rt. [37009
In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 477 — 487 Kaestner & Toebelmann, offene Handelsgesellschaft, —27 Abbildungen von 49 Lampen⸗
ern, Geschäftsnummern 16361, 16362, 16359, 16363, 16358, 16356,
16357, 16334, 16335, 16336,
16340, 16333, 16338, 16337,
16099, 16101, 16102, 16100,
17012, 17013, 17014, 17010,
8 7080, 7692, 7696, 76938, 7694, 7695, 16413, 16414, 16519, 16520, 16410, 16411, 16412, 16419, 16521, 16522 17217, 17221, 17215, 17219, 8195, 48 Abbildungen von Lampenmustern, Geschäftsnummern 8180, 8186, 8183, 8187, 8188, 8068, 8076, 8077, 7548 a, 7549 a, 7503 a, 7523 a, a, 7566 a, 13079, 16366, 17267, 8078, 18267, 18287, 18286,
11667, 18800, 18275, 18246,
18278, 18281, 18248, 18277,
18290, 18276, 18295, 18282,
18280, 18294, 18272, 18251,
18284, 18308, 18305, 18250,
99, 50 Abbildungen von Lampen⸗ mustern, Geschästsnummern: 18266, 18264, 18283, 18296, 18260, 18309, 18306, 18312, 18256, 18265, 18316, 18301, 18285, 18317, 18303, 18310, 18259, 18252, 18302, 18300, 18307,
18258, 18314, 18291, 18315, 18263, 18270, 18254, 18271, 18269, 18255, 18268, 18616, 18619, 18618, 18621, 18620, 18606, 18609, 18612, 18608, 18613, 18289, 18304, 50 Abbil⸗ dungen von Lampenmustern, Ge⸗ schäftsnummern: 18604, 18617, 18605, 18611, 18607, 18614, 18603, 18599, 18602, 18600, 18597, 18610, 19027, 19069, 19059, 19058, 19057, 19050, 19049, 19047, 19045, 19048, 19044, 19036, 19033, 19040, 19031, 19034, 19039, 19038, 19020, 19029, 19035, 19030, 19041, 12416, 12417, 19071, 19073, 19082, 19055, 19080, 18083, 19061, 19062, 19081, 19012, 19013, 19018, 44 Abbildungen von Lampenmustern, Geschäftsnummern 19011, 19015 19014, 19004, 19017, 19019, 19016, 19005, 19007, 19009, 19002, 11651, 11649, 19022, 19053, 19008, 11644, 11641, 11648, 11663, 18292, 11652, 11658, 11657, 11659, 11646, 11640, 11653, 11647, 11654, 19010, 19006, 11645, 11661, 11662, 11655, 11656, 18261, 11476, 11477, 11481, 11482, 11472, 11483, 44 Ab⸗ bildungen von Lampenmustern, Geschäfts⸗ nummern: 11495, 11475, 11471, 11474, 11456, 11402, 11420, 11440, 11500, 11496, 11499, 11487, 11494, 11498, 11489, 11497, 11490, 11473, 11407, 11485, 11493, 11492, 11486, 11480, 11491, 11479, 11478, 19415, 19416, 12883, 19417, 19418, 19419, 19420, 12884, 19421, 19422, 19246, 19427, 19430, 19432, 19428, 19429, 19431, 47 Ab⸗ bildungen von Lampenmustern, Geschäfts⸗ nummern 19410, 19413, 19412, 19411, 19063, 19065, 19414, 19408, 19064, 19066, 19067, 19406, 19052, 19404, 19409, 19043, 19056, 18313, 12863, 12862, 12871, 12864, 12865, 12869, 12874, 12882, 12872, 12879, 12878, 12875, 12870, 12877, 12868, 12876, 12867, 12880, 12881, 12857, 12806, 12858, 12860, 12859, 12861, 18741, 18777, 18783, 17884, 46 Abbildungen von Lampenmustern, Geschäftsnummern 18773, 18775, 18760, 18782, 18758, 18787, 18794, 18740, 18772, 18778, 18791, 18757, 18795, 18756, 18793, 18713, 18771, 18730, 18788, 18789, 18715, 18790, 18709, 18729, 18716, 18732, 18737, 18769, 18733, 18719, 18767, 18710, 18731, 18712, 18738, 18736, 18734, 18749, 18728, 18759, 18727, 18735, 19088, 14967, 18803, 18802, 46 Abbildungen von Lampenmustern, Ge⸗. schäftsnummern 18750, 18725, 18723, 18722, 18768, 18724, 18765, 18721, 18726, 18745, 18746, 18739, 18718, 18720, 12486, 12766, 18748, 18779, 18717, 18711, 18764, 18799, 18798, 