1915 / 206 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

den 29. September ecr., Nachmittags

Actien-Gesellschaft Neußer Hütte in Neuß.

Samstag, den 25. September 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Actien⸗Gesellschaft Verein zu Neuß ordent⸗ liche Generalversammlung. Tages⸗ ordnung: Erledigung der im Statu 24 sub 1, 2, 3, 4, 5 und 6 bezeichneten Gegenstände. Der Vorstand.

[35848, Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch,

1 Uhr, im Sitzungezimmer der Zucker⸗ fabrik zu Zduny stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung des Geeschäftsberichts, der Bilanz und des

Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1914/15.

2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns.

3) der Entlastung.

4) Neuwahlen: G“ a. des Aufsichtarats, 8 b. des Vorstands, ““

c. der Rechnungsrevisionskommission.

5) Geschäftliches.

Die zur Legitimation erforderlichen

Akrien sind bis zum 25. September cr.

a. bei der Gesellschaftskasse in Zduny,

b. bei der Dresdner Bank, Flliale Breslau in Breslau,

c. bei Herrn G. v. Pachalye Enkel in Breslau.

d. bei der Ostbank für Handel u. Gewerbe, Depositenkasse Kroto⸗ schin

zu deponiecren, b . außerdem sind Hinterlegungsscheine der Deutschen Reichsbank, oder eines bei deutschen Gerichten zugelassenen Notars gültig, wenn diese gleichfallz bis zum 25. September cr. bei einer der unter a bis àd bezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen nieder⸗ gelegt sind. Geichäftsdericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonio liegen vom 15. Sep⸗ tember er. ab im Geschäftslokal zu Zduny aus. Zduny, den 28. August 1915. Der Aufsichtsrat der

Ahtien-Buckerfabrik Zdunn. H. v. Bismarck, stellvertretender Vorfitzender.

135550] 8 Lothringer-Lederwerke, Ahtien-

Gesellschaft St. Julien bei Metz. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag,

en 8. Oktober 1915, Vormittazs 10 Uhr, im Gesellschaftslokale zu St. Jualien bei Metz stattfindenden ordent⸗ lichen Generalverfammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Statutenänderung: Artikel 36 soll duch Streichung von Zeile 6 und 7 dahin geändernt werden, daß die obere beziehungsweise untere Grenze der Abschreibungen nicht festgelegt wird. 2) Bericht des Vonstandes. 3) Vorloge der Btlanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913/14.

4) Bericht des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz. 6) Versügung über den Geschästsgewinn. 7) Eatlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, be⸗ lieben ihre Eintrittskarten gegen Hinter⸗ legung der Aktien oder eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens Samstag, den 2. Ok⸗ tober 1915, bei der Gesellschafts⸗ kasse in St. Julien bei Metz oder bei der Bank Mayer Cie. in Metz in

Empfang zu nehmen.

St. Julien bei Metz, den 1. September

1915. Der Vorstand.

J135546]

Strausberger Eisenbahn-Ahktien⸗Gesellschaft.

185890o0)

Bilanz am 1. Oktober 1914.

Zur Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 30. September d. Is., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bahnhofs⸗ ebäude zu Strausberg⸗Stadt werden die ktionäre unserer sellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht des Vorstands über den Stand

2) Festsetzung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Divi⸗ dende für 1914 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be.

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Strausberg, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

Darlehnskasse in Berlin W. 8, Wil⸗

helmplatz 6, bei öffentlichen Instituten

oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien

amtliche Bescheintgungen von Staats⸗ und

Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von

der Reichsbank und deren Filialen über

die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung

der Aktien bezw. Erteilung der Einlaß⸗

karten sowie wegen der Vertretung eines

Aktionärs wird auf §§ 21 und 22 des

Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Berlin, den 27. August 1915. 1

Grund und Gebäude Betriebswerte.. 6⸗K Fer 8

assa un e 8 gaß

Aktienkapital.

des Unternehmens. Schulden einschl.

Kaution werlilt. ...

Saldovortrag aus 1913. 4 910 Betriebskosten und Materialien 72 337 89

Gewinn a.

genügen auch Gewinn an Bier und Treber. Verlust:

Aktina. Passiva. —— Ann

senstände... Hvvotheken .. .

