1915 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

(W. 245.)

8 10. Kompagnie. Uiffz. Lothar Schwarzenberger Heilbronn leicht Utffz. Hermann Wogel Mainhardt. Weinsberg leicht Utffz. Christian Mettler Renningen, Leonberg leicht Gefr. Albert Schanzenbach Heilbronn Lutz, Heinrich Feuerbach, Stuttgart leicht verwundet. Krieg, Emil Heilbronn leicht verwundet.

Bohn, Hermann Stuttgart leicht verwundet

Bosack, Heinrich Pfitzingen, Mergentheim leicht verwundet.

Vogt, Adolf Fürfeld, Heilbronn leicht verwundet.

Hofmann, Julius Talheim. Heilbronn leicht verwundet.

12. Kompagnie.

Lin. d. R. Karl Rembold Mergentheim leicht verwundet.

Utffz. Albert Kasper Heilbronn leicht verwundet.

Gefr. Jakob Stah

Immel, Emil Ilshofen, Hall leicht verwundet.

nz, Michael Nurnberg leicht verwundet.

L0 2—27 August Heilbronn leicht verwundet. eiler,

KFühner, Karl Brackenheim leicht verwundet.

Sr [8eI

Kobhler, Heinrich Zuttlingen, Neckarsulm leicht verwundet.

„Karl Untereisesheim, Heilbronn leicht verwundet. Bauer, Karl Roigheim, Neckarsulm leicht verwundet.

Böttinger, Gust. Böckingen, Heilbronn leicht verwundet.

Haag, Karl. Ilsfeld, Besigheim leicht verwundet.

Henn, Gottfried Elpersbeim, Mergentheim leicht verwundet.

Hieber, Heinrich Löochgau, Besigheim leicht verwundet.

Hirsch, Heinrich Haäfnerbaslach, Brackenheim leicht verw.

Karl Chemnitz leicht verwundet. el, Wilhelm Weinsberg leicht verwundet.

ele, Fritz Bissingen, Ludwigsburg leicht verwundet. tre Mergentheim leicht verw. Hafnerhaßlach, Brackenheim leicht verw.

Streichental,

leicht verwundet.

1. Hobenhaslach, Vaihingen leicht verw.

Emil Roiaheim, Neckarsulm leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 62. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

2. Kompagnie. 3 Ebert, Anton Hessental bish. verwundet, gestorben.

verw. verw. verw.

Zu Verlustliste Nr. 64. Füsilier⸗-Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. Christian, Eugen Laibach bish. verwundet, gestorben

Zu Verlustliste Nr. 65. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 3 9. Kompagnie. Gefr. Adolf Pfau Wildbad bish. verwundet und vermißt,

ö8u Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 1“ 10. Kompagnie. Kaiser, Karl (nicht Otto) Kaltental schwer verwundet.

1 Zu Verlustliste Nr. 80. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119

14. Kompagnie.

1“

Utffz. Philipp Kettenacker Saulgau bish. vermißt, in Ge⸗

fangenschaft. Junger, Gottlob Gomaringen bish. vermißt, in Gefgsch. Härtner, Hermann Freudenstadt bish. vermißt, in Gefgasch. Haller, Christian Aldingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Nagel, Wilhelm Tübingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Säle, Bernhard Grömbach bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Ni. II Bataillon.

8. Kompagnie. 8 3 Mittelbuch, Biberach

123

eicht verwundet.

Schattenkirchner, Joseph Erding bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Gefangenschaft. Wolpert, Daniel Betzingen bish. vermißt, in Gefangenschaft.

nfanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

I. Bataillon. 1. Kompagnie.

Uiffz. Alois Müller Rempertshofen, Wangen leicht verw.,

bei der Truppe.

Fritz, Andreas Königsbronn, Heidenheim leicht verwundet.

Springer, Engelbert Dächingen, Ehingen gefallen.

Bergmann, Wilhelm (Garlstorf, Lüneburg leicht verw.

Manz, Bonifatius Ebersbach, Saulgau leicht verwund Schwarz, Gottlob Heidenheim leicht verwundet. üits 1 2. Kompagnie. Wicker, Reinhold Wolterdingen, Verwundung gestorben.

2

Marz, David Grimoldsried, Schwabmünchen schwer verw.

