1915 / 196 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Die gegenwärtigen persönlich haftenden] „Centrale für Herrenartikel Max Geschäftsinhaber sind: Rechtsanwalt a. D. zu Berlin, Bankier Max Schinckel zu Ham⸗

Doctor juris Arthur Salomonsohn burg, Doctor juris Ernst Enno Russel zu Berlin, Bankier Franz Urbig zu Berlin, Gerichtsassessor a. D. Doctor juris Georg Solmssen zu Berlm, Bankier Hermann Waller zu Berlin, Gerichtsassessor a. D.

Doctor juris Eduard Mosler zu Berlin,

Rechtsanwalt Doctor juris Hermann Fischer zu Cöln, Bankier Gustav Schlieper zu Berlin. Sie vertreten nach dem Gesellschafts⸗ vertrag die Gesellschaft überall. Als Gesamtprokuristen für die Filiale Koblenz sind bestellt: Dr. Richard Dietz⸗ schold, Prokurist in Mainz, Richard Drenkmann, Prokurist in Koblenz, Alfred Bordellé, Prokurist in Koblenz, Heinrich Btermann, Prokurist in Koblenz. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1856 errichtet und mehr⸗ fach am 28. Oktober 1899, 7. April 1902, 11. Januar 1904, 2. April 1906, 30. März 1908, 27. März 1911, 28. März 1914, 29. Mai 1914 abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 festgesetzt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrift zweien persönlich haftender Gesellschafter oder je eines Geschäftsinhabers und eines Proku⸗ risten oder von je zwei Prokuristen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkavpital ist in 60 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 600 ℳ, 40 000 auf den Namen lautende Anteile von je 600 ℳ, 200 000 auf den Inhaber lautende Anteile von je 1200 eingeteilt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die Direktion oder den Auf⸗ sichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger mit Frist von 17 Tagen. 8 Koblenz, den 17. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kötzschenbroda. [33753] Auf Blatt 333 des Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft Gebler Co. mit dem Sitze in Kötitz und folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Fabrikbesitzer Oskar Franz Gebler in Kötitz als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommandttistin. Die Gesellschaft ist am 1. August 1915 errichter worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung chemischer Produkte.) ötzschenbroda, den 17. August 1915. Königliches Amtsgericht.

1“ Leipzig. [33563]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 358 die Firma Arno Knörnschild in Leipzig: Der Kaufmann Arno Ernst Knörnschild in Leipzig ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Großhandelsgeschäfts mit Kakao, Schokolade und Zuckerwaren⸗ fabrikaten sowie Fabrikation von Nähr⸗ mittelpräparaten.

2) auf Blatt 16 359 die Firma Abraham & Schnieke in Leipzig: Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Abraham in Frankfurt a. M. und Albin Paul Schnieke in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts mit Isolierflaschen und Teilen solcher Flaschen.

3) auf Blatt 6676, betr. die Firma Robert Barth in Leipzig: Georg Rudolf Friedrich Richard Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Korbmacher⸗ meister Heinrich Moritz Winkler in Leipzig ist Jahaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

4) auf Blatt 10 722, betr. die Firma

an deren Stelle der Braumeister Joachim Höpfner

Alwin Brill & Co. zu Nordhausen 2

Schwarz. Liegnitz“. Amtsgericht Liegnitz, 13. August 1915.

Lorsch, Hessen. [33822 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 98 neu eingetragen: Leouhard Guthier Nachfolger In⸗ haberin L. Laub in Heppenheim a. d. B. Unter dieser Firma betreibt Lina Laub, geb. Schweninger, Ehefrau des Kaufmanns Emil Laub in Heppenheim, seit 1. April 1911 in Heppenheim a. d. B. ein ge⸗ mischtes Warengeschäft. Das Handeles⸗ geschäft ist durch Kauf von Leonhard Guthier I. in Heppenheim erworben worden. Lorsch, den 17. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

München. [33755] I. Neu eingetragene Firmen. Zigarettenfabrik Austria Cäcilie Löwin. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Cäcilie Löwin in München. Zigarettenfabrik, Adlzreiter⸗. straße 18. Prokurist: Jakob Löwin. II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen.

1) Münchener Installations⸗Ge⸗ schaft für Licht & Wasser Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München. Prokura des Otto Lauck gelöscht.

2) Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Liquidator: Wilhelm von Kamp, Kaufmann in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Die Liqutdatoren sind je selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

3) Michael Oettls Erben. Sitz München. Heinrich Oettl und Marie Haas als Teilhaber der Erbengemeinschaft gelöscht. 4 4) Süddeutsche Olwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. August 1915 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 10 000 auf 50 000 beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Johann A. Schmelz. Sitz München.

München, den 18. August 1915. K. Amtsgericht.

