1915 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Die at. auf die zweite W”“ neben der ärztlichen und der Rentenversorgung noch eine besondere nächst die den Kommunalverbänden nach § 26a der Verordnung zu⸗ Einz * 8 1 in ab 35 8 5 3 2 haben auch nach dem Abschluß der Denlischrift „Reichsbank und wirtschaftliche und soziale Fürsorge schuldet. Vhre Aufgaben werden stehenden Rechte der Selbstwirischeet binausgezögert. April ab 1“] * Geldmarkt in den 6 Kriegsmonaten November 1914 bis April 1915“ nur ausnahmsweise in den Bereich des Heilverfahrens fallen. Dessen ist indessen die Selbstwirtschaft in solchem Umfang erhch ““ 1“ einen ebenso günstigen Verlauf genommen wie vorher. Bis zum Durchführung ist Recht und Pflicht der Militärverwaltungen, die sich daß gegen Ende des Wirtschaftsjahtes 2 ves 8 f unab. W 1 31. Jult waren bereits 8959,2 Millionen Mark oder 98,45 vom dabei nicht nur die anatomische Heilung, sondern auch die möglichst bängig von der Kriegsgetreide⸗Gesellschaft ihren Bedarfsanteil seldst n ; 8 8 E r st 8 8 ö“ Hundert der gesamten gezeichneten Summe von 9100 Millionen vollkommene Wiederherstellung der Gebrauchsfähigteit kranker oder bewirtschaften. b Klagen, so ergab 2 8 Mark eingezahlt, während erst 7870 Millionen Mark fällig waren. verletzter Glieder (einschließlich der Lieferung künstlicher Glleder 11 man die erhobenen Angriffe und Slc —₰ 1 8 sich, * . ½ A - Dabei blieb die Inanspruchnahme der Darlehnskassen und Ersatzstücke) zum Ziele setzen und jeden Verletzten oder Er⸗ de se an den Grundpfeilern der Verordnung u erhaup 1 Brne. zum enj en an ei er und Köni 1 renu 1 en Uga gan et er dauernd eine überraschend geringe. Am 15. April standen von den zur krankten grundsätzlich so lange in Behandlung behalten und zusetzen hatten: Beschlagnahme und Bewirtschaftung blh n aAücht e 82 8 Einzahlung auf die zweite Kriegsanleihe entnommenen Darlehen nicht aus dem Millarverband entlassen, als an ihm getreides unter Ausnahmestellung der Selbstversorger, 8 andels. 8 8 8 521 Millionen Mark aus. Der Betrag sank bis zum 15. Mai auf noch etwas gesundheitlich gebessert werden kann. Das besondere Ziel monopol der Kommunalverbände, Kleiemonopol A 2— 7 B li Freita den 20 August 191 5. 411 Millionen Mark, hob sich anläßlich des zweiten Einzahlungs⸗] der neben und nach dem Heüverfabren eintretenden Fürsorge soll da- verbände und der Bezugsvereinigung, Mahlpflicht 5 42 erlin, F g SU. Augaf termins (20. Mat) am 23. Mai auf 536 Millionen, fiel bis zum s gegen sein, die Kriegsinvaliden, soweit dies irgend möglich, wieder m Mehl⸗ und Brotverteilung nach behördlicher Festsetzung dur s ülichu⸗ G —————ꝛꝛx:- * iun 8 8 15. Juni wieder auf 412 Millionen, erfuhr zum 23. Juni (dritter die werktätige Bevölkerung einzureihen und damit nicht nur ihre nale Tätigkeit. Dagegen bewegen sich die Angriffe en 8— 18 ——— Emzahlungstermin 22. Jun!) wieder eine Vermehrung auf wirtschaftliche Lage zu bessern, sondern ihnen vor allem das Bewußt⸗ um die beiden Punkte: erstens den Einfluß der. veev. les der 8 8 2 w n2 503 Millionen, verminderte sich bis zum 15. Jult auf 344 Millionen sein nützlichen Wirkens zu verschaffen und sie vor dem gesundheitlich Landwirtschaft bei der Bewirtschaftungsaktion zu stärken nüch 1u eich die FI11“ 3 ““ Bezeichnung der 8 und wuchs anläßlich des vierten Einzahlungstermins (20. Juli) zum wie sutlich gefährlichen Verfallen in Arbeitslosigkeit, Rentensucht und ganze etwas wild emporgeschossene Organtsation softeman - 4 Bemen. 8 Spender Spende Fe- 2 828 auf 8 Millionen. Am 31. Juli betrug Verbitterung 5 LFeeeeeshas Mittel e8 selafsen ee- 2q 8 1ö1A“ 1.2 *esfe Bee⸗ 8 8 er 354 Millionen Mark oder nicht ganz 4 v. H. der eingezahlten deren umfassendste Anwendung die Militärbehörden in jeder Weise be⸗ aftung als Träger in den grur . 5 n 8 1“ 9 Sr 6z 7 Summe. 8 deth treiben und fördern, geben begründete Hoffnung, daß jenes Ziel, das wurden in den verschiedenen Organisationen und von 85 reße 8 Bekanntmachung. 