1915 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 5 [340961 8 [373211 [358132]2 Bekanntmachung.

ö“ 52lR.r. 4 0Q bbe 3 ; OFe Beschluß der Gesellschfter Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus. Schlegelk⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Bochum. ach Eech de beer“ Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung Panzer Fahrrad Fabrik

Auf Grund Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung unserer Anleihe vom 7. Juli 1906 wurden auf Grund 6 der Anleihebedingungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, om 22. Juli 1915 fordert der unterzeichnete Aufsichtsrat der Bergbau⸗ folgende 56 Stück Teilf rleun 6462 118099 2 90969 248 271 e.

8 1 20 31 63 76 78 79 122 222 äubi Aktiengesellschaft Justus zu Volpriehausen die Aktionäre auf, auf jede ihrer 293 320 328 333 337 410 417 453 463 527 528 535 536 511 576 glcbn9 evee KL- F 12 82 212.

2 : 1 b de ihr Berlin, Mittwoch, den 8. September Aktien unter Vorlage der einzelnen Stücke und eines Nummernverzeichnisses 605 628 669 681 723 725 740 741 743 747 823 840 841 1003 1034 derselben zu melden. bwHeeRfneate eerr die von der Generalversammlung beschlossene Zuzahlung von 200 1156 1161 1175 1217 1250 1277 1278 1285 1313 1384 1413. Der Liquidator: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

h bi S 1 Demgemäß kündigen wir den Inhabern dieser Teilschuldverschreibungen zum 8 . s ie di if. f h in ei . mit 100 bis zum 15. September 1915 und mit weiteren 1, Irl 18 EFmaß 62 8 Iüöüeäreeeeneeee Arthur Hamel, ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der gerese enthalten 1g erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Filiale Düsseldorf zu leisten. Für Vorauszahlungen der zweiten der Stücke nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen 11“ 3 ntral⸗Hand Isr g st FT für das D R ch r. 212. Rate vergüten wir 5 % Zinsen p. a. 2 1) bef s. Essener Erevit⸗Anstalt in Essen und deren Zweiggeschäften, (35990) Bekanntmachung. e e e 1 e en E el 82 R welche die voll jstet i 1 1 3) bei unserer Brauereikasse. 2 1 Embrika“ Gesellschaft mit be⸗ ür S bhol d. ie Königliche Expediti 8 S f w. f äg 5 ierteljahr. Ei 8 ten 20 ₰. ch olle Zuzahlung geleistet ist, als Vorzugsaktien abgestempelt und MNiicht abgelieferte, auf einen späteren Zeitpunkt lautende Zinsscheine werden schränkter Haftung zu Coln sst auf⸗ Ii Reistag-na. 24 1 Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, EEE I“ Lew. Nummern kosten 2₰

190 bis zum 15. Januar 1916 bei der Deutschen Bank Hie Einlösung erfolgt vom 1. April 1916 ab zum Nennwerte gegen Einlieferung Abolphsplaß Ne. d⸗ 2. Börsenhof. Nach erfolgter Zahlung der letzten Rate werden die Aktien, auf EE“ Die Automobilbetriebsgesellschaft Das Zentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister 5 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ddr die Schuldverschreibungen gemäß den Bestimmungen der Generalversammlung von dem Nennbetrage gekürzt. Füx die Verj der Ansprüche aus diesen Schuld⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft 4—— ————:——

ausgegeben werden. Bpolpriehausen, den 20. August 110k5. . Bergbau⸗Aktiengesellschaft Justus.

8 Niederleitner. 8 [37293]

Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick & Co., 1 Aktiengesellschaft, Berlin C.

Bilanzkouto per 30. April 1915.