69 652 66

Akzepte 400—

500— 12 760 13 8* 380052 66[380052 66 Sewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. 4 910 38

77 248 27 Gewinn. 88

d. Hartungschen

MNiete.. .

966 34 844 31 62 677,49

Vortrag aus 1913 4 910,38

Verlust in 1914. 7 849,75 12 760/13

77 248/ 27

Schaala, den 10. Mai 1915. Brauerei Aktien⸗Gesellschaft Schaala. Der Vorstand.

Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Rathaussaale zu Murrhardt.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. April 1915 sowie Entlastung des Vorstands und Auf.⸗

sichtsrats.

2) Aufsichtsratswahll..

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens 25. September bei der Ge⸗ werbebank Murrhardt E. G. m.

u. H., Murrhandt, oder im Geschäfts⸗

am Seefelde, hinterlegt haben. 21 Faasbe“ tiengesellschaft. Pnken.

lokale unserer Gesellschaft, Bremen,

Bekanntmachungen.

[23945]

Gläubiger der Florozonges. m. b. H., Essen⸗Ruhr, i. Liquid. werden ersucht, Forderungen bei unterz. Liqui⸗ dator geltend zu machen.

Liguidator Carl Grosser, Düsseldorf, Konkordiastr. 59.

12121 Lauer, G. m. b. H., Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Dr. Graumann, Rechtsanwalt.

[35538]

Die Firma

„Phönix Chemische Industrie⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 in Halle a. Saale“ ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Phönix Chemische Industrie⸗

8 Ges. m. b. üH.

1 in Liquidation [352850) Kranken- und Sterbekasse des Verbandes der deutschen Uersicherungs-Beamten V. V. a. G.

(Ersatzkasse).

Zur Vertretung der bestellten geschäfts⸗ führenden Liquidatoren sind die dem liqut⸗ dierenden Vorstand angehörenden Herren Feger, Quaitsch und Voag als stellver⸗ tretende geschäftsführende Liqui⸗ datoren bestellt.

München, den 24. August 1915. Kranken⸗ und Sterbekasse des Ver⸗ bandes der deutschen Versicherungs⸗

Beamten V. V. a. G. (Ersatzkasse

Spanner. Vollbrecht.

*

Der Aufsichtsrat. Gerhardt, Landessyndikus.

[29846] Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1914 hat in Abände⸗ rung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1913 beschlossen, das Grundkapital nach Vernichtung von 100 im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien auf 600 000,— durch Zus ammen⸗ legung von 2:1 herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 30. März 1915 in das Handelsregister eingetragen. Bisher sind 18 Aktien nicht eingereicht. Daher richten wir an die Besitzer dieser Aktien in Aus⸗ führung des oben genannten Beschlusses nochmals nachstehende Aufforderung: Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen 1915 ff. und Erneuerungs⸗ schein unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnisses bis zum 15. November 1915 einschl. bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Essen während der bei derselben üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung in einer Anzahl von 2 Aktien oder einem mehrfachen von 2 zum Zwecke der Lesemmenlegvag einzureichen. Von je 2 eingereichten Aktien wird eine nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ ge. vernichtet werden, während die ver⸗ leibende Aktie nach Abstempelung mit tunlichster Beschleunigung gegen Rück⸗ gabe der Qutttung wieder ausgehändigt wird. Wenn Aktionäre nur eine Aktie oder eine ungerade Zahl Aktien besitzen, werden von den in dieser Weise einge⸗ reichten Aktien, und zwar von je 2 Aktien ein Stück vernichtet und die andere mit Stempelaufdruck versehen für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. verkauft werden. Soweit bis zum Ablauf der festgesetzten Frist Aktien der Gesellschaft nicht zur Iusammenlegung eingereicht werden, werden die Aktien für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar eine Aktie für je 2 Aktien. Die neuen Aktien werden für der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 des H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Vorstand ist berechtigt, andere Nummern als die eingereichten zurückzu⸗

seng,. den 27. Juli 1915. Rheinisch⸗-Westfälische Land⸗- gesellschaft Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

H. Marzin.

Hinsenkamp. Dr. Diederichs.

35829]

Maschinenfabrik M. Ehrhardt, Aktiengesellschaft . zu Wolfenbüttel.