8 1“ 9 F en. ““ . .. An den Wohnungsfürsorgefonds des Reichsamts des auch für die deutsche Volkswirtschaft von großer Bedeutung ist, vertretungen mehr oder minder lebhaft erörtert und haben auch in Zum Besten der Marine sind beim Reichsmarineamt bis Anfang Juli Fene elle Fei 1 8 * u. . Innern sind während des Krieges insofern besondere Anforderungen bei gutem Willen aller Beteiligten in weit höherem Maße erreicht parlamentarischen Verhandlungen der Budgetkommissionen ihren 1915 an freiwilligen Spenden und Anerbieten für hervorragende Waffen⸗ 4 Zafi 2. ops, Vouziers. b derangetreten, als durch die Erbauung neuer Militärwerkstätten die werden kann, als es vor Jahrzehnten denkbar war. Innerhalb der Widerhall gefunden und so vorübergehend eine über ihre Bedeutung rten zur Vergrößerung der Flotte und für stun 8 ke fewis süur Invalid 85 Feranthte „. 2 —2 r 1“ b Schaffung einer erheblichen Anzahl von Wohnungen für Militär⸗ sozialen Invalidenfürsorge kann unterschieden werden die Berufs⸗ hinausgehende Aufmerksamkeit erreicht. Ueber die Kernfrage⸗, ob die tate ünterhitebene vee. s 82 küstungszwecke sowie für Invalide 3 Fess. S h Eö““ arbeiter in der Nähe dieser Betriebe notwendig ist. Die zur Er. beratung, die Vermittlung von Anleitung und Ausbildung, namentlich ganze Oecganisation sich bewährt habe und beizubehalten sei, ist im und H Erste Bekannt geg 8 Nr 8 8 Erl. Mean ch Aüller Mantneuk g Sn ttenverband Deutscher richtung dieser Wohnungen notwendigen Mittel können für das im Falle eines etwa nöligen Berufswechsels, und die Verschaffung Deutschen Reiche dagegen niemals Meinungsverschiedenheit gewesen. (Erste Be⸗ m machung vom 6. 3 ovember 1914 Deutscher Reichsanzeiger vom Feene artha Müller, Markneu irchen, vom Flotte 8 laufende Rechnungsjahr aus dem durch den Reichshaushaltsetat dem der Gelegenheit zu lohnender Beschäftigung. Der Schwerpunkt der Während sich diese natürlichen Interessengegensätze gegeneinander 5 2,10. November 1914, Nr. 265.) 1— 1u1““ S 11“ Wohnungsfürsorgefonds überwiesenen Betrage von insgesamt 4 Millionen BFürsorgetäti keit liegt natürlich in der Beurteilung und Behandlung ausspielten und durchzusetzen suchten, haben die verbüͤndeten Re⸗ (Zweite Bekanntmachung vom 30. April 1915 Deutscher Reichsanzeiger vom Sarbi⸗ IEEE— n. Mark entnommen werden, weil das Bedürfnis zur Erbauung von Woh⸗ des Einzelfalls und damit bei den örtlichen Stellen. Eine Verall⸗ gierungen die ersten vorbereitenden Schritte für den wer. Wirt 6. Mai 1915, Nr. 105.) Beesser essterverenn, Beig I ammlung nungen für die übrigen minderbemittelten Reichsbediensteten während des gemeinerung der gesammelten Erfahrungen und die Herausbildung grund⸗ schaftsplan unternommen. Durch eine Reihe von msammen =— IESeen —— 9. Deutscher Flottenverein, Bessestes Geislin en a Steig . Krieges eingeschränkt ist. Angesichts der auten Erfahrungen, die mit sätzlicher Richtlinien wird Sache der fortschreitenden Praxis sein. Verwaltungsmaßnahmen wurde dafür gesorgt, daß zur Ein * Bezeichnung der 8 Hofrat, Prof sior Dr rduse Tölben 889 der im Jahre 1913 vom Reichsamt des Innern ins Leben gerufenen, Für die Zwecke der soztalen Kriegsinvalidenfürsorge ist durch Bundes⸗ der Ernte genügend Arbeitskräfte durch Gefangene, durch Beurlaubun Nr. d g e; Rü-Lüe. Ers.⸗Batl. 43 Vittonville F“ für die Spandauer Militärarbeiter bestimmten gemeinnützigen Bau⸗ ratsbeschluß von den in dem zweiten Nachtrag zum Reichshaushalts⸗ von Soldaten, durch Schulkinder usw. zur Verfügung standen, sow 11 G üeeause Rochrichten genossenschaft „Gartenstadt Staaken“ in Staaken bei Spandau ge⸗ etat für dat Rechnungsjahr 1914 für die Kriegswohlfahrtspflege daß für die Maschinenverwendung alle Voraussetzungen re 75 Stab des III. Batl Landw⸗Inf.⸗Regts. Nr. 109 b macht sind, wird beabsichtigt, die Ausarbeitung der gesamten Bau⸗ bereitgestellten 200 Millionen Mark ein Teilbetrag von 5 Millionen vorhanden waren, wie Kohlen, Oele, Benzin, Spiritus und dergle chen. G. Skirl, Hohendorf bei Reichenbach i. Ostpr... 