gEEvemxern reegenTIeteaeenern
.—
ürnberg. .— [33074]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat
ber das Vermögen des Lederhändlers Martin Zrilinger hier, Schweiager⸗ straße 24, am 14. August 1915, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstr. 34,0. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Sep⸗ tember 1915. Frist zur Anmeldung der Konturdforderungen is 18. September 1915. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Passau. Bekauntmachung. [33082. Das K. Amtsgericht Passau hat am 14. August 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, über den Nachlaß des am 2. Mai 1915 verstorb. Hausbesitzers Alois Erbers⸗ dobler in Pfennigbach den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Fischer in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. September 1915 einschließlich. Wahl⸗ und Prüfungstermin findet statt am Mon⸗ tag. den 13. September 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39/II. BPassau, den 14. August 1915. Gerichtsschreiberei . des K. Amtsgerichts Passau. Recklinghausen. [33055] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhündlers Lorenz Sikorski aus Recklinghausen⸗Süd, Marienstraße Nr. 125, jetzt im Felde, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Auktionator Verstege in Recklinghausen. Offener Arrest mit An. zeigepflicht bis zum 7. September 1915. Aumeldefrist bis zum 7. September 1915 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. September 1915, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht. Zimmer Nr. 46.
Recklina hausen, den 12. August 1915
8 Der Gerichtsschreiber 6““
des Königlichen Amtsgerichts.
Senftenberg, Lausitz. [33349] Korkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Altwaren⸗ händiers Johannes Pfeiffer in Senftenberg wird beute, am 13. August 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Stiebner in Senftenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. S ptember 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Koakurs⸗ ordnung bezeichneten Gezenstände auf den 3. September 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Ok⸗ tober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Septemder 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Seuftenberg.
Tilsit. Konkursverfahren. [33058]
Ueber den Nachlaß des gefallenen Haupt⸗ munns Armin Sadroszinsty aus Tilsit ist hbeute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holz⸗ messer Curt Gronwald in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1915, Vormittags 11 ½ Utzr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 19015, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1915.
Tilsit, den 14. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldenburg, Schles. [33084] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1915 gestorbenen Bäckermeisters Er ich Kühnel aus Waldenbura ist am 14. August 1915, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahen eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Walden⸗ hurg in Schles. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1915 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Glänbigerversammlung am 16. Septem⸗ ber 1915, Vorm. 11 ½ Ugr. Allge⸗ metner Prüfungstermin am 14 Oktober 1915, Vorm. 11 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Waldenburg in Schles.
Zwickau, Sachsen. [33078] Ueber das Vermögen des Glafer⸗ meisters Kurt Georg Wagner in Zwickau. N colaistraße 18, wird heute, am 13. August 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Vtzelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 30. September
1915. Wahltermin am 6. September 1915. Vormittags 11 ½¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Oktober 1915. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1915. Königliches Amtsgericht Zwickau.
Adelsheim. [33069] Nachdem der Schlußtermin —— und die Schlußverteilung vollzogen ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausfmanns Stefan Landwehr von Rosenberg aufgehoben. Adelsheim, den 14. August 1915
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [33344] In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik „Adler“ E. G. m. b. H. in Berlin, Frank⸗ furter Allee 143, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. September 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 6. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [33345] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Richard Weltenberg in Berlin, Fäürsten⸗ bergerstraße 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. September 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 9. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [33346]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Lesser, alleinigen Inhabers der Schappe⸗ und Nähseidenfabrik H. Jsoessel & Co. in Berlinu, Bornbolmer⸗ straße 89, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be. rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 10. September 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin. Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 92 III, bestimmt. Die Gebühren des Verwalters werden auf 229,34 ℳ, seine baren Aus⸗ lagen auf 85,55 ℳ festgesetzt.
Berlin, den 13. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Breslau. [33042] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Spanier, in Firma Spauier Teppichha as — In⸗ haber Adolf Spanier — von hier, Reuschestraße 58/59, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [33044] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 9. April 1914 verstorbenen, in Charlottenburg, Berlinerstr. 54, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Her⸗ maunn Cohn wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 5. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Döhlen. [33081] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Felde gefallenen und in Nieder⸗ pesterwitz wohnhaft gewesenen De⸗ korationsmalers Friedrich Artur Holfert wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoden. Döhlen, den 11. August 1915 Königliches Amtsgericht.
