1915 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[33492] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Martha Renk in Ham⸗ burg, Burgstraße Nr. 48, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Katzen⸗ stein und Friedmann in Parbura, klagt gegen den Max Gärtner in Harburg, Heinfelderstraße Nr. 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte aus einem Darlehen noch 200 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 200 nebst 5 % davon seit dem 1. Ja⸗ nuar 1915 zu zahlen und der Klägerin ein schwarzes Klavier zum Zwecke ihrer Be⸗ friedigung wegen ihrer vorstehenden Forde⸗ * herauszugeben, und das Urteil für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht in Harburg, Zimmer Nr. 13, auf den 15. Oktober 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Harburg, den 14. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[32820] Oeffentliche Zustellung. Der Kausmann August Barlolain in Königsberg i Pr., Proz⸗ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. Berlowitz in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann August Hoeckrich, früher in Köntgsberg i. Pr., Turne straße Nr. 5 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf, enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm aus den Jahren 1311 bis Anfang 1913 Darlehne von insgesamt über 3000 ℳ, die mit 5 % verninslich und am 1. April 1913 zurückzuzahlen waren, verschulde, daß der Betlagte ihm auf die Darlehnsbeträge auch Wechselakzepte aus⸗ gehändigt, die er der Klägee giriert, weitergegeben und sämtlich nach Protest eingelöst babe, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1) der Beklagte wird verurtellt, an den Kläger 3000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen, 2) das Urteil ist gegen Sicherbeitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrages vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Königeberg i. Pr. auf den 23. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 95, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Köniasberg i. Pr., den 11. August 1915. Krumm, Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts.

[33427] Oessentliche Zustellungen.

1) Der ehemalige Metzger Johann Egert in München, Marschallstraße 13/0, klagt gegen die Rittmeisterswitwe Pauline Possert, früher in München, Lindwurm, straße 177/II I., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Gruno Darlehensforderuna und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 280 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollnreckbar zu erklären. Die Beklaate Pauline Possert wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 8. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, vor das Kal. Amtegericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 72/0, geladen.

2) Das uneheliche Kind Maria Lusse der Haushälterin Maria Weick von Rudelstetten, vertreten durch seinen Vor⸗ mund Johann Schmidt, Wagner in Bühl, kagt gegen den Lithographen Hermann. Künzel, früher in München, Triva⸗ straße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Annrage, festzustellen, daß der Beklagte der Vater der am 14 Januar 1914 geborenen Klägerin Maria Luise Weick ist, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollenzung des 16. Lebenejahres eine je für 3 Monate vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von jährlich 240 zu ent⸗ richten und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Hermann Künzel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 28. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 60/0, geladen.

München, den 16. August 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[33497] Berlin, den 26. Juni 1915.

An Herrn Wilhelm Claus, früher Berlin, Köthenerstraße 45, zurzeie im Felde.

Hierdurch kündige ich Ihnen die Räume, die Sie in meinem Hause, Körhener⸗ straße 45, durch Mietsvertrag vom 14. No⸗ vember 1913 gemtietet haben, zum 1. Ok⸗ tober 1915. Ich bemerke hierbei, daß Sie ein Recht auf die Räume schon jetzt nicht mehr haben. weil Sie die letzten Miets⸗ raten bisher nicht entrichtet haben, mir daher sowohl nach dem Gesetze wie nach dem Vertrage das Recht zusteht, die so⸗ fortige Räumung von Ihnen zu verlangen. Lediglich, um allen Eventualitäten vorzu⸗ beugen, spreche ich mit meinem heutigen Schreiben Ihnen gegenüber unter Ein⸗ haltung der vertraglichen Kündigungsfrist nochmals die Kündigung der Räume zum 1. Oktober 1915 aus.

Hochachtungsvoll gez. Ernst Steidel.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Berlin, den 5. August 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

4) Verlosung w. von Wertpapieren.

[33598] Bekanntmachung. e Ausreichung der Ziusscheine Reihe 4 zu den 3 ½ % Rentenbriefen Lit. L bis P der Provinzen Sachsen und Hannover.

Die Ausreichung der Zinsscheine Reihe 4 Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen zu den 3 ½ % Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover soll nach folgenden Bestimmungen statt⸗ finden:

1) Vom 20. Oktober 1915 ab sind die betreffenden Erneuerungsscheine mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu welcher Formulare von den Rentenbankkassen in Moaoadeburg, Domplatz 1, und in Berlin C. 2, Klosterstraße 76 I, unentgeltlich ver⸗ abreicht werden.

