1915 / 193 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 8 1ö66“ 8 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗] 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗120 b 4731 5. A. v. 19. 64 18835. 6 4 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 18 15783 5. 1896. 78893 ) 26 stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 34 17297 d. . 5 79549 16. fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ und Fette. 34 17305 „1n 79550 S7 3 Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ c. . Tee, Zucker, Sirup, 18 27387 (5. 23. 11. 1897. 79551 (C. 5245) 2 seurzwecke. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 111526 (H. 14709 s 6. 11. 1908. Inhaber: 1 8 Zeber .4 222. ——— —v— —— Essig, Senf, Kochsalz. 8 Umgeschrieben am 4. 8. 1915 auf: S. Herz Gesell⸗ 5 I e ösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ 1l. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗[schaft mit beschränkter Haftun lin. 1 4 . - dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ditorwaren, Hefe, Backpulver. g. ewrn 8 veeerme eseetn

T 2. 190 . Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis ess ö 8 2 2. 190 2 21 Eee Lns 2, 1 5 27. R 8 5 A F. 88 117 82 2 ₰☛ 82 a be . 4 2 . 8 A. * 8 2. 5 mmente und Geräte, Meßinstrumente. 28. Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke. pen, M.⸗Gladbach. offtr. 30.

nUe era⸗ 1 28ꝙ . . 13 76360 (D. 4610) R.⸗A. v. 28. 2 8 Maschinen, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Lehrmittel. Ig 10290 (St. 297) R.⸗A. v. 29. 10. 1895. 8 2 .I. 2. 1908 6 Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und Prnapwirt Schußwaffen. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Steinmetz „e. 8IIIͤͤI schaftliche Geräte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, G. m. b. H., Mannheim. 6 76444 du 8 7237) R.⸗-A 28 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und 116 b 11291 (Od. 314) R.⸗A. v. 6. 12. 1895. Inhaber: O Ulrich Leipzi Ksrann S. 8199 tionsmaterialien, Betten, Särge. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hermann 16 5 76459 (W 88 93 ve n 1892 Preußische 8 b. EE“ Rüeer v— ö Rostschutzmittel, Putz und Osthoff, G. m. b. H., Herford. (Inhaber: Westerwälder U 8 erische Verlustliste Nr. 212 S. 8215 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, eischextrakte, Kon⸗ Poliermittel (ausgenommen für Leder), 8 12 55 89 2 schof . ; ; be mgsgenostx Ba⸗ 8 8 . serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Schleifmittel. gEs er Er schaft zu Kurtscheid eingetragene Genossenschaft m. b. -

b 8 1 8 Sch Umgeschrieben am 4. 8. 1915 auf: ik [K id (West c ee . 8 arzte 9 43 . .8218 b. Eier, Milch, Butter, Käse; Margarine, Speise⸗! 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1 .I“ G. m. b. H., .N. ntetsänac . *9 R.⸗A. v. 3. 3. 1903 Württembergische Verlustliste Nr. 243 S öle und Fette. Sprengstoffe, 99 e. 5658. 5.

Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 26 b 13394 W. 593) R.⸗A. v. 14. 2. 1896 8 1 x 8

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, werkskörper, Geschosse, Munition. 91036 8 1“ 9. 10. 1906. G x CLrn or⸗ lüles eaae se Mellihree b leicht verw Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Umgeschrieben am 4 8 1915 auf: Vereini⸗ te 22 b 76494 (S 8 566 ———ᷓ—ʒ-ᷓ-ʒ· 88 ; Vi 1 Johannes Itzehoe Steinburg liche- 9 hl 0 8 84 Zeme alk, „Gips, 1 5 . 2 (S. 3 A. v. 3. f 1 8Epfp„f. Wiederkranz, Johannes Ißzehoe, B rkvv⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Münchener Fettraffinerien und Mrerveee (Inhaber: Clemens 8 5-4 Brand, Heinrich Wilberg, bin 3 Kuhnert, Oswald Pramsen, Brieg schwer verwundet.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, fabriken „Saphir“, München. 26 b 76498 (H. 10497) R.A. v 83. 1918 irl, Heinrich Cisenach vemwundel. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 Schornsteine, Baumaterialien. 9 b 28985 (T. 1080) R.⸗A. v. 25. 2. 1898. (Inhaber: August Hoffmann 2*— 8 205. 6

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 5 76 8 ber⸗Ohle r

3 ₰2Q2 81 9 8

5 Meyer 1, Adolf Hannover leicht verm unde

8 8 1 stlist N 303 enz, Peter Cöln leicht verwundet. Mey „Woif Hannover Z leicht verrehwer ve 8 s Kemscheid leich Schrand, Franz Hofstede, Bochum schwer der⸗ e

8 38. Rohta 41520 (z. 1619) 19. 1. 1900. [228 592 (W. 5737) R.⸗A. v. 7. 3. 1905 eußische 92 erlustli e r. . (Baukloh, August Reuscheid⸗ 8 8 wand, Franz Pense ecaimnis 883.ö2

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Umgeschrieben am 4. 8. 1915 auf: Hermann (FInhaber: Ludwig Weerth 5 .“ e

8 Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . 8* 8

0

1

1. n olf Sehlde, G schwer verwundet. Rudolf S e, Gronau sch ver †. Tesber *. Geldern gefallen. Gülke, Rudolf Schide, Schi t verwundet. v.ö Jülich efallen. Kieron, Johaunn Wygoda, Sche 3 Micht perw. vansti, Josef Hartowitz, Löbau eicht verwundet. N b 3 8 E“ ni eicht verwundet. skowiak, Franz Kurowo, Kosten leicht vemundet 1 . Johann Baptist Illhäusern, Rappoltsweiler leicht ick, Wilhelm Huckarde, Dortmund 1L. n verwundet. Uüh Johanne aptist zuch Heinsberg leicht verwundet.