Dresden. [33071] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Johannes Arthur Lonsinger, alleinigen Inhabers der Firma „Georg Lonsinger“ in Dresden, Reisewitzer Straße 27 ptr. und Wettinerstr. 36, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. Juli 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1915 bestätigt worden ist. Dresden, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Einbeck. Konkursverfahren. [33063]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekenbesitzers Arthur Wirthgen in Salzderhelden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Einbeck, den 12 August 1915. Koöaigliches Amtsgericht. I.
Gelsenkirche [33048] Konkursverfahren.
Das Konkucsverfabren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Stanis⸗ laus Wilga in Wanne wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 5. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [33047] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Bruno Roszak in Wanne wid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [33046] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schulte in Gelsenkirchen, Schalkerstraße 161, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 10. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Greilfswald. [33343] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Buchhandlung Heinrich Jäger, Juhaber Karl Müller zu Greifswald, ist zur Prüfung der ver⸗ spätet angemeldeten Forderung von Herm. Beyer⸗C. Bange's Verlag zu Leipzig Termin auf den 25. August 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht in Greifswald, Domstraße Nr. 20, Vordergebäude, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 10, anberaumt.
Greifswald, den 11. August 1915. Breese, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hagen, Westf. [33049] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeister Ferdi⸗ nand Schmidt zu Breckerfeld ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hier⸗ durch aufgehoben.
Hagen i. W., den 7. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. [33072] K. Amtsgericht Heilbronn.
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Centralautomaten⸗ Restauraut G. m. b. H. in HPeilbronn wurde das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. durch Gerichts⸗ beschluß vom 12. August ds. Js. ein⸗ gestellt.
Heilbronn, den 13. August 1915.
Amtsgerichtssekretär Alber.
Hirschberg, Schles. [33050]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 22. August 1914 ver⸗ storbenen, zuletzt in Hirschberg i. Schl. wohnhaft gewesenen Buchhalters Otto Thiel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Bergstraße (Neubau), Zimmer 10, parterre, bestimmt.
Hirschberg i. Schl., den 13. August1915.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [33341] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhalters Otto Thiel von hier soll die Schlußvertetlung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei 1I des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts niedergelegten Schlußverzeichnis sind dabei ℳ 13 419,90 nicht bevorrechtlgte Forderungen zu berücksichtizen. Der ver⸗ fügbare Massenbestand beträgt ℳ 5513,07, wovon noch die Kosten des Verfahrens abgehen. § 151 K.⸗O.
Hirschberg i. Schl., 16 August 1915.
Hans Letzel, Konkurkverwalter.
Koblenz. Bekanntmachung. [33045] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Koch in Koblenz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Koblenz, den 10. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kosel, O. S. [33051] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ottilie Polatzek, verwitwet gewesenen Klose, in Kosel⸗Oderhafen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das vSee der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 15. September 1915, Vormittags 11 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Kosel, den 12. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lesum. Konkursverfahren. [33065] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters D. Murken in Burgdamm wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Lesum, den 26. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Vieweg in Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könsglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Ostrowo, den 2. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pasewalk. [33054] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfa ren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Mathias, in Firma J. N. Mathias in Pasewalk, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichsrermin auf den 3. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pase⸗ walk, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Hertge esvoeschlg und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pasewalk, den 7. August 1915.
Plötz, Gerichtsschreiber
ddes Königlichen Amtsgerichts.
1“]
Plauen, Vogtl. [33076] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten Kurt Erwin Knoll in Firma Kurt E. Knoll in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. — K. 95/13. Plauen, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Plauen, VogtlI. [33075] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kassengehilfen Moritz Leopold Müller in Plauen ist nach Abhaltung des b aufgehoben worden. Plauen, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. [33348, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Adolf Vosgerau in Schleswig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schleswig anberaumt.
Schleswig, den 13. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
— HPꝗꝗ9 —
Schneidemühl. Konkuesverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Hey⸗ mann zu Schneidemühl ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1915 bestätigt ist, aufgehoben.
Schneidemühl, den 12 August 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sommerfeld. Bz. Frankf. 0. Konkursverfahren. [33350]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Philipp Groß jun. zu Baudach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Sommerfeld, den 12. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strasburg, Westpr. [33057] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Theofil Karbowsti aus Strasburg Wpr. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß an demselben Tage be⸗ stätigt worden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses ist Schlußtermin auf den 15. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 63, bestimmt.