1

Neuenhaus, Hann. [33756] In das Handelsregister Abt. B ist bet der Firma Grafschafter Brauhaus Thooft & Stroink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Nordhorn heute eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Stroink zu Nordhorn verstorben, der Kaufmann Hermann Thooft zu Frens⸗ dorf als Geschäftsführer ausgeschieden und

1 zu Frensdorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist, daß ferner die Dauer des Gesellschaftsvertrages auf 5 Jahre, bis zum 15. Mat 1920, verlängert worden ist. Neuenhaus, Hann., 15. August 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Neuwied. [33757] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 26 bei der Firma Concordia⸗ Hütte vorm. Gebr. Lossen Aktien⸗ gesellschaft in Bendorf folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 6: „Die Pro⸗ kura des Herrn August Windorf in Ben⸗ dorf ist erloschen.“

Neuwied, den 14. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [33758] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 628 Firma Ernst Tropus zu Nordhausen eingetragen: Der Ehe⸗ frau Tropus, Caroline geb. Köhler, zu Nord⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Nordhausen. den 10. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kordhausen. [33759] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 474 offene Handelsgesellschaft

ingetragen, daß die Gesellschaft aufge⸗

furt betreiben

beide dahier, seit 6. August 1915 in offener

Seelow.

ist heute unter Nr. 86, betr. die Firma G. Ernst und Sohn, Bettfederfabrik, in Zechin eingetra

Haftung in Nürnberg. Dem Kauf⸗ Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Nürnberg, 14. August 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Mayer in Pillesheim eingetragen worden: Der Gesellschafter Moritz Mayer in Hillesheim ist durch sein am 25. November 1914 erfolgtes Ableben aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die beiden anderen Gesellschafter Simon Mayer und Avdolf Mayer in Hillesheim führen das Geschäft ie der seitherigen Firma unverändert weiter. Oppenheim, den 18. August 1915. Großh. Amtsgericht.

Riesa. [33760] Auf Blatt 60 des hiesigen Handelt⸗ registers, die Firma Carl Müller jun. in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 17. August 1915b5. Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen, Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 8 eingetragen worden: Inhaberin der Firma Waleryan Pawlowicz ist das Fräulein Johanna

Pawlowicz zu Rogasen.

Rogasen, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. 133824] Handelsregister. Am 17. August 1915 wurde in das Ge⸗ sellschaftsregister Band III bei Nr. 262 für die Aktiengesellschaft Firma Eta⸗ blissements C. G. de Langenhagen mit dem Sitz in Nancy mit Zweig⸗ niederlassung in Saarunion eingetragen: Gemäß der Bekanntmachung des Reichs⸗ kanzlers vom 26. November 1914, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, ist die Zweigniederlassung der vorbezeichneten Gesellschaft in Zwangs⸗ verwaltung genommen worden. Zum Zwangsverwalter ist der K. Notar Uhlhorn in Saarunion bestellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd.

[33825]

Handelsregister. Am 17. August 1915 wurde in das Gesellschaftsregister Band III bei Nr. 358 für die offene Handelsgesellschaft Coblentz und Levy mit dem Sitz in Saargemünd

eingetragen:

Beschluß: Die Liquidatoren Moses Coblentz und Nikvlaus Nicklaus der offenen Handelsgesellschaft Coblentz und Levy in Saargemünd werden abberufen. Der Notariatsgehilfe Johann Staudt in Saargemünd ist alleiniger Liquidator. Saargemünd, den 17. August 1915.

Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd. Schweinfurt.

[33789] Bekanntmachung.

„Deutsche Meerretitg⸗Industrie & Konservenfabrtk Schweinfurt, Rein⸗ hold Michael Rehm, Sitz: Schwein⸗ furt“. Diese Firma ist erloschen. „Deutsche Meerrettich⸗Industrie & Konservenfabrik Metz & Cie.“ Unter dieser Firma mit dem Sitze in Schwein⸗ der Kaufmann Theodor Metz und der Fabrikant Jacob Ullmann,

Handelsgesellschaft eine Konservenfabrik. Schweinfurt, den 16. August 1915. K. Amtsgericht, Registergericht.

[33761] In unser Handelsregister Abteilung A

Der bis⸗

mann Franz Rhodius in Nürnberg ist

[33823]

Strassburg, Els. [33570] 2— ister Straßburg i. E. s wurde heute eingetragen: Band X

In das Firmenregister:

Nr. 233 bei der Firma Savoy⸗Hotel Schermuly Johannes Klein in Straßburg: Die Firma ist in Hotel Baseler Hof Christliches Hospiz Johannes Klein geändert.

Straßburg, den 12. August 1915. Kalserl. Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [33569] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 47 bei der Firma All⸗ gemeine Elsässische Bankgesellschaft (Société Genérale Alsacienne de Banque) mit dem Sitze zu Straß⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4 August 1915 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert worden.

Die Gesellschaft trägt fortan die Firma Elsässische Bankgesellschaft.