Wilbeem Töln leicht verwundet. Quix, Michael Schalbruch, de0 †* leicht verwundet. neid er, Paul g,. 74,ze. len. Klindworth, Hermann Füchbeg Hachung eicht verwundet. 1 hnert, Josef N. Fladbach 9— ** Radtke, Johannes Klaushagen, Neu e,nge leicht verw. aube, Franz Berlin gefallen 1““ Levendecker, Paul Altstadt, T en, ken leicht verwundet ena iin Tostab. Iaer⸗ Osnabrück gefallen. Krüßmann, 291,;2 2uee

2 . Seeeckhb I. 8 8 4 8 9 Hein Lin 2 C 8

te, Konrad Nymwegen, Niederlande an seinen Knolle, . 88 Kleinosida, Zeitz schwer venwundet.

. Wunden Feldlaz. 11 des Garde⸗K. Preußer, Deag d Barghorn. L

2- 2 0 Aο£

2

1

—3822 820P =

—2

&G;G N

02

e

890 0

—20

21

j

1 I

e u 6

1 icht verwe 8 6 3 Reinhard Barghorn, Oldenburg schwer perwundet 1 88. Jobang n. Han⸗ Mhehl a2 Remsche 1 E hringhausen sch 19 bn Ben gl. Buchwald, Kiel leicht verwundet. Albers T. Hermann e. äech aghanen— leics 22.s F-r ühlenbroch, Hermann Buer, Recklinghausen leicht verw. Kn e xr 8, Sofepd —¼ Badorf, Cöln leicht verwunden. Bongers, Heinrich Vynau, Mörs leicht verwundet. Laufenberg, e

820

82—

- 9 1.

Sa

n

E11“

.

a ee & Co., Barmen, 1111“ 1 Hehemeyer, Wilh bo⸗ 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil Josef Küff, Neuß a Rh., Marienstr. 73. straße 52 . Kam o“ In - alt. Römer F Gerresheim⸗Ludenberg leicht verw. 8 8 2 9 11A1AA“ 52 4 1 . 8 8 5 . 8 Franz G sheim⸗L 8 See“ AIaIeb Jolednia, Johann Luboschütz, Oppeln leicht verwundet. Wassenberg, Franz 1 5 Melsungen schwer v. gegenstände.

e. b 5 I1I1I schweig leicht verwundet, b. d. Tr. 4 Fakobs, Wilhelm Waldhausen, M.⸗Gladbach leicht verw. Voigt, Franz Braunschweig leich 8 7 2 11 30311 3 „A. v. 13. 5 25 M. 7287 Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ (K. 3561) R.⸗A. v. 13. 5. 1898. 25 76631 (M. 7287) R.⸗A. v. 2n2g340. 0n. Ze11). P..n, z. 3. f an seinen Wunden Tillgner Wilhelm Niedervorschütz, 1 1 1 8 1 8 S b : 8.4 8 r Ersatz⸗ Tris ann, Otto Mecklar, Hersfeld an seinen Wund G 8₰ ax wer verwundet. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Pj 2 1 Sars urrer rin 8 8 v. Gesellschaft mit beschrank Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr oder Ersatz⸗ Trischmann, O beidlan 11 des Zarde⸗K. Pega, Eugen Samter schwe daraus. 0'- 2 39 GG. EETI“ 5. Haftung, Leipzig⸗Konnewitz).

83 92

hssan üeisa. 585 „rPörlitz. We ar 8 erwu ndet. Otto Questenberg, Sangerhausen leicht verwundet. Köditz, Paul Unterpörlitz, Weimar leicht verwund 28 Herti Hnesen schwer verwundet. 8—2 8 EI“ 30900 K. 3560 vb“ 2 ; SDb eh 8 8 f ; erwundet. Gertig, Hermann Gnesen schwer verwun karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 2051 22 C. 16666. ¹Umgeschrieben 22 4. 80) 1915 auf: 8 gruno 28 76640 (W. 5611) R.⸗A. v. 7. 3. 1905 Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der S1e; Justus Röhrenfurth, Melsungen leicht ver g

. 2 4 * . . 33 2. . 4 6 2 5 9 Bo 8 7 er verwundet.

.“ Se hnisr evehene sthus, Gerhard Dörpen, Aschendorf leicht verwundet. Mlynek, Bernhard Beuthen schwer *