Lieb, Wilhelm Biberach a. Riß gefallen.

Machel, Hermann Mehlfien, Hannover I. verw., b. d .“ 4. Kompagnie.

Utffz. Emil Braun Mevbingen, Urach leicht verwundet.

Emele, Rudolf Neukirch, Tettnang schwer verwundet.

Goller, Johann Eichswiesen, Gerabronn gefallen.

Dröhl, Max Nobitz Sachsen⸗Altenburg schwer verwundet.

Wicker, Josef Wangen, Laupheim leicht verwundet.

Donaueschingen infolge

15. Sompagnie. 1e 8 Lin. Hermann Storz Türkheim bish. vermißt, in Gefgsch. Digel, Albert Wannweil bish. vermißt, in Gefangenschaft. Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. * 5. Kompagnie.. Sauer, Karl Waiblingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Balmer, Wilhelm Murr bish. verwundet, in Gefangenschaft. 3 8. Kompagnie. Sieber, Karl Großgartach bish. schwer verwundet, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 83.

Leichte Munitions⸗Kolonne. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Spinner. Gu tab Stuttqgart leicht verwundet.

Tr.

Zu Verlustliste Nr. 84.

14. Kompagnie.

Burkordt, Albert Obertal bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 12.

I1. Abteilung Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29.

4. Batterie.

Rohm (nicht Rehm), Otto Sulz schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 15.

6 II. Abteilung Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29.

.5. Batterie. Schilling, Albert (nicht Friedrich) Dürrenzimmern, schw. ve

Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

8 6. Kompagnie. Zever III (nicht Zeybher), Paul, Brettach, bi

Zu Verlustliste Nr. 22. Eee Reserve Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

9

2. Kompagnie.

Gemsenjäger, Oskar Stuttgart bish. l. verw., i. Gefgsch. Baach bish. schwer verw., in Gefgsch.

Bihlmaier, Gottlob

Zu Verlustliste Nr. 27. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 5. Kompagnie.

Datismann (nicht Gatismann)z), Joh. Löcherholz, Oehringen

verwundet.

Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwig

2. Kompagnie.

Gefr. Talmon (nicht Dalmon), August Pforzheim —lI. verw.

Zu Verlustliste Nr. 36. Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg bu 1.,. Gs sind zu streichen, weil doppelt gemeldet: chmann, Artur Naunhof leicht verwunde „Hermann Pforzheim leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 41. Infanterie Regiment Nr. 124, Weingarten. 6. Kompagnie.

fr. Franz Merk Bergatreute bish. vermißt, war verwundet.

Zu Verlußtliste Nr. 15. Landwehr Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 16. Kompagnie.

Jauch, Johanncs Schwenningen bish. vermißt, in Gefgsch.

Radfahrcr⸗Kompagnie. Albert Rothschild in Gefangenschaft.

Iüff

Zu Verlustliste Nr. 52. Rieserve Infanterie⸗Regiment Nr. 1 2. Kompagnie.

121.

Plapp, Louis Neckarrems bish. schwer verwundet, gestorben.

*

Zu Verlustliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

6. Kompagnie. Klopfer, Georg Sont

sh. vermißt, war v. Böhringer, Friedrich Roßwag bish. vermißt, in Gefgsch.

Rotenburg, Cassel bisb. vermißt,

u eppeler, Ludwig Reutlingen bish. vermißt, in Gefgsch. einfrank, Josef Hechingen bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 87.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 2. Kompagnie. Der in Verlustliste Nr. 87 als schwer verwundet und in der Verlustliste Nr. 112 hierzu ergangenen Berichtigung als vermißt auf⸗ geführte: Palmer, Wilhelm Stuttgart ist in Gefangenschaft. 8 5. Kompagnie. Dobler, Gottlob Pflugfelden bish. vermißt, in Gefgsch. rw. Kaiser, Wilhelm Stuttgart bish. vermißt, in Gefangenschaft. N. eumeister, Ernst Braunschweig bish. vermißt, in Gefasch. Zerrweck, Paul Stuttgart⸗Cannstatt bish. vermißt, in Ge⸗ fangenschaft.

7. Kompagnie.

K R

*

9—

1 8. Kompagnie. Utffz. Albin Rettelbusch Merseburg bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Utffz. Christian Rittberger, Lorch, bish. vermißt, in Gefgsch. Utffz. Albert Simpfendörfer Brettach bish. vermißt, in Gefangenschaft.

Gefr. Engen Hahn Eßlingen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Blocher, Emil Horb a. N. bish. vermißt, in Gefangenschaft. Breuling, Anton Ergenzingen bish. vermißt, in Gefgsch. Fritz, Melchior Tierhaupten bish. vermißt, in Gefangenschaft. Fürderer, Josef Waldhausen bish. vermißt, in Gefasch. Haag, Bernhard Bargau bish. vermißt, in Gefangenschaft. Haug, Albert Kleinsachsenheim bish. vermißt, in Gefgsch. Hellerich, Wilhelm Tamm bish. vermißt, in Gefangcenschaft. Henzler, Gustav Oberensingen bish. vermißt, in Gefasch. Hodapp, Friedrich Knielingen bish. vermißt, in Gefasch. Holl, Bernhard Oberbettringen bish. vermißt, in Gefasch. Jaus, Ernst Heselwangen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Martin, Cbristian Lochenhof bish. vermißt, in Gefancensch. Ohmayer, Herm. Wangen i. Alla. bish. vermißt, in Gfasch. Plocher, Adolf Epfendorf bish. vermißt, in Gefangenschaft. Rothfuß. Johannes Schernbach bish. vermißt, in Gefasch. Rühle, Wilbelm Plattenhardt bisb. vermißt, in Gefasch. Vögele, Wilhelm Korb bish. vermißt, in Gefangenschaft. Radfahrer⸗Kompagnic.

Utffz. Felir Scheumann Breslau hish. vermißt, in Gefgsch.

Zlu Verlustliste Nr. 99. 8 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsburg.⸗ 1124“23“ 1 Der in Verlustliste Nr. 90 als vermißt und in der in Verlust⸗ liste Nr. 100 hierzu ergangenen Berichtigung als verletzt aufgeführte Gefr. Munz heißt Otto (nicht Christian). 1I1““ .8 Zu Verlustliste Nr. 97. 8* Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 5. Kompagnie. Gefr. Michael (gen. Fritz) Lang, Pfahlbach, bish. vermißt, in Gefasch. Sßwald, Gottlieb Dettenhausen bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 101.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1“ 1. Kompagnie.

Otto Biesinger Stuttgart bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 104. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

7. Kompagnice. Winterlingen bish. vermißt, in Gefangensch.

Sergt. Josef Astfalk Reutlingen bish. vermißt, i. Gefasch.

Schweikert, Wilhelm Kirchentellinsfurt bish. vermißt, iiai

Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. 8 I. Abteilung.

ETgandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. W

Zu Verlustliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigs 12 Kompagnie. 8 1“ Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Scheufler, Ernst Stuttgart vermißt. 5 üns

8 Zu Verlustliste Nr. 118. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

2. Kompagnie.. 8 Wellhäuser, Julius Poltringen bish. vermißt, gefallen.

4. Kompagnie. Müller, Karl Baach bish. vermitt, infolge Verw. gesterben.

Zu Verlustliste Nr. 120. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 2. Kompagnie. 3 Mergenthaler, Johannes, Fellbach, bish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 1 88 Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim

8 10. Kompagnie. 1 Murschel, Ernst Sersheim bish. vermißt, war verwundet.

*

153

8 8 Zu Verlustliste Nr. 131. 9 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

8 10. Kompagnie. Lutz, Wilh., Rötenbach, bish. vermißt, gest. (gem. von Fra

Zu Verlustliste Nr. 140. 9 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, UIm.. 8. Kompagnie.

Häußler, Johann Sontheim verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 141. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

14. Kompagnie. ier, Jakob (nicht Hintermaier 8 hardt leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 144. 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119 G 8 8. Kompagnie. Birkenmaier, Wilhelm Oberurbach bish. vermißt, in Gefangenschaft. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123

3 8. Kompagnie. Renker, Kurt (nicht Reuker) Groitsch

Zu Verlustliste Nr. 146. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 9. Kompagnie. .u“ Geiger, Josef (nicht Johann Georg) Eybach schwer verw. 10. Kompagnie. Striegel, Johann Bierstetten bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 151. 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119 2. Kompagnie. 8 Gefr. Wilhelm Greiner Stetten bish. verwundet u. vermißt in Gefangenschaft. ““

Hinter: Karl) Hon⸗

leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 154 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1 1. Kompagnie. Gefr. Friedrich Barreuther (nicht Barreithen) Murr b hardt bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 159.