Auch wurde der Artikel 20 der Statuten geändert.

Ja bezug auf die beschlossene Abände⸗ rung wird auf die bei dem Gericht ein⸗ gereichte Ausfertigung des bezeichneten Generalversammlungsbeschlusses verwiesen.

Straßburg, den 13. August 1915.

Kasserl. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. [33764] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Julius Köhler in Stutt⸗ gart. Jahaber Julius Köhler, Kauf⸗ mann hier. Handel mit Bäckerei⸗ und Konditoreibedarfsartikeln en gros.

Die Firma Südd. Schürzen⸗ und Juponsfabrik Haus C Stehle in Stuttgart. Inhaber: Hans Crispin Stehle, Kaufmann hier. Prokurist: Wil⸗ helm Müller, Kaufmann hier. S. Ge⸗ sellschaftsfirmen.

Das Erlöschen der Firmen: Bau⸗ artikel⸗Industrie J. Friedrich Mößle, Gschwill & Co., Albert Brackebusch, sämtlich in Stuttgart.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma Südd. Schürzen⸗ und

Jupons⸗Fabrik Stehle & Stahl in

Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft

hat sich durch Uebereinkunft der Gesell⸗

schafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit

Forderungen und Verbindlichkeiten auf

Gesellschafter Hans Crispin Stehle hier

allein übergegangen, welcher es unter der

Firma Südd. Schürzen⸗ und Jupons⸗

fabrik Hans C. Stehle fortführt. Die

Firma ist in das Einzelfirmenregister über⸗

tragen worden. S. Einzelfirmen.

Zur Firma Vaterländische Verlags⸗

expedition, Herrmann & Co. in

Stuttgart. Am 10. August 1915 ist

Hildegard Herrmann, geb. Lehmann, Ehe⸗

frau des Alfred Hermann, Buchhändlers

hter, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Kommanditgesellschaft eingetreten.

Gleichzeitig ist der bisherige persönlich

haftende Gesellschafter Alfred Herrmann,

Buchhändler hier, als solcher ausgeschieden.

Ein Kommanditist ist aus⸗ und ein anderer

eingetreten.

Die Firma Fritz Otto Koppenhöfer,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im

Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April

1892 bis 20. Mai 1898 auf Grund des

Gesellschaftsvertrags vom 11. Dezember

1914 mit Abänderung vom 14. Juli 1915.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Handel mit Gebrauchsgegenständen, Nah⸗

rungs⸗ und Genußmitteln. Das Stamm

kapital beträgt 20 000 ℳ. Zum alleinigen

Geschäftsführer ist bestellt: Gustav Ben⸗

singer, Fabrikant in Mannheim. Dem

Fritz Otto Koppenhöfer, Kaufmann hier,

ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der

Gesellschaft ist von Mannheim nach

Stuttgart verlegt worden. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗

v111““ Vorstand der Gesellschaft ausgesch Durch Beschluß des Aufsichtsrats 9 August 1915 sind Direktor Wehe (bisher stellvertretendes Vorf mitglied) und Bankdirektor Henry mann, beide in Weimar, als orde Vorstandsmitglieder bestellt worden. Prokura des Oberingenieurs Georg in Weimar ist durch seine Ernennun Vorstandsmitglied erloschen. Weimar, den 13. August 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Wiesbaden. 3 In unser Handelcregister B N. wurde heute bei der Firma: „2 badener Lichtspieltheater, Gesellsch mit beschränkter Haftung“ mi Sitze zu Wiesbaden folgendes tragen: Rechtsanwalt Dr. Biesenbach in baden ist ausgeschieden und an seiner der Bücherrevisor Emmerich Kleem⸗ Wiesbaden zum Geschäͤftsführer b. Wiesbaden, den 16. August 19. Königliches Amtsgericht. Abteilun

Wismar. In unser Handelsrealster ist b biesigen Zweigniederlassung der Hr. Burth in Schwerin doßs dure erfolgte Ausscheiden des Geßsellsch Anton Kaphahn eingetragen. Wismar, den 11. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Allenstein. 13

In unser Genossenschaftsregister) trugen wir bei der Molkerei⸗Genn schaft Allenstein, E. G. m. u H.

Bekanntmachungen werden nach der § 40 des Statuts ändernden Besch der Generalversammlung vom 19 1915 in der „Allensteiner Zeitung“ öffentlicht.

Allenstein, den 10. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekaunntmachung. [3 Betreff: Darlehenskassenver Traunfeld, e. G. m. u. H. in Trau feld. Nach Beschluß der Generalve sammlung vom 18. April 1915 wurd Funktionsdauer des Stellvertreters Vorstands Georg Mederer in Trar bis zum 31. Dezember 1915 verläng Kgl. Amtsgericht Amberg Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. ([33779 Betreff: Darlehenskassenverei Hausen bei Amberg (Opf.) e. G. 1 u. H. in Hausen. Gotthard F mann und Michael Dechant sind aus d Vorstand ausgeschieden; in der Genern⸗ versammlung vom 30. Mai 1915 wurnd als neue Vorstandsmitglieder gewähl Georg Wölfl, Bauer in Heimhof, Stel vertreter des Vorstehers, und Josef Rei wald, Bauer in Heinzhof. Kgl. Amtsgericht Amberg Registergericht.