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1

. 8* 88, gIslian Ris „Blomberg schwer verwu 42 63792 (G. 4712) 6. 11. 1903. 42 76652 (A. 4878) R. A. v. 10. 3. 1905 1“ Stolten, Hans Sülfeld, Segeberg leicht verwundet. EE Rischen aw, Prenzlau leicht verwundet. Spitzen, Stickereien. (G. 8. 12. 18997 1 A Aachener Stahlwaarenfabrik Fafnir⸗YN Infanterie usw.: u“ . Iler, Artur Forst, Niederlausitz 8 85 verwundet. 5 118.“Sro 1 Hannover leicht verwundet. 9 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 1 244 8 G. 12588) 28. 11. 1911. Akt.⸗Ges. Aachen). b 8 Garde: 1. und 5. Garde⸗Regiment z. F⸗; 2. Garde⸗Reserve⸗Re⸗ „Ernst Kattowitz leicht 83 8 v11’“ Erich Penzig, Görlitz schwer verwundet. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 7 1059 (G. 14253) 6. 5. 1913. 8 5 76656 S. 5666) R.-A. v. 10. 3. 1905. 8 1 Regi ter Alexander, Franz Elisabeth Jakob Cöln leicht verwun et. 8 (Graß, Anton Schwand verwundet. 1 88 Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ 28/6 1915. Chemische Fabrikt Arthur Jaffé, Berli Umgeschrieben am 4. 8. 1915 auf: Remington⸗ Inhaber: Saline Lüneburg, Lüneburg). giment; Grenadier⸗Regimenter. Schü b r Karl Cüstrin gefallen. FKh. 2 During, Franz Cottbus, Frankfurt a. O. leicht 1r. 8 tcorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ 1078 1915. 8 Arthur Jaffé, Berlin. Schreibmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 132 76663 (W. 5769) R.⸗A. v. 11. 4. 1905. Augusta und Nr. 5; Garde⸗Fösilier⸗Regiment; Garde⸗Schützen⸗ n, Karl Kiel leicht verwundet, . 81 1 K ußhauer Johann Stüblau, Dirschau leicht verwundet. mi Heee 1 11““ 9f 57932 (J. 1595) R.⸗A. v. 24. 2. 1903. „, Inhaber: Fa. Georg Widenmann, Münchsn⸗Gladbr Bataillon. 8 pp, Heinrich Bochum leicht Senn bb. d. Tr. Hufenba ch, August Kallweitscheu, Goldap schwer verw. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ Umgeschrieben am 4. 8. 1915 auf: Ißleib & Bebel 34 v . R.⸗A. v. 10. 3. 1905. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. s „Ludwig 1 e 1 Schneiders, Hermann e e ot. G. m. b. H., Leipzig Inhaber: H. Dietz, Erefeld). 11656 ; „gösilier⸗Regi t ler, Franz Erfurkt le. 8 Web Aloys Haitz, Gelnhausen vermißt. . 2 4 1 . 3. 1905 . rie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter 8 1 Weber, Aloys Daitz, wari Lublinitz vermißt. IASZ11615ö““ Grenadier., bzw. Infanterie-, lef. Fient. Nr. 331), 21, 26 10. Kompagnie ... Suchanek, Johann Sorowsti, Lublinitz vermrf 16673. Firma der Zeicheninhaberin lautei richtig: Rhei Inhaber: H. Danecke & Co., Friedenau b. Berlin. Nr. 3, 4, 8, 9, 11, 13, 18, 19 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 331), 21, 84 Wilhelm Heller Wusterhausen, Ruppin schw. v. Eorx, Friedrich Kevelaer, Geldern vermißt. Sprengsoffe, Zündwaren, Zünbhölzer, Feuer⸗ M.S— 4 1 Futget richig⸗ 23 76869 (M. 7750) R.⸗A. v. 14. 3. 1905. 27, 29, 35, 36, 41, 44, 45, 47, 49, 50, 51, 55, 57, 59, 60, 62 bis Pübede. eh. P 58.e Ditfurt, Quedlinburg leicht verw. .79 Berichtigung früherer Angaben. werkskörper, Geschosse, Munition. Mettmann. 8 8 8 (Inhaber: Ph. Mayfarth 8 Co., Frankfurt a. M einschl. 66, 79, 86, 91, 93, 94, 96, 98, 99, 111, 113, 116, 128, mor Fac Wienecke Alfeld a. d. Leine leicht verwundet. 8 b 8 er gtig g Er st o Komp.) lausthal Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 1 34 83316 (E. 4500) R.A. v. 15. 12. 1905 88,1eg08 Tgunglin E 1S 58q LE11 7144, 146, 147 (I. Inf.⸗Regt. Bürkner), 149, 150 (s. Bockmann, Alors Westbevern, er Schlein lnicht S Fübiezaten rfondern verwundet.

As 2 4 : zmi 3 8 2 1 . 8 RM. . . 0. 2. 0. (8 . 8 2 n). 2 7 8 4 8 8 4 8. 2 ¶C.⸗ 5 . 1 iich nel 8 5 8 Firma der Zeicheninhaberin lautet: Erste Ratiborer 4 77067 (T. 3329) R. A. 9 3. 1905. Inf.⸗Regt. Bürkner), 153, 156, 159, 163, 165, 166, 168, 170 bis Heyers, 1. eeenraba, Dillkreis leicht verw. ETEE Dampf⸗Seifen⸗Fabrik Adolph Hoffmann, Ratibor. (Inhaber: Fa. J. A. Topf & Söhne, Erfurt). einschl. 174, 176, 186, 190, 331, 333, 334, 336, 342 sowie Sr 822 Heinrich Srealfeld, Gifhorn leicht verwundet. 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8 8 83544 (V. 2506) R.⸗A. v. 29. 12. 1905. 260 218 G. ... 43. 1006 Regimenter Bürkner und v. Kramsta. Räͤller, Marx Siemianowitz, Kattowitz schwer verwundet. I. Bataillon. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 8 Saen aa kerdeas Neesßt Peehe Vhfeen I 8. 5 85 85 8 I 8 A. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 7, 8, 16, 19, 20, Kleinmann, Hermann beebhheeaham eee Diemert, Adolf (3. Komp.) Charlottenburg gefallen. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 11“ . eF 16u6e 9 (D. 4756) R.A. v. 24. 3. 1905. G 29 23. 28, 29, 30, 35, 36, Wille, Wilhelm Repen Kr. Grfschft. Schaur 8 .2 illon.