20 000,— Stuttgarter Neues Tageblatt pläne für die zu schaffenden Militärarbeiterwohnungen sowie auch die abgezweigt und zugleich den Einzelstaaten nach dem Verhältnis der Ferner hat der Bundesrat durch die Verordnung über die Sicherung Kommerzienrat Ferd. Knops, A3achihihhehnhn 1 000 Rechteagent F. Offen nan Fachen . .. Bauleitung für diese Bauten dem Baubureau der Gartenstadt Matrikukarbeiträge zugewiesen worden. Der Beschluß, der zugleich der Ackerbestellung dafür gesorgt, daß alle bestellungsfähigen Aecken Fabrikant Hugo Knops, Aachen U“ 3 000 ([736 . für Peddee Tangermäͤmbe 11“ Staaken, das der Verwaltung des Wohnungsfürsorgefonds angegliedert über die Verausgabung einige allgemeine Bestimmungen gibt, ist im nötigenfalls durch die Kommunalverbände bestellt wurden. Fommerzienrat Dr.⸗Ing. Georg Talbot, Aachen... 3 000 5 60,— Zesbierr v. en⸗Nang e] 8. und Lg vgee- weitestgehender Außsicht des Reichsamts des „Zentralblatt für das Deutsche Reich“ 1915 S. 159 veröffentlicht 8 ö“ Aachen Fe iah 360 8 Schule in Südstede (Ostfriesland) 2 4 81 unern stebt, zu übertragen. worden. K 1u“ 1 orstand der Ortsgruppe Kobhlenz des Deutschen Flo envereins . 0,— Frl. Josefine Leurs. Lobbe 5 1“ 8 8 Die Taätigkeit der Reichsleitung im Bereiche der Krieos⸗ Die Regelung des Getreideverkehrs und der Brot⸗ Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags Geh Kommerzienrat Ludo Mavek. Frankfurt a. N.. .. . .... 3 000,— 8—— Spende ihres S Rentenbrief E invalidenfürsorge wurde veranlaßt durch die Beobachtung, baß versorgung des deutschen Volkes, wie sie die Bundezratsverord⸗ befindet sich in der Ersten Beilage. Ungenannt, Cöoöͤln⸗Lindenthal 2 2 500,— 8 b ““ 8 die auf diesem Gebiete von zahlreichen privaten Stellen, namentlich nung vom 25. Januar 1915 vorgezeichnet hatte, ist in dem seither z3 Oberst a. D. Martini⸗Schnaditz, Düben (Melde) . .. . . . Bi marck⸗Plakette Tägliche Rundschau, Berlin gemeinnützigen Vereinen, ausgehenden Maßnahmen bei dem Mangel abgelaufenen halben Jahre planmäßig durchgeführt worden. Ohne Paul Stegert, Inhaber der Firma Gebr. Siegert, Hoflieferanten, . Stärtische Mädchenschule Rogasen S an Einheitlichkeit und Stettgkeit zu einem ungeregelten Durch⸗ Vorbereitung durch wissenschaftlich⸗theoretische Untersuchungen, 8 ö“ Berlin . 3 1 Klasse der Vorschule Biele feld 8 einander zu führen drohten, in Verbindung mit der Ueber⸗ orientiert allein nach den nur in großen Umrissen bekannten Tatsachen . Statistik und Volkswirtschaft 8 M Fabrikbesitzer K. Warnecke, Burgdorrf .“ Bremer Nachrichten Bremen zugung, daß es hier neben dem Woßle der einzelnen des Ernäbrungswesens, unter möglichster Benutzung der vorhandenen 8 1 G ““ Gustav Bolte, Maschinenfabrik in Oscherslebht Druchereidirektor Krösell, Pyriz ... Kriegsbeschädigten auch wichtige allgemeine und staatliche BEinrichtungen, hat dieser aus der Kriegsnot geborene Organisations⸗ 8 Zur Arbeiterbewegung. Architekt Robert Schneider, Offenbach (Main) 8 Frau Oberstabsarzt Hochheimer Steglitz 8 Rücksichten zu wahren galt. Es erschien daher erforder⸗ versuch die beiden früher bezeichneten Ziele im wesentlichen erreicht. Mel nr Stadtrat Brocks, Waldheim i. Saäã.. 3k6“ V 3 Mathilde Siegmeyer, Charlottenburg lich, alle bereits in an sich dankenswerter Weise an. Er hat verhindert daß Brotgetreide verfüttert oder zu anderen Nach einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Mierdnng der 2 Prinzessin Luise zu Wied, Durchlaucht, Waldheim Monrepos bei E14“* S gebahnten Bestrebungen unter behördlicher Leitung oder doch Zwecken als zur menschlichen Ernaͤhrung verbraucht wurde, und er 5 I im Februar n gnan nie⸗ Feehen 5 118184141*X*X*“ 500,— 2 E““ 1“ 1 Mitwirkung zusammenzufassen und zu festen, planmäßig wirkenden hat den Brotbedarf ausreichend gesichert. Die deutsche Nahrungs⸗ v. W E Villien erhöht wurden br Betrag eines Konzertabends