I e Außenstände * 2 % Skonto 1171196 413 76 Wechselkonto 1. 61 421,45 beäas de ch 257 835 21 abzügl. Rückstellung für Forderungen im feindlichen 1“ Ausjand 50 % de 201 406, 0 100 703,40]% 157131 Bankguthaben. 8. E . 159 507 Kassakonto... 8 2 938 39 Generalwarenkonto 8 Geundstück⸗ und Gebäudekonto Lübben, Aufwendungen Jeeee 116“ 239 017 Zugang 1914/15 . 321

239 339

Abschreibungen bis 30. 4. 14. 44 997,95 8 ö15 48 878 190 461† Grundstück⸗ und Gebäudekonto Peitz, Auswendungen bis 30. 4. 14. u“ 35 955 Abschreibungen bis 30. 4. 11 3 909,88 8 am 30. 4. 15 8 621,— 4 530 31 425 Maschinenkon o, Aufwendungen bis 30. 4. 14. . . 29 7272 585855H 5 410

833 Abschreibungen bis 30. 4. 114 200 740,12 K am 30. 4. 15 12 869,40 213 609

Mobilien⸗ und Utensilienkonto, Aufwendungen k 21 337 DCFFF“““ 440

21 778 Abschreibungen bis 30. 4. 11 15 502,98 8 am 30. 4. 15 6 274,45 21 777

Werkzeugkonto, Aufwendungen bis 30. 4. 121 .— 1 868 ö116öö66— 46

1 915

266 158

Abschreibungen bis 30. 4. 141. 1 867,31

5 ööäö15ö.. 46,85 1 914

Konto für Preßspähne und Branddeckel, Aufwendungen bis 30. 4. 14 VVVV ööö6556;6665625562355 3 335 Abschreibungen bis 30. 4. 11 . . 3 334

Riemenkonto, Aufwendungen bis 30. 4. 11 . 11 252 öeäöö8eöe8e 867

12 120

Abschreibungen bis 30. 4. 14...ℳ 11 251,94 8 8 15öV. 867,50 12 119 Elektrische Lichtanlage, Aufwendungen bis 30. 4. 14 11 443 Abschreibungen bis 30. 4. 14 2159,34

5 0 1656 F 929,— 8 355 Versicherungskonto, vorausbezahlte Prämie ... 3 351 Vorausbetahlte ͤJEPP1ö1616“”“ 1 333*¾

1 303 910

Passiva.

Per Aktienkapitalkontito

F

Talonsteuerreserve Wehrsteuerresere . Kreditoren E“ Movritz Bernstein⸗Unterstützungsfonds . noch nicht eingelöste Zinsscheine.. Heingeaa

1 000 000 100 000

2 000

135

3 542

10 175

1 100

186 958

1 303 910

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. April 1915.

Per

Abschreibungen laut Bilanz 25 48843 Vortrag aus 1913/14 . Rerlust auf Außenstände 2 071 94]% Agiokonto, Gewinn.. Rückstellung auf Außenstände Zinsenkonto, Gewinn..

im feindlichen Ausland. 100 703 40 Bruttogewiuiummn.. 412 664 Palonftene 58 1“ 88 Unkosten, Steuern, Gehälter,

Provisionen, Relses pesenꝛc.] 140 203 16 Reingewimn . .186 958/44

755 225 37 [755 225 57

Vorstehendes Bilanzkonto nebst dem Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen per 30. April 1915, habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Norddeutschen Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick & Co., Aktiengesellschaft, hier⸗ selbst in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 3. August 1915. Julius Marcuse, vereidigter Bücherrevisor. * Die auf 11 % = 110 pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt vom Sept. ds. J. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 12 bei der G Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Bielefeld, Deutschen Bank in Berlin, den Herren Delbrück, Schickler & Co., Berlin, Aktien in Berlin, 8 8 von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. MNM. sfowie der Gesellschaftskasse in Berlin zur Auszahlung. ie ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Herr Handelsrichter Leopold Königsberger und Herr Rechtsanwalt Eugen Goldstein wurden wiedergewählt. Berlin, den 7. September 1915.

verschreibungen kommen die §§ 801—805 B. G. zur Anwendung.

Die Nrn. 48 217 305, die am 16. September 1914 ausgelost sind, sind noch

nicht eingelöst worden.