2) Die Einlieferung ist zu bewirken:

a. in Magdeburg oder in Berlin im

Geschäftsraume der Rentenbankkasse an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

von auswärts mit der Post portofrei unter der Adresse der EE“ platz 1.

Die Nachweisung muß vorschriftsmäßig ausgefüllt und die auf der ersten Seite befindliche Qutttung von dem Einliefernden unterschrieben sein.

Werden die Erneuerunasscheine im Ge⸗ schäftsraume der Rentenbankkasse ab⸗ gegeben, so erhält der Einliefernde in Magdeburg die neuen Zinsscheine sofort, in Berlin dagegen eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der Zins⸗ scheine gegen Rückgabe der Gegen⸗ bescheinigung zu bewirken ist.

Werden die Erneuerungsscheine mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhald 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheine, und zwar ebenfalls mit der Post, auf Gefahr und Kosten der Empfänger, oder eine Be⸗ nachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Renten⸗ bankotrektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

3) Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diese Ein⸗

Freichung sofort zu bewirken, damit nicht s[etwa vorher die Ausreichung der neuen Sinsscheine an Unberechtigte auf Grund

der Erneuerungsscheine erfolgt.

4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1915 ausgelosten Rentenbriefen werden neue Zinsscheine nicht verabreicht.

Die Erneuerungsscheine sind vielmehr bei Einlösung der Rentenbriefe an die Rentenbankkasse mit abzuliefern.

Magdeburg, den 14. August 1915.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen. Sachsen und Hannover.

InswrsIvSAEAXAEDYHRNENNA SRAEEEEE

5). Kommanditgeselr⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[33633]

Gemäß § 244 des H. G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat Dr. jur. Marx Roesler, Frantfurt a. M., infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Frankfurt a. M., den 17. August 1915. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Hüͤchst-Küönigstein.

Der Vorstand.

[33648] Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Ahktiengesellschaft.

Die Akrttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. Sep⸗ tember 1915, Mittags 12 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Rheine i. W. stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Beschlußfassung über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nach § 14 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher vor der Generalversammlung dem Vorstand gegenüber oder in der Generalversammlung vor Unterzeich⸗ nung der Präsenzliste durch den Vorsitenden diesem gegenüber durch Vorlegung der Aktie oder der Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einer Bank oder einem Notar mit Nummerangabe ausgewiesen hat.

Rheiner Maschinenfabrik Windhoff

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Stolcke, Vorsizender.

[33461] Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 6. September 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Rathenow, im Hotel „Zum großen Kurfürsten“, u⸗ haltenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Die Tagesordnung lautet in Abände⸗ rung der früher mitgeteilten, wie folgt: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Brilanz für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie über die Verteilung des Reimngewinns. 8

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

3) Beschlusfassung über die Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern und Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien an unserer Kasse in Rathenow, bei dem Rathe⸗ nower Bankverein in Rathenow oder bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung muß spätesteus Freitag, den 3. September 1915, erfolgen.

Rathenow, den 17. August 1915.

Rathenower Dampfmühlen Ahtien-Gesellschaft

vorm. C. Hübener Nachfl. C. Heiniz. Fr. Mierdel.

Gruppen⸗Gas⸗

Aktiva. Bi

Kassa, Bankguthaben.. ⸗⸗. Geräte und Apparate Rohrnetz, Installationen Gasmesser und Automaten vehhmhwu. Debitoren, Hinterlegungen. Elektricitätswerk Auerbach Anlagen in der Erstellung

Soll.

Steuern, Unkosten.. ’“ Abschreibungen.. e-8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1915.

und Elektricitätswerk Bergstraße,

Aktiengesellschaft.

lanz am 31. März 1915.

15 556 89Aktienkapituuull . 215 145 89 Darlehen .. 228 995 64] Installateur- und Hand⸗ 618 465 87% werkerkautionen. 88 751 50 Reservefondos . . 4 645 41 Bilaanz. 8 562 61 198 965 28 110 052 50

1489 141593

713 Vortrag aus 1913. . Ig. rtihe. . .. 3

8 95

71/7 17 9

33 4 23 83 34 279

Haben. ö

100 544 28 1

Bensheim, den 7. August 1915.