Apolda. [33 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Genossen Spar⸗ und Bauverein Apolda, getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Apolda, getragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst zogenen Vorstandsmitglieds Hermann9 in Apolda ist für die Dauer seiner Ves hinderung der Krankenkassenangestellte Pan Arend in Apolda in den Vorstand gen worden. Der Weber Josef Preiß in Apolda aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle ist der Krankenkassenangestellte mann Schäler in Apolda als Vorst mitglied gewählt worden. Apolda, den 11. August 1915. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Ballenstedt. [337

8

L“ höfner Johann Poppe aus Griemshorst getreten.

2) der Hofbesitzer Johannes Dammann in Issendorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Halb⸗ höfner Ludwig Meyer aus Issendorf getreten. b 3 Bugtehude, 13. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma: Darm⸗ tädter Consum- Spar⸗ und Pro⸗ duktions⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Darmstadt, eingetragen:

Der Buchdrucker Albert Schulte ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Felix Paul in Darm⸗ stadt als stebvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.

Darmstadt, den 12. August 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

[33796]

[33830]

Darnnstadt. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse S. G. m. u. H. in Grieshreim folgendes eingetragen: 8 Heinrich Philipp Feldmann II. in Gries⸗ heim ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Karl Nothnagel IV. daselbst in den Vorstand gewählt. Daemstadt, den 17. August 1915. Großh. Amtsgericht II.

Deutsch Krone. [33765] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Roser Molkereigenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nose, heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft gemäß 5 80 des Genossenschaftsgesetzes durch Be⸗ schluß des biesigen Amtsgerichts vom 19. Januar 1915 aufgelöst ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Rittergutsbesitzer Franz Jordan, früher in Gut Rose, jetzt in Berlin, der Guts⸗ besitzer Albert Mallach in Rose und der Besitzer Amandus Wagner daselbst Liqui⸗ datoren sind. Deutsch Krone, den 9. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [33725] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Beamten⸗Wohnungsverein zu Eberswalde GC. G. m. b. H., hier, ist folgendes vermerkt worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1915 geändert. Der Vorstand besteht nur noch aus 3 Mitgliedern, zur⸗ zeit Postsekretär Alfred Köhnemann, Kauf⸗ mann Richard Rodenberg und Buchhalter Otto Mittelbach hier, von denen zwei unterschledslos zur Vertretung und Zeich⸗ nung berechtigt sind. Eberswalde, den 14. August 1915. Königl. Amtsgericht. [33726] Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 der durch Statut vom 7. Juli 1915 errichtete Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Hafrpflicht, in Werdorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen

—₰

Geldmittel und die Schaffung weiterer

Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗

kanntmachungen erfolgen unter der Firma 8 Genossenschafts⸗ Der Vorstand besteht

im Landwirtschaftlichen blatt in Neuwied.

aus fünf Mitgliedern: Ludwig Keiner

Landwirt, Friedrich Abel, Weichensteller, Jakob Küster, Unternehmer, Sally Salo⸗ mon, Händler, Friedrich Jung, Hüt.

e

in Werdorf.

Die

erhöht. Durch gleichen Beschluß ist § 33 des Statuts geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfälische Bäcker⸗ und Conditor⸗Zeitung zu Cöln und, im Falle diese Zeitung eingeht oder die Aufnahme verweigert, durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger so lange, bis ein anderes Blatt bestimmt ist.

Essen, Ruhr. [33795] In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 5. August 1915 eingetragen zu Nr. 1, betreffend die Firma Eintracht Bau⸗ und Spar⸗ verein für Beamte und Arbeiter in Essen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. April 1915 ist § 7, der Saßung, betreffend Aufkündigung der Mitglieeschaft, geändert.

Felsberg, Bz. Cassel. 133727] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Molkerei⸗Genossenschaft Lohre, e. G. m. u. H. zu Lohre heute einge⸗ tragen worden:

ün Stelle der Landwirte Karl Strack und Wilhelm Blum gn die Landwirie George Kördel und Heinrich Heimel zu Lohre in den Vorstand gewählt worden. Felsberg, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [33728] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Poluischneitkower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Polnischnettkow heute vermerkt worden, daß an Stelle des Gustav Sowade Gustav Späth in Polnisch⸗ nettkow in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Grünberg, 13. 8. 15.