Uhren und Uhrenteile. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗“ α 85702 (V. 2550) 20. 8. 78053 (D. 4757) R.⸗A. v. 28. 4. 1905. 21 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Runge), 22, L 8 G s. Inf Fitt Georg Hamburg gefallen. gg 8. b⸗ und Wirkstoffe, Filz. misch⸗pharmazeutische Waren. Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Ver⸗ (Inhaber: Deutsche Rollfilms Gesellschaft m. b. 32 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Leimbach⸗Zerener), 38, 48, 49 (s. Ers.⸗Inf.⸗ . Aoys Borbeck, Essen gefallen. 8 9. Kompagnie. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz ph z he Waren F. ZBeich LV Aloys B 3 644 ee. 1 einigte Seifenfabriken Stuttgart G. m. b. H., Cöln a Rh..

3 8 2, Schroer, sodrj Hif schwer verwundet. 1““ Wriezen, Oberbarnim leicht verwundet. 1 1 5v 8 Regt. d e), 57, 60, 61, 64, 65, 66, 74, 76, 78, 80, 86, 92, W a1, Friedrich Hattorf Gifhorn schwe Gefr. Max Dückert Wriezen, Vb⸗ Feea s er 205120. C. 16675. b 205124. M. 24146. der Sitz der Firma ist Stuttgart. 13 77258 (G. 5526) R.⸗A. v. 28. 3. 1905 Regt. Runge), 57, 17, 223, We sty bg e 1 Gefr. Hermann Brügge . mburg leicht verwundet

8 . Ztenkienen, Allenstein vermißt. znina 2, Leim⸗ F 8 Freiburg schwer verwundet. Minakowski, Anton Stenkienen, Aufelle 8 4 8 U S 20 b 77266 (W. 5752) R.⸗A. v. 28. 3. 1905. Ersatz⸗Infanterie „Regimenter Königsberg Nr. 2, Leim Cime Gronau schwer verwundet. Jost, Wilhelm Mälhausen i. Els. gefallen. 44 mgeschrieben am 4. 8. 1915 auf: Maxb Schulz, 20, 8 .28. Kemna, Heinrich Fost, 8 Waoln- 3 8 von Halle & Co., Berlin. (Inhaber: Ludwig Weise, Ilmenau (Thüringen)]. bach⸗Zerener und Runge. S

0

8

9

2n2r —,—EG 2b

8 S8 —8 88—

8

86* —2

& ,

Schußwaffen. üe3 F. 9⸗ 8 6-1 b misch⸗pharmazeutische 2 8 Stärke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ vph 5 sche Waren und Poliermittel (ausgenommen für Leder).. 205123 C Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 8 11X“] 5