L. Berg.

Der Vorstand. Griesemer.

1 489 141 59

4 093 24 96 451 71

[33499]

Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer’s Nachfolger Aktiengesellschaft Landshut i Bay.

Besitzwerte.

[33647]

Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗ Vertriebs Aktien Gesellschaft Max Müller & Co. Verlin X., Müllrstraße 166a.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 10. September 1915, Abends 8 Uhr, im Restaurant der Bockbrauerei, Chausseestr. Nr. 64, stattfindenden ordentlichen Ceneralver⸗ sammlung eingeladen.

Die Teilnahme der Aktionäre an der

des Statuts. Tagesordnung:

und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts fur das Geschäftsjahr 1914/15.

2) Bericht des Aufsichterats über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie Festsetzung über die Verteilung des Reingewinns und der Dividende.

—) Wahl des Aussichtsratsvorsitzenden sowie Ersatzwahl zweier neuer Auf⸗ sichtsratsmitglieder an Stelle der ausgeschiedenen Herren Benecke und Bredereck.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen an der Kasse der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus.

Der Vorstand. Max Müller.

[33649] Fuürster’sche Maschinen- u. Arma⸗ turen-Fabrik Aktien-Gesellschaft,

Altenessen.

Zu unserer am Dienstag, den 14. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Katserhof, Essen (Lindenallee 6), stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ein.

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914,15.

2) Verwendung des Reingewinns aus 1914/15.

3) Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Erteilung der Ent⸗ lastung.

4) Wahl von zwei Rechnungsprüfern und eines Stellvertreters zur Prüfung der Rechnung und Bilanz für 1915/16.

Im Anschluß an die ordentliche General⸗ versammlung findet am Dienstag, den 14. September 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof, Essen (vindenallee 6), eine außerordentliche Generalversammlung statt.

Die Tagesordnung lautet:

Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 ℳ, Beschluß über die Be⸗ gebung des Bezugsrecht und ent⸗ sprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages. 1

Nach § 28 unseres Gesellschaftsvertrages sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine nebst einem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 11. September d. Ihrs., Nachmittags 6 Uhr,

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei der Direetion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Essen,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Essen, oder

bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,

zu hinterlegen.

Altenessen, den 18. August 1915. Förster’sche Maschinen⸗ und Arma⸗ turen Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

H. Dörnenburg.

Generalversammlung erfolgt in Gemäßheit

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗

281 60 100

Immobilien.. Grundstücke. . Maschinen Mobilien. Fuhrpark.. Kraftfahrzeuge.. 1“ 12 vhst 6 9 .. 3 Postscheckguthaben 13 Zankguthaben .. . 792 Debitoren (Konto⸗ korrent u. Darlehen) 156 E““ 34

Jahresrechnung vom 30.

t

Jüuni 1915. 2 ———

500— 000,— 000,—

1—

1—

1— 490 87 000,— 461 60 306 26 480/15

028 45 888

Dhnmmmn e.ö eeöeöböee“] WeeEEbb Gesetzl. Reservefondd.. Dispositionsfonds. Delkrederereservefonds 81 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Betriebsüberschüsse 373 622,12 Gesamtunkosten und Zinsen .1474 693 95 Gewinn 198 928,17 Ordentl. u. außerord. Abschreibungen 81 203.17 Reingewinn. 117 725,— Gewinnvortrag 40 000,—

Sculdwerte.

800 000 325 872

15 000 50 000

157 725

1 462

376 83

Der Vorstand. Falterer. Wagner.

105 779 8

8 000

1462 376,83 Die auf 8 % festgesetzte Dividende kommt sofort zur Auszahlung. Landshut, den 16. August 1915.

[33468]

Trierischer Winzer⸗Verein, A. G., Trier.

Aktiva B

ilanz am 30. Juni 1914.

Geschäftsanteilkonto. Grundstückkonto

Mobilienkonto Leipzig 8

Weinkonto Kommissionslagerkont Emballagenkonto..

Kassakonto.

Kontokorrent,

Wechselkonto.

Mobilienkonto

Immobilienkonto.. 3 8

Weinkonto Berlin

Mobilieukonto N. P. 1 1

Berlin. 6 Kassakonto Berlin

Enmballagenkonto Herlin.

Utensilienkonto Berlin Gaskautionskonto Berli

Elektr.⸗Kautions kto. Berlin

Mobilienkonto Goslar Bankkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

„Voll.

