wilhelm Grote in Lorup ist der Landwirt Konrad Gouderwis in Lorup in den Vorstand getreten. “
Sögel, den 5. August 1915.¼.
Königliches Amtsgericht..
Sonderburg. [33199] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, dem landwirtschaft⸗ lichen Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Broacker, eingetragen, daß die Vorstandemitglieder Hofbesitzer Nis Andersen in Gammelgab und Ge⸗ schäftsführer Claus Clausen in Broacker aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hokfbesitzer Lorenz Jessen in Schmöelfeld und der Landmann Jürgen Jensen in Schottsbüllfeld in den Vorstand gewählt sind. Sonderburg, den 11. Auguft 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Steinhorst, Lauenb. [33203]
Bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. u. H. zu Sieben⸗ bäumen, ist heute eingetragen, daß an
Stelle der dauernd verhinderten Vorstands⸗ mitglieder August Wegener und Hugo Kröger die Hufner Ludwig Bielfeldt und Hugo Wessel, beide in Siebenbäumen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Steinhorst, den 30. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lauenb. [33204] Bei Nr. 4 des biesigen Genossenschafts⸗ registers „Groß Klinkrader Genossen⸗ schafts⸗Meierei e. G. m. u. H. zu Groß Klinkrade“ ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des dauernd ver⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Franz Bur⸗ mester der Kätner Heinrich Gatermann in Groß Klinkrade in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, 3. August 1915. Koshnigliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Stallwang, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Stall⸗ wang. Georg Bergbauer und Ludwig Santl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Josef Bornschlegl, Bauer in Emersdorf, und Johann Eichmeier, Söldner in Haunkenzell. Straubing, 14. August 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Ueckermünde. [33208]
Die Ländliche Spar⸗ und Darlehus ⸗ kasse Eggesin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eggesin hat am 27. Junt 1915 Aende⸗ rung der Satzung beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens nebenbei auch die gemeinschaftliche Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel. Dies ist am 16. Juli 1915 in uaser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 9 eingetragen. Ueckermünde, den 16. Juli 1915. König⸗ liches Amtsgericht.
[33202]
Weimar. [33247]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 17. Bd. I ist bei dem Mellinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mellingen, heute ein⸗ getragen worden: Als Stellvertreter für die zum Heeresdienst eingezogenen drei Vorstandsmitglieder Edwin Gläser, Max Hähnert und Max Michael sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1915: Schmiedemeister Otto Eisler als Vereinsvorsteher, Kohlenhändler Hugo Hähnert als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers und Landwirt Karl Häusler als Beisitzer, alle in Mellingen, in den Vorstand gewählt worden.
Weimar, den 10. August 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Weisswasser., O. L. [33213]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen SBoxberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Boxderg eingetragen worden, daß der Maurer Heinrich Brando, der Gastwirt Robert Kallenbach und der Zimmermann Johann Tzschorno, sämtlich in Borberg O. L., aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Maurer Robert Jakobi, der Häusler Robert Schillack und der Schuhmachermeister Gustav Vieweg, sämtlich in Boxberg O. 2, getreten sind.
Weißwasser O. L. den 13. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [33210]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 15 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Hoopte — eingetragen: An Stelle des zum Heeres⸗ dienst einberufenen Vorstandsmitglieds W. Voß ist der Gastwirt P. Mencke in Hoopte vom Aufsichtsrat als Vorstands⸗ mitglied bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ernannt.
Winsen a. L., den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [33212] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
„Bank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz“ in Würzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 5. Juli 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Jaeger der Bankbeamte Karl Gaßner in Würz⸗ burg ab 1. August 1915 in den Vorstand gewäblt.
Würzburg, den 9. August 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [33209] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Püssensheim“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1915 wurden an Stelle der aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitglieder Weickert und Josef Sauer als Vorsteher der Land⸗ wirt Johann Sauer und als Beisitzer der Landwirt und Gemeindekassier Georg
Sauer, beide in Püssensheim, gewählt.
Würzburg, den 10. August 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Zabern. [33211] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I
Nr. 102 wurde heute bei dem „Oberehn⸗
heimer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
Oberehnheim eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1915 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Chrtstian Schröter in Oberehnheim der Schreiner⸗ meister Karl Klotz zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt worden.
Zabern. den 12. August 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bingen, Rhein. [33086]
In dem Masterregister wurde heute folgendes eingetragen:
Bruno Celnik, Schneidermeister in Bingen, drei Musterformulare für Schneidergeschäftsbücher, offen, angemeldet am 5. August 1915, Vormittags 11 Uhr, Geschäftsnummern 2 bis 4, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre.