Strasburg Wpr., den 3. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [33079]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Hoffmann, Inhaber Hermann Otto, von Strehlen, soll, nachdem Ende November v. J. eine 10 % ige Abschlagsverteilung stattgefunden, nunmehr die Schlußverteilung vorgenommen werden. Zu berücksichrigen sind 134 081,95 ℳ Forderungen ohne Vorrecht. Der verfüg⸗ bare Massebestand, von dem noch Gerichts⸗ kosten und Vergütung für den Gläubiger⸗
ausschuß in Abzug kommen, beträat
12 681,19 ℳ. Dies veröffentlicht gemäß § 151 K.⸗O.
Strehlen Schles., den 14. August 1915. Theodor Gaertner, Konkureverwalter.
Trier. Konkursverfahren. [33066)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Ferdinand Otto in Trier wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 7. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
UlIm, Donau. [33077] K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Fuchs, Kürschner⸗ meisters in Ulm, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach x8 der Schlußvertellung heute auf⸗ gehoben. Den 14. August 1915.
Amtsgerichtssekretär Haller.
Viersen. Konkursverfahren [33067) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) des Kaufmauns Lorenz Klauke zu Viersen, 2) der Firma August Wilms Nachfolger zu Viersen wird nach erfolgter Abhaltang des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Viersen, den 5. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Weferlingen, Prov. Sachsen. Konkursverfahren. 33059] Das Konkursverfahren über den Nachloß des Biehhändlers Otto Strube weiland in Weferlingen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Weferlingen, den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Weisswasser. [33060] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Arnold Ehlers in Weißwasser O. L. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Weißwasser O. L., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ sblag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Weißwasser O. L., den 13. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
deer Eisenbahnen. [33246]
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 20 August 1915 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird für Pflaumen und Zwelschen der Aus⸗ nahmetarif 23 (frisches Obst) auch bei Be⸗ förderung in Sͤcken angewendet. Die sonstigen Beschränkungen in der Verpackung bleiben auch bei Beförderung in Säcken in Kraft. Ferner wird mit Gültigkelt vom 20. August 1915 in der Ktilometer⸗ tafel I die Ansteßentfernung bei den Stationen Kefferhausen und Kienberg ge⸗ ändert und im Ausnahmetarif S8 5 der Frachtsatz der Klasse I für die Verbindung Zwickau (Sa.) — Danzig lege Tor in 207 ₰ berichtigt. Erhöhungen gelten erst vom 20. Oktober 1915 ab. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Berlin. Wien, den 12. August 1915.
Königl. Eisenbahndirektion, K. K. Oesterreichische Stagatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
[33245]
Westdeutsch⸗südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 20. August 1915 wird die Station Emlichheim als Versandstation in den Ausnahmetarif 2 für Torfstreu, Torfmull und Torfmehl der Tarifhefte 1 — 4 aufgenommen. Näheres im nächsten Tarifanzeiger der preußisch“⸗ hessischen Staatsbahnen.
Fraakfurt (Main), den 12. August 1915.
Königliche Eisenbahndireknion.
[33089]
Rhetnisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Tarif vom 1. April 1908. 159. Mit so⸗
fortiger Wirtsamkeit wird Stockheim (Ofr.) als baverische Versandstation in den Aus⸗ 3
nahmetarif 6 einbezogen. München, den 14. August 1915.
Tarifamt der K. Bayer. St. E. B.
r. d. Rh.
[330881
Rheinisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom 1. April 1908 158. Güter⸗
verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Bavern rechtsrh. Netz (Frankfurt usw⸗Bayer. Gütertarif) vom 1. Juli 1911. 52. Mit sofortiger Gültigkeit sind beim A. T. 23 für frisches Obst die Ver⸗ packungsvorschriften geändert worden. Auf⸗ schluß erteilen die Abfertigungsstellen. München, den 14. August 1915.
Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B.