. 1 000

Debitoren 1

Sewinn⸗ un

Aklienkonto

Genußscheinkonto Hypot hekenkonto I Hypothekenkonto II Lombardkonto. Bankkonto. Devositenkonto. Delkrederekonto. 6 Lieferantenkonto

52 266 70 6 200 623 444 20 27 466,67 11 979,84 80107 317 041 58 455 50

18 900 232 000,— 81 82061

14 600 —- 15 30 538 25

6 800,— n 490,— 750,— 240,— 340 20 196 469 53

1 593 619 45 Verlustkonto.

SrrrrUre

Passiva. 199 000 120 600 158 875

27 000 152 206 541 636 391 604

2⁰04 2 492

1 593 619

15 65 10 69 86

85

Haben.

Vortrag aus 1912/13 Generalunkosten Trier Generalunkosten Berlin Abschreibungen.. Tri

Legendre.

335 545,17

196 236, 27 Gewinnanteilscheinzahlungs⸗ 112 618 67 konto 1e“ 20 706 48] Bruttogewinn.

5 983 75 EFZ“

138 275 196 469

erischer Winzer Verein A. G Der Vorstand. Adolph. Meinen.

335 545

133467] Aktiva.

e6. Maschinenkonto 8 Elektr. Anlagekonto Kocherkonto. . Mobilien, Fabrikutens., Pferde und Wagen. Patentkonto E Kontokorrentkonto: Außenstände 49 757,02 Bankgut⸗ haben. 39 326,26 Kassakonto. Wechselkonto Effektenkonto. Vorausbez. Versich.⸗Prämien Zinsenkonto: Stückzinsen Vorräte laut Inventur.

Bilanz am 30. Juni 1915.

399 180,08 180 515777

14 286,48

1 936 78

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Delkrederetonto Arbeiterkautionskonto.. Dividendenkonto

7 800— unerhoben 50,—

V Kontokorrentkonto:

KöS „Rieservefondskonto 3 289 75] 5 750 688 7 980 1 411 36 75,— 90 432 59

gerlustkonto gs

809 075,90

Gewinn⸗ und

An Vortrag aus dem Vorjahr

Abschreibungen

Reservefondskonto...

Dividendenkonto

Vortrag auf nächste Rechn.

Wasungen, den 24.

Holzstoff⸗,

Lederpappen⸗

Verlustkonto

15 135 15

24 829 30]% . 385 69]„

. 6 000—„

1 328 /08

47 678 22 Juli 1915.

Wasungen a. d. Werrabahn.

Wehlmann.

Per Fabrikationskonto...

nte⸗ u. Wässergeldkonto Papierhandelskonto..

809 075 Haben.

45 743 805 1 068 60

-—

47 678

und Papierfabrik

69

64

53

17

95

39 80 48 55 22

8

rech

Hbesitzer Herm. Lindemann aus

5

zum Deutschen

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

eichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 19. August

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Staatsanzeiger.

z. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

. Niederlassung ꝛc. von à .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Rechtsanwälten. ꝛc. Versicherung⸗

1334699ö0) Bestände.

1I Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaftern. Aktien⸗Zuckerfabrik Hessen.

Mai 1915. Verpflichtungen.

Fabrikgrundstück.. 2 % Abschreibung Fabrikgebäude. 5 % Abschreibung Maschinen und Utensilien ... 10 % Abschreibung Eisenbahn 10 % Abschreibung Kasse 1X11X“; Inventurbestand. Debitoren: Bankguthaben. 219 356 80 Buchforderungen. 46 659 45

Bilanz am 31

26 176,—

82 073—

112 796

3 888 11 780 25 146 580,95 505 402 61

266 016 25

———x:—

Aktienkapital 406 500,— Reservefonds.. 45 000 Reservekapital .. . 50 363 41 Unterstützungsfonds 58 35

Buchschulden 363 749 65 Reingewin 2230 749 /17

Gewinn⸗

1 154 713 06 8 und WVerlustrechnung.

1 154 713⁰06

Steuern und Abgaben. Provisionen.. Geschäftsunkosten.. Zinsen Abschreibungen.. Reingewinn

19 115 /04 5 832 90 8 849 67

30 94

1““

6 65682-2*

33 828 55 1781812 230 749 17

282 395/84

Gewinnvortrag von 1913/14 Fabrikationsgewinn

Der Vorstand.