E

8

8 209, 2 3, 216, 217, 223, 255. Both, Gustav Kiel leicht verwundet. 8 8 16b 99529 (Sch. 9412) R.⸗A. v. 6. 8. 1907. (Inhaber: R. Goebel, Harburg). 110, 116, 118, 209, 211, 213, 216 , Both, C 38 II“ . Randow leicht verwundet. öͤdter, Erich Berlin gefallen. 5 1 . 4 9r Krubke, Hermann Finkenwalde, R chrödter, . 1 1“ 4 152227 A. 9208) K.A. v. 19. 12. 1911. 26d 77286 (A. 4890) R. A. v. 28. 3. 1905. Landwehr⸗Infanterie „Regimenter Nr. 2, 4, 18, 22, 25, Fleischer, Josef Neudek, Böhmen schwer verwundet. Daugs, Wilb. E11828 W Nawce, eer g. 4 . (Inhaber: Alkmaarsche Stoom⸗Cacaofabriek, Alkmaa 9 37. 39, 61, 66, 75, 84, 109. 1““ bagnie. Fruelsen, Andreas e1e“A“ Umgeschrieben am 4. 8. 1915 auf Firma Lauritz . b 3 7, 34, 37, 39, 61, 66, 75, 84, 11. Kompag . 9 leicht verwundet Nilsste 4 8 29 77290 (Sch. 7118) R.⸗A. v. 28. 3. 1905. 1I1“*“; ; t Nr. 1 ; Hannover leicht verwundet. Anger, Franz Barmen ich ö 1 ilsson, Kristianstad (Schweden). (Inhaber: E. Schildknecht⸗Tobler, St. Gallen Schwe Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. setn. d. R. Emil Wagner Hangennen, Jerichow I” abermals Klatte, Eduard Hudk, Oldenburg leicht ver 1 28/6 1915. Chemische Fabrik Arthur Jossé, Berlin.! a22b 152689 (Sch. 15335) R.⸗A. v. 2. 1. 1912. [250 77394 . 6331) R.A. v. 31. 3. 1905 Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3 und 20. Offz. Stellv. Otto B E““ Fhttipp, Hans Verlin leicht verpundet. eicht veiw 28/6 915. 2 , VBer 8 8 EK 8 gvn 2 1. * . zw vw 0 . 8 B 5 Lich 7/8 1915. 8 S 25,2 1915. Engen Menzel, Dresden⸗Blasewib, Losch† 18542%8 &. 1787 9 24. 3. 1814. 28n 7138 vE“ Saee Fahnj. Utffz Friedrich gelbl Lrbr. v. Münchhausen Neuhaus E 135 488. 8 üerit. 8 8 3 3 (A. 27 8b . 38 . 2397) R.⸗A. v. 4. 4. 1907. 2 2 Bri Ersatz⸗Bataillon Nr. s. Landw.⸗ Fahn. 1 Leitzkau, Jerichow I gefallen. JoA“*“ 111““ Fabrik. Waren: Che⸗- Geschäftsbetrieb: Fabrik orthopäbischer Heilappa Z“ 1 11212121 Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1). Darm. Ufffs. Harl Somidt 88 Nüraberg,e1 lehe verwundet. gtn. d. R. Herbert Oh 1110- Komwassg, Landeshut gmget. 42 205121 S. 15455 ““ 5 EE1—““ (Inhaber: Berner Chocolade⸗Fabrik Tobler & Cocl⸗ 11““ ““ f b Fae; 583 Pfl FöeSegc fe Bromberg leicht . Vzfeldw. Gustav- O 1 Mittfrnareä, e vemwunde. Orthopädische A 8 8 88 nes Bern (Schweiz’. G stadt, Deutsch - Is Heinr. Sürth Cöln aberma 4 ffz. Tranz 2 e. Nuppn. Schmalkalden . (Füße, Beine ns2st. fomie Gliedmaßen Löschung 2 77666 (F. 5118) R.⸗A. v. 11. 4. 1905 burg i. Ob. Schles., III Lauban (s. Inf.⸗Regt. Nr. 336), Lennep, Gefr. Heinr 8e 1 Schauditten, Tilsit, abermals u. zwar I. v. Utffz. Dskar Döll Steinbach⸗Hallenberg, Schmaltan Hervunbet. (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen und dergl. 2,: (Inhaber: Dr. A. Foelsing, Frankfurt a. M., Weserstr. häx, .. E.“ sta). II Tilsit, IV Trier Gefr. Heinr. Swar , Templin leicht verwundet. Gefr. Stto Sputh Merrleben, Langensalza eich orthopädisches Schuhwerk, Apparate gegen Plattfüße, vwegen Ablaufs der Schutzfrist. 190 77758 (B A1sh R h” E Limburg, I Ostrowo (I. Inf.⸗Regt. v. Kramsta), II Tilsi 4 rrier. Gefr. Karl Nehls Lvchen, Fehen Steleich e leicht verwundet. 5 Oüto aheim Temnick, Scatzig gefallen. ö“ Peste Gelöscht am 29. 7. 1915 (Inhaber: C. E Bettmann Rheydt. Rheinstr. Landsturm⸗Infanterie⸗Crlatz⸗Bataillone⸗ Feff Beeltata tatue⸗ Teibsch Beeskow⸗Storkow gefallen. Brockschmidt Theodor S ver 8 für Fuß⸗ und Beinerkrankungen, Apparate für Genn⸗ . 57 11s „“ 8 7 des VII. Armeekorps Jahrendt, 8 Mostß w I gtin llen 11u4““ Karl Aachen leicht verwundet. e (X Beine veegewh1111“ 22 1 27 77811 (Sch. 6966) R.⸗A. v. 5. 5. 1905. b 2. Gera und Nr. 7 des VII. Armeetorps. 8 5 1 enherRathenow, Westhavelland gefallen. Rousseau, Karl Aac sen de RnseEoe hnen pheras, str H 8 Tark Weber⸗ 49 .“X“ Inhaber: Arthur Schrader, Nachf, Braunschwein Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 7, 14, 17, n 1“ . Eleve gefallen. Venecke, Hans 2 Berlin BI Siegburg I. v. Oberkörpers, K rücken Bruchbänder 8 b eg 11 11020 (A 434 88 A v. 26. 11. 1895 20 b 77999 (J. 2308) R.⸗A. v. 25. 4. 1905. 8 Feld⸗ Maschinengewehr Züge Nr. 86 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 86), Mah rdt, Gustav Rendsburg gefallen. .“ Schwam b orn, Gerhard B * 8- leicht verwundet. sundheitliche Geräte, J stre ente 1b Ap - 2 11125 A. 11“*“ 8. (Inhaber: Andreas Jaks, Breslau). e e,t R 91), 249 (s. Landw Inf.⸗Regt. Nr. 75). Malkmus, Franz Hamburg gefallen. Volkmann, Herman—. Düsseldorf leicht verwundct. 8 h, e Bau⸗ 16442 8 28* 88 11. 40 78108 Sch. 7142) R.⸗A. v. 28. 4 1905. 111 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 91), I1I1I b 2 Sirke Bernhard Dorstfeld Dortmund gefallen. Landen, Heinrich . leicht verw strumente und Geräte, vpicdaflische ö“ 6. (Inhaber: Akticn. Geseuschaf für Snistn .Fagrtfation (Inhaber: Joh. Schiedt, Lauffen a. Neckar)). Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗Dragoner; I. Garde⸗Ulanen (i. Ref Spah r, Karl Preetz, Plön gefallen. schwer verwundet Hönisch, Heinrich gr Srngte Wigtlage leicht verwundet. 8 Sportgeräte, Toilettegeräte, kosmetische Mittel Stahl⸗Berlin) 8 b AX“ 1 Kav.⸗Abt. Nr. 48)5 bGeeSeone Muramwski, Frans Nichaune BFeloberg vnechr verwundet Hn elon b Fut.. Fiddichow Greifenhagen leicht verwundet 8 8 e; 2 8 8 2* 882 l, . . . 8 ) —2 68 2 4 N 4 8 . 4. 2 4 S Arns as Kexhs. .* 8 2 124e⸗, 88 2 8 8 vorw 1 8 und Mesh Kleineisenwaren, Draht⸗ 11029 (W. 686) R.⸗A. v. 26. 11. 1895. 2828884 a 1oa18 8 Husaren Nr. 2; Ulanen Nr. 6; Jäger zu Pferde Nr. 6 und 12; E1““ e Haltt anse. ven undet. Willy Verlin⸗Schmargendorf schwer verwundet 8 waren, verzinnte Waren, Nickel⸗ und Aluminiumware Inhaber: Websky, Hartmann & Wi 2 ft1—,e. hwuv 9 Abteil Nr. 43 47. WikNEmu 23/12 1914. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 10/8 . 8 88 Inh H iesen Gesellschaft (Inhaber: Fa. Ludwig Hupfeld, Leipzig, e. 4. Reserve⸗Abteilungen Nr. 43 und 47