Bingen, den 7. August 1915.
Gr. Amtsgericht.
Delitzsch. [33087] In unser Musterregister ist unter Nr. 15 eingetragen der Lichtspielunternehmer Anton Hermeth in Delitzsch. In einem Umschlag verschlossene 33 Stück Muster zu 1 Spiel Karten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1915, Nachmittags 3,30 Uhr. Delitzsch, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [33085] Musterregistereinträge.
1) „Vereinigte Spiegelfabriken“, Firma in Fürih, 16 Musterzeichnungen von Flurgarderoben, Fabr.⸗Nrn. 1351 bis 1366/I1, versiegelt, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1915, Nachmittags 4 Uhr 18 Min., Musterreg.⸗Nr. 1806.
2) „Philipp Scharf“, Lederwaren⸗ fabrik in Erlangen, 2 Muster, 1 Muster eines Taschennähetuis in Gestalt eines Tornisters, Fabr.⸗Nr. 2833/4, 1 Muster eines Taschentoiletreetuis in Gestalt eines Tornisters, Fabr.⸗Nrn. 2835/6, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1915, Nachmittags 2 Uhr 47 Min., Musterreg.⸗Nr. 1807.
3) Schacher, Jakob, Metallspiegel⸗ fabrikant in Fürth, 2 Muster von Ge⸗ duldspielen, 1) Uebergabe des Eisernen Kreuzes an einen Türken, 2) desgleichen an einen deutschen Soldaten, Gesch.⸗Nrn. 18 ¼ u. 18 K, ferner 1 Muster eines Taschenspiegels, die drei Symbole von Deutschland, Oesterreich und der Türkei darstellend, in allen Ausführungen, Gesch.⸗ Nr. 10/10 S, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Jult 1915, Vormittaas 11 Uhr 14 Min., Musterreg.⸗Nr. 1808.
Fürth. den 14. August 1915.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
Bautzen. [33070]
Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1915 gestorbenen Schmieds Johann Schulze in Bautzen⸗Strehla wird heute, am 13. August 1915, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 4. September 1915. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 11. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1915.
Bautzen, den 13. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [33041]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Wießner in Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 37 a, Firma: Rob. Wießner & Baumann, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84 N. 219/1915 a.) Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Oktober 1915. Erste Glaͤubigerversammlung am 10. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. November 1915. Vormittags 10 Uyr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Sep⸗ tember 1915.
Berlin, den 13. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Breisach. [33083]
Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Adolf Hanser in Breisach wurde am 13. August 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bureauassistent Laufer in Breisach⸗ Anmeldefrist 6. September 1915. Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 15. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 6. Sep⸗- tember 1915. 8
Breisach, den 14. August 1915.
Gr. Amtsgericht.
Castrop. [3301321 Ueber das Vermögen der Ehefrau Siauislaus Kaluzuy, Kolonialwaren⸗ geschäft, Mengede, Ammerstraße 61, heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Eduard Elsberg in Habinghorst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1915. Anmeldefrist bis zum 25. September 1915. Erste Gläubiger⸗ rersammlung am 4. September 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Wittenerstraße, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 9. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, daselbst. b Castrop, den 11. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[33062] Vermögen des Sattler⸗ meisters Karl Christian Golle in Elsterberg wird heute, am 13. August 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Michael Haack, hier; Anmeldefrist bis zum 2. September 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. September 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. September 1915.
Elsterberg, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Eisterberg. Uever das
Harburg, Elbe. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hofmann in Harburg, Rat⸗ hausstraße 28, Jahaber der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „BPfand⸗ leihegeschäft Caroline Blumann In⸗ haber Robert Hofmann in Harburg“ ist am 12. August 1915, Nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Köhler in Harburg, Am Schwarzenberg 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 September 1915. Anmeldefrist bis zum 25. September 1915. Erste Gläu- bigerversammlung am Sonnabend, den 11. September 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Gerichtsgebäude am Bleicherweg, Zim⸗ mer Nr. 26.
Harburg, den 12. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.
Leipzig. [33073 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Kiwa Israel Blumenkranz in Leipzig Löhrstr. 6, Inhabers eines Weißwaren geschäfts unter der im Handelsregiste nicht eingetragenen Firma: J. Blumen kranz in Leipzig, Reichsstr. 45, wird heute am 13. August 1915, Nachmittags ½6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Direktor Arthur Schaufuß in Leipzig, Neumarkt 8. Anmeldefrist bis zum 4. September 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. September 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arres 16“ bis zum 13. September 915.
Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II A:, den 13
[32064]