H. v. Schwartz. G. Kempe.

A. Klaue. R. Riechelmann.

F. Schliephake.

ung für die Zeit vom

Vorstehende Bilanz vom 31. Mai 1915 sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1. Juni 1914 bis zum 31. Mai 1915 stimmen mit den

ordnungsmäßig geführten, von mir revidierten Geschäftsbüchern überein.

Hessen, den 29. Juli 1915.

Erich Heyne, gerichtlich beeidigter Bücherrevisor Der Vorsttzende des Aufsichtsrats: h. v. Gustedt.

8 An Nabel aus Hessen und Gutsbesitzer Fr.

dest der Wahlperiode Gutsbesitzer Herm.

Stelle der ausgeschiedenen Aussichtsratsmitglieder: Gutsbesitzer Chr. Fuhrmeister aus Dardesheim wurden für den Hochgreve junr. aus Deersheim, und Mühlen⸗ Dardesheim gewählt.

[33630] Gewinn⸗

Soll. vom 1. 1914

und Verlustrechnung für das zweite Geschäftsjahr bis 30. April 1915.

Haben.

Verwaltungskosten Reingewinn, dessen geschlagen wird:

5 % auf 89 433,39 an den Re⸗ h164* 4 % p. a. Vordividende an die v696969 Tantieme für den Aufsichtsrat und Vorstand..

Gewinnvortrag

Verteilung wie folgt vor.

4 471,67 000,— 9 716,16

3 % Zusatzdividende an die Aktionäre 30 2s Mööböb—8

3₰ 1 690 92

107 678 08

51Gewinn⸗ vortrag. Geschäfts⸗ gewinn .

89 433 39

Akliva.

Bilanz für den 30. April 1915.

109 369,—

109 369,— Passiva.

Kassenbestand u. Postscheckguthaben Bankguthaben auf Girokonto.. Depotgeld gegen Wertpapiere.. Eigene Effekten. Schuldner..

Niederlassungen

Imentat. ..

Hamburg, den 17. Juli 1915.

4 794 35 148 099 17 55 740— 74 437 50 182 250 94 717 277 20 1 182 600 S. E.

1 000 000 5 743/44 78 233, 1 690˙3

7 500 89 433 39

Aktienkapital

Reservefonds

eeb“];

Durchlaufende Posten

Unerhobene Divi⸗ dende

1 Reingewinn...

16 6 & O0. 8

.

Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Industrie.

Der Vorstand.

2 J. S

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Der beeid. Bücherrevisor: H. Hartung.

[33631 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß laut Beschluß der beutigen Generalversammlung die Herren P. Wichmann, Klein⸗Flottbeck b. Altona, F. Fessel, Grunewald b. Berlin, Hugo Hoffmeister, Hamburg, Chr. P. Jensen, Charlottenburg, Dr. G. Krichauff, Ham⸗ burg, Justizrat Dr. Zimmer, Charlotten⸗ burg, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden sind. 1 Hamburg, den 14. August 1915.

Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Industrie.

[33593] Wir benachrichtigen unsere Aktionäre, daß die Dividendenscheinbogen zu unseren Aktien über die Zeit 1915 bis einschließlich 1924 gegen Einreichung der alten Talons mit Nummernverzeichnis durch Herrn Bankier Heinr. Schmidt in Wernigerode umgetauscht werden. Wernigerode, den 17. August 1915.

Fabrihk phot. Papiere vorm. Dr. A. Kurz Actiengesellschaft. Weise.

[33500) Bekanntmachung.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juli 1915 wurden die aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidenden Mitglieder

Herr Fritz Steyrer, Direktor der Bayer.

Handelsbank, München,

Herr Eduard Brinz,

München.

Herr Dr. Christoph Schramm, Rechts⸗

anwalt in München,

Herr Clemens Steyrer, Direktor der „Blaver. Handelsbank, München, sämtlich wieder zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt.

Münuchen, den 18. August 1915. Terrain Aktien Gesellschaft München⸗-Uymphenburg. Vorstand. Jos. Werberger.

[33498]

Herr Dr. Walter Rathenau, Berlin,

hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied

niedergelegt. Bayreuth, den 15. August 1915.

Bayerische Elektricitüts. Lieferungs Gesellschaft Ahktien⸗ gesellschaft.

Laporte. Scherbe

Justizrat in

[33465] Aktiva.