““ 1. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Waag, Otto Neu Ulm bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 162. 8

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 1 5. Kompagnie.

Oberndorf bish. vermißt, in Gefgsch. 14. Kompagnie.

Ebingen bish. vermißt, in Gefgsch. 15. Kompagnie. Klett, Peter Dußlingen bish. vermißt,

Mailänder, August Utffz. Eugen Schmid

in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 174. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 2. Kompagnie. Gefr. Karl Müller Birkenfeld bish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 188. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120

4 8 12. Kompagnie. 1“ Schenk, Hubert Höhrenhausen bish. verwundet, auch vermißt.

1“

Zu Verlustliste Nr. 196. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.

8 1 5. Kompagnie. Gefr. Paul Heidel Bietigheim bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 206. Infanterie⸗Regiment Nr. 189, Tübingen⸗Gmünd. d ö“ 7. Kompagnie. 8 Vzfeldw. Friedrich BZlumenstock Rüsselhausen bish. ver⸗ wunder, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 209. 1 Pionier⸗Kompagnie Nr. 186. Bullinger, Friedrich Fagstheim bish. schwer verw., gest. Ehrle, Karl Stuttgart⸗Cannstatt bish. vermißt, i. Gefgsch. Utffz. Friedrich Kaatz Aken bish. vermißt, in Gefangenschaft Moos, August Ulm bisb. vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 212. FeldartillerieRegiment Nr. 116. 8 1“ 6. Batterie. 3 L. Josef Staudacher Buchau bish. verw., gest.

Zu Verlustliste Nr. 21 7.

8 Gebirgs⸗Kompagnie NEZEI“ Wittlinger, Ernst Ulm hish. schwer verwundet, gestorben. Walz, Friedrich Stuttgart⸗Gaisburg bish. verwundet, gest.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt, 1b Berlin SW Wilbelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt anz

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Fehalt des amtlichen Teiles:

ichs⸗ Erste Beilage:— Bekanntmachung, betreffend die zum Besten der Marine bis Anfang Juli d. J. beim Reichsmarineamt einge gangenen freiwilligen Spenden und Anerbieten. S

u“ ““

Anzeige, betreffe Gesetzblatts. 8

Eö1

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

4

Seint Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungsrat Kuhne in Berlin⸗Lankwitz, bisher im Admiralstabe der Marine, die Königliche Krone zum Roten Adferorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Lehrer Skrotzke in Oliva, Kreis Danziger Höhe, den Adler, der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 1 *dem Straßenbahnschaffner a. D. Schulze in Charlotten⸗ burg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Straßenbahnschaffnern a. D. Leuschner und Nimz in Berlin, Schmiedel und Schulz in Berlin⸗Schöneberg, Förster in Neukölln, Damnitz, Mehls und Schafhausen in Charlottenburg, den Straßenbahnfahrern a. D. Borchert in Berlin und Wolter in Berlin⸗Tempelhof, den Bahnwärtern a. D. Pahlke in Braunsberg und Schlicht in Puschdorf, Landkreis Insterburg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Ingenieur Ströh, dem Dreher Dämmrich, beide in Berlin, und der Haustochter Gertrud Höver in Linden, Hannover, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Botschaftsrat bei der Königlich spanischen Botschaft in Berlin Don Joaquin de Ezpeleta den Roten Adlerorden zweiter Klasse, 1 dem bisherigen Ersten Legationssekretär bei der Königlich bulgarischen Gesandtschaft in Berlin V. Robeff den Roten Adlerorden dritter Klasse, C“ dem Legationssekretär Grafen von Bassewitz in Athen die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Direktor der Officine Elettriche Genovesi S. Königs⸗ heim, früher im Genua, zurzeit in Berlin, den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Athen Grafen von Quadt zu Wykradt und Isny den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem früheren Direktor der deutschen Schule in Genua von Hassel, zurzeit in Berlin, dem früheren Gesandtschafts⸗ attaché in Athen, Regierungsassessor von Moltke und dem Privatsekretär Eichhorn in Athen den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, 8 8 dem Königlichen Schloßkastellan Micksch in Korfu das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Hofarzt Dr. Ritter Bielka von Karltreu in Wien und dem Dr. med. Ritter Schrötter von Kristelli ebendaselbst die Rote Kreuz⸗ medaille zweiter und dritte Klasse zu verleihen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Hellmer, Eduard, Schlächtermeister in Adlershof, Kreis Teltow, und 1 8 Weidlich, Gustav, Weber in Neukölln; 8 die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: Backofen, Julius, Tischlermeister in Borna bei Leipzig, Berndt, Bernhard, Heizer in Plauen i. V.,— Beyer, Ernst, Fabrikarbeiter in Kirchberg, Sachsen, Bieler, Valentin, Landwirt in Fahrenbach, Blumenthal, Franz, Diakon in Cöln, Börst, Karl, Kaufmann in Prenzlau, Braun, Hermann, Erdarbeiter in Gengenbach, Baden, Braunger, Johann, stud. theol. in Valkenburg, Holland, Bremer, Richard, Straßenbahnschaffner in Dortmund, Burkart, Wilhelm, Barmherziger Bruder in Montabaur, Busch, Wilhelm, Landwirt in Siegen, . Clausing, Richard, Student der Nationalökonomie in Pforz⸗ heim⸗Brötzingen, Baden, 8 8 b 8 Conrads, Christian, Kamillianer in Heidhausen, L dkreis Essen,

Klein,

8.

Berlin, Freitag

Dargel, Otto, Bureauassistent in Großenhain, Sachsen, Emmrich, Karl, Strumpfwirker in Gelenau, Erzgeb., 8 8 Ernst, Alois, stud. theol. in Hiltrup bei Münster i W., Fischer, Gottlieb, Handlungsgehilfe in Dresden⸗Löbtau, ischer, Rudolf, Kontorist in Thalheim, Erzgeb, Friedel, Paul, Lagerist in Grünhain, Sachsen,

Fritzsch, Albert, Schlosser in Zwickau⸗Marienthal,

r. Giehler, Karl, Referendar in Breslau, Goldammer, Willy, Kaufmann in Dresden Grether, Emil, Schreiner in Teutschneureuth, Baden, Grusa, August, Diakon in Jauer, Günner, Karl, Fabrikarbeiter in Emsdetten, Kreis Steinfurt, August, Malermeister in Mülheim (Ruhr)-Speldorf, Hennersdorf, Erich, Student in Dresden, 1 Dr. Herrigel, Eugen, Privatgelehrter in Heidelberg,. Herrmann, Martin, Maurer in Oberwolfach, Baden, 8 Heupel, Theodor, Installateur in Karlsruhe i. B. Hildebrandt, Rudolf, Krankenpfleger in Dresden, Hötzel, Heinrich, Uhrmachermeister in Kreischa, Sachsen, Friedrich, Ingenieur in Dresden,

orn, Walter, Kaufmann in Plauen i. V., . Dr. Baron Hoyningen⸗Huene, Oswald, Referendar in

Berlin⸗Steglitz, Hügel, Heinrich, Landwirt in Adelsheim, Baden, Hutschgau, Mar, Schlosser in Neustadt bei Coburg, 1 Jackel, Walter, stud. theol. in Nieder Salzbrunn, Kreis Waldenburg, Jeschke, Bruno, Hutmacher in Dresden, 8

Irlenborn, Wilhelm, Priester in Valkenburg, Holland,

Ketzer, Bernhard, Werkmeister in Niederdorf, Sachsen, Kirsten, Curt, Buchbinder⸗ h.l g. S.

Osto, Schuhmacher

Knoth, Friedrich, Tischler in Waldheim, Sachsen, Körber, Wilhelm, Reisender in Göttingen, Kowalski, Gustav, Diakon in Duisburg,

Kreßner, Otto, Schlosser in Penig, Sachsen, Kühl, Heinrich, Kunsthändler in Hannover, Kühnel, Moritz, Maler in Mügeln bei Dresden, Kürbis, Friedrich, Elektrotechniker in Duisburg, . Lipper, August, Kandidat des höheren Lehramts in Göttingen, Mann, Richard, Kaufmann in Dresden, 8 Mattes, Fritz, Glaser in Haslach, Baden, 8 Meinel, Otto, Saitenmacher in Markneukirchen, Sachsen Meißner, Hermann, Dreher in Dahlen, Sachsen,

Meyer, Paul, Schneider in Rochlitz, Sachsen,

Milz, Heinrich, Zigarrenarbeiter in Vlotho, Landkre Müller, Johannes, Bautechniker in Dresden,

Münck, Theodor, Kaufmann in Dresden,

Neumayr, Bartholomäus, stud. theol. in Valkenburg, Holland,

Neupert, Emil. Faktor in Reichenbach i. V.