r. d. Rh
Lulver, ⸗ zuttapercha 1 Zuf 2 ung. Folgende Gegenstände aus Asbest oder Asbest und Gummi, allein oder in Verbindung mit Jute, Hanf oder einem anderen
Faser: Be⸗
II, Baumwolle, oder aus vegetabilischer oder animalischer 18. ungsstücke, insbesondere auch Gummi⸗ und Turn e, Feuer⸗ und Wärmeschutzgegenstände, Isoliermate ein, hauswirtschaftliche Gegenstände, Dichtung und Fasson⸗ und Formstücke, Papier, Platten, Rahmen, Nägel, Rohre, Folgende Gegenstände
Packungsmaterialien, Pappe, Tapeten, 4 Fohlen, Theatervorhänge, Tücher. — gen Asbest, aus Gummi, aus Hartgummi, aus Balata, Guttapercha oder aus Vulkanasbest, allein oder in miteinander, Isoliermaterialien, Kitt, Huf
Lerbindun 9 9 1 Buffer,
it, Bälle, Becher, Bricken, Blöcke, Beutel und drucküücher, Fasson⸗ und Formstücke, Fingerlinge, Flau „Hähne, Heber, Kämme, Klappen, Läuser, Matten sonstiger Fußbodenbelag, Lampenteller, Liderungen, . Maße, Mundstücke und Pfeifen, Papier, Reifen, Rohre,
Firopf 8 2 Rahmen fropfen, Platten, Pumpen, Rah 8 R 2* . Schieber,
reb s, Schalen, Schaufeln, Scheiben, ieb 1eeS Streifen, Ventile, Walzenbezüge, Wasch⸗ meln, Saughütchen für Milchflaschen, Telephon⸗ er, Zahnfüllungen, Eimer, Kannen, Kellen, Krüge, ü Billardbanden, Zubehör und Werk⸗ und Fahrrädern, fischlüuche und Mäntel, Vollgummireifen, Radbezüge, Spielwaren aus Gummi, Bau Fasson⸗ und Formstücke, Rohre, Zylinder Uund Pflanzenschalen aus st⸗- und Asbest⸗Schiefer, Isoliermaterialien aus Abest, Kieselguhr, Kork, Reisschalen,
tten,
„Scupanstrichmasse,
Tansportgurte nebst Zube de oder Baumwolle, Wasserstandsgläser.
205051. R. 19588.
rate, Zentralstelle in⸗
64.
eigers und Köni Berlin, Dienstag, den 1
““ glich Preußischen Staatsanzeigers.
7. August.
1 8
Warenzeichen.
dedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Anmeldung, das nd weitere Datur
ongpriorität, = d 8 Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
3
hinter diesem Datum vermerkte Land „ = Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen = den
1 Beschreibung beigefügt.)
205049.
Asbest⸗ und Gummiwerke. Wa
schetten,
1, Untersätze, 1 von Kraftwagen, Motorrädern
ren aus Gummi, Bedachungsmaterialien,
vegetabilischen Fasern, Isolierrohre aus
3/4 1915. Stahlspäne⸗Fabrik
205062.
Eng warenzelchen
914. Alfred R. P. Unger, Berlin, Linden 5/8 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waren: Positive und negative phische Films.
kinematogra
5/8 1915. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stahlspänen und Rostschutzmittel Stahlwolle zum Reinigen von Kochgeschirren, Lüchen⸗ 8 geräten und Haushaltungsartikeln aller Art in Metall, Holz, Glas usw., sowie von Fensterscheiben.
Stahlwolle.
17 1914. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Cal⸗ in Aktiengesellschaft, Hamburg. 5,8 1915.
Geschäftsbetrieb: G 1 Wa Asbest in rohem Zustand, Asbest⸗Fasern, Mörtel, Zement und Asbestkieselguhrfilzplatten, Gummi, za und Balata in rohem Zustande und in Gummi
s⸗ Und
18 5 1915. Wunner’sche Bitumen⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unna i. W. 1 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Wa⸗ ren: Chemische Produkte zum Wasserdichtmachen von und Kalkmörtel sowie von Kunst
5/8 1915.
und Natur⸗
Seidenabfällen und Metall, Adhäsionsanstrichmasse, Farben aus
Ahei, Feueranzünder, Graphit für technische Zwecke, 1 hör, Deckelriemen aus Gummi
Lulfasso-Srift
156 1915. Frau Ella Rinke geb. Kopp, Altona, Adolfstr. 35. 5/8 1915 “
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer
Varen: Chemische Produkte für hygienische Zwecke.
205052. M. 24332.
11/3 1915. Dr. Jo. Mayer, Wiesbaden. 5 8 191 5. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ und ausländischer Spezialitäten, Laboratorium für Harnanalysen.
Varen: Pharmazeutische und hygienische Präparate.
nisch bacteriologisches
L. 18310.
31/5 1915. Martin Lubinski, Ratibor. 5/8 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer Präparate. Waren: Heilsalbe.
11“ 8 ——
16497.
3 1915. Colonia Fahrrad⸗ u. schaft mit beschränkter Haftung, Köln.
llektrischen Artikeln. Waren: Lampen für Petroleum und Calci b Elemente und Taschenlampen⸗Batterien,
Kleinbeleuchtungsartikel, mittel. u
25/6 1914. Geo. Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft,
e schäft. Waren: Email⸗ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäf Geschäftsbetrieb: reng plosionsmotoren und Zubehörteile wie von Netzen oder Tauen, zum von Ankerketten, Brennstofftanks
wasserbehälter sowie Reserveteile.
Danker & 3 912 Geschäftsbetrieb: Spitzen⸗ und Posamenten⸗Groß⸗ Waren: Baumwollene und seidene Garne,
Gespinstfasern und Seilerwaren.
811 1915. Albert Wolff, Hamburg, Schanzenstr. 45
Geschäftsbetrieb: Handlung in Rundstrickmaschinen Waren: Rundstrickmaschinen.
76 1915. Wilhelm Ponndorf, Kassel⸗Bettenhausen, Leipzigerstr. 135. 5/8 1915. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. zur Treberverarbeitung.
26c.
Motorengeschäft.
205066.
r. Eichloff s Fleischersatz
1915. Gesellschaft mit beschränkter Eichloff, Greifswald. 5/8 1915.
* 3718 „ . 2 . 2 5 31 rik. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. 1: Ein een aus Magermilch mit fleischartigem Ge⸗
12/6 1915. Oberriedenberger Mineralbrunnen⸗Ver⸗ CEö“ Oberriedenberg (Unterfranken). 5/8 1915. Geschäftsbetrieb: Mineralquellen⸗Betrieb. Waren:
Mineralwasser, Limonaden und Mineralsalze.
mittel⸗ und technischen Rinderfett, Talg, Fette und Ol Margarine, Backwaren, Seise,
10/11 1914. H. Schlinck & Cie. A.⸗G., Hamburg. 1915. 1
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Nahrungs⸗ und Genußmitteln und. 1 . Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungs⸗ Zwecken, Speisefette und Speise⸗
Milch, Butter, Käse, Speck.
Friedrich Diedrich Ramm, Tönning 2 5/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feueranzündern. Waren: Feueranzünder.
Baltichall
Billardball⸗Fabrik 5/8 1915.
Maschinen⸗Gesell⸗ 5/8 1915.
Geschäfts ieb: ertrieb von Fahrrädern Geschäftsbetrieb: Vertri F ö1“ um⸗Carbid, nasse und trockene Glühlampen,
klektris d⸗ und Tischbeleuchtung und sonstige 8 aenühehe und mechanische Lehr⸗
28/7
b. H., Stralsund ständen. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Billardartikeln.
Billardbälle.
205068.
Gebrauchsgegen⸗
und Seifen⸗
12/2 1915. Arthur von Lorne, Berlin⸗Schöneberg, Münchenerstr. 3. 5,8 1915. Geschäftsbetrieb: 1 Nähr⸗ und Genußmitteln. Waren: Tee.
Herstellung und Vertrieb von
205070. K. 28059.
Grafen-Krone
29/6 1914. Fa. F. E. Krüger, Leipzig. 5/8
(— K
Eö“ Handel mit Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln. Waren: Butter, Käse, Kunstspeise⸗, S Essig. 8
Kunstbutter, peiseöle, Kaffee und Kaffeesurrogate, Mehl,
205071. M. 24167.
6/3 1915. Fa. Jacob Mack, Neustadt a. d. Geschäftsbetrieb: Eierteigwarenfabrik. Waren: Nudeln, Makkaroni und Suppenteige.
26d. 1 205072.
1/5 1915. Alfred Feltenberg, Berlin, Lützowstr. S4a.
5/8 1915. “ Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren: Me⸗
dizinische Bonbons.
— —5—— SUPERFEINES 8 MOgIOSOL.;
1& %½
—
31/10 1914. W. J. Peters & Co. G. m. b.
Cöln⸗Rodenkirchen. 5/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Bleicherei und Appreturanstalt,
Herstellung und Vertrieb von durchsichtigen Geweben. Waren: Wachsleinen, Architektenleinen.
1914. H. Schlinck & Cie. A.⸗G.,
5/8 1915. Geschäftshetrieb: Fabrikation
Nahrungs⸗ Und Genußmitteln und
Gebrauchsgegen⸗ Kokosfett zu⸗ Nahrungsmittel⸗Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Margarine, Butter, Käse, Speck. Beschr.
29. 205074. V 6115
12/1 1915. Vereinigte Wiener u. Gmundner Kera⸗ mik u. Gmundner Tonwaren⸗Fabrik Schleiß 6. m. b. H., Gmunden (Ssterreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. Panl Rückert, Gera/Reuß. 5/8 1915. 1
Geschäftsbetrieb: Tonwarenerzeugung und kera⸗ mische Werkstätte. Waren: Alle Gattungen von Ton⸗ waren und keramischen Gegenständen. 8