Bilanzkonto per 31. Mai 1915.

8

Passiva.

Kassakonto . Grundstücke.. EIIS Maschinen. 58 Kesselanlage 8

raunschw. Bank, Braun⸗

schwei bu-5 Andere Debitoren..

Debet.

7 97840 139 58977

1 084 870,— Gewinn⸗ und Verlustko

Kapitalkonto

Kreditoren

Betriebsfondskont Reservefondskonto. Konto der Aktionäre.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 1. Juni 1914 Ueberschuß von 1914/15.

0 v6bs969 5

nio per 31. Mai 1915.

399 000— 100 000,—

60 000,— 256 227 80 178 653,18

2 398 75 88 590 27 V

1 084 870,— Kredit.

An Fabrikationskonto: 8 Uebertrag für sämt⸗ liche Kosten der Fabrik Bilanzkonto: Als Uebertkrag für Rein⸗ gewinn..

Für den verstorbenen Herrn

wurde heute Herr

1 348 265 58

88 590 27

1 436 855/85

tto Schrader, Nehrde,

als Vorstandemitglied bestellt.

Per Zuckerkonto: Einnahme an Zucker.. Schnitzelkonto: Einnahme für verkaufte Schnitzel..

Wilhelm Kahmann, Gr. Dahlum 8

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Christian Eggelsmann, Seunnenstedt, durch den Tod,

Otto Schrader, Nehrde.

steu gewählt als Aufsichtsratsmitgli

Willy Kremling, Evessen, Robert Eimecke, Nehrde. Schöppenstedt, den 26. Juni 1915. Direktion der

Actien⸗Zuckerfabrik Sch

Julius Schulze.

H. Fl.

oto.

1419 803 05

17 üip’-

66] arl Hamel Aktiengesellschaft,

Bilanz per 31. März 1915.

Aktiva.

1436 855 8

[33591] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der 8

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald

am Dienstag, den 7. September 1915, Nachmittags 4 ½¼ Uhr, im Fabrikgebäude. Tagesorrnung: 1 I. Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1914/15 und Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstandes. II. Beschlußfassung über Bewilligung einer Summe als Beitrag zu der Nationalstiftung für die Hinter⸗ bliebenen der im Kriege Gefallenen. III. Verschiedenes. 8 98AN“ Oldendorf, den 23. Juli 15. 8 Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Olden⸗ dorf Bahnhof Osterwald. Der Vorsitzende: O. Remme. [33644] Die Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗

ffabrik „Union“ (vormals Diehl) in Chemnitz

swerden auf Grund des §8 des revidierten Gesellschaftsvertrags hiermit zur dreiund⸗

eder wurden heute die Herren:

Schönau bei Chemnitz.

Passiva.

Anlagekonti.. Kasse, Effekten, Wechsel Waren und Magterialien Debitoren einschl. Bank⸗ I 1111“] Vorausbezahlte Prämien. 7 77

1 229 463— 20 851 25 418 548—

601 483/60. 75—

2 278 120,85

Aktienkapital Hypotheken. Reservefonds Reservefonds

Kreditoren Ueberschuß

Nicht abgehobene Di Talonsteuerreserve

zahlungen..

II

einschl.

68 8 5

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An⸗

1300 000— 335 000— 364 902

50 000,— 1 320 5 500,—

166 78550 54 613 35

[2 278 120/85

Haben.

Generalunkosten.. 8 Abschreibungen.. Wechseldiskon.. 4“¹“ Rückstellung auf Debitoren eeeeeeeö1be“];

und Pens und beschloß

163 683 74 105 834 76 600— 1 873,— 20 500 54 613 35 347 104 85 Die heutige Generalversammlung genehmigte vorstehende gleichzeitig die Verteilung

Vorjährige auf bitoren..

Vortrag aus 1913/14 . ige Rückstellungen Wechsel und De⸗

Fabrikationsgewinn

52 375 92

4 111 84 0 617 09

347 104 85

2 27

Bilanz nebst Gewinn⸗ einer Dividende von

4 % für das Geschäftsjahr 1914/15, deren Auszahlung mit 40,— pro Aktie

durch die

Deutsche Bank Filiale Dresden, Dresden,

Peutsche Bank Zweigstelle Chemnitz,

Herrn F. Metzner, Bankgeschäft, Chemnitz, sowie an der Gesellschaftskasse in Schönau

gegen

Einlieferung der betreffenden Anteilscheine erfolgt

Schönau bei Chemnitz, am 17. August 1915. Der Vorstand. Hermann Hamel.

8 8

[33590]

Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. J

uni 1915.

Rübenkonto.

Fabrikationsunkosten Abschreibung.. Saldo. 1

ℳ4 469 611 5

6 4882

. 5 19

30.

Aktiva. Bilanz am

3 180 594 09 25 643 02

51

1914.

Juni 1915.

Per Saldovortrag am 1. Juli

Zucherlonto ..

———

v

928 06 681 408 82

682 336 88

Passiva.

——

Grundstückkonto 26 018,30 Gebäudekonto 391 040,91. Maschinenkonto. . 92 395,60 Getreidetrockenanlagekonto 7 000,— Eisenbahngleiskonto 1,— Schnitzeltrockenanlagekonto 1,— Fabrikgerätekonto. Mobilienkonto.. Zuckerkontio.. Brennmaterialkonto.. . Schnitzeltrockenbetriebskto. Rübensamenkontöo... Debitoren. Kassakontioo..

1 1,.— —. 119 914,50 10 146,— 11 364,55 11 010,05 49 650,70

4 914,18

b516 458

152 435 10

54 564

Zuckerfabrik Oldendorf, den

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: O. Remme.

Zuckerfabrik Oldendorf,

23. Juli 1915.

2525879

Otto Burckhardt. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich hierdurch.

den 17. Juli 1915.

Aktienkapitalkto. Prioritätsanleihe⸗ konto 4 %. Reservefondskto. Betriebsfondskto. Zinsenkonto Kreditoren . Gewinn⸗ u. Ver⸗

lustkonto

H.

370 800—

46 000 60 000 147 634 70 920,— 91 615/[84

6 488 25

8

8 Der Vorstand. H. Vespermann.

Bartels.

Zimmermann.

L. Winter, vereideter Bücherrevisor beim Königlichen Landgericht Hannover.

Johannisplatz 4, Chemnitz, werden soll, ergebenst eingeladen.

vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 18. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Chemnitzer Bankvereins,

abgehalten

Zwecks Teilnahme an der General⸗

versammlung haben die Aktionäre ihre

Aktien oder Depotscheine über Nieder⸗ legung der Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei dem Chemnitzer Bank⸗ verein, Chemnitz, bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bauk Aktiengesell⸗ schaft, Dresden, oder bei einem Notar, mit Nummernverzeichnis verseben, dem in der Generalversammlung anwesenden Notar vorzuzeigen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Entlastung des Vorstands.

6) Aenderung des Gesellschaftsvertrags und zwar: 8

des § 15: Zahl der Aussichtsrats⸗ mitglieder betreffend,

des § 25: Vergütung an den Auf⸗ sich srat betreffend,

des § 29: Gewinnverteilung be treffend. 8

7) Aufsichtsratswahl.

Der Geschäftsbericht kann vom 1. Sep tember ab auf dem Kontor unserer Gesell schaft oder bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.

8 Der Aussichtsrat der 16 Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl)

Hugo Schreiter, stellvertretender Vorsitzender. [33460]

Zu der ordeutlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 9. Sep⸗ tember 1915, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Mitteldeutschen Credit bank, Berlin, Burastraße 24, laden wi hlerdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz übe das am 31. März 1915 abgelaufen Geschäftsjahr.

2) Beschluß über die Verwendung de Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsract.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind die Aktionäre unserer Gesellschaf nach Maßgabe des § 29 des Statuts be rechtigt. Die Hinterlegung der Aktien ba⸗ dementsprechend bis zum Z. September 1915 bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Bernburgerstraße 15116„ bei einem Notar oder bei folgenden Bank häusern zu erfolgen:

Mitteldeutsche Creditbank zu Berli berw. Frankfurt a. M.,

Delbrück Schickler & Co., Berlin

Rheinisch Westfälische Disconto Gesehschaft A.⸗G., Aachen,

Norddeutsche Creditanstalt, Danzig,

Philipp Elimeyer, Dresden,

Hermann Bartels, Hannover,

Dyertenbach & Cie. G. m. b. H. Stuttgart. G

Berlin, den I7. August 1915.

Deutsche Eisenbahn⸗Betriehs-

Gesellschaft Actiengefellschuft.

Der Aussichtsrat.