[3596909) 8 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 6. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. Schle⸗ singer⸗Trier u. Co., Kommanditgesellschaft „ auf Aktien, Berlin, Mohrenstr. 58/59, statt. „ findenden neunten ordentlichen Ge⸗ „ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Ge⸗ nehmigung desselben. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Genehmi⸗
gung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem angegebenen Versammlungs⸗ tage in Berlin bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Bank für Handel u. In⸗ dustrie, Schinkelplatz, bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier u. Co., Mohren⸗ straße 58/59, oder bei einem Notar ein⸗ zureichen.
Berlin, den 2. September 1915.
b Automobil⸗Fuhrmesen
Randelhardt Ahktien-⸗Gesellschaft.
“ Der Vorstand. Kandelhardt. [36225] 8 Ferdinand Bendir Sühne Aktien- gesellschaft für Holzbearbeitung.
11229 11231 11259 11284 11318 11320 11368 11408 11537 11585 11719 11757 11898 11889 11908 11930 11977 12073 12080 12101 12308 12352 12391 12422 125690 12573 12682 12788 12858 12859 12870 12898 13114 13148 13203 13230 13243 13350 13370 13420 13422 13494 13750. ““ 1 Serie I Lit. D à ℳ 300 (n. Januar 1896) 71, 81 243 324 338 345 430 431 521 540 657 671 720 815 976 991 1334 1351 1355 1410 1449 1479 1542 1673 1711 1743 1758 2021 2022 2113 2208 2542 2557 2627 2634 2673 2719 2738 2872 3192 3326 3327 3344 3471 3555 3599 3668 3680 3810 3811 3884 Serie 1v Lit. E à ℳ 200 (9. Januar 1896) 81 161 169 449 614 742 807 876 878 955 1047 1058 1088 1386 1398 1406 1442 1502 1524 1533 1703 1747 1844 1888 1952 2105 2306 2348 2537 2564 2652 2683 2721 2785 2797 2876 2950 3078 3105 3121 3140 3222 3294 3296 3376 3508 3533 3554 3564
“ erie v Lit. àa à ℳ 2000 76. Feb
44,177 344 401 451 5911,689 706 799 117 88 388 985 222, 101
1298 1373 1521 1599 1640 1717 1746 1780 1824 1844 1959 1971 2889. *erie V Lit. B à ℳ 1000 (6. Februar 1897)
2 11. 151 210,502 513 629 701. 776 839 968 9838 1132 2225 1327 1383 1421 1444 1453.1474 1528 1597 1642 1721 1731 2073 47382 1229 2245 2293 2309 2348 2372 2403 2482 2692 2801 2854 2873 2028 2119 3005 3117 3278 3333 3469 3633 3646 3717 3745 3747 3795 3868 88207 1045 4111 4178 4204 4345 4354 4362 4361 4384 4389 4515 4562 415925 4872 4910 4967 5000 5071 5089 5168 5201 5555 5729 5812 5903 5025 6110 6120 6132 6142 6158 6179 6187 6200 6278 6438 6527 6553 6649 6757 6786 6791.
Serie V Lit. C à ℳ 500 (6. Februar 1897)
300 312 328 435 461 535 536 541 720 898 909 918 1012 1053 1158 1188 1260 1308 1329 1360 1479 1508 1620 1619 1719 1728 1887 2023 2173 2182 2233 2325 2483 2501 2522 2613 2705 2782 2968 2975 3132 3172 3313 3463 3599 3631 3717 3718 3740 3796 3952 3992 4087 4125 4221 4258 4267 4347 4359 4100 4444 4490 4673 4745 4753 4804 4810 5066 5312 5389 5527 5541 5568 5571 5664 5672 5722 5728 5732 5735 5842 5861 5922 5967 6051 6143 6272 6285 6367 6388 6400 6450 6495 6511 6577 6578 6623 6681 6742 6833 6855 6902 6967 6972 6976 7005 7169 7271 7284 7346
des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl von 3 Migliedern des Auf⸗
sichtsrats.
4) Neuwahl von 3 Rechanungsprüfern
pro 1915/16.
Zur Teilnahme an der Versammlun berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über den Besitz derselben ausgegeben werden.
Glückstadt, den 1. September 1915.
Der Aufsichtsrat. J. J. Augustin. H. Gehlsen.
1882341 Glückstädter Fischerei Aktien Gesellschaft.
1915, Nachmittags 5 Uhr. im Lokale des Herrn Augustin („Die Hoffnung“) zu
Glückstadt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1914,15. 8 2) Ergebnis der Rechnungsprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Verteilung
Bilanz am 30. Juni 1915.
4ℳ6
13962389) Bekanntmachung. 8 S.hs 8§ 2 und 16 des Feselschafts⸗ vertrages der Kleinbahnaktiengesell⸗ schaft Tharau⸗Creuzburg wird eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Dieustag, den 28. Sep⸗ ember 1915, Vormittags 11 Uhr, m Landeshause zu Königsberg (Vor⸗ zimmer zum Sprechzimmer des Landes⸗ hauptmanns) anberaumt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ ggeladen werden. 8 Bezüglich der für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung erforderlichen Voraussetzungen wird auf § 17 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft
owie Vorlegung der Bilanz für das
8 SeEetanh 12 e
enehmigung Ider Jahre
— 2 Bhlan . des
Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Bilanz und der Geschäftsbericht werden während der letzten 17 Tage vor der Generalversammlung in dem Ge⸗ schäftszimmer des Vorstands (Magistrats⸗
ehäude in Creuzburg) ausgeleat werden.
Königsberg, am 1. September 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von Berg, aandeshauptmann der Provinz Ostpreußen.
2 Aktienkapital.. 5 % Lypothek .. Kreditoren ““ Dividendekonto Zinsenreserve. Erneuerungskonto.. Talonsteuerkonto.. Reservefondskonto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto
Gaswerksanlage. Kasse, Bank u. Effekten Außenstände ... Lagerbestände .. . . Utensilien und Werk⸗ zeuge Assekuranzkonto 8 Anleibeb⸗gebungskonto Pachtablösungskonto.
Per Aktienkapitalkonto.. An Anleihekonto 3 Kontokorrentverbind⸗ ahreltennkn. .. . Reservefondskonto. Delkrederekonto .. Erneuerungsfondskonto Talonsteuerrücklagekto. Gewinn⸗ und Verlust⸗
An Kassa, Effekten, Konto⸗ korrentforderungen und Bankguthaben. Warenbestände ... Inventar, Materialien, Geräte, Utensilien, Wagen und Pferde Grundbesitz, Gebäude, Baulichkeiten, Ma⸗ schinen und elektrische Anlage, Wasserkraft und Fischereirecht
1 759 50
1 200 12 650002 700
1 775
156 166 291
923 945 971 1777 1791
3096 3141
3955.
13³325 1955 3011 3689
369 190,19 40 43273 522 80 315 90
1 700,—
2 000 —
1355 70 2099 3044 3714
64 055 34
166 291 05 Gewinn, und Verlustrechnung.
300 78022 2 716 242184 716 242 84
Bremervörder Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft
vorm. Herm. Hagenah.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Herm. Hagenah, Vorsitzender. P. Nissen. ppa. Carl Gosch. Debet. Gewinn⸗ vund Verlustkonto. Kredit.
„ 3 ℳ ₰ Kurs⸗ 8 verlust. 6 575 60 522
„ Unkostenkonto . . . . 112 808 21 173 619 8 1 1 „ Bruttogewinn .. . 1—
2886 ˙˙bhböee 8 emervörder Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft
8182 vorm. Herm. Hagenah. 1¹” H H g
18 365,83 2¹14 69
1084
Per Betriebseinnahmen . . . sonstige Einnahme.. Vortrag aus 1913/114 ..
[36272] Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit 8 iin Els.⸗Lothr., Straßburg.
Laut dem am 17. März 1915 durch den Kaiserlichen Notar Geheimen Justizrat Lauterbach aufgenommenen Protokoll hat folgende Auslosung dem Tilgungsplan gemäß stattgefunden: 1— EE11A1“
1341 2173 2991 3952 4780 5953 6699
Per Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
Warenkonto
Fischerei⸗ und Grund⸗ stücksertragskonto 8
„ Zinsenkonto
igati⸗ An Effektenkonto, 3 ½ % Kommunalobligationen: ff 85 abgestempelte Serie I Lit. A à ℳ 500 S
(¶ (Ausgabe vom 7. Februar 1880, früher 4 %)
23 62 111 115 124 130 153 171 173 174 200 232 259 403 457 484 618 627 638 739 756 833 886 938 1013 1023 1113 1133 1147 1187 1205 1269 1271 1314 1369 1379 1410 1419 1515 1520 1524 1688 1719 1720 1777 1781 1788 1848 2007 2010 2024 2049 2052 2090 2121 2154 2175 2181 2190 2209 2210 2231 2265 2316 2341 2400 2401 2429 2465 2498 2621 2624 2650 2655 2656 2663 2769 2789 2861 2919 2935 2958 2974 2980 2987 3003 3063 3080 3090 3257 3295 3403 3454 3555 3588 3606 3632 3677 3829 3846 3912 3935 3952 4013 4051 4063 4068 4100 4139 4192 4227 4250 4307 4367 4405 4447 4584
1061 1735 2906 3827 4541 5584 6149 6725 7355
[34881] Aktiva.
Neumann. ² —ů ꝑ—VV
1) Grundstück und
Gebäude ... 2) Inventakr.. 8 Borrnie ..
Crefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. März 1915. — — — —
— ℳ ₰ (1y) Akrienkapital .. . 1 256 45054 2) Hvypotheken 847 410,79 171 573 27 Abtragung. 338,28 36 71380 3) Rückständige Hyporhesenzinsen-
863 072 31 473
6726 [36238] 7359 Der Aufsichtsrat.
Eisenwarenfabrik Chatel⸗ St. Germain (vormals Cannepin)
Aktiengesellschaft. Kapital ℳ 550 000. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 23. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Sitze der Gesellschaft zu Chatel⸗ St. Germain (Lothringen) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ benst eingeladen. Tagesorduung: 1) Beschluß über die Jahresrechnung 1913/14 und 1914/15 sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Festsetzung der Di⸗ vpidende. 3) Wahl eines ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsrats (Art. 20 der Statuten) Gemäß Art 27 der Statuten haben die ionäre, wesche an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, ihre Aktientitel mindestens 2 Tage vor der Ver⸗ sammlung entweder auf dem Sitze der Gesellschaft oder bet der Bank von Metz 8 Metz, Priesterstr. Nr. 2, zu hinter⸗ egen. Der Vorstand der Gesellschaft.
[362261 Bekanntmachung. 8 Eisenbahngesellschaft Greifswald-
Grimmen.
Am Mittwoch, den 29. September, Mitzags 12 Uhr, findet im Kreishause zu Grimmen eine ordentliche General⸗ versammlung der Eisenbahngesellschaft Greifswald⸗Grimmen statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über den Vermögensstand
und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 1
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Wahl eines Mitgliedes des Auf⸗
ichtsrats.
Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Grimmen oder spätestens bis einschließlich 25. September d. Js. bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin W., Französische Straße Nr. 42, zu erfolgen. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheini⸗ gung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinter⸗ legten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei der Ueberreichung dieser Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere von der Gesellschaftskasse oder mit dem der Annahme betrauten Bank⸗ bause usw. mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung und der sich daraus er⸗ gebenden Stimmzahl versehen, ihm zurück⸗ gegeben wird.
Vollmachten und sonstige Legitimattons⸗ papiere (§ 25 des Gesellschaftsvertrages) sind dem Vorstand der Gesellschaft mindestens zwei Stunden vor der Versammlung einzureichen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung werden vom 11. bis 25. Sep⸗ tember d. Js. im Geschäftszimmer der Direktion der Gesellschaft ausliegen.
Grimmen, den 26. August 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Kusserow.
4646 4676 4687 4728 4740 4944 4976 5006 5090 5131 5555 5567 5571 5658 5663 5891 5977 5978 5997 6004 6503 6634 6699 6740 6744 7956 7076 7104 7117 7162 7712 7919 7928 7949 7974.
1162 1222 1286 1385 1386 1741 1742 1767 1771 1778 2228 2233 2269 2332 2343 2719 2720 2722 3092 3101 3387 3471 3494 3503 3506 3669 3682 3699 3792 3802 4057 4066 4113 4121 4151 4430 4431 4432 4450 4464 4917 4923 4954 4982 5040 5394 5401 5408 5418 5424 5800 5808 5843 5847 5851 6293 6429 6452 6463 6473 6841 6844 6851 6868 6869 7142 7148 7166 7169 7180 7505 7524 7536 7621 7643 7866 7872 7892 7933 7939
1035 1053 1105 1120 1135 1666 1673 1740 1927 1930 2520 2548 2553 2716 2778 3258 3291 3298 3359 3377 3899 3951 4116 4213 4241 4539 4540 4608 4628 4636 5211 5215 5219 5234 5238 5815 5892 5998 6008 6017 6861 6993 7082 7120 7166 7521 7547 7581 7662 7693 7985 8027 8033 8097 8611 8671 8714 8718
8765
15887 15903 15950 15997.
1211 1212 1309 1380 1469 1898 1965 2036 2125 2136 2797 2884 2892 2969 2978
3881 3886 3891 3968 3977.
3585 3638 3642 3847 3873
1406 1414 1431 1434 1440 2246 2349 2352 2368 2405 2771 2786 2860 3074 3099 3613 3622 3637 3712 3806 4956 5017 5066 5091 5221 5892 5919 6021 6043 6116 6735 6780 6854 6858.
1683 1735 1907 1910 2018 3345 3385 3440 3555 3598 4405 4479 4518 4650 4769 5293 5366 5442 5557 5696 6456 6467 6510 6642 6662 7655 7749 7777 7873 8044 8652 8670 8692 8694 8721 8931 8966 9027 9038 9043
8123,
4762 5240 5672 6086 6815 7196
abgestempelte (Ausgabe vom 23. April 1881, früher 4 %)
17 32 51 67 74 79 156 255 264 279 324 325 374 378 550 571 585 676 714 720 747 791 802 856 863 871 921 953 956 1037 1049 1123 1131
1431 1882 2366 3129 3511 3810 4167 4481 5169 5432 5889 6584 6924 7185 7670 7945
1145 1981 2827 3421 4312 4649 5337 6048 7190 7694 8145 8776
1555 2138 2992
3959.
4779 5242 5676 6167 6864 7294
4796 5277 5707 6169 6906 7368
4850 5298 5758 6172 6917 7384
4852 5302 5804 6247 6947 7468
4862 5369 5811 6252 6958 7505
Serie II Lit. A à ℳ 500
1462 1887 2418 3158 3525 3831 4217 4540 5177 5512 5893 6594 6979 7282
728 7962
49 88 114 215 225 237 388 455
1162 1988 2922 3598 4376 4699 5343 6196 7215 7712 8207 8867
1562 2267 3043
3506 3510 3522 3556 3586 3601 3690
Serie I Lit. C à ℳ 35 284 326 386 440 500 588 667 678 1082 1126 1131 1172 1178 1298 1347 1486 1666 1722 1737 1744 1775 1818 1834 1860 2321 2357 2410 2428 2430 2450 2527 2552 2836 2855 2879 2958 2965 3105 3119 3211 3276
1524 1912 2511 3180 3540 3843 4275 4557 5238 5560 5990 6596 6982 7301 7742
1194 2105 2992 3626 4413 4739 5450 6384 7227 7727 8301 8878
1550 1966 2540 3220 3566 3863 4328 4611 5243 5683 6046 6670 6993
1627
2095
2560 3231
3606
3900
4349 4732
5257
5687 6058 6699 7003
7340 7398
7766
1219 2239 3006 3639 4429 4955 5460 6425 7248 7736 8350 8979
10783 11619 12013 12692 13431 14081 14601 15190 15680
7778
abgestempelte Serie III Lit. A à ℳ 500
(Ausgabe vom 6. Februar 1886, früher 4 %)
116 141 155 190 287 311 400 471 512 526 552 562 581 614 712
839 927 937 980 1052 1063 1106 1111 1157 1181 1323 1363 1396 1529 1606 1611
1644 1648 1659 1664 1763 1846 1896 1955 1991 2024. Serie I Lit. A à ℳ 500 (4. Juli 1888)
490 515 568 573 582 656 754 813
1272 2255 303³0 3651 4431 4962 5507 6457 7300 7758 8375 9030
11048 11651 12016 12849 13559 14153 14609 15330 15737
Serie 1 Lit. B à ℳ 300 (4. Juli 1888) 28 30 103 195 265 283 319 320 347 478 523 702 716 747 793 941 1800 1801 1828
1674 1792 1795
2396 3079 3706
200
3 ½ % Pfandbriefe un
Serie IV Lit. A à ℳ 2000 (9. Januar 1896)
48 152 527 554 606 639 641 716 802 830 843 844 858 1001 1003 1215 1228 1321 1322 1323 1355 1421 1583 1683 1763 1799 1882 1895.
Serie IV Lit. B à ℳ 1000 (9. Januar 1896)
4 77 141 179 245 408 453 703 884 893 1107 1194 1245 1295
serer
2411
3229 3304 3337 3353 3402 3802 3841 3844
3731
2412 3795
1635 2121 2613 3288 3616 3984 4356 4790 5277 5691 6088 6722 7026 740² 7786
1307 2315 3059 3793 4453 5015 5534 6480 7373 7759 8380 9034
9301 9355 9411 9486 9530 9584 9634 9708 9890 9933 9957 9958 10388 10435 10440 10477 10573 10675 10770 11199 11206 11247 11350 11393 11428 11441 11905 11907 11948 11950 11960 11978 11997 12101 12219 12350 12520 12526 12575 12633 13097 13125 13126 13193 13320 13396 13428 13737 13751 13769 13872 13971 14052 14072 14322 14335 14408 14476 14495 14528 14578 14896 14945 15002 15011 15028 15079 15112 15416 15493 15500 15505 15547 15571 15670
2494
11054 11668 12021 12876 13566 14176 14737 15345 15759
4872 5396 5837 6288 6959 7558
1673 2128 2680 3299 3651 3991 4392 4819 5317 5710 6148 6788 7077 7408 7802
4880
4889
7416 7537 7755 7769 7899
8424
8520
8549
8633
8713
8802
8845 9029
9094
7451
5456 5890 6480 6996 7696
5446 58⁴² 6426 6983 7578
1149 1735 2213 2717 3356 3659 4026 4422 4912
1136 1699 2152 2700 3305 3656 4005 4396 4839 5335 5728 6198 6814 7096
5758 6210 6817 7141 7481
7810 7844
8
1361 2356 3108 3823 4467 5160 5607 6494 7433 7796 8391
9093 9148 10046 11137 11773 12042 12902 13697 14270 14755 15350 15788
2511
(4. Juli 1888)
714 719 768 820 829 937 1529 1555 1575 2002 2044 2096
1495 1971 2626
1487 1505 1529 1586 2455 2468 2476 2526 3111 3168 3200 3226 3826 3835 4024 4131 5277 5344 5372 5417 5451 6209 6355 6360 6362
2047 3670 4840 5873 6815 8216 8726 9149
2077 3745 4915 5883 7018 8391 8732 9173
Serie IV Lit. C à ℳ 500 (9. 94 288 375 377 565 584 719 799 936
2242 3872 4936 5892 7071 8408 8735 9283
106 2456 3890 4944 5979 7095 841² 8785 9340
Ja 7
1526 1990 2692 3350
1615 2527 3275 4161
6389
1260 3025 4005 4980 5987 7199 8445 8834 9405
2696
3453 3454 3545
1625 2532 3408 4241 5648 6486
1284 3040 4046 4987 6035 7362 8501 8862 9442
2757
Gesellschaft:
1794 2554 3437 4304 5740 6498
nuar 1896)
1326 3160 4169
5053.
6126 7390 8597 8883 9449
2403
1
721 805
1017 1656 2468 3233 3877 4481 5179 5796 6774 7497 7934 8464 9214 10186 11195 11896 12059 12967 13730 14297 14836 15373 15842
1439
3194 3866 4471 5176 5737 6515 7453 7815 8444
1176 1839 2713 3464 3878
2608
1008 1615 2153 2794 3578
2766
1404 2200 2697
1940 2670 3478 4698 5775 6554
4799 5855 6653
1349 3178 4297 5188 6238 7478 7530 8599 8606 8884 8917 9475 9500
1383 3199 4397 5276 6259
9587 9594 9617 9717 9737 9844 9870 9976 9983 9985 10116 10130 10155 10204 10245 10255 10276 10318 10345 10366 10417 10429 10435 10557 10610 10614 10617 10624 10710 10712 10772 10778 10804 10948 11054 11090 11110 11133
3519
9136 9139 9261 9272 9399 9527 9628 9809 9901 9935 9961 9971 10202 10323 10329 10362 10588 10650 10693 10695 10729 10742 10753 10766 10834 10928 10940 11062 11090 11179 11260 11374 11521 11627 11812 11859 11905 12123 12174 12178 12244 12261 12397 12422 12438 12567 12582 12637 12724 12811 12854 12892 12897 13088 13179 13301 13344 13650 13712 13746 13770 13772 13774 13985. Serie N Lit. D à ℳ 300 (6. Februar 1897) 65 266 269 315 346 416 438 449 453 599 725 743 795 816 827 883 1002 1014 1091 1168 1182 1241 1306 1347 1497 1552 1737 1833 1853 1929 2045 2231 2430 2444 2488 2505 2528 2623 2809 2867 2908 2962 3184 3305 3328 3359 3360 3396 3434 3477 3574 3671 3678 3681 3740 3786 3866 3876 3894. Serte V Lit. E à ℳ 200 (6. Februar 1897) 12 60 289 300 348 397 414 446 708 714 796 928 1208 1213 1239 1329 1358 1455 1492 1508 1530 1738 1792 1845 1860 2112 2278 2293 2297 2338 2382 2430 2454 2478 2704 2815 2986 3009 3029 3057 3108 3159 3220 3246 888 3347 3353 3363 3414 3556 3642 3660 3679 3694 3763 3920 3931 3967 1“ Serie VI Lit. A à ℳ 2000 (25. Januar 1899) 5 80 264 270 303 337 348 371 383 453 536 673 735 769 805. 8 Serie VI Lit. n à % 1000 (25. Januar 1899)
14 30 63 106 147 188 278 295 339 418 455 524 526 645 673 678 748 771 815 894 901 957 1221 1255 1341 1363 1429 1486 1529 1583 1597 1781 1795 1835 1871 1876 1903 1908 2233 2354 2446 2476 2392 2896 2906 2915 2916 2922 3016 3264 3452.
Serie VI Lit. C à ℳ 500 (25. Januar 1899) 31 116 217 252 449 756 804 814 826 898 950 1007 1080 1088 1180 1242 1330 1350 1388 1407 1417 1455 1475 1517 1524 1714 1749 1865 1876 1988 2016 2067 2167 2202 2346 2397 2515 2648 2662 2687 2743 2820 3291 3386 3411 3462 3487 3540 3620 3652 3688 3738 3756 3944 3905 3967 4037 4093 4195 4205 4216 4220 4231 4302 4335 4402 4520 4853 4933 5074 5132 5248 5308 5340 5408 5452 5479 5517 5518 5543 5566 5696 5703 5742 5757 5910
5967 5994. Serie VI Lit. D à ℳ 300 (25. Januar 1899) 104 125 165 212 268 408 418 501 551 663 681 829 877 928 1137 1238 1269 1352 1470 1539 1582 1588 1604 1637 1655 1674 1776 1902 1960 1975 2076 2096 2311 2348 2374 2383 2506 2532 2538 2560 2598 2692 2729 2832. Serie VI Lit. E à ℳ 200 (25. Januar 1899) 20 82 106 234 431 499 503 573 574 581 683 737 763 788 890 917 945 951 967 981 992 1178 1207 1218 1242 1273 1445 1464 1494 1507 . 1674 1764 1778 1837 1914 1917 2125 2166 2658 2749 2811 2914. 8 Serie VII Lit. D à ℳ 300 (30. Juli 1901) 17 124 173 183 196 292 566 603 628 704 717 754 803 938 972 1202 1390 1395 1402 1583 1584 1588 1604 1612 1629 1706 1879 1943 1949 1951. Serie VII Lit. E à ℳ 200 (30. Juli 1901) 194 224 380 540 574 642 644 897 971 973 988 998 1068 1091 1097 1143 1170 1181 1422 1430 1486 1509 1591 1594 1621 1657 1781 1830 1925 1953. Die Rückzahlung der oben bezeichneten Kommunalobligꝛtionen und Pfandbriefe erfolgt am 1. Oktober 1915 und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf. Verzeichnis der per 1. Oktober 1907, 1909, 1912, 1913 und 1914 noch nicht zur Rückzahlung gelangten: 3 ½ % Kommunalobligationen. abgest. Serie I Lit. A, gelost per 1. Oktober 1912: 4356; gelost ver 1. Oktober 1913: 4358 6802 6808 7704; gelost per 1. Oktober 1914: 328 1246 18 16 1806 1959 3275 3297 3305 3387 3524 3733 4194 4338 6604 6610 7420 7977. abgest. Serie II Lit. A, gelost per 1. Oktober 1914: 37 704 1512 1583 1940 1983 2584 3485 3523 3821 4567 4842 5386 5395 5458 5629 5656. Serie I Lit. A, gelost per 1. Oktober 1913: 5775; gelost per 1. Oktober 1914: 929 1138 2364 3516 3657 10610 10633 10638 10880 11154 11418 11477 11604 11797 11910 11912. Serie 1 Lit. C, gelost per 1. Oktober 1914: 271. 1 3 ½ % Pfandbriefe. Serie IV Lit. A, gelost per 1. Oktober 1914: 522 723. 8* Serie IV Lit. B, gelost per 1. Oktober 1914: 98 224 342 377 1813 3003 3840 4360 4726 4849 6095 6150. Serie IV Lit. G gelost per 1. Oktober 1914: 1123 1228 2082 2095 2973 4430 4900 5314 6530 7158 8261 8318 9550 9841 9866 10131 10409 10642 10668 12361 13217 13504 13672. Serie IV Lit. D, gelost per 1. Oktober 1913: 2333 2616; gelost per 1. Ok⸗ tober 1914: 51 110 1281 1284 1473 1643 1760 1812 3513 3843. Serie IV Lit. E, gelost per 1. Oktober 1907: 2312; gelost per 1. Oktober 1913: 2285; gelost per 1. Oktober 1914: 16 303 1092 2093 2259 2460 2671. Serie V Lit. A, gelost per 1. Oktober 1914: 196 311 1308. Serie V Lit. B, gelost per 1. Oktober 1914: 1074 1602 1837 1904 2430
10286 10770
¹2581 2733 2874 3236 3614 3918 3932 4143 4294 4655 4913 4919 4998 5343
5921 6146 6204 6828 6852.
Serie V Lit. C, gelost per 1. Oktober 1909: 7594; gelost per 1. Oktober 1913: 5055 5876 11342 13257; gelost ver 1. Oktober 1914: 935 1698 1828 2464 2610 2977 2991 3098 3297 3613 4160 5244 5939 6500 7113 7257 7398 9521 9828 10832 10943 11103 11191 11581 11609 11619 11885 12720 12878 13313 13785 13851.
Serie V Lit. D, gelost per 1. Oktober 1914: 105 980 1038 1379 2078 2550 2994 3387 3875. 1
Serie V Lit. E, gelost per 1. Oktober 1912: 3199; gelost per 1. Oktober 1913: 3071; gelost per 1. Oktober 1914: 246 431 486 500 900 1030 1332 2147 2371 2474 2698 2733 3309 3423 3919.
Serte VI Lit. A, gelost per 1. Oktober 1914: 45 183 198 479.
Serie VI Lit. B, gelost per 1. Oktober 1914: 125 137 401 426 481 1007
1545 1551 1717 2089 2154 2991 3443.
Serie VI Lit. C, gelost per 1. Oktober 1914: 185 689 1496 1787 2340 2368
2663 3594 5167 5720 5770. Serie VI Lit. D, gelost per 1. Oktober 1913: 443; gekost per 1. Oktober 1914: 923 962 1032 1154 1478 1837 1955 2026 2218 2537 2614. Serie VI Lit. E, gelost per 1. Oktober 1914: 603 1132 1418 1714 2048 2053 2334 2895. Serie VII Lit. D, gelost per 1. Oktober 1914: 618. 8 I Lit. E, gelost per 1. Oktober 1914: 693 787 1425.
P. Nissen.
rm. Hagenah, Vorsitzender.
“ ppa. Carl Gosch.
[35992]
Bilanz am 30. Juni 1915.
Grrundstücke
Fabrikgebäude 1
2 % Abschreib Wohngebäude. 2 % Abschreibung..
Maschinen
10 % Abschreibung ..
Fabrikutensilien.. Zugang
Abschreibung.. Fuhrwerk
Abschreibung
Kontormobilien und ⸗utensilien Patentekonto Zugang
Vorräte an: Robhjute
8 f Hinterlegung für Eisenbahnfrachten usw..
Waren Materialien Kohlen
Ausstehende Forderungen
Guthaben bei den Banken und beim Post⸗
scheckamte 8
Mechanische Weberei Bautzen 8 Anteilscheine
Wertpapiere.. Kassabestand
a. Feuerversicherung b. Unfallversicherung
Passiva. 8 Hypothek am 1. Juli 1914.
amortisiertim laufenden Geschäftsjahre Buchschulden und Rückstellungen für Unfall⸗
versicherung, Löhne usw.
Arbeiterunterstützungsfonds Reservefonds
Dispositionsfonds.. Erneuerungsfonds.. Delkredere.
Vortrag aus 1913/14 . Verteilung:
eberweisung an den Reservefonds...
ortrag auf neue Rechnung
Debet.
722 31559
ℳ 147 104
707 869 *1
ℳ ₰
14 446 31
81 772 49
1 635 45 80 137
322 036 22 23 88777
1 828 55
32 386,48% 291 478
SEe 38 50
39 50 38 50
701
1 7⁰0
700
109 742 2 244
6419 921,—116 161 95
25 378 8 613 3 136
55
39 373
368 844 6 889 085
. 23 057 85
1 257 929/6
800 000 7543 30 98 500— 274998 131 851
13 689/05
476 30 ,C14 16535
1 342 753
2 243 319 %:
1“
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
24 592
1“
158 968 86 26 438 50
114 16270 1 850,85 115 000,—- 136 755 — 55 000 —
14 592
14 592 10 000
930,—
3 586 073
86 614 46 114 230
10 000 190 844
200 844
Feuerversicberungspräͤmie “ abrikgebäudeunterhaltung Wohngebaäudeunterhaltung 8 Maschinenunterhaltug Fabrikutensilienunterhaltung... Handlungsunkosten. Fuhrwerksunkosten. Hypothekzinsen ... Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen 8 Krankenkasse, Unfallversicherung, Mete;tersversicherung) eer Arbeiterwohnungen.. Abschreibungen n Delkredere . Patenteunterhaltug „ Gewinn
Berlin⸗Stralau, den 31. Auaust 1915.
7 150 15 492 1 114 36 917 259 98 830 8 822 ¼ 5 961 16 394
4 338 49 206 14 592
4 726
200 844
464 650 4
*ℳ* ₰
Gewinnvortrag aus 1913/14 Gewinn an Waren Mietsertrag .. Vergütung auf requi⸗ rierte 3 Pferde und 2 Geschirre .. Eingang auf abge⸗ schriebene Forde⸗ E1“A“ Zinsgewinn . . . Ueberweisung aus dem Gewinne der Me⸗ chanischen Weberei Bautzen G. m. b. H.
3 586 073 67
2 819 000 132 530 *¾
433 698 200 844
114 230 271 893 2 400
Berliner Jute⸗Spinnerei & Weberei. 1 Der Ausfsichtsrat.
Eugen Protzen, Königl. Kommerzienra “ Der Vor b : Adalbert
Boehne.
J. V
Schilling.
12) Versicherungskonto,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 22. September d. J, Vormittags 11 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Landsberg a. W. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. “
Tagesordnung: “
1) Vorlegung des Berichts über das
Geschäftsjahr 1914/15 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto zur Genehmigung.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien erfolat gemäß § 15 des Statuts bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin.
Berlin, den 2. September 1915. Der Aufsichtsrat. 5
F. Horst.
4) Kassenbestand.. 5) Bankguthaben
6) Debitoren 7) Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustrechnung
[1268 646 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9 696 95 5 4 862/45 397 2 Abtragung
91 9 115) Kreditoren.. 88 952 16 6) Baufonds. [7) Reservefonds
Gestundete Straßenbau⸗ usw.
1ö“
26 690,91 2 122,20
24 568/71 22 59558 25 936 25
1 000 —
1 568 646/38 Haben.
————
1) Verlustvortra
2) Oeffentliche Abgaben und
Versicherungen
3) Hypothekenzinsen 4) Abschreibungen: a. Inventar b. Gebäude
17 040,— 10 400,—
—— — egeggea⸗
—
ℳ ₰+₰ 23 444 14/ 1) Bankzinsen 2) Ladenmieten
8 245 37 37,372 82
27440 a. 1914/15
96 502 33
3) Betriebsrohüberschuß.. 4) Betriebsverlust: a. 1912/13. b. 1913/14. .
ℳ
10 049,44 13 394,70 ..65 508,02
363 5 495 1 691
88 952
Crefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft.
Paul te Neues.
196 502
[36221]
Aktiva.
Bilanz zum 30. Juni 1915.
1) Grundstücke in Willich und Crefeld Zugang
264 069 54 63 937ʃ09
₰ ℳ8
2) Gebäude Crefeld
3 887 136,75 .200 966 29
3) Maschinelle Anlagen . .. Zugang 4) Bahnanschluß und Transport⸗
abgeschrieben bis auf ℳ 1,— 5) Werkzeuge und Geräte.. 111ö1ö11A“A“; abgeschrieben bis auf ℳ 1,— 6) Mobilien und Inventar Zugang “ abgeschrieben bis auf ℳ 1,— 7) Einrichtungen bei auswärtigen Filialen
4 036 335 611
216 218 339
490 630 361
256 850 17 277
65 773 1 610
8 76
S
abgeschrieben bis auf ℳ 1,— Patente und sonstige Urheber⸗
8) rechte
150 814 6 744
abgeschrieben bis auf ℳ 1,— 9) Kautionskonto 10) Debitoren: Banken. Allgemeine..
7 565 970 3 267 970
11) Vorräte: Halb⸗ und Fertigfabrikate. Rohstoffe und Magazin⸗ materialien
Voraus⸗
zahlungen.
13) Vorschüsse
14) Hypothekendarlehnskonto
15) Kasse, Wechsel und Schecks.
Soll.
2 552 964
328 8
4 088 103 04 4 036 947
216 557 490 992
274 128]⁷
“ 157 559 1 852
10 833 940 80
94] 3 430 364 28
1 992 37 12 077 58 35 010 54
248 306
27223 222 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1915.
82
13
1) Aktienkapitalkonto
2) Obligationenkonto
3) Reservefondskonto
4) Abschreibungen: bis 30. 6. 1914: bö““ maschinelle Anlagen.. Bahnanschluß und Trans⸗ portanlagen.. Werkzeuge und Geräte Mobilien und Inventar Einrichtungen bei aus⸗ wärtigen Filialen Patente und Urheberrechte
für 1914/15: Gebäude maschinelle Anlagen .. Bahnanschluß und Trans⸗ portanlagen .. 5— Werkzeuge und Geräte Mobilien und Inventar Einrichtungen bei aus⸗ wärtigen Filialen .... Patente und sonstige Urheberrechte 5) Akzeptekonto (einschließlich ℳ 198 367,19 in feindl. 111“”; 6) Zinsscheineinlösungskonto.. 7) Dividendenkonto . . . .. 8) Arbeiterunterstützungskassen⸗ konto. 8 9) Unterstützungsfondskonto .. 10) Rücklage für Aktieneinführung 11) Rücklagenkonto 8 12) Talonsteuerrücklagenkonto.. 13) Kreditoren: Allgemeine.... Vorauszahlungen auf Staatslieferungen...
14) Reingewinn. . . . .
sonstige
150 813,69
6 744 95
339 061 1 125 115
68 075 258 889 128 223
20 921 04
180 64306 403 694/75
148 481 6 232 101 66 145 hen
46 462 399
2 091 9099
1 144 032
313 152 91 765
1 837 699,96
272 780,71 2
4 223 224 38 Haben.
insen⸗ und Agiokonto.. ypothekenzinsenkonto.. Schuldscheinzinsenkonto..
Abschreibungen.. ö11*
Feser das Kafisrwe ““
zahlbar
“ Herr Rechtsam Dr. jur. N. Le Gallais, Luxemburg, Willich, den 31. Auqust 1915.
Stahlwerk Becker
— 409 271 56] 84 876 92]
jetzt aus den Herren: Wilh. Becker, EEETE1““ Vorsi ans
748 848,54 ’ 1 144 032 50 4 277 76071 6 170 641 75 Die Generalversammlung vom 28. August d. J. hat die Verteilung einer Dividende von 25 % beschlossen; dieselbe
an unserer Kasse in Willich, bei dem Barmer Bankverein, Barmen, und seinen Zweigstellen, bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, und ihren Zweigstellen, bei dem Bankhause J. Frank & Co, Crefeld, 8 bei dem Chemnitzer Bankverein, Chemnitz.
alt Dr. Biesenbach, Wiesbaden, ist aus dem Aussichtsrat d
zender, Konsul Paul Gredt, ͤ 1
Adolf Kempken, Wickrath,
2
Feuerschütz, Berlin⸗Steglit, Podbielski, Exzellenz, Dallmin, Reichsbankdirektor a. D. E. Dreßler, Crefeld.
Aktienge Der Vorstand.
R. Beck
Gewinnvortrag aus 1913/14 Ueberschuß .. .
geschie
sellschaft, Willich.
6 040 168/65
ℳ*. 3 130 473 10
.Der Aufsichtgvat bestebt Luxemburg, stellvertr. Vorsitzender, Staatsminister von