zedrich Berlin leicht verwunder. . eee 1 3 3 1 S 8 Lubba, Pr.⸗Stargard, aberm. u. zwar schw. v. Oertel, Friedrich Berlin leich und Waren aus ähnlichen Metallegierungen, mechanisch mit beschrankter Haftung, Wüstewaltersdorf). . 20- . 5 . ; Farde⸗Res.⸗ C hoinatzki, Joseph, Lu 6“ vundet. M 8 Johann Raeren, Cupen leicht 1915. . bearbeitete Fassonmetallteile, rohe und teilweise 41 11146 89g. 108e vene v. 29 11. 1895. 8 hgs) 8 1008 Feldartillerie: 2., 3. und 4. Garde⸗Regiment 6. f. 8 “] Eggert, Fohann stad Teltoma. zwar leicht v. “] Charlottenburg gefallen.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren: beitete Metalle, Fahrzeuge, chirurgische Gummiwaren (Inhaber: H. Brüninghaus Söhne Akt.⸗Ges., Barmen). 42 2 8. Hehm . vncch. Zeitz)ü 1905 1 Feldart⸗Regt.); 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 4, Elo, Jakob Alsta en, vmeclh Oherbarnim leicht verwundet. dece Theodor Diddersee, Gifhorn gefallen.

Kl. u“ ssowie solche für gesundheitliche, Toilette⸗, kosmetische 41 11345 (F. 518) R.⸗A. v. 6. 12. 1895. (Inhaber: E dS 1Z1X1““ 15, 16, 20, 27 (s. auch Res.⸗Feldart.⸗Regt. Nr. 21), 30, 35, 38, Ewald, Willy Guben abermals und zwar leicht v. Wätjen, Hinrich üsen, Achim gefallen. 1 1“ ““ deesn Alebehr „Gärtnerei 1 und Fhr. in Form von BE“ Körperteilen, IIIN“ Gebr. & Co., Hamburg). 268 905,9% 8 1 G“ 5. 1905 M 40. 45, 46 (s Res „Feldort.⸗Regt. Nr. 19), 53, 61, 69, 71, 82, Fderee Peul Podensee Duderstadt schwer verwundet. Schneider, Alfred 11“ gesa Er verwundet. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang un e tein agen, Kissen, Bekleid ungsstücken, Reisegeräten, 2 3625 (B. 913) R.⸗A. v. 10. 12. 1895. 3 3 8 - A. v. 16 1 7 11-' Seeg. 2 Geꝛ al⸗Gouvernements 8 „X 8 Berlin far leicht verwundet. S ürges, Hermann Bandau, Salzwede leich 8 det Jagd. Polsterwaren, Gummigewebe, Gurte, Gurtstoffe und ⸗ge⸗ nhaber: Michael Barthel & 8 (Inhaber: Jae. Bouma, Haag Niederl.). 8 . 90, 91, 99, 201, 213; Regiment des Eü“ 18n 8 Haeßler, Ernst 8 5 rshausen leicht verw. I ½, Stefan Rauno, Kalau leicht verwundet. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische webe, Leder und Lederwaren, Asbestfabrikate, Waren 190 2bg08 81n 823) n. I“ 10 78415 P. 4257] R.A. v. 9. 5. 1900. Brüssel; Reserve⸗Regimenter 13, 19, 21, 43, 49; 1. Feld⸗Batterie⸗ Hankel, Friedrich Herd⸗ det zen sbencht G“ .“ Hans Barmen leicht verwundet. vundet

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Holz, Horn, Fischbein, Zetluloid und ähnlichen Stoffen, Inhaber: Norddeutsche Spritwerke, Hamburg). 68 21 e veeische Fal Abteilung des VI. Armeekorps; Schießschule (s. 1. Garde⸗Res. Hans, Velert. . erljn leicht verwundet. Klerx, Wilhelm Rheydt, Gladbach leicht .“ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und chemische und pharmazeutische Produkte für medizinische 34 11762 (G. 539) R.⸗A. v. 24. 12. 1895 3 Inhaber: Johann Puch, Erste steiermärkische Fahr 8 Art Regt.) t, S 85 Potsdam he leicht verwundet. S chneemann, August Ecklingerode, Worbis⸗ gt Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Zwecke, chemische Produkte für industrielle Zwecke, tech⸗ Inhaber: Germania Vaseline Fabrik L. Meyer St fabriks A. G., Grag) Feld.⸗Art.⸗Regt.). 8 1 2, 1. Nr. 12 Lange. III, b8 ; Saoer Ie Berlin leicht verwundet. Söring, Karl Neudamm, Königsberg Lb 8 indet. Konservierungsmittel für Lebensmittel. nische Öle und Fette. Beschr. Johann a. Saar). Sns⸗ ; 1 Pioniere: Regimenter Nr. 29 und 31; Bataillone: I. Nr. 2, 8 EEq1ö““ Oberalbaum, Olpe leicht verwundet. Mauscholz, Rudolf Berlin leicht be S5. 11“ 41 12261 (V. 909) R.⸗A. v. 10. 1. 1896. Erneunerung der Anmeldung. 1 I. Nr. 17, I. Nr. 21, II. Nr. 21, II. Nr. 27, Reserve⸗Bataillon 7 ee efe Berin leicht verwundet. 8 Schütze, Fritz Havelberg, Westprignit

c. Strumpfwaren, Trikotagen. B. 29515. (Inhaber: J. G. Voelkel & Co., Ober⸗Langenbielau). Am 2 Nr. 39; Kompagnien Nr. 185, 187, 307; Reserve⸗Kompagnie Han 2 Martin Emden leicht verwundet. 8 Weslowsky, Karl Berlin Briesen vermißt.

