1915 / 207 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Leer, Ostfriesl. 18B359562]

In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist zur Leerer Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Leer heute eingetragen:

Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ gliedern: 1) Johannes Ostermann in Leer, 2) Jakob Veenhuis in Leer, und aus zwer Stellvertretern: 1) Georg Listemann in Leer, 2) Diedrich Sanders in Leer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Junt 1915 ist der § 4 des Statuts abgeändert.

Leer (Ostfriesland), den 23. August

1915. Königliches Amtsgericht. I.

Meldorf. Bekanntmachung. [35891] Genossenschaftsregister Nr. 34: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Arkebek. Für die Dauer der Ab⸗ wesenheit der zur Fahne einberufenen Johann Dallmeyer und Jacob Peters, beide in Arkebek, ist der Landmann Hans Friedrich Rathmann in Arkebek in de Vorstand gewählt. Meldorf, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht. 2. Nagold. [35459] K. Amtsgericht Nagold.

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen bei dem Darlehenskassenverein Obertalheim, e. G. m. u. H. Ge⸗ wählt wurde: a. Augustin Lutz, Bauer u. Gemeinderat, an Sielle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Johannes Zink, Maurers, b. Konrad Schlotter, Gemeinde⸗ pfleger, bisheriges Vorstandsmitglied, zum Vorsteher des Vorstands.

Mitglieder des Vorstands sind nunmebr: Konrad Schlorter, Gemeindepfleger, Vor⸗ steher des Vorstands, Augustin Weber, Bauer, Stellv. des Vorstehers des Vor⸗ stands, Johannes Schlotter, Wirt zum Deutschen Kaiser, Josef Kreidler. Bauer u. Gemeinderat, Augustin Lutz, Bauer u. Gemeinderat.

Oberamtsrichter Ulshöfer. Nauen. [35893]

Bei der unter Nr. 24 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Grünefeld ist heute folgendes eingetragen worden: 1

Der Schneidermeister Otto Stockhaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Wilhelm Hüselitz in den Vorstand gewählt.

Nauen, den 25. August 1915. 1“

Königliches Amtsgericht. Neumünster. [35892]

Eintragung in das Genossenschaftsregister bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. in Großenaepe am 27. August 1915: Zu Stellvertretern der zu den Fahnen emberufenen Vorstands⸗ mitglieder Julius Stick und Karl Asbahr sind der Landmann und Gastwirt Ludwig Asbahr und der Landmann Friedrich Lang⸗ maack, beide in Großenaspe, für die Dauer des Krieges bestellt worden.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Nieder Olm. [35953] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Essen⸗ heim eingetragen: Der Landwirt Johann Reinhold Schott ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer und Großb. Bürgermeister Adam Schott I. in Essenheim in den Vorstand gewählt. ieder Olm, den 28. 1915. Großh. Amtsg

Nieder Olm. [35954] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht“ in Nieder Saulheim eingetragen: geändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1914. Be⸗ kanntmachungen sind im „Hessenland“ auf⸗ Lorenz 8 ist aus var ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Walldorf II. in Nieder Saulheim in den Vorstand gewählt. Nieder Olm, den 30. August 1915. Hürnberg. [35917] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Vereinigte Schreinermeister ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

2

Das Statut ist ges

mit beschränkter ihenow, heute worden:

Spalte 5. Max Müller, Postschaffer in Rathenow.

Spalte 6. Der Postschaffner Paul Hüser ist verstorben und an seine Stelle der Postschaffner Max Müller getreten.

Rathenow, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. [35896] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Silberstedt folgendes ein⸗ getragen worden: .

Das Vorstandsmitglied Gastwirt Jo⸗ hannes Clausen in Silberstedt ist zum Heeresdienst einberufen. Für die Dauer seiner Behinderung hat der Aufsichtsrat den Müller Peter Jepsen in Silberstedt zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Schleswig, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stolp, Pomm. [35918]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 73 Fischverkaufsverein Gr. Garde, E. G. m. b. H. in Gr. Garde eingetragen: Wilhelm Kolbe, Hermann Pigors, August Jost, Karl Griechen und Albert Sawallisch sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Hein⸗ rich Prien, Karl Griechen, Heinrich Prien (Wolschken), Johann Jost und Wilhelm Sawallisch in Gr. Garde in den Vorstand ewählt. Stolp, den 25. August 1915. önigliches Amtsgericht. 1“

Treptow, Rega. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. August 1915 unter Nr. 11 bei der Molkereigenossenschaft Zamow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Zamow ein⸗ getragen:

Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ nerakversammlung vom 14. Juni 1915 hinsichtlich der Zahl der Mitglieder des Vorstandes und der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats geändert.