Bochum, den 3. September 1915. 8 Schlegel⸗Brauerei, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

b Bilanz der Sächsischen Wollwaren⸗Druckfabrik Aktiengesellschaft vorm. Oscha

Fünfzehntes Geschaftsjahr

1. Juli 1914 bis 30. Juni 1915. Puasfsiva. Kreditoren.. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto

Reservefondskonto II Stiftungsfondskonto Talonsteuerrücklage⸗

Delkrederekonto ..

3 & Ce⸗ Schönheide.

be.. Wechselkonto..

Druckformen⸗ und Nutzholzkonto. Handlungsmobilienkonto 3 270,— Abschreibung

Zugang.. Liegenschaftenkonto.

.156 200,— Abschreibung 5 189,65

.8 +† Zugang..

Druckformenkonto.

151070,35

Abschreibung 10 723,08 Maschinen⸗ und Fabr.⸗Utens.⸗

113 099,74 + Neuanschaffung 1 900,26

Setkset Preßluftmalereikonto. 5 800,— Abschreibung 2 045,05

+ Neuanschaffung Generalwarenkonto ““]

607 813 03 6507 813 03

Gewinn⸗ und Verlustkont

Handlungsmobilienkonto . Liegenschaftenkonlo. Druckformenkonto 8 Maschinen⸗ und Fabr.⸗Utens.⸗Kont Preßluftmalereikonto .. Generalunkostenkonto Zinsenkonto.. Handlungsunkostenkonto Talonsteuerrücklagekonto Gewinnvortrag.

Gewinnvortrag eralwarenkonto.

An Stelle des verstorbenen Herrn Justizrat Landrock, Plauen i. V., wurden ir Rechtsanwalt Dr. jur. Victor Wellauer, St. Gallen, und unserer früherer rektor Herr Oscar Reichel, Schönheide, als Mitglieder des Aufsichtsrats

Schönheide, 28. Au Der V d der Sächsischen Wollwaren⸗Druck ktiengesellschaft vorm. Sls & Ce.

g⸗

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Konsum⸗Verein, Leipzig⸗Plagwitz u. Umg. E. G. mit beschränkter Haftpflicht. In der am 24. Juni 1915 stattgefundenen Auslosung wurden zur Tilgung ausgelost von den Teilobligatione Lit. A 67 69 113 115 125 128 141 142 148 161. Lit. B 54 60 64 69 72 89 99 109 123 124 253 310 329 353 354 359 363 394 395 396. Lit. C 407 419 425 428 468 507 540 550 551 554 568 569 576 614 625 628 665 675 690 736. 8 Lit. D 851 868 869 895 901 914 923 938 967 974 1012 1014. Ferner sind die Obligationen Lit. B Nr. 76, am 27. Juni 1913 gezogen, und Nr. 76,‚und Lit. B Nr. 348, am 26. Juni 1914 gezogen, noch rückständig. Wir ersuchen die jeweiligen Inhaber, Zinsscheinen an der Kasse der Genossenscha oder beim Bankhause J. Dreyfuß & Co. in zahlung am 30. September 1915 zu präsentieren. Mit erwähntem Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf. Leipzig⸗Plagwitz, den 1. Juli 1915. 8

Der Vorstaud.

RfirxxmaxESEFxERETerrerinenxxeRTEGexxEAEEʒxmmxEmrFEMHEEN2

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Robert Bachmann in Buttstädt ist als Rechtsanwalt beim Großherzogl. Amtsgericht in Buttstädt zugelassen und in die daselbst geführte tsanwaltsliste eingetragen worden. uttstädt, den 2. September 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.

die Obligationen mit den zugehörigen ft Leipzig⸗Plagwitz. Jahnstraße 87, rankfurt a. Main zur Rück⸗

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Schwedische Biograf⸗Films 8 Liq. zu Berlin. Die Gläubiger obiger Ge wollen sich bei mir melden. Der Liguidator:

Leo Crohn, öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗

Bekanntmachung. SW. 61, Großbeerenstr. 79

Die Eintragung des Rechtsanwalts er zu Kitzingen in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Kitzingen ist heute wegen Aufgebens der

August Binner Kempenicher Phonolithwer . in Kempenich

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige

Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick & Co. Aect. Ges. Der Vorstand. ““ e .“ Moritz Bernstein.

Zulassung gelöscht worden. Kitzingen, den 6. September 1915. mtsgericht.

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu nelden. Rechtsanwalt Dr. Halberkann, Cöln,

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kleve, den 31. August 1915. Der Liquidator der „Embrika“

Heinr. Schmitz, Emmericherstr. [364682 Bekanntmachung. 8

u. Albert Malkowski, Ges. m. b. H. in Dessau, ist am 12. August 1915 auf⸗ gelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Nathan Lewkowitz u. Albert Malkowski, Ges. m. b. H. in Liqu. Therese Lewkowitz.

[36674] Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1913 ist das Stamm⸗ kapital der Firma Hansa⸗Automat, G. m. b. H., Elberfeld, auf 40 800 herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft innerhalb 4 Wochen zu melden. 4 Hansa⸗Automat G. m. b. H., Elberfeld. Die Geschäftsführer.

(37159] Die Gesellschaft

ist aufgelöst.

Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

G. Geisler, 8 Berlin W. 8, Behrenstraße

[37160] Die Gesellschaft 8

Herrfurth Straße Parzelle 10

Bangesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten

G. Geisler, 8 Berlin W. 8, Behrenstraße 5.

Die Gesellschaft Lichtenrader Straße Parzelle 1

Bangesellschaft m. b. H.

ist aufgelöst.

Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin W. 8, Behrenstraße 5.

[37162] Die Gesellschaft 8 Lichtenrader Straße Parzelle2

Baugesellschaft m. b. H.

ist aufgelöst.

Ihre Gläubiger werden bierdurch auf⸗

gefordert, sich bei dem unterzeichneten

Liquidator zu melden. 8 G. Geisler,

Berlin W. 8, Behrenstraße 5.

[37163] Die Gesellschaft

Lichtenrader Straße Parzelle 3

Bangesellschaft m. b. f. ist aufgelöst. 88 Ihie Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

G. Geisler, Berlin W. 8, Behrenstraße 5.

[37164] Die Gesellschaft

Baugesellschaft m. b. HM. ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hierdurch auf⸗

gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

G. Geisler, 1 Berlin W. 8, Behrenstraße 5.

[37165] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 31. August 1915. Aktiva.

1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei n

der Reichsbank ec. 6 994 799

2) Wechselbestände c. 17 400 025 3) Lombardbestände 1 643 700 5 Effektenkonto 7241 402 6) Neubau Oberwallstr. 3/4 1 384 581

Grundstück. 2 170 000 Passiva.

als Liquidator.

Giroguthaben ꝛc. 19 964507

G. m. b. H. in Liquidation:

Die Gesellscheft Nathan Lewkowitz 8

Herrfurth Straße Parzelle 9 8 Bangesellschaft m. b. hH.

Liquidator zu melden. .“

[37161]

G. Geisler,

Lichtenrader Straße Parzelle 4

Handelsregister. Altena, Westf. [37232] Bekaunntmachung.

Am 16. August 1915 ist in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Altena in Ab⸗ teilung B bei Nr. 51 Schnallen⸗ fabrik und Gesenkschmiede für Heer und Marine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oelmühle bei

ltena eingetragen: Heinrich Wilke jr. ist als Geschäftsführer abrerufen. Ewald Kätzler, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der üS. a ai vom 16. Juli 1915 abge⸗

ndert.

Altena, Westf. [37233] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts Altena ist am 25. August 1915 unter Nr. 317 einge⸗ tragen die Firma! Kaufhaus Karl Kaufhold Altena und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kaufhold in Altena. Der Ehefrau Kaufmanns Karl Kaufhold in Altena ist Prokura erteilt.

Altona, Elbe. [37234] Eintragungen in das Handelsregister. 1. September 1915.

H.⸗R. A 1749: Conrad Eckhoff, Altona. Inhaber ist Fabrikant Conrad Eckhoff, Altona. Der Ehefrau Marie Eckhoff geb. Haase, Altona, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 991: B. Geißler & Ahrens, Altona. Diese Firma ist in „Bernhard Ahrens“ umgeändert.

H.⸗R. B 209: Altonaer Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft, Altona. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1915 soll das Grund⸗ kapital um 200 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ist zu 104 ½ % erfolgt.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Aschaffenburg. [37235] Bekanntmachung. Fleischmaun u. Theobald in Aschaffenburg. Den Kaufleuten Karl Faust und Kurt Weise in Aschaffenburg ist Gesamtprokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, je in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesamtprokuristen Adam Eiber und Ludwig Arnold die Firma zu vertreten. Aschaffenburg, den 3. Septbr. 1915. K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [36570] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. —n A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 870. Offene

Handelsgesellschaft: H. Piel & Co. in

Berlin. Gesellschafter: Karl Herrmann,

Apotheker, Berlin⸗Tempelhof, und Frau

Johanna Piel, geb. Praeder, Charlotten⸗

burg. Die Gesellschaft hat am 27. August

1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗

meinschaftlich ermächtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ zweig: Anfertigung und Vertrieb von

Films. Geschäftslokal: Mauerstr. 86/88.

Bei Nr. 18 584 (Firma Erust

Möller in Berlin): Inhaber jitzt:

1) Anna Schütze, geb. Gilow, verw. Kauf⸗

mann, Cöpenick, 2) Karl Schütze, ge⸗

horen am 1. August 1907, 3) Gertrud

Schütze, geboren am 29. Juni 1911,

in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die

Prokura des Erich Nippraschk ist erloschen.

Bei Nr. 19 594 (Firma Anton Wulf

in Berlin): Niederlassung jetzt: Char⸗

lottenburg. Bei Nr. 11 998 (offene

Handelsgesellschaft A. Schapiro in

Berlin): Die Prokura der Klara

Schneidereiter ist erloschen)n). Bei

Nr. 6504 (Firma Passage⸗Panoptikum,

Linden Cabaret und Passage⸗Theater

Theodor Rosenfeld in Berlin): Die

Prokura des Carl Rosenfeld ist erloschen.

Bei Nr. 11 954 (offene Handelsgesell⸗

schaft L. Mühlenthal in Berlin): Dem

Gustav Rewald, Berlin⸗Wilmersdorf, ist

Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen

zu Berlin: Nr. 20 919 J. Müller

vormals Joseph Chaim & Olitzki

Inhaberin Rosa Mannheim, Nr.

22 611 Carl Weidlich, Nr. 41 820

Hermann Stock Agenturgeschäft.

Berlin, den 28. August 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [37238]

Ja unser Handelsregister A ist am 1. September 1915 eingetragen worden: Bei Nr. 2106 H. C. Bestehorn in Aschersleben mit Zweigniederlassung in

Berlin: Die Prokuren des Louis Hoff⸗ mann und des Dr. Georg Liste sind er⸗ loschen. Bei Nr. 2724 Paul Knob⸗ lauch & Co. in Charlottenburg: Der bisherige Gesellschafter Paul Ruhe⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 7624 C. Epner senior in Berlin: Die Prokura des Erwin Seidel ist er⸗ loschen. Bei Nr. 8341 Joh. Kolb in Berlin⸗Steglitz: Inhaber jetzt: Helene Kolb, geb. Peckolt, Kauffrau in Berlin⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Helene Kolb, geb. Peckolt, ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 17 005 Berliner Stempel⸗ und Stempelfarben⸗Fabrik Otto Krebs in Berlin: Dem Fräulein Anni Loeprick in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 22 113 Otto Gebauer in Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 24 082 Alex Hirschberg in Berlin: Dem Fräulein Hertha Hirschmann in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 33 893 Condé & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf: Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 42 760 Walther Engelbrecht & Co. in Berlin: Die Prokura der Frau Therese Engelbrecht, geb. Riedel, ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 20 404. Rich. Hesse Inh. Johann Töllner jetzt: Inh. Therese Töllner in Berlin⸗Schöneberg. Nr. 28 119. Oskar Kessin in Berlin. Berlin, den 1. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 137236] Abteilung A des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung 86).

In unser Pandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 877. Erna Neuheit Pelzwarenvertrieb zu Berlin. Inhaberin: Erna Neuheit, Berlin. Dem Israel Neuheit, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Geschäftszweig: Pelzwarengeschäft. Geschäftslokal: Leipziger Straße 104 und Kommandantenstraße 29. Bei Nr. 9688 Max Rieß in Berlin: Inhaber jetzt: Gustav Speyer, Kaufmann, Berlin. Per Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Speyer ausgeschlossen. Bei Nr. 20 615 Carl Schütze Nachf., Stralau: Die bisherige Gesellschafterin Frau Getrude Pfingst, geb. BI“ ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 22 591 Ignatz Lindenberg in Berlin: Dem Felix Wolfsohn, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Arthur Richter ist erloschen. Gelöscht die Firma: Nr. 19 136 Oscar Siebert in Berlin.

Berlin, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86

Berlin. 1237237]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5667: Europäische Gäter⸗ und Reisegepäck⸗ Versicherungst ⸗„Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der zu Budapest do⸗ mizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Euröpai Aru-és Podgyäszbiz- tositb Részvénytürsasag: Di⸗ rektor Dr. Franz Liharzik in Wien, Mit⸗ glied der Direktion ist verstorben. Bei Nr. 3589: Bodengesellschaft am Hoch⸗ bahnhof Schönhauser Allee Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

er Vorstand, Kaufmann Otto Brähmer in Berlin⸗Friedenau, ist verstorben; zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Rechtsanwalt Dr. Jakob Berne in Berlin und der Direktor Otto Wimmer in Berlin⸗Oberschöneweide, bisher Prokurist der Gesellschaft. Die Prokura des Otto Wimmer in Berlin⸗Oberschöneweide ist er⸗ loschen. Bei Nr. 5836: Deutsche Hotel⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg: Prokurist: Albert Kison in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 170: „Berliner Cichorienfabrik Aktiengesellschaft vormals H. L. Voigt“ in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Der Liquidator, Kaufmann Eduard Baumgarten in Berlin, ist ver⸗ storben; zum Liquidator ist ernannt der Zivilingenieur Otto La Baume in Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 13 294: Wallen⸗ dorfer Kohleuwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1915 soll nach Inhalt der Nieder⸗

schrift das Grundkapital um höchstens 4 000 000 erhöht werden. Berlin, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bernau, Mark. 137239] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 eingetragen die Firma Rudolf Wilhelm, Maschinen⸗ fabrik, Bernau. Bernau, den 31. August 1915. Königliches Amisgericht.

Bischofswerda, Sachsen. [37240] Auf Blatt 403 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Kröber in Bischofswerda und die Baugewerksmeistersfrau Auguste Carola Kröber, geb. Dietze, in Bischofswerda als ihre Inhaberin eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Projek⸗ tierung und Bauausführung von Wasser⸗ werksanlagen, Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art und der Betrieb der Putzkauer Sand⸗ und Kiesgruben. . Bischofswerda, am 6. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [37318] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist heute die Firma J. Urban von Vorst in Buer i. W. gelöscht. Die Prokura des Buchhaͤndlers Benno Bertram ist erloschen. Buer i. W., den 31. Seahs 1915. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. [37241] Im Handelsregister ist heute zu der irma J. H. C. Meyer in Bremer⸗ aven folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Ferdinand

Theodor Meyer in Bremerhaven ist in

das Geschäft als perfönlich haftender Ge⸗

sellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Juni 1915.

Die an den Kaufmann Johann Ferdi⸗ nand Theodor Meyer erteilte Prokura ist damit erloschen.

Bremerhaven, den 3. September 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

rieg, Bz. Breslau. [37242] Im Handelsregister A ist bei der Handelsgesellschaft Eduard Wenzel’s Söhne, Brieg, mit Zweigniederlassang in Löwen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Konrad Wenzel aufgelöst und Bertold Wenzel alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Brieg, 2. 9. 1915.

Döbeln. [37246] Im Handelsregister hier ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 683 die Firma Robert Damm in Döbeln und als ihr Inhaber

der Holz⸗ und Kohlenhändler Ernst Ro⸗ h.

bert Damm in Döbeln. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holz⸗ und Kohlenhandel.

b. auf Blatt 684 die Firma J. Rauft Juh. Gustav Lindner in Döbeln und als ihr Inhaber der Fischhändler Georg Gustav Lindner in Döbeln. Angegebener Geschäftszweig: Fisch⸗-, Wild⸗ und Süd⸗ fruchthandel.

Döbeln, den 4. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 8 [37247]

Auf Blatt 12 561 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Dresduer Dreh⸗ bank⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 16. Januar 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. September 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Dresden, den 6. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Hohensalza. [37249]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Kauffrau Cäcilie Levy, geborene Salomon, in Hohensalza als Inhaberin der Firma „Isidor Levy“ in Hohen⸗ salza (Nr. 114 des Registers) an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Isidor Levy in Hohensalza eingetragen worden.

Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß dem Kaufmannssohn Adolf Levy in Hohensalza Prokura für obige Firma er⸗ teilt ist.

Hohensalza, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

HIserlohn. Bekanntmachung. [37051] Handelsregister A 59. Firma Th. Heller Sohn in Iserlohn. Der Ehe⸗ frau des Fabrikanten Hermann Heller, Elisabeth geb. Stöltzer, in Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 30. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [37052] In das Handelsregister A unter Nr. 643 ist die Firma Karl Hesse in Kalthof und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Karl Hesse in Kalthof ein⸗ getragen. Iserlohn, den 2. September 1915. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [37055] Eintragung in das Handelsregister am 31. August 1915:

4 Nr. 1461: Eosuard Wiese, Kiel. ist der Kaufmann Eduard Wiese Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Könnern, Saale. [37250] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bei der Mitteldeutschen Flauschenfabrik Aktiengesellschaft in Unterpeißen elngetragen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1915 soll das Grundkapital von 198 000 durch Zusammenlegung von Aktien auf 66 000 herabgesetzt und gleichzeitig durch Ausgabe neuer Aktien auf 166 000 erhöht werden.

Könnern, den 3. September 1915.

Königliches Amtsgericht. Albert.

Limbach, Sachsen. [37251]

Auf Blatt 479 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Weber in Limbach betr., ist heute eingetragen worden, daß der Handschuhfabrikant Otto Emil Weber infolge Ablebens ausgeschieden und seine Witwe Alma, Minna Weber, geb. Kirchhof, in Limbach Inhaberin ge⸗ worden ist.

Limbach, den 3. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [37281]

Bei der unter Nr. 102 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schmidt & Klumpp, Lippstadt. ist heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Schmlidt dessen Witwe, Emma geb. Weusthoff, zu Senn. stadt als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Fabrikant ustav Adolf Klumpp zu Lippstadt, ermächtigt ist.

Lippstadt, den 28. August 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mirow. [36802] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Chemische Fabrik Mirow Blunck & Wulff“ in Mirow eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Chemiker Gustav Blunck und der Kaufmann Wil⸗ helm Christian Wulff, beide in Mirow. Die Gesellschaft hat am 1. August 1915 egonnen. Mirow, den 1. September 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

München. [37065] 1. Firmen.

Theater am Gärtnerplatz Dr. Haus Warnecke. Sitz München. Inhaber: Theaterdirektor Dr. Hans Warnecke in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ Prokura des Oskar Buchholz ge⸗ öͤscht.