d. Leibe, Tisch- und Bettwäsche. ““ 34 12734 C. 216) R.⸗A. v. 24. 1. 1896 öö“ v“ 5, 187, 307: Reservee oeeces; Heters, Martin, Guden Plön d leicht vervundett. Vojnwki, Johaun r. Tadehnvoin vermif .E .½ꝙ¶Q☛☚½h 1““ . 1IIbeEö“ . 16b 11291 (O. 314) rr. 51; 2. Landwehr⸗Kompagnie des IV. und 1. des VI. Armee orps; Könnau, August Preetz, Plön b J

. Wasserleitungs und Klosettanlagen. 8 2 . (Inhaber: Fa. Cölner Seifenpulverfabrik August Jenness ö. kr. 51 3 2. 8 ¹

Stahlspäne. Fe G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld). ¹ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 8

1161“

* 21 8 g. Anr Per ißt. 1b ; - 8 schwe bundet. Nie AA“”“;

. Abteilung der 2. Kavallerie⸗Division. Sturmabteilung. Schein⸗ Sievers, anm ö LE 88 Franz Kl. Kreutz, Westhavelland ermißt. 8* 1G 51) .“ 8 8 W: Mi 8 N . S nm, Georg 11.“ ; b . 8 iche raphische Zwecke, F öschmi b 11XAX“ .. 227 10. 1914. werferzug Nr. 53. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 184; Fziterman vor Hlugust Greven, Münster 11. Kompagnie. leicht veorw 8 9 SSgtegrechisce Sehcs⸗ 1 (Inhaber: J. A. Braunschweig, Nemscheid). 32 102706 (G 5484 8 Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 43. Zepp enfeld Otto Hennen, Iserlohn F vvis verwun hbet. Sanit. Vzfeldw. Paul Steffen sen bee Henbiär büicht x8 8 zwege „Zahn füllmittel Exö 4C. Füberne C. pünee Fere. Am 6. 1. 1915. Train: Divisions⸗Brückentrain des IV. Armeekorps. Etappen⸗Fuhr⸗ Frenzel, 1“ Fffelde. Süghlrter Fecbhe I. v., b. d. Tr. EP166 8 ““ P. 2 2. . ind N üh XX. 2. Kompagnie. 1 Vzfeldw. Wilhelm :

produtte. 260 17154 M. 526) R.⸗ 16b 7487 (T. 338. varkkolonne Nr. 25 der 1. Armee und Nr. 1 (früher 5) des X 12

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 8 ““ 8 N. M. v. 10. 7. 1896. parkk

- 1 18n Oberlahnkr. schwer v 5 g , ; 5 Ih Angermünde I. v. Urffz. Herz Barig⸗Selbenhausen, Oberlah h 1“ . (Inhaber: Aug. Carl Maquet Nachfolger G. m. b. H IäZ Armeekorps; Überplanmäßige Fuhrparkkolonne Nr. 4 der 35. Offz. Stellv. Willy Krüger Habenlandin, Anger vrffe “] Harburg gefallen. 8 schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8 b bbe. Magdeburg). 4 12924 (Sch. 1254). . Utffz. Paul Lubisch Dolgelin, Lebus efallen ki Boleslaw Mocker, Thorn leicht verwundet. Düngemittel. 1“ 634 17694 (Sch. 977) R.⸗A. v. 18. 8. 1898 .“ Reserve⸗Division. b Uicz. Friedrich Völkel. Hirschberg Klnen schwer verw. Pulinehi⸗Ewald Ebdorf, Roda leicht verwundet. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 1 1 (Inhaber: Adolf Schulz Zernsdorf 1 M Villa 26 b 13394 (W. 593). 8 8 Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 der 58. Infanterie⸗Division. Utffz. Heinrich B urmeste r Boͤlon geae schwer verw. I’ Albert Kl. Wanzleben, Magdeburg leicht verw. Fahrräder, Automobil Wund Fahrradzubehör, v11““ .“ Schulzenhöhe. 1 8 Am 5. 4. 1 . Feldlazarett Nr. 6 des IV Armeekorps; Utffz. Aloysius Volpers Giershagen, leicht verwundet. s kst 88 Wilhelm Altona gefallen. G Fahrzeugteile. . v6212 2 8 26c 10290 (St. 2977. Sanitäts⸗Formationen: Feldlazarert er. 1 ; Gefr. Heinrich Laschet Hergenrath, Eupen 2. Wenkstern, Wilveim Waldbauer, Hagen leicht verwundet. fe, F Blattme 17/11 1913. Fa. Hermann , 1 v G. 1149 . v. 21. . 1905. Am 17. 5. 1912 b t Nr. 4. Gefr. Heinrich Eassher Haus Rethmar, Burgdorf —. schwer v. Tempelmann, Kartz lau —— leicht verwundet. 8 1S22; ee 11212181212155— 8 12543 P. 550 Gefr. Feilnich, Denstedt Niederroßla, Apolda = leicht verwv. Stiller Aün, Breslau = leicht venonmdet. keict verv. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1. Sa. 10, 915. .SC., c 4 Ser 8 8 ’. —. 550). Gefr. Wilhelm Den 4— 8 M 8 w ki, Franz Wallwitz, Freystadt leicht verw. Feüle, Hänte, Vätmt, Leder, Fetznnten echt,) Geschastsbetrieb. Herselung von Fabriteinriche208 282322, 8 11912, 7,9 9. 21, 2. 1800 vns se Mesgegurge cte ofenunda e1u s arnenn⸗S Pelgerg. Torgan Ie shwernernenrder Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗tungen. Waren: Schmiedeeiserne Fenster, und Briket⸗Industrie 2 Böhnke, August Hofe, Königsberg gefallen. Llauß, Hermann

