Deutsche
VBVerlu
9¹⁵
Funk, Karl — Blochingen, Saulgeu — gefallen. 8 Hieber, Gettlieb — Haubersbrong. Schamdorf —— gefallev. Dengler, Xaver — Kreuzmuühle, Lutkirch — gefallen. Horger, Hans — Fbeim, Heidenbeim — inf. Venwuneung g⸗s Epple, Alois — Bnr „Bavern — verwundet Kachle Tacherting, Bavern — verwundet. Mößle, Hans — Ulm — schwer venwundet. Bach, Friedrich — Hellenbach, au — leicht verwundet. Wielant, Theobald — Biberach a. R. — vorwundet. Michelberger, Kar! — Blechengen, Saulgau — schwer verwundet. Wimmer, Heinrich — München — leicht verwundet. Ehret, Eugen — Bünzwangen, Geppingen — verwundel. Linder, Heinrich — Obernheim, Sprichingen — schwer verwundet. Friedrich — Hornberg, Calw — schwer rverwundet. * ECugen — Unterboihingen, Nürtingen — schwer verwundet. zuser, Ludwig — rf, Bavern — scharer verw. Christian — Wannweil, Reutlingen — schwer verwundet. iber, Gustav — Blaubeuren — verwundet. 1 Friedrich — Denkendorf, Eßlingen — schwer verwundet. Fischer, Josef — Würzburg — schwer verwundet. Fuchs, Josef — Ellenbeng, Ellwangen — leicht verwundet. Lerner, Auagust — Oepfingen, Ehingen — leicht verwundet. Vötsch, Wilhbelm — Urach — leicht vevwundet, bei der Truppe. brandt, Emil — Stuttgart — venwundet. er, Andreas — Unterböbingen, Gmünd — leicht verwundet. „Johann — Bebenhaus, Biberach — leicht verwundet. ier, Wilhelm — Rottenburg a. N. — !. verw. b. d. Werner — Plauen i. V. — l. verw., b. d. Trup. 1 t, Christian — Rasdwangen, Nür Butzengeiger, Josef — Hundersingen, Riedling August — Kappel a. Rh. — verwundet. Josef — Egelsce, Leutkirch — gefallen. hann — Peterskirchen, Bavyern — verw. f, Wangen — leicht verwundet. Tübingen — verwundet. Baden — leicht
lbüelch.
—e 1 Bae Aererf Obsrumelsbl
1 ingen, ert — Betzenbausen, Freiburg, — Rottenburg a. N. — leicht verwundet. ger, Josef — Mettenberg, Biberach — leicht verw., b. d. ꝛzun, Albert — Goppingen — gefallen. r, Georg — Untersulmetingen, Biberach — I. verw., b. d. Tr üller, Lorenz — Immenried, Wangen — verwundet. Fugen — Eßlingen — verwundet. un, Karl — Meßstetten, Balingen — 6. Kompagnic. ritz Sommer — Brettach, Neckarsulm — gefallen. Wilbelm Maute — Unterboihingen, Nürtingen — schw. v. Joachim Heinrichs — Burgörner⸗Neudorf, Mansfeld — schwer verwundet. Vzfeldw. Friedrich Krüger — Dobbrikow, Jüterbeg — I. v., b. d. Tr. Fähnr. Willy Benz — Neu Ulm — vermißt. 18 Sergt. Alfons Haberkern⸗ Sontheim, Heilbronn — gefallen. Wifz. Alcis Schweizer — Neuschmiede, Aalen — gefallen. Utffz. Gebhard Sieger — Egesheim, Spaichingen — I. v., b. d. Utfiz. Anton Nester — Villingendorf, Rottweil — schwer verwundet. Gefr. Gotthilf Lung — Hedelfingen, Cannstatt — gefallen. Gefr. Ludwig Bronner — Buckau, Riedlingen — gefallen. Gefr. Anton Mattes — Heidenstadt, Spaichingen — gefallen. Gefr. Georg Leibing — Weidenstetten, Ulm — schwer verwundet. Gefr. Ernst Mathes — Bitz, Balingen — schwer verwundet. Gefr. Xaver Baum — Neresheim — schwer verwundet. Gefr. Ernst Krautschick — Dresden — leicht verrundet. Gefr. Julius