Oito Körber, Netzschkau b Einrichtungen auszubauen, wo es aber an einer Fürsorgetätigkeit bis wirtschaft geht mit einem Ueberschusse von 700 000 t Getreide in wonach die Wochenlöhne auf chilling erhöht wu aͤbrend 2 Weise & Monski, Halle a. S... 000,— Gemeind Batzwitz durch Pasto Strecker. dabin fehlte, eine solche ins Leben zu rufen und so das Reichsgebiet das naͤchste Wirtschaftsjahr, sodaß auch die Uebergangszeit, bis die Bedingung, daß keine weiteren Lohnforderungen während des Karl Freudenberg, Süchteln (Rbld.) 1 Sernrags 8dgePes urch ea or Strecker. . mit einem lückenlosen Netze im gleichen Sinne tätiger und sich gegen⸗ neue Ernte gedroschen und gemahlen für den Verbrauch bereit steht, Krieges gestellt würden. Gleichwohl forderte die Mannschaft eines Ungenannt, durch die Geichäftestelle des Provinztalvere baf ““ 8 seitig unterstützender Veranstaltungen zu überspannen. Ueber die keine Sorgen verursa t. Infolge dieser reichlichen Vorräte war es beingen 89 1 Kreuz f. Ostpr., Königsberg 300,— V E. deeeh Shen) . maßgebenden Richtlinies, sowohl für den äußeren Aufbau wie für möglich, die Brotbemessung für die schwer arbeitende Bevölkerung 15 Schilling die Woche und weigerte si 9 andernsa 1 2 Schlossermeister R. Steinhauer, Spandau . 50,— rtsgruppe Erir. nitschau des De tsche Flottenver den fachlichen Inhdalt und die Ziele der neuen Fürsorge, ist in seit Mitte Junt bis auf 50 g Mehl für den Kopf, je nach dem Be⸗ Andere Seeleute meldeten sich, um die ,13 ven . 199,— Hresgrrepelegen Piebaig Samrlns Schultinvern) 8 Hee ie g ves Mhenieneh 8b Reich⸗ 89 Preußens dfrfhas der versciehenen Keumnenaeloersencee während dennoch haben sich die Löhne in Hull auf 50 Schilling erhöht. Direktor der Deutsch⸗Austral. Dampfschiffsgesellschaft Otto Harme, 1 8 Der Reichsbote“ Beriic - I owie einer nza anderer inzelstaaten eingehend r. gleichzeitig auch für rfrischenverkehr Mehl zur Verfügun Hamburg. . 8 500,— Kurhessischer Provinzverb Deutschen Floitenverei sene, Sie ashts dednasehtk de Unen en serehee Lwase. Leühel 88 8 Theater und Musik. Staigal erliner Café“ durch Herrn Hugo Fischbach, Münster ö 16AA“ vG regierungen gerichteten Rundschrelben zusammenfassend mitgeteilt Die Verbraucher haben sich im Fsts leicht mit der gesetzlichen Morgen, Sonnabend, wird im Königlichen Opernhau TEE1u““ 16““ 1.“ 99, Volksschule Eebotebarg S g worden. In beiden Beziehungen verbot es sich, auf dem Gebiet einer Regelung, die wesentlich zu ihren Gunsten durchgeführt wurde, ab- Lohengrin“ in folgender Besetzung aufgeführt: Elsa: Frau Hafgren⸗ Geh. Kommerzienrat W. Volck ns, Altona (Elbe).. 500,— te Lüllig, R ö1ö“ 3 Fehn Hilfstätigkeit, für das keine gesetzlichen Zuständigkeiten und gefunden, besonders nachdem die Mehlpreise am 15. März 1915 um Waag; Ortrud: Frau Denera; Lohengrin: Herr Unkel; Könik Alfred Klinkmann, Matland (zweite Spende) . 3 333,33 Lebrerin R. Honert, Münster i. W (Sammlung von Schülerinnen) b ugnisse bestehen, sowie auch im Hinblick auf die Mannigfaltigkeit 4,00 und am 15. Mat 1915 nochmals um 2,50 für Roggen Heinrich: Herr Theodor Simons vom Stadttheater in Stettin als Gaft; Ungenannt, Koblenz ; ““ 1 000,— Lehrer Bellé. Spandau (Sammlung von Schülerni) . der Verhältnisse von selbst, für dat ganze Reichsgebiet ein bindendes herabgesetzt wurden, sodaß sich der Preis im Deutschen Reiche jetzt Telramund: Herr Bischoff; Heerrufer: Herr Habich. Dirigent ist 22 Rhoendorfer Skatklub, Rheenbosf a. Mh. . . . .... 1 1 50,— Armierungs Balaillon 105 1 Muster aufzustellen. Für die Form der Fürsorgeeinrichtungen kam für einen Dopvelzentner Roggen auf 32,50 bis 35,50 ℳ, der Kapellmeister von Strauß Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. 23 Direktor der Warenkommisstonsbank H Valois, Hamburg. E““ Schule in Tudenbach (durch Bez.