Noack, Emil, Bauarbeiter in Wurgwitz bei Dresden,

Nuhn, Wilhelm, Feilenhauer in Iserlohn,

Ott, Philipp, Maurer in Teutschneureuth, Baden,

Otte, Friedrich, Diakon in Duisburg⸗Ruhrort,

Otterbach, Karl, Diakon in Duisburg, 1

Petzold, Ossian, Buchdrucker in Kreischa, Sachsen,

Pönisch, Alfred, Heizer in Böhrigen, Sachsen, 8

Pönisch, Oskar, Schneidermeister in Etzdorf bei Roßwein, Sachsen, W

Prion, Karl, Heilgehilfe in Beilstein, Dillkreis,

Rausch, Georg, Friseur und Heilgehilfe in Weilburga. d. Lahn,

Rehkopf, Clemens, Kirchenvogt, Kaufmann in Hannover,

Reichel, Oskar, Kaufmann in Annaberg, Sachsen,

Renz, Anton, Barmherziger Bruder in Montabaur,

Rosen, Wilhelm, Missionsbruder in Steyl, Holland,

Roszak, Georg, Verlagsbuchhändler in Berlin⸗Lankwit,

Schäfers, Karl, Schneidermeister in Soest,

Schmidt, Heinrich, Tischler in Soest,

Schmidt, Paul, Zeichner in Plauen i. V.,

Schneider, Friedrich, Malermeister in Hardegsen, Kreis Northeim,

Scholz, Hermann, Geschäftsmann in Dresden,

Schreck, Hermann, Tischlerwerkmeister in Dresden⸗Mockritz,

Schütze, Heinrich, Stickmaschinenbesitzer in Auerbach i. V.,

Schultz, Fritz, Bautechniker in Oppeln,

Schwering, Ludger, Missionspriester Münster i. W., 16“

Sczepank, Otto, Mechaniker in Dresden,

Sehls, Gustav, Buchhandlungsreisender in Herford,

von Seydlitz⸗Gerstenberg, Friedrich, Geistlicher in Dresden, 8 1

Sprenger, Theodor, Referendar in Duisburg⸗Meiderich,

Stein, Bruno, Barbier in Lugau i. Erzgeb., 8

Stern, Heinrich, Kaufmann in Vlotho, Landkreis Herford,

Stockmann, Albert, Lagerist in Dresden,

Strubelt, Albin, Kellner in Reichenbach i. V.,

Sturm, Paul, Kaufmann in Leipzig⸗Stötteritz,

Styskal, Ludwig, Kaufmann in Dresden,

Tautenhahn, Paul, Vorarbeiter in Hellerau bei Dresden,

Teuwsen, Kanutus, Franziskaner in Düsseldorf, 5

Töppel, Franz Paul, Webmeister in Kirschau, Bez. Dresden,

in Hiltrup bei

6

Ge sehausen Unterwester⸗

1““

Triboulet, Karl, Kaufmann in Herford‧, Uhlemann, Arthur, Minsterzeichner in Plauen i. V., Uhlig, Arthur, Brettschneider in Groß Rückerswalde, Sachs Ulbricht, Ruholf, Kunstglaser in Dresden, Vollherbst, Albrecht, Landwirt in Endingen, Baden, Wasser, Hermann, Metalldreher in Iserlohn, Wiesche, Friedrich, Handlungsgehilfe in Mülhei rSE 8 Wilke, Alfred, Schauspieler in Dresden, 5 Wittig, Brund, Tischler in Gombsen bei Kreischgs Sachsen, Wolf, Arno, Stickmaschinenbesitzer in Plauen i. Woölff, Theodor, Kunstmaler in Berlin⸗Lichtenberg, Schwester Antonie Ackermann in Gelsenkirchen, Schwester Dasiana Anzmann in Eichstätt, Bayern, technische Assistentin Elisabeth Bachmann an der Anatomie in Bonn, 8 Diakonisse Pauline Bartnitzok in Breslau, Diakonisse Anna Baumgart in Breslau, 1“ Ordensschwester Theophila Bender in Oberbronn, Hagenau, . 11“ Schwester Gertrud Berger in Leipzig, Schwester Helene Beyer in Breslau, Diakonisse Elisabeth Billert in Niesky, Kreis Rothenbu Schwester Emilie Böhm in Langendreer, Landkreis Schwester Minna Braun in Leipzig, Schwester Mechtildis Briem in Essen a. d. Ruhr, Schwester Wilma Bruder in Gelsenkirchen, Fräulein Karoline Bürgers in Cöln, Frau Gutsbesitzer Minna Cremer, geborene Jeppe, Frau Marie Delius, gebovcne Schiele, in Lippspringe Paderborn,

1 72 Diakonisse Verta Dienst Breslau,

Schwester Bonifazia DBippold in Gelse Schwester Emma Donner in Leipzig, Diakonisse Babette Dorsch in Stuttgart, Schwester Franziska Dziemballa in Leipzig, Diakonisse Anna Eckstein in Breslau, Schwester Margarete Fiedler in Leipzig, Johanniterschwester Caroline Gräfin Finckenstein in Potsdam, Schwester Loyola Fischer in Hildesheim, Schwester Elsbeth Förstmann in Langendreer, Landkreis Bochum, 8 Diakonisse Anna Frasch in Stuttgart, Diakonisse Auguste Frase in Berlin, Schwester Toska Fritz in Gelsenkirchen, Diakonisse Anna Garbotz in Breslau, Schwester Toni Granert in Dresden, Schwester Laura Griebel in Leipzig, Ordensschwester Rigobert Groß in Oberbronn, Kreis Hagenau, Schwester Berta Grzembke in Gelsenkirchen, d. Ruhr,

Schwester Seraphia Hausmann in Essen a.

Schwester Martha Hecht in Leipzig,

Schwester Elisabeth Heckes in Langendreer, Landkreis Bochum,

Schwester Aenne H eienbrok in Langendreer, Landkreis Bochum,

Diakonisse Marie Heine in Berlin,

Schwester Johanna Herberger in Meißen, Sachsen,

Ordensschwester Agathona Hintermayr in Augsburg,

Schwester Annemarie Hoheisel in Langendreer, Landkreis Bochum,

Schwester Emmy Hohmann in Leipzig,

Schwester Lisbeth Jander in Leipzig,

Schwester Gertrud Jesch in Leipzig,

Schwester Hedwig Illgen in Dresden,

Schwester Elsbeth Karsten in Leipzig,

Ordensschwester Berthildis Keller Hagenau,

Ordensschwester Isberga Kempf in Oberbronn, Kreis Hagenau,

Schwester Mathilde Gräfin Kerssenbrock in Brinke, Kreis Halle i. W.,

Schwester Martha Kleinstück in Leipzig,

Schwester Helga Koch in Gelsenkirchen,

S. Jenny Kraake in Gelsenkirchen,

Diakonisse Marie Krazeisen in Stuttgart,

Schwester Edettrudis Krietemeyer in Paderborn,

Diakonisse Ida Krug in Breslau,

Schwester Rose Kruse in Gelsenkirchen,

Laborantin Else Kugel in Lüdenscheid,

Diakonisse Anna Kunze in Breslau,

rau Justizrat Luise Kyll, geborene Meese, in E11111u1A““ chwester Margarete Lange in Langendreer, Landkreis

Bochum. 1 .““

Schwester Martha Lehmann in Dresden,

Köchin Helene Leister in Hagen i. W.,

Oberschwester Frau Margarete Lentzen, Düsseldorf, 8

Schwester Agnes Leopold in Essen a. d. Ruhr,

Johanniterschwester Gertrud Lieber in Misdroy, Usedom⸗Wollin,

Schwester Hortulana Lieber in Aachen,

Schwester Vera Löffler in Gelsenkirchen,

e““

in Oberbronn, Kreis

5 11““ geborene Belle,

Kreis