Altiva. Bilanzkonto am Grundstücke und Gebäude . Maschinen. u“ 3 41 Werkzeuge und Utensilien .. Modelle

Materiallen.. EEA1“”“ -.* E Postscheckkonto Feuerversicherungskonto.. Konto laufender Rechnungen Fabrikationskonto

An Abschreibungen. 1““ Steuern, Feuerversicherung, Kranken⸗, Unfall, und Ange⸗ siellten versicherung.

2„ .

In der beute stattgefundenen Gener Geschäftsjahr 1914/15 auf 5 % festgesetzt. Wolfenbüttel, den 27. August 1915 . —— Altiengesellschaft.

Baer .

Der

103 760 09

25 476 53]%%„ 2 100

20 324 40

2 010 27

89 226 30]

1 354 56

88 469 07

33 797 20

* 408 207 84 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

19g 298

Passiva.

220 00,— 32 000— 31 081 52 25 128,92

30. Juni 1915.

Per Aktien kapital⸗ konto

Reservefonds. konto

Spezialreserve⸗ fondskonto

Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto..

178 17]

511˙31

758 20752 Kredit.

29 768 94

13 597, 42 Per Gewinnvortrag 18 854 53

Betriebsgewinn b“

S62277

915.

48 623 47

alversammlung wurde die Dividende für

¶[35975]

8— 5 8

werden.

jeder deutschen . Auch die Post nimmt 3 tober die Vollzahlung zu leisten. 2) Die Anleihe ir in Stücken

am 1. Oktober 1916 fällig.

4) Die nicht bedingt;

1 scheinen brieflich erfolgen. 8 gegeben. 6) Die Zutellun Zeichnungsstelle. des

nicht stattgegeben werden. Sie sind verpflichtet: %

25 % 7. 25 0%

Da der Zinsenlauf der Zahlungstage, frühestens

zu zahlender bei Zahlung am 18. Okto

Betrag also nur

Betrag also nur ziasbetrag um 25 Pfennig.

gestellt und voraussichtl

1) Zeichnungsstelle ist die Reichsbank.

von Sonnabend, den 4. Sep

bis Mittwoch, den 22. September, Mittags 1 Uhr,

bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin (Postscheckkonto Berlin

Zweiganstalten der Reichsbank mit Kasseneinrichtung entgegengenommen.

auch durch Vermittlung

der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) und der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse in

Berlin, der Königlichen Hauptbank in Nürnber

sämtlicher deutschen Banken, Bankiers und ihrer Filialen,

sämtlicher deutschen öffentlichen Sparkassen und ihrer Verbände, ebensversicherungsgesellschaft und

jeder deutschen Kreditgenossenschaft erfolgen. 8 1 eichnungen an allen Orten am Schalter entgegen. Auf diese Zeichnungen ist zum 18. Ok⸗

„2000, 1000, 500, 200 und 100 mit Zinsscheinen zahlbar am

zu 20 000, 10 000, 5000 1b 1. Der Zinsenlauf beginnt am 1. April 1916, der erste Zinsschein is

1. April und 1. Oktober jedes Jahres ausgefertigt.

bis zum 1. Oktober 1916 v.. 8 eee und n Ser der Zeichner kann sein Depot jederzeit auch vor auf dieser Frist zurücknehmen. Sae-Pe Lpotscdenr Darlehnskassen wie die Wertpapiere selbst beliehen

Bankgeschäften, öffentlichen Sparkassen, Lebensversicherungsgesell Zeichnungen konnen aber au Die Zeichnungsscheine für die Zeichnungen bei der Post werden durch die Postanstalten aus

findet tunlichst bald nach der Zeichnung statt. Ueber die Höhe der Zuteilung entscheidet das Ermessen de Besondere Wünsche wegen der Stückelung sind in dem dafür Raum auf der Vorderseite

Kontor für Wertpapiere ausgefertigten Depotscheine werden von den 5) Zeichnungsscheine sind bei allen Reichsbankanstalten, scchaften und Kreditgenossenschaften zu haben. Die

den Vermittlungsstellen nach ihrem Ermessen vorgenommen.

zu bezahlen. Frühere Teilzahlungen sind zulässig, jedoch nur in ruͤn Auch die Zeichnungen bis zu 1000

für 8 100 Nennwert. Für jede 18 Tage, um die sich die Einzahlung

Bedingungen.