⸗Amt Fürth).. es wesentlich nur darauf an, daß den staatlichen Behörden die für einen Doppelzentner Weizen auf 35,75 bis 38,75 Das Theater in der Königgrätzer Straße wird morgen, Ungenannt, Weißenburg i. Bayern 2 000,— e““ Führung oder doch maßgebender Einfluß gesichert, daß für Bezirke stellt. Damit steht er zurzeit unter dem Preife des Londoner Welt. Sonnabend, mit einer Aufführung von August Strindbergs Schau⸗ Ludwig van Heek, Lormeker b. Enschede (Holland), durch stellv. Feer ehraiwetein von mittlerer Größe geeignete Träger der gesamten Fürsorgetätigkeit markts, während im Frieden das Verhältnis umgekehrt war. Daß spiel „Rausch“ wieder eröffnet. Die Hauptrollen werden von den Generalkommando VII. Armeekorps .. 3 8. . 10⁰⁰ Gulden (191,— . Dr. Tiedge 1u6“*“ seftnnden ““ ““ ebö EE“ Rerhaben Damen: Maria Orska, Frieda Richard, Anna Erust und den Herren: bööe Altdeutsche Bierhalle „Zum Weihenstephan“, 88 Dberbeärgermeister Wanleaf Ectrag eines Koazerts v. Künfkler) enss8. b 1 8 8 1 ern. wei 3 ic R lf - t. M deb⸗ M111662““ II16 Kapitänlen t a. D. Li ulcea (Rumäni 8 oder doch zur Mitwirkung geeignet sind, der leitenden Stelle des errechnete Spannung zwischen Getreide⸗ und Mehlpreisen im Frieden Snedrich Zelutt eas Nhöe 8 . 3 Ertrag einer Sammlung RMpttärvengin Essen Rähr)— 8— 6 5b 8 Bezirkes angegliedert wurden. Alles übrige konnte dem Ermessen der und im Kriege stützen, muß ihnen entgegengehalten werden, daß im Kriege Mannigfaltiges 27 Ungenannt, z. Zt. Warmbrunn i. 1 000,— Polizeipräsident 114X“*“ Bundesregierungen und der freien Entwicklung überlassen bleiben. nur ein Durchschnittsmehl hergestellt wird, im Frieden aber daneben g 4““ äaCn18—.— 178,50 O. Lochte in Hildesheim. Demgemäß sind die Fürsorgeaufgaben vielfach durch Behörden der zahlreiche Auszugsmeble, die zu hohen Preisen verkauft werden und da⸗ Berlin, den 20. August 1915. Ertrag einer Sammlung Ortsgruppe Lauban des Deutschen Flottenvereins . üunmiktelbaren oder mittelbaren Staatsverwaltung, in anderen Ge⸗ durch den Preis des statistisch erfaßten Bäckermehls erheblich drücken. „E 8 8 3 2x Ungenannt d. d. Geschäftsstelle der Dresdner Bank, Detmold.. 408,— Frl. Hedwig Holz, Berlin (Konzerterlös) bieten durch frei gebildete Ausschüsse, gemeinnüßige Anstalten oder ꝗWeiter sind die Konservierungskosten für deutsches Getreide und Mehl Der Eiserne Hindenburg⸗ von Berlin. Der leitende Ertrag einer Sammlun Fil. Anne⸗Marie Schönherr Vortragskünstlerin in Dresden Vereine, immer aber unter staatlicher Aufsicht oder Beteiligung, nicht unbeträchtlich, die sich im Frieden sehr verringern, wo große Ausschuß am Denkmalsplatz hat beschlossen, ein Goldenes u1114A4“*— 200,— Mannschaften v. S. M. S. Hannobver⸗ G .““ übernommen worden. Um bei der Entscheidung wichtigerer Fragen Teile der deutschen Bevölkerung in den Frühjahrs⸗ und Sommer⸗ auszulegen, in dem jeder Spender seinen Namen nach erfolgter 31 Otko Kreuser in New York durch Paul Finckh, Charlottenburg.— . Hamnoversches Tazeblatt 8 alle Erfahrungen zu nutzen, alle berührten Interessen zu Worte monaten überwiegend von ausläͤndischem Getreide leben. Besonders Nagelung eintragen kann. Für auswärtige Spender geschieht 32 Dekorationsmaler Karl Seiffert durch den Deutschen Luftschiff⸗ v Bffenbacher Abendblatt. vX“ kommen zu lassen und um zuͤgleich dem Anschluß der freien lebhaft waren die Klagen der Mühlen über unzureichende Beschäfti⸗ dies durch die Geschäflsstelle des .Elsernen Hindenburg. verein, Berlin. 1114“ 3 rau Oehme, Elisenhof b. Mäüncheberg (Mark) . 8 Vereins⸗ und sonstigen Liebestätigkeit sichtbaren Ausduck zu geben, gung. Durch die Einschränkung des Brotverbrauchs und den Fortfall Der Porverkauf der 1g 5 Eehe he EE“ 33 A. Schinkel in Penig, durch die Kassenverwaltung der Königl. Amts. ““ H. Bode in Oliva b. ““ ““ hat man regelmäßig mit der die Fürsorge unmittelbar übenden der Ausfuhrmüllerei war die Mahlmenge in den letzten Monaten vE 1 SHen Deautschlands tan hauptmannschaft v“ 199— Kirchenvorstand der Deutschen Evangel. Gemeinde Buenos 9 ß . 8 n Gaur e 1b Recklinghauser Zeitung Quilmes und Beamte der Firma Wayhs u. Freytag,

Stelle einen größeren Beirat oder Ausschuß verburden, in dem erheblich verringert. Ferner febhlte namentlich der Kleinmüllerei die 9. E 3 o1144“ . 5. B. die nächstbeteiligten Verwaltungen, die Träger der Sozial- BBeschäftigung durch Hafer⸗ und Gersteverschrotung. Innerhalb dieser große Beträge ein, die dafür zeugen, welch großes Interesse den Badischer Landesverein vom Roten Kreuz von den Schulkassen 1 Frankrurter Zeitung, gesammelte Betragee.

—* 2 8 1A versicherung, gemeinnützige Arbeitsnachweise, Arbeitgeber⸗ Fi änku in der Zeit seit J vorher- e»Eisernen Hindenburg“ entgegengebracht wird. Es sei nochmals er⸗ - 111“]; . . f Zeitung, gesam Beträ 8 n ützig chweis Arbeitgeber⸗ und Einschränkung sind aber in der Zeit seit Januar (in den vorher wäͤhnt, daß bei rechtzeitiger Vorbestellung sich der Spender einen . Se Zeitung, F 1“”“

Arbeitnehmerverbände, das Rote Kreuz, der Vaterländische Frauen⸗ gebenden Monaten lag es anders) die kleinen und mittleren 8 Enthüll bert. Als Erinnerung erhält jeder 36 verein, die Krüppelfürsorge, die Geistlichkeit, die Lehrer⸗ und Aerzte’. Mühlen im Durchschnitt besser beschäftigt gewesen als die Platz . nthü 9. sen. Er punstvoll 2 sfübrung 7 (Schule zu Srriesow öi 1111““ . 1 18 5. Komp. 1. Werftbivision . . . . .. . schaft vertreten sind. In der Mebrzahl der Einzelstaaten sind die großen und die östlichen wieder besser als die west⸗] Spender eine Nadel und eine zescheinigung in kunstvoller Ausführung. 38 Georg Hauer, Dredden b Konzertsängerin Marie⸗Lydia Günther in Hannover .. erforderlichen Fürsorgestellen nebst örtlichem Unterbau bereits ein⸗ lichen; das hängt mit den Transport⸗ und Lagerungs⸗ Feldlazarett 9 des XV. Armeekorps... 1 11. Verweser d. Kais. Konsulats, Graf Pfeil in Bahiꝛ 3 verichtet und in Taͤtigkeit; eine Gesamtübersicht soll demnächst ver⸗ verhältnissen zusammen. Am meisten bat der Getreidebandel gelitten, Paris, 18. August. (W. T B.) Wie dem „Temps“ aus Elisabeth Koosel, Cölhen i. Anh. . .. CC 116“ 8 Wirkl. Geh. Ob.⸗Reg.⸗Rat Fleischer in Steglitk... öffentlicht werden. Die Fürsor estellen lassen ibre Hilfe re elmäßig der, soweit er nicht als Kommissionär oder Agent beschäftigt war, Al andrien wird hat an Bord eines im Hafen von 1 Bankier Haaßengier, Halle a. d. Saale.. 6“ . 3 Alfred Renner in Porto⸗Alegre... . .. allen im Bezirke befindlichen riegsbeschädigten, ohne Rücksicht auf zur Untätigkeit verurteilt war. Aber es muß anerkannt werden, daß Akr eerin, ant Prise erklärten 2 2. Komp. Landsturm⸗Inf.⸗Batl. Ratibor Stadtmagistrat Nürnberg v“ ihre Heimatszugehörigkeit, angedeihen. Durch wiederholte Anweisungen er dieses kaum abwendbare Schicksal verständnisvoll getragen öst eh Dampfers ein Brand stattgefunden der ͤööö—— Besatzung S. M. S. „Dresden“ 1 der Milttärverwaltungen wird im übrigen dafür gesorgt, daß alle und die allgemeine staatliche Regelung des Getreideverkehrs 88 8 des herrschenden Windes trotz aller Bemühungen nicht be— Pfarrer Thieme vom Jungfrauenverein Neuenhof Kaiser Wilhelm⸗Realgvmnasium, Berlin.. feld⸗ und garnisondienstunfähigen Personen baldigst nach Lazaretten als etwas Unumgängliches hingenommen hat. Besonders forderten walti t werden konnte. Eine Untersuchun iüer Feststellus der Ursache Lehrer Fenn, Oberriedenberg .. .. Ewald C. Dieckerhoff in New Dork ihrer Heimat überführt werden. endlich die Kommunalverbände die Loslösung von ihrer ge⸗ sst wfrene onnte. En ter g 1 1 g Julius Kienel vom Turnverein Steinach.. 44*“ X“ Inhaltlich ist die Kriegsinvalidenfürsorge aus dem Gedanken ent⸗ wissen Unterstellung unter die privatrechtliche Kriegsgetreide⸗ E —— Eisenacher Tagespossset. . . Zentralsammlung der Kriegsfürsorge in Frankfurt a. ZE1““ srrungen, daß die Allgemeinbeit den Kriegsbeschädigten, die mit mehr Gesellschaft und deren Kommissionäre. Aus berechtigter Sorge, die für 1 desgl. fürstenstraße