18755, 18761, 18752, 18754, 18751, 18753, 18770, 18763, 18762, 18781, 18744, 18743, 18786, 18792, 18796, 12866, 12873, 04129, 04128, 04130, 04075, 04139, 04131, 46 Abbil⸗ dungen von Lampenmustern, Geschäfts⸗ nummern 04160, 04151, 04149, 04153, 04159, 04155, 04154, 04152, 04080, 04158, 04156, 04090, 04150, 04090 a, 04157, 04081, 04148, 18010, 18011, 18012, 14910, 14927, 14931, 14916, 14934, 14936, 14928, 14920, 14918, 14938, 14941, 14939, 14942, 14930, 14940, 14943, 14957, 14961, 14959, 14963, 14924, 14922, 14965, 10967, 10965, 10964, 9 Abbildungen von Lamven⸗ mustern, Geschäftsnummern 14944, 14950, 14946, 14952, 14926, 14954, 14948, 10968 und 614, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse bezw. von Nr. 487 ein Flächen⸗ erzeugnis (Geschäftsnummer 614), Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1915, Nachmtttags 5 Ubr.
Unter Nr. 488: Mayxtin Luther, Buchdruckereibesitzer, Exfurt, Muster einer Erinnerungskarte an die Kriegszeit 1914/15, Geschäftsnummer 2105, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 25 am 18. August 1915, Vorm.
r. Erfurt, den 31. August 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hermsdorf, Kynast. [37011] Im Musterregister ist am 2. September 1915 eingetragen worden: Nr. 64. Gräflich Schafsgottsch’'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, 5 Zeichnungen eines Tafelservices und einer
Blumenvase,
4363/315 mm, offen, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
28. August 1915, Vorm. 10 ⅞ Uhr. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Schweidnitz, Elster. [37008] Im Musterreginer ist heute unter Nr. 252 eingetragen: Kaufmann und Stadtrat Paul Wein, Schweidnitz Dreibundfahne, für Ausführung in jeder Größe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1915, Nachmittags 12 ¾˖ Uhr. 8
Amtsgericht Schweidnitz, 1t
2. September 191b.
Wanfried. [37010] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 31. Firma Peter Israel Litho⸗ raphische Anstalt und Steindruckerei
in Wanfried, 9 lithographisch in Stein⸗
druck gefertigte Muster, für Früchtekon⸗ servenetiketten, Fabriknummern 2726 bis
2729, 2731 —2733, 2735 und 2736,
Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jabre,
angemeldet am 31. August 1915, Vormit⸗
tags 11 ¼ Uhr. Wanfried, den 4. September 1915. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Hoyerswerda. Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Georg Dutschte in Hoyerswerda ist am 4. September 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Oberbahnassistent a. D. Kaufmann Gustav Diener in Hoyerswerda ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. September 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. Oktober 1915, Vormittags 10 ½ Ubr, Schloß, Zimmer Nr. 66, 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1915. Hoyerswerda,. den 4. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Striegau. [36985] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gebauer in Striegau, Gräben⸗ straße 26, ist heute, am 3. September 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretäar Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok⸗ tober 1915. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 2. 11“
Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts Striegau.
Urach. [37006] K. Amtsgericht Urach.
Ueber das Vermögen der Firma Hermann Frauz, offenen Handelsgesell⸗ schaft hier, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Haußmann hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. September 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. Ortober 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Den 3. September 1915.
Amtsgerichtssekretär Ostertag.
Vechta. [37007] Ueber das Vermögen des Häuslers Heinrich Liebermann in Tange bei Goldenstedt ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursvernfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungssteller Menke, Vechta. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1915. Wahltermin am 1. Oktober 1915, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1915. Amtsgericht Bechta II. 1915, September 3. Veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Langmack, als Gerichtsschreiber.
Woldegk, Meckib. [36987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Petschow hier ist am 3. Sep⸗ tember 1915, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsdiätar Hanck hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 22. September 1915. Erste Gläubigeryer⸗ sammlung, Prüfungstermin und Ver⸗ aleichetermin am 30. September 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. Großherzogl. Amtsgericht in Woldegk.
[36972]
Alzey. Konkursverfahren. [36991] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heinrich Simon II., Steinhauer, in Flonheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Alzey, den 28. August 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Bad Tölz. [36992] Bekanntmachung.
Am 4. September 1915 wurde das unterm 25. September 1900 über das Vermögen des Archivrats Dr. Eduard Aander⸗Henden in Bad Tölz eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfabrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt. § 204 K.⸗O.
Bad Tölz, den 4. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tölz.
Fabriknummern 1392 und
8 F
Berlin. Konkursverfahren. [36961]
In dem Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen der Deutschen Spiegel⸗ und Tafelglas⸗Verkaufs Genossenschaft vereinigter Glasermeister e. G. m. b. H. in Berlin, Gleimstr. 62, ist Termin zur Erklärung über die Vorschuß⸗ berechnung auf den 16. September 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stodwerk, Zimmer 143, anberaumt. Die Vorschuß⸗ berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin, den 30. August 1915.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. Konkursverfahren. [36963]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1914 ver⸗ storbenen Hutmachers Franz Köppen. zuletzt in Berlin, Müllerstraße 14, wohn⸗ haft gewesen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Bertin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, bestimmt. Die Gebühren des Konkurs⸗ verwalters sind auf 321,75 ℳ, seine baren Aualagen auf 252,60 ℳ festgesetzt. — 22 N. 80/1915.
Berlin, den 1. September 1915. Müller, Gerichtsschreiber des König⸗
lichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Colmar, Els. [36993] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Erust Herr in Heiligkreuz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Colmar, den 3. September 1915. *
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. [37016] In der Margarete Neumannschen Konkurssache soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Die Summe der zu berücksichti⸗ genden nicht bevorrechtigten Gläubiger be⸗ trägt ℳ 4064,23, der verfügbare Massen⸗ bestand ca. ℳ 400,—. Danzig, den 3. September 1915. Adolph Eick, Konkursverwalter.
Hamburg. [36994] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Georg Corneltus Schmitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 2. September 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heilbronn. [36995] K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konkursbverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Köllreutter, jung, gewes. Meizgers und Ochsenwirts in Flein wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertetlung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.
Den 3. September 1915. 8
Amtsgerichtssekretär Alber.
Heilbronn. [36996] K Amisgericht Heilbronn. Das Kontursverfahren über den Nachlaß des Albert Kleuk, gewes. Zimmer⸗ manns in Untergruppenbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben. ö Den 3. September 1915. .“ Amtsgerichtssekretär Alber.
Jena. [36973] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schutzmanns Wil⸗ helm Gumlich in Jeua wird wegen Mangel an Masse eingestellt. Jena, den 1. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.
. Johannisburg. Ostpr. [37157 Beschiuß.
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Ehr⸗ lich in Drygallen sind die Atten während der Russenzeit verloren gegangen. Es wird deshalb die Neuanmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Sep⸗ tember 1915 bei dem unterzeichneten Gericht angeordnet und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1915, Nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Bialla an⸗ beraumt.
Johannisburg, den 1. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. [36975]) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. August 1914 gefallenen Leut⸗ nauts Freiherrn Jobst von SErhele, zuletzt in Kiel, Mühlenweg (Jafanterie⸗ kaserne) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kiel. Konkursverfahren. [36974]
Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ mögen der Wagenfabrik und der Karosseriewerke Heinrich Rehm, Ge⸗
Kiel, Herzog⸗Friedrichstraße 35/37, wird nach erfolgter Abhaltung des . luß⸗ termins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kolmar, Posen. [36976] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchdruckerei⸗ und Verlag „Die Ostgrenze“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Kolmar i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kolmar i. P., den 3. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kusel. Bekanntmachung. [36998] Das Konkursverfahren füber das Ver⸗ mögen des Ackerers Jakob Weber von Oberalben wurde, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, beute eingestellt. Kusel, 4. September 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Marggrabowu. [36977 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dvogeriebesitzers Gustav Nieß in Kowahlen ist, da die Konkurs⸗ akien von den Russen bei ihrem letzten Einfalle vernichtet sind, ein neuer all⸗ aemeiner Prüfungstermin notwendig. Alle Konkursforderungen sind bis zum 20. Sep⸗ tember 1915 bei dem Gericht neu an⸗ zumelden. Es wird zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Sep⸗ tember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht Marggrabowa.
Mohrungen. Beschluß. [36980]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mihlenbesitzers Paul Böhnke in Mohrungen wirod an Stelle des verstorbenen Konkursperwalters, Rechis⸗ anwalts Schmorell der Rechtsanwalt Justizrat Astecker in Mohrungen zum Konkureverwalter ernannt. Zur Beschluß⸗ fassung über de Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird Termin auf den 25. Sep⸗ tember 1915, Vormitags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Mohrungen, den 4. September 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neubukow. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. November 1914 ver⸗ storbenen Agenten und Zigarren. händlers Wilhelm Möller hierseibst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. September 1915, Vormittage 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neubukow, den 4. September 1915. Großherzeogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [37002] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren uͤber das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
Stein & Cie., Leberwarenfabrik in
[36999]
Offenbach a. M. wild, nachdem der
in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1915 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. “ a. M., den 1. September D. . Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Oppeln. Beschluß. [36981]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Georg Cytronowsky aus Oppeln, Karls⸗ platz 5, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters ein Gläub gerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern: 1) der Kaufmann Hugo Heidenreich, 2) der Kaufmann Wil⸗ helm Schreiber in Oppeln ernannt worden. Amtsgericht Oppeln, 1. September 1915.
oschersleben. [36982] Konkursverfahren.
Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Mölle in Hadmersleben Bahnbof: Inhaber Kaufmann Ernst und Fritz Mölle daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sschersleben, den 18. August 1915.
Königliches Amtsgericht.
Priebus. Kontursverfahren. [36983]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Fabrikbesitzers Wrlhelm Mätzschke in Priebus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. Ok⸗ tober 1915,. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Amtsgericht Priebus, 4. 9. 1915.
Regensburg. [37003]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Georg Kern in Regeusburg wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen aufgehoben, weil es durch Schlußver⸗ teilung beendet ist.
Regensburg, den 3. September 1915.
sellschaft mit beschrünkter Haftung in!
Gerichtsschreibelei des K. Amtsgerichts.
Remscheid. “ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Hermann Zülch in Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . den 27. August 1915. Königliches Amtsgericht. 2. Sandersleben, Anbalt. Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herzogliches Amtsgericht.
Schmiegel. Konkursverfahren.
Laugsch in Schmiegel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schueidermeisters Wladis⸗ laus Kubski zu Tremessen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tremessen, den 2. September 1915. Königliches Amtsggericht.
Konkursverfahren. K. Amtsgericht Utm.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Mack, Fettwaren⸗ fabrikanten in Uim, Radgasse 15, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteslung heute aufgehoben.