Zeichnungen werden

3) Der Zeichnungspreis beträgt, wenn Stücke verlangt werden, 99 Mark, . wenn Eintragung in das Reichsschuldbuch mit Sperre bis 15. Oktober 1916 beantragt wird, 98,80 Mark für je

100 Nennwert unter Verrechnung der üblichen Stückzinsen (vergl. Z. 8). . 8 1 zugeteilten Stücke werden auf Antrag der Zeichner von dem Kontor der Reichsbauptbank für Wertpapiere in Berli Eine Sperre wird durch diese Niederlegung

Zeichnungsscheines anzugeben. Werden derartige Wünsche nicht zum Ausdruck ge t 2 1a 8 Späteren Anträgen auf Abänderung der Stückelung kann

22. Januar,

Januar.

8 Beispiel: Von dem in Z. 3 genannten Kaufpreis gehen demnach a bei Zahlung bis zum 30. September Stückzinsen für ein halbes Jahr = 2 ½ Betrag also nur . . 1“ Stückzinsen für 162 Tage = 2,25 %, tatsächlich zu zahlender

bei Zahlung am 24. November Stückzinsen

Havenstein. v. Grimm.

Schatzanweisungen des

Zur Bestreitung der durch den Krieg erwachsenen Ausgaben werden weitere 5 % Schuld⸗

verschreibungen des Reichs hiermit zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt.

Die Schuldverschreibungen sind seitens des Reichs bis zum 1. Oktober

1924 nicht kündbar; bis dahin kann also auch ihr Zinsfuß nicht herab esetzt Die Inhaber können jedoch darüber wie über jedes onbere 2

papier jederzeit (durch Verkauf, Verpfändung usw.) verfügen.

tember, an

Nr. 99) und bei allen Die Zeichnungen können aber

g und ihrer Zweiganstalten, sowie

8

Die von dem

ch ohne Verwendung von Zeichnungs

racht, so wird die Stückelung von

7) Die Zeichner können die ihnen zugeteilten Beträge vom 30. September d. J. an jederzeit voll bezahlen.

30 % des zugeteilten Betrages spätestens am 18. Oktober 1915 2 20 24. November 1915 22. Dezember 1915 22. Januar 1916 den, durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwerts Mark brauchen diesmal nicht bis zum ersten Einzahlungstermin voll bezahlt zu werden. Teilzahlungen sind auch auf sie jereczeit, indes nur in runden, durch 100 teilbaren Beträgen des Nennwerts gestattet; doch braucht die Zahlung erst geleistet zu werden, wenn die Summe der fällig gewordenen Teil beträge wenigstens 100 Mark ergibt. Beeispiel: Es müssen also spätestens zahlen: die Zeichner von 300 b 100 am 24. November, 100 am 22. Dezember, 100 am 22. Januar, die Zeichner von 200 100 am 24. November, 100 die Zeichner von 100 8 100 am 22. 8 Die Zahlung hat bei derselben Stelle zu erfolgen, bei der die Zeichnun Die im Laufe befindlichen unverzinslichen 3 Diskont vom Zahlungstage, frühestens aber vom 30. September ab, bis zu dem Tage ihrer Fälligkeit in Zahlung genommen. Anleihe erst am 1. April 1916 beginnt, werden auf sämtliche Zahlungen 5 % Stückzinsen vom aber vom 30. Seplember ab, bis zum 31. März 1916 zugunsten des Zeichners verrechnet.

angemeldet worden ist. eichs werden unter Abzug von 5 %

für Schuldbuch⸗ eintragungen

96,30 96,55 97,05

für Stücke 96,50 96,75 97,25

b

weiterhin verschiebt, ermäßigt sich der Stück⸗

9) Zu den Stücken von 1000 und mehr werden auf Autrag vom Reichsbank⸗Direktorium ausgestellte Zwischenscheine ausgegeben, über deren Umtausch in Schuldverschreibuagen das Erforderliche später öffentlich beramgteenach. wird. Die Stücke unter 1000 ℳ, zu denen Zwischenscheine nicht vorgesehen sind, werden mit größtmöglicher Be

2 im Januar 1916 ausgegeben werden.

Berlin, im August 1915.

Reichsbank⸗Direktorium.

chleunigung fertig.

, Andernach.

eingetreten. Bei Nr. 36 211 Asrozon⸗ 8 Fabrik G. & B. Sternberg, Berlin:

Nr. 43 403 Eckhoff Kommanditgesell⸗

geschieden. Louis Loewenthal, Berlin, in die Gesell⸗

Bei Nr. 43 487 Koppel & Temmler,

ser Beilage, in

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

1 [35956

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Mittelrheinische Brauerei“ Aktiengesellschaft Coblenz mit Zweigniederlassung in Andernach folgendes eingetragen worden:

Während der Behinderung des alleinigen Vorstandsmitgliedes, des im Felde stehenden Direktors Hermann Haßmann, ist durch Beschluß des Aussichterals der Kaufmann Arthur Dörnfeld in Andernach zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt worden. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.

Andernach, den 28. August 1915.

Königliches Amtegericht.

Berlin.

In unser Handelsregister ist am 25. August 1915 eingetragen worden: Nr. 43 863. Beuni Berkowitz, Berlin. Inhaber: Benni Berkowitz, Pribatier, Charlotten⸗ burg. Bei Nr 12 842 Dr. Albert Bernard Nachfolger Einhorn Apotheke, Berlin: Der Gesellschafter Dr. Heinrich Müller ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig sind seine Witme Dora Müller, geb. Diekhaus, und deren nmündige Kinder Heinz und Eva Müller, vertreten durch ihre Mutter, in die Gesellschaft als offene Gesellschafter

em Fräulein Else Sternberg, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. Bei

schaft, Berlin: Der offene Gesellschafter Karl Eckhoff ist aus der Gesellschaft aus⸗ Gleichzeitig ist der Kaufmann

schaft als offener Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden mit

Mannhelm Zweigniederlassung

Berlin⸗Friedenau: Die Zweignieder. d lassung ist nach Berlin verlegt. Bei

Nr. 43 691 Dr. Gebhard & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hans Loewner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 24 793. Albert Kluchert, Berlin. Nr. 26 209. Rein⸗ hold Jacuvb, Berlin. Nr. 33 766. Aronsheim & Mortier, Berlin. Nr. 41 559. Geueralvertrieb der Im⸗ perator Films Henri Müller, Berlin. Berlin, den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [35899] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 321: . Paul Meyer Alktzeugesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokurtsten 19

Emil Bardtke, Max Hoffmann und Josef Richter sind nicht mehr berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesehschaft zu vertreten. Bei Nr. 82: Deutsche Waffen⸗ und Mu⸗ itionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin 3 nederlassung zu Karlsruhe. andsmitglied Geheimer Baurat Dr. ing. Paul von Gontard ist ermächtigt, die Gefellschaft selbständig zu vertreten. Berliu, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Dielefeld. [35900] In unser Handelsregister Abteilung B st bei Nr. 74 (Firma Norddeutsche Brauerei⸗Vereinigung, Gesellschaft it beschränkter Haftung in Bielefeld) heute solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1915 sind die Kartell⸗ bestim mungen des Gesellschaftsvertraas § 1 Ziffer a —, ferner § 20 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Bielefeld, den 25. August 1915. Königliches Amtsgericht.

gGeeee Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV. Seite 336 eingetragenen Firma Bardeuwerper & Illing, Ge. jellschaft mit beschränkter Haftung, ist beute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Juli 1915 an Stelle des als Geschaͤffsführer auege⸗ schiedenen Kaufmanns Willy Becker in Breblau der Kaufmann Hans Hersczjelder in Breslau zum Geschäftsführer bestellt ist.

Braunschweig, den 17. August 1915.

[35902]

[35901]

Eraunschweig.

Im biefigen Handelsregister Band 1X 27

Blatt 136 Nr. b31 ist bet der daselbst ein⸗ getragenen Fhrmg „Eüplinger Pflaster⸗ beiu, und Schottenwerke Gewepvk⸗ schaft Heiuberg au Gotha“ heute fol⸗

n Deutschen Neichsa

welcher die Bekanntmachungen

ie aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kan

n durch alle Postanstalten, ir li durch die Königliche Expedition des Rei Postanstalten, in Berlin

chs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer 5

itte Beila nzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 1. September

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Hrr. 206.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern losten gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Vereins⸗,

ge

Preußi

tsanzeiger.

₰.