Herborn, Dillkr. [33636]

Bekanntmachüung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma „Oberndorfer Spar⸗ und Darleheuskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberndorf (Dillkreis), eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Jult 1915 festgestellt. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Vorstandsmitzglieder sind: 1) Bürgermeister Georg Reinhard Gräb, 2) Gemeinderechner Friedrich Karl Stoll, 3) Landwirt Friedrich Moritz Enners,

alle in Oberndorf.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat durch sämtliche Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen

jedem gestattet. Herborn, den 5. August 1915. Königl. Amtsgericht.

2

Hessisch Lichtenau.

Schricke 1

gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.

Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen daß die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vo Namensunterschrift beifügen.

in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kyritz, Prignitz.

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Huftpflicht, Kunow, ein⸗

ist während der Dienststunden des Gerichts

[33730]

I., Landwirt Günther Schöne⸗ eld, sämtlich in Unterpörlitz. Statut vom 6. Juni 1915. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand hat mindestens durch drei

chnung geschieht in der Weise, des Vereins rstands ihre

Die Zei

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Ilmenau, den 6. August 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

[33731] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Spar⸗ und DParlehnskasse, einge⸗

getragen:

Der Kaufmann Wllhelm Jerchow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Willi Lieberenz in Kunow getreten.

Kyritz, den 18. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Labiau. [33733] Zum Vorstandsmitglied des Laukischker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ bescoränkter Haftpflicht zu Laukischken ist der Eutsbesitzer Gutzeit⸗Wanneggen an Stelle des Administrators Wolle gewählt Eingetragen Genossenschaftsregister Nr. 9. Labiau, den 6. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. e“ In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Geibsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ leyhnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Geibsdorf“ am 13. August 1915 folgendes eingetragen worden: Der Restbauer Hermann Bachmann ist am 17. Juni 1915 verstorben; an seine Stelle ist der Wirtschaftsbesitzer Paul Förster in Gelbsdorf in den Vorstand gewählt.

Königl. Amtsgericht Lauban.

Lissa, Bz. Posen. [33732] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmolkerei Lissa i. P. eingetragene Geuossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Lissa i. P. eingetragen worden, daß Hugo Lehmann an Stelle des verstorbenen Kuno Lehmann in den Vorstand gewählt worben ist. Lissa i. P., den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Luüublinitz. 33527] Im Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute bei dem Glinitz’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: Anton Garus und Jobann Kulig sind aus dem Vorstand geschieden und Ignatz Jonisek und Simon Pawolka an ihre Stelle gewählt worden. Amtegericht Lublinitz, 12. August 1915.

c. Kerzen, Nachtlichte

Kaufmann Diers ist aus dem Vorstand ausgeschieden, neugewählt ist Zigarren⸗ händler Georg Schnittker in Oldenburg. Oldenburg, Gr., den 14. August 1915 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Querfurt. [33717] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗Verein zu Querfurt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen, daß der zum Kassierer bestellte DOekonom Karl Eduard Kathert in Querfurt aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kassenrendant Max Handtke in Querfurt als assierer in den Vorstand eingetreten ist. Querfurt, den 17. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Ranis, Kr. Ziegenrück.

Bekanntmachung. Die durch Satzung vom 17. Januar 1915 errichtete Hengsthaltungs⸗Ge⸗ nossenschaft Kreis Ziegenrück und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rauis ist am 13. August 1915 unter Nr. 12 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. Gegenstand ist die Haltung eines Hengstes zur Besse⸗ rung der Pferdezucht. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im „Ziegenrücker Kreisanzeiger“ und in der „Pößnecker Zeitung“. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ. Die höchste Zabl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, beträgt zehn. Der Vor⸗ stand besteht aus: 1) dem Herrn Hans v. Breitenbuch in Ludwigshof, als Vor⸗

[33767]

Der Weber Paul Körner in Ortmanns⸗ dorf ist stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Wildenfels, den 9. August 1915. 28 [33720]

Königl. Amtsgericht. Wollin, Pomm.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Kolzow, e. G. m. b. H. eingetragen, daß am 21. Juni 1915 eine neue Satzung auf⸗ gestellt ist, durch welche die §§ 2, 3, 5, 7, 16, 18, 19, 21, 23, 28, 34, 37 39, 43, 46, 47 der alten Satzung geändert sind. Die Haftsumme hat sich nicht geändert. Gegenstand bes Unternehmens ist:

1) Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb,

2) die eee. der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

8 3) nebenbei die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.

Wollin, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekauntmachung. 8 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Deutscher

[33578]

getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ostfelde folgendes eingetragen worden:

Gustav Plünnecke und Heinrich Neuen⸗ dorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Nachdem an ihre Stelle Karl Scheu und Heinrich Meyer gewählt, aber vor Ein⸗ tragung gleichfalls ausgeschieden sind, sind

Spar⸗

und Darlehnskassen Verein ein-⸗

ite⸗

sitzenden, 2) dem Herrn Paul Queren⸗ gässer in Bahren ais Schriftführer und stellvertretenden Vorsitzenden, 3) dem Herrn Karl Ziegenspeck in Ranis als Kassierer. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeich⸗

a.

n ihre Stelle die Landwirte Poilipp

Weisbrod und Wilhelm Ventur getreten.