2) Bernhard & Laeuterer. Sitz München. Prokura des Erwin Laeuterer gelöscht.

3) Gebrüder Götz. Sitz München. Prokuristin: Adele Gastmann. änderte Firma: Münchener Verband⸗ stoffabrik A. Aubry.

5) Theater am Gärtnerplatz⸗ Münchner Schauspielhaus Stollberg & Schmederer. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Münchner Schauspiel⸗ haus Stollberg & Schmederer.

6) Lorenz Burgmeler. Sitz Dachau. Lorenz Burgmeier als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Katharina Burgmeier in Dachau.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Gagel & Miller. Sitz München.

2) Josef Rusp vorm. Sebastian Feigl. Sitz München.

München, den 4. September 1915.

K. Amtsgericht.

Osnabrück. [37253]

In das Handelsregister A Nr. 585 ist zur Firma August Uhlmann, Osna⸗ brück, heute eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns August Uhlmann, Anna ge⸗ Grodde, in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Osnabrück, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pirmasens. . [37283] Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Meier Langermann. Unier dieser Firma betreibt Meier Leib Langermann, Kaufmann in Pirmasens, daselbst eine

Schuhfabrik.

Fritz Tretter, Sitz Rodalben. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Matheis in Rodalben übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Fritz Tretter Nachf.“ weitergeführt.

Pirmasens, am 4. September 1915.

Königl. Amtsgericht.

Rathenow. . [37256]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 199 ist bei der Firma Schultze & Pfeil in Rathenow heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Paul Schuwardt in Rathenow ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Walte Schwarz ist erloschen.

Rathenow, den 2. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, O. L. [37257

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 36 die Firma: Bertha Rüde, Rothenburg (O. Lausitz) und als deren Inhaberin die Schnüittwarenhändlerin Bertha Rüde in Rothenburg O. L., Neu⸗ stadt, heute eingetragen worden.

Das Geschäst führt Schnittwaren.

Rothenburg (O. Lausitz), den 4. Sep tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rüstringen. [37319] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma Bruns &ẽ Co. offenen Handelsgesellschaft in Neuende, eingetragen: Ort der Niederlassung ist Rüstringen. Der bisherige Gesell schafter Auktionator Heinrich Albers Gerde in Rüstringen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rüstringen, den 3. September 1915 Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II.

Unna. Bekanntmachung. (37259] In unser Handelsregister A Nr. 182 ist heute die Firma „Bernhard Plaß⸗ maunn“ mit dem Sitze in Unna und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Plaßmann zu Unna eingetragen worden. Unna, den 21. August 1915. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 1

In das Handelsregistet A ist unter Nr. 296 bei der Firma Hecken & Kraatz, Heiligenhaus, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Heinrich Orleans in Hösel bestellt.

Velbert, den 30. August 1915.

Amtsgericht.

Werdau. [37261]

Auf Blatt 872 des Handelsregisters, betr. die Firma 2. Max Uhlmann in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsfrau Rosa Marie verehel. Uhlmann, gev. Wutzler, in Werdau.

Werdau, den 4. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorr. [37252

In unzer Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Hartsteinwerk Blauk, Krause & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober Wüstegiersdorf Kreis Waldenburg“ eingetragen worden, daß zu Geschäftsführern Steinbruchsbesitzer August Krause in Rosenau und Tiesbau⸗ unternehmer August Kunik in Wohlau bestellt worden sind.

Nieder Wüstegiersdorf, den 4. Sep⸗ tember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [37282]

Auf Blatt 2154 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma A. & O. Wolf in Niederplanitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Alfred Wolf. Ernst Otto Wolf ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Bruno Alfred Wolf führt das Handelsgeschäft allein weiter.

Zwickau, den 3. September 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. Beeskow. [37224] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbe⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Beeskow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit bde⸗ schränkter Haftpflicht in Beeskow ein⸗

getragen worden: