8 Faeh 7 e. n neretebwetehw. 5g 8
Kattowitz, O. S.
Herne. Der Geselschaftsvertrag ist am 16. August 1915 festaestellt. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Veräußerung von Erzeug nissen der Gewerkschaft Friedrich der Große sowie die Anschaffung und Veräußerung sonsiger Erzeugnisse und Materialien, der Transport und die Lagerung dieser Erzeug⸗ nisse und Materialien und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stebenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Geschäftsführer ist der Bergassessor Albert Klein, Bergwerks⸗ direktor zu Herne. Den Kaufleuten Her⸗ mann Klümper und Wilhelm Neuhaus zu Herne ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß beide nur in Gemeinschaft mit⸗ einander berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Herne, den 27. August 1915.
Herzberg, Harz.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 9 heute eingetragen die Firma Roland⸗ werke, Maschinen⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Bad Lauterberg i. Harz. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Verfrieb von Maschinen, insbesondere Fortbetrieb des auf dem Grundstücke: Grundbuch von Lauterberg Blatt 1552 unter der Firma Nitzsche & Sorst bestehenden Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 45,000 ℳ. In⸗
mieur Rudolf Freise in Bad Lauterberg i. Harz ist Geschäftsführer. Der Gesell⸗ schaft vertrag ist am 29. Junt 1915 fest. gestellt. Die Zeichnung der Firma durch den Geschäftsfuhrer geschieht in der Weise, doß der Zeichnende zur geschriebenen oder auf mechantschem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namenagunterschrift b ifügt. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 2 der Registerakten.
Die Gesellschafter bringen das Fabrik. geschäft der Firma Nitzsche & Sorst und das im Grundbuche von Lauterherg a. a eingetragene Fabrikgrundstück samt allem Zubehöt, jedoch mit Ausnahme: 1
1) einer auf dem Fabrikgrundstück stehenden 30 pferdigen Sauggasanlage mit Zubehö⸗,
2) einer Eisenhobelmaschine der Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Schönau,
3) einer Universalfräsmaschine der Firma Bottcher & Müller, Leipzig, einschlienlich Teilapparaten sowie samt allen Roh⸗ materlalien und fertigen oder halbfertigen Mascht enfabrikaten in die Gesellschaft ein.
Herzberg a. Harz, den 1. Sep⸗ tember 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Itzehoe. Bekanntmachung. (36351] In das Handelsregister B ist bei der Firma Ihzehoer Kohlen⸗Handels Ge⸗ selschaft m. b. H., Itzehoe, eingetragen: Der Kaufmann Fanz Josef Martin Schnaas in Itzehoe ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. tzehoe, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
[36401] Im Handelsregister Abteilung A 1212 ist am 25. August 1915 die Ftrma „S. Riesenfeld“. Kattowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Riesenfeld in Kattowitz eingetragen worden. Der verehelichten Kaufmann Cäctlie Riesenfeld, geb. Goldstein, in Kattowitz ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. 136402] Im Handelsregister ist am 27. August 1915 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Carl Kunappik jr.“ (Nr. 419 des Handelsregisters Abteilung A) in Laurahütte bestehende Handelsgeschäft auf die Frau Kaufmann Blandina Knappik, geb. Scholtvssek, in Laurahütte über⸗ gegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O0. S. [36403] An Stelle des zur Fahne einberufenen Rechtsanwalts Dr. Süßmann in Kattowitz wird gemäß § 146 Absatz 2 des Handels⸗ gesetzbuchs der Bücherrevisor Friedrich Ernst Kleiner in Kattowitz zum Liquidator der aufgelösten Kommanditgesellschaft Walter Simon & Co. in Kattowitz ernannt. andelsregister A 1007. Amtsgericht Kattowitz, 25. VIII. 1915.
Leipzig. . [36355]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 364 die Firma Fischer & Berg in Gautzsch. Gesellschafter sind der Fleischermeister Feodor Franz Fischer in Lewsig und der Fabrikant Paul Friedrich Emil August Berg in Gautzsch. Die Geellschaft ist am 1. Dezember 1914 ecrichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig Herstellung von Wurst⸗ und Fleisch⸗ konserven.) 4
2) auf Blatt 496, betr. die Firma Schwarz & Co. in Leipzig: An Stelle des Dr Walter, Leipnitz, ist der Kauf⸗ mann Eugen Lauber in Leipsig zum Testamentsvollstrecker und Vormund be⸗ stellt worden. Die Vertretung der Erben⸗ gemeinschaft steht nur ihm in seinern Eigenschaft als Testament’ vollstrecker zu.
3) auf den Blättern 6430 und 15 855, betr. die Firmen Verlag der Leipzige⸗ Monatsschrift für Textil⸗Industrie Theodor Martin und Theodor
Leipzig: Feustel und des Bernhard August Albin Rödiger ist erloschen.
gesellschaft unter der Firma Leipziger Palmengarten in Leipzig: Der Ge.
durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1915 1 protokolls von demselben Tage im § 19 abgeändert worden. mehrerer zeichnungsberechtigter Personen verpflichtet die Zeichnung der Firma die Gesellschaft nur dann, wenn ihr die Unter⸗ schriften von zwei zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigten Personen beigefügt worden sind. Berechtigt zur Firmenzeichnung Mitglieder des Vorstands und die Pro⸗ kuristen.
Otto Wolff in Leipzig:
1 Emil Zahn in Leivpzig: Königliches Amtsgericht. bhn ist — infolge Ablebens — als In⸗ 136350] Heimich Zahn in Lespzig
teilung B des Handelsregisters ist heute
O. ist durch seinen Tod erloschen. Der Kauf⸗
l[lassung der Aktiengesellschaft in Firma:
8
Die Prokura des Carl Guido
—
4) auf Blatt 9416, betr. die Aktien⸗
ellschaftsvertrag vom 10. Juli 1896 ist
laut Notariats⸗
Beim Vorhandensein
sind die
5) auf Blatt 13 574, betr. die Firma Die Prokura des Pau! Heinrichs ist erloschen. .
6) auf Blatt 13 687, betr. die Firma Carl Emil
Der Kaufmann Karl
ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
7) 8 Blatt 14 722, betr. die Firma Paul Hübner in Leipzig: Prokura ist erteilt an Clara Marie Louise verehel. Hübner, geb. Krämer, in Leipiig. 8
8) auf Blatt 15 853, betr. die Firma Friedrich Carl Kleemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Hedwig Paula verehel. Böttiger, geb. Kleemann, in Leipzig. b
9) auf Blatt 16 079, betr. die Firma Reinhold & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig am 31. August 1915.
Könaliches Amtsgericht. Abt. II B
Magdeburg. [36356]
Bei der Firma „Wilhelm Engel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, unter Nr. 342 der Ab
aber ausgeschieden.
eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Walther Bedau
mann Erich Leue in Magdeburg ist durch
das Gericht zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 31. August 1915.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [36444] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Chasalla Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. August 1915 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Reinbold Hörger, Kaufmann in Cassel, ist Liquidator. Mainz, am 24. Angust 1915. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [36445] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jeon Ring Nachf.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter August Jösch, Kaufmann in Mainz, fort⸗ gesetzt.
Mainz, am 24. August 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. 136446] In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz bestebenden Zweignieder⸗
„Allgemrine Elsäffische Bankgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Straßburg eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. August 1915 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert worden. Die Geseslschaft trägt fortan die Firma: „Elsässische Bankgesellschaft“. Auch wurde der Artikel 20 der Statuten betr. den Aufsichtsrat geändert. Auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Mainz, am 28. August 1915.
Gr. Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [36357]
Auf Blatt 1001 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Fr. Reuter in Meerane und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Friedrich Reuter daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Garn⸗ und Agenturgeschäft.
Meerane, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
nenden, Kr. Iserlohn. 36358] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist hbeute die Firma Ostermann & Flüs mit Hauptniederlassung in Cöln und einer Zweigniederlassung in Menden Ltztere unter der Firma „Ostermaunn & Flüs Abteilung Drahtzieherei Men⸗ den“, eingetragen. Fabrikbesitzer Gustav Ostermann zu Cöln ist Inhaber derselben. Menden, den 25. August 1915. 8 Koönigliches Amtsgericht. HMettmann. [36359] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Rhreinische Eiernudel⸗und Maccaroni⸗ fabrik Fritz Koch mit dem Sitze in Mettmann nach etragen worden, daß dem Faufmann Fritz Kraemer in Mettmann Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit dem Pro⸗
Schlink erteilte Prokura ist erloschen.
Die dem Butreauvorsteher Oswald
Mettmann, den 27. August 1915. Konigliches Amtsgericht.
München. 36360] I. Veränderungen bei eingetragenen Ftrmen. 1) Bott & Walla. Sitz München. Gesamtprokura des Hans Baumgartner gelöscht. René Bott nunmehr Einzel⸗ prokurist. 2) Bayer Metall⸗Industrie München Tobias Forster & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ orster und Valentin Schaeflein, Fabri⸗ Ee und Großhändler in München. Prokura des Fr edrich Hermann Karl Weise gelöscht. II. Löschungen eingetragener Firmen. Regina⸗Palast⸗Hotel Volkhardt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung & Consorten, Kommanditgesellschaft. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ elost. München, den 1. September 1915. K. Amtsgericht.
Namslau. 1 [36361]
Im Handelsregister A ist heute ein⸗
getragen worden:
Nr. 136: Theodor Quak, Reichthal.
Inhaber: Kaufmann Theodor Quak in
Reichthal.
Amtsgericht Namslau, 30. 8. 1915.
Naumburg, Saale. [36362]
Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist bei der Nr. 294
eingetragenen Firma Gebrüder Mathias
zu Naumburg a. S. heute eingetragen:
Der Frau Kaufmann Mathias, Auguste
geb. Vogt, in Naumburg a. S. ist Pro⸗
kura erteilt.
Naumburg a. S., 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [35716] In unser Handelsregtster ist beute zu der Firma Georg Baumeister in Oldenburg eingetragen:
Der 5 des Ingenieurs Georg Christian aumeister, Franziska geb. Stärtzenbach, in Oldenburg ist Prokura erteilt.
Oldenburg, Gr., den 25. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Ratingen. [35719] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 neu eingetragen worden die Firma Friedrich Vedder Ratingen mit dem Sitz in Natingen. Inhaber: Ehefrau Friedrich Vedder, Maria geb. Weidenauel, in Ratingen. Dem Kaufmann Friedrich Vedder in Ratingen ist Prokura erteilt. Ratingen, den 25. August 1915. Kgl. Amtsgericht.
Rödding. [36363] In das Handelsregister A ist bei Nr. 66 heute eingetragen worden: Inhaberin der Firma Laurids Hansen in Gramm ist jetzt die Ehefrau Anne Kjestine Hansen, geborene Reinholdt, in Gramm.
Rödding, den 31. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rüstringen. [36448] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Krieger & Friedrichs, offene Handelsgesellschaft in Bant, eingetragen: Ort der Niederlassung ist Rüstringen. Der bisherige Gesellschafter Johann
Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rüstringen, den 28. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Saargemünd. [36364] Am 30. August 1915 wurde im Handels⸗ gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 378 für die Allgemeine Elsässische Bank⸗ gesellschaft (Société Géenérale Alsacienne de Banque) mit dem Sitze in Straßburg und Zweignieder⸗ lassungen in Saargemünd und Saar⸗ union eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. August 1915 ist die Firma der Gesellschaft und demgemäß Artikel 1 des Gesellschafttvertrags abgeändert worden in „Elsässische Bankgesellschaft“, auch wurde der Artlkel 20 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert. Wegen der beschlossenen Abänderungen wird auf die zu den Akten eingereichte Ausfertigung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses Bezug genommen
und verwiesen. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwelm. Bekaunntmachung. [36365]
Bei der im Handelsregister, Ab⸗ teilung A. Nr. 493 eingetragenen Einzel⸗ firma A. Petzhold & Co in Langerfeld ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhaltees Emil Disselnkötter in Barmen⸗Wichlinghausen erloschen und der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Petzhold, Johanna geb. Sopp, in Langerfeld Pro⸗ kura erteilt ist.
Schwelm, den 29. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
schwerin, Mecklb. 136366]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Christian Hopp in Schwerin i. M. eingetragen: Dem Schneidermeister Paul Hopp in Schwerin ist Prokura er⸗ teilt. “ (Meckl.), den 30. August 915.
Solingen. Eintragung in
ee Aktien Verein in Solingen. herabgesetzt. schlossene Erhöhung des Grundkavitals ist um weitere 67 200 ℳ durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 930 000 ℳ. (Urkunde vom 4. August 1915.)
ausgegeben.
ufgel ui, mann, Solingen: In Höhscheid ist eine datoren: die beiden Gesellschafter Tobtas E““ Firma Cobra,
lassung von J. E. richtet.
Sondershausen.
bei der Firma Felig Klemt in Sonders⸗ haufen heute Fräulein Käthe Hoffmann in Sonders⸗ hausen Prokura ertellt ist.
Springe.
Heeren Krieger in Rüstringen ist alletniger 1915
e“ as Handelsregister. Abt. B Nr. 2 Fuma Siegen Solinger
Grundkapital ist um 70 800 ℳ Die am 24 März 1915 be.
Das
Die Aktien werden zum Nennbetrage
Abt, A Nr. 758: Firma J. E. Bleck⸗
tanz & Hammerwerk, Zweignieder⸗ Bleckmann er⸗
Solingen, den 20. August 1915. Königliches Amtsgericht.
[36367] Bekaummachung. In das Handelsregister A Nr. 153 ist
eingetragen, daß dem
Sondershausen, den 31. August 1915. Fürstlicher Amtsgericht. II.
[36368] Im Handelsregister A Nr. 54 ist zu der Firma Friedeich Flamme, H. Roter⸗ mund’s Nachfolger, Springe, einge⸗ tragen: Die Firma ist in „Friedrich Flamme“ geändert. Der Ehefrau Emma Flamme, geb. Lülje, in Springe ist Prokura ertei Springe, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [36369] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1237 (Firma „Wilhelm Doering“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Frida Doering, geb. Steckling, in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 31. August 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. [36370] Im Handelsregister A ist beute das Erlöschen der Firma Leo Härms zu Stolv (Nr. 239) eingetragen. Stolp, den 28. August 1915. Königl. Amtsgericht.
Stromberg, hnunsrück. (36449] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft Schlarb & Becker zu Bingerbrück eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Becker, 2). Wwe. Wilhelm Schlarb, Katharina geb. Lahm, beide zu Bingerbrück. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Der Ehefrau Friedrich Becker, Wil⸗ helmine geb. Hacker, zu Bingerbrück ist Prokura erteilt.
Stromberg(Hunsrück), den 16. August
1915. . Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [36450] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schlarp & Becker zu Bingerbrück (Nr. 78 des Registers) am 16. August 1915 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. Stromberg (Hunsrück), den Sisthet⸗
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [36408] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zur Firma Friedrich u. Müller in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Oskar Haug, Ingenieur hler, uͤbergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. 1 Zur Firma Blanka Schäffer in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Jerrendorf, Kauf⸗ mann hier, übergegangen. Der Ehefrau des Inhabers, Blanka Jerrendorf, geb. Schäffer, hier ist Prokura erteilt. Spezial⸗ Fihaf für Baumwollwaren und Herren⸗ wäsche. Das Erlöschen der Firmen: Wilhelm Häfele, F. G. Heinrich, beide in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Kirchhoff u. Co. in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 16. August 1915. Gesellschafter: Richard Kirchhoff, Kaufmann hier, Emilie Zimmer⸗ mann, 1edige Privatiere in Freiburg i. Br. Vertrieb von Fensterladenbeschlägen. Zur Firma Katholischer Familien⸗ freund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Aug. 1915 ist der § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert worden Zur Firma Gerber u. Söhne, Aktien⸗ esellschaft für Tiefbau in Stuttgart: ”b Vorstandsmitglieder Karl Gerber und Richard Gerber, beide Bauingenieure hier, sind von ihrem Amt abberufen worden; nunmehriger alleiniger Vorstand ist Hein⸗ rich Zoll, Kaufmann hier. 1 Den 30. August 1915. 1
Swinemünde.
Tilsit.
Bekanntmachung.
daß dem Rentner Heinrich
Swinemünde, 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.
[36372] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 587 eingetragen, daß die verwitwete Frau Martha Prochnow, geborene Battke, in Tilsit durch Erdgang allemige Inhaberm der Firma Carl Prochnow hierselbst geworden ist.
Königliches Amtsgericht.
Trier. [36373] In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute bei der Firma „Baltes u.
eingetragen: 2 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Adolf
Der bis⸗ herige Gesellschafter Wegener, haber der Firma.
Trier, den 23. August 1915.
Köntgliches Amtegertcht. Abt. 7.
Tuttlingen. [36409]
K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: 8 1) das Erlöschen der Firma Rudolf Holzapfel in Tuttlingen, 1 2) das Erlöschen der Firma Ernil Holzapfel, Leder en gros und Com⸗ mission in Tuttlingen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 89 Die Firma Gebrüder Polzapfel ind
Tuttlingen. Offene Handelesgesellschaft
zum Betrieb einer Lederkommission und
Lederwarenfabrikation.
Gesellschafter sind: Rudolf und Emil
Holzapfel, beide Kaufleute in Tuttlingen.
Gunda Holzapfel, in Tuttlingen, ist Prokura erteilt.
heute
Oberamtzrichter Metzger.
Waldenburg, Schles. [36430] In unser Handelsregister A Nr. 339. ist am 27. August 1915 bei der Firma Paul Krause in Waldenburg einge⸗ tragen: Der Frau Kaufmann Anna Krause in Waldenburg ist Protura ertetlt. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
Weilburg. [36374] In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 12 bei der Firma „Wetilburger Aepfelweinkelterei mit Dampfbetrieb C. Kahn u. Comp.“ in Weilburg folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weilburg, den 30, August 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Weilburg. In dem Handelsregister Ahbteilung A ist unter Nummer 94 folgendes eingetragen worden: Firma und Ort der Niederlassung: „Weilburger Aepfelweinkelterei Max Adler“ in Weilburg. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Mox Adler in Weilburg. Weilburg, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Wesel. [36451]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Verlagsdruckerei Ingendaayh . Jaussen, Aktiengesellschaft zu Wesel folgendes eingetragen worden:
Nach dem eb- der General⸗ versammlung vom 16. April 1915 soll das Grundkapital um 8000 ℳ erhöht werden. Wesel, den 26. August 1915.
Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung. In unser Handeltregister B ist bei der Firma H. B. Jensen, G. m. b. H. in Westerland folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hans Boy Christian Alwart ist erloschen und an seiner Stelle ist Julius Piening zum Geschäftsführer bestellt. Westerland, den 30. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Wetter, Ruhr.
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei der Firmä Peter Harkort u. Sohn G. m. b. H. in Wetter (Ruhr) heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Kassierers Friedrich Wilhelm Herberg in Weiter (Ruhr) ist erloschen.
Wetter (Ruhr), den 25. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [36377]
In unser Handelsregister A Nr. 542 wurde heute bei der Firma „P. A Stoß Nachf. nhaber Max Helfferich, Medizinisches Warenhaus und Gummifabrikate“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
In das Geschäft ist der Kaufmann Franz Klaus in Wiesbaden als persönlich Fern Gesellschafter eingetr ten. Die Gesellschaft hat am 20. August 1915 be⸗ gonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Franz Klaus ist erloschen. Die Prokura de Oskar Vogt bleibt bestehen.
Wiesbaden, den 28. Auqgust 1915.
[36376]
Martins Textilverlag, beide in
kann.
8 5
kurtsten Karl Bergfeld die Firma vreiis 11“ 1“ 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Alnlmetsrichter Zimmerle. 1
[36371]
In das Handelsregister A ist bet der Firma Karl Teske⸗Swinemünde ein⸗
getragen, 9 Brunzlow in Swinemünde Prokura er⸗-
teilt ist.
Tilsit, den 26. August 1915. 8
Wegener“ in Trier — Nr. 1080 —
Elektromonteur in Trier, ist alleiniger
Kaufmannsehefrau 8
Den 30. August 1915.
Vertretung übergegangen.
8 in Zöblitz betreffend, ist heute eingetragen
[3637521
Schulz in Brösen Prokura erteilt ist.
[364522
eette d rg tantehe können rechtsverbind⸗ Erklärungen abgeben. Mitglieder des Vor⸗
unter Nr. 618 (Lichtenrader Raiffeisenscher
Königliches Amtsgerscht. Abteilung 8.
Woldegk “ [36378
„In unser Handelsregister ist zu Nr. 57, Dienst 5
betr. die Woldegker Actien⸗Zucker fabrik, heute eingetragen: 8
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Oberamtmanns Hampe in 9 ist F EI Lieber in
oldegk, an Stelle des Kammerpächters Christian Kolster in Golm ist 122 mann Krog in Neukäbelich in den Vorstand
der Gesellschaft gewählt worden. Woldegk, 30. August 1915. Großherzogl. Amtsgericht. Worms.
register gelöscht. Worms, den 31. August 1915. Großh. Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band I .⸗ der Firma „Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ Sociétée Géncrale Alsa-
cienne de Banque“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Straßburg,
Nr. 280 wurde heute bei
schaft
Zweigniederlassungen in Oberehnheim Saarburg i. L und Zabern, eingetragen Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 4. August 1915 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert worden. 8
Gesellschaft trägt fortan die „Elsässische Bankgesellschaft“. wurde der Artikel 20 der Statuten ge⸗ ndert. In bezug auf die beschlossene Ab⸗ inderun eingereichte Ausfertigung des bezeichneten Geveralversammlungsbeschlusses verwiesen. Zabern, den 26. August 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Zittau. [36380 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ setragen worden: 1) auf Blatt 86, betr. die Handels⸗ gesellschaft C. G. Haucke & Co. in Zittau: Der Kaufmann Kurt Eduard Richter in Hamburg ist am 31. Dezember 1914 ausgeschieden. Auf den Alleininbaber Kaufmann Traugott Julius Moritz During i/ Hamburg sind sämtliche Aktiven und Passiven vom genannten Tage ab zur
2) auf Blatt 395, betr. die Firmwa Paul Trummler in Zittau: Von Amts wegen. Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 436, betr. die Firma Carl Müller in Zittau: Die Firma ist erloschen. “ Zittau, den 31. Auaust 1915. 1
Königl. Amtsgerich.
gZöblitz, Erzgeb. [36381 Auf Blatt 257 des biesigen 62
registers, die Firma Steinfabrik Zöblitz,
esellschaft mit beschräukter Haftung
vorden, daß der Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Karl Hermann Willy Trenschel in Zöblitz ausgeschieden und der Architekt Theodor Hermann Köbler in Zöblitz zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Zöblitz, am 1. September 1915. Königl. Amtsgericht.
Zoppot. [36382] In unser Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma F. Frantzius in Zoppot eingetragen, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Schulz und des Fräu⸗ leins Hedwig Kulemann und die Prokura des Kaufmanns Otto Seltmann erloschen
nd und daß dem Kaufmann Alfred
mtsgericht Zoppot, den 28. August 1915.
Genossenschaftsregister.
[36304]
Nach Statut vom 22. Juli 1915 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Deutsche Betriebsgenossenschaft Klein⸗ handel. u. Gewerbetreibender, eingetragene zenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Charlottenburg errichtet nd heute unter Nr. 686 in unser Ge⸗ ssenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme i Arbeiten und Lieferungen für Be⸗ börden und Gesellschaften. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die höchstzulässige Zahl er Geschäftsanteile ist fünf. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ chnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern im „Berliner Tageblatt“, bei dessen Eingehen oder Unzugänglichkeit im „Berliner Lokalanzeiger“. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Zwei
ch für die Genossenschaft zeichnen und
stands sind: Hermonm Perl und Oskar Morath zu Charlottenburg, Maxr Kadow zu Berlin⸗Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 27. August 1915. Gönialiches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
[36303] In unser Genossenschaftsreaister ist beute
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden: Mie Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Angust 1915 anf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt das biaherige Vorstandsmitglied Obervpost⸗
Bekanntmachung. [36453] Die Firma „Julius Scharmann“ in Worms wurde heute in unserm Handels⸗
[36379]
Die Firma:
Auch In
wird auf die bei dem Gericht
Iberg und der Magistratssekretär Paul Lichtenrade. Berlin, den .28. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Dirschau. Bekanntmachung [36317]
An Stelle der zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieder Nowacki und v Arczinski sind der Kaufmann Wladislaus Orcholski in Dirschau und der Pfarrer Johannes Zakryz in Klonowken zu Vor⸗ standsmitgliedern für Roluik Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H. in Dirschau gewählt worden. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Amtsgericht Dirschau, den 30. August 1915.
Geestemünde. [36306] Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 20 ist zu der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wehdel heute eingetragen: Die Aufsichtsratsmitglieder Lehrer Her⸗ mann Otten in Altluneberg und Landwirt Hinrich Hüner in Wehdel sind bis zum 1. April 1916 zu Stellvertretern der zum Heere eingezogenen Vorstandemitglieder Hinrich Heins und Fr. Sebade gewählt worden. Geestemünde, den 26. August 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
[36305 das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, Wassergenossenschaft Polnisch⸗ nettkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht in Pol⸗ nischnettkow, heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Sowade Wilhelm Kaiser in Polnischnettkow in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Grünberg, 31. 8. 15.
Halle, Saale. [36307] Im biefigen Genossenschaftsregtster tin heute zu Nr. 101, betr. Lieferungs⸗ verband der Schneidermeister ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle a. S., eingetragen, daß an Stelle des verhinderten Conrad Hönig Theodor Blume zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt ist. Halle, S., den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [36308] Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 95, betr. die Eisgenossenschaft Hallescher Conditoren, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Halle S., ist heute eingetragen, daß an Stelle der verhinderten Artur Schimpf und Hermann Hopfgarten Otto Kopf und August Barth zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Halle a. S., den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Ibbenbüren. [36318] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Riesenbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Riesenbeck folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Schreiners Bernard Bresch ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1915 der Schmiedemeister Josef Storck zu Riesenbeck zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Ibbenbüren, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [36309] In das Genossenschaftsregister Nr. 1 — Dampfdreschgenossenschaft, eingetr. Gen. m. besch. H. in Groß Leine — ist eingetragen worden: Nach Beendtgung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Lübben, den 17. August 1915. Königliches Amtegericht.
Magdeburg. [36310] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bet „Dampf⸗Talgschmelze der vereinigten Fleischermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, hier: Wilhelm Bertram in Magdeburg ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. [36319] Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Forst eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: 892 Johann Lindner und Peter
egele aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Josef Resch, Bauer in Holzlehen, und Johann Staltmayr, Oekonom in Oberforst. München, den 1. September 1915.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. [35462 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 54 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Roxel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Roxel, eingetragen, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 11. und 25. Juli 1915, auf⸗ gelöst ist und Schulze Anton Oelck⸗ Stodtbrock und Gutsbesitzer Ferdinand Henrichmann zu Roxel Liquidatoren sind. Münster, 25. August 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Preussisch Stargard. [36320] „In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Gr. Pallubiner Darlehns⸗
Grünberg, Schles.
schaffner Adolf Kloxin zu Berlin⸗Schöne⸗
([den Vorstand.
Jtoren beendet. Die
zu Walkenried heute folgendes ein⸗ getragen:
in Walkentied ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Dach⸗ deckermeister Leopold Fischer in Walken⸗ ried in den Vorstand gewäbhlt.
vollständiger Verteilung des Genossen schaftsvermögens die Vollmacht der Liqui datoren erloschen ist. Amtsgericht Pr. Stargard, 31. August 1915.
Schubin. Bekanntmachung. [36410
Genossenschaftsregister eingetragen worden rode, und der Landwirt Josef Hirschfeld
getreten. 15 Schubin, den 29. August 1915. S2 Königliches Amtsgericht5F.
Schwaan.
zu Rukieten (D.⸗A. Schwaan), ein⸗ schränkter Haftpflicht, beute eingetragen:
Generalversammlung vom 17. August 1915 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch
Schwaan, den 1. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Schweidnitz.
Im Genossenschaftsregister ist heut be Nr. 17 (Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Bunzelwitz) ein⸗ getragen: Der Lehrer Gustav Scholz ist gaus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Lehrer Max Kauf⸗ mann in Bunzelwitz in den Vorstand ge⸗ wählt. Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1915 ist das bisberige Statut 8 Kraft gesetzt und das vom Reichsverband der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften e. V. Berlin entworfene Normalstatut ange⸗ nommen worden. Nach § 2 des neuen Statuts ist des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Nach § 36 des neuen Statuts sind die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der „Genossenschaftszeitung“ aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Amtsgericht Schweidnitz, 28. August 1915.
Schwerin, Warthe. [36312] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Trebisch eingetragen worden: Julius Münchberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Bruno Blöhe in Treblsch getreten.
Königliches Amtsgericht Schwerin a. W., den 19. August 1915.
Strassburg, Els. [36454] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II. unter Nr. 17 wurde heute eingetragen: Bei dem Morsbronn⸗Hegeney⸗ Hinterfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hegeney: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. November 1914 wurden an Stelle der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Emil Weltzer, Ackerer in Morsbronn, und Anton Bahl, Maurer in Hegeney, die Ackerer Heinrich Weltzer in Morsbronn und Georg Meyer in Hegeney in den Vorstand der Genossenschaft gewählt. Straßburg, den 23. August 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. [36314] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der beIerees h dca8s schaft Triebs, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Triebs eingetragen worden:
Otto Ramthun ist für das zum Kriegs⸗ dienste eingezogene Vorstandsmitglied Otto Brehmer als Stellvertreter bestellt. Treptow a. Rega, den 19. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [36316] Bei der Glektrizitätsgenossenschaft Gerdau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gerdau, ist heute eingetragen: Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vonmacht der Liqutda⸗ irma ist erloschen. Uelzen, 26. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Walkenried. [36315] Bekanntmachung.
In das hiesige Geneossenschafteregister
ist bei dem Walkenrieder Spar⸗ und
Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.
Der Bahnwärter a. D. Friedrich Dietrich
Walkenried, den 30. August 1915.
kassenverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gr. Pallubin — eingetragen, daß nach
Bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ sehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Königsrode ist heute in das
Der Lehrer Emil Schallborn, Königs⸗
Königsrode, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Land⸗ wirt Hermann Krüger, Königsrode, und der Landwirt Wilhelm Delater, Zinsdorf,
2 168936311]
In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Genossenschaft für Maschinen und landwirtschaftliche Bedarfsartikel
getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
Weimar. 1736431] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 Bd. I ist bei der Molkereigenossen⸗ sschaft Mellingen und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Mellingen heute eingetragen worden: Als Stell⸗ vertreter für die zum Heeresdienst einge⸗ zogenen drei Vorstandemitglieder Edwin Gläser, Max Besemann und Rudolf Becker sind durch a⸗ der Generalversamm⸗ lung vom 18. Julf 1915 Landwirt Emil Bergmann in Mellingen als Vorsitzender, Landwirt Rudolf Michael in Mellingen als stellvertretender Vorsitzender und Land⸗ „wirt Walter Hölbing in Ottstedt b. Mag⸗ dala in den Vorstand 122 2 worden. Weimar, den 27. August 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
“
(Die ausländischen Muster w unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb.
worden: 1989. Firma Heinr. Wilh. Gut⸗ berlet in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 11 Muster von Papp⸗ reklameartikeln enthaltend, Fabriknummern 8841 bis 8847, 1589 bis 1591 und 4309 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. August 1915, Vor. mittags 112 Uhr. 1990. Rasch, Otto, Posamenten⸗ fabrikant in Annaberg, ein aus Tresse hergestelltes Posamentenmuster mit Schluppeneffekt, offen, Fabriknummer 700, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. August 1915, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. 1991. Erzgebirgische Sargfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 4 Photographien, dar⸗ stellend Muster von Holzsärgen, offen, Fabriknummern 60 bis 63, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. August 1915, Nachmittags 4 Uhr. Annaberg, den 1. September 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [36398] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 190. Karl Heinrich Seifert, Bankkassierer und Holzwarenfabri⸗ kant in Borstendorf, 4 Modelle für Gewehrreinigungshöͤlzer, plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1915, Vormittags †½11 Uhr. Nr. 191. Heinrich Oswald Fischer, Holzdrechsflermeister in Eppendorf, 1 Modell für Tabakspfeifenreintger und Stopper mit verschiedenartigem Farden⸗ anstrich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1915, Vormittags ½11 Uhr. Augustusburg, den 31. August 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Bautzen. [36400] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 955, die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen betr., Verlängerung der Schutzfrist der Musier Nrn. 77 237, 77 238, 77 435 und S. 2622 um je sieben auf zehn Jahre, angemeldet am 30. August 1915, Vormittags 9 Udr 45 Minuten. Bautzen. den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht. 8 Colmar, Els. [36459 In das Musterregister Band V wurde bei Nr. 6 eingetragen: Albert Zbienen, Tapezierermeister in Colmar, Wallgasse Nr. 25, 1 Fahne, darstellend die deutschen, österreichischen und türkischen Landezfarben, Fabrik⸗ nummer 1915, angemeldet am 28. August 1915, Nachmittags 3 Uhr 10 Min., Muster für Flächenerzeugnisse mit einer Schutzfrist von einem Fahre⸗ Colmar, den 31. August 1915. Kaiserliches Amtsgerict.
Ehrenfriedersdorf. [36397] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1—
Nr. 314. Kaufmann Alfred Erust Löwe in Ehrenfriedersdorf, alleiniger Inhaber der Firma Otto May in Ehrenfriedersdorf, 1 offenes Paket mit 2 Mustern für Bälle mit feldgrauem Filz beiogen und mit Stempel (nach eigenem Entwurf) „Unser Feldgrauer“, ges. gesch., bedruckt, in allen Großen, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 120 und 171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1915, Vorm. 11 Uhr 40 Mixnuten. 8W“X“ am 31. August
Das Königliche Amtsgericht. Fürth, Bayern.
[36411]
Musterregtstereinträge. 1) „Bayerische Spiegel⸗und Spiegel⸗ lasfabriken Akttengesellschaft“ in ürth (vorm. W. Bechmann Eduard Kupfer & Söhne) 1 Muster von
versehen, Geschmacks.
unter Glas angebrachten L2. Fabrik⸗Nr. 628, verstegelt,
1915, Vormittags 11 Uhr 55 Mtnuten, Eg. 8 —— e h
) In erregister ist eingetre
bei Nr. 1620:; J. — Blattmetall., Brocat⸗ und .
Herzogliches Amtsgericht.
farbenfabrik in Fürth i. B. hat für
[36413] In das Musterregister ist eingetragen
vorm. Nr.
Aufsätzen für Spiegel und Möbel mit frist
Thomas muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ — frist 3 Jahre, angemeldet 8 Tüaß kriengesellschaft) die unter Nr. 1204 eingetragenen Dekat⸗
muster Verlängerung der S J. Verstendörfer, drei
dos unter Nr. Gesch.⸗Nr. 10, Abbildung einer plastischen Grotte, die Verlängerung der Schutzfrist Wum 6 Jahre auf 9 Jahre angemeldet. Fürth, den 1. September 1915.
K. Amtsgericht als Registergericht. Grenzhausen. [36324] getragen: Nr. 416. Fabrikant EChefrau Karl August Gelhard, Berta meyer, in ilgert, 1 Paket mit 3 Mustern für 1) Kanone, Kaliber 42, aus Ton, 2) Kanonenflöte aus Ton, 3) U-Bootpfeife aus Ton, versiegelt, Muster für plastische Sprgaüs “ 300, 400, 500,
tfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jult 1915, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 417. Firma J. Schilz⸗Müllen⸗ bach in Höhr, 1 Umschlag mit 1 Muster e Zigarettenpapier, versiegelt, Muster für Süscfenerzeagis. Fabrtknummer 700, ee ₰4 a 8 “ 2—
. Augus 5, achmittags 4 r 30 Minuten. 8 1 —
maenas ueen den 1. September 1915.
önigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hof. A. das Musterregister getragen:
Nr. 1518. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft in a. d. Eger, in einem ver⸗
egelten mschlag 17 Blätter mit 28 Flächendekorationen in Zeichnung, und zwar die Nummern: 16316 a, 16316 b, 16316 c, 16297, 16296, 216320, 116323, 16349, 16350, 16351, 16352, 16353, 16354, 16355, 16356, 16357, 16358, 16336, 16362, 16359, 16360, 16361, 16364, 16365, 16366, 16367, 16368 und 16369, gegen Nachahmung im ganzen oder tetlweise, in jedwedem Material und jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 11. August 1915, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1519. Fichtelgebirgs Granit⸗ werke Künzel, Schedler & Cie. in Schwarzenbach a. E., in einem ver⸗ siegelten Umschlag 21 Zeichnungen: R. K. 500 Kriegerdenkmal, R K. 501 desgl., R. K. 502 desgl, R. K 503 desgl., R. K. 504 desgl., R. K. 505 desgl., R. K. 506 desgl., K. 507 desgl., R. K. 508 desgl., —. 509 desgl., R. K. 510 desgl., .K. 511 desgk., R. K. 512 desgl., R. K. 513 desgl., R. K. 514 desgl., R. K. 515 desal, R. K. 516 desgl., R. K. 517, 518, 519, 520, 4 Votivtafeln, 1 Blatt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. August 1915, Nachmittags
3 Uhr. Nr. 1520. Porzellaufabrik E. & ien⸗Gesellschaft in
[364122 ist ein⸗
A. Müller Schönwald, in einem versiegelten Um⸗ schlag 5 Zeichnungen von Flächendekoren für Gebrauchs⸗ und Luxusgeschirre unter den Fabriknummern 4353, 4354, 4355, 4356, 4357, in Auf⸗ oder Unterglasur⸗ dekoration in allen Farben und auf allen orzellan⸗, Steingut⸗ und Glasgeschirren, ächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 22. August 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Nr. 1521. Porzellaufabrik Heinrich & Co. in Selb, in einem zugenagelten Kistchen Dekor 4020 auf 1 flachen Teller 25 cm, 1 Teekanne Palaca, 1 Z'dosen alaca, 1 Rahmguß Palaca, 1 Obertasse alaca, 1 Untertasse Palaca, 1 Rag'schüssel rby, für alle Flaͤchenerzeugnisse, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 1 am 26. August 1915, Nachmittags g. Nr. 1522. Firma Jos. Nieber in Selb, offen, in einem Pappkarton in Dupkikatausführung die Form einer Terrine vom Tafelservice „Deutschland Nr. 17 und die Form einer Kafferkanne vom Kaffeeservice „Deutschland“ Nr. 18, in jeder Größe und jedem Material, plastische Erzeugnisse, ferner 10 Dekore Nr. 199, 200, 201, 202, 212, 213, 214, 215, 216, 217, auf jedes Material, in jeder Farbe und Anordnung, Flächenerzeugnisse, Schußz⸗
frrist drei Jahre, angemeldet am 27. August
1915, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1523. Porzellaufabrik Ph. Rosenthal & Co. — Filiele Kronach, in Kronach, in einer verschnürten und versiegelten Paketchen die Zeichnung des Dekores K. 538, in allen Farben, Größen und Anwendungen. Auf⸗ und Unterglas ur, Flächenerzeugnisse, — frist drei Jahre, angemeldet am 28. Aaguf 1915, Vormutags 8 Uhr. 58
B. In das Musterregister ist ein.
en
Ba Nr. 1256. Porzellaufabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, hat für das — 8—
1 erzeugnisse, Monogramm Nr. 158 1 H.), die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1258. Porzellaufabri Marktredwitz, Jaeger & Co. in 1“ at für das unter 1258 tragene Dekormuster Nr. 3867 die Verlängerung der Schaatz. um weitere drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1264. “
28728 und 9048 die weitere
Hof.
7 ee eingetragene Muster
Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗
eb. rlMd.