Den 2. September 1915. Amtsgerichtssekretär Hailer.
Wreschen. [36988] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fahrradhändlerin Karoline Manasse in Wreschen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. :
Wreschen, den 20. August 1915.
Köaigliches Amtsgericht.
— h 88 Znin. Konkureverfahren. 1[36989] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Stanislaus Jasinskt in Rogomo ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichsrermin auf den 21. September 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Znin, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Veagleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
Zuin, den 28. August 1915.
Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Zobten, Bz. Breslau. [36990]
In vem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hart⸗ mann aus Zobten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. September 1915, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Anschluß an den bereits festgesetzten Prüfungs⸗ termin anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ tetligten ausgelegt. Der Termin ist gleichzeitig anberaumt zur eventuellen Be⸗ schlußfassung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu bewilligende Vergütung.
Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 4. September 1915.
[36986]
UIm. [37005]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen senbahnen.
der Eif [37174]
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 1. Mit Gültigkeit vom 5. September 1915 wird die Statton Wilkau (Sa.) als Versandstation in den Ausnahmetarif 5i einbezogen. Nähere Auskunft erreilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen. “
Verlin, den 4. September 1915.
Königliche Eisenbahndirektton.
[37158]
Stuats⸗ und Privatbahn⸗Ghter⸗ verkehr; Ausnahmetarif 2 III 2. für Zintblende. Mit sofortiger Gültig⸗ keit wird die Station Bergisch Gladbach als Empfangsstation mit den Sätzen der Station Bensberg in den Ausnahmetarif aufgenommen. Die Schreibweise der Station Letmathe ist von „Lethmate“ in „Leimathe“ zu berichtigen.
Kattpwitz, den 2. September 1915.
Königl. Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 70.)
[37001 das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hermang Heide in Sandersleben wird nach eifolgter
Sandersleben, den 3. September 1915. [37140]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 mögen des Bauunternehmers Alfred
Schmiegel, den 20. Auaust 19105.
136981]
ich 1
nzeigers
2.
“
8 8
(Es bedeuten: das Datum 4 das und weitere Datum = Land
Unionspriorität, das Da P-*
8 Beschreibung beigefügt.)
2 1914. Friedr.
traße 90. 24/8 7918, Becer⸗, 18 Schlosserei. ließer.
Waren
— vor dem Namen 8 hinter diesem Datum vermerkte Land 887 E -g;. beanspruchten
linter dem Namen ä= den Tag eebiene. Beschr. = Der Anmeldung ist eine
Düsseldorf, Herzog⸗
[24/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellun fchlittschuhen, „Rollschuhen 88 LSaren: Schlittschuhe, Rollschuhe,
und Vertri
Eis⸗ und
eb von
Wintersportartikeln.
Rodel⸗
205289.
23686.
22/7 1914. Maschi it Gritzmer! nch. 94,8 —.“ Gritzner A.⸗G., Geschäftsbetrieb:
Maschinenfabrik. Waren:
½
1 8 Dur⸗ Fahr⸗
—
17637.
19/6 1914. 915. Geschäfts ahnen, Wagen⸗ und Weichenbau. berbaumaterialien, Feldbahnwagen, ihene gln⸗ Zubehörteile hierzu ilden⸗Feststellungen, K. ahnlaschen. 3 E“
Weichen und D nämlich Achsla Radsätze und Ei
bb. 205291.
Deutsches Erzeugnis
A
schwarz - weiss 3 T Gvö-
3
8 10/9 1914.
8 1915. Feschäftsbetrieb:
EVvv
g.ee 1823,
schäft Herstellung von Likör x “ Prritesser, Punsch, Hese kten, Extrakten un ssenzen zur Bereitun b 9 gr- b6 8 2 e Art; Fruchtsäften, H 8 8 mit Weinen. Waren: Liköre, Bitters und 8 nd osanen unsch, Punschertrakte Alkohol, Ex⸗ uI zur Bereit Spiri chtsäfte, Limonade und Weing v“
205292. S. 14869.
Leipziger & Co., Cöln a. Rh. 24/8
betrieb: Fabrik für Feld⸗ und Industrie⸗ Waren: Eisenbahn⸗
Hartwig Kantorowicz A.⸗G., Posen.
reh⸗
den Tag
Fürth i.
liche und Mutterlauge.
1d Köviglich Preußischen Stuatsa
Berlin, Dienstag, den 7. September.
8 8.
anzeigers.
1915.
2eg 205299.
11
B. 31161.
—
liche Mineralwässer,
Cömw
Bier
Zweidr
enbur
üchke
alkoholfreie
Getränke, Quellenprodukte,
und Badesalze, Mutterlauge.
16c.
2
205298.
— 7/4 1914. König⸗Ludwig⸗Quelle
Fürth i. B. 24/8 1915. 8
n
A.⸗G., Zweibrücken. 24/8 1915 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: bier, Bierwürze, Hopfen.
4/7 1914. Brauerei Löwenburg vormals Karl Diehl,
Bier, Stark⸗
Geschäftsbetrieb: liche Mineralwässer, Sund Badesalze, Mutterlauge.
alkoholfreie Getränke,
Quellenprodukte, Pastillen,
205299.
205294.
Geschäftsbetrieb:
m. Wei 8 J Weine und Spirituosen. Ee
7/4 1914. B. 24/8 Geschäftsbetrieb: Mineralwässer, Badesalze,
Quellenprodukte, Pastillen,
ger, sen⸗
7/2 1914.
Fürth
Geschäftsbetrieb: liche Mineralwässer,
und
Mutterlauge
205296.
B. 24/8 1915.
i.
Badesalze, Quellenprodukte, Pastillen,
. 1915. Fa. Richard Hilger, Düsseldorf.
Waren:
König⸗Ludwig⸗Quelle G. 1 G. m. b.
Brunnenbetrieb. Waären: Natür⸗ alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
b K. 27034.
udwig⸗Quelle G. 5 15 G. m. b. H.,
Brunnenbetrieb. Waren: Natür⸗ alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Sole,
22/4 1915. Holzwarenfabrik Schultze, Hildburghausen. 9. 8 Geschäftsbetrieb: kasten, Kinder⸗Schreibpulte,
Möbel, Schlitten, Klappstühle, trockengestelle, Kinderrutschen, geräte, Ruderboote, möbel, Küchengeräte,
schuhe.
0. Schaukeln,
1 Tennisschläger, heilgymnastische Apparate,
205300.
8
8 88 8 8
Bonnat
1.1.“ 11/7 1914. Rheinische 24/8 1915.
Filterwerke Bonn Geschäftsbetrieb: Filterwerke. Waren: zum mechanischen, chemischen und biologischen von Wasser, Filtrations⸗, E katez Desinfektionsapparate, Waren aus Mineralien mit Ausnahme von Ton
205301.
H., Sole,
22/1 1915. Accumulatoren⸗Fabri Berlin. 24/8 1915. ren⸗Fabrik Geschäftsbetrieb: Akkumulatoren, Kästen Akkumulatoren und
266d.
4/6 1913. Theodor Hil & Sohn, Berlin. 24 8 8ee;
Geschäftsbetrieb: Schoko⸗ laden⸗, Kakao⸗, Marzipan⸗, Zucker⸗ waren⸗, Biskuits⸗ und Honig⸗ kuchen⸗-Fabrik. Waren: Kakav, Schokolade, Konfitüren, Zucker⸗ waren, Keks, Honigkuchen, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver, Konserven, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Zucker, Sirup, Honig Mehl, Teigwaren, Gewürze, dia⸗ tetische Nährmittel, Eis.
Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Waren: Natür⸗
Brunnen⸗ Pastillen,
8 ZEööö“
Brunnenbetrieb. Waren: Brunnen⸗
Holzwarenfabrik. Waren: ukeln, Schutzgitter, Gardinenspanner, Wäsche⸗ Turn⸗
Obstgestelle, Obstschränke, S
b R. 19025.
G.
Apparate 2 Reinigen nteisenungs⸗, ärztliche Appa⸗ Pumpen aller Art, poröse
Aktiengesellschaft, Herstellung und Vertrieb von
n2. Zubehör Saus Gummi für andere technische Gummiwaren.
205306.
toren, deren Teile, sowie trodenplatten, Elementgefäße, den Elementen, welchen die Elemente stehen, Schaltbretter,
Zubehör,
Sole,
Zellenschalter, Umschalter,
sicherungen. — Beschr.
205302. W.
Srormarnid
25/11 1914. Karl Wiech, Bergstedt in Holstein. Geschäftsbetrieb: Möbeln. Waren:
24/8 1915. Möbel.
gella
Kosbadt & Co.,
K.
Natür⸗
Sole, 20/7 1915.
1914. Hamburg.
Speck, Eier, Sirup, Honig, würze, Saucen,
Milch, Kaffee, Kaffeesurr 2 ogae, re und Vorkost, Teigwaren, sig,
Essig, Senf, Kochfaiz. — Beschr. 205304.
Hildburghausen Aung9. r. ghauf ug.
Bau⸗
S82 1914. Fa. Clemens Schröder, Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. W
— Ja rieb: k. aren: Milch, Butter, Käse, Pflan ee “ . 2 * „ tt S 8 fett, Talg, Speck. — Vesczr v
Rohr⸗ chnee⸗
Waren: Elektrische Apvarate, insbesondere Akkumula⸗
— besonders Elek⸗ eerbindungsleisten zwischen Gestelle für die Elemente, oder Gestelle für die Elemente
matische Einschalter und Ausschalter, Relais und Blei⸗
Lemsahl⸗Mellingstedt b.
Herstellung und Vertrieb von
Geschäftsbetrieb⸗ Nahrungsmittelvertrieb. Waren: Zucker,
Sch. 20022.
26d.
m.
13/4 1915. 24/8 1915.
Geschäftsbetrieb: Brot. — Beschr.
Ernst Simons, Cassel, Königstor 26.
Vertrieb von Brot.
Waren:
H. 27860.
Beschr. 205307.
16c.
7/4 1914.
sschäftsbetrieb: Speditionsgeschäf 8 Waren: putz⸗ und Konservierungsmittel.
Fürth i.
König⸗Ludwig⸗O B. 24/8 495b g⸗Quelle G. m.
dadorka
17/6 1914. Falter Tangermünder fabrik G. m. b. H., Tangermünde. 24/8 1915
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. 1 Waren: Pharmazeutische Zuckerwaren Kandierte Früchte, Konfitüren, Fruchtkonserven. Kakao⸗ S roh und geröstet, Tee (Genußmittel). Kakao S Hokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel. — Beschr.
38.
205308. a. 9043.
F. 14616.
Schokoladen⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrikatio
: Fabrikation und Vertri
“ und Nebenartikeln, “ e
in Waren aller Art. Waren: Rauch⸗, K. vñ . b „Kau⸗
und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Ne.
Rohtabak, Zigarrenspitzen, Zi 2 ; b. pfeifen und Pabakshenber. Zigarettenpapzer, Tabaks⸗
205309.
19/2 1915. Georg Hanni
straße 160. 24,8 181 52*. eschäftsbetrieb: Chemis
8. 1 Beren. Chemische Fabrik und Versand⸗ 8
I.
Hamburg, Spaldiug
15/2 1915. 24/8 1915.
A. H. Thorbecke & Co., Mannheim.
2 2.
Arzneimittel, chemische und hygienische — Zund Präparate,
Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische ⸗ en Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ nc 22 Pflansenvertilgungemittel Desinfektions⸗ . iservierungsmittel für Leb Lebertran⸗Em 5 “ “ JZZ“