34 83316 3 Gefr. Gustav Eick ber

Ccern 3 8 . . 1 8 5 0 3 12 8 * N 9 eis Bor⸗ vundet.

Treppen, (Inhaber: Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie Akt.⸗Ges., g. 1 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. SFSFburg Heinrich Westerkappeln, Tecklenburg gefallen. Schumacher II, Hugo Barmen leicht verm 8 . SOo 2 8 8 8 2 8 5 h „P. 1 8 2 8

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wascheinrichtungen wie Waschständer Waschtische Wasch B in) Am 6. 7. 1915. 3 8 8, 8 Cöln 1” leicht verwundet, b. H. . 8

E b . b 2 .X. erlin). 5 . 3 Se ihn ie, 8 . 2 8 1 rrche Hemer, Iserlohn gefallen. Hintmann, Johann ölt xve.

br, nn Berbmnee, Bohnetmtassäecnmaterial. becken, Wassereimer, Handtuchhalter, Handtuchständer, 2 78268 (G. 5232) N⸗A. v. 21. 2. 1805. ³4 83344 (8. 2508. 3552688 8 2vO2Ooo EE Stabreeucefahee Hintmacga gclomäns Dombrowo, Posen —. leicht d. .— b 11616“* 5 1s Münchhausen gen. ein W

Bier. schmiedeeiserne Oberlichte, Kleideraufzüge wie Kleider 6 S. 5233] 8 88944 (. 2809. nie 1u 8 zecke. Te Stacre seinen Wunden Huüde, Wilhelm Barfelde, Königsberg leicht verwundet. Weine, Spirituosen. 8 ständer, Kleiderhalter, Regale, Schränke wie Kleider 76285 8 8288 8 85128 (8. 2543). 8 iedrich G nLedde, Tecklenburg, gefallen. Giesbert, Franz Rece Tec an9. 8 E1 Valdeney, Essen leicht verwundet. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ schränke, Wäscheschränke, Zeichnungenschränke, Brief . E. 5277 8 z 2 . wwnM Oblt. d. R. Friedrich Grotvm Mergurg leicht verwundet. Feh .* Notge Sitts Brüssow, Prenzlau schwer verwundet. 7 a. 642 8 76269 (C. 5277 Berlin, den 17. August 1915 vit Willy Graf Sarnau, Marburg 1 8 Dit Potsdam schwer vern undet. Zeitz, Otto Brüssow, 2

uss Hadesasgr. Werkzeugschränke, Werkzeugtische, Feil 76302 (C. 5229 422 * P. „AEWI ö Gistar Muͤller 111 Lakendorf, Niederung leicht verw. Kleetz, e votsUnterlauchringen, Waldshut schwer verw. 12. Kompagnie. b technische Hl⸗ d Fett 1 488 8 8 A.eskiche Batentanse. viff Wilbeim Bühren Puisburg ge Hücht elben, Alfred. Tannendorf, Hahelchwerdt Gefr. Heinrich Kümm. el Kanslein, Lrnsef 1 e, b. (echn e und Fette, ) 6 . 1““ Perr: Se gSh; 828 gefallen. 111“n Se undet. Gefr. 8 68 iistszdt. Berent gefallen. 8

Schmiermittel, Benzin. 8 888½ 54 Ss. 1 8 W-5 Heinrich T b85r Han.. Schlüchtern I. verw. Maaßen, Josef b Agien 8 b 8 eede Kolzke, Emil L icistädt, gefal ö 7 Nachtlichte, Dochte. 8 Anderung in der Person 76308 (C. 5296 1, ,85 Freebeich rhUffermann Hoym, Ballenstedt leicht Peefen Osterwische, Wiedenbrück em. S Fose, SLöhenberg Oberland schwer verwundet. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ ( 52 1 . E . Gefr. 2 d. Tr. Klase . eFlensburg schwer verwundet. Ke 1, 0hme Ft leicht verwundet, b. d. Tr. lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban- des Inhabers. 77489 8. 3231] 1“ 8 8 zefr. 2 br vehrundetg haldebousen, Duderstadt leicht v. Raßmussgn d enne, eghng d 5 verwundet. Kugel, Paul Kanth, Neumarkt leicht ve 8 1 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 41 807 P. 51) R.⸗A. v. 7. 12. 1894. 77482 5246 1111“X“ 6 Gefr. rer⸗s bert 44. Roßber Beuthen gefallen. I1I1 Erns 8 8* vTeer eretesegehe Betten, Särge. Umgeschrieben am 4. 8. 1915 auf: Fa. Rosina 77483 (C. 5242 1“ . . Kulawik, 88 8 8 8

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Perrot Nachfolger Elsässer Zeugladen, Wiesbaden. 78409 (C. 5213 W1““ u

Verlag der Expedition (i. V. Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckere? b

5