Die Vertretungsbefugnis des Gustav Zahn in Langenhagen ist durch freiwilliges Ausscheiden aus dem Vorstande erloschen.

Treptow a. Rega, den 1. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

UIrichstein. [35920]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) Nachdem Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ulrichstein durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Juli 1914 nunmehr in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist, erfuhr deren Satzung hinsichtlich des § 14 Pos. 4 u. 7 und des § 37 nachstehende Abänderung:

8 3 Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Pflicht:

4) Die durch das Statut 37) be⸗ stimmte Anzahl von Geschäftsanteilen zu erwerben und die vorgeschriebenen Ein⸗ zahlungen darauf zu leisten;

7) für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern der letzteren bis zu einem Be⸗ trage von je 2000 (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes zu haften (beschränkte Haftpflicht).

§ 37.

Absatz 1. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können und nach Maßgabe der folgenden Vorschriften beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf 500 fest⸗

Haftpflicht in Ra⸗

folgendes eingetragen

etzt. (Absatz 2 bleibt im Wortlaut unver⸗ ändert.

„Absatz 3. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Zehntel des Geschäftsanteils also 50 sofort oder in monatlichen Teil⸗ zahtungen von mindestens 50 ein⸗ zuzahlen.

Absatz 4. Die Festsetzung von Betrag und Zeit der auf den Geschäftsanteil zu leistenden weiteren Einzahlungen unter⸗ liegt der Beschlußfassung der General⸗

bsaz 4a. Die Beteiligung eines Ge⸗ nossen auf mebrere Geschäftsanteile ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt fünf. 1 satz 5. Bevor der erste Geschäfts. anteil erreicht ist, darf die Beteiligung des Genossen einen zweilten Geschäftsanteil seitens der nschaft nicht zugelassen werden. Das gilt von der Zu⸗ lassung iu jedem weiteren Geschäftsanteil. (Die beiden Absätze 6 und 7 des § 37 im alten Statut bleiben unver⸗

9 Utrichstein, den 26. August 1915. Eroßherzogliches Amtsgericht.

veen ge. [22921 bei dem Konsumverein, e. G. m. b. H. in Bechelde folgendes

2

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Fabrikaufseher Heinrich Ahrens, 2) der Drechster Hans Pape zu Vechelde.

Bechelde, den 27. August 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Wilster. Bekanntmachung. [35897]

Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins einge⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wilster vom 30. Juli 1915 eingetragen. 1

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. 8

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Der Vorstand besteht aus:

Johann Kloppenburg, Rentner, Wilster,

Hans Thode, Hofbesitzer, Dammfleth,

Jacob von Postel, Privatier, Wilster.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Wilster, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Schreinerei unter der Firma Düren & Wiethoff Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquid. zu Cöln⸗Ehreufeld, Dechen⸗ straße Nr. 9, ist am 28. August 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Funck in Cöln, Kaiser Wilhelmring Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude links, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64

Dirschau. Bekanntmachung. [35879]

U’ber das Vermögen des Kaufmanns Willy Thiem in Dirschau ist am 28. August 1915, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Haehne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. Oktober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. Sep⸗ tember 1915, Vorm. 9 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1915, Vorm. 10 Uhr.

Dirschau, den 28. August 1915

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Fleusburg.

1735866) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jes Jessen in Gravenstein, zurzeit Ersatzbataillon in Lübeck, wird heute, am 28. August 1915, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ok⸗ tober 1915 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. September 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1915.

Fleusburg, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Gross Gerau.

[35880] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Georg Hartung IV. in Gordelau wird heute, am 28. August 1915, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Möckel in Groß Gerau Anmeldefrist bis 15. September 1915. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. Ok⸗ tiober 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frift bis zum 15. September 1915,

Großherzogliches Amtsgericht Groß Gerau.

—- ——

geegbns— [35867]

Ueber das Bermögen der unverthe⸗ lichten Maria Charlotte Benbvigen, in Firma F. Piper & Sahn, Herrens der, Geschaͤftslokol: Ham⸗ burg, Gr. Bäckerstraße Nr. 1, Wohnung: Rissen, traße, wird heute, N mittags 12 ½ Uhr, Konkurz ereffnet. Ver⸗ walter: Breitigter Bern⸗ barb Henschel, Hamburg, Theater⸗

59 a. Ofener A mit Anteip

2 is zum 28. September d. Is. ein⸗ deh aligits. a2aaefah bis zum 25. Ok⸗

1 1

tober d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 29. Septembe 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 24. November 1915, Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 30. August 1915.

Abkbteilung für Konkurssachen.

Verden, Aller. [35875]

Ueber das Vermögen der Firma Dora Tietje in Verden, Inhaberin: Frau Dora Meyerholt, geb. Tielje, in Verden, ist am 28. August 1915, Mittags 12 ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Krimke in Verden. An⸗ meldefrist bis zum 25. September 1915. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1915.

Verden (Aller), den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. [35321]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. August 1914 verstorbenen Kaufmanns Markus (Max) Liedes ist inkolge Schlußvertetlung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. [35861]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Turbin in Berlin, Brückenstr. 8, Firma: „D. Turbin“, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. September 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 24. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Dresden. [35864]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max (Manasse) Rauch, welcher in Dresden, gr. Brüdergasse 41 I, eine Herrengarderobehandlung be⸗ trieben hat, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 16. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1915 bestätigt worden ist. 8

Dresden, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düsseldorf. [35857] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Peter Link, bish. Inhaber einer Obst⸗, Südfrüchte⸗ und Landesproduktengroßhandlung in Düsseldorf, Hohestraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Düsseldorf, den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Erfart. [35865] In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Uhr⸗ machers Hugo Michel in Erfurt, Schlösserstraße, wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. Erfurt, den 24. August 1915. Königliches Amtsgericht. 9.

Frankfurt, Main. [35860]

Betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. März 1914 ver⸗ storbenen Witwe Selma Risting, geb. Nitsche. Das Konkursverfahren wud eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Fraukfurt a. M., den 23. August 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Kattowitz, O0. S. [35932] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Fuchs in Kattowitz, Beatestr. 4, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 23. Juli 1915 aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhevung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist der Schlußtermin auf den 21. September 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 58, bestimmt. Amtsgericht Kattowitz, 21. August 1915.

Kötzschenbroda. [35868]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoflößnitz⸗Vereins, ein⸗ getrageuen Vereins, zu Oberlößnitz . 5 202 der Konkurzordnung ein⸗

Kötzschenbroda, am 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [35859] In Sachen, betr. Konkurs über das Vermögen bdes Kaufmanns Wilhelm zu Neunkirchen, ist Termin zur ndlung über den Zwangsvergleich auf den 13. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 11, im Anschluß an den Prüfungstermin anberaumt. Neunkirchen, den 28. August 1915. Kdönigliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen.

[35869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Johann Karl Friedrich Jornitz in Langburkers⸗ dorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Sachsen), den 23. August

1915. Königliches Amtsgericht.

offenburg, Baden. [35858] Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Hauser in Offenburg aufgehoben.

Offenburg, den 28. Auguft 1915.

Der Gerichtsschreiber Gr.

Oschatz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthossbhesitzers Bruno Robert Frank in Leuben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwaan. [35872] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Baruch in Schwaan ist zur Prüfung einer weiteren nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. Septem⸗ ber 1915, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hi. selbst anberaumt. 8*

Schwaan, den 28. August 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. [35873] Bekanntmachung. In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Brauckmann & Hahn, G. m. b. H. in Schwerte wird an Stelle des zum Heere einberufenen Konkursverwalters Rechtsanwalt Schnettler in Hagen der Rechtsanwalt Boecker in Hagen zum Konkursverwalter bestellt. Schwerte, den 4. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Konkursverfahren. [35874] In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Henning in Spandau ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamer⸗ straße 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Spandau, den 20. August 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Unna. Konkursverfahren. [35856]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

[des Maurermeisters Albert Dix aus

Flierich wird nach erfolgter Abhaltung

Unna, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen.

Mitteleuropüisch⸗nordischer [35878 Personenverkehr.

Am 1. November 1915 werden die Fahr⸗ preise nach Stationen der schwedischen Eisenbahnen und im Verkehr über Schweden nach norwegischen und finnländischen Stationen erhöht werden. Die Er⸗ höhungen sind nach folgenden Grundsätzen bemessen:

1) Für den Verkehr mit Stationen der schwedischen Staatsbahnen, ausge⸗ nommen, wenn Privatbahnen berührt werden:

1I1 10 bis zu 48 km III. Kl. 10 einschließl. 8 für I. Kl. 50 für alle Entfernungen. II. Kl. 30 von 49 km 1.20 und darüber. 2) Für den Verkehr mit finnländischen Stationen über Schweden 1 für 1. r. K. II 5“ 3) Für den Verkehr mit norwegischen Stationen über Schweden für I. II. II I . Kl. 1 4) Für den Verlehr mit schwedisch Privarbahnstationen und Staatseisenbahn⸗ stationen über Privatbahnen mit ver⸗ schiedenen Beträgen, von der Anzahl der beteiligten Eisenbahnen und deren Längen abhängig, doch höchstens für I. Kl. II. Kl. III Kl. 100 100 70 Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ bureau. Altona, den 30. August 1915.

als geschäftsführende Verwaltung, namens der beteiligten Verwaltungen.

[35852]

Güterverkehr. Vom 6. September 1915. ab werden die Stationen Grabow (Oder), Vulkan⸗Bredow und Zabelsdorf des

stationen in den Ausnahmetarif 8 a Gießereiroheisen aufgenommen. Erfurt, den 27. August 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

mtsgerichts. . 8 [358701

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tarif⸗ w. Bekanntmachungen

für I. Kl. 20 für alle Entfernungen

Königliche Eisenbahndirektion

Mitteldeutsch⸗ südwestdeutscher

Direktionsbezirks Stettin als Empfangs.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,. 8

* 1

Z1II11“

eichsanzeiger

Staatsan

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer

auch die Exprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt au:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatzanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

u“ 8

Berlin, Donnerstag, den 2. September,

Inhalt des amtlichen Teiles: 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 113 und 114 des Reichs⸗Gesetzblatts. 1“

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

g. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gesanglehrer an der Klosterschule in Ilfeld, Musik⸗ direktor, Professor Bajohr und dem Marinestabsingenieur a. D. Büttner in Bad Homburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Rechnungsrevisor beim Landgericht in Cottbus, Rech⸗ Niedermeyer den Königlichen Kronenorden dritter

asse,

den Oberbahnassistenten a. D. Otte in Detmold Pfannschmidt in Minden das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Lüters in Lehrte, ve und Schaar in Bremen das Verdienstkreuz n Silber,

dem Eisenbahnrangierführer a. D. Stellbrink in Lage, Lippe, dem Eisenbahngehilfen a. D. Helmke in Hildesheim, den Bahnwärtern a. D. Fischer in Groß Himstedt, Kreis Marienburg i. Hann., und Neuhaus in Holzhausen I, Kreis Minden, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Zugführer Jentsch in Straupitz, Kreis Lübben, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu

verleihen, und zwar haben erhalten:

die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern:

General der Infanterie von Pannewitz, Führer eines Armeekorps;

die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:

Generalleutnant von Staabs, Führer einer Infanterie⸗

division;

ie Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Generalleutnant von Heineccius, Kommandeur einer Infanteriedivision; Generalleutnant Kasten, General der Pioniere beim Oberkommando einer Armee, Generalleutnant z. D. Landwehrdivision, Generalleutnant z. D. Clausius, Führer einer Landwehr⸗ division; den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern: Generalmajor von Hahn, Führer einer Infanteriedivision, Graf von Schweinitz und Krain Freiherr von Kauder, Führer einer Gardeinfanteriedivision,

von Sauberzweig, Oberquartiermeister einer rmee;

von Wernitz, Führer einer

den Königlichen Kronenorden erster Klasse nit.

Schwertern:

General der Infanterie von Plüskow, kommandierender General eines Armeekorps;

das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen 8 Hausordens von Hohenzollern:

Oberst Hell, Chef des Generalstabes einer Armee

Sberst von Werenbt beim Oberkommando einer Armee,

Oberst Margq „ard eg- des Generalstabes einer Armee,

bberst Naereche, Chef des Generalstabes eines Armeekorps,

bersj 0n Hünfer, Chef des Generalstabes eines Armee⸗ orh, wih

perstlenthangt Mengelbier 8 Reseryeton s. 1

BE11“ 8

Chef des Generalstabes eines

1ö1“ 8 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Johann Hochgürtel in Düsseldorf und dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Jakob Hein in Schleswig die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen Ordens des Heiligen Gregorius des Großen, letzterem: der dritten Klasse des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone.

4 Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerbeassessor Bolle ist vom 1. September d. J. ab als Hilfsarbeiter der Gewerbeinspektion Berlin SW. über⸗ wiesen worden.

1116““ Esvangelischer Oberkirchenrat. 1G

Dem Superintendenten Voß in Ratzebuhr ist das Ephor amt der Diözese Ratzebuhr übertragen worden.

2

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

114. Liste.

Ländlicher Grundbesitz.

Kreis Metz⸗Land. Gemeinde Montois⸗la⸗Montagne

57,73 ha Pachtgut des Johann Peter Jacquin und Ehefrau geb. Noirel in Jouaville (Verwalter: Notar Dr. Gerhard in Gorze).

Kreis Diedenhofen⸗Ost. Gemeinde Endvorf.

11,52 ha Grundstücke der Viktorine und Marie Bouvier, Schul- schwestern in Clermont⸗Ferrand (Verwalter: Rechtsanwalt Weck in Diedenhofen).

Gemeinde Rüttgen.

Haus und Land E“ ha) des Andreas Julian Reiter in Nancy, ein⸗ getragen auf den Namen Witwe Karl Ungeschickt Helene geb. Gretsch (Verwalter: derselbe).

Gemeinde Roerchingen.

Pachtgut des August Bernhard Michel in Nancy (Verwalter: derselbe). 6,78 ha Pachtgut der Witwe Gabriel Bazillion Marta geb. Delette, Rentnerin in Briey (Verwalter: derselbe).

Straßburg, den 27. August 1915.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. WeGonan

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 113 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 4858 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Errichtung von Vertriebsgesellschaften für den Steinkohlen⸗ und Braunkohlenbergbau vom 12. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 427), vom 30. August 1915, unter Nr. 4859 eine Bekanntmachung der Fassung der Ver⸗ ordnung über die Errichtung von Vertriebsgesellschaften für den Steinkohlen⸗ und Braunkohlenbergbau, vom 30. August 1915, und unter „Nr. 4860 eine Bekanntmachung, betreffend die Aus⸗ prägung von Fünfpfennigstücken aus Eisen, vom 26. August 1915. Berlin W. 9, den 2. September 1915. Kaber, .

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 114 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 4861 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1915, vom 31. August 1915. v“ Berlin W. 9, den 2. September 1915. Kaiserliches Postzeitungsamt.

Krüer. 8

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Ratzebuhr

berufenen Pastor Voß, bisher in Dargitz, zum Superinten⸗ denten zu ernennen und

dem Steuersekretär Theel in ig dei Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienst den Cdaahs. als zu verleihen. 8 16“

8 8 8 Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Aachen getroffenen Wahl den Rentner Leo Giani daselbst als besoldeten Beigeordneten der Hheche für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren estätig

8

—.

und des ke

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. September 19

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für und Verkehr und für Justizwesen sowie der Auss⸗ für Handel und Verkehr Sitzungen.

Die Frist für die Einreichung der Me ne nach Bekanntmachung vom 20. Juli 1915 M. 1. 7. 15 K. R. A. betreffkend Bestandsmeldung und Verwertung von Fupfz⸗ in Pertisfebeiras, ,2n August abe Zur Nachmeldung ist eine ist bis zum 15. September 1915 gewährt worden. Erneut wird durch „W. T. B.“ darauf hingewiesen, daß sämtliche gebrauchten und ungebrauchten, also auch die im Betrieb befindlichen Fertigfabrikate, bezüglich ihres unlegierten Kupfergehalts der Melbegflicht Die Unterlassung der Meldung sowie verspätete oder unvollständige werden —* § B über —₰ erhebung vom 2. Februar 1915 mit empfindli Strasen droht. Vordrucke für die Meldungen sind bei Postanstalten I. und II. Klasse erhältlich. 1ö1ö

Wie kürzlich mitgeteilt wurde, werden die für den dienst nicht mehr brauchbaren Dienst⸗ und Beutepferde den Landwirten zu mäßigen Tarpreisen ü 5 gewisse Handels⸗ und Industri s Fällen solche Pferde abgegeben werden. Wie mitgeteilt wird, sind Anträge Pferden lediglich an die das Landwirts ministerium zu ri Handels⸗ und striebetrieben durch lichen Handelsvertretungen.

der ts

. etean 470 Mitglieder sämtlicher Mrumes en

ngarns, Kroatiens und Slavekteh um Heute dem Kaser ihoe Dudeen