8

an 1Inbo11646*X*

——,— Ese,cug EEs 02 b0,—

ins vom Roten

001œ

—- b0 d0————— D 8 Eö1.““

82 b0‿

r. . . . 500,— Rechtsanwalt Lüllig, Ravensburg

„* u u 2 a 2. ] a2 2*. * a 2 2a a2 8

2.

h b n 8 6 1 . Geh. San.⸗Rat Dr. Flaischlen, Berlin W., Kurf

oder weniger geminderter Leistungsfähigkeit in das bürgerliche Leben eine wirkliche Bewirtschaftung erforderlichen Reservevorräte sonst (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Frau Berta Ludwig, Elmshoon . 1 Paar Ohrringe, bX“ zurückkehren und der veränderten Lage vielfach hilflos gegenüberstehen,! nicht aufsammeln zu können, hatte die Kriegsgetreide⸗Gesellschaft zu⸗ Ersten und Zweiten Beilage.) 1 Krönungstaler. ͤZ““ SeeeseheEnKcbs 8 ☛☚——— b mn MeencZeigtss. uui vreiciüint Pfarrer Heinen, Robertville . eg Philharmonischer Verein, E. V. in Frankfurt a. M..

——— . WERèRẽèẽT— —— —— 91 Dragoner A. Wagner, Drag. Regt. Nr. 2 Accumulatorenfabrik, A. G. in Berlin SW. . w

1X“

eAggmgÜÜÜgÜgAgn☛—õ

.

Berliner Theuter. Sonnab., Abends Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Familiennachrichten. 52 iicitcheste Fäbrmann ünch Ehteandamt Sylt 8 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Sonnabend, Abends 8 ¼¾ Uhr: Herrschaft⸗ 1 js arl⸗ 54 11“; Anae, Schü I1“ gliche Schauspiele. Sonn⸗ aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer Direktion: Georg Hartmann.) licher Diener gesüucht Schwank vVA Nüteehe. Fein Hazptlehrer Maicr, Kriehnaen, Echilgsammlung 8 abend: Spernhaus. 164. Abonnementsvor⸗ und Gordon. Musik von Walter Kollo Abends SUhr: Hoffmanns Erzählungen in drei Akten von Eugen Burg und Louis vpon Larisch 8 Groß Nimsdorff (Hohen⸗ Ki Hschut Bärenstein 111“ 116““ szellung. Lohengrin. Romantische Oper und Willv Bredschneider. Phantastische Sper in drei Bildern, einem Taufftein. salza). Hr Erich Heßler F 18) blmeister Fuchs Train. Ers.⸗Abt. 14, Durlach 1 seelung. Arhm von Richard Wagner. „Sonnteg und folgende Tage: Extra“⸗ Vorspiel und einem Evilog nach Th.) Senmtag und folgende Tage: Herr. mit Fel. Elsbeth Schreiber (eisse)⸗ Unteigffizier Behrendt, Reservelazarett 1, Altona Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister blätter! Amadeus Hoffmanns Novellen ven Jules schaftlicher Diener gesucht. Gerrven. Ein Gohns Sen Amtzrichter Oberabünreifter S--nne Schleswig. 66““ von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Barbier. Musik von Jacques Offenbach. Dr. jur. Lestohal (Tarnowitz). Hrn. III. Batl. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 222. . 8

Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. j 8 ; Sonntag: Der Bettelstudent. 891 dhn Bmrvesie Hauptlehrer Volkmar, Schwarza .. Theater in der Königgrützer Major Heuduck (Ehrenbera, S.⸗A.). Hauptlehrer Volrkn 88 Vaterländischen Frauenverein

Haupivorstand d. Vaterländischen Frauenvereins Berlin J. Weiser in Wiesdorf a. Rbein . .. ““

675 Familie Hermann Hardt in Lennep und andere.. H. Herold in Döbern. he“ 29,32 8 Staatseisenbahnbeamte und Arbeiter in Hannover und Linden Schüler der Landwirtschaftlichen Schule in Heide (Holst.).. J öö ((q00J0066 Bureaubeamte des Reichsmarineamts und des Marinekabinetts Beamte d. Sächs. Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann A. Ortsgruppe Demmin des Deutschen Flottenvereins.. Frau Anna Bode in Wittenberg, Bez. Halle.. Frau Hanni Lindemann in Döben b. Grimma . Höhere Mädchenschule und Erziehungsinstitut Anna ’— bA4“*“ ““ Ungenannt in Calw i. Württemberg... .. 1 Frau Sahlfeld, Berlin⸗Friedenau.. . Organist Fritz Pecher in Cott—bis. . u I Frau Korv.⸗Kap. Mündel, Berlin .. 8 1 Oberavpotheker Bender, z. Zt. im Felde. . . Die Schwestern des Krankenhauses d. Frauenvereins zu Neuwied. Reg.⸗Rat Wilb. v. Born in Koblezz . Reg.⸗Kanzlist Zaeske in Münster i. Westsf.... 6“ Frl. Auguste Naubert in Steglitz. 8 Höhere Mädchenschule Simm⸗Doflein in München Tuchfabrik L. Lückerath in Euskirchen .. . . . . 8 Dr. Rud. Schütze, Chemnizz ..... Prov.⸗Verband f. Hessen.Nassau d. Deutschen Flottenvereins Wilh. Claus, Sölz b. Betra u“ G“ Bad. Landesverein vom Roten Kreuz in Karlsruhe, Spenden c11112116*“] Prof. Dr. Hasbach, Wiebaden