Zufolge Anmeldung vom 17. August 1915 ist bei Behinderung des Vorsitzenden des Grubenvorstands jetzt der für den Justizrat Hugo von Däaͤhne zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden gewählte Direktor Robert Möhring in Hannover Vertreter der Gewerkschaft Heinberg zu Gotha.

Braunschweig, den 24. August 1915.

[35898] D

Herzogliches Amtsgericht.

Braunschweig. [35903] Die im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 94 eingetragene Firma A. Bracke ist beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 27. August 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Dieburg. Bekanntmachung. [35955]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. August 1915 eingetragen worden: Nr. 179. Wilhelm Heil & Co., eburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 23. Juli 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Wilhelm Heil, Kaufmann in Dieburg und Hermann Frohmann II, Kaufmann in Reinhelm. Angegebener Geschäftszweig: Betreibung der Geschäfte der Zweigstelle der Verbandemehlvertei⸗ lungsstelle in Dieburg.

Die Bekanntmachung in Nr. 190 dieses Blatts vom 7. August 1915 bezüglich der Firma Wilhelm Heil in Dieburg beruht auf einem versehentlichen Antrag der Be⸗ teiligten und wird deshalb hiermit zurück⸗ genommen.

Dieburg, 28. August 1915.

Großh. Amtsgericht. Dresden. [3590⁴]

Auf Blatt 9256 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Dittmar Kurtze in Dresden, ist heute ein⸗ etragen worden: Der Gesellschafter Fa⸗ rikant Otto Paul Tobies ist ausgeschleden. Der Gesellschafter Kaufmann Hans Sig⸗ mund Friedrich Dittmar in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Der Auktionator Schlechte ist nicht mehr Liqui⸗ ator.

Dresden, am 30. August 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Runrort. [35957] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 102 ist bei der Firma Westdeutscher Lloyd, Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen worden, daß dem Bücherrevlsor Benno Dotterweich in Duisburg, Ruhrorterstraße, Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten befugt ist. Die dem Kaufmann Theodor Mühlenkamp in Duisburg erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. u“ den 27. August

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [35958]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 508 ist bei der Firma Georg Müller Nachf. Max Müller in Eiseuach eingetragen worden: Der Frau Marie Müller, geb. Kästner, in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisenach, den 30. August 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Frankfurt, Oder. [35905]

In unser Handelsregister A Nr. 406

Firma Wilhelm Hape, Frankfurt a. O.

ist eingettagen: Dem Pleischer Richard

Hip⸗ in Frankfurt a. O. ist Prokura er⸗

Frankfurt a. O., den 26. August 1915. Königl. Amtsgericht

Freudenstadt. [35925]

K. Amtsgerscht Freudenstadt. Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗

firmen ist beute bei der Firma H. Herbst⸗

reith Nachf. in Freudenstadt einge⸗

tragen worden:

Der Apotheker Dr. Hans Berblinger

in Freudenstadt ist Prokura erteilt. Den 27. August 1915.

Amtsrichter (Unterschrift).

MHanau. Handelsregister. 135959] Firma: „A. Grubener“” in Hanau. Der Kaufmann Emil Dörr zu Hanau ist aus der e ausgeschieden. Gleich⸗ peng 88 89 Fenmes 2 König zu anau e Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter u] 8— Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 25. August 1915. Kiel. [35906] Eintragung in das Handelsreaister am „August 1915 bei der Firma: A Nr. 1428: Wilhelm Bock, Neumü len⸗Dietrichs⸗ art. ner e. Bock, geb. ¹ r, in Neumühlen⸗Dietri ist Prokura erteilt. .“

eades eingetragen:

Könsaliches Amtsgericht Kiel.

Lengefeld, Erzgeb. [35907] Auf Blatt 129 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Hübler & Bret⸗ schneider in Pockau berr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Lengefeld i. E., den 28. August 1915. Königl. Amtsgericht. Meissen. 11598 Im See des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 455, die Meißner Chamotte,. und Thon⸗ waagrenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Meißen be⸗ treffend, eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer erfolgen kann. Meißen, am 27. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [35963]

In unser Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Solbad Raffelberg in Mülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital soll gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. August 1915 von 500 000 auf 200 000 herabgesetzt werden derart, daß je 5 Aktien zu 2 zusammengelegt werden. Mülheim⸗ Ruhr, den 26. August 1915. Königl. Amtsgericht.

Oels, Schles. [35926] Das unter der Firma Louis Weiß, Nr. 37 des Handelsregisters Abt. A, hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Salli Rosenfeld in Oels übergegangen. Die Firma ist in Luis Weiß Nachf. Inhaber Salli Rosen feld geändert. Dies ist heute im Handels⸗ register eingetragen worden. Oels, den 26. August 1915.

Das Amtsgericht. Potsdam. [35909] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. August 1915 bei der unter Nr. 817 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Ftrma: „Baugeschäft und Büro für Architektur von A. Grab⸗ kowsky und Söhne, Juhaber August Grabkowsky, Kgl. Hofmaurer⸗ meister. Georg Grabkowsty, Archi⸗ tekt, Otto Grabkowsky, Innungs⸗ immermeister“, mit dem Sitze in

otsdam eingetragen worden, 5 der Königliche Hofmaurermeister August Grab⸗ kowsky aus Potsdam aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die nunmehr aus den persönlich haftenden Gesellschaftern: dem Architekten Georg Grabkowsky in Potsdam und dem Innungszimmermeister Otto Grabkoweky in Potsdam bestehende offene Handelsgesellschaft wird unter der ab⸗ geänderten Firma: „A. Grabkowsky u. Söhne“ weitergeführt.

Potsdam, den 25. August 1915.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Querfurt. [35910]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zuckerfabrik Großosterhausen von Bülow, Lüttich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großosterhausen heute eingetragen, daß der Bürgermeister Anton Schmidt in Einsdorf zum Stellvertreter des behinderten Geschäftsführers Freiherrn von Bülow in Beyernaumburg bestellt worden ist.

Querfurt, den 26. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister.

Am 28. August 1915 wurde im Firmen⸗ register Band 2 bei Nr. 1082 für die Firma Octave de Langenhagen in Saarunion eingetragen:

Die Firma ist auf Grund der Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers, betreffend die Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 unter Zwangs⸗ verwaltung gestellt worden.

„Die dem Kaufmann und Fabrikbeamten Georg Gachot in Saarunion erteilte Pro⸗

[35965]

kura bleibt bestehen.

Die dem Ociav Ferdinand de Langen⸗ hagen und Robert Gustav de Langenhagen, beide Kaufleute in Lunsville, erteilte Ge⸗ samtprokura wird aufgehoden und ist er⸗

lo . Zum Zwangsverwalter ist der K. Notar A. Uhlhorn in Saarunion bestehlt.

K. Amtsgericht Saargemünd. Steinbach-mallenberg. 35911]

neten Gerschts ist dei Nr. 17: Firma Friedrich Usbeck zu Steinbach⸗Hallen⸗ berg eingetragen worden: die dem Kauf⸗ Fana Oito Usbeck erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Ferner ist daselbst eingetragen in Spalte Firma und Ort der Niederlassung: Wil⸗ heim Nordmeyer, Friedrich Usbeck Nachfolger. Jetziger Inhaber der Ftrma

list der Kaufm

ann J Schneider

111241—

von Schmalkalden.

wird von diesem mit dem angegebenen Zusatz unter Einwilligung der Erben des bisherigen Inhabers weitergeführt. In⸗ dessen ist die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Ver⸗ bindlichketten ausgeschlossen. Steinbach⸗Hallenberg, den 19. August

1915. Königliches Amtegericht.

Stettin. [35912]

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:

I. unter Nr. 2311: Firma „Kaffee⸗ rösterei Pommerania Paul Matthe⸗ sius“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Paul Matthesius in Stettin. (Angegebener Geschäftszweig: Kaffeerösterei und NEEEE

II. bei Nr. 411 (Firma „Kaffee⸗ rösterei DVommerania Wilhelm Beyer“ in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen.

Stettin, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart-Canngtatt. [35927] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstait. In das Pandelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde am 25. August 1915 zu der Firma „Ludwig Bauer“, Inge⸗ nieurbureau, in Caunstatt eingetragen: Dem Obeningenieur Karl Biermann in Cannstatt ist Einzelprokura erteilt. beramtsrichter Dr. Pfander.

Uerdingen. [35966]

In unser Handelsregister B Nr. 63 ist bei der Firma Holtz & Willemsen Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen eingetragen worden:

Die §§ 6 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 27. 6. 13 sind geändert.

Die Gesellschaft kann auch vertreten werden durch einen Prokuristen mit der im § 49 H.⸗G.⸗B. vorgesehenen Ein⸗ schränkung.

Dem Kaufmann Heinrich Baur in Uerdingen ist Einzelprokura erteilt.

Uerdingen, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [35967)]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 111 ist heute bei der Firma Gebr. Breitgraf in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Johann Breit⸗ graf, Gertrud geb. Stüttgen, in Velbert ist Prokura erteilt.

Velbert, den 26. August 1915.

Amtsgericht.

vVerden, Alier. L3 In das Handelsregister Abt. B ist heute zu der Firma Bergbaugesellschaft Carls⸗ glück mit beschräunkter Haftung in Verden (Aller) eingetragen: Dem Faesüflette⸗ Dr. Friedrich Schierenberg in ülsen a. Aller ist Prokura erteilt. Verden, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Wittlage. [35928]

In das Handelsregister A ist zu der Firma W. Schluer Witwe, Bohmte, eingetragen:

eschäft und Firma sind auf die in un⸗

geteilter Erbengemeinschaft lebenden Erben des Kaufmanns 12 Schluer, nämlich seine Witwe, Minna geb. Kroll, und seine minderjährigen Kmder Hermann und Else Schluer übergegangen.

Wittlage, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Berlin. 35886] Der Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Berlin, eingetragene enschaft mit beschränkter Haftpflicht. hat am 26. April 1915 Aenderungen des Statuts deschlofsen. Danach ist jetzt u nehmens: der Bau, und die Wer⸗ waltung von Wohnhäusern behufs Ver⸗ mietung an die Mutglieder der Genossen⸗ schaft sowie die Annahme don einlagen und deren triebe der Genossenschaft. Gs der Mitgliedern in gewissen Grenzen un künddare. dillige, gesunde und zweckmäßig eingerichtete in der Berlin und ihren

In das Handelsregister des unterzeich⸗ Abt

35887]

In unser Genossenschaf 8 bei Nr. 528 —2 sedn

eingetragene Genossenschaft mit bef

8* tpflicht) eingetragen worden; enossenschaft 82 durch Beschl neralversammlung vom 16. Auguf

Spalte 3: Die Firma

1

Paul Eismann zu Berlin bestellt. Berlin, den 27. August 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bitterfeld. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für den Industriebezirk Bitter⸗ feld. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holzweißig eingetragen: Der Lagerhalter Otto Scheibe, Holzweißig, ist als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Prautzsch gewählt. Bitterfeld, den 26. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 35889]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band I Seite 191 eingetragenen Firma: Niedersächsische Einkaufse Zentrale der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Junt 1914 sind die § 3, 11, 13, 19, 30 und 36 des Genossenschafts⸗ statuts abgeändert bezw. ergfinut, und zwar lautet der § 30 jetzt wie fo g⸗

Das Geschäfte jahr der Genossenschaft beginnt am 1. Jult eines jeden Jahres und endigt am 30. Juni des darauf folgenden Jahres.

Braunschweig, den 27. August 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23. Dresden. [35890] Auf Blatt 38 des Genossenschaftsregisters, betr. die Einkaufs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Dresden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht in Dresden, ist

heute eingetragen worden: Das Statut vom 29. Januar 1906 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1915 außer Kraft gesetzt. An seine Stelle tritt das in dieser Generalversammlung festgesetzte neue Statgt e von der Genossens ausgebendes

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der von zwei Vorstandsmitgliedern in der Dresdner Büheröitcsg. Z 1 der Geschöfwanteie

die höchste Za er auf die sich ein Genosse beteiligen kann, dehet iehn. 88 Die Firma, Sitz und Gegenstand des Uaternehmens der - en. sowie die Haftsumme sind bei tines neuen Statuts unverändert geblieben.

Dres den, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung I. Fallersleben. [35922] „In das hiesige Genossenschaftsregtster ist bei der unter Nr. 7 emgetrageren Ge⸗ noff aft Neindorf, eing Genossenschaft mit Saeeber pflicht mit dem Sitze zu Reindorfe⸗ heute eingetragen worden:

Der Ackermann Albert Gent ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Müöhlen⸗ besitzer Carl Spanuth in treten. Der Ackermann

aufgelöst. Zum Liquidator ist der ösent lich angestellte und beeeee eeresa