Wreschen, den 11. August 1915. Königliches Amtsgericht.

nung geschieht dadurch, daß zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ranis, 13 August 1915. Königl. Amtsgericht.

Ravensburg. [33530] K. Amtsgericht Ravensburg. Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Bodnegg e. G. m. u. H. eingetragen: 3 An Stelle des gestorbenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Schmid ist Wilhelm Marschall, Bauer in Gutmannshof, ge⸗ wählt worden. Den 16. August 1915. Amtsrichter Kley.

Rosenberg, O0. S. [33718] Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Gensssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sternalitz ist’ Josef Kusch ausge⸗ schieden, und Franz Dombek ist an seine Stelle getreten. Amtsgericht Rosenberg O. S., 13. August 1915.

1

samter. Bekanntmachung. [33533]

In unser Genossenschaftsreaister ist bei Nr. 9 Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Klein Gay folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieds Lehrers Wil⸗ helm Platz in Kl. Gay ist für die Krtiegs⸗ dauer der Landwirt August Korduan in Kl. Gay gewählt.

schäft. Waren:

R. 18600.

Adoff Fr

1 1915. Adolf Fra⸗

schränkter Haftung, Ham

sit Gebr. Buhl, Waffen und Munition.

Geschäftsbetrieb: Fabis Wals

Samter, den 2. August 1915. Königliches Amtsgericht.

4 Samter. Pekanntmachung. [33532] In unser Genossenschaftsregister ist inter Nr. 25 bei der Deutschen Mol kerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ottorowo, folgendes einge⸗ nltragen worden: bu An Stelle des Bruno Lorenz ist der Landwirt Heinrich Siebert zu Ottorowo Vorstandsmitglied gewählt. Samter, den 2. August 1915.

Brand-Erbisdorf.

1915 theaterbesitzers Richard Ullmann, zu⸗ wird heute, am 18. August 1915,

eröffnet. richter Robert Bauer, hier. bis zum 6. September 1915. Prüfungstermin am 1915, Vormittags 10 Uhr. fe Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Sep⸗ tember 1915.

Delmenhorst.

6 Uhr,

Konkurse.

2772

8*† 2 2 133773 Ueber den Nachlaß des am 12. April im Felde gefallenen Lichtbild⸗

Brand⸗Erbisdorf wohnhaft, Vor⸗ nittags 112 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Orts⸗ Anmeldefrist Wahl⸗ und September Offener

in

17.

Brand⸗Erbisdorf, den 18. August1915. Königliches Amtsgericht.

33807]

Ueber den Nachlaß des am 17. Februar

1915 verstorbenen Maurers Diedrich

Heinrich Meyer aus Schlutter ist

heute, am 17. August 1915, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator J. Meyer, Delmenhorst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. September 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 15. September 1915, Vormittags 10 Uhr. .

Delmenhorst, den 17. August 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Florus Köhler zu Essen⸗ West, Altendorferstraße 311, ist durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. September 1915. Anmeldefrist bis zum 25. September 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. September 191 Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin a 5. Oktober 1915, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Esse Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 30.

Essen, den 17. August 1915.

Der Gerichtsschreiber

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zur Firma Wohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stuttgart. Der bisherige Vorstand Karl Schäffler, Kaufmann hier, ist gestorben; an seiner Stelle ist zum Vorstand bestellt worden Friedrich Volk, Bureauassistent in Stuttgart. Den 16. Augaf 1915.

Amtsrichter Zimmerle.

Waldheim. [33790] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Müller & Menke in Hartha betreffenden Blatt 375 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Johann August Menke in Hartha ist ausgeschieden; der Fabrikant Amadeus Reinhold Müller in Hartha führt das Handelsgeschäft allein fort.

Waldheim, den 16. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. [33617] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 28 ist heute bei dem Garten⸗ und Bauverein für Weimarische Industrie Geseuschaft mit beschräunkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Der Bahnmeister a. D. Karl Sonnenkalb ist

arbeifer, sämtlich Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstandz ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ehringshausen, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht.

löst und der bisherige Gesellschafter Alwin Brill zu Nordhausen alleiniger Inhaber der Firma ist. Nordhausen, den 14. August 1915. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [33587] Handelsregistereinträge. 1) Rietschel & Henneberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hauptsitz in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Mai 1915 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und sonstigen gesundheitstechnischen Anlagen sowie die Herstellung und der Vertrieb der zugehörigen Apparate und anderer techni⸗ scher Gegenstände, insbesondere die Ueber⸗ nahme, Fortführung und Erweiterung des Fabrik⸗ und Geschäftsbetriebes der offenen Handelsgesellschaft Rietschel & Henneberg zu Berlin sowie ihrer Dresdener Nieder⸗ lassung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Velmeden⸗ Hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Velmeden heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Heinrich Lehne in Velmeden ist der Fabrik⸗ aufseber Heinrich Dippel in Velmeden zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Hessisch Lichtenau, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Hmenau. [33526] In unser Genossenschaftsregister Band . ist unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Unterpörlitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterpörlitz. Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der