IZZE“ ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤZͤͤͤͤͤ—15—

Anfang 7 Uhr. Montag: Hoffmanns Erzählungen. zthoe 8 1— 8 I 1 ng 188 Opernhaus. 165. Abonne⸗ Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 en e,en reet e L. entsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze Nausch. Schauspiel in vier Akten von 4 Eine E er Durch ie ““ 8 Lgees ve en b Pfarrer v. d. Au, Guntersblutmnmntnm sind aufgeboben. Mignon. Oper in drei August Strindberg. Uebersetzt von Emil Theater des Westens. (Station: Zeltung.) Sbhwank si Gestorben: Frl. Elisabeth von Bertra Hlmvesche Mädchenschule, Stettin⸗Grabow 4 1 Ambroise Thomas. Tert mit Schering. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Richard Gorter (Berlin). 6 Deutscher Klottenverein, Ortsverband Dresden.. . Benutzung des Goetheschen Romans ⸗Wil⸗ Sonntag: Rausch. Sponnabend, Abends 8 Uhr: Andersen. Sonntag und folgende Tage: Eine Landwehr⸗Feldlazarett 24, XII. Res.⸗Armeekorpz. . 8 belm Meisters Lehrjahre“ von Michel Phantastisches Tanzspiel in 7 Bildern verfklixte Annonrce. .“ 8 Kurl Benedikt, München, Ettrag verschiedener Sammlungen . Carré und Jules Barbier, deutsch von 8 üund einem Vorspiel. Musik von Oskar Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine Graf v. Korff⸗Schmising, Tatenhausen, Sammlung eines 10 jährige Ferdinand Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr. Lessingtheater. Sonnabend, Abends Nedbal. Vorher: Am Wörther verflixte Annonce b Verantwortlicher Redakteur: Knaben 8† Ukr: Seine einzige Frau. Lustspiel Seg. Liederspiel von Thomas Koschot. 1 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ouartaner Hans Hartung, Gotha i. Th. . „„ Her⸗ Iin drei Akten von Julius Magnussen. Sonntag und folgende Tage: Andersen. oo1“““ Volksschule Menzingen, durch den Landesverein vom Roten Kreu Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ Sonntag bis Dienstag: Seine einzige Vorher: Am Wörther See. b ¹ Verlag der Expeditio Karlsruhe v616““ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Frau. Trianontheater. (Georgenstr., nahe (. V.: Mengering) in Berlin. 2 Schule in Ilberstedt, Kre. Bernburg, 1“““ Garten.) Sommergastspiel der Direktion Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Gefreiter Oskar Burkhard, L. M.⸗Kol. 1/29. . Victor Holländer. Sonnabend, Abends 81 5 Theater am Nollendorfplatz. 8† Uhr: Hannemanns Nachfolger. Verla 8 stalt Be sinn Bilhelmstraße 32. Zehlendorfer Anzeier 8 ¼ Uhr: Der Sonnenvogel. Operette Schillertheater. Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8t Uhr: Immer feste Schwank in drei Akten von Bernhard egee11AX*“ 75 Bartensteiner Zeitung . ; 8 in zwei Akten und einem Nachspiel von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidel⸗ druff! Vaterländisches Volksstück in vier Buchbinder und Pordes⸗Milo. Fünf Beilagen 8 Frl. Th. Brandt, Lebrerin, Münster i. W...

5

EE1uu.“*

Geo ws Rud S II1 in fünf Akte 1 von He unt d fol q . 3 3 z Höhere Bürgerschule Bendorfrf . eorg Okonkowski und Rudolph Schanzer. berg Schauspiel in fünf Akten von Bildern von Hermann Haller und Willi Sonntag und folgende Tage Hanne (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 65), * Sen 8 e. 8

Musik von Vietor Holländer. Wilhelm Meyer⸗Förster. Wolff. Musik von Walter Kollo. manns Nachfolger. b Sonntag bis Dienstag: Der Sonnen. Sonntag und folgende Tage: Alt. Sonntag und folgende Tage: Immer Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die sowie die 644. und 645. Ausgabe 9 Bremer Nachrichten vogel. Heidelberg. 8 feste druff! Waise aus Lowood. der Deutschen Verlustlisten. Peiner Zeituggg .

15

““

1 077,48 272,70

:.

116“X““ 1“

Tägliche Rundschauutk . *) Zu 16 b soll von Fall zu Fall angefordert werden.