Schweizer — Ebingen, Balingen — vermißt. Gefr. Eugen Lamparter — Stuttgart⸗Untertürkheim — vermißt. Gefr. August Bißwang — Geislingen⸗Altenstadt — schwer verwundet. Tamb. Anton Thaler — Himmlingsweiler, Aalen — vermißt. Sommer, Georg — Ingersheim, Crailsheim — gefallen. Lerchl, Lorenz — Bachenhausen, Freising — gefallen. Blum, Stephan — Benzingen, Gammertingen — gefallen. Fostenbader, Jakob — Neckartenzlingen, Nürtingen — gefallen. Aigner, Job. — Klais, Garmisch — gefallen. 1“ Fleischer, Alois — Tal, Waldsee — gefallen. b Stark, Baptist — Amtzell, Wangen — gefallen Beck, Gottlob — Gniebel, Tübingen — gefalle. . Helle, Ernst — Lustnau, Tübingen — gefallen. Zagst, Josef — Schelklingen, Blaubeuren — gefallen. Naiser, Siegfried — Lechhausen, Augsburg — inf. Verwundung gest. Thudium, Wilbelm — Beutelsbach, Schorndorf — in Gefgsch. Zwick, Hermann — Mendelbeuren, Saulgau — gefallen. Beck, Franz — Volkersheim, Biberach — schwer verwundet. Senßler, Friedrich — Brooklin, Amerika — schwer verwundet. Fiechle, Josef — Hauerz, Leutkirch — schwer verwundet. Stärk, Wilhelm — Bleichstetten, Urach — infolge Verwundung gest. Haller, Matthias — Trossingen, Tuttlingen — schwer verwundet. Gallenecker, Max Landshbut — inf. VNerwundung gestorben. Baur, Matthias — Seebronn, Rottenburg — schwer verwundet. Willems, Gerhard — Heerenland, Hannover — schwer verwundet. Hörz, Eeorg — Plattenhardt, Stuttgart — schwer verwundet. Honold, Matthäus — Haunsheim, Dillingen — schwer verwundet. r. Albert — Großkuchen, Neresheim — schwer verwundet. „Johann — Ulm — inf. Vermundung gestorben. bauer, Heinrich — Lierbeim, Nördlingen „Karl — Feuerhach, Stuttgart — schwer dosef — Waltershofen, Leutkirch — schwer verwundet. Gottfried — Edelbeuren, Biberach — schwer verwundet. „August — Schmiden. Cannstatt — schwer verwundet. linger, Michael — Irnsing, Bavern — schwer verwunde „Richard — Neugersdorf, Sachsen — schwer verwundet. Fidel — Rembrechts, Tettnang — schwer verwundet.
verw.
89„4
verwundet.
venv.
7 — schib. verw.
Pgrm 98‿*¼
243* SR
92
. c, Baäptist — Rotenbach, Waldsee — leicht verwundet. Ungerer Gustao — Goppingen — leicht verwundet. Baumeister, Alois — Priel, München — leicht verwundet. Lang, Anton — Ravensburg — leicht vermwundet. Maierboff, Peter — Ostermoordorf, Hannover — leicht verwundet. Hees, Gustav — Enzweihingen, Vaihingen — leicht verwundet. Gruber, Remigius — Isnv, Wangen — leicht verwundet.
Pfi ster, Severin — Friedingen, Riedlingen — leicht verwundet. . 1, Gotthard — Laupheim — leicht verwundet. b S el, Albert — Ofterdingen, Rottenburg — leicht verwundet. Lorch, Eugen — Mägerkingen, Reutlingen — leicht verw., b. d. d Friedberg, Saulgau — leicht verwundet. Leutkirch — leicht verwundet.
leicht verwundet.
z. Bavern — leicht verwundet.
Eipper, Er Alois
n2
ö . 1 1 eang,
KLle,
Schorndorf —
verwundet. eicht verwundet. verwundet. echt verwundet Franz ele, Julius — Aalen — perwundet. F g „„ qoP;eeIgS; 8 „,925 ; ner, Martin — Rindelbach, Ellwangen — vermiß
“ Kurz,
Utffz.
Müller, Paul — Fredrichshafen — vermißt. 8 Mertle Erorg — Bissingen, Kirchheim — vermißt. Muckenfuß, Gottlieb — Neuffen, Nürtingen — vermißt. Scheck, Andreas — Waldthum, Bavem — vermißt. Girav, Jesef — Witsckwende, Waldsee — vermißt. Rehm. C Saulgau — vermißt. Raichl Riedlingen — vermiß Wirth,. Nerbert — Raoensburg — vermsßt. Mai ug Kirckkeim u. T. — in Eefangenschaft. Sigel, Karl — Weilbeim, Kirckheim — vermißt. Nau. Christian — Bleickstetten, Urach — vermißt. 8 nagor, August — Eßlingen — inf. Verwundung gestorben. Meßstetten. Balingen — leicht verwundet. — Dürmentingen, Riedlingen — schwer verwundet. Zottlob — Meßstetten, Balingen — schwer verwundet. hann Apfelstetten. Münsingen — schwer verwundet. nle, Karer Lauchheim, Ellwangen — schwer verwundet. 8, Karl — Aichelberg,. Schorgdorf — leicht vorwundet. Tolbeim, Rottenburg — gefallen.
ritz, Christian— euerbacher, Christian — Plattenhardt, Stuttgart — leicht verw.
S12
Traugott —
8
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, I. Abteilung. Ltn. Gustavw Fischer — Vaihingen a. E
maenzemn ITanie⸗
Lin. d. R. Richard Eh
Hähnle, Ludwig — Donnstetten, Urach — schwer verwundet. Missel, Paul — Oggelsbeuren, Ehingen — schwer verwundet. Ehrhardt. Heinrich — au, Waldsece — schwer verwundet. Geiger,
d — Forf, Geislingen — gefallen. Wagner, Johannes —
ickingen, Münsingen — gefallen. Heller, Hermann — Wanner,
berensingen, Nürtingen — gefallen. Kreuser, Jeohs Münch, Josef — 28
Loryohn Lorenz
zlingen, Nürtingen, schw. verw. u. vermißt. oöhl, Preußen — leicht verwundet. 7. Kompagnie. 21 — München — leicht verwundet. er — Schwenningen, Rottweil — schw. verw. r — Simmozheim, Calw — gefallen.
ö9— Niederstetten, Gerabronn — gefallen. München — schwer verwundet. 38 ffz. Albert Die — Aalen — schwer verwundet. B st Hempel — Böblingen — gefallen. Eitk GHeislingen, Balingen — leicht verwundet. Knödler — Ohnbolz, Oehringen — Kicht verwundet. Wilbelm Halder — Hepferbach, Waldsee — gefallen. Wunibald — Mietingen, Laupheim — gefallen. schmann, Theodor — Attenweiler, Biberach — gefallen. „Viktor — Wunsiedel, Oberfranken — gefallen. Albert — Sulz a. N. — gefallen. Fottlob — Hinterlintal, Gaildorf — gefallen. Braun, Andreas — Wankheim, Tübingen — gefallen. Rieker, Emil — Stuttgart — gefallen. Egetenmayer, Josef — Röttingen, Neresheim — leicht verwundet. Wiedmann, Georg — Steinbronnen, Saulgau — leicht verwundet. Boscher, Johann — Ertingen, Riedlingen — leicht verwundet. Ackermann, August — Gyppingen — schwer verwundet. Brauner, Paul — Niedertalheim, Preußen — schwer verwundet. Grunert, Mar — Cranzahl, Sachsen — leicht verwundet. Bernhard — Buch, Gmünd — schwer verwundet. Schuster, Martin — Gaimersheim, Bayem — leicht verwundet. Högerle, Andreas — Schönebürg, Laupheim — leicht verwundet. Hiemisch, Erich — Oelsnitz, Vogtland — schwer verwundet. Jell, Josef — Schöngeising, Bavern — leicht verwundet. ra r, Paul — Ehrensberg, Biberach — schwer verwundet. rugger, Paul — Schönebürg, Laupheim — leicht verwundet. 1I1. Karl — Münchenreute Saulgau — keicht verwundet. berle, Josef — Rottum, Biberach — inf. Verwundung gestorben. Weßner, Karl — Rottenburg a. N. — inf. Veorwundung gestorben. Vogel, Fritz — Hof a. Saale — gefallen. Frank’ Kar. — EFichenkirnberg, Gaildorf — schwer verwundet. Schwegler, Emil — Dürrenzimmern, Brackenheim — schw. verw. Cöw, Fritz — Haig, Barern — leicht verwundet. Frankenbhauser, Anton — Boms, Saulgau — gefallen. Müller, Karl — Wolfenbrück, Gaildorf — leicht verwundet. Gräßle, Georg — Großkuchen, Neresheim — gefallen. Lopp, Ludwig — Ulm — gefallen. Rommler, Josef — Wiblingen, Laupheim — gefallen. Schaab, Wilhelm — Allmannsdorf, Baden — schwer verwundet. Wiedmann, Paver — Steinbronnen, Saulgau — schw. verw. Hummel, Richard Eßlingen — schwer verwundet. Jakob, Johann — Morsbach, Künzelsau — schwer verwundet. Mezger, Adolf — Vaihingen, Stuttgart — schwer verwundet. Waldsee — schwer verwundet.