Mitglieder, insbesondere: Bezug

1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗

gewehre, Torpedos, Richt! Mittelwalde, Schles. 133732† Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Beunossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schreibendorf heute eingetragen worden, daß der Lehrer Robert Karger in Schreibendorf aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Stückmann Ernst Ludwig in Schreibendorf als Vor⸗ standsmitglied neu gewählt worden ist.

Mittelwalde i. Schl., den 14. August

1915. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [33528]

In unserem Genosseenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Altraden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Altraden heute eingetragen worden:

Der Ansiedler Johann Theobald in Altraden ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Grund⸗ besitzer Gustav Schünke in Eichgrund in den Vorstand gewählt worden.

Mogilnov, den 10. August 1915.

des Königl. Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des besitzers Wilhelm Rumpf, Inhaber des Westdeutschen Schmiede⸗ und Preßwerks in Rotthausen, ist heute, am 16. August 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Meehsmann in Gelsenkirchen II ist zum Konkursverwalter bestellt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. September 1915. Termin zur Prüfung der bis zum 7. Ok⸗ tober 1915 anzumeldenden Forderungen am 11. Oktober 1915, Vormittags 10, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 7. Oktoder 1915. Gelsenkirchen, den 16. August 1915. Schnippering, Amtsgertchtssekretär, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Kissingen. [33771] Das K. Amtsgericht Kissingen hat am 17. August 1915, Nachmitt. 5 Uhr, üder das Vermögen des Kaufmanns Otto Stöhling in Bad Kissingen den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der

M. Baumert & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt an Martha Elsa verehel. Baumert, geb. Zschalig, in Leipzig.

5) auf Blatt 10 920, betr. die Firma Cafe & Conditorei Fürst Reichs⸗ kanzler Gustav Haußmann in Leipzig: Friedrich Gustav Haußmann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Hofkonditor Friedrich Wilhelm Mittenzwei in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Cafe & Conditorei Fürst Reichs⸗ kanzler Gustav Haußmann Nachf.

6) auf Blatt 16 029, betr. die Firma Leipziger Rauchwaren⸗Commisstous⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Kursmakler Martin Ernst Julius Kärber in Leipzig ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 4. März 1915, betr. die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Vertretungsbefugnisse der Geschäftsführer

Kaufleute Jacob Weinschenker und Sascha Weinschenker, beide in Leipzig.

7) auf Blatt 11 638, betr. die Firma Alfred Hoffmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

etragen worden: berige Gesellschafter Paul Ernst ist alleiniger Inhaber der Firma.

hager Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Seelomw, den 11. August 1915 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Unter Nr. 15 des Genossenschafte registers ist bei der daselbst eingetra⸗ Genossenschaft „Allgemeiner Kon verein für Harzgerode und gegend, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht zu Harz gerode“ folgendes vermerkt worden: Der Schriftsetzer Otto Liebe ist dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle der Modelleur Heinrich Brehn Harzgerode gewählt. Ballenstedt, den 17. August 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Buxtehude. [33 In das htesige Genossenschaftsre

ist heute bei der „Landwirtschaftlich Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossensch e. G. m. b. H. in Harsefeld“ folgendch eingetragen:

1) Der § 15 des Statuts ist, wie folg abgeändert: Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 10 Mitgliedern, die von der Gener versammlung zu wählen sind.

2) An die Stelle der behinderten? standemitglieder Johann Bargsten, Jol Klintworth und Heinrich Eckhoff Wilhelm Schulz, Claus Meybohm

[33703]1 Tübingen. [33577] K. Amtsgericht Tübingen. Fabrik⸗ Im Genossenschaftsregister wurde heute beldem Darlehenskassenverein Nehren, e. G. m. u. H. in Nehren eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 12. April 1915 an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sebastian Dürr, Gemeindepflegers in der Nehren, der Gott⸗ lieb Schneider, Wirt in Nehren, in den Vorstand gewählt worden sei. Den 16. August 1915. Landgerichtsrat Ehrlenspiel. 222

Völklingen. 8 [33798] Im hiesigen Genossenschaftsregister II. ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Altenkesseler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft in Altenkessel in Spalte 7 heute folgendes eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 8. August 1915 ist die Abänderung des § 43 des Statuts beschlossen worden.“ Völklingen, den 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [33826] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 28. Firma Soliuger Temper Gießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wald bei So⸗ lingen. Der Kaufmann Hubert Kuhn in Paris ist als Geschäftsführer abberufen. Solingen, den 12. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [33762] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bernh. Paul Müller in Schönwalde eingetragen worden:

1) die Kaufmannswitwe Klara Müller, geb. Fabini, 2) die minderjährigen Ge⸗ schwister Müller a. Paul, geboren am 11. Oktober 1908, b. Curt, geboren am 28. Oktober 1910, sämtlich in Schönwalde, setzen das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort.

Dem Kaufmann Wilhelm Preuß

Emmendingen-⸗ [33635] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 19 Bauverein Denz · lingen e. G. m. b. H. in Denzlingen eingetragen: „Die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder Zigarrenmacher Alfred Krotzinger, Zigarrenmacher Helnrich Kost und Schreiner Emil Streicher sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle sind Tabakarbeiter Karl Konrath, Eisengießer Andreos Biehler und Tabak⸗ arbeiter Wilhelm Blum, alle in Denzlingen, ewählt worden.“ 8 Uhedegen. den 14. Angust 1915. Großh. Amtsgericht. I. nbte aanas

Essen, Ruhr. In das Genossens

en

von

02

[33797] K. Gerichtsexpeditor Karl Gaul in Bad

1 chaftsregister des König⸗

Leipzig, am 16. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [23754] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 701 Firma Centrale für Herrenartikel Schwarz & Hirsch, Liegnitz, ist heute eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ chafter Max Schwarz alleiniger Inhaber

oder deren Vertretung zu übernehmen.

Der Kaufmannsehefrau Marie Magdalena Schäfer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Köhnlein in Nürnberg. Kirma betreibt der Apotheker Fritz Köhn⸗ lein in Nürnberg als Pächter daselbst eine Apotheke.

2) Wilhelm Schäfer in Nürnberg.

3) Deutschherrn⸗Apotheke Fritz Unter dieser 2 0 Geschäftslokal: Hochstraße 17.

Schönwalde ist Prokura erteilt.

Strasburg, Westpr.

Drawert in Strasburg W.⸗Pr. eingetragen⸗

Sorau, den 16. August 1915.

Königliches Amtsgericht. 8 [33763] In unser Handelsregister A ist unter kr. 182 die Firma Oskar Drawert und 1s deren Inhaber der Kaufmann Oskar

Nr. 8 ist heute bei der Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ und Militärbedarf in

aus der Geschäftsführung der Gesellschaft ausgeschieden.

Weimar, den 12. August 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weimar. [33618] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1

4) Nürnberg⸗Fürther Gesellschaft

der Firma ist und die Firma jetzt lautet

für Volksernährung mit beschränkter

Strasburg Wpr., den 7. August 1915. ESa; Königliches Amtsgericht.

Weimar eingetragen worden: Der Di⸗ Frektor Robert Wichmann ist aus dem

Cord Brunkhorst getreten. Bugtehude, 13. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. [33724 In das hiesige Genossenschaftsregisten ist heute bei der Metereigenossenschaft Harsefeld e. G. m. u. H. zu Harsefelt

folgendes eingetragen worden:

1) an Stelle des behinderten Vorstands

mitglieds Johann Bargsten ist der Voll⸗

lichen Amtsgerichts Essen ist 1915 eingetragen zu Nr. 37, Firma Einkaufsgenossenschaft Bäcker⸗ 1

Essen a. d. Ruhr ei nossenschaft mit bes pflicht, Essen: Durch Generalversammlung vom

ngetragene 9. 8

19

Beschluß 9. Julit

st am 4. August betreffend die der

und Conditor⸗Innung zu

chränkter Haft⸗

auf gemeinschaftliche Rechnung,

meinschaftliche Rechnung Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstand: Landwirt Gustay

2q er Ritte 14 dessen S

triebs und des ländlichen Gewerbefleißes

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ zur mietweise

Vereinsvorsteher, Landwirt Karl Krannich, Schmiedemeister

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. In unser Genossenschaftsregister i n genossenschaft der 89

ist unter Aenderung des 5 der Geschäftsanteil von 10

tellvertreter,

Edmund Mämpel Landwirt

Franz

pflicht in Oldenburg ei

ngetragen

v

55 4n⸗ [33738

heute zu der Genossenschaft Einkaufs⸗ Zigarrenladen⸗ inhaber für das Herzogtum Olden⸗ burg und Umgegend, eiugetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ 8

Mitglied des Vorstand

wildenfels. [33768]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters Firma Consum⸗ geuossenschaft zu Ortmannsdorf, ein⸗ getragene Gevossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Ortmanns⸗ dorf ist heute eingetragen worden:

Helnrich Ferdinand Thuß ist nicht m.

9 st

ehr

Kissingen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. September 19815. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum Samstag, den 2. Oktober 1915, bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie zur Beschlusfassung über die in den §§ 132. 134, 137 der

8

Konk.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt