1915 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

. vn; 2. 2 2822 8 he FFreb⸗abte bewmes

e. was eeeebeeasseweveeehe

Behlin. Handelsregister

282 874 72h: 250 121. 745: 251 297.

75e: 218 349. 76c: 260 926 280 357. 708: 172 067 180 873 271 814. 79 5:

257 004. 81e: 124 395 170 499 273 875.

SGa: 159 571. 86 : 134 097. Berlin, den 2. September 1915. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [3600⁴]

Handelsregister.

Aachen. [36200] Der Ehefrau Carl Schunk, Gertrud geborenen Kohlhaas, in Aachen ist für die Firma „Carl Schunk“ in Aachen Einzel⸗ prokura erteilt. Die dem Peter Winands für diese Firma erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Aachen, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Apen rade. Bekaunntmachung. [36077 . In das Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist bei der Firma Hans Jörgensen jun.

Ohlsen in Apenrade übergegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts be. gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Friedrich Ohlsen ausgeschlossen sind. Apenrade, den 24. August 1915. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. [36078] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 310 bei der Firma Aschers⸗ lebeuer Bank Gerson, Kohen & Cie. Kommanditgesellschaft in Aschersleben eingetragen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Paul Gerson ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. UAschersleben, den 19. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [36121]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1) Am 25. August 1915:

Bei Firma „Sigmund Reis“ in Augsburg: An Sophie Reis, Kaufmanns⸗ witwe in Augsburg, ist Prokura erteilt.

Bei Firma „Dampfhammerwerk und Stahlgießerei Lechhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Firma erloschen.

2) Am 28. August 1915:

Bei Firma „Otto Lieb“ in Augs⸗ burg: An Klara Lieb, Fabrikbesitzers⸗ ehefrau in Augsburg, ist Prokura erteilt.

Augsburg, am 31. August 1915.

K. Amtsgericht. *

Bamberg. [36122]

Im 1u1“*“ wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „D. Obermeier sümspe⸗ in Bamberg: Der Sitz der Firmea wurde nach Nürnberg verlegt.

Bamberg, den 30. Auagust 1915.

K. Amtsgericht.

[36081] Abteilung A des Königlichen Amts⸗ gerischts Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getllagen worden: Bei Nr. 16 066 Ludwig Labischin in Berlin⸗Lichtenberg: Der bisherige Gesellschafter Isidor Kraft ist aslleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ Kellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 16 959 „Adolph Willdorff in Berlin: Inhaber

* jetzt: Sophie Willdorff, geb. Hopp, ver⸗

witwete Verlagsbuchhändler, Berlin. Dem Fräulein Meta Willdorff, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 517 American Vacuum Washer & Co. A. Eisenberg & F. Hodschar in Berlin⸗Schöneberg: Die Firma lautet vebi: Vacuum Wascher Co. A. Eisen⸗

erg.

Berlin, den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

v1““

Berlin. Handelsregister [36079] des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 43 864. Firma: Robert J. Schaefer in Berlin. In⸗ haber: Robert J. Schaefer, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Nr. 43 865. Firma: Hugo Schott in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Hugo Schott, Kaufmann und Fabrikant, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 13 242 (Firma: Hermann Wendt in Berlin): Die Gesamtprokura des Oskar Dehne zu Berlin ist in eine Einzel⸗ prokura verwandelt. Bei Nr. 37 201 (offene Handelsgesellschaft Isidore Schloß⸗ Zweigniederlassung Berlin in Berlin mit Hauptniederlassung unter der Firma Ifidore Schloß in Straßburg i. E.): Der Gesellschafter Ernst Lauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 39 540 (offene Handelsgesellschaft Otto Wolff Filiale Berlin in Berlin mit Haupt⸗ niederlassung in Cöln unter der Firma Otto Wolff): Die Gesamtprolura des Paul Heinrichs ist erloschen. Bei Nr. 42 247 (Ftrma F. Schalin & Co. in Berlin): Jetzt Inhaber: Franz Schalin, Tischlermeister, Berlin. Die Prokura des Franz Schalin ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 19 111 Haus Saland in Berlin und Nr. 11 398 Wildelau & C. in Berlin⸗Pankow. Berlin, den 26. August 1915. Königliches Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

11“ 1636080] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 26. August 1915 folgendes eingetragen worden: Nr. 13 809. „Viandal“ Gesellschaft für Deutsche Kraftfleischwürze mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere der Viandalprodukte, sowie die Beteiligung an Unternehmen gleicher Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Stoehr in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14./23. August 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Alfred Caro alle Rechte, die ihm aus den Verträgen vom 11. Juni 1915 mit Nachtrag vom 8. Juli 1915 sow e aus dem Vectrage

Viandalprodakte gegenüber dem Viandal⸗ werk in Cöln und dessen Inhabern Eugen Lind und F. A. Kummer zu Cöln zustehen, soweit sie sich nicht auf Oesterreich⸗Ungarn und die Türkei beziehen. Der Wert hierfür ist auf 10 000 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3633 Oliver⸗ Büromaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Paula Voigt in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer oder dem Prokurtsten Heinrich Pröhl in Steglitz zu vertreten. Bei Nr. 4584 Palästina⸗Industrie⸗ Syndicat mit beschränkter Haf⸗ tung: In Charlottenburg ist eine Zwelgniederlassung errichtet. Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. Januar 1915 ist das Stammkapital um 25 500 auf 1 293 200 eihöht worden. Bei Nr. 9565 Metropolausschacht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Johann Scheer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Georg Kuhn in Charlottenburg ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 11 215 Verlag „Deutsche Lebenskunst“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der Schriftsteller Rittmeister a. D. Oskar Michel in Berlin⸗Südende. Bet Nr. 12 109 Tellus, Continentale Wand⸗ und Fußboden⸗Platten⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Juli 1915 ist § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Danach hat die Ge⸗ sellschaft nur einen Geschäftsführer. Die Kaufleute Adolf Kügler und Hans Steffens sind nicht mehr Geschäftsführer. Bau⸗ ingenieur Paul Fildebrandt in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 460 Schwarz jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 23. Dezember 1914 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags wegen des Rein⸗ gewinns abgeändert worden. Bei Nr. 12 932 Standard Motorpflug Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Krohm ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Max Bothe in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 685 Wieland⸗Verlag Julius Bard, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. August 1915 ist die Firma geändert in: Wieland⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlagsbuchhändler Julius Bard ist nicht mehr Geschäftsführer, Bankier Joseph Molling in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 27. August 1915: Bei Nr. 797: Hospiz im Centrum Verlins Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuristin Johanna Becker in Berlin ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, Berlin, den 26./27. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Besigheim. [36123] K. Amtsgericht Besigheim.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: die Firma Christian Weber, vorm. Rudolf Löffler, in Bönnigheim. Inhaber der Firma: Christian Weber, Kaufmann in Bönnigbeim.

Den 31. August 1915.

Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger.

Bonn. [36082]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 184 (Firma Deutsche Norton Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesseling) eingetragen worden, daß dem John E. Siegel, Kaufmann in Cöln, für die vorgenannte Gesellschaft Prokura erteilt ist.

Bonn, den 27. August 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [36083]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 273 eingetragenen Firma Basaltwerke Rhein⸗Wied, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Beuel folgendes eingetragen worden:

* 8

vom 28. Juli 1915, betreffend die Rechte zur Herstellung und zum Vertrieb der

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Juli 1915 ist der Gegenstand des Unternehmens insoweit eingeschränkt, als die Worte „insbesondere Erwerb von Grundstücken und ähnliche öBee Handlungen“ nunmehr weg⸗ fallen.

Das Stammkapital ist auf Grund des⸗ selben Beschlusses um 45 000 erhöht und beträgt jetzt 135 000 ℳ.

Ferner ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Im übrigen sind die §§ 4, 6, 7, 10, 11, 15, 17 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. .

Bonn, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonndorf, Schwarzw. 136084] Handelsregistereintrag B Band I O. Z. 2 Bonndorf Volksblatt Aktiengesen⸗ schaft füur Druck und Verlag in Boundorf: Karl August Lehmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Dekan Karl Feißt in Blumberg zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 Bonndorf. den 26. August 1915. Gr. Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [36124] Auf Blatt 80 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Großhartmannsdorf in Großhartmannsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Frtedrich Otto Bert⸗ hold ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden. Der Gutsbesitzer Otto Hugo Schubert in Großhartmannsdorf ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Brand⸗Erbisdorf, den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [36085]

Im hiesigen Handelsregister sind nach⸗ bezeichnete Firmen auf Antrag gelöscht:

Band I Blatt 253. A. C. Scheller Sohn.

Band III Blatt 132. L. Kron.

Band V Blatt 30. H. Hardegen.

Band VI Blatt 258. C. Tönepöhl, A. Hollborn Nachf

Band VI Blatt 279. Braunschwei⸗ 8 Konkurrenzgesellschaft S. Hoch⸗ stein.

Band VI Blatt 458. Gebr. Bickart.

Band VIII Blatt 315. Deutsche Telefon⸗Desinfektoren⸗Gesellschaft W. Mull & Co.

Band IIIc. Blatt 85. Meinerser Okermühle Aktiengeseulschaft. (Zweig⸗ niederlassung der in Meinersen bestehenden Hauptniederlassung.)

Braunschweig, den 30. August 1915.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [36086] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 27. August 1915:

Bremer Kronleuchter⸗Fabrik Robert Hahn, Bremen: Die Firma ist am 25. Auaust 1915 erloschen.

Friedrich Bolte, Bremen: Die an Jo⸗ hann Anton Steenken erteilte Prokura ist am 26. August 1915 erloschen.

Wulkow & Cornelsen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Charles John Max Wulkow ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Alma Caroline geb. Jäger, in Bergedorf als Gesellschafterin einge⸗ treten. Am 1. Januar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Seltdem setzt der bisherige Gesellschafter Julius August Hugo Cornelsen das Geschäft unter Uebernahme der Akliven und und unter unveränderter Firma ort.

An Adolph Louis Paul Thon in Altona und Carl August Willi Heinrich Jaacks in Hamburg ist Gesamtprokura

erteilt. Am 28. August 1915: Metall⸗IJndustrie und Handels⸗Gesfell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗

7. August 1915 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 50 000, also bon 100 000 auf 150 000, zu er⸗ höhen.

Baumwoll Import Gesellschaft 1915 mit beschränkter Haftung, Bremen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Baumwolle sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsrats damit in Verbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 4 000 000 ℳ. DerGesellschaftsvertrag ist am 23. August 1915 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Alfred Hermann Erich Fabarius

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bremen, den 28 August 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [36087] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5581 eingetragen worden: Am 21. August 1915. Firma Carl Neumann, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Carl Neumann, ebenda. Am 23. August 1915. Die verehelichte

Kaufmann argarete Neumann, geb. Biller, zu Breslau ist in das Geschäft

sammlung vom 22. Juni 1915 bezw.

als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nunmehrige offene Hmndels⸗ gesellschaft hat am 21. August 1915 be⸗ gonnen.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [36088]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2706, Firma Ludwig Herz hier: Der Frau Sophie Herz, geb. Guttmann, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 5583. Firma Julius Hartmann Geschirr u. Sattelfabrik, Breslau. Inhaber Sattlermeister Jultus Hartmann ebenda.

Breslau, den 25. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [36091] Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band III wurde

bei Nr. 52 B. Geiger sils in Ingers⸗

heim eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: B. Geiger

Sohn. 8 Colmar, den 30. August 19105.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [36090] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band V.

wurde bei Nr. 18 Spinnerei Gast,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

(Filature Gast, Société à res-

ponsabilité limitée) in Isenheim

eingetragen:

Rechtskonsulent Georg Bauer in Colmar ist durch Erlaß des Kaiserlichen Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, Abteilung des Innern in Straßburg, vom 8. Juni 1915 IA 9578 zum Zwangsverwalter der Gesellschaft ernannt worden. Der fran⸗ zösische Wortlaut in der Firmenbezeichnung ist gestrichen worden und lautet die Firma nunmehr „Spinnerei Gast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Isenheim“. Die Vertretungsbefugnis des bisberigen Geschäftsführers Eduard Gast, Manu⸗ fakturist in Isenheim, ist erloschen. Dem Handelsangestellten Benjamin Gegauff in Isenheim ist Einzelprokura erteilt.

Colmar. den 30. Auaust 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [36089] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VIII

wurde bei Nr. 26 J. B. Spetz & Cie.

in Isenheim eingetragen:

Rechtskonsulent Georg Bauer in Colmar ist durch Erlaß des Katserlichen Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, Abtetlung des Innern in Straßburg, vom 8. Juni 1915 I A 9578 zum Zwangsverwalter der Gesellschaft ernannt worden.

Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Spetz ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Vertretungsbefugnis des versönlich baftenden Gesellschafters Eugen Carxpentier ist erloschen. Die Prokuren von Gaston Hiltenbrand und Eduard Weiß sind er⸗ loschen. Dem Buchhalter Emil Schmitt in Isenheim ist Einzelprokura erteilt.

Colmar, den 30. August 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. [36093] In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 1165, betreffend die Firma

„Warenhaus Walter Sdelstein“ in

Danzig, am 27. August 1915 elngetragen,

daß die Firma erloschen ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [36092] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 243, betreffend die Firma „O. Saabel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“ in Danzig, am 27. August 1915 eingetragen, daß dem in Berent Prokura er. eilt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Düsseldorf. [36201] Bei der Nr. 1106 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth, Aktiengesellschaft. Werk Düsseldorf⸗ Benrath“, in Beurath, wurde am 28. August 1915 nachgetragen, daß der Ingenieur Karl Kohler in Benrath zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Düffeldorf.

Duisburg-Ruhrort. [36125] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 196 die Gewerkschaft Neue Hoffnung in Hamborn eingetragen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist Bergbaubetrieb. Der Grubenvorstand besteht aus: a. dem Bergassessor a. D. Generaldirektor Arthur Jacob in Ham⸗ born, b. dem Direktor Alois Melcher in Hamborn, c. dem Direktor Conrad Ver lohr in Duisburg⸗Meiderich. Je zwei Mitglieder des Vorstands sind zur Ver⸗ tretung der Gewerkschaft berechtigt. 1u1u⁵³‧* den 28. August

45.

Königliches Amtsgericht.

Emden. [36094] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 19 verzeichneten Firma „A. G. Cramer“ in Emden ist heute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Her⸗ mann Jakobus Cramer in Emden Pro⸗ kura erteilt ist. Emden, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [35413]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Auaust 1915 eingetragen unter B Nr. 470 gemäß Gesell⸗

schaftsvertrag vom 25. Junk und 5. Jull mit beschränkier Deutsche Ferrosan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenst and des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der vom In⸗ genteur Wilhelm Grieb zu Elberfeld er⸗

1915 die Gesellschaft

Haftung unter der Firma:

fundenen bezw. im Besitz babenden

Geheimverfahren

Prokuristen.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der

Gesellschafter Ingenteur Wilthelm Grieb

zu Elberfeld hat folgende Sacheinlage ge- mmacht: Er bringt ein das oben unter dem EGSGSegenstand des Unternehmens erwähnte 5 zugehörige Warenschutzzeichen „Ferrosan“ Nr. 203 019

Geheimverfahren sowie das

Klasse VI/D 13 865 vom 24 April 1915

mit der gestellten Maßgabe

sellschaft. von 5000 gedeckt.

zielten Reingewinn.

auf die Gesellschaft über.

Freystadt, Niederschles. [36095] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist bei „Fr. Nehrkorn’s Nachf.

Paul Albrecht, Freystadt Nieder

Schlesien“ heute eingetragen worden: Freystadt,

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 26. 8. 15. SGörlitz.

In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 27. Augun 1915 folgendes ein⸗

getragen worden:

Zu Nr. 1409, Firma Max Horter Hotel Deutsches Haus in Kohlfurt 1

Bahnhof: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1475: Firma Berta Lange in Görlitz und als deren Inhaber Frau Berta Lange, geb. Schwarz, in Görlitz.

Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Gransee.

unter Nr. 65 die Firma „Grundmühle

bei Löwenberg (Mark) Ludwig

Sacki“ in Grundmühle bei Löwenberg

in der Mark eingetragen worden. In⸗

haber der Firma ist der Kaufmann Ludwig

Sacki in Halle a. S.

Gransee, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Guben. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 11 (Firma Robert Schulze) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Haude. Guben, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [36098] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. August 28.

F. L. Brückmann. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Gerdts mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Auagust Fockelmann. Der Jahaber A. W. J. Fockelmann ist am 11. Juli 1915 verstorben; das Geschäft wird von Emma Caroline Fockelmann Wilwe, geb. Rice, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1

Wilh. Giefe. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Arthur Hamel, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.

V. G. Z. Büro⸗Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist keendigt und die Firma erloschen.

Robert Heidrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H idrich ist beendigt.

Paul Reimers, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. August 1915 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Hamburger Baumaterialienlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Richard Labisch & Eisler Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 13. August 1915 ist die Aenderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Hamburger Woche.

August 30.

Rosenberg & Goldschmidt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Sekkel mit Aktiven und

Passiven übernommen worden und wird

8öe

1 zur Herstellung von

Ferrosanpräparaten (Verbesserungsmittel,

Regenerierungsmittel und Härtemittel für

Stahl und Eisen und sonstige Metalle). Das Stammtkapital beträgt 20 000 ℳM. Geschäftsführer ist Wilhelm Heer, In⸗ genteur, Essen. Die Vertretung der Ge⸗ Fsellschaft erfolgt, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestelt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen

im Gesellschaftsvertrage fest⸗

f der ausschließlichen Verwertung für die Gesellschaft und der vorläufigen Geheimhaltung und Hinter⸗-⸗ legung des Rezeptes zu Gunsten der Ge⸗- sel Durch diese Einlage ist die Stammeinlage des Gesellschafters in Höbe Außerdem erhält der Gesellschafter 10 % von dem laut Bilanz unter üblichen Abschreibungen er⸗ 8 Auch spätere auf das Verfahren bezügliche Erfindungen gehen

[36098]

1 [36097] In unser Handelsregister A ist heute

[3568321

ven ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gesamtprokura ist

erteilt an Diedrich Jessen; je zwei der Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt.

F. A. Riechers Söhne. Prokura ist erteilt an Ehefrau Gretchen Minna Christine Claudine Riechers, geb. Wiebe.

A. Bundies & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Hedwig Editha Bundies, geb. Elsner, zu Groß Flottbek.

Lehsten & Wiese. Prokura ist erteilt an Karl Albert Gustav Schulz, zu Altona.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

MHillesheim, Eifel. [36099]

In unser Handelsregister A Nr. 36 ist

bei der Firma N. Koch⸗Cremer in Gerolstein folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Josef Koch, Gerolstein. Jetziger Inhaber derselben

ist Josef Koch, Schlossermeister in Gerol⸗

stein. Der Ehefrau Josef Koch, Gertrud geb. Hergarten, in Gerolstein ist Prokura erteilt. Hillesheim (Eifel), 27. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [36126] „Heinrich Feilner“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 28. VIII. 1915 infolge Ausscheidens der Erben des am 11 VI. 1915 verlebten Gesellschafters Max Feilner aufgelöst; Geschäft samt Fürma wird seitdem von dem anderen bis⸗ berigen Gesellschafter Heinrich Feilner als

Einzelkaufmann weitergeführt. Hof, den 31. August 1915. 8 K. Amtsgericht. 8

IlImenau. [36127] In unser Handelsregister Abt. B Band 1 r. 2 ist heute bei der Firma Bürger⸗ liches Brauhaus, A. G. in Ilmenau eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1915 ist die Zusammenlegung der ursprünglich 200 000 betragenden Aktien im Verhältnis 5 zu 1 und damit die Herabsetzung des Aktienkapitals auf 40 000 erfolat. Diese 40 000 sind eingeteilt in 200 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 200 ℳ. Laut desselben Beschlusses ist sodann die Erhöhung des auf 40 000 herab⸗ gesetzten Aktienkapitals auf 90 000 er⸗ folgt durch Ausgabe neuer Vorzugsaktten im Gesamtbetrage von 50 000 ℳ. Die⸗ selben sind eingeteilt in 50 Stück zu je 1000 auf den Inhaber lautend. Ilmenau, den 30. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht. 3.

Iserlohn. [36100] Handelsregister A Nr. 174. Die offene Handelsgesellschaft Ludwig Mevius in Iserlohn ist durch den Tod des Gesell⸗ 6 Ludwig Mevius aufgelöst. Der rühere Gesellschafter Kaufmann Stefan Mevius in Wermingsen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Iserlohn, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O0. S. [35931]

Im Handelsregister Abteilung A ist am 20. August 1915 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1140 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma G. Müller Co., Kattowitz, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann Gustav Müller in Kattowitz fort⸗ geführt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0. S. [35930] Im Handelsregister Abteilung A 1210 ist am 20. August 1915 die Firma „Kronen⸗Buchhandlung, Inh. Lothar Konitetzko“, Kattvwitz, und als deren Inhaber der Buchhändler Lothar Ko⸗ nietzko in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [35929]

Im Handelsregister Abteilung A 1211 ist am 20. August 1915 die offene Handels⸗ gesellschaft „Paul Kutz & Co.“, Katto⸗ witz, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. August 1915 begonnen.

Gesellschafter sind der Maurermeister Paul Kutz und der Ingenieur Josef Auer, beide in Kattowitz.

Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [36101]

Eintragung in das Handelsregister am 28. August 1915 bei der Firma:

A Nr. 1445: Heinrich Eggers, Kiel: Der Witwe Dora Peper, geb. Rasmussen, in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Landau, Pfalz. [36202] Firma Johannes Seitz in Landau, Pfalz. Jetzige Inhaberin: Anna Maria Seitz, geb. Kofel, Witwe des Mützen⸗ machers Johannes Seitz in Landau. Landau, Pfalz, 31. August 1915. K. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [36203] Firma Clundt & Gürleth Nach⸗ folger in Landau, Pfalz. Gesamt⸗ prokura ist erteilt: 1) Julius Klein, 2) Erwin Herrmann, Kaufleute in Landau. Landau, Pfalz, 31. August 1915. b K. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [36102]

Am 13. August 1915 ist eingetragen die Firma Gerhard & Hey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit Zweigniederlassung unter der Firma: Gerhard & Hey, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Filiale Lübeck in Lübeck.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1915 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Gerhard & Hey in Leipzig mit Zweig⸗ niederlassungen in Berlin, Hamburg, Lübeck, London, New York und Chicago betriebenen Speditions⸗ und Kommissions. geschäfts.

Es gehen diejenigen Aktiven und Passiven der Firma Gerhard & Hey auf die neue Gesellschaft über, die in die bei den Re⸗ gisteratten befindliche Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1915 und deren Unterlagen aufgenommen worden sind.

Das Stammkapital beträgt 2 500 000 ℳ.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen

a. wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem oder von zwei Prokuristen abgegeben werden,

b. wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, entweder von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Oelßner in Dresden, Theodor Weygand und Ludwig Paul Zencker, beide in Leipzig.

Prokura ist erteilt dem Johannes Schering in Lübeck. Die Prokura ist auf den Betrieb der Lübecker Zweignieder⸗ lassung beschränkt.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Die Kommanditgesellschast unter der Firma Gerhard & Hey in Leipzig über⸗ trägt das von ihr in Leipzig mit Zweia⸗ niederlassungen in Berlin, Hamburg, Lübeck, London, New York und Chicago betriebene Speditions⸗ und Kommissionsgeschäft mit denjenigen ihrer Aktiven und Passiven, welche in die bei den Registerakten befindliche Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1915 ausweislich dieser Eröffnungsbilanz und deren Unterlagen aufgenommen worden sind. Zu den überlassenen Aktiven ge⸗ hören insbesondere die dort verzeichneten Außenstände, Warenvorräte und Grund⸗ stücke sowie Anteile von Seedampfern. Die Aktiven, soweit dieselben übergehen, gehen zum Wertanschlag von zusammen 5 173 918 78 und die Passiven, so⸗ weit dieselben übergehen, zum Wertanschlag von 4 423 918 78 auf die neue Gesellschaft über. Von der hiernach de Firma Gerhard & Hey gebührenden Gegenleistung von 750 000 überläßt sie 90 000 der neu errichteten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ohne be⸗ sondere Gegenleistung zur Bildung einer allgemeinen Rücklage, während sie mit dem Mehrbetrage von 660 000 ihre Geschäftseinlage in gleicher Höhe leistet. Das Geschäft der Firma Gerhard & Hey geht vom 1. Januar 1915 für Rechnung der neu errichteten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Johanna verw. Kommerzienrat Oelßner, geb. Kästner, die Kaufleute Kurt Oelßner und Walter Oelßner, Antontie verehel. Rittmeister Najork, geb. Oelßner, sämtlich in Leipzig, Elisabeth verehel. Major Thost, geb. Oelßner, in Heidelberg und Helene verehel. Major Gontard, geb. Oelßner, in Großenhain, übertragen der neu errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und zwar je nach ½, Johanna verw. Oelßner aber nach 1 ½3 eine mit 5 vom Hundert verzinsliche Grundschuld im Gesamtbetrage von 1 500 000 an dem ihnen nach den angegebenen Verhältnissen gemeinschaftlich ehörigen Grundbesitz in Leipzig, Nikolai⸗ straße 20/26 und Ritterstraße 23/29, ein⸗ getragen auf Blatt 113 des Grundbuchs für Alt Leipzig.

Für diese Sacheinlagen sind Johanna verw. Oelßner 900 000 ℳ, j⸗dem der andern aber 120 000 zu gewähren, von welchen Beträgen Johanna verw. Oelßner 95 000 ℳ, die übrigen aber je 13 000 der neuen Gesellschaft zur Bildung einer allgemeinen Rücklage ohne besondere Gegen⸗ leistung überweisen, während Johanna verw. Oelßner für ihre Restforderung 805 000 ℳ, jeder der fünf anderen Be⸗ teiligten aber 107 000 Geschäftsanteil erhalten.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger durch die bier⸗ für zuständigen Organe in derjenigen Form, welche für Urkunden und Er⸗ klärungen dieser Organe vorgeschrieben ist.

Auf Beschluß der Geschäftsführer oder des etwa bestellten Aufsichtsrats sind Be⸗ kanntmachungen auch noch in anderen Zeitungen zu erlassen, ohne daß jedoch die Gültigkeit der Bekanntmachung hierdurch bedinat wird.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [36103] Am 28. August 1915 ist eingetragen bei der Kommanditgesellschaft in Firma Deutsch⸗Scandinavische Kommandit⸗ Ges. Aug. Björck & Co in Lübeck: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist neu eingetreten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Mannheim. [35960] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 32 Firma„Mannheimer Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. August 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Helene Mavper ist Liquidator. Mannheim, den 28. August 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I. G

Mannheim. [35961] Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 25 wurde heute eingetragen: Firma „Wohnungsbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, Neuostheim, Seckenheimer Land⸗ straße Nr. 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung und Ver⸗ wertung von Wohnungen auf Gemarkung Mannheim. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. Albert Heiler, Architekt, Mannheim, ist Geschäftsführer; Albert Heiler Ehefrau, Sofie geb. Kübel, Mann⸗ heim, ist stellvertretender Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 5. August 1915 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Für den Fall der Ver⸗ hinderung eines Geschäftsführers kann durch Beschluß der Gesellschafter ein stell⸗ vertretender Geschäftsführer bestellt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 28. August 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [36128]

Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 44, Firma „J. Dettweiler Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Otto Schulze ist mit Wirkung vom 1. Juli 1915 als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, den 31. August 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Meerane, Sachsen. [36104]

Auf Blatt 668 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. A. Richter in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Friedrich Paul Reuter in Meerane erteilte Prokura ist erloschen.

Meerane, den 30. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [36105] Bekanntmachung.

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Abteilung A Nr. 162 ist heute als Inhaber der Firma „Gebrüder Sehlbrede zu Minden“ die Witwe

r. Kaufmann Ernst Sehlbrede, Sofie geb.

Wittel, zu Minden eingetragen. Minden, den 28. August 1915. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. [36106] Handelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters Band VIII bei der Firma Groß & Cie. in Mülhausen: Die Gesellschaft ist infolge des Todes des Armand Alexander Groß aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Raymund Groß führt das Geschäft unter der gleichen Firma mit gleichzeitiger Uebernahme von Aktiva und Passiva weiter.

Unter Nr. 410 des Firmenregisters Band V Firma Groß & Cie. in Mülhausen: Inhaber ist der Elektro⸗ techniker Paul Raymund Groß in Mül⸗ hausen.

Unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters Band VIII bei der Firma Elektra, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in St. Ludwig: Die dem Kaufmann Emil Schober erteilte Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 26 des Gesellschaftregisters Band V bei der Firma Stehelin Scheurer & Cie. in Sennheim: Die dem Fabrikdirektor August Hügelin und dem Buchhalter Emil Schentel erteilte Gesamtprotura ist erloschen.

Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters Band VIII bei der Aktiengesellschaft Straßenbahnen Mülhausen Ensis⸗ heim Wittenheim in Mülhausen: Dem Kaufmann Josef Wenzinger in Riedisheim ist Gesamltprokura in der Weise erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 8

Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters Band VI bei der Firma Mülhauser Diskonto Bank, Aktiengesellschaft in Mülhausen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. August 1915 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit festgesetzt wurde.

Mülhausen, den 28. August 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neuss. [36191] In unser Handelsregister Abteilung AX ist bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma Theodor Remy Neuß vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Mathias Kreuels erloschen ist. Neuß, den 20. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. ([36107]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 141 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Maschinen⸗ fabrik Dietel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuß eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik sowie In⸗ dustrie⸗ und Handelsgeschäfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Rudolf

Dietel zu Düsseldorf⸗Oberkassel.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. August 1915 festgestellt ist, ersplgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Neuß, den 30. August 1915.

Königliches

Nordhausen. [36108

In das Handelsreagister B ist heute bei Nr. 16 Nordhäuser Ziegelwerke Rudolph Schulze & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ hausen eingetragen, daß die bisherigen Geschäftsführer Rudolf Schulze und Otto Schulze infolge ihres Todes ausgeschieden sind und der Kaufmann Walter Schulze zu Limburg a. L. zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Nordhausen, den 27. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [35908] Handelsregistereinträge.

1) L. Chr. Lauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nüenberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zum alleinigen Liqui⸗ dator wurde der Rechtsanwalt Dr. Louis Graumann in Nürnberg von Amts wegen bestellt. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“.

2) Hauptmarkt Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Johann Georg Nerreter ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle wurde der Koch Konrad Ruttmann in Nürnberg zum Geschäftsführer bestellt.

3) Krastwagenwerke M. A. N. Saurer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Ober⸗ in enieur Raoul Nast in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise ertetlt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsfuhrer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nürnberg, 28. August 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. [36109] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 (Firma Herm. Tigler G. m. b. H. in Oberhausen Rhld.) einge⸗ tragen:

Dem Kaufmann Carl Herb in Ober⸗ hausen, Rhld., ist Einzelprokura und den Kaufleuten ECduard Simon und Hugo Steger in Oberhausen, Rhld., ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Eö“ Rhld., den 24. August

15.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [36110] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 84 eingetragen: Firma Mechanische Wäsche⸗ und Kleiderfabrik Oberhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Oberhausen, Rhld.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation und Vertrieb von Wäsche, Kleidern und verwandten Artikeln.

Stammkapital 20 000 ℳ. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. August 1915.

Geschäftsführer ist Fräulein Ida Hegner in Oberhausen, Elsässerstraße 33.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Oberhausen, den 26. August 1915. Königliches Amtegericht.

Ohligs. [36205]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 177 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Wolferts in Ohligs eingetragen worden, daß der Fabrikant Rudolf Wolferts aus Ohligs durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. 8

Ohligs, den 28. August 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [36111] Auf dem Blatt der Firma Patentver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mauen Nr. 3354 des Han⸗ delsreaisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Ge⸗ schäftsführer Arthur Max Wolf und der Stellvertreter des Geschäftsführers Heinrich Paul Ebersbach in Plauen sind ausge⸗ schieden; zu Liquidatoren sind der Kauf⸗ mann Ernst Max Strienitz in Gersdorf und der Expedient und Zeichner Heinrich Paul Ebersbach in Plauen bestellt. Plauen, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [36112] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 232 eingetragene Firma „Th. Müller“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 30. August 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Remscheid. [35964] Bekanntmachung. In unser Handelsreatster ist eingetragen: Am 23. August 1915.

In Abteilung A Nr. 1063 bei der offenen Handelsgesellschaft Gottlieb Berger in Remscheid: „Johann Gotklieb Berger sen. ist mit dem 1. August 1915 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; demselben ist Pro⸗ kura erteilt.“ 8

Am 25. August 1915.

In Abteilung B Nr. 15 bei der Ber⸗ gisch⸗-Märkischen Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt, G. m. b. H. in Reut⸗ scheid: „Der Kaufmann Anton 1 in Remscheid ist zum stellvertretenden schäftsführer bestellt.“

In Abteilung A Nr. 447 bei der Firma Ed. Eckes in Remscheidꝛ „Der Con⸗ stanze

Die Prokura der Ehefrau Arthur Eckez, Luise geborene Müller, ist durch ihren Tod erloschen.“

Nr. 580 bei der Firma Carl Wilb. Korff (vorm. Neukirchen & Korff) in Remscheid: „Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hugo Korff, Anna Laise geborene

J Arns, in Remscheid ist Prokura erteilt.“

Nr. 619 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand Jagenberg in Rem scheid: „Der Ehefrau des Kaufmanns Ewald Koll, Hermine geborene Ffeisch⸗

Nr. 815 bei der offenen Handelsgesell schaft Ewald Koll in Reuescheid „Der Ehefrau des Kaufmanns Ewald

Remscheid ist Prokura erteilt.“ Königliches Amtsgericht Remscheid.

Rendsburg. [361132 In das Handelsregister B Nr. 19 ist

bei der Ftrma Schleswig Holsteinische

Deckenbaugesellschaft G. m. b. H.

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und der

Liqutdator bestellt Rendsburg, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Reutlingen. Bekanntmachung.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist am 28. August 1915 eingetragen worden:

Zu der Firma Stahl u. Federer, Atktiengesellschaft. Geschäftsstelle Pful⸗ lingen: Die Prokura von Artur Rentzsch und Franz Fried ist erloschen.

Zu der Firma Mozer u. Preiß in Reutlingen: Der Gesellschafter Lothar Zobel, Kaufmann in Reutlingen, ist zu⸗ solge Uebereinkunft aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

K. Amtsgericht Reutlingen, den 28. August 1915. Amtsrichter: St.⸗V. Liebig.

Rotenburg, Hann. 1361141 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 98 ist bei der Firma Heinrich Vogeler, Eigene Imkerei, Vissel⸗ hövede, Lüneburger H ide, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ andert. Sie heißt jetzt: Visselhöpeder Honigwerke Heinrich Vogeler. b Rotenburg i. Hann., 30. August 1915. Königliches Amtsaericht. [36115]

Siegen. Bei der in unserem Handelsregister A. Nr. 390 eingetragenen Firma Fr. W. Schnutz. Weidenau, ist heute vermerkt: Dem Ingenteur Paul Schleifenbaum in Weidenau ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Ehefrau des Polizei⸗ kommissars Robert Eliseit, Laura geb. Schnutz, in Weidenau ist zum weiteren vertretungsberechtigten Gesellschafter be⸗ stellt. Ste und der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schnutz sind jeder für sich zur jelbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Siegen, den 16. August 1915. Königliches Amtsgericht. Siegen. [36116] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 200 eingetragenen Siegerländer Faßdaubenfabrik, G. m. b. H. in Weidenau ist heute vermerkt: Karl Kiffel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Lehrer Friedrich Karl in Siegen und der Fuhrunternehmer Wilhelm Pieck in Weidenau sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Siegen, den 27. August 1915 Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. 1 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschafteregister:

Band XI Nr. 97 bei der Firma Dyckerhoff & Widmann Akriengesell⸗ schaft zu Biebrich mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg i. E. unter der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Straß⸗ burg: Das Vorstandsmitglied Dipl.⸗ Ing. Franz Widmann ist am 18. Mai d. J. gestorben. 18

Der Ingenieur Otto Spithaler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Straßburg, den 24. August 1915.

Katserl. Amtsgericht.

Traben-Traroach. [36130] Die im Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts zu Berlin⸗Mitte Abt. 86 einge⸗ tragene Firma C. E. Alfred Schmidt, Kognakbrennerei zu Berlin, hat ihren Sitz und das Geschäft nach Traben⸗ Trarbach verlegt und ist im hiesigen Handelsregister eingetragen. Traben⸗Trarbach. den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht. Waldshut. [36118] Handelsregistereintrag B Bd. I zu O.⸗Z. 12 zur Firma „Lonza⸗Werke, elektrochemische Fabriken in Walds⸗ hut G. m. b. H.“. Ingenieur Carlo Tommasi in Basel ist unterm 26. Jult 1915 als Geschäftsführer ausgeschieden. Waldshut, den 27. August 1915. Großb. Amtsgericht. II. Wesel. [36206] In unser Handelsregister Abtetlung A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma van Wüllen⸗Scholten folgendes eingetragen worden: Dee Beenn 1 ist erloschen. 8 1ee

[36129]

Wesel, den 20. 28

8*

mann, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Koll, Hermine geborene Fleischmann, in

in Rendsburg am 10. d. Mts. folgendes

Konsul Paul Entz in Rendsburg zum