lImevyer — Hannover⸗Linden — gefallen.
Binder, Hermann — Ebisweiler, 8. Kompagnie. Offz. Stellv. August Knödler — Weilerstoffel, Gmünd — gefallen. Karl Mönch — Miünster, Cannstatt — gefallen. Utffz. Eugen Alber — Tailfingen, Balingen — schwer verwundet. Utffz. Jakob Maier — Mossingen, Rottenburg — gefallen. Gefr. Ernst Burkhardtsmaier — Zuffenbausen Ludwigs⸗ burg — leicht verwundet. Gefr. Andreas Gregg — Baierz, Leutkirch — leicht verwundet. Kohler, Martin — Nattheim, Keidenheim — gefallen. Bauder, Cbristian — Schlaitdorf, Tübingen — gefallen. Hauschel. Heinrich — Krumbach, Sinsheim — gefallen. Lorch, Johannes — Willmandingen, Reutlingen — gefallen. Klaiber, Jakob — Mahlstetten, Spaichingen — gefallen. Oehrlich, Jobhannes — Remmingsheim, Rottenburg — gefallen. chobel, Franz — Dietingen, Rottweil — leicht verwundet.
„Eugen Rottenburg a. N. — leicht verwundet.
ter, Johannes — ßlingen, Tübingen — leicht verwundet. einbiklber, Geora — Tübingen — leicht verwundet. ier, Anton — Schemmerberg, Biberach — leicht verwundet.
emann, Johann — Bunde, Preußen — leicht verwundet. Rief, Karl — Moosbeuren, Ehingen — leicht verwundet. Riedle, Karl — Tübingen — leicht verwundet.
Schmid, Karl — Mittellengenfeld, Aalen — leicht verwundet.
Franz, Karl — Tübingen — leicht verwundet.
Neemann, Menno — Moordorf. Aurich, Hannover —
E Adolf — Biberach a. R. — leicht verwundet. †( — Hirrlingen, Rottenburg — leicht verwundet.
Josef — Kerrgotts, Leutkirch — leicht verwundet. „Albert — Ravensburg — infolge Verwundung gest. Wübbo — Voßberg, Hannover — gefallen.
„Bastian — Holthuserheide, Hannover — gefallen.
. Encelbert — Hirschau, Rottenburg — schwer verwundet. Kemmerle, Eugen — Gaishaus, Waldsee — leicht verwundet. Stier, Isidor — Gosheim, Spaichingen — gefallen. Riek, Anton — Hettensberg, Ellwangen — gefallen. Hessenthaler, Johann — Unterfischach, Gaildorf — J. Kittel, Albert — Oberndorf, Herrenberg — leicht verwundet. Kocher II, Georg — Dußlingen, Tübingen — leicht verwundet. Samuels, Johann — Haxtum, Hannover — gefallen.
â
9; —
schw. v.
8
&.‿
2
mißt aufgeführte: Dritag, Eugen —
verw.
Jufanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 8 III. Bataillon. 10. Kompagnie. Karl — Moössingen, Rottenburg — infolge
1u1““
1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie.
Reule, Albert — Großsachsenheim, Vaihingen — schwer
2. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Bad Sachsa, Nordhausen — leicht verw. Böhmenkirch, Geislingen — leicht verw. Kornagel, Wilbelm — Leinhausen, Hannover — leicht venr. Krebs, Karl — Hasselfelde, Blankenburg — leicht verwundet. Mockler, Georg — Allmandle, Freudenstadt — leicht verwureet Schnaufer, Wilbelm — Asrerg, Lurwigsburg — leicht vermwurnden Jäck, Karl — Pfullingen, Reutlingen — leicht verwuntet. Schmid, Wilbelm — Engelbofen, Gaildorf — leicht verwundet. Federschmid, Robert — Neckarhausen, Nürtingen — leicht verr
Später, Hermann — Heinzmann, Franz —
Zu Verlustliste Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Kompagnie. Gefr. Jakob Hoß — Böttingen (nicht Gefr. . acker) — bish. vermißt, Gefr. Eugen Maile — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgser. ’. 5. Kompagnie.
119.
in Gefangenschaft.
[Claß, Herm. — Stuttgart⸗Cannstatt — bish. vermißt, in Gefasv.
7. Kompagnie. Der in Verlustliste Nr. 4 als verwundet und in der in liste Nr. 161 hierzu ergangenen Berichtigung als verwundet und re⸗ Stuttgart — ist in Gefgsch. 8. Kompagnie. Der in Verlustliste Nr. 4 als verwundet und in der in Verluf liste Nr. 161 hierzu ergangenen Berichtigung als verwundet und pe maßt aufgeführte: Dennochweiler, Wilhelm — Unterbobinger — ist in Gefangenschaft.
Morl.n Verlus
15. Komphagukls 8 2. Abel, Hermann — Hechingen — bisb. vermißt, in Gefangenschaft. Haller, Emil — Aldingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 29. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 49, Ulm.
4. Batterie. Silberzahn, Karl — Seidelkliugen — bish. verw
Zu Verlustliste Nr. 32. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. v1“
Der in Verlustliste Nr. 32 als schwer verwundet und in der in Verlustliste Nr. 49 hierzu ergangenen Berichtigung als verwundet urd vermißt aufgeführte: Vzfeldw. Christian Schlotterbeck— Kirchheim — ist in Gefangenschaft. e.
22
5 .
Zu Verlustliste Nr. * Infanterie⸗Regiment Nr. 129, Straßburg. 16.— 7. Kompagnie. 8 Lamm, Ernst — Neuenstein — bish. schwer verw., auch vermißt.
— —
Zu Verlustliste Nr. 353535. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 4. Kompagnie. Nöscher, Alois — Oberheldenberg, nicht Bessingen — bish. mißt, in Gefangenschaft. 7. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Burkhardt — Stuttgart — bish. vermißt, Gefangenschaft. Gefr. Josef Wiedmeier — Hummelshalden, nicht bish. vermißt, in Gefangenschaft. Kohn, Robert — Schemmerberg — bish. vermißt, in Gefgsch. Heintel, Friedr. — Pfalzgrafenweiler — bish. vermißt, in Gefgse⸗ 8. Kompagnie. etrich, Christ. — Uttenhofen — bish. vermißt, in Gefgsch. ietz, Karl — Waiblingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. r, Karl — Stuttgart⸗Heslach — bish. vermißt, in Gefgs 13. Kompagnie. Gefr. Albert Eppler — Balingen — bish. vermißt, in Gefgsch. Baur, Johann — Felldorf — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Kürner, Friedrich — Lustnau — bish. vermißt, in Gefgsch. Möck, Konrad — Dußlingen — bish. vermißt, in Gefangenscha 14. Kompagnie. Vzfeldw. Friedrich Köster — Schwinkenrade — bish. vermißt, Gefangenschaft. Herrmann, Jakob — Dußlingen — bish. vermißt, in Gefgsch. Nill, Karl — Nehren — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 15. Kompagnie. Koch, Ernst Dettenhausen — bish. vermißt, in Gefangensch⸗ Raichle, Gottlob — Rommelshausen, nicht Tuttlingen — bi vermißt, in Gefangenschaft. 16. Kompagnie. Utffz. Wilhelm Herrmann — Baden⸗Baden, nicht Stuttgart bish. vermißt, in Gefangenschaft. 18 Gefr. Karl Scheufele — Dußlingen — bish. vermißt, in Gefg⸗ Rettstadt, Ludw., Großingersheim, bish. vermißt, in Gefg
Gmünd —
Zu Verlustliste Nr. 33. 1. Landwehr⸗Eskadron. “ Ltn. d. L. Hermann Pinckernelle — Hamburg — bish. verwun 1— und vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 41. 8 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51. —
2. Kompagnie. 1““ d. R. Gustav Rau — Altensteig — bish. vermißt, in Gefg
Druck ver Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postunstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszrile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers
Inhalt des amtlichen Teiles Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reiech.
—
Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen über den Spannungs⸗ 25 in den Hauptstromspulen von Gleichstromwattstunden⸗ zählern. 8 8
Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Formen von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen
Prüfämter. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großadmiral und Staatssekretär des Reichsmarine⸗ amts, Staatsminister von Tirpitz den Orden pour le mérite zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberzahlmeister, Rechnungsrat Jenner in Hagenau i. E. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Stadtsekretär Koye in Berlin⸗Treptow den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Bahnhofsverwalter a. D. Hummel in Freiburg Br., den Oberbahnassistenten a. D. Brauer in Bad Suderode H., Hannemann in Metz, Richter in Halle a. S., Thomas in Berlin⸗Schmargendorf und Wiechmoan in Torgau das Verdienstkreuz in Gold, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Weber in Leipzig⸗ Reudnitz, den Eisenbahnzugführern a. D. Bayer in Halle a. S., Haase in Querfurt und Sczeczinowsky in Niederjeutz, Kreis Djedenhofen Ost, das Verdienstkreuz in Silber, dem Aufwärter a. D. Sturm in Geseß, Landkreis Neisse, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Eisenbahnschaffnern a. D. Kannengießer in Mül⸗ hausen i. E. und Seidel in Leipzig⸗Mockau, dem Eisenbahn⸗ weichensteller a. D. Wagner in Saargemünd, dem Bahn⸗ wärter a. D. Sugg in Surburg, Kreis Weißenburg, dem Eisenbahnlichtwärter a. D. Freund in Metz⸗Queuleu, den bisherigen Eisenbahnvorschlossern Freudenthal in Halle g. S. und Sowoidnich in Cottbus, den bisherigen Eisen⸗ bahnschlossern Brück und Zeeh in Metz, dem bisherigen Eisenbahntischler Weigel in Cottbus, dem bisherigen Eisen⸗ bahnzugabfertiger Mehlhorn in Oberröblingen, Mansfelder Seekreis, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Zott⸗ mann in Eisleben und dem bisherigen Eisenbahnviehwagen⸗ reiniger Löwenberg genannt Enke in Diemitz, Saalkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Happe in Cölsa, Kreis Liebenwerda, und dem bisherigen Eisenbahnmagazin⸗ arbeiter Eggert in Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Fräulein Margarete Enghusen in Lübben die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Ehrenzeichens erster Klasse vom Roten Kreuz: dem Generalkonsul in Budapest, Legationsrat Grafen von Fürstenberg⸗Stammheim; des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗ Ungarischen Militärverdienstkreuzes dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Auswärtigen Amt, Oberleutnant der Landwehr Unruh; des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens dritter Klasse: dem Konsul Zahn in Calamata; des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse: dem Generalkonsul a. D., Legationsrat Dr. Jentzsch, früher
R
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär Diederich; G 8 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich Schwedischen Wasaordens und des roten Bandes zum Persischen Löwen⸗ und Sonnenorden zweiter Klasse mit Brillanten: dem Oberstabsarzt Dr. Ilberg, Regimentsarzt des Hinter⸗ pommerschen Feldartillerieregiments Nr. 53, Gesandtschafts⸗ arzt bei der Gesandtschaft in Teheran; des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens zweiter Klasse in Brillanten mit rotem Bande: dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Teheran von Kardorff; sowie
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Stabsarzt Dr. Becker beim Garde⸗Jägerbataillon, kom⸗ mandiert gewesen zu derselben Gesandtschaft, und
dem Geheimen expedierenden Sekretäär Sommer, Legations⸗
kanzlisten bei derselben Gesandtschaft. 8 8
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind Bestimmungen erlassen worden über den Spannungsabfall in den Hauptstromspulen von Gleichstromwattstunden⸗ zählern, deren System zur Beglaubigung zugelassen werden soll.
Die Bestimmungen werden in ausfü⸗ Elektrotechnischen Zeitschrift — öffeatlicht, 1 dere 8. Springer in Berlin W. 9, Linkstraße 23 abdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 31. Juli 1915.
Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Warburg.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden Formen von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zugelassen und ihnen die beigesetzten System⸗
zeichen zuerteilt worden: “ — und —, Zähler mit
Zusatz zu den Systemen Doppelzählwerk und eingebauter Umschaltuhr, hergestellt von den Bergmann Elektricitätswerken A.⸗G., Berlin.
Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in Berlin W. 9, Linkstraße 23/24) Sonderabdrucke bezogen werden können.
Charlottenburg, den 10. August 1915.
Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt.
.“
Warburg.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
Der Kunsthistoriker Dr. Friedrich Winkler ist zum Bibliothekar bei den Königlichen Museen in Berlin ernannt worden. 8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. August 1915. —
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr, für Zoll⸗ und Steuerwesen und für
Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und Für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie der Ausschuß für Handel
und Verkehr Sitzungen.
1
licher Form in der
sich noch der öffentlichen Kenntnis. U aber die Grausamkeit und verbrecherische
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Im Anschluß hat Seine Majestät der Kaiser und König an
an die Erstürmung der Festung Kowno die um
den neuen glänzenden Erfolg der deutschen Waffen besonders verdienten Führer, den Generalfeldmarschall von Hinden⸗
burg, den Generalobersten von Eichhorn der Infanterie Litzmann laut Meldung des „W. T. folgende Telegramme gerichtet:
An Generalfeldmarschall von Hindenburg.
Mit Kowno ist das erste und stärkste Bollwerk der Vneren iese
russischen Verteidigungslinie in deutsche Hand gefallen. Auch
und den General B.“
glänzende Waffentat verdankt das Vaterland neben der unübertreff⸗
lichen Tapferkeit seiner Söhne Ihrem Ich spreche Euer Erzellenz Dem Generaloberst von Eichborn, Armee mit solcher Umsicht führte, habe
le mêérite und dem General der Infanterie Litzmann,
zielbewußten Handeln. Meine wärmste Anerkennung aus. der die Bewegungen seiner Ich den Orden pour dessen
Anordnungen auf der Angriffsfront den schnellen Erfolg sicherten,
das Eichenlaub dazu verliehen. gez. Wilhelm. I. R.
An Generaloberst von Eichhorn.
Die Umsicht, mit der Euer Exzellenz die Bewegungen Ibrer
Armee gegen Kowno leiteten, verdient Meine höchste Als Zeichen Meines Dankes verleihe Ich Ihnen den pour le mérite. Gleichzeitig beauftrage Ich Sie,
Anerkennung. Orden den Truppen
der Armee Meinen und des Vaterlandes Dank für ihre glänzenden
Leistungen auszusprechen., gez. Wilhelm. I. R.
An General der Infanterie Litzmann.
In unwiderstehlichem Ansturm ist es den von Ihnen geführten
Angriffstruppen gelungen, feindlichen Verteidigungslinie, zu überrennen.
Indem J
mit deutschen Truppen zu erreichen vermag.
Kowno, das stärkste Bollwerk der inneren 2 i Diese Tat wird immer ein leuchtendes Beispiel dafür bleiben, was frisches Zugreifen
ch Chnen
Meinen Dank und Meine Anerkennung ausspreche, verleihe Ich
Orden pour le mérite, I“ gez. Wilhelm.
Ihnen das Eichenlaub zum
Unsere Truppen sind, wie „W. Besitz eines russischen Befehls gelangt, setzung folgendermaßen lautet:
T. B.“ mitteilt, der in deutscher efehl .“
an den Kommandeur des I. turkistanischen Armeekorps vom 2./15. Juni 1915. 1
Vom Oberbefehlshaber sind für die Anwendung von Ver⸗ geltungsmaßregeln an gefangenen deutschen Soldaten für bekannt werdende Fälle von Verhören russischer Gefangener unter An⸗ wendung von Folter und Verstümmelungen folgende ergänzende
1 1 des Korps nicht später als 15 Tage nach Bekanntwerden eines Falles von grausamer Außerdem soll den Gefangenen allgemein bekannt gegeben werden, daß jede neue
des Kosaken
Anweisungen gegeben worden: Die Vergeltungsmaßregel soll im Bereiche
Behandlung erfolgen unter Angabe des Anlasses.
Grausamkeit allerstrengste Vergeltung finden wird. So ist als Antwort auf die Verstümmelung Petschnjew vom Oberbefehlshaber der Befehl ergangen von der nächsten Abteilung gefangener deutscher Sol⸗ daten zehn Mann, ohne Ausschluß der Offiziere, zu erschießen für die Grausamkeiten, die in der letzten Zeit von den
Deutschen verübt worden sind. 1— gez. General Odischelides.
Wenn ein Oberbefehlshaber einen so bestimmten Befehl zu Vergeltungsmaßregeln gibt, dann sollte man als selbst verständlich annehmen, daß die Taten, die gerächt werden sollen, unzweifelhaft feststehen. Das erfordert der europäische Rechts begriff ohne weiteres. Wie steht es aber damit bei dem russischen Befehl? Alle Berichte über deutsche Greueltaten an russischen Ge⸗ fangenen waren bisher als Lügen nachzuweisen. Auch die Ver⸗ stümmelung des Kosaken Petschniew durch deutsche Soldaten konnte von den Russen nichtfestgestellt sein, weil sie sich nie und nirgends zu⸗ getragen hat. Sie ist zwar vom russischen Generalstab in einer 1ehes Mitteilung behauptet worden, doch haben die deutschen amtlichen Untersuchungen ergeben, daß die ganze Geschichte schon deshalb völlig erfunden war, weil bei den in Frage kommenden deutschen Armeeteilen überhaupt kein Kosak des Ussurischen Reiterregiments, dem Petschnjew angehörte, gefangen genommen ist. Dies ist inzwischen, am 7. Juli, in einer amt⸗ lichen deutschen Erklärung mitgeteilt worden.
Ueber⸗
Ob der Blutbefehl des russischen Oberbefehlshabers beim
I. turkistanischen Armeekorps ausgeführt worden ist, entzieht Unabhängia davon gehört Leichtfertigkeit, mit
der diese Henkersarbeit ohne genaue Untersuchung angeordnet
worden ist, vor den Richterstuhl der Geschichte.
11“ 8 In einer Reihe von Gouvernements Rußlands sind
2 . . 81 . 82 8 Verzeichnisse derjenigen in deutschem Eigentum stehenden Grundstücke veröffentlicht worden,
die nach dem russischen Gesetz vom 2./15. Februar d. J. innerhalb bestimmter Frist ver⸗
88
„
4 8 — —— — g — — — d hes kns 8
2
7
8
Berlin SW Wilbelmstraße Nr. 32.
in Athen; der dritten Klasse desselben Ordens: dem früheren zweiten Sekretär bei der Botschaft in St. Peters⸗ burg Dr. von Prittwitz und Gaffron, 3. Zt. dem
Großen Hauptquartier zugeteilt, und— 1 dem Gerichtsassessor Meyer, beschäftigt im Auswärtigen Amt;
8
äußertwerden müssen. Soweitsolche Verzeichnissedem Auswärtigen Amte zugehen, werden sie, wie „W. T. B.“ mitteilt, bei dem geschäftsführenden Ausschuß der aus Rußland ausgewiesenen Reichsdeutschen in Berlin SW. (Halleschestraße 1) sowie bei dem Deutsch⸗Russischen Verein, ebenda, dem Handelsvertrags⸗
* .
verein in Berlin W. (Köthenerstraße 28/29) und dem Vrei
Der Großherzoglich hessische Gesandte Freiherr von Biegeleben ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitun der Gesandtschaft am 11. d. M. wieder übernommen.